Pädagogische Konzeption der Elterninitiative. Al Nur Kindergarten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pädagogische Konzeption der Elterninitiative. Al Nur Kindergarten"

Transkript

1 1 Al Nur Kindergarten Arab Nil-Rhein Verein e.v. Mombacher Str Mainz Tel: Fax: Mitglied Pädagogische Konzeption der Elterninitiative Al Nur Kindergarten

2 2 Öffnungszeiten: Montag Freitag von Uhr Schließungszeiten: 15 Tage Sommerferien 2 Tage Konzepttag und/oder Pädagogischer Fachtag 2 Tage Islamisches Fest (Aid) 1 Tag Rosenmontag 1 Tag Beweglicher Ferientag (z.b. Betriebsausflug) Angebot: Insgesamt 40 Teilzeitplätze für Kinder ab 2 Jahre und 9 Monate bis 6 Jahre (Schuleintritt): Bärengruppe mit 21 Plätzen Bienengruppe mit 19 Plätzen Elternbeitrag*: 1. Kind 65,00 Euro im Monat für aktive Eltern** 2. Kind 45,00 Euro im Monat für aktive Eltern 3. Kind 10,00 Euro im Monat für aktive Eltern Mindestens 80,00 Euro pro Kind für passive Eltern*** alle Beiträge enthalten 6,00 Euro Verpflegungsund 4,00 Euro Bastelgeld im Monat Träger: Arab Nil-Rhein Verein e.v. Trägervertreter: Konzeptentwurf und Endredaktion: Dr. Abdullatif Hussein (1. Vorsitzender) Carmen Cicek (Diplom-Pädagogin) *Der Elternbeitrag liegt für das 1. Kind (mit Hauptwohnsitz in Mainz) bei 150,00 Euro im Monat. Das Jugendamt bezuschusst den Beitrag mit 85,00 Euro, so dass die Eltern für das 1. Kind nur noch 65,00 Euro zu zahlen haben. Der Beitrag von 130,00 Euro für das 2. Kind verringert sich entsprechend auf 45,00 Euro und der Beitrag von 95,00 Euro für das 3. Kind auf nur noch 10,00 Euro monatlich. **Aktive Eltern sind Eltern, die sich z.b. für den Großeinkauf, den Einkauf von Brot und Brötchen oder für die Mithilfe in der Gruppenarbeit engagieren. ***Passive Eltern sind Eltern, die von Aufgaben (wie Einkauf und Mithilfe in der Gruppe) befreit werden, dafür aber mindestens 15,00 Euro mehr im Monat zahlen.

3 3 VORBEMERKUNG Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, mit vorliegender Konzeption präsentieren wir Ihnen eine Beschreibung der gegenwärtigen pädagogischen Ausrichtung unseres Kindergartens. Sie ist eine überarbeitete Fassung der im September 2008 erstellten ersten Version. Da wir im Februar 2009 unter der Mitarbeit eines Wissenschaftlichen Beirats unsere Einrichtung als erster islamischer Kindergarten in Rheinland-Pfalz eröffnen durften, können wir nach drei Jahren der Inbetriebnahme auf eine konstruktive Aufbauarbeit zurückblicken. Das aktualisierte Konzept möchte einen Einblick in unsere pädagogische Arbeitsweise geben und bedarf einer ständigen Fortführung. Gemessen an den Interessen und Bedürfnissen der Kinder und ihrer Familien ist unsere Darstellung kein starres Gebilde, sondern nach fachpädagogischen Gesichtspunkten flexibel zu gestalten. Im März 2011 versammelten sich Trägervertreter und Teamkolleginnen zu einem Konzepttag, um sich über die Aktualisierung der Konzeption zu beraten. Weitere Absprachen in Trägertreffen, Teamsitzungen und Elternbeiratssitzungen folgten, so dass uns schließlich im April 2012 die Umformulierung des Konzeptes schriftlich vorliegt. Zur Qualitätssicherung hat unser Wissenschaftlicher Beirat die vorliegende Konzeption überprüft. Zurzeit liegt die bereitgestellte Fassung der Landeshauptstadt Mainz mit ihrem Dezernat IV für Soziales, Kinder, Jugend, Schule und Gesundheit vor. Aufbau des Konzepts Zu Beginn stellt sich der Arab Nil-Rhein Verein e.v. (gemeinnütziger Verein) als Träger der Einrichtung vor. Rechtliche Grundlagen und Leitsätze unserer Elterninitiative geben im zweiten Kapitel erste Einblicke in die Basiselemente für pädagogisches Handeln. Das dritte Kapitel beschreibt die Rahmenbedingungen unseres Kindergartens mit Ausführungen zu Aufnahmekriterien, Lage und Räumlichkeiten, Team und Gruppenstruktur bis hin zu seiner Finanzierung. Im vierten Teil werden unsere Arbeitsweisen, Methoden und pädagogischen Ansätze ausführlich dargestellt. Die Zusammenarbeit mit den Eltern wird im fünften Kapitel beschrieben. Der sechste Teil erläutert zudem die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern und anderen Institutionen. Das siebte Kapitel zeigt Qualitätsentwicklung und -sicherung auf. Der achte Teil endet schließlich mit dem Hinweis auf unsere Erreichbarkeit. Abschließend wünschen wir allen Interessierten viel Freude beim Lesen.

4 4 INHALTSVERZEICHNIS 1. Der Arab Nil-Rhein Verein e.v. als Träger der Einrichtung Entstehungsgeschichte des Trägervereins Ziele des Trägervereins Aktivitäten des Trägervereins Entstehungsgeschichte des Al Nur Kindergartens 7 2. Rechtliche Grundlagen und Leitsätze unserer Elterninitiative Rechtliche Grundlagen Leitsätze unserer Elterninitiative 8 3. Rahmenbedingungen Aufnahmekriterien Aufsichtspflicht Lage und Räumlichkeiten Team Gruppenstruktur Tagesablauf und Wochenplan Ernährung und Essensplan Organisation der Gruppenarbeit Finanzierung Arbeitsweisen Methoden pädagogische Ansätze Eingewöhnung neuer Kinder Altersgemischte Stammgruppen und offene Spielzeiten Altersspezifische Förderangebote Die Förderung der Drei- bis Vierjährigen: Eulen Die Förderung der Vier- bis Fünfjährigen: Smeilies Die Förderung der Fünf- bis Sechsjährigen: Forscher Ernährungserziehung Förderelemente während der Essenssituation TigerKids-Kindergarten aktiv: AOK und Stiftung Kindergesundheit Bewegungserziehung Sprachbildung und Interkulturelle Kompetenz Ehrenämter Musikalische Förderung mit Heidi Meyer Literacy-Angebot mit Daniela Prenzel Märchenstunde mit Uta Binz Islampädagogische Förderung Ziele unserer Islampädagogischen Förderung Methoden unserer Islampädagogischen Förderung Zusammenarbeit mit Eltern Elternengagement Aktive Eltern Passive Eltern Bildungsangebote für Eltern Beratungsmöglichkeiten für Eltern 24

5 5 6. Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern und anderen Institutionen Qualitätsentwicklung und -sicherung Teamsitzungen Dokumentation/Evaluation Wissenschaftlicher Beirat Konzepttage/Pädagogische Fachtage Fortbildung Transparenz, Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit Unsere Erreichbarkeit 28 SCHLUSSBEMERKUNG 29 LITERATURHINWEIS 30

6 6 1. Der Arab Nil-Rhein Verein e.v. als Träger der Einrichtung 1.1. Entstehungsgeschichte des Trägervereins Der Arab Nil-Rhein Verein e.v. wurde im März 1998 als eingetragener, gemeinnütziger Verein in Mainz gegründet. Seine Räumlichkeiten befinden sich in der Mombacher Str. 67 in Mainz (Tel: , Fax: ) und grenzen an die Stadtteile Neustadt und Hartenberg/Münchfeld. Der Verein wurde mit der Absicht gegründet, einen sozialen Treffpunkt für Muslime in Mainz zu schaffen und zugleich Informations- und Austauschmöglichkeiten für Nichtmuslime zu bieten Ziele des Trägervereins die Pflege und Ausübung der Religion und des islamischen Gemeinschaftslebens. die Förderung der Integration muslimischer Mitbürger in Mainz durch Hilfestellung bei Problemen mit Behörden, bei sprachlichen Schwierigkeiten, sowie durch Beratung in Familienfragen und Teilnahme an integrativen Projekten, Schaffung von Weiterbildungsmöglichkeiten, wie Deutschkurse für Erwachsene und Nachhilfe für Schulkinder (siehe Aktivitäten). den Dialog und das gegenseitige Verständnis zwischen Muslimen und Nichtmuslimen zu fördern sowie Vorurteile abzubauen. Dies geschieht durch Vorträge und Veranstaltungen, durch Information und Dialog innerhalb und außerhalb unseres Vereins, sowie durch aktive Teilnahme am interreligiösen Dialog (siehe Aktivitäten). den muslimischen Kindern die Möglichkeit zu bieten, die arabische Sprache, sowie ihre Religion zu erlernen. Möglichkeiten zu schaffen, sich durch unsere Vereinsbibliothek über den Islam zu informieren. Wir bieten Bücher zum Thema Islam in Deutsch, Arabisch und anderen Sprachen an. die Gründung der Elterninitiative Al Nur Kindergarten unter der Trägerschaft des Arab Nil-Rhein Vereins e.v. die Errichtung einer privaten, staatlich genehmigten, konfessionellen oder auch nicht konfessionellen Grundschule sowie einer weiterführenden Schule für den Sekundarbereich 1 und 2. Förderziel ist die Verbesserung von Bildungschancen für Kinder mit Migrationshintergrund Aktivitäten des Trägervereins Soziale Aktivitäten Teilnahme an integrativen Projekten, wie dem Projekt Soziale Stadt in der Mainzer Neustadt. Beratung und Hilfestellung bei Integrationsfragen, bei behördlichen Fragen, Krankenbetreuung, Betreuung bei Sterbefällen. Organisation von Gruppenausflügen, Familientreffen, Fußballveranstaltungen, Taekwondo.

7 7 Dialog Förderung des interkulturellen und interreligiösen Dialogs durch Informationsveranstaltungen und Vorträge sowie durch die Teilnahme am Christlich-Jüdisch-Islamischen Gesprächskreis (Wolfgang Capito Haus), am Arbeitskreis der religiösen Gemeinden der Mainzer Neustadt und an anderen Initiativen. Teilnahme am Runden Tisch Islam, der erstmals am als Forum des Austauschs und Dialogs unter Einbeziehung der Landesregierung zusammen gekommen ist. Teil des Netzwerks muslimischer Vereine: Regelmäßige Treffen im Arbeitskreis Mainzer Muslime (AKMM) e.v. Religiöse Aktivitäten Abhalten des Freitagsgebetes, Durchführung der religiösen Feste und Gestaltung des Fastenmonats Ramadan. Moscheeführungen für Schulen, Parteien, Behörden, Firmen und Universitäten. Tag der offenen Moschee am 03. Oktober (bundeseinheitlicher Tag) und Tag der Begegnung im Mai eines Jahres. Aktive Teilnahme am Interkulturellen Fest, welches jährlich im September auf dem Mainzer Domplatz stattfindet. Vorschulische und schulische Aktivitäten Arabischunterricht für Kinder, Religionsunterricht für Kinder, Quranunterricht (Kuttab) für Kinder, Nachhilfe für Kinder, Sprachförderung für Kinder ab 3 Jahren in altersspezifischen Gruppen (Di-Do Uhr, seit Mai 2011). Kindergarten Aktivitäten Förderung der deutschen Sprache, Mehrsprachigkeit und Integration, Islampädagogische Förderung, Förderung der sozial-emotionalen, kognitiven, motorischen und kreativ-musischen Kompetenzen, Vorschulische Erziehung, Altersspezifische Förderangebote und viele gemeinsame Aktionen mit anderen Kindergärten und Kindertagesstätten Entstehungsgeschichte des Al Nur Kindergartens Bereits seit 1998 beschäftigt sich der Trägerverein mit Förderangeboten für Kinder und Jugendliche. In den vergangenen Jahren traten immer wieder Eltern mit der Anfrage an den Vereinsvorstand heran, die bisherigen sozialen und pädagogischen Aktivitäten um einen islamischen Kindergarten zu ergänzen. Im Vordergrund sollte neben den üblichen Förderangeboten im Elementarbereich ein islampädagogisches Konzept stehen, welches Familien in Mainz werteorientierte Identifikationsmöglichkeiten bietet und ihren Kindern eine Alternative im Rahmen der Bildungs- und Erziehungschancen eröffnet. Hierbei werden Mehrsprachigkeit und Religionszugehörigkeit als Chance und Bereicherung verstanden.

8 8 Nach mehrjähriger Überzeugungsarbeit bei Stadt, Land und politischen Parteien eröffnete der Al Nur Kindergarten im Februar 2009 als erster islamischer Kindergarten in Rheinland-Pfalz seine Türen für zunächst eine Gruppe (mit maximal 25 Kindern). Die Räumlichkeiten stellte der Trägerverein im Erdgeschoß des Gebäudes in der Mombacher Str. 67 zur Verfügung. Maßgeblich für die Gründung und Inbetriebnahme des Al Nur Kindergartens war Britta Haberl, die darüber hinaus die Leitungsarbeit bis April 2010 ehrenamtlich übernahm. Da die Nachfrage interessierter Familien in Mainz enorm gestiegen war, und die Wartelisten sich bis auf drei Jahre im Voraus füllten, erhielten wir im Februar 2011 die Genehmigung, die Betreuungsplätze um weitere 15 auf insgesamt 40 Plätze aufzustocken. Das Platzangebot wurde um zusätzliche Räume im Erdgeschoß erweitert. 2. Rechtliche Grundlagen und Leitsätze unserer Elterninitiative 2.1. Rechtliche Grundlagen Nach 22 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (SGB VIII) möchten wir den Auftrag erfüllen, die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern. Die Betreuung, Erziehung und Bildung der uns anvertrauten Kinder verstehen wir als zusammenhängende Aufgabe, die wir in enger Zusammenarbeit mit den Eltern bewältigen möchten. Dabei arbeiten wir unterstützend und familienergänzend. Die Vermittlung orientierender Werte und Regeln gehört zu unserem Förderungsauftrag. Wir fühlen uns den Empfehlungen zur Qualität der Erziehung, Bildung und Betreuung in Kindertagesstätten des Landes Rheinland-Pfalz verpflichtet und sind bemüht, fachpädagogische Bildungsprozesse anzuregen und entsprechende Lernumwelten zu schaffen. Dabei stellen wir die Interessen und Bedürfnisse der Kinder und Familien in den Vordergrund. Zudem achten wir auf gesetzliche Vorgaben, die das Wohl und den Schutz von Kindern, Eltern und MitarbeiterInnen betreffen, wie z.b. Infektionsschutzgesetz, Datenschutz, Schweigepflicht sowie Arbeitsschutzgesetz Leitsätze unserer Elterninitiative Basierend auf den gesetzlichen Grundlagen und der Lebenssituation unserer Kinder ergeben sich in Anlehnung an den situationsorientierten Ansatz folgende Leitsätze: o Kinder haben Rechte. Sie bestimmen als Akteure ihre Entwicklung mit. o Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an den Lebenssituationen der Kinder und ihrer Familien. o Ausgehend von den demokratischen Grundwerten gehören Solidarität, Selbstbestimmung und Kompetenz zu unseren pädagogischen Zielsetzungen. o Die Kinder gestalten ihre Spielsituationen im Kindergarten aktiv mit (Partizipation). o Mehrsprachigkeit ist eine Bereicherung für unseren Lebensalltag. o Wir arbeiten altersübergreifend, altersspezifisch und interkulturell. o Unsere Werteerziehung orientiert sich an islampädagogischen Grundsätzen und stellt die Liebe zu Gott/Allah und seiner Schöpfung in den Vordergrund. Im täglichen Zusammenleben erschließt sich der Sinn von Werten und Normen.

9 9 o Wir gestalten das Lernumfeld innerhalb und außerhalb der Einrichtung anregungsreich. In realen Lebenssituationen lernen die Kinder voneinander. o Die PädagogInnen sind Lehrende und Lernende zugleich. Ihnen kommt eine bedeutende Vorbildfunktion im täglichen Handeln zu. o Die pädagogische Arbeit wird nach fachlichen Maßstäben geplant und fortlaufend dokumentiert. o Eltern und andere Erwachsene können sich aktiv beteiligen. o Wir fördern das Miteinander und machen unsere pädagogische Arbeit transparent, indem wir Feste veranstalten, wie z.b. das Sommerfest als jährliches Abschlussfest. o Wir pflegen enge Beziehungen zu unserem sozial-räumlichen Umfeld. 3. Rahmenbedingungen 3.1. Aufnahmekriterien Unser Kindergarten ist für alle Kinder offen. Auch Familien anderer Religionszugehörigkeit können bei uns aufgenommen werden, sofern sie sich mit unserer Konzeption einverstanden erklären. Die Zusammenarbeit mit nicht-muslimischen TeamkollegInnen und KollegInnen anderer Einrichtungen soll dazu beitragen, dass sich nicht-muslimische Familien bei uns wohl fühlen. Die Aufnahme erfolgt in der Regel im August eines neuen Kindergartenjahres, da durch den Schulbeginn neue Plätze zur Verfügung stehen. Betreuungsplätze, die innerhalb des Kindergartenjahres frei werden, werden umgehend neu besetzt. Vertragsabschlüsse können Anfang oder Mitte eines Monats zustande kommen. Voraussetzung für die Aufnahme ist, dass das Kind in der Stadt Mainz wohnhaft und mindestens 2 Jahre und 9 Monate alt ist. Die Zu- und Absagen teilen wir telefonisch oder schriftlich mit. Die Vergabe von frei werdenden Plätzen erfolgt nach Kriterien wie Geschwisterkinder, Alter des Kindes, Anmeldedatum, Gruppenkonstellation, Kinder in besonderen Lebenslagen, aber auch Elternengagement. In manchen Geburtsjahrgängen werden wir leider nicht alle Kinder berücksichtigen können Aufsichtspflicht Die Eltern übertragen mit der Aufnahme ihres Kindes in den Kindergarten einen Teil des Personensorgerechts an den Träger der Einrichtung. Während der Betreuungszeit obliegen den pädagogischen Fachkräften die Aufsichtspflicht und die Erziehung der Kinder. Bei der Ausübung der Aufsichtspflicht berücksichtigen die PädagogInnen das Alter, den Entwicklungsstand und das Tagesbefinden jedes einzelnen Kindes. Um dem Entdeckungsdrang und der wachsenden Selbständigkeit der Kinder gerecht zu werden, sollen sie sich im Haus und auf dem Außengelände auch ohne ständigen Blickkontakt der ErzieherInnen frei bewegen können. Im Kuschelraum dürfen bis zu 4 Kinder alleine spielen.

10 Lage und Räumlichkeiten Die Räumlichkeiten des Kindergartens befinden sich im Erdgeschoss auf einer Fläche von ca. 150 Quadratmetern (ohne Außenbereich). Die Mombacher Straße gehört zum Bezirk Hartenberg-Münchfeld, grenzt jedoch unmittelbar an die Mainzer Neustadt. Dieser Stadtteil hat einen besonders hohen Anteil an Familien mit Migrationshintergrund, von denen viele muslimischen Glaubens sind. Erfahrungsgemäß betreuen wir Kinder aus dem gesamten Stadtgebiet Mainz. Der Kindergarten verfügt über zwei Gruppenräume, einen Flurbereich für die Garderobe, einen Kuschelraum mit Sinneselementen, einen Büro- und Personalraum, eine Küche mit angrenzendem Abstellraum, drei Kindertoiletten, eine Personal- und eine Besuchertoilette. Eine Duschkabine befindet sich im 1. Stock. Bei Bedarf können die Räumlichkeiten in den oberen Stockwerken mitbenutzt werden. Donnerstags nutzen wir regelmäßig den Bibliotheksraum im 1. Stock, um ihn zu einem Musikzimmer umzufunktionieren. Die Gruppenräume dienen als Mehrzweckräume, in denen gespielt, gebastelt und gegessen wird. Unser ca. 200 Quadratmeter großes Außengelände ist unmittelbar zugänglich und gut überschaubar. Die Mainzer Neustadt bietet zahlreiche Spielmöglichkeiten auf öffentlichen Anlagen, wie den Valencia-Spielplatz und Goetheplatz. Ein weiterer nahe gelegener Park ist der Hartenbergpark, der nach einem kurzen Fußmarsch erreicht werden kann. Zudem nutzen wir öffentliche Spielplätze im Martin-Luther-King Park Team Zum Team gehören: 1-2 Vorstandsvertreter Elternbeiratsvertreter (Vereinsebene) 1 LeiterIn im Verwaltungs-, Finanz- und Personalbereich oder auf mehrere KollegInnen geteilte Leitungsaufgaben 1-2 Pädagogische/r LeiterInnen 2 GruppenleiterInnen 1-3 Pädagogische Fachkräfte als Zweit- und Springkräfte in den Gruppen 1 Imam als Berater in religiösen Angelegenheiten 1-3 ehrenamtliche KollegInnen 1-3 Hilfskräfte im Bereich Hauswirtschaft und Gruppenarbeit mindestens 4 Vertreter des Elternbeirats (je zwei Vertreter pro Kindergartengruppe, Kindergartenebene) 1-2 Reinigungskräfte 1 Hausmeister BlockpraktikantInnen Das Mitarbeiterteam ist mehrsprachig und muslimisch-christlich geprägt. Bei personellen Engpässen helfen uns die Eltern als unterstützende Hilfskräfte in den Gruppen gerne aus.

11 Gruppenstruktur In zwei altersgemischten Gruppen betreuen wir insgesamt 40 Kinder im Alter von 2 Jahren und 9 Monaten bis 6 Jahre (Schuleintritt). Erfahrungsgemäß sind alle unsere Kinder mehrsprachig. Wir achten bei der Platzvergabe auf eine ausgewogene Gruppenkonstellation (Alter, Geschlecht). Die Bärengruppe umfasst 21 Kinder, die räumlich etwas kleinere Bienengruppe 19 Kinder Tagesablauf und Wochenplan Unser Tagesablauf gliedert sich in Freispielzeiten, angeleitete Förderangebote, zwei Essensmahlzeiten und genügend Zeit für Bewegung, Kreativität, Gesprächskontakte und Entspannung. Die Woche wird nach 5 Motto-Tagen gestaltet: einem Ausflugstag, Spielzeug- und Bewegungstag, einem Eulen-, Smeilies- und Forschertag, einem Musiktag und einem Islamischen Tag. Der Eulen-, Smeilies- und Forschertag findet mittwochs statt. Dabei stehen die Förderung der drei- bis vierjährigen Eulen, der vier- bis fünfjährigen Smeilies und der fünf- bis sechsjährigen Forscher mit altersspezifischen Angeboten im Vordergrund (siehe 4.3. Altersspezifische Förderangebote).

12 12 Unsere 5-Motto-Tage Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Eulen-, Smeiliesund Forschertag Freispiel, Kreatives Gestalten Altersspez. Förderung Forscher 1. Frühstück, Zähne putzen Bärenkinder Ausflugstag Freispiel, Kreatives Gestalten, Märchenstd. mit Frau Binz ( ) Altersspez. Förderung Smeilies 1. Frühstück, Zähne putzen Bärenkinder *Gesprächskreis über Wochenenderlebnisse *anschließend Bewegung in der Natur (bis Uhr) Spielzeugtag/ Bewegungstag Freispiel, Literacy Altersspez. Förderung Forscher 1. Frühstück, Zähne putzen Bärenkinder *Bewegungsangebot im Mombacher Turnverein *Literacy- Angebot mit Frau Prenzel *Stuhlkreis: Vorstellung Spielzeug *Portfolio Freispiel, Tischspiele Altersspez. Förderung Forscher 1. Frühstück, Zähne putzen Bärenkinder *Altersspez. Förderung der Eulen, Smeilies und Forscher *Sinneswahrnehmung, Bewegung, Literacy, Kreatives Gestalten, Experimente, Musiktag Altersspez. Förderung Forscher 1. Frühstück, Zähne putzen Bärenkinder *Musikalische Förderung mit Frau Meyer: Eulen, Smeilies, Forscher *Flötenspiel für Fortgeschrittene Islamischer Tag Freispiel, Literacy * Islampäd. Förderung: Prophetengeschichten, mehrsprachige Lieder, die 5 Säulen des Islam, Malaktionen, Freispiel Freispiel Freispiel Freispiel Freispiel 2. Frühstück, Zähne putzen Bienenkinder Ausklang Kiga-Spielplatz Abholzeit 2. Frühstück, Zähne putzen Bienenkinder Ausklang Kiga-Spielplatz Abholzeit 2. Frühstück, Zähne putzen Bienenkinder Ausklang Kiga-Spielplatz Abholzeit 2. Frühstück, Zähne putzen Bienenkinder Ausklang Kiga-Spielplatz Abholzeit 2. Frühstück, Zähne putzen Bienenkinder Ausklang Kiga-Spielplatz Abholzeit Änderungen behalten wir uns vor, Bewegung auf dem Außengelände ist nach den Angeboten täglich vorgesehen

13 Ernährung und Essensplan Während der täglichen Öffnungszeit von sechs Stunden sind zwei kalte Mahlzeiten vorgesehen. Das erste Essen findet um 9.00 Uhr statt und wird von den Eltern gestellt (Rucksack mit Brotdosen für jedes Kind). Montags bringen die Kinder zusätzlich eine weitere Mahlzeit für das zweite Essen mit (höhere Flexibilität/Ausflugstag). Obst oder Gemüse sollten von den Eltern täglich mit eingepackt werden. Die zweite Mahlzeit bereitet das Kindergartenteam dienstags bis freitags um Uhr wie folgt vor: Dienstags Mittwochs Donnerstags Freitags Brot Butter Scheibenkäse Honig Tee/Wasser Gemüse Roggenbrötchen Butter Wurst Marmelade Saft/Wasser Obst Brot Butter Scheibenkäse Frischkäse Eier Tee/Wasser Gemüse Biocornflakes Haferflocken Kokosflocken Rosinen Milch Wasser Obst Die Speisen werden auf Büffetwagen in die Gruppenräume gefahren. Der Gruppenraum wird multifunktional genutzt und dient während dieser Zeit als Essensraum. Die Getränke werden während der gesamten Betreuungszeit vom Kindergarten gestellt. Nur bei Ausflügen bringen die Kinder Getränkeflaschen mit (Wasser, ungesüßten Tee). Der wöchentliche Großeinkauf und die Besorgung von Brot/Brötchen werden abwechselnd von Elternteilen übernommen. Beim Einkauf von Wurstwaren achten wir auf das Halal- Zeichen (nach islamischem Ritus zubereitete Speise). In diesem Zusammenhang verzichten wir auf Nahrungsmittel mit Gelatine tierischen Ursprungs Organisation der Gruppenarbeit Pädagogische Fach- und Hilfskräfte teilen sich die tägliche Gruppenarbeit. Um eine optimale Betreuung zu gewährleisten, ist der Gruppendienst in verschiedenen Schichten geregelt. Unsere Mitarbeiter arbeiten vorzugsweise in Teilzeit, um dem eigenen Familienleben gerecht werden und sich im Bedarfsfall bei Krankheit, Urlaub oder Fortbildungen gegenseitig vertreten zu können. Laut Förderrichtlinien der Landeshauptstadt Mainz für Elterninitiativen arbeitet mindestens eine pädagogische Fachkraft mit jeweils einer Zweitkraft, die auch aus dem Elternkreis gestellt werden kann, in je einer Gruppe. Wir sind jedoch stetig bemüht, unsere Gruppen in den Kernzeiten mit jeweils zwei pädagogischen Fachkräften pro Gruppe zu besetzen.

14 Finanzierung Als Elterninitiative wird unsere Einrichtung von der Landeshauptstadt Mainz mit monatlich 168,00 Euro pro angemeldetes Kind bezuschusst (Betriebskostenzuschuss). Zudem erhalten wir vom Jugendamt einen einkommensunabhängigen Zuschuss von 85,00 Euro pro Kind im Monat (Zuschuss zum Elternbeitrag). Somit reduziert sich der Elternbeitrag von 150,00 auf 65,00 Euro für aktive Eltern. Bei dieser Förderung können nur Eltern berücksichtigt werden, die ihren Hauptwohnsitz in Mainz haben. Der Eigenanteil der aktiven Eltern liegt pro Platz derzeit bei 65,00 Euro für das erste Kind, 45,00 Euro für das zweite und 10,00 Euro für das dritte Kind. Verpflegungs- und Bastelgeld sind bereits darin enthalten. Passive Eltern, die sich aus zeitlichen Gründen nicht regelmäßig bei anfallenden Aufgaben im laufenden Kindergartenbetrieb einbringen können, zahlen pro Kind 15,00 Euro als Zusatzbeitrag im Monat. Sie können eigenständig entscheiden, ob sie mit entsprechendem Engagement wieder zu den aktiven Eltern und einem geringerem Monatsbeitrag wechseln wollen. Der Beitragswechsel ist jedoch nur quartalsweise möglich. 4. Arbeitsweisen Methoden pädagogische Ansätze 4.1. Eingewöhnung neuer Kinder Für eine gelungene Eingewöhnung ist die rechtzeitige Information der neuen Eltern über den Ablauf des Eingewöhnungsprozesses erforderlich. Bereits zu Beginn der Aufnahme eines neuen Kindes finden Gespräche über die Beteiligung der Eltern an diesem Prozess statt. Gesichtspunkte, wie die Bedeutung der elterlichen Anwesenheit für das Kind und die Bedeutung einer Beziehung des Kindes zu seiner pädagogischen Bezugsperson, werden ebenso thematisiert wie die Tatsache, dass Eltern weiterhin die Hauptbindungspersonen bleiben. Unser Ziel ist es, eine gute Eingewöhnung für das Kind sicherzustellen und möglichen Trennungsängsten von Eltern entgegenzuwirken. In der ersten Woche sehen wir eine verkürzte Betreuungszeit von Uhr vor. Dabei hält sich der begleitende Elternteil eher passiv im Gruppenraum auf. Bei Bedarf kann das Kind sich gerne rückversichern, ob seine wichtige Bindungsperson immer noch anwesend ist und von ihr jederzeit Nestwärme erhalten kann. Der weiterführende Eingewöhnungsprozess wird dann individuell auf das Kind abgestimmt und erfolgt schrittweise in Absprache mit dem Elternteil. Bei ersten Trennungsversuchen von 10 bis max. 60 Minuten verlässt die Bindungsperson zwar den Raum, bleibt aber noch im Haus, so dass sie abrufbereit ist. Aufgabe der pädagogischen Fachkraft ist es, einzuschätzen, wann das Kind die Anwesenheit des Elternteils wirklich braucht. Im späteren Stadium geht der Elternteil bereits aus der Einrichtung, bleibt aber auch hier in Rufbereitschaft. So wird nach und nach die Zeit ausgedehnt, bis zunächst die Bringzeit am Morgen um die erste Essensmahlzeit erweitert, und schließlich die Abholzeit um das zweite Essen verlängert werden kann.

15 15 Symbole mit Namen am Garderobenplatz, an der Eigentumsschublade und dem Zahnputzbecher erleichtern zudem das Einfinden des Kindes in die Einrichtung. Der gesamte Eingewöhnungsprozess kann 4-8 Wochen dauern. Dabei ist uns die Wertschätzung des Kindes und seiner Familie ein wichtiges Anliegen. Geborgenheit, Vertrauen und gegenseitiger Respekt sollten von Anfang an zum täglichen Miteinander gehören Altersgemischte Stammgruppen und offene Spielzeiten Die Betreuung findet in zwei altersgemischten Gruppen statt: in der Bären- und Bienengruppe. In der Freispielzeit am Morgen treffen wir uns zunächst in der Bärengruppe, um uns ab 9.00 Uhr in die jeweiligen Stammgruppen zum Essen zurückzuziehen. Auf Wunsch kann ein Kind mit einem Kind der anderen Gruppe tauschen. Die Stuhlkreisangebote finden in der Regel in der jeweiligen Gruppe statt. Nach den Angeboten können die Kinder auf Anfrage in offenen Gruppen spielen. Zum zweiten Essen teilen wir uns erneut in Stammgruppen auf. Der Ausklang des Kiga- Alltags wird schließlich unterschiedlich gehandhabt: teils in offenem Spiel auf dem Außengelände teils in geschlossenen Spielsituationen im Gruppenraum Altersspezifische Förderangebote Neben altersgemischten Gruppenangeboten bieten wir zu bestimmten Zeiten eine Förderung in altersspezifischen Gruppen an Die Förderung der Drei- bis Vierjährigen: Eulen 2,0 Wochenstunden strukturierte Förderung: Mi Uhr Vielseitige Spiele und Aktionen zur Entwicklung des Gruppenzugehörigkeitsgefühls Stärkung der Ich- und Sozialkompetenz Altersgemäße Angebote zur Grob- und Feinmotorik mit unterschiedlichen Materialien Freude am Kreativen Gestalten Vorbereitung von altersspezifischen Aufführungen bei Festlichkeiten Gestaltung der Eulen-Infowand im Flur: Themenbereiche und Aktivitäten, Ausstellung von Bastelkreationen

16 Die Förderung der Vier- bis Fünfjährigen: Smeilies 2,5 Wochenstunden strukturierte Förderung: Mo und Mi Uhr Stärkung des Gruppengefühls mit abwechslungsreichen Mitmachaktionen, Spiel- und Gesprächskreisen, kreativen Angeboten und Ausflügen o Thema: Ich und mein Körper (Hand- und Fußabdruck, Gespräche über Lieblingsessen, Kleidung und Kuscheltiere) o Thema: Gesunde Ernährung (Besuch des Wochenmarktes, Herstellung von Obstsalat) o Thema: Gefühle (Gespräche, Rituale, Bastelaktionen, Lieder, Smeilie- Stempel) Förderung der Wahrnehmungsfähigkeit, Grob- und Feinmotorik, Konzentration und Ausdauer Förderung der sprachlichen Fähigkeiten und des sozial-emotionalen Kompetenzbereiches Einüben von Liedaktionen oder Theaterstücken für Feierlichkeiten sowie andere Veranstaltungen (z.b. Müttervormittage) Transparente Darstellung der Smeilies-Infowand im Flurbereich: Themen, Aktionen, Förderziele und Methoden Die Förderung der Fünf- bis Sechsjährigen: Forscher 4,0 Wochenstunden strukturierte Förderung: Di-Fr und Mi Uhr In der vorschulischen Erziehung arbeiten wir je nach Gegebenheit mit folgenden Instrumentarien: Würzburger Sprachförderungsmodell HLL (Hören, Lauschen, Lernen) Naturwissenschaftliche Bildung: Forschen mit Fred, Experimentierfreunde, Forscherkiste ScienceLab VERES: Verfahren zur Einschätzung des Sprachförderbedarfs im Jahr vor der Einschulung (Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Rheinland-Pfalz) PERIK: Beobachtungsbogen zur sozial-emotionalen Kompetenz Ganzheitliche Förderung: Erziehung zur Selbständigkeit, mathematische Bildung (z.b. Mengenerfassung in spielerischer Umsetzung), spielerischer Umgang mit Anlauten/Buchstaben, Literacy-Angebote, Kreativitätserziehung, Bewegungsspiele.

17 17 Ausflüge und Projekte zur vorschulischen Erziehung (Projektthema Feuerwehr, Teddybärklinik Domplatz, Besuch der Stadtbücherei, Kirchenbesuch, Besichtigung der Zahnarztpraxis) Gestaltung von Vorführungen an großen Festen Gemeinsame Aktionen mit Müttern (Schultütenbasteln an drei Nachmittagen, Picknick im Park) Infoveranstaltungen für Vorschuleltern zum Thema Einschulung, Sprachstandserhebungen (VERES), Beratung bei Erziehungsfragen, Entwicklung gemeinsamer Fördermaßnahmen Laufende Aktualisierung der Forscher-Infowand im Flur: wo stehen wir beim Würzburger Sprachförderungsmodell HLL? Was brauchen wir für unser nächstes Experiment? Welche Aktivitäten gibt es? 4.4. Ernährungserziehung Wir bemühen uns, die Kinder nach den Maßstäben einer gesunden und ausgewogenen Ernährung zu versorgen. Als familienergänzende Einrichtung spielt die Zusammenarbeit mit Eltern in dieser Hinsicht eine herausragende Rolle Förderelemente während der Essenssituation Neben der Vermittlung einer gemeinsamen Esskultur schaffen wir zu festgelegten Essenszeiten professionelle Sprechanlässe, um sprachliche und sozial-emotionale Kompetenzen auszubauen. Beim Broteschmieren und Eingießen von Getränken werden außerdem alltagsbegleitend Koordinationsfähigkeit und Feinmotorik gefördert. Höflichkeitsformen (wie z.b.: Darf ich bitte Butter haben? ) und Rituale (mehrsprachige Bittgebete vor und nach dem Essen) runden die gemeinsame Mahlzeit ab. Die pädagogische Fachkraft übernimmt maßgebliche Vorbildfunktion, achtet ihrerseits auf ein gesundes Frühstück und zeigt anerkennende Umgangsweisen. Abschließend liegen uns die Wertschätzung von Speisen und die Dankbarkeit gegenüber unserem Schöpfer besonders am Herzen (religionspädagogischer Ansatz) TigerKids-Kindergarten aktiv: AOK und Stiftung Kindergesundheit Nach einer Schulung unseres pädagogischen Fachpersonals nehmen wir seit September 2011 an dem Mitmachprojekt der AOK und der Stiftung Kindergesundheit TigerKids Kindergarten aktiv teil, welches im Rahmen der Gesundheitsinitiative Gesund.Leben.Bayern. des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz und der AOK Die Gesundheitskasse gefördert wird. Das vielfältige Programm mit handlungsorientierten Spielen und Aktivitäten für Kinder im Elementarbereich läuft über drei Jahre und bezieht Team, Kinder und Eltern in die tägliche Arbeit im Kindergarten mit ein. Ernährung, Bewegung und Entspannung werden zu großen Themenschwerpunkten im pädagogischen Miteinander. Von besonderem Interesse ist die Nachhaltigkeit der eingeübten Handlungsmuster.

18 18 Nachdem die Kleine Lok, die alles weiß (große Holzlokomotive mit Waggons) spielerisch in die sieben Lebensmittelgruppen eingeführt hat, startet der kleine Tiger dreimal im Jahr in Form einer Handpuppe das allseits beliebte Tigerrennen. Über einen Zeitraum von jeweils einem Monat bewertet der kleine Tiger die Brotdosen der Kinder. Für ein gesundes Frühstück gibt es einen vollen Punkt. Es werden auch halbe oder leere Punkte vergeben. Wer gewinnt, darf sich danach ein Spiel oder eine besondere Aktivität aussuchen. Zusätzlich bietet der magische Obst- oder Gemüseteller den Kindern gegen Mittag eine kleine Zwischenmahlzeit. Infoveranstaltungen für Eltern finden einmal jährlich in Zusammenarbeit mit KollegInnen der AOK statt. Dazu gibt es Elternbriefe/Newsletter und Tipp-Cards, die aufeinander aufbauen und gesammelt werden sollten. Bei Bedarf können auch mehrsprachige Infoblätter ausgehändigt werden Bewegungserziehung Seit Mai 2011 bieten wir unseren Kindern eine gezielte Bewegungserziehung in Kooperation mit dem Landessportbund Rheinland-Pfalz an. Die bewegungsorientierte Gesundheitsförderung findet dienstags von Uhr im Mombacher Turnverein statt und wird gemeinsam mit uns von einer erfahrenen Übungsleiterin durchgeführt. Das Modellprojekt ist zunächst für ein Jahr befristet und wird auf Antrag um ein weiteres Jahr verlängert Sprachbildung und Interkulturelle Kompetenz Wir integrieren Sprachbildung in den täglichen Ablauf unseres Kindergartenalltags. Reime, Lieder und Rituale sind bei Aktivitäten, wie Gesprächskreisen, Stuhlkreisspielen, Aufräumarbeiten, der Zahnputzpflege und den Essenssituationen immer präsent. Auch mehrsprachige Aktionen fließen in den Alltag ein. Die Mehrsprachigkeit unserer Kinder verstehen wir als große Bereicherung. Das Eingehen auf die Muttersprache ist für viele Kinder eine bedeutsame Wertschätzung und führt zur Stärkung ihrer kulturellen Identität (Beispiel: Das 1,2,3-Leise -Zeichen sprechen wir in mehreren Sprachen). Einfühlungsvermögen, Selbstvertrauen und Flexibilität im Umgang mit anderen Kulturen spielen bei der Entwicklung Interkultureller Kompetenz eine bedeutende Rolle. In Entwicklungsdokumentationen, sogenannten Portfoliomappen, halten wir Erlebnisse und Fortschritte der Kinder fest. Neben den Über mich-seiten gibt es Entwicklungsseiten zur altersspezifischen Fördergruppe, zu den Jahreszeiten, Bewegungsspielen, Liedern, Ritualen und Projekten. Meine Islam-Seite zeigt den Kindern ihre Bastelarbeiten zu religiösen Themen, Malvorlagen zu Prophetengeschichten und dokumentiert erlebte Aktivitäten zu Festlichkeiten oder Projekten mit islampädagogischem Hintergrund. Zukünftig möchten wir unsere Portfolioarbeiten um das Europäische Sprachenportfolio ergänzen, welches die Achtung der Mehrsprachigkeit noch deutlicher zum Ausdruck bringt.

19 19 Literacy im Alltag, in gezielten Förderstunden und in altersspezifischen Angeboten unterstreicht die breite Vielfalt unserer Sprachbildung. Neben Musik ist Sprache Sprache ist Musik, dem Konzept unserer ehrenamtlichen Musikpädagogin Heidi Meyer, der Märchenstunde von Uta Binz und dem Literacy-Angebot von Daniela Prenzel (siehe Ehrenämter 4.7.) finden sich viele weitere Fördermöglichkeiten nach ganzheitlichen Gesichtspunkten. Tischspiele, Kreatives Gestalten, Spiele im Rollenspielbereich, Konstruktionen auf dem Bauteppich, Entspannungsgeschichten im Kuschelraum, Bewegung auf dem Außengelände, Ausflüge in nahegelegene Parks um nur einige Aktivitäten zu nennen finden immer im Zusammenhang mit Sprache statt. Unsere Kinder erleben Sprache im aktiven Handeln und können auf diese Weise wertvolle Basiskompetenzen verinnerlichen. Wer darüber hinaus sein Kind auch am Nachmittag fördern will, kann das Sprachbildungsangebot des Vereins in Anspruch nehmen. Eine Erzieherin unseres Kindergartens bietet zusammen mit einer angehenden Fachkraft bzw. einer weiteren Hilfskraft nach den Öffnungszeiten des Kindergartens Sprachspiele, Lieder, Fingerspiele und Bewegungsspiele an (dienstags bis donnerstags). Weiterhin kommen vielfältige Tischspiele, Gestaltungsaktionen und Literacy- Angebote zum Einsatz Ehrenämter Wir verstehen die ehrenamtliche Unterstützung unserer freiwilligen Helfer, die 1 x wöchentlich an verschiedenen Tagen stattfindet, als große Bereicherung für unsere tägliche Arbeit. Bei der gemeinsamen Umsetzung ist eine Teamkollegin als unterstützende Kraft mit vor Ort. Ziel ist es, das Erlebte auch im Laufe der Woche aufzugreifen, damit einzelne Lerninhalte nachhaltig verinnerlicht werden können Musikalische Förderung mit Heidi Meyer Seit Eröffnung unseres Kindergartens werden wir fachlich von der Musikpädagogin Heidi Meyer unterstützt (Leiterin der Musikschule Heidi Meyer in Mainz-Bretzenheim). Dadurch gewinnt unsere musikalische Förderung enorm an Qualität, da in gezielten qualitativen Fördereinheiten das Sprach- und Rhythmusgefühl der Kinder gestärkt wird. An einem Elternabend im Mai 2010 bekräftigte die Mehrheit der Eltern, dass sie eine musikalische Förderung im Sinne der Sprachförderung mit Klang- und Rhythmusinstrumenten befürwortet. Dies ist nach Sheikh Ibrahim Said (Imam des Trägervereins) auch aus islamischen Gesichtspunkten vertretbar. Heidi Meyer geht speziell auf die Altersgruppen der Kinder ein und nimmt sich jeden Donnerstag Zeit, zunächst die Eulen (Drei- bis Vierjährige) in zwei Gruppen nacheinander, dann die Smeilies (Vier- bis Fünfjährige) und zum Schluss die Forscher (Fünf- bis Sechsjährigen) spielerisch an Klang- und Rhythmusinstrumente und an gemeinsames Musizieren heranzuführen. Diese Gruppenarbeit fördert nicht nur das musikalische Hören, sondern hilft auch bei der Bildung sozialer Kompetenzen wie das Aufeinander-Hören und das angemessene Reagieren, d.h. Rücksichtnehmen und Helfen. Nach einer Methode, die auf die Musikpädagogen und Komponisten Pierre van Hauwe und den berühmten Carl Orff ( Orffsche Musikinstrumente ) zurückgeht, setzt sie eigene Akzen-

20 20 te, die unseren mehrsprachigen Kindern den Zugang zum deutschen Sprachrhythmus erleichtern und durch das deutsche Liedgut Spracherweiterung ermöglichen. Dabei fließen aber auch mehrsprachige Lieder oder Strophen mit ein. Zur Festigung werden die gelernten Lieder während der übrigen Wochentage in den Gruppen wiederholt. Für alle Smeilies und Forscher legt Heidi Meyer eine Musikmappe mit Liederblättern und Übungen zum propädeutischen Lernen rhythmischer Noten an. In Absprache mit den Eltern bietet Heidi Meyer eine zusätzliche Einheit zum ersten Notenlernen und spielerischen Umgang mit der Blockflöte für einzelne Vorschulkinder an. Die musikalische Förderung findet donnerstags von Uhr in den Räumlichkeiten der Bibliothek (1. Stock) statt Literacy-Angebot mit Daniela Prenzel Immer dienstags von Uhr unterstützt Daniela Prenzel unser Team mit einem strukturierten Literacy-Angebot zur sprachlichen Förderung und Sprachbildung. Altersspezifische Angebote und projektbezogene Bilderbücher sorgen für eine abwechslungsreiche Kleingruppenarbeit im Kuschelraum Märchenstunde mit Uta Binz Montags früh von Uhr lässt Uta Binz deutsche Volksmärchen lebendig werden. Nach einer anregenden Erzähleinheit dienen einzelne Elemente als Sprechanlässe, in denen auch Begrifflichkeiten geklärt werden. Rollenspiele, Lieder oder Malaktionen vertiefen das Gehörte Islampädagogische Förderung Wir verstehen unseren Islampädagogischen Förderansatz als eine ethische Wertevermittlung im Lebensalltag. Bei der Umsetzung orientieren wir uns am Islamischen Mondjahr mit seinen Ereignissen, wie Ramadan, Ramadanfest, Hadsch/Pilgerreise, Opferfest. Das christliche Kalenderjahr wird je nach Anlass von unseren christlichen KollegInnen thematisiert und weitervermittelt: St. Martin, Advent, Weihnachten Ziele unserer Islampädagogischen Förderung o Die Liebe zu Gott/Allah und seiner Schöpfung o Die Stärkung der eigenen Identität o Der Respekt vor dem Anderen o Die Entwicklung eines Gemeinschaftsgefühls o Die gegenseitige Achtung vor den Menschen, Tieren und Pflanzen o Die Toleranz gegenüber Anderen, Frieden unter den Menschen o Der respektvolle Umgang mit Menschen, die einer anderen Religion oder Kultur angehören (Stärkung interkultureller Kompetenz)

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Name der Einrichtung: Kindergarten Rheinstraße Anschrift: Rheinstraße 42 40822 Mettmann Telefon: 02104/76799 Email-Adresse: Leiterin: ulrike.leineweber@mettmann.de

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Schulkindergarten an der Alb

Schulkindergarten an der Alb Stadt Karlsruhe Schulkindergarten an der Alb Ein guter Ort zum Großwerden... Der Schulkindergarten an der Alb bietet Kindern mit Entwicklungsverzögerungen und Kindern mit geistiger Behinderung im Alter

Mehr

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Elternbefragung der Kindertagesstätte... Elternbefragung der Kindertagesstätte... Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit diese

Mehr

Kindergarten Kastell

Kindergarten Kastell Kindergarten Kastell Kontaktdaten: Lembergstr. 15 72172 Sulz a.n. 07454/40099 Fax 07454/407 1490 kiga.kastell@sulz.de Kindergartenleitung: Christine Bühl Öffnungszeiten: Regelgruppe Montag, Dienstag, Mittwoch,

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Kita richten sich nach den sogenannten Buchungszeiten. Uns ist es wichtig, dass wir flexible Öffnungszeiten anbieten, vom Ganztagesplatz bis hin zur Vormittagsbetreuung.

Mehr

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Handlungskonzept der Betreuungsklassen Kinder sind unsere Zukunft! Für eine gesunde Entwicklung benötigen Kinder u.a. feste Rahmenbedingungen mit sicheren Beziehungen

Mehr

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Wir begleiten unsere Kinder auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit und gehen jeden Umweg mit! Wir wollen die Kinder mit bestmöglicher Förderung auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Konzept. der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg

Konzept. der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg Konzept der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg A Leitgedanken Eltern und Schule sind Erziehungs- und Bildungspartner in der pädagogischen

Mehr

KitaStar 2015 Kita forscht!

KitaStar 2015 Kita forscht! BewerberIn: Träger: Rechtsform: Adresse: Telefon: E-Mail: Internetauftritt: Form des Betreuungsangebots: Ansprechpartner: Alter der Kinder: Anzahl der Kinder: Öffnungszeiten: Anzahl der Mitarbeiter: Schwerpunkte

Mehr

Städt. Kindergarten Hetzerath

Städt. Kindergarten Hetzerath Städt. Kindergarten Hetzerath Herzlich Willkommen im Städt. Kindergarten Hetzerath Hatzurodestraße 21, 41812 Erkelenz Tel.: 02433/ 41296 Die Einrichtung liegt im Ortskern zwischen der Kirche und der Feuerwehrwache.

Mehr

Kontakt. Kinder. Zeiten: Elternbeiträge: KITA BRAKHAHNSTR. Kindertagestätte Brakhahnstraße. Brakhahnstraße 23 27570 Bremerhaven Telefon: 0471/ 78017

Kontakt. Kinder. Zeiten: Elternbeiträge: KITA BRAKHAHNSTR. Kindertagestätte Brakhahnstraße. Brakhahnstraße 23 27570 Bremerhaven Telefon: 0471/ 78017 Kontakt Kindertagestätte Brakhahnstraße Brakhahnstraße 23 27570 Bremerhaven Telefon: 0471/ 78017 Kinder Zahl der Plätze: 100 Plätze 30 Ganztagsplätze 30 Halbtagsplätze 30 Hortplätze 10 Plätze für Kinder

Mehr

Liebe Eltern, liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Eltern, liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Eltern, liebe Leserin, lieber Leser, Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Kindergarten und wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen, Kennen lernen und Erfahren unserer Einrichtung. Das Sonnenkinder

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Kinderkrippe Die Schäfchen

Kinderkrippe Die Schäfchen Kinderkrippe Die Schäfchen Ev. Laurentius Kindergarten, Am Grundweg 33, 64342 Seeheim-Jugenheim, Telefon (06257) 82992; E-Mail: ev.kita.seeheim@ekhn; www.ev-kirche-seeheim-maclhen.de - 1 - Unser pädagogischer

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN In der Zeit von 6.30 7.30 finden sich alle Kinder mit einer Pädagogin im Erdgeschoß im Raum 1 ein o In dieser Zeit werden bereits Freundschaften mit Kindern aus beiden Ebenen

Mehr

Unsere Konzeption. Parkkindergarten. Hockenheim

Unsere Konzeption. Parkkindergarten. Hockenheim Unsere Konzeption Parkkindergarten Hockenheim Herausgeber: Stadt Hockenheim Parkkindergarten Dresdner Straße 1 68766 Hockenheim Tel. 06205 / 922643 Fax 06205 / 922644 Unsere Konzeption Vorwort Wie sehen

Mehr

Das Rucksack-Projekt Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung in Duisburg

Das Rucksack-Projekt Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung in Duisburg Das Rucksack-Projekt Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung in Duisburg Zertifizierungsfeier für das Kindergartenjahr 2009/2010 im Kulturbunker Bruckhausen "Eine gemeinsame Sprache sprechen"

Mehr

ELTERNGESPRÄCHE FÜR KONZEPT - ELTERNGESPRÄCHE SEITE 1. Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten

ELTERNGESPRÄCHE FÜR KONZEPT - ELTERNGESPRÄCHE SEITE 1. Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten Wir sind Mitglied im Verband katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e.v. - KONZEPT FÜR ELTERNGESPRÄCHE KONZEPT - ELTERNGESPRÄCHE

Mehr

Vorwort... Seite 1. Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit... Seite 4. Elternarbeit.. Seite 5 Elternkooperation Eingewöhnungsphase

Vorwort... Seite 1. Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit... Seite 4. Elternarbeit.. Seite 5 Elternkooperation Eingewöhnungsphase Konzeption vom Inhaltsverzeichnis Vorwort.... Seite 1 Rahmenbedingungen.. Seite 2 Träger Leiterin Lage Betreuungsformen und -zeiten Beiträge.. Seite 3 Gruppen Weitere Räumlichkeiten Außenbereich Personal

Mehr

Ein Projekt zur Verhaltens- und Verhältnisprävention in Kindergärten

Ein Projekt zur Verhaltens- und Verhältnisprävention in Kindergärten Ein Projekt zur Verhaltens- und Verhältnisprävention in Kindergärten Folie 1 Projektziele Handlungsorientiertes Erleben und Einüben eines gesunden Lebensstils. Förderung regelmäßiger Bewegung, die Spaß

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Leistungskatalog für Familienzentren - Jahresdokumentation für das Betriebsjahr:

Leistungskatalog für Familienzentren - Jahresdokumentation für das Betriebsjahr: Anlage 2 Leistungskatalog für Familienzentren - Jahresdokumentation für das Betriebsjahr: Name und Anschrift des Familienzentrums: 1. Einbindung und Beteiligung Hinweis zu Bearbeitung: Bitte nur die grauunterlegten

Mehr

Erziehungspartnerschaft

Erziehungspartnerschaft 10 Erziehungspartnerschaft mit den Eltern Erziehungspartnerschaft mit den Eltern bedeutet für uns, die Eltern als Experten ihres Kindes zu sehen und gemeinsam die Bildung und Entwicklung des Kindes zu

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Städt. Kindergarten Westpromenade

Städt. Kindergarten Westpromenade Städt. Kindergarten Westpromenade Herzlich willkommen in Kombinierte Kindertagesstätte Familienzentrum der Stadt Erkelenz Westpromenade 5 / Zehnthofweg 4, 41812 Erkelenz Telefon 02431/ 75170 u. 972377

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Eine Einrichtung im. Leitung: Tosha Governali

Inhaltsverzeichnis. Eine Einrichtung im. Leitung: Tosha Governali 1 Leitung: Tosha Governali Inhaltsverzeichnis 1. Willkommen im Bunten Leben - Vorwort - Kurze Chronik - Der Verbund - Konzeptionelles - Gruppenstrukturen 2. Öffnungszeiten und Betreuungsmodelle 3. Der

Mehr

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor 2. Öffnungszeiten 3. Aufnahmekriterien 4. Das Kind und seine Bedürfnisse 5. Eingewöhnungsphase für Kind und Eltern 6. Unsere pädagogischen Ziele sind beschrieben

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Vereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen den kommunalen Kindergärten der Gemeinde Holle, dem St. Martins Kindergarten Holle und der Grundschule

Vereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen den kommunalen Kindergärten der Gemeinde Holle, dem St. Martins Kindergarten Holle und der Grundschule Vereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen den kommunalen Kindergärten der Gemeinde Holle, dem St. Martins Kindergarten Holle und der Grundschule Holle Inhalt Vorwort 2 Rechtliche Grundlagen 2 Ziele

Mehr

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Eschweiler, ich möchten Sie hiermit bitten, an unserer jährlichen Mitarbeiterbefragung teilzunehmen. Wir führen diese Befragung

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt Eingewöhnung Wie ein guter Start gelingt Liebe Eltern, Sie haben sich entschieden, uns Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Landeshauptstadt Kiel anzuvertrauen. Wir freuen uns auf Ihr Kind und

Mehr

Konzept für die private Tagespflege - Cathrin Wirgailis

Konzept für die private Tagespflege - Cathrin Wirgailis Konzept für die private Tagespflege - Cathrin Wirgailis Vorwort Ich heiße Cathrin Wirgailis, geb.am 04.05.1967,bin verheiratet und habe 3 Kinder, Philipp: 23 Jahre, Victoria: 20 Jahre und Madeleine: 11

Mehr

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten Wir sind Mitglied im Verband katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e.v. - BESCHWERDEMANAGEMENT BESCHWERDEMANAGEMENT SEITE

Mehr

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. sozialpädagogisches zentrum stettbachstrasse 300 ch-8051 zürich t +41 (0)43 299 33 33 f +41 (0)43 299 33 34 info.gfellergut@zkj.ch

Mehr

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg Vielfalt in Hamburg Fachtag Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg Aufbau der Info-Stände Info-Stände und Ihre Gäste Eröffnungsrede Die Eröffnungsrede wurde

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung zwischen der Kindertageseinrichtung Sternstraße 32 01139 Dresen vertreten durch den Kita-Leiter Herr Hille und die Kooperationsbeauftragte Frau Beyer und der Kindertageseinrichtung

Mehr

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule- Erfolgreich starten -vom Kindergarten zur Grundschule- Stand: September 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Das Ihnen vorliegende Infoheftchen ist aufgrund von Nachfragen aus Ihren Reihen

Mehr

LERNEN MIT FREUDE GEMEINSAMES LERNEN AN UNSERER MONTESSORI-GRUNDSCHULE SRH SCHULEN

LERNEN MIT FREUDE GEMEINSAMES LERNEN AN UNSERER MONTESSORI-GRUNDSCHULE SRH SCHULEN LERNEN MIT FREUDE GEMEINSAMES LERNEN AN UNSERER MONTESSORI-GRUNDSCHULE SRH SCHULEN Lernen nach dem Grundsatz Hilf mir, es selbst zu tun! Umgeben von viel Grün lernen die Schülerinnen und Schüler an unserer

Mehr

KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE

KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE Herzlich Willkommen bei uns in der Kita! Unsere Kita befindet sich in der charmanten, ehemaligen Dorfschule von Hummelsbüttel. Bei uns leben und lernen Kinder im Alter

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Trennung und Scheidung

Trennung und Scheidung Landratsamt Dingolfing-Landau Obere Stadt 1-84130 Dingolfing Trennung und Scheidung Informationen zum Thema: elterliche Sorge und Umgang Einführung: Im Mittelpunkt der Sorgen der Eltern, die in Trennung

Mehr

E l t e r n f r a g e b o g e n

E l t e r n f r a g e b o g e n E l t e r n f r a g e b o g e n Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir bei der Stadt Lauf a.d.pegnitz diese Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können. Ich bin ein LeseHeld Bewerbungsformular zur Teilnahme am Leselernförderprojekt des Borromäusverein e.v. im Rahmen des Programms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung

Mehr

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Elternumfrage 2015 Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Ergebnisse der Elternumfrage 2015 Um die Auswertung der Elternumfrage 2015 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten

Mehr

Informationen zu den Buchungszeiten in den katholischen und evangelischen Kindertagesstätten

Informationen zu den Buchungszeiten in den katholischen und evangelischen Kindertagesstätten Informationen zu den Buchungszeiten in den katholischen und evangelischen Kindertagesstätten Kindertagesstätte Käthe-Luther Kath. Kindergarten Christkönig Katholische Kindertagesstätte Maria Schutz und

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Allgemeine Informationen zum Mittagsbetreuungsangebot

Allgemeine Informationen zum Mittagsbetreuungsangebot Mittelpunkt - Grundschule - Dillbrecht Allgemeine Informationen zum Mittagsbetreuungsangebot In Kooperation mit Sankt Elisabeth Verein e.v. Marburg Stand September 2014 Betreuungsteam Annette Bedenbender

Mehr

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. » Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen,

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Erfolgreicher Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule

Erfolgreicher Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule Erfolgreicher Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule Bildung von Anfang an - Individuelle Förderung - - Fördern und fordern - - Bildung und Integration - Frühkindliche Bildung : das Bildungsprogramm

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

In der. Froschgruppe bei den U3 Kindern

In der. Froschgruppe bei den U3 Kindern In der Froschgruppe bei den U3 Kindern Kommunaler Kindergarten Schulstrasse 2 33161 Hövelhof 05257/5009-710 kiga.schulstrasse@hoevelhof.de Die U3 Gruppe Mit in Krafttreten des KiBiz soll die Kleinstkindbetreuung

Mehr

Konzeption Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim

Konzeption Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim Konzeption Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim 1. Leitbild Der Ökumenische Kinder- und Jugendhospizdienst steht mit der freien Wohlfahrtspflege von Diakonie und Caritas in dem

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Caritas-Kindertagesstätte St. Michael Zeil

Caritas-Kindertagesstätte St. Michael Zeil Caritas-Kindertagesstätte St. Michael Zeil Adresse: Haardtweg 12 97475 Zeil a. Main Telefon: (0 95 24) 30 00 58-0 Fax: (0 95 24) 30 00 58-20 E-Mail: Leitung: Träger: st.michael.zeil@kita-unterfranken.de

Mehr

KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE LEMWERDER

KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE LEMWERDER KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE LEMWERDER Die KiTa Lemwerder ist eine Tageseinrichtung für Kinder bis 12 Jahren mit Krippe, Kindergarten und Hort. Die KiTa hat zwei Häuser:: Haus I: Büro & Kindergarten Haus

Mehr

Die ersten Tage in der Kinderkrippe

Die ersten Tage in der Kinderkrippe VEREINIGTE HOSPITIEN STIFTUNG DES ÖFFENTLICHEN RECHTS KINDERKRIPPE RULÄNDER HOF Die ersten Tage in der Kinderkrippe Elterninformation zur Eingewöhnungszeit in der Kinderkrippe des Ruländer Hofes Inhaltsverzeichnis

Mehr

Sprachförderkonzept der Kindertagesstätte St. Raphael

Sprachförderkonzept der Kindertagesstätte St. Raphael Sprachförderkonzept der Kindertagesstätte St. Raphael Inhalt: 1. Einleitung 2. Zielsetzung 3. Rolle der Erzieherin als Sprachbegleiter 4. Rolle der Erzieherin als Sprachvorbild 5. Spezielle Sprachförderung

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Unser Betreuungsangebot

Unser Betreuungsangebot Konzeption 1 von 5 Unser Betreuungsangebot Um den Ansprüchen der Eltern und ggf. deren beruflicher Situation gerecht zu werden bieten wir in unserem Kindergarten folgendes an Betreuung ab 2 Jahren Wenige

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Mustervereinbarung. Die Mustervereinbarung soll auch ein Impuls sein, die Qualität nach Innen und Außen zu sichern und weiter zu entwickeln.

Mustervereinbarung. Die Mustervereinbarung soll auch ein Impuls sein, die Qualität nach Innen und Außen zu sichern und weiter zu entwickeln. Mustervereinbarung Die vorliegende Mustervereinbarung zur Kooperation von Kindertageseinrichtung und Grundschule soll Unterstützung, Orientierung und Anregung zur kreativen und verbindlichen Zusammenarbeit

Mehr

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung! in der HH Kindheit & Jugend ggmbh Wieboldstraße 27, 49326 Melle, Tel.: 05428-921036, Fax: 05428-921038 E-Mail: montessori-kinderhaus-neuenkirchen@os-hho.de Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Mehr

Amt für Jugend und Familie. - Jugendamt -

Amt für Jugend und Familie. - Jugendamt - 1 - Jugendamt Chancen von Anfang an Einsatz von Familienhebammen durch das Bielefelder Jugendamt Wie alles begann: 2006 Idee Prävention statt Intervention Kinderschutz durch Prävention Chancen von Anfang

Mehr

element-i Ernährungs-Konzept

element-i Ernährungs-Konzept element-i Ernährungs-Konzept für Kinderhäuser in Geschäftsführung der Konzept-e für Kindertagesstätten ggmbh Vorwort Gesunde Ernährung ist elementarer Bestandteil einer gesunden Lebenserhaltung und daher

Mehr

BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung

BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung Das Kind (Vorname, Name) geboren am wohnhaft in () wurde am von

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Unser Angebot unter dem Titel bewusst leben zielt auf Kinder im Alter von rund 7 bis 12 Jahren ab. Es wäre möglich, das Projekt im Rahmen eines Kurses, sowie eines Workshops anzubieten. Dabei haben Sie

Mehr

Persönliches Coaching

Persönliches Coaching Veränderung gehört zum Leben, auch im Beruf. Doch manchmal ist es gar nicht so einfach, den ersten Schritt in eine neue Richtung zu gehen. Dann kann es hilfreich sein, Anstöße von außen zu bekommen z.b.

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Wir gehen respektvoll und freundlich miteinander um!

Wir gehen respektvoll und freundlich miteinander um! In der Neumark-Grundschule treffen sich jeden Tag viele Menschen. Damit sich hier alle wohlfühlen können, vereinbaren wir folgende Schulordnung. Wir gehen respektvoll und freundlich miteinander um! Wir

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme S c h u l j a h r 2 0 1 6 / 1 7 Die Anmeldung meines / unseres Kindes erfolgt an der Name der Schule 1. Unser / Mein Kind Familienname:... Vorname(n):...

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Stadt Soest Der Bürgermeister - Abteilung Jugend und Soziales- Vreithof 8, (Rathaus I) 59494 Soest Frau Kristen erreichbar: Di/Mi/Fr von 08.30-12.30 Uhr u. Di/Mi von 14.00-16.00 Uhr 02921/103-2322 Fax

Mehr