Gegenstand der letzten Vorlesung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gegenstand der letzten Vorlesung"

Transkript

1 Thermodynamik - Kinetische Gastheorie (Wdh.) Gegenstand der letzten Vorlesung Einführung in die physikalische Chemie Kinetische Gastheorie (Einführung) Ideales Gas, Zustandsgleichung des idealen Gases Temeperatur und kinetische Teilchenergie Äquipartitionsprinzip Sommersemester Seite 1 Christof Maul

2 Thermodynamik - Kinetische Gastheorie (Wdh.) Kinetische Gastheorie - 3 Annahmen für das ideale Gas - sehr viele Teilchen unablässig in Bewegung - kein Eigenvolumen - keine Wechselwirkung (Kräfte) außer elastischen Stößen Zustandsgleichung des idealen Gases: p V = n R T - universelle Gaskonstante R = J K mol Gaskonstante R heißt universell, weil sie für alle (idealen) Gase denselben Wert besitzt. Sommersemester Seite 2 Christof Maul

3 Thermodynamik - Kinetische Gastheorie (Wdh.) Zustandsänderungen des idealen Gases isochor (n,v const.) p(t) = const. T oder p/t = const. Gesetz von Amontons (Gay-Lussac) isobar (n,p const.) V(T) = const. T oder V/T = const. Gesetz von Charles isotherm (n,t const.) p(v) = const./v Gesetz von Boyle-Mariotte oder p V = const. p,t const. V(n) = const. n oder V/n = const. Gesetz von Avogadro p V p n,v const. T n,p const. T n,t const. n Bei gleichen Temperaturen und Drucken bestehen gleiche Gasvolumina unabhängig von der Art des Gases aus gleich vielen Teilchen (aus Untersuchung von Gasreaktionen, etwa H 2 +Cl 2 2HCl oder Wasserelektrolyse: 2H 2 O 2H 2 +O 2 ) V V p,t const. Sommersemester Seite 3 Christof Maul

4 Thermodynamik - Kinetische Gastheorie Das dreidimensionale pvt-diagramm des idealen Gases Isobaren V n,p const. Isochoren T p n,v const. T Isothermen pv = nrt allgemeines Gasgesetz p n,t const. V Sommersemester Seite 4 Christof Maul

5 Thermodynamik - Kinetische Gastheorie Interpretation der Temperatur als kinetische Energie mikroskopisch: Druck p des idealen Gases berechnet aus Wandstößen der Teilchen: p= m< v2 > 3V bzw. pv= 2 3 <v 2 >: mittlere quadratische Teilchengeschwindigkeit E kin : mittlere kinetische Energie eines Teilchens m<v 2 > 2 = 2 3 E kin makroskopisch: Zustandsgleichung des idealen Gases (n = 1 mol) pv M = RT Vergleich: RT= 2 3 E kin N A E kin = 3 2 R N A T= 3 2 k BT mit Boltzmann-Konstante k B = R N A Sommersemester Seite 5 Christof Maul

6 Thermodynamik - Kinetische Gastheorie Interpretation der Temperatur als kinetische Energie E kin = 3 2 k BT Boltzmann-Konstante : mikroskopisches Pendant zur allgemeinen Gaskonstanten R k B = R N A k B = R N A = J K mol mol = J K Einatomiges ideales Gas besitzt drei Bewegungsfreiheitsgrade (f = 3): Translation in die drei Raumrichtungen x,y und z. Es gilt das Äquipartitionsprinzip: Jedem Bewegungsfreiheitsgrad kommt eine thermische Energie von ½k B T zu Sommersemester Seite 6 Christof Maul

7 Thermodynamik - Kinetische Gastheorie Gegenstand der heutigen Vorlesung Kinetische Gastheorie (Vertiefung) Maxwell-Boltzmannsche Geschwindigkeitsverteilung Sommersemester Seite 7 Christof Maul

8 Thermodynamik - Einheiten Temperatur - Celsius vs. Kelvin: Das allgemeine Gasgesetz Kelvin Celsius V Ursprungsgerade V Nichtursprungsgerade 0 T/K 0 y-achsen-abschnitt 0 q/ C pv = nrt pv = pv(0 C) + nrq Sommersemester Seite 8 Christof Maul

9 Thermodynamik - Einheiten Temperatur: Definition und Einheiten SI-Einheit: K (Kelvin, Symbol T) Die Tripelpunkts-Temperatur von Wasser (Koexistenz von festem Eis, flüssigem Wasser, gasförmigem Wasserdampf) ist definiert als K. Damit bleibt der historische 100 -Abstand zwischen Schmelz- und Siedetemperatur von Wasser erhalten und Temperaturdifferenzen in C und in K besitzen gleiche Zahlenwerte. Gebräuchlich: C (Celsius, Symbol q): q/ C = T/K * -273, T/ C , , Bei Rechnungen mit Temperatur-Absolutwerten entweder Kelvin-Einheiten benutzen oder die Skalenverschiebung im Grad explizit berücksichtigen! Gebräuchliche Standard-Temperaturen: 0 C / K oder 25 C / K. Vorsicht! *Die Verschiebung der Celsius-Skala gegenüber der Kelvin-Skala beträgt Grad (und nicht Grad), da der Tripelpunkt von Wasser bei ungefähr 0.01 C liegt. Der Tripelpunkt einer Reinsubstanz selbst wird noch Gegenstand einer späteren Vorlesungseinheit sein. T/K Sommersemester Seite 9 Christof Maul

10 Thermodynamik - Einheiten Stoffmenge und Volumen - Definition und Einheiten Stoffmenge - SI-Einheit: mol 1 Mol ist (noch) definiert als die Zahl von Teilchen, die in 12 g des reinen Kohlenstoffisotops 12 C enthalten sind. Nach genauesten Messungen sind dies N A = (18) mol -1 Avogadro-Konstante Volumen - SI-Einheit: m 3 Häufig gebräuchlich: 1 L = 1 dm 3 = 10-3 m 3 1mL = 1 cm 3 =10-3 L = 10-6 m 3 Sommersemester Seite 10 Christof Maul

11 Thermodynamik - Einheiten Avogadro-Projekt (PTB + andere Metrologie-Institute) Präzisionsmessung der Avogadro-Konstanten Neudefinition des Kilogramms Heute Urkilogramm Avogadro-Zahl Urkilogramm aus Paris nimm 12 g isotopenreines 12 C zähle Atome Avogadro-Zahl N A ist Zahl der Atome Zukunft? Avogadro-Zahl Kilogramm Definiere N A 1000 nimm N Atome isotopenreines 28 Si 28 A wiege das Silizium bestimme das Kilogramm Sommersemester Seite 11 Christof Maul

12 Thermodynamik - Molvolumen des idealen Gases pv-diagramm des idealen Gases (Isothermen, n = 1 mol) p= RT V M Sommersemester Seite 12 Christof Maul

13 Thermodynamik - Molvolumen des idealen Gases pv-diagramm des idealen Gases (Isothermen, n = 1 mol) p= RT V M Sommersemester Seite 13 Christof Maul

14 Thermodynamik - Molvolumen des idealen Gases pv-diagramm des idealen Gases (Isothermen, n = 1 mol) p= RT V M Sommersemester Seite 14 Christof Maul

15 Thermodynamik - Molvolumen des idealen Gases pv-diagramm des idealen Gases (Isothermen, n = 1 mol) p= RT V M Sommersemester Seite 15 Christof Maul

16 Thermodynamik - Molvolumen des idealen Gases pv-diagramm des idealen Gases (Isothermen, n = 1 mol) p= RT V M Sommersemester Seite 16 Christof Maul

17 Thermodynamik - Molvolumen des idealen Gases pv-diagramm des idealen Gases (Isothermen, n = 1 mol) p= RT V M Standard-Druck: p = 10 5 Pa Standard-Temperatur T = 0 C Molvolumen bei Standardbedingungen Sommersemester Seite 17 Christof Maul

18 Thermodynamik - Molvolumen des idealen Gases Molvolumen V M des idealen Gases - rechnerisch Ideales Gasgesetz: V M = RT (aus pv M = RT) p Standardbedingungen: p = 1 bar = 10 5 Pa T = 0 C = K universelle Gaskonstante: R = J K mol Molvolumen: V M = J K mol K m3 Pa = =22.7 L mol mol andere Werte, die Sie vielleicht kennen, beziehen sich auf andere Standardbedingungen z.b L/mol für p = 1 atm = Pa, T = 0 C oder 24.8 L/mol für p = 1 bar = Pa, T = 25 C Sommersemester Seite 18 Christof Maul

19 Thermodynamik - absoluter Temperatur-Nullpunkt Bestimmung des absoluten Nullpunkts der Temperatur V-T-Diagramm Steigungsdreieck V M Isobaren absoluter Temperatur-Nullpunkt Steigung m = V M '(q) V M q 0 0-q 0 0 q / C Sommersemester Seite 19 Christof Maul

20 Thermodynamik - absoluter Temperatur-Nullpunkt Bestimmung des absoluten Nullpunkts der Temperatur aus allgemeinem Gasgesetz (Celsius-Version): V M (θ)=v M (0 C)+ R θ p Steigung 1. Ableitung V M '(θ)= dv M dθ = R p V M ': temperaturunabhängiger Volumenausdehnungskoeffizient Bei Standardbedingungen (p = 1 bar = 10 5 Pa): Molvolumen V M bei Standardbedingungen: V M ' = m 3 C mol V M =22.7 L mol =83.14 ml C mol Steigung m = V M '(q) V M V M (0 C) 0 θ 0 =V M ' θ 0 = V M(0 C) V M ' θ 0 = 22.7 L mol = C= C ml C mol 0-q 0 Sommersemester Seite 20 Christof Maul

21 Thermodynamik - absoluter Temperatur-Nullpunkt Am absoluten Nullpunkt der Temperatur: findet keine Teilchenbewegung mehr statt E kin = 1 2 mv 2 = 3 2 k B T T = 0 E kin = 0 v = 0 verschwinden Volumen V und Druck p eines idealen Gases 0* pv = nrt T = 0 p = 0 und V = 0 *Ein solches ideales Gas gibt es in der Realität natürlich nicht. Bei genügend tiefen Temperaturen kondensieren alle realen Gase auf Grund von tatsächlich herrschenden Wechselwirkungen zwischen den Gasteilchen, und das Volumen kann nicht kleiner werden als das gesamte Eigenvolumen der Teilchen. Sommersemester Seite 21 Christof Maul

22 Thermodynamik - Maxwell-Boltzmannsche Geschwindigkeitsverteilung Maxwell-Boltzmannsche Geschwindigkeitsverteilung von Gasteilchen Sommersemester Seite 22 Christof Maul

23 Thermodynamik - Maxwell-Boltzmannsche Geschwindigkeitsverteilung Maxwell-Boltzmannsche Geschwindigkeitsverteilung Annahme bei Berechnung des Gasdrucks p aus Teilchengeschwindigkeit <v>: Alle Teilchen besitzen dieselbe mittlere Geschwindigkeit <v>. Aber: Momentane (ungemittelte) Teilchengeschwindigkeiten v sind verschieden. Wie sind Teilchengeschwindigkeiten verteilt? Dazu betrachte zunächst die allgemeine Boltzmann-Verteilung. Die Maxwell-Boltzmannsche Geschwindigkeitsverteilung ergibt sich aus der allgemeinen Boltzmann-Verteilung durch Anwendung auf kinetische Energien bzw. Geschwindigkeiten von Gasteilchen. Sommersemester Seite 23 Christof Maul

24 Thermodynamik - Maxwell-Boltzmannsche Geschwindigkeitsverteilung Boltzmann-Verteilung (allgemein, gleiches statistisches Gewicht) Betrachte System mit unterschiedlichen Energiezuständen E i bei Temperatur T. z.b. Luft-Teilchen im Schwerefeld der Erde unendlich viele Zustände (Höhe h über dem Meer), kontinuierlich verteilt Edukte und Produkte bei einer chemischen Reaktion zwei diskrete Zustände (chemische Energie DG 0 der Edukte/Produkte) Geschwindigkeiten von Gasteilchen unendlich viele Zustände (kinetische Energie E kin ), kontinuierlich verteilt Boltzmann-Verteilung beschreibt Besetzung N(E i ) der verschiedenen Zustände also Luftdruckverteilung in der Erdatmosphäre p(h) Gleichgewichtskonzentrationen in chemischen Reaktionen c(dg 0 ) Geschwindigkeitsverteilung von Gasteilchen f(v) diskret: N(E i ) e Ei k B T kontinuierlich: f (E) e E k B T Sommersemester Seite 24 Christof Maul

25 Thermodynamik - Maxwell-Boltzmannsche Geschwindigkeitsverteilung 1) Barometrische Höhenformel p(h)* Luftmoleküle im Schwerefeld der Erde potenzielle Energie E eines Luftteilchens: (m: Teilchenmasse, g: Erdbeschleunigung, h: Höhe über Meeresniveau) E(h) = mgh f (E) e E(h) k B T mgh k p(h) = p 0 e B T h * Tatsächlich ist die Druckverteilung etwas anders,da die Temperatur mit der Höhe abnimmt, was hier nicht berücksichtigt wurde. Sommersemester Seite 25 Christof Maul

26 Thermodynamik - Maxwell-Boltzmannsche Geschwindigkeitsverteilung 1) Barometrische Höhenformel p(h)* f (E) e E(h) k B T mgh k p(h) = p 0 e B T h In welcher Höhe h 0.5 halbiert sich der Druck? e mgh0.5 k B T = 0.5 mgh 0.5 k B T = ln 0.5 = ln 2 h 0.5 = k B T mg ln 2 = R T Mg ln 2 h 0.5 = m = 6075 m Der tatsächliche Wert, unter Berücksichtigung der Temperaturabnahme mit der Höhe, liegt bei ca m! Sommersemester Seite 26 Christof Maul

27 Thermodynamik - Maxwell-Boltzmannsche Geschwindigkeitsverteilung 1) Barometrische Höhenformel p(h)* f (E) e E(h) k B T mgh k p(h) = p 0 e B T h Welche Höhenänderung Dh bewirkt eine Druckabnahme Dp um 1 mbar (barometrische Höhenstufe)? dp = p dh 0 ( mg )e mgh k B T k B T Am Erdboden (p 0 = 1000 mbar, h = 0) ist: dp dh = p 0 mg k B T = p 0Mg R T dp = dh mbar m mbar = 0.12 m Die barometrische Höhenstufe beträgt also etwa 8 m/mbar. 8 m/mbar Der Braunschweiger Rathausturm ist 61 m hoch. Oben ist der Luftdruck also um fast 8 mbar geringer als unten. Sommersemester Seite 27 Christof Maul

28 Thermodynamik - Maxwell-Boltzmannsche Geschwindigkeitsverteilung 2) Dissoziationsgleichgewicht von Wasser Berechnung des ph-werts von neutralem Wasser aus der Dissoziationsenergie: E H 3 O + + OH - E 2 50 kj mol 2 H 2 O E 1 = 0 kj mol T E 2 N(E 2 ) =e E2/kB N(E 1 ) e =e E 1/k B T E 1 k T B k e T B =e E 2 E 1 k T B =e Jmol 1 / mol JK K molh e O + mol H 2 O Mit c(h 2 O) 55 mol/l: c(h 3 O + ) mol/l 10-7 mol/l, d.h. ph 7 Sommersemester Seite 28 Christof Maul

29 Thermodynamik - Maxwell-Boltzmannsche Geschwindigkeitsverteilung Maxwell-Boltzmannsche Geschwindigkeitsverteilung (Boltzmann-Verteilung angewandt auf Teiclhengeschwindigkeiten) gleiche statistische Gewichte (alle Energiewerte gleich häufig) f (E) e E k B T ungleiche statistische Gewichte (Energiewerte verschieden häufig) statistisches Gewicht (Entartung): g(e) f (E) g(e) e E k B T Sommersemester Seite 29 Christof Maul

30 Thermodynamik - Maxwell-Boltzmannsche Geschwindigkeitsverteilung Maxwell-Boltzmann-Verteilung E k f (E) g(e) e B T umschreiben von E auf v E(v ) k f (v) g(v) e B T Setze ein E(v)= mv 2, g(v)=4π 2 v2 : f (v) 4π v 2 e mv 2 2k B T Fordere Normierung, d.h. f (v)dv=1=100 % m f (v) = ( 2 πk B T )3/2 4π v 2 e mv 2 2k B T Normierungsfaktor statistischer Faktor Boltzmann-Faktor Sommersemester Seite 30 Christof Maul

31 Thermodynamik - Maxwell-Boltzmannsche Geschwindigkeitsverteilung Maxwell-Boltzmann-Verteilung m f (v) = ( 2 πk B T )3/2 4π v 2 e mv 2 2k B T Kompliziert? Normierungsfaktor statistischer Faktor Boltzmann-Faktor Reduktion auf das Wesentliche: a = m 2k B T C = ( a π) 3/ 2 4 π f (v) = C v 2 e av2 Normalparabel Gaußsche Glockenkurve Sommersemester Seite 31 Christof Maul

32 Thermodynamik - Maxwell-Boltzmannsche Geschwindigkeitsverteilung Maxwell-Boltzmann-Verteilung m f (v) = ( 2 πk B T )3/2 4π v 2 e mv 2 2k B T statistischer Faktor: Parabel (positiver Ast) Boltzmann-Faktor: Gauß-Kurve (positiver Ast) Maxwell-Boltzmann-Verteilung: Produkt aus Parabel und Gauß-Kurve Sommersemester Seite 32 Christof Maul

33 Thermodynamik - Maxwell-Boltzmannsche Geschwindigkeitsverteilung Maxwell-Boltzmann-Verteilung f (v) = ( 3/2 m 2πk B T ) 4π v 2 e mv 2 2k B T Sommersemester Seite 33 Christof Maul

34 Thermodynamik - Maxwell-Boltzmannsche Geschwindigkeitsverteilung Maxwell-Boltzmann-Verteilung interaktiv Sommersemester Seite 34 Christof Maul

35 Thermodynamik - Maxwell-Boltzmannsche Geschwindigkeitsverteilung Maxwell-Boltzmann-Verteilung f (v) = ( 3/2 m 2πk B T ) 4π v 2 e mv 2 2k B T 3 charakteristische Geschwindigkeiten die wahrscheinlichste v w die mittlere <v> die quadratisch gemittelte <v 2 > 1/2 Sommersemester Seite 35 Christof Maul

36 Thermodynamik - Maxwell-Boltzmannsche Geschwindigkeitsverteilung Maxwell-Boltzmann-Verteilung f (v) = ( 3/2 m 2πk B T ) 4π v 2 e mv 2 2k B T die wahrscheinlichste Geschwindigkeit v w : Geschwindigkeit des Maximalwerts Ableitung der Verteilung verschwindet: f'(v w ) = 0 = v 2k BT w m die mittlere Geschwindigkeit <v> = v f(v) dv <v>= 8k BT πm die mittlere quadratische Geschwindigkeit <v 2 > = v 2 f(v) dv <v 2 >= 3k BT m = <v2 > 3k BT 1/2 m Sommersemester Seite 36 Christof Maul

37 Thermodynamik - Maxwell-Boltzmannsche Geschwindigkeitsverteilung Maxwell-Boltzmann-Verteilung experimenteller Nachweis I f (v) = ( 3/2 m 2πk B T ) 4π v 2 e mv 2 2k B T Ofen Blende Analysator Detektor aus: G. Wedler, Lehrbuch der Physikalischen Chemie Sommersemester Seite 37 Christof Maul

38 Thermodynamik - Maxwell-Boltzmannsche Geschwindigkeitsverteilung Maxwell-Boltzmann-Verteilung f (v) = ( 3/2 m 2πk B T ) 4π v 2 e mv 2 2k B T Quadratisch gemittelte Geschwindigkeiten <v 2 > 1/2 für einige Gase bei einigen Temperaturen (in m/s) = <v 2 > 3k BT 1/2 m <v 2 > 1/2 m 300 K 1000 K Schallgeschwindigkeit T = 20 C H He N O Ar Xe SF Demonstration: Schallgeschwindigkeit in He und SF 6 Sommersemester Seite 38 Christof Maul

39 Thermodynamik - Maxwell-Boltzmannsche Geschwindigkeitsverteilung Maxwell-Boltzmann-Verteilung Charakteristika f (v) = ( 3/2 m 2πk B T ) 4π v 2 e mv 2 2k B T beschreibt Häufigkeitsverteilung von Teilchengeschwindigkeiten im Gas Maximum bei mittleren Geschwindigkeiten (N 2 bei Standardbedingungen: 400 m/s) Hohe Temperatur, niedrige Masse Maximum verschiebt sich zu höheren Geschwindigkeiten Verteilung wird breiter und flacher Niedrige Temperatur, hohe Masse: Maximum verschiebt sich zu kleineren Geschwindigkeiten Verteilung wird schmaler und höher heiß / leicht kalt / schwer Auch bei niedrigen Temperaturen gibt es immer schnelle, energiereiche Teilchen für Reaktionen oder Phasenumwandlungen, z.b. Sublimation von Schnee im Winter Verdunstung von flüssigem Wasser bei Raumtemperatur reaktiver Anteil Sommersemester Seite 39 Christof Maul

40 Thermodynamik - Kinetische Gastheorie Teilchendichte Teilchendichte N V N V eines idealen Gases (Zahl der Teilchen pro Volumen) N V = p k B T Bei Standardbedingungen N = 10 5 Pa = V J K = m 3 cm 3 K Volumen pro Teilchen V = 1 N cm 3 V N = cm 3 mittlerer Abstand zwischen 2 Gasteilchen r ṟ = 3 V N = cm 3 = cm = 3.3nm 3.3 nm Sommersemester Seite 40 Christof Maul

41 Thermodynamik - Kinetische Gastheorie mittlerer Teilchenabstand ṟ ṟ = 3.3 nm bei Standardbedingungen typische Teilchenradien r T Å nm Mittlerer Teilchenabstand ṟ ca. r T ṟ ṟ r T 10 bis 30 mal größer als Teilchenradius r T Mittlere Gasdichte ca mal kleiner als die der dichtesten Kugelpackung Dichte r kg m 3 O Xe H 2 O Pb g cm 3 Sommersemester Seite 41 Christof Maul

42 Thermodynamik - Kinetische Gastheorie mittlere freie Weglänge l Standardbedingungen: Volumen pro Teilchen V/N: cm 3 (Würfel mit 3.3 nm Kantenlänge) 3.3 nm Stoßzylinder : mittlere freie Weglänge l x Querschnittsfläche s s l Volumen des Stoßzylinders = mittleres Volumen pro Teilchen λ σ = V N λ = V N σ (typisch: s m 2 ) Druck / mbar l Normaldruck nm Feinvakuum µm mm λ = cm m 2 = 75nm Hochvakuum mm m interstellare Materie < > 10 9 km Sommersemester Seite 42 Christof Maul

43 Thermodynamik - Kinetische Gastheorie Stoßzahlen z (für 1 Teilchen) und Z (für alle Teilchen) Zahl der Teilchenstöße pro Zeit für 1 Teilchen Stoßzahl z = mittlere Teilchengeschwindigkeit <v> mittlere freie Weglänge l Bei Normalbedingungen und für N 2 z N2 <v> = 400 m/s, l = 75 nm mittlere Zeit zwischen 2 Stößen = 400 m s 75nm Δ t N2 = 1 z N 2 = s = s =188ps Gesamtzahl der Stöße Z = Stoßzahl z x Teilchendichte N/V: Z= 1 2 z N V Es muss durch 2 dividiert werde, damit Stöße nicht doppelt gezählt werden. Stoßzahlen sind wichtige Kenngrößen für Transportphänomene und Reaktionsgeschwindigkeiten Sommersemester Seite 43 Christof Maul

44 Thermodynamik - Kinetische Gastheorie Brownsche Molekularbewegung Zitterbewegung mikroskopisch sichtbarer Partikel durch Teilchenstöße (Asche, Pollen, Fluoreszenz-Beads...) Animation: Video: Sommersemester Seite 44 Christof Maul

45 Thermodynamik - Kinetische Gastheorie Zusammenfassung Molvolumen des idealen Gases absoluter Temperatur-Nullpunkt Maxwell-Boltzmannsche Geschwindigkeitsverteilung mittlere Geschwindigkeiten m f (v) = ( 2πk B T )3/2 4π v 2 e mv 2 2k B T Normierungsfaktor Boltzmann-Faktor statistischer Faktor Teilchendichte, mittlere freie Weglänge, Stoßzahl Brownsche Molekularbewegung Sommersemester Seite 45 Christof Maul

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Ideale und Reale Gase Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Wann sind reale Gase ideal? Reale Gase verhalten sich wie ideale Gase

Mehr

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden. PCG-Grundpraktikum Versuch 8- Reale Gas Multiple-Choice Test Zu jedem Versuch im PCG wird ein Vorgespräch durchgeführt. Für den Versuch Reale Gas wird dieses Vorgespräch durch einen Multiple-Choice Test

Mehr

5 Gase...2. 5.1 Das ideale Gasgesetz...2. 5.2 Kinetische Gastheorie...3. 5.2.1 Geschwindigkeit der Gasteilchen:...5. 5.2.2 Diffusion...

5 Gase...2. 5.1 Das ideale Gasgesetz...2. 5.2 Kinetische Gastheorie...3. 5.2.1 Geschwindigkeit der Gasteilchen:...5. 5.2.2 Diffusion... 5 Gase...2 5.1 Das ideale Gasgesetz...2 5.2 Kinetische Gastheorie...3 5.2.1 Geschwindigkeit der Gasteilchen:...5 5.2.2 Diffusion...5 5.2.3 Zusammenstöße...6 5.2.4 Geschwindigkeitsverteilung...6 5.2.5 Partialdruck...7

Mehr

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Charakteristische Eigenschaften der Aggregatzustände Gas: Flüssigkeit: Feststoff: Nimmt das Volumen und die Form seines Behälters an. Ist komprimierbar. Fliesst leicht.

Mehr

Einführung in die Physik I. Wärme 2 Kinetische Gastheorie

Einführung in die Physik I. Wärme 2 Kinetische Gastheorie Einführung in die Physik I Wärme Kinetische Gastheorie O. von der Lühe und U. Landgraf Kinetische Gastheorie - Gasdruck Der Druck in einem mit einem Gas gefüllten Behälter entsteht durch Impulsübertragung

Mehr

Administratives BSL PB

Administratives BSL PB Administratives Die folgenden Seiten sind ausschliesslich als Ergänzung zum Unterricht für die Schüler der BSL gedacht (intern) und dürfen weder teilweise noch vollständig kopiert oder verbreitet werden.

Mehr

Zustandsformen der Materie Thermische Eigenschaften der Materie. Temperatur. skalare Zustandsgröße der Materie Maß für die Bewegung der Moleküle

Zustandsformen der Materie Thermische Eigenschaften der Materie. Temperatur. skalare Zustandsgröße der Materie Maß für die Bewegung der Moleküle Zustandsformen der Materie hermische Eigenschaften der Materie Aggregatzustände: fest flüssig suprafluide gasförmig überkritisch emperatur skalare Zustandsgröße der Materie Maß für die Bewegung der Moleküle

Mehr

11. Ideale Gasgleichung

11. Ideale Gasgleichung . Ideale Gasgleichung.Ideale Gasgleichung Definition eines idealen Gases: Gasmoleküle sind harte punktförmige eilchen, die nur elastische Stöße ausführen und kein Eigenvolumen besitzen. iele Gase zeigen

Mehr

Kräfte zwischen Teilchen (Atomen) eines Gases und deren Idealisierung

Kräfte zwischen Teilchen (Atomen) eines Gases und deren Idealisierung kinetische Gastheorie Zurückführung der makroskopischen Zusammenhänge: p(v,t) auf mikroskopische Ursachen. Atomistische Natur der Gase lange umstritten, Akzeptanz Ende 19. Jahrh., Boltzmann. Modell des

Mehr

Physik1. Physik der Wärme. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH

Physik1. Physik der Wärme. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH 3 Physik1. Physik der Wärme. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH Physik Wärme 5 Themen Begriffsklärung Anwendungen Temperaturskalen Modellvorstellung Wärmeausdehnung Thermische Ausdehnung Phasenübergänge

Mehr

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben? 5.1. Kinetische Gastheorie z.b: He-Gas : 3 10 Atome/cm diese wechselwirken über die elektrische Kraft: Materie besteht aus sehr vielen Atomen: gehorchen den Gesetzen der Mechanik Ziel: Verständnis der

Mehr

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur Thermodynamik Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur kann voraussagen, ob eine chemische Reaktion abläuft oder nicht kann nichts über den zeitlichen

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

Grenzflächen-Phänomene

Grenzflächen-Phänomene Grenzflächen-Phänomene Oberflächenspannung Betrachtet: Grenzfläche Flüssigkeit-Gas Kräfte Fl Fl grösser als Fl Gas im Inneren der Flüssigkeit: kräftefrei an der Oberfläche: resultierende Kraft ins Innere

Mehr

grundsätzlich Mittel über große Zahl von Teilchen thermisches Gleichgewicht (Verteilungsfunktionen)

grundsätzlich Mittel über große Zahl von Teilchen thermisches Gleichgewicht (Verteilungsfunktionen) 10. Wärmelehre Temperatur aus mikroskopischer Theorie: = 3/2 kt = ½ m = 0 T = 0 quantitative Messung von T nutzbares Maß? grundsätzlich Mittel über große Zahl von Teilchen thermisches

Mehr

Physikalische Chemie: Kreisprozesse

Physikalische Chemie: Kreisprozesse Physikalische Chemie: Kreisprozesse Version vom 29. Mai 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Diesel Kreisprozess 2 1.1 Wärmemenge Q.................................. 2 1.2 Arbeit W.....................................

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Die Avogadro-Konstante N A

Die Avogadro-Konstante N A Die Avogadro-Konstante N A Das Ziel der folgenden Seiten ist es, festzustellen, wie viele Atome pro cm³ oder pro g in einem Stoff enthalten sind. Chemische Reaktionen zwischen Gasen (z.b. 2H 2 + O 2 2

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker

Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker Technische Universität Braunschweig Institut für Geophysik und extraterrestrische Physik Prof. A. Hördt Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Physikalische Grundlagen der Hygrometrie

Physikalische Grundlagen der Hygrometrie Den Druck der durch die verdampfenden Teilchen entsteht, nennt man auch Dampfdru Dampfdruck einen gewissen Wert, so können keine weiteren Teilchen aus der Flüssigk Physikalische Grundlagen der Hygrometrie

Mehr

Was ist Physikalische Chemie? Die klassischen Teilgebiete der Physikalischen Chemie sind:

Was ist Physikalische Chemie? Die klassischen Teilgebiete der Physikalischen Chemie sind: Was ist Physikalische Chemie? Die klassischen eilgebiete der Physikalischen Chemie sind: 1) hermodynamik (z. B. Energetik chemischer Reaktionen, Lage von Gleichgewichten). 2) Kinetik chemischer Reaktionen

Mehr

Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet

Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet Unterrichtsmaterial - schriftliche Informationen zu Gasen für Studierende - Folien Fach Schultyp: Vorkenntnisse: Bearbeitungsdauer Thermodynamik

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Thermodynamik und Gleichgewichte 1. a) Was sagt die Enthalpie aus? Die Enthalpie H beschreibt den Energiegehalt von Materie

Mehr

Kinetische Gastheorie

Kinetische Gastheorie Kinetische Gastheorie Mikroskopischer Zugang zur Wärmelehre ausgehend on Gesetzen aus der Mechanik. Ziel: Beschreibung eines Gases mit ielen wechselwirkenden Atomen. Beschreibung mit Mitteln der Mechanik:

Mehr

Allgemeine Speicherberechnung

Allgemeine Speicherberechnung doc 6. Seite von 5 Allgemeine Seicherberechnung echnische Daten Grundlage Die Berechnung eines Hydroseichers bezieht sich auf die Zustandsänderung des Gases im Hydroseicher. Die gleiche Veränderung erfolgt

Mehr

= 8.28 10 23 g = 50u. n = 1 a 3 = = 2.02 10 8 = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also

= 8.28 10 23 g = 50u. n = 1 a 3 = = 2.02 10 8 = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also Aufgabe 1 Ein reines Material habe sc-struktur und eine Dichte von 10 g/cm ; in (1,1,1) Richtung messen Sie eine Schallgeschwindigkeit (für große Wellenlängen) von 000 m/s. Außerdem messen Sie bei nicht

Mehr

Formelsammlung Chemie

Formelsammlung Chemie 1 Formelsammlung Chemie Joachim Jakob, Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg chemie-lernprogramme.de/daten/programme/js/formelsammlung/ Inhaltsverzeichnis 1 Avogadro Konstante N A 2 2 Molare Masse M 2 3 Molares

Mehr

Innere Reibung von Gasen

Innere Reibung von Gasen Blatt: 1 Aufgabe Bestimmen Sie die Viskosität η von Gasen aus der Messung der Strömung durch Kapillaren. Berechnen Sie aus den Messergebnissen für jedes Gas die Sutherland-Konstante C, die effektiven Moleküldurchmesser

Mehr

Teilchendichte, mittlere freie Weglänge, Stoßzahl Brownsche Molekularbewegung

Teilchendichte, mittlere freie Weglänge, Stoßzahl Brownsche Molekularbewegung Thermodynamik - Wiederholung Gegenstand der letzten Vorlesung Molvolumen des idealen Gases absoluter Temperatur-Nullpunkt Maxwell-Boltzmannsche Geschwindigkeitsverteilung mittlere Geschwindigkeiten m f

Mehr

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik Nenne das Brechungsgesetz! Beim Übergang von Luft in Glas (Wasser, Kunststoff) wird der Lichtstrahl zum Lot hin gebrochen. Beim Übergang von Glas (Wasser...) in Luft wird der Lichtstrahl vom Lot weg gebrochen.

Mehr

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen,

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Neutronen, Element, Ordnungszahl Thema heute: Aufbau von Atomkernen, Kern- umwandlungen

Mehr

Kalorimetrie (Wärmelehre)

Kalorimetrie (Wärmelehre) Thermische Molekularbewegung Phasenübergänge Reaktionswärme Kalorimetrie (Wärmelehre) Gase Flüssigkeiten/Festkörper Ideales Gasgesetz Dulong-Petit-Gesetz 1 Thermodynamik Beschreibung der Zustände und deren

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Allgemeine Chemie. SS 2014 Thomas Loerting. Thomas Loerting Allgemeine Chemie

Allgemeine Chemie. SS 2014 Thomas Loerting. Thomas Loerting Allgemeine Chemie Allgemeine Chemie SS 2014 Thomas Loerting 1 Inhalt 1 Der Aufbau der Materie (Teil 1) 2 Die chemische Bindung (Teil 2) 3 Die chemische Reaktion (Teil 3) 2 Definitionen von den an einer chemischen Reaktion

Mehr

Temperatur. Gebräuchliche Thermometer

Temperatur. Gebräuchliche Thermometer Temperatur Wärme ist Form von mechanischer Energie Umwandlung Wärme mechanische Energie ist möglich! Thermometer Messung der absoluten Temperatur ist aufwendig Menschliche Sinnesorgane sind schlechte "Thermometer"!

Mehr

Mathematik des Hybriden Monte-Carlo. Marcus Weber. Zuse Institute Berlin

Mathematik des Hybriden Monte-Carlo. Marcus Weber. Zuse Institute Berlin Mathematik des Hybriden Monte-Carlo Marcus Weber Zuse Institute Berlin Statistische Thermodynamik Ziel: Am Computer ein Ensemble samplen. Messung im Gleichgewicht (zeitunabhängige Verteilung π der Systemzustände

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 1. Wie viel mol Eisen sind in 12 x 10 23 Molekülen enthalten? ca. 2 Mol 2. Welches Volumen Litern ergibt sich wenn ich 3 mol

Mehr

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1 Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie Zufallsvariablen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4. März 2. Zwei Lektoren lesen ein Buch. Lektor A findet 2 Druckfehler, Lektor B nur 5. Von den gefundenen

Mehr

Skizze zur Veranschaulichung der Legendretransformation

Skizze zur Veranschaulichung der Legendretransformation 9 Die thermodynamischen Funktionen G und H Ehe das Schema des vorherigen Abschnittes zur Konstruktion weiterer thermodynamischer Potentiale zu Ende gebracht wird, kurz einige Erläuterungen zur Legendretransformation.

Mehr

Grundwissen Physik (8. Klasse)

Grundwissen Physik (8. Klasse) Grundwissen Physik (8. Klasse) 1 Energie 1.1 Energieerhaltungssatz 1.2 Goldene egel der Mechanik Energieerhaltungssatz: n einem abgeschlossenen System ist die Gesamtenergie konstant. Goldene egel der Mechanik:

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Kapitel 2 Thermische Ausdehnung

Kapitel 2 Thermische Ausdehnung Kapitel 2 Thermische Ausdehnung Die Ausdehnung von Festkörpern, Flüssigkeiten und Gasen hängt von der Temperatur ab. Für Festkörper und Flüssigkeiten ist diese temperaturabhängige Ausdehnung zusätzlich

Mehr

Verflüssigung von Gasen / Joule-Thomson-Effekt

Verflüssigung von Gasen / Joule-Thomson-Effekt Sieden und Kondensation: T p T p S S 0 1 RTSp0 1 ln p p0 Dampfdrucktopf, Autoklave zur Sterilisation absolute Luftfeuchtigkeit relative Luftfeuchtigkeit a ( g/m 3 ) a pw rel S ps rel 1 Taupunkt erflüssigung

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

MOL - Bestimmung der Molaren Masse nach Dumas

MOL - Bestimmung der Molaren Masse nach Dumas MOL - Bestimmung der Molaren Masse nach Dumas Anfängerpraktikum 2, 2006 Janina Fiehl Daniel Flassig Gruppe 129 Einleitung Das Mol ist, vor allem in der Chemie, als Einheit für die Basisgröße der Stoffmenge

Mehr

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1. Das chemische Gleichgewicht Eine chemische Reaktion läuft in beiden Richtungen ab. Wenn

Mehr

Musterlösung zur Abschlussklausur PC I Übungen (27. Juni 2018)

Musterlösung zur Abschlussklausur PC I Übungen (27. Juni 2018) 1. Abkühlung (100 Punkte) Ein ideales Gas (genau 3 mol) durchläuft hintereinander zwei (reversible) Zustandsänderungen: Zuerst expandiert es isobar, wobei die Temperatur von 50 K auf 500 K steigt und sich

Mehr

2,00 1,75. Kompressionsfaktor z 1,50 1,25 1,00 0,75 0,50 0,25. Druck in MPa. Druckabhängigkeit des Kompressionsfaktors. Chemische Verfahrenstechnik

2,00 1,75. Kompressionsfaktor z 1,50 1,25 1,00 0,75 0,50 0,25. Druck in MPa. Druckabhängigkeit des Kompressionsfaktors. Chemische Verfahrenstechnik Kompressionsfaktor z,00 1,75 1,50 1,5 1,00 0,75 0,50 0,5 H CH 4 CO 0 0 0 40 60 80 Druck in MPa ideales Gas Nach dem idealen Gasgesetz gilt: pv nrt = pv m RT = 1 (z) Nennenswerte Abweichungen vom idealen

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Physik

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Physik Orientierungstest für angehende Industriemeister Vorbereitungskurs Physik Production Technologies Erlaubte Hilfsmittel: Formelsammlung Taschenrechner Maximale Bearbeitungszeit: 1 Stunde Provadis Partner

Mehr

Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum. 9.1.2013 Thermische Isolierung 1

Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum. 9.1.2013 Thermische Isolierung 1 Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum 9.1.2013 Thermische Isolierung 1 Einleitung Wieso nutzt man Isolierkannen / Dewargefäße, wenn man ein Getränk über eine möglichst lange Zeit heiß (oder auch kalt)

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals:

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals: 1 Arbeit und Energie Von Arbeit sprechen wir, wenn eine Kraft ~ F auf einen Körper entlang eines Weges ~s einwirkt und dadurch der "Energieinhalt" des Körpers verändert wird. Die Arbeit ist de niert als

Mehr

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol Berechnungen zum Massenwirkungsgesetz 1/13 Jakob 2010 Fall 1a: Gegeben: Gleichgewichtskonzentrationen aller Stoffe; Gesucht: Gleichgewichtskonstante Die Reaktion 2A + B 2C befindet sich im Gleichgewicht.

Mehr

10. Thermodynamik. 10.1 Temperatur und thermisches Gleichgewicht 10.2 Thermometer und Temperaturskala 10.3 Thermische Ausdehnung 10.

10. Thermodynamik. 10.1 Temperatur und thermisches Gleichgewicht 10.2 Thermometer und Temperaturskala 10.3 Thermische Ausdehnung 10. Inhalt 10.1 Temperatur und thermisches Gleichgewicht 10.2 Thermometer und Temperaturskala 10.3 Thermische Ausdehnung 10.4 Wärmekapazität Aufgabe: - Temperaturverhalten von Gasen, Flüssigkeiten, Festkörpern

Mehr

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen Aufgabe : Bestimme die Lösungsmenge der Gleichungssysteme mit Hilfe des Additionsverfahrens: x + 4y = 8 5x y = x y = x y = Aufgabe : Bestimme die Lösungsmenge

Mehr

Physikalische Chemie IV Statistische Thermodynamik, SS2013

Physikalische Chemie IV Statistische Thermodynamik, SS2013 Physikalische Chemie IV Statistische Thermodynamik, SS013 Inhaltsverzeichnis mit Referenzen 1. Einführung 1.1 Vergleich makroskopische und mikroskopische Systeme: Beispiel: ideales Gas, Herleitung eines

Mehr

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007 Einführung in die Physik I Wärmelehre/hermodynamik Wintersemester 2007 ladimir Dyakonov #2 am 10.01.2007 Raum E143, el. 888-5875, email: dyakonov@hysik.uni-wuerzburg.de 10.2 emeraturmessung Wärmeausdehnung

Mehr

www.leipzig-medizin.de

www.leipzig-medizin.de Die mittlere kinetische Energie der Teilchen eines Körpers ist ein Maß für (A) die absolute Temperatur des Körpers (B) die Dichte des Körpers (C) die spezifische Wärmekapazität (D) das spezifische Wärmeleitvermögen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner Liebe Studierende der Human- und Zahnmedizin, mithilfe dieses Tests können Sie selbst einschätzen, ob Sie den Vorkurs besuchen sollten. Die kleine Auswahl an Aufgaben spiegelt in etwa das Niveau des Vorkurses

Mehr

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Behandelte Fragestellungen Was besagt eine Fehlerquote? Welche Bezugsgröße ist geeignet? Welche Fehlerquote ist gerade noch zulässig? Wie stellt

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Themengebiet: Thermodynamik. mol K. mol. ] eines Stoffes bestehend aus n Mol mit der Masse m gilt. M = m n. (2)

Themengebiet: Thermodynamik. mol K. mol. ] eines Stoffes bestehend aus n Mol mit der Masse m gilt. M = m n. (2) Seite 1 Themengebiet: Thermodynamik 1 Literatur D. Meschede, Gerthsen Physik, Springer F. Kohlrausch, Praktische Physik, Band 2, Teubner R.P. Feynman, R.B. Leighton und M. Sands, Feynman-Vorlesungen über

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Wie nennt man den Bereich, in dem die Magnetkraft wirkt? Der Bereich in dem die

Mehr

erster Hauptsatz der Thermodynamik,

erster Hauptsatz der Thermodynamik, 1.2 Erster Hautsatz der hermodynamik Wir betrachten ein thermodynamisches System, dem wir eine beliebige Wärmemenge δq zuführen, und an dem wir eine Arbeit da leisten wollen. Werden umgekehrt dem System

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Thermodynamik Wärmeempfindung

Thermodynamik Wärmeempfindung Folie 1/17 Warum fühlt sich 4 warmes wesentlich heißer an als warme? Und weshalb empfinden wir kühles wiederum kälter als kühle? 7 6 5 4 2 - -2 32 32 Folie 2/17 Wir Menschen besitzen kein Sinnesorgan für

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

21. Wärmekraftmaschinen

21. Wärmekraftmaschinen . Wärmekraftmaschinen.. Einleitung Wärmekraftmaschinen (Motoren, Gasturbinen) wandeln Wärmeenergie in mechanische Energie um. Analoge Maschinen ( Kraftwärmemaschinen ) verwandeln mechanische Energie in

Mehr

Arbeitsheft Quantitative Aspekte Jakob 1

Arbeitsheft Quantitative Aspekte Jakob 1 Arbeitsheft Quantitative Aspekte Jakob 1 Inhaltsverzeichnis: 1 Rechnen in der Chemie - wozu? 1.1 Aussagen einer Reaktionsgleichung - wieviel? 2 1.2, Wert und Einheit - gefährliche Schlamperei! 3 1.3 n

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

1 Grundwissen Energie. 2 Grundwissen mechanische Energie

1 Grundwissen Energie. 2 Grundwissen mechanische Energie 1 Grundwissen Energie Die physikalische Größe Energie E ist so festgelegt, dass Energieerhaltung gilt. Energie kann weder erzeugt noch vernichtet werden. Sie kann nur von einer Form in andere Formen umgewandelt

Mehr

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht.

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht. 2 Ein wenig projektive Geometrie 2.1 Fernpunkte 2.1.1 Projektive Einführung von Fernpunkten Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden

Mehr

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt.

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt. LÖSUNGEN TEIL 1 Arbeitszeit: 50 min Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung. Begründen Sie, warum die Steigung der Sekante durch die Punkte A(0 2) und C(3 11) eine weniger gute Näherung für die Tangentensteigung

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft.

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft. 7. Chemische Stoffumwandlungen 7.1 Massenbilanz bei chemischen Stoffumwandlungen Bruttoreaktionen, z. B. die Knallgasreaktion H 2 + ½ O 2 = H 2 O, beschreiben die Mengenverhätnisse beim Umsatz H 2 zu O

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

Allgemeine Chemie WS 04/05

Allgemeine Chemie WS 04/05 Allgemeine Chemie WS 04/05 Vorlesung: Dienstag 8:30-10:00, Beginn 19. 10. 2004 Grüner Hörsaal D5104 Übungen: Mittwoch 8:30-9:00, Beginn 20. 10. 2004 Grüner Hörsaal D5104 Gez. Prof. A. J. Meixner für die

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie: Thermodynamik, Gase Flüssigkeiten, Lösungen

Vorlesung Allgemeine Chemie: Thermodynamik, Gase Flüssigkeiten, Lösungen Vorlesung Allgemeine Chemie: Thermodynamik, Gase Flüssigkeiten, Lösungen Inhalte Thermochemie: Prozessgrößen Wärme, Arbeit, Zustandsgröße Innere Energie, Erster Hauptsatz der Thermodynamik, Enthalpie,

Mehr

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW)

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW) Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (5. KW) 5. Übung (5. KW) Aufgabe 1 (Achterbahn) Start v h 1 25 m h 2 2 m Ziel v 2? v 1 Welche Geschwindigkeit erreicht die Achterbahn in der Abbildung, wenn deren

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole?

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole? Kapitel 4: Chemische Symbole Woher stammen die chemischen Symbole? Das sind die Anfangsbuchstaben (manchmal auch die ersten beiden Anfangsbuchstaben) der lateinischen oder griechischen Namen der Elemente.

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen verzichtet; Reaktionsgleichungen sollten den üblichen

Mehr

Der Dampfdruck von Wasser

Der Dampfdruck von Wasser Physikalisches Grundpraktikum Versuch 8 Der Dampfdruck von Wasser Praktikant: Tobias Wegener Alexander Osterkorn E-Mail: tobias.wegener@stud.uni-goettingen.de a.osterkorn@stud.uni-goettingen.de Tutor:

Mehr

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 - Einführung Ein Gärtner bestellt beim Großhändler Blumen. Dort werden Tulpen in Dreier-Sträußen und Vergissmeinnichtchen in Zweier-Sträußen angeboten. Für Valentinstag, möchte der Gärtner ein Sonderangebot

Mehr

Rückblick auf vorherige Vorlesung:

Rückblick auf vorherige Vorlesung: Rückblick auf vorherige Vorlesung: Der Zustand eines Systems wird durch Zustandsgrößen beschrieben 0. Hauptsatz der Thermodynamik Stehen zwei Körper A und B sowie zwei Körper B und C im thermischen Gleichgewicht

Mehr

Klausur Physikalische Chemie für TUHH (Chemie III)

Klausur Physikalische Chemie für TUHH (Chemie III) 07.03.2012 14.00 Uhr 17.00 Uhr Moritz / Pauer Klausur Physikalische Chemie für TUHH (Chemie III) Die folgende Tabelle dient Korrekturzwecken und darf vom Studenten nicht ausgefüllt werden. 1 2 3 4 5 6

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

Gase. Der Druck in Gasen. Auftrieb in Gasen. inkl. Exkurs: Ideale Gase

Gase. Der Druck in Gasen. Auftrieb in Gasen. inkl. Exkurs: Ideale Gase Physik L17 (16.11.212) Der Druck in n inkl. Exkurs: Ideale uftrieb in n 1 Wiederholung: Der Druck in Flüssigkeiten Der Druck in Flüssigkeiten nit it zunehender Tiefe zu: Schweredruck Die oberen Wasserschichten

Mehr

Dampfkraftprozess Dampfturbine

Dampfkraftprozess Dampfturbine Fachgebiet für Energiesysteme und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. B. Epple Musterlösung Übung Energie und Klimaschutz Sommersemester 0 Dampfkraftprozess Dampfturbine Aufgabe : Stellen Sie den Dampfkraftprozess

Mehr

Wellen. 3.&6. November 2008. Alexander Bornikoel, Tewje Mehner, Veronika Wahl

Wellen. 3.&6. November 2008. Alexander Bornikoel, Tewje Mehner, Veronika Wahl 1 Übungen Seismik I: 3.&6. November 2008 1. Torsionswellenkette Die Torsionswellenkette ist ein oft verwendetes Modell zur Veranschaulichung der ausbreitung. Sie besteht aus zahlreichen hantelförmigen

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr