6. Fachworkshop: SVHC Stoffe in Erzeugnissen
|
|
- Michael Bretz
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 6. Fachworkshop: SVHC Stoffe in Erzeugnissen Wie kommt Tchibo seinen Informationspflichten nach Head of Productsafety & Qualitystandards Berlin, 23. April 2013
2 Inhalt Fakten zu Tchibo Das Unternehmen Sicherstellung der REACH relevanten Informationen Sicherstellung der Kundeninformationspflicht Beispiele für Kundenanfragen Herausforderungen 2
3 Multi-Channel Vertriebssystem Versand Filiale Internet Kundenanfragen Fachhandel Lebensmittelhandel Coffee Service 3
4 Das Tchibo Geschäftsmodell Non Food Tchibo bietet 52 wöchentlich wechselnde Produktthemen mit jeweils Produkten über das Jahr (verteilt) deckt Tchibo über 75% aller Non Food Produktkategorien ab 4
5 Sicherstellung der REACH relevanten Informationen Einfluss des Unternehmens auf das Produktdesign: größte Teil des Non Food Sortiments wird selbst designed Großer Einfluss von Tchibo auf die verwendeten Materialien bzw. Inhaltsstoffe der Erzeugnisse Informationsweitergaben vom Lieferanten: Anpassung der Lieferantenverträge an die Stoffe der Kandidatenliste der ECHA Verbot des Einsatzes von SVHC Stoffen der Kandidatenliste in unseren Produkten und Verpackungen > 0,1 Massenprozent Warum: Umgehung des Artikel 7 Absatz 2 ( Unterrichtung der Agentur ) Kundenanfragen nur positiv zu beantworten Aufwertung unserer Produkte 5
6 Sicherstellung der REACH relevanten Informationen Wie erfolgt eine Kontrolle der Informationen (bzw. der Produkte): Lieferant / Produzent muss bestätigen, dass das an Tchibo gelieferte Produkt sowie die Verpackung keine Stoffe der Kandidatenliste > 0,1 Massenprozent enthält Die Kontrolle erfolgt durch materialspezifische Laboranalysen Herausforderungen und Lösungsansätze: Qualität der verwendeten Materialien bzw. Inhaltstoffe muss über den gesamten Produktionszyklus gleich bleiben Geeignete Substitute müssen gefunden werden 6
7 Sicherstellung der Kundeninformationspflicht Kunde Persönliches Gespräch Telefon, Brief, Fax, E- Mail, Internet Filiale / Depot FL-/ FH-Hotline Tchibo Customer Service Interne Prozesse zur Sicherstellung aller rel. Informationen über die Inhaltsstoffe unserer Produkte REACH - Beantwortung von Kundenanliegen Entwicklung eines Prozesses zur Erfüllung der Kundeninformationspflicht: Briefing der Filialmitarbeiter Briefing des Tchibo Customer Service (Zentrale Auskunftsstelle) Information an die Tchibo Depotpartner Erweiterung der Datenbank um REACH relevante Kennzahlen 7
8 Beispiele Kundenanfragen Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe letzte Woche in Ihrem Geschäft einen Wasserkocher und eine Handreibe gekauft (siehe Rechnung im Anhang). Ich habe aus der Presse erfahren, dass ich als als Verbraucherin Auskunft erhalten kann, ob im gekauften Produnkt gefährliche Inhaltsstoffe nach REACH vorhanden sind. Könnten Sie mir also bitte Auskunft geben, ob solche Stoffe in den gekauften Produkten enthalten sind? Sehr geehrte Damen und Herren,ich hätte gerne Ihre Information zur neuen REACH-Verordnung von Ihnen erhalten.wie wird diese in Ihrem Hause umgesetzt und in wieweit sind Produkte aus Ihrem Sortiment (besondersbekleidung aus 100 % Polyacryl -Hüttenschuhe-) betroffen.es wäre schön, von Ihnen diesbezüglich eine Aussagezu erhalten.mit freundlichen Sehr geehrte Damen und Herren, ich häte gerne Informationen zu "12 Stempelkissen". Sind die Stempel säurefrei? Wie sieht es mit der Ungiftigkeit aus? Sind REACH-relevante Stoffe enthalten? Mit freundlichen Grüßen, Sehr geehrte Damen und Herren, ich trage seit einigen Tagen die Balerina schwarz ( ). Heute musste ich feststellen, dass diese abfärben. Das ist für mich ein schlechtes Zeichen. Können Sie nachweisen, dass diese Schuhe keinerlei Schadstoffe enthalten und gemäß REACH hergestellt wurden 8
9 Beispiele Kundenanfragen 9
10 Beispiele Kundenanfragen Sehr geehrte Damen und Herren, wir suchen in unserer Kindertagesstätte nach möglichen Verursachen der Schadstoffbelastung, die wir in der Raumluft haben messen lassen. Es sind ca. 10 Kinder mit Regenkleidung von TCM in unserer Einrichtung. Es wäre für uns hilfreich, wenn Sie uns generell mitteilen, welche dieser Produkte wie belastet sind, und welche nicht. Woran erkenne ich die Artikelnummer? Die Etiketten in den Kleidungsstücken sind kaum noch lesbar. 10
11 Beispiele Kundenanfragen 11
12 Beispiele Kundenanfragen Eingang Tchibo
13 Beispiele Kundenanfragen kein unmittelbarer REACH Bezug Hallo, möchte gerne wissen, ob in den Silikonartikeln (Kocheinsätze) Weichmacher und künstliche Farbstoffe enthalten sind. Danke Sie bieten in der Wochenwelt für nächste Woche verschiedenes Holzspielzeug an, das auch "qualitätsgeprüft" ist. Kann ich sicher sein, dass es völlig schadstofffrei ist? Wird es auch auf Formaldehyd untersucht - ein häufiges Problem bei Holzspielzeug? Können Sie mir garantieren, dass das von Ihnen vertriebene Geschirr kein Blei, Thallium oder sonstige Schwermetalle in Lasur oder sonstwo enthält? Ich freue mich auf eine Antwort. Vielen Dank für Ihre Mühe! ich habe den Dampfgarer bei tchibo aus Silicon gekauft und wollte fragen ob dieser BPA frei ist und frei von sonstigen Weichmachern. ich interessiere mich für die Produkte Jungen-Thermo-Regenjacke, Blau mit Sternen und Jungen- Thermo-Regenhose. In den Produktinformationen steht, dass die Produkte schadstoffgeprüft sind. Hierzu hätte ich gern konkretere Informationen: Enthalten die Produkte zinnorganische Verbindungen, PVC oder andere chlorierte Kunststoffe, Weichmacher (z.b. DEHP,DINP, DEHT), krebserregende Farbstoffe wie z.b. Dispers blau 3, Cadmium oder polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)? 13
14 Herausforderungen Sicherstellung, dass die Frage auch als REACH Frage erkannt wird, und an die richtige Stelle im Unternehmen zur Beantwortung weitergeleitet wird (2,5 Mio. Kundenanliegen / a) Worauf beziehen sich die 0,1 % (Teilerzeugnis / Gesamterzeugnis)? Wer informiert den Kunden (Handel / Hersteller) Das Ziel von REACH Sicherstellung eines hohen Schutzniveaus für die menschliche Gesundheit und die Umwelt sollte im Vordergrund stehen. Bereitstellung / Weitergabe aller relevanten Information erzeugt hohe Aufwende Verbessert aber nicht (immer) das Produkt. 14
15 Vielen Dank für Ihr Interesse Tchibo GmbH Überseering 18 D Hamburg Nicolai Gottschlich
Auswirkungen der Kandidatenliste - Aufwand und Nutzen
Auswirkungen der Kandidatenliste - Aufwand und Nutzen Wie geht der Handel mit seinen Informationspflichten um? Nicolai Gottschlich, Manager Corporate Responsibility Dortmund, 11. April 2011 Fakten zu Tchibo
REACH im Überblick - Stand der Umsetzung Dr. Raimund Weiß Hamburg 19. März 2015
REACH im Überblick - Stand der Umsetzung Dr. Raimund Weiß Hamburg 19. März 2015 Inhalt Zahlen SVHC Roadmap national Erzeugnisse Zulassung Bedeutung von REACH REACH ist eine europäische Verordnung, die
EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH)
Was bedeutet REACH? REACH ist die EG-Verordnung Nr. 1907/2006 zur Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of CHemicals (Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien). Mit dieser
Beantwortung der Anfrage
Nr 245 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (4. Session der 14. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Schwaighofer und Dr. Rössler an Landesrat Blachfellner
Kundenart Geschäftsprozesse REACH BauPV Sicherheitsdatenblatt (SDB), ergänzend Betriebsanweisung und Unternehmerinformation
Sicherheitsdatenblatt (SDB), ergänzend Betriebsanweisung und Unternehmerinformation der BG Bau Leistungserklärung (LE) Zur Artikelnummer wird von der BauDB ein Link zum Zur Artikelnummer wird von der BauDB
Verordnung des EDI über Gegenstände für den Schleimhaut-, Haut- und Haarkontakt sowie über Kerzen, Streichhölzer, Feuerzeuge und Scherzartikel
Verordnung des EDI über Gegenstände für den Schleimhaut-, Haut- und Haarkontakt sowie über Kerzen, Streichhölzer, Feuerzeuge und Scherzartikel (Verordnung über Gegenstände für den Humankontakt) Änderung
REACH EXCEL TOOL. 19. März 2013. Ruth MOELLER und Arno BIWER REACH&CLP Helpdesk Luxemburg www.reach.lu - www.clp.lu
Anwendertraining REACH EXCEL TOOL 19. März 2013 Ruth MOELLER und Arno BIWER www.reach.lu - www.clp.lu Inhalt 1. REACH in Kürze 2. Warum ein REACH Excel Tool? 3. Anwendung REACH Excel Tool 4. Wo finde ich
REACH 15 Fragen, die auch Sie betreffen Eine Anleitung für nachgeschaltete Anwender
REACH 15 Fragen, die auch Sie betreffen Eine Anleitung für nachgeschaltete Anwender REACH 15 Fragen, die auch Sie betreffen 1. WAS HAT REACH MIT MIR ZU TUN? Verwenden Sie Chemikalien, Metalle, Kunststoffe
Das aktuelle Urteil des EUGH schafft Rechtssicherheit
SVHC in Erzeugnissen Das aktuelle Urteil des EUGH schafft Rechtssicherheit Ökopol Institut für Ökologie und Politik, Dr. Olaf Wirth Hamburg Handelskammer, 15. April 2016 der Auslöser REACH Artikel 7 und
Betroffenheit von Stoffen in Erzeugnissen
Betroffenheit von Stoffen in Erzeugnissen Der Begriff Erzeugnis ist in Art. 3 wie folgt definiert: Gegenstand, der bei der Herstellung eine spezifische Form, Oberfläche oder Gestalt erhält, die in größerem
REACh, die Chemikalienverordnung der EU und ihre Auswirkungen auf CNT?!
REACh, die Chemikalienverordnung der EU und ihre Auswirkungen auf CNT?! INNO.CNT Jahreskongress 2013 Fellbach, den 20.02.2013 Umgang mit Stoffverboten, 20.06.2012 1 Nanotechnologie und REACh Nanotechnologie
CE-ROHS-REACH. Produktanforderungen in Europa. Hamburg, den 17.11.2011
CE-ROHS-REACH Produktanforderungen in Europa Hamburg, den 17.11.2011 Übersicht Vorstellung Wer ist Hermes Hansecontrol-Cert? CE für Europa Übersicht über die Produktanforderungen ROHS Schadstoffverbote
Oliver Huizinga (foodwatch)
Oliver Huizinga (foodwatch) Von: Ursula GUNDLACH Gesendet: Mittwoch, 12. Oktober 2011 16:27 An: Oliver Huizinga (foodwatch) Betreff: WG: AW: Stellungnahme Saint Albray Klosterkäse Sehr geehrter Herr Huizinga,
Welcome to PHOENIX CONTACT
Welcome to PHOENIX CONTACT REACh aus der Sicht eines Komponentenherstellers COG (Component Obsolescence Group) Deutschland e.v. 2. Quartalsmeeting 2011 in Zandt Jürgen Husemann / 27.06.2011 PHOENIX CONTACT
Lieferantenselbstauskunft
Ziel dieser Auskunft ist eine erste Einschätzung Ihres Unternehmens im Hinblick auf eine mögliche Geschäftspartnerschaft mit der BENDER Group. Allgemeine Unternehmensangaben Name Anschrift Homepage Zugehörigkeit
REACH, CLP und GHS Wichtige Informationen zu den neuen Regelungen im Überblick
REACH, CLP und GHS Wichtige Informationen zu den neuen Regelungen im Überblick Mit dieser Kundeninformation möchten wir Sie auf die neue weltweit einheitliche Verordnung, Globally Harmonized System (GHS)
REACH AUS SICHT EINES NACHGESCHALTETEN ANWENDERS -EINE ZWISCHENBILANZ -
REACH AUS SICHT EINES NACHGESCHALTETEN ANWENDERS -EINE - UMSETZUNG BEI DER KONRAD HORNSCHUCH AG Überblick Die Hornschuch Group und die Konrad Hornschuch AG Unsere Rolle unter REACh Entwickelte Strategien
Anwendertraining REACH EXCEL TOOL
Anwendertraining REACH EXCEL TOOL 19. März 2013 Ruth MOELLER und Arno BIWER REACH&CLP Helpdesk Luxemburg www.reach.lu - www.clp.lu 3. ANWENDUNG REACH Excel Tool Beispielhafte gemeinsame interaktive Anwendung
LIEFERANTEN- SELBSTAUSKUNFT
LIEFERANTEN- SELBSTAUSKUNFT EINFÜHRUNG Güldner - Ihr Profi für Sonderteile Seit über 30 Jahren produzieren und liefern wir Sonderschrauben, CNC-Dreh- und Frästeile, Verbindungselemente und Bauteile, die
ExFo Green Manufacturing. Aufgaben von Lieferanten von Erzeugnissen Umgang mit Kandidatenstoffen. Dr. Raimund Weiß
ExFo Green Manufacturing Aufgaben von Lieferanten von Erzeugnissen Umgang mit Kandidatenstoffen Dr. Raimund Weiß Inhaltsangabe Abgrenzung Stoffe/Gemisch vs. Erzeugnis Meldepflichten Artikel 7 Informationspflichten
IHK Suhl Seminar REACH Die europäische Chemikalienverordnung
IHK Suhl Seminar REACH Die europäische Chemikalienverordnung Inhaltsangabe Zahlen Erzeugnis Zulassung Einstufung und Kennzeichnung 2 Ziele Hohes Schutzniveau für Mensch und Umwelt Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
Portfolio. In meinem Portfolio sehen Sie einige ausgewählte Projekte, die ein breitgefächertes Anforderungsprofil erfüllen.
Portfolio Websites, die auf dem Content Management System TYPO3 basieren sind mein Spezialgebiet. Für kleinere oder mittlere Unternehmen, die eine neue Website aufbauen möchten, oder Unterstützung bei
Der Ausschuss für sozioökonomische Analyse (SEAC)
Der Ausschuss für sozioökonomische Analyse (SEAC) Funktion, Arbeitsweise, Erfahrungen und wie sich die Wirtschaft einbringen kann Dr. Georg Knoflach Aufgaben - Art 76 (1) d REACH Ausarbeitung der Stellungnahmen
filzschneider.de individuell. vielfältig. professionell.
filzschneider.de individuell. vielfältig. professionell. Große Farbauswahl Werbegeschenke Drucken, Gravieren Nähen, Ösen, Ringen filzschneider.de Tobias Schaaf Großer Kamp 11-12 48346 Ostbevern Germany
Kurzinfo der deutschen nationalen Auskunftsstelle zu
Kurzinfo der deutschen nationalen Auskunftsstelle zu Einmal ein Erzeugnis - immer ein Erzeugnis Erfüllung der Melde- und Informationspflichten zu Kandidatenstoffen in Erzeugnissen Stand: September 2012
Merkblatt. Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik
Merkblatt Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik Was sind Lebensmittelbedarfsgegenstände? Lebensmittelbedarfsgegenstände
Technische Lieferbedingungen (TLB) für. Lieferanten
Technische Lieferbedingungen (TLB) für Lieferanten finova Feinschneidtechnik GmbH Am Weidenbroich 24 D 42897 Remscheid - nachstehend finova genannt und Lieferant - nachstehend Lieferant genannt - 1 von
Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern
Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern Untersuchung und Erfassung lebensmittelbedingter Ausbrüche Informationsveranstaltung des Bundesinstituts für Risikobewertung am 25. Januar
REACH in der Praxis: 5. Fachworkshop - Kommunikation in der Lieferkette-
REACH in der Praxis: 5. Fachworkshop - Kommunikation in der Lieferkette- Rolle und Fragen eines mittelständischen Formulierers Berlin, 13.12.12 Lehmann & Voss & Co. KG Jana Bewersdorff, Sicherheit und
FUCHS für REACH. Das aktuelle europäische Chemikalienrecht
FUCHS für REACH Das aktuelle europäische Chemikalienrecht 1/2009 Vorwort Die wichtigsten Ziele von REACH sind der verbesserte Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt vor den Risiken aus chemischen
Erklärung zu den Umwelteigenschaften von Ricoh Produkten
Erklärung zu den Umwelteigenschaften von Ricoh Produkten Stand: Juli 2013 Alle seit dem 1. April 2007 von Ricoh in Deutschland in Verkehr gebrachten bildgebenden Systeme, deren Ersatzteile sowie die dazugehörigen
Mitteilungen der Juristischen Zentrale
Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung
Beim Parameter perfluorierte Verbindungen werden in allen OEKO-TEX Produktklassen folgende drei Substanzen und ihre Salze neu aufgenommen:
Kunden-Information OEKO-TEX Standard 100 Prüfkriterien: Neuregelungen 2016 Zürich (mh) Zu Jahresbeginn hat die OEKO-TEX Gemeinschaft turnusgemäß die geltenden Prüfkriterien und Grenzwerte für die Produktzertifizierung
Inhaltsverzeichnis I Allgemeine Bestimmungen
Inhaltsverzeichnis I Allgemeine Bestimmungen 1 Basis-VO (EG) Nr. 178/2002, SARAH STÜRENBURG 1.1 Art. 1 Ziel und Anwendungsbereich 1.2 Art. 2 Definition von Lebensmittel 1.3 Artikel 3 Sonstige Definitionen
Näher am Kunden mit Microsoft Business Intelligence
Nürnberg, April 2014 Näher am Kunden mit Microsoft Business Intelligence Schnellere AHA-Effekte aus Small Data. Big Data. All Data - Online wie Offline. Sehr geehrte Damen und Herren, die rasant voranschreitende
REACH eine Einführung. Dr. Anja Knietsch Bundesstelle für Chemikalien Bielefeld, 02. Juni 2016
REACH eine Einführung Dr. Anja Knietsch Bundesstelle für Chemikalien Bielefeld, 02. Juni 2016 Die BAuA Bundesanstalt für Arbeitsschutz u. Arbeitsmedizin Ressortforschungseinrichtung im Bereich des BMAS
REACH - Eine Kurzinformation
VFF Mitgliederinfo REACH REACH - Eine Kurzinformation April 2009 Ausgabe April 2009 Mitgliederinfo REACH Verband der Fenster- und Fassadenhersteller e.v. In Zusammenarbeit mit: Bundesverband Flachglas
Vertriebsproduktivität fördern und Customer Experience Microsoft Dynamics CRM: eine Win-2.0-Win Lösung für Unternehmen und Kunden
Vertriebsproduktivität fördern und Customer Experience Microsoft Dynamics CRM: eine Win-2.0-Win Lösung für Unternehmen und Kunden Sehr geehrte Damen und Herren, die rasant voranschreitende Digitalisierung
Inga Beer, LL.M. Fachgebiet IV 1.1 Internationales Chemikalienmanagement. Fachworkshop REACH & Abfallrecycling 1. Gliederung
"Einführung in das Thema und Stand der Klärungen zu den Abgrenzungsfragen im Bereich Abfall Recyclingprodukte und den resultierenden REACH-Pflichten" Inga Beer, LL.M. Fachgebiet IV 1.1 Internationales
Papierstube Prinz GmbH
Unsere Leistungen. Papierstube Prinz GmbH Wir sind Partner von: Inhaltsverzeichnis Unser Unternehmen Sortiment Dienstleistungen Logistik Über Uns...5 Unser Kooperationspartner... 7 Bürobedarf...9 Tinte
Kanton Basel-Stadt. Werbung und Internet. Einschlägige Rechtsvorschriften. Dr. Yves Parrat, Kantonales Laboratorium Basel-Stadt
Kanton Basel-Stadt Werbung und Internet Einschlägige Rechtsvorschriften Dr. Yves Parrat, Kantonales Laboratorium Basel-Stadt Definition Unter Werbung werden Anpreisungen, Darstellungen, Aufmachungen und
Biologische Vielfalt im Nachhaltigkeitsmanagement- Prozess der Otto Group
Biologische Vielfalt im Nachhaltigkeitsmanagement- Prozess der Otto Group Dialogforum 2015 Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 26. März 2015, Frankfurt am Main Geschäftsfeld Multichannel-Einzelhandel
Prozesse und Verfahren im Umfeld der SEA auf der EU-Ebene und aktuelle Aktivitäten
Prozesse und Verfahren im Umfeld der SEA auf der EU-Ebene und aktuelle Aktivitäten Karen Thiele REACH in der Praxis, Fachworkshop Nr. 12: Sozioökonomische Analysen, Berlin, 13. September 2010 Übersicht
Hamburg, den 09. September 2012. RECALL - Schulteranker. Sehr geehrte Damen und Herren,
Hamburg, den 09. September 2012 RECALL - Schulteranker Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Schreiben informiert Sie Smith & Nephew über einen freiwilligen Rückruf der im Anhang aufgeführten Fadenanker
Rundschreiben 07/2015
Memeler Straße 30 Tel. 0 21 29 / 55 70 90 info@ghf-online.de 42781 Haan Fax 0 21 29 / 55 70 99 www.ghf-online.de 24.07.2015 Rundschreiben 07/2015 AUS DER GHF-GESCHÄFTSSTELLE... 2 Mitglieder- und Jahreshauptversammlung
Das Chemikalienrecht eine Übersicht
Das eine Übersicht Olivier Depallens Bundesamt für Gesundheit, Bern Olivier.depallens@bag.admin.ch, Olten, Zweck Das soll das Leben und die Gesundheit des Menschen sowie die Umwelt vor schädlichen Einwirkungen
BusinessMail X.400. Zusatzblatt MailBox X.400 AS2 Trading Relation
T-Systems International GmbH =!" ==Systems= BusinessMail X.400 Zusatzblatt MailBox X.400 AS2 Trading Relation Aufsichtsrat Vorstand Handelsregister 05.2005/ zbusi011 Erläuterungen - BusinessMail X.400
Berlin, 22.November 2007. Dr. Ann Bambauer. Fachbereich 5 Chemikalien, Anmeldung und Zulassung
Berlin, 22.November 2007 Dr. Ann Bambauer Fachbereich 5 Chemikalien, Anmeldung und Zulassung 2. REACH-Symposium 22. November 2007 Die neue Europäische Chemikalienagentur in Helsinki REACH VERORDNUNG (EG)
HEISSE KÜCHENUTENSILIEN?
HEISSE KÜCHENUTENSILIEN? Bundesweiter Marktcheck der Verbraucherzentralen zur Kennzeichnung von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Kunststoff Bericht Juli 2015, Kurzfassung HEISSE KÜCHENUTENSILIEN? Bundesweiter
Wasch- und Reinigungsmittel ein Thema für das Umweltbundesamt?
Für Mensch & Umwelt 5. BfR-Nutzerkonferenz Produktmeldungen Wasch- und Reinigungsmittel ein Thema für das Umweltbundesamt? Dr. Claudia Thierbach Fachgebiet Arzneimittel, Wasch- und Reinigungsmittel und
Vermerk: Auswirkungen der EU-Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV - VO (EU) Nr. 1169/2011) auf die Kennzeichnung von Weinbauerzeugnissen
Bl/ 2. Dezember 2014 Vermerk: Auswirkungen der EU-Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV - VO (EU) Nr. 1169/2011) auf die Kennzeichnung von Weinbauerzeugnissen Grundsatz Die LMIV gilt ab dem 13. Dezember
Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie sich dabei sprachlich richtig verhalten.
Firmennachweis 1 Haben Sie ein Produkt, das Sie im Ausland verkaufen wollen? Oder möchten Sie für Ihre Firma selbst ein ausländisches Produkt kaufen? Suchen Sie im Ausland vielleicht einen Lizenzgeber
Anforderungen an den Datenaustausch in der Lieferkette und darüber hinaus
Anforderungen an den Datenaustausch in der Lieferkette und darüber hinaus Dr. Helmut Möbus Tatjana Spahl DAW SE Berlin, 10. April 2014 5 Generationen Unternehmensgeschichte der DAW Gegründet 1895 Über
Informationsmappe Fernlehrgang Sozialtrainer/in für Kinder & Jugendliche mit AD(H)S und anderen Lernstörungen
Informationsmappe Fernlehrgang Sozialtrainer/in für Kinder & Jugendliche mit AD(H)S und anderen Lernstörungen Sozialtrainer GbR Mirko Mieland Friedrich-Franz-Str. 19 14770 Brandenburg So erreichen Sie
Ihr Einstieg und Ihre Entwicklung bei Atotech
Atotech Ihr Einstieg und Ihre Entwicklung bei Atotech für Absolventen (m/w) oder qualifizierte Berufseinsteiger (m/w) 2 3 Willkommen bei Atotech Willkommen in der Welt der Galvanotechnik Atotech ist einer
Geltungsbereich: Entwicklung, Herstellung und Verkauf von Lebensmittelverpackungen aus Wellpappe
ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass Dunapack Spremberg GmbH & Co. KG An der Heide B5 03130 Spremberg ein Managementsystem eingeführt hat und anwendet. Geltungsbereich: Entwicklung, Herstellung und
Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott?
' Informationen für den Wahlkreis 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005 Deutscher Bundestag Unter den Linden 50 11011 Berlin Tel.: (030) 227-73 303 Fax: (030) 227-76 303 ulla.burchardt@bundestag.de Wahlkreisbüro
Zusätzliche Informationen zu Auftragsnummer 647022
[@ANALYNR_START=] 8329 PRIEN 15.7.214 961649 Seite 1 Zusätzliche Informationen zu Auftragsnummer 64722 Untersuchung gem. Anlage2 Teil II TrinkwV Sehr geehrte Damen und Herren, In der Anlage 2 Teil II der
Anmeldung zum 18. Wirtschafts- und Ingenieurtag
Anmeldung zum 18. Wirtschafts- und Ingenieurtag Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben am diesjährigen W&I- Tag teilzunehmen. Um die Kontaktmesse auch in Ihrem Sinne
Betroffenheitscheck: REACH. Neue Pflichten von Herstellern, Importeuren, Lieferanten, Verarbeitern & neue Anforderungen an Sicherheitsdatenblätter
REACH Betroffenheitscheck: Neue Pflichten von Herstellern, Importeuren, Lieferanten, Verarbeitern & neue Anforderungen an Sicherheitsdatenblätter IHK Hannover 2. September 2008 Vortrag: Dr. Hans-Bernhard
Schaufenster Räumungsverkauf
Schaufenster Schaufensterdekoration Variante 1: Plakate im Format A1. Im Hintergrund Farbfläche aus Papier. Glasfläche ohne Unterteilung Glasfläche unterteilt Variante 2: Bestend aus einem Plakat. Alle
chemplus GHS/CLP - Systemetiketten
GHS/CLP - Systemetiketten Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend erhalten Sie Informationen zu Mindestgrößen, Formaten und den Standardinhaltsangaben auf unseren Systemetiketten. Unser Etiketten bestehen
REACH Das neue EG-Chemikalienrecht über Herstellung, Import und Verwendung von Chemikalien
Regierung von Niederbayern -Gewerbeaufsichtsamt- REACH Das neue EG-Chemikalienrecht über Herstellung, Import und Verwendung von Chemikalien Merkblatt für Betriebe Was ist REACH? REACH steht für Registration,
GKV-Spitzenverband Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland Postfach 20 04 64 53134 Bonn
GKV-Spitzenverband Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland Postfach 20 04 64 53134 Bonn Beschäftigung bei einem im Ausland ansässigen Arbeitgeber in mehreren Mitgliedstaaten 1) Sehr geehrte
Unser Angebot an Umweltanalysen im Überblick
Unser Angebot an Umweltanalysen im Überblick Unser Angebot an Wasseranalysen: Brunnen-Wasser Wasser-Analyse Analyse: Speziell auf die Bedürfnisse von Brunnenbesitzern abgestimmte Wasseranalyse Wasseranalyse-Baby:
impact- Das CR-Management der Otto Group Nachhaltigkeitskonferenz Sachsen-Anhalt Magedburg, 28.01.2015
impact- Das CR-Management der Otto Group Nachhaltigkeitskonferenz Sachsen-Anhalt Magedburg, 28.01.2015 Die Otto Group ist eine global tätige Handelsgruppe 2013/14 12,0 Mrd. 2012/13 11,8 Mrd. Die Otto Group
SVHC in Erzeugnissen Informationen und Substitution bei komplexen Lieferketten
SVHC in Erzeugnissen Informationen und Substitution bei komplexen Lieferketten Kathrin Friedrich Quality Standards & Regulations 1 SVHC in Erzeugnissen - Informationen und Substitution bei komplexen Lieferketten
helpline Service Management Unterschiedliche Service-Anforderungen auf einer Plattform
helpline Service Management Unterschiedliche Service-Anforderungen auf einer Plattform 27.9.2011 Ihr Referent: Wolfgang Schwed Sales Manager, Helpline IT-Solutions Für: IT Service & Business Management
Fracking: Verbot in Schutzgebieten
Südwestdeutsche Zeitung Fracking: Verbot in Schutzgebieten Mainz (lrs). Die umstrittene Gasfördermethode Fracking wird in Rheinland-Pfalz rund um Mineralwasserquellen und in Wasserschutzgebieten verboten.
Ermitteln Baustein 110 zur Gefährdungsbeurteilung für Gefahrstoffe (Stand 05/12)
Einleitung Wenn festgestellt wird, dass im Betrieb Tätigkeiten mit Gefahrstoffen durchgeführt werden, müssen stoffund tätigkeitsbezogene Informationen für die Gefährdungsbeurteilung beschafft werden. Die
REACH-Newsletter der WKÖ
REACH-Newsletter der WKÖ Sehr geehrte REACH-Interessierte! Der REACH-NEWSLETTER enthält wichtige und aktuelle Neuigkeiten zum Thema REACH. Die Aussendung des Newsletters erfolgt in unregelmäßigen Abständen.
Seit etwa 10 Jahren zeichnet es sich ab, dass die Unternehmen durch die europäische
Seite 1 von 7 Ansprechpartner für Rückfragen: Name: Enseling Vorname: Matthias Funktion: Geschäftsleitung Telefon Durchwahl: +49.(0)721.56589-16 Email: matthias.enseling@hartchrom.de Infoservice: Faszination
im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe
1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit
Das Einstufungs- und Kennzeichnungsverzeichnis Meldeverpflichtung für chemische Stoffe
Das Einstufungs- und Kennzeichnungsverzeichnis Meldeverpflichtung für chemische Stoffe Das Einstufungs- und Kennzeichnungsverzeichnis Die CLP-Verordnung verlangt von Herstellern und Importeuren, die bestimmte
Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012
1&1 Internet AG Elgendorfer Straße 57 56410 Montabaur support@hosting.1und1.de rechnungsstelle@1und1.de info@1und1.de KdNr.: 25228318 Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012 Betreff: zwei
Sind Sie bereit für die neue europäische Chemikaliengesetzgebung?
Sind Sie bereit für die neue europäische Chemikaliengesetzgebung? Sehr geehrte Geschäftspartner, mit einem umfassenden Portfolio aus rund 25.000 Produkten von über 5.000 Lieferanten sowie der Belieferung
25 % KYOCERA ORIGINALTONER BESSER ALS DIE KOPIE
25 % KYOCERA ORIGINALTONER BESSER ALS DIE KOPIE 25 % NUTZEN SIE Den VORTEIL Es gibt nur eine Möglichkeit, Tonerfehler sowie Mühe und Kosten zu vermeiden, die wiederholtes Drucken verursacht: Benutzen Sie
AUSSCHLUSSLISTE FÜR DRUCKFARBEN UND ZUGEHÖRIGE PRODUKTE
Ausschlussliste für Druckfarben und zugehörige Produkte AUSSCHLUSSLISTE FÜR DRUCKFARBEN UND ZUGEHÖRIGE PRODUKTE 8. überarbeitete Ausgabe (ersetzt die Ausgabe von April 2011) Ausschlussliste für Druckfarben
vielen Dank für Ihr Schreiben vom 09.06.2012 in dem Sie Fragen zu Ihrem Bonus haben.
12.06.2012 vielen Dank für Ihr Schreiben vom 09.06.2012 in dem Sie Fragen zu Ihrem Bonus haben. Ihr Bonus wurde bereits in Ihrer Abschlagsrechnung vom 18.07.2011 berücksichtigt. Der dort genannte Gesamtbetrag
Vertrieb Die 5 Erfolgsfaktoren: Vom elevator pitch zur Kontaktpflege
Vertrieb Die 5 Erfolgsfaktoren: Vom elevator pitch zur Kontaktpflege Boris Boring Internationale Erfahrung in strategischer Ausrichtung und erfolgreicher operativer Führung von Unternehmen und Unternehmensgruppen,
Einstellhinweise Rechtstexte ebay
Einstellhinweise Rechtstexte ebay Für den Verkauf von Waren über die Internetplattform ebay benötigen Sie die folgenden Rechtstexte: Impressum AGB (einschließlich Datenschutzerklärung) Widerrufsbelehrung
Logimat Fachforum TradeWorld Fulfillment das Rundum-Sorglos-Paket? Stuttgart, 27.02.2014
Logimat Fachforum TradeWorld Fulfillment das Rundum-Sorglos-Paket? Stuttgart, 27.02.2014 Die Geschäftsbereiche der BLG Gruppe CONTAINER AUTOMOBILE CONTRACT See- & Binnen- Terminals Intermodale Transporte
FN 940106 Verbot / Deklaration Inhaltsstoffe
FN 940106 Verbot / Deklaration Inhaltsstoffe Festo Norm Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen... 3 1. 1 Definitionen nach Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und Richtlinie 2011/65/EU... 3 1. 2 Festo spezifische
Umweltfreundlich durchs Schuljahr
Umweltfreundlich durchs Schuljahr Herausgegeben von der Abfallberatung des Landkreises Tübingen Stand: 09/07 Umweltfreundlich durchs Schuljahr - einfach clever handeln!!! In einer intakten Umwelt fühlen
Erfahrungen bei der Umsetzung der CLP-VO am Beispiel der Donauchemie/Donauchem. Johannes Stockinger
Erfahrungen bei der Umsetzung der CLP-VO am Beispiel der Donauchemie/Donauchem Unternehmen Donau-Chemie Gruppe betroffen als Chemikalienhersteller / Grundstoffproduzent 3 Werke in Österreich Chemikaliendistribution
Karzinogene, mutagene, reproduktionstoxische (CMR) und andere problematische Stoffe in
TEXTE 18/2011 Karzinogene, mutagene, reproduktionstoxische (CMR) und andere problematische Stoffe in Produkten Identifikation relevanter Stoffe und Erzeugnisse, Überprüfung durch Messungen, Regelungsbedarf
Inhalt. Anlage und Durchführung der Untersuchung. 1 Anschaffungen und Investitionen. 2 Investitionsbudget und Investitionsklima
Inhalt Anlage und Durchführung der Untersuchung 1 Anschaffungen und Investitionen 2 Investitionsbudget und Investitionsklima 3 Interesse der GV-Betriebe an neuen Produkten der Nahrungs- und Genussmittelindustrie
REACH Laufende Prozesse, geplante Aktivitäten und Einschätzung zu anstehenden Herausforderungen
REACH Laufende Prozesse, geplante Aktivitäten und Einschätzung zu anstehenden Herausforderungen Klaus Berend Referatsleiter REACH GD Unternehmen und Industrie Europäische Kommission REACH Kongress 2014
Fachbereich 5 - Chemikalien, Anmeldung und Zulassung. Gruppe 5.2 - Meldeverfahren Neue Stoffe, Chemikalieninformation. Dr.
Fachbereich 5 - Chemikalien, Anmeldung und Zulassung Gruppe 5.2 - Meldeverfahren Neue Stoffe, Chemikalieninformation Dr. Elmar Böhlen REACH Vorgeschichte 1982 Chemikaliengesetz Anmeldepflicht für neue
REACH und TPEs. Registrieren 2013 Nachgeschaltete Anwender Lieferkette. Andreas Fleischer Bundesstelle Chemikalien / Zulassung Biozide
REACH und TPEs Registrieren 2013 Nachgeschaltete Anwender Lieferkette Andreas Fleischer Bundesstelle Chemikalien / Zulassung Biozide Workshop Thermoplastische Elastomere (TPE) im Fokus - Frankfurt 28.
Coop und Greenpeace Engagement für eine Detox-Lösung
Coop und Greenpeace Engagement für eine Detox-Lösung Januar 2013 1. Die Detox-Kampagne von Greenpeace Greenpeace fordert alle Bekleidungshersteller dazu auf, sich für eine giftfreie Zukunft einzusetzen
Sehr geehrte Damen und Herren, auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen unsere Agentur und unser Leistungsspektrum näher vor.
15011111 TRUST Promotion Sehr geehrte Damen und Herren, auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen unsere Agentur und unser Leistungsspektrum näher vor. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und unterstützen
Sehr geehrte Damen und Herren, auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen unsere Agentur und unser Leistungsspektrum näher vor.
15011111 TRUST Promotion Sehr geehrte Damen und Herren, auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen unsere Agentur und unser Leistungsspektrum näher vor. Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter
Sehr geehrter Herr Zoller
Sehr geehrter Herr Zoller Da Sie, wie Sie schreiben, der "Transparenz" verpflichtet sind, und diese eine "unabdingbare Voraussetzung ist für eine glaubwürdige, vertrauensvolle Politik ist", habe ich zu
Passivrauch. Passivrauch
Definition Unter en versteht man die Aufnahme von Tabakrauch aus der Raumluft. Dieser besteht zu 80-85 Prozent aus dem so genannten Nebenstromrauch, der vom glimmenden Ende der Zigarette in die Luft abgegeben
VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom XXX
EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den XXX [ ](2013) XXX draft VERORDNUNG (EU) Nr..../.. DER KOMMISSION vom XXX zur Änderung von Anhang XVII der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und
Chemikalienrichtlinie
natureplus e.v. Grundlagenrichtlinie 5001 Ausgabe: April 2015 zur Vergabe des Qualitätszeichens Seite 2 von 5 Das natureplus -Qualitätszeichen soll in besonderem Maße dem Schutz der Umwelt und der Gesundheit
Gärtnerei Sonnenschein
wir wissen was Sie von uns wünschen Gärtnerei Gärtnerei, Blumenstraße 18, 94315 Straubing Herr Joseph Käufer Mozart-Str. 6 94315 Straubing Kommentar [g1]: Direkte Anbindung an die Kundendatenbank/ Word-Serienbrieffunktion
Schritt-für-Schritt-Anleitung Verlosungen mit feripro - Teilnehmer
Liebe Kinder und liebe Jugendliche, diese Anleitung soll euch Schritt für Schritt durch den Anmeldeprozess mit feripro führen. Solltet ihr dennoch an einem Punkt nicht weiterkommen oder andere Fragen haben,