Schriftliche Prüfungen Jahreskurs Analytische Chemie I&II Winter 2011/2012 BSc D-CHAB/BIOL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schriftliche Prüfungen Jahreskurs Analytische Chemie I&II Winter 2011/2012 BSc D-CHAB/BIOL"

Transkript

1 Schriftliche Prüfungen Jahreskurs Analytische Chemie I&II Winter 2011/2012 BSc D-CHAB/BIOL Vorname: Name: Es sind alle Aufgaben zu lösen. Jede Aufgabe wird separat benotet. Zeit: 120 Min. Teilen Sie sich Ihre Zeit gut ein. Es sind alle Hilfsmittel mit Ausnahme von Computern und Telekommunikation erlaubt. Unleserliche Texte, unklare Formulierungen oder unsaubere Skizzen können nicht bewertet werden. Bitte bemühen Sie sich um eine saubere Darstellung. Beginnen Sie jede Aufgabe auf einem neuen Blatt und schreiben Sie jedes abzugebende Blatt einzeln mit Ihrem Namen und Vornamen an. Notizen auf den Spektren werden nicht bewertet. Dieses Deckblatt ist ausgefüllt abzugeben. Die Aufgabenstellung ist ebenfalls einzureichen. Wir bitten Sie um Fairness und wünschen Ihnen viel Erfolg!

2 Prüfungsaufgabe 1: Spektrenübung 1 Auf den folgenden Seiten finden Sie die IR-, Massen-, 13 C-NMR und 1 H-NMR-Spektren der Verbindung A02. A) Ermitteln Sie die Strukturelemente, Summenformel und Doppelbindungsäquivalente der Verbindung A02. Welche spektralen Daten legen Sie Ihrer Auswahl zugrunde? Verwenden Sie für die NMR-Spektren die beigefügte Tabelle auf Seite 6. B) Leiten Sie aus den gefundenen Strukturelementen die Konstitution von A02 her. C) Ordnen Sie alle Signale in den NMR-Spektren in der beigefügten Tabelle (Seite 6) soweit möglich zu. Zusatzfragen: IR: Erklären Sie das Signal bei 1680 cm -1. MS: Welche Fragmentierung und/oder Umlagerung schlagen Sie vor, um die Signale bei m/z 40 und m/z 68 zu erklären? Seite 2 von 15

3 Seite 3 von 15

4 Seite 4 von 15

5 Seite 5 von 15

6 Vorname: Name: zu Prüfungsaufgabe 1: Spektrenübung 1 1 H-NMR-Interpretation δ in ppm Anzahl Protonen Interpretation zu Prüfungsaufgabe 1: Spektrenübung 1 13 C-NMR-Interpretation! δ in ppm quart C, CH, CH 2 oder CH 3? Interpretation Seite 6 von 15

7 Prüfungsaufgabe 2: Spektrenübung 2 Auf den folgenden Seiten finden Sie die IR-, Massen-, 13 C-NMR, 1 H-NMR-Spektren sowie die 1 H, 1 H(COSY)- und 1 H, 13 C(HSQC) Korrelationsspektren der Verbindung A10. Bearbeiten Sie folgende Fragen über die Verbindung A10: A) Ermitteln Sie die Reste R1 und R2 und das Heterotatom X. Begründen Sie Ihre Wahl anhand von drei verschiedenen Merkmalen (je Rest) in den Spektren und anhand des Massenspektrums für das Heteroatom. Falls es Ihnen nicht gelingt, die vollständige Struktur zu ermitteln, bearbeiten Sie die weiteren Aufgaben anhand der gegebenen Teilstruktur. B) Zum IR-Spektrum: Ordnen Sie drei typische Banden im IR-Spektrum zu. Welche Molekülschwingungen verursachen diese Banden? C) Zum Massenspektrum: Ordnen Sie das Molekülion zu. Welche Fragmentierungen/Umlagerungen schlagen Sie vor um das Signal bei m/z 96 zu erklären? D) Zu den 1 H-NMR-Spektren: Führen Sie soweit möglich in der beigefügten Tabelle (Seite 13) eine Zuordnung aller Signale im 1 H-NMR-Spektrum zu den Protonen der Verbindung A10 durch. Nehmen Sie hierfür die 1 H, 1 H(COSY)- und 1 H, 13 C(HSQC)-Korrelationsspektren zu Hilfe. Berechnen Sie die Kopplungskonstante der Signale bei 2.2 ppm und 5.4 ppm. Wie wird eine solche Kopplung bezeichnet? E) Zu den 13 C-NMR-Spektren Führen Sie soweit möglich in der beigefügten Tabelle (Seite 13) eine Zuordnung der Signale im 13 C-NMR-Spektrum zu den Kohlenstoff-Atomen der Verbindung A10 durch. Nehmen Sie hierfür ebenfalls die 1 H-NMR- und 1 H, 13 C(HSQC)- Korrelationsspektren zu Hilfe. Seite 7 von 15

8 Seite 8 von 15

9 Seite 9 von 15

10 Seite 10 von 15

11 Seite 11 von 15

12 Seite 12 von 15

13 zu Prüfungsaufgabe 2: Spektrenübung 2 1 H-NMR-Interpretation δ in ppm Anzahl Protonen Interpretation zu Prüfungsaufgabe 2: Spektrenübung 2 13 C-NMR-Interpretation δ in ppm quart C, CH, CH 2 oder CH 3? Interpretation Seite 13 von 15

14 3. Aufgabe Trennmethoden Seide kann datiert werden, indem man die Racemisierungs-Rate der in der Seide (Seide besteht aus Proteinfasern) vorkommenden Aminosäuren bestimmt. Zu diesem Zweck muss man D- von L-Aminosäuren analytisch unterscheiden können. C Abbildung: Trennung von in Seide (A) und Wolle (B) vorkommenden Aminosäuren (nicht derivatisiert), identifiziert durch den one letter code : P=Phenylylalin; V=Valin, A=Alalin, u.s.w. (C) Gemessenes Verhältnis der D- und L-Enantiomeren von Asparaginsäure und das entsprechende Alter der Seideproben. Die eingefügte Figur zeigt die chirale Trennung der beiden Asparaginsäure-Enantiomeren. Aus M. Moini et al., Anal. Chem. 83 (2011) Beantworten Sie folgende Fragen: A) Welche Probenvorbereitung für Seideproben schlagen Sie vor? B) Warum könnte es nützlich sein, D/L Verhältnisse für mehrere Aminosäuren zu messen? C) Um welche Trennmethode dürfte es sich handeln? Argumentieren Sie mit Hilfe der aus Abbildung (A) ermittelten theoretischen Bodenzahl. D) Bestimmen Sie die Auflösung der Signale für die D- und L-Enantiomere der Asparaginsäure in Figur C E) Bei welchem der beiden Signale (im inset Figur C) handelt es sich um die D-Form? F) Die Trennsäule war in diesem Fall nicht chiral modifiziert. Schlagen Sie eine Methode vor, mit welcher dennoch Enantiomere getrennt werden können. G) (freiwillig): Wie könnte man Seideproben sonst noch datieren, und welche Schwierigkeiten erwarten Sie für diese alternativen Methode(n)? Seite 14 von 15

15 4. Elementenanalytik Die Flammensynthese zur Herstellung von Nanopartikeln wurde so verbessert, dass Multielementpartikel mit Durchmessern von 50 nm hergestellt werden können. Mit dieser Methode wurden Ca 3 (PO 4 ) 2 Nanopartikel mit 1 Gewichtsprozent Cu dotiert. Um dieses Cu-dotierte Kalziumphosphat verkaufen zu können, sollen Sie die Zusammensetzung des Produktes und die Homogenität der Cu-Verteilung innerhalb der Pulverproben bestimmen. Es stehen Ihnen 5 Pulverflaschen mit je 10 g Probe zur Verfügung. Aufgabe: A) Beschreiben Sie die notwendige Probenahme und Probenvorbereitung unter Berücksichtigung, dass die Zusammensetzung der Probe und die Homogenität der Cu- Dotierung im Pulver bestimmt werden sollen. B) Diskutieren Sie die Vor- und Nachteile der, für dieses Problem, einsetzbaren analytische Methoden. Wählen Sie eine Methode davon aus und begründen Sie warum Sie diese Methode verwenden würden. Beschreiben/Skizzieren Sie das Funktionsprinzip der von Ihnen ausgewählten Methode. C) Nennen und erklären Sie zwei Kalibrationsstrategien, mit denen Sie zu quantitativen Daten gelangen können. Begründen Sie, welche Sie für Routineanalytik mit hohem Probendurchsatz verwenden würden. D) Die von Ihnen ausgewählte Methode führt zu einer zu hohen Cu-Konzentration. Geben Sie mögliche Ursachen dafür an und erstellen Sie ein Konzept für die notwendige Validierung. Zusatz: Wie könnten Sie die Homogenität von Cu in einzelnen Partikeln bestimmen? Seite 15 von 15

Schriftliche Prüfungen Jahreskurs Analytische Chemie I&II Sommer 2011 BSc D-CHAB/BIOL

Schriftliche Prüfungen Jahreskurs Analytische Chemie I&II Sommer 2011 BSc D-CHAB/BIOL Schriftliche Prüfungen Jahreskurs Analytische Chemie I&II Sommer 2011 BSc D-CHAB/BIOL Vorname: Name: Es sind alle Aufgaben zu lösen. Jede Aufgabe wird separat benotet. Zeit: 120 Min. Teilen Sie sich Ihre

Mehr

Schriftliche Prüfungen Smesterkurs Analytische Chemie I Instrumentalanalyse organischer Vebindungen Sommer 2011

Schriftliche Prüfungen Smesterkurs Analytische Chemie I Instrumentalanalyse organischer Vebindungen Sommer 2011 Schriftliche Prüfungen Smesterkurs Analytische Chemie I Instrumentalanalyse organischer Vebindungen Sommer 2011 Vorname: Name: Es sind alle Aufgaben zu lösen. Jede Aufgabe wird separat benotet. Zeit: 120

Mehr

Schriftliche Prüfung Analytische Chemie I&II Winter 2012/2013

Schriftliche Prüfung Analytische Chemie I&II Winter 2012/2013 Schriftliche Prüfung Analytische Chemie I&II Winter 2012/2013 Vorname: Legi-Nr.: Name: Es sind alle Aufgaben zu lösen. Jede Aufgabe wird separat benotet. Zeit: 120 Min. Teilen Sie sich Ihre Zeit gut ein.

Mehr

Schriftliche Prüfung S Analytische Chemie I Sommer 2015

Schriftliche Prüfung S Analytische Chemie I Sommer 2015 Schriftliche Prüfung 529-0051- 00S Analytische Chemie I Sommer 2015 Vorname: Name: Legi-Nr.: Es sind alle Aufgaben zu lösen. Jede Aufgabe wird separat benotet. Zeit: 60 Min. Teilen Sie sich Ihre Zeit gut

Mehr

Schriftliche Prüfung BSc Frühling 2006

Schriftliche Prüfung BSc Frühling 2006 Prüfungen Analytische Chemie Mittwoch, 8. März 2006 Schriftliche Prüfung BSc Frühling 2006 D CAB/BIL Vorname:... ame:... Jede Aufgabe wird separat bewertet. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt 36.

Mehr

Schriftliche Prüfung S Analytische Chemie I Sommer 2017

Schriftliche Prüfung S Analytische Chemie I Sommer 2017 Schriftliche Prüfung 529-0051- 00S Analytische Chemie I Sommer 2017 Vorname: Legi-Nr.: Name: Es sind alle Aufgaben zu lösen. Jede Aufgabe wird separat benotet. Zeit: 60 Min. Teilen Sie sich Ihre Zeit gut

Mehr

Schriftliche Prüfung BSc Frühling 2008

Schriftliche Prüfung BSc Frühling 2008 Prüfungen Analytische Chemie Samstag, 9. Februar 2008 Schriftliche Prüfung BSc Frühling 2008 D CHAB/BIL Vorname:... Name:... Jede Aufgabe wird separat bewertet. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt

Mehr

Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2014

Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2014 Prüfungen Analytische Chemie Montag, 25. August 2014 Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2014 D CHAB/BIL Vorname:... Name:... Jede Aufgabe wird separat bewertet. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt 36.

Mehr

Schriftliche Prüfung Analytische Chemie I Sommer 2014

Schriftliche Prüfung Analytische Chemie I Sommer 2014 Schriftliche Prüfung Analytische Chemie I Sommer 2014 Vorname: Name: Legi-Nr.: Es sind alle Aufgaben zu lösen. Jede Aufgabe wird separat benotet. Zeit: 60 Min. Teilen Sie sich Ihre Zeit gut ein. Es sind

Mehr

Schriftliche Prüfung 2. Vordiplom / BSc Herbst 2004

Schriftliche Prüfung 2. Vordiplom / BSc Herbst 2004 Prüfungen Analytische Chemie Dienstag, 1. September 4 Schriftliche Prüfung. Vordiplom / BSc erbst 4 D CAB/BIL Vorname:... ame:... Jede Aufgabe wird separat bewertet. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt

Mehr

Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2013

Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2013 Prüfungen Analytische Chemie Dienstag, 13. August 2013 Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2013 D CHAB/BIL Vorname:... Name:... Jede Aufgabe wird separat bewertet. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt

Mehr

Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2007

Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2007 Prüfungen Analytische Chemie Montag, 3. September 2007 Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2007 D CHAB/BIOL Vorname:... Name:... Jede Aufgabe wird separat bewertet. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt

Mehr

Schriftliche Prüfung BSc Frühling 2006 D CHAB/BIOL. Musterlösung. für den Teil Spektroskopie

Schriftliche Prüfung BSc Frühling 2006 D CHAB/BIOL. Musterlösung. für den Teil Spektroskopie Prüfungen Analytische Chemie Mittwoch, 8. März 2006 Schriftliche Prüfung BSc Frühling 2006 D CAB/BIL Musterlösung für den Teil Spektroskopie Vorname:... ame:... Jede Aufgabe wird separat bewertet. Die

Mehr

Schriftliche Prüfung Analytische Chemie I / Instrumentalanalyse organischer Verbindungen

Schriftliche Prüfung Analytische Chemie I / Instrumentalanalyse organischer Verbindungen Schriftliche Prüfung Analytische Chemie I / Instrumentalanalyse organischer Verbindungen Vorname: Legi-Nr.: Name: Es sind alle Aufgaben zu lösen. Jede Aufgabe wird separat benotet. Zeit: 60 Min. Teilen

Mehr

Schriftliche Prüfung S Analytische Chemie I Winter 2018

Schriftliche Prüfung S Analytische Chemie I Winter 2018 Schriftliche Prüfung 529-0051-00S Analytische Chemie I Winter 2018 Vorname: Legi-Nr.: Name: Es sind alle Aufgaben zu lösen. Jede Aufgabe wird separat benotet. Zeit: 60 Min. Teilen Sie sich Ihre Zeit gut

Mehr

Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2010

Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2010 Prüfungen Analytische Chemie Dienstag, 24. August 2010 Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2010 D CHAB/BIL Vorname:... Name:... Jede Aufgabe wird separat bewertet. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt

Mehr

Schriftliche Prüfung 2. Vordiplom / BSc Herbst 2006

Schriftliche Prüfung 2. Vordiplom / BSc Herbst 2006 Prüfungen Analytische Chemie Mittwoch, 27. September 2006 Schriftliche Prüfung 2. Vordiplom / BSc Herbst 2006 D CHAB/BIL Vorname:... ame:... Jede Aufgabe wird separat bewertet. Die maximal erreichbare

Mehr

Schriftliche Prüfung BSc Frühling 2014

Schriftliche Prüfung BSc Frühling 2014 Prüfungen Analytische Chemie Samstag, 1. Februar 2014 Schriftliche Prüfung BSc Frühling 2014 D CHAB/BIL Vorname:... ame:... Jede Aufgabe wird separat bewertet. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt

Mehr

Schriftliche Prüfung BSc Frühling 2010

Schriftliche Prüfung BSc Frühling 2010 Prüfungen Analytische Chemie Donnerstag, 11. Februar 2010 Schriftliche Prüfung BSc Frühling 2010 D CHAB/BIL Vorname:... Name:... Jede Aufgabe wird separat bewertet. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt

Mehr

Schriftliche Prüfung BSc Frühling 2008 D CHAB/BIOL. Musterlösung. für den Teil Spektroskopie

Schriftliche Prüfung BSc Frühling 2008 D CHAB/BIOL. Musterlösung. für den Teil Spektroskopie Prüfungen Analytische Chemie Samstag, 9. Februar 2008 Schriftliche Prüfung BSc Frühling 2008 D CHAB/BIL Musterlösung für den Teil Spektroskopie Vorname:... Name:... Jede Aufgabe wird separat bewertet.

Mehr

Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2011

Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2011 Prüfungen Analytische Chemie Montag, 29. August 2011 Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2011 D CHAB/BIL Vorname:... Name:... Jede Aufgabe wird separat bewertet. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt 36.

Mehr

Schriftliche Prüfung J Analytische Chemie I&II Winter 2017

Schriftliche Prüfung J Analytische Chemie I&II Winter 2017 Schriftliche Prüfung 529-0058- 00J Analytische Chemie I&II Winter 2017 Vorname: Legi-Nr.: Name: Es sind alle Aufgaben zu lösen. Jede Aufgabe wird separat benotet. Zeit: 120 Min. Teilen Sie sich Ihre Zeit

Mehr

Schriftliche Prüfung 2. Vordiplom Frühling 2004

Schriftliche Prüfung 2. Vordiplom Frühling 2004 Prüfungen Analytische Chemie Montag, 10. März 2004 Schriftliche Prüfung 2. Vordiplom Frühling 2004 D CAB/BIL Vorname:... Name:... Jede Aufgabe wird separat bewertet. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt

Mehr

Schriftliche Prüfung J Analytische Chemie I&II Sommer 2015

Schriftliche Prüfung J Analytische Chemie I&II Sommer 2015 Schriftliche Prüfung 529-0058- 00J Analytische Chemie I&II Sommer 2015 Vorname: Legi-Nr.: Name: Es sind alle Aufgaben zu lösen. Jede Aufgabe wird separat benotet. Zeit: 120 Min. Teilen Sie sich Ihre Zeit

Mehr

Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2007 D CHAB/BIOL. Musterlösung. für den Teil Spektroskopie

Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2007 D CHAB/BIOL. Musterlösung. für den Teil Spektroskopie Prüfungen Analytische Chemie Montag, 3. September 2007 Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2007 D CHAB/BIOL Musterlösung für den Teil Spektroskopie Vorname:... Name:... Jede Aufgabe wird separat bewertet.

Mehr

Schriftliche Prüfung 2. Vordiplom Herbst 2003

Schriftliche Prüfung 2. Vordiplom Herbst 2003 Prüfungen Analytische hemie Mittwoch, 1. ktober 2003 Schriftliche Prüfung 2. Vordiplom erbst 2003 D AB/BIL Vorname:... ame:... Jede Aufgabe wird separat bewertet. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt

Mehr

Schriftliche Prüfung BSc Sommer 2016

Schriftliche Prüfung BSc Sommer 2016 Prüfungen Analytische Chemie Donnerstag, 11. August 2016 Schriftliche Prüfung BSc Sommer 2016 D CHAB/BIOL Vorname:... Name:... Jede Aufgabe wird separat bewertet. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt

Mehr

Schriftliche Prüfung J Analytische Chemie I&II Winter 2015

Schriftliche Prüfung J Analytische Chemie I&II Winter 2015 Schriftliche Prüfung 529-0058- 00J Analytische Chemie I&II Winter 2015 Vorname: Legi-Nr.: Name: Es sind alle Aufgaben zu lösen. Jede Aufgabe wird separat benotet. Zeit: 120 Min. Teilen Sie sich Ihre Zeit

Mehr

Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2013 D CHAB/BIOL. Musterlösung

Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2013 D CHAB/BIOL. Musterlösung Prüfungen Analytische Chemie Dienstag, 13. August 2013 Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2013 D CHAB/BIL Musterlösung Vorname:... Name:... Jede Aufgabe wird separat bewertet. Die maximal erreichbare Punktzahl

Mehr

Aufgabe 1: (18 Punkte)

Aufgabe 1: (18 Punkte) Aufgabe 1: (18 Punkte) In der Arbeitsgruppe Hilt wurde folgende Reaktionssequenz durchgeführt: A H 10 H B O O O 1 1 2 2 + 10 3 3 4 4 Δ DA- Produkt 6-9 5 5 6-9 2 Ph Ph Co(dppe) 2 3 3 4 4 Im ersten Reaktionsschritt

Mehr

Schriftliche Prüfung 2. Vordiplom Frühling 2003

Schriftliche Prüfung 2. Vordiplom Frühling 2003 Prüfungen Analytische Chemie Montag, 10. März 2003 Schriftliche Prüfung 2. Vordiplom Frühling 2003 D ABI/BIL Vorname:... ame:... Jede Aufgabe wird separat bewertet. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt

Mehr

Schriftliche Prüfung Analytische Chemie I&II Sommer 2014

Schriftliche Prüfung Analytische Chemie I&II Sommer 2014 Schriftliche Prüfung Analytische Chemie I&II Sommer 2014 Vorname: Legi-Nr.: Name: Es sind alle Aufgaben zu lösen. Jede Aufgabe wird separat benotet. Zeit: 120 Min. Teilen Sie sich Ihre Zeit gut ein. Es

Mehr

P105. Konstitution. Massenspektrum 100 % m/z

P105. Konstitution. Massenspektrum 100 % m/z 1 P105 Konstitution 7 1 2 6 8 4 5 Massenspektrum 100 % 4 116 50 7 101 29 55 88 15 61 10 14 158 0 0 50 100 150 m/z 2 Direkte Fragmentierungen: 4 115 11 45 129 29 85 7 Damit lassen sich die prominenten Signale

Mehr

Schriftliche Prüfung J Analytische Chemie I&II Winter 2018

Schriftliche Prüfung J Analytische Chemie I&II Winter 2018 Schriftliche Prüfung 529-0058-00J Analytische Chemie I&II Winter 2018 Vorname: Legi-Nr.: Name: Es sind alle Aufgaben zu lösen. Jede Aufgabe wird separat benotet. Zeit: 120 Min. Teilen Sie sich Ihre Zeit

Mehr

Schriftliche Prüfung J Analytische Chemie I&II Sommer 2016

Schriftliche Prüfung J Analytische Chemie I&II Sommer 2016 Schriftliche Prüfung 529-0058- 00J Analytische Chemie I&II Sommer 2016 Vorname: Legi-Nr.: Name: Es sind alle Aufgaben zu lösen. Jede Aufgabe wird separat benotet. Zeit: 120 Min. Teilen Sie sich Ihre Zeit

Mehr

Schriftliche Prüfung BSc Frühling 2012

Schriftliche Prüfung BSc Frühling 2012 Prüfungen Analytische Chemie Samstag, 4. Februar 2012 Schriftliche Prüfung BSc Frühling 2012 D CHAB/BIL Vorname:... Name:... Jede Aufgabe wird separat bewertet. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt

Mehr

Schriftliche Prüfung BSc Winter 2016/17

Schriftliche Prüfung BSc Winter 2016/17 Prüfungen Analytische hemie Donnerstag, 26. Januar 2017 Schriftliche Prüfung BSc Winter 2016/17 D AB/BIL Vorname:... ame:... Jede Aufgabe wird separat bewertet. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt

Mehr

Übungsaufgaben - Analytik

Übungsaufgaben - Analytik Übungsaufgaben - Analytik Übung 1 Von einer Substanz soll der molare Extinktionskoeffizient bestimmt werden. Der Laborant hat mässig exakt verdünnt. Er hat jeweils die auf der x-achse angegbene Zahl an

Mehr

Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1a (Grundvorlesung Organische Chemie) Maximale Punktezahl: 20 Notwendige Mindestpunkte: 8

Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1a (Grundvorlesung Organische Chemie) Maximale Punktezahl: 20 Notwendige Mindestpunkte: 8 1. Klausur OC1 (BSc-Studiengang) PIN: 18.02.2016 11:00 14:00 Uhr N6 Name: Punkte: Matrikel Nr. Note: Notenskala: 80-78=1.0 77-75=1.3 74-71=1.5 70-67=1.7 66-63=2.0 62-59=2.3 58-56=2.5 55-53=2.7 52-50=3.0

Mehr

Schreiben Sie Ihre ö AUSSCHLIEßLICH!!! auf. die leeren Seiten 5 8!

Schreiben Sie Ihre ö AUSSCHLIEßLICH!!! auf. die leeren Seiten 5 8! 1. Ermitteln Sie die Konstitution der Verbindung aus MQ, Protonen und protonenbreitbandentkoppeltem Kohlenstoffspektrum. a. Ermitteln Sie alle chemischen Verschiebungen ( 1 und 13 ) und Kopplungskonstanten

Mehr

Schriftliche Prüfung 2. Vordiplom / BSc Herbst 2004 D CHAB/BIOL. Musterlösung

Schriftliche Prüfung 2. Vordiplom / BSc Herbst 2004 D CHAB/BIOL. Musterlösung Prüfungen Analytische Chemie Dienstag, 21. September 4 Schriftliche Prüfung 2. Vordiplom / BSc erbst 4 D CAB/BIL Musterlösung Vorname:... ame:... Jede Aufgabe wird separat bewertet. Die maximal erreichbare

Mehr

ZHAW / N / CH / Analytische Chemie

ZHAW / N / CH / Analytische Chemie Analytische Chemie Kurztest 3 Dauer: Minuten Erlaubte Hilfsmittel: Vorlesungsunterlagen, Lehrbücher, Taschenrechner und eigene Formelsammlungen Alle Berechnungen sind am Schluss zusammen mit diesen Aufgabenblättern

Mehr

LAF-Klausur. Sommersemester 2012

LAF-Klausur. Sommersemester 2012 LAF-Klausur Sommersemester 2012 Name/Vorname:... Matrikelnummer:... Geburtsdatum:... A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 A10 A11 X X X Schreiben Sie bitte gut leserlich! Mit Bleistift geschriebene Teile werden

Mehr

Klausur OC1 (BA-Studiengang) PIN: :00 16:00 Uhr N10. Name: Punkte: Matrikel Nr. Note:

Klausur OC1 (BA-Studiengang) PIN: :00 16:00 Uhr N10. Name: Punkte: Matrikel Nr. Note: Klausur OC1 (BA-Studiengang) PIN: 10.02.2011 13:00 16:00 Uhr N10 Name: Punkte: Matrikel Nr. Note: Notenskala: 80-78=1.0 77-75=1.3 74-71=1.5 70-67=1.7 66-63=2.0 62-59=2.3 58-56=2.5 55-53=2.7 52-50=3.0 49-48=3.3

Mehr

Kombinierte Übungen zur Spektroskopie Beispiele für die Bearbeitung

Kombinierte Übungen zur Spektroskopie Beispiele für die Bearbeitung Im folgenden soll gezeigt werden, daß es großen Spaß macht, spektroskopische Probleme zu lösen. Es gibt kein automatisches Lösungsschema, sondern höchstens Strategien, wie beim "Puzzle Lösen"; häufig hilft

Mehr

4 Synthesen antiprionen-aktiver Verbindungen

4 Synthesen antiprionen-aktiver Verbindungen 4 Synthesen antiprionen-aktiver Verbindungen Quinacrinanaloga (Grundstruktur C) 77 4 Synthesen antiprionen-aktiver Verbindungen 4.1 Synthesen der Quinacrinanaloga (Grundstruktur C) Die Synthesen der Quinacrinanaloga

Mehr

4. Chemische Reaktionen und Energieumsatz, Thermochemie

4. Chemische Reaktionen und Energieumsatz, Thermochemie Chemie RG mit LS, Themenbereiche, Seite 1 von 4 Chemie im Realgymnasium mit LS, 6-stündig Themenbereiche für die Reifeprüfung 1. Atombau und Periodensystem Die geschichtliche Entwicklung der Atommodelle

Mehr

Spektroskopie-Seminar SS NMR-Spektroskopie. H-NMR-Spektroskopie. nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie

Spektroskopie-Seminar SS NMR-Spektroskopie. H-NMR-Spektroskopie. nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie 1 H-NMR-Spektroskopie nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie 5.1 1 H-NMR-Spektroskopie NMR-Spektrum liefert folgende Informationen: Chemische Verschiebung d (in ppm):

Mehr

2. Wiederholungsklausur OC1 (BA-Studiengang) :00 16:00 Uhr M1 C-Bau. Name: Punkte: Matrikel Nr. Note:

2. Wiederholungsklausur OC1 (BA-Studiengang) :00 16:00 Uhr M1 C-Bau. Name: Punkte: Matrikel Nr. Note: 2. Wiederholungsklausur C1 (BA-Studiengang) PI: 07.04.2011 13:00 16:00 Uhr M1 C-Bau ame: Punkte: Matrikel r. ote: otenskala: 80-78=1.0 77-75=1.3 74-71=1.5 70-67=1.7 66-63=2.0 62-59=2.3 58-56=2.5 55-53=2.7

Mehr

Finale (O-ho!) Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2017/18

Finale (O-ho!) Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2017/18 Finale (O-ho!) Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2017/18 www.ruhr-uni-bochum.de/chirality Rückblick: IR Schwingung von Atomen kann im klassischen Bild als harmonische Schwingung (harmonischer

Mehr

Finale (O-ho!) Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17

Finale (O-ho!) Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17 Finale (O-ho!) Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17 www.ruhr-uni-bochum.de/chirality Rückblick: IR Schwingung von Atomen kann im klassischen Bild als harmonische Schwingung (harmonischer

Mehr

LAF-Wiederholungsklausur. Wintersemester 2012/13

LAF-Wiederholungsklausur. Wintersemester 2012/13 LAF-Wiederholungsklausur Wintersemester 2012/13 Name/Vorname:... Matrikelnummer:... Geburtsdatum:... A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 A10 A11 X X X X Schreiben Sie bitte gut leserlich! Mit Bleistift geschriebene

Mehr

Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1a (Grundvorlesung Organische Chemie) Maximale Punktezahl: 20 Notwendige Mindestpunkte: 8

Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1a (Grundvorlesung Organische Chemie) Maximale Punktezahl: 20 Notwendige Mindestpunkte: 8 2. Klausur OC1 (BA-Studiengang) PIN: 11.03.2015 11:00 14:00 Uhr N5 Name: Punkte: Matrikel Nr. Note: Notenskala: 80-78=1.0 77-75=1.3 74-71=1.5 70-67=1.7 66-63=2.0 62-59=2.3 58-56=2.5 55-53=2.7 52-50=3.0

Mehr

NMR-Spektroskopie Teil 2

NMR-Spektroskopie Teil 2 BC 3.4 : Analytische Chemie I NMR Teil 2 NMR-Spektroskopie Teil 2 Stefanie Wolfram Stefanie.Wolfram.1@uni-jena.de Raum 228, TO Vom Spektrum zur Struktur 50000 40000 Peaks u. Integrale 30000 Chemische Verschiebung

Mehr

2. Teilklausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2009/10 vom (Liebig-Laboratorium)

2. Teilklausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2009/10 vom (Liebig-Laboratorium) 2. Teilklausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2009/10 vom 27.01.2010 (Liebig-Laboratorium) A1 A2 A3 A4 A5 A6 A 7 Σ Note 10 9 6 5 5 9 6 NAME:... VORNAME:... IMMATRIKULATIONSNUMMER:... Schreiben Sie

Mehr

Chemie im Realgymnasium mit LS, 6-stündig Themenbereiche für die Reifeprüfung

Chemie im Realgymnasium mit LS, 6-stündig Themenbereiche für die Reifeprüfung Chemie RG mit LS, Themenbereiche, Seite 1 von 5 Chemie im Realgymnasium mit LS, 6-stündig Themenbereiche für die Reifeprüfung 1. Atombau und Periodensystem Die geschichtliche Entwicklung der Atommodelle

Mehr

Spektroskopie-Seminar SS NMR-Spektroskopie. H-NMR-Spektroskopie. nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie

Spektroskopie-Seminar SS NMR-Spektroskopie. H-NMR-Spektroskopie. nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie 1 H-NMR-Spektroskopie nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie 4 NMR-Spektroskopie 5.1 1 H-NMR-Spektroskopie Wasserstoffatome ( 1 H, natürliche Häufigkeit 99,985 %) mit

Mehr

Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2015 D CHAB/BIOL. Musterlösung

Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2015 D CHAB/BIOL. Musterlösung Prüfungen Analytische Chemie Mittwoch, 4. Februar 2015 Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2015 D CHAB/BIL Musterlösung Vorname:... Name:... Jede Aufgabe wird separat bewertet. Die maximal erreichbare Punktzahl

Mehr

Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1a (Grundvorlesung Organische Chemie)

Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1a (Grundvorlesung Organische Chemie) Übungen 24.01.2012 Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung C1a (Grundvorlesung rganische Chemie) Aufgabe 1.1 Zeichnen Sie die Strukturformeln der folgenden Verbindungen (jeweils 1 Punkt pro Teilaufgabe).

Mehr

Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung. Chemie. Mittwoch, 13. April 2016, Uhr

Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung. Chemie. Mittwoch, 13. April 2016, Uhr Seite 1 von 7 Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung Chemie Mittwoch, 13. April 2016, 16.45-18.15 Uhr Dauer der Prüfung: 90 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: Eine gedruckte und/oder eine persönlich erstellte

Mehr

Übungen zur Spektroskopie 2

Übungen zur Spektroskopie 2 Übungen zur Spektroskopie 2 C. Dubler und Dr. D. S. Stephenson Department Chemie, Universität München Sie finden diese Übungen und alte Klausuren (mit Lösung) auf unserer Homepage: http://cicum200.cup.unimuenchen.de/intranet/depch/analytik/nmr_f/index.php

Mehr

Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1a (Grundvorlesung Organische Chemie) Maximale Punktezahl: 20 Notwendige Mindestpunkte: 8

Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1a (Grundvorlesung Organische Chemie) Maximale Punktezahl: 20 Notwendige Mindestpunkte: 8 2. Klausur OC1 (BA-Studiengang) PIN: 12.03.2014 13:00 16:00 Uhr N2 Name: Punkte: Matrikel Nr. Note: Notenskala: 80-78=1.0 77-75=1.3 74-71=1.5 70-67=1.7 66-63=2.0 62-59=2.3 58-56=2.5 55-53=2.7 52-50=3.0

Mehr

Übungsaufgaben zur NMR-Spektrometrie

Übungsaufgaben zur NMR-Spektrometrie Übungsaufgaben NMR 33 Übungsaufgaben zur NMR-Spektrometrie Aufgabe 1 a) Wieviele unterschiedliche Orientierungen des Kernmomentes relativ zu einem externen Magnetfeld sind beim 14 N-Kern (I = 1, γ = 1.932

Mehr

Klausur OC1 (BA-Studiengang) 2. Wiederholung :00 16:00 Uhr N2. Name: Punkte: Matrikel Nr. Note:

Klausur OC1 (BA-Studiengang) 2. Wiederholung :00 16:00 Uhr N2. Name: Punkte: Matrikel Nr. Note: Klausur OC1 (BA-Studiengang) 2. Wiederholung 12.04.2012 13:00 16:00 Uhr N2 PIN: Name: Punkte: Matrikel Nr. Note: Notenskala: 80-78=1.0 77-75=1.3 74-71=1.5 70-67=1.7 66-63=2.0 62-59=2.3 58-56=2.5 55-53=2.7

Mehr

LAF-Wiederholungsklausur. Wintersemester 2011/12

LAF-Wiederholungsklausur. Wintersemester 2011/12 LAF-Wiederholungsklausur Wintersemester 2011/12 Name/Vorname:... Matrikelnummer:... Geburtsdatum:... A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 A10 A11 X X X X Schreiben Sie bitte gut leserlich! Mit Bleistift geschriebene

Mehr

LAF-Klausur. Wintersemester 2011/12

LAF-Klausur. Wintersemester 2011/12 LAF-Klausur Wintersemester 2011/12 Name/Vorname:... Matrikelnummer:... Geburtsdatum:... A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 A10 A11 X X Schreiben Sie bitte gut leserlich! Mit Bleistift geschriebene Teile werden

Mehr

Erstellung eines Reaktionsprotokolls Versuchsnummer Titel Datum Summenformel Mol Gramm Milliliter Gefahrenhinweise Originalliteraturstelle

Erstellung eines Reaktionsprotokolls Versuchsnummer Titel Datum Summenformel Mol Gramm Milliliter Gefahrenhinweise Originalliteraturstelle Erstellung eines Reaktionsprotokolls Die Führung eines sauberen Reaktionsprotokolls hat folgende Ziele: Dokumentation der Arbeitsweise und der Beobachtungen Nachvollziehen der Arbeitsschritte durch Dritte

Mehr

3. Klausur OC1 (BSc-Studiengang) PIN: LÖSUNGEN :00 14:00 Uhr N6

3. Klausur OC1 (BSc-Studiengang) PIN: LÖSUNGEN :00 14:00 Uhr N6 3. Klausur OC1 (BSc-Studiengang) PIN: LÖSUNGEN 17.03.2016 11:00 14:00 Uhr N6 Name: Punkte: Matrikel Nr. Note: Notenskala: 80-78=1.0 77-75=1.3 74-71=1.5 70-67=1.7 66-63=2.0 62-59=2.3 58-56=2.5 55-53=2.7

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung 2017

Schriftliche Abiturprüfung 2017 MA-G-WTR 2017 NT Aufg Schriftliche Abiturprüfung 2017 Mathematik G-Kurs Datum: 19.05.2017 Bearbeitungszeit: 3 Zeitstunden Hilfsmittel: Zugelassener wissenschaftlicher Taschenrechner Zugelassene Formelsammlung

Mehr

NMR - Seite 1. NMR (Kernresonanzspektroskopie) Allgemeines zur Theorie

NMR - Seite 1. NMR (Kernresonanzspektroskopie) Allgemeines zur Theorie NMR - Seite 1 NMR (Kernresonanzspektroskopie) Allgemeines zur Theorie Protonen besitzen ebenso wie Elektronen einen eigenen Spin (Drehung um die eigene Achse).Allerdings gibt es mehrere Möglichkeiten als

Mehr

NMR Spektroskopie. Aufgaben

NMR Spektroskopie. Aufgaben hemische Verschiebung 1. Zeichnen Sie zu den nachfolgend aufgeführten Stoffen die Strukturformeln! Unterscheiden Sie dann zwischen chemisch äquvalenten und nichtäquivalenten Kernen. Bezeichnen Sie die

Mehr

Übungen LÖSUNGEN

Übungen LÖSUNGEN Übungen 24.01.2012 - LÖSUNGEN Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung C1a (Grundvorlesung rganische Chemie) Maximale Punktezahl: 20 Aufgabe 1.1 (5 Punkte) Zeichnen Sie die Strukturformeln der folgenden

Mehr

1. Standortbestimmung, Januar Chemie. Eine gedruckte und/oder eine persönlich erstellte und vom Dozenten visierte Formelsammlung,

1. Standortbestimmung, Januar Chemie. Eine gedruckte und/oder eine persönlich erstellte und vom Dozenten visierte Formelsammlung, 1. Standortbestimmung, Januar 2015 Chemie Dauer der Prüfung: 90 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: Eine gedruckte und/oder eine persönlich erstellte und vom Dozenten visierte Formelsammlung, Ein netzunabhängiger,

Mehr

Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1a (Grundvorlesung Organische Chemie) Maximale Punktezahl: 20

Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1a (Grundvorlesung Organische Chemie) Maximale Punktezahl: 20 Lösungen Übungsklausur vom 17.01.2012 Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung C1a (Grundvorlesung rganische Chemie) Maximale Punktezahl: 20 Aufgabe 1.1 (5 Punkte) Zeichnen Sie die Strukturformeln der folgenden

Mehr

Viel Erfolg! Studiengang BSc Biowissenschaften Modulabschlussprüfung Organische Chemie

Viel Erfolg! Studiengang BSc Biowissenschaften Modulabschlussprüfung Organische Chemie Studiengang BSc Biowissenschaften Modulabschlussprüfung rganische Chemie 12.04.2018 Vor- und Nachname... Matrikelnummer... Geburtsdatum & -ort... Klausur-Wiederholung ja nein Dauer der Klausur: 90 Minuten

Mehr

Klausur OC1 (BA-Studiengang) 1. Wiederholung :00 16:00 Uhr N2. Name: Punkte: Matrikel Nr. Note:

Klausur OC1 (BA-Studiengang) 1. Wiederholung :00 16:00 Uhr N2. Name: Punkte: Matrikel Nr. Note: Klausur C1 (BA-Studiengang) 1. Wiederholung 01.03.2012 13:00 16:00 Uhr N2 PIN: Name: Punkte: Matrikel Nr. Note: Notenskala: 80-78=1.0 77-75=1.3 74-71=1.5 70-67=1.7 66-63=2.0 62-59=2.3 58-56=2.5 55-53=2.7

Mehr

NMR-Spektroskopie. Magnet. Steuerung. Probenrohr Spinner. Shimspulen. B -Spulen. Gradient 2. Vorverstärker

NMR-Spektroskopie. Magnet. Steuerung. Probenrohr Spinner. Shimspulen. B -Spulen. Gradient 2. Vorverstärker NMR-Spektroskopie Magnet Steuerung He He CPU Frequenz Pulsform Pulsleistung Zeitkontrolle Temperierung Gradienten Shim/Lock/Gas Vorverstärker N N Probenrohr Spinner Shimspulen B -Spulen Gradient 2 H K

Mehr

Literatur zur Massenspektrometrie

Literatur zur Massenspektrometrie Literatur zur Massenspektrometrie 1. M. Hesse, H. Meier, B. Zeeh: Spektroskopische Methoden in der organischen Chemie. Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 8. Auflage 2012, 79.95; ISBN 9783135761084 Behandelt

Mehr

Modulabschlussprüfung Chemie für LA-Biologen (o. HF Chemie)

Modulabschlussprüfung Chemie für LA-Biologen (o. HF Chemie) Modulabschlussprüfung Chemie für LA-Biologen (o. HF Chemie) Nachklausur 18.03.2016 Zeit: 120 min Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 / 18 / 18 / 10 / 10 / 19 / 15 / 10 Gesamt: Note:

Mehr

Spektroskopie-Seminar SS NMR-Spektroskopie. C-NMR-Spektroskopie und 2D-Spektroskopie

Spektroskopie-Seminar SS NMR-Spektroskopie. C-NMR-Spektroskopie und 2D-Spektroskopie 13 C-NMR-Spektroskopie und 2D-Spektroskopie 6.1 Allgemeines Kernresonanz: Wechselwirkungen zwischen dem magnetischen Moment von Atomkernen mit einem magnetischen Wechselfeld Nur solche Isotope können untersucht

Mehr

M U S T E R L Ö S U N G

M U S T E R L Ö S U N G Prof. Dr.. Reiser Prof. Dr. A. Geyer 1. Klausur zum Praktikum rganische Chemie I für Studierende der Chemie und der Biochemie im SS 00 am Dienstag, dem 14. Mai 00 Name:...Vorname:... Matrikelnummer:...

Mehr

Analytische Methoden zum Nachweis der Reinheit von Enantiomeren und Diastereomeren :

Analytische Methoden zum Nachweis der Reinheit von Enantiomeren und Diastereomeren : Analytische Methoden zum Nachweis der Reinheit von Enantiomeren und Diastereomeren : durch Polarimetrie durch NMR-Spektroskopie - NMR-Spektroskopie mit chiralen shift-reagenzien - NMR-Spektroskopie diastereomerer

Mehr

Teil 2 NMR-Spektroskopie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2017/18

Teil 2 NMR-Spektroskopie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2017/18 Teil 2 NMR-Spektroskopie Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2017/18 www.ruhr-uni-bochum.de/chirality 1 Rückblick Chemische Verschiebung Chemische Umgebung Funktionelle Gruppen Signalintensitäten

Mehr

Einführung in die NMR-Spektroskopie. NMR-Spektroskopie. Teil 1: Einführung und Grundlagen der 1 H NMR. Das NMR Spektrometer

Einführung in die NMR-Spektroskopie. NMR-Spektroskopie. Teil 1: Einführung und Grundlagen der 1 H NMR. Das NMR Spektrometer NMR-Spektroskopie Einführung in die NMR-Spektroskopie m I = - /2 (β) Teil : Einführung und Grundlagen der NMR E E. Physikalische und apparative Grundlagen m I = + /2 (α).2 Das D NMR Experiment.3 Die chemische

Mehr

SBWL Controlling im Sommersemester 2009 Klausur Controlling mit SAP am im HS 0606

SBWL Controlling im Sommersemester 2009 Klausur Controlling mit SAP am im HS 0606 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - Controlling Prof. Dr. Gunther Friedl SBWL Controlling im Sommersemester 2009 Klausur Controlling

Mehr

Fachhochschule Dortmund FB Informations und Elektrotechnik KLAUSUR Ingenieurmethodik / Berichte und Auswertungen

Fachhochschule Dortmund FB Informations und Elektrotechnik KLAUSUR Ingenieurmethodik / Berichte und Auswertungen KLAUSUR Ingenieurmethodik / Berichte und Auswertungen Name: Vorname: Matr.-Nr.: Note: Datum: Beginn: 10:15 Uhr Dauer: 60 Min. Aufgabe 1 2 3 Summe max. Pkt 20 40 40 100 err. Pkt Allgemeine Hinweise: Erlaubte

Mehr

Einführungspraktikum zu den Arbeitsmethoden in der Organischen Chemie

Einführungspraktikum zu den Arbeitsmethoden in der Organischen Chemie Einführungspraktikum zu den Arbeitsmethoden in der rganischen Chemie Versuche und Übungen Kapitel 13: Molekülspektroskopie UV/Vis-Spektroskopie (Übung 13.1) IR-Spektroskopie (Übung 13.2) 1 -MR-Spektroskopie

Mehr

Infrarot Spektroskopie organischer Verbindungen

Infrarot Spektroskopie organischer Verbindungen Infrarot Spektroskopie organischer Verbindungen Praktikum (B.C. 3.4) Lehrstuhl für Instrumentelle Analytik Michael Deicke Michael.Deicke@uni-jena.de Ziele des Praktikums IR-Spektren organischer Verbindungen

Mehr

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Geomatiker, Geomatikerin. Schriftliche Prüfung

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Geomatiker, Geomatikerin. Schriftliche Prüfung Prüfungsausschuss für den Ausbildungsberuf Geomatiker Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Geomatiker, Geomatikerin Schriftliche Prüfung Prüfungsbereich 3: - Geoinformationstechnik - Termin: 14. Juni 2016

Mehr

Wissenschaftliches Schreiben in der AC

Wissenschaftliches Schreiben in der AC Wissenschaftliches Schreiben in der AC Saarbrücken, den 05.06.2015 6 Publikationen in Wissenschaftlichen Zeitschriften > 1 Einleitung Inhalte der Übung Wissenschaftliches Schreiben in der AC 1 Einleitung

Mehr

Kernmagnetische Resonanzspektroskopie (NMR) Spektroskopische Methoden

Kernmagnetische Resonanzspektroskopie (NMR) Spektroskopische Methoden Kernmagnetische Resonanzspektroskopie (NMR) Spektroskopische Methoden Grundlagen Die meisten Atomkerne führen eine Drehbewegung um die eigene Achse aus ("Spin"). Da sie geladene Teilchen (Protonen) enthalten,

Mehr

Studiengang Bsc Biowissenschaften. Modul-begleitende Prüfung. Organische Chemie

Studiengang Bsc Biowissenschaften. Modul-begleitende Prüfung. Organische Chemie Studiengang Bsc Biowissenschaften Modul-begleitende Prüfung Organische Chemie 26.07.2016 Name: Vorname: Matrikelnummer: Geboren am: in: Wiederholer/in dieser Klausur: Ja Nein Dauer der Klausur: 90 Minuten

Mehr

Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2015 D CHAB/BIOL. Musterlösung

Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2015 D CHAB/BIOL. Musterlösung Prüfungen Analytische Chemie Dienstag, 18. August 2015 Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2015 D CHAB/BIL Musterlösung Vorname:... ame:... Jede Aufgabe wird separat bewertet. Die maximal erreichbare Punktzahl

Mehr

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs Seite 1 von 8 Abiturprüfung 2010 Physik, Leistungskurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Energieniveaus im Quecksilberatom Das Bohr sche Atommodell war für die Entwicklung der Vorstellung über Atome von großer

Mehr

Schriftliche Prüfung 2. Vordiplom / BSc Frühling 2005 D CHAB/BIOL. Musterlösung

Schriftliche Prüfung 2. Vordiplom / BSc Frühling 2005 D CHAB/BIOL. Musterlösung Prüfungen Analytische Chemie Dienstag, 1. März 2005 Schriftliche Prüfung 2. Vordiplom / BSc Frühling 2005 D CHAB/BIL Musterlösung Vorname:... Name:... Jede Aufgabe wird separat bewertet. Die maximal erreichbare

Mehr

LAF-Klausur. Sommersemester 2011

LAF-Klausur. Sommersemester 2011 LAF-Klausur Sommersemester 2011 Name/Vorname:... Matrikelnummer:... Geburtsdatum:... A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 A10 A11 x x Schreiben Sie bitte gut leserlich! Mit Bleistift geschriebene Teile werden nicht

Mehr

Spektroskopie-Seminar SS NMR-Spektroskopie. H-NMR-Spektroskopie. nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie

Spektroskopie-Seminar SS NMR-Spektroskopie. H-NMR-Spektroskopie. nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie 1 H-NMR-Spektroskopie nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie 4.1 Allgemeines Spektroskopische Methode zur Untersuchung von Atomen: elektronische Umgebung Wechselwirkung

Mehr

Strukturanalytik organischer und anorganischer Verbindungen

Strukturanalytik organischer und anorganischer Verbindungen Manfred Reichenbächer, Jürgen Popp Strukturanalytik organischer und anorganischer Verbindungen Ein Übungsbuch Teubner Vorwort V VII 1 Massenspektrometrie 1 1.1 Einführung 1 Übung 1.1 7 1.2 Das Molekülion

Mehr

Homonukleare Korrelationsspektroskopie (COSY)

Homonukleare Korrelationsspektroskopie (COSY) Homonukleare Korrelationsspektroskopie (COSY) Hier wird ähnlich wie bei HETCOR in beiden Dimensionen die chemische Verschiebung abgebildet. Im homonuklearen Fall ( 1 H, 1 H COSY) jedoch, ist es in beiden

Mehr

Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie (OC IV)

Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie (OC IV) 2 3 4 O 1 2 3 1 N 5 6 O 5 4 6 Probleme bei der Interpretation von NMR Spektren großer Moleküle Zuordnung der Resonanzen Bestimmung der geometrischen Beziehungen (Bindungen, Abstände, Winkel) zwischen den

Mehr