Bodentechniken der. DAN-Prüfungsordnung. Release: 8. März 2007 Version: 1.0.0

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bodentechniken der. DAN-Prüfungsordnung. Release: 8. März 2007 Version: 1.0.0"

Transkript

1 Bodentechniken der DAN-Prüfungsordnung Autor: Release: 8. März 2007 Version: Stefan Franke Download:

2 Einleitung Diese Zusammenfassung der Bodentechniken für die DAN-Prüfungsordnung entstand während der Vorbereitung des entsprechenden Lehrganges im Bezirk Lüneburg-Stade. Mit diesem Handout sollen die grundlegenden Technikprinzipien der Bodentechniken erläutert werden und in verschiedenen Anwendungsbeipielen werden dann mehrere Varianten der einzelnen Technik aufgezeigt. Eine genaue und korrekte Bezeichnung der einzelnen Varianten spielt eine eher untergeordnete Rolle und wird daher hier nicht vorgenommen. Es werden bewusst mehr Techniken bzw. Varianten in diesem Handout präsentiert als für die Prüfungen zum ersten oder zweiten DAN verlangt werden. Dies soll zum einen zur Verbreitung von nicht allzu bekannten Techniken dienen, zum anderen kann sich so jeder die für sich passenden Techniken aussuchen oder weiterentwickeln. Die Fotos entstanden mit der freundlichen Unterstützung der Hochschulsportgruppe Judo der Leibniz Universität Hannover. Übersicht OSAE-KOMI-WAZA SHIME-WAZA UDE-HISHIGI-WAZA KANSETSU-WAZA UDE-GARAMI-WAZA KESA-GATAME KAMI-SHIO-GATAME YOKO-SHIO-GATAME TATE-SHIO-GATAME JUJI-JIME OKURI-ERI-JIME KATA-HA-JIME HADAKA-JIME RYOTE-JIME ASHI-JIME KATATE-JIME JUJI-GATAME UDE-GATAME ASHI-GATAME HARA-GATAME WAKI-GATAME KANNUKI-GATAME UDE-GARAMI Ergänzende Literatur [1] Jigoro Kano, Kodokan Judo, Kodansha International 1994 [2] Katsuhiko Kashiwazaki, Osaekomi, Judo Masterclass Techniques, Ippon Books 1997 [3] Katsuhiko Kashiwazaki, Shimewaza, Judo Masterclass Techniques, Ippon Books 1992 [4] Neil Adams, Armlocks, Judo Masterclass Techniques, Ippon Books 1989 c 2007 by Stefan Franke Seite 1

3 Osea-komi-waza Kesa-gatame Uke wird xiert, indem Tori mit seiner Körperseite Druck auf Ukes Körperseite oder Schulter ausübt. Toris Arme bilden zusätzlich eine Schärpe um Ukes Hals oder Oberkörper, sodass Tori Uke kontrollieren kann. Kesa-gatame: Tori sitzt neben Uke und belastet mit seinem Oberkörper Ukes Seite. Dabei kann er Uke anschauen. Mit seinem linken Arm klemmt Tori Ukes rechten Arm unter seiner Achsel ein. Seinen rechten Arm legt Tori um Ukes Hals, wobei Toris rechte Hand ach auf der Matte liegen kann oder in Ukes Judogi greift [Bild 1-1a]. Kuzure-kesa-gatame (Variante 1): Abweichend von der Grundform wechselt Tori mit seiner rechten Hand den Gri und fasst unter Ukes linken Arm in Ukes Kragen [Bild 1-2a]. Dieser Haltegri kann noch variiert werden, indem Tori seinen rechten Oberschenkel unter Ukes Schultern platziert und mit seiner rechten Hand in seine Kniekehle greift [Bild 1-2b]. Kuzure-kesa-gatame (Variante 2): Tori hält Uke mit einem umgekehrten Kesa-gatame, wobei er neben Ukes Kopf sitzt und zu seinen Füÿen schaut. Ukes rechter Arm wird in Toris rechter Achsel eingeklemmt und mit dem rechten Arm xiert. Mit seinem linken Ellenbogen stützt sich Tori unter Ukes Achsel auf und hält ihn am Gürtel fest [Bild 1-3a]. Kuzure-kesa-gatame (Variante 3): Tori kniet mit seinem linken Bein neben Uke, wobei das Knie gegen Ukes Körperseite drückt und der linke Fuÿ im 45 Winkel zum Abstützen abgespreitzt wird. Mit seinem rechten Unterschenkel belastet er Ukes Oberkörper oder Schulter. Tori zieht mit einem normalen Judogri (rechte Hand am Revers, linke Hand am Ärmel) Uke gegen sein Knie bzw. Unterschenkel [Bild 1-4a]. Kuzure-kesa-gatame (Variante 4): Tori kontrolliert Uke mit einem Juji-gatame, bei dem er beide Beine über Ukes Oberkörper hat. Da Tori es nicht schat, Ukes Arm zu hebeln, schwingt er sein linkes Bein nach hinten und beugt sich über Tori. Mit seiner rechten Hand kann Tori Ukes Beine oder Schulter zusätzlich kontrollieren und Uke mit Kuzure-kesa-gatame halten [Bild 1-5a]. Kata-gatame: Tori kniet mit seinem rechten Knie neben Ukes Hüfte. Mit seinem rechten Arm umfasst er Ukes Hals und klemmt dabei Ukes rechten Arm zwischen seinem und Ukes Hals ein [Bild 1-6a]. Mit er linken Hand fasst Tori noch seine rechte und xiert Uke [Bild 1-6b]. Toris linkes Bein ist gestreckt und aufgestellt. Als Variation kann sich Tori wie beim Kesa-gatame neben Uke setzen oder er greift mit seiner linken Hand Ukes Jacke und mit seiner rechten Hand seinen eigenen Kragen. c 2007 by Stefan Franke Seite 2

4 Osea-komi-waza Kami-shiho-gatame Beim Kami-shiho-gatame wird Uke an seinen vier Ecken (beide Schultern und linke sowie rechte Hüfte) kontrolliert. Zusätzlich belastet Tori Ukes Oberkörper, indem er sich von Ukes Kopf her auf ihn legt. Kami-shiho-gatame: Tori hält Uke vom Kopf her. Er schiebt seine Arme unter Ukes Armen durch und greift mit beiden Händen in Ukes Gürtel (Daumen innen). Jetzt zieht Tori seine Knie an und presst seinen Kopf auf Ukes Bauch, wobei der Kopf zu einer Seite gedreht ist [Bild 2-1a]. Bei Bedarf können die Füÿe oder auch die Beine gestreckt werden, um den eigenen Schwerpunkt weiter zu senken. Kuzure-kami-shiho-gatame (Variante 1): Tori hält Uke leicht schräg von Ukes rechter Schulter her. Mit seinem rechten Arm greift Tori von innen unter Ukes rechter Achsel in Ukes Kragen hinter seinem Kopf. Den linken Arm platziert er wie bei der Grundform [Bild 2-2a]. Auch hier können die Beine entweder angewinkelt oder gestreckt werden. Kuzure-kami-shiho-gatame (Variante 2): Tori hält Uke leicht schräg von der Schulter her. Mit seiner rechten greift Tori unter Ukes Achsel durch in Ukes Gürtel unter seinem Rücken (Daumen auÿen). Mit der anderen Hand fasst Tori unter Ukes linker Schulter und Rücken entlang ebenfalls in den Gürtel (Daumen innen) [Bild 2-3a]. Hierbei ist wichtig, dass die linke Hand rechts von der rechten platziert wird, um ein Verrutschen des Gürtels zu verhindern [Bild 2-3b]. kontrollieren oder sich abstützen [Bild 2-4b]. Kuzure-kami-shiho-gatame (Variante 3): Tori dreht Uke aus der Bank mit einer Sankaku-Technik auf den Rücken und xiert Ukes rechten Arm [Bild 2-4a]. Er behält die Kontrolle an Ukes Kopf bei und dreht sich auf Uke zum Kuzure-kami-shiho-gatame. Nun kann Tori mit seinem linken Arm Ukes Bein Kuzure-kami-shiho-gatame (Variante 4): Tori dreht Uke aus der Bank in die Rückenlage, indem er von hinten mit beiden Händen unter Ukes Achseln das Revers greift und seine Bein einhängt [Bild 2-5a]. Nun muss sich Tori unter Uke herausdrehen und sich auf den Bauch legen, sodass er mit seiner Schulter Ukes Kopf hochhalten kann. Durch Zug mit den Armen wird Uke xiert [Bild 2-5b]. c 2007 by Stefan Franke Seite 3

5 Osea-komi-waza Yoko-shiho-gatame Tori legt sich von der Seite auf Uke und xiert auch hier die vier Ecken wie beim Kami-shihogatame. Yoko-shiho-gatame (Variante 1): Anstatt mit der linken Hand in Ukes Gürtel zu greifen, kann Tori damit auch direkt Ukes Arm kontrollieren, indem er zwischen Ukes Beinen hindurch den Ärmel fasst [Bild 3-2a]. Tori kann auch mit der linken Hand unter Ukes gesamter Hüfte hindurch greifen und Ukes Arm unter seinen Körper ziehen [Bild 3-2b]. Yoko-shiho-gatame (Grundform): Tori liegt in einem rechten Winkel auf Ukes Oberkörper. Mit der rechten Hand umfasst er Ukes Kopf und greift in Ukes Judogi. Die linke Hand greift zwischen den Beinen hindurch in Ukes Gürtel am Rücken, damit Uke den Gri durch Strecken seines Beines nicht lösen kann. Das linke Bein ist dabei auf jeden Fall angewinkelt, um Uke an seiner Hüfte zu kontrollieren [Bild 3-1a]. Yoko-shiho-gatame (Variante 2): Tori greift mit seinem rechten Arm um Ukes rechte Schulter. Mit seinem linken Ellenbogen stützt er sich neben Ukes rechter Hüfte ab und hält zusätzlich Ukes rechten Arm fest. Nun klemmt er Ukes Oberkörper zwischen seinen Armen und angezogenen Beinen ein und übt Druck auf Uke mit seinem Oberkörper aus. Yoko-shiho-gatame (Variante 3): Tori umfasst mit seinem rechten Arm Ukes rechte Schulter und greift in seinen Gürtel (Daumen innen). Mindestens sein linkes Bein ist angewinkelt und blockiert Ukes Hüfte. Mit seiner linken Hand greift Tori in Ukes Hose im Schrittbereich. Dadurch kann er Ukes Hüfte zusätzlich kontrollieren [Bild 3-4a]. Yoko-shiho-gatame (Variante 4): Tori greift mit seinem rechten Arm um Ukes Kopf, sodass er Ukes rechten Arm in seiner eigenen rechten Achsel einklemmt. Er zieht beide Beine an und greift mit seiner linken Hand wieder in Ukes Hose, um die Hüfte zu kontrollieren [Bild 3-5a]. Tori kann aber auch mit der linken Hand von unten in seine rechte Hand wie beim Kata-gatame greifen [Bild 3-5b]. c 2007 by Stefan Franke Seite 4

6 Osea-komi-waza Tate-shiho-gatame Tori legt sich parallel auf Uke und kontrolliert wieder seine vier Ecken. Tate-shiho-gatame (Grundform): Tori liegt auf Uke. Er hat seine Beine unter Ukes Hüfte verschränkt. Den Oberkörper kontrolliert er, indem er mit seinem rechten Arm um Ukes Kopf fasst und Ukes rechten Arm zwischen seinem und Ukes Kopf wie beim Kata-gatame einklemmt. Seine linke Hand nutzt Tori, um sich abstützen zu können [Bild 4-1a]. Tate-shiho-gatame (Variante 1): Tori greift bei dieser Variante mit seinem rechten Arm links an Ukes Kopf vorbei und hinter seinem Kopf entlang in seinen eigenen Gürtel. Seinen Kopf presst Tori auf die Matte und mit seinem linken Arm kann er sich bei Bedarf abstützen oder Ukes rechten Arm kontrollieren. Die Position der Beine und Füÿe ist identisch zur Grundform [Bild 4-2a]. Tate-shiho-gatame (Variante 2): Tori umfasst wie bei Variante 1 Ukes Kopf und zusätzlich Ukes linke Schulter. Jetzt greift Tori mit seiner rechten Hand in Ukes Gürtel. Mit seiner linken Hand kann er Ukes rechten Arm kontrollieren oder sich bei Bedarf abstützen. Tori drückt auch hier seinen eigenen Kopf auf die Matte [Bild 4-3a]. Tate-shiho-gatame (Variante 3): Tori greift mit seiner rechten Hand um Ukes rechte Schulter in Ukes Gürtel. Mit der linken Hand fasst Tori auf seinen rechten Ellenbogen und kann so Ukes rechten Arm zwischen seinem linken Arm und seinem Kopf kontrollieren. Tori hat sein Gewicht leicht nach rechts verlagert und versucht sein rechtes Knie in Ukes linker Achsel zu positionieren [Bild 4-4a]. Tate-shiho-gatame (Variante 4): Tori kontrolliert Uke zwischen seinen Beinen in Rückenlage. Uke greift Toris rechtes Bein und Tori xiert Ukes Oberkörper mit einer Sankaku- Technik [Bild 4-5a]. Ohne die Kontrolle aufzugeben dreht er Uke auf den Rücken und kommt auf ihm zum Liegen. Mit seinen Beinen behält Tori Kontrolle über Ukes Oberkörper, mit seinem rechten Arm kontrolliert er zusätzlich Ukes rechten Arm [Bild 4-5b]. c 2007 by Stefan Franke Seite 5

7 Shime-waza Juji-jime Beim Juji-jime wird mit Hilfe der sich kreuzenden Arme Druck auf die Seiten des Halses ausgeübt. Es gibt drei zu unterscheidende Grivarianten: Beide Handrücken zeigen nach oben (Nami-juji-jime), beide Handächen zeigen nach oben (Gyaku-juji-jime) und eine Handäche sowie ein Handrücken zeigen nach oben (Kata-juji-jime). Juji-jime (Variante 1): Dies ist die klassische Form des Juji-jime. Tori kniet über Uke und kann ihn so kontrollieren, indem er seine Füÿe gegen Ukes Hüfte presst. Mit den Händen greift Tori über Kreuz in Ukes Kragen, wobei beide Daumen innen sind (Nami-juji-jime). Indem Tori nun seine Ellenbogen zur Matte drückt, kann er Uke würgen [Bild 5-1a]. Juji-jime (Variante 2): Tori liegt auf dem Rücken und kontrolliert Uke zwischen seinen Beinen. Nun klemmt Tori Ukes rechten Arm in seiner eigenen linken Achsel ein und greift mit der linken Hand unter Ukes Achsel tief ins gegenüberliegende Revers mit dem Daumen nach aussen [Bild 5-2a]. Dies hat noch mehr Kontrolle über Uke zu Folge. Mit der noch freien Hand greift Tori nun tief über Kreuz in Ukes rechtes Revers, ebenfalls mit dem Daumen auÿen, und zieht Uke zum Würgen an sich heran [Bild 5-2b]. Juji-jime (Variante 3): Tori greift Uke von der Seite her an. Tori fasst mit der rechten Hand in den Kragen hinter Ukes Nacken. Mit dieser Hand wird Uke kontrolliert und am Boden gehalten. Dabei sind zunächst beide Grivarianten (Daumen innen oder auÿen) möglich. Mit der anderen Hand greift Tori unter Ukes rechter Achsel ins gegenüberliegende Revers, wobei hier der Daumen zwingend auÿen sein muss, um eine würgende Wirkung zu erzielen [Bild 5-3a]. Durch Kreuzen der Arme kann Uke nun gewürgt werden. Um diesen Eekt zu verstärken, kann sich Tori seitlich neben Uke legen [Bild 5-3b]. Juji-jime (Variante 4): Tori bendet sich über Uke und greift mit seiner rechten Hand links an Ukes Kopf vorbei in das rechte Revers von Uke [Bild 5-4a]. Mit Hilfe der zuvor eingehakten Beine kann Uke nun auf den Rücken gedreht werden, wobei sich Tori nun unterhalb von Uke bendet. Mit der noch freien linken Hand greift Tori nun diagonal hinter Ukes Kopf in die Jacke (etwas unterhalb der Schulter). Durch eine kreuzenden Armbewegung kann Tori mit seinen Unterarmen Druck auf Ukes Halsseiten ausüben, wobei Tori seine Beine nutzt, um Uke zu kontrollieren [Bild 5-4b]. c 2007 by Stefan Franke Seite 6

8 Shime-waza Okuri-eri-jime Bei dieser Technik erfolgt der Angri durch Tori meistens von hinten. Durch kräftigen Zug an Ukes Kragen wird dieser auf eine Halsseite von Uke gepresst (Prinzip: Würgen mit Hilfe des Kragens). Gleichzeitig wird mit dem Unterarm von Tori die Luftzufuhr an Ukes Hals unterbrochen. Okuri-eri-jime (Variante 1): Dies ist die klassische und am weitesten verbreitete Ausführung von Okuri-eri-jime. Durch das Einhaken der Beine und Kontrolle am Oberkörper, indem Tori zum Beispiel mit beiden Händen unter Ukes Achseln in das Revers greift, wird Uke aus der Bank oder Bauchlage auf den Rücken gedreht und kontrolliert. Nun löst Tori seine rechte Hand und greift an Ukes Hals entlang tief in den gegenüberliegenden Kragen. Daraufhin wechselt die linke Hand das Revers und Tori kann durch Zug an beiden Armen Uke würgen [Bild 6-1a]. Okuri-eri-jime (Variante 2): Okuri-eri-jime kann aber auch als Angri von vorne gegen eine Bank genutzt werden. Hierzu greift Tori ebenfalls mit seiner rechten Hand an Ukes Hals entlang tief in das gegenüberliegende Revers und mit der linken Hand fasst Tori unter Ukes Achsel ebenfalls ins gegenüberliegende Revers in etwa auf Brusthöhe. Durch Zug an beiden Armen kann Uke auch in dieser Position gewürgt werden [Bild 6-2a]. Tori kann jetzt auch mit Uke nach links auf seinen Rücken rollen und Uke in dieser Position kontrollieren und würgen [Bild 6-2b]. Okuri-eri-jime (Variante 4): Tori weicht Ukes Seoi-nage in Wurfrichtung aus [Bild 6-4a]. Nun drückt er Uke mit der freien linken Hand zunächst zum Boden, während die andere Hand den Gri am Revers beibehält. Tori blockiert anschlieÿend mit seiner linken Hüfte Ukes rechte Schulter und zieht gleichzeitig an Ukes Revers, um damit Druck auf seinen Hals auszuüben. Die freie Hand nutzt Tori, um Uke an der anderen Schulter oder den Beinen zu kontrollieren [Bild 6-4b]. Okuri-eri-jime (Variante 3): Tori greift mit seiner linken Hand tief in Ukes Kragen zum Okurieri-jime. Mit der rechten Hand greift er diagonal in Ukes Hose bei seinem rechten Knie [Bild 6-3a] und drückt Uke zur Seite auf den Rücken. Mit der Hand an Ukes Hals kann er würgen und mit der anderen Hand xiert er Ukes Beine [Bild 6-3b]. Okuri-eri-jime (Variante 5): Tori weicht Ukes Seoi-nage gegen die Wurfrichtung auch und behält seinen Gri in Ukes Revers [Bild 6-5a]. Er zieht mit seinem rechten Arm gegen Ukes Wurfrichtung und taucht mit seinen linken Arm von vorne tief zwischen Ukes Beine ein. Nun lässt sich Tori vor Uke auf den Rücken fallen und dreht Uke über sich in einen Yoko-shiho-gatame. Tori kann Uke würgen, indem er den Kragen an Ukes Hals zuzieht und gleichzeitig mit der anderen Hand Ukes Bein zu sich heranzieht [Bild 6-5b]. c 2007 by Stefan Franke Seite 7

9 Shime-waza Kataha-jime Ähnlich wie beim Okuri-eri-jime erfolgt auch hier der Angri meistens von hinten. Während eine Hand oder ein Arm von Tori mit Ukes Revers Druck auf die Halsseite ausübt, wird der andere Arm dazu genutzt, einen Arm oder eine Schulter von Uke zu xieren. Kataha-jime (Variante 1): Tori dreht Uke durch Einhängen seiner Beine und Kontrolle des Oberkörpers auf den Rücken. Die rechte Hand greift nun wie bei Okuri-eri-jime an Ukes Hals entlang tief in das gegenüberliegende Revers. Die linke Hand schiebt Tori unter Ukes linker Achsel hindurch. Um mit dieser Hand Ukes Arm festzulegen, wird der Handrücken zwischen Ukes Schulterblätter geführt. Den dazu benötigten Raum erhält Tori, wenn er sich mit Uke zur rechten Seite dreht, ohne dabei die Kontrolle über Uke mit seinen Beinen zu verlieren [Bild 7-1a]. Kataha-jime (Variante 2): Tori kniet vor Uke, der sich in einer Bank bendet. Mit der linken Hand greift Tori an Ukes Hals entlang in das gegenüberliegende Revers. Die andere Hand wird zunächst zur Kontrolle unter Ukes Achsel von innen durchgeschoben [Bild 7-2a]. Dann rollt sich Tori zu seiner rechten Seite und dreht Uke durch Zug an dem linken Arm über sich hinweg auf den Rücken [Bild 7-2b]. Während der Rollbewegung schiebt Tori seine Hand unter der Achsel weiter bis hinter Ukes Kopf (Handäche zeigt zur Matte). Durch ziehen am Kragen kann Uke jetzt gewürgt werden [Bild 7-2c]. Kataha-jime (Variante 3): Tori greift Uke zunächst zur Ablenkung mit einem Ashi-gatame an. Mit der rechten Hand fasst er ins gegenüberliegende Revers an Ukes Hals vorbei, mit der linken Hand xiert er Ukes Arm [Bild 7-3a] und rollt mit ihm nach vorne. Tori kontrolliert nun eine Schulter mit seinem linken Arm und kann Uke mit der rechten Hand würgen [Bild 7-3b]. c 2007 by Stefan Franke Seite 8

10 Shime-waza Hadaka-jime Hadaka-jime bedeutet soviel wie Freies Würgen. Das heiÿt, das Prinzip dieser Technik liegt darin, Uke ohne Zuhilfenahme seines Judogi zu würgen. Hadaka-jime (Variante 1): Tori bendet sich hinter Uke. Er führt seinen linken Arm an Ukes Hals entlang und platziert seine linke Hand in seiner rechten Ellenbeuge. Seinen rechten Handrücken schiebt er nun hinter Ukes Kopf und kann ihn durch verschränken der Arme würgen [Bild 8-1a]. Die selbe Technik kann Tori auch anwenden, nachdem er Uke aus der Bank auf den Rücken gedreht hat [Bild 8-1b]. Dabei kontrolliert er Uke mit seinen eingehängten Beinen. Hadaka-jime (Variante 2): Diese Technik verläuft analog zur ersten Variante. Lediglich in der Endphase wird anstelle des Verschränkens der Arme ein würgender Eekt erzielt, indem Tori mit seiner freien Hand seine Hand an Ukes Hals fasst und Druck auf die Seiten des Halses ausübt [Bild 8-2a]. Auch hier kann die Technik erfolgen, nachdem Uke aus der Bank auf den Rücken gedreht wurde [Bild 8-2b]. Hadaka-jime (Variante 3): Tori bendet sich in der Rückenlage und kontrolliert Uke mit seinen Beinen. Versucht Uke einen seiner Arme unter Toris Bein durchzuschieben, wird Ukes zweiter Arm von Tori xiert. Tori schiebt den Fuÿ seines angegriffenen Beines um Ukes Kopf herum in seine eigene Kniekehle und kann jetzt durch Verschränken der Beine Druck auf Ukes Hals ausüben [Bild 8-3a]. Tori kann Uke, der sich in einer Bank- oder Bauchlage bendet, auch vom Kopf her mit einer Sankaku-Technik angreifen und ihn auf den Rücken drehen. Aus dieser Situation kann durch Verschränken der Beine Uke gewürgt werden [Bild 8-3b]. Hadaka-jime (Variante 4): Als Ausgangssituation nehmen wir an, dass Tori Uke mit Kesa-gatame hält und Uke Toris rechtes Bein geklammert hat (es ist auch ein Angri aus der Beinklammer in Oberlage als Ausgangssituation möglich). Durch das geklammerte Bein wird Tori in eine Bauchlage gezwungen. Tori nutzt dies, indem er mit der rechten Hand in den Ärmel seines linken Armes greift und seine linke Hand an Ukes Hals entlang schiebt. Durch eine scherende Bewegung seiner Arme kann Tori Uke würgen, indem er je nach Lage Druck auf die Halsseiten oder die Luftröhre ausübt [Bild 8-4a]. Hadaka-jime (Variante 5): Tori wird von Uke mit Kami-shihogatame gehalten. Tori führt nun eine Hand an Ukes Hals entlang und die andere hinter seinen Kopf. Mit beiden Händen fasst er in den Ärmel des jeweils anderen Armes. Durch Drehen der Hände bzw. Handgelenke kann Uke gewürgt werden [Bild 8-5a]. c 2007 by Stefan Franke Seite 9

11 Shime-waza Ryote-jime Beim Ryote-jime wird mit beiden Händen, Fäusten oder Unterarmen parallel Druck auf Ukes Halsseiten ausgeübt, um die Blutzufuhr zum Gehirn zu unterbinden. Ryote-jime (Variante 1): Tori bendet sich in der Rückenlage und kontrolliert Uke zwischen seinen Beinen. Tori greift parallel mit beiden Händen in Ukes Kragen auf Höhe der Halsschlagadern, wobei die Daumen innen sind. Durch drehen der Fäuste wird mit den Knöcheln Druck auf Ukes Halsseiten ausgeübt [Bild 9-1a]. Oft kommt es auch vor, dass sich Uke aus der Beinklammer befreien will, indem er beide Arme unter Toris Beinen durchschiebt. In diesem Fall kann zusätzlich zum Drehen er Fäuste mit den Beinen der Druck auf den Hals erhöht werden [Bild 9-1b]. Ryote-jime (Variante 2): Tori und Uke stehen sich gegenüber. Tori hat aus dem Grikampf heraus mit links tief in Ukes Kragen gefasst (Daumen innen). Nun löst Tori den Gri seiner rechten Hand und greift mit dieser in Ukes Kragen von der anderen Seite, wobei bei der rechten Hand der Daumen nach auÿen zeigt [Bild 9-2a]. Um Uke zu Boden zu führen legt sich Tori auf die Seite, sodass seine Füÿe nach links zeigen. Mit den Armen führt er Uke in eine Fallbewegung wie bei Yoko-wakare [Bild 9-2b]. Tori dreht sich dann auf Uke und kann mit beiden Armen parallel Druck auf Ukes Halsseiten ausüben [Bild 9-2c]. Ryote-jime (Variante 3): Uke hält Tori mit Yoko-shihogatame. Tori fasst mit beiden Händen Ukes Revers und versucht Ukes Kopf mit seiner rechten Faust wegzuschieben [Bild 9-3a]. Jetzt schwingt Tori sein linkes Bein vor Ukes Kopf, um diesen zu kontrollieren. Mit beiden Händen kann Tori nun auf Ukes Halsseiten drücken [Bild 9-3b]. Ryote-jime (Variante 4): Tori wird von Uke mit Kami-shiho-gatame gehalten (Grundform). Tori greift mit beiden Händen parallel in Ukes Kragen, sodass beide Daumen innen sind und sich Toris Hände berühren. Jetzt liegen Toris Unterarme an den Seiten von Ukes Hals und er kann gewürgt werden, indem Tori versucht, seine Ellenbogen zusammen zudrücken [Bild 9-4a]. c 2007 by Stefan Franke Seite 10

12 Shime-waza Ashi-jime Um bei diesen Techniken Uke würgen zu können, nutzt Tori eines seiner oder beide Beine, mit denen er Druck auf Ukes Hals ausübt. Ashi-jime (Variante 1): Uke bendet sich in der Oberlage und will sich aus Toris Beinklammer befreien. Hierzu schiebt er seinen linken Arm unter Toris Bein hindurch. Tori nutzt dies, indem er sein rechtes Bein gegen Ukes Halsseite drückt, seinen rechten Arm an Ukes anderer Halsseite vorbei schiebt und in seinen eigenen Fuÿ greift. Jetzt übt Tori mit Hilfe seines Beines und seines Unterarmes Druck auf Ukes Hals aus. Die noch freie Hand von Tori greift Ukes Judogi bei der Schulter, um Uke zu kontrollieren [Bild 10-1a]. Ashi-jime (Variante 2): Tori bendet sich in der Rückenlage und kontrolliert Uke zwischen seinen Beinen. Mit beiden Händen fasst Tori Ukes Revers und zieht ihn zu sich heran. Gleichzeitig schwingt er ein Bein über Ukes Kopf und drückt das Schienbein gegen Ukes Halsseite. Dieser Angri bietet sich zum Beispiel an, wenn Uke unter Toris Bein zum Haltegri hindurchzutauchen versucht [Bild 10-2a]. Ashi-jime (Variante 3): Tori wird von Uke im Kami-shiho-gatame gehalten. Tori versucht sich durch einen Ashi-jime zu befreien, indem er ein Bein anwinkelt und seinen Unterschenkel an Ukes Halsseite platziert. Tori umfasst dieses Bein mit seinem Arm und greift in das gegenüberligende Revers von Uke [Bild 10-3a]. Mit seiner noch freien Hand, fasst Tori an Ukes anderer Halsseite vorbei an seinen Fuÿ und würgt Uke, indem er mit Unterschenkel und Unterarm Druck auf die Halsseiten von Uke ausübt [Bild 10-3b]. Ashi-jime (Variante 4): Auch hier versucht Uke sich aus Toris Beinklammer zu befreien, indem er einen Arm unter Ukes Bein hindurchschiebt. Tori xiert daraufhin Ukes zweiten Arm und legt seinen rechten Unterschenkel an Ukes Halsseite und den linken gegen Ukes rechte Schulter. Gleichzeitig zieht Tori an Ukes rechtem Arm, um seinen Oberkörper zu verdrehen. Nun verschränkt Tori seine Füÿe und versucht seine Knie zusammen zuführen, um so Uke würgen zu können [Bild 10-4a]. Ashi-jime (Variante 5): Tori kontrolliert Uke mit Juji-gatame, schat es aber nicht, Uke zur Aufgabe zu zwingen. Tori xiert weiterhin den Arm von Uke und setzt seinen linken Fuÿ, der Ukes Bauch kontrolliert hat, zwischen Ukes linker Schulter und dessen Kopf. Jetzt kann Tori mit beiden Fuÿgelenken auf Ukes Halsseiten drücken und ihn zur Aufgabe zwingen [Bild 10-5a]. c 2007 by Stefan Franke Seite 11

13 Shime-waza Katate-jime Bei diesen Techniken wird mit einem Unterarm oder einer Hand Druck auf Ukes Hals ausgeübt. Katate-jime (Variante 1): Tori hält Uke mit Yoko-shiho-gatame. Wenn Tori seinen Arm, der Ukes Kopf kontrolliert, löst und mit der jetzt freien Hand tief in Ukes gegenüberliegendes Revers greift, kann er mit seinem Unterarm Druck auf Ukes Halsseite ausüben und ihn somit würgen. Die gleiche Technik lässt sich auch anwenden, wenn Tori Uke mit Kuzure-kesa-gatame hält [Bild 11-1a]. Katate-jime (Variante 2): Tori bendet sich in der Rückenlage und greift mit seiner rechten Hand in das Revers von Uke in etwa auf Brusthöhe (Daumen innen). Mit der linken Hand fasst Uke parallel zur ersten in das noch freie Revers von Uke, sodass sein Daumen auÿen ist. Nun schiebt Tori diese zweite Hand mit dem gefassten Revers unter das gegenüberliegende Revers von Uke und drückt dadurch mit seinem Unterarm auf Ukes Hals und kann ihn würgen [Bild 11-2a]. Zur besseren Kontrolle sollte Tori noch Ukes Knie wegschieben [Bild 11-2b]. Diese Technik ist auch aus der Beinklammer in Oberlage oder aus dem Tate-shiho-gatame möglich. Katate-jime (Variante 3): Tori will sich aus der Beinklammer befreien. Hierzu fasst er zunächst mit seiner rechten Hand diagonal in Ukes Revers und drückt mit seinem Ellbogen auf Ukes Bauch, um ihn zu kontrollieren [Bild 11-3a]. Mit der anderen Hand greift Tori unter Ukes Bein hindurch tief ins gegenüberliegende Revers und dreht sich in eine Yoko-shiho-gatame Position. Jetzt kann Tori mit seinem Unterarm auf Ukes Halsseite drücken und ihn würgen [Bild 11-3b]. Katate-jime (Variante 4): Uke bendet sich in einer Bank und wird von Tori von der Seite angegrien. Tori greift mit seiner rechten Hand an Ukes Hals entlang in das gegenüberliegende Revers von Uke. Mit der anderen Hand wird Ukes linke Schulter kontrolliert [Bild 11-4a]. Jetzt stellt Tori nur noch sein rechtes Bein über Ukes Kopf und kann durch Zug am Revers und Druck auf den Hals mit seinem Unterarm Uke zur Aufgabe zwingen [Bild 11-4b]. c 2007 by Stefan Franke Seite 12

14 Kansetsu-waza Juji-gatame Beim Juji-gatame wird der Ellenbogen des sich zwischen Toris Beinen bendlichen Armes mit Hilfe der Hüfte oder Leiste gehebelt. Juji-gatame (Variante 1): Tori wirft Uke, anschlieÿend hat Tori immer noch die Kontrolle über Ukes Arm. Er nutzt dies, indem er seinen rechten Fuÿ unter Ukes Schulter platziert [Bild 12-1a] und sein linkes Bein über Ukes Kopf schwingt. Jetzt setzt sich Tori dicht neben Ukes Schulter und hebelt seinen Ellenbogen, Toris Knie drücken dabei gegeneinander [Bild 12-1b]. Dies ist die klassische Form des Juji-gatame nach Jigoro Kano. Man kann auch aus dem Kesa-gatame in diese Position gelangen. Juji-gatame (Variante 2): Tori rollt Uke aus einer Bank in die Rückenlage. Hier sind prinzipiell mehrere Varianten möglich (z.b. nach vorne oder hinten rollen) [Bild 12-2a]. Entscheidend ist, dass Tori nach dem Rollen Uke mit Juji-gatame kontrolliert und beide Beine über Ukes Oberkörper hat. Ukes Arme werden von Tori mit seinen Beinen xiert [Bild 12-2b]. Hierzu kann Tori seine Füÿe verschränken. Dies ist die häug in Wettkämpfen anzutreende moderne Version des Juji-gatame. Juji-gatame (Variante 3): Tori kontrolliert Uke durch eine Beinklammer. Uke versucht zur Befreiung seinen linken Arm unter Toris Bein durchzuschieben. Tori schlingt das angegriene Bein um Ukes Hals und xiert seinen eigenen Fuÿ in der Kniekehle des anderen Beines (Sankaku) [Bild 12-3a]. Währenddessen hält Tori den zwischen seinen Beinen verbliebenen Arm von Uke fest. Mit seinen Beinen bringt er Uke in eine Rückenlage und hebelt seinen gestreckten Arm über die eigene Leiste. Juji-gatame (Variante 4): Tori kontrolliert Uke in der Beinklammer und verschat sich ein wenig Platz zwischen sich und Uke. Tori xiert Ukes rechten Arm vor seinem Oberkörper und dreht seine Hüfte zu dieser Seite heraus. Gleichzeitig schiebt er mit seinem Bein Ukes linkes Knie weg und bringt ihn so in eine Bauchlage [Bild 12-4a]. Nun setzt Tori noch sein anderes Bein vor Ukes Kopf, sodass er selbst in eine Seit- oder Bauchlage kommt, und hebelt Uke mit Juji-gatame [Bild 12-4b]. Juji-gatame (Variante 5): Tori nutzt eine Sankaku-Technik, die er von hinten gegen Ukes Bank ansetzt, um Uke auf den Rücken zu drehen [Bild 12-5a]. Tori xiert sein um Ukes Hals geschlungenes Bein in der Kniekehle des anderen Beines. Nun kann Tori Juji-gatame anwenden [Bild 12-5b]. c 2007 by Stefan Franke Seite 13

15 Kansetsu-waza Ude-gatame Die hebelnde Wirkung bei diesen Techniken wird durch Druck der Hände auf den Ellenbogen erreicht. Ein Drehen von Ukes Ellenbogen unterstützt diesen Eekt. Ude-gatame Variante 1: Uke versucht sich aus Yoko-shiho-gatame zu befreien, indem er Tori mit seiner linken Hand am Kragen fasst und versucht wegzudrücken. Tori nutzt dies, indem er es zunächst zulässt. Er richtet sich auf, um Ukes jetzt gestreckten Arm zu hebeln. Ukes Hand wird dabei durch Einklemmen zwischen Schulter und Kopf xiert. Ukes Hüfte blockiert Tori, indem er seinen rechten Unterschenkel auf die Hüfte drückt [Bild 13-1a]. Ude-gatame (Variante 2): Uke versucht sich erneut auf die gleiche Weise aus dem Yoko-shiho-gatame zu befreien. Tori lässt sich diesmal aber nicht nach oben drücken, sondern schiebt seinen Oberkörper weit über Uke, sodass Ukes Hand bei gestrecktem Arm an Toris Schulter ist. Tori schiebt dabei sein linkes Bein unter Ukes Kopf. Nun kann Tori mit seinen Händen auf Ukes Ellenbogen Druck ausüben und ihn hebeln [Bild 13-2a]. Ude-gatame (Variante 3): Tori bendet sich in der Rückenlage und kontrolliert Uke zwischen seinen Beinen. Mit seinem linken Arm klemmt er Ukes rechten Arm in seiner Achsel ein und dreht seine Hüfte zur gleichen Seite unter Uke weg [Bild 13-3a]. Tori schiebt mit seinem rechten Fuÿ Ukes linkes Knie weg, um ihn in eine Bauchlage zu zwingen. Indem Tori mit seinen Händen auf Ukes Ellenbogen drückt, kann er ihn hebeln [Bild 13-3b]. Ude-gatame (Variante 4): Uke versucht während der Standphase mit seiner Hand tief in Toris Kragen zu greifen. Tori legt beide Hände auf Ukes Ellenbogen und drückt diesen nach unten. Gleichzeitig wird der Ellenbogen zusätzlich zu Ukes Kopf hin gedreht [Bild 13-4a]. Uke wird so bis in die Bodenlage geführt und dann zur Aufgabe gezwungen [Bild 13-4b]. Ude-gatame (Variante 5): Tori greift mit seiner linken Hand unter Ukes rechter Achsel in das gegenüberliegende Revers. Mit seiner rechten Hand fasst Tori Ukes rechten Arm und streckt Ukes Ellenbogen über seinen linken Unterarm [Bild 13-5a]. Diese Hebel ist als Fortführung eines Yoko-gake aus einseitigem Gri denkbar. c 2007 by Stefan Franke Seite 14

16 Kansetsu-waza Ashi-gatame Ukes gestreckter Arm wird bei diesen Techniken durch Druck auf den Ellenbogen mit Hilfe von Toris Beinen gehebelt. Ashi-gatame (Variante 1): Tori hält Uke zwischen seinen Beinen. Mit seinem linken Arm klemmt Tori Ukes rechten Arm unter seiner linken Achsel ein und dreht seine Hüfte unter Uke heraus. Seine linke Hand xiert Ukes rechten Ellenbogen. Mit seinem rechten Bein schiebt Tori Ukes linkes Knie weg und zwingt ihn in eine Bauchlage. Tori setzt seinen linken Fuÿ auf Ukes Hüfte und zieht mit rechts an Ukes Revers, um ihn am Aufstehen zu hindern. Gleichzeitig drückt er mit dem Knie auf Ukes Ellenbogen bzw. seine linke Hand und hebelt ihn [Bild 14-1a]. Ashi-gatame (Variante 2): Tori kontrolliert Uke mit einem Kesa-gatame. Uke versucht seinen eingeklemmten rechten Arm zu befreien. Tori nutzt dies und streckt Ukes Arm über sein Bein. Durch den Gri am Handgelenk kann Tori mit seinem Bein Druck auf Ukes Ellenbogen ausüben [Bild 14-2a]. Tori kann auch mit seinem Fuÿ oder Knie Ukes Handgelenk zum Boden drückt. So hat Tori eine Hand frei, um weitere Befreiungsversuche von Uke abzuwehren [Bild 14-2b]. Ashi-gatame (Variante 3): Tori greift Uke von der Seite her an. Er hängt sein linkes Bein vom Kopf her in Ukes Arm ein und streckt es nach hinten weg, dadurch wird auch Ukes Arm gestreckt. Gleichzeitig muss Tori Ukes Schultergürtel derart belasten, dass er Uke am Aufstehen hindern kann. Jetzt kann Uke mit Hilfe der Beine gehebelt werden [Bild 14-3a]. Diese Technik wurde früher oft als Hara-gatame bezeichnet, sie gehört aber in die Gruppe der Ashi-gatame. Ashi-gatame (Variante 4): Tori hält Uke mit Tate-shiho-gatame. Uke versucht sich aus dem Haltegri zu berfreien, indem er Tori mit seinen Händen nach oben wegdrückt. Tori verliert dabei die Kontrolle über Ukes Oberkörper und gleicht es dadurch aus, dass er mit seiner Hüfte zu Ukes Kopf hin rutscht und seine Beine anzieht. Gleichzeitig fängt er einen von Ukes Armen, fasst ihn am Handgelenk und streckt ihn über sein Beine [Bild 14-4a]. Aus dieser Position kann Tori auch beide Arme von Uke parallel hebeln. c 2007 by Stefan Franke Seite 15

17 Kansetsu-waza Hara-gatame Diese Techniken zeichnen sich dadurch aus, dass der wesentliche Druck auf Ukes Ellenbogen durch den Einsatz von Toris Bauch oder Oberkörper entsteht. Hara-gatame (Variante 1): Uke bendet sich in der Bank und Tori greift ihn von hinten seitlich an, indem er sein rechtes Knie in Ukes linker Achsel platziert und mit seinem rechten Arm um Ukes Kopf in das linke Revers wie beim Okuri-eri-jime fasst. Dieser Gri zusammen mit Toris Hüfte kontrollieren Uke. Mit seiner freien Hand greift Tori nun Ukes Arm und streckt ihn vor seinem Oberkörper [Bild 15-1a]. Tori kann nun Ukes Arm hebeln. Eventuell stellt er sein Bein auf, um Ukes Handgelenk auf seinem Oberschenkel abzulegen. Hara-gatame (Variante 2): Tori hält Uke mit Kuzure-kesagatame (die umgekehrte Variante), während Uke seinen eingeklemmten Arm befreien will. Tori fängt den freien Arm wieder durch einen Gri an Ukes Handgelenk und streckt ihn vor seinem Oberkörper oder Bauch. Zur besseren Kontrolle von Uke hängt Tori sein rechtes Bein zwischen Ukes Beine. Jetzt kann er Ukes Arm vor seinem Körper überstrecken [Bild 15-2a]. Hara-gatame (Variante 3): Uke wird von Tori mit Kuzure-kesagatame gehalten. Auch hier versucht Uke seinen eingeklemmten Arm zu befreien und Tori fängt ihn mit einem Gri am Handgelenk wieder ein. Nun stellt Tori seine oberes (linkes) Bein vor seinem rechten Bein auf und belastet Ukes Oberkörper. Gleichzeitig streckt Tori Ukes Arm vor seinem Bauch zum Hara-gatame [Bild 15-3a]. Hara-gatame (Variante 4): Tori bringt Uke im Grikampf in eine nach vorn abgebeugte Haltung. Mit seiner rechten Hand ergreift Tori Ukes rechtes Handgelenk und stellt sich selbst seitlich zu ihm hin. Mit der linken Hand greift er um Ukes Kopf in Ukes rechtes Revers (Okuri-eri-jime) um ihn zu kontrollieren. Nun kann Tori Uke hebeln, indem er mit seinem Bauch Druck auf Ukes Ellenbogen ausübt [Bild 15-4a]. c 2007 by Stefan Franke Seite 16

18 Kansetsu-waza Kannuki-gatame Auch bei diesen Techniken wir durch ein überstrecktes Ellenbogengelenk gehebelt. Dabei kommt immer eine Ukes Arm verriegelnde Grivariante zum Einsatz. Kannuki-gatame (Variante 1): Tori bendet sich in der Rückenlage und kontrolliert Uke zwischen seinen Beinen. Tori klemmt Ukes rechten Arm in seiner linken Achsel ein und schiebt seinen eigenen linken Arm unter Ukes Arm hindurch. Mit dieser Hand fasst er nun auf seinen anderen rechten Unterarm und drückt mit seiner rechten Hand gegen Ukes Schulter. Durch gegenseitigen Schub auf Ukes Schulter und Ellenbogen wird der Arm verriegelt und überstreckt [Bild 16-1a]. Kannuki-gatame (Variante 2): Tori hält Uke in einer Beinklammer. Jetzt wird Kannuki-gatame wie oben beschrieben angesetzt, allerdings verriegelt Tori Ukes Arm nicht durch einen Gri zur Schulter, sondern er setzt parallel an Ukes zweitem Arm ebenfalls Kannuki-gatame an. Er kann Uke jetzt hebeln, indem er seine Arme nach oben streckt und seine Ellenbogen nach innen dreht. Die parallel angesetzten Hebel verriegeln die Arme gegenseitig [Bild 16-2a]. Kannuki-gatame (Variante 3): Tori kontrolliert Uke mit einem Yoko-shiho-gatame. Uke versucht seinen linken Arm zu befreien. Tori fängt diesen Arm wieder ein, indem er mit einer Hand Ukes Handgelenk ergreift. Nun streckt er Ukes Arm und verriegelt mit seinem anderen Arm zum Kannuki-gatame [Bild 16-3a]. Hat Tori Ukes Handgelenk mit dem Arm ergriffen, der zu Ukes Kopf zeigt, so kann er je nach Reaktion von Uke zwischen Kannuki-gatame und Ude-garami wechseln. Kannuki-gatame (Variante 4): Tori greift aus seiner eigenen Rückenlage Uke mit Jujijime an, wobei er Ukes rechten Arm eingeklemmt hat (s.o.) [Bild 16-4a]. Es gelingt ihm aber nicht seine zweite Hand zum Würgen zu platzieren. Daher dreht sich Tori auf seine rechte Seite und schiebt Ukes linkes Knie weg, sodass er Uke in die Bauchlage zwingt. Jetzt kann sich Tori noch ein wenig zu Uke hin drehen und Druck auf sein Ellenbogengelenk ausüben [Bild 16-4b]. Kannuki-gatame (Variante 5): Tori hält Uke mit Kuzure-kami-shiho-gatame. Tori löst seine linke Hand aus Ukes Gürtel und greift mit ihr in Ukes Kragen zum Katate-jime, wobei er in eine zu Uke seitliche Position wechselt. Sein rechter Arm behält die Kontrolle über Ukes Arm [Bild 16-5a]. Jetzt schwingt Tori sein Bein über Ukes Kopf löst den Gri an seinem Hals und fasst von unten in seine eigene rechte Hand. Indem Tori seine Hände nach oben bewegt, kann er Kannuki-gatame anwenden [Bild 16-5b]. c 2007 by Stefan Franke Seite 17

19 Kansetsu-waza Waki-gatame Bei den Techniken aus der Gruppe Waki-gatame wird ein Überstrecken von Ukes Ellenbogen durch den Einsatz von Toris Achsel oder Körperseite erreicht. Waki-gatame (Varainte 1): Tori bendet sich in der Bank und wird durch Uke mit einem tiefen Gri unter Toris linker Achsel von vorne angegrien. Tori xiert Ukes rechten Arm vor seinem Oberkörper und dreht sich zu seiner linken Seite, von der der Angri kam, unter Uke heraus [Bild 17-1a]. Dabei bringt Tori seine eigene linke Achsel über Ukes rechte Schulter und drückt ihn dadurch zu Boden. Durch Druck mit Achsel und Körperseite auf Ukes Ellenbogen und gleichzeitiges Ziehen an Ukes Handgelenk wird Ukes Arm überstreckt [Bild 17-1b]. Waki-gatame (Variante 2): Tori greift Uke, der sich in der Bank bendet, von der Seite her an. Die rechte Hand greift von Ukes Hüfte aus Ukes linkes Handgelenk. Mit der linken Hand kontrolliert Tori Ukes Schulter [Bild 17-2a]. Nun dreht sich Tori mit seinem Rücken zu Ukes Kopf, belastet mit seiner linken Hüfte Ukes linke Schulter und löst Ukes Hand. Tori dreht sich jetzt weiter zum Waki-gatame [Bild 17-2b]. Waki-gatame (Variante 3): Uke hält Tori mit Kami-shiho-gatame. Tori schiebt seinen rechten Arm diagonal unter Ukes linker Achsel durch um sich zu befreien. Mit der linken Hand kontrolliert er Ukes linken Arm [Bild 17-3a]. Uke schiebt nun entgegengesetzt um den Haltegri aufrecht zu erhalten. Dies nutzt Tori, um unter Uke herauszurutschen und ihn mit Waki-gatame zu hebeln [Bild 17-3b]. Waki-gatame (Variante 4): Tori bringt Uke aus dem Grikampf heraus in eine nach vorne abgebeugte Haltung. Dabei greift Tori mit seiner rechten Hand Ukes rechtes Handgelenk und führt seine linke Hand über Ukes rechte Schulter [Bild 17-4a]. Nun dreht sich Tori leicht mit dem Rücken zu Uke und drückt seinen eigenen linken Ellenbogen in Richtung Matte zum Waki-gatame [Bild 17-4b]. Uke kann so auch zum Boden geführt werden. c 2007 by Stefan Franke Seite 18

20 Kansetsu-waza Ude-garami Die Gruppe Ude-garami ist dadurch gekennzeichnet, dass die hebelnde Wirkung am Arm durch Beugen des Ellenbogen erreicht wird. Ude-garami (Variante 1): Tori hält Uke mit einem Yoko-shihogatame. Uke versucht seinen eingeklemmten Arm zu befreien. Tori fängt diesen Arm ab und setzt Ude-garami an. Er kann Uke hebeln, indem er Ukes Handgelenk zur Schulter hin heranzieht und mit seinem rechten Arm Ukes Ellenbogen nach oben dreht [Bild 18-1a]. Wie oben erwähnt, kann diese Technik je nach Reaktion von Uke im Wechsel mit Kannuki-gatame angewendet werden. Ude-garami (Variante 2): Tori kontrolliert zunächst Uke zwischen seinen Beinen. Dann dreht sich Tori um etwa 90 [Bild 18-2a] und schwingt sein Bein um Ukes rechten Arm, sodass sein Fuÿ an Ukes Halsseite liegt. Tori dreht sich weiter mit dem Kopf zu Ukes Füÿen und greift seine Beine [Bild 18-2b]. Jetzt setzt sich Tori auf wie beim Kesa-gatame und zwingt Uke in die Bauchlage. Mit seinem Bein kann Tori Ude-garami anwenden [Bild 18-2c]. Ude-garami (Variante 3): Tori hält Uke mit Kesa-gatame. Uke versucht seinen eingeklemmten Arm zu befreien. Tori nutzt dies, um Ukes Arm über seinen Oberschenkel zu beugen und Ukes Hand in seiner Kniekehle zu xieren [Bild 18-3a]. Je nach Gegenwehr von Uke kann diese Technik mit Ashi-gatame kombiniert werden. Ude-garami (Variante 4): Tori greift Uke, der sich in der Bauchlage oder Bank bendet, mit einer Sankaku-Technik an und dreht ihn damit auf den Rücken. Alternativ zur Würgetechnik oder zum Haltegri kann Tori jetzt Ukes rechten Arm, der in seiner Kniekehle des oberen Beines xiert ist, mit einer Drehbewegung zum Ude-garami hebeln [Bild 18-4a]. Ude-garami (Variante 5): Uke wird von Tori mit Tate-shiho-gatame gehalten, sodass Ukes Arm vor seinem Kopf durch Toris Kopf xiert wird. Nun greift Tori mit seiner freien linken Hand um Ukes Kopf in Ukes rechtes Handgelenk. Auf dem selben Weg zieht Tori Ukes Arm zurück und übt gleichzeitig mit seinem Kopf Druck auf Ukes xierten Ellenbogen bzw. Oberarm aus [Bild 18-5a]. So kann Ukes Arm durch Beugen gehebelt werden. c 2007 by Stefan Franke Seite 19

Anwendungssituationen für Bodentechniken. der DAN-Prüfungsordnung. Autor: Stefan Franke Release: 7. Juni 2007 Version: 1.0.0

Anwendungssituationen für Bodentechniken. der DAN-Prüfungsordnung. Autor: Stefan Franke Release: 7. Juni 2007 Version: 1.0.0 Anwendungssituationen für Bodentechniken der DAN-Prüfungsordnung Autor: Stefan Franke Release: 7. Juni 2007 Version: 1.0.0 Download: www.judo-base.de Einleitung Dieses Handout beschäftigt sich mit der

Mehr

Handbuch. Zusatztechniken für den 3. Dan. Katame-waza

Handbuch. Zusatztechniken für den 3. Dan. Katame-waza Handbuch Zusatztechniken für den 3. Dan Katame-waza Erstellt von: Erwin Schön (6.Dan, Prüfungsreferent des ÖJV) Mag. Harald Paulsen (4.Dan) Roman Wasserscheid (1.Kyu) ANMERKUNG: Es sei hier erwähnt, dass

Mehr

Das Fitness-Studio für unterwegs

Das Fitness-Studio für unterwegs Das Fitness-Studio für unterwegs Mit dem Deuserband ist ein Krafttraining einfach und schnell durchführbar Teil 1 Von Michael Kothe Das Deuserband ein Allroundgerät Sicher haben Sie schon einmal irgendwo

Mehr

Übungen für Bauch, Beine und Po

Übungen für Bauch, Beine und Po en für Bauch, Beine und Po Der Ausfallschritt Der Seitenlift Stellen Sie sich aufrecht hin und stützten Sie die Hände in die Hüften. Machen Sie nun mit einem Bein einen Ausfallschritt nach vorn. Der andere

Mehr

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand..

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand.. Darauf sollten Sie achten Gleichgültig, wie fit Sie bereits sind, oder welche Muskeln Sie kräftigen wollen: Muskeln sind im kalten Zustand ein recht sprödes Gewebe. Wärmen Sie sich deshalb vor jedem Kräftigungsprogramm

Mehr

Übung 1) Ausführung: Übung 2) Ausführung: Übung 3) Ausführung: Übung 4) Ausführung:

Übung 1) Ausführung: Übung 2) Ausführung:  Übung 3) Ausführung: Übung 4) Ausführung: Übung 1) Auf dem Boden liegen Körper gestreckt (inkl. Arme und Beine) Ausführung: links und rechts um die eigene Achse rollen - Arme und Beine bleiben gestreckt und während der Übung passiv Übung 2) Auf

Mehr

Käfer, leicht. WIRKUNG Der Käfer bewirkt eine effektive Straffung des Bauches und kräftigt sowohl die gerade als auch die schräge Bauchmuskulatur

Käfer, leicht. WIRKUNG Der Käfer bewirkt eine effektive Straffung des Bauches und kräftigt sowohl die gerade als auch die schräge Bauchmuskulatur 30 DIE ÜBUNGEN FÜR ALLE WICHTIGEN MUSKELGRUPPEN Die folgenden Seiten zeigen Ihnen detailliert die 14 Kraftübungen des maxxf-trainings. Alle wichtigen Muskeln Ihres Körpers werden dabei gefordert und geformt,

Mehr

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch 4. Sonstige a) seitlicher Crunch Setzen Sie sich mit angewinkelten Beinen auf eine Gymnstikmatte. Die Fußsohlen sind auf dem Boden, die Ellebogen zeigen nach außen, die Hände sind hinter den Ohren. Legen

Mehr

Baustein zur Unterweisung: Ausgleichstraining am Arbeitsplatz

Baustein zur Unterweisung: Ausgleichstraining am Arbeitsplatz Baustein zur Unterweisung: Ausgleichstraining am Arbeitsplatz für Die dargestellten Ausgleichsübungen können Sie regelmäßig zwischendurch am Arbeitsplatz durchführen. Nehmen Sie die jeweils beschriebene

Mehr

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9 Inhalt Zu diesem Buch 8 Zum Thema 9 Stabile, belastbare Knie trotz Arthrose, Gelenkersatz oder verletzungsbedingten Schäden? Was Sie selbst für Ihre Kniegelenke tun können Ein Blick ins Knie 17 Wissenswertes

Mehr

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen FIT IM BÜRO Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Verspannungen und Schmerzen im Rücken, im Nacken und an den Schultern diese Beschwerden kennen sehr viele Beschäftigte im Büro. Kein Wunder,

Mehr

Übungen die fit machen

Übungen die fit machen Übungen die fit machen Aufwärmübungen Übungen zum Aufwärmen sind für viele Sportler oftmals eine lästige Pflichtübung. Dennoch haben sie eine besondere Funktion: sie sollen eine optimale Leistungsbereitschaft

Mehr

PZ-Kur 2015 Bewegungstipps PilatesWorkout

PZ-Kur 2015 Bewegungstipps PilatesWorkout Trainieren Sie Ihr Powerhouse! AOK-Sport-Expertin Ursula Jacoby zeigt, wie Sie es richtig machen. PilatesWorkout ist ein effizientes, sanftes Training, das die Tiefenmuskulatur kräftigt. Schon nach kurzer

Mehr

Durchführung eines Muskelfunktionstests in Partnerarbeit

Durchführung eines Muskelfunktionstests in Partnerarbeit Durchführung eines Muskelfunktionstests in Partnerarbeit 1. Bitte geht zu zweit zusammen und schaut euch die Übungen zur Dehn- bzw. Kraftkontrolle an. 2. Nehmt euch als Paar zwei Matten und führt die Übungen

Mehr

Dehnprogramm für Läufer, Radler und alle Bewegungsbegeisterten

Dehnprogramm für Läufer, Radler und alle Bewegungsbegeisterten Dehnprogramm für Läufer, Radler und alle Bewegungsbegeisterten Wadenmuskulatur Move: Mit leichtem Ausfallschritt gerade hinstellen, das hintere Bein leicht beugen. Die Fußspitzen zeigen nach vorne und

Mehr

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab.

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab. Workout ist ein abwechslungsreiches Kräftigungstraining für den ganzen Körper. Fitnessübungen für Bauch, Beine, Po straffen die Problemzonen gezielt durch aktiven Muskelaufbau und bauen hierbei die Fettpolster

Mehr

7.3 Gehirngerechte Übungen

7.3 Gehirngerechte Übungen Zusammenpressen Setzt euch bequem hin und legt die Hände seitlich fest um die Sitzfläche. Drückt das Holz so fest, als wolltet ihr es zusammenpressen. Atmet dabei ruhig und gleichmäßig weiter. Zählt langsam

Mehr

Rückenschmerzen. kennt jeder.

Rückenschmerzen. kennt jeder. Rückenschmerzen kennt jeder. Rückenübungen Effektiv trainieren: Tief und langsam atmen bei Anspannung ausatmen, bei Entspannung einatmen. Keine Pressatmung. Wiederholungen der Übungen langsam steigern.

Mehr

Fitnessplan: Wochen 7 12

Fitnessplan: Wochen 7 12 Fitnessplan: Wochen 7 12 Jetzt haben Sie sich mit unserem einführenden Fitnessprogramm eine Fitnessbasis aufgebaut und sind bereit für unser Fitnessprogramm für Fortgeschrittene. Auch hier haben Sie die

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts Gut für das Gleichgewicht Ein trainierter Gleichgewichtssinn gibt dem Pflegebedürftigen Sicherheit und Selbstvertrauen. Je abwechslungsreicher die Bewegungen, desto besser wird das Zusammenspiel von Muskeln

Mehr

Übungen mit dem Theraband für zu Hause (Teil 2) Allgemeine Hinweise zu den Übungen

Übungen mit dem Theraband für zu Hause (Teil 2) Allgemeine Hinweise zu den Übungen Übungen mit dem Theraband für zu Hause (Teil 2) Die Anleitungen aus der Reihe Übungen für zu Hause wurden für die Ambulante Herzgruppe Bad Schönborn e.v. von Carolin Theobald und Katharina Enke erstellt.

Mehr

Exercises im Stand. 3Die Mittelstufe:

Exercises im Stand. 3Die Mittelstufe: 3Die Mittelstufe: Exercises im Stand In diesem Kapitel erwartet Sie ein tänzerisch-athletisches Körpertraining mit dynamischen und intensiven Elementen aus Ballett, Yoga und Pilates. Die Übungen sind ein

Mehr

Die Rückenschule fürs Büro

Die Rückenschule fürs Büro Die Rückenschule fürs Büro Seite 1 von 5 Wenn möglich halten Sie Meetings und Besprechungen im Stehen ab und nutzen Sie für den Weg zum Mittagessen die Treppe und nicht den Fahrstuhl. Die Rückenschule

Mehr

Kraft und Beweglichkeit Rumpf. Stabilisation Hüfte und Becken. Beweglichkeit Rumpf. Kraft und Beweglichkeit

Kraft und Beweglichkeit Rumpf. Stabilisation Hüfte und Becken. Beweglichkeit Rumpf. Kraft und Beweglichkeit Übungen Kraft und Beweglichkeit Kraft und Beweglichkeit Rumpf Wir liegen auf dem Rücken beide Beine sind in der Luft in Knie und Hüftgelenk gebeugt. Wir bewegen beide Beine nach rechts und nach links,

Mehr

Gymnastik im Büro Fit durch den Tag

Gymnastik im Büro Fit durch den Tag Gymnastik im Büro Fit durch den Tag Und so wird s gemacht: Bei allen folgenden Übungen sitzen Sie gerade auf Ihrem Stuhl. Die Hände entspannt auf die Oberschenkel legen: Kopf nach rechts drehen und das

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung Gezieltes Training verringert Sturzgefahr Die Gefahr zu fallen wächst mit zunehmendem Alter. Kraft, Beweglichkeit und Reaktionsvermögen lassen nach. Wer schlechter sieht oder hört, kann sich zudem nicht

Mehr

Warm-Up. Aufwärm-& Dehnübungen. Warm-Up Übungen. Krafttraining. Bevor Sie loslegen

Warm-Up. Aufwärm-& Dehnübungen. Warm-Up Übungen. Krafttraining. Bevor Sie loslegen Warm-Up Aufwärm-& Dehnübungen Warm-Up Übungen Dehnübungen sind ein wichtiger Bestandteil jedes Fitnesstrainings. Verkürzte Muskeln werden wieder in ihren Ausgangszustand gebracht und können sich dadurch

Mehr

Mit dem vierten Workout trainieren und formen Sie vor allem Ihre Beine und den Po:

Mit dem vierten Workout trainieren und formen Sie vor allem Ihre Beine und den Po: Mit dem vierten Workout trainieren und formen Sie vor allem Ihre Beine und den Po: 2.2.4 15-Minuten-Workout Beine-Po-Fit 1 Ausgangsposition: Stellen Sie die Füße hüftbreit auseinander. Die Knie sind locker,

Mehr

für Patienten mit Knie-/ Hüftgelenkarthrose/ Knie-/ Hüftgelenkendoprothese

für Patienten mit Knie-/ Hüftgelenkarthrose/ Knie-/ Hüftgelenkendoprothese ÜBUNGSPROGRAMM für Patienten mit Knie-/ Hüftgelenkarthrose/ Knie-/ Hüftgelenkendoprothese WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER Herausgeber: Weserland-Klinik Bad Seebruch

Mehr

Kleiner Übungsleitfaden Fit im Büro

Kleiner Übungsleitfaden Fit im Büro Kleiner Übungsleitfaden Fit im Büro Der Rückenaktivator Der gesamte obere Rücken profitiert von dieser Bewegungsidee, die auch im Sitzen ausgeführt werden kann. Wir empfehlen bei überwiegend sitzender

Mehr

3 Übungen zur Kräftigung

3 Übungen zur Kräftigung 3 Übungen zur Kräftigung Definition Kraftfähigkeit: Fähigkeit des Sportlers, Widerstände durch willkürliche Muskelkontraktion zu überwinden bzw. äußeren Kräften entgegenwirken zu können (Schnabel/Harre/Borde,

Mehr

Stabilisationsprogramm

Stabilisationsprogramm Stabilisationsprogramm Nachwuchs-Nationalteams Frauen 2006 Alle Rechte vorbehalten. Markus Foerster Eidg. dipl. Trainer Leistungssport CH-3053 Münchenbuchsee In Zusammenarbeit mit Swiss Volley und der

Mehr

Die 11+ Ein komplettes Aufwärmprogramm

Die 11+ Ein komplettes Aufwärmprogramm Die 11+ Ein komplettes Aufwärmprogramm Teil 1 & 3 A A }6m Teil 2 B A: Laufübungen B: Zurückrennen B! FELDVORBEREITUNG A: Running exercise B: Jog back 6 Markierungen sind im Abstand von ca. 5 6 m in zwei

Mehr

Yoga / Pilates-Übungen für Kinder

Yoga / Pilates-Übungen für Kinder Yoga / Pilates-Übungen für Kinder Wir haben Nils (9 Jahre) und Linus (6 Jahre) bei Ihren ersten Yoga bzw. Pilates-Stunden begleitet und zeigen hier einige kindgerechte Übungen. Aus der Tierwelt: Der "Frosch"

Mehr

Rückengymnastik: Fit im Alltag

Rückengymnastik: Fit im Alltag Rückengymnastik: Fit im Alltag Die besten Übungen für einen beweglichen und kraftvollen Rücken. Max Hermann, Weinfelderstrasse 74, 8580 Amriswil www.wohlfühlpraxis-amriswil.ch Übung 1: Vierfüssler Das

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Hinweise und Übungen

Hinweise und Übungen Hinweise und Übungen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, mit diesem Übungsheft wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, die richtigen Übungen nach der Operation immer und überall durchführen

Mehr

Fitness. Poforma. Von Andrea Tresch CREDIT

Fitness. Poforma. Von Andrea Tresch CREDIT Fitness Poforma Von ndrea Tresch 2 SHPE Juli 2001 Schlaff-Po? Wieso denn? Kaum ein Körperteil reagiert so schnell und dankbar auf gutes Training. Mit diesen 7 Übungen verwandeln Sie Ihren Derrière in eine

Mehr

Tanz auf dem Ball Material: 1 großer Gymnastikball, 1 kleiner Gymnastikball

Tanz auf dem Ball Material: 1 großer Gymnastikball, 1 kleiner Gymnastikball Tanz auf dem Ball Material: 1 großer Gymnastikball, 1 kleiner Gymnastikball 1 Setz dich auf den großen Gymnastikball und hebe die Füße vom Boden Versuche möglichst lange auf dem Ball zu bleiben ohne die

Mehr

Funktionelles Beweglichkeitstraining für Schwimmer

Funktionelles Beweglichkeitstraining für Schwimmer Funktionelles Beweglichkeitstraining für Schwimmer mit Anne Poleska und Thomas Rupprath Leistungssportlich Schwimmen zu betreiben, bedeutet wesentlich mehr als nur im Schwimmbecken seine Bahnen zu ziehen.

Mehr

Abduktoren (Schenkelabspreizer) Gluteus beidseits (Po Muskulatur) Seite 1

Abduktoren (Schenkelabspreizer) Gluteus beidseits (Po Muskulatur) Seite 1 Grundsätzliches zum Kräftigen Nur über eine gut trainierte Muskulatur können Sie sich durch eine bessere Körpervorspannung vor Verletzungen schützen. So verbessern Sie Ihre Laufleistung und Bewegungsökonomie.

Mehr

Sport-Thieme Balance-Pad Premium

Sport-Thieme Balance-Pad Premium Übungsanleitung Sport-Thieme Balance-Pad Premium Art.-Nr. 11 132 0002 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sport-Thieme Produkt entschieden haben! Damit Sie viel Freude an diesem Gerät haben und die Sicherheit

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Allgemeine Infos: Dehnung:

Allgemeine Infos: Dehnung: Nach der OP sind der Körper und die Muskulatur sehr geschwächt. Hier nun ein paar Übungen für Zuhause, damit ihr schnell wieder auf die Beine kommt... Zuvor sollte mit einem Arzt oder Physiotherapeuten

Mehr

Allgemeine Hinweise zur Durchführung von Dehnübungen

Allgemeine Hinweise zur Durchführung von Dehnübungen Dehnübungen für zu Hause Die Anleitungen aus der Reihe Übungen für zu Hause wurden für die Ambulante Herzgruppe Bad Schönborn e.v. von Carolin Theobald und Katharina Enke erstellt. Weitergabe, Veränderung

Mehr

Aus der Rückenlage in den Juji-gatame

Aus der Rückenlage in den Juji-gatame Aus der Rückenlage in den Juji-gatame Autor: Christian Schrader Release: 4. Dezember 2004 Vorwort Mein Bodenkomplexprogramm beschäftigt sich damit, wie ich aus verschiedenen Situationen der Verteidigung

Mehr

Übungsprogramm Rumpf

Übungsprogramm Rumpf Übungsprogramm Rumpf - 14 Übungen gegen Rückenbeschwerden - Der Rücken wird durch statische, muskuläre Beanspruchungen, z. B. bei langem Stehen am Arbeitsplatz, belastet und reagiert häufig mit schmerzhaften

Mehr

PETRA LAHNSTEIN. Ich lerne. Spagat. Praxisorientiertes Buch mit leicht verständlichen Anleitungen und zahlreichen Fotos

PETRA LAHNSTEIN. Ich lerne. Spagat. Praxisorientiertes Buch mit leicht verständlichen Anleitungen und zahlreichen Fotos PETRA LAHNSTEIN Ich lerne Spagat Praxisorientiertes Buch mit leicht verständlichen Anleitungen und zahlreichen Fotos Der Spagat und seine Variationen I I. Der Spagat und seine Variationen Obwohl der Spagat

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

Aktiv-Übungen Basisprogramm

Aktiv-Übungen Basisprogramm Die Yakult Aktiv-Übungen stellen ein ganzheitliches Trainingsprogramm dar, mit dem Sie fit, stabil und beweglich werden bzw. bleiben. In nur 15 bis 30 Minuten können Sie viele Körperteile und Muskeln optimal

Mehr

Von-sich-weg-Schnitzen

Von-sich-weg-Schnitzen die Punkte C und G hin zu schnitzen und an diesen Stellen anzuhalten, ist erheblich schwieriger. Wenn man das nicht beachtet, spaltet man leicht große Stücke ab, die eigentlich stehen bleiben sollten.

Mehr

Praktische Tipps zur Betreuung von Schlaganfall-Patienten

Praktische Tipps zur Betreuung von Schlaganfall-Patienten Rehabilitations-Zentren Klinik Judendorf Strassengel klinik Wilhering Praktische Tipps zur Betreuung von Schlaganfall-Patienten Hilfe zur Selbsthilfe gilt als Richtlinie, muss individuell angepasst werden

Mehr

Aktiv-Übungen Basisprogramm

Aktiv-Übungen Basisprogramm Die Yakult Aktiv-Übungen stellen ein ganzheitliches Trainingsprogramm dar, mit dem Sie fit, stabil und beweglich werden bzw. bleiben. In nur 15 bis 30 Minuten können Sie viele Körperteile und Muskeln optimal

Mehr

pflege Angelika Ammann Rückengerechtes Arbeiten in der Pflege Leitfaden für gesundheitsfördernde Transfertechniken 4., überarbeitete Auflage

pflege Angelika Ammann Rückengerechtes Arbeiten in der Pflege Leitfaden für gesundheitsfördernde Transfertechniken 4., überarbeitete Auflage pflege Angelika Ammann Rückengerechtes Arbeiten in der Pflege Leitfaden für gesundheitsfördernde Transfertechniken 4., überarbeitete Auflage Inhalt 5 INHALT Vorwort zur vierten Auflage... 7 Aus dem Vorwort

Mehr

DEHNUNG UND MOBILISATION

DEHNUNG UND MOBILISATION PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE DIETMAR LINSLER DEHNUNG UND MOBILISATION Turiner Str. 2 50668 Köln Tel.: 0221-913 93 33 Fax.: 0221-913 93 35 info@physiotherapie-linsler-koeln.de www.physiotherapie-linsler-koeln.de

Mehr

Funktionsgymnastik mit dem Theraband Schwerpunkt Rumpf

Funktionsgymnastik mit dem Theraband Schwerpunkt Rumpf Funktionsgymnastik mit dem Theraband Schwerpunkt Rumpf Die besteht aus Erwachsenen im Alter zwischen 20 und 45 Jahren mit mittlerem bis gutem Trainingszustand seit mehreren Jahren in der kennen die Grundhaltungen

Mehr

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen Steinmikado I Steinmikado II : ab 4 : ab 4 : 20 Steine : 20 Steine Spielregel : M 10-01 In der Mitte des Raumes schichten wir einen Steinberg auf. Die Aufgabe besteht darin, vom Fuße des Berges jeweils

Mehr

Heike Drechsler stärkt Ihnen den Rücken

Heike Drechsler stärkt Ihnen den Rücken Heike Drechsler stärkt Ihnen den Rücken Die erfolgreiche Leichtathletin und Gesundheitsexpertin der BARMER GEK hat für Sie elf einfache Übungen für zu Hause zusammengestellt. Ein paar Minuten Gymnastik

Mehr

Patienteninformation Physiotherapie nach Hüftgelenksoperationen

Patienteninformation Physiotherapie nach Hüftgelenksoperationen Abteilung für Leitung: Karin Räppe Patienteninformation nach Hüftgelenksoperationen Informationen Verhaltensregeln Übungsprogramm Tel.: 07541/ 96-1182 E- Mail: k.raeppe@klinikum-fn.de Anmeldung: 8.30-9.30

Mehr

Kay Bartrow Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl

Kay Bartrow Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl Kay Bartrow Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl Leseprobe Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl von Kay Bartrow Herausgeber: MVS Medizinverlage Stuttgart

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Die 5 Tibeter 1. Übungen zur Kräftigung und Regulierung des ganzen Körpers und seiner Systeme insbesondere des Hormonsystems

Die 5 Tibeter 1. Übungen zur Kräftigung und Regulierung des ganzen Körpers und seiner Systeme insbesondere des Hormonsystems Die 5 Tibeter 1 Übungen zur Kräftigung und Regulierung des ganzen Körpers und seiner Systeme insbesondere des Hormonsystems Mag. Manfred Schwarzhofer manfred@schwarzhofer.com www.schwarzhofer.com 1 Peter

Mehr

Top 10 Bewegung am Arbeitsplatz

Top 10 Bewegung am Arbeitsplatz Top 10 Bewegung am Arbeitsplatz Ausgangslage Durchschnittlich ein Drittel unserer Zeit verbringen wir am Arbeitsplatz und deshalb ist es wichtig, dass dieser den Anforderungen einer modernen Arbeitswelt

Mehr

Brustmuskulatur. Bezeichnung / Nr: Butterfly, 15. Vorbereitung. Durchführung. Agonisten Grosser Brustmuskel. Stabilisatoren

Brustmuskulatur. Bezeichnung / Nr: Butterfly, 15. Vorbereitung. Durchführung. Agonisten Grosser Brustmuskel. Stabilisatoren Bezeichnung / Nr: Butterfly, 15 Hebel vertikal stellen und auf Sitz setzen. Sitzhöhe justieren, dass Oberarme waagerecht bewegt werden können. Ellenbogen hinter Armpolster legen. Unterarme zeigen nach

Mehr

Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich

Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich Erläuterungen zum Krafttraining: Das Krafttraining soll vor allem die Rumpfstabilität der Spielerinnen verbessern, da eine verbesserte Rumpfstabilität

Mehr

Allgemeines Athletik- und Stretchingprogramm für den ambitionierten Läufer

Allgemeines Athletik- und Stretchingprogramm für den ambitionierten Läufer Allgemeines Athletik- und Stretchingprogramm für den ambitionierten Läufer Warum soll ich zusätzlich zu meinem Lauftraining noch ein Kräftigungsprogramm absolvieren? Von der Muskelphysiologie her ist es

Mehr

Damit Sie das gewünschte Schnittmuster in der richtigen Größe bestellen können sind die folgenden 3 Schritte durchzuführen:

Damit Sie das gewünschte Schnittmuster in der richtigen Größe bestellen können sind die folgenden 3 Schritte durchzuführen: Maße und Co Die Schnittmuster Vogue, Butterick & McCall S werden in den USA produziert und daher in angloamerikanischen Größen eingeteilt. Diese Größen unterscheiden sich leicht von den deutschen. Die

Mehr

Fußball in der Grundschule Norbert Ruschel 3.-4. Schuljahr Klassenstärke bis 24 Kinder Bewegungsfelder Miteinander und gegeneinander spielen und Bewegen mit Geräten und Materialien 4 einfache Regeln TOR:

Mehr

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht. MATERIAL 2 Blatt farbiges Papier (ideal Silber oder Weiß) Schere Lineal Stift Kleber Für das Einhorn benötigst du etwa 16 Minuten. SCHRITT 1, TEIL 1 Nimm ein einfarbiges, quadratisches Stück Papier. Bei

Mehr

Kräftigungs- & Stabilisierungsübungen

Kräftigungs- & Stabilisierungsübungen Kräftigungs- & Stabilisierungsübungen Allgemeine Hinweise zu den Übungen Für alle haltenden, statischen Übungen mit kleinen Wippbewegungen gilt: Anfänger: : 2-3 Sätze mit einer Dauer von je ca. 20 Sekunden

Mehr

Regelmässige Kräftigung zur Pflege der Haltungs- und Bewegungsfunktionen

Regelmässige Kräftigung zur Pflege der Haltungs- und Bewegungsfunktionen Regelmässige Kräftigung zur Pflege der Haltungs- und Bewegungsfunktionen Übung 1: allgemeine Rumpfstabilität Unterarmstütz. Spannung in der Bauchmuskulatur, Körper gestreckt, Kopf in der Verlängerung der

Mehr

Trainingseinheit Nr. 12 für F-Jugend

Trainingseinheit Nr. 12 für F-Jugend Trainingseinheit Nr. 12 für F-Jugend Dauer: Materialien: ca. 90 Minuten pro Spieler 1 Ball, 12 Hütchen, 4 Pylonen, Vielseitigkeitsbälle, Leibchen Übung 1: Feuer-Wasser-Sturm-Dribbling Technik/Schnelligkeit/Vielseitigkeit

Mehr

Die besten Übungen gegen Bauchbeschwerden

Die besten Übungen gegen Bauchbeschwerden Die besten Übungen gegen Bauchbeschwerden Die Schulterbrücke: In Rückenlage auf den Boden legen, die Beine aufstellen und tief einatmen. Beim Ausatmen den Oberkörper nach oben bewegen bis Oberschenkel,

Mehr

Auszug aus www.tcm praxis beck.ch TCM Naturarztpraxis Martin Beck, Silke Beck: Zu den Fünf Tibetern (Rückenschonende Form)

Auszug aus www.tcm praxis beck.ch TCM Naturarztpraxis Martin Beck, Silke Beck: Zu den Fünf Tibetern (Rückenschonende Form) Hintergrundwissen zu den Fünf Tibetern Was Die Tibeter sind einfache Bewegungsabläufe die von Menschen jeden Alters durchgeführt werden können. Sie stellen eine wirkungsvolle Methode dar, Wohlbefinden

Mehr

Fröbelstern Fotofaltkurs Schritt für Schritt aus der Zeitschrift LC 431, Seite 64/65

Fröbelstern Fotofaltkurs Schritt für Schritt aus der Zeitschrift LC 431, Seite 64/65 OZ-Verlags-GmbH Papierstreifen. Die Enden des vierten gefalteten Papierstreifens weiter durch den zweiten gefalteten Streifen oben ziehen. 1 Die vier Papierstreifen jeweils waagerecht in der Mitte falten.

Mehr

Übersicht. Im Standrandori Wurftechniken gegen einen Partner, der eine extreme Haltung und / oder

Übersicht. Im Standrandori Wurftechniken gegen einen Partner, der eine extreme Haltung und / oder Seite 1 / 13 Übersicht Vorkenntnisse Grundform der Standtechniken Eine der Wurftechniken auch zur anderen Seite Grundform der Bodentechniken Anwendungsaufgabe Stand Anwendungsaufgabe Boden Randori Kata

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Wir machen Sie fit für das Laufen. Dehn- und Kräftigungsübungen zur optimalen Trainingsergänzung

Wir machen Sie fit für das Laufen. Dehn- und Kräftigungsübungen zur optimalen Trainingsergänzung Wir machen Sie fit für das Laufen Dehn- und Kräftigungsübungen zur optimalen Trainingsergänzung Das effiziente Trainingsprogramm der KKH: So starten Sie richtig durch Die KKH bietet Ihnen in Zusammenarbeit

Mehr

Die Technik des Torhüters

Die Technik des Torhüters Inhaltsverzeichnis Vorworte... 4 Einführung... 5 Die Technik des Torhüters... 9 1 Das Aufwärmen... 13 2 Konditionstraining... 49 3 Koordinationstraining... 87 4 Techniktraining... 99 5 Taktiktraining...

Mehr

Einleitung. Massage mit Ball

Einleitung. Massage mit Ball Einleitung Oft ist man verspannt die Muskeln schmerzen, man fühlt sich steif. Mit einem Ball kann Abhilfe geschaffen werden. Bei den folgenden Übungen werden gezielt punktuelle Muskelverhärtungen mithilfe

Mehr

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme Du Deinen Bizeps. NetMoms Training Gezieltes Training für Bauch, Beine und Po hilft gegen hartnäckige Kilos nach der Babyzeit. Net- Moms zeigt Dir Übungen, die helfen und Spaß machen. Arm-Übung 1 Schlanke

Mehr

trainingsplan tough mudder

trainingsplan tough mudder trainingsplan tough mudder 30% EiweiSS 0,5% Fett Mit diesem Trainingsplan werdet ihr fit für den Tough Mudder! Eine Mischung aus Ausdauerund sowie Lauftraining bereitet euch optimal auf alle Herausforderungen

Mehr

von Markus Kühn Freiübungen (mit Hanteln) zur Ganzkörperkräftigung

von Markus Kühn Freiübungen (mit Hanteln) zur Ganzkörperkräftigung von Markus Kühn Freiübungen (mit Hanteln) zur Ganzkörperkräftigung Kraft spielt als Basisfähigkeit für viele Bewegungen eine bedeutende Rolle. Die zunehmende Automatisation und die Technisierung geht bei

Mehr

Der Motivationsschub für die Saisonvorbereitung mit Kerstin Kögler.

Der Motivationsschub für die Saisonvorbereitung mit Kerstin Kögler. FIT statt TRÄGE Der Motivationsschub für die Saisonvorbereitung mit Kerstin Kögler. Hallihallo zusammen! das SaisonWarmup geht in die erste Runde! Gemeinsam gehen wir s an: 3 Übungen pro Tag, neue gibt

Mehr

Tipps nach der Hüft-OP

Tipps nach der Hüft-OP Tipps nach der Hüft-OP Praktische Ratschläge für zu Hause In den ersten sechs bis acht Wochen nach der Operation ist Ihr neues Gelenk noch relativ ungeschützt, bis die Muskulatur wieder gestärkt und aufgebaut

Mehr

OSAE KOMI WAZA. Haltetechniken KAWAISHI. Tobias Westermann. Version 11.2 ( )

OSAE KOMI WAZA. Haltetechniken KAWAISHI. Tobias Westermann. Version 11.2 ( ) OSAE KOMI WAZA Haltetechniken KAWAISHI Tobias Westermann Version 11.2 (10.04.2011) Osae komi waza Haltetechniken 01. Kesa gatame 02. Kata gatame 03. Kami shiho gatame 04. Kuzure kami shiho gatame 05. Gayaku

Mehr

4.Beweglichkeit. Hände leicht nach innen gedreht Beine gestreckt Füße bisschen mehr als schulterbreit auseinander Gesäß möglichst weit oben

4.Beweglichkeit. Hände leicht nach innen gedreht Beine gestreckt Füße bisschen mehr als schulterbreit auseinander Gesäß möglichst weit oben 7 verschiedene Übungen, die anhand von Tiernamen spielerisch verpackt sind 1. Bär 1. Ausgangsposition: Hände leicht nach innen gedreht Beine gestreckt Füße bisschen mehr als schulterbreit auseinander Gesäß

Mehr

Back-check by Dr. WOLFF

Back-check by Dr. WOLFF Ergänzungen zum edienerhandbuch ack-check 600 1 Gesamtübersicht Einstellungen und Messpositionen ack-check by Dr. WOFF 8 P1 P2 9 P3 P4 4 Voreinstellung Dr. WOFF Testzentrum Software - Testanleitungen ack-check

Mehr

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten Kreatives Occhi - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit Die Knoten Der Doppelknoten: Er wird mit nur 1 Schiffchen gearbeitet (s. page Die Handhabung der Schiffchen )

Mehr

OUTDOOR-KRÄFTIGUNGSPROGRAMM

OUTDOOR-KRÄFTIGUNGSPROGRAMM OUTDOOR-KRÄFTIGUNGSPROGRAMM Basisübung 1: Liegestütze an der Banklehne Schrägstand/-stütz an der Bank Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule (WS) Körper zur Lehne absenken In Ausgangsstellung zurück 10 20

Mehr

ÜBUNGSPROGRAMM. mit dem Thera-Band WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER

ÜBUNGSPROGRAMM. mit dem Thera-Band WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER ÜBUNGSPROGRAMM mit dem Thera-Band WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER Herausgeber: Weserland-Klinik Bad Seebruch Seebruchstraße 33 32602 Vlotho 1. Auflage Oktober

Mehr

Übungen im Sitzen. Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

Übungen im Sitzen. Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Übungen im Sitzen Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Arme entspannt neben den Oberschenkeln hängen lassen Schultern

Mehr

KATA WAZA Schultertechniken

KATA WAZA Schultertechniken KATA WAZA Schultertechniken KAWAISHI Tobias Westermann Version 11.3 (22.06.2011) Kata waza Schultertechniken 01. Kata seoi 02. Seoi nage 03. Kata guruma 04. Seoi otoshi 05. Hidari kata seoi 06. Seoi age

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Thema: Winkel in der Geometrie:

Thema: Winkel in der Geometrie: Thema: Winkel in der Geometrie: Zuerst ist es wichtig zu wissen, welche Winkel es gibt: - Nullwinkel: 0 - spitzer Winkel: 1-89 (Bild 1) - rechter Winkel: genau 90 (Bild 2) - stumpfer Winkel: 91-179 (Bild

Mehr

Praxisteil Woche 23. Visuell: Memory

Praxisteil Woche 23. Visuell: Memory ONLINE-AKADEMIE Praxisteil Woche 23 Visuell: Memory Memory ist ein Spiel, dessen Ziel es ist, sachlich zusammenhängende Kartenpärchen zu finden und einander zuzuordnen. Des Weiteren schult dieses Spiel

Mehr

Trainieren mit dem Rubberband Wieder fit für den Alltag. Übungen für Brustkrebspatientinnen

Trainieren mit dem Rubberband Wieder fit für den Alltag. Übungen für Brustkrebspatientinnen Trainieren mit dem Rubberband Wieder fit für den Alltag Übungen für Brustkrebspatientinnen 1 Inhalt Liebe Patientin! Vorwort 3 Übung 1: Flügelschlag mit Rubberband 4 Übung 2: Quadritop mit Rubberband 5

Mehr