ARBEITSPROGRAMM. Polymechaniker G, Produktionsmechaniker. Erstellt: durch Th. Steiger Überarbeitung: durch Kontrolle/Freigabe: durch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ARBEITSPROGRAMM. Polymechaniker G, Produktionsmechaniker. Erstellt: durch Th. Steiger Überarbeitung: durch Kontrolle/Freigabe: durch"

Transkript

1 Version 2.0 1/6 Semester 1 KPF2.1.1 KPF2.1.1 Verfahren, Einflussfaktoren Die Hauptgruppen der Formgebung und die zugehörigen Fertigungsverfahren aufzählen Faktoren aufzählen, welche die Wahl des Verfahrens beeinflussen und bestimmen Spanende Formgebung KPF2.1.2 Winkel und Flächen an der Werkzeugschneide unterscheiden KPF2.1.2 KPF2.1.2 Einflüsse von Schnittgeschwindigkeit, Spantiefe, Zerspanungswerkstoff, Schneidwerkstoff, Schneidgeometrie und Kühlung bezüglich Standzeit aufzeigen Schnittgeschwindigkeit in Abhängigkeit der Schneidewerkzeuge und der zu bearbeitenden Werkstoffarten bestimmen Feinstbearbeitungsverfahren beschreiben und Anwendungen nennen (PR: Schleifen) Die Hauptarten der spanenden Werkzeugmaschinen erläutern PRF4.2.2 Die Hauptbaugruppen von Werkzeugmaschinen erläutern Prüfungen (inkl. Besprechung) 3 BiVo : PM_KoRe-Katalog_V52_080916; PR_KoRe_Katalog_V10_

2 Version 2.0 2/6 Semester 2 Berührungsloses Trennen Die Hauptarten der Trennverfahren erläutern PRF4.2.3 Die Hauptarten Werkzeugmaschinen für das Trennen erläutern PRF4.2.3 KPF2.1.3 Ein thermisches Trennverfahren beschreiben Spezialverfahren wie Wasserstrahlschneiden, Laserschneiden, Senk- und Schneiderosion nennen Umformverfahren PRF4.2.3 KPF2.1.4 Umformverfahren unterscheiden PRF4.2.3 Hauptarten Werkzeugmaschinen für das Umformen erläutern Urformverfahren PRF4.2.3 KPF2.1.5 Urfomverfahren unterscheiden Prüfungen & grosse Evaluation (inkl. Besprechung) 4 BiVo : PM_KoRe-Katalog_V52_080916; PR_KoRe_Katalog_V10_

3 Version 2.0 3/6 Semester 3 Numerisch gesteuerte Produktionsmittel Aufbau und Funktionsweise rechnergesteuerter Maschinen erklären Besonderheiten gegenüber konventionellen Maschinen unterscheiden BiVo : PM_KoRe-Katalog_V52_080916; PR_KoRe_Katalog_V10_

4 Version 2.0 4/6 Semester 4 Numerisch gesteuerte Produktionsmittel Aufbau von systemunabhängigen Programmen erklären Fertigungs-Programm erstellen und die Bearbeitung simulieren BiVo : PM_KoRe-Katalog_V52_080916; PR_KoRe_Katalog_V10_

5 Version 2.0 5/6 Semester Messmittel und Messfehler Qualitätssicherung 17 KPF2.2.1 KPF2.2.1 Messmittelfähigkeit ermitteln Messfehler und ihre Ursachen und Auswirkungen nennen und erläutern Mess- und Prüfverfahren Mess- und Prüfverfahren unterscheiden Mess- und Prüfmittel erläutern Grundlagen der Qualität PRF4.3.2 Grundlagen der Qualität PRF4.3.1 PRF4.3.1 Qualitätssicherung KPF2.2.2 Begriffe: Qualität und Qualitätsmanagementsystem erläutern PRF4.3.3 KPF2.2.2 Qualitätsmerkmale aufzählen PRF4.3.3 Grundsätze der Normen ISO und EN-Normen wiedergeben PRF4.3.3 BiVo : PM_KoRe-Katalog_V52_080916; PR_KoRe_Katalog_V10_

6 Version 2.0 6/6 Semester Abtragende Bearbeitung Freiraum 17 KPF2.3.1 Senkerosion, elektrochemische Bearbeitung Materialwirtschaft Freiraum KPF2.3.3 Materialwirtschaft am Beispiel der Beschaffung, Disposition, Lagerhaltung und Fertigung aufzeigen Datentransfer (CAD-CNC) Freiraum KPF2.3.4 CAD-CNC-Datenkonvertierung an einfachem Beispiel aufzeigen BiVo : PM_KoRe-Katalog_V52_080916; PR_KoRe_Katalog_V10_

ARBEITSPROGRAMM. Polymechaniker G, Produktionsmechaniker. Erstellt: durch Th. Steiger Überarbeitung: durch Kontrolle/Freigabe: durch

ARBEITSPROGRAMM. Polymechaniker G, Produktionsmechaniker. Erstellt: durch Th. Steiger Überarbeitung: durch Kontrolle/Freigabe: durch Version 2.0 1/6 Semester 1 160 (PR: 120) Einteilung Werkstoffgrundlagen 2 KPF1.1.1 Die Werkstoffe in Eisenmetalle, Nichteisenmetalle, Naturwerkstoffe, Kunststoffe, Verbundwerkstoffe sowie Betriebs- und

Mehr

ARBEITSPROGRAMM. Konstrukteur, Polymechaniker E. Erstellt: durch Th. Steiger Überarbeitung: durch Kontrolle/Freigabe: durch

ARBEITSPROGRAMM. Konstrukteur, Polymechaniker E. Erstellt: durch Th. Steiger Überarbeitung: durch Kontrolle/Freigabe: durch Version 2.0 1/6 Semester 3 120 KPF4.1.1 Einteilung, Eigenschaften Lösbare 2 Die gebräuchlichsten Maschinenelemente in Verbindungselemente, Tragelemente und Übertragungselemente einteilen KPF4.1.2 Wirkungsweise

Mehr

Fachbereich Maschinenbau

Fachbereich Maschinenbau Fachbereich Maschinenbau Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Kanton Basel-Landschaft Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Liestal Schullehrplan Fachunterricht Liestal, 16. April 2010 Produktionsmechaniker,

Mehr

Fertigungstechnik 60 Lektionen. 1. Sem. 20 Lektionen. Produktionsmecheniker-/in Schullehrplan Kanton Bern Version 1.0

Fertigungstechnik 60 Lektionen. 1. Sem. 20 Lektionen. Produktionsmecheniker-/in Schullehrplan Kanton Bern Version 1.0 Produktionsmecheniker-/in Fertigungstechnik 60 Lektionen 1. Sem. Grundlagen der Qualitätssicherung Mess- und Prüfverfahren 10 Mess- und Prüfverfahren unterscheiden. Mess- und Prüfmittel erläutern Messfehler

Mehr

Fertigungstechnik fur Wirtschaftsingenieure

Fertigungstechnik fur Wirtschaftsingenieure Reinhard Koether/Wolfgang Rau Fertigungstechnik fur Wirtschaftsingenieure Mit 300 Bildern und 30 Obungsaufgaben Carl Hanser Verlag Munchen Wien Inhalt 1 Grundlagen 10 1.1 Aufgaben der Fertigungstechnik

Mehr

Lehrplan Konstrukteurin EFZ / Konstrukteur EFZ

Lehrplan Konstrukteurin EFZ / Konstrukteur EFZ Lehrplan Konstrukteurin EFZ / Konstrukteur EFZ Basiert auf den Kompetenzen-Ressourcen-Katalog (Version 2.0) vom 30. November 2015 und Bildungsplan zur Verordnung über die berufliche Grundbildung (Version

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Schullehrplan. Produktionsmechaniker/in. Bildungsdepartement

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Schullehrplan. Produktionsmechaniker/in. Bildungsdepartement Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal Schullehrplan Produktionsmechaniker/in EFZ Bildungsdepartement Schullehrplan Mathematik und Physik Semester 1 Anzahl Lektionen pro

Mehr

Kursausschreibung Produktionsmechaniker total 44 Tage

Kursausschreibung Produktionsmechaniker total 44 Tage Kursausschreibung Produktionsmechaniker total 44 Tage Basisausbildung 1. Bildungsjahr PRB1 Manuelle Fertigungstechnik (PRWB) 14 PRB1.1 Arbeitssicherheit zur manuellen Fertigungstechnik PRB1.1.1 Vorschriften

Mehr

Schulinterner Lehrplan ab 2016 Konstrukteur und Polymechaniker Profil E Kompetenzen-Ressourcen-Katalog; Version 2.0 vom

Schulinterner Lehrplan ab 2016 Konstrukteur und Polymechaniker Profil E Kompetenzen-Ressourcen-Katalog; Version 2.0 vom Die Überarbeitung der Ausbildung im Rahmen der neuen Bildungsverordnung für Lehrbeginn ab Sommer 2016 hat eine Gruppierung der einzelnen Fächer in Hauptfächer zur Folge. Im fachkundlichen Unterricht werden

Mehr

3 Werkzeugmechaniker. 3.1 Grundlagen der Metallbearbeitung für Metallberufe. (Kursdauer 6 Wochen, Beginn 1. Ausbildungsjahr) Lehrgangsinhalt

3 Werkzeugmechaniker. 3.1 Grundlagen der Metallbearbeitung für Metallberufe. (Kursdauer 6 Wochen, Beginn 1. Ausbildungsjahr) Lehrgangsinhalt 3 Werkzeugmechaniker 3.1 Grundlagen der Metallbearbeitung für Metallberufe (Kursdauer 6 Wochen, Beginn 1. Ausbildungsjahr) Lehrgangsinhalt Die Technische Zeichnung als Kommunikationsmittel Allgemeine Grundlagen

Mehr

BAUGRUPPEN UND KOMPONENTEN IN HÖCHSTER QUALITÄT

BAUGRUPPEN UND KOMPONENTEN IN HÖCHSTER QUALITÄT SERIENFERTIGUNG BAUGRUPPEN UND KOMPONENTEN IN HÖCHSTER QUALITÄT DER BRÜCKENSCHLAG ZWISCHEN TECHNOLOGIEENTWICKLUNG UND SERIENFERTIGUNG SCHAFFT WERTVOLLE IMPULSE FÜR TECHNOLOGISCHEN VORSPRUNG. Als langjähriger

Mehr

Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure

Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure Reinhard Koether, Wolfgang Rau Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure ISBN-10: 3-446-41274-3 ISBN-13: 978-3-446-41274-3 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41274-3

Mehr

Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure

Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure Reinhard Koether / Wolfgang Rau Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure 3., aktualisierte Auflage v^,,^,.y),,< '' Mit 474 Abbildungen HANSER Inhalt 1 Grundlagen.«. 10 1.1 Aufgaben der Fertigungstechnik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Reinhard Koether, Wolfgang Rau. Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure. ISBN (Buch):

Inhaltsverzeichnis. Reinhard Koether, Wolfgang Rau. Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure. ISBN (Buch): Inhaltsverzeichnis Reinhard Koether, Wolfgang Rau Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure ISBN (Buch): 978-3-446-43084-6 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-43084-6

Mehr

Industriemechaniker/in

Industriemechaniker/in Industriemechaniker/in Industriemechaniker/Industriemechanikerin 1 Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen 2 Fertigen von Bauelementen mit Maschinen 3 Herstellen von einfachen Baugruppen

Mehr

Trennen durch Drehen. I Fertigungstechnik Trennen. Benennen Sie die Bauteile 1 bis 12 der konventionellen Drehmaschine.

Trennen durch Drehen. I Fertigungstechnik Trennen. Benennen Sie die Bauteile 1 bis 12 der konventionellen Drehmaschine. Trennen durch Drehen Benennen Sie die Bauteile 1 bis 12 der konventionellen Drehmaschine. 3 4 5 6 7 2 1 8 9 12 10 11 1 7 2 8 3 9 4 10 5 11 6 12 16 Um welches Drehverfahren handelt es sich jeweils in den

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Schullehrplan. Maschinenbau Anlehre. Bildungsdepartement

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Schullehrplan. Maschinenbau Anlehre. Bildungsdepartement Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal Schullehrplan Maschinenbau Anlehre Bildungsdepartement 1 ÜBERSICHT... 2 2 ZEICHENKUNDE: 1.JAHR... 3 3 ZEICHENKUNDE: 2.JAHR... 4 4 PHYSIK:

Mehr

Fertigungstechnik fur Wirtschaftsingenieure

Fertigungstechnik fur Wirtschaftsingenieure Reinhard Koether / Wolfgang Ran Fertigungstechnik fur Wirtschaftsingenieure 3., aktualisierte Auflage Mit 474 Abbildungen HANSER Inhalt 1 Grundlagen 10 1.1 Aufgaben der Fertigungstechnik 1.2 Hauptgruppen

Mehr

7 Technische Produktdesigner. 7.1 Grundlagen der Metallbearbeitung für Nicht-Metallberufe. (Kursdauer 4 Wochen, zu Beginn des 1.

7 Technische Produktdesigner. 7.1 Grundlagen der Metallbearbeitung für Nicht-Metallberufe. (Kursdauer 4 Wochen, zu Beginn des 1. 7 Technische Produktdesigner 7.1 Grundlagen der Metallbearbeitung für Nicht-Metallberufe (Kursdauer 4 Wochen, zu Beginn des 1. Ausbildungsjahr) Die Technische Zeichnung als Kommunikationsmittel Allgemeine

Mehr

Lehrplan. Fertigungstechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Werkstofftechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung

Lehrplan. Fertigungstechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Werkstofftechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung Lehrplan Fertigungstechnik Fachschule für Technik Fachrichtung Werkstofftechnik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024

Mehr

21 Technische Grundlagen

21 Technische Grundlagen 21 Technische Grundlagen Die für die Berufstätigkeit erforderlichen elementaren technischen Grundlagen erarbeiten und an Beispielen anwenden. 1. Quartal 10 Lektionen 211.1 Arbeitssicherheit 3 2 Gefahrensymbole

Mehr

Betrieblicher Ausbildungsplan Studiengang Maschinenbau, Studienrichtungen KE und PT

Betrieblicher Ausbildungsplan Studiengang Maschinenbau, Studienrichtungen KE und PT Studierender: Geb. am: Ausbildungsort: vom: Geburtsort: bis: Ort, Datum, Unterschrift betrieblicher Betreuer, Stempel 1. Studienjahr Manuelle Grundfertigkeiten Lesen und Anwendung von technischen Unterlagen

Mehr

Polymechaniker-/in / Konstrukteur-/in Profil E Stoffplan Kanton Bern

Polymechaniker-/in / Konstrukteur-/in Profil E Stoffplan Kanton Bern Polymechaniker-/in / Konstrukteur-/in Stoffplan Kanton Bern Gültig ab 1. August 2009 Semester 1 2 3 4 5 6 7 Mathematik Technische Grundlagen Informatik Lern-und Arbeitstechnik Physik Technisches Englisch

Mehr

CNC CAM Techniken. Bildungsziele. Kurzübersicht Modul: Bereich

CNC CAM Techniken. Bildungsziele. Kurzübersicht Modul: Bereich Kurzübersicht Modul: CNC CAM Techniken Bereich Fach- und branchenspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten Basisstudium Basis-Wahlmodul 1 Bildungsziele Handlungssituation und Arbeitsprozesse Die Fertigungstechnik

Mehr

ARBEITSPROGRAMM. Elektronikerin - Electroniker EFZ

ARBEITSPROGRAMM. Elektronikerin - Electroniker EFZ Version 2.0 1/8 Semester 1 Hardware und Softwaretechnik 0 gemäss BiVo Unterricht in Bern BiVo : http://www.sbfi.admin.ch/bvz/index.html?lang=de 0 Version 2.0 2/8 Semester 2 Hardware und Softwaretechnik

Mehr

Unterrichtseinheit Technisches Zeichnen

Unterrichtseinheit Technisches Zeichnen Unterrichtseinheit Technisches Zeichnen Schülerinnen und Schüler lernen technische Zeichnungen kennen und erstellen selber Skizzen. Sie erfahren, welche Arbeitsschritte zur Umsetzung von der Skizze zum

Mehr

ARBEITSPROGRAMM. Schreiner EFZ

ARBEITSPROGRAMM. Schreiner EFZ Version 2.0 1/8 Semester 1 Herstellung und Montage 40 gem. BiVo 1.1 2.2/2.3/2.4/2.6/ 3.3/4.5 2.2/2.3/2.4/2.6/ 3.3/4.5 2.1 Schreinerei Betriebsporträt erstellen Sicher Arbeiten (Schwerpunkt Material) Umgang

Mehr

Lernzielkatalog für das Modul Projektmanagement

Lernzielkatalog für das Modul Projektmanagement Lernzielkatalog für das Modul Projektmanagement Quellen: - DEUTSCHES INSTITUT FÜR NORMUNG E.V.,2016. DIN ISO 21500:2016-02, Leitlinien Projektmanagement (ISO 21500:2012); Berlin: Beuth, 2016-02. - Patzak,

Mehr

Metall-Laserschmelzen

Metall-Laserschmelzen Metall-Laserschmelzen Effiziente, werkzeuglose Herstellung auch von außergewöhnlichen Bauteilgeometrien Ein Tochterunternehmen der Benseler Gruppe Ihr Partner in der generativen Fertigung 09/2011 Gründung

Mehr

Mehr als Zerspanung HOCH bietet Bearbeitungs- verfahren und Service aus einer Hand An erster Stelle steht bei uns die Beziehung

Mehr als Zerspanung HOCH bietet Bearbeitungs- verfahren und Service aus einer Hand An erster Stelle steht bei uns die Beziehung Mehr als Zerspanung HOCH bietet Bearbeitungsverfahren und Service aus einer Hand Wir, die Karl HOCH GmbH, beherrschen als eines der wenigen Unternehmen am Markt nahezu alle zerspanende Bearbeitungsverfahren

Mehr

GENAU MEIN DING... ZERSPANUNGSMECHANIK BEI PRÄWEMA LERNEN

GENAU MEIN DING... ZERSPANUNGSMECHANIK BEI PRÄWEMA LERNEN GENAU MEIN DING... ZERSPANUNGSMECHANIK BEI PRÄWEMA LERNEN DIE PRÄWEMA TECHNOLOGIEN ANSPITZFRÄSEN WÄLZFRÄSEN BOHREN POWER SKIVING PROFILSCHLEIFEN HONEN 2 PRÄWEMA - EXPERTEN DER VERZAHNUNG Am Standort Eschwege

Mehr

Produktionsmechaniker

Produktionsmechaniker Produktionsmechaniker Basisausbildung 1. Bildungsjahr Kurs PRWB Werkstoffbearbeitung 16 Tage Manuelle Fertigungstechnik Arbeitssicherheit zur manuellen Fertigungstechnik Vorschriften zur Arbeitssicherheit

Mehr

Berufsfachschule Solothurn. Schullehrplan für Polymechaniker/Konstrukteure mit BM. Seite 1

Berufsfachschule Solothurn. Schullehrplan für Polymechaniker/Konstrukteure mit BM. Seite 1 Berufsfachschule Solothurn Schullehrplan für Polymechaniker/Konstrukteure mit BM Seite 1 Vorwort zum Schullehrplan (SLP) der GIBS Solothurn Sehr geehrte Damen und Herren Der vorliegende Schullehrplan (SLP)

Mehr

Maschinenpark. Das Unternehmen

Maschinenpark. Das Unternehmen Die Ernst Zieker GmbH Das Unternehmen Maschinenpark Ein Star SV32 CNC Langdrehautomat. Es werden Drehteile mit Ø von 2 mm bis 30 mm bearbeitet. Diese Maschine ist mit ihren 8 Achsen extrem flexibel und

Mehr

Lernaufgabe EFZ Mai Produktionslogistik

Lernaufgabe EFZ Mai Produktionslogistik Lernaufgabe EFZ Mai - Produktionslogistik Lernaufgabe Auftrag Sozialform Ziele Termin/Zeit Auswertung Hilfsmittel Lösen Sie die folgenden Aufgaben Einzelarbeit Repetition vom Thema Produktion Selbständiges

Mehr

4. Sem. 20 Lektionen. Profil G 40 Lektionen. Elektrotechnik. Polymechaniker-/in Schullehrplan Kanton Bern Version 1.2

4. Sem. 20 Lektionen. Profil G 40 Lektionen. Elektrotechnik. Polymechaniker-/in Schullehrplan Kanton Bern Version 1.2 Elektrotechnik 40 Lektionen 4. Sem. Einfacher Stromkreis Die elementaren elektrischen Grössen im Stromkreis Messen von elektrischen Grössen Erweiterter Stromkreis Schaltungsarten von Erzeugern und Verbrauchern

Mehr

1. Sem. 40 Lektionen. Polymechaniker-/in EFZ Konstrukteur-/in EFZ Schullehrplan Kanton Bern Gültig ab 2016 Version 1.0.

1. Sem. 40 Lektionen. Polymechaniker-/in EFZ Konstrukteur-/in EFZ Schullehrplan Kanton Bern Gültig ab 2016 Version 1.0. 1. Sem. Ressourcen Hinweise/Bemerkungen Behandelt Datum/Visum Werkstoffgrundlagen 20 L Einteilung 4 Die Werkstoffe in Eisenmetalle, Nichteisenmetalle, Naturwerkstoffe, Kunststoffe, Verbundwerkstoffe sowie

Mehr

2. Wovon ist die Größe des Schneidspaltes abhängig? 3. Wie groß ist in der Regel der Schneidspalt beim Feinschneiden?

2. Wovon ist die Größe des Schneidspaltes abhängig? 3. Wie groß ist in der Regel der Schneidspalt beim Feinschneiden? 1 Schneiden Schneidspalt an Scherschneidwerkzeugen: 1. Was ist ein Schneidspalt? 2. Wovon ist die Größe des Schneidspaltes abhängig? 3. Wie groß ist in der Regel der Schneidspalt beim Feinschneiden? 4.

Mehr

DER BRÜCKENSCHL AG Z WISCHEN TECHNOLOGIEENT WICKLUNG UND SERIENFERTIGUNG SCHAFF T WERT VOLLE IMPULSE FÜR TECHNOLOGISCHEN VORSPRUNG.

DER BRÜCKENSCHL AG Z WISCHEN TECHNOLOGIEENT WICKLUNG UND SERIENFERTIGUNG SCHAFF T WERT VOLLE IMPULSE FÜR TECHNOLOGISCHEN VORSPRUNG. SERIENFERTIGUNG B A U G R U P P E N U N D KO M P O N E N T E N I N H Ö C H S T E R Q U A L I TÄT Automotive E-Mobilität DER BRÜCKENSCHL AG Z WISCHEN TECHNOLOGIEENT WICKLUNG Medizintechnik UND SERIENFERTIGUNG

Mehr

Industrielle Metallberufe Industriemechaniker Industriemechanikerin Ausbildungsrahmenplan

Industrielle Metallberufe Industriemechaniker Industriemechanikerin Ausbildungsrahmenplan Industrielle Metallberufe Industriemechaniker Industriemechanikerin Zu vermittelnde Fähigkeiten und Kenntnisse Anlage I: Gemeinsame Kernqualifikationen Lfd. Nr. Teil des Ausbildungsberufsbildes Zu vermittelnde

Mehr

Exemples d épreuves CONCOURS DE RECRUTEMENT Fonction : Formateur d adultes en enseignement pratique Options : Métiers du métal - E2 Epreuve : Session 2015 Branche : Théorie professionnelle Date 20 avril

Mehr

Fertigen mit numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen. 2. Ausbildungsjahr Zeitrichtwert: 80 Stunden. Zielformulierung:

Fertigen mit numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen. 2. Ausbildungsjahr Zeitrichtwert: 80 Stunden. Zielformulierung: Lernfeld 7: Fertigen mit numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen 2. Ausbildungsjahr Zeitrichtwert: 80 Stunden Zielformulierung: Die Schülerinnen und Schüler fertigen Einzelteile auf numerisch gesteuerten

Mehr

Fertigungs- und Automatisierungstechnik. Maschinenbau. Fachschule

Fertigungs- und Automatisierungstechnik. Maschinenbau. Fachschule Fertigungs- und Automatisierungstechnik Ausbildung Die Facharbeiterinnen- und Facharbeiterausbildung der ergänzt die Ausbildung technik um Ausbildungen in Konstruktionstechnik, Fertigungstechnik, Automatisierungstechnik,

Mehr

Fachbereich Maschinenbau

Fachbereich Maschinenbau Fachbereich Maschinenbau Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Kanton Basel-Landschaft Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Liestal Schullehrplan Fachunterricht Liestal, 16. April 2010 Mechanikpraktiker,

Mehr

für die Ausbildungsregelung zur Fachpraktikerin für Zerspanungsmechanik / zum Fachpraktiker für Zerspanungsmechanik

für die Ausbildungsregelung zur Fachpraktikerin für Zerspanungsmechanik / zum Fachpraktiker für Zerspanungsmechanik Ausbildungsrahmenplan für die Ausbildungsregelung zur Fachpraktikerin für Zerspanungsmechanik / zum Fachpraktiker für Zerspanungsmechanik Anlage zu 8 Abschnitt A Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse

Mehr

ARBEITSPROGRAMM. Elektroinstallateur. Erstellt 2010 durch M. Roggo Überarbeitung durch M. Roggo Kontrolle/Freigabe

ARBEITSPROGRAMM. Elektroinstallateur. Erstellt 2010 durch M. Roggo Überarbeitung durch M. Roggo Kontrolle/Freigabe Version 2.0 1/6 Semester 3 Technische Dokumentation: Normen 30 gemäss BiVo NIV NIV 15.1 Allgemeine Bestimmungen C1.2 Installationsbewilligung C1.2 Ausführung von Installationen C1.2 Installationskontrolle

Mehr

Lehrplan Gebäudehülle Fachrichtung Fassadenbauer. Unterkonstruktionen inkl. Wärmedämmung

Lehrplan Gebäudehülle Fachrichtung Fassadenbauer. Unterkonstruktionen inkl. Wärmedämmung Fassadenbauer Block 9 Unterkonstruktionen inkl. Wärmedämmung Wie erstelle ich verschiedene Unterkonstruktionen mit Wärmedämmung? 38 Block 10 Kleinformatige Bekleidungen Wie kann ich die verschieden kleinformatigen

Mehr

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker/ zur Kraftfahrzeugmechatronikerin

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker/ zur Kraftfahrzeugmechatronikerin Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker/ zur Kraftfahrzeugmechatronikerin Abschnitt l: Berufliche Grundbildung Lfd. 1 Berufsbildung, Arbeits- und a) Bedeutung des

Mehr

Grundlagen der CNC-Programmierung

Grundlagen der CNC-Programmierung Lernsituation 1 Kapitel 1 1.1 Absolutbemaßung/ Inkrementalbemaßung 1 17 Bei der Koordinatenangabe der Punkte, auf die das Werkzeug verfahren soll, haben Sie grundsätzlich zwei verschiedene Möglichkeiten:

Mehr

Schriftlicher Arbeitsauftrag

Schriftlicher Arbeitsauftrag Kennnummer Vor und Zuname Datum Schriftlicher Arbeitsauftrag Metalltechnik (Modullehrberuf) Metallbearbeitung Vorgabezeit: 20 min Im schriftlichen Arbeitsauftrag der praktischen Prüfung sind zu beantworten:

Mehr

ARBEITSPROGRAMM. Automobil Fachfrau / Fachmann (Pkw)

ARBEITSPROGRAMM. Automobil Fachfrau / Fachmann (Pkw) IT 3.2..05 Version 3.0 /6 Erstellt 4..204 durch Stadelmann E Überarbeitung.07.205 durch Stadelmann E / Tucker S Kontrolle/Freigabe 0.0.2000 durch Name des Vorstehers Semester Automobiltechnik: Fahrwerk

Mehr

Bildungszentrum Arbon. Berufsreform Berufsfachschulen

Bildungszentrum Arbon. Berufsreform Berufsfachschulen Berufsreform 2009 Berufsfachschulen Polymechaniker / Konstrukteure Anzahl Lektionen Profil G Profil E Polymechaniker/in 1800 2160 (wie bisher) Konstrukteur/in 2160 (wie bisher) 2 Lektionsverteilung (wie

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrages Ausbildungsbetrieb:.. Verantwortlicher Ausbilder: Auszubildender:....... Ausbildungsberuf: Fachpraktiker für

Mehr

1. Sem. 40 Lektionen. Polymechaniker-/in EFZ Konstrukteur-/in EFZ Schullehrplan Kanton Bern Gültig ab 2016 Version 1.0.

1. Sem. 40 Lektionen. Polymechaniker-/in EFZ Konstrukteur-/in EFZ Schullehrplan Kanton Bern Gültig ab 2016 Version 1.0. 1. Sem. 40 Lektionen Ressourcen Hinweise/Bemerkungen Behandelt Datum/Visum Werkstoffgrundlagen 25 L Einteilung 5 Die Werkstoffe in Eisenmetalle, Nichteisenmetalle, Naturwerkstoffe, Kunststoffe, Verbundwerkstoffe

Mehr

Übersicht Betriebstechnik Lehrbrief Einleitung...7

Übersicht Betriebstechnik Lehrbrief Einleitung...7 Geprüfte/-r Industriemeister/-in Metall Lehrbrief 7 Kapitel Inhalt Übersicht Betriebstechnik Lehrbrief 7...1 Einleitung...7 1 Auswahl, Festlegung und Funktionserhalt von Kraft- und Arbeitsmaschinen und

Mehr

2010 Firmenpräsentation KIRSCH Kunststofftechnik GmbH. Ihr Partner für Kunststoffbearbeitung

2010 Firmenpräsentation KIRSCH Kunststofftechnik GmbH. Ihr Partner für Kunststoffbearbeitung Ihr Partner für Kunststoffbearbeitung Entwicklung und Herstellung von technischen Teilen aus Kunststoff Handel mit Kunststoffhalbzeugen Wir bieten Lösungen Beschichtung von Kunststoffoberflächen Jahresumsatz

Mehr

Ressourcen Hinweise/Bemerkungen Behandelt Datum/Visum Lösbare Verbindungen Einteilung, Eigenschaften

Ressourcen Hinweise/Bemerkungen Behandelt Datum/Visum Lösbare Verbindungen Einteilung, Eigenschaften 80 Lektionen 1. Sem. Lösbare Verbindungen Einteilung, Eigenschaften 2 L Die gebräuchlichsten Maschinenelemente in Verbindungselemente, Tragelemente und Übertragungselemente einteilen Wirkungsweise 2 L

Mehr

Multimediales Modell des Zerspanprozesses 1

Multimediales Modell des Zerspanprozesses 1 Multimediales Modell des Zerspanprozesses 1 Dipl.-Ing. Jens Hoffmann Einleitung Entsprechend der Ausrichtung der Arbeitsgruppe PAZAT bildet die Lehre zu den spanenden Fertigungsverfahren einen wesentlichen

Mehr

Modulhandbuch. Berufsbegleitendes Studium Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau. Labor ECTS European Credit Transfer System

Modulhandbuch. Berufsbegleitendes Studium Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau. Labor ECTS European Credit Transfer System Technische Hochschule Wildau (FH) Fachbereich Ingenieurwesen / Wirtschaftsingenieurwesen Modulhandbuch Berufsbegleitendes Studium Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau Fassung vom 29.07.2009

Mehr

Kunststoffgerecht konstruieren

Kunststoffgerecht konstruieren 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Dipl.-Ing. Dieter Wimmer Kunststoffgerecht konstruieren 398 Seiten

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Schullehrplan. Produktionsmechaniker/in. Bildungsdepartement

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Schullehrplan. Produktionsmechaniker/in. Bildungsdepartement Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal Schullehrplan Produktionsmechaniker/in EFZ Bildungsdepartement Lektionenverteilung Produktionsmechaniker nach BIPLA 2016 1. Lehrjahr

Mehr

Firmenpräsentation. Hydroforming. ASI Hydroforming GmbH. Konstruktion. Spanende Bearbeitung. Laserschneiden. Komponentenfertigung

Firmenpräsentation. Hydroforming. ASI Hydroforming GmbH. Konstruktion. Spanende Bearbeitung. Laserschneiden. Komponentenfertigung Konstruktion Spanende Bearbeitung Hydroforming Laserschneiden Komponentenfertigung Als kompetenter Partner unterstützt die die erfolgreiche Realisierung Ihrer Projekte Durch unsere langjährige Berufserfahrung

Mehr

Zeichnungstechnik Profil E 160 Lektionen. 1. Sem. 20 Lektionen. Polymechaniker-/in Schullehrplan Kanton Bern Version 1.2

Zeichnungstechnik Profil E 160 Lektionen. 1. Sem. 20 Lektionen. Polymechaniker-/in Schullehrplan Kanton Bern Version 1.2 Zeichnungstechnik 160 Lektionen 1. Sem. Vertiefung Polymechaniker Zeichnungstechnik 3 Technische Darstellungsarten unterscheiden Merkmale einer technischen Zeichnung beschreiben Bedeutung der Normung aufzeigen

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungs- oder Umschulungsvertrag Ausbildungsberuf: Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Zerspanungstechnik Name Auszubildende/-r: Ausbildungsbetrieb:

Mehr

Profil E 60 Lektionen. 3. Sem. 20 Lektionen. Elektrotechnik. Polymechaniker-/in / Konstrukteur-/in Schullehrplan Kanton Bern Version 1.

Profil E 60 Lektionen. 3. Sem. 20 Lektionen. Elektrotechnik. Polymechaniker-/in / Konstrukteur-/in Schullehrplan Kanton Bern Version 1. Elektrotechnik 60 Lektionen 3. Sem. Einfacher Stromkreis Die elementaren elektrischen Grössen im Stromkreis Messen von elektrischen Grössen Erweiterter Stromkreis Schaltungsarten von Erzeugern und Verbrauchern

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Schullehrplan. Produktionsmechaniker/in. Bildungsdepartement

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Schullehrplan. Produktionsmechaniker/in. Bildungsdepartement Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal Schullehrplan Produktionsmechaniker/in EFZ Bildungsdepartement ERFA-SG-AR, Semesterpläne Polymechaniker Profil G, 2016-2020 Lektionenverteilung

Mehr

Polymechaniker/-in Profil E. Konstrukteur/-in. Schullehrplan Kanton Bern / GIBB

Polymechaniker/-in Profil E. Konstrukteur/-in. Schullehrplan Kanton Bern / GIBB Polymechaniker/-in Konstrukteur/-in Schullehrplan Kanton Bern / GIBB Hinweise: Die Freiräume stimmen nicht überall mit dem kantonalen Schullehrplan überein. Die Uebersicht über die Unterschiede sind im

Mehr

Unternehmen. Unsere Leistungen für Sie

Unternehmen. Unsere Leistungen für Sie Unternehmen Seit unserer Firmengründung im Jahr 1991 befassen wir uns mit der Entwicklung und Fertigung kundenspezifischer Aufgabenstellungen. Die Zufriedenheit unserer Kunden steht bei uns an erster Stelle,

Mehr

1. Was ist ein Schneidspalt? Der Schneidspalt ist der Spalt zwischen Stempel und Schneidplatte.

1. Was ist ein Schneidspalt? Der Schneidspalt ist der Spalt zwischen Stempel und Schneidplatte. 1 Schneiden Schneidspalt an Scherschneidwerkzeugen: 1. Was ist ein Schneidspalt? Der Schneidspalt ist der Spalt zwischen Stempel und Schneidplatte. 2. Wovon ist die Größe des Schneidspaltes abhängig? der

Mehr

Umschulung Zerspanungsmechaniker

Umschulung Zerspanungsmechaniker ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Umschulung Zerspanungsmechaniker (IHK). QUALIFIZIERUNG Know-how für moderne Maschinensteuerung. Bei Industrie und Handwerk besteht ein großer Bedarf an qualifizierten Zerspanungsmechanikern.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung... 1 K.-D. Kühn

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung... 1 K.-D. Kühn Inhaltsverzeichnis 1 Einführung................................. 1 K.-D. Kühn 2 Urformen.................................. 7 A. H. Fritz et al. 2.1 Urformen durch Gießen...................... 7 2.1.1 Grundbegriffe

Mehr

Lehrplan Fachkunde Produktionsmechaniker/in

Lehrplan Fachkunde Produktionsmechaniker/in V 7.0.09 Lehrplan Fachkunde Produktionsmechaniker/in Lehrmittel Metallbautechnik Fachbildung / Europaverlag Normenauszug / Formelbuch Swissmem Tabellenbuch / Formelauszug Europa Total Lektionen 60 Semesterplan..

Mehr

Ressourcen Hinweise/Bemerkungen Behandelt Datum/Visum Lösbare Verbindungen Einteilung, Eigenschaften

Ressourcen Hinweise/Bemerkungen Behandelt Datum/Visum Lösbare Verbindungen Einteilung, Eigenschaften 1. Sem. Lösbare Verbindungen Einteilung, Eigenschaften 2 L Die gebräuchlichsten Maschinenelemente in Verbindungselemente, Tragelemente und Übertragungselemente einteilen Wirkungsweise 2 L Lösbare und nicht

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Chr. Glockner Klausur Fachbereich Maschinenbau CAM-Werkzeugmaschinen Fachhochschule Wiesbaden WS 2004/05 Seite 1. Name...

Prof. Dr.-Ing. Chr. Glockner Klausur Fachbereich Maschinenbau CAM-Werkzeugmaschinen Fachhochschule Wiesbaden WS 2004/05 Seite 1. Name... Fachhochschule Wiesbaden WS 2004/05 Seite 1 Name... Laborübungen durchgeführt Matrikelnr... Punkte Note Bitte die Klausur sofort nach Erhalt mit Namen versehen. Die Seiten sind zusammengeheftet zu lassen.

Mehr

TECHNISCHE / GEWERBLICHE AUSBILDUNG

TECHNISCHE / GEWERBLICHE AUSBILDUNG TECHNISCHE / GEWERBLICHE AUSBILDUNG WER IST MAAG AUTOMATIK? Wir sind ein modernes Maschinenbauunternehmen, das Systeme und Komponenten für die Kunststoffindustrie entwickelt, fertigt und weltweit vertreibt.

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Schullehrplan. Produktionsmechaniker/in. Bildungsdepartement

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Schullehrplan. Produktionsmechaniker/in. Bildungsdepartement Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal Schullehrplan /in EFZ Bildungsdepartement Schullehrplan EFZ Mathematik/Physik Schullehrplan Mathematik/Physik Semester 1+2 2 Lekt.

Mehr

Schuhfertiger Schuhfertigerin Ausbildungsrahmenplan

Schuhfertiger Schuhfertigerin Ausbildungsrahmenplan Schuhfertiger Schuhfertigerin Zu vermittelnde Fähigkeiten und Kenntnisse Fertigkeiten und Kenntnisse die zu vermitteln sind Lfd. Nr. Teil des Ausbildungsberufsbildes Zu vermittelnde Fertigkeiten und Kenntnisse

Mehr

INNUNG DER GRAVEURE, GALVANISEURE UND METALLBILDNER Projektarbeit Fertigungsauftrag Kegel

INNUNG DER GRAVEURE, GALVANISEURE UND METALLBILDNER Projektarbeit Fertigungsauftrag Kegel Fertigungsauftrag Kegel Datum Auszubildende(r) Sehr geehrte(r) Auszubildende, Die soll ihnen ermöglichen, die im Betrieb erlernten Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen. Die zugehörige Dokumentation

Mehr

Werkstattaufträge vom 3D-Modell zum Bauteil CAM Praxiskurses Produktentwicklung

Werkstattaufträge vom 3D-Modell zum Bauteil CAM Praxiskurses Produktentwicklung Werkstattaufträge vom 3D-Modell zum Bauteil CAM Praxiskurses Produktentwicklung Dario Fenner, Prof. Dr. Mirko Meboldt pd z Product Development Group Zürich Ausblick Teil 2. Fertigung Werkstatt Vortrag

Mehr

Bildungszentrum Limmattal. Semesterplan Physik. Logistik und Technologie Polymechaniker/in, Konstrukteur/in V17.1

Bildungszentrum Limmattal. Semesterplan Physik. Logistik und Technologie Polymechaniker/in, Konstrukteur/in V17.1 Bildungszentrum Limmattal Logistik und Technologie Semesterplan Physik V17.1 2/7 S. Forster 1. Semester XXF4.1 Dynamik 15 Lektionen XXF4.1.1 Bewegungslehre 15 Lektionen Gleichförmig geradlinige und kreisförmige

Mehr

Berufsfachschule Metalltechnik. Lehrplan. Metalltechnik

Berufsfachschule Metalltechnik. Lehrplan. Metalltechnik Anlage Berufsfachschule Metalltechnik Lehrplan Metalltechnik ab Schuljahr 2009/10 Das Lernfeldkonzept Unterricht und Lernen erfolgte bisher zumeist nach Fächern getrennt und als ein Nacheinander von verschiedenen

Mehr

Schneiden mit dem Wasserstrahl Neue Hightech-Anlage an der Hochschule Trier

Schneiden mit dem Wasserstrahl Neue Hightech-Anlage an der Hochschule Trier Hauptcampus Schneiden mit dem Wasserstrahl Neue Hightech-Anlage an der Hochschule Trier FB TECHNIK Prof. Dr.-Ing. Karl Hofmann v. Kap-herr AkadR. Michael Hoffmann Der Fachbereich Technik verfügt in seiner

Mehr

Entgrattechnik. Praxisbuch HANSER. Wegweiser zur Gratminimierung und Gratbeseitigung für. Konstruktion und Fertigung. Reinhard Nothnagel

Entgrattechnik. Praxisbuch HANSER. Wegweiser zur Gratminimierung und Gratbeseitigung für. Konstruktion und Fertigung. Reinhard Nothnagel Hans-Michael Beier Reinhard Nothnagel Praxisbuch Entgrattechnik Wegweiser zur Gratminimierung und Gratbeseitigung für Konstruktion und Fertigung 2., überarbeitete und erweiterte Auflage HANSER Inhalt 1

Mehr

Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure

Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure Mit Aufgaben und Lösungen Bearbeitet von Reinhard Koether, Wolfgang Rau erweitert 2005. Taschenbuch. 457 S. Paperback ISBN 978 3 446 22819 1 Format (B x L):

Mehr

WIR MACHEN STAHL INTELLIGENT.

WIR MACHEN STAHL INTELLIGENT. WIR MACHEN STAHL INTELLIGENT www.gebr-fetting.de STAHL IN FORM ZU BRINGEN IST UNSERE PROFESSION. DENN VON UNS GESCHMIEDETER STAHL BEKOMMT DIE FORM, DIE FÜR UNSERE KUNDEN LÖSUNGEN SCHAFFT. WIR KREIEREN

Mehr

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Handwerkskammern Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Bezeichnung: Servicekraft Fertigung Metall / Elektro Einsatzbereich: Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie

Mehr

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Handwerkskammern Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Bezeichnung: Praktiker / -in im Anlagenbau mit Schweißkenntnissen Einsatzbereich: Zentralheizungs- und Lüftungsbau,

Mehr

Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen. Längen. A. Metrisches Maßsystem. B. Teilen von Längen. Metallbautechnik

Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen. Längen. A. Metrisches Maßsystem. B. Teilen von Längen. Metallbautechnik handgeführten Werkzeugen Längen Lernfeld 1 24 A. Metrisches Maßsystem Die Basisgröße für die Länge ist das Meter. Bis 1983 war festgelegt, dass 1 m der 40-millionste Teil des Erdumfanges, gemessen von

Mehr

Ausbildung mit Zukunft.

Ausbildung mit Zukunft. Ausbildung mit Zukunft. PRÄZISION AUS LAUF UND RÜCKERSDORF Wir bilden aus zukunftsorientiert und praxisnah. DER UNTERNEHMENSVERBUND Der Unternehmensverbund EMUGE-FRANKEN ist führend im Bereich Gewindeschneid-,

Mehr

Kompetenzraster im Gartenbau

Kompetenzraster im Gartenbau Kompetenzraster im Gartenbau Zu viele Kompetenzen machen unsympathisch Was? Warum? Wie? Meinungsaustausch, Erfahrungen, Übung Gerhard Foos, Carl-Hofer-Schule Karlsruhe 1993 Gärtner, Fachrichtung Garten-

Mehr

Mechanische fertigung

Mechanische fertigung www.metalock.de Mechanische fertigung > Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten > Neuanfertigung von Maschinenteilen > Herstellung von Ersatzteilen > Aufarbeitung von Ersatzteilen Wir bieten Ihnen Sicherheit,

Mehr

Ministero dell Istruzione dell Università e della Ricerca

Ministero dell Istruzione dell Università e della Ricerca Pag. 1/5 Ordentlicher Termin 2015 Bearbeiten Sie im Teil I die Ihrem Berufsbildungsdiplom entsprechende Problemstellung und bearbeiten Sie außerdem zwei der im Teil II gegebenen Fragestellungen! TEIL I

Mehr

Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Metallberufe

Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Metallberufe Quelle: Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie Karlheinz Müller Kapitel 7.2 Stand: 16.05.2018 Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Metallberufe Anlagenmechaniker /

Mehr

6 Elektroniker. 6.1 Grundlehrgang Elektrotechnik. (Kursdauer 4 Wochen, Mitte 1. Ausbildungsjahr) Lehrgangsinhalt

6 Elektroniker. 6.1 Grundlehrgang Elektrotechnik. (Kursdauer 4 Wochen, Mitte 1. Ausbildungsjahr) Lehrgangsinhalt 6 Elektroniker 6.1 Grundlehrgang Elektrotechnik (Kursdauer 4 Wochen, Mitte 1. Ausbildungsjahr) Herstellen von Anschlussenden Geräteanschlussleitungen, Verlängerungsleitungen, nach CEE Norm Sicherungssysteme

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung. Anlage zum Berufsausbildungsvertrag

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung. Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsbetrieb:... Verantwortliche/r Ausbilder/in:... Auszubildende/r:... Ausbildungsberuf: Industriekeramiker

Mehr