Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Lösungen zur 11. und 12. Übung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Lösungen zur 11. und 12. Übung"

Transkript

1 TU Bergakademie Freiberg Vorl. Frau Prof. Dr. Swanhild Bernstein Übung Dipl.-Math. Daniel Lorenz Freiberg, WS 017/18 Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Lösungen zur 11. und 1. Übung Aufgabe 1 Führen Sie für die folgenden Funktionen jeweils die angegebenen Punkte einer Kurvendiskussion durch. a) f(x) = x 8 : Nullstellen, Extremstellen, Wendepunkte, Wertebereich. Die Nullstellen sind schnell bestimmt: f(x) = x 8 = 0, liefert die Lösung x = 0. Für Extremstellen und Wendepunkte benötigen wir entweder die ersten 8 Ableitungen oder wir argumentieren über die Monotonie. f (x) = 8x 7, f (x) = 8 7x 6, f (x) = 8 7 6x 5, f (4) (x) = x 4, f (5) (x) = x 3, f (6) (x) = x f (7) (x) = x 1, f (8) (x) = Die Nullstelle der 1. Ableitung ist x = 0. Der Wert der. Ableitung an der Stelle 0 ist aber ebenfalls 0. Tatsächlich müssen wir bis zur 8. Ableitung gehen - das ist die erste Ableitung, die an dieser Stelle nicht 0 ist - um auf diesem Weg eine Aussage zu erhalten. Wir nutzen hier die Wikipedia-Definition eines Extrempunktes: Oder ganz allgemein formuliert: Ist die erste von Null verschiedene Ableitung f (n) der Funktion f an der Stelle x 0, an der f (x 0 ) = 0 ist, eine Ableitung gerader Ordnung, so besitzt f damit an dieser Stelle einen Extrempunkt, wobei eine von Null verschiedene Ableitung f (n) > 0 für ein Minimum, eine Ableitung f (n) < 0 dagegen für ein Maximum steht. (Man vergleiche hierzu Funktionen der Form: f(x) = x n, n Nn N.) In unserem Fall sind alle Ableitungen bis zur Ordnung 8 an dieser Stelle 0. Die 8. Ableitung an dieser Stelle hat einen Wert größer als Null - damit haben wir an der Stelle x = 0 ein Minimum. Alternativ argumentieren wir über die Vorzeichenwechsel der 1. Ableitung: die 1. Ableitung f (x) = 8x 7 ist größer 0, wenn x > 0 und kleiner 0, wenn x < 0 - dieser Vorzeichenwechsel an der Stelle x = 0 verrät uns, dass dort ein Extremum sein muss. 1

2 Da der Vorzeichenwechsel von Minus zu Plus passiert (wenn man von links nach rechts geht), handelt es sich um ein Minimum. Für die Wendepunkte können wir wieder auf Arten argumentieren: die einzige Nullstelle der. Ableitung ist x = 0. An dieser Stelle haben wir jedoch bereits einen Extrempunkt - hier kann also kein Wendepunkt liegen. Weiterhin findet bei x = 0 kein Vorzeichenwechsel der. Ableitung statt - dementsprechend haben wir dort keinen Wendepunkt. Da wir nun wissen, dass bei x = 0 ein Minimum mit dem Funktionswert f(0) = 0 liegt, können wir schlussfolgern, dass der Wertebereich W f = [0, + ) ist, da f(x) = x 8 offenbar gegen + geht, wenn x gegen + geht. b) f a (x) = x4 (1 + 4a )x + 4a x a a R: Definitionsbereich, Nullstellen, Symmetrie, Verhalten im Unendlichen und am Rand des Definitionsbereiches, Asymptoten. Zur Bestimmung des Definitionsbereiches schließen wir aus, dass wir durch 0 teilen - also x ±a. Für die Symmetrie betrachten wir f a ( x) = ( x)4 (1 + 4a )( x) + 4a ( x) a = x4 (1 + 4a )x + 4a x a Also ist f a achsensymmetrisch. = f a (x). Die Nullstellen von f a (x) werden durch die Nullstellen des Zählers bestimmt. Da es sich dabei um ein Polynom vom Grad 4 handelt, müssen wir wenigstens Nullstellen erraten - aufgrund der Symmetrie müssen die Nullstellen aber symmetrisch liegen. Durch Erraten kommen wir auf x 01 = 1 und aus Symmetrie-Gründen also auch x 0 = 1. Wir führen eine Polynomdivision durch um den Zähler auf eine Form zu bringen, aus der wir die letzten beiden Nullstellen berechnen können. Dazu dividieren wir x 4 (1 + 4a )x + 4a durch (x 1)(x + 1) = x 1: ( x 4 (1 + 4a )x + 4a ) (x 1) = x 4a ( x 4 x ) 4a x + 4a ( 4a x + 4a ) 0 Wir lösen nun x 4a = 0 und erhalten die beiden Lösungen x 03 = a und x 04 = a. Zusammengefasst: unsere Funktion hat im Allgemeinen vier verschiedene Nullstellen: x 01 = 1, x 0 = 1, x 03 = a und x 04 = a. Für spezielle Werte von a fallen diese Nullstellen aber zusammen bzw. die Nullstellen fallen auf die Definitionslücken. Wenn a = ±1 ist die Funktion f a an den Stellen x = ±a = ±1 nicht definiert -

3 dementsprechend treten in diesem Fall nur die beiden Nullstellen x 03 = a = ± und x 04 = a = auf und die Stellen x 01 = 1, x 0 = 1 entfallen. Das selbe gilt, wenn a = 0: dann ist die Funktion für x = 0 nicht definiert und die beiden Nullstellen x 03 = a = 0 und x 04 = a = 0 entfallen. Wenn a = ± 1 sind x 03 = a = ±1 und x 04 = a = 1, sodass wir also nur verschiedene Nullstellen haben, weil jeweils zwei zusammenfallen. Für später ist es hilfreich hier schon festzustellen, dass wir Zähler und Nenner mit Hilfe der Nullstellen und Definitionslücken als Produkte schreiben können: f a (x) = x4 (1 + 4a )x + 4a x a = (x 1)(x + 1)(x a)(x + a). (1) (x a)(x + a) Für das Verhalten im Unendlichen klammern wir jeweils in Zähler und Nenner die höchsten Potenzen aus und erhalten: x 4 (1 + 4a )x + 4a x (1 (1 + 4a ) 1 + 4a x 1 ) x ± x a = x 4 x ± 1 a 1 = +. x Die Betrachtung der Definitionslücken x = ±a ist nicht ganz einfach. Zunächst stellen wir jedoch fest, dass es reicht eine der beiden Stellen zu betrachten, da die Funktion symmetrisch ist. Aus diesem Grund betrachten wir nur die Stelle x = a. Wir betrachten Zähler und Nenner von f a getrennt. Wir beginnen mit dem Nenner und stellen fest, dass x a x a = 0, das heißt, wenn x von links gegen a geht, strebt der Nenner gegen 0 und ist dabei immer negativ (darum 0). Umgekehrt ist der Nenner immer positiv, wenn x von rechts gegen a strebt, also x a+ x a = +0. Der Zähler nimmt an der Stelle x = a den Wert x 4 (1 + 4a )x + 4a = a 4 (1 + 4a )a + 4a = a 4 a 4a 4 + 4a = 3(a a 4 ), an. Wichtig ist für uns nun, wann der Zähler positiv, negativ und Null wird. Wir erhalten die Nullstellen des Zählers durch 0 = 3(a a 4 ) = 3a (1 a ). Also muss entweder a = 0 oder a = 1 sein - das liefert uns die Nullstellen a 01 = 0, a 0 = 1 und a 03 = 1. Weiterhin sehen wir, dass der Zähler positiv wird, wenn a < 1, also wenn sich a zwischen 1 und 1 bewegt und sonst negativ ist. Setzen wir nun unser Wissen über Zähler und Nenner zusammen. Zunächst nehmen wir an, dass der Zähler nicht 0 wird, also a 0, 1, 1. 3

4 Für 1 < a < 1 wissen wir, dass der Zähler positive ist und verschieden von Null. Damit erhalten wir für die Grenzwerte wenn 1 < a < 1. x 4 (1 + 4a )x + 4a x a x a x 4 (1 + 4a )x + 4a x a+ x a >0 {}}{ 3(a a 4 ) = x a x a }{{ =, } 0 >0 {}}{ 3(a a 4 ) = x a+ x a }{{ = +, } +0 Wenn a > 1 oder a < 1 ist der Zähler negativ und verschieden von Null und wir erhalten x 4 (1 + 4a )x + 4a x a x a x 4 (1 + 4a )x + 4a x a+ x a <0 {}}{ 3(a a 4 ) = x a x a }{{ = +, } 0 <0 {}}{ 3(a a 4 ) = x a+ x a }{{ =. } +0 Betrachten wir nun die Fälle, in denen der Zähler Null wird. Für a = 0 erhalten wir x 4 (1 + 4a )x + 4a x a x a x a+ x 4 (1 + 4a )x + 4a x a x 4 x = x 0 x x 4 x = x 0+ x = x 0 x 1 = 1, = x 0+ x 1 = 1. Für a = 1 nutzen wir Darstellung (1) von f a mit Hilfe von Produkten: f a = (x 1)(x+1)(x a)(x+a) (x a)(x+a). Wir erhalten (x 1)(x + 1)(x a)(x + a) (x 1)(x + 1)(x )(x + ) = x a (x a)(x + a) x 1 (x 1)(x + 1) (x 1)(x + 1)(x a)(x + a) = x a+ (x a)(x + a) x 1+ Für a = 1 erhalten wir analog = (x )(x + ) = 3, x 1 (x 1)(x + 1)(x )(x + ) (x 1)(x + 1) = (x )(x + ) = 3. x 1+ (x 1)(x + 1)(x a)(x + a) (x 1)(x + 1)(x + )(x ) = x a (x a)(x + a) x 1 (x + 1)(x 1) 4

5 (x 1)(x + 1)(x a)(x + a) = x a+ (x a)(x + a) x 1+ = (x + )(x ) = 3, x 1 (x 1)(x + 1)(x + )(x ) (x + 1)(x 1) = (x + )(x ) = 3. x 1+ Nun haben alle Sonderfälle bearbeitet und können zusammenfassen: Wenn 1 < a < 1 und a 0 haben wir an der Stelle x = a eine Polstelle mit einem Vorzeichenwechsel von zu +. Wenn a < 1 oder a > 1 haben wir an der Stelle x = a eine Polstelle mit einem Vorzeichenwechsel von + zu. Wenn a = 0, 1, 1 haben wir an der Stelle x = a keine Polstelle sondern nur eine Fehlstelle (Lücke). Aufgrund der Symmetrie gilt für die Stelle x = a das selbe, wobei dort bei den Polstellen die Vorzeichenwechsel gerade umgekehrt vollzogen werden. Um die Asymptoten für x ± zu bestimmen führen wir wieder eine Polynomdivision durch: ( x 4 (1 + 4a )x + 4a ) (x a ) = x (1 + 3a ) + 3a4 +3a x a ( x 4 a x ) (1 + 3a )x + 4a ( (1 + 3a )x + a + 3a 4 ) 3a 3a 4 Wenn nun x ± denn geht 3a4 +3a 0 und wir erhalten die Asymptote x a g(x) = x (1 + 3a ) sowohl für x + also auch für x. Vertikale Asymptoten treten auf, wenn Polstellen vorhanden sind, also wenn a 0, 1, 1. In diesen Fällen verlaufen die vertikalen Asymptoten gerade durch die Definitionslücken: wir haben also die beiden Asymptoten x = a und x = a. c) f a (x) = ex, a R: Definitionsbereich, Symmetrie, Extrempunkte, Wendepunkte, x a Monotonie, Krümmungsverhalten, Wertebereich, Skizze. Zur Bestimmung des Definitionsbereichs schließen wir aus, dass durch 0 geteilt wird und erhalten x a. Zur Untersuchung der Symmetrie betrachten wir f a ( x) = e x x a = e x x + a ex x a = f a(x), und e x f a ( x) = x a = e x x + a ex x a = f a(x). 5

6 Also ist die Funktion f a weder achsensymmetrisch noch punktsymmetrisch. Für Extrempunkte und Wendepunkte bilden wir die 1. und. Ableitungen und argumentieren dann über den Vorzeichenwechsel f a(x) = ex (x a) e x (x a) = ex (x a 1) (x a), f a (x) = (ex (x a 1) + e x )(x a) e x (x a 1)(x a) (x a) 4 = (ex (x a 1) + e x )(x a) e x (x a 1) (x a) 3 = ex ((x a 1) + 1)(x a) e x (x a ) (x a) 3 = ex ((x a)(x a) (x a )) (x a) 3 = ex (x ax + a x + a + ) (x a) 3 = ex (x (a + )x + a + a + ) (x a) 3. Die Nullstelle der 1. Ableitung ist x E = a + 1 (e x kann nicht Null werden). Da die 1. Ableitung für x < a + 1 negativ ist (da e x > 0 und (x a) > 0) und für x > a + 1 positiv ist, muss an dieser Stelle ein Extremum liegen. Da der Vorzeichenwechsel der 1. Ableitung von negativ zu positiv passiert, handelt es sich an der Stelle x E = a + 1 um ein Minimum. Für die Nullstelle der. Ableitung müssen wir x (a + )x + a + a + = 0, lösen (weil e x > 0). Wir nutzen die quadratische Lösungsformel und erhalten ( (a ) (a + ) + ) x W 1, W = ± a a = a + 1 ± (a + 1) a a = a + 1 ± a + a + 1 a a = a + 1 ± 1. Also besitzt unsere. Ableitung keine (reellen) Nullstellen und somit hat f a keine Wendepunkte. Das Monotonieverhalten erhalten wir recht schnell aus den vorhergehenden Betrachtungen: f a(x) = ex (x a 1) (x a), ist negativ, wenn x < a + 1 und positiv, wenn x > a + 1. Also ist f a monoton fallend für x (, a) (a, a + 1) und monoton steigend für x (a + 1, + ) (aufpassen, weil wir die Definitionslücke x = a ausschließen müssen). 6

7 Das Krümmungsverhalten erhalten wir aus ähnlichen Überlegungen. Wichtig ist zunächst, dass wir aus der Nicht-Existenz eines Wendepunkts nicht darauf schließen können, dass die Funktion ihr Krümmungsverhalten nicht ändert. Das kann an Polstellen nämlich dennoch passieren. Wir interessieren und also für das Vorzeichen von f a (x) = ex (x (a + )x + a + a + ) (x a) 3. Wichtig ist zunächst die Erkenntnis, dass der Zähler immer positiv ist. Darauf können wir auf verschiedenen Wegen kommen: entweder wir argumentieren, dass der Zähler an der Stelle x = 0 den Wert e 0 (a + a + ) = a + a + = (a + 1) + 1 > 0 hat und nicht negativ werden kann, da der Zähler ja keine Nullstelle hat. Oder wir fassen den Zähler mittels quadratischer Ergänzung gleich ganz zusammen und erhalten x (a + )x + a + a + = (x (a + 1)) + 1 > 0. In jedem Fall hängt das Vorzeichen der. Ableitung einzig vom Vorzeichen des Nenners ab. Der Nenner ist nun gerade für x < a negativ und für x > a positiv, also ist f a < 0 und damit f a konkav, wenn x < a; und f a > 0 und damit f a konvex, wenn x > a. Für den Wertebereich benötigen wir zusätzlich noch den Funktionswert von f a an der Stelle des Minimums x E, sowie das Verhalten im Unendlichen und an der Definitionslücke x = a. Durch Einsetzen erhalten wir f a (x E ) = f a (a + 1) = Das Verhalten im Unendlichen ist auch recht klar f a(x) = x + f a(x) = x x + x An der Definitionslücke x = a erhalten wir f a(x) = x a x a f a(x) = x a+ x a+ e x e x x a = x a e x x a = x a+ ea+1 a+1 a = ea+1. x a = +, e x x a = 0. e a x a =, e a x a = +. Der Wertebereich und die Skizze ergeben sich nun aus den Erkenntnissen: Für x geht die Funktion gegen 0. Für x a geht die Funktion gegen. Zwischen und a liegt kein Extremum und keine Nullstelle von f a. Die Funktion ist auf diesem Intervall monoton fallend. 7

8 Für x a+ geht die Funktion gegen +. An der Stelle x E = a+1 befindet sich ein Minimum mit Funktionswert f a (x E ) = e a+1. Für x + geht die Funktion gegen +. Damit erhalten wir für den Wertebereich: W f = (, 0) [e a+1, + ). Eine Skizze sollte in etwa so aussehen: f a (x E ) = e a+1 x = a x E = a + 1 d) f a (x) = 1 cosh ( a ), a 0: Definitionsbereich, Nullstellen, Extrempunkte, x Verhalten im Unendlichen und am Rand des Definitionsbereiches, Asymptoten, Wertebereich, Skizze für a =. Für den Definitionsbereich müssen wir zunächst wissen, dass cosh(x) = ex + e x eine stetige Funktion ohne Definitionslücken ist. Dementsprechend wird der Definitionsbereich nur durch a x durch 0 teilen; also x 0. eingeschränkt. Hier müssen wir ausschließen, dass wir 8

9 Die Nullstellen berechnen wir wie immer: Wir stellen um und lösen nun 0 = f a (x) = 1 cosh cosh ( a ) = 1. x ( a ). x Hier müssen wir wissen, dass cosh(x) = 1 dann und nur dann, wenn x = 0. In unserem Fall führt das auf und damit x 0 = 1 a. a x = 0, Für die Extrempunkt bilden wir die Ableitungen und erhalten f a(x) = sinh ( a ) a x x, f a (x) = cosh ( a ) a x x a ( x sinh a ) ( ) a x x 3 = sinh ( a ) a x x 3 a4 ( x 4 cosh a ). x Für die Nullstelle der 1. Ableitung betrachten wir wobei a x 0 = f a(x) = sinh nicht 0 werden kann. Also muss sinh ( a ) = 0, x ( a ) a x x, sein. Hier müssen wir wissen, dass sinh(x) = 0 dann und nur dann, wenn x = 0. Also muss a x = 0, und somit wieder x E = 1 a. Einsetzen in die. Ableitung ergibt f a (x E ) = sinh ( a ) a x E x 3 E a4 x 4 cosh ( a E = sinh ( a ) 3 a a a 6 4 a 4 a 8 cosh = sinh(0) 4 a 4 4 cosh(0) = 4 a4 a 4 < 0. Also haben wir ein lokales Maximum an der Stelle x E = 1 a. ) x E ( a ) a 9

10 Für das Verhalten im Unendlichen stellen wir fest, dass ( f a(x) = 1 cosh a ) x ± x ± x a x ± x = 0 und somit = 1 cosh(), 76. x ± Daher ist die Gerade y = 1 cosh() eine waagerechte Asymptote der Funktion f a für x ±. Für das Verhalten am Rand des Definitionsbereichs stellen wir fest, dass a x 0± x = ± sowie cosh(x) = +. Damit ergibt sich, dass x ± ( f a(x) = 1 cosh a x 0± x 0± }{{} x ± }{{} + ) =. Aufgrund der Polstelle bei x = 0 haben wir eine vertikale Asymptote x = 0. Aus dem Verhalten im Unendlichen schlussfolgern wir, dass y = 1 cosh() eine horizontale Asymptote ist. Aus dem Berechneten Extremwert, dem Verhalten im Unendlichen und an der Polstelle folgern wir, dass der Wertebereich von f a durch W f = (, 0] gegen ist. Für die Skizze erhalten wir: ln(ax a) e) f a (x) =, a > 0: Definitionsbereich, Symmetrie, Nullstellen, Extrempunkte, x 1 Wendepunkte, Verhalten im Unendlichen und am Rand des Definitionsbereiches, Wertebereich, Skizze. Für den Definitionsbereich schließen wir aus, dass wir durch 0 teilen und dass das Argument des Logarithmus negativ oder 0 wird. Wir haben also x 1 und ax a > 0 x > 1. Zusammengefasst muss also x > 1 sein. 10

11 Wir haben keine Symmetrie, da schon der Definitionsbereich asymmetrisch ist. Für die Nullstellen muss ln(ax a) = 0 gelten. Das erreichen wir, wenn ax a = 1. Also, wenn x 0 = a+1 a. Für die Extrempunkte bilden wir die 1. Ableitung und erhalten f a(x) = a ax a (x 1) ln(ax a) (x 1) = 1 x 1 (x 1) ln(ax a) 1 ln(ax a) (x 1) = (x 1). Für eine Nullstelle der 1. Ableitung muss nun 1 ln(ax a) = 0 sein. Also 1 = ln(ax a) und somit e = ax a. Damit haben wir x E = e a + 1. Da ln(ax a) < 1 (und somit f a > 0), wenn x < e a + 1 und ln(ax a) > 1 (und somit f a < 0), wenn x > e a + 1, ist f a monoton wachsend, wenn x < e a + 1 und monoton fallend, wenn x > e a + 1. Der Vorzeichenwechsel der 1. Ableitung an der Stelle x E = e a + 1 garantiert, dass dieser Punkt ein Extrempunkt ist. Da die Funktion dort von wachsend zu fallend wechselt, handelt es sich um ein Maximum. Für die Wendepunkte betrachten wir die. Ableitung: f a (x) = = a ax a (x 1) (1 ln(ax a))(x 1) (x 1) 4 = 3 + ln(ax a) (x 1) 3. 1 x 1 (x 1) (1 ln(ax a)) (x 1) 3 Die Nullstellen der. Ableitung ergeben sich als die Lösungen von 3+ ln(ax a) = 0. Also muss ln(ax a) = 3 sein und somit ax a = e 3. Nach Umstellen ergibt sich also x W = e 3 +a a = 1 + e 3 a. Wenn x < 1 + e 3 a, dann ist 3 + ln(ax a) < 0 und somit die. Ableitung negativ und damit die Funktion f a konkav. Wenn x > 1 + e 3 a ist 3 + ln(ax a) > 0 und somit die. Ableitung positiv und die Funktion f a konvex. Aufgrund dieses Vorzeichenwechsels der. Ableitung handelt es sich bei x W = 1 + e 3 a Wendepunkte und wir können das Krümmungsverhalten zusammenfassen: f a ist konkav, wenn x ( 1, 1 + e 3 a ] und konvex, wenn x [ 1 + e 3 a, + ). um einen Für das Verhalten im Unendlichen und am Rand des Definitionsbereiches stellen wir fest, dass sowie x + ln(ax a) L H = x 1 x + a ax a 1 = 0, ln(ax a) = x 1+ x 1 ln(ax a) 1 = =. x 1+ x 1 Damit handelt es sich bei x = 1 um eine Polstelle. Den Wertebereich erhalten wir aus dem Verhalten im Unendlichen und am Rand 11

12 des Definitionsbereiches, sowie den Extremwerten und dem Monotonieverhalten: W f = (, a e ]. Für die Skizze erhalten wir: e x f) f(x) = x + 1 : Definitionsbereich, Symmetrie, Nullstellen, Extrempunkte, Wendepunkte, Verhalten im Unendlichen und am Rand des Definitionsbereiches, Wertebereich, Skizze. Den Definitionsbereich müssen wir hier nicht einschränken. Also x R. Für die Symmetrie prüfen wir und f( x) = x + 1 e x x + 1 e x = f(x), f( x) = x + 1 e x x + 1 e x = f(x). Die Funktion f ist also nicht symmetrisch. Nullstellen treten dann auf, wenn der Zähler 0 wird; also wenn x + 1 = 0 und somit x 0 = 1. Für die Extrempunkte ermitteln wir die 1. Ableitung und erhalten f (x) = ex (x + 1)e x e x = ex (1 (x + 1) e x = x e x. Die Nullstelle der 1. Ableitung liegt offenbar bei x E = 0. Ebenso ist klar, dass f (x) < 0, wenn x > 0; und f (x) > 0, wenn x < 0. Also haben wir einen Vorzeichenwechsel der 1. Ableitung bei x E = 0 und somit dort ein Extremum. Da die Funktion für x < 0 monoton wachsend und für x > 0 monoton fallend ist, handelt es sich um ein Maximum. Der Funktionswert an dieser Stelle ist f(x E ) = 1. 1

13 Für die Wendepunkte bilden wir die. Ableitung und erhalten f (x) = ex xe x e x = ex (1 x) e x = x 1 e x. Die Nullstelle der. Ableitung liegt offenbar bei x W = 1. Ebenso ist klar, dass f (x) < 0, wenn x < 1; und f (x) > 0, wenn x > 1. Also haben wir einen Vorzeichenwechsel der. Ableitung bei x W = 1 und somit dort einen Wendepunkt. Da f (x) < 0, wenn x < 1 ist f dort konkav und für x > 1 konvex. Der Funktionswert an dieser Stelle ist f(x W ) = e. Für das Verhalten im Unendlichen und am Rand des Definitionsbereiches stellen wir fest, dass sowie x + x + 1 L H e x = x + 1 e x = 0, x + 1 x e x = (x + 1) 1 = =. x ex Den Wertebereich erhalten wir aus dem Verhalten im Unendlichen und am Rand des Definitionsbereiches, sowie den Extremwerten und dem Monotonieverhalten: W f = (, 1]. Für die Skizze erhalten wir: Aufgabe Der Radius einer Kugel sei mit r = (5, 01±0, 005)cm gemessen worden. Schätzen Sie unter Benutzung des Differentials den absoluten und relativen Fehler für das daraus berechnete Kugelvolumen. 13

14 Lösung In dieser Aufgabe geht es um Fehlerrechnung - das werden wir in der HM noch mal ausführlicher machen. Als Vorbereitung gibt es jetzt aber schon eine kleine Aufgabe dazu. Wir haben also den Radius einer Kugel mit r 0 = 5, 01cm gemessen und denken, dass unser Messergebnis bis auf einen Fehler von r = ±0, 005cm exakt ist. Die Frage lautet nun, wie stark dieser Messfehler unser Ergebnis beeinflusst. Ein Ansatz, der nicht immer zum Ziel führt, ist das Einsetzen in die Gleichung zur Berechnung des Kugelvolumens. Dieser Weg ist laut Aufgabenstellung nicht gewünscht und sollte auch sonst nicht genutzt werden. Stattdessen gehen wir wie folgt vor: wir betrachten die Gleichung zur Berechnen des Kugelvolumens als eine Funktion, die von r abhängt: V (r) = 4 3 πr3. Wir interessieren uns für den absoluten und relativen Fehler, der durch unsere Messfehler entsteht. Dabei schreiben wir V für den absoluten Fehler und V V (r 0 ) für den relativen Fehler. Als absoluten Fehler verstehen wir den Unterschied, der zwischen den Volumina V (r 0 ) und V (r) auftreten kann, wenn r 0 der Radius ist den wir gemessen haben, und sich r zwischen r 0 r und r 0 + r bewegt. Also Um V (r) bestimmen zu können, nähern wir die Funktion durch ihre Tangente in r 0 an. V (r) V (r 0 ) + V (r 0 )(r r 0 ). Wir interessieren uns für den Unterschied zwischen V (r) und V (r 0 ) und stellen deswegen um und erhalten Wir setzen Beträge und haben V (r) V (r 0 ) V (r 0 )(r r 0 ). V = V (r) V (r 0 ) V (r 0 ) r r 0. Wir können V (r 0 ) ausrechnen und erhalten V (r 0 ) = 4πr0 = 4π5, , 67. Weiterhin wissen wir, dass sich r nur zwischen r 0 r und r 0 + r bewegt, also muss r r 0 r 0 + r r 0 r = 0, 005. Zusammengesetzt ist der absolute Fehler also V = V (r) V (r 0 ) V (r 0 ) r r 0 315, 67 r 315, 67 0, 005 1, 58. Für den relativen Fehler betrachten wir nur noch V V (r 0 ) 1, πr3 0 1, 58 0, , 3%. 57, 38 14

Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Beispiele zur 11. Übung

Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Beispiele zur 11. Übung TU Bergakademie Freiberg Vorl. Frau Prof. Dr. Swanhild Bernstein Übung Dipl.-Math. Daniel Lorenz Freiberg, 06. Dezember 06 Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Beispiele zur. Übung In

Mehr

Unter Kurvendiskussion versteht man die Untersuchung einer gegebenen Funktion auf bestimmte Merkmale und Eigenschaften:

Unter Kurvendiskussion versteht man die Untersuchung einer gegebenen Funktion auf bestimmte Merkmale und Eigenschaften: 1 KURVENDISKUSSION Unter Kurvendiskussion versteht man die Untersuchung einer gegebenen Funktion auf bestimmte Merkmale und Eigenschaften: 1.1 Definitionsbereich Zuerst bestimmt man den maximalen Definitionsbereich

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 5 Anwendungen der Differentialrechnung 5.1 Maxima und Minima einer Funktion......................... 80 5.2 Mittelwertsatz.................................... 82 5.3 Kurvendiskussion..................................

Mehr

4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion.

4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion. 4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion. Definition 4.3. Es sei f : R D R eine auf D erklarte Funktion. Die Funktion f hat in a D eine globales oder

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 7 Anwendungen der Differentialrechnung 7.1 Maxima und Minima einer Funktion................. 141 7.2 Mittelwertsatz............................ 144 7.3 Kurvendiskussion..........................

Mehr

R. Brinkmann Seite

R. Brinkmann   Seite R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 1.08.016 Kurvendiskussion Vorbetrachtungen Um den Graphen einer Funktion zeichnen und interpretieren zu können, ist es erforderlich einiges über markante Punkte

Mehr

Skripten für die Oberstufe. Kurvendiskussion. f (x) f (x)dx = e x.

Skripten für die Oberstufe. Kurvendiskussion. f (x) f (x)dx = e x. Skripten für die Oberstufe Kurvendiskussion x 3 f (x) x f (x)dx = e x H. Drothler 0 www.drothler.net Kurvendiskussion Zusammenfassung Seite Um Funktionsgraphen möglichst genau zeichnen zu können, werden

Mehr

GF MA Differentialrechnung A2

GF MA Differentialrechnung A2 Kurvendiskussion Nullstellen: Für die Nullstellen x i ( i! ) einer Funktion f gilt: Steigen bzw. Fallen: f ( x i ) = 0 f '( x) > 0 im Intervall I f ist streng monoton wachsend in I f '( x) < 0 im Intervall

Mehr

Kurvendiskussion. Mag. Mone Denninger 10. Oktober Extremwerte (=Lokale Extrema) 2. 5 Monotonieverhalten 3. 6 Krümmungsverhalten 4

Kurvendiskussion. Mag. Mone Denninger 10. Oktober Extremwerte (=Lokale Extrema) 2. 5 Monotonieverhalten 3. 6 Krümmungsverhalten 4 Mag. Mone Denninger 10. Oktober 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Definitionsmenge 2 1.1 Verhalten am Rand und an den Lücken des Definitionsbereichs............................ 2 2 Nullstellen 2 3 Extremwerte

Mehr

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 4: Anwendungen der Differentialrechnung

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 4: Anwendungen der Differentialrechnung Mathematik I Herbstsemester 2018 Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/ farkas 1 / 55 4. Anwendungen der Differentialrechnung Monotonie Krümmung Linearisierung einer Funktion Extremwerte

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 4 Hausaufgaben Aufgabe 4. Gegeben sei die Funktion f : D R mit f(x) :=

Mehr

Analysis f(x) = x 2 1. (x D f )

Analysis f(x) = x 2 1. (x D f ) Analysis 15 www.schulmathe.npage.de Aufgaben 1. Gegeben ist die Funktion f mit f(x) = x3 x 1 (x D f ) a) Geben Sie den maximalen Definitionsbereich der Funktion f an. Zeigen Sie, dass der Graph der Funktion

Mehr

3.2 Funktionsuntersuchungen mittels Differentialrechnung

3.2 Funktionsuntersuchungen mittels Differentialrechnung 3. Funktionsuntersuchungen mittels Differentialrechnung 46 3. Funktionsuntersuchungen mittels Differentialrechnung In diesem Abschnitt betrachten wir Funktionen f: D, welche je nach Bedarf zumindest ein-

Mehr

I. Verfahren mit gebrochen rationalen Funktionen:

I. Verfahren mit gebrochen rationalen Funktionen: I. Verfahren mit gebrochen rationalen Funktionen: 1. Definitionslücken bestimmen: Nenner wird gleich 0 gesetzt! 2. Prüfung ob eine hebbare Definitionslücke vorliegt: Eine hebbare Definitionslücke liegt

Mehr

Kurvendiskussion. Gesetzmäßigkeiten. Lineare Funktionen. Funktionsgleichung

Kurvendiskussion. Gesetzmäßigkeiten. Lineare Funktionen. Funktionsgleichung Kurvendiskussion Gesetzmäßigkeiten Lineare Funktionen Funktionsgleichung y = mx + c m: Steigung c: y-achsenabschnitt (Funktionswert für y, bei dem der Graph die y-achse schneidet Beispiel : y = x 3 mit

Mehr

Polynome. Ein Term der Form. mit n und a 0 heißt Polynom. Die Zahlen a, a, a,... heißen Koeffizienten des Polynoms.

Polynome. Ein Term der Form. mit n und a 0 heißt Polynom. Die Zahlen a, a, a,... heißen Koeffizienten des Polynoms. Polynome Ein Term der Form a x + a x + a x + a x +... + a x + a x + a n n 1 n 2 n 3 2 1 2 3 4 n 2 n 1 n mit n und a 0 heißt Polynom. 1 Die Zahlen a, a, a,... heißen Koeffizienten des Polynoms. 1 2 3 Als

Mehr

Tiefpunkt = relatives Minimum hinreichende Bedingung:

Tiefpunkt = relatives Minimum hinreichende Bedingung: R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 0.0.01 Kurvendiskussion Vorbetrachtungen Um den Graphen einer Funktion zeichnen und interpretieren zu können, ist es erforderlich einiges über markante Punkte

Mehr

3.6 Verhalten an den Polstellen

3.6 Verhalten an den Polstellen 44 Kapitel 3. Gebrochen-rationale Funktionen Beispiel 3.5.3. f(x) = 2x2 + 5 2x 1 f(0) = 2 02 + 5 2 0 1 = 5 1 = 5 3.6 Verhalten an den Polstellen Die Polstellen teilen den Graph in mehrere Teile. Da der

Mehr

Kurvendiskussion von Polynomfunktionen

Kurvendiskussion von Polynomfunktionen Kurvendiskussion von Polynomfunktionen Theorie: Für die weiteren Berechnungen benötigen wie die 1. f (x) und 2. f (x) Ableitung der zu untersuchenden Funktion f (x). Wir werden viele Gleichungen lösen

Mehr

Analysis 2. f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt:

Analysis 2.  f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt: Analysis 2 www.schulmathe.npage.de Aufgaben 1. Gegeben ist die Funktion f durch f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt: f (x) = 6(x

Mehr

Zusammenfassung der Kurvendiskussion

Zusammenfassung der Kurvendiskussion Zusammenfassung der Kurvendiskussion Diskussionspunkte 1 Größtmögliche Definitionsmenge D f 2 Symmetrieeigenschaften des Graphen G f 3 Nullstellen, Polstellen, Schnittpunkte mit der y-achse, Vielfachheit

Mehr

Tutorium Mathematik I M WM Lösungen

Tutorium Mathematik I M WM Lösungen Tutorium Mathematik I M WM Lösungen 3... Durch mehrmaliges Anwenden der Regel von de l Hospital ergibt sich: e e sin() e cos()e sin() sin() cos() e + sin()e sin() cos ()e sin() sin() e + cos()e sin() +

Mehr

Übungsaufgaben zur Kurvendiskussion

Übungsaufgaben zur Kurvendiskussion SZ Neustadt Mathematik Torsten Warncke FOS 12c 30.01.2008 Übungsaufgaben zur Kurvendiskussion 1. Gegeben ist die Funktion f(x) = x(x 3) 2. (a) Untersuchen Sie die Funktion auf Symmetrie. (b) Bestimmen

Mehr

Da der Nenner immer positiv ist, folgt. g (x) > 0 2x(2 x) > 0 0 < x < 2 g (x) < 0 2x(2 x) < 0 x < 0 oder x > 2

Da der Nenner immer positiv ist, folgt. g (x) > 0 2x(2 x) > 0 0 < x < 2 g (x) < 0 2x(2 x) < 0 x < 0 oder x > 2 Da der Nenner immer positiv ist, folgt g (x) > 0 x( x) > 0 0 < x < g (x) < 0 x( x) < 0 x < 0 oder x > Also ist g auf (0,) streng monoton wachsend sowie auf (,0) und auf (, ) strengmonotonfallend.außerdemistg

Mehr

Mathematik I für MB und ME

Mathematik I für MB und ME Mathematik I für MB und ME Übungsaufgaben Serie 5: Folgen Funktionen Dierentialrechnung Fachbereich Grundlagenwissenschaften Prof Dr Viola Weiÿ Wintersemester 206/207 Bestimmen Sie die Grenzwerte der nachstehenden

Mehr

bestimmt werden. Allein die Regel (5.4) würde wegen g(x) = 2, folglich erhalten wir den korrekten lim

bestimmt werden. Allein die Regel (5.4) würde wegen g(x) = 2, folglich erhalten wir den korrekten lim bestimmt werden. Allein die Regel (5.4) würde wegen f (x) lim x g (x) = lim 2e 2x = lim x e x x 2ex = 0 dengrenzwert0für(5.5)liefern.dasistaberfalsch,dennwegen lim 0 ist lim x g(x) = 2, folglich erhalten

Mehr

Differenzialrechnung

Differenzialrechnung Mathe Differenzialrechnung Differenzialrechnung 1. Grenzwerte von Funktionen Idee: Gegeben eine Funktion: Gesucht: y = f(x) lim f(x) = g s = Wert gegen den die Funktion streben soll (meist 0 oder ) g =

Mehr

Differentialrechnung. Mathematik W14. Christina Sickinger. Berufsreifeprüfung. v 1 Christina Sickinger Mathematik W14 1 / 79

Differentialrechnung. Mathematik W14. Christina Sickinger. Berufsreifeprüfung. v 1 Christina Sickinger Mathematik W14 1 / 79 Mathematik W14 Christina Sickinger Berufsreifeprüfung v 1 Christina Sickinger Mathematik W14 1 / 79 Die Steigung einer Funktion Wir haben bereits die Steigung einer linearen Funktion kennen gelernt! Eine

Mehr

Höhere Mathematik II für Ingenieurinnen und Ingenieure Lösungen zur 4. Übung

Höhere Mathematik II für Ingenieurinnen und Ingenieure Lösungen zur 4. Übung TU Bergakademie Freiberg Vorl. Frau Prof. Dr. Swanhild Bernstein Übung Dipl.-Math. Daniel Lorenz Freiberg, 26. April 2017 Höhere Mathematik II für Ingenieurinnen und Ingenieure Lösungen zur 4. Übung Aufgabe

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 07 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 5. MC-Aufgaben Online-Abgabe. Durch zweifache Anwendung der Regel von Bernoulli-de l Hôpital folgt Stimmt diese Überlegung? lim x x 3 +

Mehr

Übungsblatt 2: Lösungen

Übungsblatt 2: Lösungen Übungsblatt 2: Lösungen 3..206 ) Bei Teilaufgabe (c) liegt eine unecht gebrochen rationale Funktionen vor, daher ist hier eine einleitende Polynomdivision zur ufspaltung in einen polynomialen nteil (symptote)

Mehr

Basistext Kurvendiskussion

Basistext Kurvendiskussion Basistext Kurvendiskussion In einer Kurvendiskussion sollen zu einer vorgegebenen Funktion (bzw. Funktionsschar) Aussagen über ihrem Verlauf gemacht werden. Im Nachfolgenden werden die einzelnen Untersuchungspunkte

Mehr

streng monoton steigend. streng monoton fallend. Ist f eine in einem Intervall stetige und im Innern des Intervalls differenzierbare Funktion mit

streng monoton steigend. streng monoton fallend. Ist f eine in einem Intervall stetige und im Innern des Intervalls differenzierbare Funktion mit 3. Anwendungen ================================================================= 3.1 Monotonie Eine Funktion f heißt in ihrem Definitionsbereich D monoton steigend, wenn für alle x 1, x 2 D mit x 1 < x

Mehr

Die gebrochenrationale Funktion

Die gebrochenrationale Funktion Die gebrochenrationale Funktion Definition: Unter einer gebrochenrationalen Funktion versteht man den Quotienten zweier ganzrationaler Funktionen, d.h. Funktionen der Form f :x! a n xn + a n 1 x n 1 +...+

Mehr

3 Gebrochen-rationale Funktionen

3 Gebrochen-rationale Funktionen 3 Gebrochen-rationale Funktionen In diesem Kapitel werden wir die Kurvendiskussion von gebrochen-rationalen Funktionen besprechen. Prinzipiell sind die zu behandelnden Aspekte die gleichen wie bei der

Mehr

Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 2018/2019 Übung 7

Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 2018/2019 Übung 7 Prof. Dr. J. Pannek Dynamics in Logistics Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 018/019 Übung 7 Aufgabe 1 : Etremwerte Der Ellipse + y = 1 ist ein Rechteck mit Seitenlängen p, q, dessen Seiten parallel

Mehr

Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 2015/2016 Übung 6

Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 2015/2016 Übung 6 Prof. Dr. J. Pannek Dynamics in Logistics Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 015/016 Übung 6 Aufgabe 1 : Differentialrechnung (a Berechnen Sie die Ableitung nachstehender Funktionen an der Stelle 0 und

Mehr

4.3 Differentialrechnung III

4.3 Differentialrechnung III 4. Differentialrechnung III Inhaltsverzeichnis Extremalpunkte Wendepunkte 5 Zusammenfassung 7 4 Kurvendiskussion 8 Diff rechnung III 6..6 Theorie und Übungen Differentialrechnung III-Spezielle Punkte auf

Mehr

Mathematik IT 3 (Analysis) Probeklausur

Mathematik IT 3 (Analysis) Probeklausur Mathematik IT (Analysis) Probeklausur Datum: 08..0, Zeit: :5 5:5 Name: Matrikelnummer: Vorname: Geburtsdatum: Studiengang: Aufgabe Nr. 5 Σ Punkte Soll 5 9 7 Punkte Ist Lösungen ohne begründeten Lösungsweg

Mehr

LÖSUNGEN Kurvendiskussion

LÖSUNGEN Kurvendiskussion M. Sc.Petra Clauÿ Wintersemester 2015/16 Mathematische Grundlagen und Analysis 24. November 2015 LÖSUNGEN Kurvendiskussion Aufgabe 1. Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente an den Graphen folgender Funktionen

Mehr

Höhere Mathematik 1 Übung 9

Höhere Mathematik 1 Übung 9 Aufgaben, die in der Präsenzübung nicht besprochen wurden, können in der darauf folgenden übung beim jeweiligen übungsleiter bzw. bei der jeweiligen übungsleiterin abgegeben werden. Diese Abgabe ist freiwillig

Mehr

Diskussion einzelner Funktionen

Diskussion einzelner Funktionen Diskussion einzelner Funktionen. Wir betrachten die Funktion f mit f() = cos sin (a) Berechne f() für { π, π, π, π, } 5π und zeichne den Grafen von f im - Intervall [ π, ] 5π. Einheiten: cm auf der y-achse,

Mehr

Übungsblatt 2: Lösungen

Übungsblatt 2: Lösungen Übungsblatt 2: Lösungen 3..208 ) Bei Teilaufgabe (c) liegt eine unecht gebrochen rationale Funktionen vor, daher ist hier eine einleitende Polynomdivision zur ufspaltung in einen polynomialen nteil (symptote)

Mehr

Kurvendiskussion Gebrochenrationale Funktion Aufgaben und Lösungen

Kurvendiskussion Gebrochenrationale Funktion Aufgaben und Lösungen Kurvendiskussion Gebrochenrationale Funktion Aufgaben und http://www.fersch.de Klemens Fersch 7. September 0 Inhaltsverzeichnis Gebrochenrationale Funktion Gebrochen rationale Funktion Zählergrad < Nennergrad

Mehr

9. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik

9. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Thomas Streicher Dr. Sven Herrmann Dipl.-Math. Susanne Pape 9. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik Wintersemester 2009/2010 8./9. Dezember 2009 Gruppenübung

Mehr

Mathematik für Ökonomen Kompakter Einstieg für Bachelorstudierende Lösungen der Aufgaben aus Kapitel 5 Version 1.0 (11.

Mathematik für Ökonomen Kompakter Einstieg für Bachelorstudierende Lösungen der Aufgaben aus Kapitel 5 Version 1.0 (11. Mathematik für Ökonomen Kompakter Einstieg für Bachelorstudierende Lösungen der Aufgaben aus Kapitel 5 Version.0. September 05) E. Cramer, U. Kamps, M. Kateri, M. Burkschat 05 Cramer, Kamps, Kateri, Burkschat

Mehr

Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2018/19. Grundlagentutorium 4 Lösungen

Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2018/19. Grundlagentutorium 4 Lösungen Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2018/19 Grundlagentutorium Lösungen Sebastian Groß Termin Mittwochs 15:5 17:5 Großer Hörsaal Biozentrum (B00.019) E-Mail gross@bio.lmu.de Sprechzeiten

Mehr

Abitur 2010 Mathematik GK Infinitesimalrechnung I

Abitur 2010 Mathematik GK Infinitesimalrechnung I Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 2010 Mathematik GK Infinitesimalrechnung I Teilaufgabe 2 (4 BE) Gegeben ist für k R + die Schar von Funktionen f k : x 1 Definitionsbereich D k. Der

Mehr

Prüfungsteil B, Aufgabengruppe 2, Analysis. Bayern Aufgabe 1. Bundesabitur Mathematik: Musterlösung. Abitur Mathematik Bayern 2014

Prüfungsteil B, Aufgabengruppe 2, Analysis. Bayern Aufgabe 1. Bundesabitur Mathematik: Musterlösung. Abitur Mathematik Bayern 2014 Bundesabitur Mathematik: Prüfungsteil B, Aufgabengruppe, Bayern 014 Aufgabe 1 a) 1. SCHRITT: DEFINITIONSBEREICH BESTIMMEN Bei einem Bruch darf der Nenner nicht null werden, d.h. es muss gelten: x 5 0 x

Mehr

Gebrochen-Rationale Funktionen

Gebrochen-Rationale Funktionen Gebrochen-Rationale Funktionen Bernhard Scheideler Albrecht-Dürer-Gymnasium Hagen Hilfen zur Analysis (Q1) 20. Januar 2012 Inhalt: Die Diskussion einer gebrochen-rationalen Funktion wird an einem Beispiel

Mehr

Funktionen untersuchen

Funktionen untersuchen Funktionen untersuchen Mögliche Fragestellungen Definition: lokale und globale Extrema Monotonie und Extrema Notwendige Bedingung für Extrema Hinreichende Kriterien, Vergleich Krümmungsverhalten Neumann/Rodner

Mehr

Wirtschaftsmathematik

Wirtschaftsmathematik Wirtschatsmathematik ür die Betriebswirtschatslehre (B.Sc.) Sommersemester 017 Dr. rer. nat. habil. E-mail: adam-georg.balogh@h-da.de 1 Kurvendiskussion / Analyse von Funktionen Anwendung der Dierentialrechnung

Mehr

Mathe- Multiple-Choice-Test für Wirtschaftsinformatiker

Mathe- Multiple-Choice-Test für Wirtschaftsinformatiker REELLE FUNKTIONEN 1 Was muss aufgeführt werden, wenn man eine reelle Funktion angibt? a) Ihre Funktionsvorschrift und ihren Wertebereich. Ihre Funktionsvorschrift und ihren Definitionsbereich. c) Den Wertebereich

Mehr

)e2 (3 x2 ) a) Untersuchen Sie den Graphen auf Symmetrie, ermitteln Sie die Nullstellen von f und bestimmen Sie das Verhalten von f für x.

)e2 (3 x2 ) a) Untersuchen Sie den Graphen auf Symmetrie, ermitteln Sie die Nullstellen von f und bestimmen Sie das Verhalten von f für x. Analysis Aufgabe aus Abiturprüfung Bayern GK (abgeändert). Gegeben ist die Funktion f(x) = ( x )e ( x ). a) Untersuchen Sie den Graphen auf Symmetrie, ermitteln Sie die Nullstellen von f und bestimmen

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Differential- und Integralrechnung Schwerpunkte: Differentiation Integration Eigenschaften und Anwendungen Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik

Mehr

Aufgaben für Analysis in der Oberstufe. Robert Rothhardt

Aufgaben für Analysis in der Oberstufe. Robert Rothhardt Aufgaben für Analysis in der Oberstufe Robert Rothhardt 14. Juni 2011 2 Inhaltsverzeichnis 1 Modellierungsaufgaben 5 1.1 Musterabitur S60................................ 5 1.2 Musterabitur 3.1.4 B / S61..........................

Mehr

Abitur 2013 Mathematik Infinitesimalrechnung II

Abitur 2013 Mathematik Infinitesimalrechnung II Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 213 Mathematik Infinitesimalrechnung II Teilaufgabe Teil 1 1 (5 BE) Geben Sie für die Funktion f mit f(x) = ln(213 x) den maximalen Definitionsbereich

Mehr

Lösungsblatt zu: Gebrochen rationale, Exponential- und Logarithmus Funktionen

Lösungsblatt zu: Gebrochen rationale, Exponential- und Logarithmus Funktionen Lösungsblatt zu: Gebrochen rationale, Exponential- und Logarithmus Funktionen Das hast du schon gelernt: Aufgabe : a) Definitionsbereich TIPP: Definitionsbereich Nenner darf nicht Null werden x 0 x

Mehr

Monotonie, Konkavität und Extrema

Monotonie, Konkavität und Extrema Kapitel 8 Monotonie, Konkavität und Extrema Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 8 Monotonie, Konkavität und Extrema 1 / 55 Monotonie Eine Funktion f heißt monoton steigend, falls x 1

Mehr

Monotonie, Konkavität und Extrema

Monotonie, Konkavität und Extrema Kapitel 8 Monotonie, Konkavität und Extrema Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 8 Monotonie, Konkavität und Extrema 1 / 55 Monotonie Eine Funktion f heißt monoton steigend, falls x 1

Mehr

Gebrochen-rationale Funktionen

Gebrochen-rationale Funktionen Definition Eine gebrochen-rationale Funktion ist eine Funktion, bei der sich im Zähler und Nenner eine ganzrationale Funktion (Polynom) befindet: Eigenschaften f(x) = g(x) h(x) Echt gebrochen-rationale

Mehr

B Anwendungen der Differenzialrechnung

B Anwendungen der Differenzialrechnung B Anwendungen der Differenzialrechnung Kurvendiskussionen Um den Verlauf eines Funktionsgraphen zu bestimmen, kann eine Wertetabelle aufgestellt werden. Dies kann jedoch sehr mühselig sein und es ist nicht

Mehr

Eigenschaften von Funktionen

Eigenschaften von Funktionen Eigenschaften von Funktionen Mag. Christina Sickinger HTL v 1 Mag. Christina Sickinger Eigenschaften von Funktionen 1 / 48 Gegeben sei die Funktion f (x) = 1 4 x 2 1. Berechnen Sie die Steigung der Funktion

Mehr

QUADRATISCHE FUNKTIONEN

QUADRATISCHE FUNKTIONEN QUADRATISCHE FUNKTION DARSTELLUNG MIT DER FUNKTIONSGLEICHUNG Allgemeine Form - Vorzeichen von a gibt an, ob die Funktion nach oben (+) oder unten (-) geöffnet ist. Der Wert (Betrag) von gibt an, ob die

Mehr

(Quelle Abitur BW 2004) Gegeben sind die Schaubilder der Funktion mit, ihrer Ableitungsfunktion, einer Stammfunktion von und der Funktion mit.

(Quelle Abitur BW 2004) Gegeben sind die Schaubilder der Funktion mit, ihrer Ableitungsfunktion, einer Stammfunktion von und der Funktion mit. Aufgabe A5/04 Die Abbildung zeigt das Schaubild der Ableitungsfunktion einer Funktion. Welche der folgenden Aussagen über die Funktion sind wahr, falsch oder unentscheidbar? (1) ist streng monoton wachsend

Mehr

2015, MNZ. Jürgen Schmidt. Vorkurs. Mathematik. Ableiten. Tag WS 2015/16

2015, MNZ. Jürgen Schmidt. Vorkurs. Mathematik. Ableiten. Tag WS 2015/16 Vorkurs 4. Mathematik Ableiten WS 2015/16 Tag Einführendes Beispiel Vernachlässigen wir den Luftwiderstand, so können wir in hinreichender Näherung für den freien Fall eines Körpers s(t) = 5t 2 als Weg-Zeit-Abhängigkeit

Mehr

6.2 Die Regeln von de l Hospital. Ausgangsfrage: Wie berechnet man den Grenzwert. Beispiel: Sei f(x) = x 2 und g(x) = x. Dann gilt. lim.

6.2 Die Regeln von de l Hospital. Ausgangsfrage: Wie berechnet man den Grenzwert. Beispiel: Sei f(x) = x 2 und g(x) = x. Dann gilt. lim. 6.2 Die Regeln von de l Hospital Ausgangsfrage: Wie berechnet man den Grenzwert falls g(x), beide Funktionen gegen Null konvergieren, d.h. = g(x) = 0 beide Funktionen gegen Unendlich konvergieren, d.h.

Mehr

Mathematik-Aufgabenpool > Kurvendiskussion gebrochen rationaler Funktionen I

Mathematik-Aufgabenpool > Kurvendiskussion gebrochen rationaler Funktionen I Michael Buhlmann Mathematik-Aufgabenpool > Kurvendiskussion gebrochen rationaler Funktionen I Einleitung: Eine gebrochen rationale Funktion (Polynom) f: D f -> R (mit maximaler Definitionsbereich D f)

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Dr. B. Hallouet b.hallouet@mx.uni-saarland.de SS 2017 Vorlesung 7 MINT Mathkurs SS 2017 1 / 25 Vorlesung 7 (Lecture 7) Differentialrechnung differential

Mehr

Analysis 7. f(x) = 4 x (x R)

Analysis 7.   f(x) = 4 x (x R) Analysis 7 www.schulmathe.npage.de Aufgaben Gegeben ist die Funktion f durch fx) = 4 x R) a) Führen Sie für die Funktion f eine Kurvendiskussion durch Nullstellen, Koordinaten der lokalen Extrempunkte,

Mehr

Kleingruppen zur Service-Veranstaltung Mathematik I fu r Ingenieure bei Prof. Dr. G. Herbort im WS12/13 Dipl.-Math. T. Pawlaschyk,

Kleingruppen zur Service-Veranstaltung Mathematik I fu r Ingenieure bei Prof. Dr. G. Herbort im WS12/13 Dipl.-Math. T. Pawlaschyk, Musterlo sungen zu Blatt Kleingruppen zur Service-Veranstaltung Mathematik I fu r Ingenieure bei Prof. Dr. G. Herbort im WS2/ Dipl.-Math. T. Pawlaschyk, 29.0.2 Thema: Wiederholung Aufgabe Zeigen Sie, dass

Mehr

Aufgaben zur e- und ln-funktion

Aufgaben zur e- und ln-funktion Aufgaben zur e- und ln-funktion 1.0 Gegeben ist die Funktion f(x) = 2x2 2 mit D. Ihr Graph sei G f. (Abitur 2008 AI) e x f =! 1.1 Geben Sie die Schnittpunkte von G f mit den Koordinatenachsen an. 1.2 Untersuchen

Mehr

Kurvendiskussion Ganzrationale Funktion Aufgaben und Lösungen

Kurvendiskussion Ganzrationale Funktion Aufgaben und Lösungen Kurvendiskussion Ganzrationale Funktion Aufgaben und http://www.fersch.de Klemens Fersch 9. August 0 Inhaltsverzeichnis Ganzrationale Funktion Quadratische Funktionen f x) = ax + bx + c 8. Aufgaben...................................................

Mehr

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007 Analysis-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 7 Im Folgenden finden Sie die Aufgabenstellungen der bisherigen Klausuren Analysis im Bachelorstudium der ET-Studiengänge sowie knapp gehaltene Ergebnisangaben.

Mehr

Arbeiten ( )

Arbeiten ( ) Lösungen für die Prüfung zu Einführung in das mathematische Arbeiten (3.2.2002). Dieses Beispiel ist eine umgekehrte Kurvendiskussion. (a) Um die Koeffizienten von f zu bestimmen, können wir ansetzen f(x)

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 6. (n+1)!. Daraus folgt, dass e 1/x < (n+

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 6. (n+1)!. Daraus folgt, dass e 1/x < (n+ D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 6 1. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) 1. Für alle ganzen Zahlen n 1 gilt... (a) e 1/x = o(x n ) für x 0 + (b) e 1/x = o(x n ) für x 0 + (c)

Mehr

5 Gebrochen rationale Funktionen

5 Gebrochen rationale Funktionen c 003, Thomas Barmetler FOS, 11 Jahrgangsstufe (technisch) 5 Gebrochen rationale Funktionen Unter einer gebrochen rationalen Funktion versteht man den Quotienten zweier ganzrationaler Funktionen Dabei

Mehr

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Joswig Dr. habil. Sören Kraußhar Dipl.-Math. Katja Kulas 3. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Gruppenübung WS 00/ 07.0.-.0. Aufgabe G Stetigkeit) a) Gegeben

Mehr

Grundfunktion Wendepunkt Extrempunkt Nullstelle 1. Ableitung Extrempunkt Nullstelle - 2. Ableitung Nullstelle - -

Grundfunktion Wendepunkt Extrempunkt Nullstelle 1. Ableitung Extrempunkt Nullstelle - 2. Ableitung Nullstelle - - KURVENDISKUSSION Vorüberlegungen Die Kurvendiskussion ist ein wichtiges Teilgebiet der Mathematik, das speziell für die Matura von großer Bedeutung ist. Dabei untersucht man einen Graphen auf dessen geometrische

Mehr

Bayern Teil 1. Aufgabe 1. Abitur Mathematik: Musterlösung. Der Term unter der Wurzel darf nicht negativ werden. Es muss also gelten:

Bayern Teil 1. Aufgabe 1. Abitur Mathematik: Musterlösung. Der Term unter der Wurzel darf nicht negativ werden. Es muss also gelten: Abitur Mathematik: Bayern 2013 Teil 1 Aufgabe 1 a) 1. SCHRITT: DEFINITIONSMENGE BESTIMMEN Der Term unter der Wurzel darf nicht negativ werden. Es muss also gelten: 3x + 9 0 x 3 2. SCHRITT: NULLSTELLEN

Mehr

Mathemathik-Prüfungen

Mathemathik-Prüfungen M. Arend Stand Juni 2005 Seite 1 1980: Mathemathik-Prüfungen 1980-2005 1. Eine zur y-achse symmetrische Parabel 4.Ordnung geht durch P 1 (0 4) und hat in P 2 (-1 1) einen Wendepunkt. 2. Diskutieren Sie

Mehr

Mathematik I Herbstsemester 2014 Kapitel 4: Anwendungen der Differentialrechnung

Mathematik I Herbstsemester 2014 Kapitel 4: Anwendungen der Differentialrechnung Mathematik I Herbstsemester 2014 Kapitel 4: Anwendungen der Differentialrechnung www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/hs2014/other/mathematik1 BIOL Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/

Mehr

Arbeitsblatt 4: Kurvendiskussion - Von Skizzen zu Extremstellen-Bedingungen

Arbeitsblatt 4: Kurvendiskussion - Von Skizzen zu Extremstellen-Bedingungen Arbeitsblatt 4: Kurvendiskussion - Von Skizzen zu Etremstellen-Bedingungen Häufig sind Ableitungsfunktionsterme leichter zu handhaben als die Terme der Ausgangsfunktonen, weil sie niedrigere Eponenten

Mehr

Abb lokales Maximum und Minimum

Abb lokales Maximum und Minimum .13 Lokale Extrema, Monotonie und Konvexität Wir kommen nun zu den ersten Anwendungen der Dierentialrechnung. Zwischen den Eigenschaten einer Funktion, dem Verlau des zugehörigen Graphen und den Ableitungen

Mehr

Der Differenzenquotient

Der Differenzenquotient Der Differenzenquotient Von den linearen Funktionen kennen wir den Begriff des Differenzenquotienten k = y 2 y 1 x 2 x 1 mit dem die Steigung einer Geraden festgelegt wird. Der Begriff des Differentialkoeffizienten

Mehr

Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2017/18. Grundlagentutorium 4 Lösungen

Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2017/18. Grundlagentutorium 4 Lösungen Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 207/8 Grundlagentutorium 4 Lösungen Sebastian Groß Termin Mittwochs 5:45 7:45 Großer Hörsaal Biozentrum (B00.09) E-Mail gross@bio.lmu.de Sprechzeiten

Mehr

x e x sin(x) lim oder lim bestimmen lassen.

x e x sin(x) lim oder lim bestimmen lassen. Es folgt nun noch ein Nachtrag zum Thema Grenzwerte von Funktionen. Wir hatten in Abschnitt 2.6 Beispiele von Funktionen gesehen, bei denen die üblichen Grenzwertregeln nicht weiterhelfen, etwa bei Quotienten

Mehr

Lösung Semesterendprüfung

Lösung Semesterendprüfung MAE Mathematik: Analysis für Ingenieure Herbstsemester 07 Dr. Christoph Kirsch ZHAW Winterthur Aufgabe : Aufgabe : Lösung Semesterendprüfung a) Wir verwenden die Def. 4 der Vorlesung für die Implikation,

Mehr

Satz: Eine Funktion f ist monoton wachsend auf einem Intervall ]a, b[, wenn gilt: f (x) < 0 x ]a, b[

Satz: Eine Funktion f ist monoton wachsend auf einem Intervall ]a, b[, wenn gilt: f (x) < 0 x ]a, b[ Monotonie und erste Ableitung: Satz: Eine Funktion f ist monoton wachsend auf einem Intervall ]a, b[, wenn gilt: f (x) 0 x ]a, b[ Eine Funktion f ist monoton fallend auf einem Intervall ]a, b[, wenn gilt:

Mehr

Prüfungsklausur zum Modul Höhere Mathematik für Ingenieure 1

Prüfungsklausur zum Modul Höhere Mathematik für Ingenieure 1 Studiengang: Matrikelnummer: 3 4 5 6 Z Punkte Note Prüfungsklausur zum Modul Höhere Mathematik für Ingenieure 8. 7. 6, 8. -. Uhr Zugelassene Hilfsmittel: A4-Blätter eigene, handschriftliche Ausarbeitungen

Mehr

Abitur 2011 G8 Musterabitur Mathematik Infinitesimalrechnung

Abitur 2011 G8 Musterabitur Mathematik Infinitesimalrechnung Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 211 G8 Musterabitur Mathematik Infinitesimalrechnung I Teilaufgabe 1 (3 BE) Bestimmen Sie die Nullstellen der Funktion f : x (e x 2) (x 3 2x ) mit Definitionsbereich

Mehr

Mathematische Behandlung der Natur- und Wirtschaftswissenschaften I. f(x) := e x + x.

Mathematische Behandlung der Natur- und Wirtschaftswissenschaften I. f(x) := e x + x. Technische Universität München WS 009/0 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. J. Edenhofer Dipl.-Ing. W. Schultz Übung Lösungsvorschlag Mathematische Behandlung der Natur- und Wirtschaftswissenschaften I Aufgabe

Mehr

Abschlussprüfung Fachoberschule 2016 Mathematik

Abschlussprüfung Fachoberschule 2016 Mathematik Abschlussprüfung Fachoberschule 06 Aufgabenvorschlag A Funktionsuntersuchung /6 Gegeben ist die Funktion f mit der Funktionsgleichung f ( x) = x + x; x IR. Berechnen Sie die Funktionswerte f( x ) für folgende

Mehr

x 1 keinen rechtsseitigen Grenzwert x 0+ besitzen. (Analog existiert der linksseitige Grenzwert nicht.)

x 1 keinen rechtsseitigen Grenzwert x 0+ besitzen. (Analog existiert der linksseitige Grenzwert nicht.) Differentialrechnung 1 Grenzwerte Gegeben sei ein Intervall I R, a I {, } und f : I\{a} R. Die Funktion f kann sehr wohl auch an der Stelle x = a erklärt sein, wir wollen aber nur wissen wie sich die Funktion

Mehr

a) Begründen Sie, dass der Graph von f symmetrisch zum Punkt S 0 2 f) Ermitteln Sie eine Gleichung der Tangente im Punkt B

a) Begründen Sie, dass der Graph von f symmetrisch zum Punkt S 0 2 f) Ermitteln Sie eine Gleichung der Tangente im Punkt B I. Wendepunkte 1. Bestimmen Sie Art und Lage der Extrempunkte sowie die Wendepunkte des Graphen der Funktion f mit der angegebenen Funktionsgleichung. a) f(x) 1 b) 12 (x + 1) (x 2) (x + 6) f(x) 1 4 x4

Mehr

Höhere Mathematik II für BWIW, BNC, BAI, BGIP, GTB, Ma Hausaufgaben zum Übungsblatt 5 - Lösung

Höhere Mathematik II für BWIW, BNC, BAI, BGIP, GTB, Ma Hausaufgaben zum Übungsblatt 5 - Lösung TU Bergakademie Freiberg Sommersemester Dr. Gunter Semmler Dr. Anja Kohl Höhere Mathematik II für BWIW, BNC, BAI, BGIP, GTB, Ma Hausaufgaben zum Übungsblatt 5 - Lösung Differentialrechnung für Funktionen

Mehr

Höhere Mathematik für Ingenieure , Uhr (1. Termin)

Höhere Mathematik für Ingenieure , Uhr (1. Termin) Studiengang: Matrikelnummer: 1 3 4 5 6 Z Punkte Note Prüfungsklausur A zum Modul Höhere Mathematik für Ingenieure 1 17.. 14, 8. - 11. Uhr 1. Termin Zugelassene Hilfsmittel: A4-Blätter eigene, handschriftliche

Mehr