Geld, Kredit und Banken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geld, Kredit und Banken"

Transkript

1 Geld, Kredit und Banken Teil 0: Einführung Übersicht über das Finanzsystem: Vermögenswert: Begründet Anspruch auf Zahlungen der Höhe r t,s zu den zukünftigen Zeitpunkten t=1,,t sofern das Wirtschaftsszenario s (1,,S) eintritt. T wird als Laufzeit (maturity) bezeichnet. Leistungen, welche von funktionierenden Finanzsystemen erbracht werden: Intertemporaler Handel Bereitstellung von Informationen über zukünftige Risiken Vermögenswerte können direkt zwischen Gläubiger und Schuldner getauscht werden (Finanzmärkte) oder indirekt über Finanzintermediäre (Banken, Versicherungen, usw.) Finanzmärkte unterscheiden sich hinsichtlich: der Ausgabe von Vermögenswerten auf Primärmarkt und Handel bereits emittierter Vermögenswerte auf dem Sekundärmärkten Laufzeit von mehr, bzw. weniger als einem Jahr (Kapital- bzw. Geldmarkt) Unverzüglichen Transaktionen auf dem Gegenwartsmarkt und Vereinbarungen über spätere Transaktionen auf Zukunftsmärkten In Vertraglicher Hinsicht unterscheidet man zwischen Fremd- und Eigenfinanzierung, wobei bei Eigenfinanzierung das Eigentumsrecht und den damit verbundenen Anspruch auf zukünftige Gewinne begründet. Das Finanzsystem ist in hohem Mass Reguliert. Dazu zählen Banken- und Versicherungsaufsicht, Rechnungslegungsvorschriften, Mindestreservevorschriften, Aktienrecht, Börsenaufsicht, Schaffung von Zentralbanken. 1

2 Teil 1: Funktionen des Finanzsystems Intertemporale Allokation Es gibt Perioden, in denen man mehr konsumieren will als man Einkommen hat. Andererseits gibt es Perioden, wo man mehr verdient, als man ausgeben will. Ohne Finanzmarkt ist es jedoch nur möglich in einer Periode mehr zu konsumieren als man verdient, wenn in einer vorherigen Periode gespart wurde. Die intertemporale Grenzrate der Transformation (GRT) beträgt in diesem Fall 1 Gibt es einen Finanzmarkt so ist es möglich als Individuum, das Konsum vorziehen möchte (Defizitelement) einen Kredit von jemandem zu erhalten, der in dieser Periode spart (Überschusselement). Dabei verspricht der Schuldner (Defiziteinheit), dem Gläubiger (Überschusseinheit) den Betrag in der nächsten Periode zurück zu zahlen und einen Zins r zu entrichten. Die intertemporale Grenzrate der Transformation steigt damit auf 1+r und der Tausch stellt eine Pareto-Verbesserung dar. wobei s > 0 Gläubiger s < 0 Schuldner Die intertemporale Nutzenfunktion ist die Summe aus den Nutzenfunktionen der einzelnen Perioden, wobei zukünftige Bedürfnisse mit dem Parameter θ abdiskontiert werden. Dieser Parameter kann als Mass für die Ungeduld interpretiert werden. Wie bei Nutzenfunktionen üblich ergibt dies einen positiven, abnehmenden Grenznutzen, also u >0 und u <0. Wird diese Nutzenfunktion abgeleitet erhält man die Steigung der Indifferenzkurve, welche Grenzrate der Substitution (GRT) genannt wird: abgeleitet Will man nun herausfinden, wann es sinnvoll ist zu sparen, bzw. Konsum vorzuziehen, so setzt man die intertemporale Grenzrate der Transformation mit der intertemporalen Grenzrate der Substitution gleich. Diese optimalitätsregel wird Keynes-Ramsey-Regel (KRR) genannt. Gemäss KRR orientiert sich der Konsumpfad also am gesamten Lebenseinkommen. Nutzenfunktionen mit positiven und abnehmenden Grenzraten wiederspiegeln das Bedürfnis nach Glättung des Konsumpfades. Bei einem ebenen Konsumpfad (c t = c t+1 ) gilt r = θ und u (c t ) = u (c t+1 ). 2

3 Riskante Vermögenswerte Vermögenswerte erbringen einen Zahlungsstrom, der von den zukünftigen Entwicklungen abhängt und daher mit Unsicherheit behaftetet ist. Mit jeweils einer gewissen Wahrscheinlichkeit treten Ereignisse ein die eine unterschiedliche Rendite nach sich ziehen. Multipliziert man diese Wahrscheinlichkeiten mit der jeweils dazugehörigen Rendite und addiert all jene werte auf, so erhält man den Erwartungswert für die Rendite. Die Varianz (mit Wahrscheinlichkeit gewichtete, quadrierte Summe aller Abstände der Rendite je Szenario vom Erwartungswert), bzw. die Standardabweichung (Wurzel aus der Varianz) stellen Masse für das Risiko dar. Um das Risiko zu vermindern gibt es unter anderem die zwei Möglichkeiten Portfoliobildung und Versicherung Portfoliobildung: Ein Portfolio ist eine Sammlung von verschiedenen Vermögenswerten. Im einfachsten Fall hat man zwei Vermögenswerte, der eine davon sei mündelsicher ( in jedem Fall eine Rendite von R 2 und ein Risiko von ς 2 2 =0), der andere habe die Rendite R 1 e >R 2 und das Risiko ς 1 2 >ς 2 2. Der Parameter a gibt an, welchen Anteil des Portfolios die riskanten Vermögenswerte ausmachen. Dann sind die erwartete Rendite und das Risiko des Portfolios: Die Mittelwert-Varianz-Nutzenfunktion gibt die Präferenzen eines Anlegers wieder. Dabei nimmt man an, dass ein Anleger ertragsorientiert (UR e >0) und risikoavers (Uς 2 <0). Unter der Einführung der Risikoaversion ρ gilt dann die Nutzenfunktion (und durch ableiten das optimale a*): Versicherungen: Eine Versicherung ist eine Einrichtung, die mittels Bündelung von Risiken einen individuellen Schutz bietet. Dank der Anwendbarkeit des Gesetzes der grossen Zahlen werden nur einzelne getroffen und nicht die gesamte Gruppe. Nehmen wir an, dass ein Haushalt ein Vermögen von W t hat und mit einer Wahrscheinlichkeit von π den Geldbetrag L verliert. Von der Versicherung erhält er eine Schadensersatzsumme von S und bezahlt dafür eine Prämie von γs. Dann ist W t+1 Die Versicherung macht daher einen Gewinn von (1-π)γS + πγs πs = γs πs, wobei in einer Situation mit vollständigem Wettbewerb (also Gewinn = 0) gilt, dass π und γ gleich gross sind. 3

4 Unvollkommene Information Da Finanztransaktionen über mehrere Perioden stattfinden, sind Information wichtige Faktoren. Dabei geht es namentlich um das Verhalten von Vertragspartnern oder um den voraussichtlichen Zustand der Welt. Wesentliche Angaben sind jedoch asymmetrisch zwischen Gläubiger und Schuldner verteilt, da auch kaum ein Anreiz besteht seinen Partner vollständig zu informieren. Unvollkommene Informationen führen zu den Phänomenen Negativauslese (adverse selection) und moralisches Wagnis (moral hazard). Negativauslese: Ein Gläubiger ist ex-ante nicht in der Lage verschiedene Typen von Schuldnern zu unterscheiden, weshalb er dazu gezwungen ist, einen Finanzvertrag anzubieten, von dem auch Schuldner mit tiefer Bonitätsklasse profitieren können. Unternehmen bevorzugen die Fremdfinanzierung, wenn die Gewinnerwartung nicht sehr hoch ist, genauer gesagt, wenn der Nutzenverlust aus der Risikoaversion die Risikoprämie überwiegt, d.h. (ρ/2)ς 2 > θ k Moralisches Wagnis: Nach Vertragsabschluss, also ex-post, kann der Gläubiger die Gegenpartei nicht unmittelbar beobachten, was dazu führt, dass der Schuldner negative Anreize auf die Sorgfaltspflicht hat. Hat der Schuldner zwei alternative Investitionen zur Auswahl, von denen die eine riskanter ist, als die andere wird er sich nur für die sicherere entscheiden, falls der Bruttozins auf den Kredit kleiner ist als der Zins im indifferenten Fall. Diese Informationsunvollkommenheiten können dazu führen, dass Märkte zusammenbrechen, dass der Gewinn des Gläubigers selbst bei steigenden Zinsen sinkt, dass Kreditrationierung auftritt (nicht einmal Schuldner, die bereit wären sämtliche Konditionen zu erfüllen, erhalten einen Kredit), dass imperfekter Wettbewerb herrscht, dass Finanzgeschäfte oft detaillierten Vertragsbestimmungen unterworfen sind. Folgende Informationen wirken der Negativauslese und dem moralischen Wagnis entgegen: die Signalisierung einer hohen Kreditwürdigkeit (z.b. durch hinterlegen von Sicherheiten), Reputationseffekte bei mehreren Transaktionen, private Informationsbeschaffung über Schuldner. 4

5 Teil 2: Preisbildung auf Finanzmärkten Fremdfinanzierte Vermögenswerte Fremdfinanzierte Vermögenswerte sind mit vergleichsweise geringen Risiken behaftet, da sie eine feste Zahlungsstruktur aufweisen und im Konkursverfahren prioritär behandelt werden. Inflation, Preisänderungen und Ausfallrisiko sind die verbleibenden Risikogrössen. Um Zahlungen zu unterschiedlichen Perioden t und t+n zu vergleichen müssen Gegenwarts- bzw. Zukunftswerte ermittelt werden. Dies geschieht mit den beiden Formeln bzw. Da aufgrund der Preisentwicklung der Realwert der Zahlungen beeinflusst wird berechnet man den Realzins r in Abhängigkeit von der Inflationserwartung π e Und durch vereinfachen erhält man Wird mehr als eine Ratenzahlung m pro Periode t getätigt, so ist der effektive Zins: bzw. bei ewigen Renten Ratenkredit: der Schuldner zahlt Zins und Tilgungsbetrag in fixen Beträgen zurück. Mit n solcher Ratenzahlungen I beträgt der abdiskontierte Zahlungsstrom Festverzinslichte Wertpapiere: sie geben Anspruch auf Coupon Zahlungen in der Höhe von C am Ende jeder Periode und die Rückzahlung des Nennwertes am Ende der Laufzeit n Zerobonds: Wird zu einem Ausgabewert A auf dem Primärmarkt platziert. Am Ende der Laufzeit wird der Betrag F > A zurückbezahlt. Der Wert F abdiskontiert sollte grösser sein als A damit es rentiert. Risikostruktur: Bei einem grösseren Ausfallrisiko ist eine Risikoprämie δ und damit ein höherer Zins zu zahlen. Somit ist der Nominalzins für eine Anlage mit Bonitätsklasse B i b e = i + δ b e Yeld-Curve: normale Zinsstruktur bedeutet, dass der Zins mit längerer Laufzeit steigt. Inverse Zinsstruktur bedeutet genau das Gegenteil. 5

6 Eigenfinanzierte Vermögenswerte Das bekannteste Beispiel für eigenfinanzierte Vermögenswerte sind Aktien. Sie weisen keinen festen Zahlungsstrom auf, sondern eine Dividende D. Die Rendite hängt zudem von der Kursentwicklung (auf Sekundärmärkten) ab: Wird diese Formel nach K t umgeformt, so erhält man den Kurs, der von abdiskontierten Dividenden und zukünftigem Kurs abhängt. Hinsichtlich der Rendite können sich Anleger am Zins und der Risikoprämie einer vergleichbaren festverzinslichen Anlage orientieren, d.h. R t+1 e = 1 + i + ρ Bei effizienten Werten ist die erwartete Dividende mit der tatsächlichen übereinstimmend, weshalb angenommen werden kann, dass die Dividende mit der konstanten Rate g wächst, also D t+1 = (1+g)D t. In diesem Fall bestimmt die Gordon-Formel den Fundamentalwert einer Aktie: Spekulative Blasen: Sie entstehen, wenn Preiserwartungen nicht auf Fundamentalwerten beruhen. Falls die Anleger den Spekulationen Glauben schenken, erfüllen sich die Erwartungen selbst. Die Gordon-Formel lautet dann 6

7 Teil 3: Banken Wesen und Aufgaben von Banken Finanzintermediäre stellen Finanzinstrumente und dienstleistungen her, verwalten und vermitteln sie. Sie nehmen eine Zwischenstellung zwischen Gläubiger und Schuldner ein. Banken sind Finanzinstitute, die gewerbsmässig Publikumseinlagen entgegennehmen oder sich auf Finanzmärkten oder bei anderen Finanzintermediären refinanzieren und gleichzeitig auf eigene Rechnung Kredite an andere Wirtschaftsteilnehmer vergeben. Historisch waren Banken dazu da, Geld zu wechseln und auszugeben, Vermögen zu sichern und zu verwalten und den Zahlungsverkehr abzuwickeln. Heute besteht die Hauptaufgabe der Banken im simultanen Angebot von Vermögenswerten. Diesen Prozess nennt man Asset Transformation (Überführung von Vermögenswerten innerhalb einer Bank von Verbindlichkeiten in Forderungen, die sich bezüglich Laufzeit, Liquidität, Nennwert und Risiko unterscheiden). Die Bilanz einer Bank setzt sich zusammen aus Reserven (R) und Bankkrediten (K) auf der aktiven Seite, sowie Depositen (D) und Eigenkapital (E) auf der passiven Seite. Das Verhältnis E/(R+K) ist der Leverage Ratio und das Verhältnis R/D ist das Reserveverhältnis. Friktionen auf Finanzmärkten wie z.b. Skalenerträge oder Informationsasymmetrie sind verantwortlich für die Bedeutung der Banken. Sie führen zu Wettbewerbsvorteilen und betreffen sowohl die Depositenseite als auch die Kreditseite des Bankengeschäfts. Ein Beispiel hierzu ist, dass wenn ein Unternehmen einen Kredit aufnehmen will, der von mehreren Investoren getragen wird, die Überwachungskosten durch jeden einzelnen Investor getragen werden müssen, während wenn die Bank dies übernimmt nur einmal überwacht werden muss. 7

8 Bankenpanik Banken haben ein erhöhtes Insolvenzrisiko, da sie gleichzeitig hoch liquide Depositen halten und nicht liquide Kredite vergeben (asset transformation), was zur Folge hat, dass die Depositen nicht vollständig durch Reserven gedeckt sind. Da der Grund für den Bankrott immer im Fehlen liquider Mittel zur Begleichung fälliger Verpflichtungen liegt, ist die Gefahr bei Banken offensichtlich. Bankenpanik bedeutet eigentlich nichts anderes, als dass die Einleger es kurzfristig mit der Angst zu tun kriegen und versuchen, alle Depositen zurückzuziehen. Sind jedoch alle Reserven ausgezahlt so wird die Bank insolvent. Da man sagen könnte, dass Bankenkrisen aus Vertrauenseinbrüchen der Einleger heraus entstehen, liegt es nahe, durch Vertrauensbildung ein Eintreten möglichst unwahrscheinlich zu machen. Dies wird durch Bankenregulierung erreicht, indem z.b. eine staatliche Behörde die Aufsicht übernimmt und die Bilanzen prüft. Ausserdem kann eine Produkt- und Preisregulierung stattfinden. Weitere Instrumente zur Vertrauensbildung sind Depositenversicherungen, Eigenkapital- und Reservevorschriften, Lender of Last Resort ( Zentralbank vergibt kurzfristig mit Strafzins versehene Kredite an solvente, illiquide Banken). Warum überhaupt so viel reguliert und kontrolliert wird hat einen einfachen Grund: Bankenzusammenbrüche können sich zu Bankenkrisen ausweiten, welche das gesamte Finanzsystem ins Wanken bringen können. Die Ausbreitung von Bankenkrisen kann entweder über Übertragung von Zusammenbrüchen auf andere Bankinstitute (contagion, v.a. von grossen Banken aus) oder über systematische Risiken erfolgen. 8

9 Teil 4: Geld Definitionen und Grundlagen des Geldwesens Geld (im engeren Sinne) ist ein Schuldschein der Zentralbank, der einen Anspruch auf die jederzeitige Rückzahlung des Nennwertes generiert. Der Zahlungsstrom von Geld ist jeweils der Nominalwert geteilt durch das (erwartete) Preisniveau. Damit ist auch klar, dass ein Risiko der Geldhaltung die Unsicherheit über zukünftige Preisentwicklungen ist. Da Geld keine Zinsen abwirft unterliegt es bei Inflation einer negativen Rendite. Geschäftsbanken bieten Transaktionskonten an, welche ein nahes Substitut zu Bargeld darstellen ( Geld im weiteren Sinne). Was ist Geld? Geld umfasst sämtliche Vermögenswerte, die allgemein zur Durchführung von Transaktionen akzeptiert werden. Sie begründen damit einen unmittelbar einlösbaren Anspruch auf die Leistungen einer Volkswirtschaft. Geld hat hauptsächlich drei Funktionen: Zahlungsmittel, Recheneinheit und Wertaufbewahrungsmittel. Geld als Zahlungsmittel: Die Zahlungsmittelfunktion ist für das Geld ausschlaggebend. Denkbare Alternativen zur Geldwirtschaft sind Tauschwirtschaft, Planwirtschaft und reine Kreditwirtschaft. Sie weisen jedoch alle erhebliche Nachteile auf. Geld als Recheneinheit: Die einheitliche Angabe von Preisen anhand eines Wertmassstabs dient zur Senkung der Transaktionskosten. Preise stellen dabei immer einen relativen Wertmassstab dar. Dies sieht man, wenn man die Budgetbeschränkung W = p 1 X 1 + p 2 X 2 nach X 2 auflöst ( Steigung p 1 /p 2 ). Geld als Wertaufbewahrungsmittel: Geld wird oft nicht sofort ausgegeben und dient somit als intertemporales Zahlungsmittel. Da Geld jedoch keine Zinsen abwirft gibt es andere Vermögenswerte, die sich besser zur Übertragung der Kaufkraft in eine andere Periode eignen. Warum Geld trotzdem gehalten wird ist im nächsten Kapitel (Geldnachfrage) erklärt. Entwicklungsstufen des Geldes: Zuerst hat sich Warengeld etabliert, bei dem galt Tauschwert = stofflicher Wert. Es muss teilbar, transportierbar, selten und beständig sein (z.b. Gold und Silber). Um Falschgeld (Tauschwert > stofflicher Wert) zu Bekämpfen kann eine überwachte Prägung durch den Staat erfolgen. Mit der Zeit wurde dann Papiergeld eingeführt, indem Banken Schuldscheine auf das bei ihnen hinterlegte Edelmetall ausstellten. Schliesslich wurde dann die Konvertibilität aufgehoben, was zum Nominalgeld (fiat money) führte, bei dem wesentlich ist, dass der Tauschwert (erheblich) grösser ist als der stoffliche Wert. Weiterentwickelt wurde das Nominalgeld durch Giralgeld (Buchgeld) und das elektronische Zahlungssystem. Geld geht in die Produktions- und in die Nutzenfunktion ein (M/P) 9

10 Geldnachfrage Obwohl Geld keine Zinsen abwirft und bei Inflation sogar eine negative Rendite aufweist wird es gehalten. Es gibt dafür drei Gründe: Transaktionskasse: Betont die Eigenschaft des Geldes als allgemein akzeptiertes Tauschmedium (ATM). Die Nachfrage nach Geld ist dann negativ abhängig von den Zinsen auf eine Obligation und positiv von der Höhe des Konsums. Vorsichtskasse: Betont die Unsicherheiten über den zukünftigen Ausgabenpfad. Geld erlaubt unerwartete Ausgaben ohne kostspielige Liquidierung anderer Vermögenswerte. Spekulationskasse: Durch Geld ist es möglich, sich gegen Kursverluste in alternativen Anlagen abzusichern. Ist also z.b. die Bruttorendite einer Aktie kleiner als 1 (= Bruttorendite von Geld), so bedeutet dies die Dividende ist kleiner als der Kursverlust, damit ist es besser Geld zu halten. Geldangebot In der Realität steigt das Preisniveau tendenziell leicht an. Gründe dafür sind: Geldangebot resultiert aus Verhalten von Notenbank, Geschäftsbanken und Nachfrager. Notenbank kann daher die Versorgung mit Geld nur beschränkt steuern Geldpolitik bringt Anreize für Inflation (Seignorage, andere Ziele als Preisstabilität) Die Notenbank ist ein Finanzinstitut, das durch Geld- und Währungspolitik das Ziel der Preisstabilität verfolgt, die Liquiditätsversorgung sicherstellt und zur Finanzstabilität beiträgt. Ausserdem ist sie die Bank der Geschäftsbanken und hat das Ausgabemonopol von Bargeld. Die Bilanz der Notenbank hat auf der Aktiven-Seite Forderungen aus Devisen (F), Wertpapieren (B) und Gold (G) und auf der Passiven-Seite Verpflichtungen in Form von Einlagen von Geschäftsbanken (R) und den Bargeldumlauf (C). Die Notenbank hat folgende Möglichkeiten die Bilanzsumme (= monetäre Basis N) zu verändern und dadurch die Versorgung des Währungsraums mit Notenbankgeld zu beeinflussen: Repo-Geschäfte für Refinanzierung der Geschäftsbanken (B und C steigen) Devisenmarktinterventionen, wo eigene gegen fremde Währung getauscht wird (C und G steigen oder sinken) Offenmarktpolitik, wo die Notenbank am Finanzmarkt Wertschriften handelt Die Notenbank legt den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestreservesatz m = R/D vor. Die gesamten Reserven R bestehen jedoch zusätzlich noch aus überschüssigen Reserven R* (R = R + R*) Geldschöpfung im Bankensystem: Neuzuflüsse von Bargeld C werden von Banken nur teilweise als Reserven zurückgehalten. Der andere Teil wird als Kredite vergeben. Das Ausmass der Vervielfachung von Notenbankgeld hängt vom Mindestreservesatz m = R/D, den überschüssigen Reserven e = R*/D und dem Bargeldanteil c = C/D ab: 10

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 2 2

Mehr

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Günter W. Beck 1 Überblick Die Geldnachfrage Die Bestimmung des Zinssatzes ohne Banken Die Bestimmung des Zinssatzes mit Banken Die Geldnachfrage (Kapitel

Mehr

8. Übung zur Makroökonomischen Theorie

8. Übung zur Makroökonomischen Theorie 8. Übung zur Makroökonomischen Theorie Aufgabe 22 Welche Funktionen des Geldes kennen Sie? Funktionen des Geldes Zahlungsmittel Medium um Tauschvorgänge durchzuführen Recheneinheit Generell sind zwei Formen

Mehr

9. Übung zur Makroökonomischen Theorie

9. Übung zur Makroökonomischen Theorie Aufgabe 26 9. Übung zur akroökonomischen Theorie Gehen Sie davon aus, dass es in der Wirtschaft einen Bargeldbestand von 1.000 gibt. Nehmen Sie weiten an, dass das Reserve Einlage Verhältnis der Geschäftsbanken

Mehr

GELDMENGE UND PREISE Arbeitsauftrag

GELDMENGE UND PREISE Arbeitsauftrag 1. Geldmenge und Preise Kreuzen Sie die korrekten Aussagen an. Begründen Sie Ihren Entscheid bei den falschen Aussagen mit einem oder zwei kurzen Sätzen. Die Schweizerische Nationalbank kann die gesamte

Mehr

Asymmetrische Informationen Musterlösung Aufgabe 7.3 und 7.5

Asymmetrische Informationen Musterlösung Aufgabe 7.3 und 7.5 1 A 7.3 Erläutern Sie mögliche Probleme asymmetrischer Informationsverteilung auf a) einem Kreditmarkt. b) einem Versicherungsmarkt. c) dem Arbeitsmarkt. Lösungsskizze (ACHTUNG: Mit Hilfe der Stichpunkte

Mehr

Inhalt. Money makes the world go round 5. Die Banken 17. Was Geldmärkte ausmacht 31

Inhalt. Money makes the world go round 5. Die Banken 17. Was Geldmärkte ausmacht 31 2 Inhalt Money makes the world go round 5 Warum es ohne Geld nicht geht 6 Geld ist nicht gleich Geld 7 ede Menge Geld: die Geldmengen M1, M2 und M3 8 Gebundene und freie Währungen 10 Warum es deneuro gibt

Mehr

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6)

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) Geldtheorie und -politik Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) 2. Mai 2011 Überblick Bestimmung des Zinssatzes im Markt für Anleihen Erklärung der Dynamik von Zinssätzen Überblick

Mehr

5. GELD- UND FINANZMÄRKTE

5. GELD- UND FINANZMÄRKTE 5. GELD- UND FINANZMÄRKTE 1 LERNZIELE KAPITEL 5 1. Was ist Geld und woran erkennt man es? 2. Was versteht man unter einem makroökonomischen Geldmarkt? 3. Was versteht man unter Geldangebot und Geldnachfrage?

Mehr

16 Risiko und Versicherungsmärkte

16 Risiko und Versicherungsmärkte 16 Risiko und Versicherungsmärkte Entscheidungen bei Unsicherheit sind Entscheidungen, die mehrere mögliche Auswirkungen haben. Kauf eines Lotterieloses Kauf einer Aktie Mitnahme eines Regenschirms Abschluss

Mehr

Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981)

Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981) Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981) Prof. Dr. Isabel Schnabel The Economics of Banking Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2009/2010 1 Aufgabe 100 identische Unternehmer

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 12

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 12 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 12 Robert Poppe robert.poppe@uni-mannheim.de Universität Mannheim 3. Dezember 2010 Überblick 1 Das monetäre System (Kapitel 29): Aufgabe 1 und Aufgabe 3

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41500, Finanzwirtschaft: Grundlagen, SS2011 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Finanzwirtschaft: Grundlagen, Kurs 41500 Aufgabe Finanzierungsbeziehungen

Mehr

2. Gesundheitsfinanzierung

2. Gesundheitsfinanzierung 2. Gesundheitsfinanzierung Inhalte dieses Abschnitts 2.1 Grundmodell der Versicherung Versicherungsmotiv Optimale Versicherungsnachfrage Aktuarisch faire und unfaire Prämien 145 2.1 Grundmodell der Versicherung

Mehr

Geld, Preise und die EZB

Geld, Preise und die EZB Geld, Preise und die EZB MB Gebrauch von Geld Funktionen von Geld Tauschmittel Ohne Geld müssten Transaktionen durch Tauschhandel (Naturaltausch) durchgeführt werden Problem der Doppelkoinzidenz der Wünsche

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 1: Geld DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 1: Geld DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK Kapitel 1: Geld DIDAKTIK Wiederholungsfragen: 1. Was ist die Funktion des Geldes als Wertaufbewahrungsmittel? 2. Welche

Mehr

Constant-Maturity-Swap (CMS)

Constant-Maturity-Swap (CMS) Constant-Maturity-Swap (CMS) Appenzell, März 2008 Straightline Investment AG House of Finance Rütistrasse 20 CH-9050 Appenzell Tel. +41 (0)71 353 35 10 Fax +41 (0)71 353 35 19 welcome@straightline.ch www.straightline.ch

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3 Aufgabe 1: Geldnachfrage I Die gesamtwirtschaftliche

Mehr

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wirtschaftskreislauf aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Der Wirtschaftskreislauf ist ein vereinfachtes Modell einer Volkswirtschaft, in dem die wesentlichen Tauschvorgänge zwischen den Wirtschaftssubjekten

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

A n a l y s i s Finanzmathematik

A n a l y s i s Finanzmathematik A n a l y s i s Finanzmathematik Die Finanzmathematik ist eine Disziplin der angewandten Mathematik, die sich mit Themen aus dem Bereich von Finanzdienstleistern, wie etwa Banken oder Versicherungen, beschäftigt.

Mehr

Zusammenfassung Geld, Kredit und Banken

Zusammenfassung Geld, Kredit und Banken UNI BERN BWL Zusammenfassung Geld, Kredit und Banken HS 2014 bei Dr. Nils Herger Brunner, Marc (STUDENTS) Zusammenfassung zusammengestellt aus den Folien zur Vorlesung. Zusammenfassung enthält wahrscheinlich

Mehr

Kapitel 14: Unvollständige Informationen

Kapitel 14: Unvollständige Informationen Kapitel 14: Unvollständige Informationen Hauptidee: Für das Erreichen einer effizienten Allokation auf Wettbewerbsmärkten ist es notwendig, dass jeder Marktteilnehmer dieselben Informationen hat. Informationsasymmetrie

Mehr

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl-WiWi Sabrina Böck Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2007/2008

Mehr

11. April 2011. Geldtheorie und -politik. Definition und Bestimmung von Zinssätzen (Mishkin, Kapitel 4)

11. April 2011. Geldtheorie und -politik. Definition und Bestimmung von Zinssätzen (Mishkin, Kapitel 4) Geldtheorie und -politik Definition und Bestimmung von Zinssätzen (Mishkin, Kapitel 4) 11. April 2011 Überblick Barwertkonzept Kreditmarktinstrumente: Einfaches Darlehen, Darlehen mit konstanten Raten,

Mehr

Wem aber gehört die deutsche Zentralbank mit dem Namen Bundesbank?

Wem aber gehört die deutsche Zentralbank mit dem Namen Bundesbank? Diese zwei Fragen sind eng miteinander verknüpft. Geld wird aus dem Nichts erschaffen, und zwar von zwei unterschiedlichen Parteien: den Notenbanken und den Geschäftsbanken. Geld entsteht ausschließlich

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 204 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Bei der Rentenrechnung geht es um aus einem angesparten Kapital bzw. um um das Kapital aufzubauen, die innerhalb

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Aufgabe 1: IS-Kurve Leiten Sie graphisch mit Hilfe

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

Zusammenfassung Geldangebot Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12

Zusammenfassung Geldangebot Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12 Zusammenfassung Geldangebot Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12 1 Geldangebot Geldangebot: Wie entsteht Geld? Die ZB druckt Geld und verleiht es an Geschäftsbanken oder kauft damit Assets.

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06

Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06 Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06 3. Vorlesung: Theorie der Alterssicherung Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn Strengmann@wiwi.uni-frankfurt.de www.wiwi.uni-frankfurt.de/~strengma Theorie

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Was wollen die meisten Sparer und Anleger? à Vermögen aufbauen à Geld so anlegen, dass es rentabel, besichert und kurzfristig wieder verfügbar ist Die

Mehr

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse Prof. Dr. Dominik Maltritz Gliederung der Vorlesung 1. Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz 2. Wechselkurse und Devisenmarkt 3.

Mehr

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag Aufgabe 1 Weshalb nehmen Immobilien in der Volkswirtschaft der Schweiz eine bedeutende Stellung ein? Nennen Sie drei Beispiele. Aufgabe 2 a) Weshalb beeinflusst das Zinsniveau die Nachfrage nach Immobilien

Mehr

Was ist eine Aktie? Detlef Faber

Was ist eine Aktie? Detlef Faber Was ist eine Aktie? Wenn eine Firma hohe Investitionskosten hat, kann sie eine Aktiengesellschaft gründen und bei privaten Geldgebern Geld einsammeln. Wer eine Aktie hat, besitzt dadurch ein Stück der

Mehr

Geldmengen und Geldpolitik

Geldmengen und Geldpolitik Geldmengen und Geldpolitik 1. Bilanz der Notenbank Die Schweizerische Nationalbank (SNB) ist für die Geldpolitik der Schweiz zuständig (Bundesverfassung Art. 99,2). Dies zeigt sich auch in der Bilanz der

Mehr

Löse Dich von dem Ding Geld Bild.

Löse Dich von dem Ding Geld Bild. Löse Dich von dem Ding Geld Bild. Die Zahl selbst ist dein Geld, eine Zahl ist kein Ding, es ist eine Information. Drei Teilnehmer, zwei Geld Kreisläufe. Ein Kredit wird vergeben (Geldschöpfung) Bei der

Mehr

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME UweGresser Stefan Listing AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME Erfolgreich investieren mit Gresser K9 FinanzBuch Verlag 1 Einsatz des automatisierten Handelssystems Gresser K9 im Portfoliomanagement Portfoliotheorie

Mehr

Kapitel 16 und 17. Anwendungen Konsumententheorie

Kapitel 16 und 17. Anwendungen Konsumententheorie Kapitel 16 und 17 Anwendungen Konsumententheorie 1 Anwendung: Konsumententheorie Kapitel 16 Arbeitsangebot: Eine wichtige Aktivität von Konsumenten oder aushalten ist: Arbeiten Zeit kann man für verschiedene

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 221 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Wird im Bereich der Rentenrechnung die zugehörige zu Beginn eines Jahres / einer Zeitperiode eingezahlt, so spricht

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten

Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten www.mumorex.ch 08.03.2015 1 Eigenschaften Erwartung Preis Long Calls Long Puts Kombination mit Aktien Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten www.mumorex.ch 08.03.2015 2 www.mumorex.ch 08.03.2015

Mehr

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme Information In der Zinsrechnung sind 4 Größen wichtig: ZINSEN Z ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital KAPITAL K ist die leihweise überlassenen Geldsumme ZINSSATZ p (Zinsfuß) gibt

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten Zinssätze und Renten 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Zinssätze und Renten Agenda Zinssätze und Renten 2 Effektivzinsen Spot-Zinsen Forward-Zinsen Bewertung Kennziffern Zusammenfassung Zinssätze und

Mehr

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Warum Sie dieses Buch lesen sollten Warum Sie dieses Buch lesen sollten zont nicht schaden können. Sie haben die Krise ausgesessen und können sich seit 2006 auch wieder über ordentliche Renditen freuen. Ähnliches gilt für die Immobilienblase,

Mehr

Klausur zur Vorlesung Informationsökonomik

Klausur zur Vorlesung Informationsökonomik Dr. Tone Arnold Wintersemester 2003/04 Klausur zur Vorlesung Informationsökonomik Die Klausur besteht aus drei Vorfragen und drei Hauptfragen, von denen jeweils zwei zu beantworten sind. Sie haben für

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Inhalt. IFRS 2: Anteilsbasierte Vergütung

Inhalt. IFRS 2: Anteilsbasierte Vergütung Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 3. Anwendungsbereich... 4 4. Wesentliche Inhalte... 5 5. Beispiel... 7 www.boeckler.de August 2014 1/7 1. Ziele des Standards im Überblick

Mehr

VWL für Ingenieure. Kernpunkte. Programm Termin 9. Programm Termin 9. Programm Termin 9. Karl Betz

VWL für Ingenieure. Kernpunkte. Programm Termin 9. Programm Termin 9. Programm Termin 9. Karl Betz Kernpunkte Karl Betz VWL für Ingenieure Termin 9: GELD Gelddefinition / -eigenschaften Geldmengenaggregate: H, Mo, M1. Abgrenzung willkürlich Kriterium: Je höher die Geldmenge, desto weniger liquide Titel

Mehr

Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage. 1 Geldmengenaggregate (EZB)

Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage. 1 Geldmengenaggregate (EZB) Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage 0 Was ist Geld und warum ist es für die Funktionalität einer entwickelten Volkswirtschaft unerläßlich? 0.1 Definition erfolgt über die Funktionen von Geld Transaktionsmittel

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung Sparpläne und Kreditverträge 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Sparpläne und Kreditverträge Agenda Sparpläne und Kreditverträge 2 Endliche Laufzeit Unendliche Laufzeit Zusammenfassung Sparpläne und

Mehr

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge Inhalt 1. Was wird gefördert? 2. Wie viel Prozent bringt das? 3. In welchem Alter ist das sinnvoll? 4. Wie viel muss man sparen? 5. Bis zu welchem Einkommen gibt es Förderung? 6. Wie groß sollten die Verträge

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Kann eine Wirtschaft auch ohne Wachstum funktionieren? Prof. Dr. Mathias Binswanger

Kann eine Wirtschaft auch ohne Wachstum funktionieren? Prof. Dr. Mathias Binswanger Kann eine Wirtschaft auch ohne Wachstum funktionieren? Prof. Dr. Mathias Binswanger Inhalt 1. Historischer Überblick 2. Traditionelle Argumente für Wachstum 3. Wie kommt es zu einem Wachstumszwang? 4.

Mehr

Leverage-Effekt = Hebelwirkung des Verschuldungsgrads bei der Eigenkapitalrendite, wenn die Gesamtkapitalrentabilität über dem Fremdkapitalzins liegt

Leverage-Effekt = Hebelwirkung des Verschuldungsgrads bei der Eigenkapitalrendite, wenn die Gesamtkapitalrentabilität über dem Fremdkapitalzins liegt Leverage-Effekt lever (engl.) = Hebel leverage (engl.= = Hebelkraft Leverage-Effekt = Hebelwirkung des Verschuldungsgrads bei der Eigenkapitalrendite, wenn die Gesamtkapitalrentabilität über dem Fremdkapitalzins

Mehr

Numerische Mathematik I 4. Nichtlineare Gleichungen und Gleichungssysteme 4.1 Wo treten nichtlineare Gleichungen auf?

Numerische Mathematik I 4. Nichtlineare Gleichungen und Gleichungssysteme 4.1 Wo treten nichtlineare Gleichungen auf? Numerische Mathematik I 4. Nichtlineare Gleichungen und Gleichungssysteme 4.1 Wo treten nichtlineare Gleichungen auf? Andreas Rieder UNIVERSITÄT KARLSRUHE (TH) Institut für Wissenschaftliches Rechnen und

Mehr

Übung IV Innenfinanzierung

Übung IV Innenfinanzierung KfW-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurial Finance Wintersemester 2010/11 Übung Einführung in die BWL aus finanzwirtschaftlicher Sicht Übung IV Innenfinanzierung Wiederholung wesentlicher Punkte aus Übung

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

Carsten Roth. Schritt für Schritt zur persönlich abgestimmten Geldanlage. Eine Einführung. interna. Ihr persönlicher Experte

Carsten Roth. Schritt für Schritt zur persönlich abgestimmten Geldanlage. Eine Einführung. interna. Ihr persönlicher Experte Carsten Roth Schritt für Schritt zur persönlich abgestimmten Geldanlage Eine Einführung interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Einführung.......................................... 7 1. Weshalb sollten

Mehr

Vorlesung. Informationsökonomik und die Theorie der Firma

Vorlesung. Informationsökonomik und die Theorie der Firma Vorlesung Informationsökonomik und die Theorie der Firma Ulrich Schwalbe Universität Hohenheim 5. Vorlesung 28.11.2007 Ulrich Schwalbe (Universität Hohenheim) Informationsökonomik 5. Vorlesung 28.11.2007

Mehr

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!!

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!! Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!! Inhaltsverzeichnis Inhalt...3 Klären Sie Ihre Bedürfnisse, Wünsche und Ziele...3 Die Anlagestrategie...4 Finanzwissen aneignen...4 Sparziele setzen und regelmäßig

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

1923, ein Ei kostete 80 Millionen Mark Inflation

1923, ein Ei kostete 80 Millionen Mark Inflation Geld / Zahlungsmittel 1 1 Wann gab es in Deutschland eine galoppierende Inflation? 2 Wenn eine Regierung immer mehr Geld druckt, um ihre Importe zu finanzieren, führt das auf lange Sicht zur 3 Wenn die

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

DIPLOM. Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II:

DIPLOM. Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Seite 1 von 9 Name: Matrikelnummer: DIPLOM Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Bankmanagement und Theory of Banking Seite 2 von 9 DIPLOM Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Bankmanagement

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Wirtschaftspolitik. Aufgabe der Zentralbank ist die Versorgung der Wirtschaft mit Geld:

Wirtschaftspolitik. Aufgabe der Zentralbank ist die Versorgung der Wirtschaft mit Geld: Wirtschaftspolitik Staatliche Wirtschaftspolitik(=Fiskalpolitik) Ziele des StaBG Zentralbankpolitik (Geldpolitik) Primäres Ziel: Geldwertstabilität Wenn diese erreicht ist: Unterstützung der Wipol der

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1 zum Fach Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle, Kurs 42000, SS 2014 1

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1 zum Fach Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle, Kurs 42000, SS 2014 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit zum Fach Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle, Kurs 42000, SS 204 Kurs: Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle (42000) Lösungshinweise zur Einsendearbeit Nr. im SS

Mehr

Hypotheken Immobilienfinanzierung. Ein und derselbe Partner für Ihre Hypothek, Ihre individuelle Vorsorge und Ihre Gebäudeversicherung

Hypotheken Immobilienfinanzierung. Ein und derselbe Partner für Ihre Hypothek, Ihre individuelle Vorsorge und Ihre Gebäudeversicherung Hypotheken Immobilienfinanzierung Ein und derselbe Partner für Ihre Hypothek, Ihre individuelle Vorsorge und Ihre Gebäudeversicherung Eine attraktive finanzielle Unterstützung nach Mass Sind Sie schon

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Kapitel 6 Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Übungsaufgabe 6-1a 6-1a) Welche Typen von Zinsstrukturkurven kennen Sie? Stellen Sie die Typen graphisch dar und erläutern Sie diese.

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 193 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Bei einer Abschreibung werden eines Gutes während der Nutzungsdauer festgehalten. Diese Beträge stellen dar und dadurch

Mehr

Investition und Finanzierung. Finanzierung Teil 2

Investition und Finanzierung. Finanzierung Teil 2 Fernstudium Guide Online Vorlesung Wirtschaftswissenschaft Investition und Finanzierung Finanzierung Teil 2 Version vom 24.06.2014 Änderung S. 29 ZM_1-ZM_0

Mehr

4. Auflage. Kapitel IX: Bubbles

4. Auflage. Kapitel IX: Bubbles Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte Mohr Siebeck c Kapitel IX: Bubbles Inhaltsverzeichnis Dieses Kapitel widmet sich Finanzmärkten, auf denen Finanzprodukte (Assets) gehandelt

Mehr

Altersvorsorge Finanzen langfristig planen

Altersvorsorge Finanzen langfristig planen Altersvorsorge Schön, dass Sie sich um Ihre Finanzen selber kümmern und dies nicht Banken überlassen. Finanzwissen hilft Ihnen dabei. Sie können noch mehr gewinnen. Mit dem DAX-Börsenbrief von Finanzwissen

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Checkliste für die Geldanlageberatung

Checkliste für die Geldanlageberatung Checkliste für die Geldanlageberatung Bitte füllen Sie die Checkliste vor dem Termin aus. Die Beraterin / der Berater wird diese Angaben im Gespräch benötigen. Nur Sie können diese Fragen beantworten,

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Vorlesung Finanzmathematik (TM/SRM/SM/MM) Block : Ausgewählte Aufgaben Investitionsrechnung und festverzinsliche Wertpapiere

Vorlesung Finanzmathematik (TM/SRM/SM/MM) Block : Ausgewählte Aufgaben Investitionsrechnung und festverzinsliche Wertpapiere Hochschule Ostfalia Fakultät Verkehr Sport Tourismus Medien apl. Professor Dr. H. Löwe Sommersemester 20 Vorlesung Finanzmathematik (TM/SRM/SM/MM) Block : Ausgewählte Aufgaben Investitionsrechnung und

Mehr

Risikoeinstellungen empirisch

Risikoeinstellungen empirisch Risikoeinstellungen empirisch Risk attitude and Investment Decisions across European Countries Are women more conservative investors than men? Oleg Badunenko, Nataliya Barasinska, Dorothea Schäfer http://www.diw.de/deutsch/soep/uebersicht_ueber_das_soep/27180.html#79569

Mehr

Das Mackenroth-Theorem

Das Mackenroth-Theorem Das Mackenroth-Theorem Kai Ruhsert, 11/2007 1 Das Prinzip der umlagefinanzierten Rentenversicherung (I) Rentenbeiträge GRV Renten Die GRV (Gesetzliche Renten- Versicherung) zieht die Beiträge von den sozialversichert

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Bitte bearbeiten Sie alle zehn

Mehr

8. Cash flow. Lernziele: Den Cash flow mit der Grundformel (Praktikerformel) berechnen können.

8. Cash flow. Lernziele: Den Cash flow mit der Grundformel (Praktikerformel) berechnen können. 8. Cash flow Lernziele: Den Begriff Cash flow definieren und erläutern können. Lernziele Den Cash flow mit der Grundformel (Praktikerformel) berechnen können. Der Cash flow gehört zweifelsfrei zu den am

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve Makro-Tutoriums-Blatt 5 Die Geldnachfrage und die LM-Kurve Aufgabe: Teilaufgabe a) Sie hatten riesiges Glück und haben eines der wenigen Praktika bei der EZB ergattert und dürfen nun deren Chef Mario D.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Seite 1 von 6 OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Lebensversicherung Verschenken Sie kein Geld! veröffentlicht am 11.03.2011, aktualisiert am 14.03.2011 "Verschenken Sie kein Geld" ist der aktuelle Rat

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage. 0 Was ist Geld und warum ist es für die Funktionalität einer entwickelten Volkswirtschaft unerläßlich?

Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage. 0 Was ist Geld und warum ist es für die Funktionalität einer entwickelten Volkswirtschaft unerläßlich? Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage 0 Was ist Geld und warum ist es für die Funktionalität einer entwickelten Volkswirtschaft unerläßlich? 0.1 Definition erfolgt über die Funktionen von Geld Transaktionsmittel

Mehr

Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan

Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan Frankfurter Sparkasse 60255 Frankfurt am Main ServiceLine 069 24 1822 24 frankfurter-sparkasse.de Stand 6.2006 Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan Frankfurter Sparkasse 60255 Frankfurt

Mehr

Name:... Matrikelnummer:...

Name:... Matrikelnummer:... Universität Salzburg Fachprüfung VWL Makroökonomik Harald Oberhofer VWL Fachprüfung, TT.MM.YYYY Name:............................................. Matrikelnummer:................................. Hinweise:

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I - EXERCISES - Autor: Sebastian Isenring Frühlingssemester 2016 Zürich, 15. April 2016 I. Einstiegsaufgaben 1 1.1 VGR & Makroökonomische Variablen 1.1.1 Das BNE entspricht

Mehr

11.AsymmetrischeInformation

11.AsymmetrischeInformation .AsymmetrischeInformation Informationistnurwichtig,wenneineEntscheidungssituationdurcheinunsicheresUmfeld charakterisiertist.istesvielleichtso,daßauchdieunsicherheitselbstzueinereinschränkung derfunktionsfähigkeitvonmärktenführt?diesistinder

Mehr