0Elementare Transistorschaltungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "0Elementare Transistorschaltungen"

Transkript

1 Teilanfang E1 0Elementare Transistorschaltungen VERSUCH Praktikanten: Rainer Kunz Rolf Paspirgilis

2 Links Versuch E1 Elementare Transistorschaltungen Q In diesem Protokoll: O»Einleitung«auf Seite 3 O»Transistoren«auf Seite 3 O»Die Gegenkopplung«auf Seite 3 O»Gleichspannungsdimensionierung«auf Seite 4 O»Die Kondensatoren C E, C C und C B «auf Seite 7 O»Klein- und Großsignalaussteuerbereiche der Emitterschaltung«auf Seite 8 O»Der Emitterfolger«auf Seite 11 O»Ein- und Ausgangswiderstände der Kollektorschaltung«auf Seite 12 O»Emitterausgangswiderstand«auf Seite 15 O»Transistoreingangswiderstand«auf Seite 16 O»Transistorausgangswiderstand«auf Seite 17 O»Kollektor- und Basisschaltung«auf Seite 18 2

3 Q Rechts E1.1 Einleitung E1.1 Einleitung In diesem Versuch machen wir uns mit dem Transistor und seiner elementaren Rolle in Verstärkerschaltungen vertraut. Wir tun dies anhand von Emitter- und Kollektorschaltungen, deren Eigenschaften wir mit verschiedenen Methoden analysieren wollen. Da integrierte Schaltungen aus Transistoren zusammengesetzt sind, können wir die hier erlernten Methoden auch dort anwenden. E1.2 Transistoren Transistoren können elektrischen Strom je nach Auslegung verstärken oder schalten. Sie haben meist drei Anschlüsse. Der vom anhängenden Verbraucher genutzte Laststrom fließt beim bipolaren Typ zwischen Emitter und Kollektor. Der deutlich schwächere Steuerstrom, der ihn ein- und ausschaltet, fließt hingegen zwischen Basis und Emitter. Diese drei Bereiche bestehen aus einem gezielt verunreinigten Halbleitermaterial, zumeist aus Silicium. Erhält es durch die Dotierung einen Überschuß an beweglichen Elektronen, spricht man vom n-typ (weil Elektronen negative Ladung tragen). Entstehen hingegen (positive) Elektronenfehlstellen, Löcher genannt, bezeichnet man den Halbleiter als p-typ. Ein bipolarer Transistor besteht aus Material der Schichtfolge n-p-n oder p-n-p; weil Elektronen leichter beweglich sind als Löcher, nutzt man meist die erste Variante. Legt man eine positive Spannung an ein n- und eine negative an ein p-gebiet, so werden Elektronen aus dem ersten, Löcher aus dem zweiten herausgezogen, und es entsteht eine an Ladungsträgern verarmte Zone. Legt man nun an einen solchen n-p-n-transistor einen Laststrom, blockiert diese Sperrschicht den Durchfluß. Ein Steuerstrom läßt aber Löcher von der p-basis in den n-emitter und Elektronen in umgekehrter Richtung fließen. Bei entsprechend dünner Basis werden letztere schneller nachgeliefert, als sie mit den Löchern rekombinieren können, und gelangen so zur Kollektor-Basis-Grenzfläche, also dem in Sperrichtung gepolten p-n-übergang. Aufgrund des Elektronenüberschusses erscheint dann die p-dotierte Basis als Halbleitermaterial vom n-typ; die Sperrschicht wird zerstört, und der Laststrom kann durch das Bauteil fließen. Die Variante p-n-p funktioniert im wesentlichen ebenso, nur sind die Rollen von Elektronen und Löchern vertauscht. E1.3 Die Gegenkopplung Wird ein Teil des Ausgangssignals eines Verstärkers über ein Rückkopplungsnetzwerk auf den Eingang zurückgeführt, so spricht man von Gegenkopplung. Es gibt zwei Arten von Gegenkopplung: Die Strom- und die Spannungsgegenkopplung. 3

4 Links Versuch E1 Elementare Transistorschaltungen Q Bei der Spannungsgegenkopplung wird ein Teil der Ausgangsspannung um 180 phasenverschoben auf den Eingang zurückgeführt. In der Regel schaltet man dazu einen Widerstand parallel zur Strecke Basis-Kollektor. Bei der Stromgegenkopplung wird ein Widerstand R E in den Basis-Emitter-Kreis geschaltet. Wird nun die Eingangsspannung U e um U e geändert, so nimmt wegen I E I C die Spannung U E I E *R E am Widerstand im gleichen Maße zu oder ab. Die Spannung U BE U e -U E ändert sich demnach nur um einen Bruchteil von U e. Die Emitterspannungsveränderung wirkt also der Eingangsspannungsveränderung entgegen, wir haben eine Gegenkopplung. In unseren Versuchen verwenden wir nur die Stromgegenkopplung, da sie bessere Eigenschaften als die Spannungsgegenkopplung aufweist. Der Verstärkungsfaktor (kurz: Verstärkung) V einer Verstärkungsschaltung ist definiert zu: U V a u CE s r CE R C , U e u BE r CE + R C wobei s und r CE differentielle Kenngrößen des verwendeten Transistors sind, die sich bei Änderung des Arbeitspunktes aufgrund von Temperatur- und/oder Betriebsschwankungen des Transistors verschieben können und somit auch der Verstärkungsfaktor V. Damit wäre die Verstärkung nicht konstant, sondern von äußeren Einflüssen abhängig. Außerdem verzerrt der Transistor durch seine nicht-linearen Eigenschaften das Eingangssignal. Dem möchte man mit der Gegenkopplung entgegenwirken. E1.4 Gleichspannungsdimensionierung Vor dem Zusammenbau der Schaltung und bevor man ein Signal auf den Verstärker gibt, muß man sich überlegen, welche Größen und Eigenschaften die einzelnen Bauteile besitzen müssen. Die Anforderungen an die Schaltung, so wie die Rahmenbedingungen ihrer Verwendung bestimmen die zu verwendenden Widerstände, Kondensatoren und Transistoren. Wir wollen diese Überlegungen nun für die in Schaltung E1.1 anstellen. Der Versuchsanleitung entnehmen wir folgende Bedingungen an die Schaltung: 4 O Kollektorstrom I C 1 ma O Querstrom I Q 0,1*I C 0,1 ma O Betriebsspannung U B 15 V O Emitterverstärkung VU C /U E -3 O Kleinsignalverstärkung BI C /I B 100 Daraus folgern wir: O I Q I Q (I B )10*I B O Basisstrom I B I Q /100,01 ma

5 Q Rechts E1.4 Gleichspannungsdimensionierung Schaltung E1.1: Emitterschaltung. Aus Abschnitt Transistoren auf Seite 3 entnehmen wir, daß I E I B +I C. Dort haben wir aber auch gesehen, daß der großteil des Stromes nicht in die Basis, sondern in den Kollektor fließt, so daß wir näherungsweise I E I C annehmen können. Der Schaltung entnehmen wir ferner: bzw. in differentieller Form: U B U C + U RC const, du B du C + du RC 0. Und damit wird: du C du RC 5

6 Links Versuch E1 Elementare Transistorschaltungen Q Weiterhin gilt: bzw. und somit U E U BE + U RE U B U E U RE 0, du E du RE. Um den Transistor an seinem Arbeitspunkt zu betreiben, wollen wir eine Spannung von U BE 0,7 V zwischen Basis und Emitter anlegen. Aus den obigen Beziehungen und der Verstärkungsbedingung erhalten wir schließlich: du V C du RC ( di C )R C R C 3, du E du RE ( di E )R E R E wobei das Minuszeichen eine Phasenverschiebung um 180 bedeutet. Daraus erhalten wir das theoretische Verhältnis der Widerstände: R C 3R e Aus Abbildung 2 der Praktikumsanleitung entnehmen wir: Gewählt haben wir: U B 2U e + U CEMin + 2U C U B 2U e + U CEMin + 2VU E U B 2U e ( 1+ V ) + U CEMin U B 2I E R E ( 1 + V ) + U CEMin U B 2I C R E ( 1 + V ) + U CEMin ds U R B U CEMin E Ω 2I c R e ( 1 + V ) ds ( R C 5250Ω) R E R C 1, 8kΩ 5, 6kΩ 6

7 Q Rechts E1.5 Die Kondensatoren CE, CC und CB Den Spannungsteiler am Eingang des Verstärkers bestimmen wir durch Beziehungen, die wir dem Schaltplan entnehmen: U R2 U BE + U RE R 2 I Q U BE + R E I C S U R BE + R E I C U BE + R E I C 25 k Ω I Q 0, 1I C U B I Q R 1 + R R U B R 2 125kΩ I Q Gewählt haben wir: R 1 R 2 120kΩ 24kΩ Nachdem wir die Schaltung mit einem 0,47 µf-kondensator und einem Transistor vom Typ BC546B aufgebaut hatten, überprüften wir mit Hilfe des Oszillographen die Richtigkeit der Gleichspannungsverhältnisse. Danach legten wir ein Testsignal von 1 khz Frequenz an den Eingang und beobachteten annähernd das Oszillographenbild aus Abbildung E1.1, was uns eine Verstärkung von etwav-3,1 anzeigte, was dem theoretischen Verstärkungsfaktor von: recht nahe kam. V R C , 11 R E E1.5 Die Kondensatoren C E, C C und C B Da unsere Signale an den Verstärker Wechselspannungssignale sind, müssen wir die Kapazitäten der Kondensatoren an Basis, Emitter und Kollektor des Transistors einschätzen. Die Anleitung gibt uns diesbezüglich einige Hinweise: O Der Wechselstromwiderstand von C E muß klein gegen den Kehrwert der Steilheit 1/S E U BE / I C gewählt werden. O Der Wechselstromwiderstand von C B muß klein gegen den Eingangswiderstand r be sein. O Der Wechselstromwiderstand von C C muß klein gegen R C 5,6 k Ω sein. 7

8 Links Versuch E1 Elementare Transistorschaltungen Q Abbildung E1.1: Oszillographenbild. Aus der Anleitung entnehmen wir, daß 1/S E einige 10 Ω betragen wird, so daß für den Wechselstromwiderstand Z CE des Kondensators C E folgt: 1 1 Z CE «----- ωc E S C S E 01Ω 1,» , 9 µf E E ω 2π1000Hz Ebenfalls aus der Anleitung entnehmen wir, daß r be zwischen 1 kω und 50 kω liegen wird, so daß wir folgende Abschätzung machen können: 1 Z CB «r ωc be 1 1 C b» , 159µF > B ω1khz ωr be Aus dem dritten Hinweis folgern wir: 1 Z CC «R ωc C 1 C C» , 028µF C ωr C Dies veranlaßt uns zur folgenden Wahl: C E C B C c 100µF E1.6 Klein- und Großsignalaussteuerbereiche der Emitterschaltung Wir bauen die Schaltung gemäß Schaltplan E1.2 auf. Der Spannungsbereich, in dem die Verstärkungsschaltung linear verstärkt, wird Kleinsignalaussteuerbereich genannt. Verläßt die Spannung diesen Bereich, so wird das Eingangssignal zwar verstärkt, jedoch auch verzerrt. Der Bereich in dem dieses geschieht heißt 8

9 Q Rechts E1.6 Klein- und Großsignalaussteuerbereiche der Emitterschaltung Schaltung E1.2: Emitterschaltung. Großsignalaussteuerbereich. Nach oben hin wird dieser Bereich durch den Punkt begrenzt, an dem die Eingangsspannug nicht mehr verstärkt wird. E1.6.1 Verstärkungsbereiche ohne C E Kleinsignalaussteuerbereich Eingang: 0 V 1,85 V Ausgang: 0 V 5,5 V Großsignalaussteuerbereich Eingang: 1,85 V 1,85 V Ausgang: 5,5 V 5,5 V 9

10 Links Versuch E1 Elementare Transistorschaltungen Q E1.6.2 Verstärkungsbereiche mit C E Da wir eine sehr hohe Verstärkung erwarten, geben wir das eingangssignal über einen Spannungsteiler an den Eingang, so daß wir saubere, kleine Signale erhalten. Kleinsignalaussteuerbereich Eingang: 0 V 10,9 mv Ausgang: 0 V 2 V Großsignalaussteuerbereich Eingang: 10,9 mv 47,5 mv Ausgang: 2 V 6 V E1.6.3 Verstärkungsfaktoren Im Kleinsignalaussteuerbereich messen wir die Verstärkung einmal mit und einmal ohne C E : O Mit C E : V-187,5 O Ohne C E : V-3,1 Theoretisch müßte die Verstärkung mit C E lauten: R V C I SR 1 1 C R C U C T ωc E S Der gemessene Wert stimmt also mit dem theoretischen weitgehend überein. Die Steilheit des Transistors mit Emitterkondensator berechnet sich zu V S C 187, ( 3, ) 1 R C 5, 6kΩ Ω --- Der theoretische Wert berechnet sich aus dem Kollektorstrom I C 1 ma und der Temperaturspannung U T (bei T300 K etwa 26 mv) zu: I S theo C ( 3, ) 1 U t Ω --- Auch hier herrscht wieder recht gute Übereinstimmung. 10

11 Rechts Q E1.7 Der Emitterfolger E1.7 Der Emitterfolger Wir bauen die Schaltung gemäß Schaltplan E1.3 auf. Schaltung E1.3: Emitterfolgeverstärker. Wie aus Schaltung E1.3 zu sehen ist, gilt: O du CE -du a O du BE du e -du a O di C du a /R E Für die Transistorgleichung di C SdU BE du CE r CE 11

12 Links Versuch E1 Elementare Transistorschaltungen Q folgt damit: Im Abschnitt Verstärkungsfaktoren auf Seite 10 bestimmen wir die Steilheit zu S3,35*10-2 Ω -1, so daß folgt: Wir maßen mit C C : und ohne C C : du a 1 S ( du e du a ) ( du a ) R E r CE S S SdU e ( du a ) S R E r CE S S du V a S du e S R E R R E r CE SR E + -- E S V 0, 984 V ( 1, 01) V 1 Was wieder sehr schön mit dem theoretischen Wert übereinstimmt. E1.8 Ein- und Ausgangswiderstände der Kollektorschaltung E1.8.1 Eingangswiderstände Wir bauen die Schalung gemäß Schaltplan E1.4 auf. Für den Eingangswiderstand R X gilt laut Spannungsteilerregel: U U 1 R X R X + R M 12

13 Q Rechts E1.8 Ein- und Ausgangswiderstände der Kollektorschaltung Schaltung E1.4: Emittergrundschaltungeingangswiderstandsmessung. Wir regeln das Potentiometer also so ein, daß U 2 0,5*U 1 gilt. Dann ist nämlich R X R M. Dies tun wir einmal mit und einmal ohne C E : O mit C E : R X 9 kω O ohne C E : R X 19,4 kω Theoretische Werte Ohne C E R X r BE + BR E R 1 R R X BU T R + B R 1 R 2 I E C S R x 1, 8kΩ Mit C E R X r BE R 1 R 2 S R X 2, 3kΩ 13

14 Links Versuch E1 Elementare Transistorschaltungen Q Wir liegen mit unseren Meßwerten also noch im Bereich der Theorie. Die Abweichungen erklären wir uns anhand der Abweichung der Stromverstärkung B vom Wert 100. Dieser Wert ist vom individuellen Transistor abhängig und kann sehr stark schwanken. E1.8.2 Ausgangswiderstände Wir bauen die Schaltung gemäß Schaltplan E1.5 auf. Schaltung E1.5: Basisgrundschaltungausgangswiderstandsmessung. Die Spannungsteilerregel sagt uns wieder: bzw. U U 1 R X, R X + R M R R M U 2 X U 1 U 2 Messung mit C B U 1 0,2 V U 2 5 mv R X 25,6 Ω 14

15 Rechts Q E1.9 Emitterausgangswiderstand Messung ohne C B U 1 0,2 V U 2 12,5 mv R X 1 kω Da wir bei U 2 ein sehr verschwommenes Signal bekamen, waren diese Werte schwer abzulesen, so daß die Ergebnisse mit Vorsicht zu genießen sind. E1.9 Emitterausgangswiderstand Wir bauen die Schaltung gemäß Schaltplan E1.6 auf. Schaltung E1.6: Basisgrundschaltungausgangswiderstandsmessung. Wieder benutzen wir die Spannungsteilerregel, um den Ausgangswiderstand mit und ohne C B zu bestimmen: O Mit C B : R X 5,7 kω O Ohne C B : R X 5,7 kω Es fällt auf, daß R X R C ist, was wegen I E I C zu erwarten war. 15

16 Links Versuch E1 Elementare Transistorschaltungen Q E1.10 Transistoreingangswiderstand Um anders als bei den vorherigen Messungen den Einfluß der übrigen Widerstände auszuschließen, benutzen wir bei der Messung des Transistoreingangswiderstandes Schaltplan E1.7. Schaltung E1.7: Emittergrundschaltungeingangswiderstandsmessung. Wir maßen die Spannung U a einmal bei offenem und einmal bei geschlossenem Schalter und erhielten mit der Spannungsteilerregel: U R offen R X M U zu U offen den gesuchten Widerstand einmal mit und einmal ohne C E : O Mit C E : R X 24 kω O Ohne C E : R X 1 ΜΩ Theoretisch wäre zu erwarten: O Mit C E : R X r be 2,6 kω O Ohne C E : R X r be +B*R E 182,6 kω Auch hier erklären wir uns die Abweichungen wieder mit Schwankungen von B, wie im Abschnitt Ein- und Ausgangswiderstände der Kollektorschaltung auf Seite

17 E1.11 Transistorausgangswiderstand Wir bauen die Schaltung gemäß Schaltplan E1.8 auf. Rechts Q E1.11 Transistorausgangswiderstand Schaltung E1.8: Emitter-/Basisgrundschaltungausgangswiderstandsmessung. Da der Transistorausgangswiderstand nun nicht mehr parallel zu R C liegt, übernimmt R C die Rolle von R M. Die Masse liegt an R C. Wir erhalten folgende Beziehung: U 1 R C U 2 R R U R 2 C X X U 1 Dies messen wir wieder: O Mit C E : R X 152 k Ω O Ohne C E : R X 1,37 M Ω 17

18 Links Versuch E1 Elementare Transistorschaltungen Q E Theoretische Werte Mit C E liegt eine nicht-stromgegengekoppelte Schaltung vor, so daß man r CE als Ausgangswiderstand erhält, der laut Anleitung einige 100 kω groß sein soll, was mit dem gemessenen Wert gut übereinstimmt. Ohne C E wiederum liegt eine stromgegengekoppelte Schaltung vor, für deren Ausgangswiderstand gilt: BR R A r CE 1 E BR r R 1 R CE E 14MΩ, R + r R 1 + R BE + R 1 R E R 1 + R 2 Dies stimmt recht gut mit dem Meßwert überein. E1.12 Kollektor- und Basisschaltung Da für beide Schaltungen die gleiche Dimensionierung (sprich: Grundschaltung) angenommen wird, folgern wir für Kollektor- und Basisschaltung folgende Beziehungen: O Der Ausgangswiderstand der Kollektorschaltung entspricht dem Eingangswiderstand der Basisschaltung. O Der Eingangswiderstand der Emitterschaltung entspricht dem Eingangswiderstand der Kollektorschaltung. O Der Ausgangswiderstand der Basisschaltung entspricht dem Ausgangswiderstand der Emitterschaltung. 18

19 Rechts Q E1.12 Kollektor- und Basisschaltung Schaltung E1.9: Kollektorschaltung. 19

20 Links Versuch E1 Elementare Transistorschaltungen Q Schaltung E1.10:Basisschaltung. 20

21 Rechts Q 12Inhalt Einleitung 3 Transistoren 3 Die Gegenkopplung 3 Gleichspannungsdimensionierung 4 Die Kondensatoren C E, C C und C B 7 Klein- und Großsignalaussteuerbereiche der Emitterschaltung 8 O Verstärkungsbereiche ohne C E 9 O Kleinsignalaussteuerbereich 9 O Großsignalaussteuerbereich 9 O Verstärkungsbereiche mit C E 10 O Kleinsignalaussteuerbereich 10 O Großsignalaussteuerbereich 10 O Verstärkungsfaktoren 10 Der Emitterfolger 11 Ein- und Ausgangswiderstände der Kollektorschaltung 12 O Eingangswiderstände 12 O Theoretische Werte 13 Ohne C E 13 Mit C E 13 O Ausgangswiderstände 14 O Messung mit C B 14 O Messung ohne C B 15 Emitterausgangswiderstand 15 Transistoreingangswiderstand 16 Transistorausgangswiderstand 17 O Theoretische Werte 18 Kollektor- und Basisschaltung 18 21

Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Transistor. Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen

Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Transistor. Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Transistor Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Transistorverstärker - Bipolar 3 1.1 Dimensionierung / Einstellung

Mehr

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 2: Der Differenzverstärker

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 2: Der Differenzverstärker Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 2: Der Differenzverstärker Oliver Neumann Sebastian Wilken 10. Mai 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften des Differenzverstärkers 2 2 Verschiedene Verstärkerschaltungen

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 02. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 02. 06.

Mehr

Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 4. November 2009

Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 4. November 2009 Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen Vorbereitung Von Jan Oertlin 4. November 2009 Inhaltsverzeichnis 0. Funktionsweise eines Transistors...2 1. Transistor-Kennlinien...2 1.1. Eingangskennlinie...2

Mehr

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR CHRISTIAN PELTZ Inhaltsverzeichnis 1. Versuchsbeschreibung 1 1.1. Ziel 1 1.2. Aufgaben 1 2. Versuchsdurchführung 3 2.1. Transistorverstärker (bipolar) 3 2.2. Verstärker

Mehr

P2-59,60,61: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSÄRKER. Vorbereitung

P2-59,60,61: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSÄRKER. Vorbereitung Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 P2-59,60,61: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSÄRKER Vorbereitung Gruppe 34 Marc Ganzhorn Tobias Großmann 16. Juli 2006 1 Einleitung In diesem Versuch sollen die beiden

Mehr

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER FREYA GNAM, TOBIAS FREY 1. EMITTERSCHALTUNG DES TRANSISTORS 1.1. Aufbau des einstufigen Transistorverstärkers. Wie im Bild 1 der Vorbereitungshilfe wurde

Mehr

SS 98 / Platz 1. Versuchsprotokoll. (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 4. Differenzverstärker

SS 98 / Platz 1. Versuchsprotokoll. (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 4. Differenzverstärker Dienstag, 19.5.1998 SS 98 / Platz 1 Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer Versuchsprotokoll (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 4 Differenzverstärker 1 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung 3 2 Physikalische

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Halbleiterbauelemente Martin Adam Versuchsdatum: 10.11.2005 Betreuer: DI Bojarski 16. November 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsbeschreibung 2 1.1 Ziel................................... 2 1.2 Aufgaben...............................

Mehr

Versuch P2-59: Operationsverstärker

Versuch P2-59: Operationsverstärker Versuch P2-59: Operationsverstärker Sommersemester 2005 Gruppe Mi-25: Bastian Feigl Oliver Burghard Inhalt Vorbereitung 0.1 Einleitung... 2 1 Emitterschaltung eines Transistors...2 1.1 Einstufiger Transistorverstärker...

Mehr

RC - Breitbandverstärker

RC - Breitbandverstärker Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 5 RC - Breitbandverstärker Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: 2 Aufgabe durchgeführt: 30.04.1997 Protokoll

Mehr

Operationsverstärker Versuch P2-59,60,61

Operationsverstärker Versuch P2-59,60,61 Auswertung Operationsverstärker Versuch P2-59,60,61 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 5. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Emitterschaltung eines Transistor 3 1.1 Einstufiger

Mehr

Arbeitspunkt-Stabilisierung durch Strom-Gegenkopplung

Arbeitspunkt-Stabilisierung durch Strom-Gegenkopplung Berechnung einer Emitterschaltung mit Arbeitspunkt-Stabilisierung durch Strom-Gegenkopplung Diese Schaltung verkörpert eine Emitterschaltung mit Stromgegenkopplung zur Arbeitspunktstabilisierung. Verwendet

Mehr

Transistorkennlinien und -schaltungen

Transistorkennlinien und -schaltungen ELS-44-1 Transistorkennlinien und -schaltungen 1 Vorbereitung 1.1 Grundlagen der Halbleiterphysik Lit.: Anhang zu Versuch 27 1.2 p-n-gleichrichter Lit.: Kittel (14. Auflage), Einführung in die Festkörperphysik

Mehr

Wechselstrom-Gegenkopplung

Wechselstrom-Gegenkopplung // Berechnung einer Emitterschaltung mit Wechselstrom-Gegenkopplung Diese Transistor-Schaltung stellt eine Abwandlung der " Emitterschaltung mit Arbeitspunktstabilisierung durch Stromgegenkopplung " dar.

Mehr

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker 18. März 2015 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker Einführung Die Schaltung in Abb. 1 stellt einen Audio Verstärker dar. Damit lassen sich die Signale aus einem Mikrofon

Mehr

Der Transistor (Grundlagen)

Der Transistor (Grundlagen) Der Transistor (Grundlagen) Auf dem Bild sind verschiedene Transistoren zu sehen. Die Transistoren sind jeweils beschriftet. Diese Beschriftung gibt Auskunft darüber, um welchen Transistortyp es sich handelt

Mehr

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2 Name: Platz: Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2 Studiengang: Mechatronik SS2009 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 22.7.2009 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr.-Ing. Eder Nicht programmierbarer

Mehr

Der Bipolar-Transistor

Der Bipolar-Transistor Universität Kassel F 16: Elektrotechnik / Informatik FG FSG: Fahrzeugsysteme und Grundlagen der Elektrotechnik Wilhelmshöher Allee 73 D-34121 Kassel Prinzip des Transistors Seite: 2 Aufbau des ipolar-transistors,

Mehr

Praktikum Versuch Bauelemente. Versuch Bauelemente

Praktikum Versuch Bauelemente. Versuch Bauelemente 1 Allgemeines Seite 1 1.1 Grundlagen 1.1.1 db-echnung Da in der Elektrotechnik häufig mit sehr großen oder sehr kleinen Werten gerechnet wird, benutzt man für diese vorzugsweise die logarithmische Darstellung.

Mehr

Messung kleiner Spannungssignale - Verstärker I

Messung kleiner Spannungssignale - Verstärker I Messtechnik-Praktikum 13.05.08 Messung kleiner Spannungssignale - Verstärker I Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie einen Übertrager mit Eisenkern (Transformator) auf. Versuchen

Mehr

1. Einleitung. 1.1 Funktionsweise von npn Transistor. Seite 1 von 12

1. Einleitung. 1.1 Funktionsweise von npn Transistor. Seite 1 von 12 Seite 1 von 12 1. Einleitung Der Bipolartransistor ist ein Halbleiterbauelement welches aus einer npn bzw pnp Schichtfolge besteht (Er arbeitet mit zwei unterschiedlich gepolten pn Übergängen). Diese Halbleiterschichten

Mehr

Auswertung Operationsverstärker

Auswertung Operationsverstärker Auswertung Operationsverstärker Marcel Köpke & Axel Müller 31.05.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Emitterschaltung eines Transistors 3 1.1 Arbeitspunkt des gleichstromgegengekoppelter Transistorverstärker....

Mehr

Wie funktioniert der Wellenschnüffler? 10 Antworten.

Wie funktioniert der Wellenschnüffler? 10 Antworten. Wie funktioniert der Wellenschnüffler? 10 Antworten. 1 2 4 5 7 19 10 8 3 6 1) Dioden funktionieren wie elektrische Ventile: Sie lassen den Strom nur in eine Richtung durch. Die Diode dient hier als Schutzdiode

Mehr

Referat Operationsverstärker Wintersemester 2004/2005

Referat Operationsverstärker Wintersemester 2004/2005 Holger Markmann Referat Operationsverstärker Wintersemester 2004/2005... 1 Prinzipieller Aufbau eines OPs... 1 Grundschaltungen eines OPs mit dazugehörigen Kennlinien... 2 Frequenzverhalten eines OPs...

Mehr

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 NSTTUT FÜR ANGEWANDTE PHYSK Physikalisches Praktikum für Studierende der ngenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 Transistorverstärker 1 Ziel Der Transistor ist ein viel verwendetes

Mehr

6. Bipolare Transistoren Funktionsweise. Kollektor (C) NPN-Transistor. Basis (B) n-halbleiter p n-halbleiter. Emitter (E) Kollektor (C)

6. Bipolare Transistoren Funktionsweise. Kollektor (C) NPN-Transistor. Basis (B) n-halbleiter p n-halbleiter. Emitter (E) Kollektor (C) 6.1. Funktionsweise NPN-Transistor Kollektor (C) E n-halbleiter p n-halbleiter C Basis (B) B Emitter (E) PNP-Transistor Kollektor (C) E p-halbleiter n p-halbleiter C Basis (B) B Emitter (E) 1 Funktionsweise

Mehr

Transistor BJT I. Roland Küng, 2009

Transistor BJT I. Roland Küng, 2009 Transistor BJT I Roland Küng, 2009 Aufbau-Bezeichnungen Typ NPN Typ PNP Aufbau Praktisch Typ NPN B Schicht dünn E Schicht hoch dotiert (viel Phosphor bei n, Bor bei p) B E C Funktionsweise I E hoch dotiert

Mehr

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Bestimmung des Innenwiderstandes Eine Stabilisierungsschaltung gemäß nebenstehender Schaltung ist mit folgenden Daten gegeben: = 18 V R 1 = 150 Ω Für die Z-Diode

Mehr

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe 18.2.08 PHYSIKALISHES PRAKTIKM FÜR ANFÄNGER LGyGe Versuch: E 8 - Transistor 1. Grundlagen pnp- bzw. npn-übergang; Ströme im und Spannungen am Transistor, insbesondere Strom- und Spannungsverstärkung; Grundschaltungen,

Mehr

Versuch P2-59: Operationsverstärker

Versuch P2-59: Operationsverstärker Versuch P2-59: Operationsverstärker Sommersemester 2005 Gruppe Mi-25: Bastian Feigl Oliver Burghard Inhalt Auswertung 1 Emitterschaltung eines Transistors...2 1.1 Einstufiger Transistorverstärker... 2

Mehr

Vorbereitung zum Versuch Transistorschaltungen

Vorbereitung zum Versuch Transistorschaltungen Vorbereitung zum Versuch Transistorschaltungen Armin Burgmeier (47488) Gruppe 5 9. Dezember 2007 0 Grundlagen 0. Halbleiter Halbleiter bestehen aus Silizium- oder Germanium-Gittern und haben im allgemeinen

Mehr

Transistorgrundschaltungen

Transistorgrundschaltungen Vorbereitung Transistorgrundschaltungen Carsten Röttele 0. Januar 202 Inhaltsverzeichnis Theoretische Grundlagen 2. Halbleiter/Dotierung.............................. 2.2 Diode......................................

Mehr

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Bestimmung des Innenwiderstandes Eine Stabilisierungsschaltung gemäß nebenstehender Schaltung ist mit folgenden Daten gegeben: 18 V R 1 150 Ω Für die Z-Diode

Mehr

Versuch 2 der Bipolartransistor

Versuch 2 der Bipolartransistor PRAKTIKUM ANALOGELEKTRONIK WS 2009/2010 VERSUCH 2 1 Versuch 2 der Bipolartransistor 1. Emitterschaltung Das Aufnehmen vollständiger Kennlinien wäre viel zu zeitaufwendig. Wir beschränken uns deshalb auf

Mehr

Laborübung, NPN-Transistor Kennlinien

Laborübung, NPN-Transistor Kennlinien 15. März 2016 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Laborübung, NPN-Transistor Kennlinien Einführung In diesem Praktikum soll das Ausgangskennlinienfeld des NPN-Transistors BC337 ausgemessen werden, um später

Mehr

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 1: Der Transistor

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 1: Der Transistor Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 1: Der Transistor Oliver Neumann Sebastian Wilken 3. Mai 2006 Zusammenfassung In dieser Experimentalübung werden wir den Transistor als Spannungsverstärker für

Mehr

( ) R U V = Phasendrehung I R. invertierender Verstärker (Weiterführung): Eingangswiderstand:

( ) R U V = Phasendrehung I R. invertierender Verstärker (Weiterführung): Eingangswiderstand: invertierender erstärker (Weiterführung: Phasendrehung 0, 80 Eingangswiderstand: e e re e re e ( Nicht-invertierender erstärker - erzeugt keine Phasendrehung zwischen Ein- und Ausgangssignal Betrachtung

Mehr

TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA

TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 2. Messverfahren... 1 3. Bemerkung zur Fehlerrechnung... 1 4. Stromverstärkungsfaktor... 2 5. Eingangskennlinie...

Mehr

Transistorschaltungen

Transistorschaltungen Transistorschaltungen V DD in Volt 3 2 V Ein - UTh,P V Ein - UTh,N 1-1 0 1 2 3 U Th,P U Th,N V Ein in Volt a) Schaltung b) Übertragungsfunktion Bipolar Transistorschaltung im System I Ein C Ein? V CC I

Mehr

Aufgaben zur Analogen Schaltungstechnik!

Aufgaben zur Analogen Schaltungstechnik! Aufgaben zur Analogen Schaltungstechnik! Prof. Dr. D. Ehrhardt Aufgaben Analoge Schaltungstechnik Prof. Dr. D. Ehrhardt 26.4.2017 Seite 1 Aufgaben zur Analogen Schaltungstechnik! Prof. Dr. D. Ehrhardt

Mehr

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse A 06: Transistor & Verstärker. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. Stand

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse A 06: Transistor & Verstärker. Amateurfunkgruppe der TU Berlin.  Stand Technik Klasse A 06: Transistor & Amateurfunkgruppe der TU Berlin http://www.dk0tu.de Stand 04.05.2016 This work is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License. Amateurfunkgruppe

Mehr

Elektronik II Grosse Übung zu Foliensatz E2_F5

Elektronik II Grosse Übung zu Foliensatz E2_F5 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-GF5) 9. Juni 2017 1/25 Elektronik II Grosse Übung zu Foliensatz E2_F5 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-GF5) 9. Juni 2017 G. Kemnitz

Mehr

6. Signalgeneratoren und gesteuerte Quellen

6. Signalgeneratoren und gesteuerte Quellen Fortgeschrittenenpraktikum I Universität Rostock - Physikalisches Institut 6. Signalgeneratoren und gesteuerte Quellen Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 18. Mai 2006

Mehr

Versuchsauswertung: Operationsverstärker

Versuchsauswertung: Operationsverstärker Praktikum Klassische Physik II Versuchsauswertung: Operationsverstärker (P-59,6,6) Christian Buntin, Jingfan Ye Gruppe Mo- Karlsruhe, 7. Mai Inhaltsverzeichnis Emitterschaltung eines Transistors. Einstufiger

Mehr

Analog-Elektronik Protokoll - Gegenkopplung. André Grüneberg Janko Lötzsch Versuch: 26. November 2001 Protokoll: 3. Dezember 2001

Analog-Elektronik Protokoll - Gegenkopplung. André Grüneberg Janko Lötzsch Versuch: 26. November 2001 Protokoll: 3. Dezember 2001 Analog-Elektronik Protokoll - Gegenkopplung André Grüneberg Janko Lötzsch Versuch: 26. November 2001 Protokoll: 3. Dezember 2001 1 Vorbetrachtungen An einer Beispielschaltung mit einem zweistufigen Verstärker

Mehr

Übungsserie, Operationsverstärker 1

Übungsserie, Operationsverstärker 1 1. April 1 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Übungsserie, Operationsverstärker 1 Aufgabe 1. Komparator Die Bezeichnung Komparator steht für Vergleicher. Gegeben ist die Schaltung in Abb. 1a. Die u ref u ref

Mehr

Verstärker in Emitter-Schaltung

Verstärker in Emitter-Schaltung Verstärker in Emitter-Schaltung Laborbericht an der Fachhochschule Zürich vorgelegt von Samuel Benz Leiter der Arbeit: B. Obrist Fachhochschule Zürich Zürich, 2.12.2002 Samuel Benz Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Praktikum: Schaltungstechnik II Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann

Praktikum: Schaltungstechnik II Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann Fachbereich Ingenieurwissenschaften Institut für Informatik, Automatisierung und Elektronik Praktikum: Schaltungstechnik II Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann Versuch: ST II-1, 90 min Thema: Transistorschaltungen

Mehr

8. Endstufenschaltungen

8. Endstufenschaltungen 8.1 Einleitung Wie im Kapitel über die Audiotechnik bereits diskutiert, ist es die Aufgabe des Leistungsverstärkers, auch Endstufe genannt, den Innenwiderstand der Schaltung so weit herabzusetzen, dass

Mehr

Dipl.-Ing. Peter Zeh VDI Laborübung Analogelektronik HTW Berlin

Dipl.-Ing. Peter Zeh VDI Laborübung Analogelektronik HTW Berlin Name, Vorname Signum Datum: 1. Studiengang: B2ET 2. Gruppe: 3. Anlagenverzeichnis: Note: 1. Lernziele Arbeitspunkteinstellung am, dynamisches Verhalten von Verstärkerstufen, Ursachen für nichtlineare Verzerrungen,

Mehr

5.3 Möglichkeiten zur Arbeitspunkteinstellung

5.3 Möglichkeiten zur Arbeitspunkteinstellung 5 Einfache Verstärkerschaltungen 5.3. Arbeitspunkteinstellung 50 Verschiebung des AP zufolge Temperaturschwankungen Schwankungen der Versorgungsspannung U 0 Aufgabe 22 Berechnung des Temperatureinflusses

Mehr

Praktikumsprotokoll Operationsverstärker

Praktikumsprotokoll Operationsverstärker Praktikumsprotokoll Operationsverstärker André Schendel, Silas Kraus Gruppe DO-20 1. Juni 2012 1 Emitterschaltung 1.1 Aufbau, Arbeitspunkt Die Emitterschaltung wurde dem Schaltplan aus der Vorbereitungshilfe

Mehr

Praktikumsvorbereitung Operationsverstärker

Praktikumsvorbereitung Operationsverstärker Praktikumsvorbereitung Operationsverstärker André Schendel, Silas Kraus Gruppe DO-20 31. Mai 2012 Grundlagen 0.1 Halbleiterdotierung Ein Halbleiter im Grundzustand ist schlecht leitend. Durch Einwirkung

Mehr

Operationsverstärker

Operationsverstärker Operationsverstärker Martin Adam Versuchsdatum: 17.11.2005 Betreuer: DI Bojarski 23. November 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsbeschreibung 2 1.1 Ziel................................... 2 1.2 Aufgaben...............................

Mehr

TRA - Grundlagen des Transistors

TRA - Grundlagen des Transistors TRA Grundlagen des Transistors Anfängerpraktikum 1, 2006 Janina Fiehl Daniel Flassig Gruppe 87 Aufgabenstellung n diesem Versuch sollen wichtige Eigenschaften des für unsere nformationsgesellschaft vielleicht

Mehr

Messverstärker und Gleichrichter

Messverstärker und Gleichrichter Mathias Arbeiter 11. Mai 2006 Betreuer: Herr Bojarski Messverstärker und Gleichrichter Differenz- und Instrumentationsverstärker Zweiwege-Gleichrichter Inhaltsverzeichnis 1 Differenzenverstärker 3 1.1

Mehr

von Robert PAPOUSEK 4.2 Gegentaktverstärker: Bild 1:PRINZIP DER DARLINGTONSCHALTUNG

von Robert PAPOUSEK 4.2 Gegentaktverstärker: Bild 1:PRINZIP DER DARLINGTONSCHALTUNG von Robert PAPOUSEK INHALTSVERZEICHNIS: 1.Anforderungen an Leistungsverstärker 2.Grundlagen 3.Leistungsstufen: 3.1 Parallelschalten von Transistoren 4. A- und B-Betrieb: 4.1 Eintaktverstärker 4.2 Gegentaktverstärker

Mehr

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Elektronik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Fahrzeugtechnik Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Elektronik,

Mehr

Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen

Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen Name, Vorname Testat Besprechung: 23.05.08 Abgabe: 30.05.08 Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen Aufgabe 1: Transistorverstärker Fig.1(a): Verstärkerschaltung Fig.1(b): Linearisiertes Grossignalersatzschaltbild

Mehr

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester 2010 6. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes 25. Mai 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 1 Inhalt 1. ipolartransistoren 2. Kennlinienfelder

Mehr

4.Operationsverstärker

4.Operationsverstärker 4.Operationsverstärker Christoph Mahnke 4.5.2006 1 Eigenschaften Operationsverstärkern. 1.1 Osetspannung. Bei idealen Operationsverstärkern herrscht zwischen den beiden Eingängen die Potentialdierenz Null.

Mehr

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 25. Mai 2004 Name:............................. Vorname:............................. Matr.-Nr.:............................. Bitte den Laborbeteuer ankreuzen

Mehr

1. Diode und Transistor

1. Diode und Transistor 1. Diode und Transistor Vergleichen Sie Diode und Transistor aus Bild 1. a) Wie groß sind jeweils die Elektronenströme? b) Wie groß sind jeweils die Löcherströme? E B C 18-3 N = A 17-3 10 cm 16-3 Basislänge

Mehr

Die wichtigsten Eigenschaften von bipolaren Transistoren.

Die wichtigsten Eigenschaften von bipolaren Transistoren. Elektronik-Kurs Die wichtigsten Eigenschaften von bipolaren Transistoren. Es gibt 2 Arten von bipolaren Transistoren: NPN-Transistoren PNP-Transistoren Diese Bezeichnung entspricht dem inneren Aufbau der

Mehr

4. Operationsverstärker

4. Operationsverstärker Fortgeschrittenpraktikum I Universität Rostock» Physikalisches Institut 4. Operationsverstärker Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 4. Mai 2006 Protokoll erstellt:

Mehr

A1: Die Aufgabe 1 ist Grundlage für alle nachfolgenden Aufgaben und wird von jedem Studenten im Selbststudium erarbeitet.

A1: Die Aufgabe 1 ist Grundlage für alle nachfolgenden Aufgaben und wird von jedem Studenten im Selbststudium erarbeitet. Wirtschaftsingenieurwesen Grundlagen der Elektronik und Schaltungstechnik Prof. Dr. Ing. Hoffmann Übung 4 Bipolartransistor als Schalter und Verstärker Übung 4: 07.06.2018 A1: Die Aufgabe 1 ist Grundlage

Mehr

Kennlinien von Dioden: I / A U / V. Zusammenfassung Elektronik Dio.1

Kennlinien von Dioden: I / A U / V. Zusammenfassung Elektronik Dio.1 Kennlinien von Dioden: I / A / V I = I S (e / T ) mit : T = kt / e 6mV I S = Sperrstrom Zusammenfassung Elektronik Dio. Linearisiertes Ersatzschaltbild einer Diode: Anode 00 ma I F r F 00 ma ΔI F Δ F 0,5

Mehr

Halbleiter und Nanostrukturen - Fragen zum Bipolartransistor, Praktikum, Prof. Förster

Halbleiter und Nanostrukturen - Fragen zum Bipolartransistor, Praktikum, Prof. Förster Halbleiter und Nanostrukturen - Fragen zum Bipolartransistor, Praktikum, Prof. Förster Christoph Hansen chris@university-material.de Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht.

Mehr

Inhalt. Begriffserklärung. Aufbau. Funktionsprinzip. Kennlinien. Grundschaltungen. Praxiswissen

Inhalt. Begriffserklärung. Aufbau. Funktionsprinzip. Kennlinien. Grundschaltungen. Praxiswissen Von Thomas Jakobi Inhalt Begriffserklärung Aufbau Funktionsprinzip Kennlinien Grundschaltungen Praxiswissen 2 Was sind Transistoren? 3 Begriffserklärung Name engl. transfer resistor veränderbarer Widerstand

Mehr

Verstärker in Kollektor-Schaltung

Verstärker in Kollektor-Schaltung Verstärker in Kollektor-Schaltung Laborbericht an der Fachhochschule Zürich vorgelegt von Samuel Benz Leiter der Arbeit: B. Obrist Fachhochschule Zürich Zürich, 16.12.2002 Samuel Benz Inhaltsverzeichnis

Mehr

OPV Grundschaltungen. Von Philipp Scholze

OPV Grundschaltungen. Von Philipp Scholze OPV Grundschaltungen Von Philipp Scholze Gliederung 1) Einleitung 1) Allgemeine Funktion eines OPVs 2) Idealer und realer OPV 3) Schaltsymbol und Kennlinie 2) Betriebsarten 3) Zusammenfassung 4) Quellen

Mehr

Operationsverstärker Versuchsauswertung

Operationsverstärker Versuchsauswertung Versuche P2-59,60,61 Operationsverstärker Versuchsauswertung Marco A. Harrendorf und Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 23.05.2011 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters?

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters? Aufgabensammlung Analoge Grundschaltungen 1. Aufgabe AG: Gegeben sei der Amplitudengang H(p) = a e eines Filters: a) m welchen Filtertyp handelt es sich? b) Bestimmen Sie die Mittenkreisfrequenz des Filters

Mehr

Bericht zum Versuch Transistor

Bericht zum Versuch Transistor Bericht zum Versuch Transistor Anton Haase, Michael Goerz 22. September 2005 GP II Tutor: K. Lenz 1 Einführung Funktionsweise des Transistors Ein Transistor ist ein elektronisches Bauelement, welches auf

Mehr

HÖHERE TECHNISCHE BUNDESLEHRANSTALT HOLLABRUNN

HÖHERE TECHNISCHE BUNDESLEHRANSTALT HOLLABRUNN HÖHERE TECHNISCHE BUNDESLEHRANSTALT HOLLABRUNN Höhere Abteilung für Elektronik Technische Informatik Klasse / Jahrgang: 3BHELI Gruppe: 2 / a Übungsleiter: Prof. Dum Übungsnummer: V/3 Übungstitel: Transistor

Mehr

Transistor als Analogverstärker: rker: die Emitterschaltung

Transistor als Analogverstärker: rker: die Emitterschaltung Transistor als Analogverstärker: rker: die Emitterschaltung a.) Wahl der Versorgungsspannung b.) Arbeitspunkteinstellung, Wahl des Transistors c.) Temperaturabhängigkeit des Arbeitspunkts d.) Einfügen

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein abgegebenes Praktikumsprotokoll aus dem Modul physik33. Dieses Praktikumsprotokoll wurde nicht bewertet. Es handelt sich lediglich um meine Abgabe und keine Musterlösung. Alle

Mehr

Vorbereitung Operationsverstärker

Vorbereitung Operationsverstärker Vorbereitung Operationsverstärker Marcel Köpke & Axel Müller 30.05.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Emitterschaltung eines Transistors 4 1.1 Einstuger, gleichstromgegengekoppelter Transistorverstärker.......

Mehr

4. Bipolar-Transistoren

4. Bipolar-Transistoren 4. ipolar-transistoren 1. Funktionsweise eines npn-transistors 2. Kennlinien 3. Transistor-Grundschaltungen 4. Frequenzverhalten Funktionsprinzip eines npn-transistors andverlauf: p-asis ist steuerbare

Mehr

Transistor und einer Z-Diode

Transistor und einer Z-Diode Berechnung einer Spannungs-Stabilisierung mit einem Transistor und einer Z-Diode Mit dieser einfachen Standard-Schaltung kann man eine unstabilisierte, schwankende Eingangsspannung in eine konstante Ausgangsspannung

Mehr

AUSWERTUNG: ELEKTRISCHE MESSMETHODEN. Unser Generator liefert anders als auf dem Aufgabenblatt angegeben U 0 = 7, 15V. 114mV

AUSWERTUNG: ELEKTRISCHE MESSMETHODEN. Unser Generator liefert anders als auf dem Aufgabenblatt angegeben U 0 = 7, 15V. 114mV AUSWERTUNG: ELEKTRISCHE MESSMETHODEN TOBIAS FREY, FREYA GNAM, GRUPPE 6, DONNERSTAG 1. MESSUNGEN BEI GLEICHSTROM Unser Generator liefert anders als auf dem Aufgabenblatt angegeben U 7, 15V. 1.1. Innenwiderstand

Mehr

Messtechnik, Übung, Prof. Helsper

Messtechnik, Übung, Prof. Helsper Messtechnik, Übung, Prof. Helsper Christoph Hansen chris@university-material.de Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik 1 WS 2015/16 Übungsblatt 4

Grundlagen der Technischen Informatik 1 WS 2015/16 Übungsblatt 4 Technische Informatik Prof. Dr. M. Bogdan Institut für Informatik Technischen Informatik 1 WS 2015/16 Übungsblatt 4 Abgabe: bis zum 06.01.2016 im weißen Briefkasten der TI Nähe Raum P 518 1 Hinweise: -

Mehr

Übungsserie, Bipolartransistor 1

Übungsserie, Bipolartransistor 1 13. März 2017 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Übungsserie, Bipolartransistor 1 Aufgabe 1. Invertierender Verstärker Die Abbildung 1 stellt einen invertierenden Verstärker dar. Es sei = 10 kω und = 1 kω.

Mehr

Transistor- und Operationsverstärker

Transistor- und Operationsverstärker Physikalisches Anfängerpraktikum 2 Gruppe Mo-16 Sommersemester 2006 Jens Küchenmeister (1253810) Julian Merkert (1229929) Versuch: P2-60 Transistor- und Operationsverstärker - Auswertung - Versuchsdurchführung:

Mehr

Versuch 5.1a: Transistorverstärker und digitale Bauelemente

Versuch 5.1a: Transistorverstärker und digitale Bauelemente Versuch 5.1a: Transistorverstärker und digitale Bauelemente Ziel des Versuchs: Im ersten Teil des Versuchs wird eine einfache Spannungsverstärkerschaltung untersucht. Die Frequenzabhängigkeit der Spannungsverstärkung

Mehr

Diplomprüfung SS 2010

Diplomprüfung SS 2010 Diplomprüfung Elektronik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Maschinenbau Diplomprüfung SS 2010 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Prof. Dr. G. Buch Prof. Dr. T. Küpper Zugelassene Hilfsmittel: alle

Mehr

NPN C C Abb.1: Schaltsymbol und schematische Darstellung eines NPN-Transistors

NPN C C Abb.1: Schaltsymbol und schematische Darstellung eines NPN-Transistors Theorie Transistor Ein Transistor ist ein, in der modernen Elektronik, unerlässliches Halbleiterbauelement. Es gibt zwei wichtige verschiedene Arten von Transistoren: die bipolaren Transistoren und die

Mehr

15. Übung Grundlagen der analogen Schaltungstechnik Die Letzte leider!

15. Übung Grundlagen der analogen Schaltungstechnik Die Letzte leider! 15. Übung Grundlagen der analogen Schaltungstechnik Die Letzte leider! 1 Na, wie sieht es aus mit Eurem Schaltungsblick? Schade, das spart Rechenarbeit, aber Sie müssen sich natürlich sicher sein. 2 Aufgabe

Mehr

Vorbereitung zum Versuch

Vorbereitung zum Versuch Vorbereitung zum Versuch elektrische Messverfahren Armin Burgmeier (347488) Gruppe 5 2. Dezember 2007 Messungen an Widerständen. Innenwiderstand eines µa-multizets Die Schaltung wird nach Schaltbild (siehe

Mehr

Sommersemester Elektronik / Mikroprozessortechnik Dauer: 90 Minuten

Sommersemester Elektronik / Mikroprozessortechnik Dauer: 90 Minuten Diplomprüfung im Studiengang MB Seite 1 von 8 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: alle eigenen Sommersemester 2013 Elektronik / Mikroprozessortechnik Dauer: 90 Minuten Matr.-Nr.: Name,

Mehr

Transistor Verstärker. Roland Küng, 2011

Transistor Verstärker. Roland Küng, 2011 Transistor Verstärker Roland Küng, 2011 1 Design Flow 2.Sem. Rep. Arbeitspunkt (Bias) Kleinsignal-Ersatz BJT FET BJT FET 3 Grundschaltungen NF: Koppel- C s HF: Miller Mehrstufig ASV 4.Sem. 2 Repetition

Mehr

12. Vorlesung. Logix Schaltungsanalyse Elektrische Schaltelemente Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Aufbau Schaltungsrealisierung

12. Vorlesung. Logix Schaltungsanalyse Elektrische Schaltelemente Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Aufbau Schaltungsrealisierung 2. Vorlesung Logix Schaltungsanalyse Elektrische Schaltelemente Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Aufbau Schaltungsrealisierung Campus-Version Logix. Vollversion Software und Lizenz Laboringenieur

Mehr

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Freitag, den 06. März 2015 um 16:26 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 08. März 2015 um 08:12 Uhr

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Freitag, den 06. März 2015 um 16:26 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 08. März 2015 um 08:12 Uhr Konstantstromquelle mit einem NPN-Transistor Diese Schaltung liefert einen konstanten Strom Ikonst, welcher durch RL fließt. Dabei spielt es in gewissen Grenzen keine Rolle, wie groß RL ist. Der Konstantstrom

Mehr

PROTOKOLL ZUM VERSUCH OPERATIONSVERSTÄRKER

PROTOKOLL ZUM VERSUCH OPERATIONSVERSTÄRKER PROTOKOLL ZUM VERSUCH OPERATIONSVERSTÄRKER CHRISTIAN PELTZ Inhaltsverzeichnis 1. Versuchsbeschreibung 1 1.1. Ziel 1 1.2. Aufgaben 1 1.3. Vorbetrachtungen 2 2. Versuchsdurchführung 2 2.1. Messung der wichtigsten

Mehr