Vorlesung Ablaufarten und Ablaufzeiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesung Ablaufarten und Ablaufzeiten"

Transkript

1 Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft 1 Lehrveranstaltung Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft Vorlesung Ablaufarten und Ablaufzeiten 1. Wiederholung Ablaufabschnitte und Arbeitssystem 2. Ablaufarten und -zeiten für den Mensch 3. Ablaufarten und -zeiten für das Betriebsmittel 4. Ablaufarten und -zeiten für den Arbeitsgegenstand 5. Übung

2 Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft 2 Gliederungsebenen für Gliederung des Ablaufs nach Ablaufabschnitten Gesamtablauf Produkt herstellen Makro Teilablauf Baugruppe herstellen Ablaufstufe Teil herstellen Vorgang z. B. Drehen Mikro Teilvorgang Vorgangsstufe Vorgangselement Bewegungselement z. B. Teil messen z. B. Messschieber anlegen z. B. Messschieber in richtige Lage bringen z. B. zum Messschieber hinlangen nach REFA 1991, Arbeitsgestaltung in der Produktion

3 Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft 3 Gliederung des Arbeitsablaufes in Ablaufabschnitte Gesamtablauf Teilablauf Ablaufstufe Vorgang Teilvorgang Vorgangsstufe Vorgangselement Motor tor 3 3kW kw herstellen en Stator Stator herstellen en Motorengeh. M otorengeh. herstellen en Welle e abstechen A-Seite vordrehen Welle e einspannen zu Werkstück zum W hinlangen erk stück hinl angen Rotor herstellen en Spulen wickeln WWelle e zentrieren BB-Seite vordrehen Maschine M einschalten Werkstück greifen Blechpaket anfertigen WWelle e vordrehen Radius R adiusb B-Seite einstechen Stahl anstellen en zu zum Spannfutter Spannfutter bringen Welle herstellen en Welle e rundschleifen rundschleif. Welle e drehen Werkstück in Spannf. Spannfutter mont. Blechpaket herstellen en Welle e KKeilnut fräsen fräs. MaschineM abstellen en zu zur Spannfutter Spannfütterauslösung hinlangen Lagerschild L d A herstellen en Welle W elle Stiftl och bohren Stiftloch bohr. Support zurückstellen en Auslösung greifen Lagerschild L d B herstellen en W Welle ell e ausspannen Spannfutter mech. schließen schließen Lagerabschlussdeckel L agerabschlußdeckel herstel. herstellen Riemensch. ensch. herstellen

4 Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft 4 Bezugselemente im REFA-Arbeitssystem für die Gliederung des Ablaufs nach Ablaufarten Eingabe Arbeitsaufgabe Umwelteinflüsse Ablaufgliederung bezogen auf den Menschen Mensch Betriebsmittel Arbeitsablauf Ablaufgliederung bezogen auf das Betriebsmittel Ablaufgliederung bezogen auf den Arbeitsgegenstand Ausgabe

5 Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft 5 Lehrveranstaltung Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft Vorlesung Ablaufarten und Ablaufzeiten 1. Wiederholung Ablaufabschnitte und Arbeitssystem 2. Ablaufarten und -zeiten für den Mensch 3. Ablaufarten und -zeiten für das Betriebsmittel 4. Ablaufarten und -zeiten für den Arbeitsgegenstand 5. Übung

6 Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft 6 Ablaufgliederung bezogen auf den Menschen Ablaufanalyse: Max Mustermann Zeit Tätigkeit Zeitart 08:00-08:15 Maschinenwarmlauf ablaufbedingtes Unterbrechen 08:15-09:45 Arbeit an CNC-Drehmaschine Haupttätigkeit 09:45-10:00 Frühstückspause - (Betriebsruhe) 10:00-10:30 Umrüsten auf anderes Bauteil Rüsten 10:30-12:15 Arbeit an CNC-Drehmaschine Haupttätigkeit...

7 Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft 7 Ablaufgliederung bezogen auf den Menschen Haupttätigkeit MH Tätigkeit MT Nebentätigkeit MN zusätzliche Tätigkeit MZ im Einsatz MI ablaufbedingtes Unterbrechen MA Mensch M außer Einsatz ML Unterbrechen der Tätigkeit MK störungsbedingtes Unterbrechen erholungsbedingtes Unterbrechen MS ME Betriebsruhe MR persönlich bedingtes Unterbrechen MP nicht erkennbar MX

8 Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft 8 Ablaufgliederung bezogen auf den Menschen (Tätigkeiten) Haupttätigkeit MH... ist eine Planmäßige, unmittelbar der Erfüllung der Arbeitsaufgabe dienende Tätigkeit (z. B. Montieren) Nebentätigkeit MN... ist eine Planmäßige, nur mittelbar der Erfüllung der Arbeitsaufgabe dienende Tätigkeit (z. B. Teile spannen; Teile verpacken). Zusätzliche Tätigkeit MZ... ist Tätigkeit, deren Vorkommen oder Ablauf nicht vorausbestimmt werden kann (z. B. Teile nacharbeiten; Teile nachbestellen wegen Fehllieferung).

9 Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft 9 Ablaufgliederung bezogen auf den Menschen (Unterbrechen) Ablaufbedingtes Unterbrechen MA Planmäßiges Warten des Menschen auf das Ende von Arbeitsschritten, die beim Betriebsmittel oder Arbeitsgegenstand selbständig ablaufen (z. B. Warten auf automatischen Prozess des Betriebsmittel; Warten auf Trocknung von Klebern). Störungsbedingtes Unterbrechen MS... Außerplanmäßiges Warten des Menschen infolge von technischen und organisatorischen Störungen (z. B. Warten auf Instandhalter; Stromausfall). Erholungsbedingtes Unterbrechen ME Unterbrechung der Tätigkeit, um die infolge der Tätigkeit entstandene Ermüdung abzubauen. Persönlich bedingtes Unterbrechen MP Unterbrechung der Tätigkeit aus persönlichen Gründen (z. B. Gang zur Toilette, Rauchen).

10 Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft 10 Weitere Ablaufgliederungen: Rüsten und Ausführen im Einsatz Rüsten R Au sführen A

11 Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft 11 Weitere Ablaufgliederungen: beeinflussbar / unbeeinflussbar Tätigkeit bzw. Nutzung beeinflussbar B unbeeinflussbar U v oll beeinflussbar bedingt beeinflussbar

12 Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft 12 Zeitgliederung bezogen auf den Menschen Ablaufarten Gliederung der Zeitarten Haupttätigkeit Σ t MH Nebentätigkeit Σ t MN Tätigkeitszeit t t zusätzliche Tätigkeit Σ t MZ Grundzeit t g ablaufbedingtes Unterbrechen Σ t MA Wartezeit t w störungsbedingtes Unterbrechen der Tätigkeit Σ t MS Erholungszeit t er Zeit je Einheit t e erholungsbedingtes Unterbrechen der Tätigkeit persönlich bedingtes Unterbrechen der Tätigkeit Σ t ME Σ t MP sächliche Verteilzeit persönliche Verteilzeit t s t p Verteilzeit t v

13 Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft 13 Zeitgliederung für die Auftragszeit (= Vorgabezeit für den Menschen) Auftragszeit T Rüstzeit t r t r = t rg + t rer + t rv Ausführungszeit t a = m x t e Zeit je Einheit te = tg + ter + tv Rüstgrundzeit t rg Rüsterholungszeit t rer Rüstverteilzeit Grundzeit t g Erholungszeit t er Verteilzeit t v t rv Tätigkeitszeit t t Wartezeit t w persönliche Verteilzeit t p sachliche Verteilzeit t s beeinflussbare Tätigkeitszeit t tb unbeeinflussbare Tätigkeitszeit t tu

14 Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft 14 Lehrveranstaltung Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft Vorlesung Ablaufarten und Ablaufzeiten 1. Wiederholung Ablaufabschnitte und Arbeitssystem 2. Ablaufarten und -zeiten für den Mensch 3. Ablaufarten und -zeiten für das Betriebsmittel 4. Ablaufarten und -zeiten für den Arbeitsgegenstand 5. Übung

15 Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft 15 Ablaufgliederung bezogen auf das Betriebsmittel Ablaufanalyse: Presse B6 Zeit Tätigkeit Zeitart 08:00-09:15 Fertigung von Zahnrad-Rohlingen A Hauptnutzungszeit 09:15-09:30 keine Nutzung Brachzeit 09:30-11:15 Umbau auf Zahnrad-Rohlinge B Rüstzeit 11:15-14:00 Fertigung von Zahnrad-Rohlingen B Hauptnutzungszeit 14:00-14:30 Wechsel der Matrize Rüstzeit 14:30-16:00 Fertigung von Zahnrad-Rohlingen B Hauptnutzungszeit

16 Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft 16 Ablaufgliederung bezogen auf das Betriebsmittel Hauptnutzung BH Nutzung BT Nebennutzung BN zusätzliche Nutzung BZ im Einsatz BI ablaufbedingtes Unterbrechen BA Betriebsmittel B außer Einsatz BL Unterbrechen der Nutzung BK störungsbedingtes Unterbrechen erholungsbedingtes Unterbrechen BS BE Betriebsruhe BR persönlich bedingtes Unterbrechen BP nicht erkennbar BX BX

17 Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft 17 Ablaufgliederung bezogen auf das Betriebsmittel (Nutzung) Hauptnutzung BH... ist eine planmäßige, unmittelbare Nutzung des Betriebsmittels im Sinne seiner Zweckbestimmung (z. B. Drehen). Nebennutzung BN... ist eine planmäßige, mittelbare Nutzung des Betriebsmittels als Vorbereitung auf die Hauptnutzung (z. B. Werkzeug wechseln). Zusätzliche Nutzung BZ... ist Haupt- und Nebennutzung des Betriebsmittels, deren Vorkommen oder Ablauf nicht vorausbestimmt werden kann.

18 Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft 18 Ablaufgliederung bezogen auf das Betriebsmittel (Unterbrechen) Ablaufbedingtes Unterbrechen BA Betriebsmittel wartet planmäßig auf Tätigkeit des Menschen, Veränderungen von Arbeitsgegenständen oder auf das Ende bestimmter Ablaufabschnitte an anderen Betriebsmitteln. Störungsbedingtes Unterbrechen BS... ist ein zusätzliches Warten des Betriebsmittels infolge von technischen und organisatorischen Störungen. Erholungsbedingtes Unterbrechen BE Betriebsmittelnutzung wird durch Erholen des Menschen unterbrochen. Persönlich bedingtes Unterbrechen BP Betriebsmittelnutzung wird durch persönlich bedingtes Unterbrechen des Menschen unterbrochen.

19 Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft 19 Zeitgliederung bezogen auf das Betriebsmittel Ablaufarten Gliederung der Zeitarten Hauptnutzung Σ t BH Hauptnutzungszeit t h Nebennutzung Σ t BN Nebennutzungszeit t n zusätzliche Nutzung Σ t BZ Betriebsmittelgrundzeit t gb ablaufbedingtes Unterbrechen der Nutzung Σ t BA Brachzeit t b störungsbedingtes Unterbrechen der Nutzung Σ t BS Betriebsmittelzeit je Einheit t eb erholungsbedingtes Unterbrechen der Nutzung persönlich bedingtes Unterbrechen der Nutzung Σ t BE Σ t BP Betriebsmittelverteilzeit t vb

20 Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft 20 Zeitgliederung der Belegungszeit Belegungszeit T bb Betriebsmittel-Rüstzeit t rb Betriebsmittel-Ausführungszeit t ab = m t eb Betriebsmittelzeit je Einheit t eb Betriebsmittel- Rüstgrundzeit t rgb Betriebsmittel- Rüstverteilzeit t rvb Betriebsmittel- Grundzeit t gb Betriebsmittel- Verteilzeit t vb weitere Gliederung möglich Hauptnutzungszeit t h Nebennutzungszeit t n Brachzeit t b Beeinflussbare Hauptnutzungszeit t hb Unbeeinflussbare Hauptnutzungszeit t hu Beeinflussbare Nebennutzungszeit t nb Unbeeinflussbare Nebennutzungszeit t nu

21 Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft 21 Lehrveranstaltung Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft Vorlesung Ablaufarten und Ablaufzeiten 1. Wiederholung Ablaufabschnitte und Arbeitssystem 2. Ablaufarten und -zeiten für den Mensch 3. Ablaufarten und -zeiten für das Betriebsmittel 4. Ablaufarten und -zeiten für den Arbeitsgegenstand 5. Übung

22 Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft 22 Ablaufgliederung bezogen auf den Arbeitsgegenstand Ablaufanalyse: 1 Los á 20 Wellen mit Querbohrung und Nut Zeit Tätigkeit Zeitart Mo 8:00-09:25 Mo 09:25-11:00 Mo 11:00-11:45 Mo 11:45 Di 10:00 Di 10:00-11:10 Drehen Liegen Bohren Liegen Fräsen Durchführungs- und Zusatzzeit Zwischenzeit Durchführungs- und Zusatzzeit Zwischenzeit Durchführungs- und Zusatzzeit

23 Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft 23 Ablaufgliederung bezogen auf den Arbeitsgegenstand Einwirken AE Verändern Fördern AF Zusätzliches Verändern AZ Prüfen AP Arbeitsgegenstand A Ablaufbedingtes Liegen AA Liegen Zusätzliches (Sonstiges) Liegen AS Lagern AL nicht erkennbar AX

24 Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft 24 Ablaufgliederung bezogen auf den Arbeitsgegenstand Einwirken AE... besteht in einer Form- oder Zustandsveränderung von Arbeitsgegenständen. Fördern AF... Ist das Verändern von Arbeitsgegenständen nach Lage (Handhaben) und Ort (Transport). Zusätzliches Verändern AZ... besteht im Einwirken und Fördern, deren Vorkommen oder verlauf nicht vorausbestimmt werden kann.

25 Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft 25 Ablaufgliederung bezogen auf den Arbeitsgegenstand Formverändern AEF Einwirken AE Zustandsverändern AEZ Lageverändern Handhaben AFH Fördern AF Ortsverändern Transportieren AFT

26 Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft 26 Ablaufgliederung bezogen auf den Arbeitsgegenstand Prüfen AP... ist das Kontrollieren von Arbeitsgegenständen im Materialfluss. Ablaufbedingtes Liegen AA... entsteht, wenn das Verändern und Prüfen der Arbeitsgegenstände ablaufbedingt unterbrochen wird. Zusätzliches (sonst.) Liegen AS... entsteht, wenn das Verändern und Prüfen der Arbeitsgegenstände störungsbedingt unterbrochen wird. Lagern AL... ist das Liegen von Arbeitsgegenständen in Lagerbereichen

27 Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft 27 Zeitgliederung bezogen auf den Arbeitsgegenstand Ablaufart Gliederung der Zeitarten S t SH Hauptdurchführung Hauptdurchführungszeit t hs Durchführungszeit t ds Nebendurchführung S t SN Nebendurchführungszeit t ns planmäßige Durchlaufzeit t ps ablaufbedingtes Unterbrechen der Durchführung S t SA Zwischenzeit t zws Durchlaufzeit T D störungsbedingtes Unterbrechen der Durchführung S t SS Zusatzzeit t zus zusätzliche Durchführung S t SZ

28 Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft 28 Zeitgliederung der Durchlaufzeit Durchlaufzeit T D Planmäßige Durchlaufzeit t ps Zusatzzeit t zus Durchführungszeit t ds Zwischenzeit t zws Hauptdurchführungszeit Nebendurch-führungszeit t ns t hs

29 Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft 29 Lehrveranstaltung Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft Vorlesung Ablaufarten und Ablaufzeiten 1. Wiederholung Ablaufabschnitte und Arbeitssystem 2. Ablaufarten und -zeiten für den Mensch 3. Ablaufarten und -zeiten für das Betriebsmittel 4. Ablaufarten und -zeiten für den Arbeitsgegenstand 5. Übung

30 Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft 30 Aufgabe 1 Bestimmen Sie die Ablaufarten für die Aufgabe Blechteile mit einem Schneidbrenner ausbrennen bezogen auf den Menschen (M), das Betriebsmittel (B) und den Arbeitsgegenstand (A)!. Nr. Ablaufabschnitt Ablaufart M B A 1 Werkstück auf Schweißtisch legen 2 Loch ausbrennen 3 Kontrollieren durch Messen 4 mit Farbe kennzeichnen 5 Werkstück in Transportbehälter legen

31 Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft 31 Aufgabe 2 Bestimmen Sie die Ablaufarten für die Aufgabe Transport eines Stückgutes mit a) einem Handwagen und b) einem druckknopfgesteuerten Aufzug bezogen auf den Menschen (M), das Betriebsmittel (B) und den Arbeitsgegenstand (A)!. Ablaufart Nr. Ablaufabschnitt a) Handwagen b) Aufzug M B A M B A 1 Beladen 2 Lastfahrt 3 Entladen 4 Leerfahrt

32 Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft 32 Aufgabe 3 Bestimmen Sie die Auftragszeit T und die Belegungszeit T bb für die Arbeitsaufgabe Ziehen von Stahlblechschutzkappen! Eingabe des Arbeitssystems: gestanzte Platinen, Zeichnung und Arbeitsauftrag Betriebsmittel: 800 t-ziehpresse, Nr. 35 Auftragsmenge (Losgröße) m: 300 Stück Verteilzeit-Prozentsatz: z v : 7% Erholungszeit-Prozentsatz z er : 3% (gesondert ermittelt) Nr Ablaufabschnitt Ziehwerkzeug in Presse einbauen durch Vorarbeiter Probezug mit Kontrolle durch Vorarbeiter Platine greifen und zur Presse transportieren Platine in Matrize einlegen Schutzkappen auf Ziehpresse pressen Schutzkappe aus Matrize nehmen Schutzkappe ablegen Vom Transportkasten zur Palette gehen Ziehwerkzeug ausbauen durch Vorarbeiter Soll-Zeit in min 8,0 1,3 0,10 0,05 0,15 0,08 0,06 0,06 5,0 M Zeitart B Die Ablaufabschnitte 1, 2 und 9 werden als Rüstarbeiten von einem Vorarbeiter ausgeführt. Der Bediener ist währenddessen an einer anderen Maschine eingesetzt.

33 Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft 33 Lernerfolgsfragen Welche Ablaufarten nach REFA können in Bezug auf Mensch, Betriebsmittel und Arbeitsgegenstand unterschieden werden? Wie untergliedert sich die Auftragszeit (Vorgabezeit für den Menschen) und die Belegungszeit für das Betriebsmittel? Sie können die Auftragszeit und Belegungszeit berechnen! Wie lassen sich aus der Analyse der Ablaufarten Rationalisierungspotenziale ableiten?

34 Arbeitsanalyse und Zeitwirtschaft 34 Vielen Dank für Ihr Interesse! Erfenschlager Straße 73 D Chemnitz Tel.: Kontakt Institut Internet mb/arbeitswiss

Einführung in die Arbeitswissenschaft

Einführung in die Arbeitswissenschaft Einführung in die Arbeitswissenschaft Übung zur Lehreinheit 4 Analyse der Zeitstruktur von Arbeitsprozessen Sommersemester 2016 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Christopher M. Schlick Lehrstuhl und

Mehr

Industrial Engineering Arbeitswissenschaft I / Betriebsorganisation

Industrial Engineering Arbeitswissenschaft I / Betriebsorganisation Industrial Engineering Arbeitswissenschaft I / Betriebsorganisation Musterlösung zur Übung der Lehreinheit 5 Analyse der Zeitstruktur von Arbeitsprozessen Wintersemester 2009/2010 Dipl.-Ing. Barbara Odenthal

Mehr

Analyse und Synthese

Analyse und Synthese Thema Prozess- und Zeitdatenermittlung LOESUNGEN Praxisanwendung 3.1 Kistentransport mit LKW (S.59) Kisten (ca. 70 kg/kiste) werden zwischen Lager B und A transportiert. Der Arbeitsablauf hierzu wurde

Mehr

Arbeitsdatenmanagement I

Arbeitsdatenmanagement I REFA-Hessen e.v. Arbeitsdatenmanagement I - Grundlagen, Methoden, Ablauf- und Zeitarten Inhaltsverzeichnis 1 Übungen zu den REFA-Ablaufarten... 1 1.1 Übungen: Ablaufarten bezogen auf die Aufgabe des Arbeitssystems

Mehr

REFA Grundausbildung 2.0 Teil 1

REFA Grundausbildung 2.0 Teil 1 REFA-Hessen e.v. REFA Grundausbildung 2.0 Teil 1 - Analyse und Gestaltung von Prozessen Zusammenfassendes Fallbeispiel Inhaltsverzeichnis 1 Erfolgreiche Unternehmen, humane Arbeit und REFA... 1 1.1 Übung

Mehr

Arbeitszeitplanungsmethoden

Arbeitszeitplanungsmethoden 4.6 Zeitmanagement Es ist nicht wenig ZEIT, was wir haben, sondern es ist viel, was wir nicht nützen. Seneca Die Zeitwirtschaft dient nicht nur zur Steigerung der Rentabilität und Wirtschaftlichkeit im

Mehr

REFA- Seminar Arbeitssystem- und Prozessgestaltung

REFA- Seminar Arbeitssystem- und Prozessgestaltung Das Know- how REFA- Seminar Arbeitssystem- und Prozessgestaltung Prozess- und Zeitdatenermi1lung - Analyse und Synthese 2010 REFA Modul: REFA RV- Rheinland Kurzvorstellung Analyse e.v. und Synthese [3210245]

Mehr

Arbeitsdatenmanagement I Grundlagen, Methoden, Ablauf- und Zeitarten

Arbeitsdatenmanagement I Grundlagen, Methoden, Ablauf- und Zeitarten Arbeitsdatenmanagement I Grundlagen, Methoden, Ablauf- und Zeitarten REFA-Ablaufarten Seite 42 Das REFA-Arbeitssystem als Modell (siehe Modul das REFA-Arbeitssystem) Umgebung Eingabe Aufgabe (S) Mensch

Mehr

Wahlfach Fertigungstechnik Musterlösung zu Übung I Betriebsorganisation

Wahlfach Fertigungstechnik Musterlösung zu Übung I Betriebsorganisation Wahlfach Fertigungstechnik Musterlösung zu Übung I Betriebsorganisation Prof. Konrad Wegener Thomas Lorenzer FS 8 Sie planen und überwachen die Fertigung von Elektromotoren. Im Planungszeitraum von einem

Mehr

Atombau, Periodensystem der Elemente

Atombau, Periodensystem der Elemente Seminar zum Brückenkurs Chemie 2015 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 21.09.2015 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver Zerfall - Erläutern Sie den Aufbau der Atomkerne

Mehr

Projekte Packen, Kopieren und Versenden

Projekte Packen, Kopieren und Versenden Projekte Packen, Kopieren und Versenden In diesem Hotline Tipp wird erklärt, wie Sie Projekte oder Positionen Packen, Verschieben oder als Anhang einer E-Mail Versenden. Ausgeführt werden diese Befehle

Mehr

0 Inhaltsverzeichnis. Handwerk in der Praxis Seite 1 von 10 Revision: 1. Prof. Dr. Alexander Neumann. Abschnitt Inhalt

0 Inhaltsverzeichnis. Handwerk in der Praxis Seite 1 von 10 Revision: 1. Prof. Dr. Alexander Neumann. Abschnitt Inhalt Handwerk in der Praxis Seite 1 von 10 0 Inhaltsverzeichnis Abschnitt Inhalt Seite 1 Forderungen an das Handwerk in der Praxis...2 2 Effiziente Leistungserbringung im Handwerk...3 3 Effiziente Leistungserbringung

Mehr

Die 8 Arten der Verschwendung

Die 8 Arten der Verschwendung Die 8 Arten der Verschwendung Jorge Paz Rivero Paz Rivero Training & Consulting Die 8 Arten der Verschwendung (DOWNTIME) Defects Over-Production Waiting Non-Necessary Porcessing Transportransport Inventory

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Informationen für die Praxis

Informationen für die Praxis Informationen für die Praxis Maschinen- und Anlagenführer/-in Metall- und Kunststofftechnik nach der Verordnung vom 27. April 2004 geändert durch die zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung vom 20.

Mehr

I P A S M M D Innovative Software zur Prozessoptimierung. Prozessoptimierung durch Mensch-Maschine-Diagramm

I P A S M M D Innovative Software zur Prozessoptimierung. Prozessoptimierung durch Mensch-Maschine-Diagramm I P A S M M D Innovative Software zur Prozessoptimierung Prozessoptimierung durch Mensch-Maschine-Diagramm Interaktive Fallbeispiele und weitere Informationen unter: www.mitterhauser.com Optimierung durch

Mehr

Bedienungsanleitung 1

Bedienungsanleitung 1 Bedienungsanleitung 1 Deutsch 1. Sicherheitshinweise 2. Installation 3. Fehlersuche 8 9 9-10 2 Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig bevor Sie das Netzteil

Mehr

Projekt Produktionsmanagement Berufskolleg Elberfeld, Wuppertal Dipl.-Kfm. Volker Brumann/Dipl.-Hdl. Gisbert Weleda

Projekt Produktionsmanagement Berufskolleg Elberfeld, Wuppertal Dipl.-Kfm. Volker Brumann/Dipl.-Hdl. Gisbert Weleda Lernsituation 3: Ablaufplanung 1. Notwendigkeit von Arbeitsstudien Drei Arten von Arbeitsstudien können unterschieden werden: Aufgabe von Arbeitsablaufstudien ist es, betriebliche Arbeitsabläufe als Folge

Mehr

Informationen für die Praxis

Informationen für die Praxis Informationen für die Praxis Maschinen- und Anlagenführer/-in Textiltechnik / Textilveredelung nach der Verordnung vom 27. April 2004 geändert durch die zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung vom

Mehr

I P A S M M D Innovative Software zur Prozessoptimierung. Prozessoptimierung durch Mensch-Maschine-Diagramm

I P A S M M D Innovative Software zur Prozessoptimierung. Prozessoptimierung durch Mensch-Maschine-Diagramm I P A S M M D Innovative Software zur Prozessoptimierung Prozessoptimierung durch Mensch-Maschine-Diagramm Interaktive Fallbeispiele und weitere Informationen unter: www.mitterhauser.com Optimierung durch

Mehr

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm Um was geht es? Gegeben sei ein Produktionsprogramm mit beispielsweise 5 Aufträgen, die nacheinander auf vier unterschiedlichen Maschinen durchgeführt werden sollen: Auftrag 1 Auftrag 2 Auftrag 3 Auftrag

Mehr

Allgemeine und technische Bedingungen für die Bereitstellung von Messwertimpulsen aus Messeinrichtungen

Allgemeine und technische Bedingungen für die Bereitstellung von Messwertimpulsen aus Messeinrichtungen Allgemeine und technische Bedingungen für die Bereitstellung von Messwertimpulsen aus Messeinrichtungen Inhalt Präambel 1. Allgemeine Normen, Richtlinien und Vorschriften 2. Allgemeine Bedingungen 3. Technische

Mehr

Web Interface für Anwender

Web Interface für Anwender Ing. G. Michel Seite 1/5 Web Interface für Anwender 1) Grundlagen: - Sie benötigen die Zugangsdaten zu Ihrem Interface, welche Sie mit Einrichtung des Servers durch uns oder Ihren Administrator erhalten

Mehr

Methoden der Unternehmensführung Übung Termin- und Kapazitätsplanung Übung 3: Termin- und Kapazitätsplanung

Methoden der Unternehmensführung Übung Termin- und Kapazitätsplanung Übung 3: Termin- und Kapazitätsplanung Übung 3: Termin- und Kapazitätsplanung Aufgabe 7: Netzplantechnik und Kapazitätsplanung Aufgabe 7: Netzplantechnik und Kapazitätsplanung Unsere Abteilung Großdieselmotoren erhält den Auftrag, auf Kundenwunsch

Mehr

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B 1.0 Darstellen von Spannungsverläufen periodischer Signale Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, schalten Sie es zunächst mit dem Netzschalter,

Mehr

Maschinen- und Anlagenführer/-in Textiltechnik / Textilveredelung nach der Verordnung vom 27. April 2004

Maschinen- und Anlagenführer/-in Textiltechnik / Textilveredelung nach der Verordnung vom 27. April 2004 Informationen für die Praxis Maschinen- und Anlagenführer/-in Textiltechnik / Textilveredelung nach der Verordnung vom 27. April 2004 Stand: Dezember 2006 Inhalt: 1. Allgemeines...1 2. Zwischenprüfung...1

Mehr

Das System Poly-Grip

Das System Poly-Grip Kombinieren mit System Messen Fräsen Erodieren Drehen Bohren Flach- und Rundschleifen Lasern Das System Poly-Grip Das systemübergreifende und präzise Spannsystem für Werkstück und Elektrode. Poly-Grip.

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

1. Vorbereitung... 1 2. Installation des USB Serial Converter. 1 3. Installation des USB Serial Port. 3 4. Installation des Druckertreibers...

1. Vorbereitung... 1 2. Installation des USB Serial Converter. 1 3. Installation des USB Serial Port. 3 4. Installation des Druckertreibers... Inhalt: 1. Vorbereitung... 1 2. Installation des USB Serial Converter. 1 3. Installation des USB Serial Port. 3 4. Installation des Druckertreibers... 4 1.0 Vorbereitung 1.1 Bitte schliessen sie Ihren

Mehr

Losfertigung vs. Einzelstückfluss

Losfertigung vs. Einzelstückfluss Losfertigung vs. Einzelstückfluss Arbeit mit großen Losgrößen Warteschlangen lange DLZ durch Lager und Puffer Reduzierung der Losgrößen + Erhöhung der Frequenz bringt Arbeit mehr zum Fließen Kontinuierliche

Mehr

Wartung. Öffnen des Gehäusdeckels mit 10er Schlüssel

Wartung. Öffnen des Gehäusdeckels mit 10er Schlüssel Wartung Warten Sie Ihr puls-air Gerät alle 1000 Betriebsstunden oder falls es Schwierigkeiten beim Starten gibt, d.h. Ihr Gerät stottert beim Kaltstart und springt schwer an. Benötigtes Werkzeug: 10er

Mehr

Internet Explorer Version 6

Internet Explorer Version 6 Internet Explorer Version 6 Java Runtime Ist Java Runtime nicht installiert, öffnet sich ein PopUp-Fenster, welches auf das benötigte Plugin aufmerksam macht. Nach Klicken auf die OK-Taste im PopUp-Fenster

Mehr

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Bedienungsanleitung für den Online-Shop Hier sind die Produktgruppen zu finden. Zur Produktgruppe gibt es eine Besonderheit: - Seite 1 von 18 - Zuerst wählen Sie einen Drucker-Hersteller aus. Dann wählen Sie das entsprechende Drucker- Modell

Mehr

Anwenden des Aktualisierungsservices

Anwenden des Aktualisierungsservices 1 Betriebswirtschaftliches Handeln Aktualisierungsservice 01/013 Anwenden des Aktualisierungsservices Legen Sie die aufgeführten extpassagen neben Ihre Formelsammlung und vergleichen Sie. Notwendige Änderungen

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Gemeinsames Arbeiten mit der easyfeedback Umfragesoftware. Inhaltsübersicht Freischaltung des Business- oder Company-Paketes... 3 Benutzerverwaltung Business-Paket...

Mehr

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Oft wirft die Aufnahme neuer Gesellschafter oder auch die Einstellung

Mehr

3. Wählen Sie "Internet-E-Mail" aus und klicken Sie wiederum auf "Weiter".

3. Wählen Sie Internet-E-Mail aus und klicken Sie wiederum auf Weiter. Email-Programm einrichten: Outlook 2010 1. Klicken Sie auf "Datei" - "Informationen" - "Konto hinzufügen", um ein neues Konto zu konfigurieren. 2. Wählen Sie die Option "Servereinstellungen oder zusätzliche

Mehr

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder v = d! p! n da v 1 = v 2 (I) (II) gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder i = Übersetzungsverhältnis n 1 n 2 = d 2 d 1 = i (V) Beispiel

Mehr

Installationsanleitung. Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI

Installationsanleitung. Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI Installationsanleitung Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI Aladdin Knowledge Systems 2001 Aladdin Document : Hardlock Internal PCI Guide D Hl-mn (10/2001) 1.1-00851 Revision: 1.1 Stand:

Mehr

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Verwaltungsdirektion Informatikdienste Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Installation WSUS Server... 4 Dokumente... 4 Step by Step Installation...

Mehr

1 P-002-034-B-I-885-DEU-V1.0. 5.2 Drucker-Farbband wechseln. H Bedienung. 5.2.1 Übersicht

1 P-002-034-B-I-885-DEU-V1.0. 5.2 Drucker-Farbband wechseln. H Bedienung. 5.2.1 Übersicht H Bedienung 5.2 Drucker-Farbband wechseln 5.2.1 Übersicht Sie können jederzeit Informationen zum Drucker-Farbband in der Benutzeroberfläche einsehen. Im Menü Dashboard im Bereich Verpackungseinheit wird

Mehr

Unsere Ausbildungsberufe

Unsere Ausbildungsberufe Unsere Ausbildungsberufe Wir bei DOERING suchen immer junge Talente. Wenn Sie Ihren Weg ins Berufsleben mit einer soliden Grundlage beginnen wollen, sind Sie bei DOERING genau richtig. Wir bieten: Für

Mehr

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Ziel der Anleitung Sie möchten ein modernes Firewallprogramm für Ihren Computer installieren, um gegen

Mehr

Zahnkranz-Blech in unterschiedlichen Kombinationen und. gleichzeitig genietet. Doppelte Leistung

Zahnkranz-Blech in unterschiedlichen Kombinationen und. gleichzeitig genietet. Doppelte Leistung Zahnkranz-Blech in unterschiedlichen Kombinationen und gleichzeitig genietet Doppelte Leistung Der international tätige Automobilzulieferer Johann Hay GmbH & Co. KG Automobiltechnik steigert seine Produktion

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

HOSTED EXCHANGE MAIL FÜR MAC

HOSTED EXCHANGE MAIL FÜR MAC HOSTED EXCHANGE MAIL FÜR MAC INHALT Postfach in Mail einrichten... 2 Exportieren eines Postfachs als MBOX-Datei... 6 Importieren eines Postfachs aus einer MBOX-Datei... 7 Teilen eines Kalenders mit der

Mehr

Mediensteuerung für das Videokonferenzsystem

Mediensteuerung für das Videokonferenzsystem Mediensteuerung für das Videokonferenzsystem Einleitung: Mit Hilfe der in der Aula installierten Videokonferenzanlage können Übertragungen in die Hörsäle 1, 2, und 3 der Sowi aufgebaut werden. Übertragen

Mehr

Austauschen von Druckkassetten

Austauschen von Druckkassetten Der Tonervorrat der Druckkassetten wird vom Drucker überwacht. Wenn der Drucker feststellt, daß nur noch wenig Toner vorhanden ist, gibt er die Meldung 88 Wenig Toner aus. Diese Meldung zeigt an,

Mehr

Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie

Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie Stand: 1.12.2014 Die folgende Übersicht enthält einen Rahmenterminplan für die Prüfungszeiten nach der Änderung der Prüfungsordnung,

Mehr

10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7 5.0 10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7 Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie die Daten sichern. Sie werden auch eine

Mehr

Willkommen zum itan-verfahren im Online-Banking der apobank. Umstellung von WISO Mein Geld 2009 Professional auf itan ab 19.

Willkommen zum itan-verfahren im Online-Banking der apobank. Umstellung von WISO Mein Geld 2009 Professional auf itan ab 19. Willkommen zum itan-verfahren im Online-Banking der apobank Umstellung von WISO Mein Geld 2009 Professional auf itan ab 19. Januar 2009 Warum muss ich umstellen? Die apobank bietet ab 19. Januar 2009 das

Mehr

Sollten während der Benutzung Probleme auftreten, können Sie die folgende Liste zur Problembehebung benutzen, um eine Lösung zu finden.

Sollten während der Benutzung Probleme auftreten, können Sie die folgende Liste zur Problembehebung benutzen, um eine Lösung zu finden. 12. Problembehebung Sollten während der Benutzung Probleme auftreten, können Sie die folgende Liste zur Problembehebung benutzen, um eine Lösung zu finden. Sollte Ihr Problem nicht mit Hilfe dieser Liste

Mehr

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. Benutzerhandbuch Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. 1 Startseite Wenn Sie die Anwendung starten, können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen 1) Sie können eine Datei für

Mehr

Anwenden des Aktualisierungsservices

Anwenden des Aktualisierungsservices Seite 19 1.5.7 Flexible Plankostenrechnung Aktualisierungsservice 0/013 Anwenden des Aktualisierungsservices Legen Sie die aufgeführten Textpassagen neben Ihre Formelsammlung und vergleichen Sie. Notwendige

Mehr

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30 Die Leistungsklassen Die Trainingspläne werden in 3 verschiedenen Leistungsklassen angeboten: 1. Normalgewichtig 2. / Leicht Übergewichtig BMI 25-30 3. Übergewichtig BMI ab 30 Der BMI errechnet sich nach

Mehr

Online-Prüfungs-ABC. ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd

Online-Prüfungs-ABC. ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd Online-Prüfungs-ABC ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd Telefon Support: 0 62 23 / 86 55 55 Telefon Vertrieb: 0 62 23 / 86 55 00 Fax: 0 62 23 / 80 55 45 (c) 2003 ABC Vertriebsberatung

Mehr

2. Laufen/Walken. 1. Laufen. 3 Walken. Die Leistungsklassen. Leicht Übergewichtig, Wiedereinsteiger, Untrainierte (BMI 25-30)

2. Laufen/Walken. 1. Laufen. 3 Walken. Die Leistungsklassen. Leicht Übergewichtig, Wiedereinsteiger, Untrainierte (BMI 25-30) Die Leistungsklassen Die Trainingspläne werden in 3 verschiedenen Leistungsklassen angeboten: 1. Runaways, Normalgewichtig Der BMI errechnet sich nach folgender Formel: Gewicht BMI = Größe x Größe 2. /

Mehr

Dies ist nur ein Beispielfall!

Dies ist nur ein Beispielfall! Der OEE-Wert (Overall Equipment Effectiveness) ist eine Kennzahl zur Berechnung und Analyse der Produktivität einer Maschine/Person u.ä. anhand eines Leistungswirkungsgrades! Er ermöglicht Ihnen klare

Mehr

vielen Dank für Ihre Mithilfe! Drucken Sie einfach unser Plakat so oft Sie wollen aus. Das Plakatset beinhaltet gleich drei Möglichkeiten:

vielen Dank für Ihre Mithilfe! Drucken Sie einfach unser Plakat so oft Sie wollen aus. Das Plakatset beinhaltet gleich drei Möglichkeiten: Liebe Adalbero-Flohmarkt-Freunde, vielen Dank für Ihre Mithilfe! Drucken Sie einfach unser Plakat so oft Sie wollen aus. Das Plakatset beinhaltet gleich drei Möglichkeiten: Das ausführliche Plakat mit

Mehr

Einspielanleitung für das Update DdD Cowis backoffice DdD Cowis pos

Einspielanleitung für das Update DdD Cowis backoffice DdD Cowis pos Einspielanleitung für das Update DdD Cowis backoffice DdD Cowis pos Stand / Version: 11.04.2013 / 1.0 Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis Systemvoraussetzungen prüfen... 3 Vorbereitung des Updates... 4 Benutzer

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Arbeiten mit dem Outlook Add-In Arbeiten mit dem Outlook Add-In Das Outlook Add-In ermöglicht Ihnen das Speichern von Emails im Aktenlebenslauf einer Akte. Außerdem können Sie Namen direkt aus BS in Ihre Outlook-Kontakte übernehmen sowie

Mehr

Produktbeschreibung Pumpe TM1 elektrisch

Produktbeschreibung Pumpe TM1 elektrisch Produktbeschreibung Pumpe TM1 elektrisch ANWENDUNG Die Pumpe TM1 hat ein großes Einsatzgebiet, eignet sich aber insbesondere für kleine Maschinen mit nicht mehr als ca. 20 Schmierstellen (siehe technische

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Systemwette. Sporttip set

Systemwette. Sporttip set Systemwette Sporttip set Swisslos Interkantonale Landeslotterie Lange Gasse 20, Postfach, CH-4002 Basel Telefon +41 (0)61 284 11 11, Fax +41 (0)61 284 13 33, info@sporttip.ch, www.sporttip.ch Einfacher,

Mehr

Um die Installation zu starten, klicken Sie auf den Downloadlink in Ihrer E-Mail (Zugangsdaten für Ihre Bestellung vom...)

Um die Installation zu starten, klicken Sie auf den Downloadlink in Ihrer E-Mail (Zugangsdaten für Ihre Bestellung vom...) Inhalt Vorbereitung der LIFT-Installation... 1 Download der Installationsdateien (Internet Explorer)... 2 Download der Installationsdateien (Firefox)... 4 Installationsdateien extrahieren... 6 Extrahieren

Mehr

Transportieren und Verpacken des Druckers

Transportieren und Verpacken des Druckers Transportieren und Verpacken des Druckers Dieses Thema hat folgenden Inhalt: smaßnahmen beim Transportieren des Druckers auf Seite 4-37 Transportieren des Druckers innerhalb des Büros auf Seite 4-38 Vorbereiten

Mehr

1) Mit welcher Zahl muss 18 multipliziert werden, um 234 zu erhalten? Kontrolliere! 2) Finde die Zahl, mit der 171 multipliziert werden muss, um 4104

1) Mit welcher Zahl muss 18 multipliziert werden, um 234 zu erhalten? Kontrolliere! 2) Finde die Zahl, mit der 171 multipliziert werden muss, um 4104 1) Mit welcher Zahl muss 18 multipliziert werden, um 234 zu erhalten? Kontrolliere! 2) Finde die Zahl, mit der 171 multipliziert werden muss, um 4104 zu erhalten? Probe! 3) Von zwei Zahlen ist die eine

Mehr

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30 Die Leistungsklassen Die Trainingspläne werden in 3 verschiedenen Leistungsklassen angeboten: 1. Normalgewichtig 2. / Leicht Übergewichtig BMI 25-30 3. Übergewichtig BMI ab 30 Der BMI errechnet sich nach

Mehr

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen 1 Hier einige Links zu Dokumentationen im WEB Windows XP: http://www.verbraucher-sicher-online.de/node/18

Mehr

Anleitung Abwesenheitsmeldung und E-Mail-Weiterleitung (Kundencenter)

Anleitung Abwesenheitsmeldung und E-Mail-Weiterleitung (Kundencenter) Anleitung Abwesenheitsmeldung und E-Mail-Weiterleitung (Kundencenter) Abwesenheitsmeldung einrichten 1. Rufen Sie das Kundencenter über www.ihredomain.ch/webconfig auf. 2. Loggen Sie sich mit Benutzername

Mehr

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einrichten des Elektronischen Postfachs Einrichten des Elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des Elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unnakamen.de an. Wechseln Sie über Postfach

Mehr

Anleitung Einrichtung Hosted Exchange. Zusätzliches Outlookprofil einrichten

Anleitung Einrichtung Hosted Exchange. Zusätzliches Outlookprofil einrichten Anleitung Einrichtung Hosted Exchange Folgende Anleitung veranschaulicht die Einrichtung des IT-auf-Abruf Hosted Exchange Zugangs auf einem Windows XP Betriebssystem mit Microsoft Outlook 2003. Mindestvoraussetzungen:

Mehr

LAYOUT und GLIEDERUNG. Was Sie bei der Erstellung Ihrer Seminararbeit unbedingt beachten müssen!

LAYOUT und GLIEDERUNG. Was Sie bei der Erstellung Ihrer Seminararbeit unbedingt beachten müssen! LAYOUT und GLIEDERUNG Was Sie bei der Erstellung Ihrer Seminararbeit unbedingt beachten müssen! Seitenlayout DIN A4 Hochformat einseitig bedruckt Seitenränder: oben 3 cm unten 2,5 cm links 3 cm rechts

Mehr

Anlegen eines DLRG Accounts

Anlegen eines DLRG Accounts Anlegen eines DLRG Accounts Seite 1 von 6 Auf der Startseite des Internet Service Centers (https:\\dlrg.de) führt der Link DLRG-Account anlegen zu einer Eingabemaske, mit der sich jedes DLRG-Mitglied genau

Mehr

SF-RB. Modul Provisionsabrechnung & Planung Reiseagentenprovisionsabrechnung & Planung. SF-Software Touristiksoftware

SF-RB. Modul Provisionsabrechnung & Planung Reiseagentenprovisionsabrechnung & Planung. SF-Software Touristiksoftware SF-RB Modul Provisionsabrechnung & Planung Reiseagentenprovisionsabrechnung & Planung SF-Software Touristiksoftware Telefon: +420/ 380 331 583 Telefax: +420/ 380 331 584 E-Mail: Office@SF-Software.com

Mehr

Berufsausbildung zur/zum Schreinerin/Schreiner

Berufsausbildung zur/zum Schreinerin/Schreiner Berufsausbildung zur/zum Schreinerin/Schreiner Inhalte 1. Berufsbild Ausbildungsberufsbild 2. Gliederung der Ausbildung 3. Duale Berufsausbildung Lernort Berufsschule und Lernort Betrieb 4. Lehrplanrichtlinien

Mehr

Themen. Zusammenarbeit Vorbereitung Strafbestimmungen Schüsse von der Strafstossmarke

Themen. Zusammenarbeit Vorbereitung Strafbestimmungen Schüsse von der Strafstossmarke Regel 14 Strafstoss Themen Zusammenarbeit Vorbereitung Strafbestimmungen Schüsse von der Strafstossmarke Zusammenarbeit Der Schiedsrichter organisiert die Voraussetzungen für die Wiederaufnahme des Spiels

Mehr

Betriebsorganisation Eichler Elektrotechnik

Betriebsorganisation Eichler Elektrotechnik Deckblatt C:\Homepage 2012\ Standard Seite 1 / 18 Ablage-Nr. Arbeitsaufgabe Konfektion / KK--0323/P3W409 Auftragsnr. Datum / Beginn Menge m 1,00 Abt. 20.04.2011 um 09:03 Menge Ende 20.04.2011 um 10:57

Mehr

Berechnung des Verpackungsmaterials mit AX 2009

Berechnung des Verpackungsmaterials mit AX 2009 Voraussetzungen: Konfigurationsschlüssel: Der Konfigurationsschlüssel muss aktiviert sein. Einstellungen: Der Lagerparameter Verpackungsmaterialgebühren berechnen muss aktiviert werden. (Lagerverwaltung\Einstellungen\Parameter)

Mehr

I. Travel Master CRM Installieren

I. Travel Master CRM Installieren I. Travel Master CRM Installieren Allgemeiner Hinweis: Alle Benutzer müssen auf das Verzeichnis, in das die Anwendung installiert wird, ausreichend Rechte besitzen (Schreibrechte oder Vollzugriff). Öffnen

Mehr

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware In 10 Schritten zu Ihrem ersten Fotobuch Anleitung Ab Windowsversion 7.4 1 Wählen Sie Ihre besten Fotos aus. Wenn Sie wissen, welche Fotos Sie verwenden möchten, speichern Sie sie am besten in einem Ordner

Mehr

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Grundlegender Ansatz für die Umsetzung arithmetischer Operationen als elektronische Schaltung ist die Darstellung von Zahlen im Binärsystem. Eine Logikschaltung

Mehr

Makros für SolidWorks und Excel

Makros für SolidWorks und Excel Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Viele SolidWorks-Dateien umbenennen und im Feature-Baum austauschen (SolidWorks + Excel)... 2 2.1 Anwendungsfälle... 2 2.2 Features... 2 2.3 Vorrausetzungen... 2 2.4 Ihr Gewinn...

Mehr

Leitfaden zur Nutzung des System CryptShare

Leitfaden zur Nutzung des System CryptShare Leitfaden zur Nutzung des System CryptShare 1. Funktionsweise und Sicherheit 1.1 Funktionen Die Web-Anwendung CryptShare ermöglicht den einfachen und sicheren Austausch vertraulicher Informationen. Von

Mehr

Update EPOC. 1. Inhaltsverzeichnis

Update EPOC. 1. Inhaltsverzeichnis Update EPOC 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 1 2. Einleitung... 2 3. Von Axon Lab AG kostenlos per Paket zur Verfügung gestelltes Material... 2 4. Software Download... 3 5. EPOC Typ und benötigtes

Mehr

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool B&D electronic print Ltd. & Co. KG in Folge electronic print genannt bietet mehrere Optionen für das Bestellen von Kundennutzen.

Mehr

Winoffice BUSINESS Plus Jahresabschluss

Winoffice BUSINESS Plus Jahresabschluss Winoffice AG Oberneuhofstrasse 5 +41 (0)41 769 80 00 6340 Baar info@winoffice.ch Checkliste für den in Winoffice BUSINESS Plus Vorarbeiten Planung Reorganisieren Saldi der Nebenbücher abstimmen Durchlaufskonti

Mehr

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

iphone-kontakte zu Exchange übertragen iphone-kontakte zu Exchange übertragen Übertragen von iphone-kontakten in ein Exchange Postfach Zunächst muss das iphone an den Rechner, an dem es üblicherweise synchronisiert wird, angeschlossen werden.

Mehr

Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren

Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren Ziel der Anleitung Sie möchten das Antivirenprogramm Windows Defender auf Ihrem Computer aktivieren, um gegen zukünftige Angriffe besser gewappnet

Mehr

Ihren persönlichen Anrufbeantworter

Ihren persönlichen Anrufbeantworter Anleitung für Ihren persönlichen Anrufbeantworter 1.1 Zugang zum persönlichen Anrufbeantworter... 1 1.2 Der persönliche Anrufbeantworter ein- und ausschalten... 2 1.3 Nachrichten vom persönlichen Anrufbeantworter

Mehr

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 1. Download der Software Netbackup2000 Unter der Adresse http://www.ids-mannheim.de/zdv/lokal/dienste/backup finden Sie die Software Netbackup2000.

Mehr

Klausur zur Veranstaltung Industrielle Produktionssysteme im SS 04

Klausur zur Veranstaltung Industrielle Produktionssysteme im SS 04 Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Stefan Helber Klausur zur Veranstaltung Industrielle Produktionssysteme im SS 04 Hinweise: Die Klausur

Mehr

Anleitung Umstellung auf neuen Mail Server

Anleitung Umstellung auf neuen Mail Server Anleitung Umstellung auf neuen Mail Server Inhalt 1. Zweck dieser Anleitung 3 2. Was ändert sich? 3 3. Beispiele E Mail Programme 4 3.1. Windows Live Mail 4 3.2. Thunderbird 6 3.3. Outlook 2010 8 3.4.

Mehr

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im Kennziffer:FUE1/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im METALLBAUERHANDWERK (1216000) LANDMASCHINENMECHANIKER-HANDWERK

Mehr

Ausführliche Anleitung zur elektronischen Stimmabgabe

Ausführliche Anleitung zur elektronischen Stimmabgabe Staatskanzlei des Kantons Bern Chancellerie d Etat du canton de Berne Ausführliche Anleitung zur elektronischen Stimmabgabe 1. Vorbereitung Schliessen Sie alle Fenster in Ihrem Internet-Browser und legen

Mehr