IHK-Projektgesellschaft mbh Ostbrandenburg
|
|
- Heiko Graf
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 IHK-Projektgesellschaft mbh Ostbrandenburg Leonardo da Vinci Mobilitätsprojekt Betriebliche Erstausbildung (IVT) Mobilitätskonferenz IHK Potsdam Ev Larsen 1
2 Überblick 1. IHK-Projektgesellschaft mbh Ostbrandenburg 2. Azubi mobil I. Eckdaten des Projektes II. Erfahrungen III.Projektablauf IV.Strategische Ausrichtung 3. Fragen 2
3 1. IHK-Projektgesellschaft mbh 3 Geschäftsbereiche: Projekt-Management Nationales & Europäisches Projektmanagement (z.zt. 15 Projekte) Ziele: Berufliche Bildung/ Fachkräfte-sicherung Zielgruppen: regionale KMU, Existenzgründer, Auszubildende, Fachkräfte Bildung & Service IHK-Bildungszentrum Workshops, Seminare für KMU IHK-Zertifikatslehrgänge IHK_Online-Akademie Weiterbildung für Fach-& Führungskräfte Zusatzqualifizierung, Prüfungsvorbereitung für Auszubildende Eventmanagement Personaldienstleistung Assessment (Kompetenzfeststellung) Recruitment Fördermittelbeantragung 3
4 2.I Azubi mobil - Eckdaten Individuelle Mobilität in der beruflichen Erstausbildung IHK-PG als Dienstleister für Unternehmen Projektlaufzeit: 1. Förderrunde: März 2009 Mai Förderrunde: Juni 2010 Mai 2012 Programm: und 4 Wochen Aufenthalt in Europäischem Ausland mit betrieblichem Praktikum sprachlicher & interkultureller Vorbereitung 4
5 2.I Azubi mobil - Eckdaten Zielgruppe: Auszubildende in der betrieblichen Ausbildung, alle Berufsgruppen Anzahl: 100 Auszubildende pro Jahr Finanzierung: - Förderung durch das Europäische Programm LEONARDO DA VINCI - vorgegebenes Budget pro Zielland (744 bis 1271 Euro) Unterkunft, Betreuung, sprachl. & interkulturelle Vorbereitung, Versicherung, Flüge, Transfers 5
6 2.II Azubi mobil - Erfahrungen 8 Kooperationspartner in 7 Europäischen Ländern Aufgaben der Partner: - Suche nach qualifizierten Praktikumsplätzen - Organisation der Unterkunft & des Sprachkurses - Betreuung der Teilnehmer vor Ort - Dokumentation der Lernergebnisse 6
7 2.II Azubi mobil - Erfahrungen Plätze bis Mai komplett vergeben 84 Teilnehmer bereits versendet 80% in englischsprachige Länder nur 10% haben bereits Kooperationsbetrieb im Zielland 7
8 2.III Azubi mobil - Ablauf I Bewerbung durch Azubi (www.azubi-mobil.de) II Praktikumsbetrieb bereits vorhanden Hilfe bei Praktikumssuche durch IHK-PG Zielland festlegen 8
9 2.III Azubi mobil - Ablauf I Zusendung Checkliste, Abschluss Teilnehmervertrag, Lernvereinbarung Auszahlung 80% der Gesamtfördersumme durch IHK-PG an Azubi Eigenständige Organisation und Bezahlung der Unterkunft, Versicherung, Reise, sprachl. Vorbereitung etc. Auslandsaufenthalt Praktikum Einreichung der restlichen Unterlagen lt. Checkliste Auszahlung des Restbetrages 20% an Azubi Erfahrungsaustausch Verleihung 9
10 2.III Azubi mobil - Ablauf II Zusendung Checkliste, Abschluss Teilnehmervertrag, Rücksendung angeforderter Unterlagen durch Azubi - Weiterleitung an Partner im Zielland Suche beginnt Bestätigung Praktikum durch Partner, Azubi & Ausbildungsbetrieb Informationen zum Aufenthalt, Abschluss Lernvereinbarung, Buchung Reise, Versicherung, Unterkunft, Sprachkurs Zahlung durch IHK-PG Auslandsaufenthalt Praktikum Einreichung der restlichen Unterlagen lt. Checkliste Erfahrungsaustausch Verleihung 10
11 2.IV Azubi mobil Strategische Ausrichtung 1. Langfristigkeit: - Antrag für neue Förderperiode läuft - Ziel: Zertifizierung 2. Qualitätssicherung: - Sicherung qualifizierter beruflicher Praktikumsinhalte durch Kompetenzfeststellung, -dokumentation, und - anerkennung - Innovationstransferprojekt in Vorbereitung 3. Hosting: - IHK-PG als Organisator von beruflichen Praktika für ausländische Schüler, Auszubildende und Studenten 11
12 Ev Larsen Tel.:
Internationalisierung der Berufsbildung
B e r u f s b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r d e r S t a d t O l d e n b u r g ( O l d b ) Berufsbildungszentrum für Wirtschaft, Informatik und Gesundheit Internationalisierung der Berufsbildung!
AZUBI-Mobil-European Mobility Initial Vocational Training
AZUBI-Mobil-European Mobility Initial Vocational Training DE/10/LLP-LdV/IVT/282474 1 Projektinformation Titel: Projektnummer: Projekttyp: Jahr: 2010 Status: Bewerbung Einzelpersonen: Marketing Text: AZUBI-Mobil-European
Sprachenmarkt.de Leonardo da Vinci Mobilität Poolprojekt für europaweiten Austausch von Azubis 2013-14 Standardprogramm
Die LearnBiz.com GmbH ist ein Spezialist im Bereich der Weiterbildung. Über unser Portal Sprachenmarkt.de betreiben wir eine der weltweit größten Datenbanken für akkreditierte Sprachschulen. Bei Fragen
Das EU - Bildungsprogramm Lebenslanges Lernen 2007 2013 LEONARDO DA VINCI - Mobilität
Das EU - Bildungsprogramm Lebenslanges Lernen 2007 2013 LEONARDO DA VINCI - Mobilität Fördermöglichkeiten in 2013 Dr. Monique Nijsten, NA Bildung für Europa beim BIBB Fachtagung für das Bildungspersonal
Leitfaden für Projektträger von LEONARDO DA VINCI Mobilitätsprojekten (Projektzyklus)
Leitfaden für Projektträger von LEONARDO DA VINCI Mobilitätsprojekten (Projektzyklus) 1. Bedarf identifizieren Spezifische Zielsetzung, Inhalt und Aufgaben des Projektes festlegen Einordnung des Projektes
(gemeint sind berufspraktische Aufenthalte im Ausland in Berufsschulen und ggf. in Firmen, die mit Berufsschulen kooperieren)
Leitfaden zur Vorbereitung und Durchführung von Betriebspraktika (ERASMUS-SMP) im Rahmen der Lehrerausbildung für berufsbildende Schulen in Studiengängen für die bilinguale Ausbildung (gemeint sind berufspraktische
Betriebliche Beratung der IHK Potsdam zur Erhöhung der grenzüberschreitenden Mobilität von Auszubildenden und jungen Beschäftigten.
12.04.2011 1 Betriebliche Beratung der IHK Potsdam zur Erhöhung der grenzüberschreitenden Mobilität von Auszubildenden und jungen Beschäftigten kurz: 12.04.2011 2 Daten zum Projekt Unterstützung durch:
Ab ins Ausland - Berufsbildung ohne Grenzen
Ab ins Ausland - Berufsbildung ohne Grenzen KWB-Tagung der Ausbildungsleiter Hamburg, 25. April 2012 Jacqueline März, DIHK Ellen Lenders, IHK Aachen IHK Aachen Ausbildung International Ausbildung International
Servicestelle für Auszubildende. Horizonte erweitern Auslandspraktika für Azubis. Projektleitung Go.for.europe Sabine D Urso BBQ Freiburg
Servicestelle für Auszubildende Horizonte erweitern Auslandspraktika für Azubis Projektleitung Go.for.europe Sabine D Urso BBQ Freiburg Go.for.europe ist ein Gemeinschaftsprojekt von: 2 Ziele von Go.for.europe
MERKBLATT Hinweise zum Leonardo da Vinci Auslandspraktikum. Welche Schritte durchlaufe ich vor, während und nach dem Auslandspraktikum?
Schulen Berufskolleg Ehrenfeld (BKE), Weinsbergstraße 72, 50823 Köln Ehrenfeld, Tel. 0221-951493-0. Fax: 951493-13, info@bke-koeln.de, www.bke-koeln.de, Sch-Nr. 190767 MERKBLATT Hinweise zum Leonardo da
Sprachenmarkt.de Mobilität in der Berufsbildung Poolprojekt für europaweiten Austausch von Azubis 2014-15 Standardprogramm
Die LearnBiz.com GmbH ist ein Spezialist im Bereich der Weiterbildung. Über unser Portal Sprachenmarkt.de betreiben wir eine der weltweit größten Datenbanken für akkreditierte Sprachschulen. Bei Fragen
Projektmanagement Praktika ERASMUS-Projektmanagement
Projektmanagement Praktika ERASMUS-Projektmanagement Ref. 603, Beate Körner, Michaela Klinge und Yvonne Schnocks Überblick aktueller Überblick Entwicklung Praktika im LLP Qualitätsanforderungen ERASMUS
Erhöhung transnationaler Flexibilität und Mobilität in der Erstausbildung Wirtschaftsassistenz - ETF
Wirtschaftsassistenz - ETF D/2004/PL/43035001BR 1 Projektinformationen Titel: Erhöhung transnationaler Flexibilität und Mobilität in der Erstausbildung Wirtschaftsassistenz - ETF Projektnummer: D/2004/PL/43035001BR
ERASMUS+ ist mein Plus! www.leonardopraktika.de Elfriede Thron 1
ERASMUS+ ist mein Plus! www.leonardopraktika.de Elfriede Thron 1 ERASMUS+ löst das Programm für lebenslanges Lernen, JUGEND IN AKTION sowie die internationalen EU Hochschulprogramme mit Drittländern ab.
Work IT out in Europe - ein Mobilitätsprojekt für Auszubildende der kaufmännischen IT-Berufe
Work IT out in Europe - ein Mobilitätsprojekt für Auszubildende der kaufmännischen IT-Berufe De/11/LLP-LdV/IVT/283366 1 Projektinformationen Titel: Work IT out in Europe - ein Mobilitätsprojekt für Auszubildende
Aktive Ausbildung: Erfahrung England
Aktive Ausbildung: Erfahrung England DE/08/LLP-LdV/IVT/280527 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Aktive Ausbildung: Erfahrung England DE/08/LLP-LdV/IVT/280527 Jahr: 2008 Projekttyp: Status: Bewerbung
B e r u f s - b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r
B e r u f s - b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r Internationalisierung der Berufsbildung Mobilitäten innerhalb der EU Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Erasmus+ - Mobilitäten für Auszubildende
Tipps & Checkliste für deinen Auslandsaufenthalt während der Ausbildung. 1. Allgemeines 1
Tipps & Checkliste für deinen Auslandsaufenthalt während der Ausbildung Inhalt 1. Allgemeines 1 2. Rechte und Pflichten des Ausbildungsbetriebes und des Auszubildenden 2 3. Förderung von Auslandsaufenthalten
Projektpartnersuche & Mobilitätsprojekt- Beispiele
Projektpartnersuche & e getragen durch die Handwerkskammer Magdeburg in Kooperation mit der Handwerkskammer Halle/Saale Gefördert durch: Partnersuche Netzwerk- Potentiale Rückgriff auf bekannte Partner
Mobilität in der dualen Ausbildung
Mobilität in der dualen Ausbildung Ausgangslage und Rahmenbedingungen 30. Juni 2010, IHK Karlsruhe Die Mobilität zu Lernzwecken darf nicht die Ausnahme sein, wie dies gegenwärtig der Fall ist. Sie sollte
Leonardo da Vinci, Mobilität
Leonardo da Vinci, Mobilität 2007 2013 Europass Rahmenkonzept und das Programm für lebenslanges Lernen IHK Leipzig 19.09.2007 87 Mio. EUR dezentral für Deutschland in 2007 Mind. 13 % Programm für Lebenslanges
Deutschland und Europa: Sozialversicherung und veränderte Arbeitsmarktbedingungen
Arbeitsmarktbedingungen D/2005/PL/43040001FD 1 Projektinformationen Titel: Deutschland und Europa: Sozialversicherung und veränderte Arbeitsmarktbedingungen Projektnummer: Projekttyp: Jahr: 2005 Status:
Auftaktveranstaltung zum EU-Programm LLL 2007-13 am 13.11.07 in Stuttgart. Praxisbericht TEAM 2007 1.Teil
Auftaktveranstaltung zum EU-Programm LLL 2007-13 am 13.11.07 in Stuttgart Praxisbericht TEAM 2007 1.Teil Uwe Hempelmann, 1 Gliederung: 1. Überblick Leonardo da Vinci in B.-W. 2. Vorgeschichte des Projekts
Berufliches Lernen in Europa
Berufliches Lernen in Europa Pool-Projekte Förderung individueller Auslandsaufenthalte LEONARDO DA VINCI 2 Berufliche Bildung und Auslandsaufenthalt Passt das? Eine Zeit lang ins Ausland gehen, um dort
Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten?
Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten? Gesetzliche Bestimmungen und vertragliche Vereinbarungen 24. Februar 2010, IHK Potsdam 2 Abs. 3 BBiG Berufsbildungsgesetz (BBiG) Teile der Berufsausbildung können
Sprachaufenthalte weltweit
Sprachaufenthalte weltweit LinguaService LinguaService - 1 Leonardo da Vinci Idee Europaweiter Austausch Förderung Sprachkenntnisse Internationale Praxis Lernen von den anderen LinguaService - 2 Leonardo
Projekt zur Analyse der in Unternehmen genutzte Software im Vergleich (am Beispiel Plymouth, UK, und Sachsen-Anhalt, DE)
Projekt zur Analyse der in Unternehmen genutzte Software im Vergleich (am Beispiel Plymouth, UK, und Sachsen-Anhalt, DE) D/2005/PL/43040001FQ 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Projekttyp: Projekt
Auslandspraktika für Auszubildende
Auslandspraktika für Auszubildende --1-im Rahmen von I. HANDBUCH AUSLANDSPRAKTIKA ERASMUS + Carl Severing Berufskolleg Bielefeld Auslandspraktika für Auszubildende zum Lebensmitteltechnischen Assistenten
Die estnische buchhalterische Übungsfirma "Lernen und Handeln"
LLP/LdV/TOI/2009/EE/003 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Projekttyp: Jahr: 2009 Status: Marketing Text: Zusammenfassung: Die estnische buchhalterische Übungsfirma "Lernen und Handeln" LLP/LdV/TOI/2009/EE/003
Baden-Württemberg-Stipendium für besonders qualifizierte Berufstätige. Merkblatt
Landesstiftung Baden-Württemberg Baden-Württemberg-Stipendium für besonders qualifizierte Berufstätige Merkblatt 1. Das von der Landesstiftung beschlossene Baden-Württemberg- Stipendium für besonders qualifizierte
Deutschland ade? Lernen, Leben und Arbeiten im Ausland
Deutschland ade? Lernen, Leben und Arbeiten im Ausland ITB Berlin 2009, 11. März 2009 Julia Arnold, DIHK Agenda Auswanderung von Fach- und Führungskräften Zielländer Studieren im Ausland Mobilitätsanteile
Die globale Finanzkrise, seine ökonomischen Ursachen, Bankenreform und Ausblicke
Die globale Finanzkrise, seine ökonomischen Ursachen, Bankenreform und Ausblicke DE/10/LLP-LdV/IVT/282004 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Die globale Finanzkrise, seine ökonomischen Ursachen,
INFOBLATT Auslandspraktika für SchülerInnen
INFOBLATT Auslandspraktika für SchülerInnen Der Verein zur Förderung des internationalen Fachkräfteaustauschs (IFA Verein) unterstützt SchülerInnen berufsbildender mittlerer und höherer Schulen (HASCH,
INFOBLATT Auslandspraktika für Lehrlinge
INFOBLATT Auslandspraktika für Lehrlinge Der Verein zur Förderung des internationalen Fachkräfteaustauschs (IFA Verein) unterstützt Lehrlinge im Rahmen des EU Programms Erasmus+ bei der Suche und der Förderung
Deutsch-polnische Kooperation zur Qualifizierung von Auszubildenden: Informatikund IT-Systemkaufleute
IT-Systemkaufleute D/2006/PL/43044001HD 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Deutsch-polnische Kooperation zur Qualifizierung von Auszubildenden: Informatik- und IT- Systemkaufleute D/2006/PL/43044001HD
Checklisten zur Vorbereitung eines Mobilitätsprojekts EU-Geschäftsstelle Wirtschaft + Berufsbildung Regierungsbezirk Köln
Checklisten zur Vrbereitung eines Mbilitätsprjekts Dkumentatin der Vrbereitung vn Auslandspraktikum vn: Hinweis: Die Vrbereitung kann durchaus auch eigenständig durch die Schülerin / den Schüler erflgen;
ANGEBOTE. Auslandspraktika. für FACHANGESTELLTE FÜR MEDIEN- UND INFORMATIONSDIENSTE
S IPENDIUM S- ANGEBOTE Auslandspraktika für FACHANGESTELLTE FÜR MEDIEN- UND INFORMATIONSDIENSTE Stipendiensuche Stipendiensuche.de unterstützt Einzelpersonen und Organisationen in deutschsprachigen Ländern
Transkulturelles Lernen für zukünftige Elementarpädagogen und Elementarpädagoginnen
Elementarpädagoginnen AT/13/LLP-LdV/IVT/158010 1 Projektinformation Titel: Transkulturelles Lernen für zukünftige Elementarpädagogen und Elementarpädagoginnen Projektnummer: Projekttyp: Jahr: 2013 Status:
Weiterbildung und Fachkräftesicherung für klein- und mittelständische Unternehmen mit den Fördermöglichkeiten des Europäischen Sozialfonds 2007-2013
Weiterbildung und Fachkräftesicherung für klein- und mittelständische Unternehmen mit den Fördermöglichkeiten des Europäischen Sozialfonds 2007-2013 1 EU-Kohäsionsziel im Artikel 174 (AEUV) Die Union setzt
Begabtenförderung für Mobilitätsprojekte
Begabtenförderung für Mobilitätsprojekte Die Begabtenförderung ist ein Förderprogramm der österreichischen Wirtschaftskammern und des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. Bisher
Auslandsaufenthalte in der Beruflichen Bildung LEONARDO DA VINCI II
InWEnt ggmbh Sibilla Drews Weyerstr. 79-83 50676 Köln 0228/2098-320 Sibilla.Drews@inwent.org Wichtiges berufsbildungspolitisches Instrument der EU- Kommission Förderung eines Europas des Wissens durch
ERASMUS-Studierendenbericht Auslandspraktikum
ERASMUS-Studierendenbericht Auslandspraktikum Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen, als auch zur ständigen
Leonardo da Vinci. Berufliche Aus- & Weiterbildung Programm 2007 2013. lebenslanges-lernen.at
Leonardo da Vinci Berufliche Aus- & Weiterbildung Programm 2007 2013 lebenslanges-lernen.at Leonardo da Vinci im Überblick Leonardo Da Vinci fördert europäische Zusammenarbeit und Praktika in der beruflichen
EUROAD IV - Vermittlungsprogramm für Jugendliche in der beruflichen Erstausbildung im kaufmännischen Bereich
Erstausbildung im kaufmännischen Bereich D/2006/PL/43044001DW 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Projekttyp: EUROAD IV - Vermittlungsprogramm für Jugendliche in der beruflichen Erstausbildung
Auslandspraktika in Europa
Auslandspraktika in Europa Praktikumsstipendien für Studierende, Graduierte 8: Auszubildende im Gesundheitswesen GO Bildung und Kullu, Programm für lebenslanges lerner, Liebe Studierende. liebe Graduierte,
Erfahrungsbericht und praktische Tipps
Karoline Nestler 19.12.2011 Übersicht Vorbereitung Dauer Finanzierung Unterkunft Studium Vorbereitungen treffen Vorbereitungen treffen Sorgfältige Vorbereitung erspart viel Ärger! Informationsflyer vom
Erasmus 2013/2014. erstellt von Urte Hintelmann, überarbeitet und ergänzt von Tatjana Schoffer
Erasmus 2013/2014 erstellt von Urte Hintelmann, überarbeitet und ergänzt von Tatjana Schoffer - Erasmus ist das Förderprogramm der EU für länderübergreifende Zusammenarbeit im Bereich der Bildung - LLP
ERASMUS+ Mobilität für betriebliches Bildungspersonal 25.06.2015, Bonn. Friederike Wiethölter
ERASMUS+ Mobilität für betriebliches Bildungspersonal 25.06.2015, Bonn Friederike Wiethölter Lehren und Lernen im Ausland für betriebliches Bildungspersonal Zielgruppe: z. B. betriebliche Ausbilder/-innen,
Berufliche Mobilität von Auszubildenden Aktuelle Lage und Zukunftsszenarien
Berufliche Mobilität von Auszubildenden Aktuelle Lage und Zukunftsszenarien Karin Küßner, Nationale Koordinierungsstelle ECVET, NA beim BIBB Fachtagung Handwerk und JOBSTARTER Gemeinsam für Ausbildung
P:ANDA / Projekt: Austausch niederländischer und deutscher Auszubildender im kaufmännischen Bereich
kaufmännischen Bereich DE/2012/LLP-LdV/IVT/284335 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: P:ANDA / Projekt: Austausch niederländischer und deutscher Auszubildender im kaufmännischen Bereich DE/2012/LLP-LdV/IVT/284335
Ausbildungsnachwuchs aus dem Ausland - ein Baustein bei der Fachkräftesicherung
Ausbildungsnachwuchs aus dem Ausland - ein Baustein bei der Fachkräftesicherung Projekt Landkreis Deggendorf: Azubis aus Bulgarien Michaela Karbstein, LAG-Managerin Landkreis Deggendorf Dreiländerdialog
Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten. Hier den Namen der Veranstaltung eingeben (Stand März 2013)
Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten Hier den Namen der Veranstaltung eingeben (Stand März 2013) Auslandsaufenthalte für Jugendliche 1. Arbeiten im Ausland Au Pair WWOOFing
für 2014 PROMOS Das Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen
PROMOS Das Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen Wer kann sich bewerben? - alle besonders qualifizierten deutschen Studierenden bzw. alle Studierenden der HSB, die Deutschen gemäß 8 Absatz 1 Ziffer
Studieren im Ausland. Fakultät IV, Abteilung Informatik Studieren im Ausland Stand: Wintersemester 2012/13 1
Studieren im Ausland Prof. Dr. Volker Ahlers International Coordinator der Abteilung Informatik Team International Programmes (TIP) der Fakultät IV Robert Westendorf Internationales Büro (IB) der Hochschule
Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm
Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Verbundstudium Studium kombiniert mit einer Kammerausbildung Studium mit vertiefter Praxis Nach der Ausbildung studieren und arbeiten Situation in
Zertifikat für Interkulturelle Schlüsselqualifikationen Mitarbeiter/innen
Zertifikat für Interkulturelle Schlüsselqualifikationen Mitarbeiter/innen Das Zertifikat für Interkulturelle Schlüsselqualifikationen für Universitätsbeschäftigte (ZISPro) - Eine Zusatzqualifikation an
Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende
Praktikum außerhalb Europas Informationen für Studierende Liebe Studentin, lieber Student, Sie wollen im Laufe Ihres Studiums internationale Erfahrungen sammeln und interkulturelle Kompetenzen erlangen?
GoE o ast: t P rakti t kant n e t np n r p og o r g amm «Ru R s u sland n d i n n d e d r Praxis» Z elgr g up u p p e p : P rakti t kant n e t n
DAAD-GoEast: Praktikantenprogramm «Russland in der Praxis» Dr. Gregor Berghorn Leiter der DAAD Außenstelle Moskau Programmpartner AHK (Information an die AHK-Mitglieder) Deutsche Unternehmen (Praktikumsplätze)
Programm für lebenslanges Lernen 2007 2013. Kick-off-Meeting GRUNDTVIG Lernpartnerschaften. Bonn, 08.10.2013. NA beim BIBB
Programm für lebenslanges Lernen 2007 2013 Kick-off-Meeting GRUNDTVIG Lernpartnerschaften Bonn, 08.10.2013 Was erwartet Sie heute? 1. Vertrag und Finanzierung 2. Abrechnung und Berichte 3. Verbreitung
EUROLEARN VII D/2006/PL/43044001DY. http://www.adam-europe.eu/adam/project/view.htm?prj=2236
EUROLEARN VII D/2006/PL/43044001DY 1 Project Information Title: Project Number: EUROLEARN VII D/2006/PL/43044001DY Year: 2006 Project Type: Status: Individual Participation: Marketing Text: Summary: Mobility
Das EU-Bildungsprogramm Lebenslanges Lernen 2007 2013
Das EU-Bildungsprogramm Lebenslanges Lernen 2007 2013 LEONARDO DA VINCI Mobilität Kick-off für Projektträger 2012 Bonn, 04.10.2012 Susanne Timmermann Antragsrunde 2012 Sechste Antragsrunde in der Aktion
SPS-Programmierung und Prozessautomation unter finn. Bedingungen
SPS-Programmierung und Prozessautomation unter finn. Bedingungen DE/11/LLP-LdV/IVT/283727 1 Projektinformation Titel: Projektnummer: SPS-Programmierung und Prozessautomation unter finn. Bedingungen DE/11/LLP-LdV/IVT/283727
Bildungskonferenz 2012
Bildungskonferenz 2012 Perspektiven: Entwicklung der Ausbildungsqualität in Handwerksbetrieben Dr. Beate Kramer, Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk Dr. Carl-Michael Vogt, Handwerkskammer Hannover
Europäischer Ausbildungsmarkt
Kathrin Urban Europäischer Ausbildungsmarkt Vergleichende Analyse der Ausbildungsmärkte in Deutschland und Finnland, Dänemark sowie Polen am Beispiel der Ausbildungsberufe Friseur und Kfz-Mechatroniker
Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland
Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland Es lacht das Herz im Reisekittel vorausgesetzt man hat die Mittel (W. Busch) 1 Übersicht 1. Vorteile eines Auslandsaufenthalts 2. Fördermöglichkeiten über
Leitfaden für das Ausfüllen des Learning Agreements für ein Praktikum im Ausland
Leitfaden für das Ausfüllen des Learning Agreements für ein Praktikum im Ausland Ziel der Lernvereinbarung ist eine transparente und effiziente Vorbereitung des Auslandspraktikums und die Gewährleistung
Deutsch-Spanische Logistikausbildung - DESPLA
Deutsch-Spanische Logistikausbildung - DESPLA DE/13/LLP-LdV/IVT/285508 1 Projektinformation Titel: Projektnummer: Projekttyp: Jahr: 2013 Status: Bewerbung Einzelpersonen: Marketing Text: Deutsch-Spanische
The British Retail Industry
The British Retail Industry D/2006/PL/43044001CB 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: The British Retail Industry D/2006/PL/43044001CB Jahr: 2006 Projekttyp: Status: Bewerbung Einzelpersonen: Marketing
Geförderte Praktika im europäischen Ausland
Bin mal eben weg mit Leonardo im Ausland! Wer ist Leonardo?!? Geförderte Praktika im europäischen Ausland Globalisierung, internationale Geschäftsbeziehungen und multikulturelle Teams bestimmen heute den
I Erfahrungsbericht - Praktikum Foto (optional)
ERASMUS-Studierendenberichtsformular 2007/2008 - Auslandspraktikum (Mitteilung an die Studierenden: Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS- Programm wertvolle Informationen, die sowohl
Ausreiseveranstaltung Lateinamerika. International Office
Ausreiseveranstaltung Lateinamerika International Office Kurswahl und Kursbelegung Grundprinzip der Anerkennung: kein wesentlicher Unterschied Niveau (i.d.r. licenciatura = 4,5-5jähriger Studiengang);
Erfahrungsaustausch der Mobilitätsberater/innen im Rahmen der ZWH-Bildungskonferenz in Berlin
Ausgabe 18 I Oktober 2012 Neuigkeiten aus dem Netzwerk und der Koordinierungsstelle des Programms Mobilitätsberatung Berufsbildung ohne Grenzen. Der Newsletter erscheint 6 Mal jährlich. INHALT NEUES AUS
Wichtige Hinweise zur ERASMUS Studienbeihilfe (SMS) 2016/17
Stand: Februar 2016 Wichtige Hinweise zur ERASMUS Studienbeihilfe (SMS) 2016/17 Informationen zum Auszahlungsverfahren und den einzureichenden Unterlagen (bitte genau lesen!) Die Förderung des Auslandsstudiums
Analyse von Werbemitteln in London im Vergleich zu deutschen Werbemitteln. http://www.adam-europe.eu/adam/project/view.htm?
4304400187 1 Projektinformationen Titel: Analyse von Werbemitteln in London im Vergleich zu deutschen Werbemitteln Projektnummer: 4304400187 Jahr: 2006 Projekttyp: Status: Bewerbung Einzelpersonen: Marketing
Pool-Projekte in Erasmus+ und Antragsrunde 2014
Pl-Prjekte in Erasmus+ und Antragsrunde 2014 Pl-Prjekte sind in der vrangehenden Prgrammgeneratin LEONARDO DA VINCI im Prgramm für lebenslanges Lernen zu einem festen Angebt gewrden: Prjektträger schreiben
Koblenz Starke Wirtschaft. Starke Region. Auszeichnung Hervorragender Ausbildungsbetrieb der Hotellerie und Gastronomie
Koblenz Starke Wirtschaft. Starke Region. Auszeichnung Hervorragender Ausbildungsbetrieb der Hotellerie und Gastronomie Vorwort Inhaltsübersicht 1. Überblick Vorwort 1. Überblick Die Industrie- und Handelskammern
Memorandum of Understanding (MoU)
Memorandum of Understanding (MoU) für internationale Berufsbildungspraktika unter Verwendung des ECVET Modells LEO quali-tc LErnergebnis-Orientierte Qualität in der Mobilität von Praktika, um Transparenz
Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten
Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten Informationsveranstaltung Abi was dann? Eurodesk Servicestelle Hamm im Jugendzentrum Casino Auslandsaufenthalte für Jugendliche 1.
Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing
Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing D/2006/PL/4304400240 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches
Erasmus+ 2014 2020. Informationsveranstaltung der Nationalen Agenturen Hannover, 15. November 2013. GRUNDTVIG Erwachsenenbildung
Erasmus+ 2014 2020 Informationsveranstaltung der Nationalen Agenturen Hannover, 15. November 2013 GRUNDTVIG Erwachsenenbildung Michael Marquart, NA beim BIBB Was erwartet Sie heute? Politischer Hintergrund
Mit der IHK gut beraten
Mit der IHK gut beraten Beratung für neue Ausbildungsbetriebe und Ausbilder Die IHK als wichtiger Partner der Berufsausbildung Zu meiner Person: Carsten Berg Leiter Ausbildungsberatung / Vertrags- u. IHK
Für Studenten. FAN09 - verbindet!
Für Studenten FAN09 - verbindet! Das Konzept FAN09 verbindet Expertenwissen und Wirtschaft. Der Verein zur Förderung des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen wurde im September 2001 in Kooperation mit
Erasmus-Fahrplan / Checkliste
Erasmus-Fahrplan / Checkliste 1. Vorbereitung Erasmus Stipendium Erledigt? Bis wann: 1.1 Bewerbung an der Gasthochschule Siehe Frist Gasthochschule 1.2 Kostenlose Intensivsprachkurse Siehe Frist Internationales
HOCHSCHULE BERLIN. BEST-Sabel-Hochschule Berlin ERASMUS-Erklärung zur Universitätspolitik (European Policy Statement EPS)
BEST-Sabel-Hochschule Berlin ERASMUS-Erklärung zur Universitätspolitik (European Policy Statement EPS) zum Erhalt der ERASMUS Erweiterte Universitätscharta 242863-IC-2008-1-DE-ERASMUS-EUCX-1 Strategie,
Mobilitätsagentur - Hamburg. www.mobilitaetsagentur-hamburg.de
Mobilitätsagentur - Hamburg Geschäftsführender Vorstand Geschäftsführung H. H. Hopmann Assistenz der GF Stabsstellen Politische Bildung Abteilungsleitung: K. Schumann Mobilitätsagentur Abteilungsleitung:
DAAD-GoEast: Praktikantenprogramm «Russland in der Praxis» Dr. Gregor Berghorn. Leiter der DAAD Außenstelle Moskau
DAAD-GoEast: Praktikantenprogramm «Russland in der Praxis» Dr. Gregor Berghorn Leiter der DAAD Außenstelle Moskau Programmpartner AHK (Information an die AHK-Mitglieder) Deutsche Unternehmen (Praktikumsplätze)
Wichtige Hinweise zur ERASMUS Studienbeihilfe (SMS) 2015/16
Stand: Juni 2015 Wichtige Hinweise zur ERASMUS Studienbeihilfe (SMS) 2015/16 Informationen zum Auszahlungsverfahren und den einzureichenden Unterlagen (bitte genau lesen!) Die Erasmusförderung wird in
Neue Perspektiven in Europa Fachkurs für angehende Industriekaufleute
D/2006/PL/43044001GI 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Neue Perspektiven in Europa Fachkurs für angehende Industriekaufleute D/2006/PL/43044001GI Jahr: 2006 Projekttyp: Status: Bewerbung Einzelpersonen:
Unternehmen Weiterbildungsinstitute Hochschulen
MEDIA CONSULTA Deutschland GmbH (2011) Sofia, Bulgarien PR-Krisenmanagement Werkstatt Warburg, Warburg (2010) Behinderte Beschäftigte am Empfang Ariadne an der Spree GmbH, Berlin (2010) Auswirkungen des
Qualitätsverbesserung und Internationalisierung der Ausbildung im Hotel- und Tourismusmanagement
Tourismusmanagement 2011-1-DE2-LEO01-09969 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Projekttyp: Qualitätsverbesserung und Internationalisierung der Ausbildung im Hotel- und Tourismusmanagement 2011-1-DE2-LEO01-09969
Erasmus+ Projektmanagement an der LMU
Projektmanagement an der LMU Erasmus+ Projektmanagement an der LMU Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de 1 Projektmanagement Prozesse I Wie läuft die Bewerbung an der
Auszubildende des FLORNET transnational network erlangen Kompetenzen in der europäischen Floristik
europäischen Floristik DE/2011/LLP-LdV/IVT/283304 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Auszubildende des FLORNET transnational network erlangen Kompetenzen in der europäischen Floristik DE/2011/LLP-LdV/IVT/283304
StUA-Praxisworkshop: Vertragslösungen / Ausbildungsabbrüche, 25.06.2013 im BIBB
Azubis / Jugendliche ausbildungsbegleitende Hilfen (SGB III) Begleitung Stützunterricht Information BA - 42.712 Teilnehmende in 2011 Initiative VerA durch die Paten Senior Experten als Paten (Tandem 1:1)
Europaarbeit praktisch Was ist möglich?
Europaarbeit praktisch Was ist möglich? Beispiele transnationaler Kontaktanbahnungen für Unternehmen und Auslandsmöglichkeiten für Auszubildende in Europa Wer wir sind europäisches Beratungs und Servicebüro
Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm
Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Nürnberg 31.5.2011 IHK-Hochschulinformationstag Einstiegsvoraussetzungen Hochschulreife oder Fachhochschulreife Ausbildungsvertrag im Ausbildungsberuf
Praktikumsrichtlinien der SBO-TCM
Praktikumsrichtlinien der SBO-TCM Art. 1 Einleitung Sinn und Zweck des Praktikums Im Praktikum sollen die Studierenden auf die berufliche Selbständigkeit vorbereitet werden. lernen, bekanntes Wissen und
eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning.
das eidam & partner auslandsstipendium bewerbungsunterlagen unser angebot Pro Semester bieten wir 15 deutschen Studenten ein Auslandsstipendium über 450,- Euro pro Monat. Unser Stipendium wird für Auslandspraktika
EUROPÄISCHE KOMMISSION. Aufforderung zur Einreichung von Anträgen - EAC/A03/2014
EUROPÄISCHE KOMMISSION Aufforderung zur Einreichung von Anträgen - EAC/A03/2014 Erasmus+-Mobilitätscharta für die berufliche Aus- und Weiterbildung 2015-2020 Teil II Anhang Hinweise zur Antragsstellung
Mobilität in der gastronomie in Europa
Mobilität in der gastronomie in Europa D/2006/PL/4304400212 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Mobilität in der gastronomie in Europa D/2006/PL/4304400212 Jahr: 2006 Projekttyp: Bewerbung Einzelpersonen: