Konzept. für das Geoportal des WAZV Werder. erstellt von: CWSM GmbH Software Solutions Nachtweide Magdeburg. Magdeburg, den

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konzept. für das Geoportal des WAZV Werder. erstellt von: CWSM GmbH Software Solutions Nachtweide 95. 39124 Magdeburg. Magdeburg, den 30.11."

Transkript

1 Konzept für das Geoportal des WAZV Werder erstellt von: CWSM GmbH Software Solutions Nachtweide Magdeburg Magdeburg, den CWSM GmbH Software Solutions - Nachtweide Magdeburg CWSM GmbH Software Solutions - Danziger Strasse Berlin

2 Seite 2 1. Vorbemerkung Im Rahmen der RICHTLINIE 2007/2/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 14. März 2007 zur Schaffung einer Geodateninfrastruktur in der Europäischen Gemeinschaft (INSPIRE) wird im WAZV Werder ein Geoportal aufgebaut. Das Konzept für das Geoportal des WAZV Werder enthält die Dokumentation der IT- bezogenen Anforderungen an ein Geoportal und berücksichtigt dabei die speziellen Randbedingungen im Verband sowie der Richtlinien., die im Inspire Gesamtkonzept ausführlich beschrieben sind. Das Konzept dient dem WAZV Werder als Dokumentation für das aufzubauende System und beinhaltet zugleich Erläuterungen zur Nutzung des Portals. Die Anforderungen an das Geoportal sind folgende: Bereitstellung von Geodaten des WAZV Werder über WebGIS an User im Internet unter Nutzung gängiger Browser ohne Zugangsbeschränkung Bereitstellung von Geodaten des WAZV Werder über WebGIS an User im Internet und Intranet unter Nutzung spezieller Browser mit Zugangsbeschränkung Bereitstellung von Daten unter Nutzung von Web Map Services Bereitstellung der Metadaten nach ISO Einbeziehung von Daten aus anderen Geoportalen unter Nutzung von WMS und WFS 2. Begriffserklärungen Im folgenden werden die Begriffe erklärt, die im vorliegenden Konzept genutzt werden: a) Geodaten Alle Daten mit direktem oder indirektem Bezug zu einem bestimmten Standort oder geografischen Gebiet; b) Geodatensatz Eine identifizierbare Sammlung von Geodaten c) Geodatendienste mögliche dazugehörige Formen der Verarbeitung der in Geodatensätzen enthaltenen Geodaten oder der dazugehörigen Metadaten mit Hilfe einer Computeranwendung; d) Geo-Objekt die abstrakte Darstellung eines Phänomens der Realwelt in Bezug auf einen bestimmten Standort oder ein geografisches Gebiet; e) Metadaten

3 Seite 3 Informationen, die Geodatensätze und Geodatendienste beschreiben und es ermöglichen, diese zu ermitteln, in Verzeichnisse aufzunehmen und zu nutzen; f) Interoperabilität im Falle von Geodatensätzen ihre mögliche Kombination und im Falle von Diensten ihre mögliche Interaktion ohne wiederholtes manuelles Eingreifen und in der Weise, dass das Ergebnis kohärent ist und der Zusatznutzen der Datensätze und Datendienste erhöht wird g) WMS Die Spezifikation des (WMS) Web Map Service wurde vom Open Geospatial Consortium (OGC) verfasst. Darin sind die Parameter beschrieben, die bei einer Anfrage benannt werden müssen oder können. Weiter ist darin festgelegt, wie der WMS-Server aus einer solchen Anfrage den Ausschnitt und gegebenenfalls die inhaltliche Aufbereitung der Karte erzeugen soll. Gemäß der Spezifikationen des OGC kann ein WMS-Server die angeforderten Karten aus Rasterdaten oder Vektordaten visualisieren. Im Sinne eines verteilten Geoinformationssystems (GIS) besitzt ein WMS nur die Fähigkeit zur Auskunft der notwendigen Metainformation, zur Visualisierung dieser Geodaten und für eine allgemeine Abfrage der zugrundeliegenden Sachdaten. Das Ergebnis, also die Karte, wird vom WMS in der Regel in einem einfachen Raster-Grafikformat zurückgegeben.. Daher kann der Nutzer einen Web Map Service grundlegend über seinen Webbrowser ansprechen, in dem die Karte dann angezeigt werden kann. Somit ist der Web Map Service Bestandteil eines Web GIS. h) WFS Unter einem Web Feature Service (WFS) versteht man den internetgestützten Zugriff auf Geodaten innerhalb eines verteilten GIS. Der WFS beschränkt sich dabei ausschließlich auf Vektordaten, wie sie in Datenbanken abgelegt werden können. Im Rahmen der Spezifikationen des OpenGIS Consortium (OGC) ermöglicht ein WFS den Zugriff auf geographische Features in Datenbanken und gibt das Ergebnis mindestens als unabhängiges Dateiformat Geography Markup Language (GML) zurück. Unter einem Feature versteht man hierbei die allgemeine Abstraktion eines realen Faktums ("real world phenomenon"). Ein Feature Type ist die Darstellung mithilfe eines Namens, weiteren Attributen und, bei geographischen Feature Types, mit einer Geometrie. Beispielsweise enthält eine Datenbank Feature Types des Typs "Haltung". Eine Instanz eines Features (eine Feature Instance) ist damit dann eine konkrete Haltung.

4 Seite 4 3. Anforderungen an das Geoportal In den Inspire Richtlinien sind eine Reihe von Grundsätzen und Anforderungen definiert, denen ein Geoportal vollständig oder in wesentlichen Teilen entsprechen muss. Die Anforderungen betreffen folgende Dienste: a) Suchdienste, die es ermöglichen, auf der Grundlage des Inhalts entsprechender Daten nach Geodatensätzen zu suchen und den Inhalt der Daten anzuzeigen; b) Darstellungsdienste, die es zumindest ermöglichen, darstellbare Geodatensätze anzuzeigen, in ihnen zu navigieren, sie zu vergrößern/verkleinern, zu verschieben, Daten zu überlagern sowie Informationen aus Legenden und sonstige relevante Inhalte von Metadaten anzuzeigen; c) Download-Dienste, die das Herunterladen von und, wenn durchführbar, den direkten Zugriff auf Kopien vollständiger Geodatensätze oder Teile solcher Sätze ermöglichen; d) Transformationsdienste zur Umwandlung von Geodatensätzen, um Interoperabilität zu erreichen e) Dienste zum Abrufen von Geodatendiensten (WMS/WFS )

5 Seite 5 4. Grundsätzlicher Aufbau des Geoportals Im Bild 1 ist der grundsätzliche Aufbau des Geoportals für den WAZV Werder dargestellt. Geoportalstruktur Intranet - User Intranet User Server LGB Internet User Internet - User WMS - Dienste WMS Dienste WMS Dienste Internet WMS - Dienste SAGis web MapGuide 6.5 Geoportal Datenbank MapGuide Enterprise Topobase Client Bild 1. Geoportalstruktur Alle Geodatensätze des Portals werden in einer zentralen Oracle - Datenbank gehalten. Die Geodatensätze beinhalten sowohl Informationen zum Typ und der Lage grafischer Objektdaten als auch deren assoziierte Attribute (Sachdaten).

6 Seite 6 Die Daten werden über spezielle professionelle GIS- Arbeitsplätze mit CAD Funktionalität eingepflegt oder können per Importwerkzeugen direkt eingelesen werden (z.b. ALK und ALB Daten über entsprechende Konverter). Die CAD- Arbeitsplätze sind kein integrierter Bestandteil des Geoportals und werden in einem gesondertem Kapitel beschrieben. Das Geoportal besteht aus zwei funktionellen GIS- Servern: 4.1. GIS Server für die internen User und für eingeschränkte Nutzung im Internet Dieser GIS- Server wird durch den WEBGIS- Server Autodesk MapGuide 6.5 und SAGis web realisiert. SAGis web ist ein offenes modulares geografisches Informationssystem für Kommunen, Stadtwerke und Zweckverbände und dient der Verwaltung von geografischen Informationen und Sachdaten. Der Anwender ist in der Lage, ALK-, ALB- und ATKIS Daten sowie z.b. Informationen zu Grünflächen, Bäumen, Bebauungsplänen, Straßen, Verkehrszeichen, Ver- und Entsorgungsleitungen miteinander zu verbinden und auszuwerten. SAGis web setzt Themen in Beziehung und ermöglicht so die Sicht auf komplexe Zusammenhänge zwischen verschiedenen Arbeitsfeldern. SAGis web beinhaltet einen zentralen Geodatenserver, auf dem alle Grafikdaten und Sachdaten in einer offenen Datenbank verwaltet werden. SAGis web erfüllt die Forderungen des Open Geospatial Consortium (OGC) Standards! In Verbindung mit Autodesk MapGuide wird auf die Sach- und Grafikobjekte mittels Webbrowser zugegriffen. SAGis web ist eine komplette GIS- Lösung, die zur Erstellung und Bearbeitung von grafischen Geo- und Sachdaten nicht zwingend CAD - Werkzeuge benötigt. Alle Grafik- und Sachdaten lassen sich z.b. mit dem Internetexplorer anlegen, bearbeiten und löschen! Über die Datenbankschnittstelle ist es möglich, mit den CAD- Werkzeug Autodesk Topobase Client direkt auf die Datenbank zuzugreifen, grafische Geo- und Sachdaten zu bearbeiten und in die Datenbank zurück zu schreiben. SAGis web ist modular mit unterschiedlichen Fachschalen aufgebaut und gestattet eine spezifische, den jeweiligen Bedürfnissen des Anwenders angepasste Konfiguration. SAGis web ist durch seine offene Struktur zur Zusammenarbeit mit anderen GIS- Lösungen prädestiniert. So lassen sich z.b. ArcView oder Geograt- Projekte problemlos integrieren. SAGis web wurde in enger Zusammenarbeit mit Kommunen, Stadtwerken, Zweckverbänden und Ingenieurbüros entwickelt und berücksichtigt die besonderen Anforderungen, die von diesen Mitarbeitern an das System gestellt werden.

7 Seite 7 SAGis web ist auch für sehr große Datenmengen geeignet und gestattet aufgrund seiner intelligenten leistungsfähigen Module den sekundenschnellen Aufbau der grafischen Informationen. Auch mit Rastergrafik kommt SAGis web sehr gut zurecht. So werden z.b. Luftbilder mit mehreren 100 MB in wenigen Sekunden mit guter Auflösung dargestellt. Im Geoportal dient der SAGis web Server für die Bearbeitung der Daten durch autorisierte User. Das sind vor allem die berechtigten Mitarbeiter des WAZV Werder, welche über das firmeninterne Intranet auf die Daten zugreifen. Im Bild 1 ist ersichtlich, dass auch über das Internet auf den SAGis- Server zugegriffen werden kann. Diese User sind vor allem Dienstleister und spezielle, vom Betreiber autorisierte User, die über Anmeldenamen und Passwort auf die Daten zugreifen. Diese User sind in der Lage, Daten zu editieren. Im SAGis web sind mehrere unterschiedliche Projekte darstellbar, die über User- und Rechteverwaltung zugänglich sind. Die Funktionalität geht teilweise weit über die per Inspire geforderten Grundsätze hinaus. Folgende Basisfunktionalitäten sind verfügbar: Objekterzeugung, Bearbeitung und Editieren von Sach- und Geometriedaten, Maßstabsgerechte Anzeige der räumlichen Informationen Freie und feste Zoomstufen, Panfunktion Separates Übersichtsfenster mit verschiedenen Zoomfunktionen Maßstabsabhängige Zu- und Abschaltung von Themen und Anzeigen Maßstabsgerechte Ausgabe bis A0 im Webbrowser mit Voransicht, beliebige Formate definierbar, konfigurierbare Druckstempel Analyse- / Verschneidungsfunktion (z.b. Zeige alle Leitungen, die eine oder mehrere ausgewählte Objektflächen schneiden Intelligente Objektsuche über Mehrfachselektion Objektabhängige Anzeigedialoge für verknüpfte Sachdaten Online - Flächenberechnung für alle Flächenthemen Vermessungsroutine, Flächenberechnungsroutine für editierbare Flächen sowie ALK- Flächen Pufferzonengenerierung Bemaßungsfunktion Redlining Selektion über Einzel- oder Mehrfachauswahl Setzen von Infopunkten und Textinformationen innerhalb der Karten mit Bearbeitungshinweisen Berichtsgenerator zur komfortablen Berichtserstellung für Grafik und Sachdaten, Erzeugung im PDF- Format

8 Seite 8 Druckfunktionen mit Voransicht und editierbaren Beschreibungsfeldern Komfortable Druckaufbereitung, Nutzung von Windows Standarddruckern Speicherung unterschiedlichster Ansichten zum schnellen Wiederauffinden Excel Export der Sachdaten aus ausgewählten Fachschalen Erstellung von Ergebnislisten mit umfangreichen Auswertungsmöglichkeiten Listendruck über Windows Standarddrucker Anbindung von Dokumenten z.b. im Autodesk DWF- Format Projektverwaltung Benutzerverwaltung/ Administration Anwender können über Such- und Verschneidungsroutinen Ergebnislisten erstellen. Diese Ergebnislisten können konfiguriert untereinander verschnitten werden, die Ergebnisse werden mit dem kostenfreien Tool SAGis ELI in Excel importiert und ausgewertet. Wird eine Suche über die Datenbank ausgeführt, können die Suchergebnisse dauerhaft in eine Ergebnisliste überführt werden, die zu einem späteren Zeitpunkt mit den Zusatzwerkzeugen SAGis ELI, SAGis ISY oder SAGis ALB-A ausgewertet werden können. Die Ergebnislisten bieten über diesen Weg eine komfortable Möglichkeit, um große Mengen von Sachdaten von bis zu Objekten in Microsoft Excel zu überführen Einschränkung: SAGis web ist nur mit Internet Explorer nutzbar und erfordert ein kostenfreies Active X auf dem Client, das von dem SAGis web Server zur Verfügung gestellt wird. Im WAZV Werder werden im SAGis web Server folgende Daten und Fachschalen zur Verfügung gestellt. Amtliche Liegenschaftskarte (ALK) Amtliches Liegenschaftsbuch (ALB) Luftbilder als Raster Katalog Daten Abwasserfachschale mit Haltungen Schächten Hausanschlüssen Befahrungsvideos Schadenspunkten und Schadensklassen Sonderbauwerken

9 Seite 9 Trinkwasserfachschale mit Leitungen Hausanschlüssen Objekten (Schieber, Hydranten, Anschlusspunkte etc) Darüber hinaus werden maßstabsabhängig Topografische Karten des Landesvermessungsamtes per WMS integriert. Der SAGis web Server kann weiterhin die Daten per WMS als OGC- Dienst für andere Geoportale zur Verfügung stellen GIS Server für die externen User und für uneingeschränkte Nutzung im Internet Dieser GIS- Server wird mit dem WebGIS Server Autodesk MapGuide Enterprise realisiert. Autodesk MapGuide Enterprise bietet als leistungsstarke webgestützte Geodaten-Plattform neueste Funktionen für die rasche, einfache und kostengünstige Bereitstellung von Geodaten. Autodesk MapGuide Enterprise basiert auf MapGuide Open Source, lässt sich einfach implementieren und bietet flexible Entwicklungsoptionen. Die Lösung arbeitet perfekt mit dem Autorenwerkzeug Autodesk MapGuide Studio zusammen, welches seit der Version 2010 im Produktumfang enthalten ist. Autodesk MapGuide basiert auf einer Client-/Server-Technologie, die ermöglicht, dass eine beliebige Anzahl von Anwendern die Daten über einfache Internet-Browser nutzen können. Die Software unterstützt die Browser Internet Explorer, Firefox und Safari und ist auf den Betriebssystemen Microsoft Windows und Linux lauffähig, so dass sie in nahezu jede IT-Infrastruktur eingebunden werden kann. Die Benutzer können auf Zeichnungen, Karten und Geodaten im lokalen Netzwerk (Intranet) sowie im World Wide Web (Internet) zugreifen. Dabei nutzt Autodesk MapGuide intelligente Dokumente und dynamische Vektordaten - im Gegensatz zu statischer pixelbildbasierender Abfrage- und Darstellungssoftware. Die Daten können auf mehreren Servern liegen und aus verschiedenen Grafikformaten und Datenbanken stammen. MapGuide kann auf eine Vielzahl von GIS-, CAD- und Rasterbild-Dateiformate sowie relational-räumliche Datenbanken direkt zugreifen (z. B. DWG, SHP, Oracle8i Spatial, Access, usw.). Die Funktionalität dieses WebGIS Servers ist auf die offene Nutzung der Geodaten spezialisiert. Für den Nutzer gibt es keinerlei Zugriffsbeschränkungen im Internet, außerdem können beliebige Webbrowser benutzt werden. Dieser GIS - Server hat Zugriff auf die gleichen Geodatensätze wie der SA- Gis Server, es ist somit eine Konsistenz zwischen internen und externen Userdaten gewährleistet.

10 Seite 10 Da im Internet für den öffentlichen Zugriff eine Reihe von Daten des WAZV Werder aus Datenschutzgründen nicht zur Verfügung gestellt werden sollen (und dürfen), werden hier nur eingeschränkte Datensätze angezeigt. Eine Bearbeitung der Daten ist grundsätzlich ausgeschlossen, der Webbrowser dient als reiner Viewer. Folgende GIS- Basisfunktionalitäten sind integriert. Maßstabsgerechte Anzeige der räumlichen Informationen Freie und feste Zoomstufen, Panfunktion Separates Übersichtsfenster mit verschiedenen Zoomfunktionen Maßstabsabhängige Zu- und Abschaltung von Themen und Anzeigen Maßstabsgerechte Ausgabe im Webbrowser Objektabhängige Anzeigedialoge für verknüpfte Sachdaten Online - Flächenberechnung für alle Flächenthemen Vermessungsroutine, Flächenberechnungsroutine für editierbare Flächen Pufferzonengenerierung Redlining WMS/WFS Dienstenutzung WMS/WFS- Dienste Bereitstellung In der gemeinsamen Beratung bei WAZV Werder am wurden folgende Themen festgelegt, die im öffentlichen Geoportal zur Verfügung stehen: Maßstabsabhängige Topografische Karten des Landesvermessungsamtes, eingebunden über WMS Dienst Abwassernetz ohne Schadensdokumentation, Schadenspunkte und Videobefahrungen Trinkwassernetz Bereitstellung der Metadatensätze gemäß ISO (jeweils einen Metadatensatz für Abwasser und einen für Trinkwasser) 5. Datenerfassung 5.1. Netzdaten, ALK/ALB Die Datenerfassung bzw. übertragung in das Portal erfolgt über folgende Komponenten: a) Für das Trinkwassernetz mit Topobase Client b) Für das Abwassernetz mit Topobase Client oder alternativ mit dem ISYbau- Konverter SAGis ISY).

11 Seite 11 c) Für die ALK Daten im EDBS- Format (Erstabgabe und Differenzdaten) SAGis EDBS d) Für die ALB Daten im WLDGe Format (Erstabgabe und Differenzdaten) SAGis ALB Im Bild 2 sind die Softwarewerkzeuge und das Zusammenwirken dargestellt. Topobase 20xx Client Bild 2: Werkzeuge zur Datenerfassung Die ALB- und ALK- Daten werden direkt in die Oracle Datenbank importiert, die Netzdaten werden mit Topobase in die Datenbank geschrieben. Wenn in der Kanalfachschale neben Bestandsdaten nach Isybau K und LK auch Befahrungsdaten, Schadenspunkte, Sanierung usw. eingepflegt werden sollen, ist hierzu der separat erhältliche ISYbau- Konverter SAGis ISY zu benutzen. Die ALK und bei Bedarf die verknüpften ALB- Daten können nach dem Import in die Datenbank ebenfalls in Topobase geladen und als Referenz für die Bearbeitung des Abwasser- und Trinkwassernetzes genutzt werden. Nach dem ALB- Import kann die Straßentabelle aufgebaut und für Sachdatenfelder der GIS- Objekte genutzt werden. Für den Import der Straßentabelle ist eine Zuordnung zu dem jeweiligen Bundesland, Regierungsbezirk, Kreis und zur Gemeinde notwendig. Liegen die Informationen in ASCI- Dateien in Listenform vor, so lässt sich die Straßentabelle problemlos in Topobase importieren. Die Listen müssen folgendermaßen aufgebaut sein: Bundesland 2 Stellen, Regierungsbezirk 1 Stelle, Kreis 2 Stellen, Gemeinde 3 Stellen, Straße 5 Stellen Struktur BL,R,KR,GEM,STRAß

12 Seite 12 Format nn,n,nn,nnn,nnnnn Nach Angabe der jeweiligen Kennnummern für Bundesland, Regierungsbezirk, etc. werden die entsprechenden Namen angegeben. Damit ergibt sich folgender Aufbau der Zeilen in den Listendateien: Bundesland nn,bundesland Regierungsbezirk nn,n,regierungsbezirk Kreis nn,n,nnn,kreis Gemeinde nn,n,nn,nnn,gemeinde Straße nn,n,nn,nnn,nnnnn,straßenname Für die Bedienung von Topobase wird auf das Handbuch Topobase Dokumentation verwiesen Metadaten Für die Erfassung der Metadaten wird das Tool des Landesvermessungsamtes Brandenburg genutzt. Dieses Tool ist ab Mai 2010 online im Internet zur Verfügung. Dabei sind folgende Standards zu beachten: Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen zur Metadatenbeschreibung - je nach Art der Ressource - ist es notwendig geworden, das BE/BB-Profil der Version 1 aufzuteilen. Die Teile 1 und 2 berücksichtigen die Festlegungen seitens INSPIRE, der Teil 3 spiegelt das bisherige BE/BB-Profil der Version 1 in aktualisierter Form wider: Teil 1: BE/BB-Profil der ISO mit INSPIRE - Daten ("dataset", "series") Teil 2: BE/BB-Profil der ISO 19115/19119 mit INSPIRE - Dienste ("service") Teil 3: BE/BB-Profil der ISO z.b. Anwendungen ("application") Neben diesen drei Hauptdokumenten beinhaltet das BE/BB-Profil noch die "Zuordnungsübersicht der Metadaten" und Muster-Dateien im XML-Format zu den unterschiedlichen Ressourcen, um die Anwendung des BE/BB-Profils zu veranschaulichen. Da der Harmonisierungsprozess zwischen OGC, ISO und INSPIRE noch nicht abgeschlossen ist, und auch das Dokument zur "Daten-Dienste-Kopplung" nicht in Endfassung vorliegt, sind in der Version 2.x.x - insbesondere im Teil 2 - noch einige offene Punkte dokumentiert.

13 Seite 13 Bild 3: Metadatenabbildung Gemäß Absprache vom werden durch einen Dienstleister 2 Metadatensätze nach ISO aufgenommen (1 x Abwasser, 1x Trinkwasser) und an das LGB im XML- Format übergeben. Die Gültigkeit der Daten kann über die Online Validierung geprüft werden Schnittstellen SAGis web und Topobase stellen diverse Schnittstellen für den Import- / Export bzw. direkten Zugriff zur Verfügung. Bild 4: Schnittstellen Die Grafik bildet alle verfügbaren Schnittstellen ab. Einige Schnittstellen sind optional und können gesondert erworben werden.

14 Seite 14 Integrierte Schnittstellen (bidirektional) Shape Excel DWG/DXF ArcInfo DGN MapInfo GML ISYBAU K, LK WMS/WFS Import: Rasterdaten div. Formate (TIFF, MrSID, JPEG, GeoTIF ) Geograt Export PDF Import / Export mit kostenpflichtigen Zusatztools ALB/ ALK (ab 2011 ALKIS) ISYBAU K,LK, H, EY, LH, S inkl. Plausibilitätsprüfung 6. Geoportalserver und Internetanbindung 6.1. Konfiguration des Geoportalservers Das Geoportal nach Bild 1 wird auf einer gemeinsamen Serverhardware abgebildet. Der Geoportalserver wird mit Windows 2008 Server (64 Bit) unter Nutzung der VM Ware ESXi installiert. ESXi stellt das Hostsystem als Rootsystem. Die Rootpartition verwaltet dann die Child-Partitionen, in welchen die virtuellen Gastsysteme operieren. Virtualisierte Systeme haben dabei keinen direkten Zugriff auf die Hardwareressourcen. Sie besitzen lediglich eine Sicht auf die virtualisierten Ressourcen. Allerdings kann mit Pass Through ein beschleunigter Zugriff auf die Datenträger des Hostsystems stattfinden. Vorteile: Komplette Isolierung der einzelnen Systeme

15 Seite 15 Der SAGis web Server wird auf einer virtuellen Maschine unter Windows 2003 Server, der MapGuide Enterprise Server und die Oracle Datenbank auf einer zweiten virtuellen mit Windows 2008 Server 64 Bit installiert. Bild 6: Konfiguration des Geoportals Das Portal mit den virtuellem Server wird auf einer Hardware mit folgender Konfiguration abgebildet: HP DL 380 G6 Quad Core Prozessor 5000 Serie 16 GB RAM 3 x 300 GB Festplattenkapazität im RAID Internetanbindung Die Internetanbindung erfolgt über ein DSL- Anschluss, der eine Downloadgeschwindigkeit bis 16 MBit/s und ein Upload bis 1 MBit/s gestattet. Die Werte wurden per Messung ermittelt. Da der Geodatenserver die Daten an die Internetuser per Upload bereitstellt, kann es bei einer mehreren parallelen Anfragen zu Performanceverlust kommen, da pro Abfrag für einen Geodatensatz zwischen 50 bis 200 KB gesendet werden. Nach einem Testzeitraum muss entschieden werden, ob eine Alternative wie V- DSL zu Einsatz kommen muss.

16 Seite 16 Bild 7: Internetanbindung Der Geoportalserver verfügt über zwei Netzwerkkarten (1 GBit/s), von denen eine dem internen Netz und eine mit einer öffentlichen IP- Adresse für den Internetzugang konfiguriert wird. Die Zugangssicherheit wird über die Firewall mittels dedizierter Portfreigabe geregelt. Das interne Netz hat gegenwärtig eine öffentliche A- Netzadresse (10.xxx.xxx.xxx). Die PC s erhalten ihre IP- Adressen per DHCP automatisch zugewiesen. Zur ordnungsgemäßen Funktion des Geoportalservers ist es erforderlich, das interne Netz auf eine public Adresse ( xxx.xxx) umzustellen.-

Konzept. für das Geoportal des WAZ Nieplitz. erstellt von: CWSM GmbH Software Solutions Nachtweide 95. 39124 Magdeburg

Konzept. für das Geoportal des WAZ Nieplitz. erstellt von: CWSM GmbH Software Solutions Nachtweide 95. 39124 Magdeburg Konzept für das Geoportal des WAZ Nieplitz erstellt von: CWSM GmbH Software Solutions Nachtweide 95 39124 Magdeburg Verantwortlicher Bearbeiter: Dr. Wolfgang Bischoff Magdeburg, den 15.03.2010 CWSM GmbH

Mehr

Einbindung des Web Map Service für Gemeinden Anleitung

Einbindung des Web Map Service für Gemeinden Anleitung Einbindung des Web Map Service für Gemeinden Anleitung Datum: 15.10.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 3 2 Einstiegsseite Erhalt eines gültigen WMS-Zugriffs... 3 3 Einbindung der Dienste... 6 3.1 WMS-fähiges

Mehr

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe

Mehr

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe

Mehr

Installation EPLAN Electric P8 Version 2.4 64Bit Stand: 07/2014

Installation EPLAN Electric P8 Version 2.4 64Bit Stand: 07/2014 Installation EPLAN Electric P8 Version 2.4 64Bit Stand: 07/2014 Einleitung... 2 Allgemeine Voraussetzungen... 2 Installation EPLAN Electric P8 64 Bit mit Office 32 Bit... 3 1. Umstellen der EPLAN Artikel-

Mehr

SQL Server 2008 Standard und Workgroup Edition

SQL Server 2008 Standard und Workgroup Edition September 2008 Produktgruppe: Server Lizenzmodell: Microsoft Server Server/ Serverlizenz Zugriffslizenz () pro Gerät Zugriffslizenz () pro Nutzer Produktgruppe: Server Lizenzmodell: Microsoft Server Pro

Mehr

Windows Small Business Server (SBS) 2008

Windows Small Business Server (SBS) 2008 September 2008 Windows Small Business Server (SBS) 2008 Produktgruppe: Server Windows Small Business Server (SBS) 2008 Lizenzmodell: Microsoft Server Betriebssysteme Serverlizenz Zugriffslizenz () pro

Mehr

Revit Modelle in der Cloud: Autodesk 360 Mobile

Revit Modelle in der Cloud: Autodesk 360 Mobile Revit Modelle in der Cloud: Autodesk 360 Mobile Die Präsentation Ihrer Revit Modelle kann auf unterschiedlichste Weise erfolgen. Diverse Cloud Plattformen bieten kostenlosen Speicherplatz und Freigabeoptionen

Mehr

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Inhalt Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen 2.2 Installation von Office 2013 auf Ihrem privaten PC 2.3 Arbeiten mit den Microsoft

Mehr

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Dieses Dokument bezieht sich auf das D-Link Dokument Apple Kompatibilität und Problemlösungen und erklärt, wie Sie schnell und einfach ein Netzwerkprofil unter Mac

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2016.1 Stand 03 / 2015 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2013.1 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware... 3 3.1.2 Software...

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH Amt für Informatik Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH Anleitung vom 12. September 2009 Version: 1.0 Ersteller: Ressort Sicherheit Zielgruppe: Benutzer von SSLVPN.TG.CH Kurzbeschreib:

Mehr

E-Mail Adressen der BA Leipzig

E-Mail Adressen der BA Leipzig E-Mail Adressen der BA Jeder Student der BA bekommt mit Beginn des Studiums eine E-Mail Adresse zugeteilt. Diese wird zur internen Kommunikation im Kurs, von der Akademie und deren Dozenten zur Verteilung

Mehr

SQL Server 2005 Standard Edition SQL Server 2005 Enterprise Edition SQL Server 2005 Workgroup Edition

SQL Server 2005 Standard Edition SQL Server 2005 Enterprise Edition SQL Server 2005 Workgroup Edition SQL Server 2005 Standard Edition SQL Server 2005 Enterprise Edition SQL Server 2005 Workgroup Edition Produktgruppe: Server SQL Server 2005 Standard Edition, Enterprise Edition, Workgroup Edition Lizenzmodell:

Mehr

Lizenzierung von Windows Server 2012

Lizenzierung von Windows Server 2012 Lizenzierung von Windows Server 2012 Das Lizenzmodell von Windows Server 2012 Datacenter und Standard besteht aus zwei Komponenten: Prozessorlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2015.1 Stand 09 / 2014 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2014.2 Stand 05 / 2014 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...

Mehr

Installationsvoraussetzungen

Installationsvoraussetzungen Installationsvoraussetzungen Betriebssysteme Der Cordaware bestinformed Infoserver kann auf folgenden Microsoft Betriebssystemen installiert werden: Windows 2000 Windows XP Windows Vista Windows 7 Windows

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Powermanager Server- Client- Installation

Powermanager Server- Client- Installation Client A Server Client B Die Server- Client- Funktion ermöglicht es ein zentrales Powermanager Projekt von verschiedenen Client Rechnern aus zu bedienen. 1.0 Benötigte Voraussetzungen 1.1 Sowohl am Server

Mehr

Die aktuelle Entwicklung des GeoService-Portals. Übersicht über die neue Version

Die aktuelle Entwicklung des GeoService-Portals. Übersicht über die neue Version Die aktuelle Entwicklung des GeoService-Portals Übersicht über die neue Version Referent Herr Karl-Heinz Gerl RDE Regionale Dienstleistung Energie Folie 1 2004 RDE Funktionen des GeoService-Portals heute

Mehr

Wissenswertes über LiveUpdate

Wissenswertes über LiveUpdate Wissenswertes über LiveUpdate 1.1 LiveUpdate «LiveUpdate» ermöglicht den einfachen und sicheren Download der neuesten Hotfixes und Patches auf Ihren PC. Bei einer Netzinstallation muss das LiveUpdate immer

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

SFKV MAP Offline-Erfassungstool. Installationsanleitung

SFKV MAP Offline-Erfassungstool. Installationsanleitung SFKV MAP Offline-Erfassungstool Autor(en): Martin Schumacher Ausgabe: 16.02.2010 1. Allgemein Damit das Offlinetool von MAP ohne Internetverbindung betrieben werden kann, muss auf jedem Arbeitsplatz eine

Mehr

AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! INHALT AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG... 4 Eingehende E-Mails können

Mehr

Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014

Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014 Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014 In diesem HOWTO wird beschrieben, wie Sie die IAC-BOX in VMware ESXi ab Version 5.5 virtualisieren können. Beachten Sie unbedingt die HinweisTabelle der Mindestvoraussetzungen.

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

BEO-Sanktionsprüfung Eine Einführung zum Thema Sanktionsprüfung und eine Übersicht zur BEO-Lösung.

BEO-Sanktionsprüfung Eine Einführung zum Thema Sanktionsprüfung und eine Übersicht zur BEO-Lösung. BEO-Sanktionsprüfung Eine Einführung zum Thema Sanktionsprüfung und eine Übersicht zur BEO-Lösung. BEO GmbH Hennengärtli Endingen Tel.: 0 / 00-0 Fax: 0 / 00- info@beo-software.de www.beo-software.de Sanktionsprüfung

Mehr

Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk

Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk DS Projekt ist eine Software zum Erfassen und Auswerten von Projektzeiten. Sie zeichnet sich durch eine besonders schnelle und einfache

Mehr

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 3 2 Integration Agenda ANYWHERE... 4 3 Highlights... 5 3.1 Sofort einsatzbereit ohne Installationsaufwand... 5

Mehr

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper)

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper) Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10 Technische Informationen (White Paper) Inhaltsverzeichnis 1. Über dieses Dokument... 3 2. Überblick... 3 3. Upgrade Verfahren... 4

Mehr

SaniVision WebApps Allgemeine Informationen

SaniVision WebApps Allgemeine Informationen WebApps Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Die WebApps werden als einzelne Applikationen auf einem lokalen Webserver installiert. Eine Anbindung vom Webserver an die - ist hierbei zwingend

Mehr

CITRA-ConfigCenter, Geodata-Warehouse, CITRA-ExportCenter & Geodatenshop Aufbau einer GDI mit CITRA Tools

CITRA-ConfigCenter, Geodata-Warehouse, CITRA-ExportCenter & Geodatenshop Aufbau einer GDI mit CITRA Tools CITRA-ConfigCenter, Geodata-Warehouse, CITRA-ExportCenter & Geodatenshop Aufbau einer GDI mit CITRA Tools CITRA Forum Sinzig 16.09.2009 Markus Lindner, CISS TDI GmbH CITRA-Forum Agenda Einführung GDI Fazit

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

How-to: HTTP Proxy mit Radius Authentifizierung an einem Windows 2003 Server. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: HTTP Proxy mit Radius Authentifizierung an einem Windows 2003 Server. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Version 2007nx Inhaltsverzeichnis HTTP Proxy mit Radius Authentifizierung an einem Windows 2003 Server... 3 1 Konfiguration der Radius Authentifizierung auf einem Windows 2003

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden PCC Outlook Integration Installationsleitfaden Kjell Guntermann, bdf solutions gmbh PCC Outlook Integration... 3 1. Einführung... 3 2. Installationsvorraussetzung... 3 3. Outlook Integration... 3 3.1.

Mehr

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästeverwaltung Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästestammdaten Gäste verwalten Gästeverwaltung für Windows ermöglicht Ihnen die komfortable Erfassung Ihrer Gästestammdaten und stellt diese

Mehr

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage .htaccess HOWTO zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage Stand: 21.06.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort...3 2. Verwendung...4 2.1 Allgemeines...4 2.1 Das Aussehen der.htaccess

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac A Desktop Security Installationshilfe Symantec Endpoint Protection. für Windows/Mac Inhalt. Systemvoraussetzung & Vorbereitung S. Download der Client Software (Windows) S. 4 Installation am Computer (Windows)

Mehr

RightsLink der Frankfurter Buchmesse Dokumentation

RightsLink der Frankfurter Buchmesse Dokumentation RightsLink der Frankfurter Buchmesse Dokumentation Upload der Titellisten auf den ftp-server Download des Reports vom ftp-server Inhalt Allgemeines Upload der Titellisten mit einem ftp-programm Überprüfung

Mehr

Installationsanweisung Gruppenzertifikat

Installationsanweisung Gruppenzertifikat Stand: November 2015 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise... 1 2. Vor der Installation... 1 3. Installation des Gruppenzertifikats für Internet Explorer... 2 3.1. Überprüfung im Browser... 7 3.2. Zertifikatsbestätigung

Mehr

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Definition Was ist Talk2M? Talk2M ist eine kostenlose Software welche eine Verbindung zu Ihren Anlagen

Mehr

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Formular»Fragenkatalog BIM-Server« Formular»Fragenkatalog BIM-Server«Um Ihnen so schnell wie möglich zu helfen, benötigen wir Ihre Mithilfe. Nur Sie vor Ort kennen Ihr Problem, und Ihre Installationsumgebung. Bitte füllen Sie dieses Dokument

Mehr

Anleitung zur Einrichtung einer ODBC Verbindung zu den Übungsdatenbanken

Anleitung zur Einrichtung einer ODBC Verbindung zu den Übungsdatenbanken Betriebliche Datenverarbeitung Wirtschaftswissenschaften AnleitungzurEinrichtungeinerODBC VerbindungzudenÜbungsdatenbanken 0.Voraussetzung Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen für alle gängigen Windows

Mehr

Abbildung 8.1: Problem mit dem Zertifikat. 2. Melden Sie sich am imanager als admin an. Die Anmeldung erfolgt ohne Eingabe des Kontextes: 8-2

Abbildung 8.1: Problem mit dem Zertifikat. 2. Melden Sie sich am imanager als admin an. Die Anmeldung erfolgt ohne Eingabe des Kontextes: 8-2 Abbildung 8.1: Problem mit dem Zertifikat 2. Melden Sie sich am imanager als admin an. Die Anmeldung erfolgt ohne Eingabe des Kontextes: 8-2 Drucken im lokalen Netz Abbildung 8.2.: imanager-anmeldung 3.

Mehr

GeoMedia 6.0: WMS Expansion Pack. OGC WMS Daten in der GeoMedia Welt

GeoMedia 6.0: WMS Expansion Pack. OGC WMS Daten in der GeoMedia Welt GeoMedia 6.0: WMS Expansion Pack OGC WMS Daten in der GeoMedia Welt Tipps & Tricks September 2006 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einführung... 3 Download und Installation... 3 Download WMS Expansion

Mehr

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze Ihre Interessentendatensätze bei inobroker Wenn Sie oder Ihre Kunden die Prozesse von inobroker nutzen, werden Interessentendatensätze erzeugt. Diese können Sie direkt über inobroker bearbeiten oder mit

Mehr

Root-Server für anspruchsvolle Lösungen

Root-Server für anspruchsvolle Lösungen Root-Server für anspruchsvolle Lösungen I Produktbeschreibung serverloft Internes Netzwerk / VPN Internes Netzwerk Mit dem Produkt Internes Netzwerk bietet serverloft seinen Kunden eine Möglichkeit, beliebig

Mehr

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Anleitung zur Nutzung von QuantumGIS mit den WMS- und WFS-Diensten des LfULG

Anleitung zur Nutzung von QuantumGIS mit den WMS- und WFS-Diensten des LfULG Anleitung zur Nutzung von QuantumGIS mit den WMS- und WFS-Diensten des LfULG Inhaltsverzeichnis: 1. Download und Handbücher...2 2. Voreinstellungen...2 2.1. Proxyeinstellungen... 2 2.2. Koordinatensystem...

Mehr

GKSpro WebServer. Überblick. Web Server. GKSpro. Datenbank. GKSpro. InfoBrief Nr. 61 November 2012. GKSpro WebServer.

GKSpro WebServer. Überblick. Web Server. GKSpro. Datenbank. GKSpro. InfoBrief Nr. 61 November 2012. GKSpro WebServer. InfoBrief Nr. 61 Überblick ist eine unter Microsoft Windows-Betriebssystemen lauffähige Software, die dem Anwender eine umfangreiche Benutzeroberfläche u.a. mit folgenden Funktionsbereichen zur Verfügung

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

Das Einzelplatz-Versionsupdate unter Version Bp810

Das Einzelplatz-Versionsupdate unter Version Bp810 Das Einzelplatz-Versionsupdate unter Version Bp810 Grundsätzliches für alle Installationsarten ACHTUNG: Prüfen Sie vor der Installation die aktuellen Systemanforderungen für die neue BANKETTprofi Version.

Mehr

Auto-Provisionierung tiptel 30x0 mit Yeastar MyPBX

Auto-Provisionierung tiptel 30x0 mit Yeastar MyPBX Allgemeines Auto-Provisionierung tiptel 30x0 mit Yeastar MyPBX Stand 21.11.2014 Die Yeastar MyPBX Telefonanlagen unterstützen die automatische Konfiguration der tiptel 3010, tiptel 3020 und tiptel 3030

Mehr

HISPRO ein Service-Angebot von HIS

HISPRO ein Service-Angebot von HIS ein Service-Angebot von HIS Juni 2008 Karsten Kreißl kreissl@his.de Was ist? Application Service PROviding (ASP) für alle GX und QIS Module von HIS Bietet Hochschulen die Möglichkeit, den Aufwand für den

Mehr

2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0

2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0 1. Allgemeines Der Zugang zum Landesnetz stellt folgende Anforderungen an die Software: Betriebssystem: Windows 7 32- / 64-bit Windows 8.1 64-bit Windows Server 2K8 R2 Webbrowser: Microsoft Internet Explorer

Mehr

Windows 8 Lizenzierung in Szenarien

Windows 8 Lizenzierung in Szenarien Windows 8 Lizenzierung in Szenarien Windows Desktop-Betriebssysteme kommen in unterschiedlichen Szenarien im Unternehmen zum Einsatz. Die Mitarbeiter arbeiten an Unternehmensgeräten oder bringen eigene

Mehr

FTP-Leitfaden RZ. Benutzerleitfaden

FTP-Leitfaden RZ. Benutzerleitfaden FTP-Leitfaden RZ Benutzerleitfaden Version 1.4 Stand 08.03.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 1.1 Zeitaufwand... 3 2 Beschaffung der Software... 3 3 Installation... 3 4 Auswahl des Verbindungstyps...

Mehr

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS ITM GmbH Wankelstr. 14 70563 Stuttgart http://www.itm-consulting.de Benjamin Hermann hermann@itm-consulting.de 12.12.2006 Agenda Benötigte Komponenten Installation

Mehr

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) 1 Einleitung... 2 2 Download und Installation... 3 2.1 Installation von WindowsXPMode_de-de.exe... 4 2.2 Installation von Windows6.1-KB958559-x64.msu...

Mehr

Perceptive Document Composition

Perceptive Document Composition Systemvoraussetzungen Version: 6.0.1 Erstellt von Product Knowledge, R&D Datum August 2015 Inhalt Perceptive Document Composition Systemvoraussetzungen... 3 Perceptive Document Composition WebClient Systemvoraussetzungen...

Mehr

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform Mag. Christian Zahler, Stand: August 2011 13 14 Mag. Christian Zahler, Stand: August 2011 Mag. Christian Zahler, Stand: August 2011 15 1.5.2 Remotedesktop-Webverbindung Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Mehr

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE-84508 Burgkirchen E-Mail: info@weinzierl.de Web: www.weinzierl.

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE-84508 Burgkirchen E-Mail: info@weinzierl.de Web: www.weinzierl. Installations- und Bedienanleitung DE-84508 Burgkirchen E-Mail: info@weinzierl.de Web: www.weinzierl.de 2013-08-12 Seite 1/6 Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG... 3 2. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN... 3 3. INSTALLATION...

Mehr

Systemvoraussetzungen:

Systemvoraussetzungen: Systemvoraussetzungen: Allgemein Der rechnungsmanager ist eine moderne Softwarelösung, welche mit geringen Systemvoraussetzungen betrieben werden kann. Die Anwendung besteht u.a. aus den Modulen Server-Dienste

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

Dienstearten. Geodatendienst

Dienstearten. Geodatendienst Agenda Dienste Funktionsprinzip & Zweck Dienstearten (Suchdienst, Darstellungsdienst, Downloaddienst) Anforderungen an Dienste (GeoVerm G M-V und INSPIRE-DB) Umsetzungsempfehlung Dienstearten Geodatendienst

Mehr

Anleitung für den Datenaustausch mit mobile.de

Anleitung für den Datenaustausch mit mobile.de Anleitung für den Datenaustausch mit mobile.de Inhaltsverzeichnis 1. Automatischer Import von mobile.de 1.1 Abschaltung der Schnittstelle 2. Benutzung von AutoAct 2.1 Vorteile von AutoAct 2.2 Registrierung

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

TeamViewer App für Outlook Dokumentation

TeamViewer App für Outlook Dokumentation TeamViewer App für Outlook Dokumentation Version 1.0.0 TeamViewer GmbH Jahnstr. 30 D-73037 Göppingen www.teamviewer.com Inhaltsverzeichnis 1 Installation... 3 1.1 Option 1 Ein Benutzer installiert die

Mehr

SANDBOXIE konfigurieren

SANDBOXIE konfigurieren SANDBOXIE konfigurieren für Webbrowser und E-Mail-Programme Dies ist eine kurze Anleitung für die grundlegenden folgender Programme: Webbrowser: Internet Explorer, Mozilla Firefox und Opera E-Mail-Programme:

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen) 1. Einführung: Über den ODBC-Zugriff können Sie bestimmte Daten aus Ihren orgamax-mandanten in anderen Anwendungen (beispielsweise Microsoft Excel oder Microsoft Access) einlesen. Dies bietet sich beispielsweise

Mehr

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 Seite 2 von 5 Alle Rechte dieser Dokumentation unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,

Mehr

BASIS Karten, WEA-Katalog, Projektierung, Objekte etc.

BASIS Karten, WEA-Katalog, Projektierung, Objekte etc. Das Basismodul enthält diese Elemente: 1. Projektsteuerung / -management 3. Kartenhandling-System 2. Windenergieanlagen-Katalog 4. Projektierung und objektorientierte Dateneingabe Die Projektsteuerung

Mehr

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 Windows 8.1 Grundkurs kompakt inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA 1.3 Der Startbildschirm Der erste Blick auf den Startbildschirm (Startseite) Nach

Mehr

Fragen und Antworten. Kabel Internet

Fragen und Antworten. Kabel Internet Fragen und Antworten Kabel Internet Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...II Internetanschluss...3 Kann ich mit Kabel Internet auch W-LAN nutzen?...3 Entstehen beim Surfen zusätzliche Telefonkosten?...3

Mehr

Verwendung des Terminalservers der MUG

Verwendung des Terminalservers der MUG Verwendung des Terminalservers der MUG Inhalt Allgemeines... 1 Installation des ICA-Client... 1 An- und Abmeldung... 4 Datentransfer vom/zum Terminalserver... 5 Allgemeines Die Medizinische Universität

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

Parallels Mac Management 3.5

Parallels Mac Management 3.5 Parallels Mac Management 3.5 Deployment-Handbuch 25. Februar 2015 Copyright 1999 2015 Parallels IP Holdings GmbH und Tochterunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Alle anderen hierin erwähnten Marken und

Mehr

Nutzung der VDI Umgebung

Nutzung der VDI Umgebung Nutzung der VDI Umgebung Inhalt 1 Inhalt des Dokuments... 2 2 Verbinden mit der VDI Umgebung... 2 3 Windows 7... 2 3.1 Info für erfahrene Benutzer... 2 3.2 Erklärungen... 2 3.2.1 Browser... 2 3.2.2 Vertrauenswürdige

Mehr

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY Vorteile der Verwendung eines ACTIVE-DIRECTORY Automatische GEORG Anmeldung über bereits erfolgte Anmeldung am Betriebssystem o Sie können sich jederzeit als

Mehr

Handbuch zum Excel Formular Editor

Handbuch zum Excel Formular Editor Handbuch zum Excel Formular Editor Mit diesem Programm können Sie die Zellen von ihrer Excel Datei automatisch befüllen lassen. Die Daten können aus der Coffee Datenbank, oder einer weiteren Excel Datendatei

Mehr

Database Exchange Manager. Infinqa IT Solutions GmbH, Berlin Stralauer Allee 2 10245 Berlin Tel.:+49(0) 30 2900 8639 Fax.:+49(0) 30 2900 8695

Database Exchange Manager. Infinqa IT Solutions GmbH, Berlin Stralauer Allee 2 10245 Berlin Tel.:+49(0) 30 2900 8639 Fax.:+49(0) 30 2900 8695 Database Exchange Manager Replication Service- schematische Darstellung Replication Service- allgemeines Replikation von Daten von bzw. in ein SAP-System und einer relationalen DMS-Datenbank Kombination

Mehr

Dokumentenmanagement mit active.pdm

Dokumentenmanagement mit active.pdm Dokumentenmanagement mit active.pdm HITTEAM Solutions 22880 Wedel info@hitteam.de Document Management active.pdm für kleine und mittelständische Unternehmen. active.pdm ist eine Datei basierende Document

Mehr

Proxy. Krishna Tateneni Übersetzer: Stefan Winter

Proxy. Krishna Tateneni Übersetzer: Stefan Winter Krishna Tateneni Übersetzer: Stefan Winter 2 Inhaltsverzeichnis 1 Proxy-Server 4 1.1 Einführung.......................................... 4 1.2 Benutzung.......................................... 4 3 1

Mehr

Einsatzbedingungen FAMOS 3.10

Einsatzbedingungen FAMOS 3.10 Einsatzbedingungen FAMOS 3.10, Betriebssystem, Netzwerkintegration FAMOS ist als Mehrbenutzersystem konzipiert und damit voll netzwerkfähig. Die Integration in bestehende Netzwerke mit dem TCP/IP-Standard

Mehr

Arbeiten mit dem neuen WU Fileshare unter Windows 7

Arbeiten mit dem neuen WU Fileshare unter Windows 7 Arbeiten mit dem neuen WU Fileshare unter Windows 7 Mit dem neuen WU Fileshare bieten Ihnen die IT-Services einen flexibleren und einfacheren Zugriff auf Ihre Dateien unabhängig davon, ob Sie sich im Büro

Mehr

Installationsanleitung für CashPro im Mehrbenutzerzugriff/Netzwerkbetrieb

Installationsanleitung für CashPro im Mehrbenutzerzugriff/Netzwerkbetrieb Installationsanleitung für CashPro im Mehrbenutzerzugriff/Netzwerkbetrieb CashPro basiert auf Accesstechnologie 2003 und ist auch unter den aktuellen Accessversionen 2007 bis 2013 einsetzbar und Mehrbenutzerfähig.

Mehr

Mac OS X G4 Prozessor 450 MHz (G5- oder Intelprozessor empfohlen) 512 MB RAM. zusätzliche Anforderungen Online-Version

Mac OS X G4 Prozessor 450 MHz (G5- oder Intelprozessor empfohlen) 512 MB RAM. zusätzliche Anforderungen Online-Version Systemvorraussetzungen CD-ROM-Version Windows 98/2000/XP/Vista Intel Pentium ab 800MHz (1500 MHz oder besser empfohlen) 512 MB RAM dedizierte High-Colour-Grafikkarte (16 bit) Bildschirmauflösung 1024x768

Mehr

LCM-6 Digital Signage Software

LCM-6 Digital Signage Software Die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort LCM-6 Digital Signage Software LCM-6 Player-Software LCM-6 Digital Signage Software Die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen

Mehr

Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro

Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro Hardware- und anforderungen für die Installation von California.pro In den folgenden Abschnitten werden die Mindestanforderungen an die Hardware und zum Installieren und Ausführen von California.pro aufgeführt.

Mehr