Arbeitszeiterfassung Name: Dienststelle: Abteilung:
|
|
- Stefanie Gehrig
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 00:00:00 07:16:48 00:00:00 00:00:00 00:00:00 1 Januar 2014 Vormittag Nachmittag Begn Ende STD Begn Ende STD Begn Ende STD + - Grund: Visum: Tagen: Mi 1 00:00 Do 2 08:24 Fr 3 08:24 Sa 4 00:00 So 5 00:00 Mo 6 08:24 Di 7 08:24 Mi 8 08:24 Do 9 08:24 Fr 10 08:24 Sa 11 00:00 So 12 00:00 Mo 13 08:24 Di 14 08:24 Mi 15 08:24 Do 16 08:24 Fr 17 08:24 Sa 18 00:00 So 19 00:00 Mo 20 08:24 Di 21 08:24 Mi 22 08:24 Do 23 08:24 Fr 24 08:24 Sa 25 00:00 So 26 00:00 Mo 27 08:24 Di 28 08:24 Mi 29 08:24 Do 30 08:24 Fr 31 08:24 100% 184:48 0:00-184: 48 (=184,80 Std.) (=0,0 Std.) (=-184,80 Std.) saldo Vormonat Neuer saldo Std M 0: 00 Mitarbeiter/: -184: 48
2 00:00:00 07:00:00 00:00:00 00:00:00 00:00:00 2 Februar 2014 Vormittag Begn Ende STD Begn Ende STD Begn Ende STD + - Grund: Visum: Tagen: Sa 1 00:00 So 2 00:00 Mo 3 08:24 Di 4 08:24 Mi 5 08:24 Do 6 08:24 Fr 7 08:24 Sa 8 00:00 So 9 00:00 Mo 10 08:24 Di 11 08:24 Mi 12 08:24 Do 13 08:24 Fr 14 08:24 Sa 15 00:00 So 16 00:00 Mo 17 08:24 Di 18 08:24 Mi 19 08:24 Do 20 08:24 Fr 21 08:24 Sa 22 00:00 So 23 00:00 Mo 24 08:24 Di 25 08:24 Mi 26 08:24 Do 27 08:24 Fr 28 08: :00 00:00 00:00 00:00 00: :00 00:00 00:00 00:00 00: :00 00:00 00:00 00:00 00:00 Nachmittag saldo Vormonat Neuer saldo Std M 0.0 0: 00 Mitarbeiter/:
3 00:00:00 07:00:00 00:00:00 00:00:00 00:00:00 3 März 2014 Vormittag Begn Ende STD Begn Ende STD Begn Ende STD + - Grund: Visum: Tagen: Sa 1 00:00 So 2 00:00 Mo 3 08:24 Di 4 08:24 Mi 5 08:24 Do 6 08:24 Fr 7 08:24 Sa 8 00:00 So 9 00:00 Mo 10 04:12 Di 11 08:24 Mi 12 04:12 Do 13 08:24 Fr 14 08:24 Sa 15 00:00 So 16 00:00 Mo 17 08:24 Di 18 08:24 Mi 19 08:24 Do 20 08:24 Fr 21 08:24 Sa 22 00:00 So 23 00:00 Mo 24 08:24 Di 25 08:24 Mi 26 08:24 Do 27 08:24 Fr 28 08:24 Sa 29 00:00 So 30 00:00 Mo 31 08:24 Nachmittag saldo Vormonat Neuer saldo Std M 0: 00 Mitarbeiter/:
4 00:00:00 07:00:00 00:00:00 00:00:00 00:00:00 4 April 2014 Vormittag Nachmittag Begn Ende STD Begn Ende STD Begn Ende STD + - Grund: Visum: Tagen: Di 1 08:24 Mi 2 08:24 Do 3 08:24 Fr 4 08:24 Sa 5 00:00 So 6 00:00 Mo 7 08:24 Di 8 08:24 Mi 9 08:24 Do 10 08:24 Fr 11 08:24 Sa 12 00:00 So 13 00:00 Mo 14 08:24 Di 15 08:24 Mi 16 08:24 Do 17 08:24 Fr 18 00:00 Sa 19 00:00 So 20 00:00 Mo 21 00:00 Di 22 08:24 Mi 23 08:24 Do 24 08:24 Fr 25 08:24 Sa 26 00:00 So 27 00:00 Mo 28 08:24 Di 29 08:24 Mi 30 08: :00 saldo Vormonat Neuer saldo Std M 0: 00 Mitarbeiter/:
5 00:00:00 07:00:00 00:00:00 00:00:00 00:00:00 5 Mai 2014 Vormittag Begn Ende STD Begn Ende STD Begn Ende STD + - Grund: Visum: Tagen: Do 1 00:00 Fr 2 08:24 Sa 3 00:00 So 4 00:00 Mo 5 08:24 Di 6 08:24 Mi 7 08:24 Do 8 08:24 Fr 9 08:24 Sa 10 00:00 So 11 00:00 Mo 12 08:24 Di 13 08:24 Mi 14 08:24 Do 15 08:24 Fr 16 08:24 Sa 17 00:00 So 18 00:00 Mo 19 08:24 Di 20 08:24 Mi 21 08:24 Do 22 08:24 Fr 23 08:24 Sa 24 00:00 So 25 00:00 Mo 26 08:24 Di 27 08:24 Mi 28 08:24 Do 29 00:00 Fr 30 08:24 Sa 31 00:00 Nachmittag saldo Vormonat Neuer saldo Std M 0: 00 Mitarbeiter/:
6 00:00:00 07:00:00 00:00:00 00:00:00 00:00:00 6 Juni 2014 Vormittag Nachmittag Begn Ende STD Begn Ende STD Begn Ende STD + - Grund: Visum: Tagen: So 1 00:00 Mo 2 08:24 Di 3 08:24 Mi 4 08:24 Do 5 08:24 Fr 6 08:24 Sa 7 00:00 So 8 00:00 Mo 9 00:00 Di 10 08:24 Mi 11 08:24 Do 12 08:24 Fr 13 08:24 Sa 14 00:00 So 15 00:00 Mo 16 08:24 Di 17 08:24 Mi 18 08:24 Do 19 08:24 Fr 20 08:24 Sa 21 00:00 So 22 00:00 Mo 23 08:24 Di 24 08:24 Mi 25 08:24 Do 26 08:24 Fr 27 08:24 Sa 28 00:00 So 29 00:00 Mo 30 08: :00 00:00 00:00 00:00 00:00 saldo Vormonat Neuer saldo Std M 0: 00 Mitarbeiter/:
7 00:00:00 08:01:12 00:00:00 00:00:00 00:00:00 7 Juli 2014 Vormittag Nachmittag Begn Ende STD Begn Ende STD Begn Ende STD + - Grund: Visum: Tagen: Di 1 08:24 Mi 2 08:24 Do 3 08:24 Fr 4 08:24 Sa 5 00:00 So 6 00:00 Mo 7 08:24 Di 8 08:24 Mi 9 08:24 Do 10 08:24 Fr 11 08:24 Sa 12 00:00 So 13 00:00 Mo 14 08:24 Di 15 08:24 Mi 16 08:24 Do 17 08:24 Fr 18 08:24 Sa 19 00:00 So 20 00:00 Mo 21 08:24 Di 22 08:24 Mi 23 08:24 Do 24 08:24 Fr 25 08:24 Sa 26 00:00 So 27 00:00 Mo 28 08:24 Di 29 08:24 Mi 30 08:24 Do 31 08:24 100% 193:12 0:00-193: 12 (=193,20 Std.) (=0,0 Std.) (=-193,20 Std.) saldo Vormonat Neuer saldo Std M 0: 00 Mitarbeiter/: -193: 12
8 00:00:00 07:00:00 00:00:00 00:00:00 00:00:00 8 August 2014 Vormittag Begn Ende STD Begn Ende STD Begn Ende STD + - Grund: Visum: Tagen: Fr 1 00:00 Sa 2 00:00 So 3 00:00 Mo 4 08:24 Di 5 08:24 Mi 6 08:24 Do 7 08:24 Fr 8 08:24 Sa 9 00:00 So 10 00:00 Mo 11 08:24 Di 12 08:24 Mi 13 08:24 Do 14 08:24 Fr 15 08:24 Sa 16 00:00 So 17 00:00 Mo 18 08:24 Di 19 08:24 Mi 20 08:24 Do 21 08:24 Fr 22 08:24 Sa 23 00:00 So 24 00:00 Mo 25 08:24 Di 26 08:24 Mi 27 08:24 Do 28 08:24 Fr 29 08:24 Sa 30 00:00 So 31 00:00 Nachmittag saldo Vormonat Neuer saldo Std M 0: 00 Mitarbeiter/:
9 00:00:00 07:16:48 00:00:00 00:00:00 00:00:00 9 September 2014 Vormittag Nachmittag Begn Ende STD Begn Ende STD Begn Ende STD + - Grund: Visum: Tagen: Mo 1 08:24 Di 2 08:24 Mi 3 08:24 Do 4 08:24 Fr 5 08:24 Sa 6 00:00 So 7 00:00 Mo 8 08:24 Di 9 08:24 Mi 10 08:24 Do 11 08:24 Fr 12 08:24 Sa 13 00:00 So 14 00:00 Mo 15 08:24 Di 16 08:24 Mi 17 08:24 Do 18 08:24 Fr 19 08:24 Sa 20 00:00 So 21 00:00 Mo 22 08:24 Di 23 08:24 Mi 24 08:24 Do 25 08:24 Fr 26 08:24 Sa 27 00:00 So 28 00:00 Mo 29 08:24 Di 30 08: :00 00:00 00:00 00:00 00:00 100% 184:48 0:00-184: 48 (=184,80 Std.) (=0,0 Std.) (=-184,80 Std.) saldo Vormonat Neuer saldo Std M 0: 00 Mitarbeiter/: -184: 48
10 00:00:00 08:01:12 00:00:00 00:00:00 00:00:00 10 Oktober 2014 Vormittag Begn Ende STD Begn Ende STD Begn Ende STD + - Grund: Visum: Tagen: Mi 1 08:24 Do 2 08:24 Fr 3 08:24 Sa 4 00:00 So 5 00:00 Mo 6 08:24 Di 7 08:24 Mi 8 08:24 Do 9 08:24 Fr 10 08:24 Sa 11 00:00 So 12 00:00 Mo 13 08:24 Di 14 08:24 Mi 15 08:24 Do 16 08:24 Fr 17 08:24 Sa 18 00:00 So 19 00:00 Mo 20 08:24 Di 21 08:24 Mi 22 08:24 Do 23 08:24 Fr 24 08:24 Sa 25 00:00 So 26 00:00 Mo 27 08:24 Di 28 08:24 Mi 29 08:24 Do 30 08:24 Fr 31 08:24 Nachmittag 100% 193:12 0:00-193: 12 (=193,20 Std.) (=0,0 Std.) (=-193,20 Std.) saldo Vormonat Neuer saldo Std M 0: 00 Mitarbeiter/: -193: 12
11 00:00:00 07:00:00 00:00:00 00:00:00 00:00:00 11 November 2014 Vormittag Begn Ende STD Begn Ende STD Begn Ende STD + - Grund: Visum: Tagen: Sa 1 00:00 So 2 00:00 Mo 3 08:24 Di 4 08:24 Mi 5 08:24 Do 6 08:24 Fr 7 08:24 Sa 8 00:00 So 9 00:00 Mo 10 08:24 Di 11 08:24 Mi 12 08:24 Do 13 08:24 Fr 14 08:24 Sa 15 00:00 So 16 00:00 Mo 17 08:24 Di 18 08:24 Mi 19 08:24 Do 20 08:24 Fr 21 08:24 Sa 22 00:00 So 23 00:00 Mo 24 08:24 Di 25 08:24 Mi 26 08:24 Do 27 08:24 Fr 28 08:24 Sa 29 00:00 So 30 00: :00 00:00 00:00 00:00 Nachmittag saldo Vormonat Neuer saldo Std M 0.0 0: 00 Mitarbeiter/:
12 00:00:00 07:00:00 00:00:00 00:00:00 00:00:00 12 Dezember 2014 Vormittag Nachmittag Begn Ende STD Begn Ende STD Begn Ende STD + - Grund: Visum: Tagen: Mo 1 08:24 Di 2 08:24 Mi 3 08:24 Do 4 08:24 Fr 5 08:24 Sa 6 00:00 So 7 00:00 Mo 8 08:24 Di 9 08:24 Mi 10 08:24 Do 11 08:24 Fr 12 08:24 Sa 13 00:00 So 14 00:00 Mo 15 08:24 Di 16 08:24 Mi 17 08:24 Do 18 08:24 Fr 19 08:24 Sa 20 00:00 So 21 00:00 Mo 22 08:24 Di 23 08:24 Mi 24 04:12 Do 25 00:00 Fr 26 00:00 Sa 27 00:00 So 28 00:00 Mo 29 08:24 Di 30 08:24 Mi 31 04:12 saldo Vormonat Neuer saldo Std M 0: 00 Mitarbeiter/:
13 Fanz- und Kirchendirektion Kanton Basel-Landschaft Kantonales Personalamt Gleitende Arbeitszeit (Verordnung zur Arbeitszeit vom 4. Januar 2000; SGS ) 1. Blockzeiten Die Büros sd der Regel von Uhr bis Uhr und von bis Uhr betriebsbereit zu halten ( 5 Absatz 3 SGS ). Bei eer mehr als siebenstündigen Tagesarbeitszeit muss ee un Verpflegungspause von mdestens 30 Muten Dauer egehalten werden ( 12 Absatz 1 SGS ). = 42 ( und Muten Format: hh:mm) 2. Arbeitszeiten = 8:24 Durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit Durchschnittliche tägliche Arbeitszeit Die tägliche Höchstarbeitszeit beträgt Angeordnete Kompensationstage Diese Tage bewirken kee Reduktion der Sollarbeitszeit. Die an diesen Tagen nicht erbrachte Sollarbeitszeit ist zu kompensieren ( 9 Absatz 2 SGS ). Bei angeordneten Kompensationstagen besteht bei Krankheit/Unfall und Militärdienst ke Anspruch auf Nachbezug ( 15 SGS ).
14 4. codes 1. Arzt / Krankheit / Unfall / Therapien Code AARG AARF AKRA AUNF Bezeichnung Arztbesuch (Gleitzeitmodelle) Arztbesuch (Fixzeitenmodell) Krankheit Unfall 2. Ferien / Urlaub / Mandate / Öffentlichkeitsdienst Code ABEZ AFER AGUR AURL ABVA AMVA AOED ANEB ASWA AUNB Bezeichnung Bezahlter Urlaub Ferien Gekaufter Urlaub Kurzurlaub Bezahlter Vaterschaftsurlaub Unr Mutterschafts-, Vaterschafts- und Adoptionsurlaub Öffentlichkeitsdienst Politik / Expert/ Schwangerschaftsurlaub Unr Urlaub 3. Kursbesuch / Unterricht / Arbeitszeit auswärts Code AEXT AKUA AKUN AUNT Bezeichnung Arbeitszeit auswärts Kursbesuch angeordnet Kursbesuch nicht angeordnet Unterricht 4. Zuschläge / Zulagen / Pikett Code APIK AZUS AZSL Bezeichnung Zulage Pikettdienst Zulage Schicht Zuschlag Überzeit 5. Kompensation Zeitsaldo / Überzeit Code AUEB AGLA Bezeichnung Kompensation Überzeit Kompensation Zeitsaldo
Arbeitszeiterfassung Name: Dienststelle: Abteilung:
:: 7:: :: 7:: :: Arbeitszeiterfassung Name: Dienststelle: Abteilung: 1 Januar 216 Vormittag Nachmittag Fr 1 : : : : : Sa 2 : : : : : So 3 : : : : : Mo 4 : : : : 8:24 8:24 Di 5 : : : : 8:24 8:24 Mi 6 :
Haushaltsbuch Jänner 2013
Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31
Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.
Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35
Verordnung zur Arbeitszeit
5. Verordnung zur Arbeitszeit Vom. Januar 000 (Stand. März 05) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 9 Absatz des Gesetzes über die Arbeitsverhältnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
153.11. Verordnung. zur Arbeitszeit. zur Arbeitszeit. SGS-Nr. 153.11
Erlasstitel SGS-Nr.. Verordnung zur Arbeitszeit GS-Nr..0 Erlass-Datum. Januar 000 In Kraft seit. Januar 000 Inkrafttreten der letzten Änderung. Januar 0 > Übersicht Systematische Gesetzessammlung BL: www.bl.ch/lex
Verordnung. über die gleitende Arbeitszeit. in der Gemeindeverwaltung
GEMEINDE BIRSFELDEN 0-4 Verordnung über die gleitende Arbeitszeit in der Gemeindeverwaltung A. Geltungsbereich... Gemeindeverwaltung... Aussendienst... B. Zeitbegriffe... Rahmenzeit... 4 Blockzeit... 5
Verordnung. flexiblen Arbeitszeitmodell Reinach (inklusive Pikettentschädigung)
Verordnung zum flexiblen Arbeitszeitmodell Reinach (inklusive Pikettentschädigung) vom 16. Mai 2006 Revision vom 5. August 2014 Inhaltsverzeichnis Seite A. Allgemeine Grundsätze 1 Geltungsbereich 1 2
Verordnung zur Arbeitszeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kantons Basel-Stadt (Arbeitszeitverordnung)
Arbeitszeitverordnung 6.00 Verordnung zur Arbeitszeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kantons Basel-Stadt (Arbeitszeitverordnung) Vom 6. Juli 00 (Stand. Januar 0) Der Regierungsrat des Kantons
Reglement über die Arbeitszeit des Personals der Gemeinde Davos 1
Reglement über die des Personals der Gemeinde Davos 1 Vom Kleinen Landrat am 16. Dezember 2003 erlassen (Stand am 1. September 2011) I. Allgemeine Bestimmungen formen Art. 1 2 Für die Gemeindeverwaltung
Verordnung über die Arbeitszeit des Gemeindepersonals
Einwohnergemeinde Wimmis Verordnung über die Arbeitszeit des Gemeindepersonals 1. April 1 Verordnung Arbeitszeit (Mai 1) 1 Die Verordnung beinhaltet in der Regel die männliche Schreibform. Sie gilt sinngemäss
Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.
Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015
Verordnung Arbeitszeiten
Verordnung Arbeitszeiten Gestützt auf den Art. 25ff des geltenden Personalreglements der Gemeinde erlässt der Gemeinderat folgende Verordnung. 1) I Allgemeines Grundsatz Arbeitszeiten Zeiterfassung Art.
I. Geltungsbereich, Zuständigkeit und Grundsätze
70.45 Arbeitszeitverordnung (AzV) Gestützt auf Artikel 45 Absatz der Kantonsverfassung ) und Artikel 49 des Gesetzes über das Arbeitsverhältnis der Mitarbeitenden des Kantons Graubünden (Personalgesetz,
EINWOHNERGEMEINDE MÜNCHENBUCHSEE. Weisungen über die Jahresarbeitszeit (JAZ)
EINWOHNERGEMEINDE MÜNCHENBUCHSEE Weisungen über die Jahresarbeitszeit (JAZ) Genehmigungsexemplar vom 4. Januar 2010 Inhaltsverzeichnis Grundsätze... 3 Geltungsbereich... 3 Teilzeitarbeit... 3 Dienstliche
Verordnung über die Arbeitszeit des Staatspersonals (Arbeitszeitverordnung)
80. Verordnung über die Arbeitszeit des Staatspersonals (Arbeitszeitverordnung) vom. August 00 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, gestützt auf Art. Abs. und sowie Art. Abs. bis des Personalgesetzes
Arbeitszeiten Stellenplan. Nancy Bellwald-Pedegai Pflegemanagerin Gebärabteilung
Arbeitszeiten Stellenplan Nancy Bellwald-Pedegai Pflegemanagerin Gebärabteilung Arbeitszeiten 1. Jahresarbeitszeiten 2. Bereitschaftsdienst 3. Stellenplanberechnung 4. Stellenplanumsetzung Arbeitszeiten
Richtlinien über die Zeiterfassung bei Teilzeitangestellten vom 29. August 2001 (in Kraft ab 1. Januar 2002) 3.1.12 W
Richtlinien über die Zeiterfassung bei Teilzeitangestellten vom 29. August 2001 (in Kraft ab 1. Januar 2002) G:\Verordnungen-Reglemente\Richtlinien\3_1_12_W_Zeiterfassung_bei_Teilzeitangestellten.doc Version:
Reglement über die gleitende Jahresarbeitszeit
Reglement über die gleitende Jahresarbeitszeit vom 3. Dezember 1998 Die Gemeinderatskommission, gestützt auf 15 der Dienst- und Gehaltsordnung (DGO) für das Personal der Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn,
VERORDNUNG ÜBER DIE ARBEITSZEIT
Einwohnergemeinde Belp VERORDNUNG ÜBER DIE ARBEITSZEIT Der Gemeinderat Belp erlässt, gestützt auf Artikel des Personalreglements folgende VERORDNUNG ÜBER DIE ARBEITSZEIT Einleitung Unabhängig von der Formulierung
Personalrecht im Überblick
Personalrecht im Überblick Kanton Basel-Landschaft Kantonales Personalamt Ausgabe Januar 2013 www.bl.ch/pa Personalrecht im Überblick Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 3 RECHTLICHE GRUNDLAGEN... 3 1. ARBEITSVERHÄLTNIS...
Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt
Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Januar Mi, 01.Jan.14 Do, 02.Jan.14 Fr, 03.Jan.14 Sa, 04.Jan.14 So, 05.Jan.14 Mo, 06.Jan.14 Di, 07.Jan.14 Mi, 08.Jan.14 Do,
Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit
Koordinatorin: Mo. 11.01.16 6 Di. 1.01.16 6 Mi. 13.01.16 6 Do. 1.01.16 Der Anwalt im Zivilprozeß RAuN Alexander Hüttenrauch 6 Fr. 15.01.16 Der Anwalt im Zivilprozeß RAuN Alexander Hüttenrauch 6 Mo. 18.01.16
Verordnung über die flexible Arbeitszeit (FLAZ)
Verordnung über die flexible Arbeitszeit (FLAZ) vom 21. November 2003 SGR 153.071 Der Gemeinderat der Stadt Biel, gestützt auf Artikel 10 Absatz 2 der Personalverordnung 1, beschliesst: I. Grundlagen Art.
Anhang 1: Arbeitszeitreglement kantonale Verwaltung
Anhang 1 142.212 Anhang 1: Arbeitszeitreglement kantonale Verwaltung I. Allgemeine Bestimmungen (1.) Art. 1 Geltungsbereich 1 Dieser Anhang gilt für alle Angestellten, die der Personalverordnung unterstellt
Arbeitszeitreglement der Technischen Betriebe Wil
Stadt Wil Vereinigte Gemeinde Wil-Bronschhofen Konstituierungsrat Rathaus, Marktgasse 58, CH-9500 Wil 2 E-Mail konstituierungsrat@stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53, Telefax 071 913 53 54 Arbeitszeitreglement
Einwohnergemeinde Zug
Einwohnergemeinde Zug Verordnung über die gleitende Arbeitszeit (GLAZ) in der Stadtverwaltung Zug (GLAZ - Verordnung)) vom 1. Oktober 1991 mit Aenderungen vom 7.4.1992 und 30.01.2001 Der Stadtrat von Zug,
Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates Extrait du procès-verbal du Conseil-exécutif REGLEMENT ÜBER DAS ARBEITSZEITMODELL ARBEITSZEIT NACH MASS
Kanton Bern Canton de Berne Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates Extrait du procès-verbal du Conseil-exécutif 13. Dezember 1995 REGLEMENT ÜBER DAS ARBEITSZEITMODELL ARBEITSZEIT NACH MASS 1. Das
Schulungsunterlagen Personalcontrolling mit RT-Time
Personalamt Schulungsunterlagen Personalcontrolling mit RT-Time Dienstag, 23. Juni 2015 Seite 1 von 9 Personalamt Inhaltsverzeichnis 1. Zweck des Dokuments... 3 2. Einstieg... 3 3. Auswertungen... 3 4.
BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal
BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2016 Dienstplan Normalstunden 01.01.2016 Fr Neujahrstag 02.01.2016 Sa 03.01.2016 So 04.01.2016 Mo 05.01.2016 Di 06.01.2016
Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration
1 von 7 Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration Durchführungsstart: 03.09.2015 Das Studium kann zu jedem Modul gestartet werden. Die Module wiederholen
über die Arbeitszeiten und -bedingungen 01.02.2011 der Assistenzärztinnen und -ärzte
Weisungsordner CH-9007 St.Gallen Tel. 071 494 11 11 www.kssg.ch Reglement 2 10A über die Arbeitszeiten und -bedingungen 01.02.2011 der Assistenzärztinnen und -ärzte Ab 1. Februar 2011 erfolgt die definitive
Verordnung zum Personalreglement vom 24. Januar 2000 sowie zum Lohn- und Zulagenreglement
Ord. Nr. 0.0.0 GEMEINDE PRATTELN Verordnung zum Personalreglement vom. Januar 000 sowie zum Lohn- und Zulagenreglement vom. Mai 00 vom 5. Oktober 005 (Stand am. März 05) Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine
BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal
BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2015 Dienstplan Normalstunden 01.01.2015 Do Neujahrstag 02.01.2015 Fr 03.01.2015 Sa 04.01.2015 So 05.01.2015 Mo 06.01.2015
Reglement Arbeitszeit. (gestützt auf die Ziffern 7 und 8 des Personalreglements)
(gestützt auf die Ziffern 7 und 8 des Personalreglements) SVA Aargau, Reglement Arbeitszeit, Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Grundsatz... 3 2. Arbeitszeit... 3 3. Öffnungszeiten... 3 4. Erfassung der
1 Gesetzliche Grundlagen und Geltungsbereich...5 1.1 Gesetzliche Grundlagen... 5 1.2 Geltungsbereich... 5
Seite: 1 von 44 Inhaltsverzeichnis 1 Gesetzliche Grundlagen und Geltungsbereich...5 1.1 Gesetzliche Grundlagen... 5 1.2 Geltungsbereich... 5 2 Definition Arbeitszeiten...5 2.1 Sollarbeitszeiten... 6 2.1.1
REGLEMENT ÜBER DIE JAHRESARBEITSZEIT
1 REGLEMENT ÜBER DIE JAHRESARBEITSZEIT Der Gemeinderat, gestützt auf 53 lit. b der Gemeindeordnung, beschliesst: 1 Geltungsbereich 1 Dieses Reglement gilt für das voll- und teilzeitlich beschäftigte Personal
2 Möglichkeiten der Zeiterfassung
2 Möglichkeiten der Zeiterfassung 1. CODATEX-Zeiterfassungsterminal: Personalzeiterfassung preiswertes Zeiterfassungsterminal auf RFID-Basis (serielle-version billiger als eine Stempeluhr) Einfache Bedienung
(8) Abweichend von Absatz 7 sind nur die Arbeitsstunden Überstunden, die. a) (nach Einführung einer Flexiblen Arbeitszeit an der Universität)
7 TV-L Sonderformen der Arbeit (erläutert sind hier nur die für die Universität maßgeblichen Sonderformen) 1) Wechselschichtarbeit (2) Schichtarbeit ist die Arbeit nach einem Schichtplan, der einen regelmäßigen
Reglement über die Arbeitszeit im Alterszentrum Lindenhof der Gemeinde Rümlang
Reglement über die Arbeitszeit im Alterszentrum Lindenhof der Gemeinde Rümlang Die im ganzen Reglement angewandte weibliche Form dient allein der einfacheren Lesbarkeit und nicht der Diskriminierung der
gestützt auf 25 Abs. 1 des Gesetzes über die Grundzüge des Personalrechts (Personalgesetz, PersG) vom 16. Mai 2000 1), *
Arbeitszeitverordnung (AZV) Vom 1. September 1999 (Stand 1. Januar 2013) Der Regierungsrat des Kantons Aargau, gestützt auf 25 Abs. 1 des Gesetzes über die Grundzüge des Personalrechts (Personalgesetz,
Seminarreihe Bau-Projektmanagement I + II
Seminarreihe Bau-Projektmanagement I + II Fax-Anmeldeformulare für 2015 www.bau-projektmanagement.de + II Mo., 13.04. Fr., 17.04.2015 Fulda 9:15 17:00 1.276,00 1.518,44 I + II Mo., 13.04. Mi., 15.04.2015
Anhang I zur Personalverordnung (PV) Weisungen über die gleitende Arbeitszeit
Anhang I zur Personalverordnung (PV) Weisungen über die gleitende Arbeitszeit Fassung vom 7. August 2014 Inhaltsverzeichnis Artikel Seite Grundsätzliches Art. 1 3 Arbeitszeit Art. 2 3 Überzeit Art. 3 4
Reglement über die Arbeitszeit für das Gemeindepersonal (Arbeitszeitreglement)
020.001 Reglement über die Arbeitszeit für das Gemeindepersonal (Arbeitszeitreglement) Vom 25. November 1999 Der Gemeinderat, gestützt auf Art. 15 Abs. 2 des Personalreglementes, beschliesst: A. Grundlagen
Terminübersicht Weiterbildungskurse September 2013 bis August 2015
So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo September 2013 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 FSB 9 Modul 3/GCT
Nr. 0.04.01 Verordnung zum Personalreglement
Nr. 0.04.0 Verordnung zum Personalreglement Vom XX.XX.XXXX Verordnung zum Personalreglement Seite Nr. 0.04.0 Entwurf vom 6.5.04 INHALTSVERZEICHNIS Seite A. Allgemeine Bestimmungen Geltungsbereich B. Das
Aktuelle Fassung des Erlasses: http://gdb.ow.ch/ 141.113 Ausführungsbestimmungen über die gleitende Arbeitszeit bei der kantonalen Verwaltung
Aktuelle Fassung des Erlasses: http://gdb.ow.ch/ 4.3 Ausführungsbestimmungen über die gleitende Arbeitszeit bei der kantonalen Verwaltung vom 7. April 987 Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, gestützt
R e g l e m e n t. J a h r e s a r b e i t s z e i t
EINWOHNER GEMEINDE HÄGENDORF R e g l e m e n t J a h r e s a r b e i t s z e i t 30 Reglement Jahresarbeitszeit 2012.03 2 INHALTSVERZEICHNIS Text Artikel Seite Geltungsbereich 1 4 Definition der Arbeitszeit
Inhaltsverzeichnis. 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen... 2. 1 Gegenstand und Geltungsbereich 2 2 Grundsätze 2 3 Arbeitszeiten 2
Inhaltsverzeichnis Seite 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen... 2 1 Gegenstand und Geltungsbereich 2 2 Grundsätze 2 3 Arbeitszeiten 2 2. Abschnitt: Feste Arbeitszeit... 3 4 Bereiche mit festen Arbeitszeiten
Präsidialabteilung. Arbeitszeitreglement. vom 11. Dezember 2000 mit Änderungen Stadtratsbeschluss vom 2. April 2001 und 24.
Präsidialabteilung Arbeitszeitreglement vom. Dezember 000 mit Änderungen Stadtratsbeschluss vom. April 00 und 4. Juni 03 ARBEITSZEITREGLEMENT (vom. Dezember 000) A. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. Rechtsgrundlage
REGLEMENT ÜBER DIE GLEITENDE ARBEITSZEIT. (vom 10. Juni 2003) DER GEMEINDERAT DER STADT FREIBURG. Gestützt auf:
REGLEMENT ÜBER DIE GLEITENDE ARBEITSZEIT (vom 10. Juni 2003) DER GEMEINDERAT DER STADT FREIBURG Gestützt auf: Artikel 60 des Personalreglements (nachstehend: PR) vom 10. März 1998 und dessen Durchführungsbestimmungen
Stadt Frauenfeld. Verordnung über die Gleitende Arbeitszeit
Stadt Frauenfeld Verordnung über die Gleitende Arbeitszeit Stand 16. Dezember 2014 177.1.11 STADT FRAUENFELD Verordnung über die Gleitende Arbeitszeit vom 14. Mai 2002 (mit Änderungen vom 21. Oktober 2008,
EINWOHNERGEMEINDE SPREITENBACH REGLEMENT ÜBER DIE GLEITENDE ARBEITSZEIT (GLAZ)
REGLEMENT ÜBER DIE GLEITENDE ARBEITSZEIT (GLAZ) 2007 Die in diesem Reglement verwendeten Personen- und Funktionsbezeichnungen beziehen sich auf beide Geschlechter. Gestützt auf 11 des Personalreglementes
Seminarplan für die Durchführung BSc_10 des Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik
1 von 7 Seminarplan für die des Bachelor of Science in Durchführungsstart: 05.10.2015 Weiter Informationen zum Bachelor of Science in finden sie unter: http://www.scmt.com/studieninteressenten/bachelor/bachelor-of-science/
Reglement Arbeitszeit und Ferien Ciba in der Schweiz
Ciba Inc. Switzerland Ciba AG Schweiz Ciba SA Suisse Personal Schweiz RO2 Reglement Arbeitszeit und Ferien Ciba in der Schweiz (Gültig ab 01.12.1999) Revision 01.01.2008 01.01.2008 Inhaltsverzeichnis 1.
Arbeitszeitverordnung (AZV) für die Stadtverwaltung Aarau vom 3. Dezember 2001. (Stand: 1. Juli 2011)
Arbeitszeitverordnung (AZV) für die Stadtverwaltung Aarau vom. Dezember 00 (Stand:. Juli 0) Gestützt auf die, Abs. und 4 des Personalreglements für die Stadtverwaltung Aarau vom 4. September 998 (PR) erlässt
Teil 3. Arbeitszeit. der Verordnung zum Personalreglement 2004. Rechtsgrundlage: 16 des Personalreglements Stand / Gültig ab: 01.01.
Teil der Verordnung zum Personalreglement 00 Arbeitszeit Rechtsgrundlage: 6 des Personalreglements Stand / Gültig ab: 0.0.0 Rechtsgrundlage (Zitat) Die Arbeitszeit des Personals, die Regelung der Arbeitsmehrstunden
GEMEINDE BOTTMINGEN. Verordnung über die Arbeitszeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bottminger Bäder
GEMEINDE BOTTMINGEN Verordnung über die Arbeitszeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bottminger Bäder I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 4 5 6 7 8 9 0 Seite Geltungsbereich... Arbeitszeitmodell,
Arbeitszeiterfassung Pflicht oder Kür?
Arbeitszeiterfassung Pflicht oder Kür? Hans-Ulrich Stooss Dr. iur., Rechtsanwalt und Notar, eigene Praxis, 1983-2014 nebenamtlicher Vizepräsident/Richter am Arbeitsgericht des Kantons Luzern 2 1 Das rechtliche
Anhang 1: Arbeitszeitreglement kantonale Verwaltung
Anhang 1 142.212 Anhang 1: Arbeitszeitreglement kantonale Verwaltung I. Allgemeine Bestimmungen (1.) Art. 1 Geltungsbereich 1 Dieser Anhang gilt für alle Angestellten, die der Personalverordnung unterstellt
Anleitung zur Arbeitszeittabelle
Universität Zürich Personal Schönberggasse 2 CH-8001 Zürich www.pa.uzh.ch Anleitung zur Arbeitszeittabelle A Allgemeines 1 Alle weissen und roten Felder sind Eingabefelder 2 Alle Zeitwerte in Stunden und
Information über die Anstellungsbedingungen in der Einwohnergemeinde Heimberg
igenständig fortschrittlich regional stark Information über die Anstellungsbedingungen in der Einwohnergemeinde Heimberg für öffentlich-rechtlich angestellte Mitarbeitende Gültig ab 1. Januar 2014 Inhaltsverzeichnis
Anleitung Arbeitszeitkontrolle für das Gastgewerbe
Anleitung Arbeitszeitkontrolle für das Gastgewerbe Vorbemerkungen Grundlage zur Arbeitszeiterfassung: Gemäss Art. 21 Ziff. 2 und 3 L-GAV ist der Arbeitgeber für die Erfassung der effektiven Arbeits- und
Reglement über die Anstellungsverhältnisse von Kaderärztinnen und -ärzten in den Stadtspitälern (Kaderärztinnen- und -ärztereglement,
177.400 Reglement über die Anstellungsverhältnisse von Kaderärztinnen und -ärzten in den Stadtspitälern (Kaderärztinnen- und -ärztereglement, KAR) Stadtratsbeschluss vom 26. Januar 2005 (91) Gestützt auf
Datum: 01.03.2013 ErstellerIn: Ursula Kalbermatten Seite: 1 von 32 Version: 01.12.2010 Datei: AZHB.pdf. Arbeitszeithandbuch. Inhaltsverzeichnis
Seite: 1 von 32 Inhaltsverzeichnis 1 Gesetzliche Grundlagen und Geltungsbereich... 4 1.1 Gesetzliche Grundlagen... 4 1.2 Geltungsbereich... 4 2 Definition Arbeitszeiten... 4 2.1 Sollarbeitszeiten... 5
Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung
Sehr geehrte Abiturientinnen und Abiturienten, Organisation ist die halbe Miete. Das gilt nicht nur, wenn man ein Haus bauen oder eine Party veranstalten will, sondern auch für die Vorbereitung auf die
Trainingsplan. Mister Fitness. Sporttexx 10000 m. winlactat. Körpergewicht 84,0 kg. 01.10.2008-23.12.2008 Energieverbrauch: 36900 kcal.
Sporttexx 10000 m Dauer 84 Tage Energieverbrauch: 36900 kcal Mister Fitness Körpergewicht 84,0 kg Energieverbauch Grundumsatz winlactat 2681 kcal/24h Trainingsziel Definierte Trainingseinheiten und -ziele
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung GLEITZEIT 8.10.2015
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung GLEITZEIT 8.10.2015 Rechtlicher Rahmen Betriebsvereinbarung (Mitteilungsblatt SJ 2010/2011, 1. St., Nr. 2) https://www.i-med.ac.at/mitteilungsblatt/2010/01.pdf
Sonne- und Mondkalender 2016 Januar
Sonne- und Mondkalender 2016 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Jungfrau Fr 1.1. 7:43 Mond in Waage Sa 2.1. 6:32 abnehmendes Viertel in Waage So 3.1. 20:38
Dienstvereinbarung über die gleitende Arbeitszeit. Zwischen dem Kirchenkreis Leverkusen. und. der Mitarbeitervertretung des Kirchenkreises Leverkusen
Dienstvereinbarung über die gleitende Arbeitszeit Zwischen dem Kirchenkreis Leverkusen und der Mitarbeitervertretung des Kirchenkreises Leverkusen wird gemäß 36 MVG-EKD folgende Dienstvereinbarung über
A. Allgemeine Bestimmungen 5. B. Das Arbeitsverhältnis 5
PERSONALVERORDNUNG MUTTENZ ENTWURF 9. Mai 009 INHALTSVERZEICHNIS Seite A. Allgemeine Bestimmungen 5 Geltungsbereich 5 B. Das Arbeitsverhältnis 5 I. Anstellungsverfahren Anstellungsvoraussetzungen 5 3 Stellenausschreibung
Landesliga Nord 2015 / 2016
Landesliga Nord 2015 / 2016 1. Spieltag, So, 02.08.2015, - - SG Neunkirchen/Nahe-Selb. - - - - - - - 2. Spieltag, Mi, 05.08.2015 - - - - - SG Neunkirchen/Nahe-Selb. - - - - 3. Spieltag, So, 09.08.2015,
150.11. Stadt Liestal PERSONALVERORDNUNG
50. Stadt Liestal PERSONALVERORDNUNG vom 8. September 00 in Kraft ab 0. Januar 00 Personalverordnung vom 8. September 00 (50.) Gestützt auf 70 Absatz Ziffer des Gemeindegesetzes vom 8. Mai 970 sowie das
Behandlung des Freizeitausgleichs für Ruhezeiten nach Bereitschaftsdiensten Berechnung von Arbeitszeithöchstgrenzen und Stellen /Personalbedarf
1 Behandlung des Freizeitausgleichs für Ruhezeiten nach Bereitschaftsdiensten Berechnung von Arbeitszeithöchstgrenzen und Stellen /Personalbedarf Ursula Wessel, München Freizeitausgleich für Ruhezeiten
Berufskolleg Kaufmännische Schulen Bergisch Gladbach, Berufsschule, Handelsschule, Höhere Handelsschule, Schulferien, Termine, Wirtschaftsgymnasium
Mi 26. Nov. 2014 Ganztägig Fortbildung Büromanagement Mi 26. Nov. 2014 - Do 27. Nov. 2014 Ganztägig IHK-Abschlussprüfung Mi 26. Nov. 2014 - Do 27. Nov. 2014 Do 27. Nov. 2014 Do 4. Dez. 2014 Mo 8. Dez.
Lohntabelle 2014. Finanz- und Kirchendirektion Kanton Basel-Landschaft. Personalamt
Finanz- und Kirchendirektion Kanton Basel-Landschaft Personalamt tabelle 2014 Anhang II zum Personaldekret (SGS 150.1) Inhalt - Gewährter Teuerungsgleich und Berechnungsgrundlagen - tabellen für die klassen
Verordnung über die Arbeitszeit der öffentlichen Verwaltung der Politischen Gemeinde Dänikon
Verordnung über die Arbeitszeit der öffentlichen Verwaltung der Politischen Gemeinde Dänikon (Gemeinderatsbeschluss vom 7. Januar 00) Der Gemeinderat Dänikon erlässt, gestützt auf Art. 9 Ziff. 8 der Gemeindeordnung
Herzlich willkommen. Ihre Anstellung bei AS Aufzüge AG
Herzlich willkommen Ihre Anstellung bei Ihre Anstellung bei AS im Überblick * Vereinbarung in der Maschinenindustrie Für AS Mitarbeitende gilt die Vereinbarung in der Maschinenindustrie, in der arbeitsvertragliche
Personal- und Behördenreglement der Einwohnergemeinde Rünenberg
Einwohnergemeinde Rünenberg Personal- und Behördenreglement der Einwohnergemeinde Rünenberg vom 8. Dezember 005 mit Änderungen vom 9. Juni 0 Gültig ab. Januar 006 Personal- und Behördenreglement der Einwohnergemeinde
Volkswirtschaftslehre / GrpNr.:1 / VO / Lektor: Prasse Benno. Sportmanagement II / GrpNr.:1 / ILV / Lektor: Schnitzer Martin
MRZ-12 von bis KW:10 MO, 05.03.2012 MO, 05.03.2012 DI, 06.03.2012 DI, 06.03.2012 DI, 06.03.2012 FR, 09.03.2012 17:30 20:45 KW:11 MO, 12.03.2012 MO, 12.03.2012 DI, 13.03.2012 DI, 13.03.2012 MI, 14.03.2012
Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe
Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe Guten Tag, beiliegend erhalten Sie Ihren Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe. Voraussetzungen und Inhalt Wir können Ihnen Haushaltshilfe gewähren,
PERSONAL- und BESOLDUNGSREGLEMENT
EINWOHNERGEMEINDE Verordnung zum PERSONAL- und BESOLDUNGSREGLEMENT Vom 24. November 2010 PERSONAL- und BESOLDUNGSVERORDNUNG der Einwohnergemeinde Allschwil Reglementsammlung der Einwohnergemeinde Allschwil
Verschiedene Zeiterfassungsarten (Zeitstempelungsmöglichkeiten) in Echtzeit:
Verschiedene Zeiterfassungsarten (Zeitstempelungsmöglichkeiten) in Echtzeit: ZEITERFASSUNG 1. Mobiler Barcodescanner: Mit dem Barcodescanner ist das Zeitenstempeln ein Kinderspiel. Einfach den Barcode
Reglement über die Arbeitszeit für das Gemeindepersonal
Reglement über die Arbeitszeit für das Gemeindepersonal vom 4. November 05 Inhaltsverzeichnis Präambel.... Allgemeine Bestimmungen... Geltungsbereich... Grundsatz... Definition der Arbeitszeit... 4 Zweck
Stadt Frauenfeld. Verordnung über die Gleitende Arbeitszeit
Stadt Frauenfeld Verordnung über die Gleitende Arbeitszeit Stand 16. Oktober 2012 177.1.11 STADT FRAUENFELD V E R O R D N U N G Ü B E R D I E G L E I T E N D E A R B E I T S Z E I T vom 14. Mai 2002 (mit
Jahresarbeitszeit. Langzeitkonto
Arbeitszeit-Reglemente der Verwaltung des Kantons Bern Jahresarbeitszeit Langzeitkonto Stand:. Januar 009 Personalamt des Kantons Bern Arbeitszeit-Reglemente Reglement über die Jahresarbeitszeit I. Grundlagen
1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken.
Anmeldeverfahren 1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. 2. Terminvereinbarung und Einladung zum Erstgespräch Nach Erhalt der «Anmeldung
Jahresarbeitszeit. Langzeitkonto
Arbeitszeit-Reglemente der Verwaltung des Kantons Bern Jahresarbeitszeit Langzeitkonto Stand:. Januar 0 Personalamt des Kantons Bern Arbeitszeit-Reglemente Reglement über die Jahresarbeitszeit I. Grundlagen
Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit
irma: alendertag r, 01 Sa, 02 So, 03 Mo, 04 Di, 05 Mi, 06 Do, 07 r, 08 Sa, 09 So, 10 Mo, 11 Di, 12 Mi, 13 Do, 14 r, 15 Sa, 16 So, 17 Mo, 18 Di, 19 Mi, 20 Do, 21 r, 22 Sa, 23 So, 24 Mo, 25 Di, 26 Mi, 27
Verordnung. über die gleitende Arbeitszeit (GLAZ) in der Stadtverwaltung Zug (GLAZ - Verordnung) vom 1. Oktober 1991 1) Fassung vom 1.
Verordnung über die gleitende Arbeitszeit (GLAZ) in der Stadtverwaltung Zug (GLAZ - Verordnung) vom 1. Oktober 1991 1) 1) Fassung vom 1. Januar 2010 mit Änderungen gemäss Stadtratsbeschlüssen vom 7. April
Anleitung Arbeitszeiterfassung sonderpädagogische Fachpersonen
Anleitung Arbeitszeiterfassung sonderpädagogische Fachpersonen Rechtsgrundlagen Verordnung über die Rechtsstellung der sonderpädagogischen Fachpersonen an der Volksschule (RB 411.116) Verordnung des Regierungsrates
Der Konstituierungsrat der vereinigten politischen Gemeinde Wil erlässt aufgrund von Art. 2 lit. a und Art. 21 lit. a des Personalreglements 1
Stadt Wil Vereinigte Gemeinde Wil-Bronschhofen Konstituierungsrat Rathaus, Marktgasse 58, CH-9500 Wil 2 E-Mail konstituierungsrat@stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53, Telefax 071 913 53 54 srs 191.13 Nr.
Arbeitszeitrichtlinie
EINWOHNERGEMEINDE LOHN-AMMANNSEGG Arbeitszeitrichtlinie Stand 22.09.2014 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Bestimmungen... 3 1 Ziel... 3 2 Geltungsbereich... 3 2. Arbeitszeit... 3 3 Sollarbeitszeit... 3
Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe
Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe Guten Tag, beiliegend erhalten Sie Ihren Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe. Voraussetzungen und Inhalt Wir können Ihnen Haushaltshilfe gewähren,
Reglement über die Arbeitszeit an der HES-SO Valais-Wallis vom 8. Mai 2015
Reglement über die Arbeitszeit an der HES-SO Valais-Wallis vom 8. Mai 0 Die Direktion der HES-SO Valais-Wallis eingesehen das Gesetz über die Fachhochschule Westschweiz Valais-Wallis (HES-SO Valais-Wallis)
Musterreglement Jahresarbeitszeit. für Architektur-, Ingenieur- und Planungsbüros
FSAI Verband freierwerbender Schweizer Architekten gab Gesellschaft selbständiger Architektur-, Planer- und Ingenieurfirmen Berns USIC Schweizerische Vereinigung Beratender Ingenieurunternehmungen Musterreglement
Reglement über die Jahresarbeitszeit
Reglement über die Jahresarbeitszeit Die Universitätsleitung, gestützt auf Artikel Absatz des Anstellungsreglements vom 8. Dezember 0 i. V. m. Artikel 5 Absatz der Universitätsverordnung (UniV) vom. September
Arbeits- und Ruhezeiten
Arbeits- und Ruhezeiten Dieses Merkblatt richtet sich insbesondere an Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Es gibt Auskunft über die wesentlichen Bestimmungen der Arbeits- und Ruhezeiten gemäss dem Arbeitsgesetz.
Ausführungserlass Arbeitszeit und Ferien (Arbeitszeitreglement) vom 26. November 2014
Ausführungserlass Arbeitszeit und Ferien (Arbeitszeitreglement) vom 26. November 2014 Der Kirchenrat erlässt gestützt auf Art. 36 und 39 des Personalreglements der Römisch- Katholischen Landeskirche des
Ferienkürzung Merkblatt des Personalamtes
Seite 1 Ferienkürzung Merkblatt des Personalamtes 79 Abs. 3 VVO Bei unbezahltem Urlaub wird der Ferienanspruch für jeden vollen Monat der Abwesenheit um einen Zwölftel gekürzt. Bei vollständiger Dienstaussetzung
Park-Realschule Zuffenhausen Terminplanung Schuljahr 2014 / 2015
September Sa. 13. 9.00 13.00 Uhr GLK Mo. 15. Di. 16. 14.30 Uhr Di. 23. 1. Schultag 1. Std. Dienstbesprechung Klassenlehrer / Schulleitung 2./3. Std. Klassenlehrerunterricht 4./5. Fachlehrerunterricht nach