itsmf-arbeitskreis IT-Sourcing Stand März

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "itsmf-arbeitskreis IT-Sourcing Stand März 2011 1"

Transkript

1 itsmf-arbeitskreis IT-Sourcing Stand März

2 Inhalt: 1. Teilprojekt 1 Sourcing-Strategie 2. Teilprojekt 2 Outsourcing Frameworks 3. Teilprojekt 3 Sourcing und ITSM nach ITIL 4. Nutzen 5. Profile und Anforderungen Autoren: Dr. Konrad Ege (HDP Management Consulting GmbH) Hans-Peter Fröschle (itsmf e.v.) Steffen Spriesterbach (DekaBank) 2

3 1. Teilprojekt 1: Sourcing-Strategien 1.1 Ausgangssituation Strategische und detaillierte operativen Ausprägungen im Einkauf von IT-Dienstleistungen gewinnen zunehmend in Unternehmen und Einkaufsabteilungen an Bedeutung. Speziell im Einkauf können durch gezielte Verwendung der unterschiedlichen Sourcing-Strategien, bereits zu Beginn der Beschaffungskette, Potentiale im Beschaffungsmanagement von IT-Dienstleistern identifiziert und ausgeschöpft werden. 1.2 Zielsetzung Ausarbeitung einer strukturierten Übersicht der aktuellen und relevanten Sourcing-Strategien mit der Zielsetzung, diese um kritische Erfolgsfaktoren und potentielle Risiken aus Sicht des IT Service Managements zu ergänzen und den Mitgliedern des itsmf zur Verfügung zu stellen. 1.3 Vorgehensweise Grundsätzlich: Verteilung konkreter Aufgabenpakete und verbindliches Commitment zur termin- und fachgerechten Bearbeitung Identifizierung der aktuell gängigen Sourcing-Strategien Analyse der identifizierten Sourcing-Strategien Auf- und Ausarbeitung einer Übersicht/Sourcing Map 3

4 1. Teilprojekt 1: Sourcing-Strategien 1.4 Arbeitspakete TP1-AP1: Identifikation der aktuellen Sourcing-Strategien Ergebnis: Auflistung gängiger Sourcing-Strategien (Cloud Sourcing ist eine Strategie, die explizit berücksichtigt ist) TP1-AP2: Überblick über Sourcing-Strategien Ergebnis: Standardisierte (template-basierte) Kurzdokumentation je Sourcing-Strategie TP1-AP3: Dokumentation Ergebnis: Sourcing Map: Zusammenhänge jeweilige Sourcing-Strategie und ITSM TP1-AP4: Dokumentation Ergebnisaufbereitung: Präsentation TP1 auf Positionspapier und Pressemeldung Fachbeitrag itsm (Kurzfassung Positionspapier) Standardvortrag für Regionale Foren (Vorstellung Positionspapier) Vortrag Vorgehensweise, Zielsetzung, erste Ergebnisse für itsmf-live im Mai

5 1. Teilprojekt 1: Sourcing-Strategien 1.5 Meilensteine Monat 1 Monat 2 Monat 3 Monat 4 Monat 5 MS 1-1: Kick Off: Input: Liste Sourcing-Strategie MS 1-3: Sourcing Map erstellt. MS 1-2: Sourcing Template, TP-Darstellung auf MS 1-5: Positionspapier, Pressemeldung Ergebnisdiskussion auf AK-Plenumssitzung MS 1-4: itsmf-live-vortrag (erste Ergebnispräsentation) MS 1-6: itsm-beitrag, RF-Vortrag 5

6 1.6 Fachergebnisse TP1 TP-Darstellung auf (Typ I: Public) Positionspapier als PDF-Download (Typ II: itsmf-public) Positionspapier als Printversion (Typ IV: Lizenzierung allgemein) Pressemeldung (Typ I: Public) Standardvortrag Regionale Foren (Typ I: Public) Vortrag itsmf-live (Typ IV: Lizenzierung allgemein) 6

7 2. Teilprojekt 2: Outsourcing Frameworks 2.1 Ausgangssituation Das IT-Service Management beinhaltet zunehmend das Management von externen Dienstleistern. Die Sicht auf Outsourcing ist in der ITIL V2 und V3 unscharf. ITIL bietet auch in V3 nur beschränkte Hinweise auf das Vorgehen und die Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Outsourcing. Es existieren bereits zahlreiche Standards: ISPL (Information Services Procurement Library). Ein entsprechender AK besteht in den Niederlanden als Teil der itsmf. escm (esourcing Capability Model). DIN SPEC In 2009 entwickelt durch ein DIN-Gremium unter der Leitung der Uni Hamburg (publ. 2010). Der BITKOM AK Outsourcing erarbeitet generische Best-Practices primär aus Sicht der Provider. Es gibt keine Gruppe in Deutschland, die aus ITIL-Sicht das Thema Outsourcing behandelt. 7

8 2. Teilprojekt 2: Outsourcing Frameworks 2.2 Zielsetzung und 2.3 Vorgehen 2.2 Zielsetzung Transparenz über die bestehenden Frameworks durch strukturierte Kurzdarstellung ITIL V3 wird als eines der Frameworks dargestellt 2.3 Vorgehen Grundsätzlich: Verteilung konkreter Aufgabenpakete und verbindliches Commitment zur termin- und fachgerechten Bearbeitung Identifikation bestehender Verfahren/Frameworks Aufbau eines Rasters für die strukturierte Kurzdarstellung Strukturierung der Verfahren/Frameworks gemäß Raster Gegenüberstellung der Verfahren hinsichtlich Verbreitung, Zielgruppe (Nutznießer), Praxistauglichkeit etc. Bewertung der Frameworks aus ITSM-Perspektive Vorbereitung von Veranstaltungen und Veröffentlichungen 8

9 2. Teilprojekt 2: Outsourcing Frameworks 2.4 Arbeitspakete TP2-AP1 Kick off: Ergebnis: Erfassungsraster für die Frameworks TP2-AP2 Erfassungsraster: Ergebnisse: Abgestimmtes Erfassungsraster für die Frameworks, Commitment für Terminplanung, Standardvortrag für Regionale Foren (Vorstellung Positionspapier), Vortrag itsmf-live im Mai 2011 TP2-AP3 Framework 1: Ergebnisse: Systematische Erfassung von Framework 1 im Erfassungsraster. Diskussion des Ergebnis mit dem Autorenteam, erste Bewertung des Frameworks TP2-AP4 Framework 2: Ergebnis: Systematische Erfassung von Framework 2 im Erfassungsraster. Diskussion des Ergebnis mit dem Autorenteam, erste Bewertung des Frameworks TP2-AP5 Framework 3: Ergebnis: Systematische Erfassung von Framework 3 im Erfassungsraster. Diskussion des Ergebnis mit dem Autorenteam, erste Bewertung des Frameworks TP2-AP6 Abschließende Beurteilung: Ergebnis: Systematische Bewertung der Frameworks durch das Autorenteam und Fertigstellung des Positionspapiers, Positionspapier und Pressemeldung, Vorträge durch die Autoren 9

10 2. Teilprojekt 2: Outsourcing Frameworks 2.5 Meilensteine Monat 1 Monat 2 Monat 3 Monat 4 Monat 5 MS 2-7: Abschließende Beurteilung, Positionspapier MS 2-5: Erfassung Framework 3 Ergebnisdiskussion auf AK-Plenumssitzung MS 2-5: itsmf-live-vortrag MS 2-4: Erfassung Framework 2 MS 2-3: Erfassung Framework 1 MS 2-2: Erfassungsraster MS 2-1: Kick Off: Input: Vorschlags Erfassungsraster 10

11 2. Teilprojekt 2: Outsourcing Frameworks 2.6 Fachergebnisse TP2 TP-Darstellung auf (Typ I: Public) Darstellung des Erfassungsrasters (Typ II: itsmf-public) Schematische Darstellung der Frameworks (Typ IV: Lizenzierung allgemein) Positionspapier als PDF-Download (Typ II: itsmf-public) Positionspapier als Printversion (Typ IV: Lizenzierung allgemein) Pressemeldung (Typ I: Public) Standardvortrag Regionale Foren (Typ I: Public) Vortrag itsmf-live (Typ IV: Lizenzierung allgemein) Weitere Kommerzialisierung: Workshop Outsourcing Frameworks über itsms GmbH (Typ IV: Lizenzierung allgemein) 11

12 3. Teilprojekt 3: Sourcing und ITSM nach ITIL 3.1 Ausgangssituation Unterschiedliche Sourcing-Strategien haben unterschiedliche Auswirkungen auf die ITSM-Prozesse nach ITIL: Schnittstellen und Verantwortlichkeiten in den ITSM-Prozessen zwischen Nutzer und Service Provider verschieben sich. Erforderlich ist eine Neudefinition von ITSM-Rollen (z.b. Service Level Management) mit neuen Qualifikationsanforderungen an das ITSM. Sicherheit, Datenschutz und allgemeine vertragliche Aspekte sind anzupassen. 3.2 Zielsetzung Identifizierung der ITIL-Prozesse, die bei Sourcing-Entscheidungen betroffen/ggfs. zu modifizieren sind. Exemplarische Analyse und Dokumentation der Auswirkungen auf die Prozesse am Beispiel Cloud Sourcing. 3.3 Vorgehensweise Grundsätzlich: Verteilung konkreter Aufgabenpakete und verbindliches Commitment zur termin- und fachgerechten Bearbeitung Identifizierung der betroffenen ITIL-Prozesse Analyse der betroffenen ITIL-Prozesse Dokumentation der erforderlichen Prozess- und Rollenanpassungen 12

13 3. Teilprojekt 3: Sourcing und ITSM nach ITIL 3.4 Arbeitspakete TP3-AP1: Prozessidentifizierung Ergebnis: Liste der betroffenen Prozesse TP3-AP2: Prozessanalyse Ergebnis: Beschreibungs-/Darstellungs-Template Ergebnis: Zu modifizierende Schnittstellen, Rollen etc. TP3-AP1: Prozessmodifizierung Ergebnis: Schematische Darstellung der modifizierten Prozesse (Schnittstellen, Rollen, Qualifikationsanforderungen) TP3-AP1: Dokumentation Ergebnisaufbereitung: Präsentation TP3 auf Positionspapier und Pressemeldung Fachbeitrag itsm (Kurzfassung Positionspapier) Standardvortrag für Regionale Foren (Vorstellung Positionspapier) Vortrag Vorgehensweise, Zielsetzung, erste Ergebnisse für itsmf-live im Mai

14 3. Teilprojekt 3: Sourcing und ITSM nach ITIL 3.5 Meilensteine Monat 1 Monat 2 Monat 3 Monat 4 Monat 5 MS 3-4: itsmf-live-vortrag MS 3-3: Prozessmodifizierungsbedarf MS 3-2: Beschreibungs-Template, TP-Darstellung auf MS 3-6: Positionspapier, Pressemeldung Ergebnisdiskussion auf AK-Plenumssitzung MS 3-7: itsm-beitrag, RF-Vortrag MS 3-5: Modifizierte Prozesse MS 3-1: Kick Off: Input: Vorschlagsliste betroffener Prozesse 14

15 3.6 Fachergebnisse TP3 TP-Darstellung auf (Typ I: Public) Schematische Darstellung Prozessmodifizierungen (Typ II: itsmf-public) Schematische Darstellung Prozessmodifizierungen (Typ IV: Lizenzierung allgemein) Positionspapier als PDF-Download (Typ II: itsmf-public) Positionspapier als Printversion (Typ IV: Lizenzierung allgemein) Pressemeldung (Typ I: Public) Standardvortrag Regionale Foren (Typ I: Public) Vortrag itsmf-live (Typ IV: Lizenzierung allgemein) Weitere Kommerzialisierung: Workshop Prozessmodifizierung über itsms GmbH (Typ IV: Lizenzierung allgemein) 15

16 5. Nutzen Gesamt-AK itsmf Anwender Berater Service Provider Positionierung von ITSM im Thema Sourcing Orientierungswissen/Handlungshinweise Positionierung des Leistungsangebots Positionierung des Leistungsangebots Teilprojekt 1 itsmf Anwender (Entscheidungsträger) Anwender (ITSM-Personal) Berater Service Provider Positionierung ITIL-Relevanz im Thema Sourcing-Strategien Identifizierung von Handlungsoptionen, Risikofeldern, Veränderungsbedarfen Orientierungswissen/Handlungshinweise für die tägliche Praxis Spezialisierungswissen Orientierung bei der Angebotserstellung 16

17 5.2 Nutzen TP2 und TP3 Teilprojekt 2 itsmf Anwender (Entscheidungsträger) Anwender (ITSM-Personal) Berater Service Provider Teilprojekt 3 itsmf Anwender (Entscheidungsträger) Anwender (ITSM-Personal) Berater Service Provider Positionierung ITIL-Relevanz im Thema Outsourcing Identifizierung von Handlungsoptionen, Risikofeldern, Veränderungsbedarfen, Orientierungswissen/Handlungsrahmen für die Bearbeitung hochkomplexer Projekte Überblick über die Frameworks Spezialisierungswissen Orientierung bei der Angebotserstellung, Orientierung bei der Bearbeitung hochkomplexer Projekte Positionierung ITIL-Relevanz im Thema Cloud Sourcing Identifizierung von Handlungsoptionen, Risikofeldern, Veränderungsbedarfen Orientierungswissen/Handlungshinweise für die tägliche Praxis Spezialisierungswissen Orientierung bei der Angebotserstellung 17

18 6. AK-Mitarbeit 6.1 Teilprojekt 1 Referenzen TP Leitung: Steffen Spriesterbach Strategischer Provider Manager im Einkauf für IT Service Provider und Marktdatensysteme Erfahrungen in Outsourcing und Insourcing Projekten als Projekt/Teilprojektleiter ( ) Erforderliche Skills AK-Mitarbeit: Erfahrungen in den Bereichen Sourcing (Berater oder Anwender) Kenntnisse der verschiedenen Sourcing Optionen Erfahrung in der Mitarbeit in Arbeitskreisen, bei Veröffentlichungen oder als Referent Bereitschaft eines der (Teil-)Arbeitspakete zu übernehmen. 18

19 6. AK-Mitarbeit 6.2 Leitung und Teilprojekt 2 Referenzen Leitung: Dr. Konrad Ege Vorträge seit 2005 zu Themen des IT Managements (IIR, itsmf) Koordination und Mitautor Collaborative Modelling of ITIL Service Management Processes (2011, AK OSM) Erfahrung zu Outsourcing und Insourcing ( ) als Leiter IT sowie Sourcing und Providerwechsel ( ) als Berater Erforderliche Skills AK-Mitarbeit: Referenzen aus dem Outsourcing Management (Berater oder Anwender) ITSM-Prozesse nach ITILv3 Kenntnisse in den Frameworks (Berater oder Anwender) Erfahrung in der Mitarbeit in Arbeitskreisen, bei Veröffentlichungen oder als Referent Bereitschaft eines der (Teil-)Arbeitspakete zu übernehmen. 19

20 6. AK-Mitarbeit 6.2 Leitung und Teilprojekt 2 Stellvertretung Referenzen: Timm Scheibach Vorträge seit 2008 zu Themen des Outsourcings und der IT-Beschaffung (IIR, BME, BITKOM) Autor diverser Artikel in Einkäufer im Markt, BME, etc. Mit-Autor der DIN SPEC 1044 Outsourcing (2009) Erforderliche Skills AK-Mitarbeit: Erfahrungen im Outsourcing Management (Berater oder Verhandlungsleiter) ITSM-Prozesse nach ITIL Kenntnisse in diversen Sourcing-relevanten Frameworks (ISPL, etc.) Erfahrung in der Leitung eines AK des BME für Finanzdienstleister Bereitschaft eines der (Teil-)Arbeitspakete zu übernehmen. 20

21 6. AK-Mitarbeit 6.3 Teilprojekt 3 Referenzen TP-Leitung: Hans-Peter Fröschle Geschäftsführer itsmf Deutschland e.v. (gute Beziehungen zu Mitgliedern) Gesamtkoordination Positionspapier Cloud Computing und IT Service Management Mitautor Positionspapier Cloud Computing und IT Service Management Programmplanung itsmf-kongress Cloud Computing und ITSM (Herbst 2010) Erforderliche Skills AK-Mitarbeit: Referenzen ITSM-Prozesse nach ITILv3 (als Anwender oder Berater) Prozessanalyse-Know-how 21

itsmf-fachforum IT Sourcing

itsmf-fachforum IT Sourcing 1 itsmf-fachforum IT Sourcing - Aktueller Stand der Arbeiten - Dr. Konrad Ege HDP Management Consulting GmbH konrad.ege@hdp-management.com Hans-Peter Fröschle IT Service Management Forum Deutschland e.v.

Mehr

itsmf-arbeitskreis IT Sourcing - Aktueller Stand der Arbeitskreisarbeiten -

itsmf-arbeitskreis IT Sourcing - Aktueller Stand der Arbeitskreisarbeiten - itsmf-arbeitskreis IT Sourcing - Aktueller Stand der Arbeitskreisarbeiten - 1 Inhalt 1. Teilprojekt 1 Sourcing-Strategie 2. Teilprojekt 2 Sourcing Frameworks 3. Teilprojekt 3 Sourcing und ITSM nach ITIL

Mehr

Policy itsmf-arbeitskreise

Policy itsmf-arbeitskreise Policy itsmf-arbeitskreise Mitwirkende in einem itsmf-arbeitskreis erkennen die vorliegende Policy an. Kontakt: Hans-Peter Fröschle Geschäftsführer itsmf Deutschland e.v. ceo@itsmf.de Stand Oktober 2010

Mehr

Moderierte Unternehmensplanung. S/E/ Strategie und Ergebnisse Mittelstandsberatung GmbH. Partner für inhabergeführte Familienunternehmen

Moderierte Unternehmensplanung. S/E/ Strategie und Ergebnisse Mittelstandsberatung GmbH. Partner für inhabergeführte Familienunternehmen Moderierte Unternehmensplanung S/E/ Strategie und Ergebnisse Mittelstandsberatung GmbH Partner für inhabergeführte Familienunternehmen Düsseldorf, im März 2011 1 Profil Führungserfahrene Berater Spezialisiert

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System Risiken minimieren, Chancen nutzen durch ein strukturiertes Vorgehen basierend auf Anforderungen (Requirements Engineering) und Prozessoptimierung

Mehr

ITSM-Lösungen als SaaS

ITSM-Lösungen als SaaS 6. im Bundespresseamt Briefing 1: Cloud Computing-Perspektiven für die Öffentliche Verwaltung ITSM-Lösungen als SaaS Martin Krause, INFORA GmbH IT Service Management IT Service Management fasst alle standardisierten

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

TÜV SÜD Informatik und Consulting Services GmbH Bereich Consulting Marcus Giese und Alfons Huber itsm@tuev-sued.de

TÜV SÜD Informatik und Consulting Services GmbH Bereich Consulting Marcus Giese und Alfons Huber itsm@tuev-sued.de Normen und Standards TÜV SÜD Informatik und Consulting Services GmbH Bereich Consulting Marcus Giese und Alfons Huber itsm@tuev-sued.de (...ITSM 3 Assessment, ITIL-, ISO 20000-Know How, Trainer für itsmf

Mehr

Wege zur Service Orientierten Organisation. Prof. Dr. Eberhard Schott e-mail: eberhard.schott @ fh-aschaffenburg.de

Wege zur Service Orientierten Organisation. Prof. Dr. Eberhard Schott e-mail: eberhard.schott @ fh-aschaffenburg.de Vortrag Prof. Dr. Eberhard Schott e-mail: eberhard.schott @ fh-aschaffenburg.de 1. Anforderungen an eine Service Orientierte -Organisation Eine -Organisation sollte den Mentalitätswandel zum Dienstleistungsanbieter

Mehr

ITIL & IT-Sicherheit. Michael Storz CN8

ITIL & IT-Sicherheit. Michael Storz CN8 ITIL & IT-Sicherheit Michael Storz CN8 Inhalt Einleitung ITIL IT-Sicherheit Security-Management mit ITIL Ziele SLA Prozess Zusammenhänge zwischen Security-Management & IT Service Management Einleitung

Mehr

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz.

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz. Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz. - ein zweitägiges Seminar Ziele des Seminars Das Outsourcing von Services

Mehr

Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework. Markus Gronerad, Scheer Management 1.8.2014

Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework. Markus Gronerad, Scheer Management 1.8.2014 Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework Markus Gronerad, Scheer Management 1.8.2014 Was ist strategisches IT-Management? IT-Management Das (operative) IT-Management dient der Planung, Beschaffung,

Mehr

MehrWert durch IT. REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich

MehrWert durch IT. REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich MehrWert durch IT REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich REALTECH Consulting GmbH Hinrich Mielke Andreas Holy 09.10.2014 Unschärfen bei typischem Benchmarking

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

SPC Lehrgang Projektmanagement Basic

SPC Lehrgang Projektmanagement Basic 2009 SPC Lehrgang Erfolg hat einen Namen: SPC! www.spc.at Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends sind auch ein Teil unseres Services. Stand: 1.1.2009 Gschwandtner Seminare Projekte Consulting

Mehr

Fachtagung Safety in Transportation Leitfaden für die IT Sicherheit auf Grundlage IEC 62443

Fachtagung Safety in Transportation Leitfaden für die IT Sicherheit auf Grundlage IEC 62443 Fachtagung Safety in Transportation Leitfaden für die IT Sicherheit auf Grundlage IEC 62443 DKE UK 351.3.7 Hans-Hermann Bock 1 Braunschweig, 06.11.2013 Anwendungsbereich der Vornorm (1) Diese Vornorm ist

Mehr

ALLGEMEINE SEMINARINFOMRATIONEN

ALLGEMEINE SEMINARINFOMRATIONEN ALLGEMEINE SEMINARINFOMRATIONEN 1. RDS CONSULTING GMBH REFERENTEN... 2 2. PREISE... 2 3. ZIELGRUPPEN... 3 4. VORAUSSETZUNGEN... 4 5. PRÜFUNGEN... 5 6. SONDERREGELUNG FÜR DIE PRÜFUNG... 7 7. INHALTE...

Mehr

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT Informationssicherheit bedingt höhere Anforderungen und mehr Verantwortung für Mitarbeiter und Management in Unternehmen und Organisationen. Awareness-Trainings

Mehr

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim Dass wir gemeinsam mit dem Management auf die Unternehmensstrategie und ihre Auswirkungen

Mehr

IT Service Management in Öffentlichen Verwaltungen. Aktuelle Ergebnisse aus dem itsmf-arbeitskreis ITIL in der öffentlichen Verwaltung

IT Service Management in Öffentlichen Verwaltungen. Aktuelle Ergebnisse aus dem itsmf-arbeitskreis ITIL in der öffentlichen Verwaltung 1 6. FIT-ÖV V am 23.09.2010 in Bremen IT Service Management in Öffentlichen Verwaltungen Aktuelle Ergebnisse aus dem itsmf-arbeitskreis ITIL in der öffentlichen Verwaltung Markus Bonk Managing Consultant

Mehr

Kay Bömer. Prozess- und Wertanalyse im Einkauf - Identifizierung von Verbesserungspotentialen

Kay Bömer. Prozess- und Wertanalyse im Einkauf - Identifizierung von Verbesserungspotentialen Kay Bömer Prozess- und Wertanalyse im Einkauf - Identifizierung von Verbesserungspotentialen Gliederung - Value Management & Co. Kostenoptimierung als ganzheitlicher Ansatz - Prozessanalyse und Prozessintegration

Mehr

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche Die PROJEN-GmbH Hintergründe und Entstehung Der Ursprung der PROJEN-GmbH liegt in der Projektmanagement-Beratung. Die Firmengründer haben 2011 gemeinschaftlich ein ganzheitliches Konzept für professionelles

Mehr

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter 30.08.2016-2017 von Durchgang 10 / 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bonn und Berlin Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter Zielgruppe Obere Führungskräfte Ziele Sie wurden oder werden

Mehr

Schriftenreihe des Fachbereiches Wirtschaft Sankt Augustin

Schriftenreihe des Fachbereiches Wirtschaft Sankt Augustin Schriftenreihe des Fachbereiches Wirtschaft Sankt Augustin Nils-Peter Koch, Dirk Schreiber IT-Management in KMU Eine praxisnahe Darstellung am Beispiel des Eskalationsmanagements eines IT-Systemhauses

Mehr

ech-0199: ech- Beilage zu Hilfsmittel Cloud Referenzarchitektur für Anwender

ech-0199: ech- Beilage zu Hilfsmittel Cloud Referenzarchitektur für Anwender E-Government-Standards Seite 1 von 9 ech-0199: ech- Beilage zu Hilfsmittel Cloud Referenzarchitektur für Anwender Name Standard-Nummer Kategorie Reifegrad Beilage zu Hilfsmittel Cloud Referenzarchitekur

Mehr

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing-Lösungen rechtssicher realisieren mit:, Dr. Undine von Diemar, LL.M. (Michigan), Worum es geht Cloud Computing" ist als ein sehr erfolgreiches Geschäftsmodell für die Nutzung von IT- Infrastruktur über das Internet in aller Munde: Virtuelle,

Mehr

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben

Mehr

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Entwicklung und Evaluation eines Vorgehensmodells zur Optimierung des IT-Service im Rahmen eines IT-Assessment Framework Oliver

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! Ihr Geschäftsmodell im Mittelpunkt. Mein Name ist Günter Apel - Gründer und Geschäftsführer

HERZLICH WILLKOMMEN! Ihr Geschäftsmodell im Mittelpunkt. Mein Name ist Günter Apel - Gründer und Geschäftsführer HERZLICH WILLKOMMEN! Mein Name ist Günter Apel - Gründer und Geschäftsführer DAS HEUTIGE THEMA ERFOLGSKOMPONENTEN VERTRIEBSMODELL DER CLOUD Ihr Geschäftsmodell im Mittelpunkt ERFOLGSKOMPONENTEN VERTRIEBSMODELL

Mehr

5.3.2 Projektstrukturplan

5.3.2 Projektstrukturplan 5.3.2 Der ist eine der wichtigsten Planungs- und Controllingmethoden und das zentrale Kommunikationsinstrument im Projekt. Er bildet die Basis für sämtliche weitere Projektmanagement- Pläne sowie für die

Mehr

Strategien und Konzepte des Facility Management Sourcing fmpro Fachtagung, 22.April 2015

Strategien und Konzepte des Facility Management Sourcing fmpro Fachtagung, 22.April 2015 Strategien und Konzepte des Facility Sourcing fmpro Fachtagung, 22.April 2015 Institut für Facility an der ZHAW Ronald Schlegel 1 Facility in erfolgreichen Unternehmen Erfolgreiche Unternehmen sind in

Mehr

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen 11.15 11.45

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen 11.15 11.45 9.30 10.15 Kaffee & Registrierung 10.15 10.45 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei QUNIS 10.45 11.15 11.15 11.45 Von Big Data zu Executive Decision BI für den Fachanwender bis hin zu Advanced Analytics

Mehr

D URCHFÜHRUNG EINER O RGANISATIONSBERATUNG BEI V ERBÄNDEN UND V EREINIGUNGEN

D URCHFÜHRUNG EINER O RGANISATIONSBERATUNG BEI V ERBÄNDEN UND V EREINIGUNGEN D URCHFÜHRUNG EINER O RGANISATIONSBERATUNG BEI V ERBÄNDEN UND V EREINIGUNGEN Tormin Unternehmensberatung GmbH Weg beim Jäger 206 D-22335 Hamburg Tel.: 040-59 39 38-0 Fax: 040-59 39 38-38 tormin@tormin-unternehmensberatung.de

Mehr

Medizintechnik und Informationstechnologie im Krankenhaus. Dr. Andreas Zimolong

Medizintechnik und Informationstechnologie im Krankenhaus. Dr. Andreas Zimolong Medizintechnik und Informationstechnologie im Krankenhaus Dr. Andreas Zimolong DIN EN 80001-1:2011 Anwendung des Risikomanagements für IT-Netzwerke, die Medizinprodukte beinhalten Teil 1: Aufgaben, Verantwortlichkeiten

Mehr

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Business Objects Arbeitskreis 2015 Aufbau einer BI-Strategie Referent Stefan Weber, ZIS Verkehrsbetriebe Zürich 15.09.2015 Hotel UTO KULM Thema Um was geht es! C1: Aufbau

Mehr

> Als Mittelständler auf dem Weg in die Cloud

> Als Mittelständler auf dem Weg in die Cloud > Als Mittelständler auf dem Weg in die Cloud Vortrag CeBIT Power Stage, 07. März 2013 Gernot Rückziegel, Leiter CTO, Lufthansa Systems 22. März 2013 >Agenda > Ein Blick auf den deutschen Cloud-Markt >

Mehr

Der Markt für ICT-Sourcing- Beratung in Deutschland

Der Markt für ICT-Sourcing- Beratung in Deutschland Lünendonk -Marktanalyse 2014 Der Markt für ICT-Sourcing- Beratung in Deutschland Strukturen, Entwicklungen und Rolle im IT-Ökosystem Eine unabhängige Marktanalyse der Lünendonk GmbH Inhaltsverzeichnis

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche vom 1. April 2007 Gestützt auf Art. 2 der Verordnung über Kinder- und Jugendheime vom 21. September 1999

Mehr

ITSM Executive Studie 2007

ITSM Executive Studie 2007 ITSM Executive Studie 2007 Ergebnisse der Befragung in Österreich und Deutschland Patrick Schnebel Geschäftsführer Niederlassung Wien Telefon: +43 6410820-0 E-Mail: Patrick.Schnebel@materna.de Ines Gebel

Mehr

Klausur Informationsmanagement 15.01.2010

Klausur Informationsmanagement 15.01.2010 Klausur Informationsmanagement 15.01.2010 Sie haben 90 Minuten Zeit zum Bearbeiten. Sie können maximal 90 Punkte erreichen. Nehmen Sie die für eine Aufgabe vergebenen Punkte auch als Hinweis für die Bearbeitungszeit.

Mehr

Code of Conduct (CoC)

Code of Conduct (CoC) Code of Conduct (CoC) Aeiforia CoC-Check: Erkennen Sie Auswirkungen des CoC auf Ihr Unternehmen! Aeiforia hat ein auf Checklisten gestütztes Vorgehen entwickelt, mit dem Sie Klarheit erlangen, in welchen

Mehr

Willkommen Einen neuen Fall eröffnen: Erfasste Fälle ansehen/bearbeiten Ihr Benutzerprofil anpassen Ihr Passwort ändern

Willkommen Einen neuen Fall eröffnen: Erfasste Fälle ansehen/bearbeiten Ihr Benutzerprofil anpassen Ihr Passwort ändern Anmeldung Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein und klicken Sie anschliessend auf Abschicken. Sofern Ihre Angaben korrekt waren, erscheint als folgendes Bild die Willkommenseite mit

Mehr

»Beschwerdemanagement 2015«

»Beschwerdemanagement 2015« Werkstattreihe»Beschwerdemanagement 2015«Teilnehmer 2014 Hintergrund Die Steigerung der Qualität von Service-Prozessen und der damit verbundenen Kundenzufriedenheit stellen primär zu lösende Herausforderungen

Mehr

IT- Fähigkeitsmodell nach OYSTER (Exemplarischer Ausschnitt)

IT- Fähigkeitsmodell nach OYSTER (Exemplarischer Ausschnitt) IT- Fähigkeitsmodell nach OYSTER (Exemplarischer Ausschnitt) Umfassendes Know How Ein starkes Team Pragmatische, methodengestützte Vorgehensweise OYSTER Consulting GmbH greift auf einen langjährigen weltweiten

Mehr

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Mit der stetig voranschreitenden Veränderung des World Wide Web haben sich vor allem auch das Surfverhalten der User und deren Einfluss stark verändert. Täglich

Mehr

IT Service Management und IT Sicherheit

IT Service Management und IT Sicherheit 5. FIT-ÖV V am 9.2. in Bochum IT Management und IT Sicherheit Volker Mengedoht krz Lemgo Logo IT- Management und IT-Sicherheit Agenda 1. Einführung - Definitionen 2. IT- Management (ITSM) und IT Infrastructure

Mehr

InfoSEC AWARENESS RESSOURCEN BESTMÖGLICH NUTZEN. RISIKEN PRAKTIKABEL REDUZIEREN. InfoSEC Awareness Ein Workshop von ExpertCircle.

InfoSEC AWARENESS RESSOURCEN BESTMÖGLICH NUTZEN. RISIKEN PRAKTIKABEL REDUZIEREN. InfoSEC Awareness Ein Workshop von ExpertCircle. InfoSEC AWARENESS RESSOURCEN BESTMÖGLICH NUTZEN. RISIKEN PRAKTIKABEL REDUZIEREN. InfoSEC Awareness Ein Workshop von ExpertCircle. RESSOURCEN BESTMÖGLICH NUTZEN. WORKSHOP INFOSEC AWARENESS DAS NOTWENDIGE

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, 13.09.2012, Steffen Müter

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, 13.09.2012, Steffen Müter IT OUTSOURCING Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird Herford, 13.09.2012, Steffen Müter Vorurteile gegenüber IT Abteilungen...ihr seid zu langsam...es gibt immer Ausreden, wenn etwas

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Bedienungsanleitung für den Online-Shop Hier sind die Produktgruppen zu finden. Zur Produktgruppe gibt es eine Besonderheit: - Seite 1 von 18 - Zuerst wählen Sie einen Drucker-Hersteller aus. Dann wählen Sie das entsprechende Drucker- Modell

Mehr

ITIL Incident Management

ITIL Incident Management ITIL Incident Management + Vertiefung IT-Betriebsprozesse HSLU T&A Service- und System Management HS13 Michael Estermann https://www.ca.com/images/inlineimage/itil_svc_op.gif Eingliederung in ITIL Service

Mehr

Führungsinformationssysteme für Universitäten und Hochschulen

Führungsinformationssysteme für Universitäten und Hochschulen Führungsinformationssysteme für Universitäten und Hochschulen Eine Dienstleistung für die Konzeption und Umsetzung eines Führungsinformationssystems in Universitäten und Hochschulen Paul Licka, CEO und

Mehr

Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?!

Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?! Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?! Verfasser: Norbert Rolf MRICS - Leiter Property Companies STRABAG Property and Facility Services GmbH; Datum: [03.04.2014] Die Asset

Mehr

Hans-Peter Fröschle IT Service Management Forum Deutschland e.v. ceo@itsmf.de www.itsmf.de. IT Management in der Krise?!

Hans-Peter Fröschle IT Service Management Forum Deutschland e.v. ceo@itsmf.de www.itsmf.de. IT Management in der Krise?! Hans-Peter Fröschle IT Service Management Forum Deutschland e.v. ceo@itsmf.de www.itsmf.de 1 1 Stellenwert IT Service Management Bild: Wikimedia Commons 2 2 IT muss sich gut anfühlen! Endbenutzer 3 3 Soziale

Mehr

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Herausgeber Pentadoc Consulting AG Messeturm Friedrich-Ebert-Anlage 49 60308 Frankfurt am Main Tel +49 (0)69 509 56-54 07 Fax +49 (0)69 509 56-55 73 E-Mail info@pentadoc.com

Mehr

Übersicht der Funktionen Für Projekte - Programme - PMO (eine kleine Auswahl)

Übersicht der Funktionen Für Projekte - Programme - PMO (eine kleine Auswahl) Übersicht der Funktionen Für Projekte - Programme - PMO (eine kleine Auswahl) Die Tools von clearpmo.de stellen alle zentralen Funktionen zur Verfügung, die ein professionelles Projektmanagement und Projektcontrolling

Mehr

Stadt» Cottbus. Alternativen zur Weiterentwicklung der Informationsverarbeitung der Stadt Cottbus. Cottbus, 17. Januar 2006

Stadt» Cottbus. Alternativen zur Weiterentwicklung der Informationsverarbeitung der Stadt Cottbus. Cottbus, 17. Januar 2006 Stadt» Cottbus Alternativen zur Weiterentwicklung der Informationsverarbeitung der Cottbus, 17. Januar 2006 Diese Unterlage ist nur im Zusammenhang mit dem mündlichen Vortrag vollständig; die isolierte

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

IKS Prozessbegleitung Konkrete Praxis wenig Theorie begleitete Umsetzung

IKS Prozessbegleitung Konkrete Praxis wenig Theorie begleitete Umsetzung Lösungen nach Mass IKS Prozessbegleitung Konkrete Praxis wenig Theorie begleitete Umsetzung IKS do it yourself In diversen Modulen vermitteln wir die Theorie und bieten eine Plattform für Fragen und Erfahrungsaustausch

Mehr

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Vorlage zur 16. Sitzung des IT-Planungsrats am 18. März 2015 Entwurf vom 29. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Anlass für die Fortschreibung der NEGS... 3 2

Mehr

Human Resources Strategie

Human Resources Strategie Human Resources Strategie Unterstützt die Personalabteilung den Unternehmenserfolg nachhaltig? Frankfurt/Düsseldorf, Februar 2012 Dagmar Strehlau Georg Jenkner Schlecht geführt und kaum gefördert?! DIE

Mehr

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu Change Management, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011 Methoden für den 7 Stufenplan (CKAM:CM2009, S.29) Prozessmanagement (CKAM:CM2009, S.87-89) eine Methode, mit deren Hilfe die Prozesse im Unternehmen

Mehr

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n 1. 0 0.

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n 1. 0 0. V e r s i o n 1. 0 0 Stand Juni 2011 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt IT Solutions GmbH Artenkataster Auftraggeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung

Mehr

Wie findet man das passende Dokumenten Management System?

Wie findet man das passende Dokumenten Management System? Wie findet man das passende Dokumenten Management System? Lothar Leger B&L Management Consulting GmbH Aufgeschnappt Kann Ihr System auch Mails archivieren? Das ist eine unserer Stärken! Wenn wir alle Dokumente

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

Digitales Schriftgutmanagement (DSM) und

Digitales Schriftgutmanagement (DSM) und Digitales Schriftgutmanagement (DSM) und Dokumentenmanagementsysteme t t (DMS) Erfahrungsbericht: Bedeutung, Erfolgsfaktoren und Stolperfallen. Referenten: Frau Petra Hüttmann - Diplom-Verwaltungswirt

Mehr

nexum strategy ag Stampfenbachstrasse 117 CH-8006 Zürich www.nexum.ch SMC

nexum strategy ag Stampfenbachstrasse 117 CH-8006 Zürich www.nexum.ch SMC Zielgruppe 55+ Senioren im Fokus der Banken und Sparkassen Studie zum Zielgruppenmarketing bei Banken und Sparkassen in Deutschland, Österreich und der Schweiz nexum strategy ag Stampfenbachstrasse 117

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Diversity Umfrage. Dokumentation / Januar 2015

Diversity Umfrage. Dokumentation / Januar 2015 Diversity Umfrage Dokumentation / Januar 2015 Ziel und Rahmen der Umfrage Ziel: die Vielfalt der Unternehmen erfassen, um einen Überblick über das Diversity Management und die Aktivitäten in der Region

Mehr

9001 Kontext der Organisation

9001 Kontext der Organisation 1. Strategische Ausrichtung der Organisation Die oberste Leitung muss zeigen, dass die Qualitätspolitik und die Qualitätsziele mit der strategischen Ausrichtung und dem Kontext der Organisation vereinbar

Mehr

Sicherheitsprofile Software as a Service. Sichere Nutzung von Cloud-Diensten

Sicherheitsprofile Software as a Service. Sichere Nutzung von Cloud-Diensten Sicherheitsprofile Software as a Service Sichere Nutzung von Cloud-Diensten Referat B22 Informationssicherheit und Digitalisierung it-sa 2014, Nürnberg Was ist ein Sicherheitsprofil Das Sicherheitsprofil

Mehr

web2skills Web2skills Ausgewählte Ergebnisse PD Dr. Bernhard Schmidt-Hertha, Claudia Strobel M.A. (LMU München)

web2skills Web2skills Ausgewählte Ergebnisse PD Dr. Bernhard Schmidt-Hertha, Claudia Strobel M.A. (LMU München) Web2skills Ausgewählte Ergebnisse InfoWeb Weiterbildung Gremiums-Sitzung in Bonn BMBF, 24. März 2010 PD Dr. Bernhard Schmidt-Hertha, Claudia Strobel M.A. (LMU München) Helmut Kuwan (Helmut Kuwan Sozialwissenschaftliche

Mehr

Private oder public welche Cloud ist die richtige für mein Business? 07.03.2013 / Klaus Nowitzky, Thorsten Göbel

Private oder public welche Cloud ist die richtige für mein Business? 07.03.2013 / Klaus Nowitzky, Thorsten Göbel Private oder public welche Cloud ist die richtige für mein Business? 07.03.2013 / Klaus Nowitzky, Thorsten Göbel Zur Biografie: Thorsten Göbel... ist Leiter Consulting Services bei PIRONET NDH verfügt

Mehr

Fallbeispiel. Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools. Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß

Fallbeispiel. Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools. Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß Fallbeispiel Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß Beratung und Training für Translation Tools Projekt: Software-Lokalisierungstool Die Firma

Mehr

Administrations-KVP, die Prozessanalyse

Administrations-KVP, die Prozessanalyse Business Workshop Organisation GRONBACH Freiräume schaffen um das Wichtige zu tun! Ich möchte die Bedeutung schlanker Prozesse in den administrativen Unternehmensbereichen an einem realen Beispiel deutlich

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

Prozessanalyse und -optimierung. Die Beratungsleistung der Dr. Peter & Company AG

Prozessanalyse und -optimierung. Die Beratungsleistung der Dr. Peter & Company AG Prozessanalyse und -optimierung Die Beratungsleistung der Dr. Peter & Company AG Warum müssen bestehende Prozesse kontinuierlich überprüft werden? Prozess (DIN EN ISO 9000:2000)... ist ein Satz von Wechselbeziehung

Mehr

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Inhaltsverzeichnis 1. STICHWORT... 3 2. KURZBESCHREIBUNG... 3 3. EINSATZBEREICH... 4

Mehr

Informationssicherheit und Cloud-Computing Was bei Migration und Demigration von Daten und Anwendungen in eine Cloud berücksichtigt werden sollte

Informationssicherheit und Cloud-Computing Was bei Migration und Demigration von Daten und Anwendungen in eine Cloud berücksichtigt werden sollte Folie 2 03. Dezember 2014 Informationssicherheit und Cloud-Computing Was bei Migration und Demigration von Daten und Anwendungen in eine Cloud berücksichtigt werden sollte Folie 3 Guten Tag Ich bin Dr.

Mehr

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit Personalentwicklung Umfrage zur Personalentwicklung Februar 2014 In Zusammenarbeit mit Cisar - consulting and solutions GmbH Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei ca. 75 kleinen, mittleren und Großunternehmen

Mehr

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014 Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014 Vorstandsbereich 3 Edeltraud Glänzer Abteilung Zielgruppen Inhalt: 1. Seminare für Betriebsrätinnen und Betriebsräte... 2 a. Demografiefeste Personalpolitik

Mehr

InnoLab. Vorgehensweise des Raum-Methoden-Konzepts. DB Mobility Logistics AG DB Training, GE Beratung Jane Schmidt management meetings, 06.09.

InnoLab. Vorgehensweise des Raum-Methoden-Konzepts. DB Mobility Logistics AG DB Training, GE Beratung Jane Schmidt management meetings, 06.09. InnoLab Vorgehensweise des Raum-Methoden-Konzepts DB Mobility Logistics AG DB Training, GE Beratung Jane Schmidt management meetings, 06.09.12 Ausgangssituation: Wir leben in einer Gesellschaft des permanenten

Mehr

New Business Development

New Business Development Potentiale für Geschäftsfeldentwicklung erkennen und nutzen - ein zweitägiges Seminar - Ziele des Seminars: In diesem Lehrgang erhalten die Teilnehmer einen Einblick in das New Business Development. Hierbei

Mehr

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl für Transportsysteme und -logistik Inhaltsverzeichnis ORGANISATORISCHES... 2 GROBER ABLAUF... 3 PRÄSENTATIONEN... 6 TEST... 7 1 Organisatorisches Jeder Student

Mehr

operational services YoUr it partner

operational services YoUr it partner operational services YoUr it partner BERATUNG. SERVICES. LÖSUNGEN. MADE IN GERMANY beratung lösungen services » Wir implementieren und betreiben für unsere Kunden komplexe, hochkritische Anwendungen und

Mehr

Studie zum Einsatz und Nutzen von strategischem IT-Benchmarking. Katharina Ebner Prof. Dr. Stefan Smolnik

Studie zum Einsatz und Nutzen von strategischem IT-Benchmarking. Katharina Ebner Prof. Dr. Stefan Smolnik Studie zum Einsatz und Nutzen von strategischem IT-Benchmarking Katharina Ebner Prof. Dr. Stefan Smolnik Ziel der Studie IT-Benchmarking-Projekte mit strategischem Fokus liefern immer wieder nicht den

Mehr

Mitarbeiter- Gespräche

Mitarbeiter- Gespräche Tagesseminar Mitarbeiter- Gespräche Erweitern Sie Ihre Führungskompetenz Vicor M. Kaufmann MITARBEITER FÜHREN, FÖRDERN U ND FORDERN Willkommen Fragen Sie sich selbst kritisch: Sind die Mitarbeiter-Gespräche,

Mehr

ITSM-Health Check: die Versicherung Ihres IT Service Management. Christian Köhler, Service Manager, Stuttgart, 03.07.2014

ITSM-Health Check: die Versicherung Ihres IT Service Management. Christian Köhler, Service Manager, Stuttgart, 03.07.2014 : die Versicherung Ihres IT Service Management Christian Köhler, Service Manager, Stuttgart, 03.07.2014 Referent Christian Köhler AMS-EIM Service Manager Geschäftsstelle München Seit 2001 bei CENIT AG

Mehr

Dieter Brunner ISO 27001 in der betrieblichen Praxis

Dieter Brunner ISO 27001 in der betrieblichen Praxis Seite 1 von 6 IT-Sicherheit: die traditionellen Sichtweise Traditionell wird Computer-Sicherheit als technisches Problem gesehen Technik kann Sicherheitsprobleme lösen Datenverschlüsselung, Firewalls,

Mehr

Engineering & EXPERT ADVICE

Engineering & EXPERT ADVICE Ingenious Partner Engineering & EXPERT ADVICE Management Science Support Technical Services AIT Karrierewege Berufsbilder und Rollen im Überblick 02 Die AIT Karriere aktiv gestalten Das AIT präsentiert

Mehr

Mitgliederbefragung der Vereinigung Trierer Unternehmer

Mitgliederbefragung der Vereinigung Trierer Unternehmer Mitgliederbefragung der Vereinigung Trierer Unternehmer Überblick 1 2 3 Rahmenbedingungen Beschreibung der Teilnehmer Gesamtzufriedenheit 4 Kontakt und Sekretariat 5 Beurteilung der Juristen 6 Schulungen

Mehr

Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen

Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen Wintersemester 2012/2013 Vorläufige Übersicht Vorläufiger Ablauf Woche Termin Uhrzeit Inhalt Raum * September 2012 * Themenvorstellung Seminarraum EG 42

Mehr

Risikomanagement-Studie für Österreich. Status und Trends in Enterprise-Risikomanagement mit Konnex zu IT-Risiken

Risikomanagement-Studie für Österreich. Status und Trends in Enterprise-Risikomanagement mit Konnex zu IT-Risiken Risikomanagement-Studie für Österreich Status und Trends in Enterprise-Risikomanagement mit Konnex zu IT-Risiken 1 Umfrage Risikomanagement Im Sommer 2010 wurde in Zusammenarbeit mit Quality Austria eine

Mehr

Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei Lieferanten

Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei Lieferanten Handelsplatz Köln.de Leitfaden zur Projektplanung bei en Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei en Autor: Christoph Winkelhage Status: Version 1.0 Datum:

Mehr