Млппиц. 14. Auflage. Herausgeber: Aluminium-Zentrale, Düsseldorf Verantwortlicher Bearbeiter: W. Hufnagel, unter Mitarbeit zahlreicher Fachkollegen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Млппиц. 14. Auflage. Herausgeber: Aluminium-Zentrale, Düsseldorf Verantwortlicher Bearbeiter: W. Hufnagel, unter Mitarbeit zahlreicher Fachkollegen"

Transkript

1 14. Auflage Млппиц Herausgeber: Aluminium-Zentrale, Düsseldorf Verantwortlicher Bearbeiter: W. Hufnagel, unter Mitarbeit zahlreicher Fachkollegen Aluminium-Verlag Düsseldorf

2 Inhaltsverzeichnis 1 Aluminium Bedeutung und Gewinnung 1.1 Produktion und Verbrauch von Aluminium 1.2 Überblick über die wichtigsten Eigenschaften 1.3 Gewinnung von Aluminium Primäraluminium Grundlagen Rohstoff Gewinnung von Aluminiumoxid Erzeugung von Primäraluminium Reinstaluminium Sekundäraluminium Knetlegierungen Gußlegierungen Aluminium-Vorlegierungen 1.4 Lieferformen Masseln Masseln aus unlegiertem Aluminium Masseln aus Aluminiumlegierungen Granalien, Grieß, Pulver Formate Flüssigaluminium 1.5 Herstellung des Vormaterials für die Halbzeugfertigung Schmelze Schmelzen Gießen Temperaturmessen Walz- und Preßbarren (Formate) Vertikalstranggießen Horizontalstranggießen Bearbeiten der Barren Bänder, Drähte Gießwalzen Gießen zwischen Stahlbändern Gießen zwischen umlaufenden Raupenkokillen Gießen zwischen Rad oder Walze und Stahlband Schrifttum 2 Aufbau und Eigenschaften der Aluminiumwerkstoffe 2.1 Aufbau der Aluminiumwerkstoffe Legierungssysteme Bedeutung des Zustandsschaubildes Binäre (Zweistoff-) Systeme Ternäre (Dreistoff-) Systeme Höhere Systeme Aufbau der Aluminium-Knetwerkstoffe Reinstaluminium, Reinaluminium, AlFeSi

3 AIMn-Knetlegierungen AlMg-und AIMgMn-Knetlegierungen AlMgSi-Knetlegierungen AICuMg- und AICuSiMn-Knetlegierungen AlZnMg-Knetlegierungen AlZnMgCu-Knetlegierungen Aluminium-Knetlegierungen mit Pb Aluminium-Knetlegierungen mit Li Sonstige Aluminium-Knetlegierungen Aufbau der Aluminium-Gußwerkstoffe AISi-Gußlegierungen AISiMg-Gußlegierungen AISiCu-Gußlegierungen AlMg-Gußlegierungen AICuTi-Gußlegierungen AlZnMg-Gußlegierungen Weitere Aluminium-Gußlegierungen 2.2 Mechanische Eigenschaften Härte Festigkeit im Zugversuch Druck-, Biege-, Scher- und Torsionsfestigkeit Festigkeitseigenschaften bei höheren Temperaturen Übersicht Anlaßbeständigkeit Warmfestigkeitseigenschaften im Kurzzeitversuch Zeitstandverhalten Festigkeitseigenschaften bei tiefen Temperaturen Dauerfestigkeit Grundbegriffe Einfluß des Werkstoffs Einfluß der Beanspruchung Einfluß von Spannungsspitzen (Kerbwirkung) Einfluß von Oberflächenzustand und Umgebung Einfluß des Schweißens Einfluß der Temperatur Festigkeit bei schlagartiger Beanspruchung 2.3 Bruchverhalten Bruchmechanik Bruchmechanische Kennwerte Andere Kenngrößen 2.4 Technologische Eigenschaften Abriebfestigkeit Blechumformbarkeit Umformbarkeit bei Strangpreß- und Ziehprodukten Spanbarkeit 2.5 Physikalische Eigenschaften Überblick Dichte Wärmeausdehnungskoeffizient Spezifische Wärme VIII

4 2.5.5 Elastizitätseigenschaften Dämpfungseigenschaften Elektrische Leitfähigkeit Wärmeleitfähigkeit Verhalten im Magnetfeld Kernphysikalische Eigenschaften Reibungseigenschaften Optische Eigenschaften Beeinflussung der Eigenschaften durch thermische und mechanische Behandlung Grundlagen Verfestigung Entfestigung Erholung Rekristallisation Weichglühen, Stabilisieren Entspannungsglühen Hochglühen, Homogenisieren Aushärten Lösungsglühen Abschrecken Auslagern Rückbildung Einfluß des Umformens auf das Aushärtungsverhalten Kaltumformen und Kaltaushärten Kaltumformen und Warmaushärten Aushärtungsverhalten verschiedener Knetwerkstoffe AICuMg, AICuSiMn AlMgSi AlZnMg AlZnMgCu Aushärtungsverhalten verschiedener Gußlegierungen Aluminium-Verbundwerkstoffe Faserverstärkte Aluminiumwerkstoffe Eigenschaften von Verbunden Verbünde mit eingebetteten Fasern Faserverbunde durch Verstrecken von Einlagerungen »Natürliche«Faserverbundwerkstoffe (Eutektika) Dispersionshärtende Aluminiumwerkstoffe Entwicklungsrichtungen zur Herstellung neuer, höherfester Aluminium-Verbundwerkstoffe Schnell erstarrte Partikel Mechanisches Legieren Pulvermetallurgische (PM-) Herstellung von Halbzeug und Formteilen. 156 Schrifttum Chemisches Verhalten von Aluminium Aluminiumoberfläche Bildung von Oxid- und Deckschichten unter Umgebungseinfluß Natürliche Oxidschichten an Luft Oxidische Deckschichten unter Witterungseinfluß 170 IX

5 Deckschichten durch Leitungs-oder Naturwässer Verstärkung der natürlichen Oxidschicht Korrosion Grundlagen Einflüsse auf die Korrosion Legierungselemente, Beimengungen Thermische oder mechanische Behandlungen Oberflächenbeschaffenheit Begriffe, Korrosionsarten Begriffe Korrosion ohne mechanische Beanspruchung Korrosion unter mechanischer Beanspruchung Korrosionsschutz Deckschicht Oberflächenschutz Inhibitoren Chemisches Verhalten gegenüber anderen Stoffen Stoffe und Verhalten Prüfen der chemischen Beständigkeit Prüfmethodik Prüfverfahren Gesundheitliche Unbedenklichkeit 203 Schrifttum Werkstoffbezeichnungen und mechanische Werkstoffkennwerte Werkstoff bezeichnungen Begriff»Aluminium« Bezeichnung nach Herkunft oder Reinheit Bezeichnung nach Verarbeitung und Lieferform Bezeichnung nach der chemischen Zusammensetzung und damit verwendete Zustandsbezeichnungen Zusammensetzung Werkstoffzustand Bezeichnung nach DIN T. 4 und damit verwendete Zustandsbezeichnungen Aufbau der Werkstoffnummern für Aluminium Bezeichnung der Werkstoffzustände Bezeichnung nach der Aushärtbarkeit Bezeichnung nach der Anwendung Werkstoffauswahl für Sondereinsatzzwecke Genormte mechanische Werkstoffkennwerte Normenübersicht Aluminium-Knethalbzeug Aluminiumguß Walzerzeugnisse Bleche, Bänder Kaltgewalzte Bleche und Bänder Warmgewalzte Bleche und Bänder 251 X

6 Ronden Butzen Sonder-Walzerzeugnisse Walzen von Blechen und Bändern Folien, dünne Bänder Aluminiumfolien Dünnes Band Oberflächenbehandlung, Folienveredelung Blattaluminium Strangpreßerzeugnisse, Zieherzeugnisse Werkstoffe, Lieferabmessungen, Maße Strangpreßverfahren Direktes Strangpressen Indirektes Strangpressen Hydrostatisches Strangpressen Strangpressen nach dem»conform«verfahren Strangpressen von Rohren und Hohlprofilen Varianten der Strangpreßverfahren Maschinen und Werkzeuge für das Strangpressen Bauarten und Hauptbaugruppen von Strangpressen Strangpreßwerkzeuge (Matrizen) Werkstoffeinfluß beim Strangpressen Werkstofffluß beim Strangpressen Einfluß des Umformwiderstandes Einfluß der Preßbedingungen Besonderheiten und Fehler an Strangpreßerzeugnissen Abkühlen und Abschrecken an der Presse Arbeitsgänge vor und nach dem Strangpressen Homogenisieren der Preßbarren Zurichten und Erwärmen der Preßbarren Ausziehen, Recken, Richten Aushärten von Strangpreßprofilen Zieherzeugnisse Werkstoffe, Lieferabmessungen, Maße Stangen, Rohre Draht Schmiedestücke Werkstoffe, Lieferabmessungen, Maße Schmiedeverfahren, Werkstoffeinfluß Aluminium-Sinterteile Sinterformteile Festlegungen Werkstoffe Herstellung Gesinterte Lagerbuchsen Geschäumte oder füllstoffhaltige Gußkörper Geschäumtes Aluminium Aluminium mit Füllstoffen Verbundhalbzeug, Verbundelemente 306 XI

7 5.6.1 Verbundhalbzeug aus Aluminium und Metallen Aluminium-Aluminium Aluminium-Kupfer Aluminium-Stahl Kupferplattierte Aluminiumdrähte und -Stangen Stahlplattierte Aluminium-Strangpreßprofile Sonstiges plattiertes Aluminiumhalbzeug Verbundelemente aus Aluminium und anderen Metallen Verbundhalbzeug aus Aluminium und Nichtmetallen Aluminium-Holz,-Papier,-Karton А1ит1п 'ит-кипз15шяехш1еп Sandwich-Bauelemente Sandwich-Bauelemente für geringere Beanspruchung Sandwich-Bauelemente für hohe Beanspruchung Halbzeugähnliche Spezialerzeugnisse Profile und Rohre aus Bändern Sondererzeugnisse für Wärmeaustauschprofile Wärmegedämmte Verbundprofile 317 Schrifttum Werkstoffprüfung und Gütesicherung Prüfen der chemischen Zusammensetzung Analysenverfahren Spektralanalyse Naßchemische Analyse Atomabsorptionsspektralanalyse (AAS) Probenahme Probenahme aus der Schmelze Probenahme von Aluminiumfabrikaten Probenahme von Schrott Untersuchung des Gefüges Makroskopische Untersuchungen Lichtmikroskopische Untersuchungen Elektronenmikroskopische Untersuchungen Prüfen von Hüttenerzeugnissen, Halbzeug, Gußstücken Prüfumfang, Probenahme Prüfziele, Verfahren Prüfen der Oberfläche Zerstörungsfreies Prüfen auf innere Fehler Zerstörendes Prüfen auf innere Fehler Prüfen des Werkstoffzustandes Prüfen der mechanischen Eigenschaften bei RT Zugfestigkeit, 0.2%-Dehngrenze, Bruchdehnung Härte Druckfestigkeit, 0,2%-Stauchgrenze, Bruchstauchung Prüfen sonstiger mechanischer Eigenschaften bei RT Prüfen der Dauerfestigkeit Prüfen von Schweißverbindungen und Schweißnähten Gütesicherung 353 XII

8 Gütesicherung für Halbzeug und Gußstücke Gütesicherung bei der Weiterverarbeitung Schrifttum Aluminium-Formguß Aluminiumgußstücke Verfahren der Herstellung Wirtschaftlichkeit des Einsatzes Beschaffenheit der Gußstücke Maßgenauigkeit Lieferzustand Aluminium-Gußwerkstoffe Gußwerkstoffgruppen und Merkmale AISi-Gußlegierungen AISiMg-Gußlegierungen AISiCu-Gußlegierungen AlMg-Gußlegierungen AICuTi-Gußlegierungen AlZnMg-Gußlegierungen Norm- und Sondergußwerkstoffe Genormte Gußwerkstoffe nach DIN Nichtgenormte Gußwerkstoffe nach VDS Nichtgenormte Gußwerkstoffe in Sonderqualität Genormte Gußwerkstoffe nach anderen Standards Gießeigenschaften Erstarrungsablauf Fließvermögen Formfüllungsvermögen Speisungsverhalten Lunkerneigung Warmrißneigung Schwindung Schmelzebereitung Grundlagen Oxidation der Schmelze Wasserstoffaufnahme der Schmelze Schmelzeführung Schmelzereinigung Behandlung mit Gasen Behandlung mit chlorabspaltenden Verbindungen Behandlung mit Flußmitteln Filtrieren der Schmelze Reinigen durch Unterdruck Schmelzebehandlung zur Gefügeverbesserung Komfeinung Veredelung von AISi-Legierungen Schmelz- und Warmhalteöfen, Schmelzetransport Tiegelöfen Gas- und ölbeheizte Tiegelöfen Widerstandsbeheizte Tiegelöfen XIII

9 XIV Tiegel Tiegellose Öfen Herdöfen Drehtrommelöfen Netzfrequenz-Induktionsöfen Zustellung der Öfen Schmelztransport Außerbetrieblicher Transport Innerbetrieblicher Transport Gießen in zerstörbare Formen Form- und Kernformstoffe Sandgießen Formenherstelllung Kernherstellung Anschnitt- und Speisertechnik Gießen Sonder-Form- und Gießverfahren Genaugießen Feingießen Vakuumformgießen Vollformgießen Gießen in Dauerformen Kokillengießen Gießwerkzeuge (Kokillen) Schwerkraft-Kokillengießen Kipptiegel-Kokillengießen Niederdruck-Kokillengießen Gegendruck-Kokillengießen Anschnittechnik Erstarrungslenkung Gießen, Dosieren Druckgießen Prinzip Gießwerkzeuge (Formen) Druckgießen (Kaltkammer) mit waagerechter und senkrechter Gießkammer Vakuumdruckgießen Acurad-Verfahren Druckgießen mit Sauerstoffüllung (PF-Verfahren) Sondergießverfahren Verbundgießen Schrumpfhaftung Verzahnungshaftung Metallische Bindung Schleudergießen, Preßgießen Wärmebehandeln der Gußstücke Wärmebehandlungsanlagen Aushärten Lösungsglühen Abschrecken

10 Warmauslagern Teilaushärten Kaltaushärten Selbstaushärten Vereinfachtes Aushärten durch Warmauslagern ohne Lösungsglühen Wärmebehandlung für Sonderzwecke Stabilisieren Weichglühen Entspannungsglühen Sonderbehandlung für einzelne Werkstoffe 7.9 Nacharbeiten von Gußstücken Putzen Abdichten, Ausbessern Schrifttum 8 Weiterverarbeitung von Halbzeug 8.1 Schneiden (Scherschneiden) 8.2 Biegen Kaltbiegen von Blechen und Bändern Kaltbiegen von Rohren und einfachen Profilen Warmbiegen 8.3 Blechumformen Tiefziehen Mehrstufiges Tiefziehen Niederhalterloses Tiefziehen Stülpziehen Sonderverfahren des Tiefziehens Streckziehen, Abstreckziehen Umformen superplastischer Werkstoffe Drücken Sonstige Blechverarbeitungsverfahren 8.4 Massivumformen Kaltfließpressen Werkstoffe, Schmiermittel Maschinen und Werkzeuge Kräfte zum Fließpressen Herstellungsmöglichkeiten Gestalten von Fließpreßteilen Sonstiges Kalt-Massivumformen Schmieden Werkstoffe für das Schmieden Kennzeichnende Eigenschaften von Schmiedestücken Genauschmieden, Präzisionsschmieden Umformbedingungen beim Schmieden von Aluminium 8.5 Sonstiges Warm- und Kaltumformen Wamumformen bei der Weiterverarbeitung Warmumformen unterhalb der Rekristallisationstemperatur Warmumformen oberhalb der Rekristallisationstemperatur XV

11 8.5.2 Flammrichten Kaltumformen im Zustand»frischabgeschreckt« Kaltumformen nach Lösungsglühen und Abschrecken Umformen nach Wärmestoß Wärmebehandlung beim Verarbeiter Weichglühen Rückglühen nichtaushärtbarer Werkstoffe Aushärten von Knetlegierungen Lösungsglühen Abschrecken Auslagern Einrichtungen für die Wärmebehandlung Wärmebehandlungsöfen Abschreckbäder Temperaturkontrolle Isostatisches Pressen 500 Schrifttum Spanen von Aluminium Spanbarkeit von Aluminiumwerkstoffen Aluminium-Knetwerkstoffe Automatenwerkstoffe Aluminium-Gußwerkstoffe Werkzeuge, Maschinen, Hilfsstoffe Schneidstoffe Schnellarbeitsstähle Hartmetalle Diamant Ungeeignete Schneidstoffe Maschinen Kühlschmierstoffe Spanungsverfahren Drehen Fräsen Fräswerkzeuge Schnittbedingungen Hobeln, Stoßen, Räumen Bohren Bohrwerkzeuge Schnittbedingungen Senken, Reiben, Gewindeschneiden Senken Reiben Gewindeschneiden Bearbeitung auf Automaten Sägen Schleifen Feinstbearbeitungsverfahren Feinstdrehen (Glanzdrehen) 529 XVI

12 Honen Schaben Läppen Funkenerodieren Planetär-Senkerodieren Drahterodieren 531 Schrifttum Fügen von Aluminium Schmelzschweißen Werkstoffspezifische Besonderheiten Einfluß der Oxidschicht Einfluß des Schweißverfahrens Wahl des Zusatzwerkstoffes Einfluß der Schweißwärme auf die Werkstoffeigenschaften Beeinflussung des Oberflächenaussehens nach Anodisieren schmelzgeschweißter Werkstücke Vorschriften für das Schweißen Überwachungspflichtiger Konstruktionen Vorarbeiten zum Schmelzschweißen Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen Nahtfugenvorbereitung, Reinigung Heftschweißen Vorwärmen Lichtbogenschweißen unter Schutzgas Verfahren " Schutzgase Arbeits- und Gesundheitsschutz beim Schutzgasschweißen von Aluminium WIG-Schweißen " WIG-Schweißen mit Wechselstrom WIG-Schweißen mit Gleichstrom Plasmaschweißen (Wolfram-Plasma-Schweißen) Mechanisiertes WIG-Rohrschweißen WIG-Punktschweißen MIG-Schweißen MIG-Schweißen mit Sprühlichtbogen MIG-Schweißen mit pulsierendem Strom MIG-Dickdrahtschweißen MIG-Hochstromschweißen Plasma-MIG-Schweißen Sonstige MIG-Varianten für Dickblechschweißen Mechanisiertes MIG-Rohrschweißen MIG-Punktschweißen und-lochschweißen Schmelzschweißen mit Flußmittelanwendung Flußmittel Gasschweißen Metall-Lichtbogenschweißen Unterpulverschweißen (UP-Schweißen) Elektro-Schlackeschweißen (ES-Schweißen) Sonstige Schmelzschweißverfahren Gießschweißen Aluminothermisches Schweißen Strahlschweißen 573 XVII

13 Thermisches Trennen Brennschneiden Trennen mit dem WIG-Schweißgerät Plasmaschneiden Laserschneiden Fehler an Schmelzschweißverbindungen Schweißrisse Bindefehler, Einbrandkerben, abweichende Schweißnahtgeometrie Einschlüsse Nahtporosität Reparaturen durch Schmelzschweißen Einsetzen von Flicken Ausbessern von Gußstücken Schweißen gebrochener Gußstücke Preßschweißen Widerstands-Preßschweißen Widerstands-Punktschweißen Rollennahtschweißen Abbrenn-Stumpfschweißen Bolzenschweißen Bolzenschweißen mit Spitzenzündung Bolzenschweißen mit Hubzündung Kalt-und Warmpreßschweißen Kaltpreßschweißen KPS-Verfahren Ultraschallschweißen Sprengschweißen Warmpreßschweißen Reibschweißen Hochfrequenzschweißen Löten Lötverfahren Lötbarkeit Eigenschaften von Lötverbindungen Lote, Flußmittel Lote Flußmittel Sicherheitsmaßnahmen Hartlöten mit Flußmitteln Gestalten der Verbindungsstellen Wirkungsweise von Hartlötflußmitteln Anbringen von Hartlötflußmitteln und Loten Hartlötverfahren mit Flußmitteln und Durchführung Hartlöten ohne Flußmittel Lote für Hartlöten ohne Flußmittel Hartlötverfahren ohne Flußmittel Weichlöten Verfahrensmerkmale Weichlötverfahren Kleben 618 XVIII

14 Merkmale von Klebverbindungen Klebstoffe Konstruktionsklebstoffe Sonstige Klebstoffe Metallkitte Gestalten von Klebverbindungen Oberflächenvorbehandlung für Klebverbindungen Ausführung des Klebens Festigkeit von Klebverbindungen Festigkeit bei statischer Beanspruchung Festigkeit bei dynamischer Beanspruchung Festigkeitsänderungen durch Umwelteinflüsse Berechnen von Klebverbindungen Ermittlung der zulässigen Spannungen Ermittlung der zulässigen Belastung Klebverbindungen zwischen Aluminium und nichtmetallischen Werkstoffen Nieten Vollniete Nietwerkstoffe Nietformen Schließkopfformen Schließringbolzen Blindniete Blindmuttern Instandsetzen von Nietverbindungen Schrauben Schraubenwerkstoffe Aluminiumlegierungen Chromnickelstahl Inkromierter Stahl Verzinkter Stahl Ungeschützter Stahl Kupferlegierungen Schrauben in Aluminiumbauteilen Flächenpressung unter Schraubenköpfen und Muttern Mutterngewinde in Aluminium Schraubeinsätze Stiftschrauben Gewindeformende oder-schneidende Schrauben Blechschrauben Gewindefurchende Schrauben Gewindeschneidende Schrauben Ausführung und Instandsetzung von Schraubenverbindungen Sichern von Schraubenverbindungen Sonstige Verbindungselemente aus Aluminium Holzschrauben Nägel, Klammern Sonstige mechanische Fügeverfahren Fügen durch Umformen 653 XIX

15 XX Umformen der Fügeteile Umformen von oder mit Verbindungselementen Fügen mit Steck-, Schnapp- und Klemmverbindungen Verbinden von Aluminium mit anderen Werkstoffen Schweißverbindungen Direktes Verschweißen Verbindungen mit Schweißübergangsstücken Lötverbindungen Hartlöten (mit Aluminium-Zusatzwerkstoff) Weichlöten Schrifttum Aluminium-Oberflächenbehandlung Mechanische Oberflächenbehandlung Entgraten, Putzen Schleifen Grobschleifen Feinschleifen Gleitschleifen Tauchschleifen Mattschleifen, Mattbürsten Mattschleifen (-bürsten) Mattbürsten (Satinieren) Marmorieren Schleifen von Hand, Scheuerschleifen Polieren Schwabbeln Hochglanzpolieren Trommelpolieren Dessinieren Strahlen Strahlen mit Aluminiumstrahlmitteln Strahlen mit Glasperlen, Kugelstrahlen Druckstrahlläppen Chemische Oberflächenbehandlung Entfetten Entfettungsmittel Elektrolytisches Entfetten Behälterwerkstoffe Beizen Alkalische Lösungen Saure Lösungen Spezialbeizen Behälterwerkstoffe Ätzen Dekorative Anwendung Technische Anwendungen Chemische Oxidation Saures Chromatieren Alkalisches Chromatieren Saures Phosphatieren

16 Ausführen des Chromatierens und Phosphatierens Glänzen Glänzwerkstoffe Chemisches Glänzen Elektrolytisches Glänzen Sicherheitsvorschriften bei chemischen Oberflächenbehandlungen Anodische Oxidation Grundlagen der anodischen Oxidation Wachstum und Aufbau anodisch erzeugter Oxidschichten Werkstoffwahl für die anodische Oxidation Eigenschaften anodisch erzeugter Oxidschichten Eigenfärbung in Abhängigkeit von der Zusammensetzung des Werkstoffes Aussehen, dekorative Wirkung Schichtdicke, Schutzwirkung Härte, Verschleiß-und Abriebfestigkeit Temperaturbeständigkeit Reflexions-und Strahlungsvermögen Elektrische Isolierwirkung Ausführung und Verfahren der anodischen Oxidation Standard-Anodisierverfahren zur Erzeugung ungefärbter Oxidschichten Verfahren zur Erzeugung farbiger Oxidschichten Adsorptives Färben (Tauchfärbung) Elektrolytisches Färben (Zweistufenverfahren) Farbanodisation (Einstufenverfahren) Kombiniertes Färben Sonder-Anodisierverfahren Hartanodisation Werkstoffe für Hartanodisieren Eigenschaften von Hartoxidschichten Verdichten anodisch erzeugter Oxidschichten Belagbildung Altern der Oxidschicht Prüfen anodisch erzeugter, verdichteter Oxidschichten Färben, Bedrucken, Imprägnieren unverdichteter Oxidschichten Aluchromie Bedrucken Impal-Imprägnierverfahren Imprägnieren mit lichtempfindlichen Stoffen Klischeefertigung Einfluß der Verarbeitung auf das Anodisieren Fehlerursachen bei anodisch erzeugten Oxidschichten Reinigen von anodisierten Bauteilen Anforderungen an Reinigungsmittel Schutz und Reinigung bei der Montage Beschichten von Aluminium Metallüberzüge im Tauch- und Sudverfahren Stromloses (chemisches) Vernickeln Galvanisieren 734 XXI

17 Vorbehandeln (einschl. Aktivieren) Verkupfern Vernickeln Verchromen Sonstige galvanische Überzüge Dispersionsschichten Galvanisches Abscheiden von Aluminium Thermisches Spritzen Lackieren, Anstreichen Vorbehandeln Naßlackbeschichten Pulverlackbeschichten Prüfen der Beschichtung Erneuerungsanstriche Anstriche zum Schutz gegen Beton und Erdreich Schiffsanstriche ' Kunststoffüberzüge lieren Sonstige Beschichtungen 749 Schrifttum Konstruieren mit Aluminium Leichtbau als Konstruktionsprinzip Definitionen Konstruktionssysteme Bauformen Beanspruchungsgerechtes Gestalten Aluminium als Konstruktionswerkstoff Auswahlkriterien Das Werkstoffangebot Festigkeit Festigkeitsverändemde Einflüsse Elastisches Formänderungsverhalten Plastisches Formänderungs-und Bruchverhalten Temperaturverhalten Korrosionsverhalten Verschleiß Werkstoffverbunde Kombination Aluminium-Aluminium Kombinationen Aluminium - andere Werkstoffe Gestalten von Konstruktionselementen und Bauteilen Der funktionelle Einfluß des Elastizitätsmoduls Dimensionieren auf Festigkeit Dimensionieren auf zulässige Deformation und Stabilität Elastisches Arbeitsvermögen und Reaktionswirkungen Stoßbelastung auf ruhende Bauteile aus Aluminium Stoßbelastung durch Aufprall bewegter Aluminiumkonstruktionen Elastische Federung Elastizität und plastische Formänderung Elastizitätsmodul bei Mischkonstruktionen Konstruieren mit Strangpreßprofilen 777 XXII

18 Grundformen von Strangpreßprofilen Wertung verschiedener Querschnittsformen Konstruktive Vorteile Abmessungen von Strangpreßprofilen Beispiele für Strangpreßprofile, Bezugsmöglichkeiten Konstruieren mit Blechen Nutzflächentragwerke Tragwerke aus profilierten Blechen Kombinationen Profil-Blech Aussteifen von Ausschnitten und Durchbrüchen Konstruieren mit Formteilen aus Knetwerkstoffen Blechformteile Gesenkschmiedestücke Freiformschmiedestücke Fließpreßteile Konstruieren mit Gußstücken Werkstoffwahl für Gußstücke Allgemeine Konstruktionsrichtlinien für Gußstücke Konstruktive Beeinflussung der Spannungsverteilung Konstruktive Besonderheiten Maßabweichungen und Bearbeitungszugaben für Gußstücke Umstellung auf Aluminiumguß Verbundkonstruktionen Verbünde von Aluminium mit Aluminium Verbünde von Aluminium mit anderen Werkstoffen Sandwich-Bauelemente Sandwich mit Aluminium-Wabenkern Sandwich mit Kern aus Kunststoff-Hartschaum Verbindungen als Konstruktionsdetail Schmelzschweißverbindungen Werkstoffe Gestalten der Verbindungen Widerstands-Punktschweißverbindungen Lötverbindungen Klebverbindungen Nietverbindungen Schraubverbindungen Klemmverbindungen Korrosionsschutz als Konstruktionsaufgabe Vermeidung von Schwitzwasserkorrosion Vorbeugung und Schutz gegen Spaltkorrosion Verhinderung von Kontaktkorrosion Bemessen und Berechnen von Konstruktionen Methoden Lastannahmen, Beanspruchung Sicherheitsfaktoren Berechnungsgrundlagen We rkstof f ke n n we rte Formeinflüsse Gestaltfestigkeit Eigenspannungen XXIII

19 Berechnungsverfahren Berechnen auf Festigkeit Berechnen auf Steifigkeit Berechnen auf Stabilität Wärmespannungen Berechnen von Mischkonstruktionen Berechnen von Verbindungen Schmelzschweißverbindungen Widerstandspunktschweißverbindungen Klebverbindungen Nietverbindungen Schraubverbindungen Vorschriften für Lastannahmen und Berechnung Konstruktionen unter ruhender Belastung Werkstoffe, Festlegungen Bemessen Schienenfahrzeuge Druckbehälter 856 Schrifttum Anwendung von Aluminium Aluminium im Verkehrswesen Historische Entwicklung Stand der Aluminiumverwendung im Verkehrswesen Personenkraftwagen, Zubehör Pkw-Anhänger Zweirad-Fahrzeuge Straßen-Nutzfahrzeuge Schienenfahrzeuge Schiff-und Bootsbau Luft-und Raumfahrt Aluminium im Maschinenbau Aluminiumlegierungen für Gleitlager Aluminium im Werkzeug, -Vorrichtungs- und Formenbau Tragkörper für Werkzeuge Spezielle Walzerzeugnisse für Sondergebiete des Maschinenbaues Aluminium in der Elektrotechnik Arten und Eigenschaften von Aluminium-Leitwerkstoffen Genormte Werkstoffe Nichtgenormte Werkstoffe Anwendung und Eigenschaften Fügetechniken für elektrisch leitende Anschlüsse Unlösbare Anschlüsse Lösbare Anschlüsse Stromschienenanschlüsse Korrosionsverhalten von Kontaktstellen Stromschienen aus Aluminium Lieferformen Eigenschaften, Bemessung Zurichten, Anpassen 925 XXIV

20 Ausdehnungsstellen Aluminiumkabel Aluminiumleiter in Kabeln Kabelmäntel aus Aluminium Verlegen Belastbarkeit Aluminium-Freileitungen Seiltypen, Anwendung Normen, Lieferbedingungen, Vorschriften Dimensionierung, Belastbarkeit Zugspannungen, Spannweiten Verbindungen, Befestigungen Schwingungsschutz Aluminiumwicklungen Drahtwicklungen Bandwicklungen Kurzschlußläufer Aluminium für Blitzableiter Aluminiumbauteile für Hochfrequenztechnik, Elektronik Hochfrequenzleiter Kondensatoren Halbleitertechnik Aluminium-Luft-Zellen Aluminium im Bauwesen Normen, Richtlinien Metallbau Bauelementsysteme Individuelle Metallbaukonstruktionen Ausbau, Installation Dachdeckung, Dampf- und Wassersperren Wärmedämmung mit Aluminiumfolien Heizungs- und Klimatechnik Bauteile für die Nutzung alternativer Energie Aluminiumguß in Architektur und Kunst Aluminium-Gußplatten als dekorative Bauelemente für Fassaden Aluminium-Kunstguß Verpackungen mit Aluminium Packstoff Aluminiumfolie, dünnes Band Eigenschaften Anwendungen von Folienverpackungen Verschließen von Folienverpackungen Anwendungen von Verpackungen aus dünnem Band Fließgepreßte Verpackungen Behälter und sonstige Geräte aus Aluminium Aluminiumpulver, Aluminiumgrieß Pulver, Paste Herstellung Eigenschaften Grieß, Kleingranalien Anwendungen von Pulver und Grieß XXV

21 Pigmente für Aluminiumfarbe 970 Füllstoff für Kunststoffe 971 Reaktionsmittel bei Aluminothermie 972 Reaktionsmittel für Gasbetonherstellung 972 Reaktionsmittel in der Pyrotechnik 972 Sonstige Anwendungen 973 Metallurgische Anwendungen 973 Stahldesoxidation mit Aluminium 973 Aluminium als Legierungskomponente 974 Stahl, Gußeisen 974 Kupferlegierungen 974 Zinklegierungen 974 Magnesiumlegierungen 974 Titanlegierungen 975 Nickellegierungen 975 Aluminium zum Schutz von Stahl 975 Beschichten von Stahl 975 Flammspritzen (Spritzaluminieren) 975 Alitieren 975 Tauchaluminieren (Feueraluminieren) 976 Walzplattieren, Ziehplattieren 978 Chemo-mechanisches Aluminieren 980 Kathodischer Schutz von Stahl 980 Bedampfen, Abschneiden 984 Bedampfen mit Aluminium 984 Abscheidungen für Sonderzwecke 984 Schrifttum Zusammensetzungen und Gegenüberstellung vergleichbarer Aluminiumwerkstoffe Werkstoffe nach DIN Nichtgenormte deutsche Gußwerkstoffe Werkstoffe nach Werkstoffleistungsblättern Werkstoffe nach dem Internationalen Legierungsregister und der AA-Liste Gußlegierungen Gegenüberstellung internationaler Wwerkstoffbezeichnungen Gegenüberstellung von Zustandsbestimmungen Werkstoffe für den Automobilbau Lager-und Sinterwerkstoffe Gegenüberstellung deutscher Firmen- und Markenbezeichnungen 1050 Anhang Organisationen und Verbände der Aluminiumindustrie 1055 Bezeichnungen nach dem Internationalen Einheitssystem 1058 Umrechnungen 1060 Wichtige technische Datenbanken 1066 Physikalische und chemische Zahlenwerte 1070 Stichwortverzeichnis 1073 XXVI

Aluminium- Taschenbuch

Aluminium- Taschenbuch Aluminium-Verlag Aluminium- Taschenbuch 15. Auflage Dr. Catrin Kammer Herausgeber: Aluminium-Zentrale Düsseldorf Band 1: Grundlagen und Werkstoffe Inhaltsverzeichnis 1. Aluminium-Bedeutung und -Gewinnung

Mehr

Alu. 16. Auflage 2002 überarbeitete Auflage 2009. 1 Grundlagen und Werkstoffe. Aluminium-Verlag Marketing & Kommunikation GmbH

Alu. 16. Auflage 2002 überarbeitete Auflage 2009. 1 Grundlagen und Werkstoffe. Aluminium-Verlag Marketing & Kommunikation GmbH Aluminium-Verlag Marketing & Kommunikation GmbH Alu 16. Auflage 2002 überarbeitete Auflage 2009 Autor: Dr.-Ing. C. Kammer 1 Grundlagen und Werkstoffe Inhaltsverzeichnis 1. Aluminium Bedeutung und Gewinnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Aluminium Bedeutung und Gewinnung..................... 1

Inhaltsverzeichnis Aluminium Bedeutung und Gewinnung..................... 1 Inhaltsverzeichnis 1. Aluminium Bedeutung und Gewinnung..................... 1 1.1 Produktion und Verbrauch von Aluminium...................... 1 1.2 Gewinnung von Aluminium.................................

Mehr

Aluminium- Taschenbuch. Band 3: Weiterverarbeitung und Anwendung. 15. Auflage. Herausgeber: Aluminium-Zentrale e.v., Düsseldorf

Aluminium- Taschenbuch. Band 3: Weiterverarbeitung und Anwendung. 15. Auflage. Herausgeber: Aluminium-Zentrale e.v., Düsseldorf Taschenbuch Aluminium- 15. Auflage Herausgeber: Aluminium-Zentrale e.v., Düsseldorf Band 3: Weiterverarbeitung und Anwendung 1. Aluminium-Halbzeug 1 1.1 Aluminium-Sinterteile 1 1.1.1 Sinterformteile 2

Mehr

Aluminium Taschenbuch

Aluminium Taschenbuch Aluminium Taschenbuch Band 1: Grundlagen und Werkstoffe von Catrin Kammer 1. Auflage Beuth 2009 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 410 22028 2 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Aluminium- Taschenbuch

Aluminium- Taschenbuch Aluminium- Taschenbuch 15. Auflage Autoren: Priv.-Doz. Dr.-Ing. habil. G. Drossel Dr.-Ing. S. Friedrich Dr.-Ing. W. Huppatz Dr.-Ing. C. Kammer Prof. Dr.-Ing. habil. W. Lehnert, Prof. Dr.-Ing. O. Liesenberg

Mehr

Inhaltsverzeichnis Aluminium Bedeutung und G ew innung

Inhaltsverzeichnis Aluminium Bedeutung und G ew innung Inhaltsverzeichnis 1. Aluminium - Bedeutung und Gewinnung... 1 1.1 Produktion und Verbrauch von Aluminium...1 1.2 Gewinnung von A lu m in iu m...19 1.2.1 P rim äralum inium... 19 1.2.1.1 Grundlagen...19

Mehr

1. Umformung von Aluminium-Werkstoffen 1

1. Umformung von Aluminium-Werkstoffen 1 1. Umformung von Aluminium-Werkstoffen 1 1.1 Grundlagen der Umformtechnik und technologie 1 1.1.1 Charakteristische Merkmale 1 1.1.2 Ansprüche und Ziele moderner Umformtechnik 12 1.1.2.1 Allgemeine Anforderungen

Mehr

Reinaluminium DIN 1712 Aluminiumknetlegierungen DIN 1725

Reinaluminium DIN 1712 Aluminiumknetlegierungen DIN 1725 Aluminium-Lieferprogramm Reinaluminium DIN 1712 Aluminiumknetlegierungen DIN 1725 Kurzzeichen Werkstoffnummern Zusammensetzung in Gew.-% Hinweise aud Eigenschaften und Verwendung Al 99,5 3.0255 Al 99,5

Mehr

Aluminium-Verlag. r\ yj* ^JA. r*\ ^-A. 15. Auflage. Dr. Catrin Kammer. Herausgeber: Aluminium-Zentrale Düsseldorf. Band 1: Grundlagen und Werkstoffe

Aluminium-Verlag. r\ yj* ^JA. r*\ ^-A. 15. Auflage. Dr. Catrin Kammer. Herausgeber: Aluminium-Zentrale Düsseldorf. Band 1: Grundlagen und Werkstoffe Aluminium-Verlag ^JA r\ D G yj* r\ r^ r*\ ^-A 15. Auflage Dr. Catrin Kammer Herausgeber: Aluminium-Zentrale Düsseldorf Band 1: Grundlagen und Werkstoffe Inhaltsverzeichnis 1. Aluminium - Bedeutung und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis 1. Aluminium - Bedeutung und Gewinnung 1 1.1 Produktion und Verbrauch von Aluminium 1 1.2 Gewinnung von Aluminium 19 1.2.1 Primäraluminium 19 1.2.1.1 Grundlagen 1.2.1.2 Rohstoffe 21

Mehr

Tabelle 4.1 DIN-Normen Zusammenhang mit EN-Normen Aluminium und Aluminiumlegierungen (Stand : Februar 2006)

Tabelle 4.1 DIN-Normen Zusammenhang mit EN-Normen Aluminium und Aluminiumlegierungen (Stand : Februar 2006) Tabelle 4.1 DIN-Normen Aluminium und Aluminiumlegierungen (Stand : Februar 2006) DIN 1700 1954-07 Z Nichteisenmetalle; Systematik der Kurzzeichen Teilweise ersetzt durch DIN EN 573-2:1994-12 Die Zurückziehung

Mehr

Anwendungstechnologie Aluminium

Anwendungstechnologie Aluminium Friedrich Ostermann Anwendungstechnologie Aluminium 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage Mit 577 Abbildungen und 111 Tabellen } Springer Inhalt Tabellenverzeichnis XVII 1 Einführung 1 1.1 Der

Mehr

Technologie der Werkstoffe

Technologie der Werkstoffe Jürgen Rüge (t) Helmut Wohlfahrt 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Technologie der Werkstoffe Herstellung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung... 1 K.-D. Kühn

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung... 1 K.-D. Kühn Inhaltsverzeichnis 1 Einführung................................. 1 K.-D. Kühn 2 Urformen.................................. 7 A. H. Fritz et al. 2.1 Urformen durch Gießen...................... 7 2.1.1 Grundbegriffe

Mehr

Fügetechnik - Schweißtechnik

Fügetechnik - Schweißtechnik Fügetechnik - Schweißtechnik Lehrunterlage 7., überarb. u. erw. Aufl. Fügetechnik - Schweißtechnik schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Schweißtechnik

Mehr

Einführung in Werkstoffkunde

Einführung in Werkstoffkunde Einführung in Werkstoffkunde Magnesium Innovations Center (MagIC) GKSS Forschungszentrum Geesthacht GmbH Dr.-Ing. Norbert Hort norbert.hort@gkss.de Inhalte Über mich Einführung Aufbau von Werkstoffen Physikalische

Mehr

Aluminium-Gusslegierungen

Aluminium-Gusslegierungen Die Angaben in dieser Liste erfolgen nach bestem Wissen. Ihre Anwendung in der Praxis unterliegt jedoch vielen Einflussgrößen außerhalb unserer Kontrolle, so dass wir hierfür keine Haftung übernehmen können.

Mehr

Ultraschallschweißen ausgewählter Aluminiumlegierungen mit erhöhter Festigkeit

Ultraschallschweißen ausgewählter Aluminiumlegierungen mit erhöhter Festigkeit Ultraschallschweißen ausgewählter Aluminiumlegierungen mit erhöhter Festigkeit Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktoringenieur (Dr.-Ing.) der Fakultät für Maschinenbau der Otto-von-Guericke-Universität

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Umformen

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Umformen 3 Inhaltsverzeichnis 1 Umformen 1.1 Grundlagen der Umformtechnik... 9 1.1.1 Kenngrößen der Umformung... 11 1.1.1.1 Formänderungsgrad und Hauptformänderung... 11 1.1.1.2 Formänderungsfestigkeit... 14 1.1.1.3

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort...5 1 Einleitung und Grundbegriffe...13 1.1 Lernziele...13 1.2 Bedeutung der Werkstoffkunde...13 1.2.1 Werkstoffe und Produktfunktionalität...13 1.2.2 Werkstoffe

Mehr

4.3.2 System mit völliger Löslichkeit im festen Zustand 82 4.3.3 System mit teilweiser Löslichkeit im festen Zustand 83 4.3.

4.3.2 System mit völliger Löslichkeit im festen Zustand 82 4.3.3 System mit teilweiser Löslichkeit im festen Zustand 83 4.3. Inhalt Vorwort 1 Werkstoffe und Hilfsstoffe 1 2 Struktur und Eigenschaften der Metalle 3 2.1 Atomarer Aufbau, Kristallsysteme, Gitterfehler 3 2.1.1 Das Atom 3 2.1.2 Die atomaren Bindungsarten 4 2.1.3 Kristallsysteme

Mehr

DIN. Aluminium Taschenbuch 3. Weiterverarbeitung und Anwendung. 17., vollständig überarbeitete Auflage Beuth Verlag GmbH. Catrin Kammer.

DIN. Aluminium Taschenbuch 3. Weiterverarbeitung und Anwendung. 17., vollständig überarbeitete Auflage Beuth Verlag GmbH. Catrin Kammer. DIN Catrin Kammer Aluminium Taschenbuch 3 Weiterverarbeitung und Anwendung 17., vollständig überarbeitete Auflage 2014 Beuth Verlag GmbH Berlin Wien Zürich große Inhalt Inhalt 1 Aluminium - ein idealer

Mehr

Funktionelle Schichten

Funktionelle Schichten Dipl.-Ing. Erasmus Bode 377 Seiten und 371 Abbildungen Hoppenstedt Technik Tabellen Verlag Darmstadt Inhaltsverzeichnis SGite Vorwort V I. Enleitung 1 II. Korrosionsschutzgorechtes Konstruieren 6 11.1

Mehr

Aluminiumlegierungen Strangpressprodukte und Schmiedestücke

Aluminiumlegierungen Strangpressprodukte und Schmiedestücke AI AI sind die Leichtmetalle mit den ausgewogensten Eigenschaften. Neben dem niedrigen spezifischen Gewicht bieten sie je nach Legierung: gute Korrosionsbeständigkeit mittlere bis hohe Festigkeit gute

Mehr

Merkmale von Aluminium-Strangpreßprofilen Oberflächen Verarbeitungs- / veredelungsbedingte Oberflächenmerkmale

Merkmale von Aluminium-Strangpreßprofilen Oberflächen Verarbeitungs- / veredelungsbedingte Oberflächenmerkmale 1.5.6-2 ca. 1 : 2 Einbettmittel anodische Schicht Korrosionsprodukte Aluminium 500 : 1 Einbettmittel Korrosionsprodukte anodische Schicht (Lochfraßkorrosion mit interkristallinem Aluminium) Aluminium 500

Mehr

Hans-Joachim Hagebölling. Studienbuch Gusswerkstoffe

Hans-Joachim Hagebölling. Studienbuch Gusswerkstoffe Hans-Joachim Hagebölling Studienbuch Gusswerkstoffe 1. Auflage 2012 Inhalt 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung/Grundlagen 1.1 Grundlagen Werkstoffkunde... 8 1.2 Aggregatzustandsänderung fest flüssig/flüssig

Mehr

Veröffentlichungen von Normen und Norm-Entwürfen

Veröffentlichungen von Normen und Norm-Entwürfen Veröffentlichungen von Normen und Norm-Entwürfen (Zeitraum 2006-04 bis 2007-03) Ausgabe April 2006 Aus den Bereichen: Gasschweißgeräte, Lichtbogenschweißeinrichtungen, Widerstandsschweißen E DIN 32509:2006-04,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 DerBegriffWerkstofftechnologie... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 DerBegriffWerkstofftechnologie... 1 1 DerBegriffWerkstofftechnologie.............................. 1 2 AufbauderWerkstoffe...................................... 3 2.1 Submikroskopische Betrachtung kristallineundnichtkristallinestrukturen......................

Mehr

Schweißkonstruktionen aus Edelstahl

Schweißkonstruktionen aus Edelstahl Schweißkonstruktionen aus Edelstahl Bauteile und Konstruktionen aus Edelstahl stellen einen hohen Anspruch an die Verarbeitung - Wir sind für Sie da und beraten Sie auch gern im Vorfeld der Konstruktion

Mehr

September 2000. September 2000. September 2000. März 2001

September 2000. September 2000. September 2000. März 2001 1 Veröffentlicht im Bundesanzeiger vom 31. Januar 2001, S. 1424-1425 mit folgenden eingearbeiteten Nachträgen: Information zum Verzeichnis veröffentlicht im Bundesanzeiger Nr. 85 vom 8. Mai 2001, S. 8913

Mehr

1 Einführung 1 1.1 Einordnung der Fertigungstechnik, Begriffe und Grundlagen... 1 1.2 Auswahl der Fertigungsverfahren 8 Literatur 9

1 Einführung 1 1.1 Einordnung der Fertigungstechnik, Begriffe und Grundlagen... 1 1.2 Auswahl der Fertigungsverfahren 8 Literatur 9 InhaStsweraaichDiiis 1 Einführung 1 1.1 Einordnung der Fertigungstechnik, Begriffe und Grundlagen.... 1 1.2 Auswahl der Fertigungsverfahren 8 Literatur 9 2 Urformen 11 2.1 Einführung 11 2.2 Urformen von

Mehr

DIN DVS. Schweißtechnik 7. Schweißtechnische Fertigung Schweißverbindungen. DIN-DVS-Taschenbuch 284. Normen

DIN DVS. Schweißtechnik 7. Schweißtechnische Fertigung Schweißverbindungen. DIN-DVS-Taschenbuch 284. Normen DIN DVS DIN-DVS-Taschenbuch 284 Schweißtechnik 7 Schweißtechnische Fertigung Schweißverbindungen Normen Inhalt DIN-Nummernverzeichnis Verzeichnis der gegenüber der letzten Auflage nicht mehr abgedruckten

Mehr

Dicke Gewicht Legierung /Zustand

Dicke Gewicht Legierung /Zustand ALUMINIUM-PLATTEN PLATTENZUSCHNITTE DIN EN 485-1/-2/-4 spannungsarm gereckt / umlaufend gesägte Kanten im rechteckigen Zuschnitt / als Ring oder Ronde in Standardformaten Dicke Gewicht Legierung /Zustand

Mehr

.66.66.66.68.68 .47.50.51.51.52.52.53.55.55.56.56.56.58.58.59.59.60.60.61.61.62.63

.66.66.66.68.68 .47.50.51.51.52.52.53.55.55.56.56.56.58.58.59.59.60.60.61.61.62.63 Inhaltsverzeichnis U m form ung von A lu m in iu m -W e rk s to ffe n... 1,1 Grundlagen der Umformtechnik u n d -technologie...1.1.1 Charakteristische Merkmale... 1.1.2 Ansprüche und Ziele moderner Umformtechnik...

Mehr

IIIIIIIII. Schweißen im bauaufsichtlichen Bereich. Erläuterungen mit Berechnungsbeispielen. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage.

IIIIIIIII. Schweißen im bauaufsichtlichen Bereich. Erläuterungen mit Berechnungsbeispielen. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Ahrens Zwätz Schweißen im bauaufsichtlichen Bereich Erläuterungen mit Berechnungsbeispielen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage HLuHB Darmstadt IIIIIIIII 14798927 Inhalt Vorwort zur 2. Auflage 1 Zusammenhang

Mehr

2 Spanbildung Vorgänge an der Schneide Aufbauschneiden Scheinspanbildung 18 Schrifttum 20

2 Spanbildung Vorgänge an der Schneide Aufbauschneiden Scheinspanbildung 18 Schrifttum 20 Inhaltsübersicht 1 Einführung 1 1.1 Geschichtliche Entwicklung 1 1.2 Stand der spanenden Aluminiumbearbeitung 6 1.3 Kinematik der Spanungsprozesse und Schneidkeilgeometrie 10 Schrifttum 12 2 Spanbildung

Mehr

Aluminium. Kennwert DIN. Aluminium- Knetlegierungen. Al 99,99

Aluminium. Kennwert DIN. Aluminium- Knetlegierungen. Al 99,99 Kennwerte Kennwert Reinstaluminium Al 99,99 Aluminium- Knetlegierungen Dichte in g/cm³ 2,7 2,64 - (EN AW-5019) 2,85 (EN AW-2007) Thermischer Ausdehnungskoeffizient in 10-6 / K im Bereich 20 bis 100 C Elektrische

Mehr

Aluminium als Konstruktionswerkstoff in Ammoniakkreisläufen

Aluminium als Konstruktionswerkstoff in Ammoniakkreisläufen Aluminium als Konstruktionswerkstoff in Ammoniakkreisläufen Erfahrungen mit Aluminium Aluminium hat verglichen mit anderen Metallen eine erst kurze Geschichte der technischen Verwendung. Während vor ca.

Mehr

Vordiplom bzw. Bachelorexamen

Vordiplom bzw. Bachelorexamen Lehrfach: Oberflächentechnologie Dozent: Geiß LV-Nummer: 86-185 SWS: 2 V Credits: 3 Verfahren und Anwendungsbereiche der Veredelung technischer Oberflächen durch Beschichtungs- und Konversionsverfahren.

Mehr

Das KEPLA-COAT Verfahren. Die funktionelle Veredelung von Aluminium- und Titan-Werkstoffen

Das KEPLA-COAT Verfahren. Die funktionelle Veredelung von Aluminium- und Titan-Werkstoffen Das KEPLA-COAT Verfahren Die funktionelle Veredelung von Aluminium- und Titan-Werkstoffen KEPLA-COAT kurz dt.ppt / Titelbild /1 / 08.03 Verfahrensablauf Vorbehandlung: Werkstücke werden auf spezielle Titan-oder

Mehr

Differenzierte Beurteilung der vermittelten Tätigkeiten. Herstellen einfacher Metall- oder Stahlbaukonstruktionen

Differenzierte Beurteilung der vermittelten Tätigkeiten. Herstellen einfacher Metall- oder Stahlbaukonstruktionen Frau /Herr... Herstellen einfacher Metall- oder Stahlbaukonstruktionen - Herstellen von Teilen für Metall- oder Stahlbaukonstruktionen: (Bearbeiten von Metallen von Hand oder maschinell durch Trennen,

Mehr

Schweißen im bauaufsichtlichen Bereich. ISBN 3-87155-151-1 DVS Verlag - Düsseldorf. 1.2 Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt)...

Schweißen im bauaufsichtlichen Bereich. ISBN 3-87155-151-1 DVS Verlag - Düsseldorf. 1.2 Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt)... Seite 1 Inhaltsverzeichnis Schweißen im bauaufsichtlichen Bereich ISBN 3-87155-151-1 DVS Verlag - Düsseldorf Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenhang zwischen europäischer Bauproduktenrichtlinie, dem deutschen

Mehr

Teilnehmer: Name Vorname Position

Teilnehmer: Name Vorname Position Anmeldung AHC Kunden Workshop : Für folgende Termine: Veranstaltungsort: AHC Oberflächentechnik GmbH Werk Kerpen / Medienraum Boelckestr. 25-57 50171 Kerpen Teilnehmerfirma: Personenanzahl: Teilnehmer:

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag AUSBILDUNGSBERUF: Konstruktionsmechaniker/-in Feinblechbautechnik AUSZUBILDENDE/-R: Ausbildungsbetrieb: Unterschrift/Stempel IHK:

Mehr

ALUNOX ist Ihr Programm: Aluminium.

ALUNOX ist Ihr Programm: Aluminium. ALUNOX ist Ihr Programm: Das ALUNOX Programm zu Schweißzusätze Aluminium AX-EAlSi5 AX-EAlSi12 Massivdrähte/ WIG-Stäbe AX-1040 AX-1450 AX-4043 AX-4047 AX-5087 AX-5183 AX-5356 AX-5754 AX-4043 Spritzdraht

Mehr

Verbesserte technologische Eigenschaften

Verbesserte technologische Eigenschaften Maschinen-, Formenund Werkzeugbau Multiform SL Verbesserte technologische Eigenschaften Schaubild Durchvergütbarkeit: Ein großer Vorteil der neuen Sondergüte gegenüber dem Standardwerkstoff 1.2311 ist

Mehr

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im Kennziffer:FUE1/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im METALLBAUERHANDWERK (1216000) LANDMASCHINENMECHANIKER-HANDWERK

Mehr

BMW Group FIZ München. Anhang

BMW Group FIZ München. Anhang Anhang 1 Herstellzeichnung für Scher- und Kopfzugproben...- 3-2 Datenblätter der einzelnen Fügeverbindungen...- 4-3 Messprotokolle der Instron-Zugprobenmaschine...- 10-4 Laborbericht der dynamischen Untersuchungen...-

Mehr

FORK STABILIZER GABELSTABILISATOR

FORK STABILIZER GABELSTABILISATOR MATERIAL PROPERTIES MATERIALEIGENSCHAFTEN FORK STABILIZER GABELSTABILISATOR for Harley-Davidson Fat Bob Art.-Nr. 201301 / 201302 / 201303 / 201304 CHEIRONS.COM en aw-2007 chemische zusammensetzung aluminium

Mehr

METALFOAM: WELTWEIT EINZIGARTIG. Die Lösung für Leichtbaukonstruktionen. Stabilität vereint Leichtigkeit. AFS - Einstoff-Aluminium-Sandwich

METALFOAM: WELTWEIT EINZIGARTIG. Die Lösung für Leichtbaukonstruktionen. Stabilität vereint Leichtigkeit. AFS - Einstoff-Aluminium-Sandwich METALFOAM: WELTWEIT EINZIGARTIG Die Lösung für Leichtbaukonstruktionen Stabilität vereint Leichtigkeit AFS - Einstoff-Aluminium-Sandwich AFS - Aluminium Foam Sandwich AFS ist das weltweit einzige Einstoff-Aluminium-Sandwichsystem

Mehr

Aluminium-Rundstangen EN AW-6026

Aluminium-Rundstangen EN AW-6026 Information zu: Aluminium-Rundstangen EN AW-6026 Hervorragender Korrosionswidersstand Gute Spanbildung Eloxier und Hartcoatierfähig RoHS-Konform Abmessungsbereich: ø 10-200 mm; gezogen =< ø 60 mm; gepresst

Mehr

1. Einführung in die Fertigungstechnik, 11

1. Einführung in die Fertigungstechnik, 11 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung in die Fertigungstechnik, 11 1.1. Begriffserläuterungen H 1.2. Stellung der Fertigungstechnik im betrieblichen Reproduktionsprozeß 12 1.3. Systematik der Fertigungsverfahren

Mehr

ALBROMET 200 ist gut zu bearbeiten, bei umfangreicher Zerspanung empfehlen wir Hartmetallwerkzeuge; gut schweißbar.

ALBROMET 200 ist gut zu bearbeiten, bei umfangreicher Zerspanung empfehlen wir Hartmetallwerkzeuge; gut schweißbar. ALBROMET 200 Zähharter Werkstoff mit hoher Festigkeit und guter Verschleißbeständigkeit, sehr guten Gleiteigenschaften, korrosionsbeständig. Lagerbuchsen, Führungen, Zahnräder und Schneckenräder, Spindelmuttern,

Mehr

Gegenüberstellung der Berufe. Konstruktionsmechaniker / Metallbauer (KM) Industriemechaniker (IM) Fachkraft für Metalltechnik

Gegenüberstellung der Berufe. Konstruktionsmechaniker / Metallbauer (KM) Industriemechaniker (IM) Fachkraft für Metalltechnik Gegenüberstellung der Berufe Konstruktionsmechaniker / Metallbauer (KM) Industriemechaniker (IM) Fachkraft für Metalltechnik Konstruktionstechnik (KT) Montagetechnik (MT) Ausbildungsdauer Fachkraft für

Mehr

Werkstoffprüfung. Ausgewählte metallische Werkstoffe. Verlag für Standardisierung

Werkstoffprüfung. Ausgewählte metallische Werkstoffe. Verlag für Standardisierung Werkstoffprüfung Ausgewählte metallische Werkstoffe Verlag für Standardisierung Inhalt Vorwort Metallographische Prüfverfahren TGL7488 Ausg 679 V * Verfahren zur Bestimmung der Entkohlungstiefe TGL 7571/02

Mehr

Ausbildungsdokumentation

Ausbildungsdokumentation Ausbildungsdokumentation für den Lehrberuf Lehrzeit: 3½ Jahre Lehrling: Vorname(n), Zuname(n) Beginn der Ausbildung Ende der Ausbildung Ausbildungsbetrieb Telefonnummer Ausbilder: Titel, Vorname(n), Zuname(n)

Mehr

Der Spezialist für Oberflächentechnik & Veredelung

Der Spezialist für Oberflächentechnik & Veredelung Der Spezialist für Oberflächentechnik & Veredelung Oberflächenveredelung für höchste Ansprüche DER SPEZIALIST FÜR OBERFLÄCHENTECHNIK PULVERBESCHICHTUNG WIRBELSINTERN GUMMIERUNG NACHFOLGENDE MONTAGEPROZESSE

Mehr

Zugversuch. Zugversuch. Vor dem Zugversuch. Verlängerung ohne Einschnürung. Beginn Einschnürung. Probestab. Ausgangsmesslänge L 0 L L L L

Zugversuch. Zugversuch. Vor dem Zugversuch. Verlängerung ohne Einschnürung. Beginn Einschnürung. Probestab. Ausgangsmesslänge L 0 L L L L Zugversuch Zugversuch Vor dem Zugversuch Verlängerung ohne Einschnürung Beginn Einschnürung Bruch Zerrissener Probestab Ausgangsmesslänge L 0 Verlängerung L L L L Verformung der Zugprobe eines Stahls mit

Mehr

Oberflächenveredeln und Plattieren von Metallen

Oberflächenveredeln und Plattieren von Metallen Oberflächenveredeln und Plattieren von Metallen Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. habil. Alfred Knauschner 2., verbesserte Auflage 240 Bilder und 107 Tabellen VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie,

Mehr

1. Aluminium - ein idealer Konstruktionswerkstoff 1

1. Aluminium - ein idealer Konstruktionswerkstoff 1 Inhaltsverzeichnis 1. Aluminium - ein idealer Konstruktionswerkstoff 1 1.1 Positive Eigenschaften - große Anwendungsvielfalt 1 1.2 Aluminiumlegierungen 6 1.2.1 Wechsel im Normensystem 6 1.2.2 Einteilung

Mehr

DER SPEZIALIST FÜR OBERFLÄCHENTECHNIK & VEREDELUNG

DER SPEZIALIST FÜR OBERFLÄCHENTECHNIK & VEREDELUNG DER SPEZIALIST FÜR OBERFLÄCHENTECHNIK & VEREDELUNG Oberflächenveredelung für höchste Ansprüche DER SPEZIALIST FÜR OBERFLÄCHENTECHNIK PULVERBESCHICHTUNG WIRBELSINTERN GUMMIERUNG NACHFOLGENDE MONTAGEPROZESSE

Mehr

Aluminium und Aluminiumlegierungen

Aluminium und Aluminiumlegierungen EN AW-7075 Chemische Zusammensetzung Wärmebehandlung: Weichglühen / Rekristallisationsglühen Glühtemperatur 380 C 420 C Aufheizzeit 2 3 Stunden Abkühlbedingungen 30 C/h bis 230 C + 3 5 Stunden Haltezeit,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 14153 02 02

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 14153 02 02 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 14153 02 02 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.04.2015 bis 15.04.2020 Ausstellungsdatum: 16.04.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

WALO - TL GMBH. Unsere Ressource für Ihren Unternehmenserfolg. Lösungen aus einer Hand. Technik und Lösungen im Maschinen- und Gerätebau

WALO - TL GMBH. Unsere Ressource für Ihren Unternehmenserfolg. Lösungen aus einer Hand. Technik und Lösungen im Maschinen- und Gerätebau www.walo-tl.de WALO - TL GMBH Technik und Lösungen im Maschinen- und Gerätebau Unsere Ressource für Ihren Unternehmenserfolg Lösungen aus einer Hand Mechatronik: Für mechanische, elektromechanische und

Mehr

Perfekte Lösungen weltweit FLIESSPRESSEN IST UNSERE WELT

Perfekte Lösungen weltweit FLIESSPRESSEN IST UNSERE WELT Perfekte Lösungen weltweit FLIESSPRESSEN IST UNSERE WELT DIE WELT VERTRAUT AUF FLIESSPRESSTEILE VON NEUMAN. TUN SIE ES AUCH! Neuman Fließpresswerk, Marktl/Österreich Die Neuman Aluminium-Gruppe ist einer

Mehr

gebr. böge METALLVEREDELUNGS GMBH

gebr. böge METALLVEREDELUNGS GMBH M e t a l l v e r e d e l u n g M e t a l l v e r e d e l u n g gebr. böge METALLVEREDELUNGS GMBH K o m p e t e n z K o m p e t e n z i s t u n s e r e S t ä r k e Wir sind ein seit über 70 Jahren bestehender

Mehr

TITAN. Lieferprogramm

TITAN. Lieferprogramm TITAN Lieferprogramm Titan Grundlegende Eigenschaften: Titan verfügt über außergewöhnliche und innovative Produktvorzüge gegenüber anderen Werkstoffen. Durch ein geringes Gewicht von nur 56 Prozent der

Mehr

^ÖIT DIN. Schweißen im Stahlbau. Beuth. Normen-Handbuch. Normen für die Herstellerzertifizierung. nach DIN EN 1090-1. Jochen W.

^ÖIT DIN. Schweißen im Stahlbau. Beuth. Normen-Handbuch. Normen für die Herstellerzertifizierung. nach DIN EN 1090-1. Jochen W. Deutscher Wien DIN ^ÖIT NormenHandbuch Schweißen im Stahlbau Normen für die Herstellerzertifizierung nach DIN EN 10901 Jochen W. Mußmann 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Stand der abgedruckten

Mehr

Technisches Handbuch. 3. Werkstoffe. 3. Werkstoffe. 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein. 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen

Technisches Handbuch. 3. Werkstoffe. 3. Werkstoffe. 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein. 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen Zugfestigkeit: Fm = (N/mm 2 ) Ao Fm = maximale Zugkraft (N) Ao = Anfangsquerschnitt (mm 2 ) Streckgrenze: Rel (N/mm

Mehr

Vergleich der Werkstoffzustandsbezeichnungen im Anhang, Technische Informationen Seite 47.

Vergleich der Werkstoffzustandsbezeichnungen im Anhang, Technische Informationen Seite 47. ALUMINIUM-PLATTEN PLATTENZUSCHNITTE DIN EN 458-1/-2/-4 spannungsarm gereckt / umlaufend gesägte Kanten im rechteckigen Zuschnitt / als Ring oder Ronde in Standardformaten Dicke Legierung/Zustand in mm

Mehr

DER SPEZIALIST FÜR GROSSE BLECHTEILE

DER SPEZIALIST FÜR GROSSE BLECHTEILE DER SPEZIALIST FÜR GROSSE BLECHTEILE Esser Metallbau: Der zuverlässige Spezialist für große Blechteile Wir sind Ihr Partner, wenn es um die Fertigung großer und komplexer Bauteile aus Blech geht. Als Zulieferer

Mehr

Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure

Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure Reinhard Koether, Wolfgang Rau Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure ISBN-10: 3-446-41274-3 ISBN-13: 978-3-446-41274-3 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41274-3

Mehr

Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure

Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure Reinhard Koether / Wolfgang Rau Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure 3., aktualisierte Auflage v^,,^,.y),,< '' Mit 474 Abbildungen HANSER Inhalt 1 Grundlagen.«. 10 1.1 Aufgaben der Fertigungstechnik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Reinhard Koether, Wolfgang Rau. Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure. ISBN (Buch):

Inhaltsverzeichnis. Reinhard Koether, Wolfgang Rau. Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure. ISBN (Buch): Inhaltsverzeichnis Reinhard Koether, Wolfgang Rau Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure ISBN (Buch): 978-3-446-43084-6 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-43084-6

Mehr

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1 Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch Zugversuch 1) Theoretische Grundlagen: Mit dem Zugversuch werden im Normalfall mechanische Kenngrößen der Werkstoffe unter einachsiger Beanspruchung bestimmt.

Mehr

Hightech by Gerster: Gasnitrieren.

Hightech by Gerster: Gasnitrieren. Hightech by Gerster: Gasnitrieren. Mit neuester Technologie zu Spitzenresultaten. Das Gasnitrieren gehört zur Gruppe der ther mochemischen Diffusionsverfahren. Bei Be handlungstemperaturen von 480 C bis

Mehr

Ingenieurbüro für Schweißtechnik Wienecke Heiko Wienecke

Ingenieurbüro für Schweißtechnik Wienecke Heiko Wienecke Ingenieurbüro für Schweißtechnik ienecke Heiko ienecke Grimmsche Straße 6, 34 393 GrebensteinSFI (IE), Seite 1 von 5 Voraussetzungen zur Leistungserklärung nach DIN EN 1090 und BauPVO für EXC2 (Im Einzelfall

Mehr

Anfassen erlaubt. Aluminium in hochwertiger Edelstahloptik. unempfindlich gegen

Anfassen erlaubt. Aluminium in hochwertiger Edelstahloptik. unempfindlich gegen Anfassen erlaubt. Aluminium in hochwertiger Edelstahloptik unempfindlich gegen FINGERABDRÜCKE Aluminium in Edelstahloptik die intelligente Alternative zu Edelstahl... Aluminium in Edelstahloptik ist ein

Mehr

Legierungsbezeichnungen Aluminium. EN AW 1050A Al99,5 Al99, EN AW 1350A EAl99,5 EAl99, EN AW 2007 AlCuMgPb AlCu4PbMgMn 3.

Legierungsbezeichnungen Aluminium. EN AW 1050A Al99,5 Al99, EN AW 1350A EAl99,5 EAl99, EN AW 2007 AlCuMgPb AlCu4PbMgMn 3. en Aluminium AW 1050A Al99,5 Al99,5 3.0255 sehr gute Kaltumformbarkeit (Treiben, Tiefziehen, Biegen, Drücken, Fließpressen) sehr gute Lötbarkeit (Hart und Weichlöten) sehr gute Oberflächenbehandlung (Schutzanodisieren,

Mehr

Qualitätssicherung in der Schweißtechnik

Qualitätssicherung in der Schweißtechnik Qualitätssicherung in der Schweißtechnik DVS-Merkblätter und -n Herausgegeben vom Technischen Ausschuß des Deutschen Verbandes für Schweißtechnik e.v., Düsseldorf 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag AUSBILDUNGSBERUF: Konstruktionsmechaniker/-in Schweißtechnik AUSZUBILDENDE/-R: Ausbildungsbetrieb: Unterschrift/Stempel IHK: Unterschrift/Stempel

Mehr

Qualitätssicherung bei der Verarbeitung von CrNi

Qualitätssicherung bei der Verarbeitung von CrNi Qualitätssicherung bei der Verarbeitung von CrNi Referent: Friedrich Felber Steel for you GmbH 8010 Graz, Neutorgasse 51/I E-Mail: office@steelforyou.at Tel: +43 664 1623430 Fax: +43 316 231123 7828 Internet:

Mehr

HANDBUCH DER LÖTTECHNIK

HANDBUCH DER LÖTTECHNIK DR.-ING.ERICH LÜDER HANDBUCH DER LÖTTECHNIK EINE TECHNOLOGIE DES LÖTENS VEELAG TECHNIKBEELIN 1952 Inhaltsverzeichnis A. Einführung 13 I. Begriffsbestimmungen und Merkmale der Lötarbeit 13 II. Geschichtliche

Mehr

Korrosion von Schraubverbindungen an CFK-Bauteilen

Korrosion von Schraubverbindungen an CFK-Bauteilen RADOLID Thiel GmbH Lösenbacher Landstrasse 166 58509 Lüdenscheid T +49 2351 979494 F +49 2351 979490 Korrosion von Schraubverbindungen an CFK-Bauteilen von Fabian Henkes Korrosion an Schraubenverbindungen

Mehr

Individuelle Sonder- und Zeichnungsteile

Individuelle Sonder- und Zeichnungsteile Individuelle Sonder- und Zeichnungsteile www.nordwest-industriebedarf.de Unternehmen Wir sind ein dynamisches und erfahrenes Unternehmen aus Rahden/Westfalen. Seit vielen Jahren sind wir in der Branche

Mehr

Merkblatt. Aluminium-Zentrale W 1. Der Werkstoff Aluminium

Merkblatt. Aluminium-Zentrale W 1. Der Werkstoff Aluminium Aluminium-Zentrale Merkblatt Der Werkstoff Aluminium Der Werkstoff Aluminium Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 03 2. Rohstoffe und Lagerstätten 04 3. Aluminiumgewinnung 05 3.1 Gewinnung des Aluminiumoxids

Mehr

Oberflächentechnik für. Architektur & Design. Bearbeitung und Veredelung von Aluminium

Oberflächentechnik für. Architektur & Design. Bearbeitung und Veredelung von Aluminium Oberflächentechnik für Architektur & Design Bearbeitung und Veredelung von Aluminium 02_ anodisierung durch BWB Die BWB-Anodisationsverfahren (Eloxierung) verbinden die Vorteile der anodisch erzeugten

Mehr

C Si Mn P S Cr Ni Mo Ti. min. - - - - - 16,5 10,5 2,0 5xC. max. 0,08 1,0 2,0 0,045 0,03 18,5 13,5 2,5 0,7. C Si Mn P S Cr Ni Mo Ti N

C Si Mn P S Cr Ni Mo Ti. min. - - - - - 16,5 10,5 2,0 5xC. max. 0,08 1,0 2,0 0,045 0,03 18,5 13,5 2,5 0,7. C Si Mn P S Cr Ni Mo Ti N NICHTROSTENDER AUSTENITISCHER STAHL CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG (IN MASSEN-% NACH DIN EN 10088-3) C Si Mn P S Cr Ni Mo Ti min. - - - - - 16,5 10,5 2,0 5xC max. 0,08 1,0 2,0 0,045 0,03 18,5 13,5 2,5 0,7 CHEMISCHE

Mehr

Eloxierte Oberflächen

Eloxierte Oberflächen Eloxierte Veredelungsverfahren können in zwei generelle Ausführungen unterteilt werden. Aufbauend auf dem Herstellungsverfahren für diese Oberflächen sind das: Eloxierte Oberflächen basierend auf elektrochemischen

Mehr

W E R K S T O F F K U N D E - L A B O R

W E R K S T O F F K U N D E - L A B O R Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Fakultät TI, Department Maschinenbau und Produktion Institut für Werkstoffkunde und Schweißtechnik IWS Semester:.. Semestergruppe:. Teilnehmer: 1.... 2....

Mehr

Ihr Full-Service-Partner

Ihr Full-Service-Partner Ihr Full-Service-Partner Gleitschleifen/Trowalisieren PER- und Alkalisch Entfetten/Waschen Rommeln Flächenbandschleifen Strahltechnik Kugelpolieren/Trowapast Fliehkraftschleifen www.igoberflaechentechnik.de

Mehr

15. Auflage Stand der abgedruckten Normen/DVS-Merkblätter: Juli 2007

15. Auflage Stand der abgedruckten Normen/DVS-Merkblätter: Juli 2007 DIN DVS DIN-DVS-Taschenbuch 8 Schweißtechnik 1 Schweißzusätze Normen, Merkblätter 15. Auflage Stand der abgedruckten Normen/DVS-Merkblätter: Juli 2007 Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.

Mehr

Ergebnisse zu deren Festigkeitskennwerten vor. Es soll daher eine grundlegende Basis zur Be

Ergebnisse zu deren Festigkeitskennwerten vor. Es soll daher eine grundlegende Basis zur Be m&wmmammmmmiämmm\iwm\tmim2 FVA-Nr. 610 I Zahnradstähle weltweit FVA-Heft Nr. 1042 Tag der Drucklegung: 03.12.2012 Zahnradstähle weltweit Thema: Referenzwerte zur Zahnradtragfähigkeit moderner Zahnradstähle

Mehr

Schulze. Günter. Alfred Herbert Fritz. Herausgeber. Fertigungstechnik. 11., neu bearbeitete und ergänzte Auflage. Springer Vieweg

Schulze. Günter. Alfred Herbert Fritz. Herausgeber. Fertigungstechnik. 11., neu bearbeitete und ergänzte Auflage. Springer Vieweg Alfred Herbert Fritz Herausgeber Günter Schulze Fertigungstechnik 11., neu bearbeitete und ergänzte Auflage Springer Vieweg 1 Einführung 1 K.-D. Kühn 2 Urformen 7 A. H. Fritz et al. 2.1 Urformen durch

Mehr

Spanlose Formgebung. Joseph Flimm. unter Mitarbeit von Fritz O. A. Lindemann Heinz Günther Markowski Hermann Radtke

Spanlose Formgebung. Joseph Flimm. unter Mitarbeit von Fritz O. A. Lindemann Heinz Günther Markowski Hermann Radtke Joseph Flimm Spanlose Formgebung unter Mitarbeit von Fritz O. A. Lindemann Heinz Günther Markowski Hermann Radtke 7., von Harald Kugler überarbeitete Auflage mit 408 Bildern und 34 Tabellen JL Carl Hanser

Mehr

Welches Mischverhältnis wird beim Schweissen am Brenner eingestellt? Begründe.

Welches Mischverhältnis wird beim Schweissen am Brenner eingestellt? Begründe. Wie nennt man das Gasschmelzschweissen auch noch? Welches Mischverhältnis wird beim Schweissen am Brenner eingestellt? Begründe. Wie wird Acetylen in der Flasche gespeichert, damit es nicht bei 2bar explodiert?

Mehr