Arbeitswelt gemeinsam gesund gestalten Beteiligungsorientierte Veränderungsprozesse im Rahmen des BGM an Fakultäten der Universität Göttingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitswelt gemeinsam gesund gestalten Beteiligungsorientierte Veränderungsprozesse im Rahmen des BGM an Fakultäten der Universität Göttingen"

Transkript

1 Arbeitswelt gemeinsam gesund gestalten Beteiligungsorientierte Veränderungsprozesse im Rahmen des BGM an Fakultäten der Universität Göttingen Dr. Frank Mußmann Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften Werkstatt Gute Arbeit 21. und 22. Oktober 2013 ver.di Bundesverwaltung, Berlin

2 Agenda 1. Mitarbeiterbefragungen an der Universität Göttingen Kontext, Ziele, Akteure Zentralverwaltung 2010, Fakultäten 2012 ff (laufend) 2. Befragungskonzept DGB-Index Gute Arbeit Erweiterungen für den Wissenschaftsbereich Learnings (Weiterentwicklung 2012 / 2014) 3. Ansätze für ein virtuelles Beteiligungsmanagement

3 Mitarbeiterbefragungen an der Universität Göttingen Rahmenbedingungen und Kontext Dienstvereinbarung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) Zielvereinbarung zwischen Land und Universität zum Thema Innovationen in der Personalentwicklung 3

4 Mitarbeiterbefragungen an der Universität Göttingen Ziele: gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen; Fehlbelastungen am Arbeitsplatz durch gezielte Maßnahmen reduzieren; Arbeitszufriedenheit und Motivation steigern 4

5 Mitarbeiterbefragungen an der Universität Göttingen Dienstvereinbarung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) Die Dienstvereinbarung zum BGM enthält die vom Personalrat vertretenen Ziele: BGM als Daueraufgabe des Arbeitgebers Universität Entwicklung von nachhaltig wirkenden Maßnahmen auf Grundlage von Mitarbeiterbefragungen Integration eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) Vernetzung der bisherigen Aktivitäten einschließlich Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz Betonung von präventiven Maßnahmen Gesundheitsorientierte Qualifizierung von Führungskräften Beteiligung aller Beschäftigtengruppen. (Stellungnahme des Personalrats) 5

6 Mitarbeiterbefragungen an der Universität Göttingen Dienstvereinbarung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) Die Dienstvereinbarung zum BGM enthält die vom Personalrat vertretenen Ziele: BGM als Daueraufgabe des Arbeitgebers Universität Entwicklung von nachhaltig wirkenden Maßnahmen auf Grundlage von Mitarbeiterbefragungen Integration eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) Vernetzung der bisherigen Aktivitäten einschließlich Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz Betonung von präventiven Maßnahmen Gesundheitsorientierte Qualifizierung von Führungskräften Beteiligung aller Beschäftigtengruppen. (Stellungnahme des Personalrats) 6

7 Mitarbeiterbefragungen an der Universität Göttingen Rahmenbedingungen und Kontext Dienstvereinbarung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) Zielvereinbarung zwischen Land und Universität zum Thema Innovationen in der Personalentwicklung... Die Universität hat im Jahr 2010 mit der Mitarbeiterbefragung in der Zentralverwaltung begonnen. In 2012 wurde die Mitarbeiterbefragung in 5 Fakultäten fortgesetzt. Mit der geplanten Durchführung von Mitarbeiterbefragungen nach und nach in allen Bereichen verbindet sich ein systematischer, kultureller Veränderungsprozess der Universität, mit dem Ziel, Handlungsbedarfe zu identifizieren und Verbesserungsprojekte unter Beteiligung der Beschäftigten einzuleiten.... (Unterpunkt zum Thema Qualitätssicherung in der aktuellen Zielvereinbarung) 7

8 Mitarbeiterbefragungen an der Universität Göttingen Rahmenbedingungen und Kontext Dienstvereinbarung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) Zielvereinbarung zwischen Land und Universität zum Thema Innovationen in der Personalentwicklung... Die Universität hat im Jahr 2010 mit der Mitarbeiterbefragung in der Zentralverwaltung begonnen. In 2012 wurde die Mitarbeiterbefragung in 5 Fakultäten fortgesetzt. Mit der geplanten Durchführung von Mitarbeiterbefragungen nach und nach in allen Bereichen verbindet sich ein systematischer, kultureller Veränderungsprozess der Universität, mit dem Ziel, Handlungsbedarfe zu identifizieren und Verbesserungsprojekte unter Beteiligung der Beschäftigten einzuleiten.... (Unterpunkt zum Thema Qualitätssicherung in der aktuellen Zielvereinbarung) 8

9 Mitarbeiterbefragungen an der Universität Göttingen Ziele => Innovationen in der Personalentwicklung systematischer, kultureller Veränderungsprozess der Universität Identifikation von Handlungsbedarfen Einleitung von Verbesserungsprojekten unter Beteiligung der Beschäftigten 9

10 Mitarbeiterbefragungen an der Universität Göttingen Akteure - Organisationsstruktur Präsidium Projektleitung: Personalabteilung (PE / OE / BGM) Zentrale Steuerungsgruppe VizepräsidentInnen, Dekanate und VertreterInnen der beteiligten Fakultäten, WiMi-VertreterIn, MTV-VertreterIn, Interne Revision, Personalrat, Gleichstellungsbeauftragte, Vertrauensmann Schwerbehinderte 10

11 Mitarbeiterbefragungen an der Universität Göttingen Akteure - Organisationsstruktur Zentrale Umsetzungsgruppe (Universitätsebene) Personalentwicklung, Vorsitzende/r des Personalrates, VertreterIn der Fakultätsreferenten, Kooperationsstelle, Gleichstellungsbeauftragte, akadem. Personalentwicklung Dezentrale Umsetzungsgruppe (Fakultätsebene) DekanIn, Dekanat, VertreterInnen der Statusgruppen 11

12 Mitarbeiterbefragungen an der Universität Göttingen 2009: Start des Projektes Mitarbeiterbefragung (MAB) Ziele: Aufbau und fortlaufende Weiterentwicklung der Handlungskompetenzen (Verfahrenssicherheit) an der Universität Göttingen in den Feldern: Durchführung von Mitarbeiterbefragungen Umgang mit den Ergebnissen einer MAB Umsetzung der Ergebnisse - Maßnahmenentwicklung Partizipative Beteiligungsformen (inkl. virtueller Formen) 12

13 Mitarbeiterbefragungen an der Universität Göttingen 2010: Start der Mitarbeiterbefragung in der Zentralverwaltung Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Erhebung Kommunikation der Ergebnisse Start der Maßnahmenentwicklung und Umsetzung 13

14 Mitarbeiterbefragungen an der Universität Göttingen 2010: Start der Mitarbeiterbefragung in der Zentralverwaltung Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Erhebung Kommunikation der Ergebnisse Start der Maßnahmenentwicklung und Umsetzung 2012: Fortsetzung der Mitarbeiterbefragung in fünf Fakultäten Weiterentwicklung des Erhebungsinstruments um wissenschaftliche Besonderheiten (2011) Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Erhebung Kommunikation der Ergebnisse 14

15 Mitarbeiterbefragungen an der Universität Göttingen 2012/13: Diskussion der Befragungsergebnisse in virtuellen Kommunikationsformen ( virtuelles Beteiligungsmanagement ) 2012 Pilotprojekt Beteiligung durch virtuelle Kommunikation an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät 2012/13 fakultätsspezifische Angebote zur virtuellen Kommunikation der Befragungsergebnisse (SoWi, Forst) 2013 Maßnahmenentwicklung im Wechsel zwischen Präsenzveranstaltungen und (virtueller) Forendiskussion (SoWi, Forst) 15

16 Mitarbeiterbefragungen an der Universität Göttingen 2014/15: Fortsetzung der Mitarbeiterbefragung in weiteren Fakultäten (Biologie, Mathematik, Geographie, SUB, ZESS) 2014: Fachtagung Mitarbeiterbefragungen als Instrument der Qualitätssicherung an der Universität Göttingen (geplant) 2015/16: Wiederholung der Mitarbeiterbefragung in der Zentralverwaltung (geplant) Abschluss MAB Einführungsphase 2016 Übernahme MAB in Regelbetrieb 16

17 Mitarbeiterbefragung in der Zentralverwaltung der Universität Göttingen 17

18 Mitarbeiterbefragung in der Zentralverwaltung der Universität Göttingen 18

19 Mitarbeiterbefragungen an fünf Fakultäten der Universität Göttingen

20 Mitarbeiterbefragung an fünf Fakultäten Instrumente und Design 2012/2013 Befragungskonzept Arbeitsbedingungen Arbeitswiss. Modell angelehnt an DGB- Index Gute Arbeit Integriertes Belastungs-/ Beanspruchungskonzept Erfassung der Arbeitsbedingungen in 15 Dimensionen Indexbildung zu allen Erhebungsschwerpunkten Planung, Entwicklung, Potenziale Arbeitszufriedenheit Demographische Entwicklung Work-Life-Balance Mitarbeiterbindung Lehre, Forschung und Administration Rahmenbedingungen in Forschung und Lehre Feedback zur Gremienarbeit und Vorschläge zur Weiterentwicklung Leitungsthemen Wissenschaftsmanagement Berufliche Qualifikation Zusammenarbeit mit internationalen MA

21 Möglichkeiten für Kreativität Qualifizierungs- /Entwicklungsmöglichkeiten Aufstiegsmöglichkeiten /Gestaltungs- Führung in verteilten möglichkeiten Teams Virtuelle Kommunikation Einfluss- Informationsfluss Führungsqualität Betriebskultur Kollegialität Sinngehalt der Arbeit Arbeitszeitgestaltung Arbeitsintensität Emotionale Anforderungen Körperliche Anforderungen Arbeitsplatzsicherheit /Berufliche Zukunftsaussichten Einkommen Lehre Forschung Betreuung Promotion / Habilitation Wissenschaftsmanagement Verwaltung und Gremienarbeit Leitung der eigenen Einrichtung Leitung Fakultät (Dekanat) Leitung Universität (Präsidium) Dr. Holger Epstein (Personalentwicklung), Dr. Frank Mußmann (Kooperationsstelle), Dr. Martin Riethmüller (Kooperationsstelle) auf empirischer Grundlage des DGB-Index Gute Arbeit und der Mitarbeiterbefragung der wissenschaftlichen Einrichtungen an der Universität Göttingen (2012)

22 Mitarbeiterbefragung an fünf Fakultäten Übersicht Beteiligungsquoten Mitarbeiterbefragung Zentralverwaltung (2010) => 73 % Mitarbeiterbefragung Fakultäten (2012) => 50 % darunter ProfessorInnen 56 % 23

23 Mitarbeiterbefragung an fünf Fakultäten Übersicht Rücklauf nach Fakultäten Fakultät Teilnehmer/innen Personal-Soll Teilnahme-Quote Fakultät A % Fakultät B % Fakultät C % Fakultät D % Fakultät E % keine Angaben 11 Gesamt: %

24 Mitarbeiterbefragung an fünf Fakultäten Übersicht

25 Mitarbeiterbefragungen an fünf Fakultäten - Arbeitsintensität und Gesundheitliche Beschwerden - Bei Wiss. MitarbeiterInnen und der MTV-Gruppe führen zu geringe Aufstiegsmöglichkeiten und die geringe Arbeitsplatzsicherheit (Befristung / Teilzeit / Projektabhängigkeit) zu hohen Belastungen Bei allen drei Beschäftigtengruppen (ProfessorInnen, Wiss. MitarbeiterInnen und der MTV-Gruppe) führt die berichtete Arbeitsintensität ebenfalls zu hohen Belastungen Der DGB-Index Gute Arbeit zeigt den Zusammenhang aus hoher Arbeitsintensität und gesundheitlichen Beschwerden => Ansatzpunkte BGM 26

26 Mitarbeiterbefragung an fünf Fakultäten Instrumente und Design 2014/2015 Befragungskonzept Arbeitsbedingungen Arbeitswissenschaftliches Modell angelehnt an DGB-Index Gute Arbeit Erfassung der Arbeitsbedingungen nach 11 Arbeitskriterien Zusätzliche Bildung von Indizes zu allen Erhebungsschwerpunkten Befragungsschwerpunkte Arbeitszufriedenheit Balance von berufl. und priv. Leben, Diversity Bevorzugung / Benachteiligung an Universität Rahmenbedingungen in Forschung und Lehre Leitungsthemen Wissenschaftsmanagement Wissenschaftliche Qualifikation Zusatzmodul Fakultäten Lehre, Forschung und Administration Feedback zur Selbstverwaltung und Vorschläge zur Weiterentwicklung der Fakultät / Einrichtung Vorschläge sammeln u.a. über virtuelle Beteiligungsformen (z. B. MAB-KOM) (Fakultätsspezifika)

27 Mitarbeiterbefragungen an fünf Fakultäten - Schritte nach der Durchführung der Mitarbeiterbefragung - Vorstellung der Ergebnisse und ergänzende Auswertungen Verabschiedung des Berichts (ZSG, DUG) Informationsveranstaltungen Planung und Start von Verbesserungsinitiativen (WS 2014/2015 ) Delegiertenkreise, Workshops, Feedback-Box (Face-to-Face) MAB-KOM (virtuell)

28 Ansätze Virtuelles Beteiligungsmanagement Entwicklungsprozesse an Fakultäten

29

30

31

32

33 Bilanz Brainstorming (Forst SoSe 2013) Brainstorming von konkreten Themen und Maßnahmen 73 Besucher/innen 108 Themen 209 Maßnahmenvorschläge Clusterung ergab 86 konkrete Themen und 153 Maßnahmenvorschläge

34 Bilanz Priorisierung (Forst SoSe 2013) 61 Besucher/innen 55 davon führten die Priorisierung komplett durch 48 Personen nahmen an optionaler Evaluation teil 65 konkrete Themen bekamen mittlere (50%-75%) bzw. hohe Priorität (75%-100%) 129 Maßnahmen zu diesen konkreten Themen (mit differenzierter Sinnhaftigkeit)

35 Beispielergebnisse SoWi Oberthema Themenzusammenfassungen Maßnahmenvorschläge Betriebskultur und -klima Lehre Verwaltung und Gremienarbeit Forschung Materielle/vertragliche Rahmenbedingungen Konkrete Rahmenbedingungen der Arbeit Zu wenig Wertschätzung im Team Fehlende Würdigung für hohe Lehrqualität Kein Stimmrecht von MTV- MitarbeiterInnen Zu geringe Hilfe bei Einwerbung von Drittmitteln Laufzeit befristeter Verträge zu kurz Raumknappheit bei Büros Verbindliche Teamentwicklung Auszeichnungen/Preise für gute Lehre Stimmrecht für Mitarbeiter (MTV) in Berufungskommissionen / keine Teilnahme ohne Stimmrecht Nachwuchsgruppen themenorientiert einrichten und materiell unterstützen Regelungen zu Entfristungen treffen (z.b. nach 3 maliger Verlängerung die Arbeitsverträge entfristen) Auslagerungen in Blauen Turm oder VG prüfen

36 Mitarbeiterbefragungen an der Universität Göttingen (Zwischen-) Fazit Auf Grundlage der Befragungsergebnisse werden relevante Organisations- und Personalentwicklungsthemen identifiziert und priorisiert Maßnahmevorschläge werden partizipativ entwickelt und konkrete Maßnahmen zur Umsetzung vorgeschlagen Integriert sind Pilotprojekte mit (zum Teil) neuen Partizipationsformen Grundsätzliche Eignung der eingesetzten Verfahren und Instrumente zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Hochschulbereich aber: die Prozesse sind langwierig und zeitaufwändig Treiber : starke Akteure (z.b. Dekane) und die Verfügbarkeit zentraler Ressourcen 38

37 Mitarbeiterbefragungen an der Universität Göttingen (Zwischen-) Fazit Systematisch werden Themen und Handlungsbedarfe auf mindestens fünf Ebenen identifiziert, die sich der Natur der Sache nach in unterschiedlicher Weise zur (direkten) beteiligungsorientierten Umsetzung durch Beschäftigte eignen: I. Aspekte der individuellen Arbeits(platz)gestaltung mit Lösungen => auf Instituts- bzw. Abteilungsebene II. III. Fachbezogene Aspekte mit Lösungen typischerweise => auf Fakultätsebene Organisationsweite Aspekte mit Lösungen typischerweise auf => Universitätsebene IV. Arbeitswelt- oder tarifpolitische Aspekte mit Lösungen => auf Landes- oder Bundesebene V. Hochschul- oder wissenschaftspolitische Aspekte mit Lösungen => auf Landes-, Bundes-, EU-Ebene 39

38 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Dr. Frank Mußmann Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften Humboldtallee Göttingen

Information zur Mitarbeiterbefragung der Zentralverwaltung (17.05. - 04.06.2010)

Information zur Mitarbeiterbefragung der Zentralverwaltung (17.05. - 04.06.2010) Information zur Mitarbeiterbefragung der Zentralverwaltung (17.05. - 04.06.2010) Inhalte Der Prozess der Mitarbeiterbefragung Die Ziele der Mitarbeiterbefragung Das Befragungskonzept der DGB-Index für

Mehr

Forum Nachhaltigkeit

Forum Nachhaltigkeit Forum Nachhaltigkeit 17. 19. September 2012 an der TU Clausthal Chancenreiche Vielfalt: Nachhaltigkeit leben - Gesundheitsförderung- Martin Krüssel Leiter Personalentwicklung Projektleiter Betriebliches

Mehr

DGB-Index Gute Arbeit

DGB-Index Gute Arbeit DGB-Index Gute Arbeit Gute Arbeit und Partizipation in Universitäten - am Beispiel der Mitarbeiterbefragungen an der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Frank Mußmann, Kooperationsstelle Hochschulen

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement Führungskräfte als wichtige Akteure und Gestalter gesundheitsförderlicher Arbeitsweisen an Hochschulen,

Betriebliches Gesundheitsmanagement Führungskräfte als wichtige Akteure und Gestalter gesundheitsförderlicher Arbeitsweisen an Hochschulen, Betriebliches Gesundheitsmanagement Führungskräfte als wichtige Akteure und Gestalter gesundheitsförderlicher Arbeitsweisen an Hochschulen, vorgestellt an einem Praxisbeispiel aus der Georg-August-Universität

Mehr

Gute Arbeit Sie sind gefragt! Erfahrungen der Georg-August-Universität Göttingen. - was kommt nach den Befragungen erste Erfolge

Gute Arbeit Sie sind gefragt! Erfahrungen der Georg-August-Universität Göttingen. - was kommt nach den Befragungen erste Erfolge Gute Arbeit Sie sind gefragt! Erfahrungen der Georg-August-Universität Göttingen mit Mitarbeiterbefragungen und Betrieblichem Gesundheitsmanagement - zur Universität Göttingen - wie wurden die Befragungen

Mehr

DGB-Index Gute Arbeit

DGB-Index Gute Arbeit www.verdi.de Innovations- und Technologiepolitik Gute Arbeit? Ein sicherer Arbeitsplatz mit einem Einkommen, das ein normales Leben ermöglicht. Eine Arbeit mit Sinn und ohne Risiko für die Gesundheit.

Mehr

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit Personalentwicklung Umfrage zur Personalentwicklung Februar 2014 In Zusammenarbeit mit Cisar - consulting and solutions GmbH Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei ca. 75 kleinen, mittleren und Großunternehmen

Mehr

12 Erfolgs-Tipps zur Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement

12 Erfolgs-Tipps zur Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement 12 Erfolgs-Tipps zur Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement Wie Sie häufigsten Stolpersteine bei der Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement vermeiden präsentiert von 12 Erfolgs-Tipps

Mehr

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006 GeFüGe Instrument I07 Stand: 31.07.2006 Inhaltsverzeichnis STICHWORT:... 3 KURZBESCHREIBUNG:... 3 EINSATZBEREICH:... 3 AUFWAND:... 3 HINWEISE ZUR EINFÜHRUNG:... 3 INTEGRATION GESUNDHEITSFÖRDERLICHKEIT:...

Mehr

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesundheit ist Chefsache Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Die Krankenstände in Deutschland steigen seit ein paar Jahren wieder an. Im Schnitt ist ein Beschäftigter

Mehr

Der DGB-Index Gute Arbeit als Mitarbeiterbefragung

Der DGB-Index Gute Arbeit als Mitarbeiterbefragung Der DGB-Index Gute Arbeit als Mitarbeiterbefragung Jahrestagung des niedersächsischen Kooperationsstellennetzwerkes Ralf Stuth Göttingen, 17.09.2008 Ziele von Mitarbeiterbefragungen Arbeitsbedingungen

Mehr

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Inhaltsverzeichnis 1. STICHWORT... 3 2. KURZBESCHREIBUNG... 3 3. EINSATZBEREICH... 4

Mehr

4.3. Fragebogen Seite 99. Bitte treffen Sie dann zunächst jeder für sich diese Einschätzungen und füllen den Arbeitsbogen aus.

4.3. Fragebogen Seite 99. Bitte treffen Sie dann zunächst jeder für sich diese Einschätzungen und füllen den Arbeitsbogen aus. 4.3. Fragebogen Seite 99 4.3. FRAGEBOGEN Erwartete Auswirkungen der geplanten Maßnahme (Leih AN statt Stamm AN) Bitte treffen Sie dann zunächst jeder für sich diese Einschätzungen und füllen den Arbeitsbogen

Mehr

7 Etappen zum gesunden Unternehmen Leitfaden zum betrieblichen Gesundheitsmanagement

7 Etappen zum gesunden Unternehmen Leitfaden zum betrieblichen Gesundheitsmanagement 7 Etappen zum gesunden Unternehmen Leitfaden zum betrieblichen Gesundheitsmanagement Prof. Dr. Henning Allmer Januar 2008 Qualitätssicherung Etappen zum gesunden Unternehmen Evaluation Intervention Zielentscheidung

Mehr

Regionales Demografienetzwerk - ReDeKoo - Zukunftsfähige Personalarbeit angesichts alternder Belegschaften

Regionales Demografienetzwerk - ReDeKoo - Zukunftsfähige Personalarbeit angesichts alternder Belegschaften Regionales Demografienetzwerk - ReDeKoo - Zukunftsfähige Personalarbeit angesichts alternder Belegschaften Kompetenzentwicklung und gesundheitsförderliche Gestaltung der Arbeitsbedingungen im öffentlichen

Mehr

Gesundheitsmanagement in der niedersächsischen Landesverwaltung

Gesundheitsmanagement in der niedersächsischen Landesverwaltung Gesundheitsmanagement in der niedersächsischen Landesverwaltung Partizipation als Leitgedanke Anke Breusing: Niedersächsisches Ministerium für Inneres, Sport und Integration Mareike Claus: Landesvereinigung

Mehr

Akademische Personalentwicklung

Akademische Personalentwicklung Akademische Personalentwicklung Herausforderungen und Chancen für FHs/HAWs Prof. Dr. Christiane Fritze Vizepräsidentin für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs Inhalt Ausgangssituation Personalentwicklungskonzepte

Mehr

Mitarbeiterbefragung. Was waren die Ergebnisse 2013? Welche Maßnahmen wurden umgesetzt?

Mitarbeiterbefragung. Was waren die Ergebnisse 2013? Welche Maßnahmen wurden umgesetzt? Mitarbeiterbefragung Was waren die Ergebnisse 2013? Welche Maßnahmen wurden umgesetzt? 1 Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung 2013 Insgesamt: 217 Antworten Vergleich zwischen der Bewertung des Ist- Zustandes

Mehr

Organisationen im demographischen Wandel Alternsmanagement in der betrieblichen Praxis

Organisationen im demographischen Wandel Alternsmanagement in der betrieblichen Praxis Organisationen im demographischen Wandel Alternsmanagement in der betrieblichen Praxis Mirko Sporket Gesundheit, Qualifikation und Motivation älterer Arbeitnehmer messen und beeinflussen 4. Tagung der

Mehr

Kooperation der Berater/innen mit PE und BGM

Kooperation der Berater/innen mit PE und BGM Kristin Unnold Personalentwicklung Gesundheitsmanagement Karl-W. Klingenberg Berater für MitarbeiterInnen und Führungskräfte 17.371 Studierende an 13 Fakultäten 2.727 MitarbeiterInnen davon 1.635 wissenschaftliche

Mehr

Arbeitsbedingungen in der IT/TK-Branche

Arbeitsbedingungen in der IT/TK-Branche Arbeitsbedingungen in der IT/TK-Branche Ergebnisse einer Zusatzbefragung zum DGB-Index Gute Arbeit *) ver.di-tagung Gute Arbeit 18. 19.06.2009 in Berlin Ines Roth Claus Zanker Input Consulting GmbH, Stuttgart

Mehr

Gesundheitsmanagement in der Niedersächsischen Landesverwaltung. - Fragebogen zur Bestandsaufnahme -

Gesundheitsmanagement in der Niedersächsischen Landesverwaltung. - Fragebogen zur Bestandsaufnahme - Stand: 09.01.2014 Gesundheitsmanagement in der Niedersächsischen Landesverwaltung - Fragebogen zur Bestandsaufnahme - Dienststelle: Ressort: Ansprechperson/en: Funktion: Telefon: E-Mail-Adresse: 1 a. Gab

Mehr

Agenda. 1. Gesetzliche Grundlagen für Gesundheit im Unternehmen. 2. Zahlen, Daten und Fakten - 1. Teil Fehlzeiten in Deutschland und der TK

Agenda. 1. Gesetzliche Grundlagen für Gesundheit im Unternehmen. 2. Zahlen, Daten und Fakten - 1. Teil Fehlzeiten in Deutschland und der TK Agenda 1. Gesetzliche Grundlagen für Gesundheit im Unternehmen 2. Zahlen, Daten und Fakten - 1. Teil Fehlzeiten in Deutschland und der TK 3. Das Gesundheits- und BGM-Verständnis 4. Der BGM-Lernzyklus 5.

Mehr

Betriebliche Gesundheitsmanagement Ein Konzept mit Zukunft

Betriebliche Gesundheitsmanagement Ein Konzept mit Zukunft AOK- Die Gesundheitskasse in Hessen Betriebliche Gesundheitsmanagement Ein Konzept mit Zukunft Claudia Hauck AOK- Service GESUNDE UNTERNEHMEN Die Art und Weise wie unsere Gesellschaft Arbeit,... organisiert,

Mehr

Konfliktmanagement an der Universität Würzburg Konzept und Maßnahmen

Konfliktmanagement an der Universität Würzburg Konzept und Maßnahmen Konfliktmanagement an der Universität Würzburg Konzept und Maßnahmen Auftaktveranstaltung Konfliktmanagement, 14. April 2015 Prof. Dr. Andrea Szczesny, Vizepräsidentin Inhalt Entwicklung des Konfliktmanagements

Mehr

Personalentwicklungsinstrumente in der Zentralen Verwaltung der TU Kaiserslautern

Personalentwicklungsinstrumente in der Zentralen Verwaltung der TU Kaiserslautern DER KANZLER Steuerungszyklus und Personalentwicklungsinstrumente in der Zentralen Verwaltung der TU Kaiserslautern Überblick; Stand 2011 Birgit Schlicher Hauptabteilung Z Zentrale Dienste Die Vorgeschichte

Mehr

Individuelle Lösungen für Unternehmen und Beschäftigte! Nachhaltige Strategien für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement. www.familynet-online.

Individuelle Lösungen für Unternehmen und Beschäftigte! Nachhaltige Strategien für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement. www.familynet-online. Individuelle Lösungen für Unternehmen und Beschäftigte! Nachhaltige Strategien für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement www.familynet-online.de Gliederung 1. Was ist BGM? 2. Beweggründe für BGM 3. Betriebliche

Mehr

Arbeitsfähigkeitscoaching bei psychischen Fehlbelastungen 13. Juni 2014. FünEe Fachtagung Psychische Belastungen und Gesundheit im Beruf

Arbeitsfähigkeitscoaching bei psychischen Fehlbelastungen 13. Juni 2014. FünEe Fachtagung Psychische Belastungen und Gesundheit im Beruf Arbeitsfähigkeitscoaching bei psychischen Fehlbelastungen 13. Juni 2014 BG ETEM in Bad Münstereifel FünEe Fachtagung Psychische Belastungen und Gesundheit im Beruf, IAF Ins/tut für Arbeitsfähigkeit GmbH

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement in Zeiten knapper Kassen

Betriebliches Gesundheitsmanagement in Zeiten knapper Kassen Betriebliches Gesundheitsmanagement in Zeiten knapper Kassen Sabine Can Betriebliches Gesundheitsmanagement Personal- und Organisationsreferat der Landeshauptstadt München 6. Erfahrungsaustausch der Unfallkasse

Mehr

Technische Universität Darmstadt

Technische Universität Darmstadt Technische Universität Darmstadt Institutionelle Evaluation ganzheitlich und nachhaltig CHE-Forum 22. Oktober 2012 QM-Systeme Erfahrungen aus der Hochschulpraxis Dr. Tina Klug, Madeleine Hagemeister Referat

Mehr

Erfolgsfaktor Unternehmenskultur Aktuelle Trends aus Sicht des Corporate Health Awards

Erfolgsfaktor Unternehmenskultur Aktuelle Trends aus Sicht des Corporate Health Awards Erfolgsfaktor Unternehmenskultur Aktuelle Trends aus Sicht des Corporate Health Awards 1 Erfolgsfaktoren/Handlungsbedarfe im Gesundheitsmanagement Quelle: Quelle: EuPD EuPD Research Research 2009 2009

Mehr

Strukturierte Personalentwicklung Niederrhein.

Strukturierte Personalentwicklung Niederrhein. Strukturierte Personalentwicklung an der Hochschule Niederrhein. Thementag: Personal- und Organisationsentwicklung für Hochschulen für angewandte Wissenschaften. 21.06.2013 Zentrum für Wissenschaftsmanagement

Mehr

Interkulturelles Betriebliches Gesundheitsmanagement. Dr. Wolfgang Bödeker IGA Initiative Gesundheit und Arbeit / BKK Bundesverband

Interkulturelles Betriebliches Gesundheitsmanagement. Dr. Wolfgang Bödeker IGA Initiative Gesundheit und Arbeit / BKK Bundesverband : Interkulturelles Betriebliches Gesundheitsmanagement Prof. Dr. Martina Harms AMD Hamburg Ramazan Salman Ethno-Medizinisches Zentrum e.v. Dr. Wolfgang Bödeker IGA Initiative Gesundheit und Arbeit / BKK

Mehr

Pflegeeinrichtung xy. Ergebnispräsentation 08.08.2013

Pflegeeinrichtung xy. Ergebnispräsentation 08.08.2013 Pflegeeinrichtung xy Ergebnispräsentation 08.08.2013 Agenda 1. Projektübersicht 2. Auftaktgespräche / Basischeck 3. Mitarbeiterbefragung 4. Masterplan 5. Ausblick 1. Projektübersicht 1.1 Projektziele Mitarbeiter

Mehr

Lebensphasenorientierte Personalpolitik und Gesundheitsmanagement bei der Bundesagentur für Arbeit

Lebensphasenorientierte Personalpolitik und Gesundheitsmanagement bei der Bundesagentur für Arbeit DGSv-Veranstaltung 02. Juli 2013 Herr Hans-Jürgen Klement, Geschäftsleitung interner Service RD Bayern BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die

Mehr

Qualitätsmanagement an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten

Qualitätsmanagement an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten Oldenburg, 05.06.2013 Qualitätsmanagement an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten (1) Aktuelles Konzept (2) Stand der Teilprojekte Tops des heutigen

Mehr

Psychische Belastung aktuelle Entwicklungen

Psychische Belastung aktuelle Entwicklungen Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Psychische Belastung bei der Arbeit - Erkennen, Beurteilen, Handeln 19. März, Wetzlar Psychische Belastung aktuelle Entwicklungen Bettina Splittgerber

Mehr

Unternehmen. Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement. www.mwurzel.de/plan- g.htm

Unternehmen. Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement. www.mwurzel.de/plan- g.htm Das gesunde Unternehmen www.mwurzel.de/plan- g.htm Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement 1 Gliederung 1 Plan G was steckt dahinter 2 Die betriebliche Gesundheitsförderung 3 Die Vorteile

Mehr

Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt)

Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt) Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt) Projektlaufzeit 01.06.2010 bis 31.05.2013 Hintergrund Aufgrund der demographischen Entwicklung wächst der Bedarf an qualifizierten

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in Kindertageseinrichtungen

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in Kindertageseinrichtungen Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in Kindertageseinrichtungen Arbeit in Kindertageseinrichtungen macht krank! Erfolgsrezepte für eine gesunde Unternehmenskultur in unseren Kitas Wolfgang Reuter

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Ausgabe Nr. 15 10. Jahrgang Gelsenkirchen, 14.07.2010 Inhalt: Seite 1. Richtlinie der Fachhochschule Gelsenkirchen für das Verfahren und die Vergabe von Leistungsbezügen

Mehr

Integriertes Gesundheitsmanagement

Integriertes Gesundheitsmanagement Integriertes Gesundheitsmanagement der TU Ilmenau Seite 1 Kooperationspartner Seite 2 Gesundheitsfördernde Universität Seite 3 Integriertes Gesundheitsmanagement/Struktur Seite 4 AG Führungskräfte Themenschwerpunkte:

Mehr

Personalmanagement in Museen. Notwendigkeit, Grundansatz und Perspektiven

Personalmanagement in Museen. Notwendigkeit, Grundansatz und Perspektiven Dr. Matthias Dreyer Stiftung Niedersachsen Personalmanagement in Museen. Notwendigkeit, Grundansatz und Perspektiven Volontärsfortbildung Museumsmanagement und -verwaltung Landesmuseum für Technik und

Mehr

Gesunde Arbeitsbedingungen Was Unternehmen tun können

Gesunde Arbeitsbedingungen Was Unternehmen tun können Gesunde Arbeitsbedingungen Was Unternehmen tun können Was sind gesunde Arbeitsbedingungen? Vielfältige Faktoren können an den unterschiedlichsten Arbeitsplätzen zur psychischen Gesundheit von Beschäftigten

Mehr

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen Gliederung Gesundheitsschutz Arbeitsschutz Was heißt eigentlich Gesundheit? Prävention

Mehr

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle Wettbewerbsvorteil Attraktiver Arbeitgeber CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle 06. Februar 2014 WIP-Treff in Wipperfürth Ulrike Hillenbrand Diözesan-Caritasverband im Erzbistum Köln

Mehr

Stellenwert, Aufgaben und Leistungen der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte. Berlin, 26. März 2009 Hans Rudolf Leu

Stellenwert, Aufgaben und Leistungen der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte. Berlin, 26. März 2009 Hans Rudolf Leu Stellenwert, Aufgaben und Leistungen der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte Berlin, 26. März 2009 Hans Rudolf Leu Weiterbildung frühpädagogischer Fachkräfte hat eine hohe Aktualität.

Mehr

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Betriebliches Eingliederungsmanagement Betriebliches Eingliederungsmanagement von der Integration Einzelner zum Eingliederungsmanagement - Arbeitsschutztag Sachsen-Anhalt Schönebeck, 24.09.2008 Übersicht Hintergrund Betrieblicher Wandel Rechtslage

Mehr

Qualitätsmanagement (QM) an Hochschulen

Qualitätsmanagement (QM) an Hochschulen Oldenburg, Mai/Juni 2011 Qualitätsmanagement (QM) an Hochschulen Ziele, Trends, Beispiele und Konsequenzen Vizepräsident für wissenschaftlichen Nachwuchs und Qualitätsmanagement Gliederung 1. Allgemeine

Mehr

Lebensphasenorientierte Personalpolitik

Lebensphasenorientierte Personalpolitik Forum Equal Pay Day 19.12.2011, Nürnberg Dr. Beatrix Behrens, Geschäftsbereich Personal/Organisationsentwicklung, Personalpolitik/Personalentwicklung BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen

Mehr

Familienbewusstsein und Demografieorientierung bei der Stadtverwaltung Waldkirch

Familienbewusstsein und Demografieorientierung bei der Stadtverwaltung Waldkirch Familienbewusstsein und Demografieorientierung bei der Stadtverwaltung Waldkirch Beteiligung und Organisationsentwicklung Führungskräfte aktivieren und einbinden Ausgangslage und Ziele 1. Stadtverwaltung

Mehr

Gesundheits- und alternsgerecht führen: Seminarreihe für Führungskräfte

Gesundheits- und alternsgerecht führen: Seminarreihe für Führungskräfte Gesundheits- und alternsgerecht führen: Seminarreihe für Führungskräfte Tobias Reuter, DGB Bildungswerk BUND 9. iga-kolloquium Gesund und sicher länger arbeiten Werte und Führung, 12. März 2013 in Dresden

Mehr

Evaluationsbericht. Programm zur interkulturellen Öffnung der Kommunen

Evaluationsbericht. Programm zur interkulturellen Öffnung der Kommunen Evaluationsbericht Seite 2 Evaluationsbericht von Irina Fuß Einleitung Im Rahmen des XENOS PIK Projekts Interkulturelle Öffnung der Kommunen der Städte Nürnberg und Erlangen haben die Kommunen unter allem

Mehr

Beispiele der Beteiligung der Mitarbeiter zur Ressourceneffizienz in der Rhein Chemie Rheinau GmbH. 11. Netzwerkkonferenz, Berlin, 2013-06-17

Beispiele der Beteiligung der Mitarbeiter zur Ressourceneffizienz in der Rhein Chemie Rheinau GmbH. 11. Netzwerkkonferenz, Berlin, 2013-06-17 Beispiele der Beteiligung der Mitarbeiter zur Ressourceneffizienz in der Rhein Chemie Rheinau GmbH 11. Netzwerkkonferenz, Berlin, 2013-06-17 Ressourceneffizienz in der Chemie Das Wissen und die Ideen der

Mehr

Gesundheitsförderung im Betrieb

Gesundheitsförderung im Betrieb Gesundheitsförderung im Betrieb Andrea Egger-Subotitsch Praxishandbuch: Betriebliche und arbeitsmarktintegrative Gesundheitsförderung Praxishandbuch: Methoden in der Beruflichen Rehabilitation Praxishandbuch:

Mehr

Gezielte Förderung für Frauen in Führungsfunktionen

Gezielte Förderung für Frauen in Führungsfunktionen Gezielte Förderung für Frauen in Führungsfunktionen Präsentation anlässlich der 1. ver.di Konferenz im Rahmen der Bundesinitiative zur Gleichstellung der Frauen in der Wirtschaft am 21.02.2011 in Berlin

Mehr

24. Tagung Psychiatrische Ethik. Schuften wir uns krank? Arbeit und seelische Gesundheit?

24. Tagung Psychiatrische Ethik. Schuften wir uns krank? Arbeit und seelische Gesundheit? 24. Tagung Psychiatrische Ethik Schuften wir uns krank? Arbeit und seelische Gesundheit? Betriebliches Gesundheitsmanagement - Konzept einer Mitarbeiterbefragung beim ZfP Südwürttemberg Eva Majovski, Leitung

Mehr

Der Büdelsdorfer Weg. Unternehmenskultur und Betriebliches Gesundheitsmanagement

Der Büdelsdorfer Weg. Unternehmenskultur und Betriebliches Gesundheitsmanagement Unternehmenskultur und Betriebliches Gesundheitsmanagement 1 18.06.2015 Stadt Büdelsdorf 2 18.06.2015 Daten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei der Stadt Verwaltung mit 53 MA (43,68 Vollzeitstellen) Einrichtungen

Mehr

Die CLC-Mitarbeiterbefragung. Eine solide Datenbasis für Ihre Unternehmensentwicklung.

Die CLC-Mitarbeiterbefragung. Eine solide Datenbasis für Ihre Unternehmensentwicklung. Dr. Benjamin Künzli Die CLC-Mitarbeiterbefragung. Eine solide Datenbasis für Ihre Unternehmensentwicklung. Übersicht über die Präsentation Mitarbeiterbefragungen (MAB) - Herausforderungen und Lösungen

Mehr

Innovationen: Ohne die Mitarbeiter funktioniert es nicht

Innovationen: Ohne die Mitarbeiter funktioniert es nicht Innovationen: Ohne die Mitarbeiter funktioniert es nicht 1. Zukunftsforum Agrobusiness Niederrhein Workshop am 20. Mai 2010 Markus Schroll (ms@innowise.eu) Dr. Michael Krause (mk@innowise.eu) Kontakt:

Mehr

Personalentwicklung im Klinikum Dortmund 21.08.2013 1

Personalentwicklung im Klinikum Dortmund 21.08.2013 1 Personalentwicklung im Klinikum Dortmund 21.08.2013 1 Personalentwicklung alle Aktivitäten, die dazu beitragen, dass Mitarbeiter/innnen die an sie gestellten gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen

Mehr

Nachhaltige Qualitätsentwicklung Es beginnt ein Prozess, der stetig intensiv begleitet werden muss

Nachhaltige Qualitätsentwicklung Es beginnt ein Prozess, der stetig intensiv begleitet werden muss Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Nachhaltige Qualitätsentwicklung Es beginnt ein Prozess, der stetig intensiv begleitet werden muss HRK-Tagung zum Qualitätsmanagement

Mehr

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Einleitung Liebe Chefs! Nutzen Sie die Aktion des Handwerk Magazins, um Ihre Führungsqualitäten zu erkennen. Durch eine

Mehr

Analyseinstrumente im betrieblichen Gesundheitsmanagement Einsatzbereiche Chancen - Fallen

Analyseinstrumente im betrieblichen Gesundheitsmanagement Einsatzbereiche Chancen - Fallen Analyseinstrumente im betrieblichen Gesundheitsmanagement Einsatzbereiche Chancen - Fallen Heinrich Hebling Dipl. Pädagoge Koordinator betriebliches Gesundheitsmanagement AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg Was

Mehr

Betriebs-Check Gesundheit

Betriebs-Check Gesundheit Betriebs-Check Gesundheit 1. Rahmenbedingungen für Betriebliche Gesundheitsförderung Um die Gesundheit der Mitarbeiter nachhaltig zu fördern, sind bestimmte Rahmenbedingungen erforderlich. Sind Wohlbefinden

Mehr

Commitment von Führungskräften

Commitment von Führungskräften Commitment von Führungskräften oder Möglichkeiten der Führungskräfte-Bindung. Mitarbeiter *1 *1 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die differenzierte Darstellung weiblich u. männlich verzichtet.

Mehr

Kommunikation von BGM in Unternehmen

Kommunikation von BGM in Unternehmen Kommunikation von BGM in Unternehmen Definition von BGM in der Arbeitsgruppe Kommunikationspunkte im Installationsprozess von BGM Best Practice Beispiele: 1 Integriertes Betriebliches Gesundheitsmanagement

Mehr

TOP - Teamorientierte Personalentwicklung

TOP - Teamorientierte Personalentwicklung TOP - Teamorientierte Personalentwicklung Projekt im Rahmen der Sozialpartnerrichtlinie 2 Personalsituation in der Pflege In der Altenpflege wird ab 2011 die Gruppe der über 50jährigen größer sein als

Mehr

Herzlich willkommen im Praxisforum 2: Genera8onsmanagement

Herzlich willkommen im Praxisforum 2: Genera8onsmanagement Herzlich willkommen im Praxisforum 2: Genera8onsmanagement Projektpartner: Gefördert durch: Es stellen sich vor Die Sozials8=ung Bamberg Projektschwerpunkte: Einführung eines EDV- Schulungskonzeptes für

Mehr

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Gesunde und motivierte Mitarbeitende sind für Unternehmen unverzichtbar, um eine hohe Arbeits- und Produktqualität sicherzustellen sowie effektiv und effizient produzieren zu können. Jedes Jahr scheiden

Mehr

Projektabwicklung über die niedersächsische Hochschulgesellschaft n-transfer GmbH

Projektabwicklung über die niedersächsische Hochschulgesellschaft n-transfer GmbH ForschungsTEE 10. Juli 2012 Projektabwicklung über die niedersächsische Hochschulgesellschaft n-transfer GmbH Stefan de Jonge Gliederung 1. N-transfer GmbH Struktur der Gesellschaft 2. Projektabwicklung

Mehr

D i e n s t v e r e i n b a r u n g über die Durchführung von Mitarbeiter/innen- Gesprächen

D i e n s t v e r e i n b a r u n g über die Durchführung von Mitarbeiter/innen- Gesprächen D i e n s t v e r e i n b a r u n g über die Durchführung von Mitarbeiter/innen- Gesprächen Vom 02.02.2011 Magistrat der Stadt Bremerhaven Personalamt 11/4 Postfach 21 03 60, 27524 Bremerhaven E-Mail:

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement Die Lösung oder nur Modeerscheinung? www.medica-klinik.de

Betriebliches Gesundheitsmanagement Die Lösung oder nur Modeerscheinung? www.medica-klinik.de Betriebliches Gesundheitsmanagement Die Lösung oder nur Modeerscheinung? www.medica-klinik.de Inhalt Ausgangslage Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Was ist das? Notwendigkeit für die Einführung

Mehr

Arbeits- Gesundheits- und Umweltschutz längst integriert an Hochschulen als kaum beachtetes Mauerblümchen?

Arbeits- Gesundheits- und Umweltschutz längst integriert an Hochschulen als kaum beachtetes Mauerblümchen? Arbeits- Gesundheits- und Umweltschutz längst integriert an Hochschulen als kaum beachtetes Mauerblümchen? Fachtagung an der FH Dortmund in Kooperation mit dem Arbeitskreis gesundheitsfördernde Hochschulen

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Würzburg, 19. Mai 2014 Übersicht 1. Vorstellung Paritätische Kindertagesbetreuung 2. Hintergrund und Ziele des BGM 3. Ausgangspunkt und Ablauf 4. Strukturen und

Mehr

Arbeitsqualität für Frauen durch branchenorientierte Chancengleichheitspolitik

Arbeitsqualität für Frauen durch branchenorientierte Chancengleichheitspolitik Arbeitsqualität für Frauen durch branchenorientierte Chancengleichheitspolitik Umverteilen. Macht. Gerechtigkeit. Kongress 24.-26. Mai TU Berlin Workshop Die Initiative Gleichstellen Das Projekt Gleichstellen

Mehr

Gesundheitspsychologie. der Praxis. www.health-professional-plus.de. www.health-professional-plus.de

Gesundheitspsychologie. der Praxis. www.health-professional-plus.de. www.health-professional-plus.de Gesundheitspsychologie in der Praxis Einsatzgebiete von Psychologen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement Bausteine des Gesundheitsmanagements Auswertung Planung Struktur Umsetzung Analyse Bausteine BGM

Mehr

Vorbereitungs- und Gesprächsbogen zum Mitarbeiterjahresgespräch für Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter

Vorbereitungs- und Gesprächsbogen zum Mitarbeiterjahresgespräch für Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter Fachhochschule Dortmund Stand: August 2008 Der Kanzler Vorbereitungs- und Gesprächsbogen zum Mitarbeiterjahresgespräch für Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter Der vorliegende Bogen soll als Hilfe zur Gesprächsvorbereitung

Mehr

DIENSTVEREINBARUNG 1

DIENSTVEREINBARUNG 1 DIENSTVEREINBARUNG 1 PARTNERSCHAFTLICHES VERHALTEN AM KLINIKUM DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ 2 ZWISCHEN DEM KLINIKUM DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ; VERTRETEN DURCH DEN VERWALTUNGSDIRKETOR

Mehr

Gute Arbeit INFO. Das menschliche Maß für Arbeit. DGB-Index Gute Arbeit. Schlechte Arbeit. Gute Arbeit. Mittelmäßige Arbeit

Gute Arbeit INFO. Das menschliche Maß für Arbeit. DGB-Index Gute Arbeit. Schlechte Arbeit. Gute Arbeit. Mittelmäßige Arbeit Das menschliche Maß für Arbeit DGB-Index 58 [ 1 ] Qualifizierungs- & Entwicklungsmöglichkeiten 57 [ ] [ ] [ ] [ 15 ] Einkommen 39 0 50 80 100 Schlechte Arbeit Mittelmäßige Arbeit Gute Arbeit INFO DGB-Index

Mehr

Das Kapital sind Ihre Mitarbeiter

Das Kapital sind Ihre Mitarbeiter Das Kapital sind Ihre Mitarbeiter Eine starke Gruppe für alle Fälle 2 Sämtliche Ansätze der Marktforschung unter einem Dach Marktforschung Online-Communities Mystery Research Personalforschung Market Insight

Mehr

Nick Kratzer Arbeit und Leben unter Druck: Auf dem Weg in eine Reproduktionskrise?

Nick Kratzer Arbeit und Leben unter Druck: Auf dem Weg in eine Reproduktionskrise? Nick Kratzer Arbeit und Leben unter Druck: Auf dem Weg in eine Reproduktionskrise? Einführungsvortrag bei der Abschlusskonferenz Arbeit und Leben unter Druck des Projekts Lanceo am 15. November 2012 in

Mehr

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel (Demografiefeste) Seite 1 i Kurzsteckbrief (Demografiefeste) (Demografiefestes) Mitarbeitergespräch Kurzbeschreibung

Mehr

Dienstvereinbarung über Fort- und Weiterbildung an der Carl von Ossietzky Universität

Dienstvereinbarung über Fort- und Weiterbildung an der Carl von Ossietzky Universität Dienstvereinbarung über Fort- und Weiterbildung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Zwischen der Dienststelle und dem Personalrat der Carl von Ossietzky Universität wird gemäß 65 Abs. 1 Nr.

Mehr

Trends und Entwicklungen in der Personalentwicklung Prof. Alexander Dürr, MBA. 05.06.2014 Seite 1 05.06.2014 Seite 1

Trends und Entwicklungen in der Personalentwicklung Prof. Alexander Dürr, MBA. 05.06.2014 Seite 1 05.06.2014 Seite 1 Trends und Entwicklungen in der Personalentwicklung Prof. Alexander Dürr, MBA 05.06.2014 1 05.06.2014 1 GLIEDERUNG 1.) Ausgangspunkt: Die demografische Entwicklung und der Wertewandel 2.) Aktuelle Trends

Mehr

Aufbau eines betrieblichen Gesundheitsmanagements am Beispiel der Jade Hochschule

Aufbau eines betrieblichen Gesundheitsmanagements am Beispiel der Jade Hochschule Aufbau eines betrieblichen Gesundheitsmanagements am Beispiel der Jade Hochschule Alexandra Baumkötter, Koordinatorin des Gesundheitsmanagement, Jade Hochschule und Universität Oldenburg 13. Fachtagung

Mehr

unternehmenswert:mensch

unternehmenswert:mensch unternehmenswert:mensch Informationen für die KMU (Sept. 2015) Gut beraten in die Zukunft Das Programm unternehmenswert:mensch wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen

Mehr

Auswirkungen des Fachkonzeptes für EV und BBB für das QM-System der WfbM

Auswirkungen des Fachkonzeptes für EV und BBB für das QM-System der WfbM 7./8. September 2011 Auswirkungen des Fachkonzeptes für EV und BBB für das QM-System der WfbM Themenschwerpunkt: Leistungen im EV und BBB der WfbM Referent: Jürgen Hillen 1 Jürgen Hillen 1984 Diplompädagoge

Mehr

Coaching für Praxisanleiter/innen, Berufsanfänger/innen und Führungskräfte in beruflichen Übergangssituationen

Coaching für Praxisanleiter/innen, Berufsanfänger/innen und Führungskräfte in beruflichen Übergangssituationen Coaching für Praxisanleiter/innen, Berufsanfänger/innen und Führungskräfte in beruflichen Übergangssituationen Anne Katrin Kurz, Diplom-Psychologin Katholische Stiftungsfachhochschule München Ziel des

Mehr

INitiative Gesunde Arbeitswelt

INitiative Gesunde Arbeitswelt INitiative Gesunde Arbeitswelt Münsterland (INGA-Münsterland) Gemeinsame Arbeitsgrundlage 2 1. Der Netzwerkgedanke Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung sind in der Bundesrepublik Deutschland gekennzeichnet

Mehr

Projekt Pflege braucht Erfahrung Erfahrung braucht Pflege. Jung und Alt profitieren voneinander

Projekt Pflege braucht Erfahrung Erfahrung braucht Pflege. Jung und Alt profitieren voneinander Projekt Pflege braucht Erfahrung Erfahrung braucht Pflege Jung und Alt profitieren voneinander Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel 3300 MitarbeiterInnen 1400 Gesundheits- und Krankenpflege

Mehr

Personalentwicklung als betriebliches Handlungsfeld Workshop am 15.03.2012

Personalentwicklung als betriebliches Handlungsfeld Workshop am 15.03.2012 Personalentwicklung als betriebliches Handlungsfeld Workshop am 15.03.2012 Berlin 15.03.2011 Beatrix Weber Übersicht Projekttypologie im Rahmen der Sozialpartnerrichtlinie Charakteristika des Typ III Aufbau

Mehr

Erasmus Regionaltagung des DAAD Die soziale Dimension in der Erasmus-Mobilität

Erasmus Regionaltagung des DAAD Die soziale Dimension in der Erasmus-Mobilität Erasmus Regionaltagung des DAAD Die soziale Dimension in der Erasmus-Mobilität Workshop: Drei Deutsche Erasmus- Hochschulen berichten über ihre Erfolgsmodelle Philipps-Universität Marburg- Staff Training

Mehr

IT-Sicherheitsrichtlinien der Universität Göttingen

IT-Sicherheitsrichtlinien der Universität Göttingen Göttingen Informationsveranstaltung zur Einführung Dr. Holger Beck Arbeitsgruppe IT-Sicherheit der Universität Göttingen http://it-sicherheit.uni-goettingen.de agitsi@uni-goettingen.de Agenda Vorstellung

Mehr

Zwischen den Stühlen? Psychische Belastungen von Führungskräften der mittleren Ebene aus arbeitsweltlicher Sicht

Zwischen den Stühlen? Psychische Belastungen von Führungskräften der mittleren Ebene aus arbeitsweltlicher Sicht Karoline Kleinschmidt, IG Metall Zwischen den Stühlen? Psychische Belastungen von Führungskräften der mittleren Ebene aus arbeitsweltlicher Sicht Zur Relevanz des Themas 2 Überblick Wer gehört zur mittleren

Mehr

Hintergrund. Nadine Pieck Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Leibniz Universität Hannover

Hintergrund. Nadine Pieck Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Leibniz Universität Hannover Gender Mainstreaming im betrieblichen Gesundheitsmanagement ein Prinzip mit unerwarteter Praxis Erfahrungen in der niedersächsischen Landesverwaltung Nadine Pieck Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft

Mehr