Quantenmechanik Ferienkurs: Drehimpuls, Schrödingergleichung in Kugelkoordinaten und Spin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Quantenmechanik Ferienkurs: Drehimpuls, Schrödingergleichung in Kugelkoordinaten und Spin"

Transkript

1 Quantenmechanik Ferienkurs: Drehimpuls, Schrödingergleichung in Kugelkoordinaten und Spin Lukas Neumeier August 3, 010 Inhaltsverzeichnis 1 Drehimpulsoperator Drehimpulsalgebra Normierung der Leiteroperatoren Eigenfunktionen des Drehimpulsoperators in Kugelkoordinaten 4 3 Schrödingergleichung im Zentralpotential 5 4 Spin Spinalgebra Spin-Spin-Kopplung 8 1 Drehimpulsoperator Klassisch: L = x p Quantenmechanisches Korrespondenzprinzip: ˆp i = i i mit i = x,y,z Ergibt den quantenmechanischen Drehimpulsoperator: ˆL = ˆx ˆp 1

2 1.1 Drehimpulsalgebra Die Kommutatoren von L x, L y, L z sind: [ ˆL i, ˆL j ] = i ɛ ijk ˆLk Das kann man direkt ausrechnen: Übungsaufgabe! Da ˆL x, ˆL y, ˆL z paarweise nicht kommutieren, sind sie gleichzeitig nicht scharf messbar und unterliegen der Heisenbergschen Unschärferelation. ( 1 σaσ B [Â, ˆB] i Aber: ˆLx, ˆL kommutieren! (Auch das kann man direkt ausrechnen [ ˆL i, ˆL ] = 0 Das heiÿt, es existiert ein gemeinsames Eigenfunktionensystem von ˆL und zb ˆL z Aus diesen fundamentalen Kommutatorrelationen kann die komplette Drehimpulstheorie hergeleitet werden! und Wir nehmen an, es gibt gemeinsame Eigenzustände von L z und L. L f = λf L z f = µf Jetzt denieren wir noch Auf- und Absteigeoperatoren: diese sind adjungiert zueinander: L ± = L x ± il y ˆL + = ˆL Es gelten folgende Kommutatorrelationen (leicht nachrechenbar: Probieren wir mal aus, wie L ± wirkt. [Ĵ, Ĵ±] = 0, [Ĵz, Ĵ±] = ± Ĵ± ˆL ˆL± f = ˆL ± ˆL f = λˆl ± f ˆL ± f = c ± f Daraus folgt, dass L ± f eine Eigenfunktion von L ist, mit dem gleichen Eigenwert λ. Das gleiche machen wir nun mit L z : ˆL z ˆL± f = (ˆL± ˆLz + [ˆL z, ˆL ± ] f = (µˆl ± ± ˆL ± f = (µ ± ˆL ± f

3 Daraus folgt, dass L ± f eine Eigenfunktion von L z ist, mit einem NEUEN Eigenwert: µ±. Deswegen ist der Name Auf bzw Absteigeoperator gerechtfertigt. (Bilder der Leiter zur Veranschaulichung Wenn wir den Aufsteigeoperator immer wieder anwenden, klettern wir die Leiter immer weiter nach oben. Aber irgenwann ist die Projektion auf die z-achse gröÿer als der Gesamtvektor, und das ist natürlich unmöglich. Deshalb muss es ein Limit nach oben geben, ab dem gilt: L + f t = 0 Bezeichnen wir einfach mal willkürlich den Eigenwert von L z an der Spitze der Leiter mit l. L z f t = lf t ; L f t = λf t Jetzt wollen wir den Eigenwert λ an der Spitze der Leiter bestimmen. Dazu müssen wir L durch L ± ausdrücken. Das ist nicht weiter schwer: L ± L = (L x ± il y (L x il y = L x + L y i(l x L y L y L x = L L z i(i L z Daraus folgt: und natürlich: L f t = (L L + + L z + L z f t = (0 + l + lf t = l(l + 1f t λ = l(l + 1 Wir wissen nun also den Eigenwert von L in Abhängigkeit des Maximalen Eigenwertes von L z. Die gleiche Geschichte können wir mit dem unteren Ende der Leiter veranstalten: Da wieder die L z -Komponente nicht gröÿer sein kann als der Gesamtdrehimpuls gilt: L f b = 0 Diesmal nennen wir den Eigenwert für das untere Ende der Leiter willkürlich l L z f b = lf b L f b = λf b Und wieder den L durch L ± ausgedrückt: und damit: L f b = (L + L + L z L z f b = (0 + l lfb = l( l 1fb λ = l( l 1 Wenn wir nun unsere beiden λ gleichsetzen. Bekommen wir raus: l = l Also sind die Eigenwerte von L z m, wobei m von -l bis l in N integer Schritten geht. Genauer: l = l + N und deswegen l = N/ und darum musst l eine ganze Zahl oder eine halbe Zahl sein. Die Eigenfunktionen werden also durch die Quantenzahlen l und m bestimmt. 3

4 Wir nennen nun die gemeinsamen Eigenzustände von ˆL z und ˆL lm Dann gilt: L lm = l(l + 1 lm, l = 0, 1, 1, 3... L z lm = m lm, m = l, l + 1,...l Das ganze gilt allgemein für jede Art von Drehimpuls inklusive Spin und zusammengesetzte Drehimpulse. 1. Normierung der Leiteroperatoren c ± = c ± j, m ± 1 = Ĵ± j, m = j, m Ĵ ±Ĵ± j, m = j, m Ĵ Ĵ± j, m = j, m Ĵ Ĵ z Ĵz j, m = j(j + 1 m m c ± = (j m(j ± m + 1 c ± = (j m(j ± m + 1 Eigenfunktionen des Drehimpulsoperators in Kugelkoordinaten Mit dem Nabla/Laplaceoperator in Kugelkoordinaten: = r + r erhält man für den Drehimpuls: = e r r + e 1 θ r θ + e 1 ϕ r sin θ ϕ. ˆL = ( 1 sin θ r + 1 r θ + 1 cos θ r sin θ ˆL z = i ϕ θ sin θ θ + 1 sin θ θ + 1 r sin θ ϕ. ϕ = θ,ϕ Wobei θ,ϕ der Winkelanteil der Laplaceoperators ist. Eigenfunktionen von θ,ϕ sind gerade die Kugelächenfunktionen Y l,m (θ, ϕ Also gilt: ˆL Y l,m (θ, ϕ = l(l + 1Y l,m (θ, ϕ ˆL z Y l,m (θ, ϕ = my l,m (θ, ϕ 4

5 Kurz wichtigeste Eigenschaften der Kugelächenfunktionen: l darf nur ganzzahlige Werte annehmen: l = 0, 1,,... m = l,..., l Die Kugelächenfunktionen bilden ein vollständiges Orthonormalsystem auf der Einheitskugel. π 0 π dθ dϕ sin θ Yl,m (θ, ϕ Y k,n(θ, ϕ = δ l,k δ m,n 0 3 Schrödingergleichung im Zentralpotential Wir haben ein Teilchen mit Masse m in einem Kugelsymmetrischen Potential. Das heiÿt das Potential V = V (r ist nur vom Abstand und nicht von einem Winkel abhängig. Dazu schreiben wir uns den Hamiltonoperator in Ortsdarstellung auf: Ĥ = + V (r, t m Nach Einsetzen des Laplaceoperators in Kugelkoordinaten, ersetzen durch den Drehimpulsoperator L und Einsetzen in die zeitunabhängige Schrödingergleichung erhält man: ] [ 1 m r r(r r + L mr + V (r ψ(r, θ, ϕ = Eψ(r, θ, ϕ Der Hamiltonoperator ist oensichtlich rotationsinvariant, weil der Kommutator von L bzw L z mit Ĥ verschwindet. Und V(r sowieso rotationsinvariant ist. Es liegt also Nahe folgenden Separationsansatz zu versuchen: ψ(r, θ, ϕ = R(r Y l,m (θ, ϕ Nach einsetzen der Drehimpuls Eigenwerte erhält man folgende Gleichung für den Radialteil: [ ] 1 m r r(r r + l(l + 1 mr + V (r R(r = ER(r Das heiÿt wir haben es jetzt geschat aus einem 3D-Problem ein 1D-Problem zu machen. Toll! Durch eine geschickte Substitution erhalten wir eine elegantere Gleichung. R(r = u(r r und man kann sich davon überzeugen dass dann gilt: 1 r r(r r R(r = 1 r r u(r substituiert ergibt das eine relativ einfache Gleichung für u(r: [ d ] m dr + l(l + 1 mr + V (r u(r = Eu(r 5

6 Das ist die fundamentale Gleichung, auf die immer zurückgegrien wird bei rotationssymmetrischen Problemen der QM! zb Atomphysik und Kernphysik. Wie erwähnt ist das eine eindimensionale Schröderingergleichung mit dem eektiven Potential: V eff = l(l + 1 mr + V (r Wobei der Drehimpulsterm anschaulich die Fliehkraft berücksichtigt. Das hat den Effekt, dass das Potential für l 0 einen repulsiven Anteil enthält der mit 1 geht. (Der r Drehimpulsterm ist immer positiv 4 Spin Der Spin ist eine quantenmechanische Eigenschaft, der sich mathematisch wie ein Drehimpuls verhält. Er genügt den selben Vertauschungsrelationen wie der Bahndrehimpuls. Ist aber was anderes. Das klassische Analogon zur Eigenrotation eines Körpers ist mit Vorsicht zu genieÿen. (groÿer Unterschied: gyromagnetisches Verhältnis Der Drehimpulserhaltungssatz gilt nur für die Summe aller Drehimpulse. Also im Falle von Bahndrehimpuls und Spin für die Summe aus beiden. Messbar ist der Gesamtdrehimpuls über das magnetische Moment: µ = q e g µ B S Wobei µ B = e m das Bohrsche Magneton und g der sogenannte Landé-Faktor ist. Dieser wird für Elektronen auf ca gemessen. Die Quantenelektrodynamik bestätigt diesen Wert theoretisch. Korrekturen entstehen durch die mögliche Erzeugung und Vernichtung von Photonen und Elektron-Positron-Paaren und durch die Ankopplung des Elektrons an das Magnetfeld. Interessant: g Elektron,theoretisch =, (8 g Elektron,gemessen =, ( Das ist bis jetzt die genaueste Übereinstimmung von Experiment und Theorie in den Naturwissenschaften. Der Spinoperator S = (S x, S y, S z hat genau wie der Bahndrehimpuls folgende Wirkung auf Eigenzustände: S s, m s = s(s + 1 s, m s S z s, m s = m s s, m s Mit Ŝ = Ŝ x + Ŝ y + Ŝ z. Das ganze ist ein wenig einfacher, da für Fermionen gilt: s = 1 und m s = ± 1 6

7 4.1 Spinalgebra Wie bereits erwähnt unterscheiden sich die Vertauschungrelationen im wesentlichen nicht von denen des Bahndrehimpulses. Zur Wiederholung: [S i, S j ] = i ɛ ijk S k [ Si, S ] = 0 Für Fermionen mit s = 1 also zb Elektronen gibt es genau zwei Eigenzustände von S z. Diese bezeichnen wir als Spin up und Spin down. Man kann das ganze in einer Vektor/Matrix schreibweise in einer zweidimensionalen Basis sehr anschaulich darstellen. Für s, m s gibt es genau verschiedene Möglichkeiten aber mehrere verschiedene Schreibweisen: 1, 1 = + = 1, 1 = = Diese Zustände erfüllen die Eigenwertgleichungen: Ŝ ± = 3 4 ± Ŝ z ± = ± ± Auch die gleichen Auf-und Absteigeoperatoren mit den gleichen Eigenschaften lassen sich sinnvoll denieren: S ± = S x ± is y Ŝ + = +, Ŝ + + = 0 Ŝ + =, Ŝ = 0 Die oben erwähnte Matrixdarstellung all unser bisher denierten Operatoren: Ŝ x = ( = ( 1 0, =, Ŝ y = ( 0 i i 0 ( Ŝ = ( 0 1, Ŝ z = wobei Ŝi = ˆσ i gilt. Die σ i sind die Paulimatrizen. Und schlieÿlich noch die Auf- und Absteigeoperatoren: ( ( Ŝ + =, Ŝ 0 0 = 1 0 (

8 5 Spin-Spin-Kopplung Zwei Spins werden durch einfache Vektoraddition miteinander gekoppelt. Ŝ = Ŝ1 + Ŝ Da die Spinquantenzahlen s 1 und s beide 1 sind und die Spinquantenzahl m s nur ± 1 annehmen kann. Können die Gesamtspinquantenzahlen S, M s nur folgende Werte annehmen: S = 0 M s = 0 S = 1 M s = 1, 0, 1 also ein Singulett und ein Triplett. Nochmal zur Erinnerung: Wir arbeiten hier mit verschiedenen Basen. 1. Die nicht gekoppelte Basis: Produktzustände der einzelnen Spins. + +,, + +. Die gekoppelte Basis: Basis der Zumme der einzelnen Spins. S, M s (auch 4 Möglichkeiten Wenn man die gekoppelte Basis durch die ungekoppelte Basis ausdrücken möchte, kommt man auf folgendes Ergebnis: 1, 1 = +; + 1, 0 = 1 ( +; + ; + 1, 1 = ; Diese Basiszustände haben alle S = 1 und deshalb fassen wir sie in eine Gruppe zusammen: Das Triplett. 0, 0 = 1 ( +; ; + S = 0 Das Singulett 8

Ferienkurs Quantenmechanik

Ferienkurs Quantenmechanik Ferienkurs Quantenmechanik Drehimpulse und Schördingergleichung in 3D 4.0.0 Mathias Kammerlocher Inhaltsverzeichnis Wichtige Kommutatoren Drehimpuls. Drehungen..................................... Drehimpulsalgebra...............................

Mehr

1 Drehimpuls. 1.1 Motivation für die Definition des Drehimpulses. 1.2 Algebraische Eigenschaften des Drehimpulses

1 Drehimpuls. 1.1 Motivation für die Definition des Drehimpulses. 1.2 Algebraische Eigenschaften des Drehimpulses 1 Drehimpuls Wir werden im folgenden dreidimensionale Probleme der Quantenmechanik behandeln. Ein wichtiger Begriff dabei ist der Drehimpuls. Wir werden zuerst die Definition des quantenmechanischen Drehimpulses

Mehr

Matrixdarstellung von Operatoren

Matrixdarstellung von Operatoren Kapitel 6 Matrixdarstellung von Operatoren 6 Matrizen in der Quantenmechanik Die Entdeckung der Quantenmechanik geht auf Werner Heisenberg zurück Er assoziierte physikalische Größen wie x und p mit Feldern

Mehr

Quantenmechanik I. Musterlösung 10.

Quantenmechanik I. Musterlösung 10. Quantenmechanik I Musterlösung 10 Herbst 011 Prof Renato Renner Übung 1 Drehimpulsaddition Betrachte den Spin eines Systems aus einem Teilchen mit Spin s 1 1 und einem Teilchen mit Spin s 1 Der Spinoperator

Mehr

Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 14

Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 14 Karlsruher Institut für Technologie Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 4 Institut für Theoretische Festkörperphysik Prof. Dr. Gerd Schön Blatt 8 Andreas Heimes, Dr. Andreas Poenicke Besprechung

Mehr

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1 . H Atom Grundlagen.1 Schrödingergleichung mit Radial-Potenzial V(r). Kugelflächen-Funktionen Y lm (θ,φ).3 Radial-Wellenfunktionen R n,l (r).4 Bahn-Drehimpuls l.5 Spin s Physik IV SS 005. H Grundl..1 .1

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik. Drehimpuls und Spin

Ferienkurs Quantenmechanik. Drehimpuls und Spin Theoretische Physik III Ferienkurs Quantenmechanik Sommersemester 2014 Seite 1 Fabian Jerzembeck und Christian Kathan Fakultät für Physik Technische Universität München Drehimpuls und Spin Häug hängt unser

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Jan von Cosel (janvoncosel@gmx.de) Haleh

Mehr

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: phys4.016 Page 1 10. Das Wasserstoff-Atom 10.1.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator VL 9 VL8. VL9. Das Wasserstoffatom in der Klass. Mechanik 8.1. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome 8.2. Quantelung der Energie (Frank-Hertz Versuch) 8.3. Bohrsches Atommodell 8.4. Spektren des

Mehr

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator VL 9 VL8. VL9. Das Wasserstoffatom in der Klass. Mechanik 8.1. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome 8.2. Quantelung der Energie (Frank-Hertz Versuch) 8.3. Bohrsches Atommodell 8.4. Spektren des

Mehr

10 Quantenmechanik in 3 Dimensionen

10 Quantenmechanik in 3 Dimensionen Skript zur 2. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 27. Mai, 20. 0 Quantenmechanik in 3 Dimensionen 0. Freies Teilchen Die Operatoren H = ˆp 2 /2m, p x, p y, p z sind alle unter einander vertauschbar:

Mehr

Drehimpuls Allgemeine Behandlung

Drehimpuls Allgemeine Behandlung Drehimpuls Allgemeine Behandlung Klassisch: = r p = r mv β m p Kreuprodukt weier Vektoren: = r p = r p sinβ 1 i Drehimpuls Allgemeine Behandlung 1 k j 1 Einheitsvektoren Vektordarstellung: = xi + yj+ k

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik - Probeklausur

Ferienkurs Quantenmechanik - Probeklausur Seite Ferienkurs Quantenmechanik - Sommersemester 5 Fabian Jerzembeck und Sebastian Steinbeiÿer Fakultät für Physik Technische Universität München Aufgabe FRAGEN ( BE): a) Wie lautet die zeitabhängige

Mehr

Nach der Drehung des Systems ist der neue Zustandsvektor

Nach der Drehung des Systems ist der neue Zustandsvektor Vorlesung 1 Die allgemeine Theorie des Drehimpulses Eine Drehung des Quantensystems beschreibt man mit Hilfe des Drehimpulsoperators. Um den Drehimpulsoperator zu konstruieren, betrachten wir einen Vektor

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Michael Mittermair, Daniel Jost 01/09/14

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Michael Mittermair, Daniel Jost 01/09/14 Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 4 Michael Mittermair, Daniel Jost 01/09/14 Technische Universität München Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Quantenmechanik 1 2.1 Wellencharakter und

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Konstantin Falahati (k.falahati@yahoo.com) Jan von Cosel (jvcosel@theochem.uni-frankfurt.de)

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik. Drehimpuls, Spin und H-Atom

Ferienkurs Quantenmechanik. Drehimpuls, Spin und H-Atom Ferienkurs Quantenmechanik Sommersemester 215 Seite 1 Fabian Jerzembeck und Sebastian Steinbeiÿer Fakultät für Physik Technische Universität München Drehimpuls, Spin und H-Atom Häug hängt unser Potential

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Madhava Niraghatam (niraghatam@chemie.uni-frankfurt.de)

Mehr

Harmonischer Oszillator und 3d-Schrödingergleichung

Harmonischer Oszillator und 3d-Schrödingergleichung Harmonischer Oszillator und d-schrödingergleichung Tutoren: Jinming Lu, Konrad Schönleber 7.02.09 D-Harmonischer Oszillator Für die Entwicklung der Quantenmechanik spielte der harmonische Oszillator eine

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik Sommer 2009

Ferienkurs Quantenmechanik Sommer 2009 Physikdepartment Technische Universität München Sebastian Konopka Blatt 3 Ferienkurs Quantenmechanik Sommer 2009 Quantenmechanik in drei Dimensionen, Drehimpuls und Spin 1 Drehimpulse und Drehimpulsalgebra

Mehr

Drehimpulse und Atomniveaus für PdM1

Drehimpulse und Atomniveaus für PdM1 Drehimpulse und Atomniveaus für PdM1 Nils Haag, 31.5.2018 1) Drehimpuls in der Quantenmechanik 1a) Kugelkoordinaten In Atomen macht das Rechnen mit kartesischen Koordinaten kaum Sinn, da die zu lösenden

Mehr

Theoretische Physik II Quantenmechanik

Theoretische Physik II Quantenmechanik Michael Czopnik Bielefeld, 11. Juli 014 Fakultät für Physik, Universität Bielefeld Theoretische Physik II Quantenmechanik Sommersemester 014 Lösung zur Probeklausur Aufgabe 1: (a Geben Sie die zeitabhängige

Mehr

Theoretische Physik II: Quantenmechanik

Theoretische Physik II: Quantenmechanik Theoretische Physik II: Quantenmechanik Hans-Werner Hammer Marcel Schmidt (mschmidt@theorie.ikp.physik.tu-darmstadt.de) Wintersemester 2016/17 Probeklausur 12./13. Januar 2017 Name: Matrikelnummer: Studiengang:

Mehr

1.4 Feinstruktur, Spin-Bahn Kopplung

1.4 Feinstruktur, Spin-Bahn Kopplung 10 1.4 Feinstruktur, Spin-Bahn Kopplung Zu Beginn dieses Abschnitts wollen wir uns noch einmal einige zentrale Ergebnisse aus der Diskussion der stationären Lösungen für die Schrödinger Gleichung des Wasserstoffatoms

Mehr

Clebsch- Gordan- Reihe, Spin- und Ortswellenfunktionen

Clebsch- Gordan- Reihe, Spin- und Ortswellenfunktionen Clebsch- Gordan- Reihe, Spin- und Ortswellenfunktionen Julia Repp und Christine Böhm 31. Januar 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Clebsch- Gordan- Reihe und Addition von Drehimpulsen 2 1.1 Allgemeine Einfuehrung...........................

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Topic: Wasserstoffatom Vorlesung: Mo 1h-12h, Do9h-1h Übungen: Do 8h-9h Web site: http://www.theochem.uni-frankfurt.de/tc1

Mehr

Der Spin des Elektrons

Der Spin des Elektrons Kapitel 13 Der Spin des Elektrons Wie in Abbschnitt 12.4 angedeutet, ist in der Realität die Aufspaltung der Spektrallinien im homogenen externen Magnetfeld nicht alleine durch den normalen Zeeman-Effekt

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik - Aufgaben. Drehimpuls und Spin. Sommersemester Drehimpuls. Drehimpuls und Spin (Theoretische Physik III)

Ferienkurs Quantenmechanik - Aufgaben. Drehimpuls und Spin. Sommersemester Drehimpuls. Drehimpuls und Spin (Theoretische Physik III) 10. September 014 Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik - Aufgaben Sommersemester 014 Fabian Jerzembeck und Christian Kathan Fakultät für Physik Technische Universität München 10. September 014 Drehimpuls

Mehr

11.2 Störungstheorie für einen entarteten Energie-Eigenwert E (0)

11.2 Störungstheorie für einen entarteten Energie-Eigenwert E (0) Skript zur 6. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den. Juni,.. Störungstheorie für einen entarteten Energie-Eigenwert E () n Sei E n () eing-fachentartetet Eigenwert desoperatorsĥ undsei ψ nα, () α =,...,g

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Jan von Cosel (jvcosel@theochem.uni-frankfurt.de)

Mehr

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 9. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2017/18

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 9. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2017/18 Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics 9. Vorlesung Pawel Romanczuk WS 2017/18 http://lab.romanczuk.de/teaching 1 Zusammenfassung letzte VL Wasserstoffatom Quantenmechanisches Zweikörperproblem

Mehr

9 Translationen und Rotationen

9 Translationen und Rotationen 9 Translationen und Rotationen Übungen, die nach Richtigkeit korrigiert werden: Aufgabe 91: Drehungen Der quantenmechanische Rotationsoperator ˆR η,e dreht einen Zustand ψ um den Winkel η um die Achse

Mehr

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 07/09/15

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 07/09/15 Physikdepartment Ferienkurs zur Experimentalphysik 4 Daniel Jost 07/09/15 Technische Universität München Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Quantenmechanik - Just gettin' started 1 2.1 Wellencharakter

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Topic: Helium-Atom Vorlesung: Mo 10h-12h, Do9h-10h Übungen: Do 8h-9h Web site: http://www.theochem.uni-frankfurt.de/tc1

Mehr

Musterlösung 02/09/2014

Musterlösung 02/09/2014 Musterlösung 0/09/014 1 Streuexperimente (a) Betrachten Sie die Streuung von punktförmigen Teilchen an einer harten Kugel vom Radius R. Bestimmen Sie die Ablenkfunktion θ(b) unter der Annahme, dass die

Mehr

Theoretische Chemie/Quantenchemie

Theoretische Chemie/Quantenchemie Theoretische Chemie/Quantenchemie BC 5.5.3 Stefanie Gräfe & Dirk Bender Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Physikalische Chemie Wintersemester 2017/2018 St. Gräfe/D. Bender Theoretische

Mehr

9. Das Wasserstoff-Atom. 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

9. Das Wasserstoff-Atom. 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: 09. Wasserstoff-Atom Page 1 9. Das Wasserstoff-Atom 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

12 Translation und Rotation

12 Translation und Rotation Skript zur 17. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 17. Juni, 2011. 12 Translation und Rotation 12.1 Translation (Verschiebung) Verschiebungdesquantenmechanischen SystemsumeineStreckea, ψ ψ (oderäquivalent:

Mehr

Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen

Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen KAPITEL VI Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen VI. Dreidimensionaler Kastenpotential Der Vollständigkeit halber... VI. Teilchen in einem Zentralpotential In diesem Abschnitt werden die

Mehr

3. Feinstruktur von Alkalispektren: Die gelbe D-Linie des Na ist ein Dublett, sollte aber nur eine Linie sein.

3. Feinstruktur von Alkalispektren: Die gelbe D-Linie des Na ist ein Dublett, sollte aber nur eine Linie sein. 13. Der Spin Experimentelle Fakten: 2. Normaler Zeeman-Effekt ist die Ausnahme: Meist sieht man den anormalen Zeeman-Effekt (Aufspaltung beobachtet, für die es keine normale Erklärung gab wegen Spin).

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Vorlesung Schrödingergleichung des Wasserstoffatoms, Quantenmechanische Addition von Drehimpulsen, Korrekturen der einfachen Theorie des Wasserstoffatoms, Atome im Magnetfeld

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Vorlesung Das Wasserstoffatom und dessen Spektrum Markus Kotulla, Markus Perner, Stephan Huber 30.08.011 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 Das Wasserstoffatom 1.1 Schematische

Mehr

VL 12. VL11. Das Wasserstofatom in der QM II Energiezustände des Wasserstoffatoms Radiale Abhängigkeit (Laguerre-Polynome)

VL 12. VL11. Das Wasserstofatom in der QM II Energiezustände des Wasserstoffatoms Radiale Abhängigkeit (Laguerre-Polynome) VL 12 VL11. Das Wasserstofatom in der QM II 11.1. Energiezustände des Wasserstoffatoms 11.2. Radiale Abhängigkeit (Laguerre-Polynome) VL12. Spin-Bahn-Kopplung (I) 12.1 Bahnmagnetismus (Zeeman-Effekt) 12.2

Mehr

Einleitung nichtrel. Wasserstoatom (spinlos) rel. Wasserstoatom (für spin 1 2 -Teilchen) Orbitale des (rel.) Wasserstoatoms Ausblick und oene Fragen

Einleitung nichtrel. Wasserstoatom (spinlos) rel. Wasserstoatom (für spin 1 2 -Teilchen) Orbitale des (rel.) Wasserstoatoms Ausblick und oene Fragen Florian Wodlei Seminar aus höherer QM Überblick 1 Einleitung Motivation Was ist ein Orbital? Überblick 1 Einleitung Motivation Was ist ein Orbital? 2 Überblick 1 Einleitung Motivation Was ist ein Orbital?

Mehr

Matrixelemente von Tensoroperatoren und die Auswahlregeln

Matrixelemente von Tensoroperatoren und die Auswahlregeln Vorlesung 3 Matrixelemente von Tensoroperatoren und die Auswahlregeln In der Quantenmechanik müssen wir ab und zu die Matrixelemente von verschiedenen Operatoren berechnen. Von spezieller Bedeutung sind

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik 2009

Ferienkurs Quantenmechanik 2009 Ferienkurs Quantenmechanik 2009 Grundlagen der Quantenmechanik Vorlesungsskript für den 3. August 2009 Christoph Schnarr Inhaltsverzeichnis 1 Axiome der Quantenmechanik 2 2 Mathematische Struktur 2 2.1

Mehr

Grundlagen und Formalismus

Grundlagen und Formalismus Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik - Aufgaben Sommersemester 2014 Fabian Jerzembeck und Christian Kathan Fakultät für Physik Technische Universität München Grundlagen und Formalismus Aufgabe 1 (*) Betrachte

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Michael Mittermair, Daniel Jost 02/09/14

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Michael Mittermair, Daniel Jost 02/09/14 Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 4 Michael Mittermair, Daniel Jost 0/09/14 Inhaltsverzeichnis Technische Universität München 1 Streuexperimente 1 1.1 Klassische Streutheorie.............................

Mehr

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil 1. Grundlagen der Quantenmechanik (a) Wellenfunktion: Die Wellenfunktion Ψ(x, t) beschreibt den quantenmechanischen Zustand eines Teilchens am Ort x zur

Mehr

Das Wasserstoffatom. Kapitel 11

Das Wasserstoffatom. Kapitel 11 04 Kapitel Das Wasserstoffatom Das Verständnis des einfachsten Atoms, d.h. des Wasserstoffatoms, ist eine der Grundlagen des Verständnisses aller Atome. Die theoretische Behandlung des Wasserstoffatoms

Mehr

Quantenmechanik des Drehimpulses

Quantenmechanik des Drehimpulses Kapitel 4 Quantenmechanik des Drehimpulses c Copyright 0 Friederike Schmid Wir haben in den Kapiteln und 3 bereits einige wesentliche Aspekte des Drehimpulses kennengelernt. In diesem Kapitel: Systematische

Mehr

Quantenmechanik für das Lehramtsstudium Zuviel Theorie?

Quantenmechanik für das Lehramtsstudium Zuviel Theorie? Quantenmechanik für das Lehramtsstudium Zuviel Theorie? Wolfgang Kinzel WE Heraeus Seniorprofessor, Theoretische Physik, Universität Würzburg Lautrach 2017 Wolfgang Kinzel (WE Heraeus Seniorprofessor,

Mehr

Aufgabe 49 (E): Bohrsches Atommodell (8 Punkte)

Aufgabe 49 (E): Bohrsches Atommodell (8 Punkte) UNIVERSITÄT KONSTANZ Fachbereich Physik Prof. Dr. Georg Maret (Experimentalphysik) Raum P 1009, Tel. (07531)88-4151 E-mail: Georg.Maret@uni-konstanz.de Prof. Dr. Matthias Fuchs (Theoretische Physik) Raum

Mehr

Die Dichtematrix. Sebastian Bröker. 2.November 2011

Die Dichtematrix. Sebastian Bröker. 2.November 2011 Die Dichtematrix Sebastian Bröker 2.November 2011 Westfälische Wilhelms-Universität Münster BSc Physik Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierter Materie Die Dichtematrix Bröker 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik).

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik). phys4.017 Page 1 10.4.2 Bahndrehimpuls des Elektrons: Einheit des Drehimpuls: Der Bahndrehimpuls des Elektrons ist quantisiert. Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen

Mehr

H LS = W ( r) L s, (2)

H LS = W ( r) L s, (2) Vorlesung 5 Feinstruktur der Atomspektren Wir betrachten ein Wasserstoffatom. Die Energieeigenwerte des diskreten Spektrums lauten E n = mα c n, (1 wobei α 1/137 die Feinstrukturkonstante, m die Elektronmasse

Mehr

Die Gruppen SO(2) und SO(3) Phuoc Thien Le Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Dention der speziellen orthogonalen Gruppen SO(n)...

Die Gruppen SO(2) und SO(3) Phuoc Thien Le Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Dention der speziellen orthogonalen Gruppen SO(n)... Die Gruppen SO(2) und SO(3) Phuoc Thien Le 2.12.215 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 1.1 Dention der speziellen orthogonalen Gruppen SO(n)................ 2 2 SO(2)-Gruppe 2 2.1 Eigenschaften der SO(2)-Gruppe...........................

Mehr

Die Schrödingergleichung im Zentralfeld

Die Schrödingergleichung im Zentralfeld Kapitel 7 Die Schrödingergleichung im Zentralfeld 7.1 Radial- und Drehimpulsanteil Die zeitunabhängige Schrödingergleichung für ein quantenmechanisches Teilchen in einem kugelsymmetrischen Potential (Zentralfeld

Mehr

Symmetrietransformationen

Symmetrietransformationen Kapitel 6 Symmetrietransformationen Besonders wichtig, nicht nur in der Quantenmechanik, sind zeitliche und räumliche Verschiebungen sowie Drehungen. Man bezeichnet sie auch als Symmetrietransformationen,

Mehr

Ferienkurs der TU München- - Experimentalphysik 4 Wasserstoffatom, Feinstruktur und Atome im Magnetfeld. Jonas J. Funke

Ferienkurs der TU München- - Experimentalphysik 4 Wasserstoffatom, Feinstruktur und Atome im Magnetfeld. Jonas J. Funke Ferienkurs der TU München- - Experimentalphysik 4 Wasserstoffatom, Feinstruktur und Atome im Magnetfeld Lösung Jonas J. Funke 0.08.00-0.09.00 Aufgabe (Drehimpulsaddition). : Gegeben seien zwei Drehimpulse

Mehr

14. Atomphysik. Inhalt. 14. Atomphysik

14. Atomphysik. Inhalt. 14. Atomphysik Inhalt 14.1 Aufbau der Materie 14.2 Der Atomaufbau 14.2.1 Die Hauptquantenzahl n 14.2.2 Die Nebenquantenzahl l 14.2.3 Die Magnetquantenzahl m l 14.2.4 Der Zeemann Effekt 14.2.5 Das Stern-Gerlach-Experiment

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Vorlesung 1 Entwicklung und Grundlagen der Quantenphysik Stephan Huber, Markus Kotulla, Markus Perner 29.08.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 2 Materiewellen und Wellenfunktion

Mehr

FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4. Grundlagen der Quantenmechanik

FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4. Grundlagen der Quantenmechanik FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4 Vorlesung 1 am 02.09.2013 Grundlagen der Quantenmechanik Hannah Schamoni Inhaltsverzeichnis 1 Der Welle-Teilchen-Dualismus 2 1.1 Wellenpakete.....................................

Mehr

Darstellungstheorie I

Darstellungstheorie I Darstellungstheorie I Vortrag im Rahmen des Proseminars: Gruppentheorie und Quantenmechanik von Prof. Dr. Jan Louis und Dr. Robert Richter Universität Hamburg Jan Oliver Rieger 8. November 2012 1 1 Grundlegende

Mehr

Klausur: Quantentheorie I, WS 07/08

Klausur: Quantentheorie I, WS 07/08 Klausur: Quantentheorie I, WS 7/8 Prof. Dr. R. Friedrich 1 Aufgabe 1: Stern-Gerlach Experiment Betrachten Sie ein neutrales Teilchen mit Spin 1/ (z. B. ein Neuton) in einem inhomogenen Magnetfeld B = b(

Mehr

Vorlesung 21. Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip

Vorlesung 21. Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip Vorlesung 1 Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip Identische Teilchen: Jede Art von Teilchen in der Natur definieren wir durch ihre Eigenschaften, z.b. Massen, Spins, Ladungen usw. Das bedeutet, dass

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik 2009

Ferienkurs Quantenmechanik 2009 Ferienkurs Quantenmechanik 2009 Quantenmechanik in drei Dimensionen, Drehimpuls und Spin Vorlesungsskript für den 5. August 2009 Sebastian Konopka Inhaltsverzeichnis 1 Drehungen und Drehimpulse 2 1.1 Untersuchungen

Mehr

Das Theorem von Wigner und Eckart mit Beispielen

Das Theorem von Wigner und Eckart mit Beispielen Das Theorem von Wigner und Eckart mit Beispielen Roman Schmitz Hun Kim Tim Langen 17.01.2005 Vortrag zum Seminar Teilchen, Symmetrien und Quantentheorie 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 1.1 Skalar-

Mehr

Drehimpulse in der Quantenmechanik

Drehimpulse in der Quantenmechanik Kapitel 5 Drehimpulse in der Quantenmechanik Zur Beschreibung vieler quantenmechanischer Systeme ist es nötig, Drehimpulse zu berücksichtigen: Elektronen in Atomen und in Molekülen besitzen einen Bahndrehimpuls,

Mehr

Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung

Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung 07. April 011 PD Dr. H. Kohler Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung K1. Ja Nein Fragen (8P) Jede richtige Antwort liefert einen Punkt, jede falsche Antwort liefert einen Minuspunkt. Eine nicht

Mehr

2.1 Die Heisenbergschen Vertauschungsrelationen

2.1 Die Heisenbergschen Vertauschungsrelationen Kapitel 2 Die Schrödinger-Gleichung Einführung Im Formalismus der Quantenmechanik werden Observablen z. B. Ort, Impuls oder Energie eines Teilchens im Allgemeinen nicht durch Zahlen x, p x, E, etc. oder

Mehr

Kapitel 2. Atome im Magnetfeld quantenmechanische Behandlung. 2.1 Normaler Zeeman-Effekt

Kapitel 2. Atome im Magnetfeld quantenmechanische Behandlung. 2.1 Normaler Zeeman-Effekt Kapitel 2 Atome im Magnetfeld quantenmechanische Behandlung 2.1 Normaler Zeeman-Effekt Zur quantentheoretischen Behandlung des normalen Zeeman-Effekts verwenden wir, dass sich ein Magnetfeld B aus einem

Mehr

14. Atomphysik Physik für E-Techniker. 14. Atomphysik

14. Atomphysik Physik für E-Techniker. 14. Atomphysik 14. Atomphysik 14.1 Aufbau der Materie 14.2 Der Atomaufbau 14.2.1 Die Hauptquantenzahl n 14.2.2 Die Nebenquantenzahl l 14.2.3 Die Magnetquantenzahl m l 14.2.4 Der Zeemann Effekt 14.2.5 Das Stern-Gerlach-Experiment

Mehr

Vorlesung 24: Roter Faden: Wiederholung Quantisierung der Energien in QM. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome

Vorlesung 24: Roter Faden: Wiederholung Quantisierung der Energien in QM. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome Vorlesung 24: Roter Faden: Wiederholung Quantisierung der Energien in QM Franck-Hertz Versuch Emissions- und Absorptionsspektren der Atome Spektren des Wasserstoffatoms Bohrsche Atommodell Lösung der Schrödingergleichung

Mehr

(a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle?

(a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle? FK Ex 4-07/09/2015 1 Quickies (a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle? (b) Wie groß ist die Energie von Lichtquanten mit einer Wellenlänge von

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 08/09/15

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 08/09/15 Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 4 Daniel Jost 08/09/15 Inhaltsverzeichnis Technische Universität München 1 Einelektronsysteme - Das Wasserstoatom 1 1.1 Lösung der Schrödingergleichung......................

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Vorlesung 1 Quantenphysik Grundlagen Florian Lippert & Andreas Trautner 27.08.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Das Bohrsche Atommodell 1 1.1 Bohrsche Postulate..............................

Mehr

Übungen zur Physik der Materie 1 Lösungsvorschlag Blatt 9 - Atomphysik

Übungen zur Physik der Materie 1 Lösungsvorschlag Blatt 9 - Atomphysik Übungen zur Physik der Materie 1 Lösungsvorschlag Blatt 9 - Atomphysik Sommersemester 2018 Vorlesung: Boris Bergues ausgegeben am 07.06.2018 Übung: Nils Haag (Nils.Haag@lmu.de) besprochen am 12.06.2018

Mehr

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [ Vorlesung 4 Teilchen im externen Elektromagnetischen Feld Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e v B c ]. 1) Das elektrische

Mehr

Nachklausur: Quantentheorie I, WS 07/08

Nachklausur: Quantentheorie I, WS 07/08 Nachklausur: Quantentheorie I, WS 7/8 Prof. Dr. R. Friedrich Aufgabe : [ P.] Betrachten Sie die Bewegung eines Teilchens im konstanten Magnetfeld B = [,, b] a)[p.] Zeigen Sie, dass ein zugehöriges Vektorpotential

Mehr

j +L z k i, j, k :Einheitsvektoren in x,y,z-richtung Die einzelnen Komponenten lassen sich gemäß folgender Determinante berechnen:

j +L z k i, j, k :Einheitsvektoren in x,y,z-richtung Die einzelnen Komponenten lassen sich gemäß folgender Determinante berechnen: 68 10 Starrer Rotator 10.6 Drehimpuls L Der Drehimpuls spielt sowohl beim Starren Rotator als auch beim Wasserstoffatom eine zentrale Rolle. Seine Eigenschaften sollen daher gesondert betrachtet werden.

Mehr

Die Schrödingergleichung in zwei Dimensionen

Die Schrödingergleichung in zwei Dimensionen a Die Schrödingergleichung in zwei Dimensionen ψ(x, y) E pot 0 b Im zwei-dimensionalen Fall können wir für die Wellenfunktion ψ(x, y) einen Ansatz mit separierten Variablen machen, ψ(x, y) = f(x) (y).

Mehr

QM in 3 Dimensionen. Kapitel Schrödinger Gleichung in 3 Dimensionen

QM in 3 Dimensionen. Kapitel Schrödinger Gleichung in 3 Dimensionen Kapitel 4 QM in 3 Dimensionen 4.1 Schrödinger Gleichung in 3 Dimensionen Schrödinger Gl.: i h Ψ t = HΨ Hamilton-Operator bekommen wir aus der klassischen Energie: 1 2 mv2 +V = 1 2m p2 x +p2 y +p2 z +V

Mehr

Übungen zu Moderne Theoretischen Physik III SS Maxwell-Boltzmann-Gas: großkanonisches Ensemble (5+5+5=15 Punkte, schriftlich)

Übungen zu Moderne Theoretischen Physik III SS Maxwell-Boltzmann-Gas: großkanonisches Ensemble (5+5+5=15 Punkte, schriftlich) Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Übungen zu Moderne Theoretischen Physik III SS 016 Prof. Dr. A. Shnirman Blatt 6 PD Dr. B. Narozhny, P. Schad Lösungsvorschlag

Mehr

Φ(r) = Φ(r) E l = h2. Ein schwingender Rotor mit veränderlichen Abstand der beiden Atome R(t)

Φ(r) = Φ(r) E l = h2. Ein schwingender Rotor mit veränderlichen Abstand der beiden Atome R(t) 3 Quantisierung des starren Körpers Nocheinmal starrer Rotator Ein starrer Körper oder ein starres zweiatomiges Molekül ist ein Idealisierung. Sind die Kräfte stark, die das Molekül zusammenhalten, oder

Mehr

Darstellungstheorie. Vortag von Heiko Fischer - Proseminar QM

Darstellungstheorie. Vortag von Heiko Fischer - Proseminar QM Darstellungstheorie Vortag von Heiko Fischer - Proseminar QM Wir haben uns in den vergangenen Vorträgen intensiv mit den Eigenschaften abstrakter Gruppen beschäftigt. Im physikalischen Kontext sind Gruppen

Mehr

Quantenphysik. von Stephen Gasiorowicz 9., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Quantenphysik. von Stephen Gasiorowicz 9., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Quantenphysik von Stephen Gasiorowicz 9., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 1 Die Entstehung der Quantenphysik 1 1.1 Die Strahlung des schwarzen Körpers 1 1.2 Der Photoeffekt 6 1.3 Der Compton-Effekt

Mehr

Theorie der chemischen Bindung

Theorie der chemischen Bindung Mitschrieb zur im Sommersemester 2010 gehaltenen Vorlesung Theorie der chemischen Bindung Prof. Dr. W. M. Klopper Matthias Ernst Stand: 13. April 2011 Das vorliegende Skript basiert auf der Vorlesung,

Mehr

1.3 Magnetische Momente, Spin des Elektrons

1.3 Magnetische Momente, Spin des Elektrons 1.3. MAGNETISCHE MOMENTE, SPIN DES ELEKTRONS 1 1.3 Magnetische Momente, Spin des Elektrons Ein Atom ist ein ideales Beispiel für ein System, bei dem Ladungen, der Atomkern und die Elektronen, und damit

Mehr

8 Das Wasserstoffatom

8 Das Wasserstoffatom 8DAS WASSERSTOFFATOM 41 Nomenklatur von Rotations-Vibrations-Übergängen. Bei den Spektroskopikern hat sich folgender Code eingebürgert: J := J J = 1 0 1 Code O P Q R S Hinter diese Buchstaben schreibt

Mehr

Die Spin-Bahn-Kopplung

Die Spin-Bahn-Kopplung 44 Kapitel 14 Die Spin-Bahn-Kopplung Wie in Kapitel 13 angedeutet, befassen wir uns in diesem Kapitel mit der Wechselwirkung zwischen dem Elektronspin und dem Drehimpuls des Elektrons. Diese Wechselwirkung

Mehr

Atom-/Quantenmechanik Fragenkatalog

Atom-/Quantenmechanik Fragenkatalog Atom-/Quantenmechanik Fragenkatalog Prof. Dr. Andreas Görling Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg Egerlandstraße 3, 91058 Erlangen Prof.

Mehr

Erklärungen zur Vorlesung TC I

Erklärungen zur Vorlesung TC I Erklärungen zur Vorlesung TC I Sebastian Lenz Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Goethe Universität 19. Mai 2011 Inhalt 1 Grundlagen 2 Operatoren in kartesischen Koordinaten 3 Operatoren

Mehr

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Supersymmetrie

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Supersymmetrie Alexander Hock a-hock@gmx.net Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Supersymmetrie Datum des Vortrags: 28.05.2014 Betreuer: Prof. Dr. J. Heitger Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Deutschland

Mehr

Spin- und Ortsraum-Wellenfunktion

Spin- und Ortsraum-Wellenfunktion Spin- und Ortsraum-Wellenfunktion Der Spin,,lebt in einem unabhängigen abstrakten Raum. 02.07.2013 Michael Buballa 1 Spin- und Ortsraum-Wellenfunktion Der Spin,,lebt in einem unabhängigen abstrakten Raum.

Mehr

Theoretische Physik E Lösungen der Übungsblätter. KIT - Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2012/13

Theoretische Physik E Lösungen der Übungsblätter. KIT - Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2012/13 Theoretische Physik E Lösungen der Übungsblätter KIT - Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 01/13 Mitschriebe ausgearbeitet von Philipp Basler, Nils Braun, Larissa Bauer Überprüft von Dennis

Mehr

Rotationsgruppen und Drehimpulsoperatoreigenwerte

Rotationsgruppen und Drehimpulsoperatoreigenwerte Rotationsgruppen und Drehimpulsoperatoreigenwerte Philipp Stephani. Juni 008 Inhaltsverzeichnis Rotationsgruppen. Definition: Gruppe............................... Rotationen im dreidimensionalen Raum

Mehr