Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 19

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 19"

Transkript

1 Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 19 L ABSCHNITT Die Kündigung I. Begriff und Wesen der Kündigung Die Kündigung als Gestaltungsrecht 25 l-6b 2. Unterscheidung von anderen Beendigungstatbeständen a) Befristung eines Arbeitsverhältnisses; auflösende Bedingung, b) Aufhebungsvertrag c) Nichtigkeit des Arbeitsvertrages d) Anfechtung des Arbeitsvertrages II. Kündigungswille - Kündigungsberechtigte a 1. Kündigungswille Kündigungsberechtigte a 3. Vertretung bei der Kündigung Kündigung während eines Prozesses Gesetzliche Vertretung und Kündigung a III. Inhalt und Form der Kündigung Bestimmtheit der Kündigungserklärung Angabe des Kündigungsgrundes Nachschieben von Kündigungs gründen Form der Kündigung Kündigung durch eingeschriebenen Brief IV. Besondere Arten von Kündigungserklärungen Die vorsorgliche Kündigung Die bedingte Kündigung Die Änderungskündigung a 4. Die Teilkündigung, Kündigung vor Dienstantritt V. Der Zugang der Kündigung Kündigung unter Anwesenden Kündigung unter Abwesenden Nachweis des Kündigungszuganges Jederzeitiger Kündigungszugang Vereitelung des Kündigungs Zuganges Rücknahme der Kündigung,

2 Rand ziffer VI. Die unzulässige Kündigung Die nichtige Kündigung a 2. Die anfechtbare Kündigung Die sittenwidrige Kündigung, Die gegen Treu und Glauben verstoßende Kündigung Kündigungsbeschränkungen in Tarif vertragen.,, a 6. Vertragliche Kündigungsbeschränkungen. > Kündigung und Gleicht» ehandlungsgrundsatz VII. Umdeuturig einer Kündigung...'.. v b 1, Umdeutung einer außerordentlichen Kündigung in einen Antrag auf Abschiuös eines Aufhebungsvertrages,,,,...,,,,,.,,,, Umdeutung einer Kündigung in eine Anfechtung «Umdeutung einer ordentlichen in eine außerordentliche Kündigung Umdeutung einer unwirksamen außerordentlichfristlosen in eine ordentliche Kündigung oder in eine außerordentliche Kündigung mit Auslauffrist,..,., b VIII. Anhörung des Betriebsrates vor der Kündigung Anhörung als Wirksarnkeitsvoraussetzung für die Kündigung Einführung der Zustimmung durch Betriebsvereinbarung - Rechtsfolgen a 3. Voraussetzungen der Anhörungspflight, J a) Kündigung des Arbeitsverhältnisses.., k) Beschäftigung als Arbeitnehmer - aber nicht :, alsfkleitender Angestellter" a c) Bestehen eines wirksam gewählten Betriebsrates &^ Tend^Esbetrieb.. v, )ie purßhfthrung der Anh#rung des Betriebsrates, ; aji Anhörung vor Ausspruch der Kündigung J b) Iniläjt der Mitteilungspflicht ' g) Errjt >^äriger, Ort und Zeit der Kündigungst: \ mitteilung d) Beschlussfassung des Betriebsrates und Fehler bei dieser Beschlussfassung,,..., a e) Zeitpunkt der Anhörung; Längerer Zeitraum zwischen Anhörung und Ausspruch der Kündigung.,..,.,.,...,..,.,,, Stellungnahme des Betriebsrates bei ordentlichen Kündigungen, Stellungnahme des Betriebsrates bei außerordentlichen Kündigungen,,.,,...,

3 8. Umdeutung der Kündigung und Anhörungspflicht Rechtsfolgen der Nichtanhörung; Darlegungsund Beweislast Widersprachsrecht des Betriebsrates IX. Beteiligung des Personalrates bei Kündigungen a 1, Ordentliche Kündigung, , Außerordentliche Kündigung - Fristlose Entlassung,,,..,..,...,,.,...,.,,..., , Personalratsbeteüigung nach den Personalvertretungsgesetzen der Länder.....,, a X. Die ordentliche Kündigung..,,.,,,, Allgemeine Grundsätze für die ordentliche Kündigung a) Zulässigkeit, Einschränkung und Ausschluss der ordentlichen Kündigung b) Kündigungsfristen und ihre Berechnung; Folgen der Nichteinhaltung der Kündigungsfrist.,, b c) Kündigungstermine und ihre Einhaltung,,..., d) Gleichheit der Kündigungsfristen; Bindungsfristen bei Sonderzahhmgen {Kündigungserschwerungen),...,...,»,.,,, ~292a e) Freistellung während der Kündigungsfrist; Beschäftigung nach Ablauf der Kündigungsfrist Die gesetzliche Grundkündigungsfrist, a) Allgemeines b) Angestelltenbegriff c) Arbeiterbegriff...., d) Konsequenzen der Unterscheidung Die verlängerten gesetzlichen Kündigungsfristen., Einzelvertragliche Vereinbarung von Kündigungsfristen, Kündigungsfristen in Tarifverträgen a) Zulassungsnorm des 622 Abs, IV Satz 1 BGB b) Anwendungsvoraussetzungen tariflicher Kündigungsregertmgen,...;..., c) Zur Bindung der Tarifpartner an den Gleichheitssatz des Art. 3 GG d) Bezugnahme auf Tarifverträge mit abweichenden Kündigungsfristen, Kündigungsfristen im Probe- und Aushilfsarbeitsverhältnis sowie im Kleinunternehmen a) Kündigungsfristen im Probearbeitsverhältnis a b) Kündigungsfristen im Aushilfsarbeitsverhältnis

4 c) Kündigungsfristen in Kleinunternehmen Spezielle Kündigungsfristen für bestimmte Arbeitnehmergruppen XI. Kündigung im Berufsausbildungsverhältnis Gesetzliche Grundlagen Formvorschriften für die Kündigung Kündigung während der Probezeit Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund nach Ablauf der Probezeit Die Beruf sauf gabekündigung XII. Die außerordentliche Kündigung Begriff außerordentliche Kündigung" - Erklärung mit Auslauffrist Ausschluss, Beschränkung und Erweiterung des Rechtes zur außerordentlichen Kündigung Begriff des wichtigen Grundes" zur außerordentlichen Kündigung a) Das Zweistufen-Prüfungsschema der Rechtsprechung b) Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz c) Der Beurteilungszeitpunkt (die Prognose") und das Abmahnungserfordernis b d) Korrektur des Prognoseprinzips durch den Wiedereinstellungsanspruch c e) Maßstab und Elemente der Zumutbarkeitsprüfung f) Die Zumutbarkeitsprüfung bei Ausschluss der ordentlichen Kündigung b g) Im ^Rahmen der Interessenabwägung zu berücksichtigende Umstände Der Kündigungsgrund für eine außerordentliche Kündigung a) Angabe des Grundes b) Nachschieben von Kündigungsgründen Die Ausschlussfrist zur Erklärung der außerordentlichen Kündigung a) Beginn der Ausschlussfrist (= Kündigungserklärungsfrist) b) Kenntnis des Kündigungsberechtigten c) Beweislast für die Wahrung der Ausschlussfrist Verzeihung und Verwirkung Die außerordentliche Änderungskündigung Umdeutung einer außerordentlichen Kündigung

5 9. Prozessuale Fragen der außerordentlichen Kündigung a a) Klagefrist des 13 KSchG b) Anwendung oder Nichtanwendung der Klagefrist des KSchG? c) Einstweilige Regelung der Ansprüche des Gekündigten d) Auflösung des Arbeitsverhältnisses nach 9 und 10 KSchG a 10. Schadensersatzansprüche bei berechtigter außerordentlicher Kündigung a) Schadensersatzansprüche des Arbeitnehmers a b) Schadensersatzansprüche des Arbeitgebers Darlegungs- und Beweislast/Verschulden/Fallgruppen des wichtigen Grundes" aus der Rechtsprechung a) Abwerbung anderer Arbeitnehmer und/oder von Kunden des Arbeitgebers a b) Alkohol/Drogen c) Arbeitsunfähigkeit d) Arbeitsverweigerung (beharrliche Leistungsverweigerung) e) Ausländische Arbeitnehmer f) Außerdienstliches und vorvertragliches Verhalten g) Beleidigungen; Tätlichkeiten; sexuelle Belästigungen h) Betriebsfrieden; betriebliche Ordnung; Berichtspflicht a i) Betriebliche Gründe/Betriebsstilllegung j) Druckkündigung k) Glaube/Kirche/Religion a 1) Krankheit; Leistungsunfähigkeit; sonstige personenbedingte Gründe m) Politische Betätigung; Meinungsfreiheit n) Nebentätigkeiten o) Schlechtleistung p) Spesen-Abrechnungsbetrug; Schmiergeld q) Stempeluhren/Kontrolleinrichtungen: Mißbrauch, r) Strafanzeige gegen den Arbeitgeber/Belastung des Arbeitgebers in Straf-, Steuer-und Verwaltungsverfahren s) Strafbare Handlungen des Arbeitnehmers.,, < t) Strafhaft - Untersuchungshaft

6 u) Treuepflicht/Loyalitätspflicht/Nutzung moderner Kornmunikationsmittel/EDV 273 v) Unentschuldigtes Fehlen/Urlaubsüberschreitungen; eigenmächtiger Urlaubsantritt 275 w) Verdachtskündigung 277 x) Verspätungen 283 y) Wettbewerbsverstöße Einzelfälle der außerordentlichen Kündigung durch den Arbeitnehmer 285 a) Arbeitsplatzwechsel: Günstige Chance 286 b) Arbeitsschutzverletzungen 286 c) Krankheit 287 d) Lohnrückstände e) Verdächtigungen/Beleidigungen 288 f) Vertragsverletzungen 289 XIII. Sonderkündigungsrecht im Insolvenzverfahren Allgemeines Das Kündigungsrecht des 113 Abs. I InsO Prozessuales: insbesondere die Klagefrist und die Passivlegitimation Interessenausgleich und Kündigungsschutz (SS 125, 126 und 127 InsO) 296 II. ABSCHNITT Kündigungsschutz. 299 I. Der allgemeine Kündigungsschutz nach dem KSchG Voraussetzungen des allgemeinen KündigungS" schützet. 300 a) Beschäftigung als Arbeitnehmer, 300 b) Kein Mindestalter Kein Höchstalter 306 c) Sechsmonatiger Bestand des Arbeitsverhältnisses 308 d) Beschäftigung in einem Betrieb mit mindestens zehn Arbeitnehmern Kündigungsschutz vor ordentlicher Kündigung des Arbeitgebers 321 a) Kein Kündigungsschutz bei anderen Beendigungstatbeständen 321 b) Kein Schutz bei Einstellung ohne Zustimmung des Betriebsrates Kündigungsschutz bei Änderungskündigungen a) Vorbehaltlose Annahme des Änderungsangebots 327 b) Annahme der vorgeschlagenen Änderungen unter Vorbehalt 327 Rand Ziffer a c a » V a 445 b

7 Inhaltsverz eichn is c) Nachprüfung der Änderungskündigung bei Ablehnung des Änderungsangebots d) Sozialwidrigkeit der Änderungskündigung Sozialwidrigkeit der ordentlichen Kündigung: Allgemeine Grundsätze, Gründe in der Person des Arbeitnehmers a) Erreichung einer bestimmten Altersgrenze b) Krankheit des Arbeitnehmers c) Mangelnde Einsatzfähigkeit d) Mangelnde Einsatzbereitschaft e) Tendenzbetriebe f) Sicherheitsbedenken Gründe im Verhalten des Arbeitnehmers a) Allgemeines b) Abmahnung c) Beweislastfragen d) Einzelfälle aa) Alkoholgenuss während und außerhalb des Dienstes bb) Anzeigen gegen den Arbeitgeber cc) Anderweitige Bewerbung (Abkehrwille) dd) Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ee) Arbeitsverweigerung ff) Beleidigungen, Tätlichkeiten gg) Betriebsfriedensstörungen hh) Druckkündigung ü) Intimes Verhältnis jj) Sexuelle Belästigungen kk) Kritik (Recht auf freie Meinungsäußerung) ) Schlechtleistungen, Minderleistungen, Manki mm) Nebentätigkeit nn) Lohnpfändungen oo) Parteipolitische Betätigung, pp) Spesenbetrug qq) Telefongespräche, private rr) Unpünktlichkeit ss) Überstundenverweigerung tt) Unbefugtes Verlassen des Arbeitsplatzes, Urlaubsüberschreitung uu) Vorstrafen, Stasikontakte, Falschbeantwortung zulässiger Fragen Dringende betriebliche Erfordernisse e a) Allgemeines......,..i. ; < b) Einzelfälle

8 Inkaltsve rzeicbnis 14 aa) Arbeitsmangel bb) Betriebsstillegung cc) Betriebsübergang dd) Rationalisierung ee) Drittmittelfinanzierung c) Möglichkeit der Weiterbeschäftigung d) Umschulungs- und Fortbildungsmaßnahmen e) Zeitpunkt für das Vorliegen dringender betrieblicher Erfordernisse" f) Die soziale Auswahl bei betriebsbedingter Kündigung a g) Beweislastverteilung h) Der Abfindungsanspruch bei betriebsbedingter Kündigung 418 6Ö5a-605e 8. Sozialwidrigkeit bei Widerspruch des Betriebsrates a) Allgemeines b) Form und Frist des Widerspruches c) Fünf beachtliche Widerspruchsgründe gegen die Kündigung aa) Soziale Auswahl bb) Verstoß gegen Auswahlrichtlinien cc) Fehlende Weiterbeschäftigungsmöglichkeit dd) Umschulungs-und Fortbildungsmaßnahmen,.,...', ee) Weiterbeschäftigungsrnöglichkeit zu, geänderten Arbeitsbedingungen...,, Weiterbescriäftigungsianspruch nach S 102 Abs. V BetrVG a) Allgemeines...., b) Voraussetzung des Weiterbeschäftigungsanspruches: Ordnungsgemäßer Widerspruch des Betriebsrates nach 102 Abs. III BetrVG c) Voraussetzung des Weiterb eschäftigungsanspruches: Erhebung der Kündigungsschutzklage d) Voraussetzung des Weiterbeschäftigungsanspruches: Verlangen des Arbeitnehmers e) Inhalt des Weiterbeschäftigungsanspruches f) Befreiung des Arbeitgebers von der Weiterbeschaftigungspflicht Die Kündigungsschutzklage a) Geltungsbereich der Klagefrist ( 4, 7 KSchG) a-652 e b) Streitgegenstand der Kündigungsschutzklage c) Feststellungsantrag

9 Inha Itsv erz eichnis II. d) Klage beim Arbeitsgericht gegen den Arbeitgeber 452 e) Klagefrist des 4 KSchG 453 f) Verlängerte Klagefrist nach 6 KSchG 455 g) Nachträgliche Zulassung verspäteter Klagen Die Auflösung des Arbeitsverhältnisses 461 a) Die Auflösung nur auf Antrag einer Partei.., 461 b) Auflösungsantrag des Arbeitnehmers 465 c) Auflösungsantrag des Arbeitgebers 467 d) Auflösungsantrag beider Parteien 470 e) Auflösung bei außerordentlicher, sittenwidriger oder aus sonstigen Gründen unwirksamer Kündigung 470 f) Beendigungszeitpunkt - Beendigungsfolgen des Auflösungsurteils, 471 g) Festsetzung der Abfindung. 472 h) Rechtsnatur der Abfindung Anrechnung von Zwischenverdienst bei Fortbestand des Arbeitsverhältnisses 477 a) Annahmeverzug des Arbeitgebers 477 b) Anrechnung anderweitigen Verdienstes nach 11 KSchG Wahlrecht des Arbeitnehmers bei fortbestehendem Arbeitsverhältnis 483 a) Wahlrecht des Arbeitnehmers 483 b) Fortsetzung des alten Arbeitsverhältnisses 484 c) Fortsetzung des neuen Arbeitsverhältnisses..., Verzicht auf Kündigungsschutz 485 a) Verzicht auf Kündigungsschutz 485 b) Verzicht durch Ausgleichsquittung 486 Der besondere Kündigungsschutz Kündigungsschutz im Rahmen der Betriebsverfassung 489 a) Geschützter Personenkreis 489 b) Beginn des Kündigungsschutzes 492 c) Ende des Kündigungsschutzes. 493 d) Schutz vor ordentlicher Kündigung. 494 e) Die zulässige ordentliche Kündigung bei Betriebsstüllegung 495 f) Schutz vor außerordentlicher Kündigung: Allgemeine Voraussetzungen. 498 g) Schutz vor außerordentlicher Kündigung: Wichtiger Grund.. ; a

10 16 Randaiffer h) Schutz vor außerordentlicher Kündigung: Zustimmung des Betriebsrates,.,., i) Ersetzung der Zustimmung durch das Arbeitsgericht..,., j) Ersetzung der Zustimmung zur Kündigung des einzigen Betriebsratsmitglieds oder im betriebsratslosen Betrieb k) Rechtsfolgen bei wirksam ausgesprochener fristloser Kündigung ) Sonderregelung des Kündigungsschutzes für Ausbüdvmgsverhältnjsse Kündigungsschutz nach dem Schwerbehindertenrecht a) Geschützter JPersonenkrels b) Ausnahmen vom Kündigungsschutz., aa) Personenkreis nach 73 Abs. IISGB IX bb) Entlassung aus Witterungsgründen cc) Kündigung älterer Arbeitnehmer.., c) Zustimmung zur ordentlichen Kündigung aa) Zustimmung als Wirksamkeitsvoraussetzung bb) Zustimmung des Integrationsamts _ 781 cc) Verfahren nach erteilter Zustimmung «783 d) Mindestkündigungsfrist: Vier Wochen e) Verfahren bei der außerordentlichen (fristlosen) Kündigung....',, aa) Antrag auf Erteilung der Zustimmung.* bb) Verfahren des Ititegrationsamts zur Erteilung der Zustimmung cc) Wichtiger Grund für die Zustimmung dd) Ausspruch der Kündigung,...,, f) Klage nach fristloser Kündigung g) Zustimmungserfordernis bei Eintritt der Berufsunfähigkeit h) Unkenntnis der SchwerbeHrtderteneigenschaft beim Ausspruch der Kündigung i) Verhältnis des Schwerbehindertenschutzes zu anderem Kündigungsschutz., , Kündigungsschutz nach dem Mutterschutzgesetz a) Geschützter Personenkreis **...,..,., b) Voraussetzung des Kündigungsverbotes: Schwangerschaft - Entbindung c) Voraussetzung des Kündigungsverbotes; Kündigung durch den Arbeitgeber

11 Inhaltsverz eich nis d) Voraussetzung des Kündigungsverbotes: Kenntnis des Arbeitgebers von Schwangerschaft oder Entbindung e) Voraussetzung des Kündigungsverbotes: Kenntnis Dritter f) Mitteilung der Schwangerschaft bzw. Entbindung nach Zugang der Kündigung g) Nachweis der Schwangerschaft - Vorsorgliche Mitteilung einer Schwangerschaft h) Wirkungen des Kündigungsverbotes i) Zulässigerklärung nach 9 Abs. III MuSchG j) Andere Beendigungstatbestände aa) Befristung des Arbeitsverhältnisses bb) Aufhebungsvertrag cc) Nichtigkeit des Arbeitsvertrages dd) Anfechtung des Arbeitsvertrages k) Verzicht auf Mutterschutz ) Sonderkündigungsrecht der Arbeitnehmerin m) Mitteilungspflicht des Arbeitgebers von der Eigenkündigung der Arbeitnehmerin Kündigungsschutz während der Elternzeit Kündigungsschutz bei Massenentlassungen a) Anwendungsvoraussetzungen b) Voraussetzung einer Massenentlassung a c) Anzeigepflicht des Arbeitgebers von Massenentlassungen aa) Beteiligung des Betriebsrates bb) Form und Inhalt der Anzeige an das Arbeitsamt cc) Wirkung der Anzeige beim Arbeitsamt dd) Wirkung des Ablaufes der Sperrfrist ee) Rechtsfolgen verweigerter Zustimmung des Landesarbeitsamtes d) Rechtsfolgen unterlassener oder fehlerhafter Anzeige Kündigungsschutz während des Wehrdienstes a) Kündigungsschutz während des Wehrdienstes Wehrpflichtiger b) Kündigung vor oder nach dem Wehrdienst c) Arbeitsplatzschutz für Auszubildende d) Arbeitsplatzschutz für Zeitsoldaten e) Anwendung des ArbPlSchG auf Zivildienstleistende r f) Recht zur außerordentlichen Kündigung g) Kündigungsschutz bei Eignungsübungen

12 7. Kündigungsschutz bei Umwandlung Kündigungsschutz nach dem Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge Weitere Kündigungsschutzregelungen a) Kündigungsschutz für Bergmannversorgungsscheininhaber b) Kündigungsschutz der im Luftschutzdienst oder Katastrophenschutz Beteiligten c) Kündigungsschutz für Abgeordnete Literaturverzeichnis 578 Stichwortverzeichnis 585

13 PPN: Titel: Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis / von Andreas Busemann und Horst Schäfer. Begr. von Franzjosef Bleistein Berlin : Schmidt, 2006 ISBN: ; Bibliographischer Datensatz im SWB-Verbund

Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis

Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis Von Andreas Busemann Horst Schäfer beide Vorsitzende Richter am Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz Begründet von Dr. Franzjosef Bleistein Vizepräsident

Mehr

Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis

Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis Von Andreas Busemann und Horst Schäfer beide Vorsitzende Richter am Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz Begründet von Dr. Franzjosef Bleistein Vizepräsident

Mehr

Inhaltsverzeichnis Teil 1: Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kündigung

Inhaltsverzeichnis Teil 1: Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kündigung Inhaltsverzeichnis Teil 1: Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kündigung Einführung... 13 A. Kündigung... 15 I. Grundlagen... 15 1. Begriff... 15 2. Arten... 15 a) Ordentliche und außerordentliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV Rz. Seite Abkürzungsverzeichnis... XI Literaturverzeichnis... XV A. Das Anhörungsverfahren bei Kündigung nach 102 BetrVG... 1... 1 I. Allgemeine Grundsätze... 1... 1 1. Entstehungsgeschichte... 1... 1

Mehr

I. Grundlagen... 17 1. Begriff... 17 2. Arten... 17 a) Ordentliche und außerordentliche

I. Grundlagen... 17 1. Begriff... 17 2. Arten... 17 a) Ordentliche und außerordentliche Inhalt Einführung... 13 Teil 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kündigung A. Kündigung... 17 I. Grundlagen... 17 1. Begriff... 17 2. Arten... 17 a) Ordentliche und außerordentliche Kündigung...

Mehr

Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis

Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis Von Andreas Busemann Horst Schäfer beide Vorsitzende Richter am Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz Begründet von Dr. Franzjosef Bleistein Vizepräsident

Mehr

V. Kündigungsrecht II

V. Kündigungsrecht II V. Kündigungsrecht II 1. Betriebsbedingte Kündigung 2. Außerordentliche Kündigung 3. Verdachtskündigung 4. Kündigungsschutz außerhalb des KSchG 5. Anhörung der Mitarbeitervertretung 6. Klagefrist 7. Aufhebungs-

Mehr

Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de. Inhaltsübersicht. Teil 1 Allgemeines

Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de. Inhaltsübersicht. Teil 1 Allgemeines Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Inhaltsübersicht Vorwort.................................... V Inhaltsverzeichnis.............................. XVII Literaturverzeichnis.............................

Mehr

Die Kündigung ordentlich unkündbarer Arbeitnehmer

Die Kündigung ordentlich unkündbarer Arbeitnehmer Marion Gusek Die Kündigung ordentlich unkündbarer Arbeitnehmer PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 Erstes Kapitel: Einleitung 21 Zweites Kapitel:

Mehr

Die Anderungskündigung

Die Anderungskündigung Die Anderungskündigung Eine umfassende Darstellung unter Berücksichtigung des neuen Betriebsverfassungsrechts und des Arbeitsgerichtsverfahrens von Dr. Wilfried Berkowsky Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht

Mehr

Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis

Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis Bearbeitet von Andreas Busemann, Horst Schäfer erweitert, überarbeitet 2005. Buch. 592 S. Hardcover ISBN 978 3 503 08755 6 Format (B x L): 15,8 x 23,5

Mehr

IV. Kündigungsrecht I

IV. Kündigungsrecht I IV. Kündigungsrecht I 1. Begriff und Arten der Kündigung 2. Voraussetzungen der Kündigung 3. Die Kündigungserklärung 4. Besonderheiten 5. Besondere Kündigungsbeschränkungen 6. Kündigungsfrist 7. Soziale

Mehr

Kündigungsschutzgesetz mit Nebengesetzen: KSchG

Kündigungsschutzgesetz mit Nebengesetzen: KSchG Kündigungsschutzgesetz mit Nebengesetzen: KSchG Kommentar zum Kündigungsschutzgesetz und weiteren wichtigen Vorschriften des Kündigungsrechts von Thomas Backmeister, Wolfgang Trittin, Prof. Dr. Udo R.

Mehr

Datei: teilzeitarbeit.ppt 20. September 2015. Kommentartext Seite 1

Datei: teilzeitarbeit.ppt 20. September 2015. Kommentartext Seite 1 EIN BEISPIEL: Kündigungsschutz im Kleinbetrieb (bisher) Betrieb www.sobi-goettingen.de Das Kündigungsschutzgesetz (Stand seit 1.1.2004) Kündigungsschutz im Kleinbetrieb Soziale Auswahl bei betriebsbedingten

Mehr

3. Beendigung des Arbeitsverhältnisses

3. Beendigung des Arbeitsverhältnisses 3. Beendigung des Arbeitsverhältnisses 3.1 Beendigungsarten Bürgerliches Gesetzbuch BGB 620 Beendigung des Dienstverhältnisses (1) Das Dienstverhältnis endigt mit dem Ablauf der Zeit, für die es eingegangen

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1. Teil: Probleme des Kündigungsschutzes 1 Die Kündigung I. Kündigungserklärung 1. Wirksamkeit 2. Bedingungsfeindlichkeit 3. Form 4. Zugang 5. Kündigungsberechtigter

Mehr

Arbeitsrecht. Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis. von. Dr. Petra Senne Professorin an der Fachhochschule Dortmund.

Arbeitsrecht. Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis. von. Dr. Petra Senne Professorin an der Fachhochschule Dortmund. Arbeitsrecht Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis von Dr. Petra Senne Professorin an der Fachhochschule Dortmund Luchterhand Literatur- und Abkürzungsverzeichnis XIII A. Begriff und Rechtsquellen

Mehr

Die Betriebsratsanhöning bei Kündigung

Die Betriebsratsanhöning bei Kündigung Die Betriebsratsanhöning bei Kündigung Von Dr. jur. Peter Feichtinger Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Nürnberg Juristische GesamtbibliotheK Technische Hochschule Darmstadi Rudolf Haufe Verlag

Mehr

Die Abmahnung - inkl. Arbeitshilfen online

Die Abmahnung - inkl. Arbeitshilfen online Haufe Fachbuch Die Abmahnung - inkl. Arbeitshilfen online Wirksam und korrekt umsetzen - über 50 konkrete Fälle von Klaus Beckerle 12. Auflage 2015 Haufe-Lexware Freiburg 2015 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 2. Vorlesung, 27.05.2010

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 2. Vorlesung, 27.05.2010 Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 2. Vorlesung, 27.05.2010 Grundlagen der betriebsbedingten Kündigung (7) 100 % M-GmbH 100 % T1-GmbH T2-GmbH 2 Grundlagen

Mehr

Die Änderungskündigung im Arbeitsrecht

Die Änderungskündigung im Arbeitsrecht Die Änderungskündigung im Arbeitsrecht Was ist eine Änderungskündigung? Die Änderungskündigung ist eine weitere Form der Kündigung. Sie stellt eine echte Kündigung dar! Es handelt sich bei der Änderungskündigung

Mehr

Dr. Knut Müller Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht, München. Die Sozialauswahl im Kündigungsrecht

Dr. Knut Müller Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht, München. Die Sozialauswahl im Kündigungsrecht Dr. Knut Müller Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht, München Die Sozialauswahl im Kündigungsrecht Literaturverzeichnis 11 1 Einleitung 13 2 Vorbemerkungen zur Sozialauswahl 15 I.

Mehr

Arbeitsrecht: Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Arbeitsrecht: Beendigung des Arbeitsverhältnisses Arbeitsrecht: Beendigung des Arbeitsverhältnisses Dieses Dokument wurde im Rahmen der Weiterbildung zum Handelsfachwirt von Peter Büche erstellt. Es darf nur vollständig (mit diesem Deckblatt) ausgedruckt

Mehr

Vedat Laciner. Befristete Arbeitsverträge im türkischen und deutschen Arbeitsrecht

Vedat Laciner. Befristete Arbeitsverträge im türkischen und deutschen Arbeitsrecht Vedat Laciner Befristete Arbeitsverträge im türkischen und deutschen Arbeitsrecht Eine rechtsvergleichende Darstellung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2005 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Recht Aktuell. Abmahnung. Ratgeber für Arbeitnehmer und ihre Interessenvertretung. Bearbeitet von Peter Gerhardt, Ariane Mandalka

Recht Aktuell. Abmahnung. Ratgeber für Arbeitnehmer und ihre Interessenvertretung. Bearbeitet von Peter Gerhardt, Ariane Mandalka Recht Aktuell Abmahnung Ratgeber für Arbeitnehmer und ihre Interessenvertretung Bearbeitet von Peter Gerhardt, Ariane Mandalka 1. Auflage 2015. Buch. 207 S. Softcover ISBN 978 3 7663 6478 4 Format (B x

Mehr

Die Kündigung im Arbeitsrecht

Die Kündigung im Arbeitsrecht Die Kündigung im Arbeitsrecht Der Begriff der Kündigung Ein Arbeitsverhältnis kann auf unterschiedliche Weise enden. Eine Möglichkeit ist die Kündigung, mit der einer von zwei Vertragspartnern (Arbeitnehmer

Mehr

Die außerordentliche arbeitgeberseitige Kündigung bei einzel- und tarifvertraglich unkündbaren Arbeitnehmern

Die außerordentliche arbeitgeberseitige Kündigung bei einzel- und tarifvertraglich unkündbaren Arbeitnehmern Die außerordentliche arbeitgeberseitige Kündigung bei einzel- und tarifvertraglich unkündbaren Arbeitnehmern Von Katharina von Koppenfels Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Erstes Kapitel Einleitung

Mehr

... ... ... ... ... ... ... ... ... .. I... Besondere... Pflichten... in.. der... Phase... der... Vertragsanbahnung ... ...

... ... ... ... ... ... ... ... ... .. I... Besondere... Pflichten... in.. der... Phase... der... Vertragsanbahnung ... ... Inhalt 7 Inhalt Abkürzungsverzeichnis............ A... Einleitung.......... B... Rechtsquellen.............. des.... Arbeitsrechts....... C... Die... Begründung............. des.... Arbeitsverhältnisses.......

Mehr

1. Kapitel Grundlagen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen... 17 II. Wie enden unbefristete Arbeitsverhältnisse?... 19

1. Kapitel Grundlagen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen... 17 II. Wie enden unbefristete Arbeitsverhältnisse?... 19 Inhalt Abkürzungsverzeichnis... 15 1. Kapitel Grundlagen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen... 17 I. Wie enden befristete Arbeitsverhältnisse?... 17 II. Wie enden unbefristete Arbeitsverhältnisse?...

Mehr

A. DER WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH ALS RICHTERLICHES RECHTSINSTITUT 22

A. DER WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH ALS RICHTERLICHES RECHTSINSTITUT 22 Inhaltsverzeichnis: 1. KAPITEL: EINLEITUNG 1 A. PROBLEMSTELLUNG 1 B. BEGRIFFSKLÄRUNG 4 2. KAPITEL: FALLGRUPPEN 7 A. ENTNAZIFIZIERUNGSVERFAHREN 7 B. ARBEITSKAMPF 8 C. VERDACHTSKÜNDIGUNG 10 D. BETRIEBSBEDINGTE

Mehr

Seite Vorwort... 9 Autoren... 10. Erster Abschnitt Abmahnung... 11. 1 Einleitung... 11

Seite Vorwort... 9 Autoren... 10. Erster Abschnitt Abmahnung... 11. 1 Einleitung... 11 3 Seite Vorwort....................................... 9 Autoren....................................... 10 Erster Abschnitt Abmahnung.................... 11 1 Einleitung......................................

Mehr

Gegenstand und Voraussetzungen

Gegenstand und Voraussetzungen Gegenstand und Voraussetzungen Gegenstand und Voraussetzungen A. Gegenstand. Normalfall Ordentliche, außerordentliche, Änderungs- und Beendigungskündigung durch den Arbeitgeber Keine anderen Beendigungsgründe

Mehr

1. KAPITEL: EINFÜHRUNG IN DAS LIECHTENSTEINISCHE ARBEITSRECHT 2. KAPITEL: DIE KÜNDIGUNG VON DAUERSCHULDVERHÄLTNISSEN IM ALLGEMEINEN

1. KAPITEL: EINFÜHRUNG IN DAS LIECHTENSTEINISCHE ARBEITSRECHT 2. KAPITEL: DIE KÜNDIGUNG VON DAUERSCHULDVERHÄLTNISSEN IM ALLGEMEINEN ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS MATERIALIENVERZEICHNIS JUDIKATURVERZEICHNIS VORWORT 1. KAPITEL: EINFÜHRUNG IN DAS LIECHTENSTEINISCHE ARBEITSRECHT 1.1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES ARBEITSVERTRAGSRECHTS

Mehr

Berichte aus der Rechtswissenschaft. Cevat Gökhan Erbas

Berichte aus der Rechtswissenschaft. Cevat Gökhan Erbas Berichte aus der Rechtswissenschaft Cevat Gökhan Erbas Die Entwicklung des türkischen Kündigungsschutzrechts bis zur Neufassung und Rechtsvergleich des neuen türkischen Kündigungsschutzrechts mit dem deutschen

Mehr

C. Normalfall: Fristgemäße (ordentliche) Kündigung 44

C. Normalfall: Fristgemäße (ordentliche) Kündigung 44 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis A. Kündigung als Arbeitgeberrisiko 13 B. Kündigung durch den Arbeitgeber 20 I. Kein Arbeitsverhältnis - kein arbeitsrechtlicher Kündigungsschutz 21 1. Vertrag mit

Mehr

Arbeitshilfen für die Praxis

Arbeitshilfen für die Praxis Arbeitshilfen für die Praxis Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Loewer Schönhauser Allee 83 10439 Berlin 030/44674467 www.jurati.de Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, 10439 Berlin 1 Ordnungsgemäße

Mehr

Inhalt. Zu diesem Buch... Literatur- und Abkürzungsverzeichnis... XIII. A. Die Müllex GmbH stellt sich vor... 1

Inhalt. Zu diesem Buch... Literatur- und Abkürzungsverzeichnis... XIII. A. Die Müllex GmbH stellt sich vor... 1 Zu diesem Buch... Literatur- und Abkürzungsverzeichnis... XIII A. Die Müllex GmbH stellt sich vor... 1 B. Begriff und Rechtsquellen des Arbeitsrechts... 3 I. Der Begriff Arbeitsrecht.... 3 II. Die Rechtsquellen

Mehr

Kündigung Begriff. Prof. Dr. Ulrich Koch Der Kündigungsschutz Teil I

Kündigung Begriff. Prof. Dr. Ulrich Koch Der Kündigungsschutz Teil I Begriff Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist eine einseitige, empfangsbedürftige, rechtsgestaltende, bedingungsfeindliche, unwiderrufliche Willenserklärung, die das Ende des Arbeitsvertrags herbeiführen

Mehr

Arbeitshilfen für die Praxis

Arbeitshilfen für die Praxis Arbeitshilfen für die Praxis Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Loewer Schönhauser Allee 83 10439 Berlin 030/44674467 www.jurati.de Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, 10439 Berlin 1 Wichtiger

Mehr

Geltungsbereich des KSchG

Geltungsbereich des KSchG Geltungsbereich des KSchG Das Kündigungsschutzgesetz schützt nur Arbeitnehmer, 1 Abs. 1 KSchG deren Arbeitsverhältnis in demselben Betrieb oder Unternehmen länger als 6 Monate besteht, 1 Abs. 1 KSchG wenn

Mehr

4. Frist... 42 5. Reaktion des Betriebsrats... 43 III. Materielle Voraussetzungen der Wirksamkeit einer ordentlichen Kündigung... 43 1.

4. Frist... 42 5. Reaktion des Betriebsrats... 43 III. Materielle Voraussetzungen der Wirksamkeit einer ordentlichen Kündigung... 43 1. Inhalt Einführung... 15 1. Teil Besonderheiten des Kündigungsrechts in der Insolvenz A. Ordentliche Kündigung... 19 I. Formelle Voraussetzungen... 19 1. Kündigungsbefugnis... 19 a) Kündigungsbefugnis des

Mehr

Die arbeitsrechtliche Kündigung

Die arbeitsrechtliche Kündigung Die arbeitsrechtliche Kündigung Einleitung Ein Arbeitsverhältnis kann z.b. durch den zeitlichen Ablauf einer wirksamen Befristung, den Eintritt einer auflösenden Bedingung, einen Aufhebungsvertrag, durch

Mehr

Gliederung für die Praxis

Gliederung für die Praxis Gliederung für die Praxis Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Loewer Schönhauser Allee 83 10439 Berlin 030/44674467 www.jurati.de Anwaltssozietät Jurati, Schönhauser Allee 83, 10439 Berlin 1 Geschützter

Mehr

ADS InfoForum. Kündigung von Arbeitsverhältnissen RA/StB Alexander Hamminger. Hamburg, den 18. Februar 2013

ADS InfoForum. Kündigung von Arbeitsverhältnissen RA/StB Alexander Hamminger. Hamburg, den 18. Februar 2013 1 ADS InfoForum Kündigung von Arbeitsverhältnissen RA/StB Alexander Hamminger Hamburg, den 18. Februar 2013 Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in den nächsten 45 Minuten: Wer und was ist die ADSR? Rechtquellen

Mehr

Der Kündigungsschutz leitender Angestellter

Der Kündigungsschutz leitender Angestellter Marie-Theres Rumler Der Kündigungsschutz leitender Angestellter Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden -" INHALTSVERZEICHNIS EINFUHRUNG TEIL 1: DIE KÜNDIGUNGSRECHTLICHE STELLUNG DER LEITENDEN ANGESTELLTEN

Mehr

Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 Literaturverzeichnis... 17

Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 Literaturverzeichnis... 17 Vorwort.............................................. 5 Abkürzungsverzeichnis.................................. 13 Literaturverzeichnis..................................... 17 I. Fragen zur Begründung

Mehr

Teil F: Prüfungsschemata

Teil F: Prüfungsschemata Teil F: Prüfungsschemata I. Prüfungsschema zur ordentlichen Kündigung 1. Ordnungsgemäße Kündigungserklärung 2. Ausschluss der ordentlichen Kündigung - Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung, Individualvereinbarung

Mehr

AUßERORDENTLICHE (FRISTLOSE) KÜNDIGUNG

AUßERORDENTLICHE (FRISTLOSE) KÜNDIGUNG MERKBLATT Recht und Steuern AUßERORDENTLICHE (FRISTLOSE) KÜNDIGUNG Kündigungen auszusprechen ist nicht einfach. In unserem Merkblatt geben wir Ihnen wichtige Hinweise, was Sie beim Ausspruch einer fristlosen

Mehr

Interessenausgleich und Sozialplan bei Outsourcing und Auftragsneuvergabe

Interessenausgleich und Sozialplan bei Outsourcing und Auftragsneuvergabe Interessenausgleich und Sozialplan bei Outsourcing und Auftragsneuvergabe Von Gregor Römer Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel Grundlagen 21 I. Einführung 21 II. Erscheinungsformen des

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort V. Abschnitt A Das Pflegezeitgesetz 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort V. Abschnitt A Das Pflegezeitgesetz 1 Vorwort V Abschnitt A Das Pflegezeitgesetz 1 1.Teil Arbeitsrechtliche Auswirkungen des Pflegezeitgesetzes 3 I Überblick 3 II Kurzzeitige Arbeitsverhinderung gem. 2 PflegeZG 4 1. Anspruchsvoraussetzungen..............................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 14

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 14 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 14 A. Einleitung 19 I. Reformbestrebungen 19 II. Gesetz zu Reformen am Arbeitsmarkt 23 B. Verfassungsmäßigkeit des 1a KSchG 27 C. Voraussetzungen des Anspruchs

Mehr

erworben hat oder nach Vertragsinhalt und -dauer die theoretische Möglichkeit zum Aufbau einer gesetzlichen Altersrente besteht.

erworben hat oder nach Vertragsinhalt und -dauer die theoretische Möglichkeit zum Aufbau einer gesetzlichen Altersrente besteht. 138 Arbeitsvertrag Beendigung des ARBEITSverhältnisses Meist wird das Arbeitsverhältnis bei Erreichen des Regelrentenalters oder durch Kündigung beendet. Arbeitsverträge enthalten deshalb entsprechende

Mehr

Ein roter Faden durch den Dschungel des Kündigungsrechts - dies soll der Ratgeber für die Praxis sein.

Ein roter Faden durch den Dschungel des Kündigungsrechts - dies soll der Ratgeber für die Praxis sein. Leseprobe zum Ratgeber Seidel/Felser, Kündigung was tun? Ratgeber zu Kündigung, Abmahnung, Abfindung, Aufhebungsvertrag, Änderungskündigung, Zeugnis. Kritiken zum Buch unter http://www.kuendigung.de Mehr

Mehr

Der Kündigungsschutz außerhalb des Kündigungsschutzgesetzes

Der Kündigungsschutz außerhalb des Kündigungsschutzgesetzes Der Kündigungsschutz außerhalb des Kündigungsschutzgesetzes Das Arbeitsverhältnis im Spannungsfeld zwischen Kündigungsfreiheit und Kündigungsschutz Von Sandra Urban Juristische GesamtbibliotHel T chnische

Mehr

Die personenbedingte Kündigung. Dr. Markus Klimsch Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht

Die personenbedingte Kündigung. Dr. Markus Klimsch Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Die personenbedingte Kündigung Dr. Markus Klimsch Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Vorbemerkung: Die Kündigung durch den Arbeitgeber ist immer ultima ratio (letztes Mittel), d. h. der Arbeitgeber

Mehr

Konfliktmanagement im Arbeitsverhältnis

Konfliktmanagement im Arbeitsverhältnis Konfliktmanagement im Arbeitsverhältnis 1. Konfliktvermeidung durch Vertragsgestaltung 2.Konfliktbearbeitung im laufenden Arbeitsverhältnis 3.Konfliktminimierung bei Beendigung 1. Konfliktvermeidung durch

Mehr

Arbeitsrecht. Thomas Holbeck. Ernst Schwindl. 12., neu bearbeitete Auflage. von

Arbeitsrecht. Thomas Holbeck. Ernst Schwindl. 12., neu bearbeitete Auflage. von Arbeitsrecht von Thomas Holbeck Richter am Arbeitsgericht Nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter beim LG Landshut Ernst Schwindl Rechtsanwalt und Dozent für Arbeitsrecht 12., neu bearbeitete Auflage

Mehr

2. Kündigungsfristen

2. Kündigungsfristen 2. Kündigungsfristen Wird ein Arbeitsverhältnis durch Kündigung beendet, müssen beide Seiten Kündigungsfristen einhalten. Die gesetzlichen Kündigungsfristen sind seit 1993 für Arbeiter und Angestellte

Mehr

Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr 03.11.2010 in Essen. Fluch & Segen. Betriebsratsanhörung. nach 102 BetrVG

Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr 03.11.2010 in Essen. Fluch & Segen. Betriebsratsanhörung. nach 102 BetrVG Fluch & Segen der Betriebsratsanhörung nach 102 BetrVG 1 Grundsatz 102 Abs.1 s.1 und 3 BetrVG Der Betriebsrat ist vor jeder Kündigung zu hören. Eine ohne Anhörung des Betriebsrats ausgesprochene Kündigung

Mehr

Ausbildungsverhältnisse in der Landwirtschaft. Rechtsanwalt Alexander Wagner, Leipzig

Ausbildungsverhältnisse in der Landwirtschaft. Rechtsanwalt Alexander Wagner, Leipzig Ausbildungsverhältnisse in der Landwirtschaft Rechtsanwalt Alexander Wagner, Leipzig Überblick Berufsausbildungsvertrag Abschluss Inhalt wichtiges Probezeit Abmahnungen Kündigung und Beendigung Abschluss

Mehr

102 Mitbestimmung bei Kündigungen (1) 1 Der Betriebsrat ist vor jeder Kündigung

102 Mitbestimmung bei Kündigungen (1) 1 Der Betriebsrat ist vor jeder Kündigung Etzel 102 Mitbestimmung bei Kündigungen (1) 1 Der Betriebsrat ist vor jeder Kündigung zu hören. 2 Der Arbeitgeber hat ihm die Gründe für die Kündigung mitzuteilen. 3 Eine ohne Anhörung ausgesprochene Kündigung

Mehr

3 EFZG [Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall] (1) 6 Wochen (42 Kalendertage) Vorraussetzung: Krankheit

3 EFZG [Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall] (1) 6 Wochen (42 Kalendertage) Vorraussetzung: Krankheit Lohn ohne Arbeit Beispiele für Lohnfortzahlung: 1. Erholungsurlaub 2. Krankheit 3 EFZG [Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall] (1) 6 Wochen (42 Kalendertage) Vorraussetzung: Krankheit (3) AV

Mehr

Lernfeld/Fach: Sozialkunde Thema: Kündigungsschutz, Mutterschutz, Schutz bestimmter Personengruppen

Lernfeld/Fach: Sozialkunde Thema: Kündigungsschutz, Mutterschutz, Schutz bestimmter Personengruppen Kündigungsschutz Aufgabe 1 Auf Grund des festgestellten Bedarfs wird zum 01.01. des nächsten Jahres eine Stelle für einen kaufmännischen Angestellten ausgeschrieben. Die Personalabteilung entscheidet sich

Mehr

Workshop 28.11.2014. I. Einführung... II. Begriff der Krankheit... III. Schwerbehinderung... IV. Das Anbahnungsverhältnis...

Workshop 28.11.2014. I. Einführung... II. Begriff der Krankheit... III. Schwerbehinderung... IV. Das Anbahnungsverhältnis... Workshop 28.11.2014 I. Einführung... II. Begriff der Krankheit... 1. Erkrankung... 2. Arbeitsunfähigkeit... 3. Verminderte Leistungsfähigkeit... III. Schwerbehinderung... 1. Vorliegen einer Schwerbehinderung...

Mehr

Beteiligungsrechte und Handlungsspieleräume bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen

Beteiligungsrechte und Handlungsspieleräume bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen Beteiligungsrechte und Handlungsspieleräume bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen Veranstaltungsnummer: 2015 Q206 MH Termin: 13.03. 15.04.2015 Zielgruppe: Gewählte Personalvertreter, Vertrauensleute

Mehr

Checkliste für die Annahme von kündigungsrechtlichen Mandaten

Checkliste für die Annahme von kündigungsrechtlichen Mandaten Checkliste für die Annahme von kündigungsrechtlichen Mandaten I. Persönliche Angaben des Mandanten 1. Arbeitnehmer(in) Name Anschrift Telefon 2. Arbeitgeber(in) Name des Unternehmens Rechtsform Vertretungsbefugnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 7. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 12 Literaturverzeichnis... 14

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 7. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 12 Literaturverzeichnis... 14 7 Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis..... 12 Literaturverzeichnis... 14 I. Fragen zur Begründung des Arbeitsverhältnisses... 16 1. Kommt ein Arbeitsverhältnis auch durch mündliche Abrede zustande oder

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 1 1 Gegenstand der Untersuchung... 3 2 Gang der Untersuchung... 4

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 1 1 Gegenstand der Untersuchung... 3 2 Gang der Untersuchung... 4 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 1 Gegenstand der Untersuchung... 3 2 Gang der Untersuchung... 4 Teil 1 Die geschuldete Arbeitsleistung... 7 3 Der Inhalt der Leistungspflicht... 7 I. Bloße Leistungsbereitschaft...

Mehr

Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis

Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis begründet von Prof. Dr. Dr. h. c. Eugen Stahlhacke Präsident des Landesarbeitsgerichts a.d., Köln weitergeführt von Prof. Dr. Ulrich Preis o. Professor

Mehr

Muster einer fristgerechten Kündigung

Muster einer fristgerechten Kündigung MUSTER Muster einer fristgerechten Kündigung Kündigung hiermit kündigen wir Ihr Arbeitsverhältnis fristgemäß zum (Datum). spätestens 3 Monate vor Ablauf der Kündigungsfrist persönlich bei der Agentur für

Mehr

... Revision, 09.11.2006

... Revision, 09.11.2006 Abkürzungsverzeichnis... Revision Literaturverzeichnis... XIII XVII 1. Gegenstand, Strukturen und Stellung des Arbeitsrechts... 1 I. Gegenstand und praktische Bedeutung des Arbeitsrechts... 1 II. Strukturen,

Mehr

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 2. Vorlesung, 26. Mai 2006

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 2. Vorlesung, 26. Mai 2006 Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 2. Vorlesung, 26. Mai 2006 2 Grundlagen der Änderungskündigung - 2 KSchG (1) Grundstruktur: AG kündigt das Arbeitsverhältnis

Mehr

Arbeitsrechtliche Kündigungsfristen

Arbeitsrechtliche Kündigungsfristen Arbeitsrechtliche Kündigungsfristen Schwierigkeiten ergeben sich im Rahmen der Kündigung eines Arbeitsverhältnisses häufig bei der Bestimmung der Kündigungsfrist und des Kündigungstermins. Bei ordentlichen

Mehr

Kündigungsschutzgesetz

Kündigungsschutzgesetz Thüsing/Laux/Lembke (Hrsg.) Inhalts - verzeichnis Kündigungsschutzgesetz Praxiskommentar 3. Aufl age Inklusive ebook Inhalt Autorenverzeichnis... 5 Vorwort... 7 Literaturverzeichnis... 13 Abkürzungsverzeichnis...

Mehr

Kündigung. Böses Ende eines Arbeitsvertrages. Hartmut Vöhringer

Kündigung. Böses Ende eines Arbeitsvertrages. Hartmut Vöhringer Kündigung Böses Ende eines Arbeitsvertrages Hartmut Vöhringer Grundlagen Der Arbeitsvertrag ist ein Dauerschuldverhältnis (wie Mietvertrag) Aber Arbeitgeber wie Arbeitnehmer müssen sich vom Vertrag lösen

Mehr

Die Beendigung der Anstellungsverhältnisse von GmbH-Geschäftsführern

Die Beendigung der Anstellungsverhältnisse von GmbH-Geschäftsführern Peter Neu Die Beendigung der Anstellungsverhältnisse von GmbH-Geschäftsführern PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS: 1 EINFÜHRUNG 11 1. TEIL: DAS ANSTELLUNGSVERHÄLTNIS 15

Mehr

Personalfragebogen Kündigung / Entlassung Zusatzangaben gem. Arbeitsbescheinigung 312 SGB III

Personalfragebogen Kündigung / Entlassung Zusatzangaben gem. Arbeitsbescheinigung 312 SGB III Seite 1 Pers.Nr. : Arbeitgeber: Name: Mandanten Nr.: Vorname: Beendigung Arbeitverhältnis I Kündigung/Beendigung des Arbeitsverhältnisses am oder Abschluss des Aufhebungsvertrages am: ( TT.MM.JJJJ) Kündigung/Beendigung

Mehr

Zusammenfassung deutscher gesetzlicher Regelungen zum Arbeitsrecht bezüglich Kündigungsfrist und Abfindungsanspruch

Zusammenfassung deutscher gesetzlicher Regelungen zum Arbeitsrecht bezüglich Kündigungsfrist und Abfindungsanspruch Zusammenfassung deutscher gesetzlicher Regelungen zum Arbeitsrecht bezüglich Kündigungsfrist und Abfindungsanspruch 德 国 劳 动 法 关 于 解 除 合 同 期 限 及 经 济 补 偿 请 求 权 之 综 述 I. Kündigungsfrist (Arbeitnehmer/Arbeitgeber)

Mehr

Außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung. Stellungnahme zu den Fristen bzw. Fristverkürzung im Beteiligungsverfahren. Jürgen Jendral (HMAV)

Außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung. Stellungnahme zu den Fristen bzw. Fristverkürzung im Beteiligungsverfahren. Jürgen Jendral (HMAV) Außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung. Stellungnahme zu den Fristen bzw. Fristverkürzung im Beteiligungsverfahren. Jürgen Jendral (HMAV) Eine außerordentliche (fristlose) Kündigung einer Mitarbeiterin

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS Grundzüge des Individualarbeitsrechts... 1

INHALTSVERZEICHNIS Grundzüge des Individualarbeitsrechts... 1 Wesentliche arbeitsrechtliche Grundlagen für die Steuerberaterpraxis Stand: 01/2012 Referent: Wolfgang Arens, Bielefeld Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Steuerrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Nachdruck

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...XV. A. Einleitung...1. B. Charakteristik der Vorkaufsrechte...3

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...XV. A. Einleitung...1. B. Charakteristik der Vorkaufsrechte...3 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis...XV A. Einleitung...1 B. Charakteristik der Vorkaufsrechte...3 I. Zweck...3 1. Rechtspolitischer Hintergrund...3 a. Ausgleich beteiligter Interessen...3 b. Die

Mehr

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag 1. Allgemeines Die Befristung von Arbeitsverträgen ist im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt. Zu unterscheiden sind Befristungen des Arbeitsverhältnisses

Mehr

Arbeitsrecht Stefan Rohpeter

Arbeitsrecht Stefan Rohpeter Arbeitsrecht Stefan Rohpeter Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht Health Care Manager 1 Stellenausschreibung nicht irreführend keine falschen Erwartungen geschlechtsneutral Ausnahme: unverzichtbare

Mehr

Antrag auf Zustimmung zur

Antrag auf Zustimmung zur Name und Anschrift des Arbeitgebers Ansprechpartner beim Arbeitgeber Fax Betriebs-/Personalrat nicht vorhanden Anschrift Schwerbehindertenvertretung nicht vorhanden Anschrift bitte Betriebsnummer angeben:

Mehr

Kurzinformation zur Kündigung von Arbeitsverträgen

Kurzinformation zur Kündigung von Arbeitsverträgen Kurzinformation zur Kündigung von Arbeitsverträgen I. Die Kündigung Empfehlungen: Da die Kündigung den stärksten Eingriff in ein Beschäftigungsverhältnis (Arbeitsvertrag) darstellt und insbesondere auch

Mehr

Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 15 Literaturverzeichnis... 18

Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 15 Literaturverzeichnis... 18 Vorwort............................................... 5 Abkürzungsverzeichnis.................................... 15 Literaturverzeichnis...................................... 18 A. Fragen zur Begründung

Mehr

Fragebogen zum arbeitsrechtlichen Mandat

Fragebogen zum arbeitsrechtlichen Mandat Fragebogen zum arbeitsrechtlichen Mandat Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant, für eine effektive und lückenlose Bearbeitung Ihres Auftrags benötigen wir in der Regel die nachfolgenden Informationen,

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 1. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses 9

Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 1. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses 9 Vorwort 7 1. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses 9 1.1 Was muss bei einer Stellenanzeige beachtet werden? 9 1.2 Führen des Bewerbungsgesprächs 10 1.2.1 Welche Fragen sind im Vorstellungsgespräch erlaubt?

Mehr

Schwerbehindertenarbeitsrecht

Schwerbehindertenarbeitsrecht PR I Bettina Schmidt Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht und Sozialrecht, Bonn Schwerbehindertenarbeitsrecht Vorwort 5 Literaturverzeichnis 13 1 Arbeitsrechtliche Regelungen im SGB IX 17 I.

Mehr

B. Einordnung der Betriebsverfassung in das Rechtssystem... 7

B. Einordnung der Betriebsverfassung in das Rechtssystem... 7 - V - INHALTSÜBERSICHT Seite A. Einleitung... 1 I. II. Ausgangspunkt der Betrachtung... 1 Organe der Betriebsverfassung...2 1. Arbeitgeber...2 2. Betriebsrat...3 B. Einordnung der Betriebsverfassung in

Mehr

Die Grundlagen: Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbegriff; die arbeitsrechtlichen Rechtsquellen und Gestaltungsfaktoren. Fall 1: Freier Mitarbeiter!?

Die Grundlagen: Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbegriff; die arbeitsrechtlichen Rechtsquellen und Gestaltungsfaktoren. Fall 1: Freier Mitarbeiter!? 8 1. Abschnitt Die Grundlagen: Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbegriff; die arbeitsrechtlichen Rechtsquellen und Gestaltungsfaktoren Fall 1: Freier Mitarbeiter!? 14 Der Begriff des Arbeitnehmers; Bedeutung

Mehr

KÜNDIGUNG. Allgemeines. Einvernehmliche Auflösung des Arbeitsverhältnisses

KÜNDIGUNG. Allgemeines. Einvernehmliche Auflösung des Arbeitsverhältnisses KÜNDIGUNG Allgemeines Kaum ein Themenbereich des Arbeitsrechts ist umfangreicher und komplizierter als derjenige, der sich mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses befasst. Denn nicht immer besteht

Mehr

Aktuelles Kündigungsrecht

Aktuelles Kündigungsrecht Aktuelles Kündigungsrecht Die neueste Rechtsprechung zur Wirksamkeit von Kündigungen Herr Fehl Verspätete Krankmeldung LAG Rheinland-Pfalz 19.1.2012 10 Sa 593/11 Fristlose Kündigung nach Abmahnung, nachdem

Mehr

Die Abmahnung im Arbeitsrecht als Vorstufe zur Kündigung

Die Abmahnung im Arbeitsrecht als Vorstufe zur Kündigung Die Abmahnung im Arbeitsrecht als Vorstufe zur Kündigung Ein Handbuch von Dr. Annette Pflaum Decker & Müller Heidelberg Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XV Einleitung A. Die Abmahnung

Mehr

Kündigungsschutzgesetz: KSchG

Kündigungsschutzgesetz: KSchG Gelbe Erläuterungsbücher Kündigungsschutzgesetz: KSchG Kommentar von Prof. Dr. Roland Schwarze, Dr. Mario Eylert, Dr. Peter Schrader 1. Auflage Kündigungsschutzgesetz: KSchG Schwarze / Eylert / Schrader

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5. 1 Einleitung...17. 1. Teil: Allgemeine Grundlagen...21. 2 Gesetzliche Regelung...23

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5. 1 Einleitung...17. 1. Teil: Allgemeine Grundlagen...21. 2 Gesetzliche Regelung...23 Inhaltsverzeichnis Vorwort...5 1 Einleitung...17 I. Problemstellung...17 II. Ziel und Gang der Untersuchung...18 1. Ziel der Untersuchung...18 2. Gang der Untersuchung...20 1. Teil: Allgemeine Grundlagen...21

Mehr

Die Erklärung von Kündigung und Abmahnung durch den Arbeitgeber

Die Erklärung von Kündigung und Abmahnung durch den Arbeitgeber Matthias Beck Die Erklärung von Kündigung und Abmahnung durch den Arbeitgeber PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 15 1 Einleitung 21 1.

Mehr

Befristete Arbeitsverhältnisse

Befristete Arbeitsverhältnisse Wann ist ein Arbeitsvertrag befristet? Wenn die Dauer des Vertrages kalendermäßig bestimmt ist (z.b. bis zum 31.12.2007 oder für die Dauer eines Monats) oder wenn sich aus dem Zweck der Arbeitsleistung

Mehr

Firma GmbH (Anschrift), vertreten durch den Geschäftsführer - Beklagte -

Firma GmbH (Anschrift), vertreten durch den Geschäftsführer - Beklagte - Muster: Kündigungsschutzklage (1) An das Arbeitsgericht Klage des, (Anschrift) -Kläger- Firma GmbH (Anschrift), vertreten durch den Geschäftsführer - Beklagte - wegen Kündigungsschutz. Es wird beantragt,

Mehr

Personalabbau und lange Kündigungsfristen

Personalabbau und lange Kündigungsfristen Personalabbau und lange Kündigungsfristen Veranstaltung der IHK Saarland am 14.09.2006 Referenten: Heike Last, Personalberatung, Saarbrücken Dr. Norbert Pflüger, Pflüger Rechtsanwälte GmbH, Frankfurt am

Mehr