Überstunden bei Wechselschicht- und Schichtarbeit im TVöD Bundesarbeitsgericht - 6 AZR 800/11 vom 25. April 2013
|
|
- Meta Schmidt
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 ver.di - Bezirk Berlin - Fachbereich 3 Gesundheit, soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen Überstunden bei Wechselschicht- und Schichtarbeit im TVöD Bundesarbeitsgericht - 6 AZR 800/11 vom 25. April Rebekka Schmidt - Rechtsanwältin - Berlin Fachanwältin für Arbeitsrecht + weiterer Schwerpunkt Medizinrecht
2 Was war geschehen? Kläger arbeitet in Verkehrszentrale mit Arbeitszeitsystem: o Besetzung: 24 Stunden an 7 Wochentagen o Schichtzyklus: 2 Früh-, 2 Spät- und 2 Nachtschichten, dann 6 Tage frei ( 6/6 Rhythmus ) o Schichtdauer: 8 Stunden + 20 Minuten Übergabe o Planung erfolgte für das gesamte Kalenderjahr, sie wurde bei Bedarf geändert o Planung erfolgte ohne Beteiligung des Personalrats TVöD findet Anwendung Kläger meint, Schichtplanturnus sei beim 6/6 Rhythmus 12 Tage und verlangt auf Grundlage von ihm berechneter Durchschnittszeiten Überstundenvergütung Kläger verliert beim Arbeitsgericht, gewinnt teilweise beim Landesarbeitsgericht, verliert beim Bundesarbeitsgericht
3 Was ist nach TVöD Wechselschichtarbeit? 7 Abs. 1 TVöD, 10 Abs. 1 MTV-Charité: 1 Wechselschichtarbeit ist die Arbeit nach einem Schichtplan/Dienstplan, der einen regelmäßigen Wechsel der täglichen Arbeitszeit in Wechselschichten vorsieht, bei denen der Beschäftigte längstens nach Ablauf eines Monats erneut zu mindestens 2 Nachtschichten herangezogen wird. 2 Wechselschichten sind wechselnde Arbeitsschichten, in denen ununterbrochen bei Tag und Nacht, werktags, sonntags und feiertags gearbeitet wird. 3 Nachtschichten sind Arbeitsschichten, die mindestens 2 Stunden Nachtarbeit umfassen. (21:00-6:00 Uhr, Abs. 5)
4 Was ist nach TVöD Schichtarbeit? 7 Abs. 2 TVöD, 10 Abs. 2 MTV Charité Schichtarbeit ist die Arbeit nach einem Schichtplan, der einen regelmäßigen Wechsel des Beginns der täglichen Arbeitszeit um mindestens 2 Stunden in Zeitabschnitten von längstens einem Monat vorsieht und innerhalb einer Zeitspanne von mindestens 13 Stunden geleistet wird.
5 Was sind nach TVöD im Regelfall Überstunden? 7 Abs. 7 TVöD, 10 Abs. 7 MTV Charité: Überstunden sind die auf Anordnung des Arbeitgebers geleisteten Arbeitsstunden, die über die im Rahmen der regelmäßigen Arbeitszeit von Vollbeschäftigten (Charité+ Vivantes: 39 Stunden/ TVöD-K pur: West: 38,5, Ost: 40 Stunden) für die Woche dienstplanmäßig bzw. betriebsüblich festgesetzen Arbeitsstunden hinausgehen und nicht bis zum Ende der folgenden Kalenderwoche ausgeglichen werden.
6 Was sind nach TVöD nur Überstunden im Sonderfall Wechselschicht- und Schichtarbeit? 7 Abs. 8 c TVöD, 10 Abs. 8 c MTV Charité Abweichend von Abs. 7 sind nur die Arbeitsstunden Überstunden, die im Falle von Wechselschicht- oder Schichtarbeit über die im Schichtplan festgelegten täglichen Arbeitsstunden einschließlich der im Schichtplan vorgesehenen Arbeitsstunden, Auslegung BAG: und / oder im Sinne von 2. Alternativen die bezogen auf die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit im Schichtplanturnus nicht ausgeglichen werden.
7 Wie liest also das Bundesarbeitsgericht den 7 Abs. 8 Buchstabe c TVöD? Abweichend von Absatz 7 sind nur die Arbeitsstunden Überstunden, die im Falle von Wechselschicht- und Schichtarbeit über die im Schichtplan festgesetzten täglichen Arbeitsstunden hinaus angeordnet worden sind 1. Alternative und/oder - die im Schichtplan vorgesehenen (festgesetzten) Arbeitsstunden, - die bezogen auf die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit (im Sinne von 6 Abs. 1 TVöD) im Schichtplanturnus nicht ausgeglichen werden (BAG vom 25. April AZR 800/11 RandNr. 19) 2. Alternative
8 Zur 2. Alternative: Überschreiten der regelmäßigen Arbeitszeit im Durchschnitt des Schichtplanturnus: Was sagt das Bundesarbeitsgericht? Unter Schichtplanturnus ist der Zeitraum zu verstehen, für den der Schichtplan oder Dienstplan im Vornherein aufgestellt ist. (RandNr. 26) Bezogen auf eine Vollzeitbeschäftigung formuliert das Gericht Wird diese geschuldete Arbeitszeit im Durchschnitt des gesamten Turnus überschritten, liegt nach allgemeinem Verständnis eine Überstunde vor. (RandNr. 32) Weiter: Ob tatsächlich Überstunden geleistet worden sind, ergibt sich in diesem Fall allerdings erst aus dem am Ende des Schichtplanturnus vorzunehmenden Abgleich zwischen tatsächlich erbrachter Arbeitsleistung und der von einem Vollzeitbeschäftigten in diesem Zeitraum geschuldeten Arbeit. (RandNr. 38)
9 Beachten: Verkürzung der regelmäßigen Arbeitszeit durch Feiertage 6.1 Abs. 2 TVöD-K sieht vor, daß für Beschäftige, die regelmäßig nach einem Dienstplan eingesetzt werden, der Wechselschicht- oder Schichtdienst an sieben Tagen in der Woche vorsieht, vermindert sich die regelmäßige Wochenarbeitszeit um ein Fünftel der arbeitsvertraglich vereinbarten wöchentlichen Arbeitszeit, wenn sie an einem gesetzlichen Feiertag, der auf einen Wochentag fällt a. Arbeitsleistung zu erbringen haben oder b. nicht wegen des Feiertags, sondern dienstplanmäßig nicht eingeteilt sind und deswegen an anderen Tagen der Woche ihre Arbeitsleistung erbringen müssen. 6 Abs. 3 S. 3 TVöD: Sonderproblem 24. und 31. Dezember
10 Zur 1. Alternative: Überschreiten der festgesetzten täglichen Arbeitszeit des Schichtplans: Was hält das Bundesarbeitsgericht für möglich? Das Gericht faßt ohne abschließende Entscheidung ins Auge: daß Überstunden im Sinne von 7 Abs. 8 c TVöD bei dem zuerst geregelten Sachverhalt bereits dann zwingend ohne Ausgleichsmöglichkeit während des noch laufenden Schichtplanturnus entstehen dürften, wenn zu den im Schichtplan festgesetzten täglichen Arbeitsstunden zusätzliche, nicht im Schichtplan ausgewiesene Stunden angeordnet würden (RandNr. 33) Daß die Tarifvertragsparteien in 7 Abs. 8 TVöD das Entstehen von Überstunden gegenüber 7 Abs. 7 TVöD einschränken wollten, schließe nicht aus, daß sie in einer der in 7 Abs. 8 TVöD geregelten Konstellationen über die Grundregel des 7 Abs. 7 TVöD hinaus das Entstehen von Überstunden ausweiten wollten. (RandNr. 34)
11 Beachten: Überstunden bei Teilzeitbeschäftigten bei Verlängerung der dienstplanmäßig festgesetzten täglichen Arbeitszeit Das Bundesarbeitsgericht äußert weiter: Die abweichende Regelung in der ersten Alternative ließe sich mit der besonderen Erschwernis für Wechselschichtarbeiter, die unvorhergesehen über die im Schichtplan festgelegte Arbeitszeit hinaus in Anspruch genommen werden, erklären.(randnr. 35) Diese Erschwernis betrifft auch Teilzeitbeschäftigte, so daß konsequenterweise auch die Verlängerung der dienstplanmäßig festgesetzten täglichen Arbeitszeit von Teilzeitbeschäftigten ohne Einschränkung als Überstunde zu werten wäre.
12 Wie prüfe ich, ob Überstunden entstanden sind? Liegt Wechselschicht- bzw. Schichtarbeit vor? 1. Alternative Bezugspunkt: Schichtplanturnus Berechnung: regelmäßig zu leistende Arbeitszeit Berechnung: tatsächlich geleistete Arbeitszeit Berechnung: Differenz Plus: Überstunde Minus: Annahmeverzug 2. Alternative Bezugspunkt tägliche Arbeitszeit Püfen im Schichtplan (nicht) vorgesehene Arbeitszeit Prüfen: tatsächlich geleistete Arbeitszeit Berechnung: Differenz Plus: Überstunde Minus: Annahmeverzug
13 Vielen Dank für Eure/Ihre Aufmerksamkeit! P.S.: Überstundenzuschlag gemäß 8 Abs. 1 S. 2 a TVöD Entgeltgruppe 1 9: 30% Entgeltgruppe 10 15: 15 % Ausschlußfrist für schriftliche Geltendmachung gemäß 37 TVöD 6 Monate nach Fälligkeit Fälligkeit gemäß 24 TVöD: Tabellenentgelt: Monatsende Entgeltbestandteile, die nicht in Monatsbeträgen festgelegt sind: Ende 2. folgender Kalendermonat 2013 Rebekka Schmidt - Rechtsanwältin - Berlin Fachanwältin für Arbeitsrecht + weiterer Schwerpunkt Medizinrecht
(8) Abweichend von Absatz 7 sind nur die Arbeitsstunden Überstunden, die. a) (nach Einführung einer Flexiblen Arbeitszeit an der Universität)
7 TV-L Sonderformen der Arbeit (erläutert sind hier nur die für die Universität maßgeblichen Sonderformen) 1) Wechselschichtarbeit (2) Schichtarbeit ist die Arbeit nach einem Schichtplan, der einen regelmäßigen
Ärztliche Arbeitszeit. Dr. med. J. Kreienmeyer Vorsitzender des Personalrates für die wissenschaftlich Beschäftigten der UMR
Ärztliche Arbeitszeit Dr. med. J. Kreienmeyer Vorsitzender des Personalrates für die wissenschaftlich Beschäftigten der UMR Rostock, 12. Dezember 2013 Themen 2 Rechtliche Rahmenbedingungen Regelmäßige
Arbeitszeit-, Mehrarbeits-, Überstundenund Zeitzuschlagsbeispiele
01. Juni 2011 Arbeitszeit-, Mehrarbeits-, Überstundenund Zeitzuschlagsbeispiele für Mitarbeiter, die den Anlagen 31, 32 oder 33 zu den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des Deutschen Caritasverbandes zugeordnet
Was sagt das Tarifrecht zu Sonderformen der Arbeit in den Funktionsdiensten?
Gut zu wissen Was sagt das Tarifrecht zu Sonderformen der Arbeit in den Funktionsdiensten? Immer wieder klagen Kolleginnen und Kollegen über zu viele Nachtdienste oder Wochenenddienste, über zu lange Dienste
Zusätzlicher freier Arbeitstag für Schichtarbeiter bei zeitlichem Zusammenfall einer Arbeitsfreistellung und einem Wochenfeiertag?
Zusätzlicher freier Arbeitstag für Schichtarbeiter bei zeitlichem Zusammenfall einer Arbeitsfreistellung und einem Wochenfeiertag? Arbeitnehmer und Angestellte, die im Schichtdienst tätig sind, leisten
AK-MAS Erzdiözese München und Freising
AK-MAS Erzdiözese München und Freising W.Schöndorfer Anlage 1: Gegenüberstellung Arbeitszeitregelungen AVR (= alt) und SuE (= neue Anlage 33) Anlage 5 Arbeitszeitregelungen, Teilzeitbeschäftigung, AZV-Tag,
Wechselschichtzulage nach 8 Abs. 5 TVöD - Unterbrechung der Arbeitszeit durch Bereitschaftsdienst
Stichworte: Wechselschichtzulage, wechselnde Arbeitsschichten, Bereitschaftsdienst, TVöD, Nachtschicht, Pflegefachkraft, Wechselschichtbegriff, Abgrenzung Schichtzulage Wechselschichtzulage, Wechselschichtzulage
Auszug aus den Amtlichen Bekanntmachungen Nr. 19/2012 - Seite 509-513 DIENSTVEREINBARUNG
DIENSTVEREINBARUNG zwischen der Universität Potsdam (Dienststelle), vertreten durch die Kanzlerin Frau Dr. Barbara Obst-Hantel, und dem Personalrat für Mitarbeiter aus Technik und Verwaltung der Universität
(2) Die Vorschriften des 1. Abschnittes finden keine Anwendung auf Arbeitsverhältnisse von:
2 (2) Die Vorschriften des 1. Abschnittes finden keine Anwendung auf Arbeitsverhältnisse von: 1. Beschäftigten, deren Arbeitszeit dienstplanmäßig oder betriebsüblich festgesetzt ist und 2. Beschäftigten,
Überstunden nach den Bestimmungen des TVöD/TV-L
Steinigen, Überstunden nach den Bestimmungen des TVöD/TV-L AUFSÄTZE Dr. Jens Steinigen* Überstunden nach den Bestimmungen des TVöD/TV-L ÜBERSICHT Inwieweit dies bei den Überstundenregelungen im TVöD/ 1.
Auswirkungen der Arbeitszeitreduzierung für gesetzlichen Wochenfeiertag auf Überstundenvergütung nach TVöD (Bund)
Auswirkungen der Arbeitszeitreduzierung für gesetzlichen Wochenfeiertag auf Überstundenvergütung nach TVöD (Bund) Reduziert sich die regelmäßige Arbeitszeit nach 6 Abs. 3 Satz 3 TVöD-AT, bewirkt dies gleichzeitig
Urlaub, Zusatzurlaub und Sonderurlaub
Information des OV Flughafen Köln/Bonn Urlaub, Zusatzurlaub und Sonderurlaub Urlaub, Zusatzurlaub und Sonderurlaub Der Anspruch auf arbeitsfreie Zeiten für Tarifbeschäftigte der Bundespolizei Liebe Kolleginnen
Titel: Höhe der Vergütung für Inanspruchnahme während der Rufbereitschaft an Feiertagen
LArbG Nürnberg, Urteil v. 23.05.2011 7 Sa 757/10 Titel: Höhe der Vergütung für Inanspruchnahme während der Rufbereitschaft an Feiertagen Normenketten: 10 TV-Ärzte/VKA, 11 TV-Ärzte/VKA, 9 TV-Ärzte/VKA 11
: Präambel. Bereitschaftsdienst
Otto-von-G uericke-u niversität Magdeburg Medizinische Fakultät Dienstvereinbarung zwischen der Dienststelle und dem Personalrat zur Regelung von Bereitschaftsdiensten, Rufbereitschaften, Überstunden und
Arbeitszeit. Begriffsbestimmungen
Arbeitszeit Begriffsbestimmungen Stand: Oktober 2002 Seite 2 Arbeitszeit ist jede Zeitspanne, während der ein Arbeitnehmer gemäß den einzelstaatlichen Rechtsvorschriften und/oder Gepflogenheiten arbeitet,
Arbeitszeitkonten in AWO-Betrieben gemäß 15 Abs. 1 Satz 2 TV AWO NRW i.v.m. 12 Abs. 10 und 11 TV AWO NRW. Arbeitszeitkorridor und Rahmenzeit
Arbeitszeitkonten in AWO-Betrieben gemäß 15 Abs. 1 Satz 2 TV AWO NRW i.v.m. 12 Abs. 10 und 11 TV AWO NRW Arbeitszeitkorridor und Rahmenzeit Zwang zu Arbeitszeitkonten Durch Betriebsvereinbarung kann ein
RK NRW / RK Mitte: Anlage 5 zu den AVR Arbeitszeitregelung
RK NRW / RK Mitte: Anlage 5 zu den AVR Arbeitszeitregelung (letzter Beschluss auf Bundesebene: 24.06.2010) 1 Arbeitszeit, Ruhepausen, Ruhezeiten (1) Die regelmäßige Arbeitszeit der Mitarbeiter beträgt
Die Ärzteregelungen in den AVR der Diakonie Deutschland (Stand 1. Juli 2014) im Vergleich zum TV-Ärzte/VKA (Stand 1. April 2013)
Regelungsüberschrift/ Regelungsinhalt TV-Ärzte/VKA AVR Diakonie Deutschland Abweichungen Stand 1. April 2013 Stand 1. Juli 2014 Geltungsbereich 1 1 Anlage 8a Geltungsbereich der Anlage 8a: Personenkreis
Arbeitszeit und Arbeitszeitdokumentation. Dr. med. J. Kreienmeyer Vorsitzender des Personalrates für die wissenschaftlich Beschäftigten der UMR
Arbeitszeit und Arbeitszeitdokumentation Dr. med. J. Kreienmeyer Vorsitzender des Personalrates für die wissenschaftlich Beschäftigten der UMR Rostock, 30. April 2015 Themen 2 Rechtliche Rahmenbedingungen
Lange Arbeitszeiten, Überstunden, Mehrarbeit Einflussmöglichkeiten der betrieblichen Interessenvertretungen
Lange Arbeitszeiten, Überstunden, Mehrarbeit Einflussmöglichkeiten der betrieblichen Interessenvertretungen Ingrid Heinlein Rechtsanwältin, Vors. Richterin a. LAG a.d. Anwaltsbüro Bell & Windirsch Worum
Trotz Wirtschaftskrise und Arbeitszeitkonto: Der BR und das Mitbestimmungsrecht bei Mehrarbeit nach 87 BetrVG am 6. Januar 2010
IG Metall Informationstagung Trotz Wirtschaftskrise und Arbeitszeitkonto: Der BR und das Mitbestimmungsrecht bei Mehrarbeit nach 87 BetrVG am 6. Januar 2010 Referentin: Larissa Wocken Rechtsanwältin, Fachanwältin
Deutscher Caritasverband
Teil 4 Sozial- und Erziehungsdienst Die Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission fasst den folgenden Beschluss: 1. In den AVR wird folgende neue Anlage 33 eingefügt: Anlage 33: Besondere Regelungen
Informationen zur Dienstplangestaltung
Informationen zur Dienstplangestaltung 16. September 2011 in der Pflege in Krankenhäusern, in der Pflege in ambulanten und stationären Betreuungseinrichtungen und im Sozial- und Erziehungsdienst unter
Arbeitshilfe. zu den neuen. Arbeitszeitregelungen der AVR - EKD. Inhalt der Übersicht
Arbeitshilfe zu den neuen Arbeitszeitregelungen der AVR - EKD Inhalt der Übersicht 9 9a 9b 9c 9d 9e Arbeitszeit Pausen und Ruhezeit Arbeitszeitkonten Plus- Minus- Überstunden Arbeitszeit bei Dienstreisen
Teilzeitbeschäftigte 209
Teilzeitbeschäftigte 209 Teilzeitbeschäftigte Erläuterungen zur Teilzeitarbeit Der Gesetzgeber verfolgt seit Ende 2000, in Kraft getreten zum 01.01.2001, mit dem Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete
Jahresarbeitszeit: Souveränität! Erfassung?
Jahresarbeitszeit: Souveränität! Erfassung? Dienstvereinbarung zur Führung von Jahresarbeitszeitkonten (DV JAZK) Frank Hüttmann November 2014 Jahresarbeitszeit: Souveränität! Erfassung? Ist mal wieder
Landesarbeitsgericht Nürnberg URTEIL
4 Ca 761/09 (Arbeitsgericht Bamberg - Kammer Coburg -) Verkündet am: 23.05.2011 Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Landesarbeitsgericht Nürnberg Im Namen des Volkes URTEIL In dem Rechtsstreit M H - Kläger
Das System der Schicht- und Wechselschichtzulagen nach TVöD und TV-L. selbst erfolgt. 7 Die Verteilung der Arbeitszeiten muss auch
Waldemar Reinfelder* Das System der Schicht- und Wechselschichtzulagen nach TVöD und TV-L ÜBERSICHT 1. Tarifliche Regelung 2. Schicht- und Wechselschichtarbeit 2.1 Der Begriff der Schichtarbeit 2.2 Der
VIII. Sonstiges. Abschnitt II Arbeitszeit
vertreten, dass diese Zeiten als Arbeitszeit vergütungspflichtig sind (str., vgl. zum Meinungsstand Küttner-Griese, Personalhandbuch, Dienstreise, Rn. 4 7), da der Beschäftigte keine Möglichkeit hat, im
Thüringer Erschwerniszulagenverordnung (ThürEZulV) Erster Abschnitt Allgemeine Vorschriften
Thüringer Erschwerniszulagenverordnung (ThürEZulV) vom 20. Juli 2008 (GVBl. S. 298), zuletzt geändert durch Artikel 4 der Verordnung zur Regelung der Mehrarbeitsvergütung für Beamte und zur Änderung der
Deutscher Caritasverband (Hg.) AVR. Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes. Aktualisierungsbeilage:
Deutscher Caritasverband (Hg.) AVR Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes Aktualisierungsbeilage: Änderung der Anlage 30 zu den AVR durch die Tarifrunde für
Befugnis des Arbeitgebers zur Kürzung von Zeitguthaben auf einem Arbeitszeitkonto
Befugnis des Arbeitgebers zur Kürzung von Zeitguthaben auf einem Arbeitszeitkonto Der Arbeitgeber darf das auf einem Arbeitszeitkonto ausgewiesene Zeitguthaben des Arbeitnehmers nur mit Minusstunden verrechnen,
Geplante und überraschende Überstunden bei Schichtund Wechselschicht BAG 25. April 2013-6 AZR 800/11 -
Geplante und überraschende Überstunden bei Schichtund Wechselschicht BAG 25. April 2013-6 AZR 800/11-30. Oktober 2015 Überstunden bei Schicht- und Wechselschicht - Anforderungen an Tarifnormen Grundsatz:
Deutscher Caritasverband
Deutscher Caritasverband Anlage 31: Besondere Regelungen für Mitarbeiter im Pflegedienst in Krankenhäusern Alle Regelungen zur Änderung der Vergütungsbestandteile, der Anlagen 17 und 17a zu den AVR, zur
für die Einrichtungen der Mitglieder des Klinikverbundes der gesetzlichen Unfallversicherung e.v. (TV-KUV)
Tarifvertrag für die Einrichtungen der Mitglieder des Klinikverbundes der gesetzlichen Unfallversicherung e.v. (TV-KUV) gültig ab 1. Oktober 2008 in der Fassung des Änderungs-TV Nr. 1 vom 09.06.2009 Änderungs-TV
Vergütung von Rufbereitschaft, Überstunden und nicht gewährten Pausen bei Wechselschichtarbeit nach TVöD
Vergütung von Rufbereitschaft, Überstunden und nicht gewährten Pausen bei Wechselschichtarbeit nach TVöD TVöD 6 Abs. 1, 7 Abs. 8, 8 Abs. 3, 37; ArbZG 4; BildschirmArbVO 5 Leitsätze: 1. Ein Arbeitnehmer,
Deutscher Caritasverband
Teil 4 Sozial- und Erziehungsdienst Die Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission fasst den folgenden Beschluss: 1. In den AVR wird folgende neue Anlage 33 eingefügt: Anlage 33: Besondere Regelungen
Deutscher Caritasverband
Teil 1 Ärztinnen und Ärzte Die Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission fasst den folgenden Beschluss: 1. In den AVR wird folgende neue Anlage 30 eingefügt: Anlage 30: Besondere Regelungen für
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) vom 1. September 2009. Durchführungshinweise zum Abschnitt II.
1 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) vom 1. September 2009 Durchführungshinweise zum Abschnitt II Abschnitt II Arbeitszeit 6. Zu 6 - Regelmäßige Arbeitszeit Inhalt 6.1 Regelmäßige
Freizeit statt Bezahlung
Freizeit statt Bezahlung Arbeitszeitkonten für Beschäftigte im Schichtdienst am Beispiel des AWO-Seniorenzentrums Recklinghausen des AWO-Bezirk Westliches Westfalen e.v. gemäß 15 Abs. 1 Satz 1 TV AWO NRW
Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet.
Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet. Problemdarstellung: In letzter Zeit erhalte ich auffallend häufig Beratungsanfragen von Teilzeitbeschäftigten,
Arbeitszeitschutz. Tägliche und wöchentliche Höchstarbeitszeiten
Arbeitszeitschutz Der Arbeitszeitschutz hat das Ziel, die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer bei der Arbeitszeitgestaltung zu gewährleisten; EG-Regelungen, Arbeitsschutzgesetze, Arbeitszeitgesetz,
Kongress Pflege 2012
Kongress Pflege 2012 27./28. Januar 2012, Berlin Programmteil M Dienstpläne ökonomisch und mitarbeiterorientiert gestalten - Aus arbeitsrechtlicher Sicht - Ernst Burger Landesarbeitsgericht München I.
Arbeitszeitrecht der AVR
gemeinsame Vorschriften Besonderheiten der jeweiligen Anlagen Folie 1 Inhaltsübersicht Rechtlicher Rahmen ArbZG, EuGH, BAG, AVR, etc. Regelungen die für alle gelten tägliche Höchstarbeitszeit Ruhezeiten
Anlage 30 zu den AVR Besondere Regelungen für Ärztinnen und Ärzte
Anlage 30 zu den AVR Besondere Regelungen für Ärztinnen und Ärzte (gültig ab 01.04.2011, neu eingeführt mit Beschluss vom 01.03.2011, zuletzt geändert durch Bundesbeschluss vom 31.03.2011) 1 Geltungsbereich
Tarifvertrag für die Universitätsmedizin Rostock und Greifswald im Tarifverbund Nord (TV-UMN)
Tarifvertrag für die Universitätsmedizin Rostock und Greifswald im Tarifverbund Nord (TV-UMN) Gültig ab 01. Januar 2012 Zwischen der Universitätsmedizin Rostock, rechtsfähige Teilkörperschaft der Universität
Im Namen des Volkes! URTEIL. In Sachen. Kläger, Berufungsbeklagter, Berufungskläger, Revisionskläger und Revisionsbeklagter, pp.
BUNDESARBEITSGERICHT 5 AZR 97/12 9 Sa 238/11 Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz Verkündet am 10. April 2013 Metze, Urkundsbeamter der Geschäftsstelle Im Namen des Volkes! URTEIL In Sachen Kläger, Berufungsbeklagter,
Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte im KAH (TV-Ärzte KAH)
Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte im KAH (TV-Ärzte KAH) vom 22. November 2006 zuletzt geändert durch den Änderungstarifvertrag Nr. 2 vom 26. Januar 2010 Zwischen dem Krankenhausarbeitgeberverband Hamburg
Informationen und Erläuterungen zur Dienstplangestaltung
20. März 2011 Informationen und Erläuterungen zur Dienstplangestaltung für Einrichtungen, in denen Mitarbeiter der Anlage 2 und 2b zu den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte für die Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH (TV-Ärzte Vivantes) vom 11.11.2008
Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte für die Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH (TV-Ärzte Vivantes) vom 11.11.2008 Gültig ab: 1. Januar 2009 Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte für die Vivantes Netzwerk
Tarifvertrag. für Ärztinnen und Ärzte in Einrichtungen der Mitglieder des Klinikverbundes der gesetzlichen Unfallversicherung e. V.
Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte in Einrichtungen der Mitglieder des Klinikverbundes der gesetzlichen Unfallversicherung e. V. (TV-Ärzte KUV) Zwischen vom 14.06.2007 in der Fassung des Änderungstarifvertrags
Im Namen des Volkes. Urteil
Arbeitsgericht Cottbus Geschäftszeichen (bitte immer angeben) 6 Ca 818/10 Verkündet am 21.09.2010 als Urkundsbeamter/in der Geschäftsstelle Im Namen des Volkes Urteil In Sachen - Kläger - Prozessbevollmächtigte/r:
Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an der Universitätsmedizin Mainz (TV-Ärzte/Universitätsmedizin Mainz) vom 03. Dezember 2011
Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an der Universitätsmedizin Mainz (TV-Ärzte/Universitätsmedizin Mainz) vom 03. Dezember 2011 ZWISCHEN der Universitätsmedizin Mainz KöR, vertreten durch den Vorstand,
Schichtarbeit - arbeitsrechtliche Grundlagen. Eva-Elisabeth Szymanski, Hans Binder
Schichtarbeit - arbeitsrechtliche Grundlagen Eva-Elisabeth Szymanski, Hans Binder Definition Schichtarbeit Ein Arbeitsplatz wird im Laufe des Tages durch verschiedene Arbeitnehmer/innen besetzt Arbeitszeit
Neuregelungen für Mitarbeiter in der Pflege
Neuregelungen für Mitarbeiter in der Pflege in Krankenhäusern Anlage 31 zu den AVR Überblick Für MA in der Pflege in Krankenhäusern gilt die Anlage 31 AVR. Übernahme des TVöD BT-K für Vergütungstabellen
Durchführungshinweise des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen (in Abstimmung mit der Geschäftsstelle der Tarifgemeinschaft deutscher Länder)
Anlage zum Rundschreiben des SMF vom 26.01.2007, Az. 16-P 2100-15/56-829 Durchführungshinweise des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen (in Abstimmung mit der Geschäftsstelle der Tarifgemeinschaft
Anlage 6 zum BAT-KF Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte Kirchliche Fassung (TV-Ärzte-KF)
Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte Anlage 6 zum BAT-KF TV-Ärzte-KF 1100-6 Anlage 6 zum BAT-KF Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte Kirchliche Fassung (TV-Ärzte-KF) Inhaltsverzeichnis 1 1 Geltungsbereich
AVR. Arbeitszeit innerhalb der Anlagen 30 bis 33
AVR Arbeitszeit innerhalb der Anlagen 30 bis 33 Teil 1 Inhalt 1. Allgemeines... 12 2. Begriffe des Arbeitszeitrechts und ihre Anwendung in der Praxis... 13 2.1 Arbeitsbereitschaft... 13 2.2 Arbeitsunfähigkeit...
Betriebsratsmitglied - Reisezeiten - Freizeitausgleich - Zeitzuschlag - MTV Bodenpersonal Lufthansa - Feststellungsklage
Entscheidungen BUNDESARBEITSGERICHT Urteil vom 12.8.2009, 7 AZR 218/08 Betriebsratsmitglied - Reisezeiten - Freizeitausgleich - Zeitzuschlag - MTV Bodenpersonal Lufthansa - Feststellungsklage Tenor Tatbestand
ARBEITSVERTRAG. Zwischen. (Name und Anschrift Arbeitgeber) - im Folgenden: Arbeitgeber - und. (Name und Anschrift Arbeitnehmer)
ARBEITSVERTRAG Zwischen (Name und Anschrift Arbeitgeber) - im Folgenden: Arbeitgeber - und (Name und Anschrift Arbeitnehmer) - im Folgenden: Arbeitnehmer - wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: Seite
Dienstvereinbarung. zur Regelung der Arbeitszeit im xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Dienstvereinbarung zur Regelung der Arbeitszeit im xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx zwischen der xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ggmbh und der Mitarbeitervertretung des xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx. 1.! Allgemein 1.1!
Tarifvertrag für den Krankenhaus-Arbeitgeberverband Hamburg e.v.
Seite 1 Tarifvertrag für den Krankenhaus-Arbeitgeberverband Hamburg e.v. (TV-KAH) vom 14. Juni 2007 in der Fassung des Änderungstarifvertrages Nr. 4 vom 13.05.2014 Zwischen Krankenhaus-Arbeitgeberverband
Geändertes Arbeitszeitgesetz: Die Konsequenzen für die AVR
Deutscher Caritasverband Referat Arbeitsrecht Geändertes Arbeitszeitgesetz: Die Konsequenzen für die AVR I. Inhalt der Gesetzesänderung Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) ist durch Artikel 4 b des Gesetzes
Merkblatt Nachtarbeit
Merkblatt Nachtarbeit I. Gesetzliche Grundlagen Die Bestimmungen zur Nachtarbeit und zu den damit verbundenen Lohn- oder Zeitzuschlägen für Arbeitsleistungen während Nachtzeiten sind im Arbeitsgesetz (ArG)
Höhe von Schichtzulagen bei Teilzeitarbeit
Höhe von Schichtzulagen bei Teilzeitarbeit 1. Teilzeitbeschäftigte, die ständig Schicht- und Wechselschichtarbeit i.s.v. 7 TVöD leisten, haben keinen Anspruch auf die tarifliche Schicht- und Wechselschichtzulage
M U S T E R Dienstvereinbarung über Arbeitszeitkonten
Anlage zur Rundverfügung G 6/2015 M U S T E R Dienstvereinbarung über Arbeitszeitkonten Zwischen dem Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis (Dienststelle), vertreten durch den Kirchenkreisvorstand (Dienststellenleitung),
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil Pflege - (TVAöD - Pflege)
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil Pflege - (TVAöD - Pflege) vom 13.September 2005 geändert durch Änderungstarifvertrag Nr. 1 vom 1. August 2006, geändert
Tarifbüro der Bundestarifgemeinschaft des DRK / ver.di Bundesverwaltung, Fachbereich 3 Tarifkoordination
Tarifbüro der Bundestarifgemeinschaft des DRK / ver.di Bundesverwaltung, Fachbereich 3 Tarifkoordination DRK-Reformtarifvertrag - durchgeschriebene Fassung - in der Fassung des 40. Änderungstarifvertrages
LAG Rheinland-Pfalz - 28.10.2011 - AZ: 9 Sa 238/11 ArbG Koblenz - 10.03.2011 - AZ: 3 Ca 1853/10
BAG, 10.04.2013, 5 AZR 97/12 Gericht: BAG Datum: 10.04.2013 Aktenzeichen: 5 AZR 97/12 Entscheidungsform: Urteil JURION Fundstelle: JurionRS 2013, 36923 Rechtsgrundlagen: Tarifvertrag für den öffentlichen
Bereitschaftsdienst ade?
Ronald Kelm, Hamburg Bereitschaftsdienst ade? Kelm - Bereitschaftddienst ade? Download von http://www.juracity.de In einigen Kliniken der Bundesrepublik gibt es zunehmend Mitarbeiter, die sich weigern
Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte im Verband kirchlicher Krankenhausdienstgeber. (TV-Ärzte VKKH)
Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte im Verband kirchlicher Krankenhausdienstgeber Hamburg (TV-Ärzte VKKH) vom 27. März 2012 zuletzt geändert durch den Änderungstarifvertrag Nr. 1 vom 07. Februar 2014
Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern. im Bereich der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände.
Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern im Bereich der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (TV-Ärzte/VKA) vom 17. August 2006 in der Fassung des Änderungstarifvertrags
KAV. Rundschreiben Urteile 03/2013. Inhaltsverzeichnis: 05. September 2013. Kommunaler Arbeitgeberverband Sachsen-Anhalt e. V.
KAV Rundschreiben Urteile 03/2013 05. September 2013 Inhaltsverzeichnis: Kommunaler Arbeitgeberverband Sachsen-Anhalt e. V. 1. Überstunden bei Wechselschicht- und Schichtarbeit; Urteil des BAG vom 25.
Tarifvertrag Altersteilzeit (TV ATZ) vom 8. August 2013 in der Fassung des Änderungstarifvertrages Nr. 2 vom 21. April 2015*
Tarifvertrag Altersteilzeit (TV ATZ) vom 8. August 2013 in der Fassung des Änderungstarifvertrages Nr. 2 vom 21. April 2015* Zwischen dem Verband kirchlicher und diakonischer Anstellungsträger in Norddeutschland
Deutscher Caritasverband
Pflege - Betreuungseinrichtungen Stand 29.03.2011 Teil 3 Die Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission bzw. die RK Baden-Württemberg fasst den folgenden Beschluss: 1. In den AVR wird folgende
Nr. 1.10/Seite 1. Dienstvereinbarung zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung bei der Gemeinde Bobenheim-Roxheim. Inhaltsverzeichnis
Nr. 1.10/Seite 1 Dienstvereinbarung zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung bei der Gemeinde Bobenheim-Roxheim Inhaltsverzeichnis 1 Ziele und Grundzüge der Arbeitszeitflexibilisierung 2 Geltungsbereich 3 Kernzeiten
Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken (TV-Ärzte) Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken (TV-Ärzte)
Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken (TV-Ärzte) (HaufeIndex: 1612373) Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken (TV-Ärzte) zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher
Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern. im Bereich der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände.
Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern im Bereich der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (TV-Ärzte/VKA) vom 17. August 2006 in der Fassung des Änderungstarifvertrags
Teil 2. Der erweiterte Vermittlungsausschuss der Regionalkommission Ost der Arbeitsrechtlichen Kommission fasst den folgenden Beschluss:
Teil 2 Pflege - Krankenhäuser Der erweiterte Vermittlungsausschuss der Regionalkommission Ost der Arbeitsrechtlichen Kommission fasst den folgenden Beschluss: 1. In den AVR wird folgende neue Anlage 31
Tarifvertrag. vom 19. Dezember 2006. zwischen. der Thüringen-Kliniken G. Agricola Saalfeld-Rudolstadt ggmbh. und. der Thüringen-Klinik Pößneck ggmbh
Tarifvertrag vom 19. Dezember 2006 zwischen der Thüringen-Kliniken G. Agricola Saalfeld-Rudolstadt ggmbh und der Thüringen-Klinik Pößneck ggmbh und - einerseits - dem Marburger Bund, Landesverband Thüringen
Tarifbüro der Bundestarifgemeinschaft des DRK / ver.di Bundesverwaltung, Fachbereich 3 Tarifkoordination
Tarifbüro der Bundestarifgemeinschaft des DRK / ver.di Bundesverwaltung, Fachbereich 3 Tarifkoordination DRK-Reformtarifvertrag - durchgeschriebene Fassung - in der Fassung des 36. Änderungstarifvertrages
Arbeitszeitverordnung (ArbZVO) Vom 5. Juni 2007 (GVBl. LSA S. 173)
Arbeitszeitverordnung (ArbZVO) Vom 5. Juni 2007 (GVBl. LSA S. 173) Folgende Änderungen wurden berücksichtigt: Verordnung zur Neuregelung des Urlaubsrechts für Beamtinnen und Beamte sowie zur Änderung anderer
Arbeitsvertragliche Pflichten des Arbeitgebers. Nebenpflichten des Arbeitgebers. Arbeitsvertragliche Pflichten des Arbeitgebers.
Arbeitsvertragliche Pflichten des Arbeitgebers Nebenpflichten des Arbeitgebers Gewerbeordnung (GewO) Zeugniserteilung Fassung vom:24.08.2002 Gültig ab:01.01.2003 109 Zeugnis (1) Der Arbeitnehmer hat bei
Anlage 6 zum BAT-KF Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte Kirchliche Fassung (TV-Ärzte-KF)
Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte Anlage 6 zum TV-Ärzte-KF 1100-6 Archiv-1 Anlage 6 zum Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte Kirchliche Fassung (TV-Ärzte-KF) Inhaltsverzeichnis 1 1 Geltungsbereich 2
Tarifverträge mit dem Verband kirchlicher Krankenhausdienstgeber Hamburg (VKKH)
INFORMATIONEN Tarifarbeit im Fachbereich Tarifverträge mit dem Verband kirchlicher Krankenhausdienstgeber Hamburg (VKKH) und ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Landesbezirk Hamburg TV-VKKH Tarifvertrages
Rufbereitschaft - Aufrundung angefangener Stunden für jeden Arbeitseinsatz
Stichworte: Rufbereitschaft, Arbeitszeit, TVöD-K, Arbeitseinsatz, Aufrundung, Abrundung, Zeitzuschlag, Nachtarbeit, Rufbereitschaft - Aufrundung angefangener Stunden für jeden Arbeitseinsatz Betroffene
Merkblatt November 2013
Merkblatt November 2013 Abgeltung von Bereitschaftsdienst Die Arbeitsvertragssituation der Ärzte hat sich durch den Abschluss arztspezifischer Tarifverträge grundlegend geändert. Bildete bis zum 30.09.2005
Aktuelle Rechtsprechung mit Wirkung im Geltungsbereich des TV-V
Aktuelle Rechtsprechung mit Wirkung im Geltungsbereich des TV-V Rechtsanwälte Betz-Rakete-Dombek Tempelhofer Ufer 31 10963 Berlin Tel: 030 264 947-0 Fax: 030 264 947-47 E-Mail: rae@robe.org Rufbereitschaft
Teilzeitarbeit und Arbeitsrecht
Teilzeitarbeit und Arbeitsrecht Was ist Teilzeitarbeit? Teilzeitarbeit liegt vor, wenn die gesetzliche Normalarbeitszeit von 40 Stunden oder eine kürzere kollektivvertragliche Normalarbeitszeit (z.b. im
Arbeitszeit an Tankstellen
Arbeitszeit an Tankstellen Forum Tankstelle 28. September 2010 Folie 1 GESETZLICHE GRUNDLAGE Arbeitszeitgesetz ArbZG vom 06. Juni 1994 regelt die Arbeits-, Pausen- und Ruhezeiten der erwachsenen Arbeitnehmer
AltenpflegeKongress 2013. Dienstpläne rechtssicher gestalten
AltenpflegeKongress 2013 Dienstpläne rechtssicher gestalten Rechtsanwalt Alexander Wischnewski Fachanwalt für Arbeitsrecht Grundsatz Der Arbeitgeber legt Inhalt, Ort und Zeit der Arbeitsleistung nach billigem
Regelungsvorschlag Arbeitszeit, 23.03.09
Regelungsvorschlag Arbeitszeit, 23.03.09 2.1 wöchentliche Arbeitszeit 2.1.1 Die wöchentliche Arbeitszeit (Vollzeit) beträgt 38,5 Stunden 2.1.2 Die wöchentliche Arbeitszeit verringert sich für jeden am
Existenzgründer/-innen
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen GESUND UND SICHER STARTEN für Existenzgründer/-innen und Übernehmer/-innen zum Das Projekt wird im Rahmen des Modellprogramms zur Bekämpfung arbeitsbedingter
Haustarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte (TV-Ärzte Chemnitz)
Haustarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte (TV-Ärzte Chemnitz) Zwischen der Klinikum Chemnitz ggmbh vertreten durch die Geschäftsführer Herrn Dipl.-Ing. Dietmar Nichterlein, Herrn Prof. Dr. Jürgen Klingelhöfer
Tarifvertrag. für die Beschäftigten bei Dataport. (TV Dataport) vom 01. Januar 2008
Tarifvertrag für die Beschäftigten bei Dataport (TV Dataport) vom 01. Januar 2008 Zwischen Dataport (AöR) vertreten durch den Vorsitzenden des Vorstandes einerseits und ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Tarifvertrag für Beschäftigte der PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG GmbH (TV-P&W) vom 20.04.2012 in der Fassung des 1. Änderungstarifvertrag vom 03.12.
Tarifvertrag für Beschäftigte der PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG GmbH (TV-P&W) vom 20.04.2012 in der Fassung des 1. Änderungstarifvertrag vom 03.12.2014 Zwischen PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG GmbH - vertreten durch
Deutscher Caritasverband
Deutscher Caritasverband Anlage 5a: Sonderregelung zur Arbeitszeitregelung 1 Geltungsbereich... 1 2 Regelmäßige Arbeitszeit... 1 3 Regelung zur Abgeltung der Bereitschaftsdienste und Rufbereitschaften...
Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie in Hessen und Nassau (AVR.HN) 1
Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie in Hessen und Nassau AVR.HN 525 Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie in Hessen und Nassau (AVR.HN) 1 Vom 7. November 2013 (ABl. 2014 S. 38, 57) Inhaltsübersicht
ARBEITSZEIT/RUHEZEIT. WIE LANGE SIE ARBEITEN MÜSSEN UND WAS IHNEN bei MEHRARBEIT ZUSTEHT. Gerechtigkeit muss sein
ARBEITSZEIT/RUHEZEIT WIE LANGE SIE ARBEITEN MÜSSEN UND WAS IHNEN bei MEHRARBEIT ZUSTEHT Gerechtigkeit muss sein ARBEITSZEIT UND RUHEZEIT Das Arbeitszeitrecht wurde entwickelt, um den Arbeitnehmer vor gesundheitlichen
Leseprobe aus "All-In-Verträge Tipps für die Praxis" Mai 2013
Vorwort All-Inclusive-Vereinbarungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Arbeitgeber erhoffen sich durch derartige Vereinbarungen Vereinfachungen in der Abrechnung und eine entsprechende Kostensicherheit.