Robert Bachert, Sandra Eischer, Manfred Speckert (Hg.) Risikomanagement. im gemeinnützigen Bereich. Grundlagen und Praxisbeispiele

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Robert Bachert, Sandra Eischer, Manfred Speckert (Hg.) Risikomanagement. im gemeinnützigen Bereich. Grundlagen und Praxisbeispiele"

Transkript

1 Chancen Risiken Robert Bachert, Sandra Eischer, Manfred Speckert (Hg.) Risikomanagement im gemeinnützigen Bereich Grundlagen und Praxisbeispiele

2

3 Robert Bachert, Sandra Eischer, Manfred Speckert (Hg.) Risikomanagement im gemeinnützigen Bereich Grundlagen und Praxisbeispiele

4 App inside Laden Sie sich dieses Buch jetzt auch kostenlos als App im App Store oder unter Google play für Ihr Tablet herunter und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen: kostenlos: Der Online-Zugriff ist bereits im Preis dieses Buchs enthalten verlinkt: Die Inhaltsverzeichnisse sind direkt verlinkt und Sie können selbst Lesezeichen hinzufügen durchsuchbar: Recherchemöglichkeiten wie in einer Datenbank annotierbar: Fügen Sie an beliebige Textstellen eigene Annotationen hinzu sozial: Teilen Sie markierte Texte oder Annotationen bequem per oder Facebook Benutzername: Passwort: So können Sie die App kostenlos herunterladen und mit Ihrem Freischaltcode freischalten: 1. Öffnen Sie mit Ihrem ipad den App Store oder mit Ihrem Android Tablet Google play 2. Gehen Sie auf Suchen und suchen Sie nach Lambertus 3. Installieren Sie die Lambertus+ App 4. Starten Sie nach der Installation die Lambertus+-App 5. Wählen Sie das von Ihnen gekaufte Buch an 6. Geben Sie nach Aufforderung Ihren persönlichen Freischaltcode ein 7. Ihr Buch ist nun innerhalb der Lambertus+-App freigeschaltet Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns: Lambertus-Verlag GmbH Tel. 0761/ oder an

5 Robert Bachert, Sandra Eischer, Manfred Speckert (Hg.) Risikomanagement im gemeinnützigen Bereich Grundlagen und Praxisbeispiele

6 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Alle Rechte vorbehalten 2014, Lambertus-Verlag, Freiburg im Breisgau Umschlaggestaltung: Nathalie Kupfermann, Bollschweil Druck: freiburger graphische betriebe, Freiburg ISBN: ebook:

7 Inhalt Vorwort Einführung der Herausgeber Teil A: Theorie und Grundlagen des Risikomanagements und Ratings Risikomanagement Risikobegriff Management Ziele und Aufgaben des Risikomanagements Risikokultur und -politik Teilsysteme des Risikomanagements Anforderungen bei der Einführung/Durchführung Risikomanagementsystems Rating (Kreditrisikomanagement) Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen Basel II Basel III Rating als Grundlage der Ermittlung der Eigenkapitalanforderungen Externes Rating als Basis für den Kreditrisiko-... Standardansatz Internes Rating als Basis der IRB-Ansätze Anwendung der Ratingansätze in der Praxis Zusammenfassung Vernetzung mit Corporate Governance Risikomanagement im Kontext der Corporate Governance Bezug des Risikomanagements zum Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) Beispielhafter Bezug zum Kodex des Diakonisches Werkes Baden e. V

8 Inhalt Teil B: Praxisbeispiele Risikomanagement und Rating Risikomanagement des DW Baden Allgemeine Rahmenbedingungen und Ausgangslage Anwendungsbereiche Bestandteile des Instrumentes Einbettung in die Gesamtorganisation Unternehmerisches Risikomanagement Verbandliches Risikomanagement des DiCV Freiburg Allgemeine Rahmenbedingungen und Ausgangslage Anwendungsbereiche des Instruments Bestandteile des Risikomanagementsystems Risikoatlas Bewertung Organisation Verantwortung Umsetzung des Risikomanagementsystems Einführung des Risikomanagements in einem Caritasverband Bewertung und Ausblick Unternehmerisches Risikomanagementsystem eines Trägers (Praxisbeispiel) Grundlagen des unternehmerischen Risikomanagements Anwendungsbeispiel eines Trägers VR-Rating NPO Ein Ratingsystem für Banken Einleitung Ratingverfahren der EKK Grundlagen des VR-Rating NPO Aufbau des VR-Rating NPO Quantitative Jahresabschlusskennzahlen Qualitative Fragen Branchenspezifische Fragen Manueller Override Ratingklassen und Ausfallraten des VR-Rating NPO Fazit

9 Inhalt 5 EKK-CARE Ein Risikomanagementsystem der EKK-Gruppe Inhaltliche Aspekte von EKK-CARE Jahresabschluss-Bewertung Frühwarnindikatoren Gesamtdarstellung Reporting Aufbau des Reportings Reporting für Verbandsmitglieder und Landesverbände Unterschiede zwischen EKK-CARE und dem VR-Rating NPO Technische und konzeptionelle Aspekte von EKK-CARE Administrationskonzept Grundsätzliche Systemabläufe Abschließende Beurteilung Der Risikomanagement-Prozess in der Praxis Risiken identifizieren Risiken analysieren Risiken bewerten Risiken bewältigen Risiken berichten Literaturverzeichnis Die Autorinnen und Autoren

10 Abbildungsverzeichnis Abbildung 01: Fragen zum Versicherungsschutz...21 Abbildung 02: Entwicklungsstufen des Risikomanagements...24 Abbildung 03: Risikomanagement-Stile...26 Abbildung 04: Ziele und Aufgaben des Risikomanagements...30 Abbildung 05: Grundsätze ordnungsmäßiger Lageberichterstattung (GoL)...32 Abbildung 06: Lagebericht...33 Abbildung 07: Inhalte der Begriffe Frühwarnung, Früherkennung, Frühaufklärung...34 Abbildung 08: Ablauf der Integration Risikopolitischer Grundsätze...38 Abbildung 09: Die drei Teilsysteme des Risikomanagements...39 Abbildung 10: Beobachtungsbereiche und Frühwarnindikatoren...40 Abbildung 11: Controllingverständnis...43 Abbildung 12: Checkliste für das Berichtswesen...44 Abbildung 13: Verlustverteilungsfunktion...47 Abbildung 14: Der Aufbau des Reformpaketes Basel II...49 Abbildung 15: Entwicklung der Eigenkapitalanforderungen nach Basel III...50 Abbildung 16: Instrumente und Bereiche zur Umsetzung des Deutschen Corporate Governance Kodexes...61 Abbildung 17: Teilsysteme des Integrierten Risikomanagementsystems...76 Abbildung 18: Einflussgrößen auf die Ratingnote...78 Abbildung 19: Ganzheitlicher Risikomanagementprozess...86 Abbildung 20: Die Instrumente des Risikomanagements...90 Abbildung 21: Risikoatlas...97 Abbildung 22: Portfolioanalyse Abbildung 23: Risikomanagementprozess Abbildung 24: Aufbau VR-Rating NPO

11 Abbildungsverzeichnis Abbildung 25: Ratingklassen und Ausfallraten des VR-Rating NPO Abbildung 26: Bereich Jahresabschluss-Bewertung Abbildung 27: Bereich Frühwarnindikatoren Abbildung 28: Inhaltliche Gesamtdarstellung EKK-CARE Abbildung 29: Auszug aus Risiko-Analyse, EKK-CARE Abbildung 30: Auszug aus Risiko-Analyse, EKK-CARE Abbildung 31: Auszug aus Risiko-Analyse, EKK-CARE Abbildung 32: Auszug aus Übersicht Verbandsmitglied Reporting EKK-CARE Abbildung 33: Auszug aus Verbandsübersicht Reporting EKK-CARE Abbildung 34: Ablaufplan EKK-CARE Abbildung 35: Risikomanagement Regelkreis Abbildung 36: Auszug aus einem Risikoatlas Abbildung 37: Verzahnung des Risikomanagements mit dem Beschwerdemanagement und CIRS Abbildung 38: Risikomatrix Abbildung 39: Maßnahmenkontrollmatrix Alle Abbildungen stehen unter zum Download zur Verfügung. 11

12

13 Vorwort Gute Unternehmensführung wird auch in der Sozialwirtschaft immer wichtiger: Real sinkende Entgelte, Fachkräftemangel, neue bauliche Anforderungen, Ausschreibungen von Leistungen, eine zunehmende Subjektfinanzierung, wegfallende Investitionsförderungen und vieles mehr all diese Trends erhöhen die unternehmerischen Managementanforderungen. Wesentliche Voraussetzung für eine gute Unternehmensführung der Leitungs- und Aufsichtsorgane sind Managementinstrumente allen voran das Risikomanagement. Mit einem effektiven Risikomanagement lassen sich Risiken identifizieren, bewerten und steuern sei es bei der Verminderung, Vermeidung oder Überwälzung von Risiken. Dazu braucht es ein Frühwarnsystem, mit dessen Hilfe Markt- und Organisationsentwicklungen beobachtet und bewertet werden können. Weiterhin ein Internes Überwachungssystem, mit dem kritische Prozesse beschrieben und in Audits und Revisionen überwacht werden. Schließlich ein integriertes Controllingsystem, mit dem die Verantwortlichen planen und steuern können. Die Einführung eines Risikomanagement-System verhindert nicht jedes Risiko, ganz im Gegenteil, es ermöglicht Sozialunternehmen, Risiken mit Augenmaß einzugehen. Außerdem ermöglicht es eine kontinuierliche Verbesserung, weil es Führungs- und Aufsichtsprozesse auf allen Ebenen strukturiert. Damit wächst die Sensibilität für Risiken und die Kompetenz, sie realistisch einzuschätzen. Mit einer systematischen Einführung schafft Risikomanagement eine risikobewusste Unternehmenskultur und leistet einen Beitrag zur Unternehmens- und Personalentwicklung damit die Entscheider viel Zeit haben, um sich auf die unternehmerischen Chancen zu konzentrierten. 13

14 Vorwort Für die Diakonie in Baden und Württemberg ist das Risikomanagement integraler Bestandteil einer Corporate Governance und in die Kodizes beider Werke eingebunden. Beide diakonischen Werke verfügen seit vielen Jahren über ein entsprechendes System, das in den Vereinssatzungen niedergelegt ist und mit Ressourcen und Werkzeugen fundiert arbeitet. 1 Um eine Unterstützung für die Entwicklung und Implementierung für das Risikomanagement in sozialen Unternehmen zu leisten, stellt das Buch konkrete Instrumente, Verfahren und Methoden vor. Der Leser erhält einen Überblick über praxiserprobtes Vorgehen und kann die verschiedenen Systemelemente nutzbringend auf die eigene Organisation übertragen. Gerade in einem kritischen Marktumfeld braucht es eine gute Unternehmensführung mit entsprechenden Managementsystemen. Dazu leistet das Buch seinen Beitrag - für eine risikobewusste, gute Unternehmensführung in der Sozialwirtschaft. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und Erfolg bei der Umsetzung. André Peters Robert Bachert Diakonisches Werk Baden Vorstand Wirtschaft und Finanzen Diakonisches Werk Württemberg Finanzvorstand 1 Die geneigte Leserschaft kann gerne über die Unterzeichner Kontakt zu den diakonischen Werken aufnehmen. 14

15 Einführung der Herausgeber Die soziale Landschaft steht vor großen Herausforderungen. Die Umwelt in der die Non-Profit-Organisationen (NPOs) agieren, unterliegt einem starken Wandel und die sozialpolitischen und strukturellen Rahmenbedingungen verändern sich grundlegend. Folgende Beispiele sollen die Dynamik verdeutlichen. ydie Versäulung der Sozialgesetzbücher wird zunehmend aufgehoben und getrennte Leistungsgesetze wachsen mehr und mehr zusammen. ydie demographische Entwicklung schreitet voran und prägt das Setting, in dem die Leistungserstellung erfolgt. ydie Lebenswelten der Menschen sind nicht inklusionsorientiert ausgerichtet und der Veränderungs- und Wettbewerbsdruck wächst. ydie Erträge der Non-Profit-Organisationen nehmen nicht in dem Maße zu wie die Kosten steigen (vgl. Diakonisches Werk Baden e. V. a, 2011: 3). Zudem hat die weltweite Finanzkrise eine Umgestaltung im Finanzsektor zur Folge, die ein neues Bewusstsein in Zukunft erfordert, wie Unternehmen mit Risiken und deren Regulierung umgehen werden. Aufgrund der Richtlinien von Basel III ist die Möglichkeit der Mittelvergabe durch Banken eingeschränkt sowie eine klare Tendenz erkennbar, Einflussmöglichkeiten der Aufsichtsbehörden signifikant zu erweitern (vgl. KPMG, 2011: 5). Daraus ergeben sich für soziale Einrichtungen folgende Entwicklungsnotwendigkeiten. yeine Inklusionsorientierung für Wohn-, Betreuungs- und Beschäftigungsangebote muss in allen Leistungsbereichen Eingang finden und jedes Unternehmen muss dazu Strategien und Umsetzungsschritte entwickeln. 15

16 Einführung der Herausgeber ydie Entwicklung von nachfrage- und bedarfsorientierten sowie innovativen Angeboten, die durchgängig finanziert und refinanziert sind, ist notwendig. ygeschäftsführung, Aufsicht und Mitarbeiter müssen neue Wege zur Realisierung von einer vertrauensvollen und effizienten Zusammenarbeit finden. ydie Implementierung und die Durchführung eines Risikomanagementsystems in allen Non-Profit-Organisationen wird erforderlich. ydie Personal- und Fachkraftgewinnung erfordert im Hinblick auf eine kompetenzorientierte und strategische Personalarbeit ein nachhaltiges Konzept. Hierfür bieten die Instrumente des Risikomanagements strategische Steuerungsmöglichkeiten an, die durch die konsequente Bearbeitung von Chancen und Risiken gekennzeichnet sind. Die folgende Checkliste beschreibt den grundlegenden Handlungsrahmen für Erfolgskriterien für das Risikomanagement (Bachert/Peters/Speckert, 2011: 41): Checkliste der 7 Erfolgskriterien des Risikomanagements Ist die grundsätzliche Risikostrategie der Organisation festgelegt? Sind Verantwortlichkeiten und Berichtspflichten organisatorisch geregelt? Erfolgt eine kontinuierliche Identifikation und Beschreibung der Schlüsselrisiken? Werden Schlüsselrisiken von den Verantwortlichen analysiert und Schadenshöhe und Eintrittswahrscheinlichkeit bewertet? Erfolgt eine abgesprochene Vermeidung, Verminderung, Überwälzung oder Akzeptanz der erfolgskritischen Unternehmensrisiken? Erfolgt eine jährliche Beratung und Bewertung der Risikosituation im Aufsichtsrat? Werden kritische Unternehmensrisiken zeitnah überwacht und berichtet? Werden neben den Risiken auch Chancen systematisch gemanagt? Das vorliegende Buch hat zwei Teile. In Teil 1 werden die Theorie und die Grundlagen des Risikomanagements und Ratings beschrieben. Hier wird insbesondere auf die Bestandteile des Risikomanagements, auf Ratingverfahren und Risikoinformationssysteme und auf die Vernetzung mit Aspekten der Corporate Governance eingegangen. Teil 2 widmet sich der praktischen 16

17 Einführung der Herausgeber Anwendung und zeigt verschiedene Konkretisierungen von Ratingverfahren und Risikomanagementsystemen. Wir freuen uns über jede Anregung und Rückmeldung zu diesem Werk und wünschen uns eine breite Anwendung der Praxisinstrumente, so dass ein optimaler Umgang mit Chancen und Risiken in den Organisationen erreicht werden kann. Die Herausgeber Robert Bachert Sandra Eischer Manfred Speckert 17

18 Teil A: Theorie und Grundlagen des Risikomanagements und Ratings 18

Robert Bachert, Sandra Eischer, Manfred Speckert (Hg.) Risikomanagement. im gemeinnützigen Bereich. Grundlagen und Praxisbeispiele

Robert Bachert, Sandra Eischer, Manfred Speckert (Hg.) Risikomanagement. im gemeinnützigen Bereich. Grundlagen und Praxisbeispiele Chancen Risiken Robert Bachert, Sandra Eischer, Manfred Speckert (Hg.) Risikomanagement im gemeinnützigen Bereich Grundlagen und Praxisbeispiele Robert Bachert, Sandra Eischer, Manfred Speckert (Hg.)

Mehr

Risikomanagement in sozialen Unternehmen

Risikomanagement in sozialen Unternehmen EDITION SOZIALWIRTSCHAFT Robert Bachert/Andre Peters/ Manfred Speckert (Hrsg.) Risikomanagement in sozialen Unternehmen Theorie Praxis Verbreitungsgrad Nomos INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 5 Strukturierung

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Risikomanagement Leitfaden zur Umsetzung eines Risikomanagement-Systems für die wertorientierte Steuerung von Unternehmen

Risikomanagement Leitfaden zur Umsetzung eines Risikomanagement-Systems für die wertorientierte Steuerung von Unternehmen Risikomanagement Leitfaden zur Umsetzung eines Risikomanagement-Systems für die wertorientierte Steuerung von Unternehmen Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik

Mehr

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Eine kostenlose ebook Anleitung von Netpage24 - Webseite Information 1 E-Mail Bestätigung... 3 2 Ticketsystem... 3 3 FTP Konto anlegen... 4 4 Datenbank anlegen...

Mehr

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Die Bedeutung von Steuerungs- und Kontrollsystemen nimmt auch für Unternehmen aus dem Mittelstand ständig zu. Der Aufwand für eine effiziente und effektive

Mehr

Wir organisieren Ihre Sicherheit

Wir organisieren Ihre Sicherheit Wir organisieren Ihre Sicherheit Wir organisieren Ihre Sicherheit Unternehmen Die VICCON GmbH versteht sich seit 1999 als eigentümergeführtes und neutrales Unternehmen für Management- und Sicherheitsberatung.

Mehr

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements Inhalt 1: Revision als Manager von Risiken geht das? 2 : Was macht die Revision zu einem Risikomanager im Unternehmen 3 : Herausforderungen

Mehr

Interne Revision Ressourcen optimieren. Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht!

Interne Revision Ressourcen optimieren. Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht! Interne Revision Ressourcen optimieren Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht! Wertetreiber Interne Revision Internationalisierung und Wettbewerbsdruck zwingen Unternehmen dazu, ihre

Mehr

DRM geschützte ebooks auf dem ipad

DRM geschützte ebooks auf dem ipad DRM geschützte ebooks auf dem ipad Bitte beachten Sie, dass diese Anleitung nur für PDFs und EPUBs gilt. MobiPocket- Dateien (ein anderes in unserem Shop angebotenes ebook-format) werden im Moment nicht

Mehr

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen Erfassung, Analyse und Migration von Excel- und AccessAnwendungen als User-Selfservice. Sind Ihre Excel- und Access- Anwendungen ein

Mehr

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein E-Book unseres Verlagshauses entschieden haben.

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein E-Book unseres Verlagshauses entschieden haben. Leitfaden zum Download der E-Books unter www.baufachmedien.de Wir freuen uns, dass Sie sich für ein E-Book unseres Verlagshauses entschieden haben. In diesem Leitfaden erfahren Sie Schritt für Schritt

Mehr

FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT.

FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT. Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN 2 2 SYNCHRONISATION MIT DEM GOOGLE KALENDER FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT. 3 OPTIONALE EINSTELLUNGEN 5 1. Allgemeine Informationen Was ist neu? Ab sofort

Mehr

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein E-Book unseres Verlagshauses entschieden haben.

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein E-Book unseres Verlagshauses entschieden haben. Leitfaden zum Download der E-Books unter www.baufachmedien.de Wir freuen uns, dass Sie sich für ein E-Book unseres Verlagshauses entschieden haben. In diesem Leitfaden erfahren Sie Schritt für Schritt

Mehr

Erläuternder Bericht des Vorstands der Demag Cranes AG. zu den Angaben nach 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 des Handelsgesetzbuches (HGB)

Erläuternder Bericht des Vorstands der Demag Cranes AG. zu den Angaben nach 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 des Handelsgesetzbuches (HGB) Erläuternder Bericht des Vorstands der Demag Cranes AG zu den Angaben nach 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 des Handelsgesetzbuches (HGB) Erläuternder Bericht des Vorstands 1 Rechtlicher Hintergrund Das

Mehr

Leseprobe. Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen. KNo W- HoW. Studie. Ergebnisbericht. Ronald Gleich. Reinhard Wagner.

Leseprobe. Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen. KNo W- HoW. Studie. Ergebnisbericht. Ronald Gleich. Reinhard Wagner. KNo W- HoW Studie Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen Ergebnisbericht Leseprobe Ronald Gleich Reinhard Wagner Andreas Wald Christoph Schneider Arnd Görner INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 4 Einleitung

Mehr

Die Wasser App. www.wasserapp.com

Die Wasser App. www.wasserapp.com Die Wasser App Die Wasser App ist ein innovatives Service für Ihre Bürger, welches Ihnen die hohen Kosten für die Wasserzählerstands-Erfassung um bis zu 70 % 1 reduzieren kann. Der Weg für Ihre Gemeinde

Mehr

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. QuoJob. More Time. For real Business. Einfach. Effektiv. Modular. QuoJob ist die browserbasierte Lösung für alle, die mehr von einer Agentursoftware

Mehr

P1Control. App für IP-Fernüberwachung Kurzbeschreibung

P1Control. App für IP-Fernüberwachung Kurzbeschreibung App für IP-Fernüberwachung Kurzbeschreibung P1Control alles im Griff, jederzeit und überall. Mobiler Zugriff auf Ihre IP-Fernüberwachungsanlage. Mit P1Control können Sie als Protection One Kunde ganz einfach

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems

Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems Nora Mundschenk Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems Eine Analyse in ausgewählten Unternehmen und die Entwicklung eines Instruments zur Bewertung steuerlicher Risiken Verlag Dr. Kovac

Mehr

Resilien-Tech. Resiliente Unternehmen. Security Consulting. 08. Mai 2014. Burkhard Kesting

Resilien-Tech. Resiliente Unternehmen. Security Consulting. 08. Mai 2014. Burkhard Kesting Resilien-Tech Resiliente Unternehmen Security Consulting 08. Mai 2014 Burkhard Kesting Internationales Netzwerk KPMG International KPMG International KPMG ELLP KPMG in Deutschland Audit Tax Consulting

Mehr

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen entwickeln begleiten 1 5 3 6 2 4 UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen Ihr Vorteil mit RTS: Gut aufgestellt sein für Kommendes mit Führungskräften

Mehr

Installation und Bedienung von vappx unter Android

Installation und Bedienung von vappx unter Android Installation und Bedienung von vappx unter Android in Verbindung mit WH Selfinvest Hosting Inhalt Seite 1. Installation von vappx (Android v4) 2 2. Nutzung von vappx (Android v4) 3 3. Wiederverbinden von

Mehr

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen M. Haemisch Qualitätsmanagement Von der Qualitätssicherung zum Qualitätsmanagement (ISO 9001) Qualitätsmanagement als ein universelles Organisationsmodell

Mehr

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche vom 1. April 2007 Gestützt auf Art. 2 der Verordnung über Kinder- und Jugendheime vom 21. September 1999

Mehr

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT Informationssicherheit bedingt höhere Anforderungen und mehr Verantwortung für Mitarbeiter und Management in Unternehmen und Organisationen. Awareness-Trainings

Mehr

ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 11.01.2016

ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 11.01.2016 ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 11.01.2016 Agenda 1 Neuen Versionen der ISO-Normen für Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme 2 Weiterentwicklung angehen und nutzen

Mehr

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Skills-Management Investieren in Kompetenz -Management Investieren in Kompetenz data assessment solutions Potenziale nutzen, Zukunftsfähigkeit sichern Seite 3 -Management erfolgreich einführen Seite 4 Fähigkeiten definieren und messen Seite 5 -Management

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

Georg Grzonka. Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen. - Leseprobe -

Georg Grzonka. Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen. - Leseprobe - Georg Grzonka Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen Übersicht über die Arbeitshilfen Prozessbeschreibung in Tabellenform (datei_01.doc) Prozessdarstellung als Kombination von Ablaufdiagramm

Mehr

Vorwort des betreuenden Herausgebers (Berndt)... 3. A. Strategieprozess und aufsichtsrechtliche Anforderungen (Bastek-Margon)... 7

Vorwort des betreuenden Herausgebers (Berndt)... 3. A. Strategieprozess und aufsichtsrechtliche Anforderungen (Bastek-Margon)... 7 INHALTSÜBERSICHT Inhaltsübersicht Vorwort des betreuenden Herausgebers (Berndt)... 3 A. Strategieprozess und aufsichtsrechtliche Anforderungen (Bastek-Margon)... 7 B. Umwelt- und Unternehmensanalyse zur

Mehr

TELIS FINANZ Login App

TELIS FINANZ Login App Installation & Bedienung der TELIS FINANZ Login App 1. Voraussetzungen - Android Version 4.0 oder höher - Uhrzeit automatisch gestellt - Für die Einrichtung wird einmalig eine Internetverbindung benötigt

Mehr

SBB Schulung für digitale Fahrplanabfrage und Ticketkäufe.

SBB Schulung für digitale Fahrplanabfrage und Ticketkäufe. SBB Schulung für digitale Fahrplanabfrage und Ticketkäufe. Vielen Dank, dass Sie sich für die SBB Schulung für die digitale Fahrplanabfrage und Ticketkäufe angemeldet haben. Das vorliegende Dokument erklärt

Mehr

2. Wie wird Risikomanagement angewendet? Der Risikomanagement-Prozess Die Schritte des Risikomanagements Die Einbettung in Managementsysteme

2. Wie wird Risikomanagement angewendet? Der Risikomanagement-Prozess Die Schritte des Risikomanagements Die Einbettung in Managementsysteme 2. Wie wird Risikomanagement angewendet? Der Risikomanagement-Prozess Die Schritte des Risikomanagements Die Einbettung in Managementsysteme Seite 27 Der Risikomanagement-Prozess Im Vorfeld: (Erst-)Definition

Mehr

Human Resources Strategie

Human Resources Strategie Human Resources Strategie Unterstützt die Personalabteilung den Unternehmenserfolg nachhaltig? Frankfurt/Düsseldorf, Februar 2012 Dagmar Strehlau Georg Jenkner Schlecht geführt und kaum gefördert?! DIE

Mehr

WILKEN RISIKOMANAGEMENT. BITMARCK-Kundentag 2015. Branche: GKV. Essen, 03. und 04.11.2015 Jochen Endreß

WILKEN RISIKOMANAGEMENT. BITMARCK-Kundentag 2015. Branche: GKV. Essen, 03. und 04.11.2015 Jochen Endreß WILKEN RISIKOMANAGEMENT Branche: GKV BITMARCK-Kundentag 2015 Essen, 03. und 04.11.2015 Jochen Endreß 2 3 RISIKOMANAGEMENT HÄUFIGE PROBLEME BEI DER UMSETZUNG In vielen Unternehmen wird management bisher

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Schnell, einfach und bequem!

Schnell, einfach und bequem! Schnell, einfach und bequem! Lesen Sie Ihre Buchzusammenfassungen direkt auf Ihrem ipad. Es gibt drei Wege, um getabstract-zusammenfassungen auf Ihrem ipad zu lesen: 1. Laden Sie die getabstract-app herunter

Mehr

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS QUMedia GbR Eisenbahnstraße 41 79098 Freiburg Tel. 07 61 / 29286-50 Fax 07 61 / 29286-77 E-mail info@qumedia.de www.qumedia.de Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS Zur Handhabung des Audit - Fragenkatalogs

Mehr

Sparkasse. pushtan-einrichtung. Nutzungsanleitung pushtan. Leitfaden zur Einrichtung in OutBank für ios. Vorbereitung pushtan aktivieren Banking-App

Sparkasse. pushtan-einrichtung. Nutzungsanleitung pushtan. Leitfaden zur Einrichtung in OutBank für ios. Vorbereitung pushtan aktivieren Banking-App pushtan-einrichtung Leitfaden zur Einrichtung in OutBank für ios Mit dem innovativen pushtan-verfahren steht Ihnen jetzt die ganze Welt des Online- und Mobile-Bankings offen. Ihre TAN erreicht Sie einfach

Mehr

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam. Das Team Management Profil: Was haben Sie davon? In Unternehmen, die mit dem Team Management Profil arbeiten, entsteht ein

Mehr

S Sparkasse. pushtan-einrichtung. Nutzungsanleitung pushtan. Leitfaden zur Einrichtung in Firma und Verein für Windows

S Sparkasse. pushtan-einrichtung. Nutzungsanleitung pushtan. Leitfaden zur Einrichtung in Firma und Verein für Windows pushtan-einrichtung Leitfaden zur Einrichtung in Firma und Verein für Windows Mit dem innovativen pushtan-verfahren steht Ihnen jetzt die ganze Welt des Online- und Mobile-Bankings offen. Ihre TAN erreicht

Mehr

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? FOCAM Family Office Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? Im Bereich der Finanzdienstleistungen für größere Vermögen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter und Lösungswege.

Mehr

ANLEITUNG GERÄTEREGISTRATION AN KRZ.SMK

ANLEITUNG GERÄTEREGISTRATION AN KRZ.SMK ANLEITUNG GERÄTEREGISTRATION AN KRZ.SMK ANDROID Anleitung zur Einrichtung von KRZ.smK (sichere mobile Kommunikation) am Beispiel eines Nexus 7 von Asus Seite 1 von 13 Copyright Copyright 2015 KRZ-SWD.

Mehr

easytermin App easysolution GmbH 1

easytermin App easysolution GmbH 1 easytermin App easysolution GmbH 1 Einleitung Vorwort Sowohl Interessenten als auch Kunden sollten zu jedem Zeitpunkt und von jedem Ort aus Termine mit unseren Mitarbeitern vereinbaren können. Um hierzu

Mehr

Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften

Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften Wirtschaft Konrad Becker Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek

Mehr

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung Willkommen bei der Ersteinrichtung von FritzCall.CoCPit Damit Sie unseren FritzCall-Dienst nutzen können, müssen Sie sich die aktuelle Version unserer FritzCall.CoCPit-App

Mehr

Zugang zum WLAN eduroam mit Windows Phone 8.1 Geräten

Zugang zum WLAN eduroam mit Windows Phone 8.1 Geräten 1 Vorwort Zugang zum WLAN eduroam mit Stand: 25. November 2014 Diese Anleitung wurde unter Verwendung eines Nokia Lumia 930 unter Windows Phone 8.1 + Nokia Cyan Update erstellt. Hinweis: Um die Einrichtung

Mehr

Kurzanleitung OLB-App Mobiles OnlineBanking für Smartphones und Tablets. www.olb.de

Kurzanleitung OLB-App Mobiles OnlineBanking für Smartphones und Tablets. www.olb.de www.olb.de Herzlich willkommen Mit der haben Sie weltweit Ihre Konten im Griff egal ob auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Ihre Transaktionen bestätigen Sie bequem mit Ihrer elektronischen Unterschrift ganz

Mehr

Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft. James Bruton. Unternehmensstrategie. und Verantwortung

Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft. James Bruton. Unternehmensstrategie. und Verantwortung James Bruton Unternehmensstrategie und Verantwortung Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft Leseprobe, mehr zum Buch unter ESV.info/978 3 503 13001 6 ES erich schmidt verlag Unternehmensstrategie

Mehr

Anleitung. Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand: 18.10.2013

Anleitung. Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand: 18.10.2013 Anleitung Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand: 18.10.2013 CHARLY Termine unter Android - Seite 2 Inhalt Inhalt Einleitung & Voraussetzungen 3 1. Installation und Konfiguration 4

Mehr

Seniorenbüros im Land Brandenburg

Seniorenbüros im Land Brandenburg Nancy Bauer Seniorenbüros im Land Brandenburg Innovative und zukunftsorientierte Kommunalpolitik unter dem Aspekt des demographischen Wandels Diplomarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Bauer, Nancy: Seniorenbüros

Mehr

Erfüllen wir Ihre Erwartungen?

Erfüllen wir Ihre Erwartungen? S Berliner Sparkasse Erfüllen wir Ihre Erwartungen? Loyalitäts- und Zufriedenheitsbefragung in der BusinessLine. Ergebnisse 2012. Vorwort Liebe Kundin, lieber Kunde, eine lebendige Kundenbeziehung entsteht

Mehr

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten E-Mails von der LASA Brandenburg GmbH

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten E-Mails von der LASA Brandenburg GmbH Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten E-Mails von der LASA Brandenburg GmbH 1. Sie erhalten von der LASA eine E-Mail mit dem Absender Beim Öffnen der E-Mail werden Sie aufgefordert, sich

Mehr

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Kontakt: EveryWare AG

Mehr

e-books aus der EBL-Datenbank

e-books aus der EBL-Datenbank e-books aus der EBL-Datenbank In dieser Anleitung wird erklärt, wie Sie ein ebook aus der EBL-Datenbank ausleihen und mit dem Programm Adobe Digital Edition öffnen. Folgende Vorraussetzungen sind eventuell

Mehr

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de Finanzierung für den Mittelstand Leitbild der Abbildung schankz www.fotosearch.de Präambel Die Mitgliedsbanken des Bankenfachverbandes bekennen sich zur Finanzierung des Mittelstands mit vertrauenswürdigen,

Mehr

Praxiswissen Instandhaltung Klaus Erlach

Praxiswissen Instandhaltung Klaus Erlach Praxiswissen Instandhaltung Klaus Erlach Energiewertstrom Steigerung der Energieeffizienz in der Produktion Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Herausgeber Pentadoc Consulting AG Messeturm Friedrich-Ebert-Anlage 49 60308 Frankfurt am Main Tel +49 (0)69 509 56-54 07 Fax +49 (0)69 509 56-55 73 E-Mail info@pentadoc.com

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. Benutzerhandbuch Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. 1 Startseite Wenn Sie die Anwendung starten, können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen 1) Sie können eine Datei für

Mehr

Rolle von CSR für das Risikomanagement Vorstellung von Handlungsempfehlungen

Rolle von CSR für das Risikomanagement Vorstellung von Handlungsempfehlungen 9. Deutscher Multistakeholderworkshop zu CSR zu Gast bei Volkswagen, Unter den Linden, Berlin 15. Juni 2010 Rolle von CSR für das Risikomanagement Vorstellung von Handlungsempfehlungen Gefördert durch

Mehr

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android)

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android) Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android) Themen Herausforderungen für einen effizienten Netzbetrieb Zentrales Objektmanagement: Funktionsumfang und Aufbau Mobile Bearbeitung

Mehr

CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com

CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com CDC Management Change In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com Die Geschwindigkeit, mit der sich die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern, steigert sich kontinuierlich. Die Herausforderung,

Mehr

pushtan-einrichtung Leitfaden zur Einrichtung in Sparkasse+ für ios

pushtan-einrichtung Leitfaden zur Einrichtung in Sparkasse+ für ios pushtan-einrichtung Leitfaden zur Einrichtung in Sparkasse+ für ios Mit dem innovativen pushtan-verfahren steht Ihnen jetzt die ganze Welt des Online- und Mobile-Bankings offen. Ihre TAN erreicht Sie einfach

Mehr

Seminare für Omnibusunternehmen

Seminare für Omnibusunternehmen Seminare für Omnibusunternehmen Programm 2009 / 2010 Peter Bagdahn Berater für Omnibusunternehmen Steetwiesen 23 73269 Hochdorf seminare@kompetenz-bus.de www.kompetenz-bus.de EU-Verordnung 1370 Strategien

Mehr

Organisatorische Einbindung eines Risikomanagementsystems in mittelständische Unternehmen

Organisatorische Einbindung eines Risikomanagementsystems in mittelständische Unternehmen Organisatorische Einbindung eines Risikomanagementsystems März 2002 Andreas Henking www.risk-sim.de 1 Einleitung Wichtiger Erfolgsfaktor bei der Einführung von Risikomanagementsystemen ist die richtige

Mehr

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter 30.08.2016-2017 von Durchgang 10 / 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bonn und Berlin Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter Zielgruppe Obere Führungskräfte Ziele Sie wurden oder werden

Mehr

The AuditFactory. Copyright by The AuditFactory 2007 1

The AuditFactory. Copyright by The AuditFactory 2007 1 The AuditFactory 1 The AuditFactory Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission Internal Control System (COSO I) 2 Vorbemerkung zur Nutzung dieser Publikation Die Nutzung der hier

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

www.odgersberndtson.de HUMAN ASSET REVIEW

www.odgersberndtson.de HUMAN ASSET REVIEW www.odgersberndtson.de HUMAN ASSET REVIEW DAS STRATEGISCHE WERKZEUG HUMAN ASSET REVIEW Erfolgreiche Strategen schauen durch das Fernglas und das Mikroskop sie erkennen Trends und gleichzeitig analysieren

Mehr

Beschreibung des MAP-Tools

Beschreibung des MAP-Tools 1. Funktionen des MAP-Tool 2. Aufbau des MAP-Tools 3. Arbeiten mit dem MAP-Tool Beschreibung MAP-Tool.doc Erstellt von Thomas Paral 1 Funktionen des MAP-Tool Die Hauptfunktion des MAP-Tools besteht darin,

Mehr

2. Installation der minitek-app auf einem Smartphone. 3. Verbindung zwischen minitek-app und minitek herstellen

2. Installation der minitek-app auf einem Smartphone. 3. Verbindung zwischen minitek-app und minitek herstellen www.siemens.de Anleitung Installation minitek-app Anleitung zur Installation der minitek-app Mit dieser bebilderten Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie es funktioniert, die minitek upzudaten

Mehr

Bewertungen durch Patienten im Internet:

Bewertungen durch Patienten im Internet: Aktives Bewertungsmanagement. Gutes Online-Image. Bewertungen durch Patienten im Internet: Chancen nutzen - Risiken meiden. Partner von: "Ich frage Freunde und Bekannte wenn ich einen neuen Arzt suche.

Mehr

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland Das Projekt Verantwortungspartner-Regionen in Deutschland wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des Europäischen Sozialfonds

Mehr

Teamentwicklung und Projektmanagement

Teamentwicklung und Projektmanagement Veränderungen durchführen Produktinformation Teamentwicklung und Projektmanagement Instrumente für effiziente Veränderungsprozesse JKL CHANGE CONSULTING 01/07 Die JKL Change Consulting ist eine Unternehmensberatung,

Mehr

Ziele und Strategien als Basis eines erfolgreichen Wandels Die Sieben Handlungsfelder des Change Managements im Nonprofitbereich

Ziele und Strategien als Basis eines erfolgreichen Wandels Die Sieben Handlungsfelder des Change Managements im Nonprofitbereich Ziele und Strategien als Basis eines erfolgreichen Wandels Die Sieben Handlungsfelder des Change Managements im Nonprofitbereich Robert Bachert Die Finanzmarktkrise als Wandlungsförderer Es gibt viele

Mehr

Prozess- und Projektmanagement

Prozess- und Projektmanagement Peter Wotschke (Hrsg.) Prozess- und Projektmanagement Erfolgsfaktor Projektleiter Change Coaching Wissensmobilisierung Nachhaltiges Management Regulierung des internationalen Derivatemarktes Peter Wotschke

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

BMW ConnectedDrive. www.bmw.com/ connecteddrive. Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. NEUERUNGEN FÜR PERSONALISIERTE BMW CONNECTED DRIVE DIENSTE.

BMW ConnectedDrive. www.bmw.com/ connecteddrive. Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. NEUERUNGEN FÜR PERSONALISIERTE BMW CONNECTED DRIVE DIENSTE. BMW ConnectedDrive www.bmw.com/ connecteddrive Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. NEUERUNGEN FÜR PERSONALISIERTE BMW CONNECTED DRIVE DIENSTE. 1 EINLEITUNG. Im Rahmen der Neuausrichtung von BMW ConnectedDrive

Mehr

Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien.

Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien. SERVICEINFORMATION Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien. Verbrauchsdaten einfach analysieren. Optimierungsmöglichkeiten erkennen. Kosten und Aufwand sparen.

Mehr

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen IBR INSTITUT FÜR BETRIEBS- UND REGIONALÖKONOMIE Thomas Votruba, Leiter MAS Risk Management, Projektleiter, Dozent

Mehr

Erfolg ist der Sieg der Einfälle über die Zufälle.

Erfolg ist der Sieg der Einfälle über die Zufälle. Zukunft gestalten. Public Management ein weites Feld für die Beratung. Umso wichtiger, dass Sie genau wissen, was wir für Ihren Erfolg tun können. Geht es Ihnen darum, Ihre strategische Ausrichtung und

Mehr

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System Risiken minimieren, Chancen nutzen durch ein strukturiertes Vorgehen basierend auf Anforderungen (Requirements Engineering) und Prozessoptimierung

Mehr

Dirk Loomans, Micha-Klaus Müller. Bedrohungs- und Schwachstellenanalysen

Dirk Loomans, Micha-Klaus Müller. Bedrohungs- und Schwachstellenanalysen Dirk Loomans, Micha-Klaus Müller Bedrohungs- und Schwachstellenanalysen Übersicht über die Arbeitshilfen risikoanalyse.doc Das Klammersymbol Checkliste zur Durchführung einer Risikoanalyse im Text verweist

Mehr

Anleitung für Vermieter

Anleitung für Vermieter Anleitung für Vermieter Liebe Vermieter, Wir freuen uns, dass Sie Studierenden eine Wohnmöglichkeit anbieten möchten! Die Hochschule Geisenheim University nutzt die Webseite www.wunderflats.com. Hier wird

Mehr

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Meine 123App Mobile Erreichbarkeit liegt voll im Trend. Heute hat fast jeder Zweite in der Schweiz ein Smartphone und damit jeder Zweite Ihrer potentiellen Kunden.

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings Alle QaS-Dokumente können auf der QaS-Webseite heruntergeladen werden, http://qas.programkontoret.se Seite 1 Was ist SWOT? SWOT steht für Stärken (Strengths),

Mehr

Vertriebssteuerung Leitfaden zur Entwicklung von organischem Wachstum in globalen Märkten

Vertriebssteuerung Leitfaden zur Entwicklung von organischem Wachstum in globalen Märkten Vertriebssteuerung Leitfaden zur Entwicklung von organischem Wachstum in globalen Märkten Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management

Mehr

Leitfaden zum Download der E-Books unter www.baufachmedien.de

Leitfaden zum Download der E-Books unter www.baufachmedien.de Leitfaden zum Download der E-Books unter www.baufachmedien.de Wir freuen uns, dass Sie sich für ein E-Book unseres Verlagshauses entschieden haben. In diesem Leitfaden erfahren Sie Schritt für Schritt

Mehr

Internet Security für alle Geräte INSTALLATION VON F-SECURE SAFE

Internet Security für alle Geräte INSTALLATION VON F-SECURE SAFE INSTALLATION VON F-SECURE SAFE 2 REGISTRIERUNGSANLEITUNG Klicken Sie auf den persönlichen SAFE-Link, den Sie erhalten haben oder geben Sie die Internetadresse ein, die sich auf dem F-Secure-Produkt befindet,

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung Inhalt Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen

Mehr

1 Kurzanleitung IMAP-Verfahren

1 Kurzanleitung IMAP-Verfahren Benutzer Vermittlerportal 06.03.2015 Kurzanleitung IMAP-Verfahren Inhaltsverzeichnis 1 Kurzanleitung IMAP-Verfahren 2 Einrichtung in Outlook 2013 3 Einrichtung in Outlook 2010 4 Hilfe bei Fragen oder Problemen

Mehr

LSF-Anleitung für Studierende

LSF-Anleitung für Studierende LSF-Anleitung für Studierende 1. Veranstaltungen Beim Anklicken der Option Veranstaltung finden Sie unter der Navigationsleiste: Vorlesungsverzeichnis Suche nach Veranstaltungen Stundenpläne Stundenpläne

Mehr