Unser Schulimkerjahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unser Schulimkerjahr"

Transkript

1 Unser Schulimkerjahr

2 Im September: erster Besuch am Bienenstand und erste Erfahrungen sammeln

3 Im September: In den Ferien wurde eine 1. Behandlung gegen die Varroa durchgeführt. Jetzt folgt die Futterkontrolle der Völker. Wir wiegen die Völker und berechnen wieviel Futter sie brauchen.

4 Im September: Nach der Kontrolle bekommen die Bienen Futtersirup im Eimer. Die Korken verhindern das Ertrinken.

5 Im Oktober: Nach dem Füttern erfolgt eine regelmäßige Kontrolle die Bienen brauchen ihre Ruhe. Es entstehen jetzt die Winterbienen, welche dann bis zum März im Volk bleiben

6 Im November: wir kontrollieren die Anzahl der Varroamilben. Auf einer weißen Schublade können wir sie gut auszählen.

7 Im November: im Mikroskop sehen wir sie noch besser

8 Im Dezember: sind es zu viele Milben behandeln wir die Bienen nochmal. Wir verwenden die natürliche Oxalsäure. Auf die Bienentraube wird sie aufgetröpfelt. Ab jetzt öffnen wir die Bienenkästen möglichst nicht mehr bis Ende Januar.

9 Im Januar: Für den Tag der offenen Tür erstellen wir eigene Plakate.

10 Im Januar: Tag der offenen Tür wir verkaufen Honig und informieren unser Gäste über unsere Imkerei

11 Im Februar: wir stellen unsere eigene Hautcreme her: Olivenöl, Wachs, Honig, Propolis. Das Rezept bleibt geheim. Jeder kann sich noch seine eigene Duftnote aussuchen.

12 Im Februar: wir ziehen uns Bienenwachskerzen.

13 Im März: unsere Beutenteile werden desinfiziert. Wir flammen alle Teile mit dem Bunsenbrenner ab.

14 Im März: Erste große Kontrolle bei warmen Wetter. Alles in Ordnung? Leider hat ein Volk den Winter nicht Überlebt. Im Mai werden wir aus den übrigen 3 Völkern wieder unser 4. Volk nachziehen.

15 Im April: Die Königin legt fleißig und die Flugbienen sammeln viel Pollen und Nektar. Hier auf dem Bärlauch

16 Im Mai: Honigkontrolle, an der Skala des Refraktometers können wir den Wassergehalt des Honigs ablesen. Dieser darf nicht über 20% liegen. Hier ist alles in Ordnung wir messen 17%

17 Im Mai / Juni: Honigernte Insgesamt waren es 30 Waben die wir aus 4 Bienenvölker entnehmen konnten. Nach der letzten Honigernte werden die Völker gefüttert und behandelt.

18 Im Juli: Honig abfüllen für uns selber und für unseren Stand am Sommerfest.

19 Im Juli Verkaufstand am Sommerfest und unser gläserner Bienenkasten

20 Mit dem Verkauf der Honiggläser (je Glas 6,50)wird ein Teil unserer Schulimkerei finanziert. Ab sofort gibt es bei uns den neuen Schulhonig 2018 immer am Dienstag um 14:00 Uhr in der MoNa oder mit Bestellung unter Tel.:

21 ZERTIFIKAT über die Teilnahme in der Schulimkerei für das Schuljahr 2017/2018. hat engagiert und erfolgreich an den Arbeiten, und Projekten der Schulimkerei der Montessori-Schule Rohrdorf teilgenommen. Die Schüler/innen lernten das theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen und erfuhren alles, was für eine wesensgerechte Bienenhaltung und ökologische Imkerei notwendig ist z.b. das Wissen über die verschiedenen Aufgaben der einzelnen Biene und Königin, Kerzen ziehen, Naturwabenbau und schonend Aufbereitung des Honigs. Eine weitere imkerliche Aufgabe ist es, die Bienen gesund zu erhalten, sie nach der Honigernte zu füttern und eine Varroamilben-Bekämpfung durchzuführen. Die Schulimker haben erfahren, dass die meisten Arbeiten beim Imkern von den Bienen und der Natur vorgegeben werden. Die Kompetenz für Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft wurde durch die Kursteilnahme gefördert und verstärkt. Robert Wiesmeier Leitung Montessori-Schulimker montessori-schule-rohrdorf private, staatl. genehmigte Grund-, Haupt- und Fachoberschule Amtsgericht Traunstein VR Sparkasse Rosenheim Kontonummer Untere Dorfstraße Rohrdorf Postfach Rohrdorf Sekretariat: Tel Fax Geschäftsführung: Tel Fax

Anmeldung zur Anfängerschulung

Anmeldung zur Anfängerschulung Eldeland Bioimkereiverein e.v. Ringstr. 10 19372 Drefahl Anmeldung zur Anfängerschulung Zur Anfängerschulung 2018 melde ich mich verbindlich an: Name, Vorname:... Straße, Hsnr.:... PLZ, Ort:... Geburtsdatum:...

Mehr

Bioimkerei-Kurs Artgerechte Haltung in der Bioimkerei. Daten

Bioimkerei-Kurs Artgerechte Haltung in der Bioimkerei. Daten Bioimkerei-Kurs 2018 Artgerechte Haltung in der Bioimkerei Daten Samstag, 17. März 2018 Samstag, 07. April 2018 Samstag, 12. Mai 2018 Samstag, 09. Juni 2018 Samstag, 07. Juli 2018 Samstag, 04. August 2018

Mehr

Leitfaden zur Imkerausbildung

Leitfaden zur Imkerausbildung Leitfaden zur Imkerausbildung Imkerausbildung... 1 1. Biologie der Bienen... 4 1.1. Verständnis "des Bien"... 4 1.2. Bienenwesen... 5 1.2.1. Königin... 5 1.2.2. Drohn... 5 1.2.3. Arbeiterin... 5 1.2.4.

Mehr

Info-Block Oktober. Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene. Imkern im Oktober. Klopfprobe. Fluglochbeobachtung. Milbenkontrolle. Leere Bienenwohnung

Info-Block Oktober. Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene. Imkern im Oktober. Klopfprobe. Fluglochbeobachtung. Milbenkontrolle. Leere Bienenwohnung Info-Block Oktober Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene DANIEL PFEIFENBERGER, Bio-Imker in Salzburg, Obmann der Imker- Ortsgruppe Salzburg Stadt/Umgebung, Bienenlieb Imkerzentrum, Alpen - straße 54,

Mehr

Landesverband Badischer Imker Imkerausbildung nach dem Leitfaden des Landesverbandes der badischen Imker

Landesverband Badischer Imker Imkerausbildung nach dem Leitfaden des Landesverbandes der badischen Imker Imkerausbildung nach dem Leitfaden des Landesverbandes der badischen Imker Imkerausbildung... 1 1. Biologie der Bienen... 4 1.1. Verständnis "des Bien"... 4 1.2. Bienenwesen... 5 1.2.1. Königin... 5 1.2.2.

Mehr

Schulungsplan 2016 Zielgruppe: Anfänger und Interessierte

Schulungsplan 2016 Zielgruppe: Anfänger und Interessierte Schulungsplan 2016 Zielgruppe: Anfänger und Interessierte Samstag von 10 bis 16 Uhr, Freitag von 13 bis 19 Uhr A1/1 Anfängerkurs Teil 1 Fr. 8. Januar Sa. 9. Januar Grundlagen der Imkerei, Gesetze und Verordnungen,

Mehr

Grundausbildung Bioimkerei 2017

Grundausbildung Bioimkerei 2017 KURS o Grundausbildung Bioimkerei 2017 Daten Samstag, 04. März 2017 Samstag, 29. April 2017 Samstag, 13. Mai 2017 Samstag, 10. Juni 2017 Samstag, 08. Juli 2017 Samstag, 12. August 2017 Samstag, 09. September

Mehr

IMKERVEREIN STAUDEN Beauftragter fürs Probeimkern: Horst Roßmanith, Blumenstr. 14, Langenneufnach, Tel.:

IMKERVEREIN STAUDEN Beauftragter fürs Probeimkern: Horst Roßmanith, Blumenstr. 14, Langenneufnach, Tel.: IMKERVEREIN STAUDEN Beauftragter fürs Probeimkern: Horst Roßmanith, Blumenstr. 14, 86863 Langenneufnach, Tel.: 0176 39 03 03 48 Ablaufskonzept des Probeimkerns 2017 Grundsätzliches: Imkern ist Tätigkeit

Mehr

Woher kommt der Honig? Honigbiene Apis mellifera. Verschiedene Rassen, Bestäubungsleistung, Nutztier, domestiziert.

Woher kommt der Honig? Honigbiene Apis mellifera. Verschiedene Rassen, Bestäubungsleistung, Nutztier, domestiziert. Woher kommt der Honig? Honigbiene Apis mellifera Verschiedene Rassen, Bestäubungsleistung, Nutztier, domestiziert. Ca. 600 weitere Bienenarten in der Schweiz. Warum machen Bienen Honig? Für uns Menschen?

Mehr

Imkerschulung in Obermembach Bienenfachwart des LVBI Klaus Becker

Imkerschulung in Obermembach Bienenfachwart des LVBI Klaus Becker Am Sonntag 14. April 2013 um 9:30 Uhr: Der Umgang mit dem Nahrungsmittel Honig. Unterschiedliche Trachten, Reifen in den Beuten, die Honigernte, das Lagern des Honigs, Abfüllen und Vermarkten des Honigs.

Mehr

Gute imkerliche Praxis

Gute imkerliche Praxis Wolfgang Ritter Gute imkerliche Praxis ARTGERECHT, RÜCKSTANDSFREI UND NACHHALTIG 216 Fotos 43 Grafiken 2 Inhalt Gecheckt: Was ist gute imkerliche Praxis? 5 1 Die Imker und ihre Ausstattung 6 1.1 Werkzeuge

Mehr

Imkerschulung in Obermembach Bienenfachwart des LVBI Klaus Becker

Imkerschulung in Obermembach Bienenfachwart des LVBI Klaus Becker Am Sonntag 3.11. um 9:30 Uhr: Der Umgang mit dem Nahrungsmittel Honig. Unterschiedliche Trachten, Reifen in den Beuten, die Honigernte, das Lagern des Honigs, Abfüllen und Vermarkten des Honigs. * Teil1

Mehr

Komplette Brutentnahme

Komplette Brutentnahme Komplette Brutentnahme Zusammen: Varroakontrolle und Wabenerneuerung Das Prinzip der kompletten Brutentnahme Im Gegensatz zur Drohnenbrutentnahme und dem Bannwabenverfahren werden bei der kompletten Brutentnahme

Mehr

Einfache Koninginnenvermehrung. Doppen methode

Einfache Koninginnenvermehrung. Doppen methode Einfache Koninginnenvermehrung Doppen methode 2 Warum Königinnen Zucht? Königin austauchen. (Schlecht Gut) Reserve Königinnen. Verbesserung der Qualität. Sanftmut Schwarm Träge Krankheitsresistenz Sammeldrift

Mehr

Völkeraufbau nach Völkerverlusten

Völkeraufbau nach Völkerverlusten Völkeraufbau nach Völkerverlusten Kreisverband Imker Bamberg 4. März 2012 Barbara Bartsch, Fachberaterin für Bienenzucht in Oberfranken 13.03.12 2 Wo liegt der Grund für die Ausfälle? Wo liegt der Grund

Mehr

Kulturpflanzen anbauen und pflegen (Bestäubung) Natur erleben und schützen (Lebensräume schaffen) mit Naturmaterial gestalten (Bienenwachs)

Kulturpflanzen anbauen und pflegen (Bestäubung) Natur erleben und schützen (Lebensräume schaffen) mit Naturmaterial gestalten (Bienenwachs) Bildquelle: museumsgarten.donnerhuf.de/bienen.html Warum wird hier geimkert? Dass es ohne Bienen keinen Honig gibt, ist jedermann klar. Aber es gäbe auch kaum Äpfel, Kirschen, Tomaten oder Erdbeeren, denn

Mehr

Varroa Controller. von Prof. Dr. Wolfgang Wimmer. controller.com. Warum eine thermische Varroabekämpfung?

Varroa Controller. von Prof. Dr. Wolfgang Wimmer.  controller.com. Warum eine thermische Varroabekämpfung? Varroa Controller von Prof. Dr. Wolfgang Wimmer www.varroa controller.com Warum eine thermische Varroabekämpfung? Klimatische Veränderung vom Wetter? Wärmere Winter und kühlere Sommermonate. Keine oder

Mehr

Völkervermehrung und Schwarmkontrolle

Völkervermehrung und Schwarmkontrolle 09.04.2014 1 Völkervermehrung und Schwarmkontrolle Lorenz Huber, Gams April 2014 09.04.2014 2 Vor über 40 Jahren bekam ich folgende Ratschläge von einem «Bienenvater»: wenn du Glück mit den Bienen haben

Mehr

Bedeutung und Methoden der Befallskontrolle

Bedeutung und Methoden der Befallskontrolle Bedeutung und Methoden der Befallskontrolle Dr. Ingrid Illies Fachzentrum Bienen Warum? Bestimmung des Varroabefalls in einem Bienenvolk Abschätzen des Befalls im Bienenvolk: - Planung von Behandlungsmaßnahmen

Mehr

Bilden Sie aus den Buchstaben Zu welcher Klasse gehören die verschiedenen Bienenfamilien?

Bilden Sie aus den Buchstaben Zu welcher Klasse gehören die verschiedenen Bienenfamilien? Nennen Sie so viele Wörter mit "Bienen" wie möglich... Nennen Sie so viele Wörter mit "Honig" wie möglich... Wie heißt die bekannte Biene aus Welche Honigsorten kennen Sie? Büchern und dem Fernsehen, über

Mehr

Naturnahe Varroabehandlung

Naturnahe Varroabehandlung Naturnahe Varroabehandlung Grundlagen biotechnischer Behandlungsmethoden Was heißt naturnah? Die Bienenvölker verfügen über vielfältige Schutzmechanismen, um sich ohne menschliches Zutun gegen Krankheiten

Mehr

Es ist Pfingsten und wie im letzten Jahr besucht Tobi seinen Onkel auf dem Bauernhof. Endlich Ferien!, jubelt Tobi und kann es kaum erwarten, seine Li

Es ist Pfingsten und wie im letzten Jahr besucht Tobi seinen Onkel auf dem Bauernhof. Endlich Ferien!, jubelt Tobi und kann es kaum erwarten, seine Li Tobi und die Bienen Es ist Pfingsten und wie im letzten Jahr besucht Tobi seinen Onkel auf dem Bauernhof. Endlich Ferien!, jubelt Tobi und kann es kaum erwarten, seine Lieblingskuh Emmi wiederzusehen.

Mehr

Thema: Wie halte ich die Population tief?

Thema: Wie halte ich die Population tief? Varroabekämpfung über das Jahr Thema: Wie halte ich die Population tief? Hans Züst hans.zuest@imkerverband sgap.ch Bienenzüchtervereins Untertoggenburg, 1. März 2012 1 Die Varroamilbe Bienenzüchtervereins

Mehr

Einfaches Imkern am Lernort Bauernhof. Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof BAGLoB e.v. Einfaches Imkern am Lernort Bauernhof

Einfaches Imkern am Lernort Bauernhof. Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof BAGLoB e.v. Einfaches Imkern am Lernort Bauernhof Warum Bienen am Lernort Bauernhof? Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE): Leben verändern lernen können zugänglich sein Vorausschauend denken können Vernetzt, fachübergreifend denken Reflektieren können

Mehr

Integrierte Varroabehandlung

Integrierte Varroabehandlung Integrierte Varroabehandlung Dr. Ingrid Illies Fachzentrum Bienen Integrierte Varroabehandlung Integrierte Varroabehandlung = Einbau der Varroabehandlung in die Betriebsweise Abhängig von - der Größe der

Mehr

Varroa sicher diagnostizieren. Kampf der Milbe mit sicherem Konzept im Großbetrieb

Varroa sicher diagnostizieren. Kampf der Milbe mit sicherem Konzept im Großbetrieb Institut für Bienenkunde Celle BZB Guido Eich Postfach 39 49 26029 Oldenburg 0441/57026-124, Fax: - 179 mobil: 0178/3121853 email: Guido.Eich@LAVES.Niedersachsen.de Varroa sicher diagnostizieren Kampf

Mehr

Die Wabe als Kinderstube 31 Störungen im Haustelefon 32 SAISONARBEIT IM RHYTHMUS DER JAHRESZEITEN TEAMWORK IN DER HONIGFABRIK 38

Die Wabe als Kinderstube 31 Störungen im Haustelefon 32 SAISONARBEIT IM RHYTHMUS DER JAHRESZEITEN TEAMWORK IN DER HONIGFABRIK 38 INHALT EINLEITUNG 13 KAPITEL I FENG SHUI IN DER FINSTERNIS DAS BETRIEBSGEBÄUDE UND DIE PRODUKTIONSMITTEL DES BIENENVOLKES 18 1. Vom Baum zur Beute 18 Beräuberte Höhlen 18 Erste imkerliche Betriebsweisen

Mehr

Schulungsplan 2017 Zielgruppe: Anfänger und Interessierte

Schulungsplan 2017 Zielgruppe: Anfänger und Interessierte Schulungsplan 2017 Zielgruppe: Anfänger und Interessierte Samstag von 10 bis 16 Uhr, Freitag von 13 bis 19 Uhr A1/1 Anfängerkurs Teil 1 Fr. 6. Januar Sa. 7. Januar Grundlagen der Imkerei, Gesetze und Verordnungen,

Mehr

Steckbrief Imkern im Frühjahr. Erweitern Drohnenbaurahmen geben überschüssiges Winterfutter entnehmen. 1. Beurteilung von Stärke und Futtervorrat

Steckbrief Imkern im Frühjahr. Erweitern Drohnenbaurahmen geben überschüssiges Winterfutter entnehmen. 1. Beurteilung von Stärke und Futtervorrat Steckbrief Imkern im Frühjahr Völkerführung in SpätsommerpflegeÜberwinterung Frühjahr Schwarmzeit Sommer März/April Mai/Juni Juni/Aug August/September Oktober bis Februar Erweitern Drohnenbaurahmen geben

Mehr

Stellungnahme zum Arbeitsaufwand am Bienenstock im Winter

Stellungnahme zum Arbeitsaufwand am Bienenstock im Winter Stellungnahme zum Arbeitsaufwand am Bienenstock im Winter Auftraggeber: evn naturkraft Energieerzeugungsgesellschaft mbh EVN Platz 2344 Maria Enzersdorf Bearbeitung: DI Stephan Parrer und Mag. Tobias Friedel

Mehr

Saisonhock 2014 Restaurant Edlibacherhof,

Saisonhock 2014 Restaurant Edlibacherhof, Restaurant Edlibacherhof, 10.09.2014 Herzlich Willkommen Zuger Kantonaler Imkerverein Ziele des Abends Methoden zur Messung des Varroabefalls kennenlernen Mögliche Sanierungsmassnahme von befallenen Standvölker

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger und Präsident Mag. Maximilian Liedlbauer OÖ. Landesverband für Bienenzucht am 28. Juni 2007 zum Thema "Situation der Bienen

Mehr

Energie aus Wildpflanzen

Energie aus Wildpflanzen Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Bienenkundliche Begleituntersuchung im Rahmen des Projektes Energie aus Wildpflanzen Untersuchungsjahr 2010 Fachzentrum Bienen Dr. Ingrid Illies 1 Einleitung

Mehr

Lösungen zu den Arbeitsblättern HONIG LERNZIEL:

Lösungen zu den Arbeitsblättern HONIG LERNZIEL: Lösungen zu den Arbeitsblättern HONIG Die Lösungen aller auf den Arbeitsblättern gestellten Aufgaben und Fragen können Schülerinnen und Schüler finden, nachdem sie das Thema Honig im Unterricht erarbeitet

Mehr

Grundausbildung Bioimkerei 2015

Grundausbildung Bioimkerei 2015 BIOIMKEREI Grundausbildung Bioimkerei 2015 Datum Samstag, 28. März 2015 Samstag, 02. Mai 2015 Samstag, 06. Juni 2015 Samstag, 18. Juli 2015 Samstag, 15. August 2015 Samstag, 12. September 2015 Ort, Ackerstrasse

Mehr

Besuch beim Imker Lehrerinformation

Besuch beim Imker Lehrerinformation Lehrerinformation 1/10 Arbeitsauftrag Die SuS erhalten Einblick in die Aufgaben eines Imkers. Für diesen Ausflug gibt es Materialien für die Vor- und Nachbereitung. Ziel Die SuS schliessen das Thema mit

Mehr

Orientierungsseminar für Jungimker & Interessierte

Orientierungsseminar für Jungimker & Interessierte Orientierungsseminar für Jungimker & Interessierte Darmstadt, 25.02.2019 Inhalt Imkern im Jahresverlauf Beuten Systeme Honig Ernte Varroa Behandlung Imker Orientierungsseminar 25.02.2019 Imkerliche Arbeiten

Mehr

Die Varroamilbe - ein Ektoparasit an der Honigbiene II

Die Varroamilbe - ein Ektoparasit an der Honigbiene II Die Varroamilbe - ein Ektoparasit an der Honigbiene II Textinformationen Bienen gehören zu den holometabolen Insekten. Im Laufe ihrer Entwicklung machen sie also eine vollständige Verwandlung durch. Aus

Mehr

Facharbeiterkurs Bienenwirtschaft. Bildungshaus Schloss Krastowitz Bienenpflege. Was machen unsere Bienen eigentlich im Winter?

Facharbeiterkurs Bienenwirtschaft. Bildungshaus Schloss Krastowitz Bienenpflege. Was machen unsere Bienen eigentlich im Winter? Facharbeiterkurs Bienenwirtschaft Bildungshaus Schloss Krastowitz 5.11. Bienenpflege Was machen unsere Bienen eigentlich im Winter? IM. Ing. Walter VELIK Bienenvolk im Jahresverlauf Herbst 23.9. - 21.12.

Mehr

ERFOLGREICHE VARROA BEKÄMPFUNG OHNE AMEISENSÄURE IN SÜDTIROL

ERFOLGREICHE VARROA BEKÄMPFUNG OHNE AMEISENSÄURE IN SÜDTIROL ERFOLGREICHE VARROA BEKÄMPFUNG OHNE AMEISENSÄURE IN SÜDTIROL WANDERLEHRER LARCHER ERICH VIZE OBMANN DES SÜDTIROLER IMKERBUNDES OBMANN DES SÜDTIROLER KÖNIGINZUCHTVEREINS St.Andrä Lavantal Kärnten 06.02.2016

Mehr

Das Bienenjahr. Arbeitsblatt Teil 9 Hautflügler Die Honigbiene

Das Bienenjahr. Arbeitsblatt Teil 9 Hautflügler Die Honigbiene Arbeitsblatt Teil 9 Hautflügler Die Honigbiene Das Bienenjahr So wie das Leben einer Arbeiterin nach einem festgelegten Zyklus verläuft, haben auch die beiden anderen im Bienenstaat lebenden Bienenwesen

Mehr

Varroa Bekämpfung. Weiterbildung Imkergrundkurs Ausbildungsordner Kapitel Autor: Walter Gasser Arbeitsgruppe VDRB

Varroa Bekämpfung. Weiterbildung Imkergrundkurs Ausbildungsordner Kapitel Autor: Walter Gasser Arbeitsgruppe VDRB Varroa Bekämpfung Weiterbildung Imkergrundkurs Ausbildungsordner Kapitel 2.1 2.3 Autor: Walter Gasser Arbeitsgruppe VDRB 16.02.2009 VDRB 2009 1 Inhalt Varroa Der Feind in meinem Bienenvolk Bekämpfungsstrategie

Mehr

Förderkreis extensive Bienenhaltung

Förderkreis extensive Bienenhaltung Förderkreis extensive Bienenhaltung www.foerderkreis-extensive-bienenhaltung.de Bienen-Erlebnistag beim Ferienprogramm Hohenroth / Leutershausen verfaßt von schabee am 23. Aug 2014-20:21 Uhr Am 23.8.2014

Mehr

Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Herrn Wendlandt vom Naturpark und unserem unermüdlichen Imker Herrn Becker.

Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Herrn Wendlandt vom Naturpark und unserem unermüdlichen Imker Herrn Becker. Neues von unseren Schulbienen In vielen gemeinsamen Stunden in den Wintermonaten baute unser Imker Herr Becker mit den Kindern der jetzigen Klasse 2c und den Nachmittagsbetreuungskindern bei Frau Girten

Mehr

Produktinformation. Milben unter Kontrolle. Gesunde Völker.

Produktinformation.  Milben unter Kontrolle. Gesunde Völker. Produktinformation Milben unter Kontrolle. Gesunde Völker. In Deutschland und Österreich exklusiv bei Werner Seip Bienenzuchtbedarf www.werner-seip.de Vielen Dank, für Ihr Interesse am MiteZapper Die besonderen

Mehr

Einwinterung. Reinhard Habermayer

Einwinterung. Reinhard Habermayer Der nächste Winter kommt bestimmt! Einwinterung Vortrag von: Reinhard Habermayer Ausgangslage Das Überwintern wird von vielen Faktoren beeinflusst. Manchen Faktoren, wie z.b. dem Wetter gegenüber, ist

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Oxalsäure

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Oxalsäure Oxalsäure Behandlungsmittel 3,5% Oxalsäurelösung (Wasser-Zucker-Lösung) Organische Säure Kontaktgift: - wird von der Biene über die Körperoberfläche aufgenommen - wird von der Milbe über die Hämolymphe

Mehr

ins Bienenjahr 2014 für die Bienen für Dich für mich Bienenverein Nidwaldnen 1

ins Bienenjahr 2014 für die Bienen für Dich für mich Bienenverein Nidwaldnen 1 ins Bienenjahr 2014 für die Bienen für Dich für mich Bienenverein Nidwaldnen 1 Frühlingsgefühle Bienenverein Nidwaldnen 2 Start ins Bienenjahr Bienenverein Nidwaldnen 3 Aufgaben Aktuelle Situation Wasser

Mehr

Imkerschulung in Obermembach Bienenfachwart des LVBI Klaus Becker

Imkerschulung in Obermembach Bienenfachwart des LVBI Klaus Becker Am Sonntag 3. Februar 2013 um 9:30 Uhr: HV, Wachstausch und Nutzung des Putzgeschirrs der Imker zum Reinigen von Rähmchen und Bienenbeuten zur Pflege der Gesundheit unserer Bienenvölker. Am Sonntag 3.

Mehr

1a b c Etwa eine Millionen. 2a Bullen 2b Drohnen 2c Treiber

1a b c Etwa eine Millionen. 2a Bullen 2b Drohnen 2c Treiber Honigbienen Wie lange lebt eine Honigbiene? Wie viele Tiere gehören zu einem Bienenvolk? Und was macht eine Biene, wenn sie eine neue Futterquelle entdeckt hat? Testet euer Wissen! Wie viele Bienen leben

Mehr

Wir dürfen trotz unserer Faulbrutsituation die Varroamilbe nicht vergessen!

Wir dürfen trotz unserer Faulbrutsituation die Varroamilbe nicht vergessen! Imkerverein Dresden e.v. Bienengesundheitsgruppe Eisenberger Str. 11 01127 Dresden Wir dürfen trotz unserer Faulbrutsituation die Varroamilbe nicht vergessen! Behandlungsanleitung Liebe Imkerinnen, liebe

Mehr

Landesverband Badischer Imker e.v. Änderung Imker-Global-Versicherung per

Landesverband Badischer Imker e.v. Änderung Imker-Global-Versicherung per Landesverband Badischer Imker e.v. Änderung Imker-Global-Versicherung per 01.01.2018 Vorgestellt auf der Vertreterversammlung am 08.04.2017 in Eberbach Alt-Neu Gegenüberstellung der n Versicherter Gegenstand

Mehr

Varroabekämpfung mit Brutstopp-Verfahren Peter Mettler Präsident BZV March

Varroabekämpfung mit Brutstopp-Verfahren Peter Mettler Präsident BZV March Varroabekämpfung mit Brutstopp-Verfahren Peter Mettler Präsident BZV March Woher kommt dieses Verfahren? Ziel des Brutstopp-Verfahren Technische Hilfsmittel für Brutstopp Umsetzung des Brutstopp-Verfahren

Mehr

2009-Volk 1. Varroa-Behandlung beendet

2009-Volk 1. Varroa-Behandlung beendet 2009-Volk 1 14.09.08 1 1 Start 2. Varroa-Behandlung 180ml Ameisensäure / Verdunster-Tuch 28.09.08 1 1 ca. 65 ca. 40ml Ameisensäure, ==> noch ca. 4 Tage Ameisensäure! 03.10.08 1 1 Varroa-Behandlung beendet

Mehr

VARROA MILBE Fortpflanzung & Vermehrung

VARROA MILBE Fortpflanzung & Vermehrung Varroa Bekämpfung ohne Chemie und Säuren. Text vom Wanderlehrer Ernst Hiesmayr. Überarbeitet Johann Gmeiner 12.03.2018. - Varroa Bekämpfung ohne Chemie. - Durchschnittlich 30% bis 40% Bienen Völker Verluste

Mehr

Umstellung auf biologische Landwirtschaft

Umstellung auf biologische Landwirtschaft Administration des Services Techniques de l'agriculture Leitfaden Umstellung auf biologische Landwirtschaft 2011 Wir bedanken uns bei folgenden Personen für Ihre Mitarbeit: Bernd Ewald, IBLA-Bioberatung

Mehr

Jungvolkbildung. Thema: Saugling, Flugling und Zwischenableger. Autor: Philipp Tanner Philipp

Jungvolkbildung. Thema: Saugling, Flugling und Zwischenableger. Autor: Philipp Tanner Philipp Jungvolkbildung Thema: Saugling, Flugling und Zwischenableger Autor: Philipp Tanner 14.04.2017 Philipp 1 Jungvolkbildung Wieso Jungvolkbildung Verschiedene Möglichkeiten 14.04.2017 Philipp 2 Wieso Jungvolkbildung

Mehr

Schulungsplan 2018 Zielgruppe: Anfänger und Interessierte

Schulungsplan 2018 Zielgruppe: Anfänger und Interessierte Schulungsplan 2018 Zielgruppe: Anfänger und Interessierte Samstag, Sonntag von 10 bis 16 Uhr, Freitag von 13 bis 19 Uhr A1/1 Anfängerkurs Teil 1 Fr. 5. Januar oder Sa. 6. Januar Grundlagen der Imkerei,

Mehr

Honig Info für Lehrpersonen

Honig Info für Lehrpersonen Info für Lehrpersonen Arbeitsauftrag Die SuS degustieren unterschiedliche Honige und beschreiben diese. Dann lernen die SuS, wie die Bienen den Süssstoff herstellen und wie er weiterverarbeitet wird. Ziel

Mehr

Das Buch. fürs Volk. Perizin. Bayvarol Strips. Bestandsbuch zur Dokumentation der Anwendung von Arzneimitteln bei Bienen. Für gesunde Winterbienen.

Das Buch. fürs Volk. Perizin. Bayvarol Strips. Bestandsbuch zur Dokumentation der Anwendung von Arzneimitteln bei Bienen. Für gesunde Winterbienen. Das Buch fürs Volk Bestandsbuch zur Dokumentation der Anwendung von Arzneimitteln bei Bienen. Bayvarol Strips Für gesunde Winterbienen. Perizin Schützt ganze Völker. Das Buch für Sie. Als fleißige Honigproduzenten

Mehr

Beraterabend, 13. März Spurenlesen im Bienenvolk

Beraterabend, 13. März Spurenlesen im Bienenvolk Beraterabend, 13. März 2015 Spurenlesen im Bienenvolk Wozu? Es ist selten zu früh und meistens zu spät. Guido Eich Februar März Varroa? Das Gemülle unserer Völker bietet jetzt eine gute Vorhersage über

Mehr

Herzlich Willkommen zum Biokreis-Imkertag 2017 Schwerpunktthema: Wachs

Herzlich Willkommen zum Biokreis-Imkertag 2017 Schwerpunktthema: Wachs Herzlich Willkommen zum Biokreis-Imkertag 2017 Schwerpunktthema: Wachs Was bedeutet BIO in der Bienenhaltung? Was erwartet uns? - Vorurteile zu Bio und Biene - Geschichte und wesentliche Punkte des ökologischen

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM LANDESANSTALT FÜR BIENENKUNDE Universität Hohenheim (730) 70593 Stuttgart Stuttgart-Hohenheim, den Telefon (0711) 459 - Fax (0711) 459 e-mail: 8. Dezember 2009 22659 2233 bienero@uni-hohenheim.de

Mehr

Aktuelle Ansätze in der biologischen/biotechnischen Varroabekämpfung

Aktuelle Ansätze in der biologischen/biotechnischen Varroabekämpfung Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Aktuelle Ansätze in der biologischen/biotechnischen Varroabekämpfung Dr. Ralph Büchler Können Bienenvölker Varroabefall aus eigener Kraft widerstehen? Landesbetrieb

Mehr

Arbeitskalender Bienenjahr. Präsentiert von: Herbert Vogl

Arbeitskalender Bienenjahr. Präsentiert von: Herbert Vogl Arbeitskalender Bienenjahr Präsentiert von: Herbert Vogl Einführung l Der Arbeitskalender soll eine Information über die aktuellen Arbeiten in der Imkerei und an den Bienenvölkern sein. l Anregung kein

Mehr

NOTIZ ZU Spätblühende Zwischenfrüchte

NOTIZ ZU Spätblühende Zwischenfrüchte Peter Frühwirth Abteilung Pflanzenproduktion NOTIZ ZU Spätblühende Zwischenfrüchte Heuer blühen witterungsbedingt die Zwischenfrüchte in Oberösterreich besonders ausgeprägt. Zur aktuellen Situation: Derzeit

Mehr

Varroa Winterbehandlung

Varroa Winterbehandlung Varroa Winterbehandlung Bienenkultur im Göttinger Raum Landschaftspflegeverband & Kreisimkerverein Göttingen Berthold Schrimpf 3.12.2011 1 Vortrags - GLIEDERUNG 1. Empfehlenswerte Varroabekämpfungskonzepte

Mehr

FENG SHUI IN DER FINSTERNIS - DAS BETRIEBSGEBÄUDE UND DIE PRODUKTIONSMITTEL DES BIENENVOLKES 18

FENG SHUI IN DER FINSTERNIS - DAS BETRIEBSGEBÄUDE UND DIE PRODUKTIONSMITTEL DES BIENENVOLKES 18 INHALT E IN L E IT U N G 13 K A P IT E L I FENG SHUI IN DER FINSTERNIS - DAS BETRIEBSGEBÄUDE UND DIE PRODUKTIONSMITTEL DES BIENENVOLKES 18 1. Vom Baum zur Beute 18 Beräuberte Höhlen 18 Erste imkerliche

Mehr

Der angepasste Brutraum

Der angepasste Brutraum Der angepasste Brutraum mit Großwaben (Zadant, Dadant, DN 1,5, Zander 1,5) ontrolliertes Auswintern Integrierte und effektive Varroabekämpfung Wer immer nur tut, was er schon kann, bleibt immer das, was

Mehr

Fred Klockgether Freier Berater für Bienengesundheit. Deutschland, Österreich, Schweiz Bayer Bee Care Center

Fred Klockgether Freier Berater für Bienengesundheit. Deutschland, Österreich, Schweiz Bayer Bee Care Center Fred Klockgether Freier Berater für Bienengesundheit Deutschland, Österreich, Schweiz Bayer Bee Care Center Bestäuber brauchen unsere Hilfe. Die Probleme sind vielschichtig Milben und andere Parasiten

Mehr

Weitere Bienenprodukte Info für Lehrpersonen

Weitere Bienenprodukte Info für Lehrpersonen Info für Lehrpersonen Arbeitsauftrag Die SuS lernen neben dem Honig noch viele weitere Bienenprodukte kennen. Mit einer Rechercheaufgabe versuchen sie herauszufinden, für welche Zwecke diese auch bei Menschen

Mehr

Weitere Bienenprodukte Lehrerinformation

Weitere Bienenprodukte Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Die SuS lernen neben dem Honig noch viele weitere Bienenprodukte kennen. Mit einer Rechercheaufgabe versuchen sie herauszufinden, für welche Zwecke diese auch

Mehr

Gewinnung, Aufbereitung und Lagerung von Propolis

Gewinnung, Aufbereitung und Lagerung von Propolis Gewinnung, Aufbereitung und Lagerung von Propolis Leiter Apitherapie-Tagung 30. Januar 2016, Wallierhof Woher kommt unser Propolis? Es gibt weltweit 13 Hauptpropolisarten Die grüne Propolis aus Brasilien

Mehr

Der Aufbau eines Bienenvolkes

Der Aufbau eines Bienenvolkes Der Aufbau eines Bienenvolkes Lösung 1. Betrachte Abbildung 1 und entscheide welche Biene eine Königin, Arbeiterin oder eine Drohne ist! Abbildung 1 Phänomen Honigbiene Tautz / Helga R. Heilmann 2. Erstelle

Mehr

ANATOMIE & BIOLOGIE Schwierigkeitsstufe 1

ANATOMIE & BIOLOGIE Schwierigkeitsstufe 1 ANATOMIE & BIOLOGIE Schwierigkeitsstufe 1 Auf der Zeichnung nebenan siehst du den Körperbau einer Honigbiene. Schreibe alle Körperteile an, die markiert sind. Der Körper der Bienen ist gegliedert. Nenne

Mehr

Exkursion zum Thema Bienenschutz

Exkursion zum Thema Bienenschutz Exkursion zum Thema Bienenschutz DLR Westerwald-Osteifel, Fachzentrum für Bienen und Imkerei Ein Bericht der Schülerinnen und Schüler der Klasse KhLw16B Am 14.05.2018 bekamen wir, die Schüler der Fachstufe

Mehr

Die Biene. Die Biene. Die Biene. Die Biene. Wissensheft. Wissensheft. Wissensheft. Wissensheft. Name: Name: Name: Name:

Die Biene. Die Biene. Die Biene. Die Biene. Wissensheft. Wissensheft. Wissensheft. Wissensheft. Name: Name: Name: Name: Wissensheft Die Biene Name: Wissensheft Die Biene Name: Wissensheft Die Biene Wissensheft Die Biene Name: Name: Daniela Rembold (www.ideenreise.blogspot.de) Illustration: www.cliparts2go.de /Hans- Jürgen

Mehr

Naturnahe Varroakontrolle

Naturnahe Varroakontrolle Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Naturnahe Varroakontrolle Dr. Ralph Büchler AGNI Impulstag Varroazukunft 23.09.2017 in Frick Völkerzusammenbruch durch Varroose Volks- und Milbenentwicklung bei kontinuierlicher

Mehr

KURSAUSSCHREIBUNG. Weiterbildungskurs für Bioimkerei 2015

KURSAUSSCHREIBUNG. Weiterbildungskurs für Bioimkerei 2015 KURSAUSSCHREIBUNG Weiterbildungskurs für Bioimkerei 2015 Datum Samstag, 14. März 2015 Samstag, 16. Mai 2015 Samstag, 08. August 2015 Samstag, 05. September 2015 Ort Auf der, Vitznau Inhalt Weiterbildungskurs

Mehr

Biotechnische Varroabehandlungen.

Biotechnische Varroabehandlungen. Biotechnische Varroabehandlungen www.lwg.bayern.de Biotechnische Methoden Dies sind gezielte imkerliche Eingriffe, die die Biologie der Erreger bzw. das Abwehrverhalten der Bienen nutzen, um die Bienengesundheit

Mehr

HONIGBIENEN NATUR VIELFALT GENUSS

HONIGBIENEN NATUR VIELFALT GENUSS HONIGBIENEN NATUR VIELFALT GENUSS Gutes für die Bienen bringt besten Honig natürlich in Bioland-Qualität. Bioland steht für nachhaltiges Wirtschaften, Klima- und Umweltschutz, Artenvielfalt und besonders

Mehr

Honig Lehrerinformation

Honig Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS degustieren unterschiedlichen und beschreiben diesen. Dann lernen die SuS, wie die Bienen den Süssstoff herstellen und wie er weiterverarbeitet wird. Ziel Die

Mehr

Völkerführung in. Spätsommerpflege. Überwinterung. o Schröpfen für Jungvolkbildung o Drohnenbrutentnahmen

Völkerführung in. Spätsommerpflege. Überwinterung. o Schröpfen für Jungvolkbildung o Drohnenbrutentnahmen 40.000 20.000 Frühjahr Völkerführung in Schwarmzeit Sommer März/April Mai/Juni Juni/Aug o Futtervorrat überprüfen o Volksstärken ausgleichen o erweitern o Baurahmen geben o Schröpfen für Jungvolkbildung

Mehr

Der angepasste Brutraum

Der angepasste Brutraum Die große Leistung Bruder Adams bestand darin, dass er neben der Züchtung der Buckfastbiene eine Betriebsweise entwickelte, die es erlaubt, ja geradezu herausfordert, eine nach ökologischen Gesichtspunkten

Mehr

BZB Guido Eich Postfach Oldenburg. 0441/ , Fax: mobil: 0178/

BZB Guido Eich Postfach Oldenburg. 0441/ , Fax: mobil: 0178/ Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Institut für Bienenkunde Celle BZB Guido Eich Postfach 39 49 26029 Oldenburg 0441/57026-124, Fax: - 179 mobil: 0178/3121853

Mehr

Koordinierte Varroabehandlung

Koordinierte Varroabehandlung Bienengesundheitsdienst Koordinierte Varroabehandlung Unteremmentalische Bienenfreunde Autor: Ruedi Ritter Jürg Glanzmann 16. Juni 2014 apiservice-gmbh Bienengesundheitsdienst Bienengesundheitsdienst Organisation

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Honigbiene. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Honigbiene. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Honigbiene Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Lernwerkstatt: Die Honigbiene Seite

Mehr

Du lernst das Analysieren (Deuten eines Textes) und den Umgang mit Fachvokabular.

Du lernst das Analysieren (Deuten eines Textes) und den Umgang mit Fachvokabular. FFA- Deutsch FFA bedeutet Fit für das Abitur. Dieser Kurs hilft dir, dich im Fach Deutsch auf das spätere Arbeiten in der Oberstufe eines Berufskollegs oder eines Gymnasiums vorzubereiten. Du lernst Methoden,

Mehr

Ziel: Blühender Landkreis

Ziel: Blühender Landkreis Ziel: Blühender Landkreis Fakten Die Biene ist das drittwichtigste Haustier. Der Nutzen wird weltweit auf 150 Milliarden pro Jahr beziffert. Die Flugstrecke für 1 kg Honig entspricht etwa der Entfernung

Mehr

Hannes Weber. 11. März 2014

Hannes Weber. 11. März 2014 Hannes Weber 11. März 2014 Nachdem der erste Honigraum aufgesetzt ist, und die Völker die 3 Magazine richtig belagern und die Mittelwände im Honigraum ausgebaut sind, hänge ich überwiegend gedeckelte Brutwaben

Mehr

Veitshöchheimer Imkertag 2012 Trotz stürmischen Wetters viele Besucher

Veitshöchheimer Imkertag 2012 Trotz stürmischen Wetters viele Besucher Freunde des Fachzentrums Bienen e. V. c/o Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Fachzentrum Bienen Veitshöchheimer Imkertag 2012 Trotz stürmischen Wetters viele Besucher Das Wetter war wechselhaft

Mehr

Natürliche Krankheitsvorsorge

Natürliche Krankheitsvorsorge Vitale Völker durch die Bildung von Fluglingen Auswirkungen auf Volksentwicklung, Krankheitsbefall und Honigertrag Ralph Büchler LLH, Bieneninstitut Kirchhain www.bieneninstitut-kirchhain.de ralph.buechler@llh.hessen.de

Mehr

Leitfaden für die Demonstrationen im Anfängerkurs (für Imkerpaten) Autor: Dr. Gerhard Liebig,

Leitfaden für die Demonstrationen im Anfängerkurs (für Imkerpaten) Autor: Dr. Gerhard Liebig, Leitfaden für die Demonstrationen im Anfängerkurs (für Imkerpaten) Autor: Dr. Gerhard Liebig, E-Mail: immelieb@t-online.de März Frühjahrsnachschau Futtervorrat, Stärke und Sitz der Völker beurteilen, Futtervorrat

Mehr

Neu Imker Kurs 2015:

Neu Imker Kurs 2015: Neu Imker Kurs 2015: Begrüßung Neu Imker Kurs 2015: 18. April 2015: Biologie des VOLKES Arbeiten am Bienenvolk Empfehlung geeigneter Bienenbeuten Biologie des BIENEN-VOLKES mit Innendienst-Bienen mit Außendienst-Bienen

Mehr

Der Bien das Bienenvolk

Der Bien das Bienenvolk Der Bien das Bienenvolk Ein Bienenvolk besteht aus 1 Königin, ca. 1000 Drohnen und ca. 40.000 Arbeiterinnen. Wusstest du, dass eine Bienenkönigin bis zu 5 Jahre alt werden kann, während eine Drohne nur

Mehr

OKTOBER, der Oktober zeigt uns seine ganze Farbenvielfallt, ein Indian Summer. Am Bienenstand. Varroakontrolle

OKTOBER, der Oktober zeigt uns seine ganze Farbenvielfallt, ein Indian Summer. Am Bienenstand. Varroakontrolle OKTOBER, der Oktober zeigt uns seine ganze Farbenvielfallt, ein Indian Summer. Die Blätter an Bäumen und Sträuchern verwandeln sich in buntes Herbstlaub. Die Natur und Tiere stellen sich auf kürzer werdende

Mehr