Qualifizieren für eine nachhaltige Globalisierung als Handlungsfeld für den Betriebsrat

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Qualifizieren für eine nachhaltige Globalisierung als Handlungsfeld für den Betriebsrat"

Transkript

1 Andrea Baukrowitz, Andreas Boes, Tobias Kämpf, Kira Marrs Qualifizieren für eine nachhaltige Globalisierung als Handlungsfeld für den Betriebsrat Referat zur 2. Seminareinheit Qualifizieren für eine nachhaltige Globalisierung als Handlungsfeld für den Betriebsrat Mai/Juni 2014

2 Globalisierung Qualifikation zwei Seiten einer Medaille Globalisierung Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Innovationsfähigkeit Innovationsfähigkeit Beschäftigungssicherung Beschäftigungssicherung Wandel Arbeit Wandel Arbeit + Qualifikationsanforungen + Qualifikationsanforungen Qualifikation Umbruch neue Herausforungen für alle Akteure Qualifikationswandel: grlegend statt nur punktuell Personalentwicklung: strategische Neuorientierung auf die Globalisierung Beschäftigte: grlegen Qualifikationswandel in Arbeit berufliche Neuorientierung Betriebsrat: Qualifizierung als Interessenvertretungsthema neu fassen! Folie 2

3 Qualifizierung als Handlungsfeld für den Betriebsrat Qualifikationswandel: jenseits gewohnten Bahnen Anpassungsqualifizierung Herausforungen Umbrüche im Unternehmen bewältigen Globalisierung nachhaltig gestalten Strategische Orientierung Betriebsrats: Nicht nur auf aktuelle Veränungen o Qualifikationsdefizite reagieren, sonn Qualifikationen vorausschauend gestalten! Ansatzpunkte für für den den Betriebsrat für für eine eine proaktive Qualifizierungspolitik Folie 3

4 Ansatzpunkte für den Betriebsrat Ansatzpunkt Qualifizierungsprozess: Gibt es einen transparenten systematischen Weg von Globalisierungsstrategie bis zu Qualifizierungsmaßnahmen einem sinnvollen Einsatz neuer Qualifikationen? Ansatzpunkt Qualifikationswandel vor Ort: Wird vor Ort Qualifizierungsbedarf erkannt vorausschauend qualifiziert? Folie 4

5 Agenda Ansatzpunkt Qualifizierungsprozess Der Qualifizierungsprozess Rollen im Qualifizierungsprozess Ansatzpunkt Qualifikationswandel vor Ort Das Thema Qualifizierung im Betriebsrat Triebfen Wandels identifizieren Die Beschäftigten einbeziehen Die Analyse Qualifikationsbedarfs Qualifizierungspolitik vor Ort BetrVG Folie 5

6 Qualifizierung als Prozess Umgang mit Qualifikation: bisher durch technologischen o organisatorischen Wandel getrieben Herausforung Globalisierung: das Wechselverhältnis von Globalisierung Qualifikation in den Griff bekommen Hohe Anforungen an das Funktionieren von Prozessen in Qualifizierung: alle Aufgaben in Qualifizierung bearbeiten: Qualifizierung planen, umsetzen, kontrollieren evaluieren das sinnvolle Ineinangreifen von Teilprozessen sicherstellen Herausforung: Herausforung: den den Qualifizierungsprozess Qualifizierungsprozess gestalten! gestalten! Folie 6

7 Ansatzpunkt Qualifizierungsprozess Folie 7

8 Ansatzpunkt Qualifizierungsprozess - Globalisierungsstrategie Teilprozesse: Teilprozesse: (Weiter-) (Weiter-) Entwicklung Entwicklung Globalisierungsstrategie Globalisierungsstrategie Planung Planung Umsetzung Umsetzung von von Maßnahmen Maßnahmen im im Kontext Kontext Globalisierung Globalisierung Ausrichtung Ausrichtung Personalentwicklungs Personalentwicklungs Qualifizierungsstrategie Qualifizierungsstrategie auf auf die die Herausforungen Herausforungen Globalisierung Globalisierung Im Im Fokus Fokus Betriebsrats: Betriebsrats: Die Die strategische strategische Orientierung Orientierung Unternehmens Unternehmens auf auf die die Globalisierung Globalisierung Vorausschauende Vorausschauende transparente transparente Kommunikation Kommunikation Globalisierungsstrategie Globalisierungsstrategie Strategische Strategische Einbettung Einbettung Personalentwicklung Personalentwicklung in in die die Globalisierungsstrategie Globalisierungsstrategie Strategische Strategische Orientierung Orientierung Personalentwicklung Personalentwicklung auf auf die die Herausforungen Herausforungen Globalisierung. Globalisierung. Folie 8

9 Ansatzpunkt Qualifizierungsprozess - betriebliche Planung Teilprozesse: Teilprozesse: Analyse Analyse Wandels Wandels von von Arbeit Arbeit Qualifikation Qualifikation im im Unternehmen/im Unternehmen/im Betrieb Betrieb Feststellung Feststellung Qualifikationsbedarf Qualifikationsbedarf Feststellung Feststellung Personalbedarfs Personalbedarfs Im Im Fokus Fokus Betriebsrats: Betriebsrats: Etablierung Etablierung eines eines einheitlichen einheitlichen Verfahrens Verfahrens Qualifikations- Qualifikations Personalbedarfsanalyse, Personalbedarfsanalyse, das das für für alle alle Führungskräfte Führungskräfte Beschäftigte Beschäftigte einen einen stabilen stabilen Rahmen Rahmen schafft schafft Inhaltlich Inhaltlich zeitlich zeitlich sinnvolles sinnvolles Ineinangreifen Ineinangreifen von von zentralen zentralen dezentralen dezentralen Planungsschritten Planungsschritten Folie 9

10 Ansatzpunkt Qualifizierungsprozess - individuelle Planung Teilprozesse: Teilprozesse: Analyse Analyse Wandels Wandels von von Arbeit Arbeit im im Aufgabenfeld Aufgabenfeld Bestimmung Bestimmung persönlicher persönlicher Entwicklungsziele Entwicklungsziele Bestimmung Bestimmung Qualifikationsprofil Qualifikationsprofil Ist Ist Bestimmung Bestimmung Qualifikationsprofil Qualifikationsprofil Soll Soll Ermittlung Ermittlung Qualifizierungsbedarfs Qualifizierungsbedarfs Im Im Fokus Fokus Betriebsrats: Betriebsrats: Transparenz Transparenz Globalisierungs- Globalisierungs- Personalentwicklungsstrategie Personalentwicklungsstrategie Transparenz Transparenz Qualifizierungsangebote Qualifizierungsangebote -programme -programme Qualifizierungsgespräche Qualifizierungsgespräche Verbindliche Verbindliche Vereinbarungen Vereinbarungen zwischen zwischen Führungskraft Führungskraft Mitarbeiter Mitarbeiter zur zur Qualifizierung Qualifizierung Folie 10

11 Ansatzpunkt Qualifizierungsprozess - Qualifizierungsmaßnahmen Teilprozesse: Teilprozesse: Entwicklung Entwicklung Qualifizierungsmaßnahmen Qualifizierungsmaßnahmen zentral zentral Einkauf Einkauf externer externer Qualifizierungsmaßnahmen Qualifizierungsmaßnahmen Entwicklung Entwicklung Qualifizierungsmaßnahmen Qualifizierungsmaßnahmen dezentral dezentral Durchführung Durchführung Qualifizierung Qualifizierung Im Im Fokus Fokus Betriebsrats: Betriebsrats: Inhalte Inhalte Methoden Methoden Rahmenbedingungen Rahmenbedingungen Qualifizierung Qualifizierung Abstimmung Abstimmung unterschiedlicher unterschiedlicher Planungsprozesse Planungsprozesse Folie 11

12 Ansatzpunkt Qualifizierungsprozess - Evaluation Einsatz Teilprozesse: Teilprozesse: Evaluation Evaluation Maßnahmen Maßnahmen Zertifizierung Zertifizierung sonstige sonstige Formen Formen Dokumentation Dokumentation Einsatz Einsatz Qualifikationen Qualifikationen am am Arbeitsplatz Arbeitsplatz Im Im Fokus Fokus Betriebsrats: Betriebsrats: Qualitätssicherung Qualitätssicherung im im Kontext Kontext Globalisierung Globalisierung Zertifizierung: Zertifizierung: überbetrieblich überbetrieblich anerkannt anerkannt Einsatz Einsatz Qualifikationen Qualifikationen in in Arbeit Arbeit Folie 12

13 Ansatzpunkt Qualifizierungsprozess - Rollen Rollen Rollen im im Qualifizierungsprozess Qualifizierungsprozess Personalentwicklung Personalentwicklung Führungskräfte Führungskräfte Beschäftigte Beschäftigte Betriebsräte Betriebsräte Im Im Fokus Fokus Betriebsrats: Betriebsrats: Ein Ein neues neues Aufgabenverständnis Aufgabenverständnis in in Qualifizierung Qualifizierung für für alle alle Akteure Akteure Rollen Rollen im im Qualifizierungsprozess Qualifizierungsprozess zum zum Thema Thema machen machen Rollen Rollen regeln regeln Für Für die die Übernahme Übernahme Rollen Rollen qualifizieren qualifizieren Folie 13

14 Die Rolle Personalentwicklung Hintergr: Personalentwicklung im Umbruch zwischen Verantwortung Beschäftigten für ihre Employability Verantwortung Unternehmens für Arbeit Qualifikation zwischen Dienstleistungsorientierung strategischer Unternehmensfunktion Herausforungen: Strategische Orientierung Präsenz auf strategischen Ebene Unternehmens Präsenz Lösungskompetenz vor Ort Die Rolle Personalentwicklung auf den Prüfstand stellen! Folie 14

15 Die Rolle Führungskräfte Hintergr: Führungskräfte im Zielkonflikt zwischen ihren Bereichszielen bereichsübergreifenden Personalentwicklungszielen zwischen ihren eher kurzfristig ausgerichteten Kennzahlen längerfristigen Zielen einer nachhaltigen Qualifikationsentwicklung Herausforungen: Rolle von Führungskräften explizit regeln Rahmenbedingungen z.b. über Zielvereinbarungen o Kennzahlen schaffen Für das Thema Qualifizierung qualifizieren Die Rolle Führungskräfte im Qualifizierungsprozess schärfen! Folie 15

16 Die Rolle Beschäftigten Hintergr: Beschäftigte im Verantwortungsdilemma zwischen individueller betrieblicher Verantwortung für Qualifizierung zwischen individuellem betrieblichem Qualifikationsbedarf mit unterschiedliche Ausganglage: Potenzialträger in Fach- Führungskarrieren Beschäftigte mit guten Zugängen zur Anpassungsqualifizierung Beschäftigte mit eingeschränkten Zugängen zur Qualifizierung Herausforungen: Qualifikationsbedarf berufliche Perspektiven zum Thema machen können: Qualifizierungsgespräche Den individuellen Qualifikationsbedarf erkennen selbstbewusst vertreten Qualifikationen für die Rolle im Qualifizierungsprozess Berufbiografische Gestaltungskompetenz Prozesswissen Die Beschäftigten im Qualifizierungsprozess stärken! Folie 16

17 Die Rolle Betriebsrats Hintergr: Betriebsräte in doppelter Rolle Blick von Innen: Wahrnehmung von Informations- Beteiligungsrechten, Mitarbeit in Ausschüssen, Initiieren von Qualifizierung vor Ort Blick von Außen: Rolle als Prozessgestalter z.b. über BVen zu Abläufen in Qualifizierung sowie über die Gestaltung von Rahmenbedingungen für den Prozess Herausforungen: Strategisch mit eigenen Initiativen im Qualifizierungsprozess agieren Durchgängigkeit Zusammenarbeit im Handlungsfeld Qualifizierung in zwischen BR-Gremien verbessern Als Prozessgestalter auf den Qualifizierungsprozess schauen, den Prozess verbessern an Bedingungen vor Ort anpassen kritisch auf Blockaden prüfen Qualifizierung als Handlungsfeld für den Betriebsrat neu fassen! Folie 17

18 Agenda Ansatzpunkt Qualifizierungsprozess Der Qualifizierungsprozess Rollen im Qualifizierungsprozess Ansatzpunkt Qualifikationswandel vor Ort Das Thema Qualifizierung im Betriebsrat Triebfen Wandels identifizieren Die Beschäftigten einbeziehen Die Analyse Qualifikationsbedarfs Qualifizierungspolitik vor Ort BetrVG Folie 18

19 Ansatzpunkt Qualifikationswandel vor Ort Hintergr Grlegen Qualifikationswandel Keine Patentrezepte für sinnvolle Qualifizierung Herausforung: Herausforung: Den Den Qualifikationswandel Qualifikationswandel vor vor Ort Ort erkennen erkennen gestalten! gestalten! Ansatzpunkte Das Thema Qualifizierung im Betriebsrat neu aufsetzen Triebfen für den Wandel von Arbeit Qualifikation identifizieren Qualifizierung zum kollektiven Thema machen die Beschäftigten einbeziehen Qualifikationsbedarfsanalyse Folie 19

20 Das Thema Qualifizierung im Betriebsrat neu aufsetzen Ausgangssituation Ausgangssituation Globalisierung Globalisierung das das kennen kennen wir! wir! Wisprüchliche Wisprüchliche Einschätzungen Einschätzungen strategische strategische Orientierungen Orientierungen zur zur Globalisierung Globalisierung Qualifizierung Qualifizierung ein ein Randthema Randthema in in Betriebsratsarbeit Betriebsratsarbeit Ziele Ziele Globalisierung Globalisierung neu neu anschauen anschauen bewerten bewerten Strategie Strategie entwickeln: entwickeln: Ziele Ziele Vorgehensweisen Vorgehensweisen im im Handlungsfeld Handlungsfeld Qualifizierung Qualifizierung Ressourcen Ressourcen klären klären Themen Themen für für den den Strategieprozess Strategieprozess IT-Branche IT-Branche auf auf dem dem Weg Weg in in eine eine global global vernetzte vernetzte Ökonomie Ökonomie Einschätzung Einschätzung Branchenentwicklung Branchenentwicklung Umbrüche Umbrüche im im Unternehmen: Unternehmen: Globalisierung Globalisierung Standardisierung Standardisierung Perspektiven Perspektiven einer einer nachhaltigen nachhaltigen Globalisierung Globalisierung Der Der Wandel Wandel von von Arbeit Arbeit Qualifikation Qualifikation vor vor Ort: Ort: Triebfen Triebfen Qualifizieren Qualifizieren für für eine eine nachhaltige nachhaltige Globalisierung Globalisierung als als Aufgabe Aufgabe für für die die betriebliche betriebliche Interessenvertretung Interessenvertretung Ziele Ziele Vorgehensweisen Vorgehensweisen Ressourcen Ressourcen Zuständigkeiten Zuständigkeiten Nächste Nächste Schritte Schritte Folie 20

21 Qualifikationswandel vor Ort: Triebfen identifizieren Triebfen Triebfen Wandels: Wandels: Qualitative Qualitative Sprünge Sprünge bei bei Technologien, Technologien, Hardware, Hardware, Software Software Services, Services, das das Arbeiten Arbeiten in in globalen globalen Bezügen, Bezügen, das das Arbeiten Arbeiten in in mit mit Prozessen, Prozessen, Umgang Umgang mit mit Lernen Lernen Wissensmanagement Wissensmanagement Personalumbau Personalumbau berufliche berufliche Neuorientierung Neuorientierung Vorgehen Vorgehen vor vor Ort: Ort: An An Einschätzung Einschätzung Umbrüche Umbrüche in in Branche Branche Unternehmen Unternehmen ansetzen ansetzen Triebfen Triebfen für für die die vor vor Ort Ort relevanten relevanten Veränungen Veränungen identifizieren identifizieren Grlagen Grlagen für für eine eine fierte fierte vorausschauende vorausschauende Qualifikationsbedarfsanalyse Qualifikationsbedarfsanalyse schaffen schaffen Folie 21

22 Qualitative Sprünge bei Technologien, Hardware, Software Services Qualifikationswandel in IT: Vom technologischen Wandel getrieben? Neue Neue IT-Themen IT-Themen Cloud Cloud Big Big Data Data Mobile Mobile Applications Applications Wandel Wandel von von Tools Tools Plattformen Plattformen Neue Neue Releases Releases Neue Neue Tools Tools Neue Neue Hardware Hardware = Geringe Geringe Halbwertszeit Halbwertszeit Wissens Wissens + + Suche Suche nach nach den den aktuellen aktuellen Trends Trends Hinter dem technologischen Wandel: IT-Welten entstehen! Internet + globaler Informationsraum Von Von Großrechnerwelt Großrechnerwelt bis bis zur zur Welt Welt Internets Internets Sprünge in den Denkweisen Sprünge in den Denkweisen Basiskonzepten Basiskonzepten Grlegende Neueinstellung Grlegende Neueinstellung Hintergrwissen Hintergrwissen Philosophie Philosophie Basistechnologien Basistechnologien Architekturen Architekturen Folie 22

23 Das Arbeiten in globalen Bezügen Global verteiltes Arbeiten Qualifikationsanforungen Sprache interkulturelle Kompetenz Kommunikation Kooperation: Verständigung in einem internationalen Umfeld (Wissenstransfer, Entscheiden, Konflikte lösen, ) Medienvermittelte Kommunikation Kooperation Arbeitsteilung Aufgabenzuschnitt in global verteilten Prozessen Stärkere Gewichtung planen steuern Tätigkeiten Abnehmende Bedeutung ausführen Tätigkeiten Entwertung von IT-Fachkompetenzen (Programmierung, Testen, etc.) Aufwertung von Wissen über das Anwendungsfeld, Methodenkompetenzen, Sozialkompetenzen, Kompetenzen im Bereich Planen Steuern (Betriebswirtschaft, Projektmanagement etc.) Folie 23

24 Das Arbeiten in mit Prozessen Prozesse = zentrale Gestaltungsebene Globalisierung bei den IT-Dienstleistungen z.b. ITIL in Softwareentwicklung: Vorgehensmodelle, insbes. Scrum Neue Prinzipien Arbeitsorganisation jenseits gewachsener Abläufe Arbeitsteilung Hey Joe Prinzip funktioniert nicht mehr Aufgaben- Verantwortungszuweisung ohne Option informeller Lösungen: Geringe Fehlertoleranz Prozess als eigenständige Gestaltungsebene: Prozessverantwortung übernehmen Beteiligung an Verbesserung von Prozessen Qualifikationsanforungen in Prozessen denken neue Aufgaben, den Prozessrollen entsprechend sich an Gestaltung Verbesserung von Prozessen beteiligen Folie 24

25 Der Umgang mit Lernen Wissensmanagement Globalisierung als Lernprozess Ein neuer Umgang mit Wissen Lernen setzt sich durch Standards als geronnenes Wissen Organisation Lernen Wissensmanagement in Communities, Foren, Scrum Meetings etc. Vom Wissen von Experten zu einem Wissen Organisation Qualifikationsanforungen sich an kollektiven Lernprozessen (im Team o Organisation) zu beteiligen, sie zu gestalten individuelle Lernziele mit ihnen zu verbinden Fähigkeit, eigenes Wissen berufliche Handlungskompetenz zu reflektieren öffentlich zu kommunizieren Folie 25

26 Personalumbau berufliche Neuorientierung Aufgaben A D Aufgaben B C Globalisierung als Motor globalen Arbeitsteilung Verlagerung von Tätigkeiten an die verlängerte Werkbank an Offshore- Standorten Verteilung von Aufgaben auf allen Qualifikationsniveaus auf dem Weg in ein global integriertes Unternehmen Struktureller Veränungen im Personalbedarf Unternehmen Umsetzende Tätigkeiten (z.b. Softwareentwicklung, Testen, Administrationsaufgaben) Planende steuernde Tätigkeiten (wie Design, Beratung, Projektmanagement) Qualifikationsprofile auf höherem Leistungsniveau: z.b. Senior Consultants, Senior Projektmanager Folie 26

27 Die Beschäftigten einbeziehen Hintergr Hintergr Beschäftigte Beschäftigte müssen müssen selbst selbst in in Qualifizierung Qualifizierung aktiv aktiv werden! werden! als als Lernende Lernende als als Akteure Akteure in in betrieblichen betrieblichen Personalentwicklung Personalentwicklung Aber: Aber: bei bei Qualifizierung Qualifizierung als als individuelle individuelle Verantwortung Verantwortung überfort überfort Beschäftigte Beschäftigte = Experten Experten für für den den Wandel Wandel von von Arbeit Arbeit Qualifikation Qualifikation vor vor Ort Ort Vorgehen Vorgehen Beschäftigte Beschäftigte für für Qualifizierung Qualifizierung aktivieren! aktivieren! Qualifizierung Qualifizierung zum zum kollektiven kollektiven Thema Thema machen! machen! Beschäftigte Beschäftigte laufend laufend informieren informieren Beschäftigte Beschäftigte in in die die Betriebsratsaktivitäten Betriebsratsaktivitäten aktiv aktiv einbeziehen einbeziehen Befragungen Befragungen Betriebsversammlungen Betriebsversammlungen Workshops Workshops zur zur Qualifikationsbedarfsanalyse Qualifikationsbedarfsanalyse Betriebsrat Betriebsrat als als kompetenten kompetenten Ansprechpartner Ansprechpartner für für Qualifizierungsthemen Qualifizierungsthemen etablieren etablieren Folie 27

28 Die Analyse Qualifikationsbedarfs Qualifikationsbedarfsanalyse eine Schlüsselaufgabe für den Betriebsrat Basis für fierte Einschätzungen zu den Interessen Beschäftigten an Qualifizierung Basis für ein strategisches Vorgehen Vorgehen zwischen Brainstorming Brainstorming ( Was ( Was braucht braucht ihr? ) ihr? ) Analyse Analyse methodengestützt, methodengestützt, systematisch systematisch Anforungen an das Vorgehen Betriebsrats: Von den Umbrüchen in Branche Unternehmen her denken Konsequent vom Wandel Arbeit ausgehen Fokus auf die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz richten Folie 28

29 Qualifikationsbedarfsanalyse: Ein Vorgehensmodell Umbrüche in Branche Unternehmen Die Rolle Qualifizierung für eine nachhaltige Globalisierung Triebfen für den Qualifikationswandel Qualifikationsbedarfsanalyse: Qualifikationsbedarfsanalyse: Aufgabenanalyse: Aufgabenanalyse: Welche Welche Aufgaben Aufgaben müssen müssen am am Arbeitsplatz Arbeitsplatz bewältigt bewältigt werden werden wie wie veränn veränn sie sie sich? sich? Analyse Analyse Leistungsniveaus: Leistungsniveaus: Wie Wie veränn veränn sich sich die die Leistungsanforungen Leistungsanforungen zwischen zwischen Komplexität Komplexität Aufgabe Aufgabe Anforungen Anforungen an an Selbständigkeit? Selbständigkeit? Analyse Analyse beruflichen beruflichen Handlungskompetenz: Handlungskompetenz: Wie Wie veränn veränn sich sich die die Anforungen Anforungen an an Fach-, Fach-, Methoden-, Methoden-, Sozial- Sozial- Selbstkompetenz Selbstkompetenz in in Arbeit? Arbeit? Analyse Analyse Qualifizierungsbedarfs: Qualifizierungsbedarfs: Welcher Welcher Qualifizierungsbedarf Qualifizierungsbedarf lässt lässt sich sich daraus daraus ableiten? ableiten? Qualifikationsbedarfsanalyse Qualifikationsbedarfsanalyse im im Kontext Kontext Umqualifizierung: Umqualifizierung: Im Im Fokus: Fokus: Weg Weg in in ein ein Ziel-Profil Ziel-Profil Folie 29

30 Aufgabenanalyse Steigende Anteile Anteile Analysieren Planen Planen Kontrollieren Aktuelle Aktuelle Aufgaben Analysieren, Ziele Ziele setzen setzen Planen Planen Umsetzen Kontrollieren Wandel durch neue Technik, Organisation etc. Neue Neue Aufgaben, z.b. z.b. Vertriebsaufgaben Projektmanagement Lernen Projekt- Lernen Folie 30 Sinkende Sinkende Anteile Anteile Umsetzen, aber aber ggf. ggf. auch auch Analysieren Planen Planen Kontrollieren durch durch Automatisierung + Standardisierung

31 Analyse Leistungsniveau Steigt die Komplexität Aufgaben? Strukturiert, nicht vorhersehbar, Anforungen an eigenständige Lösung komplexer Probleme Nicht strukturiert, nicht vorhersehbar, Anforungen an Führungskompetenz Innovationsfähigkeit Vorhersehbar, gut strukturiert, geringe Anforung an selbständiges Handeln Steigt die Anforung an Selbstständigkeit? Die Kriterien entsprechen dem e-cf (European e-competence framework). Informationen dazu unter: Folie 31

32 Analyse beruflicher Handlungskompetenz Berufliche Handlungskompetenz systematisch mit Modellen fassen! Folie 32

33 Wandel Fachkompetenz Dimension: fachlicher Umgang mit Arbeitsaufgabe Fachkompetenz Qualifizierung Über Über die die gewohnte gewohnte Anpassungsqualifizierunqualifizierung hinausdenken hinausdenken Anpassungs- Statt Statt den den Flickenteppich Flickenteppich von von Einzelqualifikationequalifikationen ausweiten: ausweiten: eine eine neue neue Einzel- Fachlichkeit Fachlichkeit entwickeln entwickeln Neue Neue Aufgabenfel Aufgabenfel integrieren integrieren Philosophien Philosophien neuer neuer IT-Welten IT-Welten adressieren adressieren reflektieren reflektieren Folie 33 Globalisierung: Wandel Wandel Kernaufgaben Kernaufgaben Jenseits Jenseits traditioneller traditioneller Fachlichkeit Fachlichkeit von von IT-Spezialisten IT-Spezialisten Neue Neue Philosophien Philosophien im im Übergang Übergang in in eine eine neue neue IT-Welt IT-Welt Wissen Wissen über über den den Anwendungskontext Anwendungskontext von von IT IT bei bei internationalen internationalen Ken Ken Neue Neue Aufgabenfel Aufgabenfel Vertrieb Vertrieb Betriebswirtschaftliche Betriebswirtschaftliche Aufgaben Aufgaben Projektmanagement Projektmanagement Lernen/Lehren/Wissenstransfer Lernen/Lehren/Wissenstransfer

34 Wandel Methodenkompetenz Dimension: Umgang mit dem Arbeitsprozess Qualifizierung Methodenkompetenz Wo Wo geht s geht s um um Qualifikation, Qualifikation, wo wo um um Arbeitsgestaltung? Arbeitsgestaltung? Intensive Intensive Einführung Einführung Reflexion Reflexion neuer neuer Methoden Methoden Abläufe Abläufe Hintergrwissen Hintergrwissen globaler globaler Geschäftsprozess Geschäftsprozess Standardisierung Standardisierung Folie 34 Globalisierung: Standardisierung Standardisierung Arbeitsprozesse Arbeitsprozesse Systematisch Systematisch in in den den Geschäftsprozess Geschäftsprozess integriert, integriert, statt statt individuell individuell gestaltet gestaltet Anpassung Anpassung individueller individueller Arbeitsweisen Arbeitsweisen erforlich erforlich Druck, Druck, Vorgaben Vorgaben zu zu Methoden Methoden Abläufen Abläufen einzuhalten einzuhalten Methoden Methoden in in neuen neuen Aufgabenfel Aufgabenfel Vertrieb Vertrieb Betriebswirtschaftliche Betriebswirtschaftliche Aufgaben Aufgaben Projektmanagement Projektmanagement

35 Wandel Sozialkompetenz Dimension: Umgang mit anen Sozialkompetenz Qualifizierung Wo Wo geht s geht s um um Qualifikation, Qualifikation, wo wo um um Arbeitsgestaltung? Arbeitsgestaltung? Hintergrwissen Hintergrwissen Reflexion Reflexion zur zur globalen globalen Arbeitswelt Arbeitswelt Fremdsprachen Fremdsprachen +interkulturelle +interkulturelle Kompetenz Kompetenz Verständnis Verständnis + Techniken Techniken Wissenstransfer Wissenstransfer Verständnis Verständnis + Techniken Techniken Social Social Media Media Folie 35 Globalisierung = Arbeiten in in globalen globalen sozialen sozialen Bezügen Bezügen Steigende Steigende Komplexität Komplexität von von Alltagssituationen Alltagssituationen formalisierten formalisierten sozialen sozialen Bezügen Bezügen Interaktion Interaktion zwischen zwischen Rolleninhabern Rolleninhabern einer einer lernenden lernenden Organisation Organisation Interaktion Interaktion im im Kontext Kontext Wissenstransfer Wissenstransfer in in medienvermittelten medienvermittelten sozialen sozialen Bezügen Bezügen Interaktion Interaktion in in einem einem neuen neuen Umfeld Umfeld mit mit neuen neuen Regeln Regeln Prozessen Prozessen

36 Wandel Selbstkompetenz Dimension: Umgang mit sich selbst Selbstkompetenz Qualifizierung Wo Wo geht s geht s um um Qualifikation, Qualifikation, wo wo um um Arbeitsgestaltung? Arbeitsgestaltung? Reflexion Reflexion Weiterentwicklung Weiterentwicklung beruflicher beruflicher Identität Identität Aufgabenverständnisses Aufgabenverständnisses Entwicklung Entwicklung berufsbiografischer berufsbiografischer Gestaltungskompetenz Gestaltungskompetenz Folie 36 Globalisierung: Erosion Erosion beruflicher beruflicher Identität Identität Aufgaben Aufgaben jenseits jenseits traditioneller traditioneller Fachlichkeit Fachlichkeit Entwertung Entwertung Expertise Expertise IT- IT- Kernkompetenzen Kernkompetenzen Umgang Umgang mit mit Wissen Wissen Statt Statt individuelles individuelles Expertenwissen Expertenwissen Beitrag Beitrag zu zu Lern- Lern- Wissensprozessen Wissensprozessen Organisation Organisation Lernen Lernen jenseits jenseits einer einer sukzessiven sukzessiven Anpassung Anpassung von von Kompetenzen Kompetenzen Neue Neue Fachlichkeit Fachlichkeit Wandel Wandel Methoden-, Methoden-, Sozial-, Sozial-, Selbstkompetenz Selbstkompetenz Berufliche Berufliche Neuorientierung Neuorientierung

37 Analyse Qualifizierungsbedarf Qualifizierungsziele Qualifizierungsziele bestimmen: bestimmen: Fach-, Fach-, Methoden-, Methoden-, Sozial- Sozial Selbstkompetenzen Selbstkompetenzen Qualifizierungsziele Qualifizierungsziele priorisieren: priorisieren: A. A. Must Must have have B. B. Should Should have have C. C. Nice Nice to to have have Präsenzseminare Präsenzseminare Externe Weiterbildungsangebote Externe Weiterbildungsangebote Weiterbildungsangebote eines zentralen Weiterbildungsangebote eines zentralen Weiterbildungsbereichs Weiterbildungsbereichs Bedarfsgerecht konzipierte Bedarfsgerecht konzipierte Weiterbildungsmaßnahmen vor Ort Weiterbildungsmaßnahmen vor Ort Workshops, Workshops, Erfahrungsaustausch Erfahrungsaustausch E-Learning, WBT, E-Learning, WBT, Blended Learning Blended Learning Coaching Coaching Qualifizierungsziele Qualifizierungsziele - - inhalte inhalte konkretisieren konkretisieren Qualifizierungsformen Qualifizierungsformen bestimmen bestimmen Folie 37

38 Qualifikationsbedarfsanalyse im Kontext Umqualifizierung Globalisierung Personalbedarf: Struktureller Wandel im Bedarf an Qualifikationsprofilen durch Automatisierung Abschalten alter Technologien Verlagerung z.b. ausführende erstellende Tätigkeiten Berufliche Neuorientierung wird zur Herausforung für viele Beschäftigte! Profil Profil A Profil Profil B Wo liegen berufliche Perspektiven? Welche Qualifikationen werden im Zielprofil benötigt? Wie können systematische Entwicklungswege dorthin aufgezeigt werden? Folie 38

39 Qualifikationsbedarfsanalyse im Kontext Umqualifizierung Ist-Profil Profilbezeichung: Profilbezeichung: z.b. z.b. Systems Systems Administrator Administrator Kurzbeschreibung: Kurzbeschreibung: Administriert Administriert IT-Systeme IT-Systeme Arbeitsbereich: Arbeitsbereich: Installiert Installiert Software, Software, konfiguriert konfiguriert IT-Systeme, IT-Systeme, Aufgaben: Aufgaben: Analysieren: Analysieren: Diagnostizieren Diagnostizieren von von Problemen Problemen mit mit dem dem IT-System IT-System etc. etc. Planen: Planen: Terminieren Terminieren von von Installationsarbeiten, Installationsarbeiten, Absprachen Absprachen mit mit betroffenen betroffenen etc. etc. Umsetzen: Umsetzen: Installieren Installieren von von Software Software Kontrollieren Kontrollieren Kompetenzen Kompetenzen Fachkompetenzen: Fachkompetenzen: Methodenkompetenzen: Methodenkompetenzen: Sozialkompetenzen: Sozialkompetenzen: Selbstkompetenzen: Selbstkompetenzen: Entwicklungswege, Weiterbildungsprogramme Ziel-Profil A Profilbezeichung Profilbezeichung Kurzbeschreibung Kurzbeschreibung Arbeitsbereich Arbeitsbereich Aufgaben Aufgaben Kompetenzen Kompetenzen Ziel-Profil B Profilbezeichung Profilbezeichung Kurzbeschreibung Kurzbeschreibung Arbeitsbereich Arbeitsbereich Aufgaben Aufgaben Kompetenzen Kompetenzen Folie 39

40 Qualifizierungspolitik vor Ort BetrVG Globalisierung Qualifikation: 2 Seiten einer Medaille Qualifizierung = zentrales Handlungsfeld für Betriebsräte zur nachhaltigen Gestaltung Globalisierung Strategisches proaktives Vorgehen als zentrale Herausforung Rückendeckung durch das Betriebsverfassungsgesetz Novellierung 2001: Stärkung Mitbestimmung in Qualifizierung Deshalb zum Schluss: Qualifizierung im Betriebsverfassungsgesetz 92a 92a BetrVG BetrVG Beschäftigungssicherung: Beschäftigungssicherung: Betriebsrat Betriebsrat kann kann dem dem Arbeitgeber Arbeitgeber Vorschläge Vorschläge zur zur Sicherung Sicherung Förung Förung Beschäftigung Beschäftigung machen. machen. Der Der Arbeitgeber Arbeitgeber hat hat die die Vorschläge Vorschläge mit mit dem dem Betriebsrat Betriebsrat zu zu beraten. beraten. Hält Hält Arbeitgeber Arbeitgeber die die Vorschläge Vorschläge Betriebsrats Betriebsrats für für ungeeignet, ungeeignet, hat hat er er dies dies zu zu begründen begründen Folie 40

41 Qualifizierungspolitik vor Ort BetrVG BetrVG BetrVG Förung Förung Berufsbildung Berufsbildung :: Arbeitgeber Arbeitgeber Betriebsrat Betriebsrat werden werden aufgefort, aufgefort, im im Rahmen Rahmen betrieblichen betrieblichen Personalplanung Personalplanungdie die Berufsbildung Berufsbildung Arbeitnehmer Arbeitnehmer zu zu förn. förn. Der Der Betriebsrat Betriebsrat kann kann vom vom Arbeitgeber Arbeitgeber verlangen, verlangen, den den Berufsbildungsbedarf Berufsbildungsbedarf zu zu ermitteln ermitteln diesen diesen dann dann mit mit dem dem Betriebsrat Betriebsrat zu zu beraten. beraten BetrVG BetrVG Einrichtungen Einrichtungen Maßnahmen Maßnahmen Berufsbildung: Berufsbildung: Der Der Betriebsrat Betriebsrat kann kann die die Einführung Einführung von von Berufsbildungsmaßnahmen Berufsbildungsmaßnahmen verlangen, verlangen, wenn wenn die die Maßnahmen Maßnahmen Arbeitgebers Arbeitgebers zu zu Änungen Änungen Tätigkeiten Tätigkeiten führen, führen, für für die die die die Qualifikationen Qualifikationen nicht nicht mehr mehr ausreichen. ausreichen. Dabei Dabei hat hat Gesetzgeber Gesetzgeber die die Art Art Maßnahmen Maßnahmen weit weit gefasst. gefasst. Betriebsrat Betriebsrat kann kann auch auch strukturelle strukturelle Veränungen Veränungen in in Arbeits- Arbeits- Unternehmensorganisatioorganisation etwa etwa durch durch die die Globalisierung Globalisierung in in den den Blick Blick nehmen. Unternehmens- nehmen. Folie 41

42 Qualifizierungspolitik vor Ort BetrVG Kombination erweiterten 97 den Reformen 92(a) (Vorschläge zur Beschäftigungssicherung) 96 (vorausschauende Personalplanung) Vorausschauende Qualifizierung mit Beratung Initiative Betriebsrats sind wesentliche Elemente zur Beschäftigungssicherung. Qualifizierung sollen nicht dann erst einsetzen, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist die Betriebsänung faktisch schon stattfindet. Proaktives Handeln Betriebsrats wird unterstützt Das Betriebsverfassungsgesetzt neu anschauen die Handlungsmöglichkeiten vor Ort ausloten! Folie 42

43 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Weitere Informationen: Andrea Baukrowitz ISF München Jakob-Klar-Str. 9, München +49 (0) Folie 43

Stand und Perspektiven des Handlungsfelds Qualifizierung bei T-Systems und IBM der Blick von Außen

Stand und Perspektiven des Handlungsfelds Qualifizierung bei T-Systems und IBM der Blick von Außen Andrea Baukrowitz, Andreas Boes, Tobias Kämpf, Kira Marrs des Handlungsfelds Qualifizierung bei T-Systems und IBM der Blick von Außen Referat zur 3. Seminareinheit Qualifizierung als Handlungsfeld für

Mehr

Globalisierung und Qualifikation Herausforderungen für eine strategische Neuorientierung des Betriebsrats

Globalisierung und Qualifikation Herausforderungen für eine strategische Neuorientierung des Betriebsrats Andrea Baukrowitz, Andreas Boes, Tobias Kämpf, Kira Marrs Globalisierung und Qualifikation Herausforderungen für eine strategische Neuorientierung des Betriebsrats Impulsreferat im Rahmen des Abschlussworkshops

Mehr

Globalisierung in der IT-Branche und der Wandel von Arbeit und Qualifikation

Globalisierung in der IT-Branche und der Wandel von Arbeit und Qualifikation Kira Marrs, Andreas Boes, Andrea Baukrowitz, Tobias Kämpf, Thomas Lühr, Steffen Steglich Globalisierung in der IT-Branche und der Wandel von Arbeit und Qualifikation Rückblick und Einführung in das Seminar

Mehr

Wandel von Arbeit und Qualifikation in der globalen IT-Branche

Wandel von Arbeit und Qualifikation in der globalen IT-Branche Andrea Baukrowitz, Andreas Boes, Tobias Kämpf, Kira Marrs, Thomas Lühr, Steffen Steglich Wandel von Arbeit und Qualifikation in der globalen IT-Branche Qualifizierung als Handlungsfeld für eine nachhaltige

Mehr

Globalisierung in der IT-Branche Qualifizierungspolitik zwischen Beruflichkeit und Employability

Globalisierung in der IT-Branche Qualifizierungspolitik zwischen Beruflichkeit und Employability Andrea Baukrowitz, Andreas Boes, Tobias Kämpf, Kira Marrs Globalisierung in der IT-Branche Qualifizierungspolitik zwischen Beruflichkeit und Employability Referat im Rahmen der Tagung Perspektiven von

Mehr

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Ziel: Spezialisten in der Produktionstechnologie Sie wollen als Vorgesetzte/r

Mehr

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Inhaltsverzeichnis 1. STICHWORT... 3 2. KURZBESCHREIBUNG... 3 3. EINSATZBEREICH... 4

Mehr

Personalentwicklung als betriebliches Handlungsfeld Workshop am 15.03.2012

Personalentwicklung als betriebliches Handlungsfeld Workshop am 15.03.2012 Personalentwicklung als betriebliches Handlungsfeld Workshop am 15.03.2012 Berlin 15.03.2011 Beatrix Weber Übersicht Projekttypologie im Rahmen der Sozialpartnerrichtlinie Charakteristika des Typ III Aufbau

Mehr

Eine global vernetzte Ökonomie braucht die Menschen

Eine global vernetzte Ökonomie braucht die Menschen Tobias Kämpf, Andreas Boes, Andrea Baukrowitz, Kira Marrs Eine global vernetzte Ökonomie braucht die Menschen Strategische Herausforderungen für Arbeit und Qualifikation Abschlusstagung des Förderschwerpunkts

Mehr

FB Tarifpolitik Vorstand. IG Metall erreicht Tarifvertrag zur Qualifizierung. Gesicherte Ansprüche für Beschäftigte und Betriebsräte

FB Tarifpolitik Vorstand. IG Metall erreicht Tarifvertrag zur Qualifizierung. Gesicherte Ansprüche für Beschäftigte und Betriebsräte FB Tarifpolitik Vorstand IG Metall erreicht Tarifvertrag zur Qualifizierung Gesicherte Ansprüche für Beschäftigte und Betriebsräte Qualifizierung sichert Zukunft des Betriebs und der Arbeitsplätze Die

Mehr

Recht ist für alle da Arbeitswelt 4.0 und die Rolle der Mitbestimmung

Recht ist für alle da Arbeitswelt 4.0 und die Rolle der Mitbestimmung Recht ist für alle da Arbeitswelt 4.0 und die Rolle der Mitbestimmung Nichts geht mehr! Arbeitswelt 4.0 Wenn der Druck zu groß wird. IPAA-Schulungstage 2016 06.04.2016 www.mosebach-partner.de 1 Problembeschreibung:

Mehr

PRODUKTE DER STRATEGIEENTWICKLUNG MITARBEITERBEFRAGUNG

PRODUKTE DER STRATEGIEENTWICKLUNG MITARBEITERBEFRAGUNG PRODUKTE DER STRATEGIEENTWICKLUNG MITARBEITERBEFRAGUNG MANAGEMENT CONSULTANTS FÜR STRATEGIE UND PERSONAL Seit 1996 unterstützen wir unsere Kunden weltweit, ihre Unternehmensziele in den Gebieten Strategie,

Mehr

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen Kombination von IT Service Management (ITIL) und Anwendungsentwicklung Kai Witte und Matthias Kaulke, München, den 30.03.2006 Rahmeninformationen Wo sind wir? Unternehmensdarstellung (1) Unabhängiges Beratungsunternehmen

Mehr

GFO Beratung: Organisationshandbuch

GFO Beratung: Organisationshandbuch GFO Beratung: Organisationshandbuch ORGANISIEREN STATT IMPROVISIEREN! GFO-Veränderungsbegleitung für Unternehmen und Menschen Das ist unsere Profession seit mehr als 30 Jahren! Gezielt geplant geordnet

Mehr

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? Ergebnisse einer Befragung von Betriebsräten eines deutschen Großunternehmens olly / Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Studiendesign Management Summary

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Qualifizieren für NGN als Handlungsfeld für den Betriebsrat

Qualifizieren für NGN als Handlungsfeld für den Betriebsrat Qualifizieren für NGN als Handlungsfeld für den Betriebsrat Referat im Rahmen der Seminarreihe Qualifizierung und NGN Handlungsfelder und Instrumente für Betriebsräte Andrea Baukrowitz gefördert durch:

Mehr

COMINN KOMpetenzen für INNovation im Metallsektor DEFINITIONEN DER LERNERGEBNISSE

COMINN KOMpetenzen für INNovation im Metallsektor DEFINITIONEN DER LERNERGEBNISSE COMINN KOMpetenzen für INNovation im Metallsektor Land: Institution: Qualifikation: Portugal Inovafor Innovationsentwicklung und Verantwortliche für Innovation in Arbeitsteams in Klein- und Mittelbetrieben,

Mehr

Themenbroschüre Führen im Vertrieb IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Themenbroschüre Führen im Vertrieb IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Themenbroschüre Führen im Vertrieb IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Führung im Vertrieb ist anders Mitarbeiter im Vertrieb sind Menschen, die sich nur schwer in ein Korsett

Mehr

Ihr Rechenzentrum: hochverfügbar und zertifizierfähig

Ihr Rechenzentrum: hochverfügbar und zertifizierfähig Ihr Rechenzentrum: hochverfügbar und zertifizierfähig Gewerkübergreifende Beratung und Bewertung für mehr Sicherheit und Effizienz. EN 50600 TÜV SÜD Industrie Service GmbH Machen Sie Ihr Rechenzentrum

Mehr

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Themenbroschüre Business Coaching IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Stärken und Potenziale nutzen Ihr Ziel als Personalverantwortlicher ist es Ihre Fach- und Führungskräfte optimal

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

BUSINESS COACHING BUSINESS COACHING In jedem Menschen schlummert enormes, häufig ungenutztes Potenzial. Coaching hilft, dieses Potenzial zu entdecken und erfolgreich zu aktivieren - um Wünsche in realisierbare

Mehr

Organisationen im demographischen Wandel Alternsmanagement in der betrieblichen Praxis

Organisationen im demographischen Wandel Alternsmanagement in der betrieblichen Praxis Organisationen im demographischen Wandel Alternsmanagement in der betrieblichen Praxis Mirko Sporket Gesundheit, Qualifikation und Motivation älterer Arbeitnehmer messen und beeinflussen 4. Tagung der

Mehr

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit Personalentwicklung Umfrage zur Personalentwicklung Februar 2014 In Zusammenarbeit mit Cisar - consulting and solutions GmbH Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei ca. 75 kleinen, mittleren und Großunternehmen

Mehr

Gesunde Arbeitsbedingungen Was Unternehmen tun können

Gesunde Arbeitsbedingungen Was Unternehmen tun können Gesunde Arbeitsbedingungen Was Unternehmen tun können Was sind gesunde Arbeitsbedingungen? Vielfältige Faktoren können an den unterschiedlichsten Arbeitsplätzen zur psychischen Gesundheit von Beschäftigten

Mehr

Steigerung der Effizienz durch Zielsteuerung?

Steigerung der Effizienz durch Zielsteuerung? Break-out Session 2a Steigerung der Effizienz durch Zielsteuerung? Wolfgang Brauchler Frank Henrich 15. Ministerialkongress Berlin, 09. September 2010 Wir dürfen Sie begrüßen Wolfgang Brauchler Diplom

Mehr

Reflexionsworkshop 12.05.2011 Rolle der Multiplikator/-innen für die Akzeptanz von Weiterbildung. 12. Mai 2011 Regiestelle Weiterbildung

Reflexionsworkshop 12.05.2011 Rolle der Multiplikator/-innen für die Akzeptanz von Weiterbildung. 12. Mai 2011 Regiestelle Weiterbildung Reflexionsworkshop 12.05.2011 Rolle der Multiplikator/-innen für die Akzeptanz von Weiterbildung 12. Mai 2011 Regiestelle Weiterbildung Übersicht Warum sind Multiplikator/-innen wichtig? Wer kann Multiplikator/-in

Mehr

Themenbroschüre Führungskräfte- Entwicklung IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Themenbroschüre Führungskräfte- Entwicklung IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Themenbroschüre Führungskräfte- Entwicklung IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Kann man gute Führung lernen? Sie wissen, dass Ihre Organisation exzellente Führungskräfte benötigt,

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem

Mehr

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen METHODISCHE UND STATISTISCHE BERATUNG Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen...und bilden somit die Basis für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg. Interne Befragungen

Mehr

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil Wer wir sind Unser Profil Die Geschichte der CORYX Software GmbH begann im Jahr 2001 im fränkischen Coburg. Ein kleines Team rund um Unternehmensgründer Uwe Schenk übernahm den Support für das Reuters

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz und Scrum

Betriebsverfassungsgesetz und Scrum Betriebsverfassungsgesetz und Scrum Wie passt das zusammen? Scrum Day 2012, St. Leon Rot / Walldorf Bernd Klumpp & Lars Guillium, Deutsche Telekom AG 1 Bernd Klumpp - Leiter Agile Capability Management

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Fragen zu betrieblichen Rahmenbedingungen

Fragen zu betrieblichen Rahmenbedingungen Fragen zu betrieblichen Rahmenbedingungen 1. Gibt es eine Abteilung für Weiterbildung?, verantwortlich für Weiterbildung ist 2. Gibt es ein betriebliches Bildungsprogramm?, bekannt gemacht werden die Angebote

Mehr

Beratung, Projektmanagement und Coaching

Beratung, Projektmanagement und Coaching new solutions GmbH IT Consulting 2 IT Consulting Software Development IT Training Software Products Beratung, Projektmanagement und Coaching new solutions business software 3 --- Die Experten der new solutions

Mehr

Erfolgreicher im Vertrieb durch strategische Personalentwicklung Einfach nur Training?

Erfolgreicher im Vertrieb durch strategische Personalentwicklung Einfach nur Training? Erfolgreicher im Vertrieb durch strategische Personalentwicklung Einfach nur Training? Impulsworkshop 30.08.2013 SANT Sibylle Albrecht Natural Training www.s-a-n-t.de Was erwartet Sie heute? Was heißt

Mehr

Wie erfolgversprechend ist Ihr ecommerce-geschäftsmodell?

Wie erfolgversprechend ist Ihr ecommerce-geschäftsmodell? Kienbaum Management Consultants Wie erfolgversprechend ist Ihr ecommerce-geschäftsmodell? ecommerce-audit zur Überprüfung bestehender Strategien, Prozesse und Strukturen Practice Group Retail Kienbaum

Mehr

CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com

CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com CDC Management Change In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com Die Geschwindigkeit, mit der sich die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern, steigert sich kontinuierlich. Die Herausforderung,

Mehr

Lehrgänge für Führungskräfte

Lehrgänge für Führungskräfte Lehrgänge für Führungskräfte Veränderung ist ein Prozess... Professioneller Umgang mit Konflikten Die Führungskraft als Coach Effektives Führen von Teams Change Communication Unsere Lehrgänge sind so konzipiert,

Mehr

Agenda. Leitbild die Zukunft gestalten. 1. Was mit Leitbild gemeint ist. 2. Bild vom Leitbild. 3. Elemente des Leitbilds

Agenda. Leitbild die Zukunft gestalten. 1. Was mit Leitbild gemeint ist. 2. Bild vom Leitbild. 3. Elemente des Leitbilds Agenda Leitbild die Zukunft gestalten 1. Was mit Leitbild gemeint ist 2. Bild vom Leitbild 3. Elemente des Leitbilds 4. Was ein gutes Leitbild leistet 5. Wenn das Leitbild fehlt 6. Tipps zur Leitbildgestaltung

Mehr

Personalentwicklung als DIE Führungsaufgabe im Veränderungsprozess

Personalentwicklung als DIE Führungsaufgabe im Veränderungsprozess Personalentwicklung als DIE Führungsaufgabe im Veränderungsprozess Erfahrungen und Erfolgsfaktoren Dr. Christina Reinhardt Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung Hochschule Bochum Karlsruhe,

Mehr

Engagement auf Augenhöhe WEGE ZUR INDIVIDUELLEN WEITER- ENTWICKLUNG COACHING

Engagement auf Augenhöhe WEGE ZUR INDIVIDUELLEN WEITER- ENTWICKLUNG COACHING Engagement auf Augenhöhe WEGE ZUR INDIVIDUELLEN WEITER- ENTWICKLUNG COACHING 2 WILLKOMMEN WILLKOMMEN 3 Liebe Leserinnen und Leser! * Mal angenommen, Sie wollen die Zugspitze als Tourist besteigen. Dann

Mehr

Mitarbeitergespräch. Gesprächsleitfaden. Mitarbeiter/Mitarbeiterin. Führungskraft: Datum: Name: Vorname: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit:

Mitarbeitergespräch. Gesprächsleitfaden. Mitarbeiter/Mitarbeiterin. Führungskraft: Datum: Name: Vorname: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit: Mitarbeitergespräch Datum: Mitarbeiter/Mitarbeiterin Name: Vorname: Funktion: seit: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit: Führungskraft: Name: Vorname: Vorgesetzte/Vorgesetzter des Mitarbeiters 1 seit:

Mehr

7-it. ITIL Merkmale. ITIL ist konsequent und durchgängig prozessorientiert

7-it. ITIL Merkmale. ITIL ist konsequent und durchgängig prozessorientiert ITIL Merkmale ITIL ist konsequent und durchgängig prozessorientiert ITIL berücksichtigt aber auch in allen Prozessen funktionale und organisatorische Strukturen sowie kosten- und benutzerorientierte Aspekte

Mehr

Multiprofessionelle Zusammenarbeit an der inklusiven Schule gestalten. LI: Karen Mühle-Castillo, Katrin Heinig

Multiprofessionelle Zusammenarbeit an der inklusiven Schule gestalten. LI: Karen Mühle-Castillo, Katrin Heinig Multiprofessionelle Zusammenarbeit an der inklusiven Schule gestalten LI: Karen Mühle-Castillo, Katrin Heinig Ziele: Sie haben sich auseinandergesetzt mit organisatorischen und inhaltlichen Rahmenbedingungen

Mehr

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN hören 02. 03 Um Ihre logistischen Probleme zu erfahren, hören wir Ihnen aufmerksam zu. Jedes Unternehmen hat seine individuellen Besonderheiten,

Mehr

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen Unsere Leistungen 1 Beratung / Konzeption / Umsetzung Wie können Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf den digitalen Plattformen zeitgemäß präsentieren und positionieren? Das Digitalkonsulat

Mehr

Teamentwicklung und Projektmanagement

Teamentwicklung und Projektmanagement Veränderungen durchführen Produktinformation Teamentwicklung und Projektmanagement Instrumente für effiziente Veränderungsprozesse JKL CHANGE CONSULTING 01/07 Die JKL Change Consulting ist eine Unternehmensberatung,

Mehr

CDC Management. Coaching. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com

CDC Management. Coaching. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com CDC Management Coaching In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com im CDC-Porzess Change Diagnostic Coaching In Modul Change analysieren wir die aktuelle Situation und geben Empfehlungen für die Umsetzung

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

unternehmenswert:mensch

unternehmenswert:mensch unternehmenswert:mensch Informationen für die KMU (Sept. 2015) Gut beraten in die Zukunft Das Programm unternehmenswert:mensch wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen

Mehr

WEHRMANN. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung für Träger und Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung.

WEHRMANN. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung für Träger und Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung. WEHRMANN EDucation consulting Organisation, Die Passt. FUNKTIONal UND Spezifisch. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung für Träger und Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung.

Mehr

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat Teamentwicklung Konflikte klären, Regeln für die Kommunikation und Zusammenarbeit festlegen und wirksame Vereinbarungen treffen Es gibt keine Standardformel... Für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Teams

Mehr

DIGITALE TRANSFORMATION DER VERMARKTUNGSMODELLE

DIGITALE TRANSFORMATION DER VERMARKTUNGSMODELLE 3. KOMPETENZPROJEKT FÜR BAUZULIEFERER DIGITALE TRANSFORMATION DER VERMARKTUNGSMODELLE Es geht um mehr als um Killer-Apps oder Fans auf Facebook. Es geht um die Zukunftsfähigkeit Ihres Vermarktungsmodells!

Mehr

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde. Das Qualitätsmanagement dient der Verwirklichung der Qualitätspolitik des RehaVereins. Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert

Mehr

Lehrgang "Ausbildung der Ausbilder" Lehr- und Stoffverteilungsplan. Kirchfeldstraße 60 40217 Düsseldorf Telefon: 0211 3892-523 Telefax: 0211 3892-555

Lehrgang Ausbildung der Ausbilder Lehr- und Stoffverteilungsplan. Kirchfeldstraße 60 40217 Düsseldorf Telefon: 0211 3892-523 Telefax: 0211 3892-555 Lehrgang "Ausbildung der Ausbilder" Kirchfeldstraße 60 40217 Düsseldorf Telefon: 0211 3892-523 Telefax: 0211 3892-555 01/2010 Lehrgang "Ausbildung der Ausbilder" Vorbemerkungen 1. Zielsetzung des Lehrgangs

Mehr

Führung und. Personalmanagement

Führung und. Personalmanagement Führung und Organisations- und Personalentwicklung Handelsfachwirt/in IHK Dozent: Klaus Imhof Dozent: Klaus Imhof Folie 1 Gliederung 1. Führungsgrundsätze und Führungsmethoden, 2. Personalpolitik, 3. Psychologische

Mehr

Qualifizieren für NGN als Handlungsfeld für die betrieblichen Interessenvertretung - Erfahrungen aus Sicht des IWP-Projekts

Qualifizieren für NGN als Handlungsfeld für die betrieblichen Interessenvertretung - Erfahrungen aus Sicht des IWP-Projekts Qualifizieren für NGN als Handlungsfeld für die betrieblichen Interessenvertretung - Erfahrungen aus Sicht des IWP-Projekts 3. Seminarreihe des Projekts IWP Telekom Claus Zanker gefördert durch: Qualifizieren

Mehr

e-learning und die Gestaltung von betrieblichen Lernprozessen

e-learning und die Gestaltung von betrieblichen Lernprozessen e-learning und die Gestaltung von betrieblichen Lernprozessen Dr.-Ing. P. Brödner / Dr. I. Hamburg IAT, Gelsenkirchen Problemstellung. Das Internet ist zu einem universalen instrumentellen Medium der Wissensrepräsentation

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter 30.08.2016-2017 von Durchgang 10 / 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bonn und Berlin Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter Zielgruppe Obere Führungskräfte Ziele Sie wurden oder werden

Mehr

Inhalt. Prognose: Der Fachkräftebedarf in Rheinland-Pfalz 4. Was wir für Sie tun 7. Beratung: In vier Schritten zum Ziel 9

Inhalt. Prognose: Der Fachkräftebedarf in Rheinland-Pfalz 4. Was wir für Sie tun 7. Beratung: In vier Schritten zum Ziel 9 Inhalt Prognose: Der Fachkräftebedarf in Rheinland-Pfalz 4 Was wir für Sie tun 7 Beratung: In vier Schritten zum Ziel 9 Bausteine auf einen Blick 10 Gerade weil sich die Pfälzer Wirtschaft so gesund entwickelt,

Mehr

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier Stand 08.07.2008 I. Das Mitarbeitergespräch: Ziel, Form und Regelungen

Mehr

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Psychologische Unterstützung Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Was können Psychologen? Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und dem Verhalten von

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz und Scrum

Betriebsverfassungsgesetz und Scrum Betriebsverfassungsgesetz und Scrum Wie passt das zusammen? Deutsche Scrum 2012 Bernd Klumpp & Lars Guillium, Deutsche Telekom AG 1 Bernd Klumpp - Leiter Agile Capability Management bernd.klumpp@telekom.de

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses Ergebnisse der online-befragung Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses Prognos AG Mai 2009 1 Allgemeine Hinweise zur online - Befragung Untersuchungsgegenstand: Forschungsvorhaben

Mehr

Umfrage zum praktischen Einsatz von Change Management

Umfrage zum praktischen Einsatz von Change Management Umfrage zum praktischen Einsatz von Change Management Ergebnisauswertung einer Umfrage aus dem Sommer 2007, durchgeführt von management in motion, der BPM-Akademie sowie dem Kompetenzzentrum für Prozessmanagment

Mehr

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Marcus Winteroll oose GmbH Agenda I. Ziele und Zusammenarbeit II. Was wir vom agilen Vorgehen lernen

Mehr

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank Turning visions into business Oktober 2010 Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank David Croome Warum Assessments? Ein strategisches Ziel des IT-Bereichs der Großbank

Mehr

Das Sollkonzept steht was nun?

Das Sollkonzept steht was nun? Das Sollkonzept steht was nun? Forum IT & Organisation in Hochschulen 2012 Hannover 05. April 2012 Martin Hamschmidt 1 Agenda Hintergrund Fallbeispiel: Einführung neuer IT im Bereich Buchhaltung und Zahlungsverkehr

Mehr

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungs Kräfte Ausbildung Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3

Mehr

Mitarbeiter, Kunden und Partner im Fokus der Qualitätssicherung logistischer Kooperationen

Mitarbeiter, Kunden und Partner im Fokus der Qualitätssicherung logistischer Kooperationen Mitarbeiter, Kunden und Partner im Fokus der Qualitätssicherung logistischer Kooperationen - Erfahrungen, Probleme und Lösungsansätze - EQUAL-Teilprojekt: Durchführung: Ansprechpartner: Integriertes Management

Mehr

Initiative weiter bilden 31.3.2011, Hörste Karl-Heinz Hageni Regiestelle Weiterbildung. März 2011 Regiestelle Weiterbildung

Initiative weiter bilden 31.3.2011, Hörste Karl-Heinz Hageni Regiestelle Weiterbildung. März 2011 Regiestelle Weiterbildung Initiative weiter bilden 31.3.2011, Hörste Karl-Heinz Hageni Regiestelle Weiterbildung März 2011 Regiestelle Weiterbildung Regiestelle - Arbeitsgemeinschaft Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)

Mehr

Beschäftigtentransfer Mit uns Zukunft neu gestalten

Beschäftigtentransfer Mit uns Zukunft neu gestalten Beschäftigtentransfer Mit uns Zukunft neu gestalten Stark am Markt: Unser Unternehmen Die TraQ (Transfer und Qualifizierung Hellweg Sauerland) wurde im Jahr 2002 gegründet und hat sich insbesondere auf

Mehr

The big picture: Prince2 featuring SCRUM. Bernd Lehmann, Prince2-Tag Köln, 12. Mai 2011

The big picture: Prince2 featuring SCRUM. Bernd Lehmann, Prince2-Tag Köln, 12. Mai 2011 The big picture: Prince2 featuring SCRUM Bernd Lehmann, Prince2-Tag Köln, 12. Mai 2011 Agenda PRINCE2 Scrum Scrum = Framework für das Managen (komplexer) Projekte Page 2 Prinzipien von Scrum Transparenz

Mehr

Nicht-formales und informelles Lernen am Arbeitsplatz Freiwilligkeit und Verpflichtung

Nicht-formales und informelles Lernen am Arbeitsplatz Freiwilligkeit und Verpflichtung Nicht-formales und informelles Lernen am Arbeitsplatz Freiwilligkeit und Verpflichtung Kathrin Helling, M.A. Universität Innsbruck, 1. Werkstattgespräch Weiterbildungsforschung: Fragen, Projekte, Ergebnisse

Mehr

Rhein-Main AK IG Metall, 21.07.2005

Rhein-Main AK IG Metall, 21.07.2005 Qualifizierung in der IT-Weiterbildung Inhalte, Methoden und Angebote Renate-Anny Böning ZfW ggmbh Karriere-IT IT-Rhein Rhein-Main AK IG Metall, 21.07.2005 Gerüst der IT-Weiterbildung Berufliche Handlungskompetenz

Mehr

Seminare und Coachings zum Thema Berufswahl und Lebensplanung: Vom persönlichen Profil zum nächsten beruflichen Entwicklungsschritt

Seminare und Coachings zum Thema Berufswahl und Lebensplanung: Vom persönlichen Profil zum nächsten beruflichen Entwicklungsschritt Seminare und Coachings zum Thema Berufswahl und Lebensplanung: Vom persönlichen Profil zum nächsten beruflichen Entwicklungsschritt Karrierecoaching ermöglicht, Talente zu erkennen, seine Ressourcen optimal

Mehr

NACHHALTIGE WACHSTUMS- KOMPETENZ FÜR KMU. Christine Frühauf 2015 Bildnachweise: Kresse: luxuz::. / photocase.de Moos: annelilocke / photocase.

NACHHALTIGE WACHSTUMS- KOMPETENZ FÜR KMU. Christine Frühauf 2015 Bildnachweise: Kresse: luxuz::. / photocase.de Moos: annelilocke / photocase. NACHHALTIGE WACHSTUMS- KOMPETENZ FÜR KMU Christine Frühauf 2015 Bildnachweise: Kresse: luxuz::. / photocase.de Moos: annelilocke / photocase.de 0 Raus aus der Wachstumsfalle Wachstum ist für die meisten

Mehr

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Warum beschäftigen wir uns mit Wissensbewertung? ( 1978 (in Folie 2 Welchen

Mehr

PERSONAL- ENTWICKLUNG 360º FEEDBACK. Information Factory

PERSONAL- ENTWICKLUNG 360º FEEDBACK. Information Factory PERSONAL- ENTWICKLUNG 360º FEEDBACK Information Factory Agenda Führung Führungsqualität Tools für die Personalentwicklung 360 wichtige Merkmale & Prozessdesign Festlegung der Rahmenbedingungen Erhebung

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Skills-Management Investieren in Kompetenz -Management Investieren in Kompetenz data assessment solutions Potenziale nutzen, Zukunftsfähigkeit sichern Seite 3 -Management erfolgreich einführen Seite 4 Fähigkeiten definieren und messen Seite 5 -Management

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Trends und Perspektiven der Qualifizierungsberatung Ergebnisse der IMODE- Unternehmensbefragung

Trends und Perspektiven der Qualifizierungsberatung Ergebnisse der IMODE- Unternehmensbefragung C:\ Trends und Perspektiven der Qualifizierungsberatung Ergebnisse der IMODE- Unternehmensbefragung Ulrich Forster Magdeburg, 1.3.2007 Gliederung Stellenwert von Qualifizierungsberatung Weiterbildungssituation

Mehr

Antoine de Saint-Exupéry 1900-1944 fr. Schriftst.

Antoine de Saint-Exupéry 1900-1944 fr. Schriftst. 360 - Feedback Um klarr zu sehen,, genügtt offtt ein Wechsell derr Blickrri ichttung Antoine de Saint-Exupéry 1900-1944 fr. Schriftst. 360 -Feedback Was iistt das? Das 360 -Modell dient der Rundum-Beurteilung

Mehr

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung Antoine de Saint-Exupery Das Beratungsteam Iris Güniker + Silke Schoenheit Ihre Spezialisten für ganzheitliches Projektmanagement Was ist GPM?

Mehr

Personalentwicklung und Qualifizierung als Führungsaufgabe

Personalentwicklung und Qualifizierung als Führungsaufgabe Personalentwicklung und Qualifizierung als Führungsaufgabe 1 Austausch und Sammlung in Kleingruppen Frage: Was sind Maßnahmen in Ihrer Institution, um Fachkräfte zu entwickeln und zu halten? Bleiben Sie

Mehr

Strategie konkret! Damit Ihre Idee nicht auf der Strecke bleibt!

Strategie konkret! Damit Ihre Idee nicht auf der Strecke bleibt! Strategie konkret! Damit Ihre Idee nicht auf der Strecke bleibt! Ausgangslage Das Formulieren einer erfolgversprechenden Strategie gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Geschäftsleitung einer Firma. Die

Mehr

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR SAMVANTAGE ist ein integriertes und modulares Beratungsmodel, das Entscheidern in Anwenderunternehmen die Möglichkeit bietet, vom Hersteller avisierte SAM-Projekte

Mehr

Datenschutz und Informationssicherheit 03.09.2015

Datenschutz und Informationssicherheit 03.09.2015 Datenschutz und Informationssicherheit 03.09.2015 Vertrauen in öffentliche Institutionen in Deutschland ist hoch Studie der GfK: Global Trust Report (2015) Staatliche Institutionen führen das Vertrauensranking

Mehr

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesundheit ist Chefsache Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Die Krankenstände in Deutschland steigen seit ein paar Jahren wieder an. Im Schnitt ist ein Beschäftigter

Mehr