IT-Qualitätssicherung
|
|
- Marie Zimmermann
- vor 4 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 IT-Qualitätssicherung e.on Mitte AG Stand , Version 1.0
2 Projektziel Durchführung einer ganzheitlichen Qualitätssicherung Projektziele Verbesserung der Kundenzufriedenheit / Prozesszufriedenheit Zertifzierung von KI Transparenz für die Zielvereinbarungsprozesse Ergebnisse Ergebnisse Ergebnisse Transparente und dokumentierte KI Geschäftsprozesse (Ist- und Soll) liegen vor Die Qualitätssicherung/ Zertifizierung im Bereich KI wird durchgeführt Support für das Key Account Management ist gewährleistet Die Abteilung Kundeninformation (KI) der e.on Mitte AG beabsichtigt auf Basis der Geschäftsprozessanalyse und -dokumentation sowie einer ganzheitlichen Qualitätssicherung/Zertifizierung in einem weiteren Schritt ein Service Management bzw. verschiedene Service Level Agreements zu implementieren. Die Geschäftsprozesse der Bereiche IT-Projektabwicklung (Projektmanagementverfahren, Projektcontrolling), Kundeninformationsversorgung (IT-Lösungen, IT-Portal), Key Account Management, Data Center (Produktion: Online, Batch, Print, After Print) und Schnittstellen zur Kundenauftragsannahme/ -abwicklung wurden in diesem Kontext analysiert und zertifizierungsgerecht dokumentiert. Unter Berücksichtigung des ISO 9001:2000 und des ITIL Standards wurde ganzheitliche Prozesstransparenz auf Basis einer Balanced Scorecard gefordert. Stand , Version 1.0 Seite 2 von 10
3 Projektrealisierung Die Projektarbeit erfolgte in drei Schritten: Kunden Anforderungen der Kunden: 100% Verfügbarkeit Sofortige Problemlösung Neueste Technologie... Tendenzen der Technologie: Komplexität Abhängigkeit Kurze Innovationszyklen Steigendes Datenvolumen... Technologie ITSM Prozesse & Organisation Management der Organisation: Wirtschaftlichkeit Zugriffssicherheit Stabilität / Standards Schritt: Vorstudie "Qualitätssicherung" Ermittlung und Konsolidierung sämtlicher zertifizierungsrelevanter Anforderungen und Erstellen eines unternehmensspezifischen Qualitätsmanagement Handbuches. 2. Schritt: Ist-Analyse des Key Account Managements Vorbereitung und Durchführung von Workshops zur Ist-Analyse des Key Account Managements, als Basis für die Optimierung der Kommunikationsprozesse. 3. Schritt: Geschäftsprozessanalyse Ist-Aufnahme und Dokumentation der Prozesse Entwicklung Szenarien hinsichtlich der Kategorisierung Prozesse nach ITIL und ISO 9001:2000; Entwicklung eines prozessorientierten und aufbauorganisatorischen Ansatzes zur Realisierung des Soll-Konzeptes Entwicklung einer Systemlandkarte zur Analyse von Datenredundanzen und Medienbrüchen Stand , Version 1.0 Seite 3 von 10
4 Projektergebnis Folgende Ergebnisziele wurden erreicht: Qualitätsmanagement Beauftragter CIO QM und Prozessstrategie PSO BIO USO Kernprozesse Prozess- Freigabe (Top down) Prozesseigner Prozesseigner Geschäftsprozesse Mitarbeiter Mitarbeiter Mitarbeiter Arbeitsanweisungen Verantwortlichkeiten innerhalb der identifizierten IT-Geschäftsprozesse sind klar definiert Datenredundanzen und Medienbrüchen sind reduziert Die Basis für ein IT-Controlling der relevanten Geschäftsprozesse ist gelegt Die Qualitätssicherung/Zertifizierung im Bereich KI ist durchführbar Die erzeugte Geschäftsprozesstransparenz dient weiterhin als Basis zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit und zur Implementierung und kontinuierlichen Optimierung des Key Account Managements. Stand , Version 1.0 Seite 4 von 10
5 Pro-M Consulting Unternehmensinformationen Stand , Version 1.0
6 Prozess-, Projekt- und IT-Management Gegenstand unseres Unternehmens ist die Erbringung von Dienstleistungen in den Themenfeldern Prozess-, Projekt und IT- Management für groß und mittelständische Unternehmen in Europa. Unter Einsatz unseres State of the Art know-how und unter Berücksichtigung der jeweiligen Unternehmenskulturen, sowie der ganzheitlichen Betrachtung der Kundenanforderungen, erarbeiten wir kundenorientierte Lösungen. Dabei fungieren wir als Moderator und Coach (Change-Agent), der gemeinsam mit Kunden implementierbare Konzepte ( Strategies that work ) entwickelt und realisiert. Stand , Version 1.0 Seite 6 von 10
7 Unternehmensstrategie Wir stellen von Ihnen akzeptierte Lösungen bereit Wir betrachten Ihre Geschäftsprozesse ganzheitlich Auf Basis eines fundierten Prozess- und Projektmanagement Knowhows unterstützen wir Sie bei der Konzeption und Implementierung Ihrer IT-Systeme Wir definieren projektzielorientiert klare Aufgaben, Verantwortung und Kompetenzen Zur Planung, Steuerung und Kontrolle unserer Kundenprojekte setzen wir anerkannte Methoden ein Wir transferieren kontinuierlich unser Wissen in Ihr Unternehmen Durch unsere Dienstleistungen und unser Know-how entstehen professionelle Lösungen Wir unterstützen Sie gerne bei der Weiterentwicklung und Optimierung Ihrer internen und externen Geschäftsprozesse Dabei setzen wir fundierte und praxiserprobte Methoden des Projektmanagements ein, um in kurzer Zeit, flexibel, mit hoher Qualität und mit geringen Kosten auf Ihre Anforderungen zu reagieren Wir unterstützen Sie bei der Erarbeitung und Implementierung ganzheitlicher Lösungen Stand , Version 1.0 Seite 7 von 10
8 Highlights aus unseren Referenzprojekten Projektleitung zur ganzheitlichen Geschäftsprozessanalyse (Six Sigma Vorgehensweise; Schnittstellenanalysen; Kennzahlenimplementierung) Projektcoaching im SAP - und Prozessmanagementumfeld Konzeption und Umsetzung eines "Business Excellence Modells" für die Siemens AG (Energy) in den Bereichen Engineering und Order Management ; Integration sämtlicher Verfahrens-, Prozess- und Fachanweisungen in das erstellte Business Excellence Modell" im Bereich Order Management Durchführung von Prozess- und Projektmanagementschulungen Einführung eines ganzheitlichen Kennzahlensystems auf Basis einer Balanced Scorecard bei einem Pharmaziekonzern Vorbereitung und Begleitung von Zertifizierungen nach den Normen DIN EN ISO 9001:2000, QS 9000, VDA 6.3 Optimierung von produktiven SAP R/3 Systemen durch toolgestützte Analysen (SAP RBE + SAP Solution Manager + ARIS ) in verschiedenen Branchen Realisierung von signifikanten Einsparpotenzialen durch toolgestützte Optimierung eines Kerngeschäftsprozesses bei einem Energieversorgungsunternehmen Umfangreiche Erfahrungen als Lehrbeauftragte unterschiedlicher Bildungsträger Begleitung einer der ersten unternehmensweiten SAP-IS/U Einführungen durch Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen Fachkonzeption eines intranetbasierten Headcountreportingsystems auf Basis analysierter und optimierter Prozesse, sowie Durchführung von Schulungsmaßnahmen Stand , Version 1.0 Seite 8 von 10
9 Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter Pro-M Consulting Wellingloh 8 D Unna Telefon: Fax: Website: Stand , Version 1.0 Seite 9 von 10
10 Alle Angaben basieren auf dem derzeitigen Kenntnisstand. Änderungen vorbehalten. Dieses Dokument ist ausschließlich für den Adressaten bzw. Auftraggeber bestimmt. Es bleibt bis zur ausdrücklichen Übertragung von Nutzungsrechten Eigentum von Pro-M Consulting. Jede Bearbeitung, Verwertung, Vervielfältigung und/oder gewerbsmäßige Verbreitung des Werkes ist nur mit Einverständnis der Pro-M Consulting zulässig. Stand , Version 1.0 Seite 10 von 10
SAP/IS-U Einführung. e.on Mitte AG. Stand 10.02.2009, Version 1.0
SAP/IS-U Einführung e.on Mitte AG Stand 10.02.2009, Version 1.0 Projektziel Ziel des Projekts war die Analyse und Dokumentation der SAP/IS-U relevanten Geschäftsprozesse in den einzelnen Fachabteilungen
Geschäftsprozessanalyse und - dokumentation für ein Wissensmanagementprojekt eines internationalen Telekommunikationsunternehmens
Geschäftsprozessanalyse und - dokumentation für ein Wissensmanagementprojekt eines internationalen Telekommunikationsunternehmens Projekt mit unserem Kooperationspartner ingenium Stand 10.02.2009, Version
Unternehmenspräsentation Pro-M Consulting. Stand 01.04.2010, Version 2.1
Unternehmenspräsentation Pro-M Consulting Stand 01.04.2010, Version 2.1 Unternehmensstrategie (1/2) Unsere Erfolgsfaktoren - Ihre Vorteile Wir stellen von Ihnen akzeptierte Lösungen bereit Wir betrachten
Restrukturierung des Unternehmensbereiches E-Commerce- Solutions
Restrukturierung des Unternehmensbereiches E-Commerce- Solutions swisscom AG Projektdauer: 1 Jahr Stand 10.02.2009, Version 1.0 Projektziel Das Projektziel bei der Swisscom AG beinhaltete eine Restrukturierung
Geschäftsprozessanalyse der SAP Basisprozesse
Geschäftsprozessanalyse der SAP Basisprozesse e.on Mitte AG Stand 10.02.2009, Version 1.0 Projektziel Überprüfung der SAP Basisprozesse anhand des Betriebshandbuches und Publikation im Intranet Die Dokumentation
Geschäftsprozessanalyse in dem Geschäftsfeld Zahlungsverkehrsservice
Geschäftsprozessanalyse in dem Geschäftsfeld Zahlungsverkehrsservice Dresdner Bank AG Projektdauer: 5 Monate Stand 10.02.2009, Version 1.0 Projektziel R/3-Einführung Weltweite Vernetzung TQM ISO- Zertifizierung
Geschäftsprozessanalyse Bestandsmanagement
Geschäftsprozessanalyse Bestandsmanagement e.on Mitte AG Stand 10.02.2009, Version 1.0 Projektziel Analyse workflowgestützter Geschäftsprozesse ANFRAGE / PROBLEM Hotline 1st Level Support 2nd Level Support
Geschäftsprozessanalyse der IT-Serviceprozesse
Geschäftsprozessanalyse der IT-Serviceprozesse e.on Mitte AG Stand 10.02.2009, Version 1.0 Projektziel Gespräch (Hotline) Anwender I NT RANET KI Cust omer S er vi ce S up p or t Auf t r ag Anfrage / Problem
SAP Redokumentation mit dem SAP Reverse Business Engineer (SAP RBE )
SAP Redokumentation mit dem SAP Reverse Business Engineer (SAP RBE ) Smiths Heimann GmbH Projektdauer: 3 Monate Stand 10.02.2009, Version 1.0 Projektziel Kontinuierliche Effizienzmessung bei der Optimierung
Ganzheitliches Produktionskonzept auf der Basis einer Balanced Scorecard
Ganzheitliches Produktionskonzept auf der Basis einer Balanced Scorecard BBraun Melsungen AG Stand 10.02.2009, Version 1.0 Projektziel Entwicklung eines ausgewogenen, ganzheitlichen Produktionskonzepts
Circle of Success Digitale Disruption als Chance
Circle of Success Digitale Disruption als Chance Christoph Baumeister Cassini Consulting Nord GmbH Christoph.Baumeister@cassini.de Tel.: 0151 52605083 Digital Media Breakfast (Adobe) am 14.04.15 in München
Information zur Revision der ISO 9001. Sehr geehrte Damen und Herren,
Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Dokument möchten wir Sie über die anstehende Revision der ISO 9001 und die sich auf die Zertifizierung ergebenden Auswirkungen informieren. Die folgenden Informationen
Beratung, Projektmanagement und Coaching
new solutions GmbH IT Consulting 2 IT Consulting Software Development IT Training Software Products Beratung, Projektmanagement und Coaching new solutions business software 3 --- Die Experten der new solutions
Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.
Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,
Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS
QUMedia GbR Eisenbahnstraße 41 79098 Freiburg Tel. 07 61 / 29286-50 Fax 07 61 / 29286-77 E-mail info@qumedia.de www.qumedia.de Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS Zur Handhabung des Audit - Fragenkatalogs
CONSULTING. Qualitätsmanagement. Prozesse optimieren, Effizienz steigern.
CONSULTING Qualitätsmanagement. Prozesse optimieren, Effizienz steigern. CONSULTING Ihr Weg zu optimalen Unternehmensprozessen. Moderne Qualitätsmanagementsysteme bieten mehr als eine reine Sicherung der
Kompetenz-Zentrum für Projektmanagement. www.projektmanagement-exintern.de
Kompetenz-Zentrum für Projektmanagement www.projektmanagement-exintern.de ExIntern ExIntern Gesellschaft für Personal- und Projektmanagement mbh wurde im April 1999 u.a. mit dem Ziel gegründet, als externer
ITSM-Health Check: die Versicherung Ihres IT Service Management. Christian Köhler, Service Manager, Stuttgart, 03.07.2014
: die Versicherung Ihres IT Service Management Christian Köhler, Service Manager, Stuttgart, 03.07.2014 Referent Christian Köhler AMS-EIM Service Manager Geschäftsstelle München Seit 2001 bei CENIT AG
ELO ECM-Tour in Nürnberg 16.06.2015
ELO ECM-Tour in Nürnberg 16.06.2015 1 Verarbeitung von Eingangsrechnungen im Baugewerbe Herzlich willkommen Florian Koller, B.A. Datenbankadministrator B.A. P&P Gruppe Bayern GmbH koller@pp-gruppe.de 2
Integrierte Managementsysteme Eichenstraße 7b 82110 Germering ims@prozess-effizienz.de. 1. Qualitätsmanagement
1. Qualitätsmanagement Die Begeisterung Ihrer Kunden, die Kooperation mit Ihren Partnern sowie der Erfolg Ihres Unternehmens sind durch ein stetig steigendes Qualitätsniveau Ihrer Produkte, Dienstleistungen
Übersicht Beratungsleistungen
Übersicht Beratungsleistungen Marcus Römer Kerschlacher Weg 29 82346 Andechs t: 08152/3962540 f: 08152/3049788 marcus.roemer@web.de Ihr Ansprechpartner Durch langjährige Erfahrung als Unternehmensberater
MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!
MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Agenda Motivation MHP Lösung
Customer COE Kundenerfolgsgeschichte SAP Solution Manager. Topic
Topic Der Solution Manager ist das strategische Tool der SAP. Eine hochintegrative Plattform für kundenrelevante Bedarfe und gezielt implementierten Funktionalitäten. Standard, hohe Verfügbarkeit und das
Unsere LEistungen auf einen Blick
Everywhere COMMERCE Unsere LEistungen auf einen Blick Werte schaffen und Werte leben Von der ersten Idee über die Planung und Realisierung bis hin zu Betreuung und Optimierung bieten wir einen ganzheitlichen
Digitale Disruption als Chance Transformation erfolgreich gestalten
Digitale Disruption als Chance Transformation erfolgreich gestalten Christoph Baumeister, Management Consultant - Adobe Digital Media Breakfast November 2014 Cassini Zahlen und Fakten.! Seit 2006 ist Cassini
Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement
Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager Eine gute Tradition in der gemeinsamen Sache DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager (1 (2 Tag) Tage) Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement (5
Business Process Management und Six Sigma
GFT Academy Business Process Management und Six Sigma 09.06.2006, Hamburg GFT Solutions GmbH Brooktorkai 1 20457 Hamburg Germany T +49 40 35550-0 F +49 40 35550-270 solutions@gft.com www.gft.com/solutions
PRAXISLÖSUNGEN. Jens Harmeier. Modul 1: Einführung in die ISO 9000er Reihe
PRAXISLÖSUNGEN Jens Harmeier Modul 1: Einführung in die ISO 9000er Reihe Modul 1: Einführung in die ISO 9000er Reihe Vorwort Vorwort Was sollten Sie über die Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff. wissen? 0.0.0.0.0.0.0
UNTERNEHMENSVORSTELLUNG. Die Riometa GmbH stellt sich vor.
UNTERNEHMENSVORSTELLUNG Die Riometa GmbH stellt sich vor. Wir beraten unsere Kunden zu allen Aspekten im gesamten Lebenszyklus des Prozessmanagements. Unser Selbstverständnis Wir verstehen uns als Full-Service-Anbieter
Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement
Prozessoptimierung und Prozessmanagement Prozessmanagement & Prozessoptimierung Die Prozesslandschaft eines Unternehmens orientiert sich genau wie die Aufbauorganisation an den vorhandenen Aufgaben. Mit
UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen
UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen HEUTE BEGINNEN Erfolgreiche Unternehmer haben ein anderes Verhältnis zu ihrer Firma als Manager im
ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 11.01.2016
ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 11.01.2016 Agenda 1 Neuen Versionen der ISO-Normen für Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme 2 Weiterentwicklung angehen und nutzen
Prozesse visualisieren mit Informatik- Werkzeugen Ist Schaffhausen bereit? Beat Kobler, Abteilungsleitung Service Center, KSD Schaffhausen
Prozesse visualisieren mit Informatik- Werkzeugen Ist Schaffhausen bereit? Beat Kobler, Abteilungsleitung Service Center, KSD Schaffhausen 1 Agenda Ausgangslage Prozessmanagement KSD Anforderungen / Ziele
MHP Test Management Qualität ist kein Zufall Ihre Lösung zur Abdeckung des ganzheitlichen Testprozesses!
MHP Test Management Qualität ist kein Zufall Ihre Lösung zur Abdeckung des ganzheitlichen Testprozesses! Business Solutions 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung
Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit
Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung Antoine de Saint-Exupery Das Beratungsteam Iris Güniker + Silke Schoenheit Ihre Spezialisten für ganzheitliches Projektmanagement Was ist GPM?
Geschäftsprozessmanagement für Energieversorgungsunternehmen
Geschäftsprozessmanagement für Energieversorgungsunternehmen 2015 ConVista interpretiert klassische Managementansätze neu und führt diese in seinem Leistungsangebot teilweise zusammen. Vision Operationalisierung
Datenschutz-Management
Dienstleistungen Datenschutz-Management Datenschutz-Management Auf dem Gebiet des Datenschutzes lauern viele Gefahren, die ein einzelnes Unternehmen oft nur schwer oder erst spät erkennen kann. Deshalb
Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis
Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Wenn Sie sich fragen was das Besondere an Serviceprojekten
Firmenpräsentation get it services gmbh
Firmenpräsentation get it services gmbh Bahnhofstrasse 36 CH 6210 Sursee +41 41 921 9191 getitservices.ch Firmengeschichte 2002-2011 2011-2014 2014 - heute get IT Services GmbH 2002 wurde die get IT Services
Alpiq Infra AG Integrale Gesamtlösungen.
Alpiq Infra AG Integrale Gesamtlösungen. Integrale Gesamtlösungen für Verkehr, Anlagen und Gebäude. Alpiq Infra AG ist die General- und Totalunternehmung für die integrale Planung und Realisierung anspruchsvoller
Pielen & Partner Managementberatung. Kurzvorstellung
Pielen & Partner Managementberatung Kurzvorstellung Key Facts IT-Managementberatung für Strategie, Prozesse, Projekte und Organisation. Die Pielen & Partner Gruppe arbeitet mit ca. 20 Beratern unterschiedlicher
Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.
Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.
BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart
GFT Academy BPM Strategie Von der Strategie zur operativen Umsetzung 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart GFT Solutions GmbH Brooktorkai 1 20457 Hamburg Germany T +49 40 35550-0 F
Qualitätsmanagement für Ihre Tierarztpraxis / Tierklinik. Wege zur GVP-/ISO-Zertifizierung Unterstützung bei der Einführung Ihres QMS
Qualitätsmanagement für Ihre Tierarztpraxis / Tierklinik Wege zur GVP-/ISO-Zertifizierung Unterstützung bei der Einführung Ihres QMS Qualitätsmanagement in der tierärztlichen Praxis/Klinik Was ist QM?
your IT in line with your Business Architekturgestützte Business- und IT- Planung
your IT in line with your Business Architekturgestützte Business- und IT- Planung Grundstein für die erfolgreiche IT-Governance Ausrichtung der IT an Unternehmenszielen und -prozessen Effektive, effiziente
PS4B - Professional Solutions for Business. Geschäftsprozesse optimieren und realisieren
PS4B - Professional Solutions for Business Geschäftsprozesse optimieren und realisieren Überblick 1. Firmenvorstellung 2. Portfolio der PS4B I. BCP & SemTalk II. PS4B-iWAD PS4B stellt sich vor IT-Beratungsunternehmen
Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche
Die PROJEN-GmbH Hintergründe und Entstehung Der Ursprung der PROJEN-GmbH liegt in der Projektmanagement-Beratung. Die Firmengründer haben 2011 gemeinschaftlich ein ganzheitliches Konzept für professionelles
Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!
Fit for Fair-Training Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System! Wer wir sind Die Freese Marketing Gesellschaft (FMG) wurde von Dr. Christoph Freese und Claas Freese gegründet. Dr. Christoph Freese
2. BPM Symposium am 28. November 2013 in Iserlohn
2. BPM Symposium am 28. November 2013 in Iserlohn BPM für den Mittelstand IYOPRO Projekte, Erfahrungsberichte und Trends BPM & Projektmanagement Wie kann BPM in methodisch strukturierten Projekten erfolgreich
MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!
MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Agenda Motivation
IT-Governance und COBIT. DI Eberhard Binder
IT-Governance und COBIT DI Eberhard Binder wir alle wollen, dass Die IT in unserem Unternehmen anerkannt und gut positioniert ist Die IT Abteilung als bestens geführt gilt Was will der CEO von seiner IT?
Umfrage zum praktischen Einsatz von Change Management
Umfrage zum praktischen Einsatz von Change Management Ergebnisauswertung einer Umfrage aus dem Sommer 2007, durchgeführt von management in motion, der BPM-Akademie sowie dem Kompetenzzentrum für Prozessmanagment
Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen
Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen M. Haemisch Qualitätsmanagement Von der Qualitätssicherung zum Qualitätsmanagement (ISO 9001) Qualitätsmanagement als ein universelles Organisationsmodell
Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik
Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Entwicklung und Evaluation eines Vorgehensmodells zur Optimierung des IT-Service im Rahmen eines IT-Assessment Framework Oliver
Systemen. Stand der Umsetzung von BSC-Systemen. 3/4 der Unternehmen setzen Balanced Scorecard als neues Instrument der Unternehmensführung ein.
Stand der Umsetzung von BSC-Systemen Systemen BSC eingeführt keine Überarbeitung 11% kein Interesse 26% BSC eingeführt Überarbeitung geplant 5% BSC geplant 58% n = 141 3/4 der Unternehmen setzen Balanced
INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN
INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN hören 02. 03 Um Ihre logistischen Probleme zu erfahren, hören wir Ihnen aufmerksam zu. Jedes Unternehmen hat seine individuellen Besonderheiten,
pco IT Service Management Praxisworkshop am 24. Mai 2016
pco IT Service Management Praxisworkshop am 24. Mai 2016 Einleitung IT Service Management (ITSM) bezeichnet die Gesamtheit von Maßnahmen und Methoden, die nötig sind, um die bestmögliche Unterstützung
Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu
Change Management, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011 Methoden für den 7 Stufenplan (CKAM:CM2009, S.29) Prozessmanagement (CKAM:CM2009, S.87-89) eine Methode, mit deren Hilfe die Prozesse im Unternehmen
Das Gesamtkonzept für die Durchführung. nicht-interventioneller Studien
Das Gesamtkonzept für die Durchführung nicht-interventioneller Studien Software und Organisation aus einer Hand - Speziell zugeschnitten auf die Anforderungen einer nicht-interventionellen Studie. StudyARCHIVE
sycat IMS GmbH Business Process Management Fon (0511) 84 86 48 200 Fax (0511) 84 86 48 299 Mail info@sycat.com www.sycat.com
sycat IMS GmbH Business Process Management Fon (0511) 84 86 48 200 Fax (0511) 84 86 48 299 Mail info@sycat.com www.sycat.com 1 QUALITÄT IM DIALOG Business Process Management Historie 1985 Dr. Binner Unternehmensberatung
KMU-verträgliche Umsetzung eines integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems
KMU-verträgliche Umsetzung eines integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems Internet: www.tqm-consult.com S 1 Ausgangsfrage: Integriertes Managementsystem warum? Eigeninitiative => warum? Marktforderung
Qualitätsmanagement: Typischer Ablauf eines Zertifizierungsprojektes. bbu-unternehmensberatung, Hannover
Qualitätsmanagement: Typischer Ablauf eines Zertifizierungsprojektes bbu-unternehmensberatung, Hannover Wie läuft ein Zertifizierungsprojekt ab? Stufe 5 Verbesserung regelmäßige Änderungen (QMH) Q-Zirkel,
Actricity@NCI-Systems AG. Effiziente Abbildung der Geschäftsprozesse eines Informatik-Dienstleisters
Effiziente Abbildung der Geschäftsprozesse eines Informatik-Dienstleisters Roland Rusch, Geschäftsführer NCI-Systems AG Martin Bühler, Geschäftsführer Actricity AG 1 Agenda Ausgangslage Projektverlauf
.. für Ihre Business-Lösung
.. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,
Einführung in das Energiemanagement nach DIN ISO 50001 und das Energieaudit nach EN 16247
Einführung in das Energiemanagement nach DIN ISO 50001 und das Energieaudit nach EN 16247 Dipl.-Ing. Peer Schuback 1 / 17 Unternehmensentwicklung Gründung aus einem Kompetenzcenter für Energiemanagementsysteme
WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information
WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6
GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen
GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.
ITIL - Die Einführung im IT-Systemhaus der BA. Rolf Frank - itsmf Jahrestagung 01.12. 2009. Projekt ITIL2010
ITIL - Die Einführung im IT-Systemhaus der BA Rolf Frank - itsmf Jahrestagung 01.12. 2009 Projekt ITIL2010 Rolf Frank, Projekt ITIL2010, itsmf Jahrestagung am 01.Dezember 2009 IT der Bundesagentur für
WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung
WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während
FRANZ JOSEF STEPPE. Interims Management Premium Solution Consulter
FRANZ JOSEF STEPPE Interims Management Premium Solution Consulter Langjährige Erfahrung in den unterschiedlichsten Branchen gibt mir die Sicherheit und Ruhe, für Unternehmen moderne Stabilität zu schaffen.
Enterprise Architecture Management (EAM)
your IT in line with your Business Enterprise Architecture Management (EAM) Unternehmensziele im Mittelpunkt der Informationstechnologie 2015 SYRACOM AG Part of Consileon Group Motivation für EAM In vielen
Pro Psychiatrie Qualität
procum Cert Pro Psychiatrie Qualität 05.März.2009 Berlin Mit PPQ auf dem Weg zur Zertifizierung? i Voraussetzungen und Ansatzpunkte Mathias Bojahr Geschäftsführer procum Cert GmbH Voraussetzungen Formale
Business Process Reengineering Kundenbindung durch Prozessoptimierung Präsentation im Rahmen des Praxisdialogs - Betreibermodell 2.
Business Process Reengineering Kundenbindung durch Prozessoptimierung Präsentation im Rahmen des Praxisdialogs - Betreibermodell 2.0 Oberhausen, 16.09.2015 Agenda Seite 1 Identifikation der TOP-Themenfelder
Qualitätsmanagement-Handbuch 4.0.0.0 Das QM-System 4.1.0.0 Struktur des QM-Systems
s Seite 1 von 5 In diesem Kapitel wird die Struktur des in der Fachstelle eingeführten Qualitätsmanagementsystems (QMS) nach DIN EN ISO 9001:2008 beschrieben, sowie die Vorgehensweise zu seiner Anwendung,
Solvency II Komplexität bewältigen
Solvency II Komplexität bewältigen Der Service Solvency II schafft die Voraussetzung für wertorientiertes Risikomanagement Motivation Die regulatorischen Anforderungen im Bereich Risikomanagement provozieren
Über uns. HostByYou Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), Ostrastasse 1, 40667 Meerbusch, Tel. 02132 979 2506-0, Fax.
Ostrastasse 1, 40667 Meerbusch, Tel. 02132 979 2506-0, Fax. 02132 979 2506-9 Über uns Mit innovativen Technologien und exzellenten Leistungen bietet das Unternehmen HostByYou seit Jahren weltweit professionelle
Übungsbeispiele für die mündliche Prüfung
Übungsbeispiele für die mündliche Prüfung Nr. Frage: 71-02m Welche Verantwortung und Befugnis hat der Beauftragte der Leitung? 5.5.2 Leitungsmitglied; sicherstellen, dass die für das Qualitätsmanagementsystem
Resilien-Tech. Resiliente Unternehmen. Security Consulting. 08. Mai 2014. Burkhard Kesting
Resilien-Tech Resiliente Unternehmen Security Consulting 08. Mai 2014 Burkhard Kesting Internationales Netzwerk KPMG International KPMG International KPMG ELLP KPMG in Deutschland Audit Tax Consulting
MHP Fleet Management Ihre ganzheitliche Lösung für alle Kernprozesse des Fuhrparkmanagements!
MHP Fleet Management Ihre ganzheitliche Lösung für alle Kernprozesse des Fuhrparkmanagements! Business Solutions 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Agenda
Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008
Firmenpräsentation Wollerau, 28. Oktober 2008 ACIM das Unternehmen ACIM ist eine unabhängige und international tätige Beratung für CRM- (Customer Relationship Management), CIM- (Customer Interaction Management)
Das Original für Zeiten und Prozesse. www.refa.ch
Das Original für Zeiten und Prozesse. www.refa.ch Ihr Zugang zu Kompetenz und Erfahrung. www.refa.ch II REFA GmbH Suisse REFA GmbH Suisse ist die Beratungsgesellschaft, die Sie kompetent, sicher, diskret
BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC
BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC Bilfinger Industrial Maintenance WE MAKE MAINTENANCE WORK Bilfinger ist mit sechs Divisionen im Geschäftsfeld Industrial einer
ISO 9001 Qualität & Service. Marktvorteile mit individuellem Qualitätssystem sichern
ISO 9001 Qualität & Service Marktvorteile mit individuellem Qualitätssystem sichern ISO 9001 - Nachhaltiger Mehrwert zum Festpreis Die international anerkannte Norm ISO 9001 ist hervorragend geeignet für
Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand
Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Die Bedeutung von Steuerungs- und Kontrollsystemen nimmt auch für Unternehmen aus dem Mittelstand ständig zu. Der Aufwand für eine effiziente und effektive
Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren
Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren Qualität im Dialog München Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren 2 Herzlich Willkommen zur Präsentation Dipl.-Ing. Marco Idel
Präzision in Kunststoff. Weißer + Grießhaber GmbH
Präzision in Kunststoff Weißer + Das WertSchöpfungsSystem WSS der Weißer + Ein Logo mit Symbolkraft: WSS steht für die Bündelung verschiedener, erfolgsorientierter Maßnahmen unter einem System. Mit definierten
Energieaudit und Energiemanagement für Nicht-KMU
Energieaudit und Energiemanagement für Energieaudit nach DIN EN 16247 Energieaudit bedeutet eine systematische Inspektion und Analyse des Energieeinsatzes und verbrauchs einer Anlage/ eines Gebäudes/ Systems
mobit - we mobilise your IT.
8306 mobit - we mobilise your IT. mobit ist ein führendes Handels- und Dienstleistungsunternehmen, das sich auf die Geschäftsbereiche mobile computing sowie labeling & identification spezialisiert hat.
IT-Security Portfolio
IT-Security Portfolio Beratung, Projektunterstützung und Services networker, projektberatung GmbH Übersicht IT-Security Technisch Prozesse Analysen Beratung Audits Compliance Bewertungen Support & Training
Solvency II. Komplexität bewältigen
Solvency II Komplexität bewältigen Der Service Solvency II schafft die Voraussetzung für wertorientiertes Risikomanagement. Die regulatorischen Anforderungen im Bereich Risikomanagement provozieren einen
2. Godesberger Strahlentherapie Seminar QM - Lust und Frust
STRAHLENTHERAPIE BONN-RHEIN-SIEG 2. Godesberger Strahlentherapie Seminar QM - Lust und Frust 1 Dipl.-Ing. Hans Piter Managementsysteme Risk Management Unternehmensorganisation Sicherheitsingenieur Ingenieurgesellschaft
Sie sagen uns Ihre Ziele, wir unterstützen Ihren Weg. Zusammenführung der Business und der IT-Welt
Sie sagen uns Ihre Ziele, wir unterstützen Ihren Weg. Beratung und Projektmanagement für Factoringgesellschaften unter Zusammenführung der Business und der IT-Welt Mit Begeisterung und neuen Wegen erreicht
OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER
OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER BERATUNG. SERVICES. LÖSUNGEN. MADE IN GERMANY BERATUNG LÖSUNGEN SERVICES » Wir implementieren und betreiben für unsere Kunden komplexe, hochkritische Anwendungen und
Damovo auf einen Blick. Wir übernehmen Verantwortung
Damovo auf einen Blick Wir übernehmen Verantwortung Ihre Zukunft im Blick Sie brauchen verlässliche Partner, wenn Sie Ihre Kommunikationslösung auf zukunftssichere Beine stellen wollen, denn eine reibungslose
Mit agilen Methoden kommen Sie weiter
Mit agilen Methoden kommen Sie weiter Wir machen Sie und Ihr Unternehmen fit für Scrum. Rido - Fotolia.com Was ist Scrum? Scrum stellt heute eines der bekanntesten agilen Produktentwicklungs-Frameworks
IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!
IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IT.TEM GmbH Industriestraße 4 70565 Stuttgart Telefon +49 711 99760440 info@it-tem.de www.it-tem.de IHRE ZIELE
MB Management GmbH. IT Storage Architekt / Consultant (m/w) SPEZIFIKATION. Für ein bekanntes Systemhaus in Baden. Dezember 2015
SPEZIFIKATION Für ein bekanntes Systemhaus in Baden Dezember 2015 Diese wurde zur Kandidateninformation erstellt. Wir bitten darum, die Informationen streng vertraulich zu behandeln und ohne unser Einverständnis
ITSM Executive Studie 2007
ITSM Executive Studie 2007 Ergebnisse der Befragung in Österreich und Deutschland Patrick Schnebel Geschäftsführer Niederlassung Wien Telefon: +43 6410820-0 E-Mail: Patrick.Schnebel@materna.de Ines Gebel
Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz.
Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz. - ein zweitägiges Seminar Ziele des Seminars Das Outsourcing von Services
newsletter.marketing Konzept. Umsetzung. Versand. alles aus einer Hand
newsletter.marketing Konzept. Umsetzung. Versand. alles aus einer Hand Über Interactive One Wir verstehen uns als Partner unserer Kunden und als Qualitätssicherungs-Team für Ihre Stammkundenbeziehungen!