Energieeffizienz in Unternehmen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energieeffizienz in Unternehmen"

Transkript

1 Energieeffizienz in Unternehmen Dipl.-Wirtschafting. (FH) Sven Beck Projektmanager Energieeffizienz und erneuerbare Energien 05. Juni 2012

2 Anspruchsvolle Ziele Null-Emissions-Campus 100% Wärme aus Biogas, Holz, Solarthermie 100% Strom aus Photovoltaik und KWK 100% Effizienz als Ziel Wärmerückgewinnung Klimatisierung über Erdwärme und Solar (Adsorption) Regenwassernutzung (Zisternen, Mulden, Rigolen, Teiche) Passiv und Null-Energie Studentenwohnheime Campus als Biotop (standortgerechte Pflanzen, nachhaltige Pflege) Null Abwasser und Rohstoffrückgewinnung (ab 2012 geplant)

3 Institut für angewandtes Stoffstrommanagement -

4 Institut für angewandtes Stoffstrommanagement Institut der Fachhochschule Trier Gründung Ende Professoren 60 festangestellte Mitarbeiter Abteilungen: Kommunales SSM, Methodik & IT Technische Projektplanung & Finanzierung Biomassenutzung / - logistik Internationale Projekte Schwerpunkte: Beratung Projektentwicklung Akteursmanagement Technische Machbarkeitsstudien Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen Weiterbildung Quelle: LBB Rheinland-Pfalz

5 Zwei Aufgaben Energieversorgung umbauen Nutzwerte maximieren Kommunen, Bürger Wirtschaft.

6 Regionale Stoff- und Energieströme: Potenziale Potenzial Energieeffizienz, Suffizienz und Einsparung Wasser, Abwasser Nahrungsmittel Abwärme Biomasse: Waldholz, Resthölzer Landwirtschaftliche Produkte und Reststoffe Grünschnitt Sonstige organische Abfälle Sonnenenergie: zur Stromgewinnung zur Warmwasserbereitung zur Lufterwärmung, zur Kühlung Windenergie Erdwärme Regionale Energieressourcen sind i.d.regel erneuerbar und klimafreundlich!

7 Energiefluss in Deutschland Energieflussbild in Petajoule 29 % 15 %

8 Wirtschaftliches Handeln im Spannungsfeld zwischen Energieerzeugung und Klima Quelle: Praxisleitfaden Energieeffizienz in der Produktion

9 Energieeffizienz Energieeffizienz = Verhältnis von Energieaufnahme zu Energienutzen in einem System Ziel: Erforderlichen Nutzen mit möglichst geringem Energieeinsatz erreichen Investition in effiziente Anlagen Kostenreduktion bei der Nutzung Input Output Quelle: Praxisleitfaden Energieeffizienz in der Produktion

10 Optimierung der Energieflüsse Strom Abwärme Energieträger Abwasser Wärme/ Kälte Rohstoffe Erzeugnis

11 Einsparpotenziale in Unternehmen In nahezu jedem Betrieb lassen sich in Abhängigkeit von Branche und Größe wirtschaftliche Einspar-potenziale zwischen 5 % und 20 % identifizieren. Einsparpotenzial bei Querschnittstechnologien Einsparpotenzial in Produktion Energieeinsparung führt in der Regel auch zu einer Kostenreduzierung (Anreiz) Zusätzlich führt dies in der Regel zu positiven Effekten für Klima- und Umwelt. Problematik: Unternehmen haben oft einen Fokus auf ihre Produktion und deren Optimierung Unternehmen erkennen energetische Einsparpotenziale daher oft nicht selbstständig ( Betriebsblindheit )

12 Energieeinsparmaßnahmen Energie- /Lastspitzenmanagement Lebenszykluskosten vs. Investitionskosten (Beschaffungsrichtlinien) Energieträgerwechsel (Abwärme, Wind, PV) Prozess-/Standortoptimierung intern/extern Wärmequellen mit Wärmesenken verknüpfen Anforderungsmanagement Stoffstrommanagement Produktoptimierung evtl. auch energetische Kriterien mit berücksichtigen

13 Synergie-Effekte nutzen Strom Druckluft Kälte Abwärme für Warmwasser / Heizung Abwärme für Warmwasser / Heizung Abwärme als Nutzwärme einsetzen

14 Abfall ist Rohstoff Beispiel Schreinerei Restholz Brennstoff Bereitstellung von Warmwasser / Heizung Bei jedem Betrieb die Abfälle betrachten

15 Beispiele von Effizienzmaßnahmen Betrachtung der Querschnittstechnologien Wärme (Heizung, Dampf) Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung Beleuchtung Druckluft Kälte Lüftung Ressourcen Quelle:

16 Dämmen von Rohrleitungen / Armaturen Hohe Verluste bei langer Betriebszeit Dampf-, Kondensat- und Warmwasserleitungen Kälteleitungen Dämmen der Rohrleitungen und Armaturen Beispiel: 323 m Rohr, 15 Armaturen (ca. 90 C Mediumtemperatur) Gaseinsparung: kwh/a 11 EFHs/a Invest für Dämmung, Einbau: Dyn. Amortisation: 1,3 a

17 Magnetventile an Lufterhitzern montieren Lufterhitzer haben Abstrahlverluste auch ohne Wärmeanforderung (ca. 10 %) Betrieb bis zu h/a Magnetventile über Thermostat geschaltet Beispiel: 75 Stück mit Dampf durchströmt Gaseinsparung: kwh/a 70 EFHs/a Investition Material, Einbau: Dyn. Amortisation: 0,5 a

18 Trennung der Kessel Kessel werden alle mit Wärme durchströmt (nur einer läuft) Abstrahlverluste 1 % der Kesselleistung pro Kessel Trennung der Kessel Einbau von separaten Ausgleichsbehältern Beispiel: 2 x 920 kw und 1 x 320 kw Kessel Gaseinsparung: kwh/a 8 EFHs/a Invest für Material, Umbau: Dyn. Amortisation: 0,1 a

19 Rückführung Kondensat Unnötiger Verlust von brauchbarem Kondensat Zusätzliche Bereitstellung von Frischwasser (Vollentsalzung) Zusätzlicher Energieeinsatz (aufheizen des Frischwassers) Evtl. Kosten für Rückkühlung vor der Einleitung Erhöhung der Rückführquote von 40 % auf 62 % Gaseinsparung: kwh/a 60 EFHs/a Frischwassereinsparung: /a Invest für Optimierung der Steuerung: (?) Dyn. Amortisation: 0,3 a

20 Wärmerückgewinnung Kälteanlagen Nutzen der Abwärme Nachrüstung mittels Wärmeüberträger möglich Anhebung Rücklauf Heizungsanlage / direkt nutzbar Beispiel: Kälteanlage mit 800 kw Kälteleistung (Nutzung in Heizperiode) Gaseinsparung: kwh/a 27 EFHs/a Invest für Material, Einbau: Dyn. Amortisation: 0,6 a

21 Wärmerückgewinnung Lüftungsanlagen Eingesetzte Wärme wird ohne Nutzen abgeleitet Komplettes Neuaufheizen der Frischluft erforderlich WRG kann zwischen 60 und 85 % der Abwärme zur Frischlufterwärmung nutzen Beispiel: Lüftungsanlage von 2010 ohne WRG Stromeinsparung: kwh/a 24 EFHs/a Invest für K-V-System, Einbau: Dyn. Amortisation: 1,7 a

22 Änderung im Produktionsablauf Anfahren des Kutters in 5 statt 3 Stufen Reduzierung der Leistungsspitze um 17,5 kw Invest 400 (Messkosten) Einsparung Leistungspreis /a

23 05:50:00 05:51:36 05:53:12 05:54:48 05:56:24 05:58:00 05:59:36 06:01:12 06:02:48 06:04:24 06:06:00 06:07:36 06:09:12 06:10:48 06:12:24 06:14:00 06:15:36 06:17:12 06:18:48 06:20:24 06:22:00 06:23:36 06:25:12 06:26:48 06:28:24 06:30:00 06:31:36 06:33:12 06:34:48 06:36:24 06:38:00 06:39:36 06:41:12 06:42:48 06:44:24 06:46:00 06:47:36 06:49:12 08:10:00 08:12:18 08:14:36 08:16:54 08:19:12 08:21:30 08:23:48 08:26:06 08:28:24 08:30:42 08:33:00 08:35:18 08:37:36 08:39:54 08:42:12 08:44:30 08:46:48 08:49:06 08:51:24 08:53:42 08:56:00 08:58:18 09:00:36 09:02:54 09:05:12 09:07:30 09:09:48 09:12:06 09:14:24 09:16:42 09:19:00 09:21:18 09:23:36 09:25:54 09:28:12 09:30:30 09:32:48 09:35:06 09:37:24 09:39:42 Wirkleistung (kw) Wirkleistung (kw) Messergebnisse Quint GmbH, Lastgang Kochkutter, Quint GmbH, Lastgang Kochkutter (optimiert), Maximalwert: 90,5kW Uhrzeit: 6:00Uhr Leistung 6s Mittelwert 15min Maximalwert: 73kW Uhrzeit: 8:23Uhr Leistung 6s Mittelwert 15min Maximalwert: 50kW Uhrzeit: 9:26Uhr Maximalwert: 60,8kW Uhrzeit: 6:09Uhr Uhrzeit Uhrzeit

24 Drucklufterzeugung Sehr Teuer Geringer Nutzungsgrad der eingesetzten Energie (ca. 94 % Wärme) Fast in jedem Unternehmen optimierbar Eingesetzte Energie (Abwärme) noch weiter nutzbar Quelle: Energieagentur NRW Optimierbar sind: Übergeordnete Steuerung: Leerlaufzeiten, Auslastung, Effizienz Erforderlicher Netzdruck Leckage-Kontrolle Nutzung der Abwärme (90 94 % der eingesetzten Energie)

25 Reduzierung der Leerlaufzeiten Druckluft Oftmals hohe Leerlaufzeiten 20 % der Gesamtleistung im Leerlauf Bspw.: 1 Kompressor (200 kw) 40 kw (20 % von Gesamtleistung) h/a Leerlaufzeit kwh/a = 2 EFHs/a nicht genutzter Energieeinsatz Wichtig!! Vorab mittels Datenlogger tatsächlichen Bedarf ermitteln Messung mittels Datenlogger Messperiode eine Referenz-Woche Gemäß Ergebnis System optimieren Kosten für Messung ca.: 5.000

26 Untersuchung Druckluftnetze I Oftmals zu hoher Druck bereitgestellt Pro bar ca. 8 % mehr Energieeinsatz Prüfen des erforderlichen Drucks Schrittweise absenken des Netzdrucks Hier: Absenkung des Drucks von 8 auf 6 bar Stromeinsparung: kwh/a 217 EFHs/a Invest für Messung, Einstellung: Dyn. Amortisation: 0,2 a

27 Untersuchung Druckluftnetze II Druckluftverlust durch Leckagen Materialermüdung: stetiger Zuwachs Regelmäßige Kontrollen erforderlich Beispiel: Leckagen bei 8 bar 25 x 1 mm, 5 x 3 mm Stromverbrauch: kwh/a 94 EFHs/a Invest für Messung, Abdichten: Dyn. Amortisation. 0,2 a

28 Wärmerückgewinnung Kompressor Nutzen der Abwärme Ca. 94 % Abwärme Nachrüstbar auch bei luftgekühlten Kompressoren (Prüfen!) Anhebung Rücklauf Heizungsanlage Laufzeiten auf Heizung abstimmen Beispiel: Ein Kompressor mit 200 kw (Volllaststunden berücksichtigt) Gaseinsparung: kwh/a 17 EFHs/a Invest für Material, Installation: Dyn. Amortisation: 1,2 a

29 Motoren und Pumpen Einsatz hocheffizienter drehzahlgeregelter Motoren- und Antriebstechnik Quelle: ebmpapst Effizienz durch Auslegung, Dimensionierung und Regelung der Pumpen Pumpen mit Energieeffizienzklasse A Vermeidung von Überdimensionierungen

30 Optimierung Beleuchtung Falsche Leuchtmittelwahl (zu hohe Leistung, wenig Streuung) Ungleichmäßige Ausleuchtung Nicht auf die aktuelle Nutzung angepasst (Altbestand) Beispiel: Austausch 14 x HQL (250 W) gegen 30 T5-Leuchten (54 W) Stromeinsparung: kwh/a 6 EFHs/a Invest für Material, Einbau: Dyn. Amortisation: 1,9 a

31 Tageslichtsteuerung Beleuchtung brennt trotz ausreichendem Tageslicht Steuerung über Lichtsensoren/Bewegungsmelder Beispiel: Schaltung von 100 Leuchten mit 12 Lichtsensoren Stromeinsparung: kwh/a 10 EFHs/a Invest für Material und Einbau: Dyn. Amortisation: 0,7 a

32 Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung KWKK Gleichzeitige Erzeugung von Strom, Wärme und Kälte Befreiung von EEG-Umlage für eigenerzeugten Strom Nutzen von Erdgas statt Strom zur Quelle: Sokratherm Kälteerzeugung (Energieträgerpreis) Beispiel: Stromproduktion: MWh/a Kälteproduktion: MWh/a Wärmeproduktion: MWh/a Invest Gesamt: Dyn. Amortisation: 3,3 a (100 % Eigenverbrauch Strom) Quelle: Gasklima

33 Wasserlose Urinale Quelle: Wasserverbrauch bei Urinalen Instandhaltung der Infrarotsteuerung Beispielhafter Austausch von 40 Urinalen Kein Verbrauch von Strom, Wasser, keine Instandhaltung Wassereinsparung: m³/a Invest: Dyn. Amortisation: 4,9 a

34 Synergieeffekte nutzen Kooperation Kommune und Unternehmen z.b. gemeinsame Wärmeerzeugung/ -nutzung (KWK) Vernetzung der Unternehmen: Reststoffe, Entsorgung, Energie, Soziale Aspekte Abwärmenutzung (Wärmequellen, Wärmesenken)

35 Effizienzsteigerung mittels KMU-Netzwerk Branchenübergreifende Unternehmen einer Region Kombination aus Workshops und individueller Beratung Moderierter Erfahrungsaustausch zwischen Teilnehmern Unterstützung mit professionellen Arbeitsmaterialien Ansporn durch gemeinsame Zielsetzung

36 Regelmäßige Workshops (halb/vierteljährig) Fachkundige Betreuung (Hotline) Aufbau KMU-Netzwerk Startphase Initialisierung/ Netzwerkbildung Festlegen eines Fahrplans (Vorgehensweise) Aufnahmephase Begehungen der Unternehmen Vorstellung der Effizienzpotenziale Umsetzungsphase Durchführung/ Einführung der Maßnahmen Analyse des Einsparpotenzials Eruierungsphase Analyse der Effizienzsteigerung Zielerreichung Abschluss

37 Was erreicht man durch das Netzwerk? Beschleunigte Realisierung wirtschaftlicher Energie- Effizienzpotenziale in den teilnehmenden Unternehmen Nutzung von win-win-potenzialen: Energiekosten senken und CO 2 -Emissionen einsparen Umsetzung gesetzlicher Energieeinspar-Vorgaben Erhöhung der Versorgungssicherheit: Energie ist nicht nur eine Kostenfrage sondern notwendige Voraussetzung für die Aufrechterhaltung der Produktion Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung bei gleichzeitiger positiver Imagewirkung

38 Fördermöglichkeiten I EffCheck Rheinland-Pfalz Förderung durch das Land RLP (70 % der Beraterkosten) Betrachtung der Energie und Materialströme in Unternehmen Strom Wärme Wasser Abfälle KfW-Energieeffizienzberatung Zuschussförderung der Beratungskosten zur Ermittlung von Energieeffizienzmaßnahmen Förderung der Initialberatung 80 % des Tageshonorars Bis zu Max. 2 Tage á 8 Stunden Förderung der Detailberatung 60 % des Tageshonorars Höchstens 480 /Tag Bis zu 10 Tage á 8 Stunden (4.800 )

39 Fördermöglichkeiten II BMWi Impulsgespräche zur Energieeffizienz Kostenfreie, persönliche Vor-Ort-Gespräche in Unternehmen Aufzeigen von Handlungsfeldern Bereitstellung von weiterführenden Informationen zu insbesondere Querschnittstechniken Durchführung: Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft (RKW) Laufzeit bis Dez. 2012

40 Untersuchungshilfsmittel Thermografiekamera Aufspüren Wärmeverluste Dokumentieren Wärmeverteilung Überprüfung von Temperaturen in der Produktion Strommessgerät Aufzeichnen von Stromverläufen einzelner Verbraucher Luxmeter Überprüfung der Beleuchtung Blowerdoor Überprüfen von Dichtheit einer Gebäudehülle

41 Vorgehensweise Aus einem Konzept heraus handeln Bei allen Investitionen Energieaspekte berücksichtigen Messtechnik installieren Mitarbeiter schulen Regelmäßige Aufzeichnungen und Kontrolle der Energieverbräuche Erfahrungsaustausch am runden Tisch intensiv nutzen (best practise)

42 Fazit Energiemanagementsystem verschafft nachhaltige Kontrolle und zeigt Handlungsoptionen auf Förderprogramme von Bund und Land können als Einstieg genutzt werden Kooperation im Bereich Energieeffizienz verbessert Know-how und bringt Vorteile für Unternehmen und Stakeholder Energienetzwerke führen schneller zu Energieeinsparungen als individuelle Programme im Unternehmen

43 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

44 Status Check: Gewerbliche Kälteanlagen Ermittlung des Energieeffizienzpotenzials einer bestehenden Kälteanlage Voraussetzung Kälteanlage verursacht mind. 50 % des Gesamtenergieverbrauchs (wenn geringer, KfW Programm Sonderfonds Energieeffizienz in KMU ) Jährliche Kosten pro Kälteanlage und/oder kwh Förderhöhe 75 % der Kosten, max

45 Gewerbliche Kälteanlagen Basisförderung Altanlagen Voraussetzung Jährlicher Energieverbrauch kwh Durchgeführter Status Check, der Minderungspotenziale von 35 % aufzeigte Förderhöhe 15 % der Nettoinvestitionen 25 % der Nettoinvestitionskosten, wenn CO 2, NH 3 oder nichthalogenierte Kältemittel verwendet werden und ein Nachweis mittels TEWI-Berechnung erbracht wird

46 Gewerbliche Kälteanlagen Basisförderung Neuanlagen Voraussetzung Einsatz CO 2, NH 3 oder nichthalogenierte Kältemittel energieeffiziente Komponenten Bestandteil der Anlage sind Elektroenergieverbrauch von mind kwh/a und/oder Kosten /a Förderhöhe 25 % der Nettoinvestitionen Bonusförderung Voraussetzung nichtelektrisch angetriebene Kälteanlagen Nutzung von Abwärme aus Produktionsprozessen und Kälteanlagen zur Bereitstellung von Prozess- und Heizwärme Förderhöhe 25 % der Nettoinvestitionskosten. 35 % der Nettoinvestitionskosten bei Kältemittel CO 2, NH 3 oder nichthalogenierten Kohlenwasserstoffen

47 Investitionsförderung für Unternehmen: Marktanreizprogramm BAFA Erneuerbare Energieanlagen zur Wärmeerzeugung Solarthermieanlagen Anlagen zur Verfeuerung fester Biomasse Wärmepumpen Biogasnetze Nahwärmenetze Zeitpunkt der Antragstellung beachten!

48 KfW: ERP Umwelt- und Energieeffizienzprogramm Zinsgünstige Darlehen Was wird gefördert: Energieeffizienzmaßnahmen in Unternehmen Nicht förderfähig: der Erwerb von Grundstücken Maßnahmen zur Senkung des Treibstoffverbrauchs im Logistik-, Verkehrs- und Fahrzeugbereich Anlagen für erneuerbare Energien und zur Kraft-Wärme- Kopplung Sanierung und Errichtung von Wohngebäuden sowie Heizungsanlagen für Wohngebäude Umschuldungen und Nachfinanzierungen bereits begonnener Vorhaben Zinssätze Je nach Laufzeit und Preisklasseneinteilung 1,25 % - 6,85 %

49 Investitionsförderung für Unternehmen: Anschaffung emissionsarmer Lkw Zuschuss zwischen und pro Lkw beim Kauf oder Leasing umweltfreundlicher schwerer Nutzfahrzeuge mit mindestens 12 Tonnen Gesamtgewicht aus dem Bereich Güterkraftverkehr Bei Erstzulassung fällt das Fahrzeug unter die Klassifizierung Euro VI Fahrzeug muss min. 2 Jahre ununterbrochen in Deutschland zugelassen bleiben Kombination mit andern Finanzierungsangeboten ist nicht möglich

50 Investitionsförderung für Unternehmen: Umweltund Energieeffizienzprogramm ERP Zinsgünstige Kreditförderung von einzelhandelsunternehmerischer Investitionen Austausch veralteter Heizungs- oder Kühlanlagen Besonders hochwertige Gebäudedämmung Anschaffung energieeffizienter Anlagentechnik und Beleuchtung Einsatz erneuerbarer Energien und natürlicher Kältemittel Es müssen zwei Maßnahmen kombiniert werden Beispiel: Verbesserung der Energieeffizienz und Abfallvermeidung oder Einsatz energieeffizienter Beleuchtung und Kühlung

Energieeffizienz in Unternehmen

Energieeffizienz in Unternehmen Energieeffizienz in Unternehmen Dipl.-Ing. (FH) Helmut Krames Stellv. Bereichsleiter Energieeffizienz und erneuerbare Energien Potenziale erkennen! Prozesse optimieren! Mehrwert schaffen! 14. November

Mehr

Fördermöglichkeiten für energieeffiziente Nichtwohngebäude

Fördermöglichkeiten für energieeffiziente Nichtwohngebäude Fördermöglichkeiten für energieeffiziente Nichtwohngebäude 09. Dezember 2014 Referent: Dipl.-Ing. Architekt Jan Karwatzki, Öko-Zentrum NRW Übersicht der Fördermöglichkeiten - KfW-Energieeffizienzprogramm

Mehr

Abwärme nutzen - Kosten sparen

Abwärme nutzen - Kosten sparen Abwärme nutzen - Kosten sparen Dipl. Ing. (FH) Helmut Krames Stellvertretender Bereichsleiter Energieeffizienz und erneuerbare Energien Saarbrücken 23. Januar 2013 Grundlagen I Was ist Abwärme? Ist der

Mehr

Gewerblicher Umweltschutz

Gewerblicher Umweltschutz 1 Gewerblicher Umweltschutz Sie möchten in Ihrem Unternehmen Energiekosten sparen? Der nachhaltige Schutz der Umwelt, sowie der effiziente Umgang mit Strom und Wärme haben sich noch nie so schnell ausgezahlt

Mehr

Energieeffizienz_Prof. Helling 13.03.2012

Energieeffizienz_Prof. Helling 13.03.2012 Energiemanagement in sozialen Einrichtungen Workshop im Auftrag des Landkreises Neuwied Managementsysteme Kooperations- und Fördermöglichkeiten Prof. Dr. Klaus Helling Direktorium IfaS Waldbreitbach, am

Mehr

CONTRACTING - GRUNDLAGEN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN

CONTRACTING - GRUNDLAGEN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN CONTRACTING - GRUNDLAGEN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN 17.04.2013 Energieeffizienz in Unternehmen IHK Trier Nicole Künzer Referentin für Energiewirtschaft GLIEDERUNG» Über uns Die Energieagentur RLP» Was ist

Mehr

EnergieBonusBayern 10.000-Häuser- Programm

EnergieBonusBayern 10.000-Häuser- Programm Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie EnergieBonusBayern 10.000-Häuser- Programm effizient intelligent innovativ www.energiebonus.bayern 10.000-Häuser-Programm

Mehr

Mit BAFA-Förderung und KSB- Produkten bares Geld sparen!

Mit BAFA-Förderung und KSB- Produkten bares Geld sparen! Unsere Technik. Ihr Erfolg. Pumpen n Armaturen n Service Mit BAFA-Förderung und KSB- Produkten bares Geld sparen! 02 BAFA-Förderung Staatliche Zuschüsse nutzen Amortisationszeit reduzieren Das BAFA (Bundesamt

Mehr

GELD VOM STAAT. für Energiesparen und erneuerbare Energien

GELD VOM STAAT. für Energiesparen und erneuerbare Energien GELD VOM STAAT für Energiesparen und erneuerbare Energien Initiative Energieeffizienz im Mittelstand Quelle: Richtlinie über die Förderung von Energieberatungen im Mittelstand vom 10.02.2012 - BA Nr. 35

Mehr

Förderprogramme für KMU - Bundes- und Landesprogramme -

Förderprogramme für KMU - Bundes- und Landesprogramme - Landesnetzwerk Mechatronik BW Förderprogramme für KMU - Bundes- und Landesprogramme - 25.11.2013 Dr. André Michels KompetenzForum Energiemanagement 1 envistra bietet maßgeschneiderte Dienstleistungen im

Mehr

das KfW - Förderprogramm

das KfW - Förderprogramm Energieberatung für KMU Energieberatung für KMU das KfW - Förderprogramm Der Sonderfonds Energieeffizienz in KMU ist eine gemeinsame Initiative: Bestandteile des Sonderfonds sind: Zuschüsse für Energieeffizienzberatungen

Mehr

Unabhängigkeit und Transparenz Lösungen nach Maß

Unabhängigkeit und Transparenz Lösungen nach Maß Unabhängigkeit und Transparenz Lösungen nach Maß Zukunftsfähigkeit Langfristige Werte schaffen Fördermöglichkeiten für energieeffiziente Komponenten und Kälteanlagen für Beleuchtungssysteme Kühlung cool

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Oelde

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Oelde Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Oelde Workshop-Veranstaltung Klimaschutz und Energieeffizienz im Wirtschaftssektor am 20. November 2012, 18.00 Uhr Ratssaal der Stadt Oelde Dipl.-Ing. Jens Steinhoff

Mehr

Bundesförderprogramme Energie und Umwelt

Bundesförderprogramme Energie und Umwelt Bundesförderprogramme Energie und Umwelt Steffi Schönherr 1 Überblick BAFA- Querschnittstechnologien BAFA- Energieberatung Mittelstand KfW- Umwelt KfW- Energieeffizienz weitere Fördermöglichkeiten 2 BAFA

Mehr

MAT Mess- und Analysentechnik

MAT Mess- und Analysentechnik 8. Workshop Energieeffizienz Energiemanagement was bringt es wirklich? Pflicht oder Kür? 25. Juni 2015 in Erfurt Branchenübergreifende Energieeffizienzmaßnahmen übertragbare Beispiele aus Vorstellung erster

Mehr

Energieberatung Mittelstand

Energieberatung Mittelstand Energieberatung Mittelstand PROGRAMMNUMMER EBM ZUSCHUSS Gefördert durch: aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages KfW Förderprogramm EBM - Energieberatung Mittelstand Wer wird gefördert? Rechtlich

Mehr

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Einsatz erneuerbarer Energien Ein Projekt der klima offensive Augsburg

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Einsatz erneuerbarer Energien Ein Projekt der klima offensive Augsburg klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Einsatz erneuerbarer Energien 5 Ein Projekt der klima offensive Augsburg klimafit 58 % der kommunalen CO2-Emissionen in Augsburg werden durch Gewerbe

Mehr

Die neue Stadt. Christian Erb, Halter Unternehmungen Blue-Tech 2011

Die neue Stadt. Christian Erb, Halter Unternehmungen Blue-Tech 2011 Die neue Stadt Chancen für die Immobilienbranche Christian Erb, Blue-Tech 2011 Die neue Stadt: Wo liegt die Herausforderung für die Immobilienbranche? Gebäude Mobilität 2 Gebäude: Gesamtbetrachtung ist

Mehr

Energieeffizienz in der Produktion IHK Bonn/Rhein-Sieg 29.10.2014. Bernd Geschermann

Energieeffizienz in der Produktion IHK Bonn/Rhein-Sieg 29.10.2014. Bernd Geschermann Energieeffizienz in der Produktion IHK Bonn/Rhein-Sieg 29.10.2014 Bernd Geschermann Übersicht 1. Energieverbraucher im Unternehmen 2. Beispiele Folie 2 Energieverbrauch in Unternehmen Einsparpotentiale

Mehr

Öffentliche Finanzierungshilfen. Teil 2. Zuschüsse und Darlehen im Umweltbereich

Öffentliche Finanzierungshilfen. Teil 2. Zuschüsse und Darlehen im Umweltbereich Öffentliche Finanzierungshilfen Teil 2 Zuschüsse und Darlehen im Umweltbereich Anne Schütte Umweltberaterin Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen Telefon: 05121 162-129, Zentrale 05121 162-0 Telefax:

Mehr

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Grundprinzip Effizienz Wirkungsgrad Getrennte Energieerzeugung Strom und Wärme werden unabhängig voneinander in getrennten Prozessen erzeugt (Kraftwerk oder Heizkessel)

Mehr

Sonderfonds Energieeffizienz in KMU*

Sonderfonds Energieeffizienz in KMU* Sonderfonds Energieeffizienz in KMU* ERP-Umwelt- und Energieeffizienzprogramm Programmteil B (Nr. 238, 248) Energieeffizienzberatung * KMU: Kleine und mittlere Unternehmen (Jahresumsatz 50 Mio. EUR oder

Mehr

Energieberatung Mittelstand

Energieberatung Mittelstand Kathrin Schultz-Düsing, 07. Mai 2012 Effizienz beschreibt das Verhältnis zwischen dem erreichten Ergebnis und den eingesetzten Ressourcen (ISO 9000:2000) International ansteigende Nachfrage nach Energie

Mehr

E er e g r i g ee e f e fizi z en e z in Unternehmen

E er e g r i g ee e f e fizi z en e z in Unternehmen Energieeffizienz in Unternehmen Neue Förderprogramme von Bund und Land 08. Dezember 2014 Gliederung 1. Unternehmen 2. Förderprogramme Energieeffizienz a. Zuschüsse Querschnittstechnologien b. Energieberatung

Mehr

LICHT INS DUNKEL TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE POTENZIALE IN KMU S

LICHT INS DUNKEL TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE POTENZIALE IN KMU S LICHT INS DUNKEL TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE POTENZIALE IN KMU S Leea Akademie, Fachtagung am 21.05.2014 Neustrelitz Ole Wolfframm, RKW Nord GmbH, Hamburg RKW Nord GmbH Partner des Mittelstandes Das

Mehr

Energiemanagementsysteme. Anforderungen und Nutzen für KMUs

Energiemanagementsysteme. Anforderungen und Nutzen für KMUs Energiemanagementsysteme Energiemanagementsysteme: Anforderungen und Nutzen für KMUs Prof. Dr. Klaus Helling Direktor IfaS Dekan des Fachbereichs Umweltwirtschaft/Umweltrecht Saarbrücken, 31. Mai 2012

Mehr

Bessere Kälte Energieeinsparung aus einem anderen Blickwinkel

Bessere Kälte Energieeinsparung aus einem anderen Blickwinkel Bessere Kälte Energieeinsparung aus einem anderen Blickwinkel 2012 / Raymond Burri Blickwinkel aus verschiedenen Positionen Kompressoren von Kälteanlagen und Wärmepumpen verbrauchen in der Schweiz rund

Mehr

Energie-Scouts. Das Projekt

Energie-Scouts. Das Projekt Energie-Scouts Das Projekt Angebot der IHK Köln Qualifizierungsprojekt für Auszubildende im Rahmen der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz von Juni bis November 2015 Mit fachlicher Unterstützung

Mehr

e.cobizz-kampagne in der Region Hannover

e.cobizz-kampagne in der Region Hannover Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH e.cobizz-kampagne in der Region Hannover Helge Steinkraus Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH Prinzenstraße 12 30159 Hannover Hotline: 0511 60099635 www.klimaschutz-hannover.de

Mehr

EffizienzKonzept. Jährlich fünf Prozent weniger Energieverbrauch! DerFünfjahresplan

EffizienzKonzept. Jährlich fünf Prozent weniger Energieverbrauch! DerFünfjahresplan 5x5 EffizienzKonzept Jährlich fünf Prozent weniger Energieverbrauch! DerFünfjahresplan Projektstart Begehung. Begutachtung. Beratung. Im Rahmen unseres 5x5 Konzeptes beschreiben wir ausführlich die einzelnen

Mehr

Initial- und Detailberatung der KfW Bankengruppe Energieeffizienzberatung für Unternehmen

Initial- und Detailberatung der KfW Bankengruppe Energieeffizienzberatung für Unternehmen Initial- und Detailberatung der KfW Bankengruppe Energieeffizienzberatung für Unternehmen Unabhängige Energie-Erstberatung Ca. zweistündige, kostenlose Vor-Ort-Beratung Energieeffizienztechnologien und

Mehr

Sie möchten in Ihrem Unternehmen Energiekosten sparen?

Sie möchten in Ihrem Unternehmen Energiekosten sparen? GEWERBLICHER UMWELTSCHUTZ Sie möchten in Ihrem Unternehmen Energiekosten sparen? Die Zukunftsförderer Unternehmen Umweltschutz Der nachhaltige Schutz der Umwelt sowie der effiziente Umgang mit Strom und

Mehr

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Nutzerverhalten, Organisation und Mitarbeitermotivation Ein Projekt der klima offensive Augsburg

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Nutzerverhalten, Organisation und Mitarbeitermotivation Ein Projekt der klima offensive Augsburg klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Nutzerverhalten, Organisation und Mitarbeitermotivation 2 Ein Projekt der klima offensive Augsburg klimafit 58 % der kommunalen CO2-Emissionen in Augsburg

Mehr

Erneuerbare Energien KfW-Förderung zur Nutzung natürlicher Ressourcen

Erneuerbare Energien KfW-Förderung zur Nutzung natürlicher Ressourcen Erneuerbare Energien KfW-Förderung zur Nutzung natürlicher Ressourcen Weitblick lohnt sich für alle Erneuerbaren Energien gehört die Zukunft! Ihre Nutzung ist klimafreundlich und sicher und schont zudem

Mehr

Ingenieurbüro Lehmeyer gelistet und zertifiziert bei :

Ingenieurbüro Lehmeyer gelistet und zertifiziert bei : Ingenieurbüro Lehmeyer gelistet und zertifiziert bei : Nur stetige Fort- und Weiterbildung sichert eine qualitativ hochwertige Beratung. So sind wir in namhaften Organisationen und Verbänden geprüft und

Mehr

NBank Engagement für Niedersachsen

NBank Engagement für Niedersachsen NBank Engagement für Niedersachsen Energieeffizienz im Maschinenpark Sabine Beckenbauer, Emden, 25.09.2013 NBank Ausrichtung Gesellschafter: Land Niedersachsen Banklizenz + Kapitalmarktzugang Gewährträgerhaftung

Mehr

Effiziente Heizsysteme in Alt- und Neubauten - die Qual der Wahl

Effiziente Heizsysteme in Alt- und Neubauten - die Qual der Wahl Effiziente Heizsysteme in Alt- und Neubauten - die Qual der Wahl Folienübersicht Vorstellung Kries GmbH Typischer Energieverbrauch und Energiepreise Energieeinsparpotenziale in der Sanierung Heiztechniken

Mehr

FÖRDERMÖGLICHKEITEN BEI DER ERRICHTUNG VON HOLZHACKSCHNITZELANLAGEN

FÖRDERMÖGLICHKEITEN BEI DER ERRICHTUNG VON HOLZHACKSCHNITZELANLAGEN FÖRDERMÖGLICHKEITEN BEI DER ERRICHTUNG VON HOLZHACKSCHNITZELANLAGEN 09.04.2014 Florian Strunk Holzhackschnitzelanlagen wirtschaftlich, nachhaltig, ökologisch BioEnergieDialog Oberberg RheinErft Westerwald-Sieg

Mehr

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Prozesswärme, Abwärmenutzung, Warmwasser

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Prozesswärme, Abwärmenutzung, Warmwasser klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Prozesswärme, Abwärmenutzung, Warmwasser 8 klimafit 58 % der kommunalen CO2-Emissionen in Augsburg werden durch Gewerbe und Industrie verursacht. Die

Mehr

Ihr Partner für hocheffiziente thermische Solarsysteme

Ihr Partner für hocheffiziente thermische Solarsysteme Ihr Partner für hocheffiziente thermische Solarsysteme Solares Frühstück Wirkungsvolles Marketing für den Solarthermiemarkt Praxisbeispiel: Lack und Solar Seite 2 Unter solarer Prozesswärme versteht man

Mehr

Quelle: www.bad-endorf.de. energie.concept.bayern. ecb GmbH & Co.KG Hochriesstraße 36 83209 Prien am Chiemsee

Quelle: www.bad-endorf.de. energie.concept.bayern. ecb GmbH & Co.KG Hochriesstraße 36 83209 Prien am Chiemsee Quelle: www.bad-endorf.de ecb GmbH & Co.KG Hochriesstraße 36 83209 Prien am Chiemsee Inhalt 1. Ist-Zustandsanalyse 2. Potenzialanalyse 3. Konzept & Maßnahmen 4. Fazit 2 2. Ist-Zustand Aufteilung nach Strom

Mehr

Intelligente Energiekonzepte

Intelligente Energiekonzepte Intelligente Energiekonzepte für Industrie und Gewerbe Energiekonzepte Beratung Planung Projektbegleitung Effiziente Energienutzung für Industrie und Gewerbe Noch nie war es so wichtig wie heute, Energie

Mehr

PinCH eine neue Software für mehr Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit in der Industrie

PinCH eine neue Software für mehr Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit in der Industrie PinCH eine neue Software für mehr Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit in der Industrie Wettbewerbsfähigkeit stärken und Klima schützen Steigende Energiekosten und Lenkungsabgaben führen dazu, dass

Mehr

Geringinvestive Energieeffiziente Optimierung von Bestandsbauten Best Practice

Geringinvestive Energieeffiziente Optimierung von Bestandsbauten Best Practice Geringinvestive Energieeffiziente Optimierung von Bestandsbauten Best Practice Herr Christian Grapentin EnglerSchneider Energieplanung www.engler-schneider.de Tel.: 0331 96 76 225 Optimierung Heizungsanlage

Mehr

ENERGIEWEGWEISER. Watt Energiedienstleistungen. Ihr direkter Weg zu nachhaltiger Wirtschaftlichkeit

ENERGIEWEGWEISER. Watt Energiedienstleistungen. Ihr direkter Weg zu nachhaltiger Wirtschaftlichkeit ENERGIEWEGWEISER Watt Energiedienstleistungen Ihr direkter Weg zu nachhaltiger Wirtschaftlichkeit Sie möchten Ihren Energieverbrauch effizienter gestalten? Wir wissen, wie! Als erfolgreicher Energiebegleiter

Mehr

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Einsatz erneuerbarer Energien

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Einsatz erneuerbarer Energien klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Einsatz erneuerbarer Energien 5 klimafit 58 % der kommunalen CO2-Emissionen in Augsburg werden durch Gewerbe und Industrie verursacht. Die Stadt Augsburg

Mehr

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart 19.5.2015. Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid. www.bs-solar.de

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart 19.5.2015. Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid. www.bs-solar.de Stromspeicher die Energiezentrale im Haus bs-solar wer ist das? - Team von Ingenieuren, Meistern und Technikern - Wir befassen uns mit Anlagentechnik im Bereich der erneuerbaren Energien - Beratung, Planung,

Mehr

Blaue-Sterne-Betriebe Modul 9 Prozesswärme, Abwärmenutzung, Warmwasser

Blaue-Sterne-Betriebe Modul 9 Prozesswärme, Abwärmenutzung, Warmwasser Blaue-Sterne-Betriebe Modul 9 Prozesswärme, Abwärmenutzung, Warmwasser Impressum Juni 2011 Herausgegeben von der Universitätsstadt Tübingen Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz Alle Bilder: pixelio.de Layout

Mehr

Energie Controlling Online

Energie Controlling Online Energie Controlling Online Typische Energieeffizienz von Versorgungsanlagen Anwendungszwecke Beispiel 1 Wärme für Heizung u. Warmwasser Prozesswärme Beispiel 2 100% Öl oder Gas am Zähler gemessen ca. 85%

Mehr

NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT.

NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT. solarwalter.de NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT. Effiziente Energielösungen für Gewerbe, Industrie & Umwelt PARTNER JE MEHR WIR VON DER NATUR NEHMEN, DESTO MEHR KÖNNEN WIR IHR GEBEN. SOLARWALTER ist Ihr

Mehr

Gute Ideen sind einfach:

Gute Ideen sind einfach: SWE Wärme compact Gute Ideen sind einfach: Ihre neue Heizung von uns realisiert. Der Heizvorteil für Clevere. SWEWärme compact : Ihr Heizvorteil Wir investieren in Ihre neue Heizung. Eine neue Heizung

Mehr

Klimaschutz und Energieeffizienz für die Wirtschaft

Klimaschutz und Energieeffizienz für die Wirtschaft Klimaschutz und Energieeffizienz für die Wirtschaft Referatsleiter Energie, Patente, Forschung IHK für München und Oberbayern Benediktbeuern, Die IHK im Bereich Energie Interessenvertretung Bayerische

Mehr

Fördermöglichkeiten für Quartiere und Netzwerke

Fördermöglichkeiten für Quartiere und Netzwerke Fördermöglichkeiten für Quartiere und Netzwerke Unternehmergespräch ENERGIE Goslar, 3. Dezember 2015 Willm Janssen Disclaimer: Diese Präsentation basiert auf einem Vortrag der Klimaschutz- und Energieagentur

Mehr

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich? KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich? AUFTAKTVERANSTALTUNG 14.MAI 2012 Mirjam Schumm, Green City Energy Gliederung Wer sind wir? Wo steht die Stadt Pfaffenhofen heute? Welche

Mehr

Biomassenutzung. Dipl.-Ing. Matthias Funk

Biomassenutzung. Dipl.-Ing. Matthias Funk Biomassenutzung Dipl.-Ing. Matthias Funk Agenda Was ist Biomasse? Biomassenutzung Biomassepotenzial im LK Gießen Biomassenutzung am Beispiel Queckborn Vergleich verschiedener Heizsysteme Fazit Was ist

Mehr

FUR UNSERE UMWELT, FUR UNSERE ZUKUNFT THINK GREEN! @ GKN BONN

FUR UNSERE UMWELT, FUR UNSERE ZUKUNFT THINK GREEN! @ GKN BONN FUR UNSERE UMWELT, FUR UNSERE ZUKUNFT THINK GREEN! @ GKN BONN TM PULVERMETALLURGIE - EINE GRUNE TECHNOLOGIE 330 Millionen Präzisionsbauteile aus Metallpulver verlassen jährlich unser Unternehmen. Sie finden

Mehr

Energetische Leuchttürme in der Region Bonn/Rhein-Sieg Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg

Energetische Leuchttürme in der Region Bonn/Rhein-Sieg Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg Energetische Leuchttürme in der Region Bonn/Rhein-Sieg Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg www.ihk-bonn.de Gerflor Mipolam GmbH Heizen mit Abwärme der Produktion Gerflor ist bekannt als weltweit

Mehr

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen?

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen? Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen? Referent: Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Biberach Energiepolitische

Mehr

Übersicht staatliche Förderungen. Aktuelle Informationen zum Marktanreizprogramm 2008

Übersicht staatliche Förderungen. Aktuelle Informationen zum Marktanreizprogramm 2008 Übersicht staatliche Förderungen Aktuelle Informationen zum Marktanreizprogramm 2008 Übersicht über staatliche Förderungen Aktuelle Informationen zum Marktanreizprogramm 2008 Mit dieser Information erhalten

Mehr

Mehr Effizienz, weniger Energiekosten und alles im Griff.

Mehr Effizienz, weniger Energiekosten und alles im Griff. Mehr Effizienz, weniger Energiekosten und alles im Griff. Top 10 Vorteile für Ihren Effizienz-Gewinn 1 2 3 4 5 Transparenter Energiebedarf Die Gesamtlast von Strom, Wärme, Wasser, Dampf oder Druckluft

Mehr

Finanzierung von Energieeffizienz in Unternehmen - Beispiele aus der Praxis - IHK / Sparkassenverband Bayern

Finanzierung von Energieeffizienz in Unternehmen - Beispiele aus der Praxis - IHK / Sparkassenverband Bayern Finanzierung von Energieeffizienz in Unternehmen - Beispiele aus der Praxis - IHK / Sparkassenverband Bayern Mühldorf am Inn Mittwoch, 08. Mai 2013 Inhalte Warum Energieeffizienz jetzt? Dr. Steinmaßl MANAGEMENTBERATUNG

Mehr

KfW-Sonderfonds Energieeffizienz in KMU. Dipl.-Ing. Gerd Marx, EnergieAgentur.NRW

KfW-Sonderfonds Energieeffizienz in KMU. Dipl.-Ing. Gerd Marx, EnergieAgentur.NRW Dipl.-Ing. Gerd Marx, EnergieAgentur.NRW Eine Initiative des BMWI und der KfW Ausgangssituation International ansteigende Nachfrage nach Energie begrenzte Ressourcen steigende Energiepreise KMU unterschätzen

Mehr

Setzen Sie den Grünstift an.

Setzen Sie den Grünstift an. Wir machen mehr aus Ihrer Energie. Mitmachen rechnet sich werden Sie jetzt aktiv! Initiative Energieeffizienz Ihr Ansprechpartner: Setzen Sie den Grünstift an. Wie Sie mit Energieeffizienzmaßnahmen Ihre

Mehr

Sie möchten in Ihrem Unternehmen Energiekosten sparen?

Sie möchten in Ihrem Unternehmen Energiekosten sparen? GEWERBLICHER UMWELTSCHUTZ Sie möchten in Ihrem Unternehmen Energiekosten sparen? Die Zukunftsförderer Unternehmen Umweltschutz Der nachhaltige Schutz der Umwelt sowie der effiziente Umgang mit Strom und

Mehr

Fördermittel Kommunales Energiemanagement. Natur- und Umweltakademie des Landes Nordrhein Westfalen 29.03.2011

Fördermittel Kommunales Energiemanagement. Natur- und Umweltakademie des Landes Nordrhein Westfalen 29.03.2011 Fördermittel Kommunales Energiemanagement Natur- und Umweltakademie des Landes Nordrhein Westfalen 29.03.2011 Fördermittel EU, Bund und NRW EEA-European Energy Award Klimaschutzinitiative des BMU NRW-Bank

Mehr

Intelligent Energie und Geld sparen - mit Rat vom Experten. Beratung, Tipps und Ideen für mehr Energieeffizienz

Intelligent Energie und Geld sparen - mit Rat vom Experten. Beratung, Tipps und Ideen für mehr Energieeffizienz Intelligent Energie und Geld sparen - mit Rat vom Experten Beratung, Tipps und Ideen für mehr Energieeffizienz Antworten auf alle Energiefragen lassen Sie sich kostenfrei beraten Energieberatung durch

Mehr

KAESER Kompressoren / www.kaeser.com / Seite Nr. Energiezentrale Druckluftstation

KAESER Kompressoren / www.kaeser.com / Seite Nr. Energiezentrale Druckluftstation KAESER Kompressoren / www.kaeser.com / Seite Nr. Energiezentrale Druckluftstation Energieverbrauch von Kompressoren Bei durchschnittlichen europäischen Kompressorstationen sind Energieeinsparungen von

Mehr

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Neue Heizung Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Wir denken heute schon an morgen. Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Mehr

Blaue-Sterne-Betriebe Modul 5 Heizung

Blaue-Sterne-Betriebe Modul 5 Heizung Blaue-Sterne-Betriebe Modul 5 Heizung Impressum Juni 2011 Herausgegeben von der Universitätsstadt Tübingen Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz Alle Bilder: pixelio.de Layout und Druck: Interne Dienste,

Mehr

KfW-Programm Erneuerbare Energien

KfW-Programm Erneuerbare Energien Stand: 01.12.2008 KfW-Programm Erneuerbare Energien Zusatzinformationen Zum 1.1.2009 bündelt die KfW ihre Programme zur Finanzierung erneuerbarer Energien. Das neu geschaffene Programm Erneuerbare Energien

Mehr

Sie möchten natürliche Energien nutzen?

Sie möchten natürliche Energien nutzen? ERNEUERBARE ENERGIEN Sie möchten natürliche Energien nutzen? Die Zukunftsförderer Weitblick belohnen wir mit langfristigen Finanzspritzen Die Nutzung erneuerbarer Energiequellen eine Initiative, die sich

Mehr

Förderprogramme für kleine Holzfeuerungsanlagen

Förderprogramme für kleine Holzfeuerungsanlagen Vertikale Position des Bildes: 1,55 cm von der oberen linken Ecke Höhe des Bildes: 10,46 cm Bildmotiv alternativ Farbfläche Vertikale Position der Doppelscala: 11,52 cm von der oberen linken Ecke Höhe

Mehr

Heizungsaustausch Was fordert das Gesetz?

Heizungsaustausch Was fordert das Gesetz? Heizungsaustausch Was fordert das Gesetz? Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG Baden Württemberg) 5. Fachinformationsabend "Heizungserneuerung gewusst wie!" Britta Neumann Seite 1 Warum gibt es das EWärmeG?

Mehr

Energetische Gebäudesanierung. - Förderprogramme -

Energetische Gebäudesanierung. - Förderprogramme - Energetische Gebäudesanierung - Förderprogramme - Fördermöglichkeiten im Bestand 1. Energieeffizient Sanieren (auch Denkmal) Zinsgünstiger Kredit (KfW 151/152, KfW 167) Investitionszuschuss (KfW 430) 2.

Mehr

Energie- und Klimaschutzkonzept Lahn-Dill

Energie- und Klimaschutzkonzept Lahn-Dill Lahn-Dill Klimakarawane Braunfels, Hüttenberg, Lahnau, Mittenaar, Schöffengrund, Waldsolms Wetzlar, 3.6.215 Endenergieverbrauch 213 gesamt: ca. 9. GWh Lahn-Dill-Kreis nach Verbrauchssektoren Aufteilung

Mehr

Förderungen der Energiewerke Isernhagen

Förderungen der Energiewerke Isernhagen Weil Nähe einfach besser ist. EWI. Förderungen der Energiewerke Isernhagen Gut für Sie, gut für die Umwelt. Engagiert vor Ort Wir unterstützen Energiesparer Das Förderprogramm für Elektromobilisten Starten

Mehr

Aktuelle Förderprogramme 2015

Aktuelle Förderprogramme 2015 Aktuelle Förderprogramme 2015 Günther Gamerdinger Vorstandsmitglied der Volksbank Ammerbuch eg Übersicht 1. Bei bestehenden Wohngebäuden Energetische Sanierungsmaßnahmen Einzelmaßnahmen Sanierung zum KfW

Mehr

Laufzeit Betriebsmittelfinanzierungen: bis zu 5 Jahre Investitionsfinanzierungen: bis zu 20 Jahre mit bis zu 20-jähriger Zinsbindung

Laufzeit Betriebsmittelfinanzierungen: bis zu 5 Jahre Investitionsfinanzierungen: bis zu 20 Jahre mit bis zu 20-jähriger Zinsbindung KfW-Unternehmerkredit (Programm-Nr. 037. 047) I< -\V. Anlage Sitz in Deutschland, deren Gruppenumsatz 500 Millionen Euro nicht übersteigt sowie Joint Ventures mit maßgeblicher deutscher Beteiligung (30

Mehr

Nachhaltig kostengünstige Lösungen für Wärme und Strom. Referent: Dipl.-Ing.(FH) Michael Maucher, Energieagentur Ravensburg ggmbh

Nachhaltig kostengünstige Lösungen für Wärme und Strom. Referent: Dipl.-Ing.(FH) Michael Maucher, Energieagentur Ravensburg ggmbh Nachhaltig kostengünstige Lösungen für Wärme und Strom Referent: Dipl.-Ing.(FH) Michael Maucher, Energieagentur Ravensburg ggmbh Referenzbau- und anlagentechnik für Wohngebäude: EnEV 2014 gilt ab 01.05.2014

Mehr

erdgas schwaben Wärme-Contracting So behalten Sie Ihre Ziele im Auge

erdgas schwaben Wärme-Contracting So behalten Sie Ihre Ziele im Auge erdgas schwaben Wärme-Contracting So behalten Sie Ihre Ziele im Auge Das Prinzip des Contractings basiert auf einer Idee des schottischen Erfinders James Watt (1736 1819):»Wir werden Ihnen kostenlos eine

Mehr

Energiemanagement: Das Thema der Stunde!

Energiemanagement: Das Thema der Stunde! Energiemanagement: Das Thema der Stunde! 2 Energiemanagement: Was ist das eigentlich? Energiemanagement ist die Summe aller Maßnahmen um den Energieverbrauch in einem Unternehmen zu optimieren. Ziel ist

Mehr

Staatliche Förderung für Wärmepumpen. Und Ihre neue Heizung fast zum Nulltarif.

Staatliche Förderung für Wärmepumpen. Und Ihre neue Heizung fast zum Nulltarif. Und Ihre neue Heizung fast zum Nulltarif. Die Wärmepumpe gehört zu den umweltfreundlichsten Heizsystemen. Der Staat belohnt jetzt mehr denn je den Umstieg auf eine Wärmepumpe mit einer attraktiven Förderung

Mehr

Forum Unternehmensfinanzierung 27. Oktober 2010

Forum Unternehmensfinanzierung 27. Oktober 2010 Forum Unternehmensfinanzierung 27. Oktober 2010 Finanzierungsmöglichkeiten von Energieeffizienz- und Innovationsvorhaben - Förderprogramme der KfW Referent: Thilo Bott 1 ERP Umwelt- und Energieeffizienzprogramm

Mehr

ARCHITEKTUR + ENERGIEBERATUNG

ARCHITEKTUR + ENERGIEBERATUNG ARCHITEKTUR + ENERGIEBERATUNG [Dipl.-Ing.] Andreas Walter 49661 Cloppenburg Emsteker Str. 11 Telefon: 04471-947063 www.architekt-walter.de - Mitglied der Architektenkammer Niedersachsen - Zertifizierter

Mehr

ENERGIEEFFIZIENZ IM UNTERNEHMEN NEUE KOOPERATIONEN FÜR BERATER UND BILDUNG FÜR MEHR ENERGIE- UND RESSOURCENEFFIZIENZ IN KMU

ENERGIEEFFIZIENZ IM UNTERNEHMEN NEUE KOOPERATIONEN FÜR BERATER UND BILDUNG FÜR MEHR ENERGIE- UND RESSOURCENEFFIZIENZ IN KMU ENERGIEEFFIZIENZ IM UNTERNEHMEN NEUE KOOPERATIONEN FÜR BERATER UND BILDUNG FÜR MEHR ENERGIE- UND RESSOURCENEFFIZIENZ IN KMU Greifswald, 21. November 2013 Ole Wolfframm, RKW Nord GmbH RKW Nord GmbH Partner

Mehr

Rahmenbedingungen für die Bioenergie in Deutschland. Dr. Steffen Beerbaum, BMELV

Rahmenbedingungen für die Bioenergie in Deutschland. Dr. Steffen Beerbaum, BMELV Standbild Rahmenbedingungen für die Bioenergie in Deutschland Dr. Steffen Beerbaum, BMELV Allgemeine Rahmenbedingungen Energieverbrauch 14.200 PJ Primärenergieverbrauch in Deutschland (2005) entspricht

Mehr

Kommunale Energiestrategien

Kommunale Energiestrategien Kommunale strategien Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Oelde 1 Inhalt situation in Deutschland Regionale konzepte steckbrief der Stadt Oelde Fazit 2 situation Szenario der Weltöl-und Gasförderung (Quelle:

Mehr

BHKW-Förderung im Land Bremen

BHKW-Förderung im Land Bremen BHKW-Förderung im Land Bremen Michael Richts Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa Referat Energie und Umwelttechnik Dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz

Mehr

Ratgeber Stromspeicher kaufen

Ratgeber Stromspeicher kaufen Autor: Dr. Jörg Heidjann Version 1.0 17. Juni 2015 Ratgeber Stromspeicher kaufen Stromspeicher richtig planen, kaufen und installieren. In diesem Ratgeber werden die folgenden Fragen beantwortet: Wie finde

Mehr

KOSTEN NACHHALTIG SPAREN ENERGIE SPAREN, EFFIZIENT SANIEREN UND ERNEUERBARE NUTZEN

KOSTEN NACHHALTIG SPAREN ENERGIE SPAREN, EFFIZIENT SANIEREN UND ERNEUERBARE NUTZEN KOSTEN NACHHALTIG SPAREN ENERGIE SPAREN, EFFIZIENT SANIEREN UND ERNEUERBARE NUTZEN 11.03.2014 Dipl.-Ing. Peter Müller Energetische Stadtsanierung Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen www.energieagentur.rlp.de

Mehr

Umsetzung der Energiestrategie 2030 des Landes Brandenburg. Förderprogramm des Landes Brandenburg RENplus. Regionale und Kommunale Energiekonzepte

Umsetzung der Energiestrategie 2030 des Landes Brandenburg. Förderprogramm des Landes Brandenburg RENplus. Regionale und Kommunale Energiekonzepte Umsetzung der Energiestrategie 2030 des Landes Brandenburg Förderprogramm des Landes Brandenburg RENplus Regionale und Kommunale Energiekonzepte Bundesförderung BMU KSI Maike Striewski ZAB-Energie, 20.08.2013

Mehr

Zu Hause ist es am schönsten.

Zu Hause ist es am schönsten. Zu Hause ist es am schönsten. Unser Service für Sie: Die Förderprogramme der evm. Hier sind wir zu Hause. Abbildung: Viessmann Werke Die evm Energieberatung Wir sind vor Ort für Sie da. Ganz persönlich:

Mehr

Energieeffizienz. e-control. e-system. e-consult. c-service.

Energieeffizienz. e-control. e-system. e-consult. c-service. Energieeffizienz. e-control. e-system. e-consult. c-service. Maßnahmen und Produkte zur Steigerung der Energieeffizienz gewinnen zunehmend an Bedeutung. Maßgeblich sind hierfür der Aufbau eines Energiemanagementsystems

Mehr

Kommunales Energiekonzept der Stadt Schwedt / Oder

Kommunales Energiekonzept der Stadt Schwedt / Oder Kommunales Energiekonzept der Stadt Schwedt / Oder Potenziale im Bereich Energieeffizienz und Erneuerbare Energien ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE Schwedt, 23. September 2014 Dr. Uwe

Mehr

Energieeffizienz im Unternehmen. EnergieAgentur.NRW MBA / Dipl.-Ing. (FH) Matthias Kabus

Energieeffizienz im Unternehmen. EnergieAgentur.NRW MBA / Dipl.-Ing. (FH) Matthias Kabus Energieeffizienz im Unternehmen EnergieAgentur.NRW MBA / Dipl.-Ing. (FH) EnergieAgentur.NRW Neutrale, unabhängige, nicht kommerzielle Einrichtung die vom Land getragen wird. Ansprechpartner für Unternehmen

Mehr

Sanierungsoffensive 2010 INFORMIEREN SANIEREN KASSIEREN

Sanierungsoffensive 2010 INFORMIEREN SANIEREN KASSIEREN Sanierungsoffensive 2010 INFORMIEREN SANIEREN KASSIEREN Eine Initiative von Landeshauptmann Hans NIESSL LieBe BurgenLÄnDerinnen, LieBe BurgenLÄnDer! Durch die zu Beginn des Jahres 2009 auch bei uns spürbare

Mehr

Mit neuer Heizung gut gerüstet in die Zukunft. Jetzt in effiziente Technik investieren und Energiekosten dauerhaft senken

Mit neuer Heizung gut gerüstet in die Zukunft. Jetzt in effiziente Technik investieren und Energiekosten dauerhaft senken Mit neuer Heizung gut gerüstet in die Zukunft Jetzt in effiziente Technik investieren und Energiekosten dauerhaft senken Modernisieren lohnt sich: Wer bislang mit dem Austausch seiner veralteten Heizungsanlage

Mehr

Sie bauen oder sanieren energetisch wir finanzieren: KfW!

Sie bauen oder sanieren energetisch wir finanzieren: KfW! Sie bauen oder sanieren energetisch wir finanzieren: KfW! Berlin, 16.04.2013 Veranstaltungsreihe Berliner Bezirke Walter Schiller KFW Bankengruppe Bank aus Verantwortung KfW Bank aus Verantwortung Fördern

Mehr