ANTRIEBSTECHNIK Elektroantrieb Lehrermaterial und Kopiervorlagen Klassen 8 bis 10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANTRIEBSTECHNIK Elektroantrieb Lehrermaterial und Kopiervorlagen Klassen 8 bis 10"

Transkript

1 Hanne Lier Markus Röscheisen Dieter Schaich ANTRIEBSTECHNIK Elektroantrieb Lehrermaterial und Kopiervorlagen Klassen 8 bis 10 Daimler AG Klett MINT GmbH Stuttgart

2 Inhaltsverzeichnis Elektroantrieb 10 Lehrerinformationen Alternativen warum und welche? Elektromagnetismus Aufbau und Funktion eines Drehfeld-Elektromotors Die Elektrifizierung des Autos Warum haben noch nicht alle Autos einen Elektroantrieb? Zum Trainieren und Merken: Elektroantrieb 49 50

3 10 Lehrerinformationen 27 Internetadressen über Batterietechnologien: html technik-know-how/antriebstechnik/article/1347/0/ Die_Batterie_ist_der_Schluessel/ Animationen von Galvanischen Zellen, Batterien etc: galvanisches%20element.html essentialchemistry/flash/galvan5.swf über Elektroautos: de.wikipedia.org/wiki/elektroauto elektroauto-akkus/ name=eautogeschichte&file=eautog1 Animationen von Gleichstrom-Elektromotoren und Induktion: Den direkten Zugang zu diesen Seiten bekommen Sie über die Link-Liste auf beiliegender CD-ROM. Leitfragen Warum sucht man nach Alternativen für den Verbrennungsmotor? Wie verhalten sich Wirkungsgrad und Umweltverträglichkeit von Verbrennungsmotoren und Elektromotoren im direkten Vergleich? Wie funktioniert ein Elektromotor? Was bedeutet Elektrifizierung des Autos? Warum haben nicht alle Autos einen Elektroantrieb? In welchen Bereichen besteht der hauptsächliche Forschungsbedarf bei der Elektrifizierung von Autos? Lehrerhinweise zu AB 12: Elektromagnetismus Je nach Vorkenntnissen der Schülerinnen und Schüler müssen die Begriffe Magnetfeld und Feldlinien wiederholt oder besprochen werden. Dies kann auch anhand des Lehrerversuchs geschehen. Dabei sollten folgende Ergebnisse herausgearbeitet werden: Jeder Magnet hat zwei verschiedene Pole, einen magnetischen Nord- und einen magnetischen Südpol. An den Polen eines Magneten ist die magnetische Kraft am stärksten. Nähert man zwei Magnete mit ihren gleichen Polen, so stoßen sie sich ab, andernfalls ziehen sie sich an. Ein Magnet in der Nähe eines Körpers aus Eisen richtet dessen Elementarmagnete aus. Der Eisenkörper wird magnetisiert, er wird zum magnetischen Dipol. Es gibt keine magnetischen Einzelpole. Im Wirkungsbereich um einen Magneten erfahren andere Magnete Kräfte. Man nennt diesen Wirkungsbereich magnetisches Feld. Die Struktur eines Magnetfeldes wird durch Feldlinien beschrieben.

4 28 10 Lehrerinformationen Zu Versuch 2: Magnetische Wirkung des elektrischen Stroms: Wichtig ist nur, dass sich bei Vertauschung des Plus- und Minusanschlusses an der Spule auch das Magnetfeld umpolt. Man sollte aber darauf achten, dass es nicht zu folgender Fehlvorstellung kommt: Pluspol an der Spule Minuspol an der Spule Nordpol des Magnetfelds Südpol des Magnetfelds oder umgekehrt. Um dieser falschen Vorstellung entgegenzuwirken, kann man die Zusatzaufgabe stellen: Ändere bei gleicher elektrischer Polung den Wicklungssinn der Spule. Lehrerhinweise zu AB 13: Aufbau und Funktion eines Drehfeld-Elektromotors Zu Versuch 1: Lernziel: Der Rotor wird durch magnetische Anziehung durch die beiden Magnete der Drehscheibe mitgenommen. Um den Rotor in eine Drehbewegung zu versetzen, braucht man ein magnetisches Drehfeld. Im Unterrichtsgespräch kann erarbeitet werden, wie man ein solches magnetisches Drehfeld erzeugen kann, ohne selbst drehen zu müssen. Man braucht mehrere Magnetpaare, die man zeitlich nacheinander ansteuern kann. Permanentmagnete müssen durch Elektromagnete ersetzt werden. Zu Versuch 2: Wichtiger Hinweis: Es müssen immer zwei Spulen in Reihe geschaltet werden (Netzteil 9 V, Spulen für 4,5 V ausgelegt, ca. 1,8 A)! Nach Erklärung der Anschlussbox erarbeiten die Schüler ausgehend von der Idee des Vorversuchs die Schaltung zur Erzeugung des benötigten magnetischen Drehfeldes. Anschlussplan für das Modell des Drehfeld-Elektromotors: L1(+) N(-) L2(+) N(-) L3(+) Info: Auf der beiliegenden CD-ROM finden Sie die Simulation eines Elektromotors, falls kein Modell zur Verfügung steht. N(-) 1U A1 2U A2 2V 1V 4W A6 3W 2W A3 1W 3V 3U A5 A4 4V 4U Spule A1 A2 A3 A4 A5 A6 Buchse 1U 1V 1W 4U 4V 4W Anschluss L1 L2 L3 2U 2V 2W Buchse 2U 2V 2W 3U 3V 3W Anschluss 4U 4V 4W N N N

5 10 Lehrerinformationen 29 Zu Versuch 4: Hier soll die Anwendung der Elektromaschine als Generator gezeigt werden. Anschließend soll die Rückgewinnung von Energie (Rekuperation) beim Elektrofahrzeug erarbeitet werden: Immer dann, wenn der Fahrer vom Gaspedal geht oder bremst, wird elektrische Energie zum Nachladen der Batterie gewonnen (Elektromaschine als Generator). Dadurch wird die Reichweite des Fahrzeugs erhöht. Die Elektromaschine läuft dann als Generator. Er wandelt mechanische Energie (Bewegungsenergie) in elektrische Energie um. Info: Falls es nicht möglich ist, mit dem Drehfeld-Elektromotor oder der entsprechenden Simulation auf der CD- ROM zu arbeiten, können die Arbeitsblätter CD_E_AB10_1 bis 6 von der beiliegenden CD-ROM eingesetzt werden. Weiterführende Texte zu AB 14: Die Elektrifizierung des Autos Geschichte des Elektroantriebs Die ersten Unternehmen, die eine Alternative zum Verbrennungsantrieb als Kraftquelle für das Automobil entwickeln wollten, setzen auf Elektromotoren. Die Motorfahrzeug- und Motorenfabrik Berlin-Marienfelde stellt bereits 1898 ihr erstes Elektrofahrzeug vor. Partner des Projekts ist die US-amerikanische Columbia Electric Company in Connecticut, die bis 1918 Elektroautos baut bietet die Motorfahrzeug- und Motorenfabrik Berlin-Marienfelde auf der Basis des amerikanischen Patents vier verschiedene Personenwagen an. Ihr Elektromotor überträgt seine Kraft über einen Zahnradantrieb auf die Hinterachse. Mit der schnellen Weiterentwicklung des Verbrennungsmotors kann das Elektromobil nach dem System Columbia Electric jedoch nicht mithalten. So wird die Produktion in Berlin-Marienfelde bereits 1902 wieder eingestellt. Der erste Mercedes mit elektrischem Antrieb entsteht 1907 in Wien. Insbesondere für Feuerwehren und Busse werden die Fahrzeuge vom Typ Mercedes-Electrique eingesetzt. Für solche Elektroautos entscheidet sich 1908 auch die Berliner Feuerwehr, als ein neuer Löschzug mit vier Mercedes- Electriques in Dienst gestellt wird. Das erste Konzept für einen modernen Elektrotransporter entsteht bei Mercedes-Benz bringt die Firma erste Transporter mit Elektroantrieb auf den Markt entsteht ein Prototyp auf Basis der C-Klasse mit Asynchron-Elektromotor als Antrieb. Zebra- Hochenergiebatterien von AEG geben dem Konzeptfahrzeug eine Reichweite von 120 Kilometern. In den folgenden Jahren entstehen Versuchsfahrzeuge mit Hochenergiebatterien vom Typ Zebra auch auf Basis des Transporters Vito 108 E und der A-Klasse. Batteriefahrzeuge stellen jedoch, umweltpolitisch gesehen, letztlich nur eine Notlösung dar, denn die Schadstoffemissionen entstehen bei der Stromerzeugung in den Kraftwerken. Hybridantriebe und auf lange Sicht gesehen Brennstoffzellenfahrzeuge mit der Stromerzeugung an Bord, bieten die deutlich besseren fahrdynamischen und wirtschaftlichen Alternativen.

6 30 10 Lehrerinformationen Weiterführende Infos zu AB 15: Warum haben noch nicht alle Autos einen Elektroantrieb? Lithium-Ionen-Batterien Entscheidende Voraussetzung für alle Elektroantriebssysteme ist ein leistungsfähiger, sicherer und zuverlässiger Energiespeicher. Die Leistungsfähigkeit des gesamten elektrischen Systems im Automobil wird wesentlich durch die Batterie mitbestimmt. Neben spezifischen Leistungsmerkmalen vor allem der Speicherkapazität muss die Batterie eine lange Lebensdauer sowie hohe Crash-Sicherheit aufweisen und recyclingfähig sein. Beste Voraussetzungen bietet die neue Lithium-Ionen-Batterie. Ihre Vorteile liegen insbesondere in ihren kompakten Abmessungen, kombiniert mit einer deutlich höheren Leistungsfähigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Batterietechnologien. Weitere Fortschritte verspricht die Lithium-Ionen-Flachzelle mit höherer Energiedichte und noch kompakteren Abmessungen. Dank des leistungsfähigen Kühlsystems und des intelligenten Temperaturmanagements arbeitet die Lithium-Ionen-Batterie immer im optimalen Temperaturbereich zwischen 15 und 35 C. So werden klimaunabhängige Zuverlässigkeit sowie volle Leistungsfähigkeit und ein hervorragendes Kaltstartverhalten über die gesamte Lebensdauer sichergestellt. Eine unter Großserienbedingungen kostengünstige Produktion der Lithium-Ionen-Batterie ist die Voraussetzung für eine breite Anwendung im Automobilbereich. Deshalb wird an der Zellstandardisierung dieser Batterietechnologie gearbeitet. Entwicklungsziel ist eine standardisierte, industrialisierte Produktion von Lithium-Ionen-Batterien sowohl für Hybridals auch für Brennstoffzellen- und reine Batteriefahrzeuge soll die Serienproduktion starten. Wie funktioniert eine Lithium-Ionen-Batterie? Die CERIO Batteriezellen von Li-Tec bestehen aus drei Hauptkomponenten: einer positiven Elektrode aus einem Lithium-Metalloxid auf einem Aluminiumableiter (1 Kathode), einer negativen Elektrode mit Graphit als Hauptbestandteil auf einem Kupferableiter (2 Anode), einem hochmolekularen Ionenleiter mit einer keramischen Trennmembran (3), die Kathode und Anode zuverlässig voneinander trennt und somit den inneren Kurzschluss verhindert. Dank seiner porösen Struktur lässt die Membran die Lithium- Ionen passieren (4). Diese wandern beim Laden der Zellen von der Kathode durch den Ionenleiter mit der Trennmembran zur Anode. Beim Entladen wandern die Lithium-Ionen zurück zur Kathode. Dabei wird die elektrische Energie wieder freigesetzt. Quelle: Li-Tec Battery GmbH / Internet: Zusatzangebot Batterien als Energiespeicher / Funktion einer Batterie Bei Bedarf oder Wiederholung kann das Arbeitsblatt CD_E_AB10_1 von der beiliegenden CD-ROM kopiert werden. Die Lösung CD_E_AB10_1L finden Sie ebenfalls auf der CD-ROM.

7 11 Alternativen warum und welche? 31 Info: Kraftstoffe aus Erdöl bestehen aus einem begrenzten Rohstoff (fossile Rohstoffe), sie haben einen schlechten Wirkungsgrad und sie werden verantwortlich gemacht für den Treibhauseffekt. Deswegen sucht man nach Alternativen. 1. Sieh dir das nebenstehende Diagramm an und beantworte folgende Fragen und Aufgaben. a) Berechne den CO 2 -Ausstoß in t durch den Verkehr weltweit in den Jahren 1971 und b) Berechne den gesamten CO 2 -Ausstoß in China und Indien sowie in den USA und in Deutschland. Stelle die Ergebnisse in Mrd. t für die Jahre 1971 und 2007 tabellarisch gegenüber. Jahr China Indien USA Deutschland c) Kennzeichne in der Tabelle mit einem schwarzen (Mehrausstoß) oder einem blauen (weniger Ausstoß) Pfeil die jeweiligen Staaten. CD_E_AB11_1

8 32 11 Alternativen warum und welche? d) Welche Gründe könnten für das starke Ansteigen des CO 2 -Ausstoßes in China und Indien vorliegen? e) Überlege, warum laut Schaubild in den USA, in Japan und in Deutschland der prozentuale Anteil des CO 2 -Ausstoßes zurückgegangen sein könnte. f) Was fällt dir in der Tabelle zu Aufgabe b) auf? Betrachte die von dir eingezeichneten Pfeile und schreibe eine Erklärung auf. 2. Berechne anhand der folgenden Angaben, wie viel Energie in kwh ein Deutscher durchschnittlich im Verkehr pro Jahr verbraucht (nimm an, dass CO 2 -Ausstoß und Energieverbrauch proportional sind). 10,88 t CO 2 produziert jeder Deutsche durchschnittlich im Jahr; davon entfallen 2,52 t auf den Verkehr. Der Primärenergieverbrauch pro Person beträgt hierzulande kwh/a. 3. Überlege, in welchen Bereichen man nach Alternativen für fossile Brennstoffe sucht und begründe deine Aussage. CD_E_AB11_2

9 11 Alternativen warum und welche? Das Diagramm zeigt die Entwicklung des Straßenverkehrs in Deutschland von 1960 bis % 500 Einführung Dreiwegekatalysator Fahrleistung CO CO HC NO x PM a) Recherchiere (z.b. im Internet) die Bedeutungen der einzelnen Abkürzungen und ergänze die Steckbriefe. NO x Name: CO 2 Name: HC (oder CH) Name: Steckbrief: Steckbrief: Steckbrief: CO Name: PM Name: Steckbrief: Steckbrief: Info: Ein Katalysator ermöglicht oder beschleunigt eine chemische Reaktion ohne sich selbst zu verändern. Ein Dreiwege-Katalysator im Kfz wandelt Kohlenstoffmonooxid, Kohlenwasserstoffe und Stickstoffoxide um in Kohlenstoffdioxid, Stickstoff (Hauptbestandteil der Luft) und Wasser(dampf). HC CO NO X b) Schreibe zusammen mit deinem Banknachbarn/deiner Banknachbarin ein Referat (max. 1 DIN-A4-Seite) über die Zusammenhänge, die das Diagramm in Aufgabe 4 aufzeigt. Gehe dabei auf Fahrleistungen, Katalysator und Schadstoffe ein. H 2 O CO 2 N 2 CD_E_AB11_3

10 34 11 Alternativen warum und welche? 5. Diskutiere die folgenden Abbildungen. Wirkungsgrad 25% Wirkungsgrad 75% Getriebe Differenzial Tank Verbrennungsmotor Elektromotor Leistungselektronik Batterie Rad Rad Verbrauch Energiekosten CO 2 -Ausstoß Benzinmotor 6 L/100 km 1,40 /L 2,36 kg/l Dieselmotor 60 kwh/100 km 1,20 /L 2,65 kg/l Elektroantrieb 20 kwh/100 km 0,20 /kwh 520 g/kwh (Strommix EU) a) Worauf bezieht sich die Angabe des Wirkungsgrades? b) Welche Energie muss zum Vergleich der Antriebe herangezogen werden? c) Ermittle und vergleiche die Kosten pro gefahrenem km bei Autos mit herkömmlichem Verbrennungsmotor und beim Elektroauto. d) Ermittle und vergleiche den CO 2 -Ausstoß pro gefahrenem km bei Autos mit herkömmlichem Verbrennungsmotor und beim Elektroauto. CD_E_AB11_4

11 35 12 Elektromagnetismus A Lehrerversuch zum Elektromagnetismus Materialliste: 1 Stabmagnet 1 Plexiglasplatte mehrere Magnetnadeln 1. Beobachte den Lehrerversuch zum Elektromagnetismus. Was zeigen die Magnetnadeln an? B Schülerversuch 1 zum Elektromagnetismus Materialliste: 1 Stabmagnet 1 Plexiglasplatte Eisenfeilspäne 2. Streue die Eisenfeilspäne auf die Plexiglasplatte. Was beobachtest du? Erkläre deine Beobachtung. 3. Zeichne das Feldlinienbild. CD_E_AB12_1

12 36 12 Elektromagnetismus C Schülerversuch 2: Magnetische Wirkung des elektrischen Stroms Materialliste: 1 Eisenschraube (z.b. Länge 70 mm, Durchmesser 10 mm) ca. 1,40 m isolierter Kupferdraht (z.b. Durchmesser 0,8 mm) 1 Magnetnadel drehbar gelagert Eisenfeilspäne 1 Plexiglasplatte 1 Netzgerät Kabel 2 Krokodilklemmen 4. Wickle den isolierten Draht auf die Eisenschraube (siehe Abb.). Dies ergibt eine Spule mit Eisenkern. Schließe die Spule an das Netzgerät an und überprüfe ihre magnetische Wirkung. 5. Untersuche, wo die Spule ihren magnetischen N-Pol bzw. S-Pol hat. Was ändert sich, wenn du den Plus- und Minusanschluss an der Spule vertauschst? 6. Zeichne auch für diesen Versuch das Feldlinienbild. 7. Vergleiche die beiden Magnetfelder. Beschreibe deine Beobachtungen. 8. Welche Vorteile bieten Elektromagnete gegenüber Stabmagneten? 9. Welche Anwendungen von Elektromagneten kennst du? CD_E_AB12_2

13 37 13 Aufbau und Funktion eines Drehfeld-Elektromotors Materialliste für alle Versuche: Das Modell des nachfolgend beschriebenen Drehfeld-Elektromotors wurde in der Ausbildungswerkstatt der Daimler AG hergestellt. Drehfeld-Elektromotor Permanentmagnet Lämpchen (3,8 V, 70 ma) Lämpchenfassung Kabel A Schülerversuch 1 a) Untersuche die magnetische Polung der Permanentmagnete der Drehscheibe und des Rotors und zeichne sie in die folgende Abbildung ein. Drehscheibe Rotor b) Befestige die Drehscheibe mit zwei Inbus-Schrauben an der Grundplatte mit Rotor. Drehe jetzt die Scheibe von Hand. Was beobachtest du? Erkläre die Beobachtung. CD_E_AB13_1

14 38 13 Aufbau und Funktion eines Drehfeld-Elektromotors Modell eines Drehfeld-Elektromotors Grundplatte mit Permanentmagnet-Rotor Drehscheibe mit zwei Permanentmagneten Stator mit 6 Spulen Box mit Tastschaltern zur manuellen Ansteuerung der Spulen Box zur elektronischen Ansteuerung CD_E_AB13_2

15 A6 A5 A2 A3 13 Aufbau und Funktion eines Drehfeld-Elektromotors 39 B Schülerversuch 2 Ersetze die Drehscheibe durch die Scheibe mit den Spulen. Sie bildet den Stator des Elektromotors. Versuchsziel: Durch Anschließen der Spulen an die Tasterbox soll der Rotor beim Drücken der Taster in eine Drehbewegung versetzt werden. Hinweise unbedingt beachten: Die Spulen sind für 4,5 V ausgelegt, weshalb immer 2 Spulen in Reihe geschaltet werden müssen (Netzteil 9 V). Beim Einschalten der Spulenströme geben die Leuchtdioden die magnetische Polung der Elektromagnete auf der Außenseite des Stators an: Grün Südpol Rot Nordpol Vorüberlegungen: a) Die Elektromagnete sollen die gleiche magnetische Polung wie die Permanentmagnete des Versuchs 1 haben. Zeichne die Pole ein. A1 A4 b) Um den Rotor weiterzudrehen, müssen beim Betätigen eines Tasters jeweils gleichzeitig zwei Spulen eingeschaltet werden (diese Spulen müssen hintereinandergeschaltet werden!). Welche Spulenpaare sind zu bilden? CD_E_AB13_3

16 40 13 Aufbau und Funktion eines Drehfeld-Elektromotors Aufgaben: 1. Schließe zunächst nur das erste Spulenpaar an die Anschlüsse L1 und N des Tasters 1 an und lass die Schaltung vom Lehrer kontrollieren. Dabei ist darauf zu achten, dass die Spulen eine magnetische Polung gemäß Vorüberlegung a haben (beachte: Leuchtdiode grün Südpol). Der Rotor muss jetzt beim Drücken des Tasters von den beiden Spulen angezogen werden. Zeichne die Beschaltung der Spulen in die Abbildung ein. L1(+) N(-) L2(+) N(-) L3(+) N(-) 1U 1V A1 A2 2U 2V 4W A6 3W 2W A3 1W 3V 3U A5 A4 4V 4U 2. Schließe jetzt das zweite und dann das dritte Spulenpaar entsprechend Aufgabe1 an und betätige jeweils die zugehörigen Taster. Vervollständige den Schaltplan von Aufgabe Versetze nun den Rotor durch Drücken der drei Taster in eine Rotationsbewegung. 4. Vergleiche die Beobachtungen von Versuch 1 und Versuch 2. Überlege, inwiefern es sich bei diesem Modell um einen Drehfeldmotor handelt. CD_E_AB13_4

17 13 Aufbau und Funktion eines Drehfeld-Elektromotors 41 C Schülerversuch 3: Elektronische Ansteuerung der Spulenpaare Die Ansteuerung der Spulenpaare soll nun automatisch erfolgen. Schließe die Ansteuerbox gemäß der Anschlussskizze an das Motormodell an. Die Drehzahl lässt sich mit dem Drehknopf regeln. rot 1. Spulenpaar schwarz rot 2. Spulenpaar schwarz rot: + rot 3. Spulenpaar blau: schwarz Wichtige Hinweise für den Betrieb: Bei mittlerer Stellung des Drehknopfs starten (ca. 1/3 aufgedreht) Rotor zum Starten evtl. von Hand antreiben Steigere die Drehzahlen durch langsames Drehen des Drehknopfes, damit der Motor die Synchronisierung nicht verliert. D Schülerversuch 4: Rekuperation Schließe an die Anschlüsse eines Spulenpaares ein Lämpchen an (3,8 V, 70 ma). Wickle um die Achse des Rotors eine Schnur und versetze damit den Rotor in eine Drehbewegung. a) Was beobachtest du? b) Wozu kann man die Elektromaschine also auch benutzen? Kennst du eine solche Maschine aus dem Alltag? c) Inwiefern handelt es sich bei der hier gemachten Beobachtung um eine Umkehrung des Vorganges aus Versuch 3? CD_E_AB13_5

18 42 13 Aufbau und Funktion eines Drehfeld-Elektromotors 5. Das Manuskript für einen Vortrag über Rekuperation ist hier als Ideenskizze abgedruckt. Benutze die Bausteine und schreibe einen Vortrag (ca. ½ Seite DIN-A4) unter folgenden Gesichtspunkten. Was versteht man unter Rekuperation? Wann findet beim Kraftfahrzeug eine Rekuperation statt? Was wird durch die Rekuperation erreicht? Diese gespeicherte Energie kann genutzt werden, um den Elektromotor anzutreiben. Die durch Rekuperation gewonnene Energie reduziert den Kraftstoffverbrauch von Hybridfahrzeugen. Immer wenn ein Fahrzeug abgebremst wird, geht normalerweise sehr viel Energie verloren : Die Bewegungsenergie wird an den Bremsen in Wärme umgewandelt. Bei der Rekuperation wird die beim Bremsen normalerweise als Wärme anfallende Energie in Strom umgewandelt und dann in einem Akku oder Kondensator gespeichert. Beim Bremsen kann die meiste Energie zurückgewonnen und gespeichert werden. Rekuperation steht für Rückgewinnung und meint die Rückgewinnung von Energie. Die meisten Hybridautos sind mit speziellen Bremsanlagen ausgestattet, die bei Betätigung elektrische Energie erzeugen und den Energiespeicher speisen. Überschüssige kinetische Energie eines fahrenden Autos wird nicht einfach ungenutzt in Wärme ungewandelt, sondern stattdessen in elektrische Energie. Die Umwandlung der Bewegungsenergie kann unterschiedlich erfolgen. Auch der Elektromotor selbst kann zur Rückgewinnung der Energie eingesetzt werden. Er funktioniert dann wie eine Motorbremse: Die Reifen übertragen die Bewegungsenergie über den Antriebsstrang zum Elektromotor, der als Dynamo agiert und Strom erzeugt. Bei Elektroautos trägt Rekuperation unmittelbar zu einer spürbaren Erhöhung der Reichweite bei. CD_E_AB13_6

19 14 Die Elektrifizierung des Autos Überlege, wo überall in einem Kraftfahrzeug Elektromotoren eingesetzt werden bzw. welche Systeme elektrisch oder elektronisch gesteuert/geregelt werden. Ergänze die Mindmap. Elektrik im Auto Info: Noch vor 30 Jahren wurden die meisten Bauteile im Auto mechanisch bedient und geregelt. Inzwischen werden selbst in Kleinwagen überwiegend Elektromotoren eingesetzt. Nur beim Antrieb selbst dominiert fast ausschließlich der Verbrennungs motor. Ein Blick zurück offenbart aber Erstaunliches Beantworte die folgenden Quizfragen: Autos mit elektrischem Antrieb gibt es seit 30 Jahren mehr als 100 Jahren ca. 10 Jahren Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es Autos mit Verbrennungsantrieb Elektroantrieb Dampfantrieb Der Anteil des Verbrennungsmotors betrug zu Beginn der Automobilentwicklung ca. 22% fast 100% unter 10% Der Anteil an Elektroautos betrug zu Beginn der Automobilentwicklung knapp 40% fast 100% unter 10% CD_E_AB14_1

20 14 Die Elektrifizierung des Autos Hier sind mehr als 100 Jahre Entwicklungsgeschichte elektrischer Antriebstechnik zu sehen leider durcheinander geraten. Ordne die Texte den Bildern zu, indem du die Jahreszahl aus den Bildern in den passenden Text setzt. Mercedes-AMG entwickelt einen elektrisch angetriebenen Sportwagen mit kraftvollem, emissionsfreiem Antrieb. Spitzenleistung: 392 kw Vmax: > 200 km/h Reichweite: km Ladezeit 100%: 8 h (über Nacht) Zieleinlauf eines Rennwagens mit Hybridantrieb und elektrischen Radnabenmotoren in den Vorderrädern Der erste elektrisch betriebene Automobil-Feuerlöschzug Deutschlands bei der Berliner Feuerwehr. Start eines Modellversuchs mit Elektro-Hybridbussen im regulären Linienverkehr Der smart electric drive geht in Serienproduktion Hier ist der erste Elektrotransporter mit Batteriewechseltechnik (Versuchsfahrzeug). Daimler präsentiert seinen ersten Elektro-Pkw mit einer 600 (!) Kilogramm schweren Nickel-EisenBatterie. Einer der ersten Elektrowagen: Hybridfahrzeuge werden als Mercédès Mixte, batterieelektrische Fahrzeuge als Mercédès Electrique angeboten CD_E_AB14_2

21 14 Die Elektrifizierung des Autos Die beiden Abbildungen zeigen zwei Antriebskonzepte. a) Übersetze die englischen Begriffe und erkläre sie ggf. On board charger Power distributor Power electronics Electric motor High voltage battery Bild 1 Combustion engine Range extender Power electronics Electric motor Fuel tank High voltage battery Bild 2 CD_E_AB14_3

22 46 14 Die Elektrifizierung des Autos b) Vergleiche die beiden Antriebskonzepte. Worin unterscheiden sie sich? c) Welchen Grund könnte es für das Antriebskonzept in Bild 2 geben? Lege deinen Überlegungen den Begriff Range extender zugrunde. 5. Lokal emissionsfrei fahren hat sich ein Automobilhersteller auf die Fahnen geschrieben. a) Nutze die folgenden Wortbausteine für einen kleinen Vortrag, der den Begriff erläutert. emissionsfreie Energieumsetzung elektrischer Strom Nahverkehr elektrischer Antrieb saubere Luft Stadtverkehr Batterien lokal Primärenergie Emissionen b) Gestalte eine Wandzeitung mit Informationen und Bildern aus dem Internet zum Thema Lokal emissionsfreie Mobilität. Gehe dabei auf die Aspekte aus Aufgabe 5a) ein. CD_E_AB14_4

23 47 15 Warum haben noch nicht alle Autos einen Elektroantrieb? 1. Folgende Berechnungen über eine Fahrstrecke von 500 km ermöglichen einen Vergleich zwischen herkömmlichem Kraftstoff und Akkus für einen Elektroantrieb. Ergänze die fehlenden Werte in der Tabelle. a) Wie hoch ist der Energiebedarf in L und kwh bei Kraftstoff (Benzin) und bei Akkus für Elektroantrieb? b) Wie viel wiegt die benötigte Menge Kraftstoff? c) Wie groß wäre demgegenüber die Masse eines Lithium-Ionen-Akkus? d) Forschungsbedarf: Wie hoch müsste die Energiedichte eines Akkus sein bei einem angenommenen Gewicht von 90 kg? e) Diskutiere die Ergebnisse. Energiespeicher Kraftstoff für Verbrennungsmotor Lithium-Ionen-Akkus Energiedichte 12 kwh/kg (9 kwh/l) 0,14 kwh/kg? Reichweite 500 km Verbrauch*??? noch zu entwickelnder Akku für Elektroantrieb Masse**?? 90 kg*** * bei 6 L/100 km; Energiebedarf bei Elektroantrieb angenommen mit 20 kwh/100 km ** Dichte Benzin 740 kg/m 3, *** angenommen als Wunschgewicht Info: Das Aufladen von Batterien erfordert einen größeren Zeitbedarf, sodass als Tankstellen vor allem Garagen, Parkhäuser oder Parkplätze infrage kommen. Meistens wird man sein Elektroauto über Nacht in der heimischen Garage auftanken. Ein normaler Hausanschluss hat 230 V Spannung bei 16 A. Vorwissen: P = U I 2. Welche Ladezeit ist für die Akkus für Elektroantrieb erforderlich, wenn man am nächsten Tag 100 km weit fahren möchte? CD_E_AB15_1

24 48 15 Warum haben noch nicht alle Autos einen Elektroantrieb? 3. a) Bestimme die ungefähre Masse der Batterie dieses smart fortwo electric drive. b) Errechne und diskutiere die Kosten für die Batterie des abgebildeten smarts (Automobilhersteller berechnen die Batterie-System-Kosten bei Einheiten/Jahr mit 500 /kwh). Fahrzeugtyp Antrieb Verbrauch Reichweite Höchstgeschw. Beschleunigung Batterie Technische Daten smart fortwo (BR451) Permanenterregter Synchron-Elektromotor Leistung (Continous / Peak): 35 kw / 50 kw Max. Drehmoment: 130 Nm ~13 kwh /100 km 150 km (100 miles) 125 km/h (78 mph) 11,5 s (0-100 km/h) Flüssiggekühlte Li-Ionen- Batterie, Leistung (Continuos / Peak) 35 kw / 55 kw; Kapazität: 17,6 kwh 4. Notiere alle Punkte, die die Forscher/Forscherinnen und Entwickler/innen zur Verbesserung des Elektroantriebs noch abarbeiten müssen. 5. Stell dir vor: Auf der Straße siehst du das nebenstehende Auto. a) Was bedeutet das Wort Hybrid? b) Worauf könnte sich das Wort Hybrid beim Auto beziehen? c) Welche Kombination wird wahrscheinlich eingesetzt? CD_E_AB15_2

25 16 Zum Trainieren und Merken Kreuzworträtsel: Wichtige Begriffe aus den Bereichen Alternativen zum Verbrennungsmotor, Batterie und Elektromotor werden hier gesucht. Viel Vergnügen waagerecht 1 einer der Hauptverursacher von CO 2 -Emissionen 4 lat. Bezeichnung für örtlich 6 deutscher Name für combustion engine 9 Name für Reaktion, bei der Oxidations- und Reduktionsvorgänge ablaufen 10 giftiger Bestandteil unvollständiger Verbrennungen (Abkürzung) 11 Elektrode, an der Reduktionsvorgänge ablaufen 12 Maß für Energiegehalt/Masse 13 Einheit für Spannung 15 Elektrode, an der Oxidationsvorgänge ablaufen 17 bezeichnet allgemein die Einrichtungen, die notwendig sind, dass z.b. der Verkehr funktioniert 18 Name für einen Energiespeicher 19 sorgt für saubere Abgase 20 Land mit dem höchsten CO 2 -Ausstoß (im Diagramm) 21 wiederaufladbare Batterie 23 feststehendes Teil im Elektromotor 24 entsteht durch magnetische Materialien oder elektrische Ströme 25 Hauptbestandteil der Luft 26 so wird Spannung im Generator erzeugt 27 daran mangelt es noch beim Elektroauto senkrecht 2 Alternative für Verbrennungsmotor 3 Größe, die die Häufigkeit von Umdrehungen angibt 5 Einheit für Stromstärke 7 bewegliches Teil im Elektromotor 8 ändern der magnetischen Richtung 14 wandelt mechanische Energie um in elektrische 16 was bedeutet PM (Dieselkraftstoff)? 22 unterschiedliche Antriebsarten in einem Fahrzeug 23 Name eines kleinen Autos, das auch mit Elektroantrieb hergestellt wird CD_E_AB16_1

26 50 16 Zum Trainieren und Merken 2. Wer wird Wissensmillionär? Kreuze bei den folgenden Fragen die richtigen Antworten an. Die Lösungsbuchstaben verraten dir, was u.a. bei Antriebsbatterien für Elektroautos noch verbessert werden muss. a) Combustion engine heißt übersetzt h) Feldlinien entstehen durch B F E Verdichtungsmaschine Explosionsmaschine Verbrennungsmotor D magnetische Krafteinwirkung S Eisenteile U Traktorfurchen b) Anode und Kathode sind P Elektronen N Elektroden E Elektorate c) Die größten CO 2 -Emissionen entstehen O im Haushalt R im Verkehr E in Elektrizitäts- und Heizkraftwerken d) PM ist die Abkürzung für i) Ein Fahrzeug mit zwei unterschiedlichen Antrieben nennt man M I F Hydrid Hybrid Hyazinth j) Das klimaschädigende Gas aus fossilen Verbrennungen heißt W Kohlenstoffmonoxid C Kohlenstoffdioxid S Kohlenwasserstoff I Parts of Mobility E Partikelmeter R Partikelmasse e) Moderne Akkus heißen nach dem Metall G Lithium U Blei E Platin f) Eine wiederaufladbare Batterie heißt I Akkumulator O Aquädukt N Akkolade k) Die Wiedergewinnung von (Brems)-Energie im Fahrzeug ist die R Reduktion H Rekuperation Y Regeneration l) Folgende Energieart ist keine Primärenergie: B L T Sonnenenergie Erdöl Wärmeenergie m) In Batterien ergibt Stärke des Entladungsstromes Entladungszeit die g) Spannung wird im Generator erzeugt durch G Intention E Induktion A Innovation E Kapazität A Leistung T Spannung Hier besteht noch Forschungs- und Entwicklungsbedarf bei Antriebsbatterien: CD_E_AB16_2

27 Bildquellennachweis Umschlag: Schwarz Gruppe Grafikdesign, Stuttgart 15, 16, 17 Dr. Tilmann Berger, Josef Maier 12, 13, 14, 32, 33, 44, 45, 48, 57, 58, 60, 65, 66, 68, 69, 71 Daimler AG, Stuttgart 19, 20, 21, 22, 23, 28, 30, 40, 41, 46, 52, 54, 55, 61, 62, 63, 72 Arno Pfeuffer, Kürnach 74 Grin 31 Picture-Alliance 56, 62 Volker Rust, Helmut Graf 35, 35, 36, 38 Dieter Schaich, Markus Röscheisen 59 Wikipedia 1. Auflage 2010 Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwillung des Verlages. Hinweis 52 a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung eingescannt und in ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen. Fotomechanische oder andere Wiedergabeverfahren nur mit Genehmigung des Verlages. Eine Zusammenarbeit des Genius Projektteams der Daimler AG und der Klett MINT GmbH Daimler AG, Stuttgart und Klett MINT GmbH, Stuttgart Autorin und Autoren: Hanne Lier, Stuttgart; Dr. Tilmann Berger, Sindelfingen; Helmut Graf, Wörth; Josef Maier, Stuttgart; Markus Röscheisen, Esslingen; Volker Rust, Karlsruhe; Dieter Schaich, Kirchheim unter Teck Autoren der Elektromotor-Simulation auf CD-ROM: Leonard Doyle, Karlsruhe; Joscha Krug, Karlsruhe Redaktion: Hanne Lier, Stuttgart Projektkoordination und Herstellung: Petra Wöhner Umschlag und CI: Schwarz Gruppe Grafikdesign, Stuttgart Gestaltung Inhalt: Gabriele Kiesewetter, Jung Medienpartner, Limburg Illustrationen: Arno Pfeuffer, apmedia-design, Kürnach Bildbearbeitung: Till Traub, Bildwerkstatt, Leonberg HTML-Rahmen der Motor-Simulation: cobra youth communications GmbH, Berlin

ALTERNATIVE ANTRIEBSSYSTEME

ALTERNATIVE ANTRIEBSSYSTEME ALTERNATIVE ANTRIEBSSYSTEME Modul Elektromotor A Klassenstufe: 8 Schülerzahl: ca. 20 Stundenzahl: 6 Doppelstunden Autoren: Dieter Schaich, Gymnasium Plochingen; dieter-schaich@arcor.de Markus Röscheisen,

Mehr

ALTERNATIVE ANTRIEBSSYSTEME

ALTERNATIVE ANTRIEBSSYSTEME ALTERNATIVE ANTRIEBSSYSTEME Modul Elektromotor B Klassenstufe: 8 Schülerzahl: ca. 20 Stundenzahl: 7 Doppelstunden Autoren: Dieter Schaich, Gymnasium Plochingen; dieter-schaich@arcor.de Markus Röscheisen,

Mehr

ANTRIEBSTECHNIK Elektroantrieb Zusätzliche Arbeitsblätter Klassen 8 bis 10

ANTRIEBSTECHNIK Elektroantrieb Zusätzliche Arbeitsblätter Klassen 8 bis 10 Hanne Lier Markus Röscheisen Dieter chaich ATRIEBTECHIK Elektroantrieb Zusätzliche Arbeitsblätter Klassen 8 bis 10 Daimler AG Klett MIT GmbH tuttgart Inhaltsverzeichnis Elektroantrieb 10 Batterien als

Mehr

Harald Hölz Stefan Kruse ANTRIEBSTECHNIK

Harald Hölz Stefan Kruse ANTRIEBSTECHNIK Harald Hölz Stefan Kruse ANTRIEBSTECHNIK Verbrennungsmotoren, Elektroantriebe Elektroantriebe, alternative Antriebskonzepte Lehrermaterial und Kopiervorlagen mit CD-ROM Realschule, Klassen 8 bis 10 Daimler

Mehr

Anwendungen zum Elektromagnetismus

Anwendungen zum Elektromagnetismus Anwendungen zum Elektromagnetismus Fast alle Anwendungen des Elektromagnetismus nutzen zwei grundlegende Wirkungen aus. 1. Fließt durch eine Spule ein elektrischer Strom, so erzeugt diese ein Magnetfeld

Mehr

ANTRIEBSTECHNIK Brennstoffzelle Zusätzliche Arbeitsblätter Klassen 8 bis 10

ANTRIEBSTECHNIK Brennstoffzelle Zusätzliche Arbeitsblätter Klassen 8 bis 10 Hanne Lier Helmut Graf Volker Rust ANTRIEBSTECHNIK Brennstoffzelle Zusätzliche Arbeitsblätter Klassen 8 bis 10 Daimler AG Klett MINT GmbH Stuttgart Inhaltsverzeichnis Brennstoffzelle Funktionsweise von

Mehr

Elektromobilität und Umwelt. Wie passt das zusammen? Ottheinrichgymnasium Wiesloch 5. Mai 2011

Elektromobilität und Umwelt. Wie passt das zusammen? Ottheinrichgymnasium Wiesloch 5. Mai 2011 Ulrich Höfpner www.ifeu.de Elektromobilität und Umwelt Wie passt das zusammen? Ottheinrichgymnasium Wiesloch 5. Mai 2011 Julius Jöhrens ifeu Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH -

Mehr

Elektromobilität. Möglichkeiten Nutzen Kontakte. Hilfreiche Kontakte in Hamburg. Wir beraten Sie vor-ort in Ihrem Betrieb!

Elektromobilität. Möglichkeiten Nutzen Kontakte. Hilfreiche Kontakte in Hamburg. Wir beraten Sie vor-ort in Ihrem Betrieb! Hilfreiche Kontakte in Hamburg Tankstellen-Netz in Hamburg: aktuell 50 Stück, Liste unter:www.elektromobilitaethamburg.de/energie-laden Regionale Projektleitstelle Elektromobilität Hamburg c/o hysolutions

Mehr

Im Februar 2013. Vorwort. Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Im Februar 2013. Vorwort. Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Im Februar 2013 Vorwort Liebe Lehrerinnen und Lehrer, wir freuen uns, Ihnen das erste Genius MINT Modul vorzustellen! Die Idee unserer Module unter dem zentralen Thema Mobilität der Zukunft ist, Ihnen

Mehr

Experimentiersatz Elektromotor

Experimentiersatz Elektromotor Experimentiersatz Elektromotor Demonstration der Erzeugung von elektrischem Stromfluss durch Umwandlung von mechanischer Energie (Windrad) in elektrische Energie. Einführung Historisch gesehen hat die

Mehr

4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1

4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1 4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1 1. (2) Ergänze: Bereits die alten wussten, dass man Elektrizität durch Reiben von Bernstein (griechisch ) an Wolle hervorrufen

Mehr

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag.

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag. Elektromobilitätstag in Hallbergmoos Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag. Als Mitorganisator werde ich den ganzen Tag vor Ort sein. Im Laufe des

Mehr

ALTERNATIVE ANTRIEBE HYBRIDANTRIEB

ALTERNATIVE ANTRIEBE HYBRIDANTRIEB Groiß Patrick 1/6 16.12.2004 Ein Antrieb, der auf zwei oder mehr Prinzipien beruht. Bei Kraftfahrzeugen, die sowohl im Stadt wie auch im Überlandverkehr eingesetzt werden, kann ein aus Elektro- und Verbrennungsmotor

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alternative Antriebe beim PKW - Konzepte für die Zukunft mit 1 Farbfolie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alternative Antriebe beim PKW - Konzepte für die Zukunft mit 1 Farbfolie Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Alternative Antriebe beim PKW - Konzepte für die Zukunft mit 1 Farbfolie Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Bremsen den Verbrauch. Schonen die Umwelt.

Bremsen den Verbrauch. Schonen die Umwelt. Chassis Systems Control Bremsen den Verbrauch. Schonen die Umwelt. Regenerative Bremssysteme 2 Chassis Systems Control Regenerative Bremssysteme Regenerative Bremssysteme steigern die Reichweite und senken

Mehr

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen Inhalt Experiment/Spiel Thema Gedanke Batterietests Batterie Batterien haben zwei Pole. Experiment Elektrizität herstellen Strom erzeugen Elektrizität kann durch Bewegung erzeugt werden. Experiment Stromkreis

Mehr

4.12 Elektromotor und Generator

4.12 Elektromotor und Generator 4.12 Elektromotor und Generator Elektromotoren und Generatoren gehören neben der Erfindung der Dampfmaschine zu den wohl größten Erfindungen der Menschheitsgeschichte. Die heutige elektrifizierte Welt

Mehr

Motorisierter Strassenverkehr: Gestern - Heute Morgen

Motorisierter Strassenverkehr: Gestern - Heute Morgen Motorisierter Strassenverkehr: Gestern - Heute Morgen Kurzbeschrieb Seit der Erfindung des ersten motorisierten Gefährts sind gerade mal ungefähr 150 Jahre vergangen. In der Zwischenzeit gibt es ungefähr

Mehr

5. Was ist Strom? 6. Wenn Strom fließt, bewegen sich. a)... Protonen vom Nordpol zum Südpol. b)... Neutronen von einem Swimmingpool zum anderen.

5. Was ist Strom? 6. Wenn Strom fließt, bewegen sich. a)... Protonen vom Nordpol zum Südpol. b)... Neutronen von einem Swimmingpool zum anderen. 1. Was ist Energie? 2. Wie wird Energie gemessen? a) In Gramm b) In Joule c) In Metern 3. Wozu benötigt man Energie? Nenne drei Beispiele. 4. Ein Apfel hat ungefähr die Energie von 200 kj (kj = Kilojoule);

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Magnetismus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Magnetismus Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Magnetismus Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:... TP 6: Windenergie -TP 6.1- TP 6: Windenergie Zweck der ersuche: 1 ersuchsaufbau Der Aufbau des Windgenerators und des Windkanals (Abb.1) erfolgt mit Hilfe der Klemmreiter auf der Profilschiene. Dabei sind

Mehr

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität Jetzt Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß Das Förderprogramm für Elektromobilität 2 Förderprogramm für Elektromobilität 2013 3 Watt hat Zukunft Elektrofahrzeuge sind nicht nur leise, sondern auch besonders

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

IAA 2009 Europapremiere Hyundai Elantra LPI Hybrid EV Super Ultra Low Emission Vehicle

IAA 2009 Europapremiere Hyundai Elantra LPI Hybrid EV Super Ultra Low Emission Vehicle IAA 2009 Europapremiere Hyundai Elantra LPI Hybrid EV Super Ultra Low Emission Vehicle Erstes Hybrid-Elektro Fahrzeug der Welt mit Flüssiggas-Antrieb (LPI) Erstes Fahrzeug mit Lithium Ionen Polymer Batterien

Mehr

Hinweise zu den Aufgaben:

Hinweise zu den Aufgaben: Versuchsworkshop: Arbeitsaufgaben Lehrerblatt Hinweise zu den Aufgaben: Blatt 1: Die Papierschnipsel werden vom Lineal angezogen.es funktioniert nicht so gut bei feuchtem Wetter. Andere Beispiele für elektrische

Mehr

Verhandlungsführung & Präsentationstechnik. Thema: Konzeptanalyse Elektro- und Hybridautos. Von Dimitrios Tsagoudis

Verhandlungsführung & Präsentationstechnik. Thema: Konzeptanalyse Elektro- und Hybridautos. Von Dimitrios Tsagoudis Verhandlungsführung & Präsentationstechnik Thema: Konzeptanalyse Elektro- und Hybridautos Von Dimitrios Tsagoudis Alternative Technologien Warum gibt es diesen Trend? Ressourcenschonung (Verbrauchs- &

Mehr

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Wie nennt man den Bereich, in dem die Magnetkraft wirkt? Der Bereich in dem die

Mehr

2010 Jugend recherchiert: Energieeffizienz

2010 Jugend recherchiert: Energieeffizienz 2010 Jugend recherchiert: Energieeffizienz Elektromobilität Aufladung eines Elektroautos Aufladung eines Elektroautos Team: Die Fantastischen Vier: Begemann Schule, Frankfurt am Main (Colin Warns, Julian

Mehr

Wie entsteht Strom? Arbeitsblatt

Wie entsteht Strom? Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Nach einer formulierten Hypothese zum Thema Wie entsteht Strom überhaupt? wird exemplarisch am Beispiel Dynamo der Prozess aufgezeigt und das System eines Generators

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Wir elektrisieren Ihr Auto»

Wir elektrisieren Ihr Auto» Wir elektrisieren Ihr Auto» Curtis Controller LiFePo 4 Batterien Motor-Getriebe-Kupplung Let s start smart! Systemstecker Motoraufhängung Unser Ansatz ist es alltagstaugliche E-Autos verfügbar und bezahlbar

Mehr

Wind- Energie Leichte Sprache

Wind- Energie Leichte Sprache d n i W e i g r e En n i e t s l o H g i w s e in Schl Leichte Sprache Was ist Energie? Energie ist zum Beispiel: Strom Wärme Kälte Öl, Benzin oder Gas. Das nennt man: Kraftstoff. Energie braucht man für

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Elektrische Spannung und Stromstärke

Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung 1 Elektrische Spannung U Die elektrische Spannung U gibt den Unterschied der Ladungen zwischen zwei Polen an. Spannungsquellen besitzen immer zwei

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Vergleich verschiedener Technologien

Vergleich verschiedener Technologien Vergleich Technologien Der Vergleich der Antriebssysteme erfolgt sowohl durch die Tank to Wheel als auch durch die Well to Wheel -Analyse, siehe Abbildung 1. Abbildung 1: Grenzen der Energiebilanzen Die

Mehr

Batterie richtig prüfen und laden

Batterie richtig prüfen und laden Batterie richtig prüfen und laden Vor allem kleine Mopeds, Motorräder und Roller, also 50er und 125er, kämpfen häufig mit Elektrikproblemen. Hauptursache ist meist eine schwache Batterie. Die Licht- und

Mehr

Mobilität 4 Rad Posten 3, 1. OG6 Lehrerinformation

Mobilität 4 Rad Posten 3, 1. OG6 Lehrerinformation Posten 3, 1. OG6 Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Individuelle Mobilität durch ein eigenes Auto gehört heute praktisch zum Standard. Autos, welche mit alternativen Antriebsarten betrieben werden, (noch)

Mehr

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen Jeden Tag verbrauchen wir Menschen sehr viel Strom, also Energie. Papa macht den Frühstückskaffee, Mama fönt sich noch schnell die Haare, dein Bruder nimmt die elektrische Zahnbürste zur Hand, du spielst

Mehr

Arbeitsblatt Elektrotechnik

Arbeitsblatt Elektrotechnik 11. Elektrotechnik Grundlagen Haustechnik Sanitär Arbeitsblatt Elektrotechnik Lernziele: SI-Einheiten nennen, anwenden und einfache Rechnungen aus führen. Den Unterschied zwischen Gleich- und Wechselstrom

Mehr

Der Auto Report. Der Auto-Report. Prozent Rechnen. Autozählen Verbrauch - Abschreibung. Copyright by ILV-H

Der Auto Report. Der Auto-Report. Prozent Rechnen. Autozählen Verbrauch - Abschreibung. Copyright by ILV-H Der Auto-Report Prozent Rechnen Autozählen Verbrauch - Abschreibung 1. Thematik: Autozählung auf der Autobahn Der Staatsrat gibt im Auftrag der Umweltkommission eine Autozählung in Auftrag. Das Ziel dieser

Mehr

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem UNIT BROTTEIG BROTTEIG Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem Mischen wird der Teig für mehrere Stunden in einen Behälter gegeben, um den Gärungsprozess zu ermöglichen.

Mehr

Nehmen wir die Zeit des Betankens eines Autos als Beispiel. Niemand hat Lust, an der Tankstelle, mehrere Stunden auf das Stromtanken, zu warten.

Nehmen wir die Zeit des Betankens eines Autos als Beispiel. Niemand hat Lust, an der Tankstelle, mehrere Stunden auf das Stromtanken, zu warten. Bis heute hatten wir das Problem, daß im Allgemeinen und im Speziellen, in unserer mobilen Welt, keine Stromspeicher zur Verfügung standen, die in kurzer und somit akzeptabler Zeit, von wenigen Minuten,

Mehr

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 9 * Der Transistor Blatt 1

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 9 * Der Transistor Blatt 1 Physik-Übung * Jahrgangsstufe 9 * Der Transistor latt 1 Aufbau eines Transistors Ein npn-transistor entsteht, wenn man zwei n-dotierte Schichten mit einer dünnen dazwischen liegenden p-dotierten Schicht

Mehr

Schülerblatt: Motorisierter Strassenverkehr: Gestern - Heute Morgen

Schülerblatt: Motorisierter Strassenverkehr: Gestern - Heute Morgen Schülerblatt: Motorisierter Strassenverkehr: Gestern - Heute Morgen 1.Zeitstrahlaufgaben Halle Strassenverkehr, 1. Stock rechte Seite a) Gotthardtunneleröffnung: Jahr Veränderungen: b) Erster Reifen mit

Mehr

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Hier im ersten Bild ist die unbestückte Platine zu sehen, die Bestückung der Bauteile sollte in der Reihenfolge der Höhe der Bauteile geschehen, also

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Solarenergie per Flugzeug bezahlbar und wetterunabhängig

Solarenergie per Flugzeug bezahlbar und wetterunabhängig Solarenergie per Flugzeug bezahlbar und wetterunabhängig Solarflugzeug [ct/kwh] Konventionell [ct/kwh] Gas 3 3 Strom 7 5+5(Umlage) gruenluft@yahoo.de 1 Was braucht man dafür? Was Solarzellen Wofür Erzeugen

Mehr

Erneuerbare Energien 1 Posten 4, 1. Obergeschoss 5 Lehrerinformation

Erneuerbare Energien 1 Posten 4, 1. Obergeschoss 5 Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die SuS spüren Energie am eigenen Körper: Sie rutschen die Energie-Rutschbahn herunter und produzieren so Strom. Ziel Die SuS lösen neben den theoretischen Aufgaben

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Verbraucher. Schalter / offen

Verbraucher. Schalter / offen Elektrischer Strom Strom... treibt Maschinen an... Licht... Heizung... Kraftwerk... GEFAHR Begriffe: Stromkreis Stromquelle Schaltskizze (Schaltplan) Symbole für die Schaltskizze: Verbraucher (z. B. Glühlämpchen)

Mehr

Das Energiepaket zum Elektroauto

Das Energiepaket zum Elektroauto Das Energiepaket zum Elektroauto Pioniergeist hat Vorfahrt. Sicheres und schnelles mit unserem Energiepaket. E-Mobility für Unternehmen Südwestfalen Partner der Mark-E InstallationsCheck Steckdosen sind

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Elektrizität und Magnetismus - einfache Experimente

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Elektrizität und Magnetismus - einfache Experimente Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Elektrizität und Magnetismus - einfache Experimente Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de 19. Elektrizität

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Gefahr durch Batterien!

Gefahr durch Batterien! Batterien und Akkus sind praktisch. Mit ihnen kannst du ein elektrisches Gerät auch ohne Strom aus der Steckdose benutzen. Wie gefährlich sie sein können, vergessen die meisten Leute dabei leider sehr

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Wer ist MacGyver? Bildquelle: Themightyquill auf https://de.wikipedia.org/wiki/datei:richard-dean-anderson-c1985.jpg

Wer ist MacGyver? Bildquelle: Themightyquill auf https://de.wikipedia.org/wiki/datei:richard-dean-anderson-c1985.jpg Wer ist MacGyver? Angus Mac Gyvers auffälligste Fähigkeit ist die praktische Anwendung der Naturwissenschaften und die damit verbundene erfinderische Nutzung alltäglicher Gegenstände.... Dies... erlaubt

Mehr

VOLT DER NEUE CHEVROLET

VOLT DER NEUE CHEVROLET VOLT DER NEUE CHEVROLET Chevrolet Volt ein elektrisierender Traum Der Chevrolet Volt verbindet die Effizienz eines Elektroautos mit der Reichweite eines konventionellen Wagens. Nach 40 bis 80 km emissionsfreier

Mehr

www.unsichtbarerfeind.de Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen

www.unsichtbarerfeind.de Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen www.unsichtbarerfeind.de Blatt 8 Energiesparen Wenn wir den Klimawandel aufhalten wollen, sollten wir uns alle überlegen, was wir konkret dagegen unternehmen können. Schließlich wirkt sich beim Klima erst

Mehr

Unterrichtsprotokoll E-Phase Physik, Charlotte-Wolff-Kolleg. Mensch und Energie

Unterrichtsprotokoll E-Phase Physik, Charlotte-Wolff-Kolleg. Mensch und Energie Unterrichtsprotokoll E-Phase Physik, Charlotte-Wolff-Kolleg Mensch und Energie Kurs: CWK/ A 41/ E-Phase /PH 2 Datum: 19.03.2012 im 2.Block Dozent: Herr Winkowski Protokollantin: Saviana Theiss Themen der

Mehr

Hybridfahrzeuge Hybridisierungsstufen

Hybridfahrzeuge Hybridisierungsstufen Hybridfahrzeuge Hybridisierungsstufen Unterscheidung nach Anteil des elektrischen Antriebs Micro-Hybrid Kein elektrischer Antrieb (E-Motor/Generator typisch ca. 3-5 kw) Geringe Fahrzeugmodifikation im

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Messgröße Abk. Einheit Abk. Messgerät Schaltezeichen. 2. (2) Die elektrische Spannung Ergänze: Je größer der am Minuspol

Messgröße Abk. Einheit Abk. Messgerät Schaltezeichen. 2. (2) Die elektrische Spannung Ergänze: Je größer der am Minuspol Gruppe 1 2. (2) Die elektrische Spannung Ergänze: Je größer der am Minuspol und je größer der am, desto größer ist die! 3. (2) Von welchen vier Faktoren hängt der elektrische Widerstand eines elektrischen

Mehr

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder v = d! p! n da v 1 = v 2 (I) (II) gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder i = Übersetzungsverhältnis n 1 n 2 = d 2 d 1 = i (V) Beispiel

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Elektromobilität / Emobility. 1. Einleitung. 1.1. Weg vom Öl. 2. Ökobilanz. 3. E-Mobile mit einer Batterie. 3.1. Vorteile. 3.1.1.

Elektromobilität / Emobility. 1. Einleitung. 1.1. Weg vom Öl. 2. Ökobilanz. 3. E-Mobile mit einer Batterie. 3.1. Vorteile. 3.1.1. Engineering for the future 1 Elektromobilität / 1. Einleitung 1.1. Weg vom Öl 2. Ökobilanz 3. E-Mobile mit einer Batterie 3.1. Vorteile 3.1.1. Infrastruktur 3.1.2. Lautlos im Straßenverkehr 3.2. Nachteile

Mehr

Bluetooth Headset Modell Nr. BT-ET007 (Version V2.0+EDR) ANLEITUNG Modell Nr. BT-ET007 1. Einführung Das Bluetooth Headset BT-ET007 kann mit jedem Handy verwendet werden, das über eine Bluetooth-Funktion

Mehr

2 Gleichstrom-Schaltungen

2 Gleichstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 2 Gleichstrom-Schaltungen Aufgabe 2.1 Berechnen Sie die Kenngrößen der Ersatzquellen. Aufgabe 2.5 Welchen Wirkungsgrad hätte die in den Aufgaben

Mehr

Dauermagnetgeneratoren (DMG)

Dauermagnetgeneratoren (DMG) Dauermagnetgeneratoren (DMG) Was ist ein DMG? B e i e i n e m Dauermagnetgenerator handelt es sich um einen Synchrongenerator, bei dem die normalerweise im Rotor stattfindende Erregerwicklung durch e i

Mehr

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie?

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie? Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie? Entwicklung der Fernwärme. Sie erheben, wie bei ihnen geheizt wird, und vergleichen mit der Situation in Wien und in den Bundesländern. Entwicklung der Zentralheizung

Mehr

Solare Energieversorgung - Photovoltaik. 0. Station: e-car solar

Solare Energieversorgung - Photovoltaik. 0. Station: e-car solar 0. Station: e-car solar ecs Ein reines Solarauto benötigt eine sehr große Fläche, um genügend Solarleistung zu liefern. Günstiger ist die Speicherung elektrischer Energie, die an einer Solartankstelle

Mehr

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Der Kondensator Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Kondensatoren sind Bauelemente, welche elektrische Ladungen bzw. elektrische Energie

Mehr

1. Stromkreis. 1.1 Unterrichtsplanung und -vorbereitung. Planungsvorschlag für den Lernbereich. Zielbeschreibung

1. Stromkreis. 1.1 Unterrichtsplanung und -vorbereitung. Planungsvorschlag für den Lernbereich. Zielbeschreibung 1. Stromkreis 1.1 Unterrichtsplanung und -vorbereitung Zielbeschreibung Bauteile eines Stromkreises: Stromquelle, Leiter, Schalter, Verbraucher Leiter und Nichtleiter geeignete elektrische Verbindungen

Mehr

Motor Steuerung. Grundlagen. Bildquelle: Auto & Technik. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/10

Motor Steuerung. Grundlagen. Bildquelle: Auto & Technik. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/10 Bildquelle: Auto & Technik Motor AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/10 L:\Kurse\ab 2012\AF 1.2\1 Theorien\Motor.doc 26.08.2013 INHALTSVERZEICHNIS BENZINMOTOR AUFBAU... 3 DIESELMOTOR... 4 4-TAKT

Mehr

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert Download Jens Conrad, Hard Seifert Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte

Mehr

2. Technische Grundlagen des Elektroautos

2. Technische Grundlagen des Elektroautos 2. Technische Grundlagen des Elektroautos Das Elektroauto zählt neben Eisenbahn, E-Bikes, Elektro-Scooter, Oberleitungsbussen und weiteren durch elektrische Energie angetriebenen Fahrzeugen zu den Elektrofahrzeugen.

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz 1. Bei der Wahl des Universitätssprechers wurden 800 gültige Stimmen abgegeben. Die Stimmen verteilten sich so auf die drei Kandidat/innen: A bekam 300,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

Betriebswirtschaftliche Auswirkungen beim Nutzer Dipl.-Kfm. Adrian Burghardt

Betriebswirtschaftliche Auswirkungen beim Nutzer Dipl.-Kfm. Adrian Burghardt Handwerkerfrühstück Betriebswirtschaftliche Auswirkungen beim Nutzer Dipl.-Kfm. Adrian Burghardt Mehr als 125 Jahre Elektromobilität 1836 Erfindung der Batterie von Daniell-Element 1839 erstes Elektrofahrzeug

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Uli Greßler. Qualitätsmanagement. Überwachung der Produkt- und Prozessqualität. Arbeitsheft. 2. Auflage. Bestellnummer 04796

Uli Greßler. Qualitätsmanagement. Überwachung der Produkt- und Prozessqualität. Arbeitsheft. 2. Auflage. Bestellnummer 04796 Uli Greßler Qualitätsmanagement Überwachung der Produt- und Prozessqualität Arbeitsheft 2. Auflage Bestellnummer 04796 Haben Sie Anregungen oder Kritipunte zu diesem Produt? Dann senden Sie eine E-Mail

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Was mache ich mit den alten Meilern?

Was mache ich mit den alten Meilern? Was mache ich mit den alten Meilern? Muss ich alles abreißen? Nicht alles wurde einer Strahlung ausgesetzt Meine Idee zum Themenkomplex Nutzungsvorschlag mit einer Doppelnutzung Funktionsaufbau Warum gerade

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium Unterrichtsfach Themenbereich/e Schulstufe (Klasse) Fachliche Vorkenntnisse Sprachliche Kompetenzen Zeitbedarf Material- & Medienbedarf

Mehr

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline.

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline. online Das ist ein englisches Wort und bedeutet in der Leitung". Wenn du mit einem Freund oder einer Freundin telefonierst, bist du online. Wenn sich 2 Computer dein Computer und einer in Amerika miteinander

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid und Canter E-CELL.

GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid und Canter E-CELL. FUSO Eine Marke im Daimler-Konzern GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid und Canter E-CELL. DAS REINSTE SPARVERGNÜGEN. DER CANTER ECO HYBRID. Wer täglich alles gibt, der verdient ein Fahrzeug, das

Mehr