4. Leistungs- und Kreuzleistungsdichtespektren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4. Leistungs- und Kreuzleistungsdichtespektren"

Transkript

1 4. Leistungs- und Kreuzleistungsdichtespektren Die bereits in Kapitel 1.2 einführten Leistungsdichtespektren werden nun genauer untersucht. Zudem werden Kreuzleistungsdichtespektren eingeführt. Aus Leistungs- und Kreuzleistungsdichtespektren der Lasten können die Leistungsdichtespektren der Antworten berechnet werden. Aus den Leistungsdichtespektren der Antworten lassen sich weitere Größen zur Bewertung der Antwort und des Strukturverhaltens berechnen

2 4. Leistungs- und Kreuzleistungsdichtespektren Leistungsdichtespektren 4.2 Kreuzleistungsdichtespektren 4.3 Leistungsdichtespektrum der Antwort 4.4 Auswertung 2.4-2

3 4.1 Leistungsdichtespektren In Kapitel wurden Leistungsdichtespektren über den quadratischen Mittelwert gefilterter Zeitsignale eingeführt. Auf diese Weise können Leistungsdichtespektren analog ermittelt werden. Jetzt werden zwei weitere Definitionen angegeben, die für theoretische Untersuchungen und die digitale Ermittlung von Leistungsdichtespektren mit Hilfe der schnellen Fourier-ransformation (FF) geeigneter sind. Aus diesen Definitionen folgen außerdem eine Reihe von wichtigen Eigenschaften von Leistungsdichtespektren

4 4.1 Leistungsdichtespektren Endliche Fourier-ransformation: Gemessene Realisierungen von stochastischen Prozessen sind immer von endlicher Dauer. Die endliche Fourier-ransformation einer solchen Realisierung x k (t) ist definiert durch X k ( f, )= x k (t )e 2 π i f t dt Die endliche Fourier-ransformation hängt außer von der Frequenz f auch von der Zeitdauer ab

5 4.1 Leistungsdichtespektren Leistungsdichtespektrum und endliche Fourier-ransformation: Für eine Realisierung x k (t) eines stochastischen Prozesses wird definiert: x k (t, )={ x (t ) k für t sonst Für die Fourier-ransformation gilt: x k (t, )e 2 π i f t dt= x k (t )e 2 π i f t dt =X k ( f, ) 2.4-5

6 4.1 Leistungsdichtespektren Mit der Parsevalschen Gleichung x k 2 (t, )dt= X k ( f, ) 2 df folgt: x k 2 (t )dt= x k 2 (t, ) dt= X k ( f, ) 2 df Mit X k ( f, ) = X k ( f, ) = X k ( f, ) folgt daraus: x 2 k (t )dt=2 X k ( f, ) 2 df 2.4-6

7 4.1 Leistungsdichtespektren Mit der Übertragungsfunktion H ( f )={ 1 für f c Δ f /2 f f c +Δ f /2 sonst eines Filters mit Mittenfrequenz f c und Bandbreite Δf lautet die Fourier-ransformation des Filterausgangs: X k ( f,, f c,δ f )=H ( f ) X k ( f, ) x k 2 (t, f c,δ f )dt= =2 x k 2 (t,, f c,δ f ) dt X k ( f,, f c, Δ f ) 2 2 df=2 H ( f ) X k ( f, ) 2 df 2.4-7

8 4.1 Leistungsdichtespektren Für die Abschätzung des Leistungsdichtespektrums folgt: ^G xx ( f c )= 1 Δ f = 2 Δ f x 2 k (t, f c,δ f )dt= 2 Δ f f c +Δ f / 2 f c Δ f /2 X k ( f, ) 2 df H ( f ) 2 X k ( f, ) 2 df Mit lim Δ f 1 Δ f f c +Δ f /2 f c Δ f / 2 X k ( f, ) 2 df = X k ( f c, ) 2 folgt: G xx ( f c )=lim lim E [ ^G xx ( f c )]=2 lim Δ f 1 E [ X k ( f c, ) 2 ] 2.4-8

9 4.1 Leistungsdichtespektren Mit f anstelle von f c gilt für das Leistungsdichtespektrum: G xx ( f )=2 lim 1 E [ X k ( f, ) 2 ] Mit dieser Formel kann das Leistungsdichtespektrum mithilfe der schnellen Fourier-ransformation (FF) abgeschätzt werden

10 4.1 Leistungsdichtespektren Leistungsdichtespektrum und Autokorrelation: Für das Quadrat des Betrags der endlichen Fourier-ransformation einer Realisierung gilt: X k ( f, ) 2 =X k ( f, ) X k ( f, ) = = x k (t 1 )e 2 π i f t 1 dt 1 ( x k (t 2 )e 2π i f t 2 dt 2 x k (t 1 ) x k (t 2 )e 2 π i f (t 1 t 2 ) dt 2) dt

11 4.1 Leistungsdichtespektrum Die Substitution τ = t 1 t 2 t 1 = τ+t t = t 2 t 2 = t ergibt: = dt 2 dt (t 2, t 1 ) 1 (t, τ) dt d τ= 1 1 dt d τ=dt d τ 1 ransformation des Integrationsgebiets: t 2 t t 1 τ

12 4.1 Leistungsdichtespektren Damit gilt: X k ( f, t ) 2 = + ( τ ( τ x k (t + τ) x k (t )e 2 π i f τ dt ) d τ x k (t +τ) x k (t 2 )e 2 π i f τ dt ) d τ Mit E [ x k (t 2 + τ) x k (t 2 )]=R xx (τ) folgt: E [ X k ( f, ) 2 ]= ( τ + ( τ R xx ( τ)e 2 π i f τ dt ) d τ R xx (τ)e 2 π i f τ dt ) d τ

13 4.1 Leistungsdichtespektren Da der Integrand der inneren Integrale nicht von t abhängt, folgt weiter: E [ X k ( f, ) 2 ]= + = ( + τ ) R xx (τ)e 2 π i f τ d τ ( τ ) R xx (τ)e 2π i f τ d τ ( τ ) R xx ( τ)e 2 π i f τ d τ Damit gilt: 1 E [ X k ( f, ) 2 ]= ( 1 τ ) R xx( τ)e 2 π i f τ d τ

14 4.1 Leistunsdichtespektren Die folgende Untersuchung des verbleibenden Integrals orientiert sich an Lin, Kap Wird R xx (τ) d τ< vorausgesetzt, dann existiert die Fourier-ransformierte der Autokorrelation. Außerdem gibt es zu jedem ε ein τ, so dass gilt: R xx( τ) d τ< ε τ

15 4.1 Leistungsdichtespektren Wegen R xx ( τ)=r xx (τ) gilt zunächst: τ R xx(τ)e 2 π i f τ d τ 2 τ R xx (τ) d τ Für > τ folgt für die rechte Seite: τ R xx (τ) d τ= 1 τ τ τ R xx( τ) d τ+ τ τ R xx( τ) d τ 1 τ R xx( τ) d τ+ R xx(τ) d τ τ τ τ R xx(τ) d τ+ ε 4 <

16 4.1 Leistungsdichtespektren Für > = 4 τ ε τ R xx( τ) d τ folgt: τ R xx (τ) d τ< ε 4 + ε 4 = ε 2 Zu jedem ε gibt es also ein, so dass gilt: τ R xx(τ)e 2 π i f τ d τ <2 ε 2 =ε für > Daraus folgt: lim τ R xx( τ)e 2 π i f τ d τ=

17 4.1 Leistungsdichtespektren Damit ist gezeigt (Wiener-Chintschin-heorem): G xx ( f )=2 lim 1 E [ X k ( f, ) 2 ]=2 R xx (τ)e 2 π i f τ d τ Da das Leistungsdichtespektrum G xx (f) nur für positive Frequenzen definiert ist, wird es als einseitiges Leistungsdichtespektrum bezeichnet. Das einseitige Leistungsdichtespektrum ist gleich dem Zweifachen der Fourier-ransformation der Autokorrelation

18 4.1 Leistungsdichtespektren Zweiseitiges Leistungsdichtespektrum: Das zweiseitige Leistungsdichtespektrum ist gleich der Fourier-ransformierten der Autokorrelation: S xx ( f )= R xx ( τ)e 2 π i f τ d τ Es ist auch für negative Frequenzen definiert. Für positive Frequenzen gilt: G xx ( f )=2 S xx ( f ) für f >

19 4.1 Leistungsdichtespektren Eigenschaften: Aus der Definition mithilfe der endlichen Fourier-ransformation folgt sofort, dass sowohl das einseitige als auch das zweiseitige Leistungsdichtespektrum reell und positiv sind. Damit gilt: S xx ( f )= R xx ( τ)cos (2 π f τ ) d τ S xx ( f )=S xx ( f )=S xx ( f ) Mit R xx ( τ)=r xx (τ) folgt außerdem: S xx ( f )=2 R xx (τ)cos(2 π f τ)d τ G xx ( f )=4 R xx ( τ)cos(2 π f τ)d τ für f >

20 4.1 Leistungsdichtespektren Die inverse Fourier-ransformation ergibt: R xx ( τ)= = S xx ( f )e 2 π i f τ df =2 G xx ( f )cos (2 π f τ ) df S xx ( f )cos (2 π f τ ) df Daraus folgt für den quadratischen Mittelwert: ψ x 2 =R xx ()= S xx ( f ) df=2 S xx ( f )df = G xx ( f )df 2.4-2

21 4.2 Kreuzleistungsdichtespektren Definition: Das zweiseitige Kreuzleistungsdichtespektrum ist die Fourier-ransformierte der Kreuzkorrelation: S xy ( f )= R xy ( τ)e 2 π i f τ d τ Die inverse Fourier-ransformation des zweiseitigen Kreuzleistungsdichtespektrums ergibt die Kreuzkorrelation: R xy (τ)= S xy ( f )e 2 π i f τ df

22 4.2 Kreuzleistungsdichtespektren Für das einseitige Kreuzleistungsspektrum gilt: Wie für das Leistungsdichtespektrum lässt sich zeigen: G xy ( f )=lim S xy ( f )=lim G xy ( f )=2 S xy ( f ) für f > 2 E [ X k( f, )Ȳ k ( f, )] für f > 1 E [X ( f, )Ȳ k k ( f, )]

23 4.2 Kreuzleistungsdichtespektren Eigenschaften: Das Kreuzleistungsdichtespektrum ist eine komplexe Funktion der Frequenz. Mit R xy ( τ)=r yx (τ) folgt: S xy ( f)= S xy ( f)=s yx ( f) Ḡ xy ( f)=g yx ( f) Es lässt sich zeigen, dass die folgende Ungleichung gilt: G xy ( f) 2 G xx ( f)g yy ( f)

24 4.2 Kreuzleistungsdichtespektren Kohärenz: Die Kohärenz ist definiert durch γ 2 xy ( f )= G xy ( f ) 2 G xx ( f )G yy ( f ) = S ( f ) xy 2 S xx ( f ) S yy ( f ) Die Kohärenz ist eine reelle Funktion der Frequenz, für die gilt: γ 2 xy ( f )

25 4.2 Kreuzleistungsdichtespektren Spektraldichtematrix: Gegeben seien N stochastische Prozesse {x nk (t)}. Die zugehörigen endlichen Fourier-ransformierten X nk (f, ) lassen sich in einer Spaltenmatrix zusammenfassen: ]=[ X 1 k [X k X Nk] Die Spektraldichtematrix ist definiert durch [G x ]=lim mit. [X k ] H =[ X k ] 2 E [ [ X k ] [X k ] H ] Die Spektraldichtematrix ist eine hermitesche Matrix, d. h. es gilt: [G x ] H =[G x ]

26 4.2 Kreuzleistungsdichtespektren Die Diagonalelemente der Spektraldichtematrix sind die reellen Leistungsdichtespektren der einzelnen stochastischen Prozesse. Die Außerdiagonalelemente sind die komplexen Kreuzleistungsdichtespektren zwischen den einzelnen stochastischen Prozessen

27 4.3 Leistungsdichtespektrum der Antwort Aufgabenstellung: Betrachtet wird ein lineares dynamisches System, das durch stationäre stochastische Prozesse belastet wird. Zu berechnen ist das Leistungsdichtespektrum der Antwort aus den Leistungs- und Kreuzleistungsdichtespektren der Lasten. Belastung durch eine einzige Last: Die Struktur wird durch einen einzigen stationären stochastischen Prozess {x k (t)} belastet, dessen Leistungsdichtespektrum G xx (f) gegeben ist

28 4.3 Leistungsdichtespektrum der Antwort Mit der Übertragungsfunktion H yx (f) gilt für die endliche Fourier-ransformation einer Realisierung y k (t) der Antwort: Für das Leistungsdichtespektrum der Antwort folgt: G yy ( f )=lim Y k ( f, )=H yx ( f ) X k ( f, ) 2 E [ Y k ( f, ) 2 ] = H yx ( f ) 2 lim 2 E [ X k ( f, ) 2 ]= H yx ( f ) 2 G xx ( f )

29 4.3 Leistungsdichtespektrum der Antwort Das Kreuzleistungsdichtespektrum zwischen Last und Antwort berechnet sich zu G xy ( f )=lim Ergebnis: 2 E [X k( f, )Ȳ k ( f, )] = H yx ( f ) lim 2 E [ X k ( f, ) X k ( f, )]= H yx ( f )G xx ( f ) G yy ( f )= H yx ( f ) 2 G xx ( f ), G xy ( f )= H yx ( f )G xx ( f )

30 4.3 Leistungsdichtespektrum der Antwort Für die Kohärenz zwischen Last und Antwort folgt: γ 2 xy ( f )= H yx ( f ) 2 G 2 xx ( f ) G xx ( f ) H yx ( f ) 2 G xx ( f ) =1 Für die aus der gemessenen Last und der gemessenen Antwort berechnete Kohärenz gilt in der Regel: γ 2 xy <1 Die Gründe dafür sind: Den Messwerten y(t) ist ein Fremdgeräusch überlagert. Das Strukturverhalten ist nichtlinear. Zusätzlich zur betrachteten Last x(t) greifen weitere Lasten an der Struktur an

31 4.3 Leistungsdichtespektrum der Antwort Belastung durch mehrere Lasten: Die Struktur wird durch mehrere stationäre stochastische Prozesse {x nk (t)}, n = 1,, N belastet. Gegeben sind die Leistungsdichtespektren G nn (f) und alle Kreuzleistungsdichtespektren G mn (f). Mit den Übertragungsfunktionen H yn (f) gilt für die endliche Fourier-ransformation einer Realisierung y k (t) der Antwort: N Y k ( f, )= n=1 H yn ( f ) X nk ( f, )

32 4.3 Leistungsdichtespektrum der Antwort Mit der Übertragungsmatrix [ H yx ( f )]=[H y1 ( f ) H yn ( f )] gilt: Mit Y k ( f, )=[H yx ( f )] [X k ( f, )] Y k ( f, ) 2 =Y k ( f, )Ȳ k ( f, ) =[H yx ( f )] [ X k ( f, )] [X k ( f, )] H [ H yx ( f )] H folgt: G yy ( f )=[ H yx ( f )] [G x ( f )] [H yx ( f )] H

33 4.4 Auswertung Aus dem Leistungsdichtespektrum lassen sich viele weitere Größen zur Bewertung eines stochastischen Prozesses und seiner Auswirkungen berechnen. Quadratischer Mittelwert: Für den quadratischen Mittelwert gilt: Für einen stationären stochastischen Prozess, dessen Mittelwert null ist, stimmt der quadratische Mittelwert mit der Varianz überein. Daraus folgt für die Standardabweichung: σ x = ψ x 2 ψ 2 = x G xx ( f )df

34 4.4 Auswertung Für einen ergodischen Gaußschen stochastischen Prozess gilt zu jedem Zeitpunkt für die Wahrscheinlichkeitsdichte von x(t): p(x )= 1 2 π σ x exp( x2 ) 2 2 σ x Gewichteter quadratischer Mittelwert: Der gewichtete quadratische Mittelwert ist definiert durch ψ 2 = Wx W ( f )G xx ( f )df

35 4.4 Auswertung Die Gewichtung W(f) berücksichtigt, dass die Beiträge der einzelnen Frequenzen unterschiedlich starke Auswirkungen haben. Beispiele: Die A-, B- C- und D-Bewertungen für das Leistungsdichtespektrum des Schalldrucks berücksichtigen die unterschiedliche Empfindlichkeit des menschlichen Ohrs (DIN EN 6651, ISO 1996). Komfortkennzahlen sind gewichtete quadratische Mittelwerte des Leistungsdichtespektrums der Beschleunigungen, die zur Bewertung des Fahrkomforts verwendet werden (VDI 257, ISO )

36 4.4 Auswertung Anzahl der Nulldurchgänge pro Zeiteinheit: Für einen Gaußschen stochastischen Prozess, dessen Mittelwert null ist, gilt für die Anzahl der Nulldurchgänge pro Zeit: N = 1 σ v ( π σ = 1 4 π 2 f 2 )1/2 G xx ( f )df x π G xx ( f )df =2( f 2 )1/2 G xx ( f )df G xx ( f )df Für die Anzahl der Durchgänge durch die Gerade x = α pro Zeit gilt: N α =N exp ) α2 2 ( 2σ x

37 4.4 Auswertung Lebensdauerabschätzung: Es gibt eine Reihe von Methoden, mit denen sich die Lebensdauer anhand von Leistungsdichtespektren der Spannungen abschätzen lässt, z. B. Dirlik Wirsching-Light Gao-Moan Zhao-Baker ovo-benasciutti Petrucci-Zuccarello

3. Leistungsdichtespektren

3. Leistungsdichtespektren Stochastische Prozesse: 3. Leistungsdichtespektren Wird das gleiche Geräusch mehrmals gemessen, so ergeben sich in der Regel unterschiedliche zeitliche Verläufe des Schalldrucks. Bei Geräuschen handelt

Mehr

2. Fourier-Transformation

2. Fourier-Transformation 2. Fourier-Transformation Die Fourier-Transformation ist ein wichtiges Hilfsmittel für die dynamische Analyse linearer Systeme: Die Fourier-Transformierte der Antwort ist gleich dem Produkt der Fourier-Transformierten

Mehr

Wird der zeitliche Verlauf einer stochastischen Last mehrfach gemessen, so ergeben sich unterschiedliche zeitliche Verläufe.

Wird der zeitliche Verlauf einer stochastischen Last mehrfach gemessen, so ergeben sich unterschiedliche zeitliche Verläufe. 2. Stochastische Lasten Wird der zeitliche Verlauf einer stochastischen Last mehrfach gemessen, so ergeben sich unterschiedliche zeitliche Verläufe. Jede Messung liefert eine Realisierung des stochastischen

Mehr

Kapitel 8: Zeitdiskrete Zufallssignale

Kapitel 8: Zeitdiskrete Zufallssignale ZHAW, DSV2, 2007, Rumc, 8-1 Kapitel 8: Zeitdiskrete Zufallssignale Inhaltsverzeichnis 1. STOCHASTISCHER PROZESS...1 2. STATISTISCHE EIGENSCHAFTEN EINER ZUFALLSVARIABLEN...2 3. STATISTISCHE EIGENSCHAFTEN

Mehr

8 Das Leistungsdichtespektrum

8 Das Leistungsdichtespektrum 8 Das Leistungsdichtespektrum X (X(t), t T ) sei ein stationärer Prozess mit konstanter Mittelwertfunktion EX(t) m X und Autokorrelationsfunktion R X (t) EX(s + t)x (s). Wir nehmen für dieses und die folgenden

Mehr

5. Fourier-Transformation

5. Fourier-Transformation Fragestellungen: 5. Fourier-Transformation Bei Anregung mit einer harmonischen Last kann quasistatitisch gerechnet werden, wenn die Erregerfrequenz kleiner als etwa 30% der Resonanzfrequenz ist. Wann darf

Mehr

Dynamische Lasten. 1. Kraft- und Weganregung 2. Deterministische Lasten. 3. Stochastische Lasten

Dynamische Lasten. 1. Kraft- und Weganregung 2. Deterministische Lasten. 3. Stochastische Lasten Dynamische Lasten 1. Kraft- und Weganregung 2. Deterministische Lasten 2.1 Allgemeine zeitabhängige Lasten 2.2 Periodische Lasten 2.3 Harmonische Lasten 3. Stochastische Lasten 3.1 Instationäre stochastische

Mehr

1. Kraft- und Weganregung 2. Deterministische Lasten. 3. Stochastische Lasten

1. Kraft- und Weganregung 2. Deterministische Lasten. 3. Stochastische Lasten Dynamische Lasten 1. Kraft- und Weganregung 2. Deterministische Lasten 2.1 Periodische Lasten 2.2 Allgemeine zeitabhängige Lasten 2.3 Harmonische Lasten 3. Stochastische Lasten 3.1 Instationäre stochastische

Mehr

A. Grundlagen der Stochastik

A. Grundlagen der Stochastik A. Grundlagen der Stochastik Satz A.1 (Axiome der Wahrscheinlichkeit). Folgende Axiome der Wahrscheinlichkeit können definiert werden: (1) Die Wahrscheinlichkeit P(A) eines Ergebnisses A bei einem Experiment

Mehr

A. Grundlagen der Stochastik

A. Grundlagen der Stochastik A. Grundlagen der Stochastik Satz A.1 (Axiome der Wahrscheinlichkeit). Folgende Axiome der Wahrscheinlichkeit können definiert werden: (1) Die Wahrscheinlichkeit P(A) eines Ergebnisses A bei einem Experiment

Mehr

= ( n x j x j ) 1 / 2

= ( n x j x j ) 1 / 2 15 Skalarprodukte 77 15 Skalarprodukte 15.1 Einführung. a) Ab jetzt sei stets K = R oder K = C, da Wurzeln eine wichtige Rolle spielen werden. b) Nach dem Satz des Pythagoras ist die Länge eines Vektors

Mehr

Prof. Dr. Stefan Weinzierl Aufgabe: Amplitudenstatistik analoger Audiosignale. Abb. 1: WDF eines Audiosignals. p X.

Prof. Dr. Stefan Weinzierl Aufgabe: Amplitudenstatistik analoger Audiosignale. Abb. 1: WDF eines Audiosignals. p X. Audiotechnik II 1.Übungstermin Prof. Dr. Stefan Weinzierl 21.1.21 1. Aufgabe: Amplitudenstatistik analoger Audiosignale a. Ein Signal x(t) hat die durch Abb. 1 gegebene Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion

Mehr

3. Übertragungsfunktionen

3. Übertragungsfunktionen Definitionen: Die Fourier-Transformierte der Impulsantwortfunktion heißt Übertragungsfunktion: H ( f )= h(t )e 2 π i f t dt Mithilfe der Übertragungsfunktion kann die Fourier-Transformierte der Antwort

Mehr

Statistische Kennwerte und -funktionen. Dr.-Ing. habil. H. Nobach

Statistische Kennwerte und -funktionen. Dr.-Ing. habil. H. Nobach Statistische Kennwerte und -funktionen Dr.-Ing. habil. H. Nobach 1. Einführung Statistische Kennwerte und -funktionen, wie Mittelwert Varianz Wahrscheinlichkeitsdichte Autokorrelation spektrale Leistungsdichte

Mehr

Signale und Systeme II

Signale und Systeme II TECHNISCHE FAKULTÄT DER CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL DIGITALE SIGNALVERARBEITUNG UND SYSTEMTHEORIE DSS Wintersemester 204/205 Signale und Systeme II Übungsaufgaben Übung Datum Themen Aufgaben

Mehr

Spektralanalyse

Spektralanalyse 4. Spektralanalyse Die Spektralanalyse ermittelt, welche Beiträge die einzelnen Frequenzen zu einem Signal liefern. Je nach Art des Zeitsignals wird der Frequenzgehalt durch die Fourier-Transformation,

Mehr

Klausurlösung Einführung in Numerische Methoden und FEM Universität Siegen, Department Maschinenbau,

Klausurlösung Einführung in Numerische Methoden und FEM Universität Siegen, Department Maschinenbau, Universität Siegen, Department Maschinenbau, 7.7. Aufgabe y 3 l 3 3 F l l x Das dargestellte Fachwerk soll statisch mit Hilfe der FEM untersucht werden. Die Knoten und Elemente sind in der Abbildung nummeriert.

Mehr

53 Die Parsevalsche Gleichung

53 Die Parsevalsche Gleichung 53 Die Parsevalsche Gleichung 53 Die Parsevalsche Gleichung 5 53. Skalarprodukte auf Räumen quadratintegrierbarer Funktionen. a) Die Orthogonalitätsrelationen (5.5) legen die Interpretation des Ausdrucks

Mehr

7. Die Brownsche Bewegung

7. Die Brownsche Bewegung 7. DIE BROWNSCHE BEWEGUNG 7 5 5 50 00 50 200 250 0 5 20 Abbildung 7.: Pfad einer Brownschen Bewegung 7. Die Brownsche Bewegung Definition 7.. Ein cadlag stochastischer Prozess {W t } mit W 0 = 0, unabhängigen

Mehr

Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM

Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM TUM, Institut für Informatik WS 2003/2004 Prof Dr Thomas Huckle Andreas Krahnke, MSc Dipl-Inf Markus Pögl Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM 1 Bestimmen Sie die Darstellung von 1 4

Mehr

Allpass-Transformation

Allpass-Transformation Grundidee: Allpass-Transformation Entwurf eines IIR-Filters H p (z) mit bekanntem Verfahren Abbildung des Frequenzgangs durch Transformation der Frequenzvariablen Transformation durch Substitution ζ =

Mehr

Das magische Quadrat für stochastische Prozesse

Das magische Quadrat für stochastische Prozesse . Geodätische Woche Das magische Quadrat für stochastische Prozesse 1 Institut für Geodäsie und Geoinformation Professur für Theoretische Geodäsie - Universität Bonn Ina Krasbutter, Boris Kargoll, Wolf-Dieter

Mehr

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, Januar D BIOL, D CHAB Lösungen zu Mathematik I/II. ( Punkte) a) Wir benutzen L Hôpital lim x ln(x) L Hôpital x 3 = lim 3x + x L Hôpital = lim x ln(x) x 3x 3 = lim ln(x) x 3 x

Mehr

Die komplexen Zahlen

Die komplexen Zahlen Die komplexen Zahlen Dr. Bommhardt. Das Vervielfältigen dieses Arbeitsmaterials zu nicht kommerziellen Zwecken ist gestattet. www.bommi2000.de 1 Die nicht lösbaren quadratischen Gleichungen Seite 1 2 Das

Mehr

Errata zu Goebbels, Ritter: Mathematik verstehen und anwenden

Errata zu Goebbels, Ritter: Mathematik verstehen und anwenden Errata zu Goebbels, Ritter: Mathematik verstehen und anwenden Stand 20. Februar 203 Wir danken allen Lesern, die uns auf Fehler hingewiesen haben. Seite Position gedruckt korrekt 36 Beispiel.26 = 0,22+

Mehr

Adaptive Systeme. Sommersemester Prof. Dr. -Ing. Heinz-Georg Fehn. Prof. Dr. rer. nat. Nikolaus Wulff

Adaptive Systeme. Sommersemester Prof. Dr. -Ing. Heinz-Georg Fehn. Prof. Dr. rer. nat. Nikolaus Wulff Adaptive Systeme Sommersemester 2015 Prof. Dr. -Ing. Heinz-Georg Fehn Prof. Dr. rer. nat. Nikolaus Wulff Prof. Dr. H.-G. Fehn und Prof. Dr. N. Wulff 1 Adaptive Systeme Adaptives System: ein System, das

Mehr

4. Gleichungen im Frequenzbereich

4. Gleichungen im Frequenzbereich Stationäre Geräusche: In der technischen Akustik werden überwiegend stationäre Geräusche untersucht. Stationäre Geräusche sind zusammengesetzt aus harmonischen Schallfeldern p x,t = p x cos t x Im Folgenden

Mehr

Mathematik 3 für Informatik

Mathematik 3 für Informatik Gunter Ochs Wintersemester 5/6 Mathematik 3 für Informatik Lösungen zum Hausaufgabenblatt Lösungshinweise ohne Garnatie auf Fehlerfreiheit c 5. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale: a x 4

Mehr

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2 2 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2. Einleitung Sei f : D R wobei D R 2. Dann nennt man y = f(x, y) (5) eine (gewöhnliche) Differentialgleichung (DGL) erster Ordnung. Als Lösung von (5) akzeptiert

Mehr

Fouriertransformation und Unschärfeprinzip

Fouriertransformation und Unschärfeprinzip Information, Codierung, Komplexität 2 SS 2007 24. April 2007 Das berühmte von Heisenberg in der Quantentheorie beruht, rein mathematisch betrachtet, auf einer grundlegenden Eigenschaft der der Dichtefunktionen

Mehr

Berechnen Sie für die folgenden Funktionen die Fourier-Reihe in komplexer Darstellung.

Berechnen Sie für die folgenden Funktionen die Fourier-Reihe in komplexer Darstellung. 0. Übung zur Höheren Mathematik 3 Abgabe: KW 41 Aufgabe 3-0a: Berechnen Sie für die folgenden Funktionen die Fourier-Reihe in kompleer Darstellung. c) Aufgabe 3-0b: Berechnen Sie die Fourier-ransformierte

Mehr

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi Funktionentheorie, Woche 7 Eigenschaften holomorpher Funktionen 7.1 Ganze Funktionen Definition 7.1 Eine Funktion f : C C, die holomorph ist auf C, nennt man eine ganze Funktion. Bemerkung 7.1.1 Als Folge

Mehr

Nachklausur Analysis 2

Nachklausur Analysis 2 Nachklausur Analysis 2. a) Wie ist der Grenzwert einer Folge in einem metrischen Raum definiert? Antwort: Se (a n ) n N eine Folge in dem metrischen Raum (M, d). Diese Folge besitzt den Grenzwert g M,

Mehr

,Faltung. Heavisidefunktion σ (t), Diracimpuls δ (t) Anwendungen. 1) Rechteckimpuls. 2) Sprungfunktionen. 3) Schaltvorgänge

,Faltung. Heavisidefunktion σ (t), Diracimpuls δ (t) Anwendungen. 1) Rechteckimpuls. 2) Sprungfunktionen. 3) Schaltvorgänge Heavisidefunktion σ (t), Diracimpuls δ (t),faltung Definition Heavisidefunktion, t > 0 σ ( t) = 0, t < 0 Anwendungen ) Rechteckimpuls, t < T r( t) = = σ ( t + T ) σ ( t T ) 0, t > T 2) Sprungfunktionen,

Mehr

Probeklausur zu Mathematik 3 für Informatik Lösungshinweise (ohne Garantie auf Fehlefreiheit)

Probeklausur zu Mathematik 3 für Informatik Lösungshinweise (ohne Garantie auf Fehlefreiheit) Gunter Ochs 9. Juni 05 Probeklausur zu Mathematik für Informatik Lösungshinweise ohne Garantie auf Fehlefreiheit. Sei fx x x. a Bestimmen Sie den Grenzwert lim x fx. Da an der Stelle x Zähler Nenner Null

Mehr

Grundzüge der Vektoranalysis

Grundzüge der Vektoranalysis KAPITEL 7 Grundzüge der Vektoranalysis 7. Satz von Green................................... 2 7.2 Satz von Stokes................................... 22 7.2. Zirkulation und Wirbelstärke..........................

Mehr

Reelle Zufallsvariablen

Reelle Zufallsvariablen Kapitel 3 eelle Zufallsvariablen 3. Verteilungsfunktionen esultat aus der Maßtheorie: Zwischen der Menge aller W-Maße auf B, nennen wir sie W B ), und der Menge aller Verteilungsfunktionen auf, nennen

Mehr

Linearer und quadratischer Mittelwert

Linearer und quadratischer Mittelwert Linearer und quadratischer ittelwert Erwartungswerte (auch Schar- oder Ensemblemittelwerte) betrachtet wird zunächst eine große Anzahl von Zufallssignalen; dabei ist x k (t) die k-te von insgesamt Realisierungen

Mehr

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II Prof. Dr. E. W. Farkas ETH Zürich, Februar 11 D BIOL, D CHAB Lösungen zu Mathematik I/II Aufgaben 1. 1 Punkte a Wir berechnen lim x x + x + 1 x + x 3 + x = 1. b Wir benutzen L Hôpital e x e x lim x sinx

Mehr

AM3: Differenzial- und Integralrechnung im R n. 1 Begriffe. 2 Norm, Konvergenz und Stetigkeit. x 1. x 2. f : x n. aus Platzgründen schreibt man:

AM3: Differenzial- und Integralrechnung im R n. 1 Begriffe. 2 Norm, Konvergenz und Stetigkeit. x 1. x 2. f : x n. aus Platzgründen schreibt man: AM3: Differenzial- und Integralrechnung im R n 1 Begriffe f : x 1 f 1 x 1, x 2,..., x n ) x 2... f 2 x 1, x 2,..., x n )... x n f m x 1, x 2,..., x n ) }{{}}{{} R n R m aus Platzgründen schreibt man: f

Mehr

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik 6. Juni 0 Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender II Testklausur mit Lösungen Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Ein Skalarprodukt

Mehr

Y und Z sind zwei mittelwertfreie, voneinander unabhängige Zufallsgrössen mit

Y und Z sind zwei mittelwertfreie, voneinander unabhängige Zufallsgrössen mit AUFGABEN STOCHASTISCHE SIGNALE Augabe Ein stationäres Zuallssignal Xt) besitzt den Gleichanteil mx. Der Wechselanteil des Signals ist somit gegeben durch XACt) Xt) mx. a) Zeigen Sie, dass olgende Beziehung

Mehr

Serie 4: Gradient und Linearisierung

Serie 4: Gradient und Linearisierung D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 5 Dr. Ana Cannas Serie 4: Gradient und Linearisierung Bemerkungen: Die Aufgaben der Serie 4 bilden den Fokus der Übungsgruppen vom 7./9. März.. Wir betrachten die

Mehr

Grundlagen der Statistischen Nachrichtentheorie

Grundlagen der Statistischen Nachrichtentheorie - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:............................ Vorname:......................... Matr.Nr:........................... Ich bin mit der Veröffentlichung des Klausurergebnisses unter meiner

Mehr

Periodische Funktionen, Fourier Reihen

Periodische Funktionen, Fourier Reihen Kapitel 1: Periodische Funktionen, Fourier Reihen 1.1 Grundlegende Begriffe Periodische Funktionen Definition: Eine Funktion f : R R oder f : R C) heißt periodisch mit der Periode T, falls für alle t R

Mehr

Statistik, Datenanalyse und Simulation

Statistik, Datenanalyse und Simulation Dr. Michael O. Distler distler@kph.uni-mainz.de Mainz, 31. Mai 2011 4. Methode der kleinsten Quadrate Geschichte: Von Legendre, Gauß und Laplace zu Beginn des 19. Jahrhunderts eingeführt. Die Methode der

Mehr

Lösung zur Klausur zur Analysis II

Lösung zur Klausur zur Analysis II Otto von Guericke Universität Magdeburg 9.7.4 Fakultät für Mathematik Lösung zur Klausur zur Analysis II Vorlesung von Prof. L. Tobiska, Sommersemester 4 Bitte benutzen Sie für jede Aufgabe ein eigenes

Mehr

Inexakte Newton Verfahren

Inexakte Newton Verfahren Kapitel 3 Inexakte Newton Verfahren 3.1 Idee inexakter Newton Verfahren Wir betrachten weiterhin das nichtlineare Gleichungssystem F (x) = mit einer zumindest stetig differenzierbaren Funktion F : R n

Mehr

tun, sondern nur mit der Reaktion auf verschiedene Anfangswerte.

tun, sondern nur mit der Reaktion auf verschiedene Anfangswerte. 2.3 Stabilität Eine wichtige Rolle spielt das Stabilitätsverhalten dynamischer Systeme. Wie üblich sei Φ die Fundamentalmatrix des linearen Systems ẋ = A(t)x + u. Im weiteren sei t fixiert, später wird

Mehr

Cauchys Integralsatz und Cauchys Integralformel

Cauchys Integralsatz und Cauchys Integralformel Kapitel 23 Cauchys Integralsatz und Cauchys Integralformel 23. Der Cauchysche Integralsatz (einfach zusammenhängend; einfache geschlossene Kurven; Fresnelsche Integrale) Wird die Voraussetzung f habe eine

Mehr

Inverse Fourier Transformation

Inverse Fourier Transformation ETH Zürich HS 27 Departement Mathematik Seminararbeit Inverse Fourier Transformation Patricia Hinder Sandra König Oktober 27 Prof. M. Struwe Im Vortrag der letzten Woche haben wir gesehen, dass die Faltung

Mehr

(a), für i = 1,..., n.

(a), für i = 1,..., n. .4 Extremwerte Definition Sei M R n eine Teilmenge, f : M R stetig, a M ein Punkt. f hat in a auf M ein relatives (oder lokales) Maximum bzw. ein relatives (oder lokales) Minimum, wenn es eine offene Umgebung

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 3 Anwendungen der Differentialrechnung 3.1 Lokale Maxima und Minima Definition 16: Sei f : D R eine Funktion von n Veränderlichen. Ein Punkt x heißt lokale oder relative Maximalstelle bzw. Minimalstelle

Mehr

Höhere Mathematik für Ingenieure 2

Höhere Mathematik für Ingenieure 2 Höhere Mathematik für Ingenieure 2 Prof. Dr. Swanhild Bernstein Sommersemester 218 Institut für Angewandte Analysis Kurven- und Parameterintegrale Parameterintegrale Typische Beispiele für Parameterintegrale

Mehr

Die Fourier-Transformation

Die Fourier-Transformation Die Fourier-ransformation Im Vorerigem wurde sic intensiv mit der Fourier-Reie zur Approximation periodiscer Funktionen bescäftigt. In diesem Kapitel wird die kontinuierlice Erweiterung dieser Gedanken

Mehr

Pearson- Korrelationskoeffizienten höherer Grade

Pearson- Korrelationskoeffizienten höherer Grade Pearson- Korrelationskoeffizienten höherer Grade Dipl.- Ing. Björnstjerne Zindler, M.Sc. Erstellt: 13. März 2014 Letzte Revision: 16. März 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Der Lineare Korrelationskoeffizient

Mehr

Funktionen mehrerer Variabler

Funktionen mehrerer Variabler Funktionen mehrerer Variabler Fakultät Grundlagen Juli 2015 Fakultät Grundlagen Funktionen mehrerer Variabler Übersicht Funktionsbegriff 1 Funktionsbegriff Beispiele Darstellung Schnitte 2 Partielle Ableitungen

Mehr

Vorlesung 12 Differentialgeometrie: Grundlagen 49. Definition 4.25 Die Zweite Fundamentalform ordnet jedem Punkt die Bilinearform

Vorlesung 12 Differentialgeometrie: Grundlagen 49. Definition 4.25 Die Zweite Fundamentalform ordnet jedem Punkt die Bilinearform Vorlesung 2 Differentialgeometrie: Grundlagen 49 Wir werden jetzt κ(v) durch Untersuchung von d p N bestimmen. Dazu beobachten wir zunächst, das aus dn(v) N folgt, dass es zu jedem v T p U ein w T p U

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2012): Differential und Integralrechnung 8

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2012): Differential und Integralrechnung 8 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2012): Differential und Integralrechnung 8 8.1 (Herbst 2002, Thema 1, Aufgabe 6) y = 3y +2x x 8.2 (Frühjahr 2005, Thema 1, Aufgabe 6) (x > 0) y(1)

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Sommersemester 23 (5.8.23). Gegeben seien die Matrizen A = 2 3 3 und B = 5 2 5 (a) Bestimmen Sie die Eigenwerte von A und B sowie die

Mehr

Inverse und implizite Funktionen

Inverse und implizite Funktionen Kapitel 8 Inverse und implizite Funktionen Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 8 Inverse und implizite Funktionen 1 / 21 Inverse Funktion Sei f : D f R n W f R m, x y f(x). Eine Funktion f 1 : W

Mehr

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist:

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist: Musterlösung Aufgabe a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [, ] R, die folgendermaßen definiert ist: f(x) := { für x R \ Q für x Q f ist offensichtlich beschränkt. Wir zeigen,

Mehr

Übung 3: Fouriertransformation

Übung 3: Fouriertransformation ZHAW, SiSy HS202, Rumc, Übung 3: Fouriertransformation Aufgabe Fouriertransformation Dirac-Impuls. a) Bestimmen Sie die Fouriertransformierte S(f) des Dirac-Impulses s(t) = δ(t) und interpretieren Sie

Mehr

Grundlagen der Statistischen Nachrichtentheorie

Grundlagen der Statistischen Nachrichtentheorie Grundlagen der Statistischen Nachrichtentheorie - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:............................ Vorname:......................... Matr.Nr:........................... Ich bin mit der

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 2. Juli 2018 1/1 Wir geben einige wesentliche Sätze über bestimmte Integrale an, deren Beweise man in den Standardlehrbüchern der Analysis findet.

Mehr

D-MAVT/D-MATL FS 2018 Dr. Andreas Steiger Analysis IILösung - Serie16. y(u, v) = 2u

D-MAVT/D-MATL FS 2018 Dr. Andreas Steiger Analysis IILösung - Serie16. y(u, v) = 2u -MAVT/-MATL FS 28 r. Andreas Steiger Analysis IILösung - Serie6. ie Koordinatentransformation xu, v = 2v, yu, v = 2u bildet Kreise auf Kreise ab. a Wahr. b Falsch. ie Transformation entspricht einer Stauchung

Mehr

Grundlagen der Fourier Analysis

Grundlagen der Fourier Analysis KAPITEL A Grundlagen der Fourier Analysis Wir definieren wie üblich die L p -Räume { ( } 1/p L p (R) = f : R C f(x) dx) p =: f p < 1. Fourier Transformation in L 1 (R) Definition A.1. (Fourier Transformation,

Mehr

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx Seite Aufgabe : a Berechnen Sie das Integral b Berechnen Sie das Integral +x x+x dx. π sin x dx. c Differenzieren Sie die Funktion ft = t e t s ds. Nur Leibniz-Formel a + x x + x dx = d dx lnx + x dx =

Mehr

ETH Zürich Musterlösungen Basisprüfung Sommer 2014 D-MAVT & D-MATL Analysis I & II Prof. Dr. Urs Lang

ETH Zürich Musterlösungen Basisprüfung Sommer 2014 D-MAVT & D-MATL Analysis I & II Prof. Dr. Urs Lang ETH Zürich Musterlösungen asisprüfung Sommer 14 D-MAVT & D-MATL Analysis I & II Prof. Dr. Urs Lang 1. a I. I n 1 1 e r dr e r 1 e 1. 1 r n e r dr r n e r 1 n r n 1 e r dr e ni n 1, für n 1. b Wegen der

Mehr

Statistik für Ingenieure Vorlesung 3

Statistik für Ingenieure Vorlesung 3 Statistik für Ingenieure Vorlesung 3 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 14. November 2017 3. Zufallsgrößen 3.1 Zufallsgrößen und ihre Verteilung Häufig sind

Mehr

Mathematik. für das Ingenieurstudium. 10 Funktionen mit mehreren Variablen. Jürgen Koch Martin Stämpfle.

Mathematik. für das Ingenieurstudium. 10 Funktionen mit mehreren Variablen. Jürgen Koch Martin Stämpfle. 10 Funktionen mit mehreren Variablen www.mathematik-fuer-ingenieure.de 2010 und, Esslingen Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes und der Vervielfältigung

Mehr

MATHEMATIK I für Bauingenieure (Fernstudium)

MATHEMATIK I für Bauingenieure (Fernstudium) TU DRESDEN Dresden, 2. Februar 2004 Fachrichtung Mathematik / Institut für Analysis Doz.Dr.rer.nat.habil. N. Koksch Prüfungs-Klausur MATHEMATIK I für Bauingenieure (Fernstudium) Name: Vorname: Matrikel-Nr.:

Mehr

A. Die Laplace-Transformation

A. Die Laplace-Transformation A. Die Laplace-Transformation Die Laplace-Transformation ist eine im Wesentlichen eineindeutige Zuordnung von Funktionen der Zeit t zu Funktionen einer komplexen Variablen s. Im Rahmen der einseitigen)

Mehr

Die Fakultät. Thomas Peters Thomas Mathe-Seiten 13. September 2003

Die Fakultät. Thomas Peters Thomas Mathe-Seiten  13. September 2003 Die Fakultät Thomas Peters Thomas Mathe-Seiten www.mathe-seiten.de 3. September 2003 Dieser Artikel gibt die Definition der klassischen Fakultät und führt von dort aus zunächst zu der Anwendung in Taylor-Reihen

Mehr

1 Fourier-Reihen und Fourier-Transformation

1 Fourier-Reihen und Fourier-Transformation Fourier-Reihen und Fourier-ransformation Fourier-Reihen und Fourier-ransformation J.B.J. de Fourier beobachtete um 8, dass sich jede periodische Funktion durch Überlagerung von sin(t) und cos(t) darstellen

Mehr

Mathematik II für Inf und WInf

Mathematik II für Inf und WInf Gruppenübung Mathematik II für Inf und WInf 8. Übung Lösungsvorschlag G 28 (Partiell aber nicht total differenzierbar) Gegeben sei die Funktion f : R 2 R mit f(x, ) := x. Zeige: f ist stetig und partiell

Mehr

Forschungsstatistik I

Forschungsstatistik I Psychologie Prof. Dr. G. Meinhardt 6. Stock, TB II R. 06-206 (Persike) R. 06-321 (Meinhardt) Sprechstunde jederzeit nach Vereinbarung Forschungsstatistik I Dr. Malte Persike persike@uni-mainz.de http://psymet03.sowi.uni-mainz.de/

Mehr

Wahrscheinlichkeit und Statistik: Zusammenfassung

Wahrscheinlichkeit und Statistik: Zusammenfassung HSR Hochschule für Technik Rapperswil Wahrscheinlichkeit und Statistik: Zusammenfassung beinhaltet Teile des Skripts von Herrn Hardy von Lukas Wilhelm lwilhelm.net 12. Januar 2007 Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Stationäre Zeitreihenmodelle

Stationäre Zeitreihenmodelle Exemplarisch für parametrische Zeitreihenmodelle werden in diesem Kapitel autoregressive Prozesse und ARCH-Prozesse vorgestellt. Der autoregressive Prozess ist einer der einfachsten stationären Prozesse.

Mehr

Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke)

Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke) Freie Universität Berlin WS 6/7 Fachbereich Physik 5..6 Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke Übungsblatt : Bayesche Formel, charakteristische Funktionen und statistische Unabhängigkeit

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung Skript zum Vortrag im Proseminar Analysis bei Prof Dr Picard, gehalten von Helena Malinowski In vorhergehenden Vorträgen und dazugehörigen

Mehr

Klausur zur Vorlesung Stochastik II

Klausur zur Vorlesung Stochastik II Institut für Mathematische Stochastik WS 003/004 Universität Karlsruhe 05. 04. 004 Prof. Dr. G. Last Klausur zur Vorlesung Stochastik II Dauer: 90 Minuten Name: Vorname: Matrikelnummer: Diese Klausur hat

Mehr

Flüsse, Fixpunkte, Stabilität

Flüsse, Fixpunkte, Stabilität 1 Flüsse, Fixpunkte, Stabilität Proseminar: Theoretische Physik Yannic Borchard 7. Mai 2014 2 Motivation Die hier entwickelten Formalismen erlauben es, Aussagen über das Verhalten von Lösungen gewöhnlicher

Mehr

Aufgaben für die 14. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010

Aufgaben für die 14. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010 Aufgaben für die 4. Übung zur Vorlesung Mathematik für Informatiker: Analysis Sommersemester 4. Bestimmen Sie den Flächeninhalt der dreiblättrigen Kleeblattkurve γ für ein Kleeblatt. Die Polarkoordinaten-

Mehr

Übungen mit dem Applet

Übungen mit dem Applet Übungen mit dem Applet 1. Visualisierung der Verteilungsform... 1.1. Normalverteilung... 1.. t-verteilung... 1.3. χ -Verteilung... 1.4. F-Verteilung...3. Berechnung von Wahrscheinlichkeiten...3.1. Visualisierung

Mehr

5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen

5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen 5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir eine Methode zur Lösung linearer Differentialgleichungen höherer Ordnung, die sich anwenden läßt, wenn sich alle Koeffizienten

Mehr

Zusatzmaterial zu Kapitel 6

Zusatzmaterial zu Kapitel 6 ZU KAPITEL 62: METHODEN ZUR STABILITÄTSPRÜFUNG Zusatzmaterial zu Kapitel 6 Zu Kapitel 62: Methoden zur Stabilitätsprüfung Einleitung Bei der Feststellung der asymptotischen Stabilität (siehe Kapitel 63)

Mehr

Numerische Mathematik für die Fachrichtung Informatik und für Ingenieurwesen SS 2005

Numerische Mathematik für die Fachrichtung Informatik und für Ingenieurwesen SS 2005 UNIVERSITÄT KARLSRUHE TH Institut für Praktische Mathematik Prof. Dr. Rudolf Scherer Dil.-Math. Heike Stoll Numerische Mathematik für die Fachrichtung Informatik und für Ingenieurwesen SS 5 Lösung zum

Mehr

Lösung 09 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. G(t t ) = Θ(t t )e α(t t ). (1)

Lösung 09 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. G(t t ) = Θ(t t )e α(t t ). (1) Karlsruher Institut für Technologie Institut für theoretische Festkörperphysik www.tfp.kit.edu Lösung 09 Klassische Theoretische Physik I WS 5/6 Prof. Dr. G. Schön 0 Punkte Sebastian Zanker, Daniel Mendler

Mehr

Allgemeine Chemie Computer Praktikum Frühjahrssemester Regressions-Tutorial Lineare und nicht-lineare Regression

Allgemeine Chemie Computer Praktikum Frühjahrssemester Regressions-Tutorial Lineare und nicht-lineare Regression 1 Einführung Allgemeine Chemie Computer Praktikum Frühjahrssemester Regressions-Tutorial Lineare und nicht-lineare Regression Datenauswertung In einem naturwissenschaftlichen Experiment werden Sie meist

Mehr

Lösungen zur Übungsserie 9

Lösungen zur Übungsserie 9 Analysis 1 Herbstsemester 2018 Prof. Peter Jossen Montag,? November Lösungen zur Übungsserie 9 Aufgaben 1,2,3,5,6,8,9,11 Aufgabe 1. Sei a R. Berechnen Sie die folgenden Grenzwerte, falls sie existieren.

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 25: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 25: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 11/1 Blatt 8 3.11.11 Aufgabe 5: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion fx, y 3x 5xy y + 3 und entscheiden Sie, ob ein Maximum, Minimum oder Sattelpunkt

Mehr

Systemtheorie Teil B

Systemtheorie Teil B d + d z + c d z + c uk d + + yk z d + c d z + c Systemtheorie eil B - Zeitdiskrete Signale und Systeme - Musterlösungen Manfred Strohrmann Urban Brunner Inhalt Musterlösungen - Signalabtastung und Rekonstruktion...

Mehr

i j m f(y )h i h j h m

i j m f(y )h i h j h m 10 HÖHERE ABLEITUNGEN UND ANWENDUNGEN 56 Speziell für k = 2 ist also f(x 0 + H) = f(x 0 ) + f(x 0 ), H + 1 2 i j f(x 0 )h i h j + R(X 0 ; H) mit R(X 0 ; H) = 1 6 i,j,m=1 i j m f(y )h i h j h m und passendem

Mehr

Laplacetransformation

Laplacetransformation Laplacetransformation Fakultät Grundlagen Februar 206 Fakultät Grundlagen Laplacetransformation Übersicht Transformationen Transformationen Bezugssysteme Definition der Laplacetransformation Beispiele

Mehr

VIII. Fourier - Reihen

VIII. Fourier - Reihen VIII. Fourier - Reihen Dieses Kapitel enthält eine kurze Einführung in die mathematische Beschreibung von Schwingungen. Übersicht über den Inhalt von Kapitel VIII: 5. Der Satz von Fejér 53. Die Parsevalsche

Mehr

72 Orthonormalbasen und Konvergenz im quadratischen Mittel

72 Orthonormalbasen und Konvergenz im quadratischen Mittel 72 Orthonormalbasen und Konvergenz im quadratischen Mittel 30 72 Orthonormalbasen und Konvergenz im quadratischen Mittel Wir untersuchen nun die Konvergenz von Fourier-Reihen im quadratischen Mittel in

Mehr

Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale

Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale Verfahren zur Datenanalyse gemessener Signale Dr. rer. nat. Axel Hutt Vorlesung 4 zum Übungsblatt Aufgabe 1: sin( (f 3Hz)5s) sin( (f +3Hz)5s) X T (f) 1 i f 3Hz f +3Hz Nullstellen: T=5s: T=1s: f=3hz+2/5s,

Mehr