Hinweise für internationale Studierende, die einen Abschluss Bachelor, erste juristische Prüfung oder Master anstreben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hinweise für internationale Studierende, die einen Abschluss Bachelor, erste juristische Prüfung oder Master anstreben"

Transkript

1 Akademisches Auslandsamt der Universität Potsdam Hinweise für internationale Studierende, die einen Abschluss Bachelor, erste juristische Prüfung oder Master anstreben Liebe Studieninteressierte und Studierende aus dem Ausland, wir freuen uns, Sie zum Studium an der Universität Potsdam begrüßen zu können. In dieser Broschüre möchten wir Ihnen die Universität und die Ansprechpartner vorstellen, die Sie zu Beginn und während Ihres Studiums bei Fragen und Problemen unterstützen. Zudem haben wir nützliche Informationen zusammengestellt, um Ihnen den Start in ein erfolgreiches Studium zu erleichtern. Ihr Akademisches Auslandsamt

2 Inhalt I. Die Universität Potsdam weltoffen und interkulturell... 3 II. Das Akademische Auslandsamt... 4 III. Intensivkurse zur Vorbereitung auf den Studienbeginn... 6 IV. Vorbereitung auf die Immatrikulation (Einschreibung)... 7 a. Anmeldung... 7 b. Krankenversicherung... 7 c. Beantragung der Aufenthaltserlaubnis zum Studium V. Immatrikulation VI. Akademische Beratung am Anfang des Studiums VII. Studienberatung eine Begleitung durch das ganze Studium VIII. Erstellen des Stundenplanes IX. Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen / Leistungserfassung X. Regeln zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis XI. Fakultäts Tutoren für internationale Studierende XII. Buddy Programm: Erfahrene Studierende helfen Erstsemestern XIII. Rückmeldung XIV. Aufenthaltsbestimmungen für Studierende und Absolventen a. Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis zum Studium b. Erwerbstätigkeit nach dem Abschluss des Studiums XV. Berliner Universitäten und Bibliotheken XVI. Wohnen a. Wohnen im Studentenwohnheim b. Privates Wohnen XVII. Finanzen / Arbeiten a. Stipendien b. Arbeiten und Praktika während des Studiums c. Steuern und Sozialabgaben d. Job und Praktikavermittlungen e. Kontoeröffnung XVIII. Freizeit und Sport a. Freizeit (mit Spartipps) b. Mobil sein c. Internet (Potsdamer Studentennetz PSN) d. Sportangebot der Universität Potsdam e. Microsoft Office für Studenten XIX. Weitere Beratungsmöglichkeiten a. AStA b. STUBE Berlin Brandenburg XX. Kontaktmöglichkeiten a. Treffpunkte vieler Studierender b. Kulturprogramm des ESN Notrufnummern:

3 3 I. Die Universität Potsdam weltoffen und interkulturell Jung, modern, forschungsorientiert so lässt sich die Potsdamer Alma Mater 24 Jahre nach ihrer Gründung beschreiben. Sie ist mit ca Studierenden die größte Hochschule des Landes Brandenburg, und dennoch überschaubar. Der persönliche Kontakt zwischen Lehrenden und Lernenden ist hier besonders wichtig. Studierende aus dem In und Ausland finden sich schnell zurecht und fühlen sich bald zu Hause. Derzeit studieren mehr als Studierende aus aller Welt an der Universität. Die Universität Potsdam mit ihrem Campus Am Neuen Palais am Park Sanssouci ist eine der am schönsten gelegenen deutschen Hochschulen. Wo sonst kann man Seminare in solch historischen Gebäuden besuchen? Die Philosophische Fakultät hat hier ihren Sitz. Ein zweiter Campus in Griebnitzsee bezieht seinen Reiz aus der Nähe zu den traditionsreichen Babelsberger Filmstudios und den Seen und Wäldern in der Umgebung. Die Juristische sowie die Wirtschafts und Sozialwissenschaftliche Fakultät und das Institut für Informatik sind hier angesiedelt. Der dritte Campus am aufstrebenden Wissenschaftsstandort Golm profitiert von der Nachbarschaft zu den international renommierten Forschungsinstituten der Max Planck und der Fraunhofer Gesellschaft. Neben der Mathematisch Naturwissenschaftlichen Fakultät hat hier die Humanwissenschaftliche Fakultät mit der Pädagogik und der Psychologie ihren Standort. Außerdem befindet sich am Standort Golm ein neues Informations, Kommunikations und Medienzentrum, welches etwa eine Million Bücher hält. Generell wird an der Universität Potsdam forschungsnah studiert. Die Bachelor Ausbildung vermittelt Fachwissen und die im Beruf oft gefragten soft skills. Die aufbauenden Masterstudiengänge sind anwendungs oder wissenschaftsorientiert. So kann zielgerichtet auf Spitzenforschung und Exzellenz hingearbeitet werden und es besteht die Chance einer anschließenden Promotion. Von Anfang an sind die Studierenden mit in die Forschung eingebunden. Die gute Vernetzung mit außeruniversitären Forschungsinstituten in einer der größten Wissenschaftsregionen Europas bietet dazu zahlreiche Möglichkeiten. Das offene und tolerante Klima an der Uni und die Möglichkeit, hier deutsche Geschichte und Kultur aus erster Hand zu erleben, lockt viele Studierende aus dem Ausland an. Der persönliche Charakter der Hochschule erleichtert es ihnen, Kontakt zu Kommilitonen zu bekommen und Freunde zu finden. Das Buddy Programm vermittelt deutsche Studierende, die sie in Studienfragen beraten, auf Partys mitnehmen und im alltäglichen Leben begleiten. Das reiche Konzert und Theaterleben, zahlreiche Kinos, Klubs und Diskotheken bieten in Potsdam und Berlin viel Raum für gemeinsame Unternehmungen. Herzlich willkommen hier an der Universität Potsdam!

4 II. Das Akademische Auslandsamt 4 Im Akademischen Auslandsamt (AAA) werden internationale Studierende zu studienbegleitenden, ausländerrechtlichen, finanziellen und ganz persönlichen Fragen beraten. Sie finden das Akademische Auslandsamt an dem Universitätsstandort Am Neuen Palais, im Haus 8. Den Campus Am Neuen Palais erreichen Sie vom Hauptbahnhof Potsdam aus mit einem Bus der Linien 605, 606, X5 und 695, Haltestelle Neues Palais. Von Berlin aus fahren Sie mit der Regionalbahn bis zur Haltestelle Potsdam Park Sanssouci und laufen dann ca. 10 Minuten bis zum Campus. Ihre Kontaktperson im AAA ist Frau Nadja Romanova (Beraterin der internationalen Studierenden, die einen Bachelor oder Masterabschluss anstreben). Telefon: (0331) Fax: (0331) Büro: Campus Am Neuen Palais Haus 8, Zimmer 0.37 E Mail: nadja.romanova@uni potsdam.de Persönliche Sprechzeiten: Montag: Uhr Dienstag: und Uhr Donnerstag: Uhr Telefonische Sprechzeiten: Donnerstag: Uhr Weitere Ansprechpartner: Frau Dr. Bismark, Herr Dr. Hunger (Beratung und Zulassung internationaler Studienbewerber; Immatrikulation und Rückmeldung internationaler Bachelor und Masterstudierender). Die Internet Adresse für internationale Studierende lautet: potsdam.de/studium/data storage/zielgruppenbereich/international Sie finden dort Informationen zu folgenden Themen: Einreisebestimmungen Aufenthaltsbestimmungen Eingangsberatung über die Möglichkeit der Krankenversicherung Finanzierung des Studienaufenthaltes Arbeiten und Praktika während des Studiums Buddy Programm Behörden, Krankenkassen, Vereine Adressen und weitere Kontaktdaten von dem wichtigsten Institutionen Portraits von internationalen Studierenden

5 5 Wir die studentischen Mitarbeiter des AAA vom Bereich Internationale Studierende bereiten für Euch Informationen über die Struktur der Universität und den Anfang Eures Studiums vor. Studentische Mitarbeiter: Kai Härpfer, Alina Rusu, Sergio Rakotozafy, Sarah Zobel Wir sind selbst Studierende und mit dem Studentenalltag vertraut. Wir stehen Euch auch während des Semesters zur Verfügung und beraten Euch zu allgemeinen Fragen bezüglich Eures Studiums, aber auch zu Fragen, die sich auf den Alltag beziehen. Wir können Euch zwar keine fachspezifischen Fragen beantworten, sind aber bereit, Euch Tipps und Tricks zum Studium, Wohnen und Arbeiten zu geben. Wenn Ihr Fragen habt, dann findet Ihr uns im Akademischen Auslandsamt in Raum 0.38! Fühlt Euch willkommen, bei uns vorbeizuschauen! Unsere E Mail Adresse für Eure Fragen und Terminvereinbarungen lautet: shk incoming@uni potsdam.de

6 III. Intensivkurse zur Vorbereitung auf den Studienbeginn 6 Die Universität Potsdam bietet internationalen Bachelor und Masterstudienanfängern die Möglichkeit, am kostenfreien Programm "Vorkurse/Intensivkurse zur Vorbereitung auf den Studienbeginn" teilzunehmen. In fachbezogenen Kursen können Sie sich hier im September intensiv auf Ihr Studium in Potsdam vorbereiten, und so wird für Sie ein idealer Studienstart ermöglicht. Die Kurse finden statt: an der Universität Potsdam (Am Neuen Palais 10, Haus 19, Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen). Am , 10:00 12:00 Uhr, persönliche Anmeldung zu den Vorkursen und Begrüßung durch die Mitarbeiter und Tutoren im Programm "Erfolgreicher Studieneinstieg für internationale Studierende" im Foyer Haus 8 (Am Neuen Palais 10). Hier erhalten Sie Ihren fachbezogenen Veranstaltungsplan und weitere wichtige Dokumente und Informationen. Am , 13:00 Uhr, beginnen die Vorkurse mit dem Eröffnungsvortrag "Betreuung und Förderung in der Studieneingangsphase" von Dr. Petra Hoffmann (Ort: Am Neuen Palais 10, Haus 9, Raum 114). Wenn Sie als zugelassener Bachelor oder Masterstudienanfänger an unseren Intensivkursen teilnehmen möchten, ist eine Anmeldung im Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen erforderlich. Informationen zu den Inhalten der Kurse und Kontaktpersonen finden Sie unter: potsdam.de/zessko/studieneingangsphase/international/vorkurs.html

7 IV. Vorbereitung auf die Immatrikulation (Einschreibung) 7 a. Anmeldung Nach Ihrer Einreise in Deutschland bzw. nach einem Umzug innerhalb der Bundesrepublik müssen Sie sich innerhalb von 14 Tagen bei der zuständigen Meldestelle (= Bürgeramt, Einwohnermeldeamt) registrieren lassen. Die entsprechenden Formulare sind bei der Meldestelle erhältlich. "Bürgerservice" der Stadt Potsdam Adresse: Stadtverwaltung Potsdam Bereich Bürgerservice Friedrich Ebert Straße 79/ Potsdam Telefon: (0331) Montag: Uhr Dienstag bis Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Um lange Wartezeiten zu vermeiden, können Sie online einen Termin für die Anmeldung buchen. Das Anmeldeformular ist ebenso online verfügbar. Formulare, Terminbuchung und weitere Informationen finden Sie unter: ( Bürgerservice Terminvereinbarung Terminverwaltung Bürgerservicecenter) Online Terminvereinbarung: Meldestellen in Berlin Wenn Sie in Berlin wohnen, können Sie sich an jedes Bürgeramt der Stadt Berlin für die Anmeldung wenden. Die genauen Adressen und Öffnungszeiten finden Sie auf den Internetseiten des Landesamtes für Bürger und Ordnungsangelegenheiten Berlin unter: aemter/ Online Terminvereinbarung: b. Krankenversicherung In Deutschland müssen sich alle Studierenden bei einer Krankenkasse versichern. Das bedeutet, dass Sie für die Immatrikulation an der Universität Potsdam eine gültige Krankenversicherung vorlegen müssen. In Deutschland gibt es zwei Arten von Krankenversicherungen: gesetzliche und private. Der Versicherungsbeitrag ist bei allen gesetzlichen Krankenkassen ungefähr gleich. Er variiert lediglich um ein paar Euro, je nach Krankenkasse. Bei den privaten Krankenversicherungen sind die Unterschiede des Beitrages größer je nach Vertragsbestimmungen und angebotenen Leistungen.

8 Abschluss einer Krankenversicherung / Nachweis für die Immatrikulation Studierende aus den Ländern, mit denen die Bundesrepublik Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen hinsichtlich der Krankenversicherung abgeschlossen hat (EU und EWR Staaten, Bosnien Herzegowina, Mazedonien, Montenegro, die Schweiz, Serbien, Tunesien, die Türkei) und die in diesen Ländern gesetzlich versichert sind, müssen in ihrem Heimatland im Voraus die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC für EU und EWR Länder) bzw. eine entsprechende Anspruchsbescheinigung (das E 111, AT 11, ATN 11 oder BH6 Formular) beantragen. In diesem Fall entfällt für Sie eine Pflichtversicherung bei einer Krankenkasse in Deutschland. Sie müssen sich jedoch trotzdem an eine gesetzliche Krankenkasse in Deutschland wenden und eine Bescheinigung, dass eine gesetzliche Versicherung im Heimatland besteht, beantragen, die Sie bei der Immatrikulation vorlegen. Studieninteressierte bis zum vollendeten 30. Lebensjahr, die nicht aus den oben genannten Ländern kommen, können sich bei einer beliebigen deutschen gesetzlichen Krankenkasse versichern. Sie bekommen bei den gesetzlichen Krankenkassen einen studentischen Tarif (zurzeit ca. 80 EUR monatlich für die Kranken und Pflegeversicherung) und alle gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen: Ärztliche und zahnärztliche Behandlung einschließlich der Versorgung mit Zahnersatz, Arznei, Verband, Heil und Hilfsmitteln, Krankenhausbehandlung, Früherkennungsuntersuchungen, Leistungen bei Schwangerschaft und Mutterschaft sowie Leistungen bei Pflegebedürftigkeit. Für die Anmeldung bei der Krankenkasse bringen Sie bitte Ihren Pass und Ihren Zulassungsbescheid zum Studium mit und fordern Sie bitte von der Krankenkasse eine Bescheinigung für die Einschreibung bei einer Hochschule an. Diese Krankenkassenbescheinigung legen Sie bei der Immatrikulation vor. Diese studentische Krankenversicherung besteht bis zum Abschluss des 14. Fachsemesters oder bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres je nachdem, was zuerst eintritt. Sie können schon aus dem Heimatland Kontakt zu einer deutschen gesetzlichen Krankenkasse knüpfen und sich für die beabsichtigte Studienzeit versichern lassen. Die Bestätigung der Krankenversicherung können Sie dann im Zusammenhang mit der Visabeantragung vorlegen. Bitte lassen Sie sich dazu im Akademischen Auslandsamt beraten. Wenn Sie sich in Deutschland privat versichern möchten oder die private Krankenversicherung aus Ihrem Heimatland mitbringen möchten, die im Krankheitsfall in Deutschland anerkannt ist, müssen Sie nach Abschluss einer privaten Krankenversicherung trotzdem eine deutsche gesetzliche Krankenkasse aufsuchen und sich von der Versicherungspflicht befreien lassen. Die Bescheinigung über die Befreiung von der gesetzlichen Versicherungspflicht legen Sie bitte bei der Immatrikulation vor. Die private Krankenversicherung aus Ihrem Heimatland wird nur dann anerkannt, wenn sie den Mindestleistungen einer deutschen gesetzlichen Krankenversicherung entspricht (Auflistung der Leistungen siehe oben). Andernfalls wird Ihre Versicherung 8

9 9 nicht anerkannt und Sie müssen sich bei einer gesetzlichen Krankenkasse in Deutschland anmelden. Wenn Sie sich privat versichern müssen (z.b. nicht EU Bürger über 30 Jahre), müssen Sie nach Abschluss einer privaten Versicherung auch eine gesetzliche Krankenkasse aufsuchen, um dort eine Bescheinigung, dass Sie bei einer deutschen gesetzlichen Krankenversicherung nicht versicherungspflichtig sind, zu beantragen. Diese Bescheinigung legen Sie bitte bei der Immatrikulation vor. Bei der Entscheidung, welche private Krankenkasse Sie wählen, sollten Sie sorgfältig die verschiedenen Angebote auf Preis und Leistung prüfen; die Unterschiede sind teilweise sehr groß. Am besten vergleichen Sie vor dem Abschluss des Vertrages Leistungen von mehreren Krankenkassen. Bei Problemen oder Fragen lassen Sie sich bitte im Akademischen Auslandsamt beraten. Eine Übersicht privater Krankenversicherungen finden Sie auf der Webseite des Verbands der privaten Krankenversicherung e.v.: Teilnehmer an studienvorbereitenden Deutschkursen oder an den studienvorbereitenden Programmen sind in dieser Zeit nicht versicherungspflichtig und sind in der Regel privat versichert. Nach Abschluss des Deutschkurses oder des studienvorbereitenden Programms bei Aufnahme des Studiums können Sie sich in einer gesetzlichen Krankenkasse versichern lassen. Einige der gesetzlichen Krankenversicherungen sind auf dem Campus Am Neuen Palais vertreten. Sie werden dort direkt vor Ort beraten und betreut: 1. Techniker Krankenkasse (TK) Campus Am Neuen Palais, Haus 06, Raum 0.08 Bernd Hofer Dienstag: Donnerstag: Uhr Uhr 2. AOK Nordost die Gesundheitskasse Campus Am Neuen Palais, Haus 06, Raum 0.43/0.44 Andrea Schmidt kostenfrei Montag: Dienstag Donnerstag: Uhr Uhr Uhr

10 c. Beantragung der Aufenthaltserlaubnis zum Studium Für die Aufnahme eines Studiums in Deutschland gilt hinsichtlich der Aufenthaltserlaubnis folgendes: EU und EWR Länder (Island, Liechtenstein, Norwegen) Staatsangehörige dieser Länder benötigen keine Aufenthaltserlaubnis für das Studium. Schweizer Staatsangehörige genießen ein an das Freizügigkeitsrecht für Unionsbürger angelehntes Recht, benötigen aber eine Aufenthaltserlaubnis Schweiz. Diese ist bei der Ausländerbehörde zu beantragen. Andorra, Australien, Brasilien, El Salvador, Honduras, Israel, Japan, Kanada, Monaco, Neuseeland, San Marino, Südkorea, die USA Staatsangehörige dieser Länder benötigen kein Visum für die Einreise. Sie können sich innerhalb von 90 Tagen nach Einreise für das Studium einschreiben und müssen aber spätestens nach Ablauf der 90 Tage eine Aufenthaltserlaubnis für Studienzwecke bei der örtlichen Ausländerbehörde beantragen. Sind Sie bereits länger als 90 Tage in Deutschland, benötigen Sie für die Einschreibung eine gültige Aufenthaltserlaubnis. Besitz eines Aufenthaltstitels aus anderen Gründen als zum Studium Haben Sie bereits einen Aufenthaltstitel aus anderen Gründen als zum Studium (z.b. aufgrund einer Familienzusammenführung), der die Aufnahme eines Studiums nicht ausschließt, müssen Sie bei der Einschreibung eine Kopie des vorhandenen Aufenthaltstitels vorlegen. Staatsangehörige anderer Länder Damit Sie ein Studium an der Universität Potsdam aufnehmen können, brauchen Sie entweder ein gültiges Visum zu Studienzwecken oder eine Aufenthaltserlaubnis zu Studienzwecken. Wenn Sie einen Aufenthaltstitel mit einer Meldeauflage für eine Hochschule außerhalb der Bundesländer Berlin und Brandenburg oder für ein anderes Fach besitzen, als beim Studium an der Universität Potsdam beabsichtigt, müssen Sie bei der Ausländerbehörde eine entsprechende Änderung beantragen. Beantragung der Aufenthaltserlaubnis zu Studienzwecken Der Antrag auf Erteilung der Aufenthaltserlaubnis muss bei der Ausländerbehörde persönlich gestellt werden. Außer dem Antrag (in der Ausländerbehörde und online erhältlich) brauchen Sie noch folgende Unterlagen: einen Reisepass ein aktuelles biometrisches Passfoto die Anmeldebestätigung der Meldestelle (siehe Punkt Anmeldung ) Ihren Mietvertrag oder einen Wohnraumnachweis einen Zulassungsbescheid der Universität bzw. eine Studienbescheinigung einen Krankenversicherungsnachweis einen Finanzierungsnachweis 10

11 11 Der Finanzierungsnachweis ist notwendig um nachzuweisen, dass Sie ausreichende Finanzmittel zur Sicherung Ihres Lebensunterhalts für die Dauer Ihres Aufenthalts haben. Als Maßstab für den Finanzierungsnachweis für Studierende gilt der Förderungshöchstsatz nach dem BAFöG (Bundesausbildungsförderungsgesetz). Dieser beträgt 670,00 monatlich (8.040,00 im Jahr). Bitte beachten Sie, dass es in der Regel nicht ausreicht, wenn Sie eine Bescheinigung Ihres laufenden Kontos oder Sparkontos mit dem aktuellen Kontostand vorlegen. Als Finanzierungsnachweise gelten: eine förmliche Verpflichtungserklärung von den in Deutschland ständig wohnenden Verwandten oder Bekannten, die Kosten für Sie zu übernehmen. Diese Personen müssen dann gegenüber der Ausländerbehörde nachweisen, dass sie ihre Verpflichtung einhalten können. Einzahlung einer Sicherheitsleistung (in Höhe von mindestens 8.040,00 pro Jahr) auf einem Sperrkonto bei einem Geldinstitut im Bundesgebiet (z.b. bei der Deutschen Bank) oder einem Geldinstitut, dem die Vornahme von Bankgeschäften im Bundesgebiet gestattet ist. Durch einen Sperrvermerk können Sie von diesem Konto monatlich nur einen bestimmten maximalen Betrag (z.b. 670,00 ) abheben. Bei der Ausländerbehörde können Sie ein Formular erhalten, auf dem das jeweilige Geldinstitut die Einrichtung des Sperrkontos bestätigt. die Darlegung der Einkommens und Vermögensverhältnisse Ihrer Eltern. Die Bescheinigungen müssen im Original und in deutscher Sprache (in beglaubigter Übersetzung) vorgelegt werden. Zusätzlich kann verlangt werden, dass Sie eine schriftliche Erklärung und eine Ausweiskopie Ihrer Eltern vorlegen. In dieser Erklärung verpflichten sich Ihre Eltern, Ihnen das nötige Geld zur Verfügung zu stellen. Stipendien aus deutschen öffentlichen Mitteln oder Stipendien einer in Deutschland anerkannten Förderorganisation oder Stipendien aus öffentlichen Mitteln des Herkunftslandes, wenn das Auswärtige Amt oder eine deutsche stipendiengebende Organisation die Vermittlung an die deutsche Hochschule übernommen hat. Ein Einkommen aus eigener Erwerbstätigkeit kann ebenfalls als Beitrag zur Finanzierung eingebracht werden. Die Entscheidung, welche Finanzierungsmöglichkeiten akzeptiert werden, ist immer einzelfallbezogen. Die Erteilung und Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis zu Studienzwecken ist gebührenpflichtig. Eine Ausnahme bildet die Gruppe der Stipendiaten, deren Finanzierung aus deutschen Quellen erfolgt.

12 Adressen und Anmeldung bei der zuständigen Ausländerbehörde (abhängig von Ihrem Wohnort): Bei der Potsdamer Ausländerbehörde (im Rathaus Potsdam) vereinbaren Sie bitte einen Termin per E Mail. Ausländerbehörde Potsdam Stadt Adresse: Stadtverwaltung Potsdam Arbeitsgruppe Ausländerbehörde Friedrich Ebert Straße 79/ Potsdam Haus 20 Telefon: (0331) auslaenderbehoerde@rathaus.potsdam.de Dienstag: Donnerstag: Freitag: Uhr Uhr Uhr ( Bürgerservice Terminvereinbarung Arbeitsgruppe Ausländerbehörde) 2. Ein Termin bei der Ausländerbehörde in Berlin kann unter Umständen erst nach sechs Wochen verfügbar sein. Einen Termin können Sie online vereinbaren. Wichtig ist dabei, dass Sie die Terminbestätigung ausdrucken, denn Sie enthält alle wichtige Informationen: Ihre Wartenummer sowie den Warteraum. Wenn Sie zum Termin kommen, ziehen Sie in der Ausländerbehörde keine neue Wartenummer: in Ihrer Terminbestätigung ist sie bereits enthalten. Da die Terminkapazitäten sehr knapp sind, vergessen Sie es bitte nicht, Ihren Termin online abzusagen, wenn Sie diesen nicht wahrnehmen können. Termine buchen, ändern und absagen können Sie unter: Ausländerbehörde des Landes Berlin Adresse: Landesamt für Bürger und Ordnungsangelegenheiten Ausländerbehörde Friedrich Krause Ufer Berlin (Wedding) Öffnungszeiten: Montag, Dienstag: Uhr abh@labo.berlin.de Mittwoch: nur mit Termin Donnerstag: Uhr Freitag: geschlossen

13 V. Immatrikulation 13 Internationale Bachelor und Masterstudierende Studierende werden im Studienbüro/Studierendensekretariat der Universität Potsdam immatrikuliert. Die Immatrikulation erfolgt auf dem Postweg. Die konkreten Termine und die einzureichenden Unterlagen für die Immatrikulation (Einschreibung) finden Sie im Zulassungsbescheid sowie auf der Internet Seite potsdam.de/studium/zugang. Bei Vollständigkeit der Unterlagen kann die Immatrikulation erfolgen. Die neu eingeschriebenen Studierenden der Universität Potsdam erhalten einen Überweisungsträger/Zahlschein für die Zahlung der Semesterbeiträge (Immatrikulations und Rückmeldegebühr, Studentenwerks, Studentenschafts und Verwaltungsgebühren sowie Kosten für das Semesterticket). Den Semesterbeitrag müssen Sie dann per Überweisung bei einer Bank Ihrer Wahl einzahlen. Nach Eingang des Semesterbeitrages auf dem Konto der Universität bekommen Studierende ihre PotsdamerUniversitätsChipKarte (= Studierendenausweis, Semesterticket, Bibliotheksausweis, Kopierkarte). Informationen über Funktionen und Benutzung der Chipkarte finden Sie unter: potsdam.de/studium/konkret/studienorganisation/puck Mit dem Semesterticket der Universität Potsdam sind alle Studierenden so mobil wie in keiner anderen Universitätsstadt. Das Ticket gilt für das Nahverkehrssystem genauso wie für die Züge der Regionalbahn in Berlin und im ganzen Land Brandenburg. Für die Durchführung der Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen über PULS (Potsdamer Universitätslehr und Studienorganisationsportal) erhalten Sie einen zentralen Universitäts Account sowie eine TAN Liste. (Ausführlichere Informationen über PULS finden Sie im Punkt Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen ).

14 VI. Akademische Beratung am Anfang des Studiums 14 Das Studium in Deutschland wird sich wahrscheinlich sehr stark von dem Studium in Ihrem Heimatland unterscheiden. Wir empfehlen Ihnen deshalb, die unten genannten Beratungsangebote zu nutzen. Nehmen Sie sich am besten dafür noch vor dem Beginn der Vorlesungen ausreichend Zeit. Welche Leistungsnachweise sind in welchem Semester zu erwerben? In welchen Modulen müssen wie viele Leistungspunkte erlangt werden? Welche Prüfungen müssen wann absolviert werden? Fragen wie diese, müssen bereits am Anfang geklärt werden. Es ist sicherlich keine leichte Aufgabe, doch Sie sind nicht allein. Als erstes sollten Sie die Studien und Prüfungsordnung Ihres Faches / Ihrer Fächer lesen. Diese legt nämlich die "Spielregeln" für Ihr Fachstudium fest. Sie sagt Ihnen, welche und wie viele Veranstaltungen Sie pro Semester belegen müssen, und welche Sie belegen können. Die Ordnungen zum Studium erhalten Sie auf den Internet Seiten der Universität: potsdam.de/studium/konkret/rechtsgrundlagen/studienordnungen In den Fächern werden Einführungsveranstaltungen für die Studienanfänger organisiert. In diesen Veranstaltungen erhalten Sie Informationen zum Aufbau der Studienfächer, zum Stundenplanbau sowie zum Belegen der Kurse. Außerdem dienen die Einführungsveranstaltungen auch dem gegenseitigen Kennenlernen der Studierenden. Sie sollten diese unbedingt besuchen, um optimal in das Studium zu starten. Informationen zu den Einführungsveranstaltungen und den Beratungen finden Sie im Wegweiser 2015/2016, den Sie bei der Immatrikulation erhalten bzw. auf den Internet Seiten: potsdam.de/studium/anfaenger Bitte beachten Sie, dass in einigen Fächer bereits vor Beginn der Vorlesungszeit Pflichtkurse zu besuchen sind. Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten: potsdam.de/studium/anfaenger/selbstreflexion planung Außerdem bieten die Fachschaften der verschiedenen Studiengängen Orientierungstutorien für die Studienanfänger an. In den Fachschaften arbeiten Studierende höherer Semester. In den Orientierungstutorien werden sie mit unterschiedlichen Studiertechniken (z.b. wie man eine wissenschaftliche Hausarbeit bzw. Seminararbeit inhaltlich und formal korrekt verfasst) vertraut gemacht und möglichst schnell in die Universität und deren soziales Umfeld integriert. Die Fachschaften stellen sich meist in den Einführungsveranstaltungen der Fächer vor. Informationen unter: potsdam.de/studium/anfaenger/studierende begleitenstudienstart/tutorien fachschaften

15 VII. Studienberatung eine Begleitung durch das ganze Studium 15 Jeder Studiengang der Universität bietet eine Studienfachberatung an, die Sie sowohl am Anfang als auch im Laufe des ganzen Studiums nutzen können. Die Studienfachberatung unterstützt die Studierenden beim Aufbau, bei der Gestaltung und Durchführung des Studiums. Kontaktpersonen und Sprechzeiten finden Sie unter: potsdam.de/studium/beratung/studienfachberatung Neben den Studienfachberatern bietet jeder Hochschullehrer in der Regel ein Mal wöchentlich, in der vorlesungsfreien Zeit jedoch unregelmäßig, eine Sprechstunde an. So können Sie sich von jedem Dozenten zu seinem speziellen Lehr und Forschungsgebiet persönlich beraten lassen. Oft sind die Sprechstunden der Lehrkräfte zu kurz und überfüllt. Nehmen Sie dennoch die Wartezeit in Kauf und legen Sie Ihr Anliegen kurz und überlegt dar. Manche Dozenten mögen es, wenn man sich in einer kurzen vor der Sprechstunde, anmeldet. Auch an Fachschaftsräte, deren Mitglieder Studenten des jeweiligen Faches sind und studentische Interessen vertreten, können Sie sich wenden, um Hilfestellungen bei Studienbeginn und beim Studium zu bekommen. potsdam.de/organisation/weitere einrichtungen/fachschaften.html VIII. Erstellen des Stundenplanes Im Vorlesungsverzeichnis finden Sie alle Veranstaltungen mit Datum, Ort, Uhrzeit und dem jeweiligen Dozenten. Das Vorlesungsverzeichnis gilt nur für das jeweilige Semester, Sie finden es im Internet unter potsdam.de/studium/konkret/vorlesungsverzeichnisse. In den kommentierten Vorlesungsverzeichnissen, die die einzelnen Institute herausgeben, können Sie sich über die Inhalte der Lehrveranstaltungen sowie Literaturhinweise und Teilnahmebedingungen informieren. Diese sind im Internet auf den dazugehörigen Fakultätsseiten abrufbar. Viele Fächer haben verbindliche Studienpläne. Damit diese eingehalten werden, sollten Sie die Studien und Prüfungsordnung Ihres Faches oder Ihrer Fächer lesen. Die Ordnungen zum Studium erhalten Sie auf den Internet Seiten der Universität: potsdam.de/studium/konkret/rechtsgrundlagen/studienordnungen. Nachdem Sie sich gründlich mit den Ordnungen Ihres Faches oder Ihrer Fächer vertraut gemacht, Einführungsveranstaltungen besucht und die verbliebenen Fragen mit Ihrem Studienfachberater oder mit Hilfe anderen Beratungsangebote geklärt haben, müssen Sie Achtung! ihren Stundenplan selbst zusammenstellen. Der Stundenplan muss jedes Semester neu erstellt werden. Daher ist es sehr wichtig, einen Gesamtstudienplan zu entwickeln und hierfür alle Beratungsmöglichkeiten der Universität Potsdam zu nutzen, um später keine Zeit zu verlieren und das Studium erfolgreich abschließen zu können!

16 16 IX. Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen / Leistungserfassung Die zu erbringenden Leistungen eines jeden Semesters sind eindeutig definiert und die Lernergebnisse werden am Ende des Semesters benotet. Außerdem sind die einzelnen Lehrveranstaltungen zu sogenannten Modulen zusammengefasst. Module sind in der Regel Einheiten aus mehreren Lehrveranstaltungen mit einem inhaltlichen Zusammenhang: So können zum Beispiel eine Vorlesung, ein Seminar und eine praktische Übung zu einem übergreifenden Thema ein Modul darstellen, das mit einer Prüfung abgeschlossen wird. Für erfolgreich abgeschlossene Module werden Leistungspunkte (LP), auch Credits genannt, vergeben. Sie drücken nicht die Anwesenheitszeiten in Lehrveranstaltungen aus (dazu dienen die SWS Semesterwochenstunden), sondern den gesamten Studienaufwand ("workload"), also die Vor und Nachbereitung, die Arbeit in der Bibliothek oder im Labor und das Lernen für die Prüfungen. Ein Leistungspunkt steht für 30 Stunden, die für das Studium aufzubringen sind. Pro Semester sind in der Regel Leistungen im Umfang von 30 Leistungspunkten zu erbringen, das entspricht einer studienbezogenen Arbeitsleistung von 900 Stunden in jedem Halbjahr. Beispiel: Vorlesung (5 LP, 2 SWS) + Seminar (3 LP, 2 SWS) + Übung (2 LP, 2 SWS) = Modul (10LP, 6 SWS) Sowohl für die Anmeldung zu den Veranstaltungen (= das Belegen der Lehrveranstaltungen) als auch für die Abmeldung (= Rücknahme der Belegungen) gibt es bestimmte Fristen, die unbedingt eingehalten werden müssen. Den Anmelde, Belegungs und Rücktrittszeitraum für Lehrveranstaltungen finden Sie unter potsdam.de/studium/termine/semestertermine 1. Die Universität Potsdam bietet Ihnen einen elektronischen Service für die Studienplanung und organisation. Unter der Bezeichnung PULS Potsdamer Universitäts Lehr und Studienorganisationsportal ist eine Online Plattform geschaffen worden, die es den Studierenden ermöglicht, das Online Vorlesungsverzeichnis zu nutzen, den eigenen Stundenplan online zu erstellen, sich für die Lehrveranstaltungen und Klausuren anzumelden. Über PULS können Sie Ihre Noten einsehen und Ihre Studienbescheinigungen ausdrucken. Die Studiengänge, die von PULS betreut werden, finden Sie über potsdam.de (PULS Universität Potsdam Anmeldungs und Belegungsfristen Teilnehmende Fächer) Für die Anmeldung über PULS benötigen Studierende einen zentralen Universitäts Account (E Mail Konto) sowie eine itan Liste. Sie erhalten diesen Account und die itan Liste während Ihrer Immatrikulation.

17 Bei Fragen oder Problemen zur Anmeldung zu den Veranstaltungen steht Ihnen der PULS Service zur Verfügung. PULS Servicestelle Adresse: Am Neuen Palais in Haus 8, Raum 0.49 E Mail: puls team@uni potsdam.de Telefon: 0331/ Bitte beachten Sie, dass in den unterschiedlichen Studiengängen die Anmeldung zu Leistungserfassungsprozessen (z.b. Modulprüfungen, Hausarbeiten oder Klausuren) unterschiedlich abläuft. In einigen Studiengängen findet mit der Belegung einer Veranstaltung über PULS eine gleichzeitige Anmeldung zu einer Prüfungs bzw. Prüfungsnebenleistung statt. In anderen Studiengängen muss man sich neben dem Belegen einer Lehrveranstaltung separat zur Modulprüfung anmelden. Wenn Sie mit dem Belegen einer Lehrveranstaltung gleichzeitig eine Prüfungsleistung auswählen müssen, so achten Sie darauf sich innerhalb eines Semesters nur einmal für eine Prüfungsleistung anzumelden. Gleiche Prüfungsleistungen erkennen Sie an der gleichen Prüfungsnummer beim Belegen der Lehrveranstaltung. Unterschiedliche Lehrveranstaltungen sind oft mit der gleichen Prüfungsleistung im Fach verknüpft. Sie können hier also wählen, welche der Lehrveranstaltungen Sie besuchen möchten. Nur für eine der aufgeführten Lehrveranstaltungen können Sie Leistungspunkte erwerben. Achten Sie daher immer auf die Prüfungsnummer bei der Auswahl der Prüfungsleistung. 2. In den Studiengängen, die nicht von PULS betreut werden, erfolgt die Anmeldung über die ausliegenden Listen in der Einschreibewoche oder durch die Eintragung in die Teilnehmerlisten, die zu Beginn der Lehrveranstaltungen kursieren. Konkrete Informationen bekommen Sie während der Einführungsveranstaltungen der Fächer bzw. bei der ersten Sitzung der Lehrveranstaltung. 3. Für eine Reihe von Lehrveranstaltungen erfolgt die Online Einschreibung parallel über Moodle die elektronische Lernplattform der Universität Potsdam. Sie erreichen Moodle über das Internet unter moodle2.uni potsdam.de. Moodle unterstützt auch Online Kurse: so können Übungen und Tests online durchgeführt und über automatische Verteiler E Mails verschickt werden. Rücktritt von Prüfungs bzw. Prüfungsnebenleistungen Sollten Sie feststellen, dass Sie an der Prüfungs bzw. Prüfungsnebenleistung nicht teilnehmen können oder wollen, treten Sie immer "offiziell", innerhalb der gültigen Rücktrittsfrist, von den Lehrveranstaltungen zurück, da sonst bei Nichtteilnahme eine '5,0' bzw. nicht bestanden für diese Veranstaltung vergeben wird, selbst wenn Sie gar nicht teilgenommen haben! Bei einer Prüfungsverhinderung wegen Krankheit gilt die Pflicht, ärztliche Atteste (binnen sieben Kalendertagen) im Studienbüro/Prüfungsamt vorzulegen. Weitere Informationen: potsdam.de/studium/konkret/faq/leistungserfassung 17

18 18 X. Regeln zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis Die Universität Potsdam wird Sie in dem Bestreben unterstützen, Ihr Studium durch eigenständige Leistungen auf einem möglichst hohen Niveau zu absolvieren. Bevor Sie während Ihres Studiums das erste Referat vorbereiten oder Ihre erste Hausarbeit schreiben, machen Sie sich bitte mit dem Thema "Das wissenschaftliche Arbeiten" vertraut. Denn schriftliche Hausarbeiten sind eine wichtige Prüfungsform. Durch sie sollen Studierende lernen, sich einer wissenschaftlichen Fragestellung anzunähern, in die Fachliteratur einzutauchen und mit Hilfe dieser und eigener kreativer Gedanken, Antworten zu finden. Wissenschaftliches Arbeiten an einer deutschen Universität hat seine ganz eigenen Regeln, die sich von denen in Ihrem Heimatland unterscheiden können, z.b. wie man in einer Hausarbeit richtig zitiert oder ein Referat gliedert. Dazu können Sie Tutorien absolvieren oder sich individuell beraten lassen. Unter potsdam.de/studium/konkret/rechtsgrundlagen/allgemeinesatzungen/ finden Sie "Regeln zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis an der Universität Potsdam Selbstkontrolle in der Wissenschaft" sowie "Richtlinie zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis für Studierende an der Universität Potsdam (Plagiatsrichtlinie)."

19 XI. Fakultäts Tutoren für internationale Studierende 19 Die Tutoren für internationale Studierende der Fakultät für Wirtschafts und Sozialwissenschaften und der Philosophischen Fakultät sind studentische Ansprechpartner für Fragen rund ums Studium. Neben den Mitarbeitern vom Akademischen Auslandsamt (AAA) und den Studienfachberatern stehen sie mit regelmäßigen Sprechstunden für Sie bereit. Darüber hinaus kann man auch gerne einen persönlichen Termin außerhalb der Sprechstunde vereinbaren. Sie greifen Ihnen gerne bei der Erstellung von Studienplänen unter die Arme. Außerdem geben sie Informationen zu Studienverlauf sowie Studienstruktur und begleiten Sie bei studienbezogenen Schwierigkeiten. Zudem unterstützen sie Sie auch bei der Kommunikation mit Dozenten und Studienfachberatern. Wirtschafts und sozialwissenschaftliche Fakultät TutorIn für internationale Studierende im Bereich Wirtschaftswissenschaften Laura Wiese Kontakt: potsdam.de TutorIn für internationale Studierende im Bereich Sozialwissenschaften Alina Gloger Kontakt: potsdam.de Informationen zu den genauen Sprechstunden unter potsdam.de/wiso/internationales/service Philosophische Fakultät TutorIn für internationale Studierende an der Philosophischen Fakultät Claudia Gromes Kontakt: potsdam.de Informationen zu den genauen Sprechstunden unter: potsdam.de/philfak/internationales/tutoren

20 XII. Buddy Programm: Erfahrene Studierende helfen Erstsemestern 20 Herzlich Willkommen, Bienvenue, Welcome, Добропожаловать, Bienvenidos! an der Universität Potsdam und beim Buddy Programm! Im kommenden Semester wirst Du, als Bachelor oder Masterstudent, an der Universität Potsdam gemeinsam mit uns studieren. Um Dir den Einstieg ein wenig leichter zu machen, haben wir das Buddy Programm ins Leben gerufen. Aber was ist das genau? Bei Interesse bekommst Du von uns einen Potsdamer Student zugeteilt. Dieser wäre dann Dein Buddy. Unsere ehrenamtlichen Buddies sind offen und sehr interessiert, auf diesem Weg Menschen aus anderen Kulturen kennenzulernen und Dir die deutsche Kultur ein wenig näher zu bringen. Dein Buddy wird Dir helfen, Deine Fragen so gut wie möglich zu beantworten und Dir auch sonst mit Rat und Tat zur Seite stehen. In der ersten Zeit Deines Bachelor oder Masterstudiums in Potsdam wird Dir Dein Buddy die Stadt und die Universität zeigen, Dir bei der Erledigung der Formalitäten helfen und mit Dir an den kulturellen und studentischen Veranstaltungen teilnehmen. Falls Dir Dein Buddy einmal nicht helfen kann, stehen Dir jederzeit Deine Fachtutoren und das Team des Akademischen Auslandsamtes zur Verfügung. Wenn Du Interesse hast, einen Buddy zu bekommen, dann melde Dich hier an: potsdam.de/studium/datastorage/zielgruppenbereich/international/buddy/incoming/anmeldung incoming Wir wünschen Dir noch eine schöne Zeit bis zu Deiner Abreise und freuen uns, Dich bald in Potsdam begrüßen zu können! Liebe Grüße, Sarah und Sergio, KoordinatorInnen des Buddy Programms Kontakt: potsdam.de

Schritt 2: Beantragung eines Aufenthaltserlaubnis (nicht für EU- Bürger/Schweizer Staatsangehörige)

Schritt 2: Beantragung eines Aufenthaltserlaubnis (nicht für EU- Bürger/Schweizer Staatsangehörige) Erteilung / Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis in Deutschland (Studium) - Bernburg Merkblatt Nicht-EU-Bürger, EU-Bürger und Schweizer Staatsangehörige Ansprechpartner/Kontakt Hochschule Anhalt: Bernburg

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

1. Anmeldung auf dem Bürgeramt, Abteilung Einwohnerwesen

1. Anmeldung auf dem Bürgeramt, Abteilung Einwohnerwesen 1. Anmeldung auf dem Bürgeramt, Abteilung Einwohnerwesen Sobald Sie eine Wohnungsanschrift in Freiberg haben, müssen Sie sich innerhalb einer Woche auf dem Bürgeramt anmelden: Bürgeramt Freiberg: Rathaus,

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: TUM-BWL In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem Jahr haben

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät

Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät Erasmus Informationsmappe Universität Zürich Kontakt: Annelin Starke, René Pawlak Anschrift: Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät / Büro

Mehr

Informationen zum Aufenthaltsrecht ausländischer Hochschulabsolventen

Informationen zum Aufenthaltsrecht ausländischer Hochschulabsolventen Informationen zum Aufenthaltsrecht ausländischer Aufenthaltserlaubnis nach 16 Abs. 4 AufenthG Zielgruppe: erfolgreiche Absolventen eines Hochschulstudiums Aufenthaltszweck: Suche eines dem Studienabschluss

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] 1. Um im Fach Kunstgeschichte, Bereich I, das universitäre Diplom eines Bachelor of Arts (BA) zu erlangen, müssen die Studierenden 120 ETCS Punkte in vier Teilbereichen

Mehr

Wortschatz zum Thema: Studieren im Ausland

Wortschatz zum Thema: Studieren im Ausland 1 Rzeczowniki: das Studium das Gaststudium das Ausland das Auslandsstudium der Studienplatz der Aufenthalt der Auslandsaufenthalt der Austauschstudent, -en der Student, -en der Gaststudent, -en der EU-Student,

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Verfasst von Carola Ossenkopp-Wetzig 2012; Überarbeitung 2013: Gesa Pusch Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

Double Degree Master HsH und RGU

Double Degree Master HsH und RGU Double Degree Master HsH und RGU Zu welchem Semester ist ein Studiumsbeginn zum Double Degree sinnvoll? Ein Studienstart im Wintersemester ermöglicht einen sinnvollen Aufbau des Double Degree mit der RGU.

Mehr

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein. Bachelor of Science BWL: Studierende, welche im Sommersemester 2012 die Bachelorarbeit schreiben möchten, müssen sich im Zeitraum 10.01. bis 23.01.2012 in FlexNow voranmelden. Aufgrund der Voranmeldung

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Homepage: Informieren Sie sich auf unseren Webseiten! Mathematisches Institut

Mehr

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? FAQ -Übersicht 0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? 1. Warum wird meine Email nicht beantwortet? 2. Ich kann zu den Sprechzeiten nicht vorbeikommen,

Mehr

Mit BAföG ins Ausland

Mit BAföG ins Ausland Mit BAföG ins Ausland Ich will ein Auslandssemester / Auslandsjahr absolvieren. Steht mir mein BAföG-Anspruch auch im Ausland zu? Grundsätzlich ja, wenn einige (wenige) Bedingungen erfüllt sind. Ich bekomme

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Hochschule München Studiengang und -fach: Luft-und Raumfahrttechnik mit Pilotenausbildung In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan?

Mehr

Intensivkurs Chinesisch FAQ Thema

Intensivkurs Chinesisch FAQ Thema Intensivkurs Chinesisch FAQ Thema S. Allgemeine Fragen 1 Vor dem Kurs 4 Während des Kurses 5 Allgemeine Fragen 1) Wann beginnen die Mandarin-Anfängerkurse? Starttermine Anfängerkurs Mandarin 2015 5. Januar

Mehr

LEITFADEN UNIGRAZ ONLINE KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

LEITFADEN UNIGRAZ ONLINE KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ LEITFADEN UNIGRAZ ONLINE KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ 1 2 1. ALLGEMEINES Bei deiner Inskription erhältst du einen Zettel mit deinen Anmelde Daten für das Uni Graz Online, welches du unter dem Link https://

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER- PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTER- ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL befürwortet in der 74. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre

Mehr

Merkblatt über die Krankenversicherung der Studentinnen und Studenten1

Merkblatt über die Krankenversicherung der Studentinnen und Studenten1 Merkblatt über die Krankenversicherung der Studentinnen und Studenten 1 (Stand Wintersemester 2015/ 16) 1 (gem. Studentenkrankenversicherungs Meldeverordnung vom 27.03.1996; aktualisiert zum Wintersemester

Mehr

Auswertungsfragebogen zum Auslandssemester

Auswertungsfragebogen zum Auslandssemester FB 1 ALLGEMEINWISSEN- Studierende ISFJ und ISPM SCHAFTLICHE GRUNDLAGENFÄCHER Internationale Beziehungen Jana Grünewald, MA Telefon +49 (0) 421-5905-3188 Telefax +49 (0) 421-5905-3169 E-Mail internat@fbawg.hs-bremen.de

Mehr

Nähere Informationen zu diesem Bewerbungsverfahren finden Sie unter: https://www.th-koeln.de/internationales/degree-seeking-students_6531.

Nähere Informationen zu diesem Bewerbungsverfahren finden Sie unter: https://www.th-koeln.de/internationales/degree-seeking-students_6531. An die Leiterin des Masterstudiengangs Fachübersetzen Frau Prof. Dr. Monika Krein-Kühle Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation Ubierring 48 D-50678 Köln Bewerbung um die Teilnahme am

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

LSF-Anmeldungen zu Studien- und Prüfungsleistungen in der Philosophischen Fakultät

LSF-Anmeldungen zu Studien- und Prüfungsleistungen in der Philosophischen Fakultät LSF-Anmeldungen zu Studien- und Prüfungsleistungen in der Philosophischen Fakultät (Stand: 19.06.2013) Inhaltsverzeichnis I. Einführung LSF... 2 II. Online-Anmeldungen zu Studien- und Prüfungsleistungen

Mehr

Arbeiten in Deutschland

Arbeiten in Deutschland Arbeiten in Deutschland Rechtliche Bestimmungen für internationale Studierende während und nach dem Studium Study & Work ist eine gemeinsame Initiative von Inhalt Arbeiten in Deutschland... 3 Arbeiten

Mehr

Dieser Text richtet sich an chinesische Studienbewerber (Reguläres Studium) (Stand: 28.01.2014)

Dieser Text richtet sich an chinesische Studienbewerber (Reguläres Studium) (Stand: 28.01.2014) Wie früh ist früh? Wohnplatzbewerbung ohne Zulassung! Dieser Text richtet sich an chinesische Studienbewerber (Reguläres Studium) (Stand: 28.01.2014) Yingchen Li, Jens Vinnen Wohnungssuche Die chinesischen

Mehr

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de 1 Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de Innerhalb des Studienanteils Bildungswissenschaften sind alle Proseminare und Seminare belegpflichtig;

Mehr

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind Fachprüfungsordnung für das Aufbaustudium Informatik an der Technischen Universität München 1 Vom 07.08.1996 Aufgrund des Art. 6 i.v.m. Art. 81 Absatz 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erläßt

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Master European Studies In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem Jahr

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Hinweise für Studierende in den Bachelorstudiengängen Business Administration (B.A.; Rheinbach) Betriebswirtschaft (B.Sc.;

Mehr

Facheinführung Mathematik

Facheinführung Mathematik Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real- und Gesamtschulen Daniel Frischemeier Institut für Mathematik Wintersemester 2014/2015 Gliederung Aufbau des Studiums Leistungen im Studium Ansprechpartner

Mehr

Transkription. Sprecher: Jan Bensien (J. B.) Veronika Langner (V. L.) Miina Norvik (M. N.) Teil 1

Transkription. Sprecher: Jan Bensien (J. B.) Veronika Langner (V. L.) Miina Norvik (M. N.) Teil 1 Transkription Sprecher: Jan Bensien (J. B.) Veronika Langner (V. L.) Miina Norvik (M. N.) Teil 1 M. N.: Guten Tag! Ich bin Miina aus Estland und meine Heimatuniversität hat mich schon als Erasmus-Studentin

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik WISO- STUDIENBERATUNGZENTRUM www.wiso.uni-koeln.de/wiso-sbz.html wiso-beratung@uni-koeln.de WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWIS- SENSCHAFTLICHE FAKULTÄT UNIVERSITÄT ZU KÖLN Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Mehr

Notwendige Dokumente

Notwendige Dokumente Au-Pair in China Programm Notwendige Dokumente Im Laufe deiner Bewerbung und vor deiner Abreise nach China wirst du folgende Dokumente - in der Regel in untenstehender Reihenfolge - benötigen: Dokument

Mehr

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT Informationen der Fachstudienberatung FAQ: Die Anerkennung politikwissenschaftlicher Studienleistungen aus dem Ausland Stand Dezember 2011 Tobias Ostheim, Fachstudienberater

Mehr

Finanzierung eines Auslandsstudiums nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)

Finanzierung eines Auslandsstudiums nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) Autor: Andreas Schulz Gliederung des Vortrages Zuständigkeit für die Auslandsförderung Förderung eines zeitlich begrenzten Auslandsstudiums in aller Welt im Rahmen eines Studiums in Deutschland oder in

Mehr

Der Start ins Fernstudium

Der Start ins Fernstudium Der Start ins Fernstudium Dr. Thorsten Junge Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik Zentrale Webseiten - Studienportal Bildungswissenschaft: http://babw.fernuni-hagen.de - Lernplattform Moodle:

Mehr

FAQ für die Messe Situation

FAQ für die Messe Situation FAQ für die Messe Situation Welche Fächer können an der Universität Stuttgart studiert werden? Gibt es englischsprachige Studiengänge? Welche Bewerbungsunterlagen müssen für ein Austauschstudium an der

Mehr

Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung

Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung Anmeldung zur Prüfung Die Termine sind dem Vorlesungsverzeichnis und dem Aushang beim Prüfungsamt zu entnehmen. Terminänderungen werden per Aushang

Mehr

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende Praktikum außerhalb Europas Informationen für Studierende Liebe Studentin, lieber Student, Sie wollen im Laufe Ihres Studiums internationale Erfahrungen sammeln und interkulturelle Kompetenzen erlangen?

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Ingolstadt Studiengang und -fach: Luftfahrttechnik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem

Mehr

1. Schritt: BÜRGERAMT / EINWOHNERMELDEAMT

1. Schritt: BÜRGERAMT / EINWOHNERMELDEAMT Wegweiser durch die Behörden für internationale Studierende Willkommen in Freiburg! Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserer Stadt. Um Ihnen die ersten Wochen im Sommersemester 2016 in

Mehr

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung Rahmenstudienordnung

Mehr

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Übersicht Info-Mails im 2. Semester Bachelor BWL 1. Info-Mail: Ansprechpartner Auslandssemester und Übersicht Zeitablauf 2. Info-Mail:

Mehr

Bekanntmachung. Merkblatt über die Kranken- und Pflegeversicherung der Studentinnen und Studenten

Bekanntmachung. Merkblatt über die Kranken- und Pflegeversicherung der Studentinnen und Studenten POSTANSCHRIFT Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung, 53108 Bonn Bekanntmachung Gemäß 1 Satz 2 der Verordnung über Inhalt, Form und Frist der Meldungen sowie das Meldeverfahren für die

Mehr

Masterstudiengang für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen Bewerbungsunterlagen Leitfaden für die Zusammenstellung

Masterstudiengang für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen Bewerbungsunterlagen Leitfaden für die Zusammenstellung für die Zusammenstellung Antrag auf Zulassung bzw. auf Immatrikulation im Studiengang Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen Hinweis: Antrag bitte unterzeichnen! Aktuelles Passbild beifügen. TUM Ingenieurfakultät

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Hochschule Ansbach Studiengang und -fach: Multimedia und Kommunikation In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. Semester

Mehr

Leitfaden zur Bewerbung am Studienkolleg der TU Berlin

Leitfaden zur Bewerbung am Studienkolleg der TU Berlin Leitfaden zur Bewerbung am Studienkolleg der TU Berlin Die Bewerbung für das Studienkolleg der TU Berlin/Propädeutikum erfolgt ausschließlich über uni-assist. Senden Sie keine Unterlagen an das Studienkolleg.

Mehr

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten! 1.2. Wiederholungsübungen: Studium Übung 1: Welche Begriffe passen zusammen? 1 die Hochschule a berufsbegleitend 2 die Promotion b die Dissertation 3 das Studentenwerk c der Numerus clausus 4 das Fernstudium

Mehr

Krankenversicherung. Krankenversicherung

Krankenversicherung. Krankenversicherung spflicht (1) StudentInnen sind nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) versicherungspflichtig......entweder beitragsfrei in der elterlichen Familienversicherung oder -wenn kein Anspruch darauf bestehtin einer

Mehr

Das Orientierungsprogramm beginnt am Dienstag, 17. September 2013. Wann? Wer? Wo?

Das Orientierungsprogramm beginnt am Dienstag, 17. September 2013. Wann? Wer? Wo? Liebe Studierende, Willkommen an der Hochschule Esslingen! Wir freuen uns, euch in Esslingen und Göppingen begrüßen zu dürfen und wünschen euch einen interessanten Aufenthalt in Deutschland. Die Mitarbeiter

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Rente und Hinzuverdienst

Rente und Hinzuverdienst Rente und Hinzuverdienst Altersrenten Sie wollen auch als Altersrentner beruflich aktiv bleiben? Das können Sie selbstverständlich. Ihr Einkommen heißt dann Hinzuverdienst. Wie viel Sie zur gesetzlichen

Mehr

Gesundheit in besten Händen GRENZENLOS VERSICHERT. Fünf wichtige Fragen und Antworten für Versicherte

Gesundheit in besten Händen GRENZENLOS VERSICHERT. Fünf wichtige Fragen und Antworten für Versicherte Gesundheit in besten Händen GRENZENLOS VERSICHERT Fünf wichtige Fragen und Antworten für Versicherte Europa wächst immer mehr zusammen, frühere Grenzen spielen fast keine Rolle mehr. Damit verbunden sind

Mehr

Wir brauchen Sie in Bayern. Berufliche Perspektiven für ausländische Studenten und Absolventen deutscher Hochschulen

Wir brauchen Sie in Bayern. Berufliche Perspektiven für ausländische Studenten und Absolventen deutscher Hochschulen Wir brauchen Sie in Bayern Berufliche Perspektiven für ausländische Studenten und Absolventen deutscher Hochschulen Liebe ausländische Studentinnen und Studenten bayerischer Hochschulen! Willkommen in

Mehr

Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür. Wintersemester 2013/2014

Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür. Wintersemester 2013/2014 am Tag der offenen Tür Wintersemester 2013/2014 Übersicht Standorte der Uni Mitbestimmungsmöglichkeiten Studierendenausweis Unikennung Bibliothek Webmail LSF Moodle VPN-Services Mentoring 2 Herzlich Willkommen

Mehr

Finanzierung eines Auslandsstudiums nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)

Finanzierung eines Auslandsstudiums nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) Finanzierung eines Auslandsstudiums nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) Andreas Schulz (Teamleiter Ausbildungsförderung bei der Region Hannover) 1 Gliederung des Vortrages Zuständigkeit

Mehr

Praktikum in China Programm FAQ. Thema S. Allgemeine Fragen 1. Vor dem Praktikum 3. Während des Praktikums 4

Praktikum in China Programm FAQ. Thema S. Allgemeine Fragen 1. Vor dem Praktikum 3. Während des Praktikums 4 Praktikum in China Programm FAQ Thema S. Allgemeine Fragen 1 Vor dem Praktikum 3 Während des Praktikums 4 Allgemeine Fragen 1) Wann beginnen die Mandarin-Anfängerkurse? Starttermine Anfängerkurs Mandarin

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) SRH Hochschule Heidelberg Staatlich anerkannte Fachhochschule Fakultät Sozial- und Verhaltenswissenschaften Postfach 10 14 09 D-69004 Heidelberg Tel.: 0 62 21 88-29 13 Fax: 0 62 21 88-34 82 E-mail: info.fbsozial@fh-heidelberg.de

Mehr

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise Anmeldeverfahren Inhalt In dieser Anleitung finden Sie eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Anmeldeverfahren bzw. Zugangsberechtigungen anhand der verschiedenen Szenarien, die für Sie in der

Mehr

Eine Information der Knappschaft. Kranken- und Pflegeversicherung

Eine Information der Knappschaft. Kranken- und Pflegeversicherung kranken- und pflegeversicherung Eine Information der Knappschaft Kranken- und Pflegeversicherung als Student Die Kranken- und Pflegeversicherung als Student Grundsätzlich werden alle Studenten, die an

Mehr

Informationen für neue Stipendiaten

Informationen für neue Stipendiaten Informationen für neue Stipendiaten Inhalt 1. Guideline für neue Stipendiaten des Int. Graduiertenkollegs 802 Risikomanagement 2. Musterbrief für Einschreibung 3. Musterbrief für Internetzugang / Bibliothek

Mehr

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Arts)

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Arts) SRH Hochschule Heidelberg Staatlich anerkannte Fachhochschule Fakultät Sozial- und Verhaltenswissenschaften Postfach 10 14 09 D-69004 Heidelberg Tel.: 0 62 21 88-26 65 Fax: 0 62 21 88-34 82 E-mail: info.fbsozial@fh-heidelberg.de

Mehr

Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen 07.04.2014

Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen 07.04.2014 Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen 07.04.2014 Studiengangskoodinator Inhalt 1. Aufbau des Studiums 2. Auflagenfächer 3. Fortschrittskontrolle 4. Ansprechpartner 5. Prüfungstermine SS

Mehr

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies Bewerbung um einen Studienplatz im Masterstudiengang Master of Science Management & Organisation Studies Technische Universität Chemnitz Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management

Mehr

Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende

Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende Ein Antrag auf ein Leistungsstipendium kann gestellt werden, wenn nachstehende Kriterien erfüllt sind: WICHTIG: Wenn Sie die Voraussetzungen

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik i f tik und Wirtschaftsrecht ht P r ü f u n g s a m t Dr. Jürgen Ehlgen (Leiter des Prüfungsamts) P r ü f u n

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften Philosophische Fakultät III Institut für Sozialwissenschaften Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften Monostudiengang Zweitfach im Kombinationsstudiengang Überfachlicher

Mehr

Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht.

Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht. STUD.IP EIN KURZÜBERBLICK FÜR STUDIERENDE Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht. Stud.IP begleitet

Mehr

1. Wohnort Deutschland...4. 1.2 Beschäftigter + Familienangehörige...4. 1.2.1 Beschäftigt in den Niederlanden (Grenzgänger)...4

1. Wohnort Deutschland...4. 1.2 Beschäftigter + Familienangehörige...4. 1.2.1 Beschäftigt in den Niederlanden (Grenzgänger)...4 1. Wohnort Deutschland...4 1.2 Beschäftigter + Familienangehörige...4 1.2.1 Beschäftigt in den Niederlanden (Grenzgänger)...4 1.2.1.1 Am 31.12.2005 in den Niederlanden pflichtversichert...4 1.2.1.2 Am

Mehr

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Master-Zulassungsordnung (MZO) Master-Zulassungsordnung (MZO) für den Master-Studiengang Digital Business Management (M.A.) (Vollzeit und Weiterbildung) der RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE KÖLN University of Applied Sciences Rechtsträger:

Mehr

Tipps für die Praktikumsbewerbung.

Tipps für die Praktikumsbewerbung. Tipps für die Praktikumsbewerbung. Eine vollständige und professionelle Bewerbung erhöht Ihre Chance auf ein Bewerbungsgespräch. Dabei stellen wir an Online-Bewerbungen die gleichen Anforderungen, wie

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008 Studienordnung für den Masterstudiengang Law and Economics an der Universität Bayreuth (LLMSO) Vom 20. Juni 2008

Mehr

Die Allgemeinen Bestimmungen für Masterprüfungsordnungen (der THM) finden Sie unter:

Die Allgemeinen Bestimmungen für Masterprüfungsordnungen (der THM) finden Sie unter: Sehr geehrte Studierende, als Studierende der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) besteht für Sie die Möglichkeit, sich gleichwertige Leistungen, die an einer Hochschule erbracht wurden, anerkennen

Mehr

Maßnahmen zur Förderung studieninteressierter Flüchtlinge an der Hochschule Schmalkalden

Maßnahmen zur Förderung studieninteressierter Flüchtlinge an der Hochschule Schmalkalden Maßnahmen zur Förderung studieninteressierter Flüchtlinge an der Hochschule Schmalkalden Die Hochschule Schmalkalden (HSM) positioniert sich ausdrücklich gegen Fremdenfeindlichkeit und -hass. Die HSM heißt

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung (Eignungsfeststellungsordnung)

Mehr

Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (Eignungsfeststellungsordnung)

Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (Eignungsfeststellungsordnung) Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (Eignungsfeststellungsordnung)

Mehr

Studienplanmäßig ist die Praxisphase im 4. Semester angesiedelt mit einer Laufzeit von 10 Wochen als Vollzeitpraktikum.

Studienplanmäßig ist die Praxisphase im 4. Semester angesiedelt mit einer Laufzeit von 10 Wochen als Vollzeitpraktikum. Beuth Hochschule Fachbereich IV Luxemburger Straße 9 13353 Berlin Informationen für Studierende zur Praxisphase Studiengang Facility Management Der Praxisbeauftragte Haus Beuth, Zimmer A 122A Luxemburger

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt 7 Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Wortschatz zum Thema: Studium

Wortschatz zum Thema: Studium 1 Rzeczowniki: das Studium das Fernstudium das Auslandsstudium die Hochschule, -n die Gasthochschule, -n die Fachrichtung, -en die Fakultät, -en die Ausbildung die Hochschulausbildung der Student, -en

Mehr

Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin mit Abschlussziel Staatsexamen

Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin mit Abschlussziel Staatsexamen Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin mit Abschlussziel Staatsexamen Informationen zum Bewerbungsverfahren für Studienbewerber/innen ohne Staatsangehörigkeit eines EU-/EWR-Mitgliedsstaats mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.) Vom 9. August 005 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr., S. 9 9), in der Fassung vom. September 0 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr. 8, S. 58 58) Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Mehr

Wohngeld für Studierende als Mieterin/Mieter oder als Eigentümerin/Eigentümer von selbstgenutztem Wohnraum in Düsseldorf

Wohngeld für Studierende als Mieterin/Mieter oder als Eigentümerin/Eigentümer von selbstgenutztem Wohnraum in Düsseldorf Wohngeld für Studierende als Mieterin/Mieter oder als Eigentümerin/Eigentümer von selbstgenutztem Wohnraum in Düsseldorf Was ist Wohngeld? Wohnen kostet Geld oft zuviel für den, der ein geringes Einkommen

Mehr

Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig

Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig 13/65 Universität Leipzig Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig Vom 26. Februar 2013 Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im Freistaat

Mehr

Merkblätter Österreichische Dokumentenüberprüfungsverfahren: Merkblatt für Doktoranden

Merkblätter Österreichische Dokumentenüberprüfungsverfahren: Merkblatt für Doktoranden Merkblätter Österreichische Dokumentenüberprüfungsverfahren: Merkblatt für Doktoranden Für Bewerber, die ein Promotionsstudium aufnehmen wollen Stand: 06.2014 Diese Regelungen gelten nur für Bewerber/innen,

Mehr

Informationsveranstaltung FeP-Gruppen Wirtschaft

Informationsveranstaltung FeP-Gruppen Wirtschaft Informationsveranstaltung FeP-Gruppen Wirtschaft Sara Khaffaf-Roenspieß FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES W-Kurs externe Feststellungsprüfung Wann sind die Prüfungen? Praktika? Was passiert nach

Mehr

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Fragen Allgemeine Fragen: 1. Warum erhalte ich keine Antwort auf meine E-Mail? 2. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Studierende

Mehr

Informationen zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen

Informationen zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen LEHRSTUHL FÜR MARKETING Prof. Dr. Claas Christian Germelmann Universität Bayreuth BWL III 95440 Bayreuth Informationen zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen 1. Allgemeines Am Lehrstuhl

Mehr