Open Geo Data grenzenlos nutzbar? Impulsvortrag zur (Podiums )diskussion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Open Geo Data grenzenlos nutzbar? Impulsvortrag zur (Podiums )diskussion"

Transkript

1 Open Geo Data grenzenlos nutzbar? Impulsvortrag zur (Podiums )diskussion Seite 1 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

2 Agenda OpenGeoData und die Open Bewegung DVW Arbeitskreis 2 und das Thema OpenData /OpenGeoData Argumente Pro und Contra OpenGeoData Beteiligte Politik Verwaltung Wirtschaft Community Gesellschaft Umsetzung Zusammenfassung Seite 2 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

3 Open Geo Data Open Data Open Data Open Geo Data Geo Data Open Geo Geo Seite 3 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

4 Open Bewegung Grundannahme: Teilen von geistigem Eigentum am Ende erfolgreicher ist Größere Wertschöpfung möglich Die Technik ist nicht das Ziel, sondern das Mittel, um andere Ziele zu erreichen Offene Schnittstellen und Standards sorgen für den ungehinderten Zugang und Austausch Freie öffentliche Verfügbarkeit von Daten / Informationen mit so wenig Beschränkungen wie möglich Communities als Kristallisationspunkte Definition (nach von Lucke): OpenData sind sämtliche Datenbestände, die im Interesse der Allgemeinheit der Gesellschaft ohne jedwede Einschränkung zur freien Nutzung, zur Weiterverbreitung und zur freien Weiterverwendung frei zugänglich gemacht werden. Seite 4 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

5 Kriterien für Open nach Open Knowledge Foundation OPEN (Version 1.1) 1. Zugang (Werk als Ganzes verfügbar, Download, modifizierbar) 2. Weiterverbreitung (ohne Lizenzzahlungen) 3. Nachnutzung (mit oder ohne Modifikation) 4. Keine technische Einschränkungen (offenes Datenformat) 5. Namensnennungen (Nennung des Urhebers) 6. Integrität (Derivate eigner Name oder Versionsnummer) 7. Keine Diskriminierung von Personen oder Gruppen 8. Keine Einschränkung der Einsatzzwecke 9. Lizenzvergabe (bei der Weiterverteilung keine zusätzlichen Bedingungen) 10. Die Lizenz darf nicht an eine spezifische Sammlung gebunden sein 11. Die Lizenz darf die Verbreitung anderer Werke nicht einschränken. ( 2014) Seite 5 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

6 Codierung von OpenData Unstrukturierte Daten: Das sind z.b. Dokumente, die als Textdateien oder gescannt als Bilder vorliegen. Semistrukturierte Daten: Die Daten sind per Auszeichnungssprache (z.b. XML) gekennzeichnet und damit automatisiert auslesbar. Strukturierte Daten: Das sind Datensätze die durch klare Bezeichnungen organisiert sind und dadurch systematisch durch den Menschen oder automatisiert weiterverarbeitet werden können. Im optimalen Fall sind diese Daten durch einen Metadatensatz beschrieben. Seite 6 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

7 DVW AK2 und OpenGeoData Schwerpunkt in der Arbeitsperiode BarCamp zu OpenStreetMap (Intergeo 2011 in Nürnberg) BarCamp OpenGeoData (Intergeo 2012 in Hannover) Podiumsdiskussion OpenGeo Data grenzenlos nutzbar? (Intergeo 2014 in Berlin) Veröffentlichung der Arbeitsergebnisse der Periode in einer Publikation in der ZfV Seite 7 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

8 DVW AK2 und OpenGeoData BarCamp zu OpenStreetMap (Intergeo 2011 in Nürnberg) Ergebnis: Offene und gelungene Diskussion mit der OSM Community Angebliche Gegensätze und doch gleiche Probleme Vollständigkeit Datenmodell Qualität / Konsistenz Komplexität von raumbezogenen Daten Seite 8 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

9 DVW AK2 und OpenGeoData BarCamp OpenGeoData (Intergeo 2012 in Hannover) Ergebnis: Offene und intensive Diskussion um die Nutzung von Open Geodata Diskussionsthemen: Access Control (z.b. zentral dezentral) OpenGeoData in IT Verfahren (Was will der Kunde?) Geschäftsprozesse und Erfolgskriterien (Vertrauen im Geschäftsumfeld, Wertschöpfung) Seite 9 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

10 Pro und Contra OpenGeoData Pro Generierung der Daten mit öffentlichen Geldern, daher sollen die Daten auch öffentlich zugänglich sein. Öffentliche Basisdaten zumeist sehr teuer, was eine breite Nutzung verhindert und die Entwicklung von neuen Anwendung hemmt. Besser Wertschöpfung aus den Daten Indirekte Bezahlung mittels Steuern von Vielen statt direkter Verkauf an wenige Großkunden. Contra Urheberrechtsschutz Innovationsschutz Subventionierte Daten treten in Konkurrenz mit kommerziellen Angeboten > Wettbewerbsverzerrung Absichtliche oder unabsichtliche Verfälschung der Daten möglich Offenlegung reicht nicht, man braucht: Standards Qualitätsmerkmale Lizenzmodelle Ungeklärte Haftung Offene Fragen des Datenschutzes Seite 10 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

11 Entwicklung von Open Data Bildung von Geschäftsmodellen OpenData 3.0 OpenData 1.0 OpenData 2.0 Abgabe über standardisierte Schnittstellen Abgabe über standardisierte Schnittstellen und in standardisierten Datenmodellen Wer ist hier in der Pflicht? Abgabe im Rohdatenformat Seite 11 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

12 Beteiligte Politik Gesellschaft Verwaltung Community Wirtschaft Seite 12 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

13 Politik DIGITAL AGENDA FOR EUROPE A Europe 2020 Initiative (Digitale Gesellschaft) Digitale Agenda für Deutschland und Nationale E Government Strategie (Deutschland) Ziele der Nationalen E Government Strategie (2013): Orientierung am Nutzen für Bürger, Unternehmen und Verwaltung Wirtschaftlichkeit und Effizienz Transparenz, Datenschutz und Datensicherheit Gesellschaftliche Teilhabe Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit Leistungsfähige IT Unterstützung. Seite 13 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

14 Politik Nationaler Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung der Open Data Charta der G8 (08/2014) 1. Standardmäßig offene Daten Förderung der Erwartung, dass Verwaltungsdaten bei Beibehaltung des Schutzes der Privatsphäre öffentlich gemacht werden; 2. Qualität und Quantität Freigabe qualitativ hochwertiger, aktueller und gut beschriebener offener Daten; 3. Von allen verwendbar Freigabe so vieler Daten wie möglich in so vielen offenen Formaten wie möglich; 4. Freigabe von Daten für verbessertes verantwortungsbewusstes staatliches Handeln Weitergabe von Expertise und Herstellung von Transparenz betreffend Datensammlung, Standards und Veröffentlichungsverfahren; 5. Freigabe von Daten für Innovation Nutzer Konsultationen und Unterstützung künftiger Generationen von Ideengebern. Seite 14 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

15 Verwaltung Setzt die Strategien und rechtlichen Vorgaben der Politik um EU Bund Länder Kommunen Seite 15 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

16 Principles für OpenGovData OPEN GOVERNMENT DATA (Sunlight Foundation) 1. Vollständigkeit (Daten und Metadaten, Prüfung Beschränkungen) 2. Primärquelle (Ursprung und mit höchstmöglichen Feinheitsgrad) 3. Zeitnah (angemessener Zeitraum) 4. Zugänglich (einfach und barrierefrei) 5. Maschinenlesbar (automatisierte Verarbeitung) 6. Nicht diskriminierend (jede Person zu jeder Zeit, ohne Identifikation oder Rechtfertigung) 7. Verwendung offener Standards 8. Lizenzierung 9. Dauerhafte Bereitstellung (umfassend mit Metadaten zu beschreiben, lange Zeit) 10. Nutzungskosten (kommerzielle und private Nutzung gebührenfrei) Seite 16 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

17 Rechtliche Vorgaben EU Deutschland Länder Kommunen PSI Richtlinie INSPIRE Richtlinie Informationsweiterverwendungsgesetz Geodatenzugangsgesetz (GeoZG) E Government Gesetz (EGovG) IWG IFG UIG BZRG BDSG UrhG Geodatenzugangsgesetz Berlin E Gov Gesetz Hessen (in Planung) Kommunale Umsetzung Seite 17 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

18 Rechtliche Vorgaben PSI Richtlinie (zuletzt geändert am ): Öffentliche Stellen sollen geeignete Daten in maschinenlesbaren, offenen Formaten bereitstellen und diese durch zugehörige Metadaten beschreiben (strukturierte Daten). Werden von öffentlichen Stellen Gebühren für die Weiterverwendung von Dokumenten erhoben, so sollten diese Gebühren grundsätzlich auf die Grenzkosten beschränkt sein. Offene Lizenzen, die online erteilt werden, die umfangreichere Weiterverwendungsrechte ohne technische, finanzielle oder geografische Einschränkungen gewähren und die auf offenen Datenformaten beruhen, sollen eine wichtige Rolle spielen. Seite 18 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

19 Rechtliche Vorgaben Leitlinien zur PSI Richtlinie (veröffentlicht ): Lizenzierung: Leitlinien dafür, wann öffentliche Stellen eine bedingungslose und lizenzfreie Weiterverwendung erlauben können; unter bestimmten Umständen ist auch eine Weiterverwendung personenbezogener Daten möglich. Zum Beispiel: Öffentliche Stellen sollten keine Lizenz vorschreiben, wenn ein einfacher Hinweis ausreicht. Offene Lizenzen, die im Web frei verfügbar sind, z. B. verschiedene Creative Commons Lizenzen, können die Weiterverwendung von Daten des öffentlichen Sektors erleichtern, ohne dass dafür eigene Lizenzen erst ausgearbeitet werden müssten. In den meisten Fällen reichen Namensnennungsverpflichtungen für eine Weiterverwendung völlig aus. ( release_ip _de.htm, 2014) Seite 19 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

20 Rechtliche Vorgaben Leitlinien zur PSI Richtlinie (veröffentlicht ): Datensätze: Es werden fünf thematische Datensatzkategorien vorgestellt, an denen Unternehmen und andere potenzielle Weiterverwender am meisten interessiert sind und die daher vorrangig zur Weiterverwendung zur Verfügung gestellt werden könnten, zum Beispiel: Postleitzahlen, nationale und lokale Karten; Wetter, Boden und Wasserqualität, Energieverbrauch, Emissionen und andere Umwelt und Erdbeobachtungsdaten; Verkehrsdaten: Fahrpläne öffentlicher Verkehrsmittel, Straßenarbeiten, Verkehrsinformationen; Statistik: BIP, Alter, Gesundheit, Arbeitslosigkeit, Einkommen, Bildung usw.; Unternehmens und Handelsregister. ( release_ip _de.htm, 2014) Seite 20 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

21 Rechtliche Vorgaben Leitlinien zur PSI Richtlinie (veröffentlicht ): Kosten: Ein Überblick darüber, wie öffentliche Stellen, z. B. Bibliotheken, Museen und Archive, die Gebühren berechnen sollten, die sie für die Weiterverwendung von Daten erheben, zum Beispiel: Werden digitale Dokumente auf elektronischem Weg heruntergeladen, sollten gar keine Gebühren erhoben werden. Für eine kostendeckende Gebührenerhebung sollten Einnahmen aus der Erfassung oder Erstellung von Dokumenten, z. B. Registrierungsgebühren oder abgaben, von den Gesamtkosten abgezogen werden, um die Nettokosten der Erfassung, Erstellung, Reproduktion und Verbreitung zu ermitteln. ( release_ip _de.htm, 2014) Seite 21 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

22 Rechtliche Vorgaben Leitlinien zur PSI Richtlinie (veröffentlicht ): Kernaussage: Neelie Kroes, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission: Diese Leitlinien werden uns allen helfen, von den vielfältigen Informationen, die im Besitz öffentlicher Stellen sind, zu profitieren. Die Öffnung und Weiterverwendung dieser Daten wird viele neue Unternehmen und praktische Dienstleistungen ermöglichen. Die Leitlinien sollen die Mitgliedstaaten bei der rechtzeitigen Umsetzung der neugefassten PSI Richtlinie in nationales Recht bis Juli 2015 unterstützen. ( release_ip _de.htm, 2014) Seite 22 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

23 Rechtliche Vorgaben INSPIRE: Art. 14 Absatz 2: Die Mitgliedsstaaten sorgen dafür, dass die in Artikel 11 Absatz 1 Buchstaben a und b genannten Dienste der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Die Mitgliedsstaaten können einer Behörde, die einen in Artikel 11 Absatz 1 Buchstabe b genannten Dienst anbietet, gestatten, eine Gebühr zu verlangen, wenn die Gebühr die Wartung. sichert. Seite 23 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

24 Rechtliche Vorgaben Geodatenzugangsgesetz (GeoZG) (zuletzt geändert durch Änderungsgesetz zum GeoZG vom ): Geodaten und Geodatendienste stehen geldleistungsfrei für die kommerzielle und nicht kommerzielle Nutzung zur Verfügung Die Nutzungsbestimmungen zu den Geodaten und Geodatendienste werden in einer Rechtsverordnung (Verordnungsermächtigung) geregelt > GeoNutzV Seite 24 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

25 Rechtliche Vorgaben GeoNutzV: Geldleistungsfreiheit der bereitgestellten Geodaten und Geodatendienste bedeutet jedoch nicht deren Nutzung ohne jegliche regelnden Beschränkungen. Einheitlicher Rahmen für die kommerzielle und nicht kommerzielle Nutzung. Der Abschluss individueller Nutzungsverträge ist nicht mehr erforderlich. Rechet und Pflichten werden klar geregelt. (Sandmann, 2014) Seite 25 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

26 Rechtliche Vorgaben GeoNutzV: 1 Ziel und Anwendungsbereich Bezug zu GeoZG, Geodaten und Geodatendienste und Metadaten. 2 Nutzungen Geldleistungsfreiheit, Nutzungsbeispiele Nutzungsbeispiele in GDI und Prozessen 3 Quellenvermerke Quellenvermerke, Veränderungsvermerke und ggf. Löschung des Vermerks 4 Haftungsbeschränkung 5 Inkrafttreten 20. März 2013 Seite 26 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

27 Rechtliche Vorgaben Ausführungsregeln als Folge der PSI Richtlinie: Lizenzierungsformen Nutzungsbedingungen Datensets Abrechnungsvereinbarungen Seite 27 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

28 Lizenzvereinbarungen Creative Common (CC) Open Data Commons Public Domain Dedication and License (PDDL) Attribution License (ODC By) Open Database Licence (ODbL) 1.0 z. B. OpenStreetMap Database Contents License (DbCL) 1.0 z. B. OpenStreetMap GeoBusinessLizenz V1.0 (GIW) Beinhaltet acht verschiedenen Lizenzmodelle Registrierung notwendig Seite 28 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

29 Vorreiter in der Verwaltung Bundesverwaltungen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Umweltbundesamt, Bundesanstalt für Gewässerkunde, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Landesverwaltungen Hamburg (Transparenzgesetz: ) Baden Württemberg 2013 (Ministerentscheidung) Nordrhein Westfalen (Bereitstellungserlass 2013) Berlin (Entscheidung) Bremen (Große Anfrage 2012, Gesamtplan) Kommunen Köln, Bonn, Ulm, Seite 29 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

30 Beispiel für neue Produkte WebAtlasDE (Deutschlandübersicht bis Einzelgebäude) Bund Länder Kooperation Lizenzierung WebAtlasDE.light (< 1:15.000, ohne Hausumringe) Lizenz zur freien Nutzung (gebührenfrei) WebAtlasDE Lizenz zur Nutzung für den privaten Gebrauch und öffentliche Zwecke (gebührenfrei) Geschäftslizenz (ab 380 ) Seite 30 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

31 Wirtschaft Ziele der Datenanbieter: Neue Wertschöpfungsketten Wettlauf um Content (Google, Bing, Here, ESRI) Basis für neue Angebote (Apps) Geschäftsmodell Datenveredler oder Contentanbieter? Ziele der Datennutzer: Neue oder verbesserte Geschäftsprozesse Vollständige Datensätze Rechtliche Verbindlichkeit Lösungen, Qualität, Support Vertrauenswürdigkeit, Authentizität und Integrität der Daten als hohes Gut Seite 31 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

32 Beispiel für neue Produkte Berliner Verteilungsnetzbetreibers Stromnetz Berlin GmbH Rohdaten Apps Dezentrale Einspeisung Stromwetter App Störungsmeldung öffentliche Beleuchtung ( berlin.de/, 2014) Seite 32 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

33 Beispiel für neue Produkte Desktop und App Kombination von kostenpflichtig und kostenfrei Seite 33 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

34 Community Beispiel Open Street Map, gegründet 2004 Ziele: Erstellung einer freien Weltkarte Angebot von rohen Geodaten Lizenzkostenfreie Nutzung und Weiterverarbeitung der Daten Breite Beteiligung der Community bei der Datenerfassung ( 2014) Seite 34 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

35 Community Weiter Community Projekte: OpenSeaMap die freie Seekarte OpenCycleMap Barrierefreie Karten: Routing für Rollstuhlfahrer OSM für blinde Menschen Europäische Weitwanderwege ( 2014) Seite 35 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

36 Gesellschaft Bürger, Bürgergruppen, Wissenschaft, NGOs Ziele: Hohe Nachfrage nach aktuellen und richtigen Karten Einfacher Zugang Je nach Anwendungszweck ganz unterschiedliche Anforderungen Eigenes Grundstück > Rechtssicherheit, Verbindlichkeit Planungsprozessen > auf Augenhöhe mit der Politik und Verwaltung Wo bin ich? Freundfinder > einfach Auskunft Tourismus > vielfältige Informationen Mängelmelder > Kommunikation mit der Verwaltung Seite 36 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

37 Bereitstellung der Daten Technische Bereitstellung über Dienste Zugang zu den Daten über Portale Finden der Dienste mittels Portale Seite 37 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

38 Wie viel Portale braucht der Nutzer? GeoPortal.de GovData open data Bayern Berlin Open Data Seite 38 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

39 Wie viel Portale braucht der Nutzer? oder doch nur Seite 39 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

40 Metadaten Qualifizierte Beschreibung der Daten, Dienste und Anwendungen durch einheitliche Metadaten Metadaten müssen in vielen Bereichen noch erhoben werden Aussagekräftige Metadaten benötigen ein abgestimmtes Vorgehen (Standardisierung), z.b. Schlagwörter Begrifflichkeiten Verständnis Ontologien Vernetzung der Kataloge Seite 40 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

41 Offene Fragen Welche Daten sind schützenswert und welche nicht? Wie weist man z.b. ein berechtigtes Interesse nach? Kann zur Beurteilung eines Interessenten ggf. ein Buddie System (Friend of a friend) weiterhelfen? Wie identifiziert man eine anonyme Person? Muss jeder, der Daten bereitstellt, selbst kontrollieren, wer die Daten wofür nutzt? Seite 41 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

42 OpenGeoData Zusammenfassung OpenGeoData ist eine wertvolle Ergänzung der bestehenden Datenquellen Die Frage aus Nutzersicht heißt nicht OpenGeodata oder ClosedGeodata sondern welche Daten erfüllen am Besten meine Anforderungen. Voraussetzung für OpenGeodata ist die Recherchierbarkeit (Metadaten) und der offene Zugang zu den Daten. Wer fühlt sich für die Rahmenbedingungen zuständig? Danach beginnt aber erst die Nutzbarmachung (Wertschöpfung). Hier ist der Geodatenmarkt erst am Anfang. Das Ziel ist erreicht, wenn die Frage nicht mehr Open oder Closed Geodata lautet, sondern, welchen Vorteile habe ich, wenn ich die App oder das Programm verwendet und dabei die Frage der Daten in den Hintergrund tritt. Die Frage der Bezahlung regelt sich dann mit der App. Es wird kostenpflichtig und kostenfreie Apps geben. Bei der Beschäftigung mit dem Thema spielt die Zielgruppe die entscheidende Rolle. Seite 42 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

43 Quellenverzeichnis BMI: Nationaler Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung der Open Data Charta der G8, 2014 IT Planungsrat: Zielsystem der Nationalen E Governmentstrategie, blob=pu blicationfile, 2010 Sandmann, Stefan: Open Data und Offene Geodaten in Deutschland im Umfeld von INSPIRE und Geodatenzugangsgesetz, 17. KGIS Workshop, TU Darmstadt, 2013 Technologiestiftung Berlin: Digitales Gold, 2014, berlin.de release_ip _de.htm berlin.de Seite 43 Prof. Dr. Ing. Robert Seuß Labor für Geoinformation Datum

Workshop 2. Open Data Workshop 2. Dipl.-Ing. Martin Berchtold KIT STQP Dr.-Ing. Peter Zeile TU Kaiserslautern FG CPE

Workshop 2. Open Data Workshop 2. Dipl.-Ing. Martin Berchtold KIT STQP Dr.-Ing. Peter Zeile TU Kaiserslautern FG CPE Workshop 2 Open Data Workshop 2 Dipl.-Ing. Martin Berchtold KIT STQP Dr.-Ing. Peter Zeile TU Kaiserslautern FG CPE Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut Entwerfen von Stadt und Landschaft

Mehr

Geodaten für Open Government

Geodaten für Open Government Geoinformation und Landentwicklung Geodaten für Open Government Open Government Dialog Freiburg 7. November 2013 Ralf Armbruster Abt. 3 Geodatenzentrum Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung

Mehr

Gebühren- und Lizenzmodell der Thüringer Kataster- und Vermessungsverwaltung für freie Daten

Gebühren- und Lizenzmodell der Thüringer Kataster- und Vermessungsverwaltung für freie Daten THÜRINGER MINISTERIUM FÜR BAU, LANDESENTWICKLUNG UND VERKEHR Gebühren- und Lizenzmodell der Thüringer Kataster- und Vermessungsverwaltung für freie Daten Ulrich Püß Referatsleiter Kataster- und Vermessungswesen

Mehr

[do:index] Open Policies

[do:index] Open Policies [do:index] Open Policies Open Policies bezeichnet jene politischen Maßnahmen und Bestimmungen, die darauf abzielen, im öffentlichen Sektor und darüber hinaus digitale Offenheit und Teilhabe zu fördern.

Mehr

Open Data in Hamburg -

Open Data in Hamburg - Stephan Wagner - Statistikamt Nord Open Data in Hamburg - erste Erfahrungen e-government Ich will, dass Hamburg in den kommenden Jahren gegenüber den Social Media noch offener wird mit entsprechenden Kommunikationsangeboten,

Mehr

Rechtsfragen zu Open Data Urheberrecht und freie Lizenzen

Rechtsfragen zu Open Data Urheberrecht und freie Lizenzen Rechtsfragen zu Open Data Urheberrecht und freie Lizenzen Simon Schlauri Ronzani Schlauri Anwälte PD Dr. iur., Rechtsanwalt, Zurich CC-BY Wozu Urheberrecht? Persönlichkeitsrecht Ökonomie: Verwertungsrechte

Mehr

Der Kultur-Hackathon

Der Kultur-Hackathon Der Kultur-Hackathon Der Kultur-Hackathon Agenda: 1. Begrüßung und Vorstellungsrunde 2. Projektvorstellung Coding Da Vinci 3. Fragen zum Projekt 4. Wissenswertes zur Teilnahme 5. Unterstützung durch uns

Mehr

Mittagsinfo zum Thema

Mittagsinfo zum Thema Mittagsinfo zum Thema Datenschutz und Datensicherheit in Non-Profit Profit-Organisationen 6. September 2007 Folie 1 Agenda I. Überblick über Datenschutzgesetzgebung und die Datenschutzaufsichtstellen II.

Mehr

Europeana Data Exchange Agreement und CC0-Lizenz

Europeana Data Exchange Agreement und CC0-Lizenz Europeana Data Exchange Agreement und CC0-Lizenz 13. MusIS-Nutzertreffen Mannheim, 18.06.2012 Christof Mainberger Europeana DEA Die Europeana ist ein Kultur-Portal, das einer breiten Öffentlichkeit das

Mehr

Datenschutz bei kleinräumigen Auswertungen Anforderungen und Grenzwerte 6. Dresdner Flächennutzungssymposium. Sven Hermerschmidt, BfDI

Datenschutz bei kleinräumigen Auswertungen Anforderungen und Grenzwerte 6. Dresdner Flächennutzungssymposium. Sven Hermerschmidt, BfDI Datenschutz bei kleinräumigen Auswertungen Anforderungen und Grenzwerte 6. Dresdner Flächennutzungssymposium Sven Hermerschmidt, BfDI 1 Kleinräumige Daten und Raumbezug Kleinräumige Auswertung von Daten

Mehr

Datenschutz bei der Erhebung und Verarbeitung von geografischen Informationen

Datenschutz bei der Erhebung und Verarbeitung von geografischen Informationen bei der Erhebung und Verarbeitung von geografischen Informationen Falk Zscheile 20. März 2014 1 / 23 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 3 4 5 2 / 23 Gliederung 1 Einleitung 2 3 4 5 3 / 23 Bedeutung von

Mehr

Ergänzungsantrag Nr. V/EA 2

Ergänzungsantrag Nr. V/EA 2 Ergänzungsantrag Nr. V/EA 2 Informationsfreiheitssatzung der In 14 der Neufassung vom 04.09.2012 wird folgender Satz neu angefügt: Liegen die Kosten für die Bereitstellung von Informationen bei weniger

Mehr

RICHTLINIEN FÜR DIE ABGABE VON ARCHIVDATEN UND - PRODUKTEN UND SOFTWARE DES EZMW

RICHTLINIEN FÜR DIE ABGABE VON ARCHIVDATEN UND - PRODUKTEN UND SOFTWARE DES EZMW RICHTLINIEN FÜR DIE ABGABE VON ARCHIVDATEN UND - PRODUKTEN UND SOFTWARE DES EZMW angenommen vom Rat des EZMW auf seiner 51. Tagung (Dezember 1995) (ECMWF/C/51/M(01)1 Absatz 124 und Anlage 3) überarbeitet

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Ziele, Aufgaben und Aktivitäten der GIW-Kommission. GIW-Geschäftsstelle

Ziele, Aufgaben und Aktivitäten der GIW-Kommission. GIW-Geschäftsstelle Ziele, Aufgaben und Aktivitäten der GIW-Kommission - Ziele - Optimierung von Rahmenbedingungen praxisorientierte einfache Nutzungsrechte Preismodelle nach Markterfordernissen angemessener Datenschutz Einfache

Mehr

IT-Projekt Wirtschaftsinformatik

IT-Projekt Wirtschaftsinformatik IT-Projekt Wirtschaftsinformatik Kursleitung: Dr. Stefan Schiffer Zusammenfassung der Umfrage zu Open Commons Gahleitner David Huber Herbert Pramesberger Christian Stand 27.06.2011 Seite 1 Ziel und Ergebnis

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Offene Geodaten für Bürger, Wirtschaft und Verwaltung

Offene Geodaten für Bürger, Wirtschaft und Verwaltung Offene Geodaten für Bürger, Wirtschaft und Verwaltung Fachkongress IT-Planungsrat 13.05.2015, Mainz Sascha Tegtmeyer Agenda Offene Geodaten in Hamburg Bereitstellung von Informationen über Geodaten Verknüpfung

Mehr

Julia Reda. und das Urheberrecht

Julia Reda. und das Urheberrecht Julia Reda und das Urheberrecht 25. Mai 2014 - Europawahl Ergebnis: 1,4% einzige Vertreterin der Piratenpartei im EU-Parlament Vorsitzende der Young Pirates of Europe Mitglied der Fraktion der europäischen

Mehr

Lizenzierung und Verhaltenskodex für Open Government Data. Version 0.1. http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/at/

Lizenzierung und Verhaltenskodex für Open Government Data. Version 0.1. http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/at/ Lizenzierung und Verhaltenskodex für Open Government Data Version 0.1 http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/at/ Nutzungsbedingungen und Lizenzierung Die Stadt Linz fördert die Wiederverwendung und

Mehr

Homebanking-Abkommen

Homebanking-Abkommen Homebanking-Abkommen Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.v., Bonn, Bundesverband deutscher Banken e.v., Köln, Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.v., Bonn Deutscher

Mehr

Marketing (elektronischer Ressourcen an wissenschaftlichen Bibliotheken)

Marketing (elektronischer Ressourcen an wissenschaftlichen Bibliotheken) Marketing (elektronischer Ressourcen an wissenschaftlichen Bibliotheken) (Nikolai Mileck, UB Heidelberg) 1 Marketing ist die umfassende Philosophie und Konzeption des Planens und Handelns, bei der alle

Mehr

Datenschutzconsulting.info. Verfahrensbeschreibung, Verfahrensverzeichnisse und das Jedermannsrecht

Datenschutzconsulting.info. Verfahrensbeschreibung, Verfahrensverzeichnisse und das Jedermannsrecht Verfahrensbeschreibung, Verfahrensverzeichnisse und das Jedermannsrecht Diplom-Informatiker Werner Hülsmann Konradigasse 24-78462-Konstanz Tel.:7531 / 365 90 5-4; FAX: -7 E-Mail: info@datenschutzconsulting.info

Mehr

Beschreibung und Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis: Werkzeug für verschlüsselte bpks. Dipl.-Ing.

Beschreibung und Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis: Werkzeug für verschlüsselte bpks. Dipl.-Ing. www.egiz.gv.at E-Mail: post@egiz.gv.at Telefon: ++43 (316) 873 5514 Fax: ++43 (316) 873 5520 Inffeldgasse 16a / 8010 Graz / Austria Beschreibung und Bedienungsanleitung Werkzeug für verschlüsselte bpks

Mehr

Kurzanleitung RACE APP

Kurzanleitung RACE APP Kurzanleitung RACE APP Inhalt Leistungsumfang... 1 Erst Registrierung... 2 Benutzung als Fahrer... 2 Benutzung als Veranstalter... 3 Benutzung als Administrator... 5 Leistungsumfang Bei dem RACE APP handelt

Mehr

Datenschutzbeauftragte

Datenschutzbeauftragte MEIBERS RECHTSANWÄLTE Externe Datenschutzbeauftragte für Ihr Unternehmen Stand: Juli 2014 Datenschutz im Unternehmen ist mehr als eine Forderung des Gesetzgebers Der Schutz personenbezogener Daten ist

Mehr

Bedingungen für die Überlassung von Freeware-Software-Produkten von HIPPSOFT

Bedingungen für die Überlassung von Freeware-Software-Produkten von HIPPSOFT Bedingungen für die Überlassung von Freeware-Software-Produkten von HIPPSOFT c 2012 HIPPSOFT Inhaltsverzeichnis Hinweis II 1 Vertragsbedingungen 1 1.1 Gegenstand des Vertrages.............................

Mehr

Beitrittserklärung Verein Raumdatenpool Kanton Luzern (RDP) Kategorie A u. B

Beitrittserklärung Verein Raumdatenpool Kanton Luzern (RDP) Kategorie A u. B Geschäftsstelle Raumdatenpool Kanton Luzern Murbacherstrasse 21 6002 Luzern Beitrittserklärung Verein Raumdatenpool Kanton Luzern (RDP) Kategorie A u. B Rubrik / Name Telefon E-mail Anzahl Hausanschlüsse

Mehr

Public Sector Information. GeoBusiness. Open Data. eine Analyse

Public Sector Information. GeoBusiness. Open Data. eine Analyse Public Sector Information GeoBusiness Open Data eine Analyse Mitglieder in der GIW-Kommission Die Kommission für Geoinformationswirtschaft des Bundeswirtschaftsministeriums 2012 Ziele der GIW-Kommission

Mehr

FreieSoftwareOG. Creative Commons und freie Lizenzen- Ein kurzer Überblick

FreieSoftwareOG. Creative Commons und freie Lizenzen- Ein kurzer Überblick FreieSoftwareOG Creative Commons und freie Lizenzen- Ein kurzer Überblick Was bedeutet Creative Commons? Creative Commons ist nicht der Name einer Lizenz Creative Commons ist eine gemeinnützige Organisation,

Mehr

Tag des Datenschutzes

Tag des Datenschutzes Tag des Datenschutzes Datenschutz und Software: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser Dr. Michael Stehmann Zur Person Rechtsanwalt Dr. Michael Stehmann Studium der Rechtswissenschaft an der Universität

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken 1 Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken welche die öffentlichen Bibliotheken im Bundesland

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Quellen prüfen und angeben

Quellen prüfen und angeben 1 1. Woher hast du das? Beispiel: Du nutzt das Internet zur Informationssuche und kopierst Online-Inhalte in deine eigenen Texte, Referate oder Facharbeiten. Dann ist es notwendig, dass du dich mit Quellenkritik

Mehr

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Der Europäische Sozialfonds ist ein Geldtopf der Europäischen Union für Ausgaben für Menschen. Die

Mehr

Inhalt. Datenschutz ist Grundrechtsschutz 4. Wessen Daten werden geschützt? 5. Wer muss den Datenschutz beachten? 6

Inhalt. Datenschutz ist Grundrechtsschutz 4. Wessen Daten werden geschützt? 5. Wer muss den Datenschutz beachten? 6 Datenschutz ist... Inhalt Datenschutz ist Grundrechtsschutz 4 Wessen Daten werden geschützt? 5 Wer muss den Datenschutz beachten? 6 Welche Daten werden vom Datenschutzrecht erfasst? 7 Wann dürfen personenbezogene

Mehr

Medienrecht. Datenschutz Urheberrecht

Medienrecht. Datenschutz Urheberrecht Medienrecht Datenschutz Urheberrecht Problemaufriss/Gefahrenlage Unterscheidung Printmedium Internet Gefahren im Internet ungleich höher Datenschutz Personenbezogene Daten Betrifft Mitarbeiter, Gemeindemitglied,

Mehr

Geoportal. Geoportal. und. WMS-Server. Anwendertreffen 2011

Geoportal. Geoportal. und. WMS-Server. Anwendertreffen 2011 Geoportal Geoportal und WMS-Server Inhalt Geoportal und WMS-Server zur Nutzung von Geodaten im Internet 1. Was ist ein WMS-Server? 2. Geodateninfrastruktur 3. Datengrundlagen 4. GDI-Projekt: BayernViewer

Mehr

Befragung zum Migrationshintergrund

Befragung zum Migrationshintergrund Befragung zum Migrationshintergrund Ziel der Befragung ist es, Statistiken zum Arbeitsmarkt und zur Grundsicherung für Personen mit und ohne Migrationshintergrund darzustellen. Hierfür bitten wir um Ihre

Mehr

10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7 5.0 10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7 Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie die Daten sichern. Sie werden auch eine

Mehr

Google - Wie komme ich nach oben?

Google - Wie komme ich nach oben? Vortrag 17.03.2015 IHK Bonn /Rhein -Sieg Google - Wie komme ich nach oben? Internetagentur und Wirtschaftsdienst Bonn 1 Das sagt Google Bieten Sie auf Ihren Webseiten qualitativ hochwertigen Content, besonders

Mehr

ArcGIS - Die Geoplattform für die Kommunalverwaltung

ArcGIS - Die Geoplattform für die Kommunalverwaltung ArcGIS - Die Geoplattform für die Kommunalverwaltung Jan Kolja Paulus Esri Deutschland GmbH 24. September 2015 GIS ist ein "System of Record" Geografischer Kontext Ihrer Assets und Ressourcen 2 Stehen

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Vodafone Conferencing Meeting erstellen

Vodafone Conferencing Meeting erstellen Vodafone User Guide Vodafone Conferencing Meeting erstellen Ihre Schritt-für-Schritt Anleitung für das Erstellen von Meetings Kurzübersicht Sofort verfügbare Telefon- und Webkonferenzen mit Vodafone Der

Mehr

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010 FHNW, Services, ICT Windisch, März 2013 Berechtigungen im Kalender 1 1 Gruppen 3 1.1 Die Gruppe/der Benutzer Standard

Mehr

17 kostenlose Bildquellen mit Suchfunktion, ohne Registrierung und ohne Attribution

17 kostenlose Bildquellen mit Suchfunktion, ohne Registrierung und ohne Attribution 17 kostenlose Bildquellen mit Suchfunktion, ohne Registrierung und ohne Attribution Stand: November 2015 Webinare erstellen: bildhafter = erfolgreicher Unser Gehirn formuliert Gedanken nicht in Worten,

Mehr

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum? Leitfaden zur Druckdatenerstellung Inhalt: 1. Download und Installation der ECI-Profile 2. Farbeinstellungen der Adobe Creative Suite Bitte beachten! In diesem kleinen Leitfaden möchten wir auf die Druckdatenerstellung

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Diese Website und das Leistungsangebot von www.pflegemit-herz.de werden von der. Anke Reincke - Häusliche Krankenpflege und Seniorenbetreuung

Diese Website und das Leistungsangebot von www.pflegemit-herz.de werden von der. Anke Reincke - Häusliche Krankenpflege und Seniorenbetreuung Datenschutzbestimmung 1. Verantwortliche Stelle Diese Website und das Leistungsangebot von www.pflegemit-herz.de werden von der Anke Reincke - Häusliche Krankenpflege und Seniorenbetreuung Pieskower Straße

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt? Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt? Donnerstag, 31. Mai 2012 Toocan GmbH Tobias Görgen Inhaber & Geschäftsführer Social Media Monitoring & Management Gegründet 2010

Mehr

basemap.at - Österreichs erste freie Verwaltungsgrundkarte ist online

basemap.at - Österreichs erste freie Verwaltungsgrundkarte ist online Pressemitteilung 28. Mai 2015 basemap.at - Österreichs erste freie Verwaltungsgrundkarte ist online Bereits seit mehr als zehn Jahren bieten die österreichischen Länder unter www.geoland.at Geodatendienste

Mehr

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen!

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Inhalt 1 Die Erstellung der Webseite... 3 2 Bezahlung... 4 3 Support... 5 4 Anschrift... 6 5 Haftung/Garantie/Mängel...

Mehr

Social Media und Öffentliche Verwaltung: Wie weit darf man gehen?

Social Media und Öffentliche Verwaltung: Wie weit darf man gehen? Social Media und Öffentliche Verwaltung: Wie weit darf man gehen? Renate Mitterhuber Leiterin Referat E-Government- und IT-Strategie, stv. CIO Hamburg 12. Kommunales IuK-Forum Niedersachsen 06./07. September

Mehr

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten DOKUMENTATION PASY Patientendaten verwalten PASY ist ein Programm zur einfachen und zuverlässigen Verwaltung von Patientendaten. Sämtliche elektronisch gespeicherten Dokumente sind sofort verfügbar. Neue

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 5/5387 5.Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 5/5387 5.Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 5/5387 5.Wahlperiode Gesetzentwurf der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Gesetz zur Änderung wahlrechtlicher Vorschriften Datum des Eingangs: 24.05.2012 / Ausgegeben: 24.05.2012

Mehr

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Fragen und Antworten im Umgang mit dem elektronischen Abfallnachweisverfahren eanv in Bezug auf die ZKS-Abfall -Allgemeine Fragen- www.zks-abfall.de Stand: 19.05.2010 Einleitung Auf den folgenden Seiten

Mehr

CHLexML: Aktueller Stand

CHLexML: Aktueller Stand CHLexML: Aktueller Stand Geschäftsstelle Agenda Was bisher geschah Aktueller Stand Wohin geht die Reise? Geschäftsstelle CHLexML Datenstandard für die strukturierte elektronische Speicherung bzw. Bereitstellung

Mehr

Chancen der Fernerkundung Nationale Perspektiven

Chancen der Fernerkundung Nationale Perspektiven Chancen der Fernerkundung Nationale Perspektiven MinDirig Dr. Georg Thiel Bundesministerium des Innern Ständiger Vertreter der Leiterin der Abteilung O Verwaltungsmodernisierung; Verwaltungsorganisation

Mehr

ArcGIS Online Werkstatt II Wege zur eignen Webanwendung

ArcGIS Online Werkstatt II Wege zur eignen Webanwendung ArcGIS Online Werkstatt II Wege zur eignen Webanwendung Christiane Radies Esri Deutschland GmbH 26. Juni 2014, Stuttgart Agenda 1. Einbetten 2. Templates nutzen 3. API s 4. WebApp Builder 2 2014 Esri Deutschland

Mehr

Impulsreferat. Praxisbeispiel Aachener Verkehrsverbund (AVV) Open Data Open Source Software OpenStreetMap im Einsatz

Impulsreferat. Praxisbeispiel Aachener Verkehrsverbund (AVV) Open Data Open Source Software OpenStreetMap im Einsatz 1 Impulsreferat Praxisbeispiel Aachener Verkehrsverbund (AVV) Open Data Open Source Software OpenStreetMap im Einsatz 2 1 Vorstellung Aachener Verkehrsverbund (AVV) angesiedelt im Dreiländereck Belgien,

Mehr

Webseiten und Web-Apps grafisch gestalten mit HTML5 Canvas ohne Flash und sonstige Tools

Webseiten und Web-Apps grafisch gestalten mit HTML5 Canvas ohne Flash und sonstige Tools Webseiten und Web-Apps grafisch gestalten mit HTML5 Canvas ohne Flash und sonstige Tools 1 Kurze HTML-Geschichte Die HTML4-Spezifikation wurde im Dezember 1997 vorgelegt. Seitdem Stagnation! Das W3C arbeitete

Mehr

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung Vertrauen in Banken Bevölkerungsrepräsentative Umfrage PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Partner der Befragung Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Gertrudenstraße 2, 20095 Hamburg Telefax: Seite 0 +49 (0)40

Mehr

Fragebogen zur Erfassung der Anforderungen eines Websiteprojekts

Fragebogen zur Erfassung der Anforderungen eines Websiteprojekts Fragebogen zur Erfassung der Anforderungen eines Websiteprojekts Eine Website ist in aller Regel ein umfangreiches und komplexes Projekt. Es ist von entscheidender Wichtigkeit, so viele Informationen wie

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Rösler-Goy: Datenschutz für das Liegenschaftskataster 1

Rösler-Goy: Datenschutz für das Liegenschaftskataster 1 Datenschutz für das Liegenschaftskataster Dipl.-Ing. Michael Rösler-Goy Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern Rösler-Goy: Datenschutz für das Liegenschaftskataster 1 1. Wozu dient Datenschutz?

Mehr

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep. 2009 Seite 1

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep. 2009 Seite 1 Was ist pcon.update? Schnell, sicher und effizient Internetdatenverteilung via pcon.update pcon.update vereint die Vorzüge von Web-Technologie mit denen der OFML-Produktwelt. Produktdaten werden effizient,

Mehr

Planung, Auswahl und Ingest

Planung, Auswahl und Ingest Planung des Forschungsdaten-Managements: Planung, Auswahl und Ingest Gabriel Stöckle ZAH Heidelberg gst@ari.uni-heidelberg.de Überblick Planung Ziele des Projekts Beziehung zu vorhandene Daten Bewertung

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Meine 123App Mobile Erreichbarkeit liegt voll im Trend. Heute hat fast jeder Zweite in der Schweiz ein Smartphone und damit jeder Zweite Ihrer potentiellen Kunden.

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

OPEN DATA SACHSTAND DER UMSETZUNG BEI DER STADT FRANKFURT AM MAIN

OPEN DATA SACHSTAND DER UMSETZUNG BEI DER STADT FRANKFURT AM MAIN OPEN DATA SACHSTAND DER UMSETZUNG BEI DER STADT FRANKFURT AM MAIN OPEN DATA - Maschinenlesbare Bereitstellung öffentlicher Verwaltungsdaten (keine personenbezogenen Daten, keine Daten unter Schutzrechten)

Mehr

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit Portal für eine effiziente Zusammenarbeit SharePoint Zusammenarbeit im Unternehmen Die Informationstechnologie, die Mitarbeitern dabei hilft mit ihren Kollegen während der täglichen Arbeit leicht und schnell

Mehr

Richtlinie zur.tirol WHOIS-Politik

Richtlinie zur.tirol WHOIS-Politik Richtlinie zur.tirol WHOIS-Politik Die vorliegende Policy soll nach österreichischem Rechtsverständnis ausgelegt werden. Im Streitfall ist die deutsche Version der Policy einer Übersetzung vorrangig. Inhalt

Mehr

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6 Logo Apotheke Planung, Durchführung und Dokumentation von QM-Audits Standardarbeitsanweisung (SOP) Standort des Originals: Dok.-Nr.: Seite 1 von 6 Nummer der vorliegenden Verfaßt durch Freigabe durch Apothekenleitung

Mehr

Datenschutz im Unternehmen. Was ist Datenschutz, und weshalb betrifft er unser Unternehmen?

Datenschutz im Unternehmen. Was ist Datenschutz, und weshalb betrifft er unser Unternehmen? Was ist Datenschutz, und weshalb betrifft er unser Unternehmen? 1 Herzlich willkommen! Die Themen heute: Datenschutz ein aktuelles Thema Gründe für einen guten Datenschutz Welche Grundregeln sind zu beachten?

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Thema 1: Fotos im Internet verwenden

Thema 1: Fotos im Internet verwenden PASCH-net und das Urheberrecht Thema 1: Fotos im Internet verwenden Was bereits online im Internet zu sehen ist, darf problemlos kopiert und auf anderen Internetseiten wiederverwendet werden? Leider nicht

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

Einbindung des Web Map Service für Gemeinden Anleitung

Einbindung des Web Map Service für Gemeinden Anleitung Einbindung des Web Map Service für Gemeinden Anleitung Datum: 15.10.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 3 2 Einstiegsseite Erhalt eines gültigen WMS-Zugriffs... 3 3 Einbindung der Dienste... 6 3.1 WMS-fähiges

Mehr

GeoLizenz: Vorstellung und Live-Demo

GeoLizenz: Vorstellung und Live-Demo GeoLizenz: Vorstellung und Live-Demo Dr. Rene Löhrer, GIW-Geschäftsstelle Geodatenlizenzen & Open Data Positionen, Meinungen, Lizenzen -, Geonetzwerk.metropoleRuhr 27. August 2015, Essen Ziele der GIW-Kommission

Mehr

Informationen zum Datenschutz im Maler- und Lackiererhandwerk

Informationen zum Datenschutz im Maler- und Lackiererhandwerk Institut für Betriebsberatung des deutschen Maler- und Lackiererhandwerks Frankfurter Straße 14, 63500 Seligenstadt Telefon (06182) 2 52 08 * Fax 2 47 01 Maler-Lackierer-Institut@t-online.de www.malerinstitut.de

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

egovernment für das Open Source CMS Contao

egovernment für das Open Source CMS Contao egovernment für das Open Source CMS Contao egovernment - Leistungsbeschreibung - Seite 1 von 10 Allgemeines Lizenz Die Lizenz gilt für eine Domain. Es steht Ihnen frei das Modul einmalig einem Kunden zur

Mehr

Vertrauenswürdiges digitales Langzeitarchiv Zertifizierung an der TIB

Vertrauenswürdiges digitales Langzeitarchiv Zertifizierung an der TIB Vertrauenswürdiges digitales Langzeitarchiv Zertifizierung an der TIB Franziska Schwab 3. DINI/nestor-Workshop "Langzeitarchivierung von Forschungsdaten" 19.06.2015 Wer oder was ist Goportis? Goportis

Mehr

Free Software Strategy In the Public Administration of South Tyrol. 12. November 2010

Free Software Strategy In the Public Administration of South Tyrol. 12. November 2010 Abteilung 9 - Informationstechnik Ripartizione 9 - Informatica Free Software Strategy In the Public Administration of South Tyrol 12. November 2010 Die IT-Strategie allgemein Die Abteilung Informationstechnik

Mehr

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Behandelte Fragestellungen Was besagt eine Fehlerquote? Welche Bezugsgröße ist geeignet? Welche Fehlerquote ist gerade noch zulässig? Wie stellt

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch Fragen und Antworten zum Thema Lieferanspruch Was ist der Lieferanspruch und warum tritt er in Kraft? Der Lieferanspruch ist in den Satzungen der Nordzucker Holding AG und der Union-Zucker Südhannover

Mehr

Freie Software: Was bringt s mir? Peter Bubestinger, David Ayers. 17. Mai 2008

Freie Software: Was bringt s mir? Peter Bubestinger, David Ayers. 17. Mai 2008 1 / 26 17. Mai 2008 2 / 26 Worum geht s in diesem Vortrag? Freie Software (...und dem Chef) 3 / 26 Freie Software...im Unterschied zu: Freeware (Skype, Acrobat Reader,...) Proprietäre Software Open Source?

Mehr

Datenschutz im Jobcenter. Ihre Rechte als Antragsteller

Datenschutz im Jobcenter. Ihre Rechte als Antragsteller Datenschutz im Jobcenter Ihre Rechte als Antragsteller Wieso braucht das Jobcenter Ihre persönlichen Daten? Arbeitsuchende erhalten Leistungen, wie zum Beispiel Geldleistungen, die ihren Unterhalt sichern

Mehr

IMI datenschutzgerecht nutzen!

IMI datenschutzgerecht nutzen! Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit IMI datenschutzgerecht nutzen! Schulung zum Binnenmarktinformationssystem IMI, IT Dienstleistungszentrum Berlin, 6./11. Juni 2012 1 Warum

Mehr

Sound-Formate. SelfLinux-0.10.0. Autor: Johnny Graber (linux@jgraber.ch) Formatierung: Torsten Hemm (T.Hemm@gmx.de) Lizenz: GFDL

Sound-Formate. SelfLinux-0.10.0. Autor: Johnny Graber (linux@jgraber.ch) Formatierung: Torsten Hemm (T.Hemm@gmx.de) Lizenz: GFDL Sound-Formate Autor: Johnny Graber (linux@jgraber.ch) Formatierung: Torsten Hemm (T.Hemm@gmx.de) Lizenz: GFDL Dieser Text soll einen kleinen Einstieg ins Thema Sound bieten. Neben dem in aller Munde befindlichen

Mehr

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks Inhaltsverzeichnis FAKULTÄT FÜR INGENIEURWISSENSCHAFTEN I Prof. Dr.-Ing. Frank Lobeck Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... I 1. Einleitung... 1 2. Installation...

Mehr

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 7.6.2016 COM(2016) 366 final 2016/0167 (NLE) Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES zur Ersetzung der Listen von Insolvenzverfahren, Liquidationsverfahren

Mehr

Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App)

Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App) Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App) Partner: 2/12 Versionshistorie: Datum Version Name Status 13.09.2011 1.1 J. Bodeit Punkte 7 hinzugefügt, alle Mailempfänger unkenntlich gemacht 09.09.2011

Mehr