Elektromobilität. Blick in die Zukunft Arbeitschutz an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektromobilität. Blick in die Zukunft Arbeitschutz an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen"

Transkript

1 Elektromobilität Blick in die Zukunft Arbeitschutz an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen VDRI Vortrag Berlin Thomas Seifert

2 Blick in die Zukunft Arbeitsschutz bei Fahrzeugen mit HV-Systemen 1 Allgemeines Einstiegsfragen wichtige Begriffe - z.b. HV-Eigensicherheit Hintergründe, Entwicklungen, Konzepte und Trends 2 Rechtliche Grundlagen ECE-Regeln, Normen, BGI 8686, BGI Grundsätzlicher Aufbau der Technik 4 Mögliche Gefährdungen beim Betrieb der Fahrzeuge - Unfälle und Pannen bei Wartung und Instandhaltung der Systeme Seite 2

3 Blick in die Zukunft Arbeitsschutz bei Fahrzeugen mit HV-Systemen 5 Maßnahmen technische, organisatorische personelle Anforderungen (notwendige Qualifikation) 6 FAQ s (häufig gestellte Fragen) allgemein Rettung und Bergung von Personen 7 Ausblick 8 Diskussion Seite 3

4 1. Allgemeines - Einstiegsfragen Hochvolt? Elektromobilität? Elektrofahrzeug? HV-eigensicher? Elektrische Gefährdung? Fachkundiger für HV-Systeme? Lithium-Ionen-Batterie? Seite 4

5 1. Allgemeines - Einstiegsfragen Quelle: Hr. Fritz BG HM Seite 5

6 1 Allgemeines wichtige Begriffe Elektromobilität Nach allgemeiner Auffassung spricht man hier von Fahrzeugen, die theoretisch rein elektrisch fahren können. (min Plug-In Hybrid kein Pedelec) Hochvolt Hochvolt (HV) umfasst Spannungen > 60 V und 1500 V Gleichspannung (DC) oder > 30 V und 1000 V Wechselspannung (AC) in der Fahrzeugtechnik, insbesondere bei Hybrid- und Brennstoffzellentechnologie sowie Elektrofahrzeugen Seite 6

7 1 Allgemeines wichtige Begriffe Elektrofachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Normen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann. Elektrische Gefährdung wenn die Spannung zwischen den aktive Teilen > 25 V AC oder 60 V DC, oder der Kurzschlussstrom > 3 ma Ac oder 12 ma DC oder die Energie mehr als 350 mj beträgt Quelle: BGV A3 BGI 8686 Seite 7

8 1 Allgemeines wichtige Begriffe Definition HV eigensicheres Fahrzeug: nach DGUV I 8686 HV eigensicheres Fahrzeug bedeutet, dass durch technische Maßnahmen am Fahrzeug für den Mitarbeiter ein vollständiger Berührungs- und Lichtbogenschutz gegenüber dem HV-System gewährleistet ist. Dies wird insbesondere erreicht durch: Technisch sichere Abschaltung des HV Systems und automatischer Entladung vor Erreichen aktiver Teile; Kabelverbindungen lichtbogensichere Ausführung, und nicht über Schraubverbindungen, fingersicher; Sichere Abschaltung bei Entfernen von Abdeckungen Seite 8

9 1 Allgemeines wichtige Begriffe Quelle: BGI 8686 Seite 9

10 1 Allgemeines - Hintergründe Hintergründe Derzeitige Klimadiskussion (CO 2, Erderwärmung, Treibhauseffekt, ) Endlichkeit fossiler Kraftstoffe (Peak-Oil-Theorie, 2020: 1 Mrd. Fahrzeuge) Versorgungs(un)sicherheit, EVU smart-grids Kostenexplosion bei Treibstoffen (derzeit hohe Preise trotz Wachstumsprobleme wichtiger Industriestaaten, Wachstum BRIC, ) strengere Vorgaben der Politik an die Fahrzeugindustrie (.., Euro 5, Euro 6, ) Nullemissionsfahrzeuge EU: Emission von 130 g CO 2 /km, (2012 => 2015, > 130 g CO 2 /km Strafen?) CO 2 abhängige Kfz Steuer; blaue Plakette, Steuerbefreiung für < 50 g CO 2 /km EU-Ziel 2020: Flottenverbrauch von 95 g CO 2 /km ( 3,4 l Diesel) Seite 10

11 1 Allgemeines - Hintergründe Entwicklungen der Industrie dies führt vermehrt zu Hybrid und Elektrofahrzeugen, hier sind kurzfristig Erfolge zu verzeichnen/erwarten PKW: Toyota Prius, Honda Civic, S-Klasse, 6er-BMW, PORSCHE Cayenne, Smart, Mini, Peugeot Ion, Renault ZE, BMW i3, E-Golf, OPEL, GM. Busse: Mercedes Benz, MAN, HESS, Volvo, Solaris, Bova, Eurabus,. Kiepe-Vossloh, Alison, Voith-Turbo, ZF, Siemens, EATON.. Lkw: Mercedes, MAN, DAF, IVECO,.. Abfallsammelfahrzeuge: Faun, GEESINK, Zöller, Semat,. Seite 11

12 Opel Ampera IAA 2013 Seite 12

13 Opel Ampera IAA 2013 Seite 13

14 IAA Nutzfahrzeuge 2008 Seite 14

15 IAA Nutzfahrzeuge 2008 Seite 15

16 IAA Nutzfahrzeuge 2008 Seite 16

17 IAA Nutzfahrzeuge 2008 Seite 17

18 NUFAM Karlsruhe 04/2011 Seite 18

19 NUFAM Karlsruhe 04/2011 DAF LF Hybrid: Anschlüsse am PEC Seite 19

20 KIT E-City-Bus Demonstrator IAA 2013 Seite 20

21 IAA 2013 Seite 21

22 2 Rechtliche Grundlagen allgemein 62 StvZO Elektrische Einrichtungen von elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugen müssen so beschaffen sein, dass bei verkehrsüblichen Betrieb der Fahrzeuge durch elektrische Einrichtungen weder Personen verletzt noch Sachen beschädigt werden können es gelten alle Vorschriften (ECE, StVZO, StVO, ) für Einrichtungen, die für den den Fahrbetrieb und Hilfsfunktionen auch für konventionelle Fahrzeuge verlangt werden Ziel: unter normalen Bedingungen sollen solche Fahrzeuge wie konventionelle Fahrzeuge benutzt werden können Seite 22

23 2 Rechtliche Grundlagen Design ECE R 100 IEC , IEC 62197,. 62 StVZO Betreiben UVV Fahrzeuge UVV Elektr. Anlagen und Betriebsm. VDE Regeln, TRBS, BGR, BGI 8686 Allgemeine Verkehrs- und- Betriebssicherheit Arbeitsschutz Schutz der Benutzer/Arbeitnehmer gegen Gefahren Seite 23

24 2 Rechtliche Grundlagen Design ECE R 100 einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Fahrzeuge hinsichtlich der besonderen Anforderung an den Elektroantrieben (UN /ECE) Schutz gegen direktes Berühren Schutzart IPXXD, IPXXB (Prüfsonden), Steckverbinder, Wartungsschalter, Kennzeichnung Schutz gegen indirektes Berühren Potentialausgleich aller leitfähigen Teile (< 0,1 Ω) Isolationswiderstand Energiespeicher Schutz gegen Überstrom Funktionssicherheit (z. B. Ladesteckerverriegelung) Seite 24

25 2 Rechtliche Grundlagen Ladesysteme IEC Stecker, Steckdosen, Fahrzeugsteckvorrichtungen und Fahrzeugstecker Konduktives Laden von Elektrofahrzeugen - IEC Allgemeine Anforderungen IEC Anforderungen und Hauptmaße an AC Ladesteckvorrichtungen (Typ 1, Typ 2, Typ 3, Typ 4) IEC Anforderungen und Hauptmaße an DC Ladesteckvorrichtungen IEC Konduktive Ladesysteme für Elektrofahrzeuge Verschiedene Lademodi Mode 1 (AC), Mode 2 (AC), Mode 3 (AC), Mode 4 (DC) Seite 25

26 2 Rechtliche Grundlagen Betreiben, Arbeiten an elektrische Anlagen und Betriebsmitteln Betriebssicherheitsverordnung (=> Befähigte Person) Technische Regeln Betriebssicherheit TRBS 1201 Prüfen von Arbeitsmitteln TRBS 1203 Befähigte Personen VDE Vorschriften UVV BGV A 3 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel BGI 8686 Qualifizierung für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen Seite 26

27 2 Rechtliche Grundlagen Seite 27

28 3 Aufbau der Technik Foto: H. Saxowski Seite 28

29 Quelle: SWM/MVG August 2010: HESS/Kiepe-Vossloh: Seite 29

30 August 2010: HESS/Kiepe-Vossloh: Leitungsrelais zum Abschalten der Energiespeicher; Sicherung, Messbuchsen Seite 30

31 Bedienanleitung Traktionsbatterie (8 S-Caps) 220 Seiten stark 3 Varianten zum Entladen der Kondensatoren - über Display und Bremswiderstand - mit externen Bremswiderstand und externer Hilfsspannung - über Diagnosehilfssoftware und Bremswiderstand Reparaturen Inbetriebnahme Zum Verbleich: HV-Batterie Pkw August 2010: HESS/Kiepe-Vossloh: Seite 31

32 4 Mögliche Gefährdungen Allgemein elektrischer Schlag Lichtbogen, Verbrennungen Brand-, Explosionsgefahr chemische Gefahren durch Elektrolyte der Energiespeicher Gefährdung durch elektromagnetische Felder (BGV B11, BGR B 11) sonstige: fehlende Warngeräusche Seite 32

33 4 Mögliche Gefährdungen während Betriebes: unter normalen Bedingungen dass heißt kein Unfall oder Havarie/Panne sind durch eine Vielzahl konstruktiver Maßnahmen, keine größere direkte Gefährdung für den Fahrer, Bediener oder unbeteiligte Personen zu erwarten: keine chemische Gefährdung (Elektrolyte in HV Batterie (teilweise im Seperator gebunden) gekapselt) keine Explosions- oder Brandgefahr (Wasserstoff, Lüftung,.. keine thermische Gefährdung (Verbrennungsgefahr an Bauteilen) keine elektrische Gefährdung (Schutzmaßnahmen gegen elektrische Gefahren (U > 30 V AC oder U > 60 V DC); ideal => isoliertes Netz keine Gefährdung durch elektromagnetische Felder! Ausnahme: fehlende Fahrgeräusche => Warnwirkung geht verloren! Seite 33

34 4 Mögliche Gefährdungen Häufige Fragestellungen zum Betreiben/ Warten/Instandhalten: Probleme?: Unterflurwäsche Reinigung von Bussen, Lkw, Pkw mit Hochdruckreiniger Befugte Tätigkeiten (keine Elektrotechnischen Tätigkeiten) Laden der Systeme (Verriegelungen) Motorhabe öffnen (Betriebsstoffe nachfüllen) Unbefugte Eingriffe der Fahrer und Betreiber in die Systeme Schutz vor indirektem Berühren Verriegelungen Instandsetzung (konventionell, HV-System) Wer darf was? Was muss ich beachten? Wie muss ich Prüfen? Arbeiten an unter Spannung stehenden Energiespeichern Seite 34

35 4 Mögliche Gefährdungen im Hinblick auf Unfälle und Pannen Mögliche Tätigkeitsfelder: Pannenhilfe Abschleppen Unfall Bergen Ausbildung TÜV Rheinland Kfz mit Hochvoltsystemen sich bergen und abschleppen ab 10/2011 (8 UE für 450,00 zzgl. MwSt.) Seite 35

36 4 Mögliche Gefährdungen und Maßnahmen bei der Pannenhilfe Generell gilt: Hände weg von orangefarbenen Leitungen Zündschlüssel abziehen, Disconnector ziehen (Achtung Transponder-System) Sichtprüfung hinsichtlich Schäden an HV-Komponenten Kennzeichnungen beachten! Seite 36

37 4 Mögliche Gefährdungen und Maßnahmen im Bereich Abschleppen bei unbeschädigten Fahrzeugen kein Problem, Seil/Stange => Herstellervorgabe Bergen keine HV-Komponenten im Bereich der Anschlag- oder Ansetzpunkte siehe Rettungsleitfaden Unfall Spannungsfreiheit herstellen (s. Pannenhilfe) ggf. Minuspol der 12/24 V Bordnetzbatterie abklemmen (siehe Rettungsleitfaden) Achtung: durch Gewalteinwirkung beschädigte Energiespeicher Ausbildung nach BGI 8686 Seite 37

38 4 Mögliche Gefährdungen Quelle: TAB Heider Seite 38

39 4 Mögliche Gefährdungen Quelle: TAB Heider Seite 39

40 4 Mögliche Gefährdungen Quelle: TAB Heider Seite 40

41 4 Mögliche Gefährdungen Quelle: TAB Heider Seite 41

42 5 Maßnahmen Technisch Herstellerverantwortung: Anwenden des technische Regelwerkes Zulassungsbestimmungen Organisatorisch Betreiber geeignete Einrichtungen in Werkstätten geeignete Arbeitsmittel zur Verfügung stellen Befugnisse regeln, Koordination Schutzmaßnahmen festlegen ( BGI XXXX Sicheres Arbeiten an Elektround Hybrisautos Handlungshilfe für Kfz- Werkstätten gestoppt) Personal Qualifizieren gemäß BGI 8686 Seite 42

43 5 Maßnahmen Ziel: Fachkundiger für Fahrzeuge für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen Mögliche Tätigkeitsfelder: Arbeiten an der HV-Anlage Fehlersuche im elektrischen System; ggf. Arbeiten unter Spannung (AUS) Installation einer HV-Anlage Dokumentation einer HV-Anlage Freigabeprüfungen für das HV-System kurz: Elektriker für HV-Antriebe => Schutzmaßnahmen umsetzen mindestens die ersten 3 von 5 Seite 43

44 5 Maßnahmen Definition Hochvolt neu: nach überarbeiteter BGI 8686 (Ende 2011) 9. Hochvolt (HV) umfasst Spannungen > 60 V und 1500 V Gleichspannung oder > 30 V und 1000 V Wechselspannung in der Fahrzeugtechnik, insbesondere bei Hybrid- und Brennstoffzellentechnologie sowie Elektrofahrzeugen. Ausgenommen sind An- und Aufbaugeräte nach Maschinenrichtlinie an und auf Fahrzeugen. Seite 44

45 5 Maßnahmen Qualifizierung für Arbeiten in Entwicklung und Fertigung Seite 45

46 5 Maßnahmen Die fünf Sicherheitsregeln Freischalten gegen Wiedereinschalten sichern Spannungsfreiheit feststellen Erden und Kurzschließen benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken Seite 46

47 5 Maßnahmen BGI 8686 überarbeitet Kap V: Servicearbeiten an Serienfahrzeugen - hier insbesondere Nutzfahrzeuge Organisation Koordination? Pannenhilfe, Abschleppen Bergen, Unfallhilfe Qualifikationsbedarf Ausbildungsinhalte Seite 47

48 5 Maßnahmen: MA gemäß BGI 8686 und Herstellervorgaben qualifizieren Seite 48

49 5 Maßnahmen: MA gemäß BGI 8686 und Herstellervorgaben qualifizieren Seite 49

50 Neuordnung der Berufsausbildung: Ab : Verordnung über die Berufsausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker und zur Kraftfahrzeugmechatronikerin ) in Verbindung mit BBG Personenkraftwagentechnik Nutzfahrzeugtechnik Motorradtechnik Karosserietechnik System- und Hochvolttechnik 8 Gemeinsame Lernfelder und jeweils 4 fachspezifische Seite 50

51 6 Maßnahmen - Labormodul / Lehrmodel für die Ausbildung IAA 2013 Seite 51

52 6 FAQ`s häufig gestellte Fragen AK Hochvolt (FB ETEM) hat den Auftrag eine FAQ Liste zu erstellen Die Liste wird vermutlich nicht vor Mitte 2014 im Internet veröffentlich Der AK entsendet einen Vertreter in den entsprechenden VDA/VDIK Arbeitskreis, damit keine konkurrierenden Listen veröffentlicht werden VDA/VDIK Arbeitskreis TF Retten und Bergen veröffentlichte am eine FAQ-Liste zum Thema Unfallhilfe und Bergen bei Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen Industrie sehr seriös behandelt zu beziehen bei VDA.de Seite 52

53 6 FAQ`s häufig gestellte Fragen seit dem zum download bereit Seite 53

54 6 FAQ`s häufig gestellte Fragen Liste des VDA/VDIK Gliederung: 1. Erkundung/Fahrzeugidentifizierung 2. Gefährdung durch elektrischen Schlag 3. Gefährdung durch HV-Energiespeicher 4. Chemische Gefährdung 5. Thermische Gefährdung (Brand) 6. Elektrische Lade-Infrastruktur 7. Fahrzeug im Wasser 8. Abschleppen, Bergen, Transportieren, Pannenhilfe und Abstellen 9. Weitere Informationen Seite 54

55 6 FAQ`s häufig gestellte Fragen Liste des VDA/VDIK 1.1: Wie kann man erkennen, dass es sich um ein Fahrzeug mit Hochvolt- System handelt? Die Typbezeichnungen am Fahrzeugheck wie z.b. Hybrid, Electric Drive oder zusätzliche Beschriftungen, z. B. am Kotflügel o. ä. weisen darauf hin. Verfügt das Fahrzeug über keine derartige Typbezeichnung, können folgende Merkmale auf ein Fahrzeug mit HV-System hinweisen: Elektrischer Ladeanschluss orangefarbene Hochvoltleitungen Warnaufkleber an elektrischen HV-Komponenten Ladeanzeige im Kombiinstrument Kennzeichnungen auf der Instrumententafel keine Abgasanlage Das Fehlen dieser Kennzeichen ist jedoch kein eindeutiges Indiz dafür, dass es sich um ein Fahrzeug ohne ein HV-System handelt. Seite 55

56 6 FAQ`s häufig gestellte Fragen Liste des VDA/VDIK Anmerkung: Seite Anfang 2013 ist es durch eine Gesetzesänderung nur für Einsatzleitstellen möglich, direkt über eine Online-Abfrage des Kennzeichens beim KBA direkt den Fahrzeugtyp mit dem dazugehörigen Rettungsdatenblatt einschließlich dessen ID-Nr. zu erhalten. (spezielle Software) Seite 56

57 6 FAQ`s häufig gestellte Fragen Liste des VDA/VDIK 2.4: Ist eine manuelle Deaktivierung eines HV-Systems für die Einsatzkräfte möglich? Ja, Elektro-/Hybrid-Fahrzeuge verfügen über verschiedene Möglichkeiten der manuellen Deaktivierung des HV-Systems. Die meisten Fahrzeuge verfügen über eine zusätzliche Abschaltvorrichtung für das HV-System, die von Rettungskräften verwendet werden kann. Dabei handelt es sich um 12V-Trennstellen, die auch von Nicht-HV-Fachkräften betätigt werden können, die dann dass HV System deaktiviert. Der HV-Energeispeicher wird dadurch nicht entladen jedoch vom restlichen HV- System getrennt. Die empfohlene Vorgehensweise zur manuellen Deaktivierung beschreibt das Rettungsdatenblatt des jeweiligen Herstellers. Seite 57

58 6 FAQ`s häufig gestellte Fragen - Liste des AK HV (geplante Fertigstellung 2.Quartal 2014) Vorwort Gesundheit und Erste Hilfe Abgrenzung Hochvolt Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Qualifikation Energiespeicher Ladetechnik Werkstätten und andere Servicebereiche Unfall, Panne Prüfungen Schriften und Informationen Seite 58

59 6 FAQ`s häufig gestellte Fragen Liste des AK Hochvolt Als Implantatträger am Fahrzeug arbeiten Frage: Sind Implantatträger (Herzschrittmacher, ICD) bei Arbeiten an Hochvoltfahrzeugen besonderen Gefahren ausgesetzt? Antwort: Gefährdungen für Träger aktiver Implantate können dann nicht ausgeschlossen werden, wenn höhere magnetische Felder in Folge höherer fließender Ströme auftreten. Das Einbauen von Hochvoltkomponenten ist nicht problematisch. Grundlage zur Beurteilung sind die BGV B11/BGR B11 sowie Herstellerangaben. Unabhängig von dieser Thematik müssen natürlich mögliche Gefährdungen durch Kurzschluss etc. berücksichtigt werden, die jedoch generell - nicht nur bei Implantatträgern im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zu berücksichtigen sind. Seite 59

60 Blick in die Zukunft Arbeitsschutz und Elektromobilität bei Nutzfahrzeugen Fazit Die Welle der Elektrifizierung rollt im Moment kräftig an Thema wird von der Industrie sehr seriös behandelt. 7 Ausblick Förderung der Elektromobilität China stellt bis 2020 bis zu xx Milliarden Deutschland stellt bis 2020 x Milliardenbetrag Industrie investiert jährlich Milliarden => mittelfristig werden im Bereich stadtnaher Transportdienstleitungen Hybrid- und Elektrofahrzeuge mehr Bedeutung erlangen 8 Diskussion Seite 60

61 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Seite 61

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit DGUV Vorschrift (vorherige BGV A3) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 01. April 1979,

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BG-Vorschrift BGV A3 (vorherige VBG 4) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979,

Mehr

Elektromobilität und Arbeitsschutz Risiken und Nebenwirkungen für die Arbeitswelt. Volker Fritz Obmann Themenfeld Automobilbau

Elektromobilität und Arbeitsschutz Risiken und Nebenwirkungen für die Arbeitswelt. Volker Fritz Obmann Themenfeld Automobilbau Risiken und Nebenwirkungen für die Arbeitswelt Volker Fritz Obmann Themenfeld Automobilbau 15.02.2013 Programm Was ist Elektromobilität? Neuer Hut oder alte Kamelle? Bedeutung für die Unfallversicherungsträger

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für die Prüfung Zusatzqualifikation Fachkraft für elektrotechnische Arbeiten an Hochvolt-Systemen in Fahrzeugen

Besondere Rechtsvorschriften für die Prüfung Zusatzqualifikation Fachkraft für elektrotechnische Arbeiten an Hochvolt-Systemen in Fahrzeugen Besondere Rechtsvorschriften für die Prüfung Zusatzqualifikation Fachkraft für elektrotechnische Arbeiten an Hochvolt-Systemen in Fahrzeugen für Auszubildende im Ausbildungsberuf Kraftfahrzeugmechatroniker/Kraftfahrzeugmechatronikerin

Mehr

BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer

BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer DGUV Information 5190 (Fassung April 2010) Standort Dresden Dr. Jelena Nagel Gr. 2.4

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Nationaler Berufsbildungskongress Elektromobilität 2011

Nationaler Berufsbildungskongress Elektromobilität 2011 Nationaler Berufsbildungskongress Elektromobilität 2011 Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe Anpassungsqualifizierung und Weiterbildungsstandarts für Werkstattpersonal Dipl.-Ing. (FH) Werner Steber Abteilung

Mehr

Befähigte Person Wer ist das?

Befähigte Person Wer ist das? Befähigte Person Wer ist das? Dipl.-Ing. LL.B. Stefan Pemp Referatsleiter Arbeitsschutz, technischer Verbraucherschutz, Suchtbekämpfung Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung

Mehr

Sicheres Bergen von Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen

Sicheres Bergen von Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen Sicheres Bergen von Fahrzeugen mit AMI-Fachveranstaltung Retten von Fahrzeuginsassen nach Unfällen Projektgruppe Bergen des VDA-AK Retten Vortragender: Peter Diettrich, BMW Group Seite 1 Motivation Nutzung

Mehr

Neue Komponenten in Elektro-/ Hybridfahrzeugen:

Neue Komponenten in Elektro-/ Hybridfahrzeugen: Neue Komponenten in Elektro-/ Hybridfahrzeugen: Batteriepack (alle mit E-Antrieb) Benzintank (alle Hybridfahrzeuge) Hochspannungskondensatoren (manche) evtl. mechanische Energiespeicher (wenige) Steuergeräte

Mehr

Wer wir sind. Arbeitskreis Arbeits- und Gesundheitsschutz Rhein/Main

Wer wir sind. Arbeitskreis Arbeits- und Gesundheitsschutz Rhein/Main Wer wir sind Hallo Kolleginnen und Kollegen. Herzlich willkommen beim Arbeitskreis AGUS. AGUS steht für Arbeits- und Gesundheitsschutz. Ihr wisst sicher, dass Betriebsräte beim Arbeits- und Gesundheitsschutz

Mehr

Erfahrung mit der Kennzeichen Abfrage Integrierte Leitstelle Nürnberg

Erfahrung mit der Kennzeichen Abfrage Integrierte Leitstelle Nürnberg Feuerwehr Erfahrung mit der Kennzeichen Abfrage Integrierte Leitstelle Nürnberg Dipl. Ing. Marc Gistrichovsky Brandoberrat Abteilungsleiter Integrierte Leitstelle Nürnberg Grunddaten ILS Nürnberg 3 Großstädte

Mehr

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Europäische Anforderungen an den sicheren Betrieb von Aufzugsanlagen und die Umsetzung in deutsche Gesetzgebung Mai 04 Dipl.-Ing.

Mehr

BG ETEM - 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung

BG ETEM - 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung BG ETEM - 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung Prüfung des Explosionsschutzes an Gasanlagen nach TRBS Dipl.-Ing. Peter Warszewski Rheinsberg, 16.09.2014 1 Agenda Europäische

Mehr

Elektromobilität Chance und Herausforderung!

Elektromobilität Chance und Herausforderung! Elektromobilität Chance und Herausforderung! Die Anfänge der E-Mobilität Fahrzeugbestand in Deutschland und Bayern Was steckt hinter dem Begriff Hochvolt Hybrid Arten und Komponenten Gefahrenpotential

Mehr

Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel BGI/GUV-I 5190 BGI 5090

Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel BGI/GUV-I 5190 BGI 5090 Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel BGI/GUV-I 5190 BGI 5090 Wiederkehrende Prüfungen Rechtsgrundlagen / Regeln der Technik Betriebssicherheitsverordnung 10 Prüfungen durchführen 3 Fristen

Mehr

Normen und Vorschriften für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

Normen und Vorschriften für Hybrid- und Elektrofahrzeuge Normen und Vorschriften für Hybrid- und Elektrofahrzeuge Im Europäischen Genehmigungsverfahren relevante Normen und Vorschriften - Lösungsansätze für offene Fragen der Typprüfung - IFM-Gesamtfahrzeug-PKW

Mehr

Instandhaltertag 17.10.2013

Instandhaltertag 17.10.2013 Strenge Forum Instandhaltertag 17.10.2013 Rechtssichere Prüfung, Wartung und Dokumentation von Maschinen & Geräten aus Sicht der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) Dipl.-Ing. (FH) Ralf Tubesing,

Mehr

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen Arbeits- Sicherheits- Informationen BGN Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststätten 6.83/08 Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen Vorwort Jeder, der eine Getränkeschankanlage

Mehr

Allgemeine Unterweisung " Sicherheit elektrischer Anlagen und Betriebsmittel"

Allgemeine Unterweisung  Sicherheit elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Universität Stuttgart Abt. Sicherheitswesen Allgemeine Unterweisung " Sicherheit elektrischer Anlagen und Betriebsmittel" Der unsachgemäße Umgang mit elektrischem Strom oder elektrischen Betriebsmitteln

Mehr

U S N G omnicon engineering GmbH

U S N G omnicon engineering GmbH SCHULUNGSANGEBOT U S N G omnicon engineering GmbH Wir... schulen mit modernsten Präsentationstechniken bieten praxisnahe Beispiele haben langjährige Dozentenerfahrung bei anerkannten Bildungsträgern schulen

Mehr

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag.

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag. Elektromobilitätstag in Hallbergmoos Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag. Als Mitorganisator werde ich den ganzen Tag vor Ort sein. Im Laufe des

Mehr

Prüfbescheinigung*) über die Prüfung von Fahrzeugen mit Flüssiggas- Verbrennungsmotor

Prüfbescheinigung*) über die Prüfung von Fahrzeugen mit Flüssiggas- Verbrennungsmotor BGG 936 - A4:DGUV Raster A4 Titel.qxd 29.10.2008 19:16 Seite 3 BG-Grundsatz Prüfbescheinigung*) über die Prüfung von Fahrzeugen mit Flüssiggas- Verbrennungsmotor 33 und 37 der Unfallverhütungsvorschrift

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Achim Eckert 1/12 Am 3. Oktober 2002 ist die Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Auch für den Gerüstbauer und den

Mehr

Modellübersichten Audi. Audi 80 Audi 80 / S2 1990 1995 Audi 80 / S2 / RS2 Avant 1992 1995 Audi 80 / S2 Coupé 1988 1996 Audi 80 Cabriolet 1991 2000

Modellübersichten Audi. Audi 80 Audi 80 / S2 1990 1995 Audi 80 / S2 / RS2 Avant 1992 1995 Audi 80 / S2 Coupé 1988 1996 Audi 80 Cabriolet 1991 2000 Modellübersichten Audi Modellbezeichnung Modellzyklus Modellbezeichnung Modellzyklus Audi 80 Audi 80 / S2 1990 1995 Audi 80 / S2 / RS2 Avant 1992 1995 Audi 80 / S2 Coupé 1988 1996 Audi 80 Cabriolet 1991

Mehr

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung (Bekanntmachung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 15. September 2006; BAnz.

Mehr

Photovoltaik. Gefahr im Feuerwehreinsatz. Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Branddirektion

Photovoltaik. Gefahr im Feuerwehreinsatz. Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Branddirektion Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Branddirektion Photovoltaik Gefahr im Feuerwehreinsatz Information Stand: 02. 2005 Herausgeber: Feuerwehrschule Photovoltaik-Anlagen (PV Anlagen) Photovoltaikanlagen

Mehr

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung Werner Weiß BASF SE Standort Ludwigshafen 22.09.2010 Werner Weiß, BASF SE 1 BASF SE Standort Ludwigshafen Stammwerk Fläche ca 10 km² Mitarbeiter ~ 32 500 Kontraktorenmitarbeiter

Mehr

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung, Dokumentation Dokumentation Abschn. 6 Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher 39 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung,

Mehr

Sicherheitstechnischer Beratungsdienst STD GmbH. Arbeitssicherheit Hybridfahrzeuge / Hochvolttechnik

Sicherheitstechnischer Beratungsdienst STD GmbH. Arbeitssicherheit Hybridfahrzeuge / Hochvolttechnik Arbeitssicherheit Hybridfahrzeuge / Hochvolttechnik Qualifizierung für Arbeiten an HV- Fahrzeugen Grundlagenseminar Fachkundiger für HV-eigensichere Systeme ( 2 Tage ) Aufbauseminar Fachkundiger für HV-Systeme

Mehr

Netzdienstleistung Mitarbeiterschulungen

Netzdienstleistung Mitarbeiterschulungen Netzdienstleistung Mitarbeiterschulungen Die Mitarbeiterschulungen umfassen ein breites Angebot an Aus- und Weiterbildungsangeboten 1. Ausbildung zum Erwerb der Schaltberechtigung bis 30 kv - für Elektrofachkräfte

Mehr

Prüfung nach Instandsetzung und Änderung und Wiederholungsprüfung Die neue DIN VDE 0701-0702 (VDE 0701-0702)

Prüfung nach Instandsetzung und Änderung und Wiederholungsprüfung Die neue DIN VDE 0701-0702 (VDE 0701-0702) Prüfung nach Instandsetzung und Änderung und Wiederholungsprüfung Die neue DIN VDE 0701-0702 (VDE 0701-0702) Dipl.-Ing./EUR Ing. Arno Bergmann DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik

Mehr

BETRIEBSSICHERHEIT wird bei uns groß geschrieben! D eutschlandweite P rüfung nach BetrSichV und DGUV Vorschrift 3+4 G erichtsfeste Dokumentation

BETRIEBSSICHERHEIT wird bei uns groß geschrieben! D eutschlandweite P rüfung nach BetrSichV und DGUV Vorschrift 3+4 G erichtsfeste Dokumentation BETRIEBSSICHERHEIT wird bei uns groß geschrieben! D eutschlandweite P rüfung nach BetrSichV und DGUV Vorschrift 3+4 G erichtsfeste Dokumentation DUALES ARBEITSSCHUTZSYSTEM - RECHTLICHE GRUNDLAGEN Aufgrund

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Zum Gebrauch innerhalb des Firmenverbundes. der Stiftung Liebenau. zur einheitlichen Handhabung

Zum Gebrauch innerhalb des Firmenverbundes. der Stiftung Liebenau. zur einheitlichen Handhabung Version: 1.1.1 Zum Gebrauch innerhalb des Firmenverbundes der Stiftung Liebenau zur einheitlichen Handhabung - der Inventarisierung von Anlagen und Geräten, - der Einhaltung von gesetzlichen Prüffristen,

Mehr

Verantwortung beim Betrieb von elektrischen Anlagen

Verantwortung beim Betrieb von elektrischen Anlagen Verantwortung beim Betrieb von elektrischen Anlagen gemäß DIN VDE 0105-100 / EN 50110 3. Fachtagung 14./15.03.2013 Regelungen - Begriffe BGV A1 Unfallverhütungsvorschrift ArbSchG Arbeitsschutzgesetz BetrSichV

Mehr

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Rechtliche Grundlagen Arbeitsschutzgesetz 4 Allgemeine Grundsätze Eine Gefährdung für Leben und Gesundheit möglichst vermeiden und die verbleibende Gefährdung

Mehr

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3 Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3 Nachfolgende Information soll Ihnen als Unternehmer - oder als vom Unternehmer als Verantwortlichen benannter - ein verständlicher Leitfaden

Mehr

Ganz sicher oben arbeiten!

Ganz sicher oben arbeiten! www.moellerart.de Die Lift2Go Safety First Programme bringen Sie nach oben. Einfach, sicher und schnell. Ganz sicher oben arbeiten! Arbeitsbühnen-Seminare w w w. m o e l l e r a r t. d e 2 0 1 4 Mit uns

Mehr

Safety first! Sicherheit für Sie und Ihre Mitarbeiter! Mit der RAMSyst Lebenslaufanalyse. Zertifizierter Prüfungsfachbetrieb! www.elektro-kasch.

Safety first! Sicherheit für Sie und Ihre Mitarbeiter! Mit der RAMSyst Lebenslaufanalyse. Zertifizierter Prüfungsfachbetrieb! www.elektro-kasch. Safety first! Sicherheit für Sie und Ihre Mitarbeiter! Mit der RAMSyst Lebenslaufanalyse FY-K-02-0614 Zertifizierter Prüfungsfachbetrieb! www.elektro-kasch.de Unfälle vermeiden - Menschenleben retten Warum

Mehr

Die neue DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention

Die neue DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention Die neue DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention Welche Neuerungen ergeben sich für die Werkstatt? Vortrag Werkstättenmesse 2015 Dipl.-Ing. Ulf Dohne Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

Gefährdungsbeurteilungen im Bereich der Elektrotechnik

Gefährdungsbeurteilungen im Bereich der Elektrotechnik Gefährdungsbeurteilungen im Bereich der Elektrotechnik Grundlagen der Gefährdungsbeurteilungsthematik im Bereich elektrischer Anlagen und Betriebsmittel: Strukturierung, Zuständigkeiten, Verfahren, praktische

Mehr

Elektrofahrzeuge. Unfallverhütung durch Gefahrenerkennung. copyright by Adolf Bartke

Elektrofahrzeuge. Unfallverhütung durch Gefahrenerkennung. copyright by Adolf Bartke Elektrofahrzeuge Unfallverhütung durch Gefahrenerkennung Einteilung Elektrofahrzeuge mit reinem E-Antrieb Hybridfahrzeuge Fahrzeuge mit Reichweitenverlängerung Brennstoffzelle (Wasserstoff) Zur Zeit gibt

Mehr

Betrieb von Golfcarts und Pflegemaschinen auf öffentlichen Straßen/Flächen

Betrieb von Golfcarts und Pflegemaschinen auf öffentlichen Straßen/Flächen Betrieb von Golfcarts und Pflegemaschinen auf öffentlichen Straßen/Flächen Inhalt 1. Was ist eine öffentliche Fläche? 2. Was sagt die FZV und das StVG? 3. Welche Möglichkeiten gibt es um Rechtssicherheit

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen seit ca. 1970 durch. Unsere Monteure

Mehr

ELEKTROMOBILITÄT CRASHSICHERHEIT. 18. SYMPOSIUM DES STADTFEUERWEHRVERBANDES MÜNCHEN, 07.NOV 2015

ELEKTROMOBILITÄT CRASHSICHERHEIT. 18. SYMPOSIUM DES STADTFEUERWEHRVERBANDES MÜNCHEN, 07.NOV 2015 V06 Claus Peter Linner, Fahrzeugsicherheit, BMW Group ELEKTROMOBILITÄT CRASHSICHERHEIT. 18. SYMPOSIUM DES STADTFEUERWEHRVERBANDES MÜNCHEN, 07.NOV 2015 AGENDA. Hybrid-/Elektrofahrzeuge Varianten Erkennung

Mehr

CO 2 CONTROL Gaswarnsystem

CO 2 CONTROL Gaswarnsystem CO 2 CONTROL Gaswarnsystem Rechtliche Vorgaben wie Vorschriften, Regeln und Informationen in Bezug auf die allgemeine Absicherung von Räumen gegen Unfälle/ Gefährdung durch CO 2. Diese Betrachtung richtet

Mehr

Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrfFQG)

Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrfFQG) Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrfFQG) Ab dem 09.Sept.2009 gilt das Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrFQG). Alle Kfz und Kombinationen mit mehr als 3,5t Gesamtmasse, die man für

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

Prüfung von sicherheitsrelevanten Einrichtungen. Wer prüft was?

Prüfung von sicherheitsrelevanten Einrichtungen. Wer prüft was? Prüfung von sicherheitsrelevanten Einrichtungen Wer prüft was? Überblick Der FH FHB Definitionen / Rechtslage Aus der Praxis Zusammenfassung 2 Die DGUV und ihre Mitglieder DGUV Berufsgenossenschaften BG

Mehr

Kommunaler Straßenbeleuchtungskongress. Elektrotechnische Sicherheit- Sorgfaltspflicht für Betreiber von elektrischen Anlagen

Kommunaler Straßenbeleuchtungskongress. Elektrotechnische Sicherheit- Sorgfaltspflicht für Betreiber von elektrischen Anlagen Elektrotechnische Sicherheit- Sorgfaltspflicht für Betreiber von elektrischen Anlagen Seite 1 Schutzmaßnahmen gegen den elektrischen Schlag Seite 2 1 Schutzmaßnahmen gegen den elektrischen Schlag Seite

Mehr

Installationsanleitung. Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI

Installationsanleitung. Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI Installationsanleitung Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI Aladdin Knowledge Systems 2001 Aladdin Document : Hardlock Internal PCI Guide D Hl-mn (10/2001) 1.1-00851 Revision: 1.1 Stand:

Mehr

Vergleichbarkeit von Elektrofachkraft und befähigter Person

Vergleichbarkeit von Elektrofachkraft und befähigter Person Vergleichbarkeit von Elektrofachkraft und befähigter Person Frage: Sind Elektrofachkräfte gemäß BGV A3 und DIN VDE 0105-100 "automatisch" auch befähigte Personen im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung

Mehr

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6 Mitgänger-Flurförderzeug umgekippt Fahrer schwer verletzt Wie sieht es mit der Haftung aus? In vielen Betrieben wird der Umgang mit sog. mitgängergeführten Flurförderzeugen auf die leichte Schulter genommen.

Mehr

INFORMATION. INFORMATION (überarbeitet) Warnwirkung von Feuerwehrschutzkleidung

INFORMATION. INFORMATION (überarbeitet) Warnwirkung von Feuerwehrschutzkleidung Bayerischer Gemeindeunfallversicherungsverband INFORMATION INFORMATION (überarbeitet) Abgestimmt mit dem Bayerischen Staatsministerium des Innern und dem LandesFeuerwehrVerband Bayern e.v. Gesetzliche

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. MANUELLER DOWNLOAD 1 2. ALLGEMEIN 1 3. EINSTELLUNGEN 1 4. BITDEFENDER VERSION 10 2 5. GDATA INTERNET SECURITY 2007 4 6. ZONE ALARM

Mehr

Proxy. Krishna Tateneni Übersetzer: Stefan Winter

Proxy. Krishna Tateneni Übersetzer: Stefan Winter Krishna Tateneni Übersetzer: Stefan Winter 2 Inhaltsverzeichnis 1 Proxy-Server 4 1.1 Einführung.......................................... 4 1.2 Benutzung.......................................... 4 3 1

Mehr

Arbeitsschutzrecht: Schutzziele statt konkrete Vorgaben. Ass. Ursula Behrendsen Leiterin des Zentralreferats Rechtsfragen der Prävention

Arbeitsschutzrecht: Schutzziele statt konkrete Vorgaben. Ass. Ursula Behrendsen Leiterin des Zentralreferats Rechtsfragen der Prävention Neuordnung im Arbeitsschutzrecht: Schutzziele statt konkrete Vorgaben Dienstag, 10. November 2009 2 Arbeitsschutzrichtlinien Art. 137 EGV EG-Richtlinien - Rahmenrichtlinie - Zahlreiche Einzelrichtlinien

Mehr

ASR A1.3. Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung. - Aktuelle Veränderungen in der Sicherheitskennzeichnung. Seite 1

ASR A1.3. Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung. - Aktuelle Veränderungen in der Sicherheitskennzeichnung. Seite 1 ASR A1.3 Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung - Aktuelle Veränderungen in der Sicherheitskennzeichnung Seite 1 Der Geltungsbereich der Arbeitsstättenverordnung entsprach nicht dem Geltungsbereich

Mehr

Dienstleistungen. MMA-Schweißanlagen WIG-DC-Schweißgeräte WIG-AC/DC-Schweißgeräte MIG/MAG-Schweißgeräte MIG/MAG-Puls-Schweißgeräte Plasmaschneidgeräte

Dienstleistungen. MMA-Schweißanlagen WIG-DC-Schweißgeräte WIG-AC/DC-Schweißgeräte MIG/MAG-Schweißgeräte MIG/MAG-Puls-Schweißgeräte Plasmaschneidgeräte Dienstleistungen MMA-Schweißanlagen WIG-DC-Schweißgeräte WIG-AC/DC-Schweißgeräte MIG/MAG-Schweißgeräte MIG/MAG-Puls-Schweißgeräte Plasmaschneidgeräte Kundendienst Geräte-Reparaturen Brenner-Reparaturen

Mehr

Internet Explorer Version 6

Internet Explorer Version 6 Internet Explorer Version 6 Java Runtime Ist Java Runtime nicht installiert, öffnet sich ein PopUp-Fenster, welches auf das benötigte Plugin aufmerksam macht. Nach Klicken auf die OK-Taste im PopUp-Fenster

Mehr

Installationsanleitung Barcode-Scanner des MEDI Baden- Württemberg e.v.

Installationsanleitung Barcode-Scanner des MEDI Baden- Württemberg e.v. Installationsanleitung Barcode-Scanner des MEDI Baden- Württemberg e.v. MEDI 1000 Ihr Ansprechpartner für Rückfragen hierzu: MEDI Baden-Württemberg e.v. Frau Winser Industriestr. 2 70565 Stuttgart winser@medi-verbund.de

Mehr

Befähigte Person im Gerüstbau

Befähigte Person im Gerüstbau Befähigte Person im Gerüstbau Das Thema Befähigte Person ist in Gerüstbauunternehmen ein viel diskutiertes Thema. Viele der Aufsichtsführenden in den Kolonnen sind zwar langjährige erfahrene Gerüstbauer,

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Unter Strom E-Mobilität

Unter Strom E-Mobilität Vortrag (Plenum) Unter Strom E-Mobilität Alles nur noch aus der Steckdose? Dipl.-Ing. (FH) Joachim Syha Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe, Bonn ZDK Bonn, Joachim Syha - http://www.autoberufsbildung.de

Mehr

Zulassungsfreie Fahrzeuge mit amtlichen Kennzeichen

Zulassungsfreie Fahrzeuge mit amtlichen Kennzeichen Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Zulassungsfreie Fahrzeuge mit amtlichen Kennzeichen 1 Zulassung Kfz und ihre Anhänger, die auf öffentlichen Straßen in Betrieb gesetzt werden sollen, müssen von der

Mehr

Musterausbildungsplan für DRK-Einsatzeinheiten

Musterausbildungsplan für DRK-Einsatzeinheiten MAPl-Nr.: 801 Grundlagen der Elektrotechnik 2 UE Inhalt: - Begrüßung - Überblick über die Inhalte des Gesamtlehrgangs - Vorstellungsrunde - Organisation der Ausbildung - Präsentation des Gesamtlernzieles

Mehr

NETINFORUM SÜDDEUTSCHLAND. Befähigte Person und Fachbetrieb nach 19 l WHG bzw. TRbF. Fachtagung am 02. und 03.03.2004 in Leinfelden-Echterdingen

NETINFORUM SÜDDEUTSCHLAND. Befähigte Person und Fachbetrieb nach 19 l WHG bzw. TRbF. Fachtagung am 02. und 03.03.2004 in Leinfelden-Echterdingen NETINFORUM Befähigte Person und Fachbetrieb nach 19 l WHG bzw. TRbF Fachtagung am 02. und 03.03.2004 in Leinfelden-Echterdingen Dr. Bernd Haesner TÜV Süddeutschland TÜV BAU UND BETRIEB GMBH 28.04.2004

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung Folie 1/xx Software-Wartung: theoretisch Ausgangslage eigentlich simpel: fertige

Mehr

Fachausschuss- Information

Fachausschuss- Information Fachausschuss- Information Fachausschuss Elektrotechnik Fachausschuss- Informationsblatt Nr. FA ET 6 Stellungnahme des Fachausschuss Elektrotechnik Sachgebietes Laserstrahlung: Aufgaben und Stellung des

Mehr

Bedienungsanleitung 1

Bedienungsanleitung 1 Bedienungsanleitung 1 Deutsch 1. Sicherheitshinweise 2. Installation 3. Fehlersuche 8 9 9-10 2 Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig bevor Sie das Netzteil

Mehr

Newsletter Kfz-Abteilung (Ausgabe 1/2011)

Newsletter Kfz-Abteilung (Ausgabe 1/2011) Newsletter Kfz-Abteilung (Ausgabe 1/2011) Lieber Werkstattprofi, Eupen, den 11. Juli 2011 Veranstaltungen Zweitägiger Lehrgang zum Thema Sicherheit bei Arbeiten an Elektround Hybridfahrzeugen mit integrierter

Mehr

Änderungen der MPBetreibV 2014

Änderungen der MPBetreibV 2014 Änderungen der MPBetreibV 2014 3 Instandhaltung von Medizinprodukten (1) Die Instandhaltung von Medizinprodukten umfasst insbesondere Instandhaltungsmaßnahmen und die Instandsetzung. Instandhaltungsmaßnahmen

Mehr

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen TK Lexikon Arbeitsrecht 6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung HI2516431 (1) 1 Im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung als Bestandteil der Beurteilung

Mehr

RWE Netzservice SCHALTBERECHTIGUNG

RWE Netzservice SCHALTBERECHTIGUNG RWE Netzservice SCHALTBERECHTIGUNG 2 SEMINAR SCHALTBERECHTIGUNG DAS TRAININGSKONZEPT FÜR SICHERES SCHALTEN! Sichere und zuverlässige Schalthandlungen in Nieder-, Mittel- und Hochspannungsnetzen sind Voraussetzung

Mehr

Mindestanforderungen an. Inland ECDIS Geräte im Informationsmodus und vergleichbare Kartenanzeigegeräte. zur Nutzung von Inland AIS Daten

Mindestanforderungen an. Inland ECDIS Geräte im Informationsmodus und vergleichbare Kartenanzeigegeräte. zur Nutzung von Inland AIS Daten Protokoll 2014-I-12, Anlage 2 Mindestanforderungen an Inland ECDIS Geräte im Informationsmodus und vergleichbare Kartenanzeigegeräte zur Nutzung von Inland AIS Daten an Bord von Fahrzeugen 12.6.2014 Seite

Mehr

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

3. GLIEDERUNG. Aufgabe: 3. GLIEDERUNG Aufgabe: In der Praxis ist es für einen Ausdruck, der nicht alle Detaildaten enthält, häufig notwendig, Zeilen oder Spalten einer Tabelle auszublenden. Auch eine übersichtlichere Darstellung

Mehr

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin REACH-CLP-Helpdesk Zulassung in der Lieferkette Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Inhaltsangabe Grundsatz Verschiedene Konstellationen 1. Der Hersteller/Importeur 2. Der

Mehr

Technische Hilfeleistung

Technische Hilfeleistung Technische Hilfeleistung Potentialausgleich Erstellt: Jörg Klein Folie 1 Allgemeines Entladefunken entstehen durch elektrostatische Aufladungen. Es müssen mehrere Voraussetzungen zusammentreffen bis ein

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6. Qualifizierungsanforderungen für den Einsatz von Fahr- und Steuerpersonal bei mobilen Arbeitsmitteln

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6. Qualifizierungsanforderungen für den Einsatz von Fahr- und Steuerpersonal bei mobilen Arbeitsmitteln Qualifizierungsanforderungen für den Einsatz von Fahr- und Steuerpersonal bei mobilen Arbeitsmitteln Nach geltendem Arbeitsschutzrecht in Deutschland dürfen an und mit Arbeitsmitteln nur Personen beschäftigt

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Regionaler Qualifizierungspool in der Landwirtschaft. Ausbildung. Vertr.-Prof. Dr. Dörte Busch

Regionaler Qualifizierungspool in der Landwirtschaft. Ausbildung. Vertr.-Prof. Dr. Dörte Busch Regionaler Qualifizierungspool in der Landwirtschaft Ausbildung Vertr.-Prof. Dr. Dörte Busch Gliederung I. Modell der Ausbildungspartnerschaft II. III. IV. Inhalt des schriftlichen Ausbildungsvertrages

Mehr

KFZ-Experten Unfallgutachten Wertgutachten Technische Gutachten UVV-Prüfung Oldtimerbewertung Gerichtsgutachten

KFZ-Experten Unfallgutachten Wertgutachten Technische Gutachten UVV-Prüfung Oldtimerbewertung Gerichtsgutachten 16 Fragen und Antworten zu Oldtimern und der neuen Oldtimer-Richtlinie Mit der neuen Oldtimer-Richtlinie kommen ab November 2011 auf die Oldtimerfahrer verschiedene Änderungen zu. Diese Änderungen wurden

Mehr

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Wie Sie in 10 einfachen Schritten einen neuen Heizkörper einbauen, richtig anschließen und abdichten, erfahren Sie in dieser. Lesen Sie, wie Sie schrittweise vorgehen

Mehr

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes Breitenbachstraße 1, 60487 Frankfurt am Main Telefon: (069) 7919-0 Telefax: (069) 7919-227 bgl@bgl-ev.de www.bgl-ev.de Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Elektromobilität: Chancen und Herausforderungen für das Handwerk

Elektromobilität: Chancen und Herausforderungen für das Handwerk Elektromobilität: Chancen und Herausforderungen für das Handwerk Dipl.-Ing. Myriam Gräser-Lang Beauftragte für Innovation und Technologie Handwerkskammer Trier 21. September 2011 1. Elektromobilitätstagung

Mehr

Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes

Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes Dipl.-Ing. (FH) Martina Hefner 06.12.2013 Warum muss Arbeitsschutz organisiert werden? Der Unternehmer hat die erforderlichen Maßnahmen zur Verhütung von

Mehr

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Manueller Download... 2 2. Allgemein... 2 3. Einstellungen... 2 4. Bitdefender Version 10... 3 5. GDATA Internet Security 2007...

Mehr

Topo Deutschland 2010 Freischaltung der Karten-Software. Anleitung

Topo Deutschland 2010 Freischaltung der Karten-Software. Anleitung 4 8 0 7 2 3 N 1 1 2 7 0 8 E Topo Deutschland 2010 Freischaltung der Karten-Software Anleitung Warum muss ich die Topo Deutschland 2010 freischalten? Für die Nutzung der Karten auf einem PC ist eine Freischaltung

Mehr

Energieversorgungseinrichtungen

Energieversorgungseinrichtungen Herausgeber und Verlag: VdS Schadenverhütung GmbH Amsterdamer Str. 172-174 50735 Köln Telefon: (0221) 77 66 0; Fax: (0221) 77 66 341 Copyright by VdS Schadenverhütung GmbH. Alle Rechte vorbehalten. VdS-Richtlinien

Mehr