Projektmanagement. im Rahmen des 5-Euro- Business-Wettbewerbs. 19. November Dr. Gerald Böhm Dr. Marcela Fajardo-Moser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projektmanagement. im Rahmen des 5-Euro- Business-Wettbewerbs. 19. November 2008. Dr. Gerald Böhm Dr. Marcela Fajardo-Moser"

Transkript

1 Projektmanagement im Rahmen des 5-Euro- Business-Wettbewerbs 19. November 2008 Dr. Gerald Böhm Dr. Marcela Fajardo-Moser Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 1

2 Einführung Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 2

3 Was bedeutet Projektmanagement? einmalige, umfangreiche Vorhaben zur Lösung von komplexen Aufgaben werden mit Hilfe eines Teams bewältigt Nach DIN : Gesamtheit der Organisationseinheiten und der aufbauund ablauforganisatorischen Regelungen zur Abwicklung eines Projektes Kosten- und Zeitersparnis klare Kontrollmöglichkeiten bezüglich Ergebnissen, Terminen, Kosten und Produktivität Verbesserung der fachbereichsübergreifenden Zusammenarbeit konsequente Ausrichtung der vorhandenen Ressourcen Förderung der Selbstorganisation, der Selbstkontrolle und der Eigenverantwortlichkeit von MitarbeiterInnen Projektmanagement als Basis für die Personalauswahl und für die Entwicklung zukünftiger Führungskräfte Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 3

4 Projekteigenschaften Komplexität Einmaligkeit Risiken zeitlich begrenzt Projekt Neuartigkeit Termin klare Zielsetzung begrenzte Ressourcen Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 4

5 Ideale ProjektleiterInnen besitzen Überzeugungskraft Durchsetzungsvermögen Belastbarkeit / Zuverlässigkeit Fachwissen Verantwortungsbewusstsein Kontaktfähigkeit Teamgeist Kreativität Entscheidungsfähigkeit Eigeninitiative Präsentationsgeschick Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 5

6 Grundlagen des Projektmanagements Projekte sind einmalig, keine regelmäßig wiederkehrenden Aufgaben die Entwicklung eines neuen Automobils ist ein Projekt die Herstellung eines Autos ist eine Routinetätigkeit ( Qualitätsmanagement) Auftraggeber Projektauftrag Projektleitung Projektteam Projektausschuss / Lenkungsausschuss Berater / Beratungsausschuss Projektziel Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 6

7 Elemente des Projektmanagements Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 7

8 Die sieben Arbeitsschritte beim Projektmanagement Überzeugung der Geschäftsführung Einbindung der Betroffenen Konzepterstellung Training Umsetzung Überprüfung der Ergebnisse Standardisierung Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 8

9 Leitfaden für das Projektmanagement zwingend: die Beschreibung der Projektorganisation die Beschreibung des Projektablaufs die Methoden des Projektmanagements die Regelung des Informationswesens die Dokumentation optional: ein Vorwort der Unternehmensleitung Definitionen eine Beschreibung der Arbeitshilfen die Verantwortlichkeit für die Pflege des Projektmanagement-Leitfadens Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 9

10 Systematik der Planung Problemdefinition Entwicklung Projektziel Situationsanalyse Zielformulierung Projektdefinition Projektprüfung Projektplan Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 10

11 SMART-Kriterien Speziell Messbar Aktiv beeinflussbar Realistisch Terminiert Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 11

12 In der Praxis Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 12

13 Projektplanung Grundsatz: vom Groben zum Detail Meilensteine definieren und setzen Teilprojekte auf Basis der Grobplanung definieren und abgrenzen Aufwand zuordnen Ablaufplanung Terminplanung Ressourcenplanung Kostenplanung Plan-Optimierung Risikoanalyse Zielkonflikte typischerweise zwischen Sachziel, Kostenziel, und Terminziel Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 13

14 Grundsätze der Planung Wenn Du wenig Zeit in einem Projekt hast, nimm Dir am Anfang viel davon Erarbeitung und Dokumentation von Vorgaben für die Projektdurchführung eindeutige Formulierung der Projektziele Strukturierung der Tätigkeiten Strukturplan Schätzen der Aufwendungen Planung von Terminen und Kosten Zuordnung von Aufgaben an die einzelnen MitarbeiterInnen Strukturplan ist Grundlage für die Projektkontrolle und die Projektsteuerung Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 14

15 Konkreter Ablauf der Projektplanung Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 16

16 Der Projektauftrag Definition der Rahmenbedingungen Kompetenzen des Projektleiters Einbindung der Projektgruppen Bestimmung der Projektmitarbeiter Aufgabenstellung Zielsetzung Verantwortlichkeiten Problemfeld Beginn- und Endtermin Budget ggf. für einzelne Projektstufen unterschiedliche Projektaufträge erstellen ( Übersichtlichkeit) Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 17

17 Der Projektstrukturplan (work breakdown structure) Zerlegung des Hauptauftrags in einzelne Teilaufgaben Beschreibung der Beziehungen der einzelnen Teilaufgaben zueinander prozessorientierte Strukturierung: chronologische Abläufe alternativ: objektorientierte Strukturierung (Zerlegung in Geschäftsprozesse oder Untersysteme) Vorteil: Arbeitspakete können unabhängig voneinander bearbeitet werden Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 18

18 Arbeitspakete (work packages) Basis aller weiterer Projektplanungen können als Bestandteile der übergeordneten Projektaufgabe jeweils eigenständig bearbeitet werden Mindestangaben: Kurzbezeichnung angestrebtes Ergebnis einfließender Input (Dokumente, Ergebnisse aus vorgeschalteten Paketen) Aufzählung der durchzuführenden Aktivitäten involvierte Personen und deren Rollen Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 19

19 Der Personaleinsatzplan bestimmt jeweils die Verantwortlichen für die einzelnen Arbeitspakete Bestimmung der Spezialisten aus den jeweiligen Bereichen Zuordnung je nach Qualifikation und vorgesehener Arbeitskapazität Bestimmung von Arbeitspaketverantwortlichen Überwachung von Terminen und Aufwand / Kosten Verantwortung für die Dokumentation der Arbeitspakete ggf. Festlegung von Ausbildungs- und Weiterbildungsmaßnahmen (Qualifikationsdefizite) Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 20

20 Der Projektablaufplan Darstellung der logischen Zusammenhänge der Arbeitspakete Aufzeigen der Abhängigkeiten der einzelnen Arbeitspakete welche Prozesse / Arbeitspakete können parallel (unabhängig voneinander) laufen, welche müssen sequenziell (nacheinander) abgearbeitet werden? welche Zeitabstände werden benötigt? die frühzeitige Festlegung der Abläufe und Schnittstellen der Arbeitspakete zueinander ist eine zentrale Herausforderung des Projektmanagements! Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 21

21 Der Aufwandsplan Hard- und Softwareanforderungen externe Beratungsleistungen Reiseaufwendungen Personalaufwand Kalkulation auf Basis der bis dahin definierten Arbeitspakete unter Berücksichtigung von zusätzlichen Erschwernissen (Innovationsgrad) gravierendes Problem ist die bestehende Unsicherheit in einem noch sehr frühen Stadium des Projekts Mut zur Schätzung Schnelligkeit geht vor Genauigkeit Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 22

22 Der Termin- und Kapazitätsplan Festlegung der Durchführungstermine der einzelnen Arbeitspakete Grundlage: Bearbeitungsdauer des jeweiligen Arbeitspaketes und dessen Abhängigkeiten Ziel: gleichmäßige Auslastung der MitarbeiterInnen zu jeder Zeit Kapazitäts-Engpässe durch flexible Aufgabenverteilung auf gleichwertige MitarbeiterInnen vermeiden Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 23

23 Meilensteinplanung besonders wichtiges Element der Projektplanung Darstellung von Zwischenergebnissen Beurteilung des Projektfortschritts durch Dritte / Lenkungsgruppe möglich Berichterstattung an den Lenkungsausschuss Entscheidungsgrundlage für den weiteren Projektverlauf Darstellung der Meilensteine für den Auftraggeber in einer angemessenen Form (Meilensteinplanung) Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 24

24 Projektkosten und Projektbudget einheitliche Festlegung der direkt zuordenbaren Kostenarten Personalkosten Sachkosten sonstige Kosten Gemeinkosten (kalkulatorische Mieten, Strom, etc.) mit berücksichtigen, ggf. via Verrechnungssätze zu den Personalkosten schätzen Projektleiter ist verantwortlich für die Einhaltung von Zeit- und Kostenplanung sowie der Zielerreichung im Rahmen des vorgegebenen Budgets im Rahmen der Meilensteine: Zusammenfassung der kumulierten Projektaufwendungen ggf. frühzeitiges Gegensteuern bei Überschreitung der Vorgaben Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 25

25 Planung Projektrisiken systematische Fragen nach potenziellen Störgrößen werden im Vorfeld des Projekts evaluiert und laufend ergänzt / kontrolliert mögliche Ursachen für unabsehbare Kosten darstellen vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung etwaiger Risiken einschränkende Maßnahmen zur Abschwächung von etwaigen Risiken stets einen Plan B in der Tasche haben Ziel: im Ernstfall soll man schnell wieder handlungsfähig sein je größer das Projekt, umso höher sind die Risiken und die Ungewissheit über den Projekterfolg Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 26

26 Dokumentation und Unterlagen Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 27

27 Der Dokumentationsplan gezieltes Ablegen und Wiederauffinden aller Schriftstücke (elektronisch und auf Papier) im Kontext des Projekts Schaffung einer vollständigen Gesamtdokumentation zum Projekt einschließlich Zwischenberichten und Abschlussdokumentationen Basis für die Kontrolle des Projektforstschritts Schaffung von Transparenz im Projekt ( Zugang in angemessenem Umfang) Bestimmung von Verantwortlichkeiten Bestimmung von Sicherungsmechanismen (Backups) Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 28

28 Projekt-Statusbericht Projekt Logistik (Vorstudie) Nr Arbeitspaket Situationsanalyse Produktionsplanung/Vertrieb Situationsanalyse Beschaffung/Lagerwesen Zielformulierung Logistikkonzept Rahmenkonzept Logistik Aufwand (Plan) Aufwand (IST) Termin (Plan) Seite 1 von 1 Termin (IST) Datum KW 46 Status / / 43 A / / 45 A / /? B / 49? /? P Summe / /? B Status: P = geplant B = in Bearbeitung U = unterbrochen A = abgeschlossen Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 29

29 Vorgangslisten V.Nr. Vorgang / Ereignis Vorgänger / Nr. Nachfolger / Nr. Dauer Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 30

30 Terminplanung / Abhängigkeiten (Projektablaufplan) Vorgang 1 Vorgang 2 Vorgang 3 Vorgang 4 Vorgang 5 Vorgang 6 Arbeitswochen Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 31

31 Kostenplanung Arbeitspaketkosten Projekt- Nr.: Projektbezeichnung: Projektleiter: AP-Nr.: Arbeitspaketbezeichnung AP-Verantwortlicher: Art der Kosten Ressource Einheiten Kosten pro Einheit Kosten Gesamt Fremdleistungskosten Personalkosten Materialkosten Sonstige Kosten Gesamtkosten Projektleiter AP-Verantwortlicher Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 32

32 Formular für die Zielgewichtung ZIELE Mussziele: PRIORITÄTSSTUFEN Erreichung zwingend vorgegeben! Wunschziele: Prioritätsstufe 1: hohe Priorität, Prioritätsstufe 4: keine Priorität Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 33

33 Prozessdokumentationen: Die Informationsfluss-Matrix Wer an wen? Projektleiter Projektteam Auftraggeber Projektausschuss Projektleiter X wöchentliche Sitzung monatlicher Statusbericht monatlicher Statusbericht Projektteam Ist-Daten (wöchentlich) X keine Meldung keine Meldung Auftraggeber Änderungsanträge keine Meldung X keine Meldung Projektausschuss Änderungsinformation Entscheidungen keine Meldung X Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 34

34 Der Projektabschluss Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 35

35 Risikomanagement Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 36

36 Typische Misserfolgspotenziale Weiche Misserfolgspotenziale personale Faktoren Gegensteuerung: Konfliktmanagement, Teambildungsmaßnahmen, Erlernen von Kommunikationstechniken Harte Misserfolgspotenziale Projektziele, Verantwortlichkeiten, Aufgaben sind unklar Lösungen sind nicht brauchbar fehlende Unterstützung durch Leitungsstellen Doppelbelastungen der MitarbeiterInnen unzureichende Kommunikation und Information Unterschätzung der Komplexität des Projekts ineffiziente Gruppenarbeit, Vorgehensweisen unlogisch Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 37

37 Typische personale Faktoren Verhalten Rechtfertigungs- statt Problemlöseverhalten destruktives Verhalten, Kränkungen, Angriffe wenig Abstimmung fehlende Verhaltensqualifikation Einstellungen kein Team, sondern ein Haufen Einzelkämpfer fehlende ganzheitliche Sichtweise und Teamgeist Neurungsbarrieren, Beharren Angst vor Misserfolg Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 38

38 Risikoanalyse: Risikotypen Projektumfeld inhaltliche Risiken Planungs- und Steuerungsrisiken Projektabwicklung technische Risiken wirtschaftliche Risiken politische Risiken soziokulturelle Risiken Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 39

39 Risikomanagement bei Projekten Ermittlung risikoreicher Arbeitspakete anhand des Projektstrukturplans Ermittlung und Quantifizieren möglicher Risiken Ermittlung der möglichen Risikoursachen Vermeidung oder Verringerung der Risiken Maßnahmen zur Gegensteuerung: frühzeitige Information und Kommunikation aller Beteiligten klare Planung der Vorgehensweisen abgegrenzte, überschaubare Arbeitsschritte laufende Kontrolle, schnelles Eingreifen bei Planabweichungen hierarchieübergreifende Problemlösungsgruppen Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 40

40 Weiterführende Links Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 41

41 Weiterführende Hinweise und Links OpenProj, Projektmanagementsoftware (Open Source), V weitere Software unter E-Book Organisationsgestaltung (kostenfrei, PDF-Format) Handbuch zum Projektmanagement: Leitfaden für Projektmanager Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 42

42 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Innovations- und Gründerzentrum Würzburg Science Park Friedrich-Bergius-Ring Würzburg Internet: Urheberrechtlich geschützt 2008 IGZ Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK Würzburg Alle Rechte vorbehalten. 43

Wie Projekte im Bürgerschaftsengagement gelingen können. Projektmanagement

Wie Projekte im Bürgerschaftsengagement gelingen können. Projektmanagement Wie Projekte im Bürgerschaftsengagement gelingen können Projektmanagement Was ist ein Projekt? Ein Projekt ist ein Vorhaben mit einem definierten Anfang und einem Ende (DIN 69901) Projekte sind gekennzeichnet

Mehr

Projektarbeit. 2003 Eberhard Neef - 2 - Nee Seite 1

Projektarbeit. 2003 Eberhard Neef - 2 - Nee Seite 1 Nee Seite 1 1. Projektorganisation...2 1.1. Projektdefinition...2 1.2. Projektauslösung...2 1.3. Vorstudie...2 1.3.1. Zweck der Vorstudie und Aufgaben...2 1.3.2. Problemanalyse...2 1.3.3. Ziele...3 1.3.4.

Mehr

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit an der Höheren H http://www.slideshare.net www.slideshare.net/rudolpdo/vorgehensweise vorgehensweise-projektarbeit Was ist gefordert? Projektmanagement Unterlagen

Mehr

Referat 2009. von Alexander Bittner. Referat Projektmanagement, Alexander Bittner - 318036 - Projektlabor SS09

Referat 2009. von Alexander Bittner. Referat Projektmanagement, Alexander Bittner - 318036 - Projektlabor SS09 Referat 2009 von Alexander Bittner 1 Einführung Theorie Projektmanagement -Bedeutung Aufgabenbereiche Projektion auf den Projektablauf Auf unser Projekt bezogen 2 Schwierige Projekte Akashi-Kaikyō-Brücke

Mehr

Checkliste: Projektphasen

Checkliste: Projektphasen Checkliste: Projektphasen Phase Was ist zu tun? Bis wann? erl. Definition Kontrolle Planung Kontrolle Problemanalyse Potenzialanalyse Zielklärung Formulierung der Projektauftrags Grobplanung Durchführbarkeit

Mehr

Projektmanagement Leitfaden für Organisations- u. Verbesserungsprojekte

Projektmanagement Leitfaden für Organisations- u. Verbesserungsprojekte Projektmanagement Leitfaden für Organisations- u. Verbesserungsprojekte Diese Maske wird im PC hinterlegt und für jedes Projekt vom Lenkungsausschuss angelegt. Die Bearbeitung erfolgt schrittweise in der

Mehr

Projektmanagement im Verein Aufgaben und Projekte gemeinsam im Team bearbeiten

Projektmanagement im Verein Aufgaben und Projekte gemeinsam im Team bearbeiten Projektmanagement im Verein Aufgaben und Projekte gemeinsam im Team bearbeiten Rainer Ahlers Verkaufsleiter Sport-Thieme GmbH Grasleben, 01.06.2009 Projekte Ein Projekt ist ein einmaliger Prozess, der

Mehr

5.3.2 Projektstrukturplan

5.3.2 Projektstrukturplan 5.3.2 Der ist eine der wichtigsten Planungs- und Controllingmethoden und das zentrale Kommunikationsinstrument im Projekt. Er bildet die Basis für sämtliche weitere Projektmanagement- Pläne sowie für die

Mehr

Projektmanagement in der industriellen Praxis

Projektmanagement in der industriellen Praxis Projektmanagement in der industriellen Praxis Methoden, Verfahren und Werkzeuge für eine effiziente Projektabwicklung Copyright 2014. All rights reserved. www.strategie-und-planung.de Agenda 1 Einführung

Mehr

Formularsammlung. zum methodischen Leitfaden. für eine effiziente Projektarbeit in. virtuellen Teams mit teamspace

Formularsammlung. zum methodischen Leitfaden. für eine effiziente Projektarbeit in. virtuellen Teams mit teamspace Formularsammlung zum methodischen Leitfaden für eine effiziente Projektarbeit in virtuellen Teams mit teamspace 2004 Ein Produkt der 5 POINT AG, Darmstadt - Internet Business Solutions - Inhalt Die vorliegenden

Mehr

mehrtägiges Klausurtreffen außer Haus PM-Seminar für QmbS-Team

mehrtägiges Klausurtreffen außer Haus PM-Seminar für QmbS-Team Tipps für die Prozesssteuerung auf Zusammensetzung des QmbS-Teams achten Schulungen neuer Kollegen eindeutige Zielbeschreibung und erreichung Transparenz und Kommunikation für das gesamte Kollegium (Aufgabenbeschreibungen,

Mehr

POCKET POWER. Projektmanagement. 3. Auflage

POCKET POWER. Projektmanagement. 3. Auflage POCKET POWER Projektmanagement 3. Auflage 3 Inhalt 1 Einleitung.................................... 5 2 Grundlagen des Projektmanagements................... 8 2.1 Projektdefinition..............................

Mehr

Projektantrag / Projektplanung

Projektantrag / Projektplanung heidi abt bildungsmanagement gmbh madiswilstrasse 14 ch-4917 melchnau t 062 927 21 64 m 079 696 64 67 abt@abt-bm.ch www.abt-bm.ch Projektantrag / Projektplanung Projekttitel Erstellt am Erstellt von Projektleiterin

Mehr

Lehrer in der Wirtschaft. Projektmanagement im Einsatz für Schulen. Mit guter Planung zum erfolgreichen Abschluss von Projekten

Lehrer in der Wirtschaft. Projektmanagement im Einsatz für Schulen. Mit guter Planung zum erfolgreichen Abschluss von Projekten Projektmanagement im Einsatz für Schulen Mit guter Planung zum erfolgreichen Abschluss von Projekten 1 Inhalt Projekt und Projektmanagement Projektphasen Definition Planung Realisierung Abschluss Grenzen

Mehr

Erfolgsfaktoren des Projektmanagement:

Erfolgsfaktoren des Projektmanagement: Erfolgsfaktoren des Projektmanagement: Funktionen des Projektmanagement Ziel setzen Planen Lieber 2mal planen als 1mal zu früh anfangen und später 3mal ändern! Entscheiden Durchführen Kontrollieren 1.

Mehr

(%) 0. Motivation. Techn. F. Resourcen. Plan/ Üb. Org/Man. Narren stürzen sich auf Dinge, wo Weise vorsichtig zögern

(%) 0. Motivation. Techn. F. Resourcen. Plan/ Üb. Org/Man. Narren stürzen sich auf Dinge, wo Weise vorsichtig zögern 0. Motivation Probleme bei GIS - Projekten (spez. Projekte) Verfügbarkeit digitaler Daten Kompatibilität zu existierenden Daten Dokumentation (SW) Mitarbeiterqualifizierung Softwarekompatibilität Verfügbarkeit

Mehr

Lernheft 5: Der Projektmanager. Lernheft 6: Lernheft 7: 1. Phase: Vorprojektphase Projektdefinition Teil 1: Projektziele

Lernheft 5: Der Projektmanager. Lernheft 6: Lernheft 7: 1. Phase: Vorprojektphase Projektdefinition Teil 1: Projektziele Projektmanagement Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Projektmanagement und Strukturwandel 1. 1 Einleitung 1. 2 Begriffsbestimmungen 1. 3 Strukturwandel 1. 4 Bedeutung von Projektarbeit Vor-

Mehr

Die Fachgruppe sieht ihre Arbeit nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zu bestehenden Regelwerken und Normen.

Die Fachgruppe sieht ihre Arbeit nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zu bestehenden Regelwerken und Normen. Fachgruppe Projektmanagement im Mittelstand März 2014 Fachgruppe Projektmanagement im Mittelstand Die Fachgruppe Projektmanagement im Mittelstand hat sich zum Ziel gesetzt, den besonderen Bedürfnissen

Mehr

Einführung in das Projektmanagement

Einführung in das Projektmanagement Einführung in das Projektmanagement Warum Projektmanagement? Projekte bergen Risiken Förderung von Zusammenarbeit Verbesserung von Informationsfluss und austausch Planung unter Berücksichtigung von Ressourcen

Mehr

KUBUS Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Kommunalberatung geht

KUBUS Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Kommunalberatung geht KUBUS Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Kommunalberatung geht Projekt- und Prozesskompetenz 6. Führungskräfteforum 2014 17.09.2014 in Kiel, 18.09.2014 in Schwerin Rahmenbedingungen in unserer

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Zeit- und Selbstmanagement

Zeit- und Selbstmanagement Zeit- und Selbstmanagement Dr. Daniela De Ridder Workshop Hochschulmanagement für Gleichstellungsbeauftragte im CHE-Hochschulkurs www.che-consult.de Inhalt Selbstmanagement Teamplanung Zeitplanung 2 Inhalt

Mehr

Projektarbeit Fit für Ausbildung und Beruf

Projektarbeit Fit für Ausbildung und Beruf Projektarbeit Fit für Ausbildung und Beruf Inhalt 1 Einleitung 2 Projektarbeit 2.1 Projektteam 2.2 Projektphasen 2.2.1 Definition 2.2.2 Planung 2.2.3 Durchführung 2.2.4 Abschluss 2.3 Dokumentation 2.4

Mehr

Projektmanagement. Leitfaden. (Kurzfassung) OEC GmbH Vogelbergstraße 20 D-86441 Zusmarshausen

Projektmanagement. Leitfaden. (Kurzfassung) OEC GmbH Vogelbergstraße 20 D-86441 Zusmarshausen Projektmanagement Leitfaden (Kurzfassung) Inhaltsangabe Projektmanagementleitfadens Seitenzahl 1. Zweck und Ziel des Leitfadens 1 2. Geltungsbereich 1 3. Aufbau der Leitfadens 1 4. Projektorganisation

Mehr

Praxis-Handbuch Projektmanagement 00 / Inhaltsangabe

Praxis-Handbuch Projektmanagement 00 / Inhaltsangabe Praxis-Handbuch Projektmanagement Kapitel 01 - Einführung und Grundlagen Unternehmen im Wandel der Zeit Wandel der Organisation 01-03 Gründe für Projektmanagement 01-04 Projektdefinition Merkmale eines

Mehr

Netzwerk moderne kommunale Seniorenpolitik Niedersachsen. Projektmanagement, Qualitätssicherung, Evaluation

Netzwerk moderne kommunale Seniorenpolitik Niedersachsen. Projektmanagement, Qualitätssicherung, Evaluation Netzwerk moderne kommunale Seniorenpolitik Niedersachsen Projektmanagement, Qualitätssicherung, Evaluation Projektmanagement Meint Projekte, die von Projektmanagementmethoden begleitet werden Etwas anderes

Mehr

C.AL Management Consulting GmbH. Einführung ins Projektmanagement

C.AL Management Consulting GmbH. Einführung ins Projektmanagement Management Consulting GmbH Einführung ins Projektmanagement Was ist ein Projekt? Ein Projekt ist ein Vorhaben, das im wesentlichen durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet

Mehr

Leitfaden Projektmanagement Seminarreihe Allgemeinmedizin

Leitfaden Projektmanagement Seminarreihe Allgemeinmedizin Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg BLINDTEXT THEMA Leitfaden Projektmanagement Seminarreihe Allgemeinmedizin Dagmar Alzinger, Referentin der Geschäftsführung 1 Inhalt 1 2 3 4 5 6 Was ist ein Projekt?

Mehr

Projektmanagement. Muster-Projekthandbuch

Projektmanagement. Muster-Projekthandbuch Projektmanagement Muster-Projekthandbuch Muster-Projekthandbuch Seite 2 Das Projekthandbuch (PHB) Das Projekthandbuch ist als genereller Leitfaden für die Projektarbeit im Rahmen des Lehrganges Projektmanagement-Bau

Mehr

GPM Aachen - 17.04.2012 ProjektCoaching Projektteams schnell arbeitsfähig machen und auf dem Weg zum Projekterfolg begleiten

GPM Aachen - 17.04.2012 ProjektCoaching Projektteams schnell arbeitsfähig machen und auf dem Weg zum Projekterfolg begleiten GPM Aachen - 17.04.2012 ProjektCoaching Projektteams schnell arbeitsfähig machen und auf dem Weg zum Projekterfolg begleiten Manfred Lieber Lieber Planung w w w.lieber- planung.de Fazit Proj ektcoaching

Mehr

Semesterprojekt SS 2011

Semesterprojekt SS 2011 Semesterprojekt SS 2011 Projektmanagement Teil 1 Dr. rer. nat. Andreas Tewes Als Vorlage zu dieser Vorlesung diente: projektmanagement für newcomer RKW Sachsen GmbH Kompetenzzentrum Managementsysteme Selbst

Mehr

Checkliste für einen Start in Projekte / Arbeitsaufgaben neben dem Tagesgeschäft Team- und Projektmanagement

Checkliste für einen Start in Projekte / Arbeitsaufgaben neben dem Tagesgeschäft Team- und Projektmanagement Checkliste für einen Start in Projekte / Arbeitsaufgaben neben dem Tagesgeschäft Team- und Projektmanagement Vier Schritte für den Start in die Projektarbeit / Arbeitsgruppe Schritt 1 Projektauftrag /

Mehr

IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet Projekt

IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet Projekt IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet Projekt WS 2001/2002 Dozentin: Lucie Prinz Grundlagen der Projektarbeit Was ist ein Projekt? Die Phasen eines Software Projektes Die Projektunterlagen Die Projektplanung

Mehr

Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D

Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D Wirtschaft Gertraud Köppl Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D (BSC) Examensarbeit Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D Entwicklung

Mehr

Arbeitsgruppe 10. Wie plane ich Gesundheitsförderung? Projektmanagement in der Gesundheitsförderung

Arbeitsgruppe 10. Wie plane ich Gesundheitsförderung? Projektmanagement in der Gesundheitsförderung Arbeitsgruppe 10 Wie plane ich Gesundheitsförderung? Projektmanagement in der Gesundheitsförderung Mag. Dr. Gunhild Sagmeister Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Wie plane ich Gesundheitsförderung? Projektmanagement

Mehr

Projektmanagement. Stand 23.04.2008 Projektmanagement 1

Projektmanagement. Stand 23.04.2008 Projektmanagement 1 Projektmanagement Projektmanagement 1 Inhalt Merkmale nach DIN 69 901 Warum Projektmanagement? Projektphasen Vorprojektphase Planungsphase Durchführungsphase Abschlussphase Projektmanagement 2 Merkmale

Mehr

Projektmanagement an Schulen

Projektmanagement an Schulen Projektmanagement an Schulen Eine Projektorganisation ist dann angezeigt, wenn die anstehende Aufgabe wichtig ist begrenzbar ist übergreifend ist Die Aufgabenstellung und die Themen müssen im Rahmen der

Mehr

Projektmanagement. Merkmale von Projekten. - Neuartige und komplexe Aufgabenstellungen

Projektmanagement. Merkmale von Projekten. - Neuartige und komplexe Aufgabenstellungen Merkmale von Projekten - Neuartige und komplexe Aufgabenstellungen - Risikobelastung - Konkrete Zielstellung - Begrenzte zeitliche, personelle und materielle Ressourcen - Eigene Projektstruktur Folie Nr.

Mehr

Projektvorbereitung und Durchführung

Projektvorbereitung und Durchführung Projektvorbereitung und Durchführung Gründe für für das Scheitern vieler Reformprojekte in in Unternehmen und im im öffentlichen Bereich liegen oftmals in in der Missachtung grundlegender Prinzipien des

Mehr

Der folgende Text behandelt Arbeitsregeln zur Durchführung von Projekten:

Der folgende Text behandelt Arbeitsregeln zur Durchführung von Projekten: BEFP - Referat von Zimmermann Markus 5HB/a Seite 1 Der folgende Text behandelt Arbeitsregeln zur Durchführung von Projekten: Arbeitsregel 1: Die effizientere Durchführung von besonderen Aufgabenstellungen

Mehr

Was ist ein Projekt?

Was ist ein Projekt? Seite 1 zu "Was ist ein Projekt?" 1 Begriffsdefinition Projekt Ein Projekt ist... ein komplexes Vorhaben, Was ist ein Projekt? zeitlich begrenzt durch definierte Start- und Endtermine und gekennzeichnet

Mehr

Grundlagen des. Grundlagen des Projektmanagements. 0 Grundlagen der Grundlagen 1 Projektstart

Grundlagen des. Grundlagen des Projektmanagements. 0 Grundlagen der Grundlagen 1 Projektstart Grundlagen des s Grundlagen des s Vorlesung an der Technischen Universität Wien; März 2004 Dr.H.Karnovsky Dr.H.Karnovsky 1 0 Grundlagen der Grundlagen 1 Projektstart Vorlesung 11.3.2004 3 Projektverfolgung

Mehr

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013 Projektstart für Auftraggeber und Entscheider Bern, 27. August 2013 Wir machen Wir machen Sie sicherer. Sie sicherer. Agenda 01 Wie beschreibe ich die Ziele des Projektes 02 Was ist in der Startphase wichtig

Mehr

Vorbereitung. Zwischenevaluierung Research Studios Austria

Vorbereitung. Zwischenevaluierung Research Studios Austria Vorbereitung Zwischenevaluierung Research Studios Austria Herbst 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Wer evaluiert?... 2 2. Was wird inhaltlich geprüft?... 2 3. Was wird wirtschaftlich geprüft?... 2 4. Wie sieht

Mehr

Warum Projektmanagement?

Warum Projektmanagement? Warum Projektmanagement? Projektmanagement ist keine Software, sondern eine, die Beteiligten verpflichtende Vorgehenssystematik, ein Verhaltenskodex und Kontrollsystem für die Dauer eines Projekts. Projektmanagement

Mehr

Projektmanagement Kapitel 3 Tools die Werkzeuge. Projektstrukturplan PSP

Projektmanagement Kapitel 3 Tools die Werkzeuge. Projektstrukturplan PSP Projektmanagement Projektstrukturplan Seite 1 von 6 Projektmanagement Kapitel 3 Tools die Werkzeuge Projektstrukturplan PSP 1.1 Definition Der Projektstrukturplan stellt die, aus dem Kundenvertrag geschuldete

Mehr

Willkommen. Projektmanagement Basiskurs. München, den 18.02.11. Angela Reeg-Muller. Exzellenta GmbH. Angela Reeg-Muller

Willkommen. Projektmanagement Basiskurs. München, den 18.02.11. Angela Reeg-Muller. Exzellenta GmbH. Angela Reeg-Muller Willkommen Projektmanagement Basiskurs München, den 18.02.11 Angela Reeg-Muller Agenda Projektorganisation Projektorganisationsformen im Unternehmen Projektorganisation im Projekt Projektrollen Planung

Mehr

Leseprobe. Joachim Drees, Conny Lang, Marita Schöps. Praxisleitfaden Projektmanagement. Tipps, Tools und Tricks aus der Praxis für die Praxis

Leseprobe. Joachim Drees, Conny Lang, Marita Schöps. Praxisleitfaden Projektmanagement. Tipps, Tools und Tricks aus der Praxis für die Praxis Leseprobe Joachim Drees, Conny Lang, Marita Schöps Praxisleitfaden Projektmanagement Tipps, Tools und Tricks aus der Praxis für die Praxis ISBN: 978-3-446-42183-7 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Scrum undprojektmanagement à la GPM. Markus Schramm compeople AG Frankfurt

Scrum undprojektmanagement à la GPM. Markus Schramm compeople AG Frankfurt Scrum undprojektmanagement à la GPM Markus Schramm compeople AG Frankfurt GPM scrum ed GPM, Scrum, warum? Projektablauf koordinieren Einheitliches Vorgehen Gemeinsames Verständnis Gemeinsame Sprache Freestyle

Mehr

Der Projektstrukturplan

Der Projektstrukturplan Der Projektstrukturplan ist der Plan der Planung ist eine grafische Darstellung des Gesamtprojektes. gliedert das Gesamtprojekt in Teilprojekte/- aufgaben. ist eine systematische Strukturanalyse zerlegt

Mehr

WollCo Wolfgang Kohl Consulting. Nachhaltige Projektumsetzung nicht nur in der Verantwortung von Geschäftsführen / Unternehmern

WollCo Wolfgang Kohl Consulting. Nachhaltige Projektumsetzung nicht nur in der Verantwortung von Geschäftsführen / Unternehmern Nachhaltige Projektumsetzung nicht nur in der Verantwortung von Geschäftsführen / Unternehmern Definitionen Ein Projekt ist ein einmaliges Vorhaben, das aus einem Satz von abgestimmten, gelenkten Tätigkeiten

Mehr

Projektmanagementsoftware: Standard vs. Individual

Projektmanagementsoftware: Standard vs. Individual Projektmanagementsoftware: Standard vs. Individual Thomas Schlereth Folie 1 der PM-Software im Unternehmen Pro / Contra Individual Strategische Planung von Projekten, Programmen und Portfolien Gesamte

Mehr

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung. Fach: Projektmanagement (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung. Fach: Projektmanagement (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben SwissSupplyChain SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Fach: Projektmanagement (Basiswissen) 7 Aufgaben Mögliche Gesamtpunkte: 60 Erreichte Punkte: Kandidat/in: Fallbeispiel MONTECH Ausgangslange Die

Mehr

Workshop. Projektmanagement für Schülerfirmen. Dozentin: Ramona Hasenfratz, Dozentin der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

Workshop. Projektmanagement für Schülerfirmen. Dozentin: Ramona Hasenfratz, Dozentin der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Schüler- und Juniorfirmen Beratungsstelle c/o IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Romäusring 4 78050 Villingen-Schwenningen Melanie John Fon: 07721 / 922-206 Fax: 07721 / 922-182 E-Mail: john@villingen-schwenningen.ihk.de

Mehr

Projekte planen. Einführung des Projektstrukturplans (PSP) 1 02.12.2006

Projekte planen. Einführung des Projektstrukturplans (PSP) 1 02.12.2006 Projekte planen Einführung des Projektstrukturplans (PSP) 1 Woran scheitern Projekte? Etwa 50% der Projekte in Schulen und anderen Organisationen scheitern an... - Fehleinschätzung der Ausgangslage - Unterschätzung

Mehr

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Inhaltsverzeichnis 1. STICHWORT... 3 2. KURZBESCHREIBUNG... 3 3. EINSATZBEREICH... 4

Mehr

Projektorganisation/ -struktur Projektstrukturplan

Projektorganisation/ -struktur Projektstrukturplan Projektorganisation/ -struktur Projektstrukturplan Lenkungsgruppe Projektgruppe des MI PwC Deutsche Revision AG (externer Berater) Projektleitung Projektteam I Projektteamleiter Projektteam II Projektteamleiter

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW Studienprogramm Grundlagenstudium 2. Musterklausur: Führung

Mehr

Projektmanagement. Kick-off Camp SoSe 2014. Florian Lückenbach M.Sc. Hochschulentwicklung und Qualitätssicherung

Projektmanagement. Kick-off Camp SoSe 2014. Florian Lückenbach M.Sc. Hochschulentwicklung und Qualitätssicherung Projektmanagement. Kick-off Camp SoSe 2014 1 Haben Sie schon einmal ein Projekt durchgeführt? 2 Was Sie erwartet: Teil 1. Ein wenig Theorie // Youtube // DIN 69901 Teil 2. Ein praktisches Beispiel // Projektauftrag:

Mehr

Projektmanagement. Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 25.11.2014

Projektmanagement. Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 25.11.2014 Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 25.11.2014 Was Projektmanagement verhindern soll 25.11.2014 Projektmanagement - Projekte erfolgreich führen - Patrick Frontzek 2 Ein Projekt

Mehr

Damit die Tätigkeiten erfolgreich umgesetzt werden können benötigt man die unter Tätigkeiten Informationen, Kommunikation und Engagement.

Damit die Tätigkeiten erfolgreich umgesetzt werden können benötigt man die unter Tätigkeiten Informationen, Kommunikation und Engagement. Projekt Management Was ist Projektmanagement? Projektmanagement ist der Prozess, in dem ein Projekt v om Start durch die Durchführungsphase bis zum Ende geführt wird. Dieser Prozess beinhaltet die 3 Haupttätigkeiten

Mehr

Einführung ins Projektmanagement. Elena Schumann

Einführung ins Projektmanagement. Elena Schumann Einführung ins Projektmanagement Was ist ein Projekt? Ein Projekt ist ein Vorhaben, das im wesentlichen durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet ist. (Quelle:DIN 69901)

Mehr

Grundlagen Projektmanagement

Grundlagen Projektmanagement Projektgemeinsamkeiten Projekte sind zeitlich befristete Vorhaben. Der Zeitrahmen von Projekten kann vorab festgelegt werden, bez. er wird vom Auftraggeber vorgegeben. Konkrete Ziele werden für ein Projekt

Mehr

Inhalt des Elementes Terminplanung. Projektmanagement Terminplanung. Inhalt. Terminplanung : Den Ablauf durchdenken. 1 Das Element im Projektablauf

Inhalt des Elementes Terminplanung. Projektmanagement Terminplanung. Inhalt. Terminplanung : Den Ablauf durchdenken. 1 Das Element im Projektablauf Inhalt des Elementes Terminplanung 1 Inhalt 1 Das Element im Projektablauf Terminplanung : Den Ablauf durchdenken Skript 2 Definition des Elementes 3 Entwicklung eines Terminplanes 4 Sinnvoller Detaillierungsgrad

Mehr

Projekte in den Bereitschaften

Projekte in den Bereitschaften Projekte in den Bereitschaften Tag der Leitungskräfte 17.10.2009 Mittelneufnach Maximilian May IPMA Level C zert. Projektmanager (GPM) Projekt Definition des Begriffs Vorhaben, das im Wesentlichen durch

Mehr

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes:

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Projektmanagement Link http://promana.edulearning.at/projektleitung.html Einleitung Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Definition des Begriffs Projekt" Kriterien

Mehr

Grundlagen der Projektarbeit

Grundlagen der Projektarbeit Lerninhalte ❶ ❷ ❸ ❹ ❺ ❻ Ziele und Aufgaben des s Beteiligte des s Aufstellung der IS-Architektur (Überblick) Projektplanung Projektentwicklung Projektorganisation Lerninhalte L1 i Ziele und Aufgaben des

Mehr

Projektmanagement. Bern, 15. März 2014. Hans Peter Gächter

Projektmanagement. Bern, 15. März 2014. Hans Peter Gächter Projektmanagement Bern, 15. März 2014 Hans Peter Gächter Projektmanagement konkret Ablauf 5 Vorstellen Autor, Ablauf 5 Aufbau und Philosophie des Buches 15 Inhalt und Hinweise für den Unterricht 20 Diskussion,

Mehr

Projekt Simulation. Projektmanagement live erleben und trainieren

Projekt Simulation. Projektmanagement live erleben und trainieren Projekt Simulation Projektmanagement live erleben und trainieren Steigerung des Projekterfolgs Nachhaltiger Auf- und Ausbau von Projektmanagement-Kompetenzen Schnelle Projektumsetzung Verbesserung der

Mehr

Grundlagen des Projektmanagements Im Rahmen der Haupstudiumsprojekte am Fachbereich Informatik und Gesellschaft an der TU Berlin

Grundlagen des Projektmanagements Im Rahmen der Haupstudiumsprojekte am Fachbereich Informatik und Gesellschaft an der TU Berlin Grundlagen des Projektmanagements Im Rahmen der Haupstudiumsprojekte am Fachbereich Informatik und Gesellschaft an der TU Berlin Raphael Leiteritz, raphael@leiteritz.com, 22. April 2002 1 Inhalt 1 Was

Mehr

Projektcontrolling in der Praxis

Projektcontrolling in der Praxis 2014 WIE SIE EFFEKTIVES PROJEKTCONTROLLING BETREIBEN Was ist bei Multiprojektmanagement zu beachten? Wie lassen sich mit einem Klick Auswertungen erstellen? Und wie behalten Sie alle relevanten Projektkennzahlen

Mehr

pm k.i.s.s. Einleitung 1. Kapitel pm k.i.s.s. Einleitung pm k.i.s.s. Seite 9

pm k.i.s.s. Einleitung 1. Kapitel pm k.i.s.s. Einleitung pm k.i.s.s. Seite 9 pm k.i.s.s. Einleitung 01 1. Kapitel pm k.i.s.s. Einleitung Seite 9 01 pm k.i.s.s. Einleitung Ausgangssituation 1.1 Ausgangssituation Die Bedeutung des Projektmanagements steigt stetig. Grund dafür sind

Mehr

Projekte strukturieren

Projekte strukturieren Projekte strukturieren Compendio: Kapitel 6, Seiten 91-101 16.06.2013 SWE-IPM 1 Inhalt Vorteile der Projektstrukturierung Projektstrukturplan (PSP) Grundstruktur Gliederungsprinzipien Objektorientierte

Mehr

Projektmanagement Abläufe und Termine überwachen Autor: Jürgen P. Bläsing

Projektmanagement Abläufe und Termine überwachen Autor: Jürgen P. Bläsing QUALITY-APPs Applikationen für das Qualitätsmanagement Projektmanagement Abläufe und Termine überwachen Autor: Jürgen P. Bläsing Ein Projekt ist durch die zeitliche Begrenzung, durch klare Ziele und durch

Mehr

Projektablauf. 2008 Controlling Partner St. Gallen AG

Projektablauf. 2008 Controlling Partner St. Gallen AG Projektablauf 2008 Controlling Partner St. Gallen AG Phase I: Ziel: Wir haben identische Erwartungen an das Projekt Unverbindliches erstes Treffen Vorstellungen des Kunden allgemein und spezifisch mit

Mehr

Projektmanagement Software gibt es wie Sand am Meer.

Projektmanagement Software gibt es wie Sand am Meer. Projektmanagement Software gibt es wie Sand am Meer. Der Markt für Projektmanagement-Software ist breit gefächert und reicht von simpelsten To-Do-Listen bis zu eigens für Unternehmen programmierter Spezialsoftware.

Mehr

Projekte planen, umsetzen und finanzieren Ursula Schlösser

Projekte planen, umsetzen und finanzieren Ursula Schlösser Projekte planen, umsetzen und finanzieren Die Projektrealisierung kann sehr anstrengend sein. Bis zur Erreichung des Ziels sind einige Hürden zu nehmen. (1) Was ist ein Projekt? (2) Projektphasen und Meilensteine

Mehr

Inhalt des Elementes Projektziel. Projektmanagement Projektziel. Inhalt. Projektziel : Wissen wohin man will. 1 Das Element im Projektablauf

Inhalt des Elementes Projektziel. Projektmanagement Projektziel. Inhalt. Projektziel : Wissen wohin man will. 1 Das Element im Projektablauf Inhalt des Elementes Projektziel 1 Inhalt 1 Das Element im Projektablauf Projektziel : Wissen wohin man will Skript 2 Definition des Elementes 3 Anforderung an Ziele 4 Zielorientiertes Projektmanagement

Mehr

Praxisleitfaden Projektmanagement

Praxisleitfaden Projektmanagement Joachim Drees Conny Lang Marita Schöps Praxisleitfaden Projektmanagement Tipps, Tools und Tricks aus der Praxis für die Praxis Joachim Drees / Conny Lang / Marita Schöps Praxisleitfaden Projektmanagement

Mehr

Softfolio xrm - Your Solution for Sage Evolution Projektmanagement

Softfolio xrm - Your Solution for Sage Evolution Projektmanagement Softfolio xrm - Your Solution for Sage Evolution Projektmanagement PROJEKTMANAGEMENT Projektaufgaben und Ressourcen effizient verwalten Führen Sie Ihre Projekte zum Erfolg. Die Koordination und Durchführung

Mehr

Veränderungen erfolgreich umsetzen

Veränderungen erfolgreich umsetzen Anita Hausen Veränderungen erfolgreich umsetzen Eine kleine Einführung in das Projektmanagement 1 Ein Veränderungsvorhaben zum Erfolg zu führen, setzt ein professionelles Management mit Arbeitspaketen,

Mehr

Projektentwicklung und Projektleitung Einführung

Projektentwicklung und Projektleitung Einführung Qualifizierungsreihe für Migrantenvereine Projektentwicklung und Projektleitung Maria Klimovskikh München, den 13.04.2013 PROJEKT ein einmaliges Vorhaben, mit einem vorgegebenen Ziel, mit zeitlichen, finanziellen

Mehr

Projektmanagement für f r Jungunternehmen und KMU

Projektmanagement für f r Jungunternehmen und KMU Projektmanagement für f r Jungunternehmen und KMU Drs. MIB Paul Flachskampf Mid-Term Term-Meeting am 08.02.2007 in Stuttgart IfU 2006 Einleitung Studie der PA Consulting Group und GPM Deutsche Gesellschaft

Mehr

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS bildung. Freude InKlusive. neu Diplomausbildung zum/zur Projektmanager/In Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS hier BILDEN sich neue ideen Nahezu jedes Unternehmen

Mehr

Zusammenarbeit im Projekt

Zusammenarbeit im Projekt Zusammenarbeit im Projekt Die folgenden Folien geben ein paar Grundsätze und Tips aus unserer Projektmanagement Erfahrung weiter. Vielleicht nicht viel Neues? just do it! Grundsätze Viele Firmen sind nach

Mehr

Das Sollkonzept steht was nun?

Das Sollkonzept steht was nun? Das Sollkonzept steht was nun? Forum IT & Organisation in Hochschulen 2012 Hannover 05. April 2012 Martin Hamschmidt 1 Agenda Hintergrund Fallbeispiel: Einführung neuer IT im Bereich Buchhaltung und Zahlungsverkehr

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

1 Einführung... 13. 2 Im Nebel nach Turkmenistan Warum Projekte scheitern (können)... 21. 3 Wie am Schnürchen Wie Projekte ablaufen (sollten)...

1 Einführung... 13. 2 Im Nebel nach Turkmenistan Warum Projekte scheitern (können)... 21. 3 Wie am Schnürchen Wie Projekte ablaufen (sollten)... Auf einen Blick 1 Einführung... 13 2 Im Nebel nach Turkmenistan Warum Projekte scheitern (können)... 21 3 Wie am Schnürchen Wie Projekte ablaufen (sollten)... 45 4 Gute Gewohnheiten Was Projekte erfolgreich

Mehr

Förderansuchen LEADER-Energieregion Weiz-Gleisdorf

Förderansuchen LEADER-Energieregion Weiz-Gleisdorf Förderansuchen LEADEREnergieregion WeizGleisdorf AntragstellerIn Name: Rechtsform, Gründungsjahr: Vereinsregister oder Firmenbuchnummer: Anschrift: Telefon, EMail: ProjektbetreuerIn: Bezeichnung des Vorhabens

Mehr

Projektmanagement Projektablauf

Projektmanagement Projektablauf Projektmanagement Projektablauf Inhalt Was ist ein Projekt? Projektphasen Projektablauf Wichtige Begriffe Zusammenfassung 2 Warum Projektmanagement? Von der Seminararbeit......bis zum Urlaub...alles eine

Mehr

Nummer und Benennung

Nummer und Benennung D ER P FARRGEMEINDERAT DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ZU DEN HEILIGEN ENGELN, PEINE mit HL. KREUZ, Dungelbeck CORPUS CHRISTI, Edemissen HL. DREIFALTIGKEIT, Hämelerwald ZU DEN HL. ENGELN, Peine ST. JOHANNES,

Mehr

Ausgangssituation und Zielsetzung des Teilprojektes

Ausgangssituation und Zielsetzung des Teilprojektes Ausgangssituation und Zielsetzung des Teilprojektes Begrenzte Ressourcen Einmaligkeit der Projektaufgabe Zeitliche Befristung/ hoher Druck Interdisziplinäre Zusammenarbeit Ungenaue Zielvereinbarung Software-

Mehr

Kompaktlabor 2004 Technische Universität Berlin Referat: Projektmanagement Ausarbeitung: Matthias Weiland. Projektmanagement

Kompaktlabor 2004 Technische Universität Berlin Referat: Projektmanagement Ausarbeitung: Matthias Weiland. Projektmanagement Kompaktlabor 2004 Technische Universität Berlin Referat: Projektmanagement Ausarbeitung: Matthias Weiland Projektmanagement Inhalt Projektmanagement... 1 Inhalt... 2 1. Geschichte... 3 2. Ganz theoretisch

Mehr

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten -Planung und Steuerung: Projektfortschrittsentscheidung- Projektfortschrittsentscheidung für InfoMaPa Projekt genehmigt Version: 1.1 Projektbezeichnung

Mehr

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione Compliance-Reglement 1. Grundsätze und Ziele Compliance ist die Summe aller Strukturen und Prozesse, die sicherstellen, dass und ihre Vertreter/Vertreterinnen alle relevanten Gesetze, Vorschriften, Codes

Mehr

Nr. Kurzbeschreibung des Projektes, ca. 600 bis 1'000 Zeichen

Nr. Kurzbeschreibung des Projektes, ca. 600 bis 1'000 Zeichen Projektantrag Nr. Wir bitten Sie, das Antragsformular vollständig auszufüllen. Sollten einzelne Fragen nicht auf Ihr Projekt anwendbar sein, bitten wir um eine projektangepasste Beantwortung. Bitte füllen

Mehr

Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 26.11.2013

Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 26.11.2013 Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 26.11.2013 Agenda des Vortrags Vorstellung Was ist Projektmanagement? Phasen des Projektmanagements Zusammenfassung & Ausblick Zielsetzung

Mehr

Training Projektmanagement

Training Projektmanagement Training Projektmanagement Modul I - Grundlagen Training PM - Grundlagen Johanna Baier 01.04.2009 Seite: 1 Zielsetzung Überblick über Motivation und Zielsetzung von Projektmanagement. Einführung in die

Mehr

Projektmanagement PPSAP WS 03/04. Inhaltsverzeichnis : 1. Projektmanagement

Projektmanagement PPSAP WS 03/04. Inhaltsverzeichnis : 1. Projektmanagement PPSAP WS 03/04 H.Pangestu, S.Krutt 1 Inhaltsverzeichnis : 1. 1.1 Definition 1.2 Merkmale 1.3 Notwendigkeit 1.4 Dimensionen 1.5 Grafik Projekt 1.6 Projektablauf 2. Beispiel nach Prof. Isenbergs Projekt

Mehr

Effektivität und Effizienz im Projektgeschäft: Erfolgsfaktor Projektführung durch Soft-Skills

Effektivität und Effizienz im Projektgeschäft: Erfolgsfaktor Projektführung durch Soft-Skills Effektivität und Effizienz im Projektgeschäft: Erfolgsfaktor Projektführung durch Soft-Skills Nürnberg, 03.11.2011 KLAUS PETERSEN Erfolgreiche Führung von Projekten erfordert neben geeigneten Tools und

Mehr