Die Einwilligung Minderjähriger in ärztliche Heileingriffe und die elterliche Personensorge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Einwilligung Minderjähriger in ärztliche Heileingriffe und die elterliche Personensorge"

Transkript

1 Christiane Reipschläger Die Einwilligung Minderjähriger in ärztliche Heileingriffe und die elterliche Personensorge PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

2 Gliederung 1. Teil: Einfuhrung 13 A. Problemstellung 13 B. Gäng der Untersuchung Teil: Die Einwilligung Minderjähriger in ärztliche Heileingriffe 22 A. Grundlagen der Einwilligung und ihrer Schranken 22 I. Verfassungsrechtliche Grundlagen der Einwilligung 22 II. Straftatsystematischer Ståndort 24 III. Grenzen der Verfugungsfreiheit 25 B. Die Bestimmung der Einwilligungsfähigkeit Minderjähriger I. Entsprechende Anwendung anderer gesetzlicher Regelungen Einwilligungsfähigkeit und Schuldfähigkeit Einwilligungsfähigkeit und Deliktsfähigkeit Einwilligungsfähigkeit und Geschäftsfähigkeit 29 a) Direkte Anwendung der 104 ff. BGB 30 b) Analoge Anwendung der 104 ff. BGB 31 (1) Einwilligung in die Verletzung höchstpersönlicher Rechtsgiiter 31 (2) Vergleichbarkeit von Schutzzweck und Interessenlage 32 (a) Schutzzweck der 104 ff. BGB 33 (i) Schutz des Minderjährigen 33 (ii) Verwirklichung des elterlichen Erziehungsrechts 34 (iii) Sicherheit im Rechtsverkehr 35 (b) Interessenlage der Beteiligten Zusammenfassung 40

3 II. Bestimmung der Einwilligungsfähigkeit anhand der konkret-individuellen Persönlichkeitsreife des Minderjährigen Die Fähigkeit zur Erkenntnis von Tatsachen und Kausalverläufen Die Fähigkeit zur Bewertung Die Steuerungsfähigkeit 54 C. Die Einwilligungskompetenz Minderjähriger bei ärztlichen Heileingriffen 56 I. Position der Rechtsprechung und der herrschenden Lehre II. Kritik Beurteilung der Einwilligungsfähigkeit durch den Arzt Beurteilung der Wirksamkeit der Einwilligung durch die Gerichte ex-post 61 a) Zu den Besonderheiten des Eingriffs 62 (1) Die Schwere des Eingriffs 62 (2) Die Dringlichkeit des Eingriffs 65 (a) Die Eilbediirftigkeit des Eingriffs 66 (b) Die Notwendigkeit des Eingriffs 67 (3) Zusammenfassung 68 b) Zu der "objektiven Verniinftigkeit" der Entscheidung Fazit: Rechtsunsicherheit 73 III. Alternativentwurfe, insbesondere zur Bestimmung der Einwilligungsfähigkeit anhand fester Altersgrenzen Strikte Altersgrenze Altersgrenze als Sollvorschrift 80 IV. Zusammenfassung Teil: Das Konzept einer personensorgenden Einwilligung 83 A. Das familienrechtliche Verhältnis zwischen dem Minderjährigen und seinen Eltern 83 I. Historische Entwicklung 83

4 II. Die elterliche Sorge 85 III. Das Personensorgerecht Inhalt der Personensorge Ausubungsdirektiven der elterlichen Personensorge 92 a) Die treuhänderische Pflichtgebundenheit der elterlichen Sorge 93 (1) Das Kindeswohl als MalSstab elterlicher Entscheidungen 93 (2) Persönlichkeitsentfaltung der Eltern im Interessenbereich des Kindes 93 (a) Elterliche Sorge als absolutes Recht 94 (b) Autonome Bestimmung des Kindeswohls durch die Eltern 95 (3) Interdependenz der Einzelinteressen im Familienverbund 97 b) Die Pflicht zur Berucksichtigung der wachsenden Selbständigkeit 101 (1) Funktion des 1626 Abs. 2 BGB 102 (2) VerfassungsmäSigkeit des 1626 Abs. 2 BGB Grenzen der elterlichen Personensorge 107 B. Die Entscheidung iiber die Einwilligung in einen ärztlichen Heileingriff als Gegenstand der elterlichen Personensorge I. Die (legitimen) Entscheidungsmaftstäbe der Eltern bei einwilligungsunfähigen Minderjährigen Ausrichtung der Entscheidung am Kindeswohl Grenzen des elterlichen Entscheidungsrechts Gesetzliche Vorschriften zum Schutz des Minderjährigen bei medizinischen Eingriffen 115 a) Verbot der Sterilisation 115 b) Verbot der Lebend(organ)spende 116 c) Beschränkung der klinischen Prufung von Arzneimitteln und Medizinprodukten bei Minderjährigen.. 116

5 II. (1) Klinische Studie bei gesunden Minderjährigen 120 (2) Therapiestudie bei Minderjährigen Gesetzlich nicht geregelte (fremdnutzige) Eingriffe 122 Die Einwilligung in ärztliche Heileingriffe bei (potentiell) einwilligungsfähigen Minderjährigen Das Jugendalter 127 a) Physische und psychische Veränderungen 128 b) Sozialisation des Minderjährigen 129 (1) Gewachsene Anforderungen an die Selbstbestimmungsfähigkeit junger Menschen 130 (2) Verantwortung der Eltern fur die Entwicklung der Selbstbestimmungsfähigkeit des Minderjährigen Probleme der Selbstbehauptung des Patienten in einem funktional versachlichten Gesundheitssystem Funktion der elterlichen Sorge bei einwilligungsfähigen Minderjährigen 141 a) FlieSende Grenzen zwischen Einwilligungsfähigkeit und Einwilligungsunfähigkeit 142 b) Gefahr der Fehlentscheidung des Minderjährigen c) Schutzfunktion der elterlichen Sorge 144 (1) Aufklärung der Eltern 146 (2) Auseinandersetzung im Innenverhältnis 148 (3) Erheblichkeit der Entscheidung im AulJenverhältnis 149 (4) Funktionswandel der elterlichen Sorge 152 d) Parallele zu den bestehenden gesetzlichen Regelungen, insbesondere zu 40, 41 AMG 155 e) Zusammenfassung 158 C. Sonderformen ärztlichen Handelns 159 I. Schwangerschaftsabbruch 159 II. Verschreibung von Kontrazeptiva

6 III. Sterilisation 167 IV. Kastration 168 V. Organspende 169 D. Rechtsförmige Regelung der Einwilligungskompetenz 169 I. Aspekt der Rechtssicherheit erfordert Altersgrenze 169 II. Der Konfliktfall Konfliktentscheidung nach 1666 BGB 172 a) Die Ablehnung des Eingriffs durch den Minderjährigen 177 b) Die Ablehnung des Eingriffs durch die Eltern Entscheidung des Gerichts känn nicht rechtzeitig eingeholt werden 186 III. Der Behandlungsvertrag 187 E. VerfassungsmäBigkeit der kooperierenden Einwilligung 189 I. Grundrechtsfähigkeit und Grundrechtsmundigkeit 189 II. Selbstbestimmungsfähigkeit 190 III. Verhältnis von Eltern- und Kindes(grund)recht Struktur des Elternrechts Vorrangstellung der Eltern gegenuber "Wettbewerbern" Gesamtverantwortung der Eltern 195 IV. Einwilligungsfähigkeit und Teilmundigkeit 196 F. Zusammenfassung 202 Literaturverzeichnis

l.teil: Die Einführung_ 2. Teil: Die Common Law Systeme 1. Kapitel: Die Rechtslage in den U.S.A. A. Die Einführung IV. Die Zusammenfassung

l.teil: Die Einführung_ 2. Teil: Die Common Law Systeme 1. Kapitel: Die Rechtslage in den U.S.A. A. Die Einführung IV. Die Zusammenfassung Inhalt Inhalt Abkürzungsverzeichnis XI l.teil: Die Einführung_ 2. Teil: Die Common Law Systeme 1. Kapitel: Die Rechtslage in den U.S.A. A. Die Einführung B. Die ärztlichen Diagnosemaßnahmen und die Heileingriffe

Mehr

Medizinische Eingriffe bei geistig behinderten Menschen

Medizinische Eingriffe bei geistig behinderten Menschen Helly Posselt-Wenzel Medizinische Eingriffe bei geistig behinderten Menschen PETER LANG Europaischer Vertag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 1 Einleitung 11 I. Menschen mit geistiger Behinderung

Mehr

Das Selbstbestimmungsrecht Minderjähriger bei medizinischen Eingriffen

Das Selbstbestimmungsrecht Minderjähriger bei medizinischen Eingriffen Das Selbstbestimmungsrecht Minderjähriger bei medizinischen Eingriffen Eine rechtsvergleichende Studie zum amerikanischen, englischen, französischen und deutschen Recht Professor Dr. iur. Detlev W. Belling,

Mehr

Das medizinische Selbstbestimmungsrecht Minderjähriger

Das medizinische Selbstbestimmungsrecht Minderjähriger Sarah Brückner Das medizinische Selbstbestimmungsrecht Minderjähriger Tectum Verlag Sarah Brückner Das medizinische Selbstbestimmungsrecht Minderjähriger Zugl. Diss. Friedrich-Schiller-Universität Jena,

Mehr

aaa. Exkurs: Gesetzliche Regelung in Österreich bbb. Stellungnahme b. Zusammenfassung Partielle Geschäftsfähigkeit für

aaa. Exkurs: Gesetzliche Regelung in Österreich bbb. Stellungnahme b. Zusammenfassung Partielle Geschäftsfähigkeit für Inhaltsverzeichnis A. Einführung und Problemdarstellung... 13 I. Die Aktualität der Problematik aus rechtlicher und medizinischer Sicht... 13 II. Gang der Untersuchung... 29 III. Darstellung der zu überprüfenden

Mehr

Entscheidungen vor dem Hintergrund des Patientenrechtegesetzes

Entscheidungen vor dem Hintergrund des Patientenrechtegesetzes Entscheidungen vor dem Hintergrund des Patientenrechtegesetzes Juristische Aspekte Johannes Schopohl 9. Landespsychotherapeutentag Berlin Berlin, 9. März 2013 Überblick 1. Juristischer Hintergrund von

Mehr

Behandlung minderjähriger Patienten

Behandlung minderjähriger Patienten Wintersemester 2015/16 Vorlesung Ethik in der Medizin Behandlung minderjähriger Patienten Prof. Dr. Alfred Simon Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin Fallbeispiel Ein 14-jähriges Mädchen

Mehr

Die Unfähigkeit des erwachsenen Patienten zur Einwilligung in den ärztlichen Eingriff

Die Unfähigkeit des erwachsenen Patienten zur Einwilligung in den ärztlichen Eingriff Gaby Meyer Die Unfähigkeit des erwachsenen Patienten zur Einwilligung in den ärztlichen Eingriff Zugleich eine Besprechung des sogenannten Zahnextraktionsfalles - BGH NJW 1978,1206- PETER LANG Europäischer

Mehr

Ärztliche Versorgung Minderjähriger nach sexueller Gewalt ohne Einbezug der Eltern

Ärztliche Versorgung Minderjähriger nach sexueller Gewalt ohne Einbezug der Eltern Ärztliche Versorgung Minderjähriger nach sexueller Gewalt ohne Einbezug der Eltern Fachtag Meine Eltern sollen das nicht wissen... Vorstellung einer Expertise Katharina Lohse, Deutsches Institut für Jugendhilfe

Mehr

Schwangerschaftsabbruch bei Minderjährigen

Schwangerschaftsabbruch bei Minderjährigen Ihna Link Schwangerschaftsabbruch bei Minderjährigen Eine vergleichende Untersuchung des deutschen und englischen Rechts PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch Inhalt I. Einleitung 15 1. Vorwort 15 2. Einwilligung und Einverständnis 20 3. Anwendungsbereich des 228 StGB und Voraussetzungen der Einwilligung 22 3.1. Anwendungsbereich des 228 StGB 22 3.2. Voraussetzungen

Mehr

Auswirkungen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes auf die Schweigepflicht der Ärzte

Auswirkungen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes auf die Schweigepflicht der Ärzte Ricarda Luise Boenigk Auswirkungen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes auf die Schweigepflicht der Ärzte Verlag Dr. Kovac Gliederung Seite Einleitung 1 Erstes Kapitel: Der postmortale Persönlichkeitsschutz

Mehr

Die rechtliche Betreuung im Spannungsfeld zwischen Hilfe und Bevormundung

Die rechtliche Betreuung im Spannungsfeld zwischen Hilfe und Bevormundung Petra Henn-Baier Die rechtliche Betreuung im Spannungsfeld zwischen Hilfe und Bevormundung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 I. Teil: Entstehung und Aufgabe

Mehr

Die Rechtsstellung des Vaters zu seinem ungeborenen Kind unter Geltung einer Fristenregelung

Die Rechtsstellung des Vaters zu seinem ungeborenen Kind unter Geltung einer Fristenregelung Matthias v. Kaier Die Rechtsstellung des Vaters zu seinem ungeborenen Kind unter Geltung einer Fristenregelung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS Kapitel 1: Einführung

Mehr

Christopher Geth. Passive Sterbehilfe. Helbing Lichtenhahn Verlag

Christopher Geth. Passive Sterbehilfe. Helbing Lichtenhahn Verlag Christopher Geth Passive Sterbehilfe Helbing Lichtenhahn Verlag Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Einführung 1 A. Einleitung 1 B. Überblick über das Phänomen der Sterbehilfe 4 I. Begriff

Mehr

Abkürzungsverzeichnis Einleitung Teil: Medizinische Grundlagen 23

Abkürzungsverzeichnis Einleitung Teil: Medizinische Grundlagen 23 Abkürzungsverzeichnis 15 1 Einleitung 19 1. Teil: Medizinische Grundlagen 23 2 Das Masernvirus 23 A. Erreger und Infektionsweg 23 B. Krankheitsbild 24 I. Klinische Symptomatik und Krankheitsverlauf 24

Mehr

Der Schutz von Patientenrechten durch verfahrensmäßige und institutionelle Vorkehrungen sowie den Erlass einer Charta der Patientenrechte

Der Schutz von Patientenrechten durch verfahrensmäßige und institutionelle Vorkehrungen sowie den Erlass einer Charta der Patientenrechte Jörg Gstöttner Der Schutz von Patientenrechten durch verfahrensmäßige und institutionelle Vorkehrungen sowie den Erlass einer Charta der Patientenrechte PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Patientenverfügung und. grenzenlose Selbstbestimmung?

Patientenverfügung und. grenzenlose Selbstbestimmung? Patientenverfügung und mutmaßlicher Wille grenzenlose Selbstbestimmung? Prof. Dr. Dagmar Brosey Überblick 3. BtÄndG 1901 a BGB 1901 b BGB 1904 BGB 287 Abs. 3 FamFG 298 FamFG Die Struktur des Vortrages

Mehr

Umgang mit Zwangsmaßnahmen in Krankenhäusern, Psychiatrien und Pflegeeinrichtungen

Umgang mit Zwangsmaßnahmen in Krankenhäusern, Psychiatrien und Pflegeeinrichtungen Judith Scherr Umgang mit Zwangsmaßnahmen in Krankenhäusern, Psychiatrien und Pflegeeinrichtungen Juristische Handreichung für die Arbeit in psychiatrischen und somatischen Kliniken und Pflegeeinrichtungen

Mehr

Wille und Wohl des Betroffenen in der rechtlichen Betreuung

Wille und Wohl des Betroffenen in der rechtlichen Betreuung Wille und Wohl des Betroffenen in der rechtlichen Betreuung Der rechtliche Rahmen Frank Merker, Vorsitzender Richter am Landgericht Cottbus Der Wille des Betroffenen Die freie Willensbestimmung 2 Kriterien

Mehr

Kapitel 1: Einleitung 1 A. Einfuhrung in die Thematik 1 B. Internationalisierung des Arztrechts 5 C. Gang der Untersuchung 10 D.

Kapitel 1: Einleitung 1 A. Einfuhrung in die Thematik 1 B. Internationalisierung des Arztrechts 5 C. Gang der Untersuchung 10 D. Inhaltsübersicht Kapitel 1: Einleitung 1 A. Einfuhrung in die Thematik 1 B. Internationalisierung des Arztrechts 5 C. Gang der Untersuchung 10 D. Terminologie 13 Kapitel 2: Österreich 17 A. Grundlagen

Mehr

3 Autonomie... 5 I. Einleitung... 5 II. Autonomiekonzept aus verfassungsrechtlicher und privatrechtlicher

3 Autonomie... 5 I. Einleitung... 5 II. Autonomiekonzept aus verfassungsrechtlicher und privatrechtlicher Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Problemstellung... 1 2 Gang der Untersuchung... 3 3 Autonomie... 5 I. Einleitung... 5 II. Autonomiekonzept aus verfassungsrechtlicher und privatrechtlicher Sicht...

Mehr

Zur Anfechtung und Bestatigung testamentarischer Verfugungen durch den Erblasser oder seinen gesetzlichen Vertreter

Zur Anfechtung und Bestatigung testamentarischer Verfugungen durch den Erblasser oder seinen gesetzlichen Vertreter Wilhelm Selzener Zur Anfechtung und Bestatigung testamentarischer Verfugungen durch den Erblasser oder seinen gesetzlichen Vertreter Nomos Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Einfuhrung und Problemdarstellung

Mehr

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung aus ärztlicher Sicht

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung aus ärztlicher Sicht Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung aus ärztlicher Sicht Dr. Markus Miller Facharzt für Innere Medizin, Lungenheilkunde, Schlafmedizin, Notfallmedizin Stiftungsklinik Weißenhorn Rechtliche Voraussetzungen

Mehr

Die vom Annehmenden verschuldete Aufhebung einer Adoption ( 1763 BGB) als vermögensrechtliches Problem

Die vom Annehmenden verschuldete Aufhebung einer Adoption ( 1763 BGB) als vermögensrechtliches Problem Andrik Abramenko Die vom Annehmenden verschuldete Aufhebung einer Adoption ( 1763 BGB) als vermögensrechtliches Problem Untersuchungen zu Anspruchsgrundlagen und Umfang eines Schadensersatzanspruchs von

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung 23

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung 23 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Einleitung 17 I. Problemstellung 17 II. Ziel und Gang der Untersuchung 18 1. Ziel der Untersuchung 18 2. Gang der Untersuchung 20 1. Teil: Allgemeine Grundlagen 21 2 Gesetzliche

Mehr

Patientenrechte und Arzthaftung

Patientenrechte und Arzthaftung Dr. iur. Oliver Pramann Patientenrechte und Arzthaftung Arzthaftungsklagen im Krankenhausalltag rechtssicher vorbeugen Impressum ISBN: 978-3-945251-83-6 Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft mbh, 2018

Mehr

UniversitätsSchriften

UniversitätsSchriften UniversitätsSchriften Recht 770 Britt Tönsmeyer Die Grenzen der elterlichen Sorge bei intersexuell geborenen Kindern de lege lata und de lege ferenda Nomos Nomos Universitätsschriften Recht Band 770 Britt

Mehr

Die Bedeutung der Grundrechte im Kindesalter für das «Elternrecht»

Die Bedeutung der Grundrechte im Kindesalter für das «Elternrecht» Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5018 Die Bedeutung der Grundrechte im Kindesalter für das «Elternrecht» Bearbeitet von Meinolf Brüser

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Einfuhrung und Problemdarstellung 15

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Einfuhrung und Problemdarstellung 15 Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Einfuhrung und Problemdarstellung 15 2. Teil: Anfechtung des Testaments durch den Erblasser oder seinen gesetzlichen Vertreter in analoger Anwendung der Vorschriften über die

Mehr

Erwerbswirtschaftliche Betätigung öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten außerhalb des Programms Mand

Erwerbswirtschaftliche Betätigung öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten außerhalb des Programms Mand Schriftenreihe Information und Recht 40 Erwerbswirtschaftliche Betätigung öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten außerhalb des Programms Öffentlich-rechtliche Determinanten für die wirtschaftliche Nutzung

Mehr

Die Arzt-Patient-Beziehung sieht sich mit zusätzlichen Problemen konfrontiert, wenn der Patient minderjährig ist.

Die Arzt-Patient-Beziehung sieht sich mit zusätzlichen Problemen konfrontiert, wenn der Patient minderjährig ist. Der minderjährige Patient in der ärztlichen Behandlung Bedingungen für die Wahrnehmung des Selbstbestimmungsrechts von Minderjährigen bei medizinischen Eingriffen von Rechtsanwalt Florian Wölk I. Einleitung

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/6407

https://cuvillier.de/de/shop/publications/6407 Christian Bichler (Autor) Zwischen Selbstbindung und Bevormundung - die zivilrechtliche Behandlung der Patientenverfügung Eine Analyse über die Patientenautonomie des Minderjährigen und des einwilligungsunfähigen

Mehr

Rechtliche Grundlagen von Patientenverfügungen und Behandlungsvereinbarungen in der Psychiatrie. Prof. Dr. Dirk Olzen

Rechtliche Grundlagen von Patientenverfügungen und Behandlungsvereinbarungen in der Psychiatrie. Prof. Dr. Dirk Olzen Rechtliche Grundlagen von Patientenverfügungen und Behandlungsvereinbarungen in der Psychiatrie Prof. Dr. Dirk Olzen I. Patientenverfügungen Patientenverfügung i.s.v. 1901a I BGB: Im einwilligungsfähigen

Mehr

Aufgabenkreise, Geschäftsfähigkeit, Einwilligungsvorbehalt, Einwilligungsfähigkeit, Genehmigungspflichten

Aufgabenkreise, Geschäftsfähigkeit, Einwilligungsvorbehalt, Einwilligungsfähigkeit, Genehmigungspflichten Rechte und Pflichten der Betreuerin/des Betreuers Orientierung des Betreuerhandelns am Willen, an den Wünschen und am Wohl der Betroffenen/des Betroffenen gem. 1901 Abs. 3 BGB. Grundsatz der persönlichen

Mehr

Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen im Spannungsfeld von Besteuerungs- und Steuerstrafverfahren

Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen im Spannungsfeld von Besteuerungs- und Steuerstrafverfahren Peter Talaska Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen im Spannungsfeld von Besteuerungs- und Steuerstrafverfahren PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 17 A.

Mehr

A. Einleitung 15. III. Die Verwirklichung der Haftung 27

A. Einleitung 15. III. Die Verwirklichung der Haftung 27 A. Einleitung 15 B. Die Hypothek 17 I. Erscheinungsformen und Bedeutung 17 II. Der Haftungsverband 17 1. Sinn und Zweck der erweiterten Haftung 18 2. Die Regelung des 1120 BGB 19 a) Erzeugnisse und Bestandteile

Mehr

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Dr. Stefanie Hitschmann Rechtsanwältin und Notarin in Griesheim Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz Fachanwältin für Familienrecht Büro Darmstadt Bleichstraße

Mehr

Die Schweigepflicht des Betriebsrats

Die Schweigepflicht des Betriebsrats Angela Weber Die Schweigepflicht des Betriebsrats PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften VII Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV XXXIII 1. TeihEinführung 1 1 Problemstellung

Mehr

Patientenverfügungen. Vorsorge in Gesundheitsfragen

Patientenverfügungen. Vorsorge in Gesundheitsfragen Patientenverfügungen Vorsorge in Gesundheitsfragen Patientenverfügung Gliederung Was ist eine Patientenverfügung? Was ist beim Abfassen zu beachten? Wie wird eine Patientenverfügung vom Arzt umgesetzt?

Mehr

Abkürzungsverzeichnis Einleitung Kapitel: Das Rechtsverhältnis zwischen Stifter und Stiftung in der Errichtungsphase...

Abkürzungsverzeichnis Einleitung Kapitel: Das Rechtsverhältnis zwischen Stifter und Stiftung in der Errichtungsphase... Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis... 13 Einleitung... 17 1. Kapitel: Das Rechtsverhältnis zwischen Stifter und Stiftung in der Errichtungsphase... 23 2. Kapitel: Das Rechtsverhältnis zwischen Stifter

Mehr

Marburger Schriften zum Gesundheitswesen. 630f BGB die Dokumentation der Behandlung

Marburger Schriften zum Gesundheitswesen. 630f BGB die Dokumentation der Behandlung Marburger Schriften zum Gesundheitswesen 25 Frederik Fiekas 630f BGB die Dokumentation der Behandlung Eine rechtsdogmatische Einordnung der Dokumentationspflicht des Behandelnden nach Inkrafttreten des

Mehr

Rechtliche Fragestellung in der gynäkologischen Beratung - Aufklärung und Dokumentation bei der Verordnung von Kontrazeptiva

Rechtliche Fragestellung in der gynäkologischen Beratung - Aufklärung und Dokumentation bei der Verordnung von Kontrazeptiva Rechtliche Fragestellung in der gynäkologischen Beratung - Aufklärung und Dokumentation bei der Verordnung von Kontrazeptiva aus rechtlicher Sicht, - Einwilligungsfähigkeit Minderjähriger : Grundlagen,

Mehr

Judith Burgmann. Bekleidungsvorschriften an öffentlichen Schulen in Nordrhein-Westfalen

Judith Burgmann. Bekleidungsvorschriften an öffentlichen Schulen in Nordrhein-Westfalen Judith Burgmann Bekleidungsvorschriften an öffentlichen Schulen in Nordrhein-Westfalen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis I VI LIV Einführung 1 1. Teil: Verfassungsrechtliche

Mehr

Patienten-Testament und Stellvertretung in Gesundheitsangelegenheiten

Patienten-Testament und Stellvertretung in Gesundheitsangelegenheiten Dr. Bettina Eisenbart Patienten-Testament und Stellvertretung in Gesundheitsangelegenheiten Altemativen zur Verwirklichung der Selbstbestimmung im Vorfeld des Todes 2. Auflage P r^hi Nomos Verlagsgesellschaft

Mehr

kein zusammenhängender Gesetzestext Au6lärung nirgends explizit Ausnahme: einzelne Spezialgesetze, (z.b. ÄsthOpG)

kein zusammenhängender Gesetzestext Au6lärung nirgends explizit Ausnahme: einzelne Spezialgesetze, (z.b. ÄsthOpG) Martin Kurz kein zusammenhängender Gesetzestext Au6lärung nirgends explizit Ausnahme: einzelne Spezialgesetze, (z.b. ÄsthOpG) Paternalismus vs. Patientenautonomie juridisch - gesellschaftlich jede therapeutische,

Mehr

Der Strafgedanke im Bürgerlichen Recht

Der Strafgedanke im Bürgerlichen Recht Carsten Horter Der Strafgedanke im Bürgerlichen Recht Zugleich ein Versuch der Neubewertung der Rechtsfolgen missbilligter Rechtsgeschäfte sowie Verletzungen des Körpers und des Persönlichkeitsrechts Verlag

Mehr

Neues aus dem Recht. Zwangsbehandlung, Selbstbestimmung und Betreuung bei psychischer Erkrankung

Neues aus dem Recht. Zwangsbehandlung, Selbstbestimmung und Betreuung bei psychischer Erkrankung Angehörigenwochenende 20. + 21.04.13 in Bad Salzhausen Neues aus dem Recht Zwangsbehandlung, Selbstbestimmung und Betreuung bei psychischer Erkrankung Michael Goetz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht,

Mehr

Patientenverfügungen. Vorsorge in Gesundheitsfragen

Patientenverfügungen. Vorsorge in Gesundheitsfragen Patientenverfügungen Vorsorge in Gesundheitsfragen Gliederung Was ist eine Patientenverfügung? Was ist beim Abfassen zu beachten? Wie wird eine Patientenverfügung vom Arzt umgesetzt? Weitere häufig gestellte

Mehr

Die Zulässigkeit der Sectio aufwunsch

Die Zulässigkeit der Sectio aufwunsch Nora Markus Die Zulässigkeit der Sectio aufwunsch Eine medizinische, ethische und rechtliche Betrachtung PETER LANG Europäischer Vertag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 1.

Mehr

Die rechtliche Einordnung der Deklaration von Helsinki

Die rechtliche Einordnung der Deklaration von Helsinki Brigitta Hohnel Die rechtliche Einordnung der Deklaration von Helsinki Eine Untersuchung zur rechtlichen Grundlage humanmedizinischer Forschung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis

Mehr

Der Arzt im Abtreibungsstrafrecht

Der Arzt im Abtreibungsstrafrecht Der Arzt im Abtreibungsstrafrecht Eine verfassungsrechtliche Analyse Von Ruth Esser Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 Erster Teil Berufsrechtliche Aspekte des ärztlichen Aborts

Mehr

Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte

Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte 7. Stunde: Körperverletzungsdelikte Daniel Müller Lehrstuhl Prof. Dr. Schuster Überblick über die prüfungsrelevantesten Körperverletzungsdelikte 223

Mehr

Staatshaftung bei der Zulassung von Arzneimitteln

Staatshaftung bei der Zulassung von Arzneimitteln ZC99- SC-f 7- FRANZISKA KNOTHE Staatshaftung bei der Zulassung von Arzneimitteln PETER LANG Frankfurt am Main Bern New York Paris Inhaitsverzeichni s 1. TEIL: PROBLEMSTELLUNG 1 A. Einlei tung 1 I. Problemaufzeigung

Mehr

Der Verfahrensbeistand nach 158 FamFG

Der Verfahrensbeistand nach 158 FamFG Helen Ahlert Der Verfahrensbeistand nach 158 FamFG Eine vergleichende Studie zum Interessen Vertreter nach altem und neuem Recht unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 15. I.Einleitung 17

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 15. I.Einleitung 17 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 I.Einleitung 17 II. Das Kind als Täter 19 1. Die Verschuldenshaftung Minderjähriger 19 a. Einsichtsfahigkeit {discernemenf) als Haftungsvoraussetzung 19 aa.

Mehr

Eine Verletzung der körperlichen Unversehrtheit?!

Eine Verletzung der körperlichen Unversehrtheit?! Eine Verletzung der körperlichen Unversehrtheit?! 1. Gesetzliche Grundlage 2. Weibliche Genitalverstümmelung 3. Beschneidung Jungen 4. Diskussionsfragen 5. Literaturverzeichnis Art. 2 GG (Selbstbestimmung+

Mehr

Mathias Kuhn Dr. iur. Recht auf Kinder? Der verfassungsrechtliche Schutz des Kinderwunschs

Mathias Kuhn Dr. iur. Recht auf Kinder? Der verfassungsrechtliche Schutz des Kinderwunschs Mathias Kuhn Dr. iur. Recht auf Kinder? Der verfassungsrechtliche Schutz des Kinderwunschs ÜBERSICHT DANK ÜBERSICHT INHALTSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS AMTLICHE MATERIALIEN ABKÜRZUNGEN V VII IX XV

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitung Problemstellung Gang der Untersuchung...

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitung Problemstellung Gang der Untersuchung... 9 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 15 Einleitung... 19 1. Problemstellung... 19 2. Gang der Untersuchung... 22 1. Teil: Die Entwicklungen der Rechtsprechung zum Kindesunterhalt

Mehr

Arzneimittelforschung mit Kindern: Ethische Herausforderungen

Arzneimittelforschung mit Kindern: Ethische Herausforderungen Georg Marckmann Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin Arzneimittelforschung mit Kindern: Ethische Herausforderungen Forum Bioethik des Deutschen Ethikrats Arzneimittelforschung mit Kindern:

Mehr

Die Strafbarkeit der Offenbarung höchstpersönlicher Daten des ungeborenen Menschen

Die Strafbarkeit der Offenbarung höchstpersönlicher Daten des ungeborenen Menschen WINFRIED GRABSCH Die Strafbarkeit der Offenbarung höchstpersönlicher Daten des ungeborenen Menschen PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Erster Teil: Einleitung, Aufgabenstellung

Mehr

Einflußmöglichkeiten des Patienten im Vorfeld einer medizinischen Behandlung

Einflußmöglichkeiten des Patienten im Vorfeld einer medizinischen Behandlung Julia Rover Einflußmöglichkeiten des Patienten im Vorfeld einer medizinischen Behandlung Antezipierte Erklärung und Stellvertretung in Gesundheitsangelegenheiten PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der Gesetzgebung zur Effektivierung des Kinderschutzes

Möglichkeiten und Grenzen der Gesetzgebung zur Effektivierung des Kinderschutzes Möglichkeiten und Grenzen der Gesetzgebung zur Effektivierung des Kinderschutzes von Dr. Katrin Lack 2012 VERLAG ERNST UND WERNER GIESEKING, BIELEFELD Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Die polizeiliche und staatsanwaltliche Vernehmung Minderjahriger

Die polizeiliche und staatsanwaltliche Vernehmung Minderjahriger Astrid Susanne Rieke Die polizeiliche und staatsanwaltliche Vernehmung Minderjahriger Eine Analyse der Rechtsstellung von tatverdachtigen Jugendlichen und Kindern sowie deren Eltern LIT Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die ärztliche Behandlung Neugeborener - Früheuthanasie

Die ärztliche Behandlung Neugeborener - Früheuthanasie Michael Benedikt Nagel Die ärztliche Behandlung Neugeborener - Früheuthanasie PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung 17 A. Das Problem der Früheuthanasie

Mehr

Vorsorgevollmacht. ohne Zwang und aus freiem Willen gemäß 1896 Abs. 2 BGB folgende. Vorsorgevollmacht:

Vorsorgevollmacht. ohne Zwang und aus freiem Willen gemäß 1896 Abs. 2 BGB folgende. Vorsorgevollmacht: Vorsorgevollmacht Hiermit erteile ich: (Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Geburtsort) ohne Zwang und aus freiem Willen gemäß 1896 Abs. 2 BGB folgende Vorsorgevollmacht: Herr/Frau (Name, Vorname, Adresse,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kurzfassung 1

Inhaltsverzeichnis. Kurzfassung 1 Inhaltsverzeichnis Kurzfassung 1 1 - Einleitung 3 A. Zulässigkeit von Rechtsformen für Medizinische Versorgungszentren i.s.v. 95 Abs. 1 S. 6 SGB V 3 B. Rechtliche Fragen betreffend das Bürgschaftserfordernis

Mehr

C. Rechtsgeschäftslehre II: Wirksamwerden und Inhalt

C. Rechtsgeschäftslehre II: Wirksamwerden und Inhalt C. Rechtsgeschäftslehre II: Wirksamwerden und Inhalt I. Willenserklärung 1. (Objektiver) Tatbestand und Inhalt 2. Wirksamwerden durch Abgabe / Abgabe und Zugang II. Vertragsschluss 1. Angebot a) Vertragsbestandteile

Mehr

Mario Wertz (Autor) Die Verdachtskündigung unter Berücksichtigung des Vertrauenskapitals

Mario Wertz (Autor) Die Verdachtskündigung unter Berücksichtigung des Vertrauenskapitals Mario Wertz (Autor) Die Verdachtskündigung unter Berücksichtigung des Vertrauenskapitals https://cuvillier.de/de/shop/publications/7178 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

Judith Burgmann (Autor) Bekleidungsvorschriften an öffentlichen Schulen in Nordrhein- Westfalen

Judith Burgmann (Autor) Bekleidungsvorschriften an öffentlichen Schulen in Nordrhein- Westfalen Judith Burgmann (Autor) Bekleidungsvorschriften an öffentlichen Schulen in Nordrhein- Westfalen https://cuvillier.de/de/shop/publications/1169 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Betreuungsstelle Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Die Betreuungsstelle stellt sich vor Betreuungsrecht - rechtliche Grundlagen - Anregung einer Betreuung - weitere Anknüpfungspunkte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Kapitel

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Kapitel Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 1 Kapitel Überblick über die Grunddienstbarkeit im BGB 22 1 Entstehungsgeschichte 22 A. Das BGB als Verwirklichung der Rechtseinheit 22 B. Vorbildfunktion des gemeinen

Mehr

Einwirkungen der Grundrechte auf die Testierfreiheit

Einwirkungen der Grundrechte auf die Testierfreiheit Thorsten Führ Einwirkungen der Grundrechte auf die Testierfreiheit Unter besonderer Berücksichtigung der Wirksamkeit letztwilliger Potestativbedingungen PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Systematik der 223 ff.

Systematik der 223 ff. Systematik der 223 ff. Erfolgsqualifikationen 226, 227 Qualifikationen 224, 225 Alt. 2 u. 3, 226a, 340 I 223 229 225 Alt. 1 231 Strafantragserfordernis 230 Tatmodalitäten des 223 I Körperverletzung körperliche

Mehr

Das Auskunftsrecht des Aktionärs in der Hauptversammlung und die Folgen seiner Verletzung

Das Auskunftsrecht des Aktionärs in der Hauptversammlung und die Folgen seiner Verletzung Das Auskunftsrecht des Aktionärs in der Hauptversammlung und die Folgen seiner Verletzung Schriften zur Rechtswissenschaft, Band 162 Stephan Höfs Das Auskunftsrecht des Aktionärs in der Hauptversammlung

Mehr

Der vulnerable Urteilsunfähige

Der vulnerable Urteilsunfähige Der vulnerable Urteilsunfähige ROGGO Antoine PD Dr. med. Dr. iur. FMH Chirurgie und FMH Intensivmedizin Agenda Allgemeine Informationen Der vulnerable Urteilsunfähige Vorsorgeauftrag versus Patientenverfügung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. A) Einleitung, Begriffe und Problemstellung 15

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. A) Einleitung, Begriffe und Problemstellung 15 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis A) Einleitung, Begriffe und Problemstellung 15 I) Einleitung 15 II) Der Erzeuger 16 III) Der Weiterverkäufer 17 IV) Problemstellung 18 B) Gang der Untersuchung 22

Mehr

Inhaltsübersicht. Erster Teil. 105a BGB, 151 Abs. 3 ABGB. Dritter Abschnitt. Rechtsvergleich der 105a BGB, 151 Abs. 3

Inhaltsübersicht. Erster Teil. 105a BGB, 151 Abs. 3 ABGB. Dritter Abschnitt. Rechtsvergleich der 105a BGB, 151 Abs. 3 Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis XXIII Einleitung 1 Erster Teil. 105a BGB, 151 Abs. 3 ABGB Erster Abschnitt. 105a BGB 5 Zweiter Abschnitt. 151 Abs. 3 ABGB 95 Dritter Abschnitt. Rechtsvergleich der

Mehr

Aus Fehlern lernen. Hinweise zum Patientenrechtgesetz. Ärztliche Organisationsfehler aus rechtlicher Sicht. 7. Februar 2013

Aus Fehlern lernen. Hinweise zum Patientenrechtgesetz. Ärztliche Organisationsfehler aus rechtlicher Sicht. 7. Februar 2013 Aus Fehlern lernen. Hinweise zum Patientenrechtgesetz Ärztliche Organisationsfehler aus rechtlicher Sicht 7. Februar 2013 Patientenrechtegesetz 2004 Patientenbeauftragter bestellt 2011: 2012: Referentenentwurf,

Mehr

Die Einfuhrung der aktiven Sterbehilfe in der Bundesrepublik Deutschland

Die Einfuhrung der aktiven Sterbehilfe in der Bundesrepublik Deutschland Die Einfuhrung der aktiven Sterbehilfe in der Bundesrepublik Deutschland Lasst sich das Recht auf den eigenen Tod verfassungsrechtlich begriinden? Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwiirde

Mehr

Inhaltsübersicht Abkürzungen

Inhaltsübersicht Abkürzungen XV Inhaltsverzeichnis Vorwort Geleitwort Inhaltsübersicht Abkürzungen Glossar...V -VII XIII XXII XXVI Teil A I. Allgemeiner Problemaufriß zur Arbeit 3 II. Erkenntnisinteresse und Forschungsfragen 7 III.

Mehr

--- Die Beweislastregeln im Haftungsprozess ( 630h BGB)

--- Die Beweislastregeln im Haftungsprozess ( 630h BGB) Meinhardt Congress GmbH 2. Süddeutsche Medizinrechtstage 17. und 18. Januar 2014 (Göppingen) --- Die Beweislastregeln im Haftungsprozess ( 630h BGB) 17. Januar 2014 Überblick I. Einführung II. Pflichten

Mehr

Gesundheitssorge im Rahmen der Betreuung

Gesundheitssorge im Rahmen der Betreuung Gesundheitssorge im Rahmen der Betreuung Die Würde des Menschen ist unantastbar es sei denn, er ist altersdement oder sonst sehr pflegebedürftig. Susanne Moritz (wissenschaftl. Mitarbeiterin Uni Regensburg)

Mehr

Die Familienrechtsreform in den fünfziger Jahren im Zeichen widerstreitender Weltanschauungen

Die Familienrechtsreform in den fünfziger Jahren im Zeichen widerstreitender Weltanschauungen Heike Vaupel Die Familienrechtsreform in den fünfziger Jahren im Zeichen widerstreitender Weltanschauungen Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 1. Abschnitt: Die rechtliche

Mehr

Vom Erzeuger zum Vater?

Vom Erzeuger zum Vater? Angie Genenger Vom Erzeuger zum Vater? Zur rechtlichen Stellung des biologischen Vaters unter besonderer Berücksichtigung des Rechts zur Anfechtung der Vaterschaft Verlag Dr. Kovac Hamburg 2006 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung 1 I. Grundlagen der Kontrolle vorformulierter Arbeitsverträge 1 II. Problemstellung und Gang der Untersuchung 3

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung 1 I. Grundlagen der Kontrolle vorformulierter Arbeitsverträge 1 II. Problemstellung und Gang der Untersuchung 3 Inhaltsverzeichnis 1 1. Einleitung 1 I. Grundlagen der Kontrolle vorformulierter Arbeitsverträge 1 Problemstellung und Gang der Untersuchung 3 Teil 1. Das Rechtsinstitut der Vertragsstrafe 2. Allgemeines

Mehr

Biobanken zwischen Wissenschaftsfreiheit, Eigentumsrecht und Persönlichkeitsschutz

Biobanken zwischen Wissenschaftsfreiheit, Eigentumsrecht und Persönlichkeitsschutz Marco Wicklein Biobanken zwischen Wissenschaftsfreiheit, Eigentumsrecht und Persönlichkeitsschutz Tectum Verlag Marco Wicklein Biobanken zwischen Wissenschaftsfreiheit, Eigentumsrecht und Persönlichkeitsschutz

Mehr

Fall ihrer Beteiligung an Presseunternehmen (2). Schutz der Meinungsfreiheit politischer Parteien durch Art. 5 I 1 GG (a).

Fall ihrer Beteiligung an Presseunternehmen (2). Schutz der Meinungsfreiheit politischer Parteien durch Art. 5 I 1 GG (a). Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Inhaltsverzeichnis...VII Einleitung und Problemdarstellung.1 I. Problemdarstellung... 1 II. Verhältnisanalyse... 2 1. Staat - Politische Parteien Volk... 2 2. Staat-Medien

Mehr

Patientenverfügung: Die neue Rechtslage nach dem 3. BtÄndG 2009 VGT Nord Güstrow 24.-26.9.2009 Überblick Das 3. BtÄndG 2009 Problemhintergrund Ärztliche Behandlung Euthanasie / Sterbehilfe Der Vertreter

Mehr

Das Betreuungsrecht im internationalen Privatrecht

Das Betreuungsrecht im internationalen Privatrecht Elisabeth Nitzinger Das Betreuungsrecht im internationalen Privatrecht PETER LANG Europáischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 Einleitung 21 Kapitel 1: Anwendungsbereich

Mehr

Patientenrechte aus ethischem Gesichtspunkt

Patientenrechte aus ethischem Gesichtspunkt 6. Plattform Gesundheit des IKK e.v. Patienten (ohne) Rechte? Patientenrechte aus ethischem Gesichtspunkt PD Dr. phil. Alfred Simon Akademie für Ethik in der Medizin e.v., Göttingen Patienten (ohne) Rechte?

Mehr

Normsetzung und -anwendung deutscher und internationaler Verbände

Normsetzung und -anwendung deutscher und internationaler Verbände Normsetzung und -anwendung deutscher und internationaler Verbände Eine rechtstatsächliche und rechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Sportverbände Von Klaus Vieweg Duncker & Humblot

Mehr

Inhaltsübersicht. Soland, Tanja Suizidverhinderung als Straftat? digitalisiert durch: IDS LuzernVD

Inhaltsübersicht. Soland, Tanja Suizidverhinderung als Straftat? digitalisiert durch: IDS LuzernVD Inhaltsübersicht Vorwort V Inhaltsverzeichnis IX 1. Teil: Einleitung und Grundlagen 1 I. Einleitung 1 II. Suizidverhinderung durch Suizidprävention? 2 HI. Auseinandersetzung in der Rechtsprechung 3 IV.

Mehr

»Ärztliche Erkenntnis«und die Pflicht zur sorgfaltigen Prüfung im Rahmen des 218 a StGB

»Ärztliche Erkenntnis«und die Pflicht zur sorgfaltigen Prüfung im Rahmen des 218 a StGB Cornelia Süfke»Ärztliche Erkenntnis«und die Pflicht zur sorgfaltigen Prüfung im Rahmen des 218 a StGB Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Einleitung 17 A. Allgemeines 17 B. Problemstellung

Mehr

Mitbestimmung des Betriebsrats bei Fragen der Ordnung des Betriebs und des Verhaltens der Arbeitnehmer im Betrieb gemäß 87 Abs. 1 Nr.

Mitbestimmung des Betriebsrats bei Fragen der Ordnung des Betriebs und des Verhaltens der Arbeitnehmer im Betrieb gemäß 87 Abs. 1 Nr. Toralf Pohl Mitbestimmung des Betriebsrats bei Fragen der Ordnung des Betriebs und des Verhaltens der Arbeitnehmer im Betrieb gemäß 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Was haben ArbeitsmedizinerInnen beim Impfen aus rechtlicher Sicht zu beachten?

Was haben ArbeitsmedizinerInnen beim Impfen aus rechtlicher Sicht zu beachten? Was haben ArbeitsmedizinerInnen beim Impfen aus rechtlicher Sicht zu beachten? Mag. Bettina Woschitz Wien, 18.1.2010 1 Rechtsgrundlagen 82 Z 6 ASchG: Durchführung von Schutzimpfungen, die mit der Tätigkeit

Mehr

Gliederung Vortrag Patientenrechte: 1. Recht auf Aufklärung

Gliederung Vortrag Patientenrechte: 1. Recht auf Aufklärung Gliederung Vortrag Patientenrechte: 1. Recht auf Aufklärung 2. Freie Arztwahl 3. Freie Krankenhauswahl 4. Recht auf Zweitmeinung und Arztwechsel 5. Recht auf Behandlungsdokumentation 1 6. Recht auf Einsicht

Mehr

Die Stellung des Antragsgegners im Prozeßkostenhilfeverfahren und seine daraus folgenden Rechte und Pflichten

Die Stellung des Antragsgegners im Prozeßkostenhilfeverfahren und seine daraus folgenden Rechte und Pflichten Jochen Lösch Die Stellung des Antragsgegners im Prozeßkostenhilfeverfahren und seine daraus folgenden Rechte und Pflichten PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. B. Gang der Untersuchung

Inhaltsverzeichnis. B. Gang der Untersuchung Inhaltsverzeichnis A. Einführung B. Gang der Untersuchung C. Terminologische Klärung I. Der Begriff der Behandlung II. Der Begriff des Zwangs 1. Allgemeine Definitionen der Zwangsbehandlung 2. Behandlung

Mehr

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 31 Behandlungsvertrag

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 31 Behandlungsvertrag Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 31 Behandlungsvertrag Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M. (Gew. Rechtsschutz), LL.M. (University of Chicago), Attorney at Law (New York) Was behandeln wir heute?

Mehr