CAS IT-Management & -Strategy

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CAS IT-Management & -Strategy"

Transkript

1 CAS IT-Management & -Strategy

2 Inhaltsverzeichnis 1 Abstract 3 2 Umfeld und Motivation 3 3 Zielgruppe 3 4 Ausbildungsziele 3 5 Voraussetzungen 3 6 Kursübersicht 4 7 Kompetenzprofil 5 8 Kursbeschreibungen Unternehmensstrategie IT-Strategie und Business Alignment IT-Controlling und Performance Management COBIT und weitere Standards im IT-Management IT-Governance in der Praxis IT-Auditing und -Assurance Semesterarbeit Beschreibung Studienreise Bewertung Vertraulichkeit 15 9 Kompetenznachweise Dozierende Lehrmittel Organisation Termine 17 Study Guide CAS ITMS 2/18

3 1 Abstract Der CAS ITMS vermittelt das notwendige Wissen für Tätigkeiten bei der Planung, der Beschaffung, dem Betrieb bis hin zur Auditierung von IT-Infrastrukturen im betrieblichen Umfeld. Unter Verwendung aktueller Standards und Empfehlungen werden die CAS-Teilnehmenden befähigt, das Umfeld des IT- Einsatzes in Unternehmen zu analysieren, Geschäfts- und IT-Strategien mitzugestalten und bei deren Umsetzung federführend mitzuwirken. 2 Umfeld und Motivation Eine gut aufgestellte IT-Organisation erbringt effiziente und verlässliche Dienstleistungen für ein Unternehmen und kann am Innovationsprozess sowohl unterstützend wie initialisierend und treibend teilnehmen. Grundsätze und Verfahren im Rahmen der IT-Governance stellen weiter sicher, dass die IT- Organisation eines Unternehmens sich auf die Verfolgung der Geschäftsziele ausrichtet (IT Business Alignment), Ressourcen verantwortungsvoll einsetzt und Risiken angemessen überwacht. Die konkreten Grundsätze und Massnahmen des IT-Managements lassen sich oft direkt aus der Unternehmensstrategie ableiten; wichtige Entscheidungs- und Steuerungsbereiche des IT-Managements sind dabei die IT-Strategie, die IT-Architektur, das IT-Portfolio-Management, das Sourcing und das Controlling von Leistungen. Die praktischen, operativen Elemente des IT-Managements beinhalten schliesslich das IT Service Management, das Qualitäts- und Risikomanagement; diese Tätigkeiten werden durch verschiedenste Standards und Werkzeuge wie ITIL, COBIT, ISO/IEC 38500, ISO/IEC x oder ISO unterstützt. 3 Zielgruppe Das CAS richtet sich an Schlüsselpersonen in IT-Abteilungen, IT-Diensten oder IT-Architekturteams, welche sich mit der Umsetzung von Unternehmensstrategien im IT-Bereich beschäftigen oder dafür verantwortlich sind. Angesprochen sind insbesondere CIO in KMU oder CIO-Subfunktionen in grösseren Betrieben. 4 Ausbildungsziele Die Teilnehmenden kennen die Zusammenhänge und Abhängigkeiten zwischen Unternehmensstrategie und IT-Management. Sie können aktiv an der Erarbeitung und Pflege der Kernelemente des IT- Managements mitarbeiten: Strategie, Architektur, Portfolio und Servicemanagement. Sie sind in der Lage, geeignete Werkzeuge und Standards in ihrem Unternehmen zu etablieren, weiterzuentwickeln oder in Projekten einzusetzen. Zudem kennen sie wesentliche Aktivitäten des IT-Controlling und können Anforderungen aus dem Bereich IT-Audit/Assurance beurteilen und managen. 5 Voraussetzungen Fachhochschul- oder Universitätsabschluss in Informatik/Wirtschaftsinformatik oder äquivalente Fachkenntnisse. Längere Projekt- und Führungserfahrung in der IT. Details zu den allgemeinen Zulassungsbedingungen finden Sie auf unserer Webseite. Study Guide CAS ITMS 3/18

4 6 Kursübersicht Kurs/Lehreinheit Lektionen Stunden Dozierende Unternehmensstrategie 24 Roland Burri IT-Strategie und Business Alignment 16 Petra Maria Asprion IT-Controlling und Performance Management 24 Andreas Fitze Standards im IT-Management 32 Martin Andenmatten IT-Governance 32 Eyup Koç IT-Auditing und Assurance 16 David Roman Semesterarbeit Total Das CAS umfasst insgesamt 12 ECTS Punkte. Für die einzelnen Kurse ist entsprechend Zeit für Selbststudium, Prüfungsvorbereitung etc. einzurechnen. Study Guide CAS ITMS 4/18

5 7 Kompetenzprofil Legende Stufen: 1. Kenntnisse von Begriffen, Definitionen und Regeln; Faktenwissen 2. Verstehen von Zusammenhängen, Erklären von Sachverhalten 3. Anwendung des Wissens in einfachen Situationen 4. Analyse der eigenen Lösung 5. Synthese neuer Lösungen und Anwendung in komplexen Situationen 6. Beurteilung der Anwendbarkeit für bestimmte Probleme und Situationen, methodische Abwägung und Evaluation von Alternativen, Beziehungen zu anderen Fachgebieten Study Guide CAS ITMS 5/18

6 8 Kursbeschreibungen Der vorliegende Study Guide beschreibt Ziele, Inhalte und Organisation des Lehrgangs. Änderungen, insbesondere bezüglich des Inhalts, sind bis zu Beginn des Lehrgangs jederzeit möglich. Angaben zu Terminen und Kompetenznachweisen sind ab Studienbeginn verbindlich. Der Begriff "Kurs" schliesst alle Veranstaltungstypen ein, er ist ein zusammenfassender Begriff für verschiedene Veranstaltungstypen wie Vorlesung, Lehrveranstaltung, Fallstudie, Living Case, Fach, Studienreise, Semesterarbeiten usw. 8.1 Unternehmensstrategie Die Unternehmensstrategie ist der Überbau für die Entwicklung einer IT-spezifischen Governance und Strategie. Die Teilnehmer lernen in knapper Form die wesentlichen Elemente und Instrumente für die Entwicklung einer Unternehmensstrategie kennen. Kursbeschreibung Lernziele Die Teilnehmenden verstehen die wesentlichen Elemente und Instrumente für die Entwicklung einer Unternehmensstrategie und können eine festgelegte Unternehmensstrategie in den Bereichen IT-Strategie und IT-Governance umsetzen. Themen Empirische Erkenntnisse und Denkmodelle als Grundlage für die Planung erfolgreicher Strategien Strategische Analyse für Gesamtunternehmen und für strategische Geschäftsfelder Vision und Leitbild Strategie-Entwicklung Umsetzungsplanung Strategisches Controlling, u. a. mit Hilfe der Balanced Scorecard Methoden Klassenunterricht mit Übungen und Fallstudien, Selbststudium Lehrmittel PowerPoint-Skript Literaturempfehlung: "Strategisches Management" (siehe [3]) Study Guide CAS ITMS 6/18

7 8.2 IT-Strategie und Business Alignment Neben Personal und Finanzen ist die Informationstechnologie (IT) eine der wichtigsten Ressourcen in Unternehmen und Behörden. Um die hohen Investitionen und die Kosten des laufenden Betriebs zu rechtfertigen, ist es unabdingbar, dass der Einsatz der IT sich an der Unternehmensstrategie orientiert (IT Strategic Alignment). Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Wissenschaft und Praxis wird in diesem Kursteil untersucht, mit welchen Mitteln ein möglichst hohes "Alignment" und damit ein hoher Wertbeitrag der IT erreicht werden kann. Kursbeschreibung Lernziele Die Kursteilnehmenden kennen das Vorgehen zur Erarbeitung und Umsetzung einer IT-Strategie. Themen Einordung des IT Strategic Alignments Strategiefelder Perspektiven und Dimensionen Modelle und Instrumente Vorgehen zur Entwicklung des Alignments Strategische Planung Demand- und Portfoliomanagement Modellierung Governance IT-Performance Measurement Strategische Konzepte (Auswahl) (Out-)Sourcing / Cloud ERP-Systeme Wichtige Geschäftsprozesse IT als Enabler für neue Geschäftsmodelle Zukunftssicherung Beispiele aus der Praxis (Fallstudien) Methoden Klassenunterricht mit Übungen und Fallstudien, Selbststudium Lehrmittel Präsentationen und Projektergebnisse aus der Praxis der Referentin Literaturempfehlung: "Strategic Alignment" (siehe [6]) Study Guide CAS ITMS 7/18

8 8.3 IT-Controlling und Performance Management "What you can't measure, you can't manage". Das Controlling schafft Transparenz zwischen IT-Kosten und IT-Leistungen durch Definition von Mess- und Steuerungsgrössen. Controlling ist nicht nur finanzbezogen, sondern umfasst alle wichtigen Bereiche der Leistungserbringung wie: Kunde/Markt mit Verfügbarkeiten, SLA-Erfüllungsraten, Kundenzufriedenheit Produktivität mit Time to market, Qualitäts-Level Innovation/Technologie/Ressourcen mit Anteil Innovationsprojekten, Benchmark-Fähigkeit Kursbeschreibung Lernziele Die Teilnehmenden haben die wichtigsten Elemente des IT-Controlling verstanden und können entsprechende Vorgaben umsetzen. Themen Handlungsrahmen des IT-Controllings Steuerungsobjekte, Perspektiven und Dimensionen Kennzahlensysteme und Monitoring Prozessmodelle und Instrumente Aufgaben in der IT-Strategieebene Chancen und Risiken Stärken und Schwächen IT-Reifegrad Prozessorientierte IT-Planung Strategisches Projektportfolio und Multiprojektmanagement Aufgaben in der IT-Projektebene IT-Projektcontrolling Wirtschaftlichkeitsprognose und -kontrolle Aufgaben in der IT-Betriebsebene IT-Leistung/Verrechnung und Produkte IT-Outsourcing Ganzheitliche Steuerung der IT IT-Performance Management IT-Balance Scorecard Methoden Klassenunterricht mit Übungen und Fallstudien, Selbststudium Lehrmittel Literaturempfehlung: "IT-Controlling: Messung und Steuerung des Wertbeitrages" (siehe [4]) Study Guide CAS ITMS 8/18

9 8.4 COBIT und weitere Standards im IT-Management Instrumente und Standards wie COBIT oder ITIL bieten die Chance zur Standardisierung und Verbesserung von Governance- und Managementstrukturen. Sie beinhalten nebst Referenzmodellen wie Prozessbeschreibungen, Metriken und Reifegradmodellen auch Best Practices zur prozessorientierten IT-Steuerung. In diesem Kurs werden, nebst dem Schwerpunktthema COBIT, weitere relevante verwandte Standards und Modelle vorgestellt und ihr Zusammenwirken diskutiert. Kursbeschreibung Lernziele Erwerb von Wissen und Fertigkeiten bezüglich Standards und Modellen, welche für das IT-Management relevant sind. Themen Treiber für IT-Governance Herausforderungen für die IT-Organisation Was ist Governance? Nutzen eines Governance-Rahmenwerks COBIT 5 Hintergrund und Bestandteile Prinzipien von COBIT 5 Erfüllung Stakeholder-Bedürfnisse Abdeckung des gesamten Unternehmens Verwendung eines einheitlichen Rahmenwerks Anwendung eines ganzheitlichen Ansatzes Abgrenzung von Governance und Management Enabler-Konzept COBIT 5 Prinzipien, Richtlinien und Rahmenwerke Prozesse Organisationsstrukturen Kultur, Ethik und Verhalten Informationen Services, Infrastrukturen und Applikationen Mitarbeiter, Erfahrungen und Kompetenzen Implementation eines Governance Systems COBIT 5 Assessment Program (Capability Management Mode und ISO15504 COBIT 5 in Bezug zu anderen Standards und Frameworks ITIL, TOGAF, ISO ISO COSO Standards im Überblick COBIT (Foundation Level) Methoden Klassenunterricht mit Übungen und Fallstudien, Selbststudium (Fakultative) Zertifizierungsprüfung COBIT 5 Foundation Lehrmittel Literaturempfehlung: "COBIT 5 A Business Framework for the Governance and Management of Enterprise IT" (siehe [5]) Weitere Lehrmittel und Unterlagen des Dozenten Study Guide CAS ITMS 9/18

10 8.5 IT-Governance in der Praxis Ausgangspunkt des Kurses sind Fragen zur Rolle der IT im Unternehmen und der äusseren Treibkräfte auf die IT. Dieser Kurs stellt das Bewusstsein für die Auswirkung der IT-Governance auf den Unternehmenserfolg ins Zentrum. Kursbeschreibung Lernziele Die Teilnehmenden erhalten ein vollständiges Bild über die konzeptionellen Ideen, die Ziele und die Entscheidungsdomänen der IT-Governance. Sie kennen die Vernetzungen mit der Corporate Governance im Allgemeinen, der Gesamtstrategie und den Geschäftsprozesse eines Unternehmens. Themen Rolle der IT Im Unternehmen Auftrag, Kontext, Selbstverständnis, Steuerung Wertbeitrag der IT IT als Dienstleister, IT Marketing IT als Führungs-Unterstützung IT als Innovator IT Treiber Risiko-Management Compliance Business-Alignment Service-Orientierung IT Governance Aufgaben und Modelle, Entscheidungsdomänen Strategie Portfolio Architektur Service Management Sourcing Budget Methoden Klassenunterricht mit Übungen und Fallstudien, Selbststudium Lehrmittel Skript, Publikationen Literaturempfehlungen: "IT-Governance in der Praxis" (siehe [1]) "Referenzmodelle für IT-Governance" (siehe [2]) Study Guide CAS ITMS 10/18

11 8.6 IT-Auditing und -Assurance In den letzten Jahren sind eine Reihe von Standards und Vorgehensmodellen für die IT-bezogene Prüfung entstanden. Während IT-Audits häufig Teil der finanziellen (Abschluss-) Prüfung sind, werden IT-Assurance-Prüfungen in der Regel freiwillig durchgeführt, um kritische IT-Applikationen und/oder -Prozesse abzusichern zum einen zur Reduzierung von Risiken und zum anderen zur Sicherung der Effizienz und Effektivität. In diesem Kurs werden wesentliche Aspekte von IT-Audits und IT-Assurance-Prüfungen eingeführt und anhand zahlreicher Beispiele illustriert und reflektiert. Kursbeschreibung Lernziele Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über Zielsetzungen, Rollenmodelle, Aufgaben, Methoden und Ergebnis(verwertung) von IT-Audits. Nebst einschlägigen Standards kennen sie auch Möglichkeiten und Grenzen der beschriebenen Vorgehensweisen sowie deren Risiken und Nebenwirkungen. Themen IT-Audit versus IT-Assurance Einsatzfelder Diskussion zu Evidenz und Wertbeitrag IT-Audit Standards und Methoden Vorgehen zur Durchführung Vorgehen zur Vorbereitung IT-Assurance Standards und Methoden Vorgehen zur Durchführung Vorgehen zur Vorbereitung Interne Revision Einordnung und Aufgaben Rolle und Positionierung Beispiele aus der Praxis (Fallstudien) Methoden Klassenunterricht mit Übungen und Fallstudien, Selbststudium Lehrmittel Präsentationen und Projektergebnisse aus der Praxis des Referenten Ausgewählte Artikel und sonstige Publikationen Study Guide CAS ITMS 11/18

12 8.7 Semesterarbeit Kursbeschreibung Lernziele Beschreibung Die Semesterarbeit bildet das Rückgrat dieses Lehrganges: in einem umfassenden Beispiel wird die Theorie in die Praxis umgesetzt. Themen Die Studierenden bearbeiten allein oder im Team eine selbst formulierte konkrete Fragestellung (z. B. aus dem eigenen Firmenumfeld) oder eine von Dozierenden vorgeschlagene Fallstudie Das gewählte Thema soll es ermöglichen, die im Studium erlernten Methoden als Ganzes oder in einzelnen Aspekten anhand einer praktischen Aufgabenstellung zu reflektieren, zu vertiefen und anzuwenden Die von Studierenden gewählten Themen werden in einem ersten Schritt durch die Studierenden vorgestellt Die Dozierenden geben Feedback und beurteilen die Machbarkeit der präsentierten Vorgehensweise zur Lösung der Frage, bevor ein Thema definitiv eingereicht wird Lehrmittel Unterlagen der Kursthemen Beispielberichte stehen auf der Moodle-Plattform zur Verfügung. Ablauf 1. Bekanntgabe Arbeitstitel und Gruppenmitglieder durch Studierende via Moodle- Plattform. Mit Vorteil wird in Teams zu 2 Personen gearbeitet. 2. Eingabe des Themenvorschlages im Umfang von einer Seite an die Dozierenden via Moodle-Plattform. Die Themeneingabe sollte die Punkte Umfeld, Zielsetzung, verwendete Methoden und Lieferobjekte umfassen minütige PowerPoint-Präsentation des Themenvorschlages, anschliessend Bereinigung des Themenvorschlages. Termin: gemäss Stundenplan. 4. Zuteilung des Betreuers seitens der Schule. Termin: einige Tage nach der Themenpräsentation. 5. Selbstständiges Erarbeiten des Themas im Team. 6. Zwischen- und Schlussreview mit Präsentation mit den Betreuern. Der Schlussbericht ist in elektronischer Form auf die Moodle-Plattform hochzuladen. 7. Zusätzlich ist, falls von den Dozierenden gewünscht, eine Papierversion im Sekretariat abzugeben. Sowohl der Schlussbericht als auch die Schlusspräsentation werden von den Dozierenden bewertet (vgl ). Study Guide CAS ITMS 12/18

13 8.7.2 Studienreise Die Studierenden des CAS IT-Management & Strategy können anstelle der Semesterarbeit an der Studienreise nach Indien zum Thema Business & Intercultural Management teilnehmen. Diese Studienreise ist ein Joint-Programm mit der Zürcher Fachhochschule der angewandten Wissenschaften (ZHAW) und ist dort ebenfalls Teil der IT-Management-Weiterbildungsprogramme. Die Studienreise führt nach Hyderabad und Bangalore und beinhaltet unter anderem folgende Themen und Aktivitäten: Firmenbesuche und Meetings mit dem Senior-Management von grossen Industrie-, Dienstleistungsund IT-Unternehmen Fallstudien zu IT-Management und IT-Sourcing-Themen Austausch mit Startup-Unternehmen Besuche und Vorlesungen an indischen Top-Universitäten (Business Schools) Indische Mentalität und Business-Kultur Erarbeiten von Eckpfeilern für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit indischen Geschäftspartnern Anstelle des Berichtes zur Semesterarbeit ist ein Transfer-Bericht über die Erkenntnisse aus der Studienreise für das eigene Unternehmen zu verfassen, sowie eine Präsentation zu halten, analog den Präsentationen für Semesterarbeiten. Die Kosten für die Studienreise fallen zusätzlich zu den normalen Studiengebühren des CAS an. Detaillierte Information zur Studienreise ti.bfh.ch/india Study Guide CAS ITMS 13/18

14 8.7.3 Bewertung Die Arbeit, in Form eines Berichtes und einer Präsentation, wird nach folgenden Kriterien bewertet: Nr. Bewertungskriterien Max Punkte 1 Bericht Genereller Eindruck 16 Umfang, Vollständigkeit, Präsentation Komplexität, Stringenz 1.2 Darstellung und Sprache verständlich, nachvollziehbar Stil, ohne Fachjargon Grammatik, Orthografie etc. 1.3 Ziele, Ausgangslage, Aufgabenstellung klar und verständlich beurteilbare Ziele 1.4 Methoden Angemessene Literatur- und Quellenrecherche Einbezug der Recherche-Ergebnisse in das weitere Vorgehen Klare und einfache Methodenauswahl 1.5 Ergebnisse Konsequente und korrekte Anwendung der Methodik Fundierter Vergleich Zielsetzung vs. Erreichtes Erkenntnisse formuliert Stringente Schlussfolgerungen gezogen 1.6 Management Summary, Fazit vollständig, nur Wichtiges ohne Nachschlagen verständlich Präsentationen Formal 8 Zeitmanagement Aufbau Zielsetzung genannt Zusammenfassung 2.2 Inhaltlich logisch, nachvollziehbar Sprache, Rhetorik, Hilfsmittel Publikumsgerecht Wesentliches hervorgehoben 12 Total 100 Das Ergebnis der Bewertung ist Bestandteil des Kompetenznachweises (vgl. Abschnitt 9). Study Guide CAS ITMS 14/18

15 8.7.4 Vertraulichkeit Semesterprojekte können auf Wunsch vertraulich behandelt werden. Massgebend für die Rahmenbedingungen ist das Studienreglement. Über jedes vertrauliche Projekt muss mindestens ein Referat vor den Teilnehmenden des Lehrganges und den involvierten Dozierenden sowie der Schulleitung gehalten werden können. 9 Kompetenznachweise Für die Anrechnung der 12 ECTS-Punkte ist das erfolgreiche Bestehen der Qualifikationsnachweise (Prüfungen, Projektarbeiten) erforderlich, gemäss folgender Aufstellung: Kompetenznachweis Gewicht Art der Qualifikation Erfolgsquote Studierende Unternehmensstrategie 1.5 Multiple Choice Prüfung, ca. 1 Std % IT-Strategie & IT-Audit / Assurance 2 Schriftliche Prüfung, ca. 1 Std % IT-Controlling 1.5 Multiple Choice Prüfung, ca. 1 Std % Standards im IT-Management / COBIT 2.0 Ergebnis der COBIT- Zertifizierungsprüfung % Projektarbeit 3 Semesterarbeit (einzeln oder Team) % Gesamtgewicht / Gesamterfolgsquote ECTS Note % A - F Alle Studierenden können in einem Qualifikationsthema eine Erfolgsquote von 0 bis 100% erarbeiten. Die gewichtete Summe aus den Erfolgsquoten pro Thema und dem Gewicht des Themas ergibt eine Gesamterfolgsquote zwischen 0 und 100%. Die Gesamterfolgsquote wird in eine ECTS-Note A bis E umgerechnet, gemäss Studienreglement. Weniger als 50% Gesamterfolgsquote ergibt eine ungenügende Note F. 10 Dozierende Kursverantwortliche Dozierende sind: Vorname Name Firma Martin Andenmatten Glenfis AG martin.andenmatten@glenfis.ch Petra Maria Asprion Roland Burri Berner Fachhochschule, Wirtschaft Berner Fachhochschule, Technik und Informatik petra.asprion@bfh.ch roland.burri@bfh.ch Andreas Fitze Ruag AG andreas.fitze@ruag.ch Eyup Koç Swisscom IT Services eyup.koc@bfh.ch David Roman Pricewaterhouse Coopers AG david.roman@ch.pwc.com Study Guide CAS ITMS 15/18

16 11 Lehrmittel Für das Einlesen und als Begleitmaterial werden folgende Bücher empfohlen: Nr Titel Autoren Verlag Jahr ISBN Nr. Typ [1] IT-Governance in der Praxis Andreas Rüter, Jürgen Schröder, Axel Göldner, Jens Niebuhr (Hrsg.) Springer 2010 ISBN: E [2] Referenzmodelle für IT- Governance: Methodische Unterstützung der Unternehmens-IT mit COBIT, ITIL & Co Wolfgang Johannsen, Matthias Goeken Dpunkt. Verlag GmbH 2010 ISBN: W [3] Strategisches Management: Roman Lombriser, Peter A. Abplanalp Versus 2010 ISBN: E Visionen entwickeln, Erfolgspotenziale aufbauen, Strategien umsetzen [4] IT-Controlling: IT- Strategie, Multiprojektmanagement, Projektcontrolling und Performancekontrolle Rolf Kesten, Arno Müller, Hinrich Schröder Franz Vahlen 2013 ISBN: E [5] COBIT 5 A Business Framework for the Governance and Management of Enterprise IT ISACA ISACA 2012 Gratis PDF Download PD [6] Strategic Alignment Iman Bashiri, Christoph Engels, Marcus Heinzelmann Springer 2010 ISBN: W Legende "Typ": P PD E W Pflichtlektüre mit Beschaffung durch Teilnehmende Pflichtlektüre mit Beschaffung durch Dozierende empfohlen weiterführend Study Guide CAS ITMS 16/18

17 12 Organisation CAS-Leitung: Michael Röthlin Tel: CAS-Administration: Jacqueline Ducret Tel: Termine Daten: KW 43, 2015 bis KW 14, 2016 Donnerstags, von 08:30 bis 16:15 Uhr Stundenplan siehe Webseite "Durchführungsdaten" Details Study Guide CAS ITMS 17/18

18 Dokumenteninformation Study Guide CAS ITMS Die Inhalte und Angaben in diesem Study Guide können sich bis zum Studienstart noch verändern. Berner Fachhochschule Technik und Informatik Weiterbildung Wankdorffeldstrasse 102 CH-3014 Bern Telefon ti.bfh.ch/weiterbildung ti.bfh.ch/cas-itms Study Guide CAS ITMS 18/18

CAS Mobile Application Development

CAS Mobile Application Development CAS Mobile Application Development Inhaltsverzeichnis 1 Abstract 3 2 Umfeld und Motivation 3 3 Zielgruppe 3 4 Ausbildungsziele 3 5 Voraussetzungen 3 6 Kursübersicht 4 7 Kompetenzprofil 5 8 en 6 8.1 Mobile

Mehr

CAS IT-Management and IT-Strategy

CAS IT-Management and IT-Strategy CAS IT-Management and IT-Strategy Study Guide Herbst 2013 Inhalt 1 Umfeld und Motivation...3 2 Zielpublikum...3 3 Ausbildungsziel...3 4 Teilnahmevoraussetzungen...3 5 Themenkarte IT-Governance and IT-Strategy...4

Mehr

CAS Enterprise Application Development.NET

CAS Enterprise Application Development.NET CAS Enterprise Application Development.NET Inhaltsverzeichnis 1 Abstract 3 2 Umfeld und Motivation 3 3 Zielgruppe 3 4 Ausbildungsziele 3 5 Voraussetzungen 3 6 Kursübersicht 4 7 Kompetenzprofil 5 8 en 6

Mehr

CAS IT-Management & -Strategy

CAS IT-Management & -Strategy CAS IT-Management & -Strategy Inhaltsverzeichnis 1 Abstract 3 2 Umfeld und Motivation 3 3 Zielgruppe 3 4 Ausbildungsziele 3 5 Voraussetzungen 3 6 Kursübersicht 4 7 Kompetenzprofil 5 8 Kursbeschreibungen

Mehr

CAS Applikationsentwicklung mit JavaScript & HTML5

CAS Applikationsentwicklung mit JavaScript & HTML5 CAS Applikationsentwicklung mit JavaScript & HTML5 Frühlingssemester 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Abstract 3 2 Umfeld und Motivation 3 3 Zielgruppe 3 4 Ausbildungsziele 3 5 Voraussetzungen 3 6 Kursübersicht

Mehr

CAS Systemisches Projektmanagement

CAS Systemisches Projektmanagement CAS Systemisches Projektmanagement Inhaltsverzeichnis 1 Abstract 3 2 Umfeld und Motivation 3 3 Zielgruppe 3 4 Ausbildungsziele 3 5 Voraussetzungen 3 6 Kursübersicht 4 7 Kompetenzprofil 5 8 Kursbeschreibungen

Mehr

CAS Betriebswirtschaft

CAS Betriebswirtschaft CAS Betriebswirtschaft Inhaltsverzeichnis 1 Abstract 3 2 Umfeld und Motivation 3 3 Zielgruppe 3 4 Ausbildungsziele 3 5 Voraussetzungen 3 6 Kursübersicht 4 7 Kompetenzprofil 5 8 Kursbeschreibungen 6 8.1

Mehr

Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework. Markus Gronerad, Scheer Management 1.8.2014

Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework. Markus Gronerad, Scheer Management 1.8.2014 Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework Markus Gronerad, Scheer Management 1.8.2014 Was ist strategisches IT-Management? IT-Management Das (operative) IT-Management dient der Planung, Beschaffung,

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Modul 1 Modul 2 Modul 3

Modul 1 Modul 2 Modul 3 Schaffen Sie Transparenz, Struktur und Zukunftssicherheit für Ihre IT durch modulare IT-Audits Die Unternehmens- und IT-Leitung benötigt ein verständliches Tool für die aktive Steuerung und Entwicklung

Mehr

CAS Mobile Application Development

CAS Mobile Application Development CAS Mobile Application Development Inhaltsverzeichnis 1 Umfeld 3 2 Zielpublikum 3 3 Voraussetzungen 3 4 Ausbildungsziele 3 5 Kursübersicht 3 6 Kompetenzprofil 4 7 Kursbeschreibungen 5 7.1 Mobile Plattformen:

Mehr

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche vom 1. April 2007 Gestützt auf Art. 2 der Verordnung über Kinder- und Jugendheime vom 21. September 1999

Mehr

CAS Embedded Linux und Android

CAS Embedded Linux und Android CAS Embedded Linux und Android Frühlingssemester 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Abstract 3 2 Umfeld und Motivation 3 3 Zielgruppe 3 4 Ausbildungsziele 3 5 Voraussetzungen 3 6 Kursübersicht 4 7 Kompetenzprofil

Mehr

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen Konstantin Gress Agenda 1 Worum geht s BPM, EA und SOA im Überblick 2 Link zwischen EA und BPM 3 Link zwischen SOA und BPM 4 Wie spielt das zusammen? 5 Q&A

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen

Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen Ein Leitfaden für die Praxis Rudolf Bätscher Johannes Ermatinger Versus Zürich Informationen über Bücher aus dem Versus Verlag finden Sie unter http://www.versus.ch

Mehr

CAS IT-Management & -Strategy

CAS IT-Management & -Strategy CAS IT-Management & -Strategy Inhaltsverzeichnis 1 Umfeld 3 2 Zielpublikum 3 3 Voraussetzungen 3 4 Ausbildungsziele 3 5 Kursübersicht 4 6 Kompetenzprofil 5 7 Kursbeschreibungen 6 7.1 Unternehmensstrategie

Mehr

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie Johannes Schwab, MBA Warum strategische IT-Planung? - Zitat Das Internet ist die Technologie, die am nachhaltigsten

Mehr

1 Einleitung 1. 2 Entwicklung und Bedeutung von COBIT 7

1 Einleitung 1. 2 Entwicklung und Bedeutung von COBIT 7 vii 1 Einleitung 1 Teil I COBIT verstehen 5 2 Entwicklung und Bedeutung von COBIT 7 2.1 ISACA und das IT Governance Institute....................... 7 2.2 Entstehung von COBIT, Val IT und Risk IT....................

Mehr

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Kurs: Projektmanagement (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) JBL bietet speziell für

Mehr

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Entwicklung und Evaluation eines Vorgehensmodells zur Optimierung des IT-Service im Rahmen eines IT-Assessment Framework Oliver

Mehr

IT-Management. Probestudium WS 12/13 Informatik und Wirtschaftsinformatik. Prof. Dr. Heimo H. Adelsberger Dipl.-Wirt.-Inf.

IT-Management. Probestudium WS 12/13 Informatik und Wirtschaftsinformatik. Prof. Dr. Heimo H. Adelsberger Dipl.-Wirt.-Inf. Probestudium WS 12/13 Informatik und Wirtschaftsinformatik IT-Management http://www.wip.wiwi.uni-due.de/ Prof. Dr. Heimo H. Adelsberger Dipl.-Wirt.-Inf. Andreas Drechsler Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik

Mehr

Informationsmanagement

Informationsmanagement Probestudium Wirtschaftsinformatik WS 10/11 Informationsmanagement http://www.wip.wiwi.uni-due.de/ Prof. Dr. Heimo H. Adelsberger Dipl.-Wirt.-Inf. Andreas Drechsler Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik

Mehr

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: IAMG IT-Architekturmanagement Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW 2016. Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders.

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW 2016. Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders. CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW 2016 Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders. CAS Personalführung im Gesundheitswesen KSW 12 ECTS Modul

Mehr

Veranstaltungsplan für das Weiterbildungsangebot Projektmanagement

Veranstaltungsplan für das Weiterbildungsangebot Projektmanagement Veranstaltungsplan für das Weiterbildungsangebot Projektmanagement an der der Hochschule Landshut Gültig für Studienbeginn Wintersemester 2014/15 und später Beschlossen vom Fakultätsrat am 2014-10-21 Inhaltsverzeichnis

Mehr

BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT

BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT UPDATE 4 CONTROLLER BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT Die Anforderungen an Controller haben sich in den letzten Jahren merklich gewandelt. Statt einer Konzentration auf die Aufbereitung und Analyse von

Mehr

Die COBIT 5 Produktfamilie. (Kurzvorstellung) (mgaulke@kpmg.com) Markus Gaulke

Die COBIT 5 Produktfamilie. (Kurzvorstellung) (mgaulke@kpmg.com) Markus Gaulke Die COBIT 5 Produktfamilie (Kurzvorstellung) Markus Gaulke (mgaulke@kpmg.com) COBIT 5 Produkt Familie COBIT 5 Produktfamilie COBIT 5 - Business Framework COBIT 5 Enabler Guides Enabling Processes Enabling

Mehr

IT-Governance und COBIT. DI Eberhard Binder

IT-Governance und COBIT. DI Eberhard Binder IT-Governance und COBIT DI Eberhard Binder wir alle wollen, dass Die IT in unserem Unternehmen anerkannt und gut positioniert ist Die IT Abteilung als bestens geführt gilt Was will der CEO von seiner IT?

Mehr

Referenzmodell für die strategische Ausrichtung eines internen IT-Dienstleisters am Business Value

Referenzmodell für die strategische Ausrichtung eines internen IT-Dienstleisters am Business Value Referenzmodell für die strategische Ausrichtung eines internen IT-Dienstleisters am Business Value Markus Neumann neumann@iwi.uni-hannover.de Doktoranden-Kolloquium Südost-Niedersachsen 16.01.2009 17.01.2009

Mehr

Enterprise Architecture Management (EAM)

Enterprise Architecture Management (EAM) your IT in line with your Business Enterprise Architecture Management (EAM) Unternehmensziele im Mittelpunkt der Informationstechnologie 2015 SYRACOM AG Part of Consileon Group Motivation für EAM In vielen

Mehr

EAM Ein IT-Tool? MID Insight 2013. Torsten Müller, KPMG Gerhard Rempp, MID. Nürnberg, 12. November 2013

EAM Ein IT-Tool? MID Insight 2013. Torsten Müller, KPMG Gerhard Rempp, MID. Nürnberg, 12. November 2013 EAM Ein IT-Tool? MID Insight 2013 Torsten Müller, KPMG Gerhard Rempp, MID Nürnberg, 12. November 2013 ! Wo wird EA eingesetzt? Welchen Beitrag leistet EA dabei? Was kann EAM noch? Ist EAM nur ein IT-Tool?

Mehr

CAS IT-Management & -Strategy (CAS ITMS)

CAS IT-Management & -Strategy (CAS ITMS) Certificate of Advanced Studies CAS IT-Management & -Strategy (CAS ITMS) Mit einer wirksamen IT-Strategie können Unternehmen ihre Ressourcen bestmöglich einsetzen und ihre Geschäftsziele effizient erreichen.

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

IT-Unternehmensarchitektur Übung 01: IT-Strategie

IT-Unternehmensarchitektur Übung 01: IT-Strategie IT-Unternehmensarchitektur Übung 01: IT-Strategie 29. April 2010 (Donnerstag) Fachgebiet Software-Architekturen, Prof. Dr. Robert Hirschfeld Dipl.-Math. Gernot Dern, Dipl.-Inform. (univ.) Wolfgang Keller,

Mehr

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie Universität Duisburg-Essen Fakultät für Ingenieurwissenschaften Informatik und angewandte Kognitionswissenschaft Wirtschaftspsychologie Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Mehr

Klausur Informationsmanagement 15.01.2010

Klausur Informationsmanagement 15.01.2010 Klausur Informationsmanagement 15.01.2010 Sie haben 90 Minuten Zeit zum Bearbeiten. Sie können maximal 90 Punkte erreichen. Nehmen Sie die für eine Aufgabe vergebenen Punkte auch als Hinweis für die Bearbeitungszeit.

Mehr

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter 30.08.2016-2017 von Durchgang 10 / 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bonn und Berlin Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter Zielgruppe Obere Führungskräfte Ziele Sie wurden oder werden

Mehr

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Herausgeber Pentadoc Consulting AG Messeturm Friedrich-Ebert-Anlage 49 60308 Frankfurt am Main Tel +49 (0)69 509 56-54 07 Fax +49 (0)69 509 56-55 73 E-Mail info@pentadoc.com

Mehr

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit Strategie-Seminar Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012 in Kooperation mit Graduate School Rhein-Neckar Julius-Hatry-Str. 1 68163 Mannheim www.gsrn.de Telefon:

Mehr

IT-Controlling in der Sparkasse Hildesheim

IT-Controlling in der Sparkasse Hildesheim 1 IT-Controlling in der der Steuerungsregelkreislauf für IT-Entwicklung und -Betrieb Auf Basis der IT-Strategie mit den dort definierten Zielen wurde das IT-Controlling eingeführt und ist verbindliche

Mehr

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen Steinbeis-Hochschule Berlin Institut für Organisations-Management Handout zu den YouTube-Videos: Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung Prof. Dr. Andreas Aulinger

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Geschäftsprozessmanagement

Geschäftsprozessmanagement Jetzt fit machen: Geschäftsprozessmanagement Seminare für die öffentliche Verwaltung 2015/2016 DIE VERWALTUNG HEUTE & MORGEN Die öffentliche Verwaltung befindet sich bei der Modernisierung ihrer Strukturen

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Beratung, Projektmanagement und Coaching

Beratung, Projektmanagement und Coaching new solutions GmbH IT Consulting 2 IT Consulting Software Development IT Training Software Products Beratung, Projektmanagement und Coaching new solutions business software 3 --- Die Experten der new solutions

Mehr

RISIKOMANAGEMENT IM UNTERNEHMEN

RISIKOMANAGEMENT IM UNTERNEHMEN RISIKOMANAGEMENT IM UNTERNEHMEN Studie zum Einsatz von Risikomanagement-Vorgehensweisen in Unternehmen Risikomanagement ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung. Aber in welchen Firmen

Mehr

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank Turning visions into business Oktober 2010 Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank David Croome Warum Assessments? Ein strategisches Ziel des IT-Bereichs der Großbank

Mehr

Wir organisieren Ihre Sicherheit

Wir organisieren Ihre Sicherheit Wir organisieren Ihre Sicherheit Wir organisieren Ihre Sicherheit Unternehmen Die VICCON GmbH versteht sich seit 1999 als eigentümergeführtes und neutrales Unternehmen für Management- und Sicherheitsberatung.

Mehr

Über mich. IT-Governance für KMU Luxus oder Fundament? 28.01.2013. ISACA After Hours Seminar vom 29. Januar 2013 Peter Josi.

Über mich. IT-Governance für KMU Luxus oder Fundament? 28.01.2013. ISACA After Hours Seminar vom 29. Januar 2013 Peter Josi. IT-Governance für KMU Luxus oder Fundament? ISACA After Hours Seminar vom 29. Januar 2013 Peter Josi Über mich Peter Josi Berufliche Tätigkeit Seit 2009 Fischer-ICT GmbH, Adelboden 2004 2009 AXA Winterthur,

Mehr

Quality Assurance Review der IT-Revision (QAR-IT) -Ein Leitfaden -

Quality Assurance Review der IT-Revision (QAR-IT) -Ein Leitfaden - Quality Assurance Review der IT-Revision (QAR-IT) -Ein Leitfaden - Aktueller Stand 2 1. Einleitung 1.1 Ausgangssituation 1.2 Definitionen 1.3 Zielsetzung 1.4 Standards 2. Anforderungen an den QAR-IT-Prüfer

Mehr

your IT in line with your Business Architekturgestützte Business- und IT- Planung

your IT in line with your Business Architekturgestützte Business- und IT- Planung your IT in line with your Business Architekturgestützte Business- und IT- Planung Grundstein für die erfolgreiche IT-Governance Ausrichtung der IT an Unternehmenszielen und -prozessen Effektive, effiziente

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Bernhard Holtschke Hauke Heier Thomas Hummel. Quo vadis CIO? ö Springer

Bernhard Holtschke Hauke Heier Thomas Hummel. Quo vadis CIO? ö Springer Bernhard Holtschke Hauke Heier Thomas Hummel Quo vadis CIO? ö Springer 1 Kostenfaktor oder Wertschöpfer? 1 1.1 Die IT unter Kostendruck 1 1.1.1 Ein Opfer des eigenen Erfolgs? 1 1.1.2 Wo bleibt der Nutzen?

Mehr

Business IT Alignment

Business IT Alignment Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Kristin Weber Business IT Alignment Dr. Christian Mayerl Senior Management Consultant,

Mehr

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, 13.09.2012, Steffen Müter

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, 13.09.2012, Steffen Müter IT OUTSOURCING Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird Herford, 13.09.2012, Steffen Müter Vorurteile gegenüber IT Abteilungen...ihr seid zu langsam...es gibt immer Ausreden, wenn etwas

Mehr

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements Inhalt 1: Revision als Manager von Risiken geht das? 2 : Was macht die Revision zu einem Risikomanager im Unternehmen 3 : Herausforderungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Inhaltsübersicht «VII. Abkürzungsverzeichnis. Abbüdungsverzeichnis. 1. Handlungsrahmen für das IT-Controlling 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Inhaltsübersicht «VII. Abkürzungsverzeichnis. Abbüdungsverzeichnis. 1. Handlungsrahmen für das IT-Controlling 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort V Inhaltsübersicht «VII Abkürzungsverzeichnis Abbüdungsverzeichnis XIII XVII 1. Handlungsrahmen für das IT-Controlling 1 1.1 Problemstellung: Aktuelle Herausforderungen im IT-Controlling

Mehr

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager Eine gute Tradition in der gemeinsamen Sache DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager (1 (2 Tag) Tage) Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement (5

Mehr

Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends. Dr. Wolfgang Martin Analyst

Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends. Dr. Wolfgang Martin Analyst Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends Dr. Wolfgang Martin Analyst Governance Begriffsbestimmung Governance bezeichnet die verantwortungsvolle, nachhaltige und

Mehr

IT-Management. Probestudium WS 15/16 Informatik und Wirtschaftsinformatik. Prof. Dr. Frederik Ahlemann Dr. Andreas Drechsler

IT-Management. Probestudium WS 15/16 Informatik und Wirtschaftsinformatik. Prof. Dr. Frederik Ahlemann Dr. Andreas Drechsler Probestudium WS 15/16 Informatik und Wirtschaftsinformatik IT-Management Prof. Dr. Frederik Ahlemann Dr. Andreas Drechsler Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik (ICB) Lern ziele für heute Kennen

Mehr

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Warum beschäftigen wir uns mit Wissensbewertung? ( 1978 (in Folie 2 Welchen

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Business Objects Arbeitskreis 2015 Aufbau einer BI-Strategie Referent Stefan Weber, ZIS Verkehrsbetriebe Zürich 15.09.2015 Hotel UTO KULM Thema Um was geht es! C1: Aufbau

Mehr

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Aufgabenheft : Termin: Prüfer: Modul 32701 - Business/IT-Alignment 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr Univ.-Prof. Dr. U. Baumöl Aufbau und Bewertung der Aufgabe 1 2 3 4 Summe

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Dankeswort Management Summary

Dankeswort Management Summary Management Summary Bei einem Unternehmen ist die schnelle Umsetzung der Strategie ein Schlüsselfaktor für den Erfolg. Die dynamische Anpassung an das Umfeld kann dabei nur gelingen, wenn sich das Unternehmen

Mehr

Referenzmodelle für IT-Governance

Referenzmodelle für IT-Governance Wolfgang Johannsen Matthias Goeken Referenzmodelle für IT-Governance Methodische Unterstützung der Unternehmens-IT mitcobitjtil&co Mit einem Praxisbericht von Markus Böhm 2., aktualisierte und erweiterte

Mehr

The AuditFactory. Copyright by The AuditFactory 2007 1

The AuditFactory. Copyright by The AuditFactory 2007 1 The AuditFactory 1 The AuditFactory Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission Internal Control System (COSO I) 2 Vorbemerkung zur Nutzung dieser Publikation Die Nutzung der hier

Mehr

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS bildung. Freude InKlusive. neu Diplomausbildung zum/zur Projektmanager/In Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS hier BILDEN sich neue ideen Nahezu jedes Unternehmen

Mehr

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT Informationssicherheit bedingt höhere Anforderungen und mehr Verantwortung für Mitarbeiter und Management in Unternehmen und Organisationen. Awareness-Trainings

Mehr

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung Strategische Planung Strategiekonzept in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Drei Auslöser

Mehr

CAS Change Management

CAS Change Management CAS Change Management Inhaltsverzeichnis 1 Abstract 3 2 Umfeld und Motivation 3 3 Zielgruppe 3 4 Ausbildungsziele 3 5 Voraussetzungen 3 6 Kursübersicht 4 7 Kompetenzprofil 5 8 en 6 8.1 Change Management

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Studie zum Einsatz und Nutzen von strategischem IT-Benchmarking. Katharina Ebner Prof. Dr. Stefan Smolnik

Studie zum Einsatz und Nutzen von strategischem IT-Benchmarking. Katharina Ebner Prof. Dr. Stefan Smolnik Studie zum Einsatz und Nutzen von strategischem IT-Benchmarking Katharina Ebner Prof. Dr. Stefan Smolnik Ziel der Studie IT-Benchmarking-Projekte mit strategischem Fokus liefern immer wieder nicht den

Mehr

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11 Modul-Nr.: Modulname: Wirtschaftsinformatik (WI) : Wirtschaftsinformatik 1 (WI1) Wirtschaftsinformatik 2 (WI2) Informationsmanagement (IM) Niveaustufe: Bachelor Empfohlenes Semester: WI1 BA3 WI2 BA4 IM

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme 1 Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme Motivation IT gewinnt für betriebswirtschaftliche Entscheidungen im

Mehr

Volker Johanning. IT-Strategie. Optimale Ausrichtung der IT an das. Business in 7 Schritten. ^ Springer Vieweg

Volker Johanning. IT-Strategie. Optimale Ausrichtung der IT an das. Business in 7 Schritten. ^ Springer Vieweg Volker Johanning IT-Strategie Optimale Ausrichtung der IT an das Business in 7 Schritten ^ Springer Vieweg Inhaltsverzeichnis Teil I Einleitung und Grundlegendes zur IT-Strategie Einführung in das Thema

Mehr

Gestaltung wissenschaftlicher Poster

Gestaltung wissenschaftlicher Poster Gestaltung wissenschaftlicher Poster Andreas Schoknecht INSTITUT FÜR ANGEWANDTE INFORMATIK UND FORMALE BESCHREIBUNGSVERFAHREN (AIFB) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. 1. Inhalt 1. Präambel... 3 2. Allgemeine Informationen... 3 3. Formatvorgaben...

Mehr

Interne Revision Ressourcen optimieren. Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht!

Interne Revision Ressourcen optimieren. Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht! Interne Revision Ressourcen optimieren Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht! Wertetreiber Interne Revision Internationalisierung und Wettbewerbsdruck zwingen Unternehmen dazu, ihre

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Georg Grzonka. Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen. - Leseprobe -

Georg Grzonka. Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen. - Leseprobe - Georg Grzonka Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen Übersicht über die Arbeitshilfen Prozessbeschreibung in Tabellenform (datei_01.doc) Prozessdarstellung als Kombination von Ablaufdiagramm

Mehr

Sitz der Gesellschaft Bonn/Handelsregister Amtsgericht Bonn HRB 18119 /Geschäftsführer Thomas Michel FBCS

Sitz der Gesellschaft Bonn/Handelsregister Amtsgericht Bonn HRB 18119 /Geschäftsführer Thomas Michel FBCS Compliance Cert-IT GmbH Am Bonner Bogen 6 53227 Bonn fon: +49(0)228 688 228 0 fax: +49(0)228 688 228 29 Sitz der Gesellschaft Bonn/Handelsregister Amtsgericht Bonn HRB 18119 /Geschäftsführer Thomas Michel

Mehr

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen entwickeln begleiten 1 5 3 6 2 4 UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen Ihr Vorteil mit RTS: Gut aufgestellt sein für Kommendes mit Führungskräften

Mehr

Fortbildungsangebote Qualitätsmanagement 2014

Fortbildungsangebote Qualitätsmanagement 2014 2014 Ihr Ansprechpartner für Rückfragen und Buchungen: Christian Grün T: +352 26 787 715 32 christian.gruen@ateel.lu ATE EL Allied Technology Experts Ein Unternehmen der GTÜ ATE EL AG Gruppe 1a-2: und

Mehr

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche Die PROJEN-GmbH Hintergründe und Entstehung Der Ursprung der PROJEN-GmbH liegt in der Projektmanagement-Beratung. Die Firmengründer haben 2011 gemeinschaftlich ein ganzheitliches Konzept für professionelles

Mehr

FINANZIELLE UND NICHT- FINANZIELLE ERFOLGSKENNZAHLEN

FINANZIELLE UND NICHT- FINANZIELLE ERFOLGSKENNZAHLEN FINANZIELLE UND NICHT- FINANZIELLE ERFOLGSKENNZAHLEN 1. ERFA-Tagung für NPO-Finanzverantwortliche 28.10.2015, SPZ Nottwil Rautenstrauch, Thomas, Prof. Dr. Agenda 1. Motivation zur Erfolgsmessung 2. Konzepte

Mehr

Agile Unternehmen durch Business Rules

Agile Unternehmen durch Business Rules Xpert.press Agile Unternehmen durch Business Rules Der Business Rules Ansatz Bearbeitet von Markus Schacher, Patrick Grässle 1. Auflage 2006. Buch. xiv, 340 S. Hardcover ISBN 978 3 540 25676 2 Format (B

Mehr

Informationsmaterial zum Praxisprojekt Familienunternehmen und Entrepreneurship im Masterstudiengang Unternehmensführung

Informationsmaterial zum Praxisprojekt Familienunternehmen und Entrepreneurship im Masterstudiengang Unternehmensführung Informationsmaterial zum Praxisprojekt Familienunternehmen und Entrepreneurship im Masterstudiengang Unternehmensführung Nadine Kammerlander Im Juni 2012 Seite 2 Das Praxisprojekt ist im neu gegründeten

Mehr

Fachkurs. Corporate Risk Management. Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ. www.hslu.ch/ifz-fachkurse

Fachkurs. Corporate Risk Management. Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ. www.hslu.ch/ifz-fachkurse Fachkurs Corporate Risk Management www.hslu.ch/ifz-fachkurse Corporate Risk Management 06/16 Ein umfassendes Risikomanagement gilt längst als Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Nicht zuletzt durch die

Mehr

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise Public Management mit staatlich anerkanntem Informationen Hinweise Der geforderte Wandel im öffentlichen Sektor verlangt nach neuen Kompetenzen und stellt die Mitarbeiter vor neue Herausforderungen. Um

Mehr

1. Einleitung. 1.1 Hintergrund. 1.2 Motivation. 1.3 Forschungsansatz - These

1. Einleitung. 1.1 Hintergrund. 1.2 Motivation. 1.3 Forschungsansatz - These 1. Einleitung 1.1 Hintergrund Im Rahmen der Erstellung von Prüfberichten im Kontrollamt der Stadt Wien traten seit dem Jahr 2006 verstärkt Bemühungen auf, diese mithilfe einer einheitlichen und standardisierten

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

xiü Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Einführung und Grundlagen 5

xiü Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Einführung und Grundlagen 5 xiü Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Einführung und Grundlagen 5 2.1 Die neue Rolle der IT 5 2.2 Trends und Treiber 7 2.2.1 Wertbeitrag von IT 7 2.2.2 IT-Business-Alignment 12 2.2.3 CompÜance 14 2.2.4

Mehr