Lungenmetastasen Chirurgie
|
|
- Herbert Brandt
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Lungenmetastasen Chirurgie Definition Als Metastasierung (griechisch: meta weg; stase: Ort; Übersiedlung) bezeichnet man die Absiedlungen bösartiger Zellen eines Tumors, stammend aus einer anderen primären Lokalisation. Die Lunge ist aufgrund des anatomischen Blutabflußweges sehr häufig als Organ von Metastasen betroffen. Die Tumorzellen, die über das Blut zur Lunge gelangt sind, siedeln sich im Lungengewebe an und bilden neue Tumoren, die als Lungenmetastasen bezeichnet werden. Indikation zur Lungenmetastasen Resektion Im Prinzip sollte bei jedem Patienten mit einem bösartigen Tumor in der Vorgeschichte und dem V.a. Lungenmetastasen eine Resektion der Lungenmetastasen geprüft werden. Besonders bei einzelnen Lungenrundherde kann es sich um gutartige Herde oder einen Lungenkrebs handeln. Diese erfordern eine eigenständige Behandlungsstrategie mit häufig guten Ergebnissen. Rundherd Lungenoberlappen links, V.a. Lungenmetastase Voraussetzungen für eine operative Behandlung der Lungenmetastasen sind folgende: Der Primärtumor ist vollständig entfernt ohne Tumorrezidiv Es liegen keine weiteren Metastasen in anderen Organen vor o Ausnahme Lebermetastasen bei Dickdarmtumoren Die Lymphknoten in der Lungenwurzel und im Mittelfell sind tumorfrei Die Funktion der Lunge und des Herzens erlaubt eine Operation an der Lunge Eine vollständige Resektion der Lungenmetastasen ist sehr wahrscheinlich. Die Zahl der Lungenmetastasen steht unter diesen Voraussetzungen nicht im Vordergrund, sondern der onkologische Verlauf des Patienten. Bei vorhandenen Voraussetzungen können mehrfache und beidseitige Lungenmetastasen mit beidseitigen oder Folgeeingriffen operativ entfernt werden.
2 Planung der Lungenmetastasen Resektion Folgende Untersuchungen sollten vor der Entscheidung zur Operation durchgeführt werden: Lungenfunktion Untersuchung des Primärtumorregion zur Frage Rezidiv CT Thorax in 1 mm Schichten MRT Schädel zum Ausschluß von Hirnmetastasen Untersuchung von anderen Organen (Knochen, Nebennieren, Leber etc.) zum Ausschluß weiterer Metastasen (CT, MRT, PET) Alle Patienten, welche sich mit der Frage der möglichen Metastasenresektion bei uns vorstellen, werden in unserer interdisziplinären Tumorkonferenz besprochen. Unter Anwesenheit eines Teams von Thoraxchirurgen, Onkologen Radiologen und Strahlentherapeuten wird die Indikation gestellt und über eine weitere evtl. notwendige Therapie (Chemotherapie, Bestrahlung) entschieden. PET Untersuchung bei Lungenmetastase rechts Die Operation kann in minimal invasiver Technik oder offen chirurgisch sowie einseitig und beidseits erfolgen in Abh. vom Befund. Der stationäre Aufenthalt wird zwischen 5 und 10 Tagen betragen.
3 Operative Techniken der Lungenmetastasen Chirurgie In den meisten Fällen wird für die Resektion eine sogenannte Präzise Resektion oder eine Keilresektion verwendet. Hierfür wird der Tumor mit einem Sicherheitsabstand aus dem gesunden Lungengewebe herausgeschnitten Sogenannte Präzise und Keil Resektion der Lunge Die Durchtrennung des Lungengewebes kann mit verschiedenen Methoden (Messer, Schere, hochfrequentem Strom, Ultraschall und Laser) erfolgen. Die Verwendung des Lasers bringt als Vorteil die Schonung des Lungenparenchyms sowie eine schnelle und blutarme Resektion. Zudem entsteht im umgebenden Gewebe eine Verbrennungszone, die den Sicherheitsabstand erhöht. Eine Entfernung der Lymphknoten vervollständigt die Operation, da bei bis zu 15% der Patienten Metastasen in den Lymphknoten nachweisbar sind. Dioden Laser
4 VATS (Video Assisted Thoracic Surgery Schlüssellochchirurgie). Dieses operative Verfahren wird hauptsächlich bei solitären, in der Oberfläche der Lunge liegenden Metastasen durchgeführt. Durch drei kleine Zugänge von 1,3 cm Durchmesser wird mit Hilfe einer Videokamera und speziellen Instrumenten, der Herde entfernt. der Vorteil liegt in der Reduktion der postoperativen Schmerzen sowie eine schnelle Entlassung des Patiente. Eine Re Operation ist technisch einfach möglich. Blick in den Brustkorb mit der Videokamera: Schwarze Rußablagerungen und eine Lungenmetastase Muskelschonende anterolaterale Thorakotomie und Laser Chirurgie (einseitig, beidseits simultan zweitzeitig) Im Fall mehrerer Metastasen ist ein offenes Verfahren im Sinne eines muskelsparenden Schnittes (ca. 8cm) unter Schonung der Nerven und der Rippen der Brustwand indiziert. Dadurch kann der Thoraxchirurg die multiplen Herde eindeutig lokalisieren (digital tasten) und mit Hilfe eines Lasers die Metastasen blutarm und im Gesunden resezieren Anterolaterale Thorakotomie, muskelschonend.
5 Ergebnisse Das Risiko der Operation ist gering, wenn die Funktion der Organe normal. Die Sterblichkeit nach Operation wird in der Regel mit unter 1% angegeben. Die publizierten Studien der letzten Jahrzehnte konnten belegen, dass eine komplette Resektion der Lungenmetastasen das 5 Jahresüberleben der Patienten deutlich verbessern kann. 5 Jahres Ü 10 Jahres Ü 15 Jahres Ü komplette Resektion 36% 26% 22% inkomplette Resektion 13% 7% Überleben nach Lungenmetastasen Resektion (nach Pastorino U. Semin Thorac Cardiovasc Surg Jan;14(1):18 28) Günstigen Einfluß auf die Heilungschancen nach Lungenmetastasen Resektion haben folgende Faktoren: Krankheitsfreies Intervall zwischen Tumorbehandlung und dem Auftreten der Lungenmetastasen Geringe Zahl der Metastasen, im idealen Falle = 1 Lymphknotenbefall in der Lungenwurzel oder im Mittelfell Radikalität der Operation Negativer Tumormarker im Blut (Dickdarmtumoren) Da Lungenmetastasen wiederauftreten können ist eine regelmäßige Kontrolle mittels Thorax CT sinnvoll. Eine erneute Resektion ist dann erfolgreich, wenn erneut eine komplette Resektion der Rezidiv Metastasen möglich ist. Behandlung von Patienten mit solitären Lungenrundherden, die auch einem Lungenkrebs entsprechen könnten. Ein häufiges klinisches Problem der Lungenmetastasen Metastasenchirurgie ist die Behandlung des isolierten Lungenrundherdes (Größe bis 3 cm), welcher einer Metastase oder einem primären Tumor der Lunge entsprechen könnte. Dies gilt besonders für Patienten die geraucht haben oder andere Risiken für einen Lungenkrebs aufweisen. Die endgültige Zuordnung des Tumors kann häufig erst nach operativer Entfernung und immunhistochemischer Aufarbeitung vom Pathologen erfolgen. Da sich die Resektion eines primären bösartigen Lungentumors von der Resektion einer Metastase unterscheidet (eine anatomische Resektion ist im ersten Fall esentiell, im zweiten Fall reicht 1cm Abstand vom Tumor) bietet eine anatomische
6 Segmentresektion der Lunge eine gute Alternative für sowohl die Metastase als auch den primären Lungentumor.
Metastasenchirurgie 13% 7% -
Metastasenchirurgie Definition Als Metastasierung (griechisch: meta - weg; stase: - Ort; Übersiedlung) bezeichnet man die Absiedlungen bösartiger Zellen eines Tumors, stammend aus einer anderen primären
Chirurgische Therapie primärer und sekundärer Lungentumore
Chirurgische Therapie primärer und sekundärer Lungentumore Hans-Stefan Hofmann Thoraxchirurgie Regensburg Universitätsklinikum Regensburg KH Barmherzige Brüder Regensburg - und Metastasenverteilung 2009
Therapie des Bronchialkarzinoms Welcher Patient profitiert von der Operation?
Therapie des Bronchialkarzinoms Welcher Patient profitiert von der Operation? H.-S. Hofmann Thoraxchirurgisches Zentrum Universitätsklinikum Regensburg Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Problem:
Mammakarzinom II. Diagnostik und Therapie
Mammakarzinom II Diagnostik und Therapie MR - Mammographie Empfehlung einer MRT: lokales Staging (Exzisionsgrenzen) beim lobulären Mammakarzinom Multizentrizität? okkultes Mammakarzinom? MR - Mammographie
Chirurgische Behandlung von Leber- und Gallenerkrankungen
Klinik für Allgemein und Visceralchirurgie - mit Thoraxchirurgie - Chefarzt PD Dr. med. Rainer Lück St. Maur Platz 1 31785 Hameln Tel.: 05151 / 97-2075 rainer.lueck@sana.de Chirurgische Behandlung von
Patienteninformation der V.E.T.
Patienteninformation der V.E.T. Dickdarmkrebs Dickdarmkrebs ist nicht nur die zweithäufigste bösartige Tumorerkrankung, sondern auch die zweithäufigste Krebstodesursache bei Männern und Frauen. Die Mehrzahl
Onkologischer Arbeitskreis Mittelhessen e.v.
Aus thoraxchirurgischer Sicht stehen 3 Tumorarten im Vordergrund: Das nicht-kleinzellige Bronchialkarzinom Mediastinale Tumoren Das Pleuramesotheliom Bronchialkarzinom Bronchialkarzinom (sog. Lungenkrebs)
Primärtherapie des malignen Melanoms. B. Knopf, Zwickau
Primärtherapie des malignen Melanoms B. Knopf, Zwickau Therapie des malignen Melanoms - Chirurgie - Radiatio - chirurgische Exzision + Radiatio - adjuvante medikamentöse Therapie - Chemotherapie - Immuntherapie
Brachytherapie Präzise bestrahlen
Brachytherapie Präzise bestrahlen Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Brachytherapie Präzise bestrahlen Eine effektive Form der Strahlentherapie ist die Behandlung
Brustkrebs. Die Diagnose Die Behandlung Brustaufbau nach der Krebsbehandlung. Piotr Marcinski - Fotolia.com
Brustkrebs Die Diagnose Die Behandlung Brustaufbau nach der Krebsbehandlung Piotr Marcinski - Fotolia.com Die Diagnose Brustkrebs ist in Deutschland die häufigste Krebserkrankung der Frau. Jeder vierte
Lungenkrebs. Inhalt. (Bronchialkarzinom) Anatomie Definition Ätiologie Epidemiologie Symptome Diagnostik Therapie Prävention Prognose Statistik
Lungenkrebs (Bronchialkarzinom) Inhalt Inhalt Anatomie der Lunge Anatomie der Lunge Inhalt Definition: Bronchialkarzinom Bösartiger Tumor Unkontrollierte Zellteilung Zerstörung gesunder Zellen Entartung
Welche Untersuchungen führt der Urologe bei Verdacht auf einen Hodentumor durch?
Hodenkrebs Was ist ein Hodentumor, was ist Hodenkrebs? Ein Hodentumor ist ein in der Regel bösartiges Geschwulst (Tumor) im Hoden, der potentiell über den Blut oder Lymphweg Tochtergeschwulste (Metastasen)
Mast- und Dickdarmkrebs
Mast- und Dickdarmkrebs Dienstag 26. März 2013 www.magendarm-zentrum.ch 21.06.2015 2008 Luzerner Kantonsspital Inhalt: Chirurgie Operationen beim Dickdarmkrebs Schlüssellochchirurgie Operationen beim Mastdarmkrebs
Therapiekonzepte Kolorektaler Karzinome. T. Winkler. Chirurgische Abteilung, Barmherzige Brüder Wien, Leiter Prim.Univ.Prof.Dr. M.
Therapiekonzepte Kolorektaler Karzinome T. Winkler Chirurgische Abteilung, Barmherzige Brüder Wien, Leiter Prim.Univ.Prof.Dr. M. Rogy Therapiekonzepte Neoadjuvant Adjuvant Palliativ Studien Quiz Neoajuvante
Dr. med. Michael Ehmann Urologe Hauptstrasse 18 66953 Pirmasens Tel. 06331 / 13500
Moderne Nachsorge und Nachbehandlung des Nierenzellkarziom Das Nierenzellkarzinom stellt mit 2 3 % aller bösartigen Tumore einen relativ seltenen bösartige Tumorentität dar. Der Krankheitsgipfel liegt
Radiologische Staging- Untersuchungen beim Bronchialkarzinom. D. Maintz
Radiologische Staging- Untersuchungen beim Bronchialkarzinom D. Maintz Fallbeispiel Gliederung n Bronchialkarzinom 20-25% kleinzelliges Lungenkarzinom Small cell lung cancer (SCLC) typisch frühe lymphogene
Wie sieht eine Katze mit Überfunktion der Schilddrüse aus?
Schilddrüsenüberfunktion bei der Katze C. J. von Werthern, Dr. med.vet., Dipl ECVS Einleitung Die Schilddrüse (Thyroidea) ist ein hormonproduzierendes Organ, welches wie beim Menschen bei der Katze rechts
Bronchuskarzinom: Wann ist ein Patient operabel? Dr. med. Bernhard Schwizer Abteilung für Pneumologie und Schlafmedizin Luzerner Kantonsspital
Bronchuskarzinom: Wann ist ein Patient operabel? Dr. med. Bernhard Schwizer Abteilung für Pneumologie und Schlafmedizin Luzerner Kantonsspital NSCLC Interdisziplinarität Allgemein Innere Medizin Pneumologie
Chemotherapie und Antikörpertherapie bei Brustkrebs. Onkologische Gemeinschaftspraxis Siegburg Dr. med. Franz-Josef Heidgen
Chemotherapie und Antikörpertherapie bei Brustkrebs Onkologische Gemeinschaftspraxis Siegburg Dr. med. Franz-Josef Heidgen Grundlegende Therapieverfahren Operation Chemotherapie und Antikörpertherapie
Lungenkrebs 2014. Vortrag zum Niedersächsischen Krebs-Informationstag in Wolfsburg am 26.04.2014
Lungenkrebs 2014 Vortrag zum Niedersächsischen Krebs-Informationstag in Wolfsburg am 26.04.2014 Häufigkeit - Deutschland Pro Jahr Neuerkrankung von 33.000 Männer und 15.000 Frauen. Lungenkrebs= No. 3,
Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 220
Klinische Angaben Lehrserie Nr. 220 Histologisches Typing von Lungentumoren an der Bronchusbiopsie unter dem Aspekt der individualisierten multimodalen Therapie von: Prof. Dr. med. Annette Fisseler-Eckhoff,
Medizin für Nichtmediziner: Tumore der Haut
Brennpunkt Haut was wollen wir uns als Gesellschaft leisten? Medizin für Nichtmediziner: Tumore der Haut Rudolf A. Herbst HELIOS Hauttumorzentrum Erfurt IGES Berlin 29. Juni 2011 Tumore der Haut - Überblick
Die minimal-invasive Operation bei lokalem Prostatakrebs mit dem Da-Vinci-System. Information für Patienten
Die minimal-invasive Operation bei lokalem Prostatakrebs mit dem Da-Vinci-System Information für Patienten 1 INHALTSÜBERSICHT EINLEITUNG Herzlich willkommen Einleitung 3 Die Krankheit 4 Da-Vinci-Operationssystem
Behandlung von Krebsvorstufen. Dr. K. Röder Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Behandlung von Krebsvorstufen Dr. K. Röder Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Krebsvorstufen - Was sind Vorstufen von Brustkrebs? - Wie fallen die Krebsvorstufen in der Diagnostik auf? - Welche
Minimal invasive Operationen bei malignen Erkrankungen
Minimal invasive Operationen bei malignen Erkrankungen 5. Tag der Organkrebszentren Dr. med. Ralf Nettersheim Chirurgische Klinik Klinikdirektor PD Dr. med. Hartel Klinikum Dortmund 29.11.2012 1 Onkologische
Fallbesprechungen Lebermetastasen von KRK. Dieter Köberle
Fallbesprechungen Lebermetastasen von KRK Dieter Köberle Fall 1: 54 jähriger Mann MRI bei Diagnosestellung: Singuläre Lebermetastase bei synchronem Adenokarzinom des Kolon descendens (G2) Lebermetastase
Wege der Metastasierung. Knochenmetastasen. Wege der Metastasierung. Häufigkeiten von Knochenmetastasen. Osteophile. Osteophobe
Wege der Metastasierung Knochenmetastasen F.-G. Smiszek Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Lösen von Zellverbänden vom Primärtumor
Kennzahlenbogen für Brustkrebszentren (EB Stand: 21.08.2012) Auslegungshinweise (Letzte Aktualisierung: 22.11.2012)
Nr. EB Kennzahldefinition Kennzahlenziel 2 1.2.3 Prätherapeutische Fallbesprechung Adäquate Rate an prätherapeutischen Fallbesprechungen Anzahl Primärfälle, die in der prätherapeutischen Tumorkonferenz
Brustkrebs Moderne interdisziplinäre Versorgung einer Volkskrankheit Frank Beldermann Interdisziplinäres Brustzentrum am Diakonie-Klinikum Stuttgart
Brustkrebs Moderne interdisziplinäre Versorgung einer Volkskrankheit Frank Beldermann Geschichte der Brustoperation Peter van Foreest 1763 Versuch die Brust vollständig zu entfernen Blutstillung mit glühendem
1. Einleitung und Zielstellung
- 1-1. Einleitung und Zielstellung 1.1. Einleitung Die Zahl von Patienten mit verschiedenen Arten des Hautkrebses steigt weltweit deutlich an. Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen schätzt, daß mehr
Ösophaguskarzinom - welcher Patient soll operiert werden?
- welcher Patient soll operiert werden? Prof. Dr. M. Schäffer Klinik für Allgemein-, Viszeralund Thoraxchirurgie Häufigkeit des Ösophagus-Ca 1,5% aller Malignome; 5-Jahres-Überleben 15% (10/100 000/a)
Ein Krankenhaus der Stiftung der Cellitinnen e.v. Qualitätsbericht Schilddrüsenchirurgie 2013 EINFACH DA SEIN
Ein Krankenhaus der Stiftung der Cellitinnen e.v. Qualitätsbericht Schilddrüsenchirurgie 2013 EINFACH DA SEIN I n h a l t Vorwort... 2 1. Patienten in der Schilddrüsenchirurgie... 3 2. Diagnosen... 4 3.
Behandlung von Mammakarzinomen
1 Praxis für Strahlentherapie Dr. med. Alexander Voigt Dr. med. Stefan Dietzsch Tel. 03447 52-1015 im MEDICUM, Am Waldessaum 8, 04600 Altenburg Behandlung von Mammakarzinomen Patienteninformation Vorwort
Für Ihr schönstes Lächeln!
Für Ihr schönstes Lächeln! Zahnheilkunde vom Feinsten....mit modernster 3D Röntgentechnologie. Praxisinformation Ein Dienst Ihrer Praxis. 3D Röntgen Hier bei Ihrem Zahnarzt. >> 3D Röntgendiagnostik und
Vortrag auf dem 118. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 01. bis 05. Mai 2001, München
Vortrag auf dem 118. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 01. bis 05. Mai 2001, München 05.05.2001 Kinder- und plastische Chirurgie. Die Behandlung des Hämangioms, Lymphangioms sowie der venösen
Brustkrebs. Ursachen. Symptome. Diagnose. Behandlung. Heilungschancen. Eine Information der Krebsliga
Brustkrebs Ursachen Symptome Diagnose Behandlung Heilungschancen Eine Information der Krebsliga Brustkrebs (Mammakarzinom) Der Brustkrebs ist eine bösartige Krankheit, die von den Zellen der Brustdrüse
Qualitätsbericht. -Internetversion- Evangelisches Krankenhaus Bethanien, Iserlohn. Klinikum Lüdenscheid. Marienkrankenhaus, Schwerte 1
Qualitätsbericht -Internetversion- 2009 Evangelisches Krankenhaus Bethanien, Iserlohn Klinikum Lüdenscheid Marienkrankenhaus, Schwerte 1 Das Märkische Brustzentrum Das Märkische Brustzentrum versteht sich
Brustkompetenzzentrum
Brustkompetenzzentrum im Klinikum Herford Informationen zum Thema Brustkrebserkrankungen für Patientinnen Maximalversorgung unter einem Dach durch Kompetenzteams aus 18 Abteilungen Liebe Patientinnen,
Resektionstechniken: Extremitäten
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Resektionstechniken: Extremitäten Marcus Lehnhardt Hans U Steinau BG Universitätsklinikum Bergmannsheil, Klinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte,
Operative Therapie des Mammakarzinoms unter onkologischen Aspekten
Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Operative Therapie des Mammakarzinoms unter onkologischen Aspekten Operative Therapie des Mammakarzinoms unter onkologischen Aspekten
Schließen Sie Ihre Augen nicht vor Prostatakrebs.
Schließen Sie Ihre Augen nicht vor Prostatakrebs. MDS_503041_Depl-ALL.indd 1-2 30/03/07 15:47:11 Der Prostatakrebs Veränderungen der Prostata gehören zu den häufigsten Männerkrankheiten. Ab dem 50. Lebensjahr
Leitfaden. Brusttumore. Univ Prof Dr Florian Fitzal. Welche Unterlagen benötige ich bei der Erstvorstellung
1von5 Leitfaden Brusttumore von Univ Prof Dr Florian Fitzal Welche Unterlagen benötige ich bei der Erstvorstellung Mammographie und Ultraschall (Befund in Kopie und Bilder, sowohl die neue als auch die
Brustkrebs von der Diagnose bis zur Nachsorge
Brustkrebs von der Diagnose bis zur Nachsorge Schaffhausen 28.10.2014 Dr. U.R. Meier Direktor Klinik für Radio-Onkologie Kantonsspital Winterthur Radio-Onkologie Die Lehre von der Behandlung bösartiger
EMBOLISATION VON GEBÄRMUTTERMYOMEN
Landeskrankenhaus Leoben Zentralröntgeninstitut Vorstand: Univ. Prof. Prim. Dr. Uggowitzer Steiermärkische Krankenanstalten Ges. m b. H. EMBOLISATION VON GEBÄRMUTTERMYOMEN Was versteht man unter Myomembolisation?
MAMMASCREENING - VORSORGE. Dr. W. Schuster und Dr. P. Schmidt
MAMMASCREENING - VORSORGE DIAGNOSE - ZENTRUM NEUNKIRCHEN Dr. W. Schuster und Dr. P. Schmidt BRUSTKREBS Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau Es gibt derzeit keine Möglichkeiten das Auftreten
Brustkrebs (Mammakarzinom)
arztpraxis limmatplatz Was ist Brustkrebs?... 1 Wie entwickelt sich Brustkrebs?... 2 Ursachen für Brustkrebs... 2 Risikofaktoren für Brustkrebs... 3 Wie häufig tritt Brustkrebs auf?... 3 Brustkrebssymptome...
Kliniken der Stadt Köln ggmbh Lungenklinik Merheim 51109 Köln. Patienteninformation Trichterbrust
Kliniken der Stadt Köln ggmbh Lungenklinik Merheim 51109 Köln Beschreibung Ursachen Symptome Diagnose Operation Nichtchirurgische Behandlung Nachbehandlung Behandlungsablauf Patienteninformation Trichterbrust
Tabelle 1: Bewertungskriterien für den Einsatz der PET-CT
EN Die nachfolgenden differenzierten Indikationslisten wurden unverändert von der Homepage der DGN übernommen Der Arbeitsausschuss PET-CT der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V. hat sich intensiv
Was ist ein Prostatakarzinom?
Was ist ein Prostatakarzinom? Das Prostatakarzinom ist die bösartige Neubildung des Prostatadrüsengewebes. Es entsteht meist in der äußeren Region der Drüse, so dass es bei der Untersuchung mit dem Finger
Konzeption eines effizienten Tumorboard-Management-Systems
Konzeption eines effizienten Tumorboard-Management-Systems Hübner A, Vera Gumpp, Bischoff M, Barleben JF, Prof. Dr. Opitz OG Tumorzentrum Ludwig Heilmeyer CCCF 19. Informationstagung Tumordokumentation
Nachsorge und adjuvante Chemotherapie des Dickdarmkarzinoms. Sankt Marien-Hospital Buer
Nachsorge und adjuvante Chemotherapie des Dickdarmkarzinoms Grundlagen und Ziele Nachsorgemethoden Wertigkeit der Nachsorgetests Stadienadaptierte Nachsorgepläne Adjuvante Chemotherapie Leitliniengemässe
Patienteninformation zum Thema Hodenkrebs. (Herausgeber)
Patienteninformation zum Thema Hodenkrebs (Herausgeber) Hodenkrebs Patienteninformation, Version 4.1 vom 01.03.2004 Seite 2 Informationen für Patienten und deren Angehörige Herausgeber Interdisziplinäre
Bronchial - CA Diagnose und Staging
Bronchial - CA Diagnose und Staging Röntgen CT MRT PET CT Diagnostische Radiologie Staging Ziele Thorakale Staging-Untersuchung mittels MSCT Fakten ⅔ der Tumoren werden in fortgeschrittenem oder metastasiertem
NLST Studie Zusammenfassung Resultate
NLST Studie Zusammenfassung Resultate 90 % aller Teilnehmer beendeten die Studie. Positive Screening Tests : 24,2 % mit LDCT, 6,9 % mit Thorax Rö 96,4 % der pos. Screenings in der LDCT Gruppe und 94,5%
Krause & Pachernegg GmbH. VERLAG für MEDIZIN und WIRTSCHAFT. A-3003 Gablitz. www.kup.at/tumorboard
Fallbericht: Patient mit resektablem nicht-kleinzelligem Bronchuskarzinom und suspektem kontralateralem Lungenherd Mueller MR, Marcher M Tumorboard 2012; 1 (2), 15-18 Homepage: Indexed in EMBASE/Scopus/Excerpta
Datenqualität Kennzahlen
Anlage Version F2.3 (Auditjahr 2013 / Kennzahlenjahr 2012) Kennzahlenbogen Brust Zentrum Reg.-Nr. Erstelldatum Kennzahlen In Ordnung Plausibel Plausibilität unklar nicht erfüllt Bearbeitungsqualität Fehlerhaft
EBUS und Pleuraerguß - klinische Grundlagen
EBUS und Pleuraerguß - klinische Grundlagen Dr.Birgit Plakolm Lungenfachärztin 2.Med./Lungenabteilung Wilhelminenspital Wien EBUS Endobronchialer Ultraschall Erweiterung der Bronchoskopie Hauptindikation:
Brust Zentrum Essen. Information für Patientinnen
Brust Zentrum Essen Information für Patientinnen Liebe Patientin, das Team der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe hat sich auf die Behandlung und Therapie sämtlicher Erkrankungen der Brust spezialisiert.
20 Bildgebende Diagnostik bei Brustimplantaten
20.2 Implantate 20 Bildgebende Diagnostik bei Brustimplantaten S. Barter, S. H. Heywang-Köbrunner 20.1 Indikation Die kosmetische Augmentation der Brust findet heutzutage eine breite Anwendung. Die Brustrekonstruktion
Erkrankungen des Kolon
Erkrankungen des Kolon (Beispiele) Die wichtigsten Erkrankungen Tumore Hier unterscheiden wir zwischen gutartigen und bösartigen Tumoren. Zu den gutartigen Tumoren zählen wir: Polypen (falls ohne histologischem
Fakten zu Prostatakrebs
Fakten zu Prostatakrebs Jetzt informieren: www.deine-manndeckung.de Mit bis zu 67.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Deutschland. 1 Zudem ist er
Hochpräzisionsbestrahlung von Lungen- und Lebertumoren
EXTRACRANIELLE STEREOTAKTISCHE RADIOTHERAPIE (ESRT) AKZENTE 1/07 Hochpräzisionsbestrahlung von Lungen- und Lebertumoren Meistens wird eine Strahlentherapie als fraktionierte Behandlung über mehrere Wochen
Präoperatives Staging beim kolorektalen Karzinom: Wieviel Diagnostik braucht es? Claudia Hirschi Oberärztin Gastroenterologie KSL
Präoperatives Staging beim kolorektalen Karzinom: Wieviel Diagnostik braucht es? Claudia Hirschi Oberärztin Gastroenterologie KSL Staging-Fragen Malignität? Lokalisation? - Vollständige Koloskopie (Synchrone
Thomas G. Wendt Stand 31. Januar 2013
Thomas G. Wendt Stand 31. Januar 2013 Prätherapeutisch: Posttherapeutisch: FIGO ptnm (UICC) ( Féderation Internationale de Gynécologie et d Obstétrique) TNM (UICC) (UICC= Union International Contre le
UniversitätsKlinikum Heidelberg. Schnittführungen bei Brustoperationen
UniversitätsKlinikum Heidelberg Vorwort Sehr geehrte, liebe Patientin! Bei Ihnen ist ein operativer Eingriff an der Brust geplant. Wir wissen, sich in fremde Hände begeben, bedeutet Vertrauen haben. Wir
Diagnose Darmkrebs Kompetenz-Netzwerk Kolorektales Karzinom am BETHLEHEM Krankenhaus
Diagnose Darmkrebs Kompetenz-Netzwerk Kolorektales Karzinom am BETHLEHEM Krankenhaus Chirurgie Hausarzt Niedergelassener Internist Diagnostische Radiologie Gastroenterologie in der Klinik Onkologie Pathologie
FDG-PET/CT Indikationen. In der Onkologie: Zuweiserinformation
FDG-PET/CT Indikationen Die hier aufgeführten Indikationen basieren auf den Klinische Richtlinien der Schweizerischen Gesellschaft für Nuklearmedizin (SGNM) für PET-Untersuchungen vom 07.04.2008. Bei diesen
ENTNAHME EINER GEWEBEPROBE AUS DER WEIBLICHEN BRUST
www.mammotomie.de Informationsseite der Radiologischen Klinik des BETHESDA-Krankenhauses Duisburg ENTNAHME EINER GEWEBEPROBE AUS DER WEIBLICHEN BRUST DURCH VAKUUMBIOPSIE (MAMMOTOMIE) Sehr geehrte Patientin,
Allgemeingültige Kodierungen (1)
Allgemeingültige Kodierungen (1) Diagnosesicherung, Art der: Verfahren mit der höchsten Aussagekraft ist anzugeben: A D H K S X Z Autoptisch Nur durch Leichenschauschein (DCO-Fall: Death CertificateOnly
Das Mamma Carcinom. Beate Stocker
Das Mamma Carcinom Beate Stocker Brusterhaltung? Tumorgröße Tumorsitz Singulärer Knoten / Multizentrizität Wunsch der Patientin Sonderform: inflammatorisches Mamma Ca Morbus Paget Diagnostik Mammographie
DDT/Radiologie/Gangstörungen Spinale Ursachen. Überblick
Spinale für Gangstörungen Radiologische Diagnostik J. Weidemann Diagnostische Radiologie Med. Hochschule Hannover Überblick Klinische Fragestellung: Akute vs. chronische Gangstörung Kontinuierliche vs.
Empfehlungen der Projektgruppe Mammakarzinom am Tumorzentrum Bonn
Empfehlungen der Projektgruppe Mammakarzinom am Tumorzentrum Bonn zum Einsatz der Sentinel-Technik bei der Behandlung des Mammakarzinoms September 2006 Diese Konsensusempfehlung wurde durch folgende Mitglieder
NSCLC: Diagnostik. PD Dr. med. F. Griesinger Abtl. Hämatologie und Onkologie Universität Göttingen
NSCLC: Diagnostik PD Dr. med. F. Griesinger Abtl. Hämatologie und Onkologie Universität Göttingen Bronchialkarzinom Inzidenz: weltweit Jährliche Alters-bezogene Inzidenz des Bronchial-Karzinoms/100.000
Diagnose und Therapie
Brustkrebs Diagnose und Therapie Seminar Untermarchtal 01 Wie entsteht Brustkrebs? Die gesunde weibliche Brustdrüse (Mamma) besteht aus Drüsengewebe, Fett und Bindegewebe. Das Drüsengewebe ist aus Drüsenläppchen
Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs
Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Uniklinik Köln 1 Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose Brustkrebs festgestellt wird, ist erst einmal die Sorge groß. Beruhigend zu wissen, dass es
Dickdarmentfernung (Kolonresektion)
Dickdarmentfernung (Kolonresektion) Der häufigste Grund für eine Teilentfernung des Dickdarms (Kolonresektion) ist nebst der Divertikulose des Dickdarms Polypen oder Karzinome, die nicht endoskopisch entfernt
Leitlinien zur Therapie von Lebertumoren. 1. Präoperative Diagnostik. 1.1 Notwendige Diagnostik
Die hier aufgeführten Leitlinien sind ein Leitfaden zur Standardisierung von diagnostischen und therapeutischen Prozeduren. Die Indikationsstellung und Durchführung sind in jedem Fall eine ärztliche Tätigkeit
MAMMAKARZINOM Einschätzung - Diagnose -Therapie. Hubert Hauser, Klin. Abt. für Allgemeinchirurgie, MUG
MAMMAKARZINOM Einschätzung - Diagnose -Therapie -- Hubert Hauser, Klin. Abt. für Allgemeinchirurgie, MUG ALLGEMEINES INVASIV DUCTALE CARCINOM I D C INVASIV LOBULÄRE CARCINOM I L C EINSCHÄTZUNG < 1890
Zertifiziertes Brustzentrum Esslingen. Der diagnostische und therapeutische Weg bei Brusterkrankungen in unserem Haus.
Zertifiziertes Brustzentrum Esslingen Der diagnostische und therapeutische Weg bei Brusterkrankungen in unserem Haus.» Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie Leitung: Prof. Dr. med. Thorsten Kühn Ziele
Nuklearmedizinische Diagnostik in der Onkologie
Nuklearmedizinische Diagnostik in der Onkologie Fallbeispiele Onkologie Wiederholung: Untersuchungsmethoden Unspezifische Verfahren: Skelettszintigraphie (z.b. Metastasensuche) unspezifische Tumormarker
GEMEINSAM GEGEN BRUSTKREBS
GEMEINSAM GEGEN BRUSTKREBS Zertifiziertes Brustgesundheitszentrum 75 % aller Frauen, die an Brustkrebs leiden, können auf Dauer geheilt werden. Je früher die Erkrankung erkannt werden kann, desto besser
Operative Therapie des Mammakarzinoms unter onkologischen Aspekten
Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Operative Therapie des Mammakarzinoms unter onkologischen Aspekten Operative Therapie des Mammakarzinoms unter onkologischen Aspekten
Berno Tanner. State of the Art Ovar 19.06.2009
Pathologie und Konsequenzen für die Klinik Histologische Tumortypen Friedrich Kommoss Berno Tanner State of the Art Ovar 19.06.2009 Histologische Tumortypen benigne borderline maligne Histologische Tumortypen
Epidemiologie CH 2008
Das Bronchuskarzinom: Diagnostik, Therapie und Screening Ärzteforum Davos 06.03.2014 Michael Mark Stv. Leitender Arzt Onkologie/Hämatologie Kantonsspital GR Epidemiologie CH 2008 Krebsliga Schweiz Epidemiologische
Multimodale Therapie des Nicht-Kleinzelligen Bronchialkarzinoms
L u n g e n k l i n ik Multimodale Therapie des Nicht-Kleinzelligen Bronchialkarzinoms Anschrift für die Verfasser: PD Dr. med. Erich Stoelben Lungenklinik Kliniken der Stadt Köln ggmbh Ostmerheimer Str.
PET-CT. beim Lungenkarzinomneue Wunderwaffe? Irene Greil Klinik und Institut für Nuklearmedizin Klinikum Nürnberg
PET-CT beim Lungenkarzinomneue Wunderwaffe? Irene Greil Klinik und Institut für Nuklearmedizin Klinikum Nürnberg PET Positronen-Emissions-Tomografie Klinikum Nürnberg Biograph mct Siemens PET/CT Innovation
Schilddrüsenkrebs. Informationen für Betroffene und Angehörige. Schilddrüsenkrebs 1
Schilddrüsenkrebs Informationen für Betroffene und Angehörige Schilddrüsenkrebs 1 Inhalt Die Schilddrüse Was ist Schilddrüsenkrebs? TSH Regulation des Schilddrüsenhormonspiegels Schilddrüsenkarzinom Möglichkeiten
Aktualisierung der S3-Leitlinie KRK: Diagnostik und chirurgische Therapie. Stefan Post. Universitätsmedizin Mannheim Universität Heidelberg
Aktualisierung der S3-Leitlinie KRK: Diagnostik und chirurgische Therapie Stefan Post Universitätsmedizin Mannheim Universität Heidelberg Offenlegung potentieller Interessenkonflikte 1. Anstellungsverhältnis
Prostatakrebs: in Deutschland
Prostatakrebs: in Deutschland Häufigster bösartiger Tumor bei Männern ca. 32.000 Neuerkrankungen/Jahr in Deutschland Zweithäufigste Todesursache bei Männern Etwa 12.000 Todesfälle/Jahr wegen Prostatakrebs
Künstlicher Hüftgelenksersatz
Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Was ist eine Hüftgelenk-Arthrose? Das Hüftgelenk ist eine bewegliche Verbindung zwischen dem Becken- und dem Oberschenkelknochen. Die am Gelenk
Patienteninformation. HIFU- Therapie bei Lebertumoren
Patienteninformation HIFU- Therapie bei Lebertumoren Ultraschall- gesteuerter hoch- intensiver fokussierter Ultraschall Ultrasound- guided High Intensity Focused Ultrasound Patienteninformation Seite 2
Der pulmonale Rundherd. Dr.S.Bäumer
Der pulmonale Rundherd Dr.S.Bäumer Frau G., E. 67 J. 06/11 Belastungsdyspnoe. Rö Th beim Pulmologen: li. pulmon. Rundherd RF: Nikotinabusus bis vor einigen Jahren Herr W., P., 51. J. 05/2000 M. Hodgkin
Chirurgie des Rektumkarzinoms
Chirurgie des Rektumkarzinoms Prof. Dr. med. Robert Rosenberg Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäss- und Thoraxchirurgie Kantonsspital Baselland Liestal Chirurgie des Rektumkarzinoms Ziel: Komplette
Minimal invasive Chirurgie Senologie Onkologie
Minimal invasive Chirurgie Senologie Onkologie Liebe Patientinnen, mit dieser Broschüre möchten wir Sie mit unserem Behandlungsangebot vertraut machen. Uns ist es wichtig, Ihnen eine qualitativ hochwertige,
Qualitätssicherung Brustkrebs auf Grundlage des Datensatzes gemäß Teil B Ziffer I. Nr. 5 DMP-RL
Anlage 6 Qualitätssicherung auf Grlage der Datensätze nach Teil B Ziffer I Nr. 5 der DMP-Richtlinie zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms nach 73a i.v. mit 137f SGB V Brustkrebs zwischen
Neoplasien des Uterus
Neoplasien des Uterus Cornelius Kuhnen Institut für Pathologie am Clemenshospital Münster Medical-Center Düesbergweg 128 48153 Münster www.patho-muenster.de Endometriumkarzinom: Zunahme des Endometriumkarzinoms:
Qualitätssicherung Brustkrebs auf Grundlage des Datensatzes gemäß der DMP-Richtlinie, Teil B I. Ziffer 5
Anlage 8 zur Vereinbarung über die Durchführung strukturierter Behandlungsprogramme nach 137f SGB V zur Verbesserung der Versorgungssituation von Brustkrebs-Patientinnen Qualitätssicherung Brustkrebs auf
Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Radiotherapie (IORT-Boost)
Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Radiotherapie (IORT-Boost) Behandlung mit konventioneller Strahlentherapie Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose
Abstractnummer P 93. Themengebiet Lunge
Abstractnummer P 93. Themengebiet Lunge Auswirkungen der PET/CT auf Tumorstadium und Therapiemanagement für Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom oder unklaren pulmonalen Rundherden. Initiale
Brustkrebs. Patientenratgeber zu den AGO-Empfehlungen 2011. Bearbeitet von Kommission Mamma der AGO e.v.
Brustkrebs Patientenratgeber zu den AGO-Empfehlungen 2011 Bearbeitet von Kommission Mamma der AGO e.v. überarbeitet 2011. Taschenbuch. 88 S. Paperback ISBN 978 3 86371 000 2 Zu Inhaltsverzeichnis schnell