VERNETZT ZU INNOVATIONEN
|
|
- Mathilde Baumhauer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 FRAuNhoFER-INStItut FüR ARBEItSwIRtSchAFt und organisation IAo SEMINAR VERNETZT ZU INNOVATIONEN Erfolgreich mit open Innovation und neuen Geschäftsmodellen Stuttgart, 4. Juli 2012
2 SEMINAR Mittwoch, 4. Juli 2012 Ohne Innovationen gibt es für Unternehmen kein Vorankommen. Um Innovationen auf den Weg zu bringen, existieren bereits zahlreiche unterstützende Methoden und Werkzeuge im Produktentstehungsprozess. Neben einer rein unternehmensinternen Perspektive erkennen immer mehr Unternehmen, dass sie ihre Innovationsprozesse nach außen öffnen Stichwort: Open Innovation und Kooperationen unterschiedlicher Formen eingehen müssen. Aber mit welchen neuen Geschäftsmodellen, Konzepten, Methoden und Werkzeugen gelingt es, externe Quellen und Kompetenzen systematisch in den Produktentstehungsprozess zu integrieren? Antworten auf diese Frage geben wir im Rahmen des Seminars auf Basis der Ergebnisse aus dem EU-Forschungsprojekt»Business Models for Open Innovation BMOI«des Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement der Universität Stuttgart IAT. Projektpartner sind regionale und internationale Unternehmen wie u.a. Bosch, Festo und Kugler-Womako.
3 Programm Zielsetzung Ziel der Veranstaltung ist es, Basiswissen und geeignete Werkzeuge zu vermitteln, so dass die Teilnehmer selbstständig Geschäftsmodelle zur Kooperation entwickeln und somit das Innovationspotenzial steigern können. ZielGruppe Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Innovationsmanager, Entwicklungsleiter sowie verantwortliche Personen aus der Produktentwicklung und dem Produktmanagement aus kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) Uhr Begrüßung Flavius Sturm, Fraunhofer IAO, Stuttgart Uhr Vernetzt zu Innovationen Einführung Effektive Methoden und Werkzeuge für Open Innovation Marcus Lieber, IAT der Universität Stuttgart Uhr Wie ein Mechatronik-Unternehmen open Innovation umsetzt Absorptive Capacity: Schlüsselfaktor für die Innovationsfähigkeit von Unternehmen Bert Miecznik, WITTENSTEIN AG, Igersheim Uhr Kaffeepause Uhr Von der Theorie in die Praxis interaktiver Workshop Fallbeispiele in Gruppen erarbeiten und Erfahrungen austauschen Moderation: Michael Schubert; Marcus Lieber, IAT der Universität Stuttgart, Flavius Sturm, Fraunhofer IAO, Stuttgart Uhr Zusammenfassung und Ausblick Flavius Sturm, Fraunhofer IAO, Stuttgart Uhr Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt BMOI-Praxisbeispiele Durch Kooperation im Innovationsprozess neue Geschäftsmodelle entwickeln und Marktleistung steigern Michael Schubert, IAT der Universität Stuttgart
4 KooperationsPARtner Allgemeine Hinweise FpF Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung e.v., Stuttgart Tagungsort Institutszentrum Stuttgart der Fraunhofer-Gesellschaft (IZS), Nobelstraße 12, Stuttgart Veranstalter Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung (FpF) e.v., Stuttgart und Fraunhofer IAO, Stuttgart Ansprechpartner Dipl.-Ing. Michael Schubert Telefon Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr beträgt 195. Die Umschreibung der Anmeldung auf einen anderen Teilnehmer ist jederzeit kostenlos möglich. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Titelbild imageteam - Fotolia.com
5 Anmeldung per Post oder Fax Hiermit melde ich mich zum Seminar»Vernetzt zu Innovationen«am Mittwoch, 4. Juli 2012, in Stuttgart an. Hinweis Gemäß dem Bundesdatenschutz gesetz unter richten wir Sie über die Speicherung Ihrer Anschrift in einer Datei und die Bearbeitung mit automatischen Verfahren. Die im Programm bekannt gegebenen Bedingungen der An- und Abmeldung habe ich zur Kenntnis genommen. Name, Vorname Titel Firma Abteilung Postfach, Straße Postleitzahl, Ort Telefon, Fax Ort, Datum, Unterschrift Verein zur Förderung produktions - technischer Forschung e.v. c/o Fraunhofer IAO Veranstaltungsmanagement, Tanja Vartanian Nobelstraße Stuttgart
6 Vorankündigungen Kooperationsveranstaltungen mit»management Circle«21. Juni 2012 Innovative Karrieresysteme, 3. Auflage Aktuelle Erkenntnisse und zukunftsweisende Konzepte aus Wissenschaft und betrieblicher Praxis 28. Juni 2012 Low Cost Innovation, 2. Auflage Wenn weniger mehr ist durch Low Cost Innovationen neue Kundengruppen gewinnen 4. Juli 2012 Vernetzt zu Innovationen Erfolgreich mit Open Innovation und neuen Geschäftsmodellen November 2012 Lean Development, 4. Auflage Schlanke und effiziente Produktentwicklung 26. und 27. Juni 2012, Düsseldorf 10. und 11. Juli 2012, Frankfurt am Main F&E-Kooperationen Von der strategischen Entscheidung zur erfolgreichen F&E-Kooperation 18. und 19. Juli 2012, Stuttgart 28. und 29. August 2012, Frankfurt am Main 25. und 26. September 2012, Düsseldorf Effiziente Innovation Schlank, Schnell und Kostenorientiert Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen im Internet: 2. Halbjahr 2012 Nachhaltige FuE Werkzeuge für eine nachhaltige Produktentwicklung Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen im Internet:
Innovative Karrieresysteme
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Seminar Innovative Karrieresysteme Wissenschaftliche Erkenntnisse und betriebliche Erfahrungen zu Fach- und Projektlaufbahnen Stuttgart, 10.
FpF Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung e.v., Stuttgart USABILITY UND HUMAN-MACHINE-INTERFACES IN DER PRODUKTION
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao FpF Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung e.v., Stuttgart Seminar USABILITY UND HUMAN-MACHINE-INTERFACES IN DER PRODUKTION
INFORMATIONS- & KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT IM TECHNISCHEN SERVICE
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO FORUM INFORMATIONS- & KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT IM TECHNISCHEN SERVICE Prozessorientiertes Wissensmanagement & nahtlose Informationsflüsse
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Low-Cost InnovatioN. Frugale Innovationen als Weg zur Erschließung kostensensitiver Märkte
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Seminar Low-Cost InnovatioN Frugale Innovationen als Weg zur Erschließung kostensensitiver Märkte Stuttgart, 12. November 2014 Vorwort Die
informations- & kommunikationsmanagement im technischen service
Vorwort FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao forum informations- & kommunikationsmanagement im technischen service Service-Wissen strukturieren Wissensdatenbanken aufbauen Stuttgart,
Fertigung und Montage zum FlieSSen bringen
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Seminar Fertigung und Montage zum FlieSSen bringen Wertstrom-Engineering bei der Neugart GmbH Kippenheim, 8. November 2012 Neugart Wertstrom-Engineering
Collaboration Performance
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Tagung Collaboration Performance Erfolgsfaktoren für kollaboratives Arbeiten Stuttgart, 22. Januar 2015 Vorwort Um Innovationen zu schaffen,
Der virtuelle Berater
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Fachforum Der virtuelle Berater Online-Beratung als neues Geschäftsmodell Stuttgart, 16. Oktober 2013 Vorwort Unsere Arbeits- und Produktwelt
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. SEMINAR - 9. Mai 2012. Social Media Management, Monitoring und regionales Internet-Marketing in der Praxis
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao SEMINAR - 9. Mai 2012 Social Media Management, Monitoring und regionales Internet-Marketing in der Praxis Einführung Drei Viertel der deutschen
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR HMI-TAGE. Konzeption und Design von Human-Machine-Interfaces in der Praxis
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Seminar & Workshop HMI-TAGE Konzeption und Design von Human-Machine-Interfaces in der Praxis Stuttgart, 23. und 24. September 2014 Vorwort
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. HMI-Tage 2015. Konzeption und Design in der Praxis
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Seminar & Workshop HMI-Tage 2015 Konzeption und Design in der Praxis Stuttgart, 13. und 14. Oktober 2015 Vorwort Herausragende Human-Machine
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Kaminabend Ansätze für ein Service Lifecycle Management Stuttgart, 9. Oktober 2013 Vorwort Kunden erwarten heute nicht nur qualitativ hochwertige
Der Wertstrom im ERP. Stuttgart, 6. April 2011
Vorwort F R A U N H O F E R - I N S T I T U T F Ü R Arbeitswirtschaft und Organisation iao Modellfabrikforum 2011 Der Wertstrom im ERP Stuttgart, 6. April 2011 SPECIAL: TYPEN- UND VARIANTEN- REICHE PRODUKTION
IDEENWELT SOCIAL MEDIA
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao INTERAKTIVES SEMINAR IDEENWELT SOCIAL MEDIA Neue Chancen durch regionales Internet-Marketing, Facebook & Co Stuttgart, 6. Juni 2013 Einführung
Wertstrom-EngineerinG
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Seminar Wertstrom-EngineerinG Typen- und variantenreiche Produktion Stuttgart, 18. bis 20. November 2015 Vorwort Wertstrom-Engineering ist
INDUSTRIE 4.0 INTEGRATIONSPLATTFORM
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA SEMINAR 11. JUNI 2015 INDUSTRIE 4.0 INTEGRATIONSPLATTFORM INDUSTRIE-4.0-KONZEPTE MIT IT-BACKBONE VIRTUAL FORT KNOX UMSETZEN VORWORT DIE
INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA SEMINAR 17. SEPTEMBER 2015 INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE 4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN VORWORT DIE VERANSTALTUNG
Collaboration Performance #CoPe16
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Tagung Collaboration Performance #CoPe16 Erfolgsfaktoren für unternehmensübergreifende Zusammenarbeit Stuttgart, 21. Januar 2016 Vorwort Für
Technologiestrategien für Innovationen von morgen
Fraunhofer IAO F R A U N H O F E R - I N S T I T U T F Ü R Arbeitswirtschaft und Organisation iao EFTEK ZENTRUM TECHNOLOGIEMANAGEMENT Technologiestrategien für Innovationen von morgen Friedrichshafen,
TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSMANAGEMENT
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO VERANSTALTUNGSREIHE MOTOR INNOVATION TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSMANAGEMENT Neue Methoden, Werkzeuge und Verfahren Stuttgart, Herbst 2012
F R A U N H O F E R - I N S T I T U T F Ü R. ASSISTENZSYSTEME FÜR patentportfolios
F R A U N H O F E R - I N S T I T U T F Ü R Arbeitswirtschaft und Organisation iao Kaminabend ASSISTENZSYSTEME FÜR patentportfolios Stuttgart, 7. Dezember 2009 Vorwort Die»Patentschmiede«Baden-Württemberg
Qualitätsmanagement Vertiefungsseminar
Prozess-FMEA und Control-Plan Integriert und durchgängig erstellen Qualitätsmanagement Vertiefungsseminar 27. Oktober 2015 Einleitende Worte Die Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA) ist eine
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.
Supply CHain Management Wertschöpfungsnetzwerke effizient gestalten Supply Chain Management Kompaktseminar 4. Mai 2015 30. November 2015 Einleitende Worte Zukünftig werden nicht mehr einzelne Unternehmen
SUPPLY CHAIN MANAGEMENT WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE EFFIZIENT GESTALTEN
SUPPLY CHAIN MANAGEMENT WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE EFFIZIENT GESTALTEN SUPPLY CHAIN MANAGEMENT KOMPAKTSEMINAR 30. NOVEMBER 2015 EINLEITENDE WORTE Zukünftig werden nicht mehr einzelne Unternehmen miteinander
PROZESS-FMEA, CONTROL-PLAN UND BESONDERE MERKMALE INTEGRIERT UND DURCHGÄNGIG ERSTELLEN
PROZESS-FMEA, CONTROL-PLAN UND BESONDERE MERKMALE INTEGRIERT UND DURCHGÄNGIG ERSTELLEN QUALITÄTSMANAGEMENT SEMINAR 6. AUGUST 2015 EINLEITENDE WORTE Die Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA)
LEAN PRODUCTION MEETS INDUSTRIE 4.0 10 SCHRITTE ZUR SCHLANKEN PRODUKTION MIT INNOVATIVEN WERKZEUGEN
LEAN PRODUCTION MEETS INDUSTRIE 4.0 10 SCHRITTE ZUR SCHLANKEN PRODUKTION MIT INNOVATIVEN WERKZEUGEN PRODUKTIONSMANAGEMENT SEMINAR 23. FEBRUAR 2016 11. OKTOBER 2016 EINLEITENDE WORTE Steigende Variantenvielfalt,
GESCHÄFTSMODELL- INNOVATIONEN DURCH INDUSTRIE 4.0 GESTALTUNG VON GESCHÄFTSMODELLEN IN ZEITEN DES DIGITALEN WANDELS
GESCHÄFTSMODELL- INNOVATIONEN DURCH INDUSTRIE 4.0 GESTALTUNG VON GESCHÄFTSMODELLEN IN ZEITEN DES DIGITALEN WANDELS PRODUKTIONS- UND AUFTRAGSMANAGEMENT SEMINAR 10. MÄRZ 2016 EINLEITENDE WORTE Innovationsfähigkeit,
Produktionsstrategieplanung
FR A UNHOFER - IN S TITUT FÜR P r o d u k t i o n s t e c h n i k u n d A u t o m at i s i e r u n g I PA Seminar 16. März 2016 Produktionsstrategieplanung P r o d u k t i o n s t r at e g i s c h g e
WERTSCHÖPFUNG IN INDIREKTEN BEREICHEN STEIGERN
WERTSCHÖPFUNG IN INDIREKTEN BEREICHEN STEIGERN PRODUKTIONSPLANUNG UND PROZESSOPTIMIERUNG VERTIEFUNGSSEMINAR 29. UND 30. SEPTEMBER 2014 EINLEITENDE WORTE Mit Produktivitätssteigerungen in der Produktion
BESONDERE MERKMALE SYSTEMATISCH ERMITTELN UND DURCHGÄNGIG BETRACHTEN
BESONDERE MERKMALE SYSTEMATISCH ERMITTELN UND DURCHGÄNGIG BETRACHTEN QUALITÄTSMANAGEMENT VERTIEFUNGSSEMINAR 4. NOVEMBER 2014 EINLEITENDE WORTE Die Diskussion um besondere Merkmale ist durch den neuen VDA-Band»Besondere
FMEA-BASIS-SEMINAR FEHLERVERMEIDUNG IN ENTWICKLUNG UND PRODUKTION
FMEA-BASIS-SEMINAR FEHLERVERMEIDUNG IN ENTWICKLUNG UND PRODUKTION ENTWICKLUNGS- UND INNOVATIONSMANAGEMENT - SEMINAR 5. AUGUST 2015 EINLEITENDE WORTE Die Methode FMEA (Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse)
ZIELE UND INHALTE BUSINESS MODEL INNOVATION NEUE EINSATZMÖGLICHKEITEN FÜR MIKROVERKAPSELUNG
ZIELE UND INHALTE F R A U N H O F E R - I N S T I T U T F Ü R A N G E W A N D T E P O LY M E R F O R S C H U N G I A P F R A U N H O F E R - I N S T I T U T F Ü R A R B E I T S W I R T S C H A F T U N
FÜHREN VON NULL AUF HUNDERT BASISWISSEN UND FÜHRUNGSQUALIFIZIERUNG IN DER PRODUKTION
FÜHREN VON NULL AUF HUNDERT BASISWISSEN UND FÜHRUNGSQUALIFIZIERUNG IN DER PRODUKTION SOFT SKILLS 4. DEZEMBER 2014 EINLEITENDE WORTE Plötzlich soll ich führen, mit Zielvereinbarungen umgehen, in Konflikten
BASISWISSEN INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG
BASISWISSEN INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG TECHNOLOGIESEMINAR 19. MÄRZ 2014 EINLEITENDE WORTE Bildverarbeitungssysteme sind Schlüsselkomponenten für die Null-Fehler-Produktion in der hochautomatisierten
I NDU STR I E 4. 0. Integration des Shopfloors in eine Industrie-4.0-Umgebung
FRAUNHOFER - I NST I TUT F Ü R P r o d u k t i o n s t e c h n i k u n d A u t o m at i s i e r u n g I PA Se minar 22. O k to b e r 2 0 1 5 I NDU STR I E 4. 0 Equip m ent-i nte g r atio n Integration
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.
Lean Production meets Industrie 4.0 10 SCHRITTE ZUR SCHLANKEN PRODUKTION MIT innovativen WERKZEUGEN Produktionsmanagement Vertiefungsseminar 30. September 2015 Einleitende Worte Stetig steigende Variantenvielfalt,
LEAN PRODUCTION MEETS INDUSTRIE 4.0 10 SCHRITTE ZUR SCHLANKEN PRODUKTION MIT INNOVATIVEN WERKZEUGEN
LEAN PRODUCTION MEETS INDUSTRIE 4.0 10 SCHRITTE ZUR SCHLANKEN PRODUKTION MIT INNOVATIVEN WERKZEUGEN PRODUKTIONSMANAGEMENT VERTIEFUNGSSEMINAR 28. JANUAR 2015 EINLEITENDE WORTE Stetig steigende Variantenvielfalt,
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.
3D-Druck Die Digitale Produktionstechnik der Zukunft Generative Fertigungsverfahren Technologieseminar 30. April 2015 3. Dezember 2015 Einleitende Worte Der 3D-Druck hat das Potenzial, die produzierende
ERFOLGREICHE WEGE IN DIE CLOUD
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO EXECUTIVE TRAINING ERFOLGREICHE WEGE IN DIE CLOUD 22. Januar 2013 Die Cloud ist Realität 29. Januar 2013 Vertrieb und Marketing in der Cloud
FMEA-BASIS-SEMINAR FEHLER IN ENTWICKLUNG UND PRODUKTION VERMEIDEN
FMEA-BASIS-SEMINAR FEHLER IN ENTWICKLUNG UND PRODUKTION VERMEIDEN THEMENFELD ENTWICKLUNGS- SEMINARART UND INNOVATIONSMANAGEMENT TAG. 24. NOVEMBER MONAT JAHR 2015 TAG. MONAT JAHR EINLEITENDE WORTE Die Methode
PROZESSORIENTIERTE KALKULATION TRANSPARENZ DURCH VISUALISIERUNG DER VERURSACHERGERECHTEN KOSTEN
PROZESSORIENTIERTE KALKULATION TRANSPARENZ DURCH VISUALISIERUNG DER VERURSACHERGERECHTEN KOSTEN PRODUKTIONSMANAGEMENT VERTIEFUNGSSEMINAR 1. DEZEMBER 2015 EINLEITENDE WORTE Ermitteln Sie Ihre Produktkosten
FEHLERBAUMANALYSE TECHNISCHE RISIKEN QUALITATIV UND QUANTITATIV BETRACHTEN
FEHLERBAUMANALYSE TECHNISCHE RISIKEN QUALITATIV UND QUANTITATIV BETRACHTEN QUALITÄTSMANAGEMENT 19. APRIL 2016 EINLEITENDE WORTE Die Fehlerbaumanalyse (FBA), auch Fault Tree Analysis (FTA) genannt, spielt
I NDU STR I E 4. 0 CYBER PHYSIS C H E S Y S T E M E
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR P ro d u k tionste c hni k un d A uto m atisierun g I PA SE MINAR 16. JUL I 2 0 1 5 I NDU STR I E 4. 0 CYBER PHYSIS C H E S Y S T E M E SMARTE OBJEKTE IN DER PRODUKTION: DER KERN
WERTANALYSE MIT DENKEN IN FUNKTIONEN ZU NEUEN UND KOSTENOPTIMIERTEN LÖSUNGEN
WERTANALYSE MIT DENKEN IN FUNKTIONEN ZU NEUEN UND KOSTENOPTIMIERTEN LÖSUNGEN WERKZEUGE UND ANALYSEMETHODEN VERTIEFUNGSSEMINAR 26. JUNI 2014 EINLEITENDE WORTE Mit der Methodik Wertanalyse werden komplexe
PRODUKTIONS- MANAGEMENT METHODEN UND WERKZEUGE IM FABRIKBETRIEB
PRODUKTIONS- MANAGEMENT METHODEN UND WERKZEUGE IM FABRIKBETRIEB PRODUKTIONSMANAGEMENT KOMPAKTSEMINAR 15. OKTOBER 2015 EINLEITENDE WORTE Um eine kundenorientierte und gleichzeitig kostenoptimale Produktion
SUPPLY CHAIN MANAGEMENT WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE EFFIZIENT GESTALTEN
SUPPLY CHAIN MANAGEMENT WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE EFFIZIENT GESTALTEN SUPPLY CHAIN MANAGEMENT UND LOGISTIK KOMPAKTSEMINAR 9. MÄRZ 2016 5. OKTOBER 2016 EINLEITENDE WORTE Zukünftig werden nicht mehr einzelne
MONTAGEOPTIMIERUNG IN 13 SCHRITTEN ZUR FLIESSMONTAGE
MONTAGEOPTIMIERUNG IN 13 SCHRITTEN ZUR FLIESSMONTAGE FABRIKPLANUNG SEMINAR 24. FEBRUAR 2016 12. OKTOBER 2016 EINLEITENDE WORTE Steigende Variantenvielfalt, Stückzahlschwankungen und kürzere Produktlebenszyklen
REQUIREMENTS MANAGEMENT
REQUIREMENTS MANAGEMENT DER ERSTE QUALITÄTSHUB IN DER PRODUKTENTSTEHUNG ENTWICKLUNGS- UND INNOVATIONSMANAGEMENT VERTIEFUNGSSEMINAR 20. OKTOBER 2014 Kzenon/ fotolia.com EINLEITENDE WORTE Zwar können die
STRATEGISCHE TECHNOLOGIEPLANUNG CHANCEN NUTZEN, BEVOR ANDERE ES TUN
STRATEGISCHE TECHNOLOGIEPLANUNG CHANCEN NUTZEN, BEVOR ANDERE ES TUN ENTWICKLUNGS- UND INNOVATIONSMANAGEMENT 12. OKTOBER 2016 EINLEITENDE WORTE Welche Bedeutung haben Ihre Technologien für Ihr Unternehmen?
QUALITÄT AUF DEM SHOPFLOOR MIT MEHR QUALITÄT DIE PRODUKTIVITÄT ERHÖHEN
QUALITÄT AUF DEM SHOPFLOOR MIT MEHR QUALITÄT DIE PRODUKTIVITÄT ERHÖHEN QUALITÄTSMANAGEMENT VERTIEFUNGSSEMINAR 24. SEPTEMBER 2015 EINLEITENDE WORTE Steigt die Qualität, steigt auch die Produktivität. Diese
INSTANDHALTUNGS MANAGEMENT NACHHALTIGE INSTANDHALTUNG IM AKTUELLEN PRODUKTIONSUMFELD
INSTANDHALTUNGS MANAGEMENT NACHHALTIGE INSTANDHALTUNG IM AKTUELLEN PRODUKTIONSUMFELD INSTANDHALTUNGSMANAGEMENT KOMPAKTSEMINAR 11. MÄRZ 2014 EINLEITENDE WORTE Die Frage»Wie gut ist meine Instandhaltung
ZELLKULTUREN AUTO MATISIERT HERSTELLEN PRODUKTIONSTECHNOLOGIEN HEUTE UND MORGEN
ZELLKULTUREN AUTO MATISIERT HERSTELLEN PRODUKTIONSTECHNOLOGIEN HEUTE UND MORGEN MEDIZIN- UND BIOTECHNIK TECHNOLOGIESEMINAR 3. DEZEMBER 2015 EINLEITENDE WORTE Zell- und Gewebekulturen werden immer noch
PRODUKTHAFTUNG PROFESSIONELLER UMGANG MIT HAFTUNGSTHEMEN ZUR STÄRKUNG IM KAMPF UM DEN KUNDEN
PRODUKTHAFTUNG PROFESSIONELLER UMGANG MIT HAFTUNGSTHEMEN ZUR STÄRKUNG IM KAMPF UM DEN KUNDEN JURISTISCHE THEMEN VERTIEFUNGSSEMINAR 26. JUNI 2014 EINLEITENDE WORTE Produkthaftung ist nicht primär ein»rechtsproblem«,
WERTSTROMDESIGN DAS GANZE SEHEN, UM DAS GANZE ZU VERBESSERN
WERTSTROMDESIGN DAS GANZE SEHEN, UM DAS GANZE ZU VERBESSERN FABRIKPLANUNG SEMINAR 19. OKTOBER 2016 EINLEITENDE WORTE Wertstromdesign dient der Visualisierung und Optimierung des kompletten Produktionsablaufs
LOGISTIK IN DER PRODUKTION ERFOLGSFAKTOR EINER SCHLANKEN UND EFFIZIENTEN PRODUKTION
LOGISTIK IN DER PRODUKTION ERFOLGSFAKTOR EINER SCHLANKEN UND EFFIZIENTEN PRODUKTION PRODUKTIONSPLANUNG UND PROZESSOPTIMIERUNG VERTIEFUNGSSEMINAR 16. APRIL 2015 3. DEZEMBER 2015 EINLEITENDE WORTE Die betriebliche
PRODUKTHAFTUNG UND QUALITÄTSMANAGEMENT PRODUKTHAFTUNGSFÄLLE AKTIV VERMEIDEN
PRODUKTHAFTUNG UND QUALITÄTSMANAGEMENT PRODUKTHAFTUNGSFÄLLE AKTIV VERMEIDEN QUALITÄTSMANAGEMENT VERTIEFUNGSSEMINAR 16. APRIL 2015 29. OKTOBER 2015 EINLEITENDE WORTE Fehler präventiv zu vermeiden ist das
mit ISO 9001:2015 update Qualitätsmanagement Kompaktseminar
Qualitätsmanagement mit ISO 9001:2015 update Qualitätsmanagement Kompaktseminar 27. Oktober 2015 Einleitende Worte Ein gelebtes und wertschöpfendes Qualitätsmanagementsystem unterstützt Unternehmen dabei,
ENERGIE SPAREN EFFIZIENTER ALS SIE DENKEN!
ENERGIE SPAREN EFFIZIENTER ALS SIE DENKEN! ENERGIEEFFIZIENZ UND UMWELTMANAGEMENT VERTIEFUNGSSEMINAR 30. OKTOBER 2014 EINLEITENDE WORTE In den letzten 10 Jahren stieg der Strompreis der Industrie um über
WERKZEUGE UND ANALYSEMETHODEN
WERKZEUGE UND ANALYSEMETHODEN PRODUKTIONSPLANUNG UND PROZESSOPTMIERUNG VERTIEFUNGSSEMINAR 24. SEPTEMBER 2014 EINLEITENDE WORTE Oft reichen schon kleine Maßnahmen, um einen enormen Verbesserungseffekt in
3D-DRUCK DIE DIGITALE PRODUKTIONSTECHNIK DER ZUKUNFT
3D-DRUCK DIE DIGITALE PRODUKTIONSTECHNIK DER ZUKUNFT GENERATIVE FERTIGUNGSVERFAHREN TECHNOLOGIESEMINAR 3. DEZEMBER 2015 EINLEITENDE WORTE Der 3D-Druck hat das Potenzial, die produzierende Industrie weltweit
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.
Fehlerbaumanalyse Technische Risiken qualitativ und quantitativ betrachten Qualitätsmanagement Vertiefungsseminar 7. Juli 2015 Einleitende Worte Die Fehlerbaumanalyse (FBA), auch Fault Tree Analysis (FTA)
open innovation Vernetzt zum erfolg
F R A U N H O F E R - I N S T I T U T F Ü R Arbeitswirtschaft und Organisation IAO f o r u m t e c h n o l o g i e - und innovationsmanagement open innovation Vernetzt zum erfolg 29. September 2009 vorwort
F R A U N H O F E R - I N S T I T U T F Ü R. Best Practice & State-of-the-Art
F R A U N H O F E R - I N S T I T U T F Ü R Arbeitswirtschaft und Organisation iao Seminar Erfolgreiches Intranet Best Practice & State-of-the-Art Stuttgart, 23. Juni 2010 Vorwort Corporate Intranets sind
PRODUKTIONSPROZESSE OPTIMIEREN WERTSTROM, MONTAGE, FERTIGUNG UND MES
PRODUKTIONSPROZESSE OPTIMIEREN WERTSTROM, MONTAGE, FERTIGUNG UND MES PRODUKTIONSPLANUNG UND PROZESSOPTIMIERUNG KOMPAKTSEMINAR 12. NOVEMBER 2015 EINLEITENDE WORTE Kürzer werdende Produktentwicklungszyklen
INTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT USA ERFOLGREICH MIT US-AMERIKANERN ZUSAMMENARBEITEN
INTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT USA ERFOLGREICH MIT US-AMERIKANERN ZUSAMMENARBEITEN SCHLÜSSELKOMPETENZEN 6. JULI 2016 EINLEITENDE WORTE Bei der Zusammenarbeit mit US-Amerikanern wird oft unterschätzt, wie
FEHLER-PROZESS-MATRIX (FPM) WIRTSCHAFTLICHE NULL-FEHLER-PRODUKTION IN DER MONTAGE
FEHLER-PROZESS-MATRIX (FPM) WIRTSCHAFTLICHE NULL-FEHLER-PRODUKTION IN DER MONTAGE PRODUKTIONSPLANUNG UND PROZESSOPTIMIERUNG 26. APRIL 2016 25. OKTOBER 2016 EINLEITENDE WORTE Das Ziel Null-Fehler-Produktion
Dienstleistungsinnovationen
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Symposium Dienstleistungsinnovationen für Elektromobilität Märkte entdecken, Geschäftsmodelle entwickeln, Kunden begeistern Stuttgart, 5.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.
Produktionsprozesse optimieren Wertstrom, Montage, Fertigung und MES Produktionsplanung und Prozessoptimierung Kompaktseminar 2. März 2015 12. November 2015 Einleitende Worte Kürzer werdende Produktentwicklungszyklen
3D-BILDVERARBEITUNG IN MESSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG SENSORIK, ALGORITHMEN UND APPLIKATIONEN
3D-BILDVERARBEITUNG IN MESSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG SENSORIK, ALGORITHMEN UND APPLIKATIONEN BILDVERARBEITUNG TECHNOLOGIESEMINAR 2. JUNI 2016 EINLEITENDE WORTE Industrielle Bildverarbeitungslösungen
INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE-4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN
INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE-4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN PRODUKTIONS- UND AUFTRAGSMANAGEMENT TECHNOLOGIESEMINAR 14. SEPTEMBER 2016 EINLEITENDE WORTE Mit Apps werden über Cloud-Plattformen
Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:
Praxisseminar Lean Innovationschlank, agil und innovativ am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar
QUALITÄTSMANAGEMENT PRÄGNANTER ÜBERBLICK INKLUSIVE ISO 9001:2015 UPDATE
QUALITÄTSMANAGEMENT PRÄGNANTER ÜBERBLICK INKLUSIVE ISO 9001:2015 UPDATE QUALITÄTSMANAGEMENT KOMPAKTSEMINAR 17. NOVEMBER 2016 EINLEITENDE WORTE Ein gelebtes und wertschöpfendes Qualitätsmanagementsystem
I4.0 MENSCH-MASCHINE- INTERAKTION EFFIZIENZSTEIGERUNG DURCH INTUITIVE BEDIENUNG
I4.0 MENSCH-MASCHINE- INTERAKTION EFFIZIENZSTEIGERUNG DURCH INTUITIVE BEDIENUNG PRODUKTIONSMANAGEMENT TECHNOLOGIESEMINAR 19. NOVEMBER 2015 EINLEITENDE WORTE Zunehmend vernetzte und intelligente Produktionsumgebungen
INSTANDHALTUNGS CONTROLLING TRANSPARENZ, METHODEN, VERANTWORTUNG
INSTANDHALTUNGS CONTROLLING TRANSPARENZ, METHODEN, VERANTWORTUNG INSTANDHALTUNGSMANAGEMENT VERTIEFUNGSSEMINAR 29. APRIL 2015 26. NOVEMEBER 2015 EINLEITENDE WORTE Transparenz in die»black Box«Instandhaltung
Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion Wirtschaftlich produzieren im städtischen Umfeld Stuttgart, 28. April 2015 Vorwort
LEAN PRODUCTION SEMINAR IN DER LERNFABRIK SHOPFLOOR-METHODEN IM PRODUKTIONSUMFELD ANWENDEN
LEAN PRODUCTION SEMINAR IN DER LERNFABRIK SHOPFLOOR-METHODEN IM PRODUKTIONSUMFELD ANWENDEN PRODUKTIONSPLANUNG UND PROZESSOPTIMIERUNG 12. UND 13. JULI 2016 EINLEITENDE WORTE Das Wissen auf dem Gebiet der
KENNZAHLEN IN DER PRODUKTION BASIS FÜR EIN EFFEKTIVES UND EFFIZIENTES PRODUKTIONSCONTROLLING
KENNZAHLEN IN DER PRODUKTION BASIS FÜR EIN EFFEKTIVES UND EFFIZIENTES PRODUKTIONSCONTROLLING PRODUKTIONS- UND AUFTRAGSMANAGEMENT 20. APRIL 2016 EINLEITENDE WORTE Kennzahlen schaffen Transparenz und verbessern
GESCHÄFTSMODELL- INNOVATIONEN DURCH INDUSTRIE 4.0 EXECUTIVE DIALOG INDUSTRIE 4.0 16. JULI 2015
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA EXECUTIVE DIALOG INDUSTRIE 4.0 16. JULI 2015 GESCHÄFTSMODELL- INNOVATIONEN DURCH INDUSTRIE 4.0 In Kooperation mit VORWORT DIE VERANSTALTUNG
Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt
Praxisseminar Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt am 17. Februar 2016 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von:
der Produktion Basis für ein effektives und effizientes produktionscontrolling
Kennzahlensysteme der Produktion Basis für ein effektives und effizientes produktionscontrolling Produktionsmanagement Vertiefungsseminar 23. April 2015 9. Dezember 2015 Einleitende Worte Kennzahlen schaffen
PRÜFTECHNIK FÜR LACKVERARBEITER MIT WENIG AUFWAND ZU HOHER QUALITÄT
PRÜFTECHNIK FÜR LACKVERARBEITER MIT WENIG AUFWAND ZU HOHER QUALITÄT OBERFLÄCHENTECHNIK TECHNOLOGIESEMINAR 10. NOVEMBER 2016 EINLEITENDE WORTE Die Erwartungen an die Haltbarkeit von Lackbeschichtungen sind
Patent-, Portfolio- und IP-Bewertung
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Kaminabend Patent-, Portfolio- und IP-Bewertung Innovationen schaffen mit Intellectual Property Management (IPM) Stuttgart, 12. Dezember 2012
INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG BILDVERARBEITUNGSSYSTEME VERSTEHEN UND ERFOLGREICH EINSETZEN
INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG BILDVERARBEITUNGSSYSTEME VERSTEHEN UND ERFOLGREICH EINSETZEN BILDVERARBEITUNG TECHNOLOGIESEMINAR 11. NOVEMBER 2015 EINLEITENDE WORTE Bildverarbeitungssysteme sind Schlüsselkomponenten
LASTENHEFTE ERFOLGREICH SCHREIBEN UND GESTALTEN PFLICHTENHEFTE ERFOLGREICH SCHREIBEN UND GESTALTEN
LASTENHEFTE ERFOLGREICH SCHREIBEN UND GESTALTEN PFLICHTENHEFTE ERFOLGREICH SCHREIBEN UND GESTALTEN SEMINARREIHE ZUM UMGANG MIT LASTEN- UND PFLICHTENHEFTEN QUALITÄTSMANAGEMENT 11. UND 12. OKTOBER 2016 EINLEITENDE
SILA TREIBER- ENTWICKLUNG LEICHT GEMACHT SILA TREIBER AN EINEM TAG ENTWICKELN
SILA TREIBER- ENTWICKLUNG LEICHT GEMACHT SILA TREIBER AN EINEM TAG ENTWICKELN MEDIZIN- UND BIOTECHNIK TECHNOLOGIESEMINAR 17. NOVEMBER 2015 EINLEITENDE WORTE Die Standardisierung in der Laborautomatisierung
DAS SPRICHT MICH AN! METHODEN UND TECHNIKEN GELINGENDER KOMMUNIKATION
DAS SPRICHT MICH AN! METHODEN UND TECHNIKEN GELINGENDER KOMMUNIKATION SCHLÜSSELKOMPETENZEN SEMINAR 28. APRIL 2016 EINLEITENDE WORTE Wie viele Gespräche führen Sie pro Tag mit Mitarbeitern, Kollegen und
KOMPLEXITÄT IN DER SUPPLY CHAIN
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Produktionstechnik und Automatisierung IPA SCM-FORUM 2. DEZEMBER 2014 KOMPLEXITÄT IN DER SUPPLY CHAIN GESTALTEN UND BETREIBEN VON LIEFERKETTEN UND PRODUKTIONSNETZWERKEN Quelle:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.
industrielle Bildverarbeitung Bildverarbeitungssysteme verstehen und ERFOLGREIch einsetzen Bildverarbeitung Technologieseminar 18. und 19. März 2015 Einleitende Worte Bildverarbeitungssysteme sind Schlüsselkomponenten
MESS- UND PRÜFTECHNIK FÜR DEN LEICHTBAU SENSORIK ALGORITHMEN ANWENDUNGSBEISPIELE
MESS- UND PRÜFTECHNIK FÜR DEN LEICHTBAU SENSORIK ALGORITHMEN ANWENDUNGSBEISPIELE BILDVERARBEITUNG TECHNOLOGIESEMINAR 15. SEPTEMBER 2016 EINLEITENDE WORTE Die zunehmende Verbreitung faserverstärkter Kunststoffe,
SEMinaR, 5. Mai 2010. MES, ERP & Co.
FraunhoFer-InstItut Für ProduktIonstechnIk und automatisierung IPa SEMinaR, 5. Mai 2010 MES, ERP & Co. PRoduktionS ManagEMEnt- SoftwaRE EffiziEnt nutzen! Vorwort Zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit
ERFOLGSFAKTOR KOMMUNIKATION
ERFOLGSFAKTOR KOMMUNIKATION WORAUF ES NEBEN FACHLICHEM KNOW-HOW ANKOMMT ERFOLGREICHE E-MAIL-KOMMUNIKATION DOS AND DON TS IM E-MAIL-ALLTAG SCHLÜSSELKOMPETENZEN SEMINARE KOMMUNIKATION: 16. NOVEMBER 2015
ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG VON FASER VERBUNDBAUTEILEN COMPUTERTOMOGRAPHIE, THERMOGRAPHIE UND ULTRASCHALL
ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG VON FASER VERBUNDBAUTEILEN COMPUTERTOMOGRAPHIE, THERMOGRAPHIE UND ULTRASCHALL BILDVERARBEITUNG TECHNOLOGIESEMINAR 8. SEPTEMBER 2015 EINLEITENDE WORTE Die zunehmende Verbreitung
QUALITÄT IN DER PRODUKTION PROBLEMANALYSE FÜR PRODUKTIONSVERANTWORTLICHE
QUALITÄT IN DER PRODUKTION PROBLEMANALYSE FÜR PRODUKTIONSVERANTWORTLICHE QUALITÄTSMANAGEMENT TEIL I 12. DEZEMBER 2016 TEIL II 13. UND 14. DEZEMBER 2016 EINLEITENDE WORTE Mitarbeiter in der Fertigung sind
Beschichtungstechnik Automotive. Materialien und Lackiertechnik in der
Beschichtungstechnik Automotive Materialien und Lackiertechnik in der automobilproduktion Oberflächentechnik Technologieseminar 20. Oktober 2015 Einleitende Worte Die Automobillackierung spiegelt den ersten
Mit»Denken«in Funktionen zu neuen Lösungen
Wertanalyse Theorie und Praxis Mit»Denken«in Funktionen zu neuen Lösungen Entwicklungs- und Innovationsmanagement Vertiefungsseminar 20. und 21. Mai 2015 11. und 12. November 2015 Einleitende Worte Wertanalyse
ERFOLG IM TECHNISCHEN VERTRIEB PSYCHOLOGISCHE BASICS FÜR TECHNIKER
ERFOLG IM TECHNISCHEN VERTRIEB PSYCHOLOGISCHE BASICS FÜR TECHNIKER SCHLÜSSELKOMPETENZEN SEMINAR 8. NOVEMBER 2016 EINLEITENDE WORTE Techniker und Ingenieure übernehmen immer häufiger Vertriebsaufgaben.
SSP 2015. Entwicklung smarter Produkte für die Zukunft. Stuttgarter Symposium für Produktentwicklung SSP 2015
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao SS 2015 Stuttgarter Symposium für roduktentwicklung SS 2015 Entwicklung smarter rodukte für die Zukunft 18. Juni 2015 Forum 19. Juni 2015
1. Bayreuther Krankenhausforum
24.01.2013 1. Universität Bayreuther Bayreuth Krankenhausforum 1. B Kosten & Finanzierung Prozesse & Produktivität Fachkräftemangel & Diversität 1. Bayreuther Krankenhausforum Einladung Vorwort Prof. Dr.
Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren
Seminar Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren 23. Mai 2013 Darmstadt, Im Innovarium, Das Konzept von Open Innovation Um im heutigen globalen Wettbewerb erfolgreich zu