STUDIENINFO 2014 Hochschule Fulda University of Applied Sciences

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STUDIENINFO 2014 Hochschule Fulda University of Applied Sciences"

Transkript

1 STUDIENINFO 2014 Hochschule Fulda University of Applied Sciences Herausgeber: Redaktion: Der Präsident der Hochschule Fulda Marquardstr. 35, Fulda Zentrale Studienberatung: Karin Heß, Corinna Steinebronn Internet: Stand:

2 Inhalt Liste der Studienangebote mit Bachelor-/Masterabschluss... 4 Bewerbung, Studienplatzvergabe und Einschreibung... 4 Hochschulzugangsberechtigung (HZB)... 4 Bewerbung... 4 Vergabeverfahren... 4 Vergabe von Studienplätzen in höheren Semestern... 4 Teilzeitstudium... 5 Gasthörer... 5 Einschreibung... 6 Restvergabeverfahren... 6 Beiträge, Semesterticket... 6 Information, Beratung und Betreuung... 7 Student Service Center (SSC)... 7 Studienbüro (STB)... 8 Zentrale Studienberatung (ZSB)... 9 International Office (IO) Studiengangskoordination und Praxisreferate Ansprechpartnerin für duale Studiengänge Wissenschaftliche Weiterbildung an der Hochschule Fulda Einrichtungen der Hochschule Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) Big Band Familiengerechte Hochschule/Kinderbetreuung Gesundheitsfördernde Hochschule Fulda Hochschulgemeinden Hochschulsport Hochschul- und Landesbibliothek Fulda (HLB) MentorinnenNetzwerk Psychotherapeutische Beratungsstelle (PBS) Schreibwerkstatt START- Agentur Einrichtungen des Studentenwerks in Fulda Hinweise für den Einstieg

3 Liebe Leserin, lieber Leser, mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen das Studienangebot der Hochschule Fulda vorstellen und Sie über die Modalitäten der Bewerbung und Einschreibung informieren. Darüber hinaus geben wir Tipps und Hinweise zum Studium an unserer Hochschule. Derzeit bieten die 8 Fachbereiche Angewandte Informatik (AI) Elektrotechnik und Informationstechnik (ET) Lebensmitteltechnologie (LT) Oecotrophologie (Oe) Pflege und Gesundheit (PG) Sozial- und Kulturwissenschaften (SK) Sozialwesen (SW) Wirtschaft (W) den ca Studierenden ein großes Spektrum an Studienmöglichkeiten. Die zentrale und sehr günstige Verkehrslage der Stadt, die überschaubare Größe der Hochschule sowie der Praxisbezug in Forschung und Lehre machen ein Studium an der Hochschule interessant und attraktiv. Überschaubarkeit und Nähe spiegeln sich auch in der persönlichen Atmosphäre und in der hohen Betreuungsqualität durch die Lehrenden und Mitarbeitenden wider. Die grundständigen Bachelor-Studiengänge ermöglichen nach 6 8 Semestern einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss. Master-Studiengänge setzen einen ersten Hochschulabschluss voraus und dauern 3-5 Semester. Bachelor- und Master-Studiengänge sind modularisiert, der Abschluss basiert auf Leistungspunkten (Credit-Points). Für den Abschluss eines 6 semestrigen Bachelor Studiengangs werden 180 CP benötigt. Duales Studium: Die Hochschule Fulda bietet auch duale Studiengänge an. Das duale Studium kann die Vorteile eines Studiums und der betrieblichen Praxis miteinander verbinden. Parallel zum Studium an der Hochschule absolvieren die Studierenden Praxisphasen in einem oder mehreren Partnerunternehmen der Hochschule. Abkürzungen/Legende: SSC = Student Service Center, WS = Wintersemester, SoSe = Sommersemester A = örtliches Auswahlverfahren, k. B. = keine Beschränkung, N.N. noch nicht benannt ECTS = European-Credit-Transfer-System, Sem = Semester 3

4 Liste der Studienangebote mit Bachelor-/Masterabschluss Bewerbung, Studienplatzvergabe und Einschreibung Hochschulzugangsberechtigung (HZB) Grundsätzlich ist zum Studium an einer hessischen Hochschule berechtigt, wer die Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder eine vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) als gleichwertig anerkannte Qualifikation (z.b. Meisterprüfung) nachweisen kann. Ohne Hochschulzugangsberechtigung ist die Zulassung nach Bestehen der Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte möglich. Weitere Infos unter Bewerbung Die Bewerbung für einen Studienplatz in Bachelor- und Masterstudiengängen erfolgt an der Hochschule Fulda online. Wir bieten eine Vielzahl von Präsenzstudiengängen sowie duale, berufsbegleitende und Fernstudiengänge an. Unter folgender Adresse erhalten Sie alle aktuellen Informationen zum Bewerbungsverfahren für das jeweilige Sommer- und Wintersemester: Allgemeine Anfragen zur Bewerbung richten Sie bitte an: Vergabeverfahren Die Vergabe von Studienplätzen in zulassungsbeschränkten Studiengängen erfolgt gemäß der gültigen Vergabeverordnung Hessen. Vergabe von Studienplätzen in höheren Semestern Die Aufnahme in ein höheres Fachsemester in einem Studiengang ist prinzipiell möglich, setzt allerdings voraus, dass a) freie Studienplätze im betreffenden höheren Semester zur Verfügung stehen, b) Sie sich mit einem speziellen Bewerbungsformular bewerben, c) Sie sich fristgerecht bewerben (für ein Wintersemester bis , für ein Sommersemester bis zum ) d) Sie Scheine / Module erworben haben, die auf das Studium hier in Fulda anrechenbar sind. Die Semester-Einstufung erfolgt über den Prüfungsausschuss des betreffenden Fachbereichs, nach Kriterien, die dieser festlegt. Die eventuelle Semestereinstufung bedeutet nicht die Anerkennung der bisher erbrachten einzelnen Studienleistungen / Module. Die Äquivalenzprüfung und Anerkennung bzw. Ablehnung der bereits erbrachten Studienleistungen / Module wird i.d.r. per 4

5 Antragsstellung nach der Immatrikulation durch Vertreter des Fachbereichs vorgenommen. Auskünfte dazu erhalten Sie in dem Fachbereich, der für den Studiengang zuständig ist. Wenn Sie an diesem Bewerbungsverfahren teilnehmen möchten, übersenden Sie uns fristgerecht den Antrag mit den entsprechenden Unterlagen (Download Selbstverständlich können Sie sich parallel für das 1. Semester bewerben. Dieser Weg ist insbesondere dann zu empfehlen, wenn Sie zum Bewerbungstermin noch keine anrechenbaren Prüfungsergebnisse vorweisen können oder wenn unklar ist, ob eine Anrechnung möglich ist. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Studienbüro. Teilzeitstudium Nach 9 der Hessischen Immatrikulationsverordnung vom 24. Februar 2010 gilt: Bewerberinnen und Bewerber sowie Studierende können in grundständigen Studiengängen auch für ein Teilzeitstudium immatrikuliert werden, soweit die Prüfungsordnung dies nicht ausschließt und sie aufgrund von Erwerbstätigkeit, wegen der Betreuung von Angehörigen, wegen einer sich auf das Studium auswirkenden Behinderung oder chronischen Erkrankung oder aus einem vergleichbaren wichtigen Grund ihr Studium nicht als Vollzeitstudium betreiben können. Mit dem Antrag sind geeignete Nachweise vorzulegen. Die Erwerbstätigkeit wird im Regelfall durch ein Beschäftigungsverhältnis im Umfang von mindestens 14 und höchstens 28 Stunden regelmäßiger wöchentlicher Arbeitszeit nachgewiesen. Eine Betreuung von Angehörigen liegt im Regelfall bei der Erziehung eines Kindes im Alter von bis zu zehn Jahren der nachgewiesenen Pflege von nahen Angehörigen mit Zuordnung zu einer Pflegestufe vor. Eine Behinderung oder chronische Erkrankung ist durch eine ärztliche Bescheinigung nachzuweisen. Für berufsbegleitende Studiengänge gelten abweichende Regelungen. Den entsprechenden Download dieses Antrages finden Sie unter: WICHTIG: BAföG-Empfängern wird dringend empfohlen, sich vor der Beantragung eines Teilzeitstudiums von den Mitarbeitern des Studentenwerks beraten zu lassen. Gasthörer Gasthörerinnen und Gasthörer werden im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten in den jeweiligen Studiengängen zugelassen. Der Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung ist nicht erforderlich. Die Zulassung erfolgt nach Bezahlung der festgelegten Gebühr und durch Erteilung eines Gasthörerscheins. Sie gilt jeweils für ein Semester. Die Gasthörerschaft kann beantragt werden: für ein Sommersemester bis 30. April für ein Wintersemester bis 31. Oktober 5

6 Informationen dazu und einen Gasthörerantrag zum downloaden finden Sie unter: Die Gebühr für Gasthörer beträgt je Semester 100,- EUR. Sie wird mit Erteilung des Gasthörerscheins fällig. Ein Rücktritt ist nur innerhalb von 2 Wochen nach Erteilung des Gasthörerscheins möglich. Gasthörer sind berechtigt, Lehrveranstaltungen oder Studienangebote wahrzunehmen und Leistungsnachweise, die jedoch keine Prüfungsleistung im Sinne des Prüfungsrechtes sind, zu erwerben. Sie sind nicht berechtigt, an Modulprüfungen teilzunehmen oder diese abzulegen. Gasthörer haben keinen Studierendenstatus! Einschreibung Bitte beachten Sie hierzu unsere aktuellen Informationen auf der Internetseite der Hochschule Fulda unter Studienbüro. Restvergabeverfahren Sind nach Abschluss des Vergabeverfahrens in einem Studiengang noch Studienplätze verfügbar oder werden Studienplätze wieder verfügbar, werden diese von der Hochschule durch das Los an Bewerberinnen und Bewerber vergeben, die bei der Hochschule die Zulassung beantragt haben. Eine formlose Bewerbung hierfür ist jederzeit möglich. Die im Losverfahren zugelassenen Bewerberinnen und Bewerber erhalten 14 Tage vor Vorlesungsbeginn einen Zulassungsbescheid. Beiträge, Semesterticket Der Semesterbeitrag setzt sich derzeit wie folgt zusammen: Studentenwerksbeitrag: 80,78 (40,39 für Fernstudiengänge) AStA-Beitrag: 10,00 Verwaltungskostenbeitrag: 50,00 Semesterticket: 134,04 (RMV 113,24 + NVV 20,80 ) Gesamt: 274,82 Die Höhe des Semesterbeitrags ändert sich zu jedem Semester. Aktuelle Informationen unter: 6

7 Information, Beratung und Betreuung Student Service Center (SSC) Marquardstr. 35, Fulda Wenn Sie sich für ein Studium interessieren, ist das Student Service Center die erste Anlaufstelle. Hier erhalten Sie Antworten auf erste Fragen und Informationsmaterial. Für Sie von Vorteil: Die Service-Abteilungen Studienbüro (STB) Zentrale Studienberatung (ZSB) International Office (IO) befinden sich unter einem Dach und können während der jeweiligen Öffnungszeiten besucht werden. 7

8 Studienbüro (STB) Sie haben die Fragen wir die Antworten! Information und Beratung zu den Themen: Bewerbung, Immatrikulation, Rückmeldung, Beurlaubung / Teilzeitstudium, Prüfungsangelegenheiten, Bescheinigungen, Leistungsübersichten und Zeugnisse, Exmatrikulation, Gasthörer usw. Sprechzeiten: Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 15:30 Uhr 13:00 Uhr - 15:30 Uhr 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Ansprechpartner: Leitung Claudia Ebert 0661/ , SSC Raum 104 claudia.ebert@verw.hs-fulda.de Sachbearbeiterin für den Fachbereich Wirtschaft Lisa Müller 0661/ , SSC Raum 105 lisa.mueller@verw.hs-fulda.de Sachbearbeiterin für den Fachbereich Lebensmitteltechnologie Angelika Herbst 0661/ , SSC Raum 105 angelika.herbst@verw.hs-fulda.de Sachbearbeiterin für die Fachbereiche Oecotrophologie und Sozialwesen Christin Ruppert 0661/ , SSC Raum 101 christin.ruppert@verw.hs-fulda.de Sachbearbeiterin für den Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften Gaby Boch 0661/ , SSC Raum 101 gaby.boch@verw.hs-fulda.de Sachbearbeiterin für den Fachbereich Pflege und Gesundheit Katrin Fladung 0661/ , SSC Raum 102 katrin.fladung@verw.hs-fulda.de 8

9 Sachbearbeiter für den Fachbereich Angewandte Informatik Manuel Malkmus 0661/ , SSC Raum 106 Sachbearbeiter für den Fachbereich Elektro- und Informationstechnik Christian Schäfer 0661/ , SSC Raum 102 Sachbearbeiterin für duale und berufsbegleitende Studiengänge Saskia Goldmann 0661/ , SSC Raum 103 Weitere Mitarbeiter im Studienbüro Marco Bohl, Ursula Burzlaff, Sonja Kircher Zentrale Studienberatung (ZSB) gut beraten...gut studiert In vertraulicher Atmosphäre erhalten Studieninteressierte und Studierende freundliche und kompetente Beratung. Die Einhaltung der Schweigepflicht ist selbstverständlich. Ansprechpartner für: Studienangebot der Hochschule Fulda Studienmöglichkeiten, Zulassungsvoraussetzungen Aufbau, Bedingungen und Anforderungen eines Studiums Lern- und Arbeitsschwierigkeiten Prüfungsangst Fragen des Wechsels (Ort, Fachrichtung, Abschluss) Karin Heß 0661/ , SSC, Raum 212 Konrad Fleckenstein 0661/ , SSC, Raum 211 Sprechzeiten: Di und Mi 9:30-11:30 Uhr Mit Terminvereinbarung: Do 9:30-15:00 Uhr 9

10 Ansprechpartner für beruflich Qualifizierte Tim Feldermann SSC, Raum / Ansprechpartnerin für Studieren mit Behinderung / chronischer Erkrankung Corinna Steinebronn SSC, Raum / corinna.steinebronn@hs-fulda.de Sekretariat, Hochschulshop Cornelia Döttger SSC, Raum / cornelia.doettger@hs-fulda.de Ansprechpartnerinnen für Schwangere, Eltern und Familien (Familienbüro) Jennifer Glindemann Gebäude B, Raum / familienbuero@hs-fulda.de Marie Lorsbach Gebäude B, Raum / familienbuero@hs-fulda.de International Office (IO) Das International Office berät internationale Studienbewerberinnen und -bewerber in allen Fragen rund um die Bewerbung sowie Studierende der Hochschule Fulda in allen Fragen zu ihrem Studienaufenthalt. Alle Studierenden deutsche und internationale erhalten Information und Beratung rund um einen Auslandsaufenthalt. Beratung internationaler Studienbewerberinnen und -bewerber Britta Simon 0661/ , SSC, Raum 202 britta.simon@hs-fulda.de Sprechzeiten: Mi Uhr, Do Uhr 10

11 Beratung der eingeschriebenen internationalen Studentinnen und Studenten Gesa Pusch 0661/ , SSC, Raum 201 Sprechzeiten: Mo Uhr, Mi Uhr, Do Uhr (nach vorheriger telefonischer Vereinbarung), Freitag Uhr Beratung deutscher Studentinnen und Studenten zu Auslandsaufenthalten in Europa und der Türkei Maria Campuzano López 0661/ , SSC, Raum 207 Sprechzeiten: Di Uhr, Mi Uhr Beratung deutscher Studentinnen und Studenten zu Auslandsaufenthalten außerhalb Europas Carola Ossenkopp-Wetzig 0661/ , SSC, Raum 205 Sprechzeiten: Di Uhr, Mi Uhr Beratung zu Pre-Study Fulda, Propädeutikum für internationale Studierende Christina Pitz 0661/ , SSC, Raum 204 Sprechzeiten: Mo Fr Uhr Sekretariat Sabine Schwarz 0661/ , Fax: 0661/ Internet: 11

12 Studiengangskoordination und Praxisreferate Fachbereich Angewandte Informatik (AI) Studiengangskoordination für die Studiengänge B. Sc. Angewandte Informatik B. Sc. Wirtschaftsinformatik B. Sc. Digitale Medien M. Sc. Angewandte Informatik Merete Hirth Tel.: 0661/ Studiengangskoordination für den Studiengang M. Sc. Electronic Business Michaela Ludolph Tel.: 0661/ Praxisreferat Beate Glaser Tel.: 0661/ Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik (ET) Studiengangskoordination für die Studiengänge B. Eng. Elektrotechnik und Informationstechnik B. Eng. Wirtschaftsingenieurwesen M. Eng. Systems Design &Production Management Beate Ruppe Tel.: 0661/ Studiengangskoordination für den Studiengang B. Sc. Sozialinformatik Dr. Solveig Schüßler Tel.: 0661/ Praxisreferat Hashem Savoji Tel.: 0661/

13 Fachbereich Lebensmitteltechnologie (LT) Studiengangskoordination für die Studiengänge B. Sc. Lebensmitteltechnologie M. Sc. Food Processing Caroline Stehling Tel.: 0661/ Studiengangskoordination für den Studiengang B. Sc. Lebensmitteltechnologie Plus Severin R. Thierau Tel.: 0661/ Praxisreferat Desiree Schneider Tel.: 0661/ Fachbereich Oecotrophologie (Oe) Studiengangskoordination und Praxisreferat für die Studiengänge B. Sc. Ernährung, Gesundheit, Lebensmittelwirtschaft B. Sc. Verpflegungs- und Versorgungsmanagement M. Sc. International Food Business and Consumer Studies Helga Keil Tel.: 0661/ Studiengangskoordination für den Studiengang: M. Sc. Public Health Nutrition Annika Wessendorf Tel.: 0661/

14 Fachbereich Pflege und Gesundheit (PG) Studiengangskoordination für die Studiengänge B. Sc. Pflege B. Sc. Pflegemanagement (auch Praxisreferat) B. Sc. Physiotherapie Christine Ernst Tel.: 0661/ Studiengangskoordination für den Studiengang B. Sc. Gesundheitsmanagement Anja Lehmeyer Tel.: 0661/ Studiengangskoordination für die Studiengänge B. Sc. Gesundheitsförderung (auch Praxisreferat) M. Sc. Public Health Susan Wank Tel.: 0661/ Studiengangskoordination für den Studiengang B. Sc. Hebammenkunde Mira Pflanz Tel. 0661/ Studiengangskoordination für den Studiengang M. Sc. Public Health Nutrition Annika Wessendorf Tel.: 0661/ Praxisreferat für den Studiengang B. Sc. Pflege Christine Loewenhardt Tel.: 0661/ Ansprechpartner für den Studiengang M. A. Pädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe Universität Kassel Dr. Juliane Dieterich Tel.: 0561/ E.Mail: 14

15 Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften (SK) Studiengangskoordination für den Studiengang B. A. Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt interkulturelle Beziehungen Philipp Weidemann Tel.: 0661/ Studiengangskoordination LL. B Sozialrecht Marek Liwoch Tel.: 0661/ info.sozialrecht@sk.hs-fulda.de Praxisreferat für den Studiengang LL. B Sozialrecht Anke Schäfer Tel.: 0661/ praxisreferat.sozialrecht@sk.hs-fulda.de Studiengangskoordination für den Studiengang M. A. Intercultural Communication and European Studies Ilka Gersemann Tel.: 0661/ ilka.gersemann@sk.hs-fulda.de Ansprechpartner für den Studiengang LL. M Sozialrecht und Sozialwirtschaft an der Universität Kassel Fachbereich Sozialwesen (SW) Studiengangskoordination für die Studiengänge B. A. Soziale Arbeit Präsenz M. A. Psychosoziale Beratung und Therapie Petra Hohmann Tel.: 0661/ Petra.Hohmann@sw.hs-fulda.de Studiengangskoordination für die Studiengänge B. A. Soziale Arbeit Online M. A. Soziale Arbeit 15

16 Michaela Leibold Tel.: 0661/ Studiengangskoordination für die Studiengänge B. A. Frühkindliche Inklusive Bildung B. A. Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung Janina L. von Niebelschütz Tel.: 0661/ Praxisreferat Manfred Hagemann Raum O 209 Tel.: 0661/ manfred.hagemannsw.hs-fulda.de Fachbereich Wirtschaft (W) Fachbereichsassistenz Anja Schneider Tel.: 0661/ anja.schneider@w.hs-fulda.de Referentin Internationales Management Adrienne Stickel Tel.: 0661/ adrienne.stickel@w.hs-fulda.de Praxisreferat Martina Langsch Tel.: 0661/ martina.langsch@w.hs-fulda.de Duales Studium Ansprechpartnerin für die dualen Studiengänge Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung Elektrotechnik und Informationstechnik Hebammenkunde Logistikmanagement Ilona Jehn Tel.: 0661/ ilona.jehn@verw.hs-fulda.de 16

17 Wissenschaftliche Weiterbildung an der Hochschule Fulda Wissenschaftliche Weiterbildung bedeutet die enge Verzahnung von Praxisnähe mit theoretischer Fundierung auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft und Forschung. Ziel der Weiterbildungen ist der Ausbau beruflicher Handlungskompetenz. Alle Programme werden berufsbegleitend angeboten und setzen sich aus einer Abfolge von Präsenz- und Selbststudienphasen zusammen, so dass die TeilnehmerInnen zu einem großen Teil selbst bestimmen können, wann und wo sie ihr Lernpensum absolvieren möchten. Weitere Informationen und Kontakt: Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung Jennifer Kroll Sekretariat, Organisation 0661/ Fax: 0661/ Die aktuellsten Weiterbildungsangebote sowie Kosten etc. unter: Bezeichnung der Weiterbildung Abschluss Dauer Ernährungspsychologie Zertifikat 20 Präsenztage, Selbststudienphasen Lebensmittelqualität Zertifikat 12 Präsenzbausteine Palliative Care Zertifikat 20 Präsenztage, studienbegleitende Projektarbeit Professionelles Coaching Zertifikat 27 Präsenztage, begleitet von E-learning, Lerncoaching und Lehrsupervisionen Schuldnerberatung Zertifikat 20 Präsenztage, Selbststudienphasen Sozialkompetenz Zertifikat 2 Semester Case Management Zertifikat Januar-Juni 17

18 Einrichtungen der Hochschule Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) Marquardstraße 35, Gebäude J, Fulda Der AStA ist die Interessenvertretung aller Studierenden der Hochschule Fulda und erste Anlaufstelle für Studierende bei Problemen mit dem Studienalltag, bei Beratungsbedarf und für alle, die das Geschehen an der Hochschule aktiv mitgestalten wollen. Die studentische Mitbestimmung an der Hochschule Fulda ist abhängig von der Anzahl und dem Engagement der Studierenden. 0661/ Öffnungszeiten: Montag Freitag von 09:00 Uhr 11:00 Uhr Der AStA erbringt neben seinen hochschulpolitischen Aufgaben Sach- und Dienstleistungen. Diese sind u. a. Verwaltung, Bereitstellung und Empfehlungen in einer Wohnungsangebotsliste Verwaltung und Bereitstellung einer Jobbörse Verkauf des Internationalen Studentenausweises (ISIC) Kopieren, Drucken und Binden Kartei für Mitfahrgelegenheiten (Foyer Gebäude E) Angebot einer Rechts- und Mietrechtsberatung Verleih von Fetenmaterial Rückerstattung und Verwaltung des Semestertickets Studentisches Darlehen Beglaubigungen Weitere Informationen unter: Big Band Die Big Band der Hochschule Fulda setzt sich aus Studierenden und Angehörigen verschiedenster Fachbereiche der Hochschule Fulda, ehemaligen Studierenden und auch externen Musikern zusammen. Während des Semesters trifft sich die Big Band einmal wöchentlich zur gemeinsamen Probe. Die Proben werden seit der Gründung von Andreas Spieldiener geleitet. Das Repertoire erstreckt sich vom klassischen Bigband-Stil à la Count Basie über Soulnummern bis hin zu Hits aus Rock und Pop. Das Ziel ist es, mit der Big Band einen künstlerischen Ausgleich zum studentischen Alltag zu bieten. Weitere Informationen unter Ansprechpartner: Andreas Spieldiener, Kontakt: 01578/ , 18

19 Familiengerechte Hochschule / Kinderbetreuung Zentrale Studienberatung - Familienbüro Zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle für alle Fragen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Studium. Das Familienbüro berät, informiert und unterstützt studierende Eltern, auch werdende, sowie Studierende mit pflegebedürftigen Angehörigen und Studieninteressierte mit Familie. Jennifer Glindemann Marie Lorsbach Gebäude B, Raum 010 Gebäude B, Raum / / familienbuero@hs-fulda.de familienbuero@hs-fulda.de Sprechzeiten nach Vereinbarung Sprechzeiten nach Vereinbarung Schulkindbetreuung in den Ferien Das Angebot umfasst eine Betreuung für 6-12 jährige Schulkinder von Hochschulangehörigen, auf Wunsch inklusive warmem Mittagessen zu 3 /Mahlzeit. Neben Ausflügen, Besichtigungen und kleinen Workshops können die Kinder gemeinsam oder in kleinen Gruppen spielen, sich kreativ betätigen, erhalten Gelegenheiten sich auszutoben, frühstücken gemeinsam und... Für Kinder von Studierenden ist die Betreuung kostenfrei! Nähere Informationen finden Sie unter Schulkindbetreuung am Nachmittag Im Rahmen einer Kooperation besteht für Kinder von Studierenden und Mitarbeitern das Angebot an der pädagogischen Mittagsbetreuung der Marquardschule mit all ihren Angeboten teilzunehmen. Die Kinder haben also die Möglichkeit, ein warmes Mittagessen zu erhalten und an den Arbeitsgemeinschaften und der Hausaufgabenhilfe teilzunehmen. Die Betreuung wird täglich ab 11:45 Uhr angeboten und ist nach Absprache bis 16:30 Uhr möglich. Sie kann jedoch nur an einzelnen Tagen besucht werden und verlangt eine Mitgliedschaft im Förderverein der Marquardschule. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Andreas Baumann, andreas.baumann@verw.hs-fulda.de. akademinis e.v. Die Krabbelgruppe akademinis e.v. ist eine Einrichtung, in der Kleinkinder ab zehn Monaten bis zum vollendeten dritten Lebensjahr durch ausgebildetes Fachpersonal betreut und gefördert werden. (Die Einrichtung hat eine Warteliste. Bedenken Sie eine frühzeitige Anmeldung) Öffnungszeiten: Mo bis Fr 7:30 Uhr 17:00 Uhr Anmeldung und Besichtigung: Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit Sandy Bodenhöfer 0661/ , Gebäude P, info@akademinis.de, 19

20 KinderStube - Kinderbetreuung stundenweise und bedarfsorientiert Die KinderStube bietet Studierenden und Beschäftigten der Hochschule eine Betreuungsmöglichkeit - auch schon für die ganz Kleinen - direkt auf dem Campus. Die Kinder können in Zeiten von Lehrveranstaltungen, kurzzeitig jedoch regelmäßig jede Woche betreut werden. Es wird versucht, Eltern auch in Notfall- und Ausnahmesituationen zu unterstützen und einmalige kurzfristige Betreuungen zu organisieren. Ansprechpartnerin: Sandy Bodenhöfer 0661/ familie@hs-fulda.de Gesundheitsfördernde Hochschule Fulda Aufgabe und Ziel der Gesundheitsfördernde Hochschule Fulda (GFH) ist es, gesunde und gesundheitsfördernde Lebens-, Studien- und Arbeitsbedingungen an der Hochschule Fulda zu etablieren und zu fördern. Die GFH ist eine hochschulweite und fachbereichsübergreifende Plattform für Studierende und Beschäftigte, um sich zu artikulieren und das eigene Studien, Lebens- und Arbeitsumfeld an der Hochschule Fulda aktiv mitzugestalten. Die GFH bietet den Studierenden aller Fachbereiche die Möglichkeit, an der Hochschule Fulda neben theoretischem Wissen auch praktische Erfahrungen zu sammeln, die eigene Teamfähigkeit, Kommunikation und Selbstorganisation zu stärken und die Studienzeit nebenbei interessant, praxisnah und kreativ zu gestalten. Konkret kann dies erfolgen, durch die Mitarbeit in der studentischen AG STARK ein Praktikum ein berufspraktisches Semester (BPS) die Erstellung einer Hausarbeit oder einer Abschlussarbeit. Weitere Informationen unter: Ansprechpartnerin: Angela Reichelt Kontakt: angela.reichelt@hs-fulda.de, Tel , Raum B 202 Hochschulgemeinden Evangelische Studierenden Gemeinde (ESG) Hochschulpfarrerin Anke Haendler-Kläsener Heinrich-von-Bibra-Platz 14a Fulda 0661/ /-401 Sprechstunden: Montags 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung Sprechstunde an der Hochschule Fulda während der Vorlesungszeit: Dienstags 10:00 Uhr - 12:30 Uhr, Gebäude B, Raum

21 Katholische Hochschulgemeinde (KHG) Hochschulpfarrer Prof. Dr. Peter Schallenberg Amand-Ney-Str Fulda 0661/ Sprechstunden: Dienstags 13:30 Uhr 14:30 Uhr und nach Vereinbarung Hochschulsport Die Hochschule Fulda bietet den Studentinnen und Studenten vielfältige Möglichkeiten der sportlichen Betätigung. Beratung und Auskünfte zum Hochschulsport: Dr. Jan Ries, Sportreferat, Gebäude D, Raum 104 und / und jan.ries@hs-fulda.de Das aktuelle Sportprogramm unter: Hochschul- und Landesbibliothek Fulda (HLB) Sekretariat: Gertrud Mertens, 0661/ hlb@hlb.hs-fulda.de a) Standort: Marquardstraße 35, Gebäude E Ausleihe: 0661/ Öffnungszeiten in der Vorlesungszeit: Mo bis Fr 9:00 Uhr - 20:00 Uhr, Sa 10:00 Uhr - 15:00 Uhr Geänderte Öffnungszeiten in der vorlesungsfreien Zeit b) Standort: Heinrich-von-Bibra-Platz 12 Ausleihe: 0661/ Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do 9:30-17:00 Uhr, Di 9:30-18:00Uhr, Fr 9:30-18:00 Uhr, jeder 1. Samstag im Monat 9:30-12:30 Uhr Öffnungszeiten mit zusätzlichen Hinweisen im Internet: MentorinnenNetzwerk Das MentorinnenNetzwerk ( zielt darauf ab, Frauen beim Studieneinstieg, im Studium und beim Übergang in den Beruf in naturwissenschaftlich-technischen Fächern kompetent und in persönlichem Kontakt zu begleiten. Studentinnen (Mentees) erhalten inhaltliche und fachliche Beratung in entscheidenden Studienphasen durch berufserfahrene Frauen (Mentorinnen) aus Wirtschaft und Wissenschaft. Ansprechpartnerin: Karin Heß, Studienberaterin in der Zentralen Studienberatung (ZSB) 0661/ , SSC, Raum 11 21

22 Psychotherapeutische Beratungsstelle (PBS) Die Psychotherapeutische Beratungsstelle (PBS) ist ein Service der Zentralen Studienberatung (ZSB) in Zusammenarbeit mit psychotherapeutisch/ psychologisch/ medizinisch qualifizierten Dozenten. Sie versteht sich als Anlaufstelle zur Krisenintervention in psychischen Not- und Konfliktsituationen. Die PBS kann auch zur Abklärung eventueller weiterer diagnostischer oder therapeutischer Maßnahmen genutzt werden und ist bei der Einleitung von Therapiemaßnahmen außerhalb der Hochschule behilflich. Das Beratungsangebot wendet sich ausschließlich an Studierende der Hochschule Fulda. Koordinatorin der PBS ist die Studienberaterin Karin Heß. Erstkontakt, telefonische oder persönliche Anmeldungen sind bei Karin Heß oder Konrad Fleckenstein in der ZSB im SSC unter 0661/ ,-692 oder per möglich. Schreibwerkstatt Die Schreibwerkstatt ist eine Beratungsstelle für alle Studierenden der Hochschule Fulda. In dieser Einrichtung können sich Studierende bei der Anfertigung schriftlicher Arbeiten und der Vorbereitung von Referaten beraten lassen. Speziell ausgebildete studentische Tutorinnen und Tutoren geben in Einzelgesprächen Rückmeldung zu Ihren schriftlichen Arbeiten, helfen beim Strukturieren und Formulieren. Weitere Informationen unter: Ansprechpartnerin: Amata Schneider-Ludorff 0661/ (nachmittags) START-Agentur Kontaktstelle der Hochschule Fulda für das Thema Existenzgründung Seminare Workshops und Vorträge Individuelle Beratung und Coaching Exist-Anträge Gründerbüros Ansprechpartnerin: Claudia Steinhauer Gebäude B Raum 002a Sprechzeiten nach Vereinbarung: 0661/ /- 916 (AB) claudia.steinhauer@verw.hs-fulda.de, 22

23 Einrichtungen des Studentenwerks in Fulda Das Studentenwerk Gießen ist das Dienstleistungsunternehmen für Studierende rund ums Studium in Fulda. Das Serviceangebot gliedert sich in vier Bereiche: Studienfinanzierung (BAföG etc.), Verpflegung von Studierenden mit preiswerten, abwechslungsreichen Speisen und Getränken (Mensa), Bereitstellung von günstigem Wohnraum für Studierende (Studentenwohnheime) und Beratung & Service. Das Servicebüro des Studentenwerks befindet sich in unmittelbarer Nähe zum SSC in der Daimler-Benz-Straße 5a. Öffnungszeiten: Mo bis Do 9:00 Uhr - 15:00 Uhr, Fr 9:00-14:30 Uhr, Amt für Ausbildungsförderung Das Amt für Ausbildungsförderung befindet sich im Servicebüro des. Hier berät Sie das BAföG-Team zu allen Fragen der Studienfinanzierung, insbesondere zum Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). 0661/69031 ausbildungsfoerderung@studwerk.uni-giessen.de BAföG - Antragsbearbeitung Persönliche Studienfinanzierungsberatung Antragsannahme AFBG ( Meister-BAföG ) Beratung und Service Die Sozialberatung unterstützt Studierende bei Fragen und Problemen, die nicht direkt im Zusammenhang mit dem Studienfach, sondern vielmehr mit dem Studienalltag stehen. Dies können finanzielle Engpässe sein, Schwierigkeiten, als Mutter oder Vater das Studium mit Kind organisatorisch in den Griff zu bekommen, spezielle Belange behinderter oder chronisch kranker Studierender, versicherungs-technische Fragen oder der Wunsch internationaler Studierender, sich an ihrem Hochschulstandort in das lokale Leben zu integrieren. Die Abteilung Beratung & Service stellt den Internationalen Studierendenausweis (ISIC) sowie die Berechtigungskarte für den Kinderteller aus und hält Informationen zur studentischen Versicherung und zu Wohnungs- und Jobangeboten für Sie bereit. Öffnungszeiten der Sozialberatung im Servicebüro: Mo bis Fr 11:00 Uhr - 14:00 Uhr und nach Vereinbarung 0661/ , Fax: 0661/ sozialberatung.fulda@studwerk.uni-giessen.de Mensa Am Hochschulstandort Fulda betreibt das Studentenwerk die Mensa mit Cafeteria direkt auf dem Campus-Gelände. Sie bietet von Frühstück über Mittagessen bis zum Snack am Nachmittag ein komplettes Verpflegungsangebot zu studierendenfreundlichen Preisen an. 23

24 Was das Mensateam wann für Sie kocht und die aktuellen Öffnungszeiten, können Sie im Internet unter (Quicklink in der rechten Spalte der Startseite anklicken) erfahren. Studentisches Wohnen In den Wohnheimen in der Wiesenmühlenstraße und am Heinrich-von-Bibra-Platz finden 215 Studierende preisgünstigen Wohnraum. Den Antrag für die Aufnahme in ein Studentenwohnheim finden Sie auf unserer Website: (>Wohnheimantrag online<, Quicklink in der rechten Spalte) Er kann online ausgefüllt und an die Wohnheimverwaltung gesendet werden. 0641/ Hinweise für den Einstieg Es lohnt sich, in Fulda zu studieren und zu leben. Damit der Einstieg leichter fällt, hier einige Hinweise und Tipps: Hochschulinformationstag Der Hochschulinformationstag der Hochschule Fulda findet am 7. Mai 2014 statt und bietet die Gelegenheit, hinter die Kulissen der Hochschule Fulda zu blicken. In einem breit gefächerten Veranstaltungsprogramm können sich die Besucherinnen und Besucher über Inhalt, Aufbau und Perspektiven insbesondere der Bachelor-Studiengänge informieren und einen ersten Blick auf den Studienalltag werfen. Die Fachbereiche bieten Laborführungen an und öffnen ihre Vorlesungen für Interessierte. Weitere Informationen unter: Vorlesungsverzeichnis Unter der Adresse: steht das Vorlesungsverzeichnis für alle Studiengänge online zur Verfügung. Studien- und Prüfungsordnung Die Studien- und Prüfungsordnungen enthalten wichtige Informationen eines Studiengangs. Die derzeitig gültigen Ordnungen genehmigter Studiengänge stehen unter: Studentische Beratung Die studentischen BeraterInnen unterstützen die zentrale und fachbezogene Studienberatung an den einzelnen Fachbereichen. Aus ihrer studentischen Erfahrung informieren und beraten sie Studieninteressierte und Studierende zu allen Fragen rund um das Studium. 24

25 Vorkurse Die Fachbereiche Angewandte Informatik (AI), Elektrotechnik und Informationstechnik (ET) und Lebensmitteltechnologie (LT) bieten vor Studienbeginn vierzehntägige Vorkurse an, um den Übergang von der Schule/Ausbildung ins Studium zu erleichtern. FB AI: Mathe Vorkurs FB ET: Vorbereitungskurs Elektrotechnik FB ET : Fuldaer Brückenkurs Mathematik FB LT: Vorkurse in Mathematik und Chemie Intensivkurse Der Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften (SK) bietet in den Semesterferien Intensivsprachkurse an. Erstsemesterinfo Das Studium beginnt mit Begrüßungs-, Informations- und Einführungsveranstaltungen, mit Stadtführungen und Partys. Das Programm dazu erscheint als Erstsemesterinfo rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn und wird bei der Einschreibung überreicht. Ersti-Reader (AStA) Wer einen studentischen Ratgeber mit allen Informationen über Hochschulpolitik, Gremienarbeit und wichtige Ansprechpartner sucht, sollte sich den Ersti-Reader vom AStA besorgen. Er enthält wichtige Tipps rund ums Studium, Wohnen und Ausgehen. Bürgerbüro der Stadt Fulda Magistrat der Stadt Fulda, Bürgerbüro im Stadtschloss, Schlossstraße 1, Fulda. Das Bürgerbüro ist die erste Anlaufstelle der Stadtverwaltung Fulda. Dort können Studierende ihren Wohnsitz an-, um- oder abmelden, Dokumente beglaubigen oder Meldebescheinigungen ausstellen lassen. 0661/ , buergerbuero@fulda.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr Uhr, Mi Uhr, Sa Uhr 25

26 Willkommen in Fulda Das Infoheft Willkommen in Fulda informiert über die historischen Sehenswürdigkeiten, Museen und andere herausragende Einrichtungen der Stadt. Zu beziehen über Tourismus und Kongressmanagement Fulda, Bonifatiusplatz 1, Fulda. 0661/ , -1813, oder als pdf-datei über die homepage: Wohnen in Fulda Bei der Wohnungssuche sind die Aushänge im SSC, auf dem Campus der Hochschule und die Wohnungsbörse des AStA unter hilfreich. Weitere Angebote ( z. B. private Wohnheime, private Vermieter usw.) unter: Natürlich ist es auch möglich in der Fuldaer Zeitung, unter / , nach Angeboten zu suchen oder selbst eine Kleinanzeige zu schalten. Eine weitere beliebte und häufig genutzte Seite ist: 26

STUDIENINFO 2015 Hochschule Fulda University of Applied Sciences

STUDIENINFO 2015 Hochschule Fulda University of Applied Sciences STUDIENINFO 2015 Hochschule Fulda University of Applied Sciences Herausgeber: Redaktion: Der Präsident der Hochschule Fulda Leipziger Straße 123, 36037 Fulda Zentrale Studienberatung: Cornelia Döttger

Mehr

Was tun, wenn es einmal holprig wird?

Was tun, wenn es einmal holprig wird? Was tun, wenn es einmal holprig wird? Mareile Hankeln Die Beratungseinrichtungen der Hochschule Bremen stellen sich vor Sie finden uns im Internet: www.studienberatung.hs-bremen.de Studienberatung STUDIENBERATUNG

Mehr

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Verfasst von Carola Ossenkopp-Wetzig 2012; Überarbeitung 2013: Gesa Pusch Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler

Mehr

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Master-Zulassungsordnung (MZO) Master-Zulassungsordnung (MZO) für den Master-Studiengang Digital Business Management (M.A.) (Vollzeit und Weiterbildung) der RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE KÖLN University of Applied Sciences Rechtsträger:

Mehr

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Hinweise für Studierende in den Bachelorstudiengängen Business Administration (B.A.; Rheinbach) Betriebswirtschaft (B.Sc.;

Mehr

Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig

Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig 13/65 Universität Leipzig Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig Vom 26. Februar 2013 Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im Freistaat

Mehr

STUDIENINFO 2013 Hochschule Fulda University of Applied Sciences

STUDIENINFO 2013 Hochschule Fulda University of Applied Sciences STUDIENINFO 2013 Hochschule Fulda University of pplied Sciences Herausgeber: Redaktion: Der Präsident der Hochschule Fulda Marquardstr. 35, 36039 Fulda Zentrale Studienberatung: Karin Heß, Corinna Steinebronn

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013 Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013 Lesefassung vom 21. Januar 2013 Auf Grund von 63 Abs. 2 und 19 Abs. 1 Satz 2 Nr.

Mehr

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? FAQ -Übersicht 0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? 1. Warum wird meine Email nicht beantwortet? 2. Ich kann zu den Sprechzeiten nicht vorbeikommen,

Mehr

Ausbildung, Studium oder Ausland oder? Was mache ich nach dem Abitur? Tipps zur Berufsorientierung 08.10.2012

Ausbildung, Studium oder Ausland oder? Was mache ich nach dem Abitur? Tipps zur Berufsorientierung 08.10.2012 Rainer Thiel Berater für akademische Berufe Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen Ausbildung, Studium oder Ausland oder? Was mache ich nach dem Abitur? Tipps zur Berufsorientierung 08.10.2012 Seite Themen

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: 01.03.2016 Nr: 377. Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: 01.03.2016 Nr: 377. Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert AMTLICHE MITTEILUNGEN Datum: 01.03.2016 Nr: 377 Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert Herausgeber: Präsident Hochschule RheinMain Kurt-Schumacher-Ring 18

Mehr

ORDNUNG ÜBER BESONDERE ZUGANGS- UND ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ELEKTROTECHNIK UND METALLTECHNIK

ORDNUNG ÜBER BESONDERE ZUGANGS- UND ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ELEKTROTECHNIK UND METALLTECHNIK ORDNUNG ÜBER BESONDERE ZUGANGS- UND ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN FÜR DEN KONSEKUTIVEN MASTERSTUDIENGANG LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN IN DEN BERUFLICHEN FACHRICHTUNGEN ELEKTROTECHNIK UND METALLTECHNIK

Mehr

Was tun, wenn es einmal holprig wird? Die Beratungseinrichtungen der Hochschule Bremen stellen sich vor

Was tun, wenn es einmal holprig wird? Die Beratungseinrichtungen der Hochschule Bremen stellen sich vor Was tun, wenn es einmal holprig wird? Die Beratungseinrichtungen der Hochschule Bremen stellen sich vor Sie finden uns im Internet: www.studienberatung.hs-bremen.de -> Weitere Beratungsangebote auf FACEBOOK

Mehr

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Studium Generale an der Hochschule Aalen an der Hochschule Aalen Warum? Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements Umsetzung der Anforderungen des Bologna Prozesses Stärkung der Sozialkompetenzen und Softskills Teamfähigkeit Selbständigkeit

Mehr

Informationsveranstaltung Bachelor HRGe 3. Fachsemester

Informationsveranstaltung Bachelor HRGe 3. Fachsemester Informationsveranstaltung Bachelor HRGe 3. Fachsemester Dr. Robert Klaper FB Biologie klapper@uni-muenster.de Sprechstunde: mittwochs 8:30 Uhr - 12.00 Uhr ohne Termin; außerhalb dessen nach Terminvereinbarung

Mehr

Studieren ohne Abitur. Hochschulzugang und Unterstützungsangebote für beruflich Qualifizierte an der TH Nürnberg

Studieren ohne Abitur. Hochschulzugang und Unterstützungsangebote für beruflich Qualifizierte an der TH Nürnberg Studieren ohne Abitur Hochschulzugang und Unterstützungsangebote für beruflich Qualifizierte an der TH Nürnberg Studieren ohne Abitur Themen 1. Zulassungsvoraussetzungen für ein Studium ohne Abitur 2.

Mehr

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Master-Zulassungsordnung (MZO) Master-Zulassungsordnung (MZO) für den Master-Studiengang Steuerrecht (LL.M.) der RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE KÖLN University of Applied Sciences Rechtsträger: Rheinische Fachhochschule Köln ggmbh nachfolgend

Mehr

Duales Studium an der HFD Praxis und Theorie optimal verbinden

Duales Studium an der HFD Praxis und Theorie optimal verbinden Duales Studium an der HFD Praxis und Theorie optimal verbinden Vortragsreihe Wege ins Studium Duales Studium Studieren und Arbeiten Ilona Jehn, Koordinatorin für Duales Studium 25 Oktober 2012 Inhalt Hochschule

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 02-2014

Mitteilungsblatt Nr. 02-2014 Mitteilungsblatt Nr. 02-2014 Inhalt: vorläufige Zulassungsordnung für den postgradualen Studiengang Master of Social Work Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession (ZulO-MSW-MA) Seite: 1-3 Datum: 26.03.2014

Mehr

???? ???? ???? Das neue. Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen. bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen

???? ???? ???? Das neue. Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen. bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen Wie komme ich an einen Studienplatz? Das neue???????? Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen???? bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen Das neue Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen

Mehr

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende Praktikum außerhalb Europas Informationen für Studierende Liebe Studentin, lieber Student, Sie wollen im Laufe Ihres Studiums internationale Erfahrungen sammeln und interkulturelle Kompetenzen erlangen?

Mehr

Merkblatt für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife und für Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife

Merkblatt für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife und für Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife Duale Hochschule Baden-Württemberg Präsidium Friedrichstraße 14, 70174 Stuttgart Merkblatt für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife und für Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin mit Abschlussziel Staatsexamen

Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin mit Abschlussziel Staatsexamen Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin mit Abschlussziel Staatsexamen Informationen zum Bewerbungsverfahren für Studienbewerber/innen ohne Staatsangehörigkeit eines EU-/EWR-Mitgliedsstaats mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung

Mehr

Erstsemester-Infoabend SS 2015. des Fachschaftsrats Elektrotechnik (FaRa-E)

Erstsemester-Infoabend SS 2015. des Fachschaftsrats Elektrotechnik (FaRa-E) Erstsemester-Infoabend SS 2015 des Fachschaftsrats Elektrotechnik (FaRa-E) Willkommen in der Fakultät Elektrotechnik Programm des heutigen Info Abends Vorstellung eurer Studentischen Vertretung Wo? und

Mehr

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007 UNIVERSITÄT LEIPZIG Inhalt ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007 1 Gasthörerschaft 2 Zulassung 3 Geltungsdauer der Zulassung 4 Der Gasthörerschein

Mehr

Deutschland- Stipendien

Deutschland- Stipendien Bildquelle: http://tinyurl.com/ol37yyo DEUTSCHLANDSTIPENDIEN DER CVJM-HOCHSCHULE Deutschland- Stipendien 300 Euro für dein Studium! Jetzt online bewerben! www.cvjm-hochschule.de/stipendien Prof. Dr. Germo

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik i f tik und Wirtschaftsrecht ht P r ü f u n g s a m t Dr. Jürgen Ehlgen (Leiter des Prüfungsamts) P r ü f u n

Mehr

b. Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife der Fachrichtung Wirtschaft

b. Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife der Fachrichtung Wirtschaft 6 2. Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife: Sofern Studieninteressierte die fachgebundene Hochschulreife erworben haben, gilt folgendes: Die fachgebundene Hochschulreife berechtigt gemäß

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER- PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTER- ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL befürwortet in der 74. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre

Mehr

Studentenwerk Kassel. damit Studieren gelingt. www.studentenwerk-kassel.de

Studentenwerk Kassel. damit Studieren gelingt. www.studentenwerk-kassel.de Studentenwerk Kassel damit Studieren gelingt. www.studentenwerk-kassel.de Studentenwerk was ist das? Aus einer Hand BAföG Studentisches Wohnen Hochschulgastronomie Beratungsangebote Besondere Angebote

Mehr

ZSB Zentrale Studienberatung ZSB. Programm zum Studienstart 2016/

ZSB Zentrale Studienberatung ZSB. Programm zum Studienstart 2016/ ZSB Zentrale Studienberatung ZSB Programm zum Studienstart 2016/2017 17. 10. 21.10.2016 ZSB Zentrale Studienberatung ZSB Programm zum Studienstart 2016/2017 17. 10. 21.10.2016 Grußwort des Präsidenten

Mehr

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Master-Zulassungsordnung (MZO) Master-Zulassungsordnung (MZO) für den Master-Studiengang Business Administration (M.A.) der RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE KÖLN University of Applied Sciences Rechtsträger: Rheinische Fachhochschule Köln

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2015/16. Informationen für Studieninteressierte

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2015/16. Informationen für Studieninteressierte UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS Wintersemester 2015/16 Informationen für Studieninteressierte Studienangebote mit Masterabschluss an der Technischen Hochschule Mittelhessen

Mehr

Der Start ins Fernstudium

Der Start ins Fernstudium Der Start ins Fernstudium Dr. Thorsten Junge Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik Zentrale Webseiten - Studienportal Bildungswissenschaft: http://babw.fernuni-hagen.de - Lernplattform Moodle:

Mehr

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein. Bachelor of Science BWL: Studierende, welche im Sommersemester 2012 die Bachelorarbeit schreiben möchten, müssen sich im Zeitraum 10.01. bis 23.01.2012 in FlexNow voranmelden. Aufgrund der Voranmeldung

Mehr

Kooperationsvereinbarung für den Fernstudiengang B.A. Bildung & Erziehung (dual)

Kooperationsvereinbarung für den Fernstudiengang B.A. Bildung & Erziehung (dual) Formblatt 1 Kooperationsvereinbarung für den Fernstudiengang B.A. Bildung & Erziehung (dual) zwischen (Träger). (Ansprechpartner).. (Adresse) und dem Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT Informationen der Fachstudienberatung FAQ: Die Anerkennung politikwissenschaftlicher Studienleistungen aus dem Ausland Stand Dezember 2011 Tobias Ostheim, Fachstudienberater

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] 1. Um im Fach Kunstgeschichte, Bereich I, das universitäre Diplom eines Bachelor of Arts (BA) zu erlangen, müssen die Studierenden 120 ETCS Punkte in vier Teilbereichen

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Ausgabe Nr. 36 11. Jahrgang Gelsenkirchen, 11.11.2011 Inhalt: 1. 1. Satzung zur Änderung der Masterprüfungsordnung (MPO) Seite für den Studiengang Internet-Sicherheit

Mehr

Die Allgemeinen Bestimmungen für Masterprüfungsordnungen (der THM) finden Sie unter:

Die Allgemeinen Bestimmungen für Masterprüfungsordnungen (der THM) finden Sie unter: Sehr geehrte Studierende, als Studierende der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) besteht für Sie die Möglichkeit, sich gleichwertige Leistungen, die an einer Hochschule erbracht wurden, anerkennen

Mehr

21/13 22. Mai 2013 Amtliches Mitteilungsblatt

21/13 22. Mai 2013 Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 21/13 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite 303 21/13 22. Mai 2013 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Zugangs- und Zulassungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Angewandte Informatik

Mehr

(Hochschulgesetz HG NRW) vom 31. Oktober 2006 (GV. NRW. Seite 474) erlässt

(Hochschulgesetz HG NRW) vom 31. Oktober 2006 (GV. NRW. Seite 474) erlässt Hochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Ordnung über die 1. Änderung der MPO der berufsbegleitenden Masterstudiengänge I. Innovations- und Informationsmanagement

Mehr

FAQ zum Deutschlandstipendium

FAQ zum Deutschlandstipendium FAQ zum Deutschlandstipendium Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis Deutschlandstipendium 1. Deutschlandstipendium 1.1 Zweck des Stipendiums und Förderfähigkeit 1. Deutschlandstipendium 1.2 Art und

Mehr

Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Fachhochschule Frankfurt am Main

Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Fachhochschule Frankfurt am Main Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Hochschulzugangsprüfung für beruflich Qualifizierte für den Studienbereich Rechtsund Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Facheinführung Mathematik

Facheinführung Mathematik Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real- und Gesamtschulen Daniel Frischemeier Institut für Mathematik Wintersemester 2014/2015 Gliederung Aufbau des Studiums Leistungen im Studium Ansprechpartner

Mehr

Checkliste Bachelor Bewerbung

Checkliste Bachelor Bewerbung Checkliste Bachelor Bewerbung Welche Unterlagen muss ich zur Bewerbung für einen Studiengang bei der Hochschule Aalen einreichen? (Checkliste für zulassungsbeschränkte Studiengänge) Wichtig: Bewerbungsschluss

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

Studienplanmäßig ist die Praxisphase im 4. Semester angesiedelt mit einer Laufzeit von 10 Wochen als Vollzeitpraktikum.

Studienplanmäßig ist die Praxisphase im 4. Semester angesiedelt mit einer Laufzeit von 10 Wochen als Vollzeitpraktikum. Beuth Hochschule Fachbereich IV Luxemburger Straße 9 13353 Berlin Informationen für Studierende zur Praxisphase Studiengang Facility Management Der Praxisbeauftragte Haus Beuth, Zimmer A 122A Luxemburger

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

Für diesen Studiengang können Sie sich nur im Rahmen von Stellenausschreibungen der Freien und Hansestadt Hamburg bewerben.

Für diesen Studiengang können Sie sich nur im Rahmen von Stellenausschreibungen der Freien und Hansestadt Hamburg bewerben. Wie sieht das Tätigkeitsfeld aus? Der viersemestrige berufsbegleitende Weiterbildungsmaster Public Management ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen den Zugang zur Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt

Mehr

PRÜFUNGSAUSSCHUSS WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN. Obligatorische Fachstudienberatung Langzeitstudierende

PRÜFUNGSAUSSCHUSS WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN. Obligatorische Fachstudienberatung Langzeitstudierende Obligatorische Fachstudienberatung Langzeitstudierende 1 Ansprechpartnerin des Prüfungsausschusses/ Fachstudienberatung Dr. phil. Alexandra Rese (Studium Wirtschaftsingenieurwesen und Promotion an der

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen

Mehr

Financial Management. master

Financial Management. master Financial Management master Vorwort Studiengangleiterin Prof. Dr. Mandy Habermann Liebe Studieninteressierte, mit dem Master-Studiengang Financial Management bieten wir Ihnen, die Sie einerseits erste

Mehr

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN/FAQ FÜR STUDIENINTERESSIERTE UND BEWERBER/INNEN

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN/FAQ FÜR STUDIENINTERESSIERTE UND BEWERBER/INNEN HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN/FAQ FÜR STUDIENINTERESSIERTE UND BEWERBER/INNEN Anrechnung von Prüfungsleistungen, die an einer anderen Hochschule erbracht wurden - Kann ich mir Prüfungsergebnisse anrechnen lassen?

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 05/2010

Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 05/2010 Nr. 05/2010 vom 21.12.2010 Amtliches Mitteilungsblatt der FH Koblenz Seite 1 Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 05/2010 Koblenz, 21.12.2010 Herausgeberin: Die Präsidentin der Fachhochschule Koblenz Redaktion:

Mehr

Institut für Ethnologie

Institut für Ethnologie WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Institut für Ethnologie Studtstr. 21 48149 Münster Telefon: 0251/92401-0 Telefax: 0251/9240113 Studienprogramm für das Fach Ethnologie (Völkerkunde) 1 Institut

Mehr

Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht.

Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht. STUD.IP EIN KURZÜBERBLICK FÜR STUDIERENDE Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht. Stud.IP begleitet

Mehr

Hinweise zum Hauptpraktikum

Hinweise zum Hauptpraktikum Hinweise zum Hauptpraktikum Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Technik und Informatik Hamburg university of applied sciences Prof. Dr. A Suhl 1 Gliederung Sinn und Zweck des Hauptpraktikums

Mehr

Weiterbildung mit Kind Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie. Stuttgart, Juni 2014

Weiterbildung mit Kind Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie. Stuttgart, Juni 2014 Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie Stuttgart, Juni 2014 NEU: ab September 2014 ? Ja klar! Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gehört zu den Top-Themen der heutigen

Mehr

Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012

Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012 Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012 Gliederung 1 Bachelor of Science in Produk4on und Logis4k 2 Master of Science in Produk4on und Logis4k 3 Allgemeines 4

Mehr

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Homepage: Informieren Sie sich auf unseren Webseiten! Mathematisches Institut

Mehr

Beispielhafter Stundenplan bei einem Auslandsaufenthalt im 6. Semester

Beispielhafter Stundenplan bei einem Auslandsaufenthalt im 6. Semester Übersicht zu Stundenplänen bei erlassenen Praxis- und Auslandssemestern Empfohlener Standard-Stundenplan o Empfohlener Stundenplan für Studierende, die Praxissemester ableisten und keinen Auslandsaufenthalt

Mehr

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15.

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15. Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15. Oktober 2015 Der Rektor der Universität Bremen hat am 15. Oktober

Mehr

Startklar-Programm für ausländische Studienanfänger. Ansprechpartnerin im International Office:

Startklar-Programm für ausländische Studienanfänger. Ansprechpartnerin im International Office: DAS STARTKLAR -TEAM Startklar-Programm für ausländische Studienanfänger Kursleiter des Orientierungsprogramms: Jhoana Palacio Pineda Tanja Yakovleva Gulchachak Bagautdinova Tutorinnen: Lorena Barrera und

Mehr

Ordnung zu den Sprachkursen des Zentrums für HochschulBildung (zhb) / Bereich Fremdsprachen der Technischen Universität Dortmund vom 12.

Ordnung zu den Sprachkursen des Zentrums für HochschulBildung (zhb) / Bereich Fremdsprachen der Technischen Universität Dortmund vom 12. 16/2013 Seite 6 Ordnung zu den Sprachkursen des Zentrums für HochschulBildung (zhb) / Bereich Fremdsprachen der Technischen Universität Dortmund vom 12. Juli 2013 Aufgrund von 2 Absatz 4 und des 59 Absatz

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Softwaretechnik Fördern und fordern für Qualität we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts WARUM SOFTWARETECHNIK STUDIEREN? Der Computer ist

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig Universität Leipzig Philologische Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig Vom... Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im

Mehr

Vom 27. Oktober 2004. Präambel

Vom 27. Oktober 2004. Präambel Satzungen der Hochschule Furtwangen Technik, Informatik, Wirtschaft, Medien für das hochschuleigene Auswahlverfahren im Bachelor-Studiengang International Business Management Vom 27. Oktober 2004 Aufgrund

Mehr

Fragebogen für Universitäten und Fachhochschulen. CHE Hochschulranking 2014. Fragebogen für die Hochschulverwaltungen

Fragebogen für Universitäten und Fachhochschulen. CHE Hochschulranking 2014. Fragebogen für die Hochschulverwaltungen Fragebogen für Universitäten und Fachhochschulen CHE Hochschulranking 2014 Fragebogen für die Hochschulverwaltungen Ansichtsexemplar Hinweis: Es handelt sich hierbei um ein Muster des Fragebogens als MS

Mehr

Bewerbung und Einschreibung an der Universität Passau zum Sommersemester 2014. Webinar am 9. Januar 2014 Dr. Ulrike Bunge

Bewerbung und Einschreibung an der Universität Passau zum Sommersemester 2014. Webinar am 9. Januar 2014 Dr. Ulrike Bunge Bewerbung und Einschreibung an der Universität Passau zum Sommersemester 2014 Webinar am 9. Januar 2014 Dr. Ulrike Bunge Gliederung I. Bachelorstudiengänge und Lehramtsstudiengänge 1. Zulassungsarten a)

Mehr

Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts. www.gma-universities.de

Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts. www.gma-universities.de Marketing/Vertrieb/ Medien Master of Arts www.gma-universities.de Vorwort Prof. Dr. Bernd Scheed Studiengangleiter Liebe Studieninteressierte, die Hochschulen Ingolstadt und Augsburg bieten gemeinsam den

Mehr

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Master-Zulassungsordnung (MZO) Master-Zulassungsordnung (MZO) für den Master-Studiengang International Marketing and Media Management (M.A.) der RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE KÖLN University of Applied Sciences Rechtsträger: Rheinische

Mehr

Fachbereich Pflege und Gesundheit

Fachbereich Pflege und Gesundheit Montag, 12.10.2015 9:30 Uhr 10:30 Uhr 09:00 10:15 Uhr 11:30 Uhr 13.30 Uhr Zentrale Begrüßungsveranstaltung für die Erstsemesterstudierenden der Studierenden B. Sc. Gesundheitstechnik am Fachbereich AI

Mehr

Informationsveranstaltung Bachelor-Studium

Informationsveranstaltung Bachelor-Studium Informationsveranstaltung Bachelor-Studium 01.02.2010 Dr. Kay Nieselt Studienberatung (Bioinformatik) Gruppenleiterin ZBIT nieselt@informatik.uni-tuebingen.de Überblick FAQs Bachelorarbeit Was ist das?

Mehr

Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen 1. BPS Was ist das und wofür? 2. Wie passen die BPS in mein

Mehr

Kooperationsprojekt 3. Bildungsweg an der RUB: Aktivitäten, Monitoring und Zugangswege

Kooperationsprojekt 3. Bildungsweg an der RUB: Aktivitäten, Monitoring und Zugangswege Kooperationsprojekt 3. Bildungsweg an der RUB: Aktivitäten, Monitoring und Zugangswege Pia Wagner, Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM Mark Zeuch, Exzellentes Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften

Mehr

Herzlich Willkommen im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg

Herzlich Willkommen im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg Herzlich Willkommen im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg www.wiso.uni-hamburg.de (UHH-Baumann_20100603_0022) Seite 1 Tagesordnung 1. Allgemeines 1.1. Der Fachbereich Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Maßnahmen zur Förderung studieninteressierter Flüchtlinge an der Hochschule Schmalkalden

Maßnahmen zur Förderung studieninteressierter Flüchtlinge an der Hochschule Schmalkalden Maßnahmen zur Förderung studieninteressierter Flüchtlinge an der Hochschule Schmalkalden Die Hochschule Schmalkalden (HSM) positioniert sich ausdrücklich gegen Fremdenfeindlichkeit und -hass. Die HSM heißt

Mehr

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de 1 Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de Innerhalb des Studienanteils Bildungswissenschaften sind alle Proseminare und Seminare belegpflichtig;

Mehr

Diversität & Durchlässigkeit: Flexible Studienformate zur Unterstützung einer Diversitätsstrategie

Diversität & Durchlässigkeit: Flexible Studienformate zur Unterstützung einer Diversitätsstrategie Forum C Diversität & Durchlässigkeit: Flexible Studienformate zur Unterstützung einer Diversitätsstrategie Doris Schneider Geschäftsführerin Studentenwerk Augsburg Neue Gruppen von Studierenden veränderte

Mehr

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27 Inhalt Einleitung 7 Erläuterungen zu den Tests 9 Test 1: Berufliche Ausbildung oder Studium? 10 Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife 10 Auswertung: Berufliche Ausbildung

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche

Mehr

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Ausgabe Nr. 20 10. Jahrgang Gelsenkirchen, 18.10.2010 Inhalt: Seite 1. Zweite Änderungssatzung zur Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaft (Bachelor

Mehr

Bewerbungsbogen Master Wirtschaftsingenieur an der Universität Augsburg

Bewerbungsbogen Master Wirtschaftsingenieur an der Universität Augsburg Bewerbungsbogen Master Wirtschaftsingenieur an der Universität Augsburg Bitte beachten Sie den Leitfaden zum Ausfüllen des Bewerbungsbogens. Persönliche Daten Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort,

Mehr

Biomedizinische Technik

Biomedizinische Technik university of applied sciences Biomedizinische Technik Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Biomedizinische Technik Der Bachelorstudiengang Biomedizinische Technik Das Studium der Biomedizinischen

Mehr

15. November 2013 Amtliches Mitteilungsblatt. Seite

15. November 2013 Amtliches Mitteilungsblatt. Seite Nr. 47/13 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite 555 15. November 2013 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Zugangs- und Zulassungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Mehr