Projekt Es ist Lesestunde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projekt Es ist Lesestunde"

Transkript

1 Triftstraße Rheda-Wiedenbrück Fon Fax Projekt Es ist Lesestunde an der Eichendorffschule ( Gelsenwasser -Förderprojekt)

2 Maßnahmen zur Leseförderung an der Eichendorffschule Im folgenden hat die Arbeitsgruppe Leseförderung verschiedene Maßnahmen zusammengetragen und aufgelistet, die nach Meinung aller Beteiligten zum Aufbau einer lesenden Schule beitragen können. Mögliche Maßnahmen: 1. Einrichtung von freien Lesezeiten (ab dem 2. Schuljahr) 2. Bücher-Vitrinen (für das 1./2. und das 3./4. Schuljahr) 3. Interaktive Leseförderung mit (3. und 4. Schuljahr) 4. Aktionen rund um Bücher (für alle Jahrgänge) 5. Weitere Möglichkeiten und Methoden zur Leseförderung im 1. und 2. Schuljahr 6. Weitere Möglichkeiten und Methoden zur Leseförderung im 3. und 4. Schuljahr zu 1: Einrichtung von freien Lesezeiten Richard Bamberger hat das Problem mit dem Lesen wie folgt formuliert: Viele Kinder lesen keine Bücher, weil sie nicht lesen können. Sie können nicht lesen, weil sie keine Bücher lesen. Deshalb haben wir ein Konzept zum Aufbau und zur Förderung von Lesemotivation und Leseinteressen entwickelt. Diese Ziele wollen wir durch die Einrichtung freier Lesezeiten erreichen. Bei der im folgenden beschriebenen Maßnahme geht es also in erster Linie um den Aufbau von Lesemotivation und Leseinteressen. Gleichzeitig werden allerdings auch das Leseverstehen und die Lesetechnik gefördert und weiterentwickelt, denn die Kinder lesen Bücher und üben sich in Technik und Verstehen. Wir wollen also vor allem die Lesemotivation fördern und stellen deshalb die Leseinteressen der Kinder in den Mittelpunkt der Lesestunde. Um herauszufinden, welche Leseinteressen bei den Kindern einer Klasse vorhanden sind, haben wir einen Fragebogen entwickelt (vgl. Anhang I, erfragt werden die Lesegewohnheiten, Leserituale, die Einstellung des Kindes zum Lesen und seine Leseinteressen, außerdem bietet der Fragebogen Evaluationsmöglichkeiten). Wichtig ist es den Kindern von Anfang an zu verdeutlichen, dass die Lesestunde ihre Stunde ist, die sie selbst gestalten. Deshalb sollen sie im Fragebogen möglichst genau beschreiben, wie für sie die schönste Leseatmosphäre erreicht wird und welcher Lesestoff für sie wichtig ist. Denn je genauer sie die Fragen beantworten, desto besser kann man Bücher beschaffen, die den Vorlieben und Interessen der Kinder entsprechen.

3 Bei der Auswertung des Fragebogens erhält man Auskunft - über die Leseinteressen der Kinder, an die man so exakt anknüpfen kann, - über die Leserituale und Leseorte der Kinder, denen man in der Schule und im Klassenraum nachkommen kann und - darüber, welche Kinder besondere Unterstützung - z. B. bei der Auswahl der Bücher - brauchen. Der Fragebogen hilft also bei der Standortbestimmung der Klasse und er ist der Ausgangspunkt für die Einrichtung der freien Lesezeiten. Das Ziel, das wir mit der Einrichtung von freien Lesezeiten verfolgen, ist dass Kindern in der Schule Zeit und Raum gegeben wird, sich in Bücher vertiefen zu können und ein Lesevergnügen empfinden und erleben zu können. Dies sind die Charakteristika freier Lesezeiten: die Kinder vertiefen sich individuell in die Bücher ihrer persönlichen Wahl (nicht alle lesen zur gleichen Zeit denselben Text), jedes Kind liest nach seinen Interessen und seinem Tempo den Lesestoff, den es sich ausgesucht hat (selbstvergessenes Lesen), Aufgaben der Schüler in den freien Lesezeiten: - Wie wähle ich ein Buch für mich aus? - Wie überwinde ich die Einleseschwierigkeiten? - Wie komme ich ins Buchgeschehen hinein? - Wie halte ich meine Leseerfahrungen fest? - Wie teile ich anderen mit, was ich beim Lesen erfahren oder entdeckt habe? Aufgaben der Lehrkraft in den freien Lesezeiten: - Vertrauen haben in die Fähigkeit der Kinder zum selbstbestimmten und eigenverantwortlichen Lernen; Um die freien Lesezeiten in einer Klasse durchführen zu können, sind bestimmte Vorbereitungen und Voraussetzungen notwendig: 1. Bücherbeschaffung: Durch die Analyse der Fragebögen kann die Lehrkraft einen Katalog erstellen, der die von den Kindern genannten Titel und Themen, zu denen sie Bücher lesen möchten, enthält. Mit dieser Bücherliste geht die Lehrkraft zur Stadtbibliothek (in Wiedenbrück oder in Gütersloh) und leiht die von den Kindern gewünschten Bücher aus man kann die Aufgabe der Bücherbeschaffung auch an Eltern abgeben. Wichtig ist bei der Buchauswahl allerdings, dass nicht nur auf die Themenwünsche der Kinder geachtet

4 wird, sondern auch die Buchart (erzählend oder Sachbuch) und die Textfülle sind entscheidend. Für jedes Kind sollte etwas dabei sein: Bücher mit nur wenig Text und vielen Bildern, Bücher mit großer Schrift, längere spannende Geschichten mit kleiner Schrift, erzählende Bücher, Pferdebücher, Sachbücher über Spinnen, Schlangen, Technik, Autos, Rätsel- und Gruselgeschichten. Es empfiehlt sich eine Bücherkiste mit mindestens 30 Titeln auszuleihen. Eine Bücherkiste bleibt für etwa zwei bis drei Monate in einer Klasse, dann werden erneut die Leseinteressen der Kinder mit dem Fragebogen abgefragt und eine neue Bücherkiste muss besorgt werden. Die Bücher einer neuen Bücherkiste sollten den Kindern feierlich präsentiert werden und gut zugänglich in der Klasse aufbewahrt werden. Im Idealfall sollten die Bücher so aufgestellt werden, dass die bunten Buchdeckel den Kindern die Auswahl erleichtern können. 2. Wir machen es uns gemütlich und Die Lesehöhle : Im Fragebogen wurden die Kinder nach dem Ort gefragt, wo sie am liebsten lesen: Vielen Kinder beantworten die Frage so: Sie legen sich gemütlich aufs Sofa oder ins Bett, verkriechen sich in stille Ecken, in selbstgebaute Buden und lesen, was sie interessiert. Diese Aussagen zeigen also, dass Leser eine behagliche und gemütliche Umgebung brauchen. Für das Lesen in der Schule bedeutet dies, dass der Klassenraum gemütlich gemacht werden muss soweit dies möglich ist. Hier einige Ideen: eine gemütliche Leseecke mit Teppich und Kissen in der Klasse; eine Lesehöhle für etwa drei Kinder: in einer Klassenecke wird ein Stoff gespannt, der nach vorn heruntergeklappt werden kann; die Lesehöhle ist mit Taschenlampen ausgestattet (wer in der Lesehöhle lesen darf, wird am Ende jeder Lesestunde von der Lehrkraft bekannt gegeben); außerdem kann jedes Kind sein eigenes Kissen mitbringen, damit es sich in der Lesestunde eine gemütliches Plätzchen suchen kann; Wichtig sind also der Platz, die Ruhe und die Anregung zum Lesen. 3. gemeinsame Regeln für die Lesestunde Die Lehrkraft sollte mit den Kindern gemeinsam erarbeiten, an welche Regeln sich alle in der Lesezeit halten sollen. Ausgangspunkt für die Erarbeitung ist die Frage: Was brauchen wir, um uns in ein Buch vertiefen zu können? Mögliche Regeln, die die Kinder für die Lesestunde aufstellen: Jedes Kind darf in Ruhe lesen. Es ist leise. Jedes Kind sucht sich einen Platz und macht es sich dort gemütlich. Jedes Kind liest leise.

5 Wir nehmen Rücksicht aufeinander. Bücher, die verschwinden oder kaputt gehen, müssen ersetzt werden. Wir wechseln uns beim Lesen in den Lesezelten ab. Wir lassen den Ausleihdienst in Ruhe arbeiten. Freie Lesezeiten sollten zu einem Ritual im Schulalltag werden, d. h. feste Termine, z. B. Donnerstag in der 2. Stunde ist Lesestunde und auch innerhalb der Lesestunde gibt es feste Rituale. Diese Rituale und auch die Voraussetzungen für eine freie Lesezeiten möchte ich im folgenden näher beschreiben: Rituale in der Lesezeit / Lesestunde: 1. Willi Wurm und die Buchvorstellung (Lesethron): Willi Wurm, der Bücherwurm (vgl. Anhang II), ist ein kleiner Wurm, der zu den Kindern in die Klasse kommt und mit der Zeit immer größer wird. Er ernährt sich von den Buchvorstellungen der Kinder. Auf einem Kreissegment (bunter Papierteller) stellt ein Kind den anderen ein Buch vor, dass ihm besonders gut gefallen hat (Autor, Titel, kurze Inhaltsangabe, ein Bild zum Buch malen, Name des vorstellenden Kindes). So geben die Kinder sich gegenseitig Buchtipps, sie können sich über ein Buch informieren, dass ein anderes Kind schon gelesen hat, und lernen viele verschiedene Bücher kennen. Dies kann ihre Leseinteressen erweitern und ihre Lesemotivation steigern. Die Kinder bereiten in der Lesestunde diese Kreissegmente vor, dazu gibt Willi Wurm ihnen Tipps (Anhang III, diese Denkblase hängt für alle sichtbar an Willi Wurms Kopf und jedes Kind bekommt sie in klein, wenn es eine Buchvorstellung vorbereitet). In den ersten 10 Minuten jeder Lesestunde hat ein Kind die Möglichkeit, ein Buch vorzustellen, das ihm besonders wichtig ist. Dazu nimmt es auf dem Lesethron platz und berichtet den Mitschülern über das Buch (Autor, Titel, Inhalt, vorlesen eines kurzen Ausschnitts, Begründung, warum es sich für dieses Buch entschieden hat). 2. Das Lesetagebuch (LTB): Das Lesetagebuch ist eine Methode die Lese- und Lernwege der Kinder zu begleiten. Die Schüler werden angeregt, eigene Vorstellungen zum Buch zu entfalten und sie gestaltend zum Ausdruck zu bringen. Als Lesetagebuch dient ein dickes DinA5 Helft mit leeren Seiten. In diesem Buch halten die Schüler fest, welche Bücher sie gelesen haben. Hier werden Titel und Autor notiert und eigene Gedanken zum Buch niedergeschrieben (in Wort oder Bild). Das Lesetagebuch ist ein persönliches Dokument der eigenen Lesearbeit und muss daher entsprechend der persönlichen Interessen ausgestaltet werden. Die Kinder haben viel Spielraum beim Festhalten ihrer Leseerfahrungen, sie stellen sich ihre Ideen vor und inspirieren sich so gegenseitig (Ideensammlung im Anhang IV und Hilfe zum Notieren der Bücher im Anhang V). Deshalb ist auch die individuelle Gestaltung des Umschlags wichtig, um das Buch zu einem wertvollen Buch für das Kind zu machen

6 (z. B. Spritztechnik mit Wasserfarbe auf dein DinA3 Blatt, dieses Blatt wird als Umschlag um das Buch geklebt). Die Lesetagebücher vermitteln der Lehrkraft aufschlussreiche Einblicke in die Lernprozesse und Leseerfahrungen der Kinder über einen längeren Zeitraum. Für die Kinder sind die LTB Begleiter beim Lesen eines Buches, es sind gestaltete Dokumente, in den sie immer wieder zurückblättern und ihre eigenen Lernfortschritte beobachten können. Außerdem teilen die Schüler durch das LTB der Lehrkraft mit, welche Bücher sie ausgewählt haben, wie sie die Bücher gelesen haben und vor allem auch, welche Hilfen sie eventuell noch brauchen (Somit ist das LTB ein Hin-und-her-Buch zwischen dem Kind und dem Lehrer). Dem Lehrer gibt es außerdem einen Einblick und Überblick darüber, wie die Kinder die verschiedenen Angebote nutzen; es ist Grundlage für Hilfe, Beratung und Austausch. Die Lehrkraft gibt durch ihre schriftlichen Kommentare (wichtig: auf einen Extrazettel nicht in das LTB des Kindes) zu verstehen, dass sie an den Leseerfahrungen der Kinder teilnimmt und dass sie sich über das Geschriebenen freut. 3. Ausleihdienst und Leseausweis Am Ende jeder Lesestunde haben die Schüler die Möglichkeit, sich eines der Bücher für die Lektüre zu Hause auszuleihen. Dazu hat jedes Kind einen Leseausweis, das ist eine Karteikarte mit dem Namen des Kindes (Anhang VI: Kopiervorlage Leseausweis). Alle Leseausweise werden in alphabetischer Reihenfolge in einem Karteikasten in der Klasse aufbewahrt. Den Ausleihdienst übernehmen immer zwei Kinder. Sie tragen den Titel des Buches und das Ausleih- bzw. Rückgabedatum ein. In den letzten 8 Minuten der Lesezeit haben die Schüler die Gelegenheit ein entliehene Buch zurückzugeben oder sich ein neues Buch auszuleihen. Allerdings gilt die Regel: Jedes Kind darf immer nur ein Buch ausleihen! Ablauf / Rituale einer Lesezeit / Lesestunde: Abschließen möchten wir einmal alle Elemente der Lesestunde in Verbindung miteinander darstellen, indem wir den Ablauf einer typischen Lesestunde mit ihren Ritualen und Regeln beschreiben:!!! Die Lesestunde findet regelmäßig statt fester Termin!!! Gemeinsamer Beginn: Ein Schüler stellt ein Buch vor: dazu nimmt er auf dem Lesethron platz, stellt das Buch mit Titel, Autor und Inhalt vor, liest eine Stelle aus dem Buch vor, berichtet von seinen Leseerfahrungen und begründet, warum er gerade dieses Buch vorstellen wollte. Willi Wurm wird um das vom vortragenden Schüler hergestellte Kreissegment verlängert (Er wächst!).

7 Zeit zur Orientierung: Die Lehrkraft wiederholt, welche Kinder in dieser Stunde in der Lesehöhle lesen dürfen. Die Kinder versorgen sich mit Lesestoff (suchen sich Bücher aus), machen es sich mit den Kissen gemütlich und beginnen zu lesen. Die Lehrkraft steht für die Beratung bei der Buchauswahl zur Verfügung. Zeit zum freien Lesen: Nun beginnt die ruhige Phase, in der die Schüler lesen, ihre Leseerfahrungen im Lesetagebuch notieren oder eine Buchvorstellung (Kreissegment) vorbereiten. Die Aufgabe der Lehrkraft besteht darin, die Kinder zu unterstützen (Buchanfang gemeinsam lesen, Anlaufstelle für Kinder, die von dem gerade Gelesenen berichten wollen, Hilfestellung für den ersten Satz im Lesetagebuch,...). Abschluss, Ende der Lesestunde: Buchrückgabe und Buchausleihe, Möglichkeit der Gespräche über Gelesenes

8 Bücher und Lesen Anhang I: Fragebogen Hier sind einigen Frage zum Thema Bücher und Lesen. Beantworte diese Fragen, damit wir Bücher finden können, die dir gefallen! Name: Klasse: Datum: Wo liest du am liebsten? Wann liest du am liebsten? Wie oft liest du? Zu welchem Thema möchtest du Bücher lesen? jeden Tag 3 bis 4mal in der Woche 1mal in der Woche selten Gibt es Bücher, die du nicht gerne liest? Wie heißt das Buch, das du zuletzt gelesen hast? Hast du ein Lieblingsbuch? Wie heißt es? Liest du gerne Bücher? Ist Lesen für dich wichtig? Warum? Ja, ich lese sehr gerne Bücher. Ich lese gerne Bücher. Nur manchmal lese ich gerne Bücher. Ich lese nicht gerne Bücher.

9 Anhang II: Willy Wurm

10 Willy Wurm s Tipp: Ein Buch vorstellen Wenn du ein Buch vorstellen möchtest, solltest du deine Mitschüler auf dem Willy-Wurm-Schild über folgende Dinge informieren: & wie das Buches heißt (Titel) & wer das Buch geschrieben hat (Autorin / Autor) & was in der Geschichte passiert (am besten schreibst du zwei bis drei Sätze auf) & dass du das Buch gelesen hast (deinen Namen dazu schreiben) Wenn du den Kindern auf dem Lesethron von dem Buch erzählst, kannst du & erzählen, warum das Buch dir besonders gut gefallen hat & ein Bild zeigen und erklären, wer auf dem Bild zu sehen ist & ein kleines Stück aus dem Buch vorlesen (schreibe in dein Lesetagebuch, welche Stelle du vorlesen möchtest und übe das Lesen zu Hause) Anhang III: Willy Wurm s Lesetipps

11 HALLO, ICH BIN DEIN LESETAGEBUCH!!! Was du mit mir machen musst: Schreibe von jedem Buch, das du gelesen hast, den Titel und den Schreiber oder die Schreiberin auf. Kreuze an, ob du dich lange mit dem Buch beschäftigt hast und wie es dir gefallen hat. Was du sonst noch mit mir machen kannst: - etwas malen oder zeichnen, das zu dem Buch passt, - aufschreiben, was dir gefallen hat und was du gar nicht gut fandest, - das Buch einfach weiterschreiben, - schreiben, welche Person aus dem Buch du gerne sein möchtest und warum, - aufschreiben, was dir beim Lesen in den Sinn gekommen ist, - eine spannende, witzige, traurige oder verrückte Stelle aus dem Buch abschreiben (Schreibe dann die Seitenzahl dazu!), - deine Meinung zu dem Buch aufschreiben, - aufschreiben, wem du das Buch empfehlen würdest, - Vielleicht warst du schon einmal in einer ähnlichen Situation, wie die Person im Buch. Wie hast du dich gefühlt? Wie hast du dich verhalten? - etwas aufschreiben, was du beim Lesen gelernt hast und nicht mehr vergessen willst. Bestimmt hast du selber auch noch Ideen! Ich bin gespannt, womit du meine leeren Seiten füllst! Anhang V: Hilfe zum Notieren der Bücher Titel Autor oder Autorin ja nein (wichtig: auf 71% verkleinern!) Anhang IV: Ideensammlung LTB

12 Anhang VI: Kopiervorlage: Leseausweis

13 zu 2: Bücher-Vitrinen Eine weitere Einrichtung, um Kinder auch außerhalb des Klassenraums zum Lesen / Weiterlesen zu motivieren bzw. um Neugier auf bestimmte Bücher oder Themen zu wecken, sind die Bücher-Vitrinen. Insgesamt soll in beiden Gebäuden jeweils oben und unten solch eine Vitrine stehen. Diese Vitrinen sind durchsichtig, sie sind zu öffnen, abschließbar und enthalten eingelegte Böden. Auf diese Böden sollen aufgeschlagene Bücher gestellt oder gelegt werden, die von einer verantwortlichen Lehrkraft in regelmäßigen Abständen weitergeblättert werden. Danach wird die Vitrine wieder zugeschlossen. Die Bücher sind also zum Lesen vor Ort gedacht, nicht zum Ausleihen. Pro Buch enthält die Vitrine zusätzlich den farbigen Umschlag des Buches oder eine Kopie des Deckblattes, damit die Kinder sehen können, wie das Buch von vorne aussieht. Außerdem eine kleine Mitteilung, wann immer geblättert wird, z.b. Dienstags und donnerstags! Die Buchauswahl sollte folgende Kriterien berücksichtigen: - Ist das Buch groß genug? - Soll es bis zum Ende gelesen werden oder nur ein Teil? - Haben die Kinder überhaupt genug Möglichkeit, das Buch zu Ende zu lesen, wenn zweimal pro Woche geblättert wird? (Beispiel: Ronja Räubertochter ganz zu lesen geht dann nicht.) - Bin ich selbst für die Vitrine und fürs Blättern verantwortlich oder wer? So eröffnen sich für die Kinder verschiedene Möglichkeiten: - ein Buch immer weiter zu lesen, wenn die neue Seite erscheint - sich vielleicht darauf zu freuen - gemeinsam ein Buch zu lesen oder es anzuschauen - Neugier auf bestimmte Buchsorten zu spüren - mit anderen über Bücher / das Gelesene zu sprechen und darüber auf Gedanken und Gespräche zu kommen, wie Davon gibt es mehrere Bände. Ich hab den 3., leihst du mir den 4.? - Anregungen für Bücherwünsche im privaten Bereich - mit Sachbüchern oder Forscherzeitschriften (z.b. TU WAS) Anregungen für den Bezug zu Natur und Umwelt zu bekommen Gedacht ist diese Form des Leseangebots für die Zeit zwischendurch, für freie Arbeitsphasen, für kleine Pausen oder auch mal zur Nutzung im Förderunterricht, zur Unterrichtsanregung in Deutsch oder Sachunterricht oder zur Themenverstärkung.

14 zu 3: Interaktive Leseförderung mit Ausführliche Informationen zur Nutzung von Antolin finden Sie im Internet unter der o. a. Adresse! zu 4: Aktionen rund um Bücher Die folgenden aufgeführten Aktionen können zusätzlich dazu beitragen, dass sich Kinder im weitesten Sinne mit Büchern beschäftigen und zum Lesen motiviert werden. Besuch der Stadtbibliothek Es bietet sich an während des 2. Schuljahres (oder zu Beginn des 3. Schuljahres) gemeinsam mit der ganzen Klasse die Stadtbibliothek in Wiedenbrück zu besuchen. Sie verfügt über einen eigenen Kinderbereich. Die Bibliothekarin erklärt den Kindern, wie sie gezielt nach bestimmten Büchern suchen können. Anschließend haben die Kinder die Möglichkeit in Ruhe in den Büchern zu stöbern und zu schmökern. Falls die Kinder noch nicht über einen eigenen Leseausweis verfügen, bekommen sie diesen nun. Das Ausleihsystem wird erläutert, so dass die Schüler sich an diesem Tag bereits Bücher mitnehmen dürfen. (Sie können natürlich auch andere Medien ausleihen.) So werden die Kinder in die Lage versetzt, auch außerhalb der Schule Bücher auszuleihen. Autorenlesungen Es können Autorenlesungen von den entsprechenden Jahrgangsstufen besucht werden, die von der Stadtbibliothek angeboten werden. Motivierend für die Schüler sind Dichterlesungen mit verschiedenen Autoren in der eigenen Schule. Im Anschluss an die Lesung dürfen die Kinder die Autorin/den Autor interviewen. So erfahren die Kinder viel zum Entstehungsprozess von Geschichten und Büchern. Über die Lesemotivation hinaus werden die Kinder auch zum Schreiben von Texten angeregt. Veranstaltung von Bücherbasaren In Verbindung mit anderen Veranstaltungen der Schule könnten Bücherbasare organisiert werden. Hier können gebrauchte Bücher sowohl ver- und gekauft als auch getauscht werden. Besuch einer Druckerei

15 In Verbindung mit dem Sachunterricht oder während einer Projektwoche könnte eine Buch- oder Zeitungsdruckerei besucht werden. Kreativer Umgang mit Büchern Zum Beispiel Besuch von Theateraufführungen Geschichten und Bücher als Spielszenen umarbeiten Theaterstücke aufführen Verklanglichen von Geschichten und Büchern Mal- und Bastelaktionen zu 5: Weitere Möglichkeiten und Methoden zur Leseförderung im 1. und 2. Schuljahr Im Folgenden habe wir verschiedene Ideen zusammengetragen, die zur Förderung des Lesens im ersten und zweiten Schuljahr eingesetzt werden können: 5.1 Kreislesen Beispiel-Materialien zum Bilderbuch Der rote Max befinden sich im Anhang dieses Kapitels 5.2 Lesekarteien Beispiel: Das ist kein Papagei, auch hier findet man die Materialien im Anhang dieses Kapitels 5.3 Lesepass (nach Sommer-Stumpenhorst) Theoriehinweise und einige Kopiervorlagen folgen im Anhang dieses Kapitels, für weitere Informationen kann man sich an Frau Laumeier oder Frau Klein wenden 5.4 Stolperwörter-Lesetest Handreichungen und Materialien finden sich wieder im Anhang dieses Kapitels 5.5 Verschiedene weitere kleine Leseübungen

16 zu 6: Weitere Möglichkeiten und Methoden zur Leseförderung im 3. und 4. Schuljahr Im Folgenden habe wir verschiedene Ideen zusammengetragen, die zur Förderung des Lesens im dritten und vierten Schuljahr eingesetzt werden können: 6.1 Lesetagebücher zu den Büchern, die als Klassenlektüre gelesen werden (didaktische Materialien sind bei den einschlägig bekannten Verlagen BVK oder Verlag an der Ruhr zu bestellen) 6.2 Lesepfad Beispiel-Materialien zum Buch Michel in der Suppenschüssel befinden sich im Anhang dieses Kapitels 6.3 Stolperwörter-Lesetest Handreichungen und Materialien finden sich im Anhang des Kapitels 5 (siehe also dort!) 6.4 Verschiedene weitere kleine Leseübungen (siehe Anhang dieses Kapitels) Anmerkung: Da einige Materialien nur in kopierter Form vorlagen oder als Lose-Blatt-Sammlung zusammengestellt wurden, können sie hier leider nicht dargestellt werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Eichendorffschule. Wir helfen gerne weiter!

17 Anhang - ProjektantragGelsenwasser Schulprojekt Eichendorffschule Rheda-Wiedenbrück, Name des Projekts: Es ist Lesestunde! Projekt zur Förderung von Lesemotivation und Leseinteressen im dritten und vierten Schuljahr Kurzbeschreibung des Projekts: Seit einigen Jahren gibt es an unserer Schule viele verschiedene Bestrebungen in einzelnen Klassen das Medium Buch stärker in das Blickfeld der Schülerinnen und Schüler zu rücken: - das Lesemütter -Projekt (Eltern lesen vor), - das Internetprogramm Antolin (grundlegende Leseförderung), - Klassenbüchereien in einigen Klassen, - Besuche in der Wiedenbrücker Stadtbibliothek, - Autorenlesung Die positiven Erfahrungen, die wir in den vergangenen Jahren zum Thema Lesen durch diese unterschiedlichen Ansätze gesammelt haben, veranlassen uns, dieses Vorhaben weiter zu intensivieren. Daher wollen wir das Projekt Es ist Lesestunde! initiieren. Dabei geht es um die Einrichtung einer festen Lesestunde im Stundenplan jedes dritten und vierten Schuljahres. In dieser Lesestunde hat jedes Kind die Möglichkeit, einen für sein Leseniveau geeigneten und interessanten Lesestoff auszuwählen und sich mit dem Buch in seinem eigenen Tempo und entsprechend der eigenen Vorlieben auseinander zu setzen. Jedes Kind hält seine Leseerfahrungen in seinem Lesetagebuch fest. Da die Eichendorffschule leider wegen räumlicher Engpässe nicht über eine Schülerbibliothek verfügt, muss für die Durchführung des Projekts interessantes und vielfältiges Lesematerial angeschafft werden. Außerdem muss das Umfeld der so entstehenden Klassenbibliotheken zum Lesen anregen (Lesegemütlichkeit). Deshalb sollen Lesezelte angeschafft werden, in die sich immer einige Schülerinnen und Schüler zum Lesen zurückziehen können. Jeder Schüler bringt ein Kissen mit und es werden Decken zur Verfügung gestellt, damit die Kinder sich eingekuschelt in das nächste Leseabenteuer stürzen können. Außerdem ist neben der wöchentlichen Lesestunde eine Lesenacht für jede Klasse geplant, auf der das Lesen zum nächtlichen Klassenerlebnis wird. Ziele des Projekts: Durch dieses Projekt sollen in erster Linie die Lesemotivation und die Leseinteressen der Kinder gefördert werden. Und wenn Kinder zum Lesen motiviert sind und sich somit im Lesen üben, wird zugleich die Lesekompetenz der Kinder gefördert und weiterentwickelt, denn Viele Kinder lesen keine Bücher, weil sie nicht lesen können.

18 Sie können nicht lesen, weil sie keine Bücher lesen. (Richard Bamberger) Trotz der Ausbreitung elektronischer Medien und der sich immer weiterentwickelnden Informations- und Kommunikationstechnologien gilt nach wie vor das Lesen als der Schlüssel zur Kultur. Lesen ist die Basiskompetenz für jede Art der Medienalphabetisierung und die Voraussetzung für kritische Mediennutzung insgesamt. Lesen trägt entscheidend zur Entwicklung der Persönlichkeit bei, indem es Phantasie weckt und den Intellekt schult. Der Rückgang des Lesens zugunsten der anderen Medien kann kaum aufgehalten werden, aber es besteht die Chance diese Entwicklung zu stoppen; nämlich wenn die Spanne zwischen dem Buch als Lernmedium und dem Buch als Freizeitlektüre bewusst verringert wird. Durch das Bereitstellen von anregungsreichen Lesematerialien zur vielseitigen Nutzung möchten wir unseren Schülerinnen und Schülern das unmittelbaren Zugang zu und den Umgang mit Büchern erleichtern und sie zum Lesen verlocken. Wie sind die Schülerinnen und Schüler an diesem Projekt beteiligt? Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Jahrgangsstufe sind der Mittelpunkt des Projekts, denn sie sollen aktiv ihre Lesestunde mitgestalten; nur so sind die Ziele dieses Projekts zu erreichen. Die Kinder planen mit ihrer Klassenlehrerin bzw. ihrem Klassenlehrer gemeinsam das Vorhaben Lesestunde. Sie schlagen Maßnahmen zur Verschönerung der Klasse vor ( Wir machen es uns gemütlich! ), tauschen sich über Leseinteressen aus und formulieren ihre Lesewünsche. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen in Bücher einzutauchen. Sie sollen über Gelesenes nachdenken und sich miteinander über Bücher austauschen. Dazu dienen das Lesetagebuch, das jedes Kind bei der Lektüre der Bücher begleitet, und Willy Wurm unser Bücherwurm, der mit den Buchvorstellungen der Kinder gefüttert wird und so immer größer wird. In unserer ansprechenden Klassenbibliothek können sich die Schülerinnen und Schüler je nach Interessenlage ihre bevorzugten Bücher ausleihen. Auch diese Aufgabe der Ausleihdienst - wird von den Kindern übernommen. Da Leseerfahrung als allererstes auch spannende Vorleseerfahrung ist, möchten wir außerdem Vorlesebücher für die ersten beiden Jahrgänge anschaffen. So soll durch das Lesemütter-Projekt der Grundstein für Leseinteressen und Lesemotivation schon in den ersten beiden Schuljahren gelegt werden. Wozu benötigen Sie die beantragten Gelder konkret? Die Eichendorffschule in Rheda-Wiedenbrück ist ein drei (1. und 2. Schuljahr) bzw. vierzügige (3. und 4. Schuljahr) Grundschule. Leider geben die Räumlichkeiten uns nicht die Möglichkeit eine Schülerbibliothek für alle Kinder einzurichten. Deshalb kann nur eine altersspezifische Bibliothek in jeder Klasse angelegt werden. Zur Zeit existieren in den Klassenräumen der dritten und vierten Jahrgangsstufe nur Klassenbibliotheken mit einem kleinen und zum Teil alten Grundstock an Büchern, die den Kindern zum Lesen und Entleihen bereit stehen.

19 Es ist geplant, mit diesem Geld neue Bücher, mobile Bücherregale (zum Austausch des Lesematerials zwischen den Klassen eines Jahrgangs) und Lesehöhlen (Zelte zur Schaffung einer Lesegemütlichkeit) anzuschaffen. Außerdem soll Vorlesematerial für die beiden unteren Jahrgangsstufen angeschafft werden. Kostenkalkulation: Eine exakte Aufstellung der anfallenden Kosten ist erst nach Bewilligung der Projektgelder möglich, da alle Anschaffungen aus dem laufenden Schuletat, einem Beitrag des Fördervereins und den zur Verfügung gestellten Projektmittel bezahlt werden müssen. Als Anhaltspunkt kann aber folgende Auflistung dienen, die den Idealfall das von uns geplanten Projekts beschreibt: mobile Bücherregale: 8 mobile Bücherregale /-wagen, z. B. ca. 550 je Regal??? gesamt:??? Lesematerial: je Klasse Bücherkisten zu verschiedenen sachunterrichtlichen Themen, Gesamtpreis je Bücherkiste ca. 200 gesamt: 1600 je Klasse eine Bücherkiste mit erzählender Literatur, Gesamtpreis je Bücherkiste ca. 200 gesamt: 1600 Vorlesematerial für die beiden ersten Jahrgänge, je Klasse ca. 100 gesamt: 600 Klassenraumverschönerung: je Klasse eine Lesehöhle (kleines Zelt) für das große Leseabenteuer, je Zelt ca. 20 gesamt: 160 Gesamtsumme ca Beantragte Fördersumme: Wir beantragen den höchstmöglichen Fördersatz, da wir die genannten Kosten aus dem Schuletat und der Fördersumme des Fördervereins allein nicht bewältigen können. Allgemeiner Kommentar: Dieser Projektantrag ist vom Förderverein der Eichendorffschule Rheda-Wiedenbrück mit Unterstützung des Lehrerkollegiums entwickelt worden und ist somit ein gemeinsames Elter-Lehrer-Projekt.

Maßnahmen zur Leseförderung an der Eichendorffschule in Rheda-Wiedenbrück

Maßnahmen zur Leseförderung an der Eichendorffschule in Rheda-Wiedenbrück Maßnahmen zur Leseförderung an der Eichendorffschule in Rheda-Wiedenbrück Im Folgenden hat die Arbeitsgruppe Leseförderung verschiedene Maßnahmen zusammengetragen und aufgelistet, die nach Meinung aller

Mehr

Projekt Es ist Lesestunde

Projekt Es ist Lesestunde Projekt Es ist Lesestunde an der Grundschule Eichendorff-Postdamm Bearbeitungsstand: März 2014 Triftstraße 28 I 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon 05242 90 99 38 Fax 05242 90 99 53 128200@schule.nrw.de www.eichendorff-postdammschule.de

Mehr

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3.

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1 Buchempfehlung Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2 Die traurigste Stelle Überlege, wem das Buch gefallen könnte! Schreibe auf, wem du das Buch empfehlen würdest und erkläre warum!

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Zusammenfassung. Ortsbeschreibung. Zeichnung machen

Zusammenfassung. Ortsbeschreibung. Zeichnung machen Vorlagen LTB-Einträge OST (4-27) Während dem Lesen Auftrag 4 einen Wörterturm erstellen Erstelle einen Wörterturm zu den gelesenen Seiten! Versuche mit Hilfe des Wörterturms das Gelesene zusammenzufassen

Mehr

Kartei zum Lesetagebuch

Kartei zum Lesetagebuch Kartei zum Lesetagebuch Diese Kartei habe ich für meinen eigenen Unterricht erstellt und stelle es auf meiner privaten Homepage www.grundschulnews.de zum absolut kostenlosen Download bereit. Eine Registrierung

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Zum Konzept dieses Bandes

Zum Konzept dieses Bandes Zum Konzept dieses Bandes Zu jedem der 16 Kapitel zu Sach- und Gebrauchstexten erfolgt das Bearbeiten der Texte mithilfe von Lesestrategien in drei Schritten: 1. Schritt: Informationstext kennenlernen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Unser Bücherkatalog: Worum geht s?

Unser Bücherkatalog: Worum geht s? Unser Bücherkatalog: Worum geht s? Die Buchbeschreibung ist dein wichtigstes Hilfsmittel, um anderen Lust darauf zu machen, ein Buch zu lesen. Es ist aber gar nicht so einfach, eine gute Buchbeschreibung

Mehr

Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios

Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios www.schule-windisch.ch Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios Aufbau Der Aufbau deines Portfolios ist verbindlich und soll nur in begründeten Ausnahmefällen angepasst werden.

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I 1 Jahrgangsstufe: 8. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiete: Modul 7: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen?

Mehr

Präsentationsordner-Info

Präsentationsordner-Info Soziales Engagement Präsentationsordner-Info Du hast in diesem Jahr die Aufgabe einen Präsentationsordner zu erstellen. Dieser Ordner soll die Erfahrungen, die du während deines SE -Praktikums gemacht

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

MuP-Arbeitshilfen. Kreativität organisieren Der innovative Prozess. Problem-Phase

MuP-Arbeitshilfen. Kreativität organisieren Der innovative Prozess. Problem-Phase MuP-Arbeitshilfen Kreativität organisieren Der innovative Prozess Kreativität und Organisation erscheinen zunächst als Gegensatz. Gerade die Verbindung aus einem eher sprunghaften, emotionalen und einem

Mehr

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, Der Einstieg ins Gitarrenspiel ist am einfachsten mit Akkorden. Akkorde werden auf der Gitarre mit

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

So stellst du dein Buch mit Hilfe deiner Lesekiste deiner Klasse vor:

So stellst du dein Buch mit Hilfe deiner Lesekiste deiner Klasse vor: Lesekiste So entsteht deine Lesekiste: 1. Suche dir ein Buch aus, das du gerne lesen möchtest. 2. Notiere während des Lesens wichtige Gegenstände, die im Buch eine Rolle spielen, auf einer Liste. Tipp:

Mehr

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung e-mail-adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung e-mail-adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November Andrea Burkhardt Moselbrunnenweg 52 69118 Heidelberg Tel: 06221/801722 Liebe Eltern! Fax: 07944/ 1207 e-mail: andreaburkhardt@gmx.de Mein Name ist Andrea Burkhardt und ich studiere an der Pädagogischen

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012 Chart Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 0/0 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Reinhard Födermayr Z85.08.P.O n=5, Online Interviews mit Eltern von SchülerInnen und

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen Profiler s Academy! Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen Erkenne Deine Lebensgrundhaltung Jeder von uns hat noch ehe wir erwachsen sind eine Lebensgrundhaltung beschlossen. Wie ein Mosaik hat

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

mit dem TeXnicCenter von Andreas Both

mit dem TeXnicCenter von Andreas Both LaTeX mit dem TeXnicCenter Seite 1 von 9 mit dem TeXnicCenter von Andreas Both Diese Dokument soll den Schnelleinstieg von der Installation bis zum ersten LaTeX-Dokument in sehr kurzen (5) Schritten und

Mehr

Mit dem. zum Traumjob

Mit dem. zum Traumjob Mit dem zum Traumjob Die passende Ausbildung finden. Aber wie? Bevor du dir Gedanken zu einem speziellen Ausbildungsberuf oder einer Studienrichtung macht, ist es wichtig dich mit deiner eigenen Person

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme: Wie bist du auf Nachhilfe aufmerksam gemacht worden? Wie stehst du selber hinter Nachhilfe-Unterricht? 100 % 50 % 0 % Voll und ganz, weil ich aus

Mehr

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen von Frank Rothe Das vorliegende Übungsblatt ist als Anregung gedacht, die Sie in Ihrer Klasse in unterschiedlicher Weise umsetzen können. Entwickelt

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Portfolioarbeit. 6.13 Werkzeug 13. Beschreibung und Begründung

Portfolioarbeit. 6.13 Werkzeug 13. Beschreibung und Begründung Bruno Grossen Schulabbrüche verhindern Haltekraft von Schulen 6.13 Werkzeug 13 Werkzeug 13 Portfolioarbeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug stelle ich eine Möglichkeit vor, wie Lernende ihre

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: 727026 :: WINTERSEMESTER 08 09

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: 727026 :: WINTERSEMESTER 08 09 SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: :: IDEE :: Ich selbst habe viele verschiedene Benutzernamen und Passwörter und wenn ich mir diese nicht alle aufschreiben würde, würde ich alle durcheinander bringen oder welche

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Arbeitsblatt 2: Festlegen des Wenn-Dann-Plans. Arbeitsblatt 3: Beispiele von Zielen und Wenn-Dann-Plänen

Arbeitsblatt 2: Festlegen des Wenn-Dann-Plans. Arbeitsblatt 3: Beispiele von Zielen und Wenn-Dann-Plänen Materialien Informationsblatt für Eltern Arbeitsblatt 1: Welche Ziele hast Du? Arbeitsblatt 2: Festlegen des Wenn-Dann-Plans Arbeitsblatt 3: Beispiele von Zielen und Wenn-Dann-Plänen Beispiele für bearbeitete

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat.

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Dräger. Technik für das Leben Name: Simone Hohenberger Alter: 24 Einsatzort: Forschung und Entwicklung

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Welches ist das Lieblingsbuch Deines Kindes? Eine Elternveranstaltung zur Leseförderung in der Öffentlichen Bibliothek

Welches ist das Lieblingsbuch Deines Kindes? Eine Elternveranstaltung zur Leseförderung in der Öffentlichen Bibliothek Welches ist das Lieblingsbuch Deines Kindes? Eine Elternveranstaltung zur Leseförderung in der Öffentlichen Bibliothek Anke Märk-Bürmann, Akademie für Leseförderung Eltern als Zielgruppe Eltern: eine neue

Mehr

GLEICH WEIT WEG. Aufgabe. Das ist ein Ausschnitt aus der Tausenderreihe:

GLEICH WEIT WEG. Aufgabe. Das ist ein Ausschnitt aus der Tausenderreihe: GLEICH WEIT WEG Thema: Sich orientieren und operieren an der Tausenderreihe Klasse: 3. Klasse (Zahlenbuch nach S. 26-27) Dauer: 3-4 Lektionen Material: Tausenderreihe, Arbeitsblatt, evt. Plättchen Bearbeitung:

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Einführung in Powerpoint M. Hasler 2010. Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung

Einführung in Powerpoint M. Hasler 2010. Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung 1 Als erstes musst du wissen, was du präsentieren willst logisch - sonst bleiben deine Folien ohne Inhalt. Vielleicht willst du die

Mehr

Changing paradigm. Liebe Beobachterin, lieber Beobachter,

Changing paradigm. Liebe Beobachterin, lieber Beobachter, Liebe Beobachterin, lieber Beobachter, wir, die Auszubildenden zur/zum Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung (Klasse M206) des Max- Weber- Berufskollegs in Düsseldorf (Deutschland), freuen uns

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER? Ihr Name: Datum: ALLGEMEINES WISSEN 1. Im Assessment Center sind folgende Eigenschaften wichtig: a. Durchsetzungskraft b. Mein IQ c. Professionelle Argumentation, sicheres Auftreten 2. Mein Wissen wird

Mehr

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben. 5.e. PDF zur Hördatei und Herr Kennedy zum Thema: Unsere Erfahrungen in der Kennedy-Schule Teil 2 Herr Kennedy, Sie haben eine Nachhilfeschule in der schwerpunktmäßig an Lernschwächen wie Lese-Rechtschreibschwäche,

Mehr

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in Willkommen im Sprachkurs! Sitzkreis. Die Lehrkraft hat einen Ball in der Hand und stellt sich vor. Die Lehrkraft gibt den Ball weiter und fragt nach. Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

LESEGEWOHNHEITEN FRAGEBOGEN

LESEGEWOHNHEITEN FRAGEBOGEN LESEGEWOHNHEITEN FRAGEBOGEN Bitte kreuze das entsprechende Kästchen an: 1. Geschlecht: Junge Mädchen 2. In welche Klasse gehst du? 3. Welche Sprache wird bei dir zu Hause gesprochen? 4. Ich lese gerne

Mehr