2 ENERGY HARVESTER...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 ENERGY HARVESTER..."

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 EINFÜHRUNG Micro Energy Harvesting Human Power ENERGY HARVESTER Quellen und Systemaufbau Elektronik und Funktechnik Solarzellen Photovoltaischer Effekt Charakterisierung Thermogeneratoren Peltier-Elemente Halbleiter-Thermogeneratoren Micropelt TEGs und Module Generelle Prinzipien Elektrodynamische Wandler Drahtlose Schalter Piezo-Wandler Piezo-Effekt Piezo-Elemente und -Module Piezo-Schaltungen Energie aus HF-Strahlung RF Energy Harvesting Powercast-Technologie... 43

2 8 Inhaltsverzeichnis 3 ENERGIESPEICHER UND KONVERTER Brennstoffzellen Batterien Aufbau und Funktion Typen im Überblick Akkumulatoren Daten von Akkumulatoren im Überblick Bleiakkumulator Nickel-Cadmium-Akkumulator Nickel-Metall-Hydrid-Akkumulator Lithium-Ionen-Akkumulator Lithium- Polymer-Akkumulator Ladeschaltungen und -regler Laderate Ladeschaltung für NiMH-Akkumulatoren Integrierte Ladeschaltkreise Shunt Controller LTC Kondensatoren Aufbau und Funktion Kapazität und elektrische Ladung Ladevorgänge Zusammenschalten von Kondensatoren Doppelschichtkondensatoren Super Caps Spannungswandler und Konverterschaltungen Linearregler Low Drop Out-Regler Ladungspumpen Charge Pumps Aufwärtswandler Boost Converter Ultra Low Boost Converter Abwärtswandler Buck Converter Energy Harvesting Module Energiesammler EH300-Module Funktionsbeschreibung EnerChip-Module Power Management-Logik... 77

3 Inhaltsverzeichnis 9 4 MIKROCONTROLLER Einführung Architekturen Von-Neumann- und Harvard-Architektur CISC und RISC Adressierungsarten Mikrocontroller-Ausstattungsmerkmale A/D-Converter Sukzessive Approximation: Wägeverfahren, Annäherungsverfahren Flash Converter Parallel-Wandler Slope Wandler Rampen-Verfahren, Ratiometrische Umsetzung Sigma Delta Charge Balance D/A-Converter PWM-Output UART, USART I 2 C-Bus Serial Peripheral Interface SPI JTAG-Interface Interrupt-Logik DMA-Logik Watchdog Brown Out Detection Microchip-Mikrocontroller Architektur und Merkmale Oszillatoren Reset ICSP-Interface Programmspeicher Konfigurationsdaten Schreiben der Konfigurationsdaten PIC-Mikrocontrollerfamilien NanoWatt-Technologie Entwicklungsumgebung Atmel Mikrocontroller Architektur Controller-Familien im Überblick Power Save-Betriebsarten Entwicklungsumgebung

4 10 Inhaltsverzeichnis 4.8 MSP430-Mikrocontoller Architektur MSP430-Controllerfamilien Low Power Modes Entwicklungsumgebung und Programmierung Mikrocontroller Architektur ARM-Mikrocontroller ARM-Architektur und -Typen Cortex-Cores Cortex-M EFM32-Gecko Peripheral Reflex System Advanced Energy Monitoring Energy Aware Profiler Betriebsarten Energy Modes Entwicklungsumgebung TRANSPONDERSYSTEME RFID Induktive Energieübertragung Near Field Communication und RFID Transponder und Frequenzbereiche Elektrische Grundlagen Modulationsverfahren Codierungen Antikollision Praktische Umsetzungen Sensortransponder mit 125 khz Leseelektronik Transponder mit 13,56 MHz

5 Inhaltsverzeichnis 11 6 FUNKÜBERTRAGUNG Funktechnologien im Überblick Reichweiten Zugriffsverfahren Codierungen und Modulation Frequency Hopping Spread Spectrum FHSS Direct Sequence Spread Spectrum DSSS Orthogonal Frequency Diversion Multiplex OFDM Multiple Input Multiple Output MIMO IEEE IEEE Versionen WLAN-Topologien Roaming Wireless Sensor Nodes Bluetooth Piconet und Scatternet Standards IEEE Leistungsklassen und Protocol Stack Profiles Verbindungsaufbau und Sicherheitsmechanismen Bluetooth-Anwendungen Bluetooth Low Energy ZigBee IEEE und ZigBee Das ZigBee-Netzwerk Schaltungsentwicklung Aufbau von Sensor Nodes Stromverbrauch Sensoren Temperatur und Feuchtigkeit SHT Luftdruck SCP Helligkeit ISL Energiegewinnung und Spannungsversorgung EnOcean-Funktechnik Receiver Sensor Transmitter Transceiver Dolphin-Architektur Drahtlose Sensorapplikationen mit Energiemanagement

6 12 Inhaltsverzeichnis 6.10 Low Power RF-Designtechniken Modulationsverfahren Reichweite und Datenrate Transceiver CC FEC Interleaving Whitening Empfangssignalstärke RSSI Paketrahmen Wake-On-Radio Sende- und Empfangsvorgang Sendevorgang bei fester Paketlänge Empfangsvorgang bei fester Paketlänge Einstellen des Transceivers und Empfehlungen Antennen-Design SimpliciTI SimpliciTI Frame Application Programming Interface APPLIKATIONEN UND ANWENDUNGEN Thermogeneratorapplikation für die Anlagenüberwachung Thermogenerator Wärmeleitung Aluminiumbasis Thermogenerator Platine Kühlkörper Aluminiumblock Betriebstemperatur und Gesamtwärmewiderstand Spannungsversorgung Transmittersystem Sensoren Temperatursensor TMP Beschleunigungssensor ADXL Die Software Das System im Einsatz Vibrationsenergieversorgter Sensorknoten Mechanischer Balkenschwinger Aufbau des Energiewandlers Spannungswandler und Energiespeicher Mikrocontroller mit integriertem Transceiver Basisstation Ermittlung der gespeicherten Energie

7 Inhaltsverzeichnis Sensoren Temperatur TMP Luftdruck BMP Feuchtigkeit SHT Software-Entwicklung Sensorknoten Basisstation Einsatz und Energieverbrauch Drahtloses EKG-Messsystem Elektrokardiographie EKG-Erfassung Elektroden und Ableitkabel Störeinflüsse Hochfrequenzstörungen Hz-Störungen Niederfrequenzstörungen DC-Störungen EKG-Messverstärker Vorverstärker Differenzverstärker Hochpassfilter Tiefpassfilter Nachverstärker Bandsperre Energieversorgung Mikrocontroller und Software Timer Entwicklungsumgebung Programmablauf ANHANG Gehäusetypen mit ihren Abmessungen Der Umgang mit Dezibel Literaturverzeichnis Stichwortverzeichnis

1 Mikrocontrollergrundlagen 1. 2 Mikrocontrollerfamilien beurteilen und auswählen 27

1 Mikrocontrollergrundlagen 1. 2 Mikrocontrollerfamilien beurteilen und auswählen 27 vii 1 Mikrocontrollergrundlagen 1 1.1 Architekturen......................................... 1 1.2 Complex und Reduced Instruction Set Computer.............. 4 1.3 Start mit Mikrocontrollern der Firma

Mehr

Klaus Dembowski, Mikrocontroller Der Leitfaden für Maker, dpunkt.verlag, ISBN

Klaus Dembowski, Mikrocontroller Der Leitfaden für Maker, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm Klaus Dembowski hat Nachrichtentechnik studiert und ist an der Technischen Universität Hamburg-Harburg tätig. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Mikrocontrollerentwicklung, Hardund

Mehr

Energy Harvesting am menschlichen Körper

Energy Harvesting am menschlichen Körper Kooperationsforum Energie & Gesundheit Peter Spies, Fraunhofer IIS Nürnberg, 17.06.2015 Fraunhofer IIS 1. Einführung und Architektur 2. Mechanische Wandler und Beispiele 3. Thermische Wandler und Demonstrator

Mehr

Energy Harvesting für die Mikroelektronik

Energy Harvesting für die Mikroelektronik Energy Harvesting für die Mikroelektronik Energieeffiziente und -autarke Lösungen für drahtlose Sensorsysteme Bearbeitet von Klaus Dembowski Neuerscheinung 2011. Taschenbuch. 330 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Virtuelle Präsenz. Sicherheit und Privatsphäre in WLAN Technik. Xu,Wenjia. Sicherheit und Privatsphäre 1

Virtuelle Präsenz. Sicherheit und Privatsphäre in WLAN Technik. Xu,Wenjia. Sicherheit und Privatsphäre 1 Virtuelle Präsenz Sicherheit und Privatsphäre in WLAN Technik Xu,Wenjia Sicherheit und Privatsphäre 1 Überblick Privatsphäre Standard im Bereich WLAN WEP - Wired Equivalent Privacy Sicherheit in WLAN Netzwerken

Mehr

Wireless LAN. Hauptseminarvortrag Wireless LAN Martin Hoffmann. 1. Grundlegende Aspekte Technik

Wireless LAN. Hauptseminarvortrag Wireless LAN Martin Hoffmann. 1. Grundlegende Aspekte Technik Wireless LAN Hauptseminarvortrag Wireless LAN Martin Hoffmann 1. Grundlegende Aspekte Technik Infrarot / Radiowellen Schmalband vs. Breitband 2 Breitbandverfahren FHSS (frequence hopping spread spectrum)

Mehr

Sicherheit ist jederzeit gewährleistet - dieser Repeater unterstützt mit WEP, WPA und WPA2 modernste Verschlüsselungsstandards.

Sicherheit ist jederzeit gewährleistet - dieser Repeater unterstützt mit WEP, WPA und WPA2 modernste Verschlüsselungsstandards. 300N WLAN-Repeater 300 Mbit/s, 802.11b/g/n Wireless Repeater für höhere Reichweite Ihres WLAN-Signals, zur Installation in der Steckdose Part No.: 525756 WLAN überall, ohne Einschränkungen Geben Sie Ihrem

Mehr

Datenblatt GIOD.1 Ein-Ausgabe Modul mit CAN-Bus. ERP-Nr.: 5204183. www.guentner.de. Datenblatt GIOD.1 V_3.0

Datenblatt GIOD.1 Ein-Ausgabe Modul mit CAN-Bus. ERP-Nr.: 5204183. www.guentner.de. Datenblatt GIOD.1 V_3.0 Datenblatt GIOD.1 Ein-Ausgabe Modul mit CAN-Bus ERP-Nr.: 5204183 www.guentner.de Seite 2 / 10 Inhaltsverzeichnis 1 GIOD.1... 3 1.1 Funktionsbeschreibung... 3 1.2 Anschlüsse...5 1.3 Elektrische Eigenschaften...

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ethernet in der Automatisierung

Inhaltsverzeichnis Ethernet in der Automatisierung 1 Ethernet in der Automatisierung.................................. 1 1.1 Entwicklung der Ethernet-Technologie..................... 1 1.1.1 Historie........................................... 1 1.2 Ethernet

Mehr

Energieeffiziente Empfänger in Sensornetzwerken

Energieeffiziente Empfänger in Sensornetzwerken Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur für Technische Informationssysteme Energieeffiziente Empfänger in Sensornetzwerken Dresden, 09.01.2012 Motivation Wie kann man alle Geräte

Mehr

BitRecords FPGA Modul XC6SLX25_V2.0, Mai2013 1

BitRecords FPGA Modul XC6SLX25_V2.0, Mai2013 1 BitRecords FPGA Modul XCSLX FPGA Modul zur Anwendung im Hobby- und Prototypenbereich Eigenschaften: Xilinx Spartan (XCSLX-FGGC) Nutzer-IOs On-Board 0MHz Oszillator LEDs, Taster Rastermaß:. mm Maße: x mm

Mehr

Rechnerarchitektur Atmega 32. 1 Vortrag Atmega 32. Von Urs Müller und Marion Knoth. Urs Müller Seite 1 von 7

Rechnerarchitektur Atmega 32. 1 Vortrag Atmega 32. Von Urs Müller und Marion Knoth. Urs Müller Seite 1 von 7 1 Vortrag Atmega 32 Von Urs Müller und Marion Knoth Urs Müller Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis 1 Vortrag Atmega 32 1 1.1 Einleitung 3 1.1.1 Hersteller ATMEL 3 1.1.2 AVR - Mikrocontroller Familie 3 2 Übersicht

Mehr

Einleitung Die Pins alphabetisch Kapitel 1 Programmierung des ATmega8 und des ATmega

Einleitung Die Pins alphabetisch Kapitel 1 Programmierung des ATmega8 und des ATmega Einleitung... 11 Die Pins alphabetisch.... 12 Kapitel 1 Programmierung des ATmega8 und des ATmega328.... 15 1.1 Was Sie auf den nächsten Seiten erwartet... 19 1.2 Was ist eine Micro Controller Unit (MCU)?....

Mehr

LNWN II. HIPERLAN, Bluetooth versus GPRS, UMTS. 3570320 Marcel Porz 3570313 Malte Koopmann 3568301 Mathias Harms

LNWN II. HIPERLAN, Bluetooth versus GPRS, UMTS. 3570320 Marcel Porz 3570313 Malte Koopmann 3568301 Mathias Harms LNWN II HIPERLAN, Bluetooth versus GPRS, UMTS 3570320 Marcel Porz 3570313 Malte Koopmann 3568301 Mathias Harms 1. HIPERLAN (High Performance Radio LAN) 1.1 HIPERLAN/1 1.2 HIPERLAN/2 1.1 HIPERLAN/1 1996

Mehr

EINE MODULARE TESTPLATTFORM FÜR DAS PROTOTYPING VON DRAHTLOSEN SYSTEMEN

EINE MODULARE TESTPLATTFORM FÜR DAS PROTOTYPING VON DRAHTLOSEN SYSTEMEN EINE MODULARE TESTPLATTFORM FÜR DAS PROTOTYPING VON DRAHTLOSEN SYSTEMEN Einleitung Zunehmender Einsatz von Kurzstreckenfunk in Form drahtloser Datenkommunikation im Bereich IEEE Standard 802.15.4 - Zigbee

Mehr

PG 595: SolarDoorplate

PG 595: SolarDoorplate PG 595: SolarDoorplate Energy-Harvesting: Technologien und Anwendungen im Überblick Merlin Stampa merlin.stampa@tu-.de Seminarwochenende 17./18.10.2015 AG Eingebettete System Informatik 12, TU Dortmund

Mehr

MicroLink dlan Wireless

MicroLink dlan Wireless HomePlug-Adapter mit Wireless-Schnittstelle Funknetzwerk & Internetanschluss aus der Steckdose HomePlug-Adapter für den kabellosen Netzwerk- und Internetzugriff über Wireless-LAN Keine Probleme mehr mit

Mehr

CONTROLLER RECEIVER REPEATER PAIRING SLIM CLIP

CONTROLLER RECEIVER REPEATER PAIRING SLIM CLIP ANLEITUNGEN // INSTRUCTIONS CONTROLLER RECEIVER REPEATER PAIRING SLIM CLIP BEDIENUNGSANLEITUNG // INSTRUCTION MANUAL MONTAGEANLEITUNG // ASSEMBLY INSTRUCTION MONTAGEANLEITUNG // ASSEMBLY INSTRUCTION KOPPLUNG

Mehr

Bernhard Redemann. Steuern und Messen mit USB. Hard- und Softwareentwicklung mit dem FT232B/R, FT245B/R und FT2232L/D

Bernhard Redemann. Steuern und Messen mit USB. Hard- und Softwareentwicklung mit dem FT232B/R, FT245B/R und FT2232L/D Bernhard Redemann Steuern und Messen mit USB Hard- und Softwareentwicklung mit dem FT232B/R, FT245B/R und FT2232L/D Inhaltsverzeichnis Vorwort 2. Auflage 1 Vorwort und Anmerkungen (1. Auflage) 2 Teil 1

Mehr

Wireless Personal Area Networks Spezielle Techniken der Rechnerkommunikation

Wireless Personal Area Networks Spezielle Techniken der Rechnerkommunikation Humboldt Universität zu Berlin Institut für Informatik Wireless Personal Area Networks Spezielle Techniken der Rechnerkommunikation Jörg Pohle, pohle@informatik.hu-berlin.de Daniel Apelt, apelt@informatik.hu-berlin.de

Mehr

POWSE Pouch-Cell Wireless Sensing

POWSE Pouch-Cell Wireless Sensing POWSE Pouch-Cell Wireless Sensing Marcel Bärtschi 15.08.2017 Marktentwicklung von Lithium Batterien Mrd. $ In den nächsten Jahren wird der Bedarf an Batterien weiter zunehmen. (Quelle : Bernstein Research,

Mehr

SensRFID. Prof. Jürgen Wöllenstein Villingen-Schwenningen, 03.07.2014

SensRFID. Prof. Jürgen Wöllenstein Villingen-Schwenningen, 03.07.2014 SensRFID Prof. Jürgen Wöllenstein Villingen-Schwenningen, 03.07.2014 Projektvorstellung Sens-RFID Ziel ist die Entwicklung eines RFID-Tags mit integriertem Themogenerator und Gassensoren für den Einsatz

Mehr

Wireless Local Area Networks. Proseminar: Mobile Computing Wintersemester 2010/2011 Betim Sojeva

Wireless Local Area Networks. Proseminar: Mobile Computing Wintersemester 2010/2011 Betim Sojeva Wireless Local Area Networks Proseminar: Mobile Computing Wintersemester 2010/2011 Betim Sojeva Inhalt Einführung WLAN Equipment WLAN Topologien WLAN Technologien Einführung WLAN Wireless Local Area Networks

Mehr

Miniaturisierter Sensorknoten mit BLE Gateway für das IoT. Ein Projekt des I3S der Berner Fachhochschule

Miniaturisierter Sensorknoten mit BLE Gateway für das IoT. Ein Projekt des I3S der Berner Fachhochschule Miniaturisierter Sensorknoten mit BLE Gateway für das IoT Ein Projekt des I3S der Berner Fachhochschule Berner Institut Fachhochschule für Intelligente Haute Industrielle école spécialisée Systeme (I3S)

Mehr

Wireless LAN. Goodbye Kabelsalat!

Wireless LAN. Goodbye Kabelsalat! Wireless LAN Goodbye Kabelsalat! Übersicht - Einführung Einführung Verwendungszweck Geschichtliches Übersicht - Theoretische Grundlagen Einführung Theoretische Grundlagen Standards Modulation Topologie

Mehr

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS Gegründet: 1985 Standorte: Erlangen, Fürth, Nürnberg, Dresden Mitarbeiter: ca. 520 Umsatz: ca. 61 Mio Finanzierung 80% Projekte 20% Grundfinanzierung

Mehr

Batterie-Monitor für Hybrid- und E-Mobile mit 0,04% garantierter Genauigkeit

Batterie-Monitor für Hybrid- und E-Mobile mit 0,04% garantierter Genauigkeit Batteriemanagement Batterie-Monitor für Hybrid- und E-Mobile mit 0,04% garantierter Genauigkeit 05.11.12 Redakteur: Thomas Kuther PDF Weiterempfehlen Merken Drucken Der LTC6804: ein hochgenauer Mehrzellen-Hochspannungsbatterie-Monitor

Mehr

Erfassungsbogen / Angebotsanforderung für Baugruppen, Geräte oder Systeme zur Funkübertragung

Erfassungsbogen / Angebotsanforderung für Baugruppen, Geräte oder Systeme zur Funkübertragung Erfassungsbogen / Angebotsanforderung für Baugruppen, Geräte oder Systeme zur Funkübertragung Dieses Formblatt dient zur systematischen Erfassung der Anforderungen an ein neu zu entwickelndes oder bereit

Mehr

Inhalt. 3 Die Bitübertragungsschicht Überblick Frequenzbereiche und Kanäle Diskussion der Frequenzauswahl 50

Inhalt. 3 Die Bitübertragungsschicht Überblick Frequenzbereiche und Kanäle Diskussion der Frequenzauswahl 50 9 Inhalt 1 IEEE 802.15.4 und ZigBee als Nahbereichsdatenfunk 15 1.1 Definition 15 1.2 Besonderheiten aktueller Entwicklungen 16 1.3 Motivation für IEEE 802.15.4 und ZigBee 18 1.4 Vielfalt der Nahbereichsfunknetze

Mehr

Prüfanforderungen nach der EN V1.9.1 für 2.4 GHz Breitband-Funksysteme

Prüfanforderungen nach der EN V1.9.1 für 2.4 GHz Breitband-Funksysteme Prüfanforderungen nach der EN 300 328 V1.9.1 für 2.4 GHz Breitband-Funksysteme Pascal Treichler Electrosuisse Albislab Datum: 2016-01-21 1 Die schöne Welt der ETSI EN Normen Link: http://www.etsi.org/standards

Mehr

Location based Content Delivery oder was das ibeacon-rudel im Zoo zu suchen hat

Location based Content Delivery oder was das ibeacon-rudel im Zoo zu suchen hat Location based Content Delivery oder was das ibeacon-rudel im Zoo zu suchen hat 12. September 2014 Übersicht Assense! Der Zoo!! Grundlagen! Beacon Central! Zusammenfassung 2 Assense 3 Über Assense ca.

Mehr

NuVinci Harmony Software und Firmware. Anleitung in deutscher Sprache

NuVinci Harmony Software und Firmware. Anleitung in deutscher Sprache NuVinci Harmony Software und Firmware Anleitung in deutscher Sprache NuVinci Desktop ( Harmony Programmierung ) Software Für Hersteller und Händler Download über eine abgesicherte Internetverbindung http://harmony.fallbrooktech.net/

Mehr

Mobiler Datensammler WTZ.MB

Mobiler Datensammler WTZ.MB Funkempfänger für alle Q walk-by Messgeräte Das System Q walk-by ermöglicht die drahtlose Zählerauslesung. Dabei ist es nicht notwendig, Privat- oder Geschäftsräume zu betreten. Speziell an das System

Mehr

Kapitelübersicht. Vorstellung & Funktion. Die Komponenten 3. 4. Anwendungsmöglichkeiten. Praktische Anwendung K LAN

Kapitelübersicht. Vorstellung & Funktion. Die Komponenten 3. 4. Anwendungsmöglichkeiten. Praktische Anwendung K LAN K-LAN SEMINAR K LAN Kapitelübersicht 1. 2. 3. 4. Vorstellung & Funktion Die Komponenten Anwendungsmöglichkeiten Praktische Anwendung 2 K LAN VORSTELLUNG & FUNKTION 3 K LAN Vorstellung & Funktion 4 Vorstellung

Mehr

Elektronik inder Fahrzeugtechnik

Elektronik inder Fahrzeugtechnik Kai Borgeest Elektronik inder Fahrzeugtechnik Hardware, Software, Systeme und Projektmanagement Mit 155 Abbildungen und 25 Tabellen ATZ/MTZ-Fachbuch vieweg VII Vorwort V 1 Einleitung 1 2 Bordelektrik 3

Mehr

Praktikum: Wireless Sensor Networks Wintersemester 2011/12

Praktikum: Wireless Sensor Networks Wintersemester 2011/12 Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Praktikum: Wireless Sensor Networks Wintersemester 2011/12 Wolf-Bastian Pöttner, Felix Büsching Outline Ablauf Kurze Einführung in WSN-Hardware

Mehr

Fertigungstest von Geräten und

Fertigungstest von Geräten und Fertigungstest von Geräten und Funkmodulen enabled by EnOcean Thomas Rieder PROBARE know.how@probare.biz INHALT EnOcean Technologie Einige Grundlagen Dolphin ASIC Energieautark und zweiwegefähig PRO900/910

Mehr

Ultra Low-Power Elektronik für Energy Harvesting Anwendungen

Ultra Low-Power Elektronik für Energy Harvesting Anwendungen Ultra Low-Power Elektronik für Energy Harvesting Anwendungen T. Hutschenreuther, S. Engelhardt, M. Petkovic System Design SmartTex-Workshop Weimar, 20.05.14 Gliederung Vorstellung des Institutes Einführung

Mehr

Merkmale: Spezifikationen:

Merkmale: Spezifikationen: High-Power Wireless AC1200 Dual-Band Gigabit PoE Access Point zur Deckenmontage Rauchmelderdesign, 300 Mbit/s Wireless N (2,4 GHz) + 867 Mbit/s Wireless AC (5 GHz), WDS, Wireless Client Isolation, 26 dbm

Mehr

Energieverbrauch von verschiedene Bluetooth Smart Varianten

Energieverbrauch von verschiedene Bluetooth Smart Varianten Energieverbrauch von verschiedene Bluetooth Smart Varianten Jachen Bernegger Institute of ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften berj@zhaw.ch For information contact: info.ines@zhaw.ch Ablauf

Mehr

32-Bit Microcontroller based, passive and intelligent UHF RFID Gen2 Tag. Zürcher Fachhochschule

32-Bit Microcontroller based, passive and intelligent UHF RFID Gen2 Tag. Zürcher Fachhochschule 32-Bit Microcontroller based, passive and intelligent UHF RFID Gen2 Tag Inhalt Vorgeschichte Was wurde erreicht Hardware Energy Micro Microcontroller µctag Plattform EPC Gen2 Tag Standard Protokoll-Vorgaben

Mehr

Programmieren der AVR RISC MikroController mit BASCOM-AVR

Programmieren der AVR RISC MikroController mit BASCOM-AVR Claus Kühnel Programmieren der AVR RISC MikroController mit BASCOM-AVR 3. bearbeitete und erweiterte Auflage Eine Einführung anhand von Programmbeispielen 5 Inhalt 1 Vorwort 9 2 Die AVR-Mikrocontroller

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Mehr Informationen zum Titel. Teil I: Grundlagen. 1 Einführung und Überblick... 3

Inhaltsverzeichnis. Mehr Informationen zum Titel. Teil I: Grundlagen. 1 Einführung und Überblick... 3 Mehr Informationen zum Titel Teil I: Grundlagen 1 Einführung und Überblick... 3 1.1 Systemübersicht... 4 1.2 Externe Schnittstellen... 5 1.2.1 Maus und Tastatur... 5 1.2.2 USB Ports... 5 1.2.3 Serial Port...

Mehr

F2-2 Zutrittskontrollsystem

F2-2 Zutrittskontrollsystem Zutrittskontrollsystem Fingerprint und berührungslose RFID-Transponder für einfache Zutrittssysteme oder als reines Lesegerät zu verwenden bis zu 3000 Personen speicherbar (zwei Finger und ein Transponder

Mehr

EnergyHarvesting. Realisierungsmöglichkeiten und praktischer Einsatz. Klaus Dembowski. Technische Universität Hamburg Institut für Mikrosystemtechnik

EnergyHarvesting. Realisierungsmöglichkeiten und praktischer Einsatz. Klaus Dembowski. Technische Universität Hamburg Institut für Mikrosystemtechnik EnergyHarvesting Realisierungsmöglichkeiten und praktischer Einsatz Klaus Dembowski Technische Universität Hamburg Institut für Mikrosystemtechnik Technische Universität Hamburg Gegründet 1978, Aufnahme

Mehr

Institute of Embedded Systems InES Batterielose Funksysteme

Institute of Embedded Systems InES Batterielose Funksysteme Institute of Embedded Systems InES Batterielose Funksysteme Martin Würms, Martin Gysel Zurich University of Applied Science Inhalt InES Wireless System Group Einführendes Beispiel: Funksensor Spezielle

Mehr

Spread Spectrum. Frequency Hopping Spread Spectrum (FHSS) Grundlagen der Rechnernetze Medienzugriffskontrolle 82

Spread Spectrum. Frequency Hopping Spread Spectrum (FHSS) Grundlagen der Rechnernetze Medienzugriffskontrolle 82 Spread Spectrum Frequency Hopping Spread Spectrum (FHSS) Grundlagen der Rechnernetze Medienzugriffskontrolle 82 FHSS Beispiel Spreading Code = 58371462 Nach 8 Intervallen wird der Code wiederholt Bildquelle:

Mehr

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Danfoss Link SCM Simple Communication Module Installationsanleitung. Danfoss Heating Solutions

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Danfoss Link SCM Simple Communication Module Installationsanleitung. Danfoss Heating Solutions MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Danfoss Link SCM Simple Communication Module Installationsanleitung Danfoss Heating Solutions Inhaltsverzeichnis Einführung... 11 Installation... 11 Montage.....................................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis Bluetooth

Inhaltsverzeichnis Bluetooth Bluetooth Inhaltsverzeichnis 3 Das ausführliche Inhaltsverzeichnis finden Sie auf den letzten Seiten dieses Katalogs (ab Seite 5). Erstellt am 4.5.2010. www.brinco.de info@brinco.de Tel.: Fax.: 069 / 53

Mehr

Vergleich Funktechnologien für die Feldbusübertragung. Schildknecht AG www.schildknecht.info. (Vorstand Dipl.Ing. Thomas Schildknecht)

Vergleich Funktechnologien für die Feldbusübertragung. Schildknecht AG www.schildknecht.info. (Vorstand Dipl.Ing. Thomas Schildknecht) Vergleich Funktechnologien für die Feldbusübertragung Schildknecht AG www.schildknecht.info (Vorstand Dipl.Ing. Thomas Schildknecht) Vortragsmotivation? Warum gibt es nicht einen einheitlichen Funkstandard?

Mehr

Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens INGA (Inexpensive Node for General Applications) Ulf Kulau

Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens INGA (Inexpensive Node for General Applications) Ulf Kulau Architektur eines universell einsetzbaren Sensorknotens INGA (Inexpensive Node for General Applications) Ulf Kulau FGSN 2011 Inhalt 1. Einleitung, Anforderungen und Grundlagen 2. Betrachtung existierender

Mehr

Vorwort 13 Themenaspekte 13 Digitale Kommunikationstechniken 13 Übersicht über den Lehrstoff 14 Beispiele und Übungsaufgaben 15 Kursoptionen 15

Vorwort 13 Themenaspekte 13 Digitale Kommunikationstechniken 13 Übersicht über den Lehrstoff 14 Beispiele und Übungsaufgaben 15 Kursoptionen 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Themenaspekte 13 Digitale Kommunikationstechniken 13 Übersicht über den Lehrstoff 14 Beispiele und Übungsaufgaben 15 Kursoptionen 15 Kapitel 1 Einleitung 17 1.1 Historischer

Mehr

Genereller Aufbau von Funknetzen. WLAN: IEEE 802.11b. Drahtloses Ethernet. Entwurfsziele für drahtlose Netze (WLAN/WPAN)

Genereller Aufbau von Funknetzen. WLAN: IEEE 802.11b. Drahtloses Ethernet. Entwurfsziele für drahtlose Netze (WLAN/WPAN) L apto p L apto p L apto p Entwurfsziele für drahtlose Netze (WLAN/WPAN) weltweite Funktion möglichst geringe Leistungsaufnahme wegen Batteriebetrieb Betrieb ohne Sondergenehmigungen bzw. Lizenzen möglich

Mehr

Drahtlose Kommunikation in sicherheitskritischen Systemen

Drahtlose Kommunikation in sicherheitskritischen Systemen Drahtlose Kommunikation in sicherheitskritischen Systemen Sicherheit mit Wireless? Was ist Sicherheit? Sicherheit = Safety & Security Safety Safety Schutz der Umwelt vor dem System Ziel: negative Wirkungen

Mehr

digitale Raumkomunikation INSTITUT FÜR ARCHITEKTUR UND MEDIEN

digitale Raumkomunikation INSTITUT FÜR ARCHITEKTUR UND MEDIEN RFID radio-frequency identification Schwerpunkt NFC near field communication Entwerfen Spezial SS2012 digitale Raumkomunikation INSTITUT FÜR ARCHITEKTUR UND MEDIEN technische universität graz Betreuer:

Mehr

All Digital Transceiver

All Digital Transceiver All Digital Transceiver Prinzip Digital-Empfänger ADC, Analog Digital Converter ( Analog-Digital-Wandler ) DDC, Digital Down Converter ( Digitaler Abwärtsmischer ) DSP, Digital Signal Processor SDR-14

Mehr

Die Technik hinter IoT: Arduino, Raspberry Pi & Co.

Die Technik hinter IoT: Arduino, Raspberry Pi & Co. Die Technik hinter IoT: Arduino, Raspberry Pi & Co. Praxisbeispiele für den Hausgebrauch Uwe Steinmann MMK GmbH 25.-26. September 2017 Uwe Steinmann (MMK GmbH) Die Technik hinter IoT 25.-26. September

Mehr

Das innovative EBI 25 Funkfühlersystem überwacht die Temperaturen drahtlos und überträgt die Temperatur- / Feuchtedaten in Echtzeit an ein Interface

Das innovative EBI 25 Funkfühlersystem überwacht die Temperaturen drahtlos und überträgt die Temperatur- / Feuchtedaten in Echtzeit an ein Interface Das innovative EBI 25 Funkfühlersystem überwacht die Temperaturen drahtlos und überträgt die Temperatur- / Feuchtedaten in Echtzeit an ein Interface und von dort an den gewünschten Server oder PC. Sobald

Mehr

Computerschnittstellen und Bussysteme

Computerschnittstellen und Bussysteme Computerschnittstellen und Bussysteme für PC, Tablets, Smartphones und Embedded-Systeme mit Hardware-Programmierung für Android-Geräte (WLAN, Bluetooth, USB) Bearbeitet von Klaus Dembowski 03. Auflage,

Mehr

Datenblatt GCM (W)LAN Rail.1. ERP-Nr.: 5206123. www.guentner.de. Datenblatt GCM (W)LAN Rail.1 V_1.0

Datenblatt GCM (W)LAN Rail.1. ERP-Nr.: 5206123. www.guentner.de. Datenblatt GCM (W)LAN Rail.1 V_1.0 Datenblatt GCM (W)LAN Rail.1 ERP-Nr.: 5206123 www.guentner.de Seite 2 / 8 Inhaltsverzeichnis 1 GCM (W)LAN Rail.1...3 1.1 Funktionsbeschreibung... 3 1.2 Anschlüsse...4 1.3 LEDs...5 1.4 Schiebeschalter...5

Mehr

SANDbed A WSAN Testbed for Network Management and Energy Monitoring

SANDbed A WSAN Testbed for Network Management and Energy Monitoring Anton Hergenröder, Jens Horneber und Joachim Wilke SANDbed A WSAN Testbed for Network Management and Energy Monitoring, Evtl. Name des Vortragenden Motivation 1 Energieproblematik in WSN Unterschiedliche

Mehr

LEDs Stromversorgung WLAN Link/Aktivität LAN Link/Aktivität Link/Aktivität

LEDs Stromversorgung WLAN Link/Aktivität LAN Link/Aktivität Link/Aktivität Wireless 150N Outdoor Range Extender / Access Point Mehrere SSIDs, Wireless Client isolation, Bridge, Repeater, WDS, Passives PoE, integrierte 12dBi-Antenne Part No.: 525497 Merkmale: Bis zu 150 Mbit/s

Mehr

Lora und ähnliche Funktechniken IoT-Konnektivität. Helmut Tschemernjak

Lora und ähnliche Funktechniken IoT-Konnektivität. Helmut Tschemernjak Lora und ähnliche Funktechniken IoT-Konnektivität Helmut Tschemernjak IoT Alles wird vernetzt Bild von ST 2 Funktechniken Funkprotokoll Datenrate Reichweite Strom ma Frequenz Kosten WLAN > 10 Mbit ca.

Mehr

14 Mee Controller. 14.1 Mee Controller. 14.1.1 Blockschaltbild Mee Controller. 14.1.2 Beschleunigungssensor. HSR Hochschule für Technik Rapperswil

14 Mee Controller. 14.1 Mee Controller. 14.1.1 Blockschaltbild Mee Controller. 14.1.2 Beschleunigungssensor. HSR Hochschule für Technik Rapperswil 14 Mee Controller Der Mee Controller ist ein Gamecontroller, der eine ähnliche Funktionsweise wie jener der bekannten Wii Konsole von Nintendo hat. Dabei werden die Steuerbefehle vom Beschleunigungssensor

Mehr

Leistungsstarkes Softwaresystem zur Steuerung von großen drahtlosen Sensornetzwerken

Leistungsstarkes Softwaresystem zur Steuerung von großen drahtlosen Sensornetzwerken Leistungsstarkes Softwaresystem zur Steuerung von großen drahtlosen Sensornetzwerken Frank Reichenbach, Jan Blumenthal, Dirk Timmermann Universität Rostock Fakultät für Informatik und Elektrotechnik Institut

Mehr

Serielladapter SerCon V1.1

Serielladapter SerCon V1.1 Serielladapter SerCon V1.1 Programmierinterface & V24 auf TTL Wandler Copyright 2007 Holger Buß www.mikrokopter.com Dokument-Version V0.3 SerCon www.mikrocontroller.com SerCon V1.1 Der SerCon V1.1 ist

Mehr

Die AVR Mikrocontrollerfamilie

Die AVR Mikrocontrollerfamilie AKES - Ausgewählte Kapitel eingebetteter Systeme 10. Mai 2006 Übersicht über den Vortrag Was sind AVRs? 2/35 Anwendungsfelder Übersicht über den Vortrag Mikrocontroller 3/35 Kleiner Chip Viel integrierte

Mehr

Mikrocomputertechnik

Mikrocomputertechnik Bernd-Dieter Schaaf Mikrocomputertechnik Mit MikroControllern der Familie 8051 unter Mitarbeit von Peter Wissemann 4., aktualisierte Auflage mit 267 Bildern sowie zahlreichen Beispielen und Übungen HANSER

Mehr

Netduino Mikroprozessor für.net Entwickler

Netduino Mikroprozessor für.net Entwickler Netduino Mikroprozessor für.net Entwickler Patrick Herting Softwareentwickler BlueTem Software GmbH Blog E-Mail www.wdev.de pher@live.de Ablaufplan - Theorieteil Was ist der Netduino? Welche Modelle gibt

Mehr

PA-CONTROL CANopen Fehlerliste Ab Version 5.15 Ausgabe: 06/2008 Art.-Nr.:1082211. Technische Dokumentation

PA-CONTROL CANopen Fehlerliste Ab Version 5.15 Ausgabe: 06/2008 Art.-Nr.:1082211. Technische Dokumentation Technische Dokumentation PA-CONTROL CANopen Fehlerliste Ab Version 5.15 Ausgabe: 06/2008 Art.-Nr.:1082211 IEF Werner GmbH Wendelhofstr. 6 78120 Furtwangen Tel.: 07723/925-0 Fax: 07723/925-100 www.ief-werner.de

Mehr

Einführung in die Welt der Microcontroller

Einführung in die Welt der Microcontroller Übersicht Microcontroller Schaltungen Sonstiges Einführung in die Welt der Microcontroller Übersicht Microcontroller Schaltungen Sonstiges Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht Möglichkeiten Einsatz 2 Microcontroller

Mehr

Datenblatt Evaluation Board für RFID Modul

Datenblatt Evaluation Board für RFID Modul Produkt: Evaluation Board für RFID Modul Rev: 20121030 Datenblatt Evaluation Board für RFID Modul Artikelnummer.: EVALB1356 Beschreibung: KTS bietet ein Evaluation Board mit RFID Modul an, mit welchem

Mehr

Vom Smart Dust zum Smart Phone: Verfügbare SensingPlattformen. Adrian Friedli adrianfriedli@student.ethz.ch

Vom Smart Dust zum Smart Phone: Verfügbare SensingPlattformen. Adrian Friedli adrianfriedli@student.ethz.ch Vom Smart Dust zum Smart Phone: Verfügbare SensingPlattformen Adrian Friedli adrianfriedli@student.ethz.ch Verteilte Systeme Seminar, ETH Zürich, 24. Februar 2009 Übersicht Sensornetze Mobiltelefone Sensornetze

Mehr

Drahtlose Kommunikation für das IoT

Drahtlose Kommunikation für das IoT Matthias Herlich, Thomas Pfeiffenberger, Peter Dorfinger Drahtlose Kommunikation für das IoT Ein Technologie-Überblick Viele Drahtlose Kommunikations-Technologien WLAN LoRa NFC Sigfox NB-IoT GSM 5G Welche

Mehr

Entwicklung und Optimierung von Low-Power Funksysteme (ZigBee / Bluetooth Low Energy BLE) mit Hilfe dynamischer Strommesstechnik

Entwicklung und Optimierung von Low-Power Funksysteme (ZigBee / Bluetooth Low Energy BLE) mit Hilfe dynamischer Strommesstechnik Entwicklung und Optimierung von Low-Power Funksysteme (ZigBee / Bluetooth Low Energy BLE) mit Hilfe dynamischer Strommesstechnik (Präsentiert an der ECC 2011, Winterthur, 30 August 2011) Abhilash Kizhakenath

Mehr

Funkzentrale Supercom 646

Funkzentrale Supercom 646 Funkzentrale Supercom 646 Anwendung Funktionen Die Funkzentrale Supercom 646 ist ein Daten-Fernauslesesystem, das fest installiert ist und mit dem bi-direktionalen Funksystem Supercom von Sontex arbeitet.

Mehr

Hardware-Interfaces für FlexRay und CAN

Hardware-Interfaces für FlexRay und CAN Hardware-Interfaces für FlexRay und CAN FlexRay, das Bussystem für hohe Datenraten im Fahrzeug, stellt sehr hohe Anforderungen an die Hardwareschnittstellen. Nutzen Sie die Vector FlexRay Interfaces für

Mehr

Mikrocontroller - Schnelleinstieg

Mikrocontroller - Schnelleinstieg Mikrocontroller - Schnelleinstieg Am Beispiel des Atmel Mega8 Philipp Fabian Benedikt Maier Mikrocontroller Schnelleinstieg Seite 1 Mikrocontroller - Schnelleinstieg: - Was ist ein Mikrokontroller? - Welche

Mehr

ICCS SSP 10. Merkmale. Anwendungsbeispiele

ICCS SSP 10. Merkmale. Anwendungsbeispiele ICCS Standard Switch Panel mit 10 Tasten (SSP10) gehört zu der ICCS (Intelligent Control and Command Systems) Produktgruppe. Es kann entweder als selbständiges Modul oder als Erweiterung zu bestehenden

Mehr

Praktikum: Wireless Sensor Networks Sommersemester 2015

Praktikum: Wireless Sensor Networks Sommersemester 2015 Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Praktikum: Wireless Sensor Networks Sommersemester 2015 Ulf Kulau, Yannic Schröder, Georg von Zengen, Felix Büsching Keno Garlichs, Johannes

Mehr

C2X Seminar BTU. Matthias Mahlig Lesswire AG 07.Februar 2012. Division: Electronics Business Unit: lesswire AG

C2X Seminar BTU. Matthias Mahlig Lesswire AG 07.Februar 2012. Division: Electronics Business Unit: lesswire AG C2X Seminar BTU Matthias Mahlig Lesswire AG 07.Februar 2012 Überblick zur lesswire AG Berlin- Adlershof Systemhaus für drahtlose Lösungen im OEM Kundensegment Technologien: WLAN, Bluetooth, ZigBee, 868/915MHz

Mehr

Anforderungen und Konzepte für Energiespeicher im ÖPNV

Anforderungen und Konzepte für Energiespeicher im ÖPNV Unsere Energie für Ihren Erfolg Anforderungen und Konzepte für Energiespeicher im ÖPNV Accumulatorenwerke HOPPECKE Carl Zoellner & Sohn GmbH Bontkirchener Straße 1 D-59929 Brilon-Hoppecke www.hoppecke.com

Mehr

DC-USV-Anlagen, Puffermodule, Schaltnetzteile, AC-USV-Anlagen und Wechselrichter

DC-USV-Anlagen, Puffermodule, Schaltnetzteile, AC-USV-Anlagen und Wechselrichter DC-USV-Anlagen, Puffermodule, Schaltnetzteile, AC-USV-Anlagen und Wechselrichter Lernen Sie unser Produktspektrum kennen: DC-USV-Anlagen mit Ultrakondensatoren Allgemeines Die Geräte der DC-USV-Reihe C-TEC

Mehr

Inhalt W-LAN. Standardisierungen. Inhalt. Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) IEEE 802

Inhalt W-LAN. Standardisierungen. Inhalt. Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) IEEE 802 Inhalt W-LAN Praktikum Rechnernetze Helge Janetzko 2. August 2011 Universität Hamburg W-LAN 1 / 28 Inhalt Standardisierungen Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) am 1. Januar 1963 entstanden

Mehr

Smart Home & Living Mikrosystem- und Informationstechnik als Basis für Smart Home und Living

Smart Home & Living Mikrosystem- und Informationstechnik als Basis für Smart Home und Living Smart Home & Living Mikrosystem- und Informationstechnik als Basis für Smart Home und Living HSG-IMIT Dr. Christoph Rathfelder - Smart Home & Living 1 HSG-IMIT Institut für Mikro- und Informationstechnik

Mehr

MSP 430. Einführung. Was kann er? Hauptthemen. Wie sieht er aus? 64 / 100 polig. Was kann er? MSP 430 1

MSP 430. Einführung. Was kann er? Hauptthemen. Wie sieht er aus? 64 / 100 polig. Was kann er? MSP 430 1 MSP 430 Mixed Signal Microcontroller MSP 430 Einführung Der Mikrocontrollers MSP430 von Texas Instruments Das Entwicklungsboard MSP-STK 430A320 http://www.ti.com Texas Instruments 1 Texas Instruments 2

Mehr

AT90USB Plug. Mini-Entwicklungswerkzeug. Nutzerhandbuch

AT90USB Plug. Mini-Entwicklungswerkzeug. Nutzerhandbuch AT90USB Plug Nutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Benutzungshinweis..................... 3 2 Die erste Inbetriebnahme 4 2.1 Installation der Software.................. 4 2.2 Installation

Mehr

Handle so, daß die Wirkungen deiner Handlung nicht zerstörerisch sind für die künftige Möglichkeit solchen Lebens

Handle so, daß die Wirkungen deiner Handlung nicht zerstörerisch sind für die künftige Möglichkeit solchen Lebens Handle so, daß die Wirkungen deiner Handlung nicht zerstörerisch sind für die künftige Möglichkeit solchen Lebens Hans Jonas Mirko Lotz-Blumberg Bachelor of Engineering Energy Harvesting Mirko Lotz-Blumberg

Mehr

Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung

Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung Fachinformatiker Systemintegration Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung In dem Seminar erhalten Sie das notwendige Wissen, um erfolgreich das Fachgespräch in Ihrer Facharbeiterprüfung

Mehr

Microsoft.NET Gadgeteer: Ein raffinierter Weg zum Embedded-Produkt. ECC 2013 Marcel Berger

Microsoft.NET Gadgeteer: Ein raffinierter Weg zum Embedded-Produkt. ECC 2013 Marcel Berger Microsoft.NET Gadgeteer: Ein raffinierter Weg zum Embedded-Produkt ECC 2013 Marcel Berger 1 Agenda Motivation Einführung Microsoft.NET Micro Framework Einführung Microsoft.NET Gadgeteer Vorteile Architektur

Mehr

Documentations-Nr 50042749-002

Documentations-Nr 50042749-002 evotouch Regler für individuelle Zonenregelung bis zu 8 Räumen (Zonen). Intuitive Bedienung per touch screen Anzeige und einfach geführtes programmieren in deutscher Sprache. Modernes Design mit austauschbarer

Mehr

Praktikum: Wireless Sensor Networks Sommersemester 2013

Praktikum: Wireless Sensor Networks Sommersemester 2013 Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Praktikum: Wireless Sensor Networks Sommersemester 2013 Yannic Schröder, Ulf Kulau, Wolf-Bastian Pöttner, Felix Büsching Outline Was

Mehr

Using FRAM memory in battery-less sensors

Using FRAM memory in battery-less sensors Using FRAM memory in battery-less sensors Marcel da Silva Institute of Embedded Systems ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften dasi@zhaw.ch Inhalt Wer wir sind Einführung / Motivation Was

Mehr

AVT Spartan-3E Development Kit AVT DK S3E-500 (V1.0) 21.05.2008

AVT Spartan-3E Development Kit AVT DK S3E-500 (V1.0) 21.05.2008 AVT Spartan-3E Development Kit Kurzbeschreibung AVT DK S3E-500 (V1.0) 21.05.2008 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Kapitel 2: Einführung Komponenten und Eigenschaften AVT Spartan-3E Development Kit Benutzerhandbuch

Mehr

Python macht Embedded Linux angenehmer

Python macht Embedded Linux angenehmer Python macht Embedded Linux angenehmer Hubert Högl Hubert.Hoegl@hs-augsburg.de http://www.hs-augsburg.de/~hhoegl Hochschule Augsburg 2. Juli 2010 H. Högl () FuE 2010 2. Juli 2010 1 / 14 Embedded Linux

Mehr