RECUEIL DE LEGISLATION. A N décembre S o m m a i r e PERFORMANCE ENERGETIQUE DES BATIMENTS D HABITATION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RECUEIL DE LEGISLATION. A N 221 14 décembre 2007. S o m m a i r e PERFORMANCE ENERGETIQUE DES BATIMENTS D HABITATION"

Transkript

1 3761 MEMORIAL Journal Offcel du Grand-Duché de Luxembourg MEMORIAL Amtsblatt des Großherzogtums Luxemburg RECUEIL DE LEGISLATION A N décembre 2007 S o m m a r e PERFORMANCE ENERGETIUE DES BATIMENTS D HABITATION Règlement grand-ducal du 30 novembre 2007 concernant la performance énergétque des bâtments d habtaton et modfant: 1. le règlement grand-ducal du 22 novembre 1995 concernant l solaton thermque des mmeubles; 2. le règlement grand-ducal du 25 ma 2005 fxant les condtons et modaltés d octro et de calcul de la partcpaton étatque aux fras d experts exposés par le proprétare d un logement pour l'établssement d un carnet de l habtat de son logement; 3. le règlement grand-ducal du 10 févrer 1999 relatf à l agrément de personnes physques ou morales prvées ou publques, autres que l Etat, pour l accomplssement de tâches technques d étude et de contrôle dans le domane de l énerge page 3762

2 3762 Règlement grand-ducal du 30 novembre 2007 concernant la performance énergétque des bâtments d habtaton et modfant: 1. le règlement grand-ducal du 22 novembre 1995 concernant l solaton thermque des mmeubles; 2. le règlement grand-ducal du 25 ma 2005 fxant les condtons et modaltés d octro et de calcul de la partcpaton étatque aux fras d experts exposés par le proprétare d un logement pour l établssement d un carnet de l habtat de son logement; 3. le règlement grand-ducal du 10 févrer 1999 relatf à l agrément de personnes physques ou morales prvées ou publques, autres que l Etat, pour l accomplssement de tâches technques d étude et de contrôle dans le domane de l énerge. Nous Henr, Grand-Duc de Luxembourg, Duc de Nassau, Vu la lo du 5 août 1993 concernant l utlsaton ratonnelle de l énerge, telle que modfée; Vu la drectve 2002/91/CE du Parlement européen et du Consel du 16 décembre 2002 sur la performance énergétque des bâtments; Vu les avs de la Chambre de Commerce, de la Chambre des Employés Prvés, de la Chambre des Méters et de la Chambre du Traval; Les avs de la Chambre d Agrculture et de la Chambre des Fonctonnares et Employés Publcs ayant été demandés; Notre Consel d Etat entendu; De l assentment de la Conférence des Présdents de la Chambre des Députés; Sur le rapport de Notre Mnstre de l Econome et du Commerce extéreur, de Notre Mnstre de l Intéreur et de l Aménagement du terrtore, de Notre Mnstre des Classes Moyennes, du Toursme et du Logement et de Notre Mnstre de la Justce et après délbératon du Gouvernement en Consel; Arrêtons: Chaptre I Objet, Champ d applcaton et défntons Secton I. Objet et champ d applcaton Art. 1 er. Dans le but de promouvor l améloraton de la performance énergétque des bâtments d habtaton, le présent règlement fxe: a) la méthode de calcul de la performance énergétque ntégrée des bâtments d habtaton; b) les exgences en matère de performance énergétque pour les bâtments d habtaton neufs respectvement les bâtments d habtaton qu font l objet de travaux d extenson ou de modfcaton; c) la certfcaton de la performance énergétque des bâtments d habtaton. Art. 2. Aux fns du présent règlement, on entend par: Secton II. Défntons (1) «bâtment»: une constructon dotée d un tot et de murs dans laquelle de l énerge est utlsée pour réguler le clmat ntéreur; ce terme peut désgner un bâtment dans son ensemble ou des partes de bâtment qu ont été conçues ou modfées pour être utlsées séparément; (2) «bâtment d habtaton»: bâtment dans lequel au mons 90% de la surface de référence énergétque A n est destnée à des fns d habtaton; (3) «bâtment d habtaton neuf»: tout bâtment à construre dont l autorsaton de bâtr est demandée après le 1 er janver 2008; (4) «certfcat de performance énergétque d un bâtment d habtaton»: attestaton de la performance énergétque d un bâtment calculée suvant les dspostons du chaptre III; (5) «extenson d un bâtment d habtaton»: les travaux de rénovaton, d assanssement ou de transformaton d un bâtment d habtaton qu modfent la surface de référence énergétque A n et pour lesquels une autorsaton de bâtr est requse; (6) «ndce de dépense d émssons de CO 2» : les émssons calculées de doxyde de carbone (CO 2 ) d un bâtment, exprmé en klogrammes de CO 2 par mètre carré de surface de référence énergétque A n et par an (kg CO 2 /m 2 a); (7) «ndce de dépense d énerge chauffage»: le beson annuel calculé en énerge thermque à des fns de chauffage, exprmé en klowattheures par mètre carré de surface de référence énergétque A n et par an (kwh/m 2 a); (8) «ndce de dépense d énerge mesuré»: le beson annuel mesuré en énerge thermque à des fns de chauffage, exprmé en klowattheures par mètre carré de surface de référence énergétque A n et par an (kwh/m 2 a); (9) «ndce de dépense d énerge prmare»: le beson annuel calculé en énerge prmare, exprmé en klowattheures par mètre carré de surface de référence énergétque A n et par an (kwh/m 2 a); (10) «mnstre»: le mnstre ayant l énerge dans ses attrbutons;

3 3763 (11) «modfcaton d un bâtment d habtaton»: les travaux de rénovaton, d assanssement et de transformaton d un bâtment d habtaton qu affectent le comportement énergétque et qu ne modfent pas la surface de référence énergétque A n et pour lesquels une autorsaton de bâtr est requse; (12) «performance énergétque d un bâtment»: la quantté d énerge effectvement consommée ou estmée pour répondre aux dfférents besons lés à une utlsaton standardsée du bâtment et ncluant l énerge consommée pour le chauffage, l eau chaude, la ventlaton et l énerge pour les nstallatons pérphérques; (13) «surface de référence énergétque A n»: défnton vsée au chaptre de l annexe du présent règlement; (14) «volume bât chauffé brut V e»: défnton vsée au chaptre de l annexe du présent règlement. Chaptre II Bâtments neufs, bâtments d habtaton avec extenson et modfcaton et bâtments d habtaton sans modfcaton et extenson Secton I. Généraltés Art. 3. (1) Toute demande d autorsaton de bâtr pour un bâtment d habtaton, respectvement pour une extenson ou une modfcaton d un bâtment d habtaton, à ntrodure oblgatorement par les archtectes et ngéneursconsels, dont la professon est défne par la lo du 13 décembre 1989 portant organsaton des professons d archtecte et d ngéneur-consel, dot être accompagnée d un calcul de la performance énergétque et d un certfcat de performance énergétque qu dovent respecter les dspostons du présent règlement grand-ducal, tels que ceux-c sont défns aux ponts (4) et (12) de l artcle 2 c-dessus. (2) L étude de fasablté vsée à l artcle 5 dot être oblgatorement jonte à la demande d autorsaton de bâtr. (3) Une autorsaton de bâtr pour un bâtment d habtaton, une extenson ou une modfcaton de bâtment d habtaton ne peut être accordée que s les dspostons du présent règlement grand-ducal sont respectées. (4) Les documents jonts à la demande d autorsaton de bâtr et concernant le calcul de la performance énergétque vsée au paragraphe (1) dovent contenr tous les éléments énumérés aux chaptres 3 et 4 de l annexe. (5) La dsposton ans que l aspect vsuel des documents pour le calcul de la performance énergétque et le certfcat de performance énergétque sont détermnés suvant les chaptres 3 et 4 de l annexe du présent règlement et ms à dsposton par le mnstre. (6) Les personnes vsées au paragraphe (7) dovent munr tout calcul de la performance énergétque et tout certfcat de performance énergétque vsé au paragraphe (1) de leur nom, de leur adresse, de leur ttre professonnel, de la date d émsson et de leur sgnature. (7) Les documents vsés au paragraphe (1) du présent artcle sont à établr par des archtectes respectvement par des ngéneurs-consels dont la professon est défne par la lo du 13 décembre 1989 portant organsaton des professons d archtecte et d ngéneur-consel respectvement par des personnes agréées en vertu du règlement grandducal du 10 févrer 1999 relatf à l agrément de personnes physques ou morales prvées ou publques, autres que l Etat pour l accomplssement de tâches technques d étude et de contrôle dans le domane de l énerge. (8) L étude de fasablté vsée à l artcle 5 dot être étable par des ngéneurs-consels dont la professon est défne par la lo du 13 décembre 1989 portant organsaton des professons d archtecte et d ngéneur-consel. (9) Les documents et études vsés au paragraphe (1) du présent artcle respectvement à l artcle 5 sont à établr par les personnes vsées aux paragraphes (7) et (8) qu sont en outre encouragées à suvre une formaton spécfque organsée par le mnstre. Cette formaton porte notamment sur la méthode de calcul de la performance énergétque de bâtments d habtaton, l établssement du certfcat de performance énergétque ans que sur les logcels spécfques relatfs à l établssement des documents prémentonnés. (10) Les personnes vsées aux paragraphes (7) et (8) ayant suv avec succès cette formaton spécfque organsée par le mnstre sont nscrtes sur une lste tenue à jour par le mnstre. Une cope de cette lste peut être demandée auprès du mnstre. Le mnstre encourage les personnes vsées aux paragraphes (7) et (8) à la partcpaton pérodque à des cours de formaton complémentares ou de recyclage. Secton II. Bâtments d habtaton neufs Art. 4. (1) Les bâtments d habtaton neufs dovent respecter les exgences mnmales défnes au chaptre 1 er de l annexe et les exgences défnes au chaptre 2 de l annexe. (2) Le calcul de la performance énergétque de bâtments d habtaton neufs et l établssement du certfcat de performance énergétque sont à réalser conformément au chaptre III du présent règlement et aux chaptres 5.1 à 5.6 de l annexe. Art. 5. Le proprétare de tout bâtment d habtaton neuf avec une surface de référence énergétque A n totale supéreure à mlle mètres carrés fat établr une étude de fasablté couvrant des aspects technques, envronnementaux et économques. Cette étude englobe notamment: a) les systèmes d approvsonnement en énerge décentralsés fasant appel aux énerges renouvelables; b) la producton combnée de chaleur et d électrcté; c) les systèmes de chauffage ou de refrodssement urbans ou collectfs, s ls exstent; d) les pompes à chaleur; e) tout autre système d approvsonnement basé sur les énerges renouvelables ou répondant à des crtères d utlsaton ratonnelle de l énerge.

4 3764 Secton III. Extenson de bâtments d habtaton Art. 6. (1) Les extensons de bâtments d habtaton dovent respecter les exgences mnmales défnes au chaptre 1 de l annexe. (2) Les extensons de bâtments d habtaton dovent respecter, complémentarement aux exgences mnmales vsées au paragraphe (1), les exgences défnes au chaptre 2.1 de l annexe, à condton que le volume bât chauffé brut V e de l extenson sot supéreur à 75 mètres cubes. (3) Pour l extenson du bâtment d habtaton, le calcul de la performance énergétque est à réalser conformément au chaptre de l annexe. (4) Le certfcat de performance énergétque dot être établ pour la totalté du bâtment d habtaton, y nclus l extenson, conformément au chaptre III du présent règlement et aux chaptres 5.1 à 5.6 de l annexe avec prse en compte des dspostons du chaptre 5.7 de l annexe. Secton IV. Modfcaton de bâtments d habtaton Art. 7. (1) Les modfcatons de bâtments d habtaton dovent respecter les exgences mnmales défnes au chaptre 1 de l annexe pour les partes modfées. Les exgences mnmales préctées s applquent également aux bâtments d habtaton dont la conservaton présente un ntérêt publc et qu sont classés comme monument natonal en totalté ou en parte en vertu de la lo du 18 jullet 1983 concernant la conservaton et la protecton des stes et monuments natonaux. (2) L autorté compétente en matère d autorsaton de bâtr peut accorder, sur demande motvée et sur base d une documentaton complète à ntrodure avec la demande d autorsaton de bâtr, dans le cas d une modfcaton d un bâtment d habtaton, des dérogatons au nveau du respect des exgences mnmales vsées au paragraphe (1) dans les cas où les modfcatons entreprses changent le caractère ou l apparence des bâtments d habtaton vsés au paragraphe (1) de façon à mettre en cause leur statut de bâtment ou monument offcellement protégé et dans les cas où les modfcatons entreprses mènent à une volaton d une autre dsposton légale ou réglementare dans le domane de la bâtsse respectvement dans des cas d mpossblté technque. (3) Le certfcat de performance énergétque dot être établ pour la totalté du bâtment, y nclus les modfcatons, conformément au chaptre III du présent règlement et aux chaptres 5.1 à 5.6 de l annexe avec prse en compte des dspostons du chaptre 5.7 de l annexe. Secton V. Bâtments d habtaton sans modfcaton et extenson Art. 8. (1) Dans les cas prévus aux ponts d), e) et f) du paragraphe 3 de l artcle 9, l établssement d un certfcat de performance énergétque dot être réalsé conformément aux chaptres 5.1 à 5.6 de l annexe. En cas de manque de données concernant l enveloppe extéreure du bâtment et les surfaces du bâtment, les méthodes de calcul smplfées défnes au chaptre 5.7 de l annexe peuvent être applquées. (2) Dans les cas prévus aux ponts d), e) et f) du paragraphe 3 de l artcle 9, l établssement du certfcat de performance énergétque devent oblgatore après le 1 er septembre Chaptre III Certfcat de performance énergétque d un bâtment d habtaton Secton I. Généraltés Art. 9. (1) La performance énergétque d un bâtment d habtaton est documentée par le certfcat de performance énergétque. (2) Un certfcat de performance énergétque dot être conforme aux dspostons du chaptre 4 de l annexe. (3) L établssement d un certfcat de performance énergétque pour un bâtment d habtaton est demandé lors: a) de la constructon d un bâtment d habtaton neuf soums à une demande d autorsaton de bâtr; b) de l extenson d un bâtment d habtaton. Le certfcat est alors établ pour la totalté du bâtment d habtaton concerné, extenson(s) comprse(s); c) de la modfcaton d un bâtment d habtaton. Le certfcat est alors établ pour la totalté du bâtment d habtaton concerné, modfcaton(s) comprse(s); d) d une transformaton substantelle d un bâtment d habtaton exstant ou des nstallatons technques de celu-c qu affecte son comportement énergétque et qu n est pas soums à une autorsaton de bâtr. Le certfcat est alors établ pour la totalté du bâtment d habtaton soums à la transformaton substantelle et tent compte de cette modfcaton; e) lors d un changement de proprétare dans un bâtment d habtaton exstant, s le bâtment en queston ne dspose pas déjà d un certfcat de performance énergétque valde; f) lors d un changement de locatare dans un bâtment d habtaton exstant, s le bâtment en queston ne dspose pas déjà d un certfcat de performance énergétque valde. (4) Le certfcat de performance énergétque pour un bâtment d habtaton dot être commandé auprès d un organsme défn au paragraphe (7) de l artcle 3: a) dans le cas de la constructon d un bâtment d habtaton neuf, par le promoteur du projet, et à défaut, par le futur proprétare respectvement le syndcat des coproprétares du bâtment d habtaton;

5 3765 b) dans le cas d une extenson, d une modfcaton ou d une transformaton substantelle d un bâtment d habtaton par le proprétare respectvement le syndcat des coproprétares du bâtment d habtaton; c) dans le cas d un changement de proprétare: par l ancen proprétare du bâtment d habtaton; d) dans le cas d un changement de locatare: par le proprétare respectvement le syndcat des coproprétares du bâtment d habtaton. (5) Les fras pour l établssement du certfcat de performance énergétque sont à supporter par la personne responsable pour nter l établssement de celu-c. (6) Au cas ou des bâtments d habtaton forment un ensemble de pluseurs untés du fat qu elles sont érgées sous forme jumelée ou sous forme de masons ndvduelles groupées, le certfcat de performance énergétque est à établr séparément pour chaque unté. (7) Au cas où un bâtment d habtaton est fractonné dans pluseurs zones séparées, le certfcat de performance énergétque peut être établ séparément pour chaque zone s ces certfcats séparés garantssent une melleure apprécaton de la performance énergétque de la zone du bâtment d habtaton pour laquelle un certfcat séparé a été établ. Ce certfcat ne remplace en aucun cas le certfcat de performance énergétque établ pour le bâtment enter et n est établ qu à ttre addtonnel. (8) Le certfcat de performance énergétque dot être établ en orgnal en autant d exemplares qu l y a de proprétares dans le bâtment d habtaton certfé. Chaque proprétare dot être en possesson d un orgnal du certfcat de performance énergétque. (9) Dans le cas d une modfcaton ou d une extenson d un bâtment d habtaton le certfcat de performance énergétque dot être complété par un organsme défn au paragraphe (7) de l artcle 3 au plus tard quatre ans après son établssement par l ndce de dépense d énerge mesuré pour le chauffage et l eau chaude santare conformément au chaptre 5.8 de l annexe. (10) Pour un bâtment d habtaton sans extenson ou modfcaton, le certfcat de performance énergétque dot ndquer à son établssement l ndce de dépense d énerge mesuré pour le chauffage et l eau chaude santare conformément au chaptre 5.8 de l annexe. (11) Au plus tard quatre ans après l établssement d un certfcat de performance énergétque pour un bâtment d habtaton neuf, le proprétare du bâtment d habtaton dot fare compléter le certfcat de performance énergétque par un ndce de dépense d énerge mesuré pour le chauffage et l eau chaude santare conformément au chaptre 5.8 de l annexe par un organsme défn au paragraphe (7) de l artcle 3. La mse à jour du certfcat de performance énergétque par l ajout de l ndce de dépense d énerge mesuré pour le chauffage et l eau chaude santare n nfluence n la date d établssement, n la durée de valdté du certfcat de performance énergétque. Secton II. Classfcaton Art. 10. Les bâtments d habtaton dovent être classés, sur le certfcat de performance énergétque, en dfférentes catégores d effcacté en foncton de l ndce de dépense d énerge prmare, l ndce de dépense d énerge chauffage et l ndce de dépense d émssons de CO 2, conformément au chaptre 4.2 de l annexe du présent règlement. Secton III. Communcaton et affchage Art. 11. (1) Un acheteur ou locatare ntéressé qu a déclaré son ntérêt à l acquston ou à la locaton d un bâtment d habtaton, après qu un proprétare a déclaré son ntenton de vente ou de locaton du bâtment concerné, dot pouvor consulter le certfcat de performance énergétque du bâtment d habtaton concerné. (2) Au moment où un changement de proprétare devent effectf, le proprétare détenteur du certfcat de performance énergétque est oblgé de communquer sans déla l orgnal de celu-c au nouveau proprétare. (3) Au moment où un changement de locatare devent effectf, le proprétare détenteur du certfcat de performance énergétque est oblgé de communquer sans déla une cope certfée conforme de celu-c au nouveau locatare. (4) Dans les bâtments d habtaton appartenant à l Etat, aux communes ou aux syndcats de communes, présentant une surface de référence énergétque A n supéreure à mètres carrés et qu sont fréquentés par un nombre mportant de personnes, le certfcat de performance énergétque dot être affché d une façon vsble à l entrée du bâtment. Secton IV. Valdté Art. 12. (1) Un certfcat de performance énergétque a une valdté de dx ans à partr de la date de son établssement. (2) Le certfcat de performance énergétque dot être mun de la date de son établssement ans que de la date de son expraton. (3) Pour les bâtments dont la valdté des certfcats de performance énergétque est venue à terme, un nouveau certfcat dot être établ dans les cas d un changement de proprétare ou de locatare.

6 3766 Chaptre IV Contrôle Art. 13. Dans le cadre des tâches défnes par le présent règlement grand-ducal, le mnstre peut tenr un regstre des calculs de la performance énergétque et des certfcats de performance énergétque délvrés par les organsmes défns au paragraphe (7) de l artcle 3. Le mnstre défnt les éléments d nformaton qu dovent fgurer dans ce regstre. Les organsmes défns au paragraphe (7) de l artcle 3 dovent assurer un archvage d au mons dx ans des données relatves au calcul et au certfcat de performance énergétque pour un bâtment donné. Art. 14. Le mnstre peut demander aux admnstratons communales compétentes pour la délvrance d autorsatons de bâtr et aux organsmes vsés au paragraphe (7) de l artcle 3 toutes nformatons et données qu sont nécessares pour assurer le suv de la mse en œuvre des dspostons du présent règlement grand-ducal ans que pour la tenue du regstre vsé à l artcle 13. Les admnstratons et organsmes concernés dovent fare parvenr au mnstre ces nformatons au plus tard un mos après la demande écrte. Sur demande du mnstre, ces nformatons sont à fournr sous format électronque. Chaptre V Dspostons modfcatves Art. 15. Le règlement grand-ducal du 22 novembre 1995 concernant l solaton thermque des mmeubles est modfé comme sut: 1. L artcle 1 er est complété par le texte suvant: «Le présent règlement grand-ducal concerne les bâtments ne tombant pas sous le champ d applcaton du règlement grand-ducal du 30 novembre 2007 concernant la performance énergétque des bâtments d habtaton.» 2. L «Anlage 1», pont 3, paragraphe b de son annexe est modfée comme sut: Le texte «Grenzwert: C 0 = 0,65» est remplacé par le texte «Grenzwert: C 0 = 0,45». Le texte «Zelwert: C 0 = 0,55» est remplacé par le texte «Zelwert: C 0 = 0,40». Le texte «Der Formfaktor C 1 st abhängg vom Verhältns der Gebäudehülle A zum Volumen V. A und V snd mt den Aussenmassen des Gebäudes zu berechnen» est remplacé par le texte «Der Formfaktor C 1 st mt dem Wert 1 enzusetzen». Le graphque et le tableau relatfs au «Formfaktor C 1» sont bffés. 3. Le texte et le tableau de l «Anlage 2» de l annexe du règlement grand-ducal précté sont remplacés comme sut: «Anforderungen an den Wärmedurchgangskoeffzenten für enzelne Bautele: De Wärmedurchgangskoeffzenten dürfen de Werte der nachstehenden Tabelle ncht überschreten. Bautele Max. Wärmedurchgangskoeffzenten [ W/m 2 K ] zu Außenklma zu unbehezten Räumen oder Erdrech Außenwände 0,32 0,40 Fenster nklusve Rahmen 1,50 2,00 Türen nklusve Rahmen 2,00 2,50 Stel-/Flachdach, Dachboden 0,25 0,30 Boden, Kellerdecke 0,30 0,40». Art. 16. Le règlement grand-ducal du 25 ma 2005 fxant les condtons et modaltés d octro et de calcul de la partcpaton étatque aux fras d experts exposés par le proprétare d un logement pour l établssement d un carnet de l habtat de son logement est modfé comme sut: 1. Son ttre et le contenu de son chaptre 1.2 de l annexe du règlement grand-ducal du 25 ma 2005 précté sont supprmés. 2. La premère et la deuxème phrase du premer alnéa du chaptre de son annexe sont supprmées. 3. Le texte des chaptres 4.1 à 4.3 de son annexe est remplacé par le texte suvant: «De Berechnung der energetschen ualtät enes Gebäudes sowe der Entelung n Effzenzklassen st gemäß den Vorgaben des «Règlement grand-ducal du 30 novembre 2007 concernant la performance énergétque des bâtments d habtaton» durchzuführen.» 4. Le texte du chaptre 6.2 de son annexe est remplacé par le texte suvant: «De m Rahmen des Carnet de l habtat durchzuführende energetsche Bewertung von flächgen Konstruktonen der thermschen Hülle orentert sch am Kaptel 1.1. des Anhangs des «Règlement grand-ducal du 30 novembre 2007 concernant la performance énergétque des bâtments d habtaton». De dort erwähnten U-Werte snd n desem Kaptel als Zelwerte anzusehen.

7 3767 De maßgeblche Beurtelungsgröße für wärmeschutztechnsche Mängel st der Wärmedurchgangskoeffzent U der an der Wärmeübertragung betelgten flächgen Baukonstruktonen. De Bewertung wrd n Form von Ist- / Zelwertverglechen vorgenommen, de dann zu der Vergabe von Schadenspunkten n der Bewertungskategore «Energe» führen. A) Flächge Schchtenkonstruktonen: Für flächge Schchtenkonstruktonen wrd en Verglech des ermttelten U-Wertes der jewelgen Konstrukton mt dem Zelwert vorgenommen. De Vergabe der Schadenspunkte erfolgt n Abhänggket der Abwechung des ermttelten U-Wertes ener thermsch relevanten Baukonstrukton nach folgendem Schema: Überschretung des Zelwertes um wenger als 25 % ergbt 40 Schadenspunkte 25 % bs 49 % ergbt 50 Schadenspunkte 50 % bs 99 % ergbt 60 Schadenspunkte 100 % bs 149 % ergbt 70 Schadenspunkte 150 % bs 249 % ergbt 80 Schadenspunkte 250 % bs 399 % ergbt 90 Schadenspunkte 400 % bs 900 % ergbt 100 Schadenspunkte mehr als 900 % ergbt 100 Schadenspunkte B) Flächge Ncht-Schchtenkonstruktonen (Fenster- und Türkonstruktonen): Für flächge Ncht-Schchtenkonstruktonen wrd en Verglech des ermttelten U-Wertes der jewelgen Konstrukton mt dem Zelwert vorgenommen. De Vergabe der Schadenspunkte erfolgt nach Enstufung des ermttelten Gesamtwärmedurchgangs der Konstrukton U f n das folgende Schema: U f < 1,5 40 Schadenspunkte 1,5 < U f < 2,1 60 Schadenspunkte 2,1 < U f < 3,0 80 Schadenspunkte 3,0 < U f 100 Schadenspunkte De ermttelten Schadenspunkte wesen de Schwere des Mangels und damt den Handlungsbedarf aus. Zur Verbesserung des Wärmedurchgangs der als energetsch mangelhaft bewerteten Schchtenkonstruktonen snd Maßnahmen durchzuführen, de scherstellen, dass der maxmal zulässge Wärmedurchgangskoeffzent der Gesamtkonstrukton ncht überschrtten wrd. Als energetsch mangelhaft bewerteter Fenster- und Tür-Konstruktonen snd durch Konstruktonen zu ersetzen, de den maxmal zulässgen Wärmedurchgangskoeffzenten ncht überschreten.». Art. 17. (1) Le texte du paragraphe 1. de l artcle 1 er du règlement grand-ducal du 10 févrer 1999 relatf à l agrément de personnes physques ou morales prvées ou publques, autres que l Etat pour l accomplssement de tâches technques d étude et de contrôle dans le domane de l énerge est remplacé par le texte suvant: «1. Le présent règlement concerne les condtons et modaltés d agrément des personnes physques ou morales de drot prvé ou publc, autres que l Etat, et qu sont appelées, dans le cadre de la lo du 5 août 1993 concernant l utlsaton ratonnelle de l énerge, à accomplr dverses tâches technques d étude et de contrôle et tout partculèrement: réalser des audts énergétques; vérfer le respect des normes prescrtes par les los et les règlements relatfs au domane de l énerge; calculer la performance énergétque d un bâtment et établr le certfcat de performance énergétque d un bâtment d habtaton.» (2) Le texte du paragraphe 2. de l artcle 3 du règlement grand-ducal précté est remplacé comme sut: «2. Ne peuvent se fare agréer pour la réalsaton d audts énergétques et la vérfcaton du respect des normes prescrtes par les los et les règlements relatfs au domane de l énerge, sauf dsposton légale ou réglementare contrare, les personnes physques ou morales de drot prvé ou publc qu sont: a) le concepteur, le fournsseur, le réalsateur ou l explotant du projet; b) le mandatare d une des personnes dénommées c-avant.». Chaptre VI Dspostons fnales Art. 18. Les nfractons au présent règlement sont punes des penes prévues à l artcle 20 de la lo modfée du 5 août 1993 concernant l utlsaton ratonnelle de l énerge. Art. 19. La référence au présent règlement peut se fare sous une forme abrégée en recourant à l nttulé suvant: «règlement grand-ducal du 30 novembre 2007 concernant la performance énergétque des bâtments d habtaton». Art. 20. Le présent règlement grand-ducal entre en vgueur le 1 er janver 2008.

8 3768 Art. 21. Notre Mnstre de l Econome et du Commerce extéreur, Notre Mnstre de l Intéreur et de l Aménagement du terrtore, Notre Mnstre des Classes Moyennes, du Toursme et du Logement, Notre Mnstre de Justce sont chargés, chacun en ce qu le concerne, de l exécuton du présent règlement qu sera publé au Mémoral. Le Mnstre de l Econome et Château de Berg, le 30 novembre du Commerce extéreur, Henr Jeannot Krecké Le Mnstre de l Intéreur et de l Aménagement du terrtore, Jean-Mare Halsdorf Le Mnstre des Classes Moyennes, du Toursme et du Logement, Fernand Boden Le Mnstre de la Justce, Luc Freden Doc. parl. 5652; sess. ord , et ; Dr. 2002/91/CE

9 3769 ANNEXE Verordnung über de Gesamtenergeeffzenz von Wohngebäuden Sete 1

10 3770 Inhaltsverzechns 0 DEFINITIONEN UND SYMBOLE Defntonen Symbole und Enheten Systematk der Indzerung MINDESTANFORDERUNGEN AN WOHNGEBÄUDE Mndestanforderungen an de Wärmedurchgangskoeffzenten Mndestanforderungen an den sommerlchen Wärmeschutz Mndestanforderungen an de Dchthet der Gebäudehüllfläche Mndestanforderung an Wärmevertelungs- und Warmwasserletungen Mndestanforderungen an Lüftungsgeräte ANFORDERUNGEN AN WOHNGEBÄUDE spezfscher Hezwärmebedarf, q H Gesamt-Prmärenergekennwert, P INHALT DES ENERGIEEFFIZIENZ-NACHWEISES FÜR WOHNGEBÄUDE Allgemene Informatonen Planungsdaten Berechnungsresultate AUSWEIS ÜBER DIE GESAMTENERGIEEFFIZIENZ EINES WOHNGEBÄUDES Inhalt des Ausweses Informatonen auf jeder Sete des Ausweses über de Gesamtenergeeffzenz Angaben zu den Effzenzklassen Angaben zu Prmärenerge- und Hezwärmebedarf und zu CO 2 -Emssonen Angaben zu Hezungsanlage und Warmwasserberetung Angaben zum Endenergebedarf /-verbrauch Angaben zu den Maßnahmen zur energetschen Verbesserung Entelung n Effzenzklassen Effzenzklassen für de Gesamtenergeeffzenz Effzenzklassen für den Wärmeschutz Effzenzklassen für de Umweltwrkung BERECHNUNGEN Allgemene Berechnungen Defnton der Flächenarten enes Gebäudes Energebezugsfläche, A n Beheztes Gebäudeluftvolumen, V n Beheztes Bruttogebäudevolumen, V e Gebäudehüllfläche, A Verhältns der Gebäudehüllfläche zum behezten Bruttogebäudevolumen, A/V e Berechnungen für Hezwärme Spezfscher Hezwärmebedarf, q H spezfscher Energeaufwand für de Hezwärmvertelung und -specherung, q H,A spezfsche vom Wärmeerzeuger beretgestellte Hezwärme, H Sete 2

11 Endenergekennwert für Hezwärmebedarf, E,H Prmärenergekennwert für Hezwärmebedarf, P,H Berechnungen für Warmwasser Nutzenergekennwert für Warmwasserberetung, WW Endenergekennwert für Warmwasserberetung, E,WW Prmärenergekennwert für Warmwasserberetung, P,WW Berechnung Hlfsenergebedarf Spezfscher Hlfsenergebedarf lüftungstechnscher Anlagen, Hlf,L Spezfscher Hlfsenergebedarf für Anlagentechnk, Hlf,A Endenergekennwert für Hlfsenergebedarf, E,Hlf Prmärenergekennwert für Hlfsenergebedarf, P,Hlf Gesamt-Prmärenergekennwert, P CO 2 -Emssonen Spezfsche Emssonen für Hezwärme, CO2,H Spezfsche Emssonen für Warmwasserberetung, CO2,WW Spezfsche Emssonen für den Hlfsenergebedarf, CO2,Hlf Gesamt-CO 2 -Emssonenskennwert, CO Besonderheten be bestehenden Gebäuden Verenfachte Bestmmung der Energebezugsfläche Verenfachte Bestmmung der Transmssonswärmeverluste Verenfachte Bestmmung der Lüftungswärmeverluste Verenfachte Bestmmung der Verschattungsfaktoren Verenfachte Bestmmung des Endenergekennwerts für Hezwärmebedarf, E,H Verenfachte Bestmmung des Endenergekennwerts für Warmwasserberetung, E,WW Verenfachte Bestmmung des spez. Hlfsenergebedarfs für Anlagentechnk, Hlf,A Verenfachte Bestmmung der U-Werte und g-werte von Bautelen Verbrauchsorenterter Endenergekennwert, E,V Mttlerer Energeverbrauch, q V,m spezfscher Endenergeverbrauch für zentrale Hezwärmeerzeugung und Warmwassererwärmung, E,V,H,WW spezfscher Energeverbrauch für zentrale Hezwärmeerzeugung und dezentrale Warmwassererwärmung, E,V,H TABELLEN Gebäudekategoren Standardnutzungsparameter Bewertung von Hezungs- und Warmwassererwärmungsanlagen für neu zu errchtende Gebäude Hezwärme Warmwasserberetung Kenngrößen von Hezungs- und Warmwassererwärmungsanlagen für bestehende Gebäude Anlagenaufwandszahl für Hezwärmeerzeugung, e E,H Anlagenaufwandszahl für Warmwasserberetung, e E,WW Prmärenergeaufwandszahlen, e P Umweltfaktoren, e CO Energenhalt verschedener Energeträger, e Globalstrahlung und mttlere Monatstemperaturen ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS...68 Sete 3

12 DEFINITIONEN UND SYMBOLE 0.1 Defntonen Aufwandszahl Verhältns von Energeaufwand zu erwünschtem Nutzenergebedarf be enem Energesystem. Auswes über de Gesamtenergeeffzenz enes Wohngebäudes «certfcat de performance énergétque d'un bâtment d habtaton», we unter Artkel 2(4) defnert. Beheztes Bruttogebäudevolumen, V e n m3 «volume bât chauffé brut Ve», we unter Artkel 2(14) defnert. Beheztes Gebäudeluftvolumen, V n n m³ Entsprcht der Summe aller Räume deren Grundflächen zur Energebezugsfläche An gehören, multplzert mt der lchten, für den Luftwechsel relevanten, Raum/Zonenhöhe, gemäß Kaptel Deckungsantel Dmensonsloser Energeantel, zwschen 0 und 1, den en System zur Deckung des Jahres-Hezwärmebedarfs bzw. Warmwasserwärmebedarfs enes Gebäudes oder Berechs beträgt. Endenergebedarf Energemenge, de zur Deckung des Jahres- Hezwärmebedarfs und des Warmwasserwärmebedarfs (Bedarf und Aufwand der Anlagentechnk engeschlossen) benötgt wrd, ermttelt an der Systemgrenze des betrachteten Gebäudes. De zusätzlchen Energemengen, de durch vorgelagerte Prozessketten be der Erzeugung der jewels engesetzten Energeträger entstehen, werden ncht n Betracht gezogen. Energebezugsfläche, A n n m2 «surface de référence énergétque A n», we unter Artkel 2(13) defnert. Energesparhaus (ESP) Gebäude, welches be allen Entelungen n Effzenzklassen gemäß Kaptel 4.2 de Klasse C errecht. Erzeugung Der Prozessberech n der Anlagentechnk, n dem de Energemenge beretgestellt wrd, de vom Gesamtsystem benötgt wrd. Gebäude «bâtment», we unter Artkel 2(1) defnert. Gebäudehüllfläche, A n m2 Entsprcht der thermsch relevanten Hülle (Außenabmessungen) und setzt sch zusammen aus den Flächen gegen Außen, gegen unbehezte Räume und gegen Erdrech sowe gegen allfällge benachbarte behezte und schwach behezte Räume und wrd gemäß den auftretenden Wärmeverlusten mt Temperaturkorrekturfaktoren bewertet, gemäß Kaptel Gesamt-CO 2 -Emssonskennwert «ndce de dépense d émssons de CO 2», we unter Artkel 2(6) defnert. Gesamtenergeeffzenz enes Gebäudes «performance énergétque d'un bâtment», we unter Artkel 2(12) defnert. Gesamt-Prmärenergekennwert «ndce de dépense d'énerge prmare», we unter Artkel 2(9) defnert. Hezwärmebedarf, Jahres-Hezwärmebedarf Wärme, de den behezten Räumen zugeführt werden muss, um de nnere Solltemperatur enzuhalten. Der Jahres-Hezwärmebedarf st der Hezwärmebedarf für den Zetraum enes Jahres, nach Kaptel Neu zu errchtendes Wohngebäude «bâtment d habtaton neuf», we unter Artkel 2(3) defnert. Nedrgenergehaus (NEH) Gebäude, welches be allen Entelungen n Effzenzklassen gemäß Kaptel 4.2 de Klasse B errecht. Passvhaus(PH) Gebäude, welches be allen Entelungen n Effzenzklassen gemäß Kaptel 4.2 de Klasse A errecht. Prmärenergebedarf Energemenge, de zur Deckung des Jahres- Hezwärmebedarfs und des Warmwasserwärmebedarfs (Bedarf und Aufwand der Anlagentechnk engeschlossen) benötgt wrd, unter Berückschtgung der zusätzlchen Energemengen, de durch vorgelagerte Prozessketten außerhalb der Systemgrenze Gebäude be der Gewnnung, Umwandlung und Vertelung der jewels engesetzten Energeträger entstehen. Specherung Der Prozessberech der Anlagentechnk, n dem n enem Medum enthaltene Wärme gespechert wrd. Be Hezkresen st des der Pufferspecher (z.b. be Wärmepumpenanlagen), be der Warmwassererwärmung der Warmwasserspecher. Spezfscher Hezwärmebedarf Sete 4

13 3773 «ndce de dépense d'énerge chauffage», we unter Artkel 2(7) defnert. Übergabe Der Prozessberech n der Anlagentechnk, be dem Energe z.b. n den Raum übergeben wrd, unter Enhaltung der festgelegten Anforderungen (nsbesondere Komfort). Vertelung Der Prozessberech der Anlagentechnk, n dem benötgte Energemengen von der Erzeugung zum Wärmeübergabesystem transportert werden. Wohngebäude «bâtment d habtaton», we unter Artkel 2(2) defnert. Verbrauchsorenterter Endenergekennwert «ndce de dépense d'énerge mesuré», we unter Artkel 2(8) defnert. Sete 5

14 Symbole und Enheten U WB W/(m²K) Wärmebrückenkorrekturwert A m² Gebäudehüllfläche a - numerscher Parameter A WA m² Gesamte Fläche aller Fassaden A W m² Gesamte Fensterfläche α Überhangwnkel / Geländewnkel A/V e m -1 Verhältns der Gebäudehüllfläche zum behezten Bruttogebäudevolumen A FG m² Fläche der unteren horzontalen Begrenzung gegen Erdrech A n m² Energebezugsfläche B - β setlcher Überstand Betrebs- und Hezperodenfaktor n Abhänggket der energetschen Klassfzerung des Gebäudes c H - Deckungsantel der Wärmeerzeugung (Hezwärme) c PL Wh/(m³K) spezfsche Wärmespecherfähgket Luft C wrk Wh/K wrksame Wärmespecherfähgket c WW, 1 - Deckungsantel der Wärmeerzeugung durch ene thermsche Solaranlage (Warmwasserberetung) c WW, 2 - Deckungsantel der Wärmeerzeugung durch ene Grundhezung (Warmwasserberetung) c WW, 3 - Deckungsantel der Wärmeerzeugung durch ene Zusatzhezung (Warmwasserberetung) e - Koeffzent für Abschrmungsklasse e CO2,H kgco 2/kWh Umweltfaktor (Hezwärme) e CO2,Hlf kgco 2/kWh Umweltfaktor (Hlfsenerge) e CO2,WW kgco 2/kWh Umweltfaktor (Warmwasser) e E,H kwh E/kWh Anlagenaufwandszahl für Hezwärmeerzeugung e E,WW kwh E/kWh Anlagenaufwandszahl für Warmwasserberetung e kwh/"enhet" Energenhalt des engesetzten Energeträgers m Jahre e P,H kwh P/kWh E Prmärenergeaufwandszahl (Hezwärme) e P,Hlf kwh P/kWh E Prmärenergeaufwandszahl (Hlfsenerge) e P,WW kwh P/kWh E Prmärenergeaufwandszahl (Warmwasserberetung) f % Fensterflächenantel F C - Abmnderungsfaktor für Sonnenschutz F 0, - Telbeschattungsfaktor enes Fensters durch horzontale Überhänge F f, - Telbeschattungsfaktor enes Fensters durch setlche Überstände F g - Reduktonsfaktor Regelung F G, - Glasantel enes Fensters bezogen auf das lchte Rohbaumaß F h, - Telbeschattungsfaktor enes Fensters durch Umgebungsverbauung F ϑ, - Temperaturkorrekturfaktor F V, - Verschmutzungsfaktor enes Fensters F W, - Abmnderungsfaktor nfolge ncht senkrechtem Strahlungsenfall F s, - Umrechnungsfaktor von Brennwert auf Hezwert enes Energeträgers f ze - Korrekturfaktor für zetlch engeschränkte Behezung g - Gesamtenergedurchlassgrad Sete 6

15 3775 γ M - monatlches Wärmegewnn- zu Verlustverhältns h W/(m²K) spezfscher temperaturbezogener Wärmeverlust des Gebäudes H T W/K spezfscher Transmssonswärmeverlust H V W/K spezfscher Lüftungswärmeverlust H s kwh/[enhet] Brennwert enes Energeträgers H kwh/[enhet] Hezwert enes Energeträgers H WB W/K temperaturbezogener Wärmeverlust durch lneare Wärmebrücken Index M - entsprcht dem Betrachtungszetraum enes Monats Index - Anzahl, Telmenge I S,M,r W/m² durchschnttlche monatlche rchtungsabhängge Solarstrahlung auf ene Fläche ϑ e,m C durchschnttlche monatlche Außentemperatur ϑ C mttlere Innentemperatur l m Länge ener Wärmebrücke n h -1 effektver (energetsch wrksamer) Luftwechsel n 50 h -1 Luftdchthetswert η EWT - Wärmeberetstellungsgrad des Erdrechwärmetauschers n H h -1 mttlerer Luftwechsel ener Lüftungsanlage n der Vollbetrebszet der Hezperode n N h -1 mttlerer Luftwechsel ener Lüftungsanlage n der Nebenbetrebszet der Hezperode η L % Wärmeberetstellungsgrad des Wärmerückgewnnungssystems unter Betrebsbedngungen P FG m Permeter, Umfang der Fläche A FG CO2 kgco 2/m²a Gesamt-CO 2-Emssonskennwert CO2,H kgco 2/m²a spezfsche Emssonen für Hezwärme CO2,Hlf kgco 2/m²a spezfsche Emssonen für den Hlfsenergebedarf CO2,WW kgco 2/m²a spezfsche Emssonen für Warmwasserberetung E,B,H,WW kwh/m²a spezfscher Endenergebedarf für zentrale Hezwärmeerzeugung und Warmwassererwärmung E,H kwh/m²a Endenergekennwert für Hezwärmebedarf E,Hlf kwh/m²a Endenergekennwert für Hlfsenergebedarf E,V kwh/m²a Verbrauchsorenterter Endenergekennwert E,V,H kwh/m²a E,V,H,WW kwh/m²a spezfscher Energeverbrauch für zentrale Hezwärmeerzeugung und dezentrale Warmwassererwärmung spezfscher Endenergeverbrauch für zentrale Hezwärmeerzeugung und Warmwassererwärmung E,WW kwh/m²a Endenergekennwert für Warmwasserberetung h kwh/a Jahres-Hezwärmebedarf q H kwh/m²a spezfscher Hezwärmebedarf H kwh/m²a vom Wärmeerzeuger beretgestellte Hezwärme q H,A kwh/m²a spezfscher Energeaufwand für de Hezwärmevertelung und -specherung q H,Hlf kwh/m²a spezfscher Hlfsenergebedarf für de Hezwärmeerzeugung q H,Hlf,S kwh/m²a spezfscher Hlfsenergebedarf für de Hezwärmespecherung q H,Hlf,Ü kwh/m²a spezfscher Hlfsenergebedarf für de Hezwärmeübergabe q H,Hlf,V kwh/m²a spezfscher Hlfsenergebedarf für de Hezwärmevertelung h,m kwh/(m²m) monatlcher Hezwärmebedarf Sete 7

16 3776 q H,max kwh/m²a Grenzwert für den spezfschen Hezwärmebedarf q H,S kwh/m²a spezfsche Specherungsverluste q H,V kwh/m²a spezfsche Vertelungsverluste Hlf,A kwh/m²a spezfscher Hlfsenergebedarf für Anlagentechnk Hlf,H kwh/m²a spezfscher Hlfsenergebedarf für de Wärmeerzeugung nklusve Vertelung, Specherung und Übergabe Hlf,L kwh/m²a spezfscher Hlfsenergebedarf lüftungstechnscher Anlagen Hlf,WW kwh/m²a spezfscher Hlfsenergebedarf für de Warmwasserberetung nklusve Vertelung, Specherung und Übergabe,M kwh/m monatlche nterne Wärmegewnne q M W/(m²M) spezfsche mttlere monatlche nterne Wärmegewnne q L W/(m³/h) spezfsche Lestungsaufnahme enes Lüftungsgerätes P kwh/m²a Gesamt-Prmärenergekennwert P,H kwh/m²a Prmärenergekennwert für Hezwärmebedarf P,Hlf kwh/m²a Prmärenergekennwert für Hlfsenergebedarf P,max kwh/m²a Grenzwert für den Gesamt-Prmärenergekennwert P,WW kwh/m²a Prmärenergekennwert für Warmwasserberetung s,m kwh/m monatlche solare Wärmegewnne über transparente Bautele tl,m kwh/m monatlcher Transmssons- und Lüftungswärmeverlust q V,m kwh/a Mttlerer Energeverbrauch WW kwh/m²a Nutzenergekennwert für Warmwasserberetung q WW kwh/m²a spezfscher Warmwasserenergebedarf q WW,Hlf,S kwh/m²a spezfscher Hlfsenergebedarf für de Warmwasserspecherung q WW,Hlf,V kwh/m²a spezfscher Hlfsenergebedarf für de Warmwasservertelung q WW,S kwh/m²a spezfsche Specherungsverluste q WW,V kwh/m²a spezfsche Vertelungs- und Zrkulatonsverluste q WW,Hlf kwh/m²a spezfscher Hlfsenergebedarf für de Warmwassererwärmung R SE [m²k/w] Wärmeübergangswderstand gegen Außen τ h thermsche Träghet des Gebäudes t B h/a Jahresbetrebsstunden ener Anlage t B,H h Hauptbetrebszet ener Anlage nnerhalb der Vollbetrebszet t B,N h Nebenbetrebszet ener Anlage außerhalb der Vollbetrebszet t H h Länge der Hezperode t M d/m Anzahl der Tage m Monat U FG0 W/(m²K) U-Wert enes erdrechberührten Bodens U W/(m²K) Wärmedurchgangskoeffzent enes Bautels U WG0 W/(m²K) U-Wert ener erdrechberührten Wand U max W/(m²K) Höchstwerte enzelner Wärmedurchgangskoeffzenten U g W/(m²K) U-Wert enes Fensterglases U f W/(m²K) U-Wert enes Fensterrahmens U w W/(m²K) U-Wert des gesamten Fensters U max,bh W/(m²K) Höchstwerte enzelner Wärmedurchgangskoeffzenten für spezelle Bautele V e m³ Beheztes Bruttogebäudevolumen V,s "Enhet"/a Jahresenergeverbrauch enes Energeträgers sener Verbrauchs- oder Abrechnungsenhet mt auf den Hezwert mt s auf den Brennwert bezogen Sete 8

17 3777 V m³/h Betrebsvolumenstrom ener Lüftungsanlage L V L, m m³/h zetlch gewchteter Betrebsvolumenstrom ener Lüftungsanlage V n m³ Beheztes Gebäudeluftvolumen V r m³ V r,l m³ V m³ od. Lter Volumen oder Inhalt Raumluftvolumen, als Tel des behezten Gebäudeluftvolumens, welches ncht über Lüftungsanlagen ausgetauscht wrd Raumluftvolumen, als Tel des behezten Gebäudeluftvolumens, welches über Lüftungsanlagen ausgetauscht wrd ψ W/m(mK) längenbezogener Wärmedurchgangskoeffzent ener Wärmebrücke η 0M - monatlcher Ausnutzungsgrad der Wärmegewnne ohne Berückschtgung der Wärmeübergabe an den Raum be dealer Regelung der Raumtemperaturen η M - monatlcher Ausnutzungsgrad der Wärmegewnne Systematk der Indzerung E,H,V V = Vertelung und Zrkulaton S = Specherung Ü = Übergabe L = Lüftungsanlagen A = Anlagentechnk H = Hezung WW = Warmwasser Hlf = Elektrsche Energe/Hlfsenerge E = Endenerge P = Prmärenerge q = Wärmeverluste/Energebedarf enes Telsystems (z.b. Hezwärmevertelung) = Wärmeverluste/Energebedarf für en Hauptsystem (z.b. Hezwärme) Hnwes zu den verwendeten Berechnungsverfahren Sämtlche Energebedarfswerte werden berechnet unter Zugrundelegung der bau- und anlagentechnschen Kenngrößen des Gebäudes unter normerten Annahmen für das Klma (Außentemperatur, solare Enstrahlung) und de Nutzung des Gebäudes (Raumtemperatur, Lüftung, Warmwasserbedarf). Abwechungen zwschen dem gemessenen Verbrauch und berechneten Bedarf können entstehen durch: ene von der Normnutzung abwechende reale Nutzung des Gebäudes en vom Normklma abwechendes reales Klma Unscherheten und Verenfachungen be der Datenaufnahme oder dem mathematschen Berechnungsmodell des Gebäudes und sener Anlagentechnk Sete 9

18 MINDESTANFORDERUNGEN AN WOHNGEBÄUDE 1.1 Mndestanforderungen an de Wärmedurchgangskoeffzenten De Bautele enes neu zu errchtenden Wohngebäudes snd so auszulegen, dass de Wärmedurchgangskoeffzenten de n Tabelle 1 festgelegten Höchstwerte ncht überschreten. Höchstwerte der Wärmedurchgangskoeffzenten enzelner Bautele U max n W/(m²K) Bautel Bautel zu Außenklma zu schwach behezten Räumen 1) 2) Flächen zu Erdrech oder zu unbehezten Räumen Wand und horzontaler unterer Gebäudeabschluss 3) 0,32 0,50 0,40 Dach und horzontaler oberer Gebäudeabschluss 3) 0,25 0,35 0,30 Fenster oder Fenstertür nklusve Rahmen 4) 5) 1,5 2,0 2,0 Tür nklusve Rahmen 2,0 2,5 2,5 Tabelle 1- Höchstwerte enzelner Wärmedurchgangskoeffzenten [W/(m 2 K)] 1) U-Werte von opaken Bautelen snd nach DIN EN ISO 6946 zu bestmmen. 2) Für folgende Stuatonen st der zulässge Höchstwert des Wärmedurchgangskoeffzenten aus Tabelle 1 mt enem Abmnderungsfaktor 0,8 zu multplzeren (U max,bh = U max * 0,8): - Flächen mt Bautelhezung (z.b. Fußbodenhezung, m Mauerwerk ntegrerte Wandhezung, etc.) - Fenster mt vorgelagerten Hezkörpern - Wohngebäude mt enem behezten Bruttovolumen V e 75 m³, für welche de Anforderungen gemäß Kaptel 2 ncht gelten 3) Be bestehenden Wohngebäuden, für welche de Anforderungen gemäß Kaptel 2 ncht gelten (Renoverungsarbeten be Bestandsgebäuden), kann, be nachträglcher Innendämmung, der Höchstwert für U max mt enem Faktor von 1,25 multplzert werden. 4) Ausgenommen snd großflächge Schaufenster (> 9 m²). Her st en U-Wert für de Verglasung U g von 1,50 W/m²K enzuhalten. 5) Der Gesamt-U-Wert enes Fensters U w st nach DIN EN ISO zu bestmmen und benhaltet Rahmen, Glas und Rahmenverbundwert. Unter enem schwach behezten Raum versteht man enen Raum mt fest nstallertem Hezsystem, welcher ncht zu renen Wohnzwecken genutzt wrd und n dem ene dauerhafte Temperaturabsenkung vorlegt (mttlere Innentemperatur zwschen 12 C und 18 C). Be anenander gerehten Gebäuden mt unterschedlchen Fertgstellungstermnen dürfen de Gebäudetrennwände als wärmeundurchlässg angenommen werden und es st kene Mndestanforderung an enen U-Wert gefordert, sofern dese später gegen behezte Räume grenzen und de Zetspanne zwschen den Fertgstellungstermnen der jewelgen Gebäude 12 Monate ncht überschretet. Andernfalls snd de Mndestanforderungen zu Außenklma gemäß Tabelle 1 zu erfüllen. Be Bautelen gegen unbehezte Räume oder gegen das Erdrech kann auch mttels ener Berechnung nach den Normen DIN EN ISO bzw. DIN EN ISO der Nachwes erbracht werden, dass dese Bautele Sete 10

19 3779 de Grenzwerte für Bautele gegen Außenklma erfüllen, wenn de wärmedämmende Wrkung des unbehezten Raumes bzw. des Erdrechs be der Berechnung des U-Wertes berückschtgt wrd. De Wärmedämmebene st n de, gemäß Kaptel 3.2 enzurechenden Baupläne, enzutragen. 1.2 Mndestanforderungen an den sommerlchen Wärmeschutz Be der Bestmmung des optmalen Wärmedurchgangskoeffzenten von Fenstern st darauf zu achten, dass mt abnehmendem Wärmedurchgangskoeffzenten n der Regel auch der Gesamtenergedurchlassgrad g und damt de solaren Wärmegewnne abnehmen. Glechzetg st auf geegnete Sonnenschutzmaßnahmen zu achten, um de thermsche Behaglchket m Sommer zu gewährlesten, nsbesondere auf der süd-, westund ostorenterten Verglasung. Beträgt der Fensterflächenantel f mehr als 30% der gesamten Fassadenfläche (A WA + A W ), so snd geegnete Sonnenschutzmaßnahmen an allen west-, ost-, süd- und zwschenorenterten Fenstern vorzusehen. En geegneter Sonnenschutz st en außenlegender Sonnenschutz mt enem Abmnderungsfaktor F C von 0,3 (das snd z.b. Rollläden, Fensterläden, Jalousen, nach DIN ). Der Fensterflächenantel berechnet sch gemäß folgender Formel: f = A WA A W + A W 100% A W [m²] gesamte Fensterfläche (lchte Rohbaumasse) A WA [m²] gesamte Fläche aller Fassaden f [%] Fensterflächenantel Wrd en Dachgeschoß behezt, so snd be der Ermttlung des Fensterflächenantels f de Fläche aller Fenster des behezten Dachgeschosses n de Gesamtfensterfläche A W und de Fläche der zur wärmeübertragenden Umfassungsfläche gehörenden Dachschrägen n de Fläche A AW enzubezehen. Alternatv herzu kann en detallerter Nachwes des sommerlchen Wärmeschutzes nach DIN für krtsche Räume erfolgen. Be Applzerung der DIN st mt der Klmaregon C, sommerheß zu rechnen. De Installaton von aktven Klmaanlagen n Wohngebäuden soll generell vermeden werden. 1.3 Mndestanforderungen an de Dchthet der Gebäudehüllfläche Neu zu errchtende Wohngebäude snd so auszuführen, dass de Gebäudehüllfläche A enschleßlch der Fugen dauerhaft luftundurchlässg entsprechend dem Stand der Technk abgedchtet st. Herbe snd de Grenzwerte für de n Tabelle 2 angegebenen Gebäudetypen zu berückschtgen. Besonders zu beachten snd Lecht- auf Massvbaukonstruktonen sowe Durchführungen durch de Luftdchtebene und technsche Installatonen. De Dchtgketsebene st n de, gemäß Kaptel 3.2 enzurechenden Baupläne, enzutragen. Der gemessene Volumenstrom be ener Druckdfferenz von 50 Pa (der so genannte n 50 Wert als Mttel ener Über- und Unterdruckmessung) muss klener glech den n Tabelle 2 angegebenen Grenzwerten legen. Werden für de Gebäudetypen 2, 3, 4 und 5 entsprechende n 50 Werte gemäß Tabelle 2 als Berechnungsgrundlage herangezogen, st en Nachwes der Errechung der Dchthet nach DIN (Luftdchthetstest) durchführen zu lassen. Sete 11

20 3780 Gebäudetyp (nur neu zu errchtende Gebäude) Grenzwert n 50 [1/h] 1 Gebäude ohne raumlufttechnsche Anlagen 3,0 2 Gebäude mt raumlufttechnschen Anlagen 1) 1,5 3 Energesparhaus ohne raumlufttechnsche Anlagen 1,5 4 Nedrgenergehaus mt Lüftungsanlage und Wärmerückgewnnung 1,0 5 Passvhaus mt Lüftungsanlage und Wärmerückgewnnung 0,6 Tabelle 2 - Grenzwerte für n 50 Werte für neu zu errchtende Gebäude 1) En Gebäude mt ener raumlufttechnschen Anlage st en Gebäude, be welchem der überwegende Tel des erforderlchen Luftwechsels n der Hezperode über ene mechansche Lüftungsanlage erfolgt (Zu- und Abluftanlage, Abluftanlage, etc.). 1.4 Mndestanforderung an Wärmevertelungs- und Warmwasserletungen De Wärmeabgabe von Wärmevertelungs- und Warmwasserletungen sowe Armaturen st durch Wärmedämmung nach Maßgabe der Tabelle 3 zu begrenzen. Zele Art der Letungen / Armaturen Mndestdcke der Dämmschcht, bezogen auf ene Wärmeletfähgket von 0,035 W/(mK) 1 Innendurchmesser bs 22 mm 20 mm 2 Innendurchmesser über 22 mm bs 35 mm 30 mm 3 Innendurchmesser über 35 mm bs 100 mm glech we Innendurchmesser 4 Innendurchmesser über 100 mm 100 mm 5 6 Letungen und Armaturen nach den Zelen 1 bs 4 n Wand- und Deckendurchbrüchen, m Kreuzungsberech von Letungen, an Letungsverbndungsstellen, be zentralen Letungsnetzvertelern Letungen von Zentralhezungen nach den Zelen 1 bs 4, de n Bautelen zwschen behezten Berechen verschedener Nutzer verlegt werden ½ der Anforderungen der Zelen 1 bs 4 ½ der Anforderungen der Zelen 1 bs 4 Tabelle 3 - Wärmedämmung von Wärmevertelungs- und Warmwasserletungen und Armaturen Für Letungen von Zentralhezungen m behezten Berech, oder n Bautelen zwschen behezten Berechen des glechen Nutzers, de nur zur raumsetgen Wärmeanforderung durchflossen werden, we bespelswese Hezkörperanbndeletungen, werden kene Anforderungen an de Mndestdcke der Dämmschcht gestellt. Des glt auch für Warmwasserletungen bs zu enem Innendurchmesser von 22 mm, de weder n den Zrkulatonskreslauf enbezogen noch mt elektrscher Beglethezung ausgestattet snd. Sete 12

Lineare Regression (1) - Einführung I -

Lineare Regression (1) - Einführung I - Lneare Regresson (1) - Enführung I - Mttels Regressonsanalysen und kompleeren, auf Regressonsanalysen aserenden Verfahren können schenar verschedene, jedoch nenander üerführare Fragen untersucht werden:

Mehr

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e Andere Darstellungsformen für de Ausfall- bzw. Überlebens-Wahrschenlchket der Webull-Vertelung snd we folgt: Ausfallwahrschenlchket: F ( t ) Überlebenswahrschenlchket: ( t ) = R = e e t t Dabe haben de

Mehr

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2 1 K Ph / Gr Elektrsche estng m Wechselstromkres 1/5 3101007 estng m Wechselstromkres a) Ohmscher Wderstand = ˆ ( ω ) ( t) = sn ( ω t) t sn t ˆ ˆ P t = t t = sn ω t Momentane estng 1 cos ( t) ˆ ω = Addtonstheorem:

Mehr

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte ** Unverstät Karlsruhe Algorthmentechnk Fakultät für Informatk WS 05/06 ITI Wagner 4. Musterlösung Problem 1: Kreuzende Schntte ** Zwe Schntte (S, V \ S) und (T, V \ T ) n enem Graph G = (V, E) kreuzen sch,

Mehr

EAU SWH l$,0, wohngebäude

EAU SWH l$,0, wohngebäude EAU SWH l$,0, wohngebäude gemäß den $$ 6 ff, Energeensparverordnung (EnEV) :,:: Gültsbs: 09208 Gebäude Gebäudetyp Altbau Mehrfamlenhaus Adresse Hardstraße 3 33, 40629 Düsseldorf Gebäudetel Baujahr Gebäude

Mehr

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com.

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com. Verfahren für de Polygonalserung ener Kugel Eldar Sultanow, Unverstät Potsdam, sultanow@gmal.com Abstract Ene Kugel kann durch mathematsche Funktonen beschreben werden. Man sprcht n desem Falle von ener

Mehr

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren!

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren! Franz Schuck GmbH Enbau-/Betrebsanletung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Orgnalbetrebsanletung Für künftge Verwendung aufbewahren! Enletung Dese Anletung st für das Beden-, Instandhaltungs- und

Mehr

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen. www.comarch-cloud.de

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen. www.comarch-cloud.de ERP Cloud SFA ECM Backup E-Commerce ERP EDI Prese erfassen www.comarch-cloud.de Inhaltsverzechns 1 Zel des s 3 2 Enführung: Welche Arten von Presen gbt es? 3 3 Beschaffungsprese erfassen 3 3.1 Vordefnerte

Mehr

Einführung in die Finanzmathematik

Einführung in die Finanzmathematik 1 Themen Enführung n de Fnanzmathematk 1. Znsen- und Znsesznsrechnung 2. Rentenrechnung 3. Schuldentlgung 2 Defntonen Kaptal Betrag n ener bestmmten Währungsenhet, der zu enem gegebenen Zetpunkt fällg

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6 Praktkum Physkalsche Cheme I (C-2) Versuch Nr. 6 Konduktometrsche Ttratonen von Säuren und Basen sowe Fällungsttratonen Praktkumsaufgaben 1. Ttreren Se konduktometrsch Schwefelsäure mt Natronlauge und

Mehr

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren Verfahren zur Analyse nomnalskalerten Daten Thomas Schäfer SS 009 1 arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren nonparametrsche Tests werden auch vertelungsfree

Mehr

Gruppe. Lineare Block-Codes

Gruppe. Lineare Block-Codes Thema: Lneare Block-Codes Lneare Block-Codes Zele Mt desen rechnerschen und expermentellen Übungen wrd de prnzpelle Vorgehenswese zur Kanalcoderung mt lnearen Block-Codes erarbetet. De konkrete Anwendung

Mehr

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I)

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I) Statst I / B. Zegler Formelsammlng FORMELSAMMLUG STATISTIK (I) Statstsche Formeln, Defntonen nd Erläterngen A a X n qaltatves Mermal Mermalsasprägng qanttatves Mermal Mermalswert Anzahl der statstschen

Mehr

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer:

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer: Netzwerkstrukturen 1) Nehmen wr an, n enem Neubaugebet soll für 10.000 Haushalte en Telefonnetz nstallert werden. Herzu muss von jedem Haushalt en Kabel zur nächstgelegenen Vermttlungsstelle gezogen werden.

Mehr

SteigLeitern Systemteile

SteigLeitern Systemteile 140 unten 420 2 0 9 12 1540 1820 Länge 140 StegLetern Leterntele/Leterverbnder Materal Alumnum Stahl verznkt Sprossenabstand 2 mm Leternholme 64 mm x 25 mm 50 x 25 mm Leternbrete außen 500 mm Sprossen

Mehr

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02 1 BWL 4 Tutorum V vom 15.05.02 1.1 Der Tlgungsfaktor Der Tlgungsfaktor st der Kehrwert des Endwertfaktors (EWF). EW F (n; ) = (1 + )n 1 T F (n; ) = 1 BWL 4 TUTORIUM V VOM 15.05.02 (1 ) n 1 Mt dem Tlgungsfaktor(TF)

Mehr

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung Methoden der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung In der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung werden de Gemenosten der Hlfsostenstellen auf de Hauptostenstellen übertragen. Grundlage dafür snd de von den

Mehr

Bildverarbeitung Herbstsemester 2012. Bildspeicherung

Bildverarbeitung Herbstsemester 2012. Bildspeicherung Bldverarbetung Herbstsemester 2012 Bldspecherung 1 Inhalt Bldformate n der Überscht Coderung m Überblck Huffman-Coderung Datenredukton m Überblck Unterabtastung Skalare Quantserung 2 Lernzele De wchtgsten

Mehr

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm):

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm): Aufgabe 1 (4 + 2 + 3 Punkte) Bem Wegen von 0 Respaketen ergaben sch folgende Gewchte X(n Gramm): 1 2 3 4 K = (x u, x o ] (98,99] (99, 1000] (1000,100] (100,1020] n 1 20 10 a) Erstellen Se das Hstogramm.

Mehr

Nernstscher Verteilungssatz

Nernstscher Verteilungssatz Insttut für Physkalsche Cheme Grundpraktkum 7. NERNSTSCHER VERTEILUNGSSATZ Stand 03/11/2006 Nernstscher Vertelungssatz 1. Versuchsplatz Komponenten: - Schedetrchter - Büretten - Rührer - Bechergläser 2.

Mehr

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar.

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar. . Nullstellensuche Enes der ältesten numerschen Probleme stellt de Bestmmung der Nullstellen ener Funkton = dar. =c +c =c +c +c =Σc =c - sn 3 Für ene Gerade st das Problem trval, de Wurzel ener quadratschen

Mehr

18. Dynamisches Programmieren

18. Dynamisches Programmieren 8. Dynamsches Programmeren Dynamsche Programmerung we gerge Algorthmen ene Algorthmenmethode, um Optmerungsprobleme zu lösen. We Dvde&Conquer berechnet Dynamsche Programmerung Lösung enes Problems aus

Mehr

1 - Prüfungsvorbereitungsseminar

1 - Prüfungsvorbereitungsseminar 1 - Prüfungsvorberetungssemnar Kaptel 1 Grundlagen der Buchführung Inventur Inventar Blanz Inventur st de Tätgket des mengenmäßgen Erfassens und Bewertens aller Vermögenstele und Schulden zu enem bestmmten

Mehr

Franzis Verlag, 85586 Poing ISBN 978-3-7723-4046-8 Autor des Buches: Leonhard Stiny

Franzis Verlag, 85586 Poing ISBN 978-3-7723-4046-8 Autor des Buches: Leonhard Stiny eseproben aus dem Buch "n mt en zur Elektrotechnk" Franzs Verlag, 85586 Pong ISBN 978--77-4046-8 Autor des Buches: eonhard Stny Autor deser eseprobe: eonhard Stny 005/08, alle echte vorbehalten. De Formaterung

Mehr

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29 1.1 Grundbegrffe und Grundgesetze 9 mt dem udrtschen Temperturkoeffzenten 0 (Enhet: K - ) T 1 d 0. (1.60) 0 dt T 93 K Betrchtet mn nun den elektrschen Wderstnd enes von enem homogenen elektrschen Feld

Mehr

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich Drtter Hauptsatz der Thermodynamk Rückblck auf vorherge Vorlesung Methoden zur Erzeugung tefer Temperaturen: - umgekehrt laufende WKM (Wärmepumpe) - Joule-Thomson Effekt bs 4 K - Verdampfen von flüssgem

Mehr

DENA 6. Energieeffizienzkongress Martin Bergmann Director Maintenance & Engineering 17. November 2015 bcc Berlin Congress Center Deutschland

DENA 6. Energieeffizienzkongress Martin Bergmann Director Maintenance & Engineering 17. November 2015 bcc Berlin Congress Center Deutschland Düsseldorf November 2015 DAS ENERGIEEFFIZIENTE HOTEL DENA MODELLVORHABEN ZUR ENERGETISCHEN OPTIMIERUNG VON HOTELS UND HERBERGEN DENA 6. Energeeffzenzkongress Martn Bergmann Drector Mantenance & Engneerng

Mehr

1 Definition und Grundbegriffe

1 Definition und Grundbegriffe 1 Defnton und Grundbegrffe Defnton: Ene Glechung n der ene unbekannte Funkton y y und deren Abletungen bs zur n-ten Ordnung auftreten heßt gewöhnlche Dfferentalglechung n-ter Ordnung Möglche Formen snd:

Mehr

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik)

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik) Kredtpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (nkl. Netzplantechnk) Themensteller: Unv.-Prof. Dr. St. Zelewsk m Haupttermn des Wntersemesters 010/11 Btte kreuzen Se das gewählte Thema an:

Mehr

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt -

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt - Flußnetzwerke - Strukturbldung n der natürlchen Umwelt - Volkhard Nordmeer, Claus Zeger und Hans Joachm Schlchtng Unverstät - Gesamthochschule Essen Das wohl bekannteste und größte exsterende natürlche

Mehr

PAG en vigueur partie graphique

PAG en vigueur partie graphique WAS IST EIN PAG? PAG en vigueur partie graphique «Le plan d aménagement général est un ensemble de prescriptions graphiques et écrites à caractère réglementaire qui se complètent réciproquement et qui

Mehr

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie)

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie) III.4.1 Ionenselektve Elektroden (otentometre) Zelstellung des Versuches Ionenselektve Elektroden gestatten ene verhältnsmäßg enfache und schnelle Bestmmung von Ionenkonzentratonen n verschedenen Meden,

Mehr

Free Riding in Joint Audits A Game-Theoretic Analysis

Free Riding in Joint Audits A Game-Theoretic Analysis . wp Wssenschatsorum, Wen,8. Aprl 04 Free Rdng n Jont Audts A Game-Theoretc Analyss Erch Pummerer (erch.pummerer@ubk.ac.at) Marcel Steller (marcel.steller@ubk.ac.at) Insttut ür Rechnungswesen, Steuerlehre

Mehr

H I HEIZUNG I 1 GRUNDLAGEN 1.1 ANFORDERUNGEN. 1 GRUNDLAGEN 1.1 Anforderungen H 5

H I HEIZUNG I 1 GRUNDLAGEN 1.1 ANFORDERUNGEN. 1 GRUNDLAGEN 1.1 Anforderungen H 5 1 GRUNDLAGEN 1.1 Anforderungen 1.1.1 Raumklma und Behaglchket Snn der Wärmeversorgung von Gebäuden st es, de Raumtemperatur n der kälteren Jahreszet, das snd n unseren Breten etwa 250 bs 0 Tage m Jahr,

Mehr

binäre Suchbäume Informatik I 6. Kapitel binäre Suchbäume binäre Suchbäume Rainer Schrader 4. Juni 2008 O(n) im worst-case Wir haben bisher behandelt:

binäre Suchbäume Informatik I 6. Kapitel binäre Suchbäume binäre Suchbäume Rainer Schrader 4. Juni 2008 O(n) im worst-case Wir haben bisher behandelt: Informatk I 6. Kaptel Raner Schrader Zentrum für Angewandte Informatk Köln 4. Jun 008 Wr haben bsher behandelt: Suchen n Lsten (lnear und verkettet) Suchen mttels Hashfunktonen jewels unter der Annahme,

Mehr

Nomenklatur - Übersicht

Nomenklatur - Übersicht Nomenklatur - Überscht Name der synthetschen Varable Wert der synthetschen Varable durch synth. Varable erklärte Gesamt- Streuung durch synth. Varable erkl. Streuung der enzelnen Varablen Korrelaton zwschen

Mehr

Datenträger löschen und einrichten

Datenträger löschen und einrichten Datenträger löschen und enrchten De Zentrale zum Enrchten, Löschen und Parttoneren von Festplatten st das Festplatten-Denstprogramm. Es beherrscht nun auch das Verklenern von Parttonen, ohne dass dabe

Mehr

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb S N De amte Erschenng der magnetschen Feldlnen bezechnet man als magnetschen Flss. = V s = Wb Kraftflssdchte oder magnetsche ndkton B. B d da B = Wb/m = T Für homogene Magnetfelder, we se m nneren von

Mehr

Grundlagen der makroökonomischen Analyse kleiner offener Volkswirtschaften

Grundlagen der makroökonomischen Analyse kleiner offener Volkswirtschaften Bassmodul Makroökonomk /W 2010 Grundlagen der makroökonomschen Analyse klener offener Volkswrtschaften Terms of Trade und Wechselkurs Es se en sogenannter Fall des klenen Landes zu betrachten; d.h., de

Mehr

für Junkers-Solaranlagen 7 739 300 363

für Junkers-Solaranlagen 7 739 300 363 Installatons- und Wartungsanletung für den Fachmann Solarstaton AGS 3 für Junkers-Solaranlagen 7 739 300 363 6 720 612 012-00.2O 6 720 612 012 (2006/03) OSW Inhaltsverzechns Inhaltsverzechns Hnwese 2 Symbolerklärung

Mehr

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf.

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf. Ich habe en Bespel ähnlch dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol_ssue3.pdf durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatgue.pdf. Abbldung 1: Bespel aus Rfatgue.pdf 1. ch habe es manuell durchgerechnet

Mehr

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t + " I ) = 0 $ " I

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t +  I ) = 0 $  I Wechselstrom Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets we folgt dargestellt werden : U t = U 0 cos (! t + " U ) ; I ( t) = I 0 cos (! t + " I ) Wderstand m Wechselstromkres Phasenverschebung:!"

Mehr

Ergänzende Bedingungen

Ergänzende Bedingungen Ergänzende Bedngungen der zu den Allgemenen Anschlussbedngungen n Nederspannung gemäß Nederspannungsanschlussverordnung (NAV) vom 1. Januar 2012 Inhaltsüberscht I. 1. BAUKOSTENZUSCHÜSSE (BKZ) GEMÄß 11

Mehr

Energiesäule mit drei Leereinheiten, Höhe 491 mm Energiesäule mit Lichtelement und drei Leereinheiten, Höhe 769 mm

Energiesäule mit drei Leereinheiten, Höhe 491 mm Energiesäule mit Lichtelement und drei Leereinheiten, Höhe 769 mm Montageanletung Energesäule mt dre Leerenheten, Höhe 491 mm 1345 26/27/28 Energesäule mt Lchtelement und dre Leerenheten, Höhe 769 mm 1349 26/27/28 Energesäule mt sechs Leerenheten, Höhe 769 mm, 1351 26/27/28

Mehr

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage Für wen st deses Bch? Das Taschenbch der Elektrotechnk rchtet sch an Stdentnnen nd Stdenten an nverstäten nd Fachhochschlen n den Berechen Elektrotechnk Nachrchtentechnk Technsche Informatk allgemene Ingenerwssenschaften

Mehr

Zinseszinsformel (Abschnitt 1.2) Begriffe und Symbole der Zinsrechnung. Die vier Fragestellungen der Zinseszinsrechnung 4. Investition & Finanzierung

Zinseszinsformel (Abschnitt 1.2) Begriffe und Symbole der Zinsrechnung. Die vier Fragestellungen der Zinseszinsrechnung 4. Investition & Finanzierung Znsesznsformel (Abschntt 1.2) 3 Investton & Fnanzerung 1. Fnanzmathematk Unv.-Prof. Dr. Dr. Andreas Löffler (AL@wacc.de) t Z t K t Znsesznsformel 0 1.000 K 0 1 100 1.100 K 1 = K 0 + K 0 = K 0 (1 + ) 2

Mehr

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale 3. De Kennzechnung von Patkeln 3..1 Patkelmekmale De Kennzechnung von Patkeln efolgt duch bestmmte, an dem Patkel mess bae und deses endeutg beschebende physka lsche Gößen (z.b. Masse, Volumen, chaaktestsche

Mehr

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal Insttut für Technsche Cheme Technsche Unverstät Clusthl Technsch-chemsches Prktkum TCB Versuch: Wärmeübertrgung: Doppelrohrwärmeustuscher m Glechstrom- und Gegenstrombetreb Enletung ür de Auslegung von

Mehr

Prospektergänzung zum Kotierungsprospekt vom 22. Februar 2007 / Supplément au prospectus du prospectus de cotation du 22 février 2007

Prospektergänzung zum Kotierungsprospekt vom 22. Februar 2007 / Supplément au prospectus du prospectus de cotation du 22 février 2007 Prospektergänzung zum Koterungsprospekt vom 22. Februar 2007 / Supplément au prospectus du prospectus de cotaton du 22 févrer 2007 25.000 Reverse-Convertbles auf Znsen der Sal. Oppenhem jr. & Ce. KGaA,

Mehr

1. Systematisierung der Verzinsungsarten. 2 Jährliche Verzinsung. 5 Aufgaben zur Zinsrechnung. 2.1. Jährliche Verzinsung mit einfachen Zinsen

1. Systematisierung der Verzinsungsarten. 2 Jährliche Verzinsung. 5 Aufgaben zur Zinsrechnung. 2.1. Jährliche Verzinsung mit einfachen Zinsen 1 Systematserung der Verznsungsarten 2 Jährlche Verznsung 3 Unterjährge Verznsung 4 Stetge Verznsung 5 Aufgaben zur Znsrechnung 1. Systematserung der Verznsungsarten a d g Jährlche Verznsung nfache Znsen

Mehr

SH SK S..LL. BPW ECO Disc Trailerscheibenbremsen TSB 3709 / 4309 / 4312. Servicemaßnahme BPW BERGISCHE ACHSEN. Trailerscheibenbremsen

SH SK S..LL. BPW ECO Disc Trailerscheibenbremsen TSB 3709 / 4309 / 4312. Servicemaßnahme BPW BERGISCHE ACHSEN. Trailerscheibenbremsen Servcemaßnahme BPW ECO Dsc Tralerschebenbremsen BPW BERGISCHE ACHSEN BPW ECO Dsc Tralerschebenbremsen TSB 3709 / 4309 / 4312 Servcemaßnahme SH SK S..LL BPW ECO Dsc Servcemaßnahme Inhalt BPW Servce-Kt BPW

Mehr

1.6 Energie 1.6.1 Arbeit und Leistung Wird ein Körper unter Wirkung der Kraft F längs eines Weges s verschoben, so wird dabei die Arbeit

1.6 Energie 1.6.1 Arbeit und Leistung Wird ein Körper unter Wirkung der Kraft F längs eines Weges s verschoben, so wird dabei die Arbeit 3.6 Energe.6. Arbe und Lesung Wrd en Körper uner Wrkung der Kraf F längs enes Weges s verschoben, so wrd dabe de Arbe W = F s Arbe = Kraf Weg verrche. In deser enfachen Form gülg, wenn folgende Voraussezungen

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeit

Statistik und Wahrscheinlichkeit Regeln der Wahrschenlchketsrechnung tatstk und Wahrschenlchket Regeln der Wahrschenlchketsrechnung Relatve Häufgket n nt := Eregnsalgebra Eregnsraum oder scheres Eregns und n := 00 Wahrschenlchket Eregnsse

Mehr

Messung und Modellierung von Nebensprechstörungen auf

Messung und Modellierung von Nebensprechstörungen auf Messung und Modellerung von ebensprechstörungen au xdl-kanälen Alred Voglgsang ITG Dsussonsstzung Messverahren der EMV 5.0.003 Glederung. Atuelle Ausgangsstuaton. ebensprechen au xdl-kanälen 3. mulaton

Mehr

Entgelte für die Netznutzung, Messung und Abrechnung im Gasverteilnetz

Entgelte für die Netznutzung, Messung und Abrechnung im Gasverteilnetz Entgelte für de Netznutzung, Messung und Abrechnung m Gasvertelnetz Gültg vom 22.12.2006 bs 30.09.2007 reslste (netto) 1. Netzentgelt (netto) De Netzentgelte der Kunden der Stadtwerke Osnabrück AG werden

Mehr

MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt

MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt Inhalt MULTIVAC Kundenportal Enletung Errechbarket rund um de Uhr Ihre ndvduellen Informatonen Enfach und ntutv Hlfrech und aktuell Ihre Vortele m Überblck

Mehr

Conditions de travail Arbeitsbedingungen

Conditions de travail Arbeitsbedingungen Conditions de travail 39 Conditions de travail Emissions Conditions de travail Industriel: une profession 3 fois plus sûr! 9627 personnes sont assurées dans le domaine industriel en Valais. Le nombre d

Mehr

Projektmanagement / Netzplantechnik Sommersemester 2005 Seite 1

Projektmanagement / Netzplantechnik Sommersemester 2005 Seite 1 Projektmanagement / Netzplantechnk Sommersemester 005 Sete 1 Prüfungs- oder Matrkel-Nr.: Themenstellung für de Kredtpunkte-Klausur m Haupttermn des Sommersemesters 005 zur SBWL-Lehrveranstaltung Projektmanagement

Mehr

DLK Pro Multitalente für den mobilen Datendownload. Maßgeschneidert für unterschiedliche Anforderungen. www.dtco.vdo.de

DLK Pro Multitalente für den mobilen Datendownload. Maßgeschneidert für unterschiedliche Anforderungen. www.dtco.vdo.de DLK Pro Multtalente für den moblen Datendownload Maßgeschnedert für unterschedlche Anforderungen www.dtco.vdo.de Enfach brllant, brllant enfach DLK Pro heßt de Produktfamle von VDO, de neue Standards n

Mehr

Liebe Kolleginnen Liebe Kollegen

Liebe Kolleginnen Liebe Kollegen Von: nebis-bibliotheken-request@nebis.ch im Auftrag von Gross Christine An: nebis-bibliotheken@nebis.ch Thema: NEBIS / Aleph V20: Neuerungen - Aleph V20: nouveautés Datum: Montag, 8. November 2010 15:57:57

Mehr

LE PORTABLE C EST LA MOBILITÉ 15.10.2010 03.07.2011 16, CH-3000

LE PORTABLE C EST LA MOBILITÉ 15.10.2010 03.07.2011 16, CH-3000 Auswertung des Handy-Knigge Évaluation du «traité de savoir-vivre» de la téléphonie mobile 15.10.2010 03.07.2011 Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse der Handy-Knigge Sowohl unter wie über 25-jährige

Mehr

Eva Hoppe Stand: 2000

Eva Hoppe Stand: 2000 CHECKLISTE ARBEITSSCHUTZ A. Rechtsgrundlagen der Arbetgeberpflchten Ist der Arbetgeber/de Behördenletung mt der Rechtssystematk und dem modernen Verständns des Arbetsschutzes vertraut? Duale Rechtssystematk

Mehr

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen 6. Modelle mt bnären abhänggen Varablen 6.1 Lneare Wahrschenlchketsmodelle Qualtatve Varablen: Bnäre Varablen: Dese Varablen haben genau zwe möglche Kategoren und nehmen deshalb genau zwe Werte an, nämlch

Mehr

Funds Transfer Pricing. Daniel Schlotmann

Funds Transfer Pricing. Daniel Schlotmann Danel Schlotmann Fankfut, 8. Apl 2013 Defnton Lqudtät / Lqudtätssko Lqudtät Pesonen ode Untenehmen: snd lqude, wenn se he laufenden Zahlungsvepflchtungen jedezet efüllen können. Vemögensgegenstände: snd

Mehr

Die Ausgangssituation... 14 Das Beispiel-Szenario... 14

Die Ausgangssituation... 14 Das Beispiel-Szenario... 14 E/A Cockpt Für Se als Executve Starten Se E/A Cockpt........................................................... 2 Ihre E/A Cockpt Statusüberscht................................................... 2 Ändern

Mehr

Standortplanung. Positionierung von einem Notfallhubschrauber in Südtirol. Feuerwehrhaus Zentrallagerpositionierung

Standortplanung. Positionierung von einem Notfallhubschrauber in Südtirol. Feuerwehrhaus Zentrallagerpositionierung Standortplanung Postonerung von enem Notfallhubschrauber n Südtrol Postonerung von enem Feuerwehrhaus Zentrallagerpostonerung 1 2 Postonerung von enem Notfallhubschrauber n Südtrol Zu bekannten Ensatzorten

Mehr

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P.20080101.1234.43.1.1 IP/10545 01.01.2008 31.12.2017

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P.20080101.1234.43.1.1 IP/10545 01.01.2008 31.12.2017 Energieeffizienzklasse geringer Energiebedarf Wärmeschutzklasse Niedrigenergiehaus Energieeffizienzklasse Die Einstufung in die Energieeffizienzklasse erfolgt nach dem sogenannten Primärenergiebedarf.

Mehr

Die "Wärmebedarfsberechnung" wurde in der Zeit von 1929 bis 2004 in der DIN 4701 genormt.

Die Wärmebedarfsberechnung wurde in der Zeit von 1929 bis 2004 in der DIN 4701 genormt. Berechnung der Hezlast 1 Der Wärmelestungsbedarf für Raumhezung wurde bslang nach DIN 4701 Tele 1 bs 3 "Wärmebedarfsberechnung" bestmmt. Dese Norm wrd künftg durch de DIN EN 12831 n Verbndung mt der deutschen

Mehr

W i r m a c h e n d a s F e n s t e r

W i r m a c h e n d a s F e n s t e r Komfort W r m a c h e n d a s F e n s t e r vertrauen vertrauen Set der Gründung von ROLF Fensterbau m Jahr 1980 snd de Ansprüche an moderne Kunststofffenster deutlch gestegen. Heute stehen neben Scherhet

Mehr

Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein

Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein FORMULAIRE DE DEMANDE DE COFINANCEMENT ANTRAGSFORMULAR Les demandes de cofinancement

Mehr

Kennlinienaufnahme des Transistors BC170

Kennlinienaufnahme des Transistors BC170 Kennlnenufnhme des Trnsstors 170 Enletung polre Trnsstoren werden us zwe eng benchbrten pn-übergängen gebldet. Vorrusetzung für ds Funktonsprnzp st de gegensetge eenflussung beder pn-übergänge, de nur

Mehr

IT- und Fachwissen: Was zusammengehört, muss wieder zusammenwachsen.

IT- und Fachwissen: Was zusammengehört, muss wieder zusammenwachsen. IT- und achwssen: Was zusammengehört, muss weder zusammenwachsen. Dr. Günther Menhold, regercht 2011 Inhalt 1. Manuelle Informatonsverarbetung en ntegraler Bestandtel der fachlchen Arbet 2. Abspaltung

Mehr

14 Überlagerung einfacher Belastungsfälle

14 Überlagerung einfacher Belastungsfälle 85 De bsher betrachteten speellen Belastungsfälle treten n der Technk. Allg. ncht n rener orm auf, sondern überlagern sch. Da de auftretenden Verformungen klen snd und en lnearer Zusammenhang wschen Verformung

Mehr

MONTAGE EINER KRAFT-WÄRME-KOPPLUNGSANLAGE MIT VERBRENNUNGSMOTOR ZUR KOMBINIERTEN STROM- UND WÄRMEPRODUKTION

MONTAGE EINER KRAFT-WÄRME-KOPPLUNGSANLAGE MIT VERBRENNUNGSMOTOR ZUR KOMBINIERTEN STROM- UND WÄRMEPRODUKTION ENERGIE UND UMWELT MONTAGE EINER KRAFT-WÄRME-KOPPLUNGSANLAGE MIT VERBRENNUNGSMOTOR ZUR KOMBINIERTEN STROM- UND WÄRMEPRODUKTION Ttel Abstract und Zelsetzung Sachberech MONTAGE EINER KRAFT-WÄRME-KOPPLUNGSANLAGE

Mehr

Dynamisches Programmieren

Dynamisches Programmieren Marco Thomas - IOI 99 -. Treffen n Bonn - Dynamsches Programmeren - Unverstät Potsdam - 8.02.999 Dynamsches Programmeren 957 R. Bellmann: Dynamc Programmng für math. Optmerungsprobleme Methode für Probleme,.

Mehr

11 EN 81-70 Page 1 of 2 Standard: INTERPRETATION RELATED TO. Clause(s): 5.4.2.3

11 EN 81-70 Page 1 of 2 Standard: INTERPRETATION RELATED TO. Clause(s): 5.4.2.3 CEN RELATED TO 11 Page 1 of 2 Standard: Edition: 2003 Clause(s): 5.4.2.3 Valid from: 15/09/2010 Date of modification: Key-word(s): Car operating panel, Two entrance lift Replacing interpretation No.: QUESTION

Mehr

Auslegung eines Extrusionswerkzeugs

Auslegung eines Extrusionswerkzeugs Prof. Dr.-Ing Torsten Kes: S Laustz Skrt Auslegung enes Extrusonswerkzeugs Engangsbemerkung: Das Skrt versteht sch als Ergänzung zur Vorlesung und st ncht als Ersatz für de ersönlche Anwesenhet der Studerenden

Mehr

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct? We eröffne ch als Bestandskunde en Festgeld-Konto be NIBC Drect? Informatonen zum Festgeld-Konto: Be enem Festgeld-Konto handelt es sch um en Termnenlagenkonto, be dem de Bank enen festen Znssatz für de

Mehr

Beispiel 1 "Gebäude ohne mechanische Lüftung" Berechnung nach dem ausführlichen Verfahren

Beispiel 1 Gebäude ohne mechanische Lüftung Berechnung nach dem ausführlichen Verfahren Beispiel 1 "Gebäude ohne mechanische Lüftung" Berechnung nach dem ausführlichen Verfahren 1. Gebäude Gebäude aus DIN V 4108-6 und DIN V 4701-10 Beispiel 1 (Weitergabe nur nach Absprache) Seite 1 Die U-Werte

Mehr

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv Auswertung unvarater Datenmengen - desrptv Bblografe Prof. Dr. Küc; Statst, Vorlesungssrpt Abschntt 6.. Bleymüller/Gehlert/Gülcher; Statst für Wrtschaftswssenschaftler Verlag Vahlen Bleymüller/Gehlert;

Mehr

Anlage Netznutzungsentgelte Erdgas 2014 der Stadtwerke Eschwege GmbH

Anlage Netznutzungsentgelte Erdgas 2014 der Stadtwerke Eschwege GmbH Entgelte be Erdgas-Ersatzbeleferung für Industre- und Geschäftskunden mt Lestungsmessung und enem Jahresverbrauch von mehr als 1.500.000 kh. Gültg ab 01.01.2014 De Ersatzversorgung endet sobald de Erdgasleferung

Mehr

VIP - DEKLARATION UND AUSLEGUNG WÄRMEBRÜCKENKATALOG

VIP - DEKLARATION UND AUSLEGUNG WÄRMEBRÜCKENKATALOG Edgenösssches Departement für Umwelt, Verkehr, Energe und Kommunkaton UVEK Bundesamt für Energe BFE VIP - DEKLARATION UND AUSLEGUNG WÄRMEBRÜCKENKATALOG Schlussbercht a 1 2 3 4 10 7 9 8 7 5 6 Ausgearbetet

Mehr

RECUEIL DE LEGISLATION. A N er octobre S o m m a i r e PERFORMANCE ÉNERGÉTIQUE DES BÂTIMENTS FONCTIONNELS

RECUEIL DE LEGISLATION. A N er octobre S o m m a i r e PERFORMANCE ÉNERGÉTIQUE DES BÂTIMENTS FONCTIONNELS 2849 MEMORIAL Journal Officiel du Grand-Duché de Luxembourg MEMORIAL Amtsblatt des Großherzogtums Luxemburg RECUEIL DE LEGISLATION A N 173 1 er octobre 2010 S o m m a i r e PERFORMANCE ÉNERGÉTIQUE DES

Mehr

Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte: Itemschwierigkeit P i

Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte: Itemschwierigkeit P i Itemanalyse und Itemkennwerte De Methoden der Analyse der Itemegenschaften st ncht m engeren Snne Bestandtel der Klassschen Testtheore Im Rahmen ener auf der KTT baserenden Testkonstrukton und -revson

Mehr

BERECHNUNG DER WÄRMEBRÜCKENBEIWERTE FÜR DIE VERBINDUNG WAND-FENSTER UNTER EINBEZIEHUNG VON ZIERLEISTENPROFILEN MIT PROFILSTÄRKEN VON 25 MM.

BERECHNUNG DER WÄRMEBRÜCKENBEIWERTE FÜR DIE VERBINDUNG WAND-FENSTER UNTER EINBEZIEHUNG VON ZIERLEISTENPROFILEN MIT PROFILSTÄRKEN VON 25 MM. Abteilung Verkleidung und Beläge Hygrothermisches Verhalten von Baukonstruktionen Angelegenheit Nr.: 12-047A Den 29. Oktober 2012 Ref. DER/HTO 2012-260-BB/LS BERECHNUNG DER WÄRMEBRÜCKENBEIWERTE FÜR DIE

Mehr

wissenschaftliche Einrichtung elektronik

wissenschaftliche Einrichtung elektronik wssenscaftlce Enrctung elektronk Oberscwngungen, Begrffe und Defntonen Prof.. Burgolte Labor Elektromagnetsce Verträglcket Facberec ngeneurwssenscaften Begrff Störgröße (dsturbance) Störfestgket (mmunty)

Mehr

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung:

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung: Streuungswerte: 1) Range (R) ab metrschem Messnveau ) Quartlabstand (QA) und mttlere Quartlabstand (MQA) ab metrschem Messnveau 3) Durchschnttlche Abwechung (AD) ab metrschem Messnveau 4) Varanz (s ) ab

Mehr

Leistungsmessung im Drehstromnetz

Leistungsmessung im Drehstromnetz Labovesuch Lestungsmessung Mess- und Sensotechnk HTA Bel Lestungsmessung m Dehstomnetz Nomalewese st es ken allzu gosses Poblem, de Lestung m Glechstomkes zu messen. Im Wechselstomkes und nsbesondee n

Mehr

bluenews #06 Das WIBRE Magazin. Neuheiten. Informationen. Einblicke. deutsch 2012

bluenews #06 Das WIBRE Magazin. Neuheiten. Informationen. Einblicke. deutsch 2012 #06 deutsch 2012 bluenews Das WIBRE Magazn. Neuheten. Informatonen. Enblcke. Neuer Katalog Produkt-Hghlght Fotowettbewerb: De Gewnner Messen: Interbad & Aquale 2012 Produktvorschau Projekt: Intercontnental

Mehr

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv Auswertung unvarater Datenmengen - desrptv Bblografe Prof. Dr. Küc; Statst, Vorlesungssrpt Abschntt 6.. Bleymüller/Gehlert/Gülcher; Statst für Wrtschaftswssenschaftler Verlag Vahlen Bleymüller/Gehlert;

Mehr

TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus

TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus I. Introduction Type de document : audio Langue : allemand Durée : 01:09 Niveau : collège A1+ Contenu : Katrin vit avec sa famille dans une maison. Elle présente l

Mehr

Telekom-Bonus-Garant 2009-2014/1 der Volksbank Vorarlberg eingetragene Genossenschaft bis zu Nominale EUR 3.000.000,--

Telekom-Bonus-Garant 2009-2014/1 der Volksbank Vorarlberg eingetragene Genossenschaft bis zu Nominale EUR 3.000.000,-- Telekom-Bonus-Garant 2009-2014/1 der Volksbank Vorarlberg engetragene Genossenschaft bs zu Nomnale EUR 3.000.000,-- mt Aufstockungsmöglchket AT0000A0FP19 Zechnungsangebot Zechnungsfrst: Ausgabekurs: Ab

Mehr

Kapitel 15: Geldpolitische Instrumente

Kapitel 15: Geldpolitische Instrumente Kaptel 15: Geldpoltsche Instrumente Schaubld 15.1: De Instrumente müssen be der Aufgabenerfüllung des Eurosystems zweckdenlch sen Aspekte be der Durchführung der Geldpoltk Instrumente Offenmarktpoltk Fazltäten

Mehr

phil omondo phil omondo Skalierung von Organisationen und Innovationen gestalten Sie möchten mehr Preise und Leistungen Workshops und Seminare

phil omondo phil omondo Skalierung von Organisationen und Innovationen gestalten Sie möchten mehr Preise und Leistungen Workshops und Seminare Skalerung von Organsatonen und Innovatonen gestalten phl omondo Se stehen vor dem nächsten Wachstumsschrtt hrer Organsaton oder haben berets begonnen desen aktv zu gestalten? In desem Workshop-Semnar erarbeten

Mehr

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct? We eröffne ch als Bestandskunde en Festgeld-Konto be NIBC Drect? Informatonen zum Festgeld-Konto: Be enem Festgeld-Konto handelt es sch um en Termnenlagenkonto, be dem de Bank enen festen Znssatz für de

Mehr

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P.20100818.8399.2.1.1 AP/1559 18.08.2010 17.08.2020

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P.20100818.8399.2.1.1 AP/1559 18.08.2010 17.08.2020 geringer Energiebedarf Energiesparhaus hoher Energiebedarf Die Einstufung in die erfolgt nach dem sogenannten Primärenergiebedarf. Dieser berücksichtigt neben dem Wärmeschutz des Gebäudes auch die verwendete

Mehr

Aufgabenteil. - wird nicht mit abgegeben - 21.03.2011, 18.00-20.00 Uhr. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Aufgabenteil. - wird nicht mit abgegeben - 21.03.2011, 18.00-20.00 Uhr. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Fakultät für Wrtschaftswssenschaft Lehrstuhl für Volkswrtschaftslehre, nsb. Makroökonomk Unv.-Prof. Dr. Helmut Wagner Klausur: Termn: Prüfer: Makroökonome 2.03.20, 8.00-20.00 Uhr Unv.-Prof. Dr. Helmut

Mehr

1IDSal DF PRAKTIKUM 1 Collège Calvin

1IDSal DF PRAKTIKUM 1 Collège Calvin Lernziele (TP ) - die Messgrösse ph und deren Bedeutung kennen lernen - ph-werte messen und diskutieren können - die naturwissenschaftliche Arbeits- und Denkweise in der Praxis anwenden (Messungen durchführen

Mehr

Ein Konstrukt das mit Leben erfüllt wird. Un concept à faire vivre transfrontalièrement. Grenzüberschreitend in allen Lebenslagen.

Ein Konstrukt das mit Leben erfüllt wird. Un concept à faire vivre transfrontalièrement. Grenzüberschreitend in allen Lebenslagen. . Ein Konstrukt das mit Leben erfüllt wird. Grenzüberschreitend in allen Lebenslagen. Auch für unsere Zukunft und folgende Generationen in der Region Pamina. Erneuerbare Energien tragen dazu bei, Un concept

Mehr