Lehrstellenverwaltung im Lehrstellennachweis (LENA Betriebe)
|
|
- Ewald Möller
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Berufsbildung und Mittelschule BENUTZERHANDBUCH Lehrstellenverwaltung im Lehrstellennachweis (LENA Betriebe) Version.3
2 Inhaltsverzeichnis. Online Schalter Kanton Aargau Zugang Nutzergruppen Unterstützte Browser Zugang für Lehrbetriebe Neues Konto im Online Schalter Anmeldung Lehrbetriebe Änderung der Zugangsdaten Passwort vergessen Hilfe und Information zum Online Schalter Zugang Gemeindeverwaltungen und Kantonale Verwaltung Anmeldung Gemeindeverwaltungen mit Gemeindekonto Anmeldung Berufsbildner/-in der Kantonalen Verwaltung Passwort vergessen.... Lehrstellenverwaltung (LENA Betriebe).... Lehrstellenangebot.... Ausschreibung Lehrstellen Prozessschritt "Lehrstelle" Prozessschritt "Bemerkungen" Prozessschritt "Bewerbungsadresse" Prozessschritt "Kontaktperson" Prozessschritt "Vorschau" Prozessschritt "Bestätigung" Adressverwaltung Aktualisierung LENA Lehrstelle als besetzt melden Publikation der Lehrstelle deaktivieren... 0 von 0
3 . Online Schalter Kanton Aargau Um Lehrstellen im kantonalen Lehrstellennachweis (LENA) publizieren zu können, wird ein Benutzerkonto im Online Schalter des Kantons Aargau benötigt. Das Benutzerkonto berechtigt für einen geschützten Bereich mit einem klar zugewiesenen Profil. Damit können Sie diese Dienstleistung im Internet rund um die Uhr nutzen.. Zugang Nutzergruppen Lehrbetriebe der Privatwirtschaft registrieren im Online Schalter des Kantons Aargau ein Konto für Unternehmungen (vgl. Kapitel.3) Gemeindeverwaltungen, die den Lehrstellennachweis über das registrierte Gemeindekonto mutieren möchten, können sich mit den Benutzerdaten ihres Gemeindekontos einloggen (vgl. Kapitel.4) Berufsbildner/-innen der Kantonalen Verwaltung können sich mit ihrer kantonalen - Adresse anmelden (vgl. Kapitel.4).. Unterstützte Browser Microsoft Internet Explorer ab Version 7 Mozilla Firefox ab Version 3.5 Safari Hinweis: Für eine einwandfreie Funktionsweise müssen Cookies und Javascript in Ihrem Browser aktiviert sein. 3 von 0
4 .3 Zugang für Lehrbetriebe.3. Neues Konto im Online Schalter Über den folgenden Link gelangen Sie zur Anmeldung bzw. zur Registrierung im Online Schalter. Klicken Sie auf Registrierung [] und eröffnen Sie ein Konto für Organisationen []. Die Dienstleistung "Lehrstellenverwaltung" (LENA Betriebe) kann nur mit einem Konto für Organisationen [] genutzt werden. 4 von 0
5 Bei der Registrierung werden Sie gebeten, eine Geheimfrage und die dazugehörige Antwort zu definieren sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) anzunehmen. Bitte bewahren Sie die Geheimantwort sorgfältig auf. Eine erneute Zustellung des Passworts ist nur möglich, wenn Sie die Geheimantwort angeben können (vgl. Kapitel.3.4).3. Anmeldung Lehrbetriebe Die Zugangsdaten zu Ihrem Benutzerkonto finden Sie im , das Ihnen nach der Registrierung zugesandt worden ist. Geben Sie Ihre Zugangsdaten in die Felder Benutzername [] und Passwort [] ein. Anschliessend klicken Sie auf Login [3]. 3 Falls die Anmeldung fehlschlägt, wird dies durch die Meldung "Ihr Benutzername und/oder Ihr Passwort sind leider nicht korrekt" angezeigt. Hinweis: Wenn Sie das Passwort vergessen haben, können Sie sich dieses per über die Funktion Haben Sie Ihr Passwort vergessen? zusenden lassen. Diese Anwendung wird im Kapitel.3.4 dieser Anleitung beschrieben. Bei einer erfolgreichen Anmeldung werden Sie gebeten, die Filiale und die Ansprechperson auszuwählen. 5 von 0
6 3 Wählen Sie die Filiale Ihrer Firma im Feld Filiale [] aus. Für die Lehrstellenverwaltung müssen nicht zusätzliche Filialen erfasst werden. Wählen Sie die Ansprechperson [] aus oder fügen Sie eine neue Ansprechperson hinzu. Die Ansprechperson wird nur im Online Schalter vermerkt und erscheint nicht in der Lehrstellenausschreibung im LENA. Mit Weiter [3] wird die Anmeldung beendet. Im Register Meine Anwendungen [] werden die Dienstleistungen angezeigt, die Sie im Online Schalter bewirtschaften können. Wählen Sie den Lehrstellennachweis (LENA) [] aus. Im Kapitel dieses Handbuchs finden Sie weitere Erläuterungen zur Dienstleistung LENA Betriebe..3.3 Änderung der Zugangsdaten Wenn Sie die -Adresse, das Passwort oder die Geheimfrage für die Anmeldung im Online Schalter ändern möchten, wählen sie im Online Schalter das Register Mein Profil [] und klicken Sie auf Kontoeinstellungen []. 6 von 0
7 In diesem Bereich können Sie den Benutzernamen [], das Passwort [] und die Geheimfrage [3] ändern. 3 Hinweis: Die -Adresse für den Online Schalter kann frei gewählt werden und muss nicht identisch sein mit der -Adresse, welche im LENA Betriebe angegeben werden kann. Im LENA erscheint nur die -Adresse, welche bei der Ausschreibung der betreffenden Lehrstelle im LENA Betriebe angeben wird. 7 von 0
8 .3.4 Passwort vergessen Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie sich mit Hilfe der Funktion "Passwort vergessen" auf der Anmeldeseite des Online Schalters ein neues Passwort per zustellen lassen. Geben Sie dazu in der Auswahl Identifikation [] Ihre -Adresse [] ein, die Sie im Online Schalter registriert haben, und klicken Sie auf Weiter [3]. 3 Sie werden nun gebeten, Ihre Geheimantwort [] auf Ihre Geheimfrage einzugeben. Schliessen Sie Ihre Eingabe mit Fertig [] ab. 8 von 0
9 .3.5 Hilfe und Information zum Online Schalter Weitere Erläuterungen zum Online Schalter finden Sie auf der Anmeldeseite des Online Schalters im Register Hilfe & Infos []. Hier finden Sie auch ein Kontaktformular [], falls Sie weitere Fragen an den Support des Online Schalters richten wollen oder ein Anliegen haben. 9 von 0
10 .4 Zugang Gemeindeverwaltungen und Kantonale Verwaltung Gemeindeverwaltungen mit einem Gemeindekonto und Berufsbildner/-innen der Kantonalen Verwaltung benötigen kein Konto für Unternehmungen. Gemeindeverwaltungen können sich mit den Benutzerdaten ihres Gemeindekontos und Berufsbildner/-innen der Kantonalen Verwaltung mit ihrer kantonalen -Adresse anmelden. Über den folgenden Link gelangen Sie zur Anmeldung im Online Schalter: https://www.ag.ch/sls/auth.4. Anmeldung Gemeindeverwaltungen mit Gemeindekonto Geben Sie die Zugangsdaten Ihres Gemeindekontos in die Felder Benutzername [] und Passwort [] ein. Anschliessend klicken Sie auf Login [3]..4. Anmeldung Berufsbildner/-in der Kantonalen Verwaltung Geben Sie Ihre -Adresse, z.b. in das Feld Benutzername [] und ihr Windows-Passwort unter Passwort [] ein. Anschliessend klicken Sie auf Login [3]. 3 0 von 0
11 Die Maske "Login erfolgreich" erscheint: Im Register Meine Anwendungen [] werden die Dienstleistungen angezeigt, die Sie im Online Schalter bewirtschaften können. Wählen Sie den Lehrstellennachweis (LENA) [] aus. Im Kapitel dieses Handbuchs finden Sie weitere Erläuterungen zur Dienstleistung LENA Betriebe..4.3 Passwort vergessen Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, wenden Sie sich bitte an die Fachstelle E-Government. Webseite: von 0
12 . Lehrstellenverwaltung (LENA Betriebe) Im Register Meine Anwendungen [] werden die Dienstleistungen angezeigt, die Sie im Online Schalter bewirtschaften können. Wählen Sie den Lehrstellennachweis (LENA) [] aus.. Lehrstellenangebot Im Register Lehrstellenangebot 0xx [] können Sie Ihre Lehrstellen für das betreffende Jahr ausschreiben oder bearbeiten. Das Folgejahr ist jeweils ersichtlich, sobald es durch den LENA-Support freigeschaltet wird. Die Freischaltung für Lehrstellen mit Lehrbeginn des jeweiligen Folgejahrs erfolgt in der Regel zu Beginn des Monats Juni. 3 In der ersten Spalte wird der Lehrbetrieb angezeigt. Mit einem Klick auf das Pfeil-Symbol [] wird der Eintrag erweitert und es werden alle Lehrberufe mit der Anzahl bewilligter Lehrstellen Ihres Betriebs aufgeführt, für welche bereits eine Bildungsbewilligung vorliegt. Mit Bearbeiten [3] kann die Lehrstelle ausgeschrieben bzw. bearbeitet werden. von 0
13 . Ausschreibung Lehrstellen Die nachfolgenden Prozessschritte führen Sie durch die Ausschreibung Ihrer Lehrstellen... Prozessschritt "Lehrstelle" Im Register Lehrstelle können die allgemeinen Daten zur Lehrstelle erfasst werden Verfügbarkeit Durch den Betrieb ist die Anzahl freier Lehrstellen [] einzugeben. Diese Anzahl darf die Anzahl maximal mögliche Lehrstellen [] gemäss Bildungsbewilligung nicht überschreiten. Das Feld Bewerbungsfrist [3] wird den Stellensuchenden als zusätzliche Information angezeigt. Dieses Feld können Sie verwenden, um die Frist für Bewerbungen zu definieren. Die Erfassung eines Datums ist nicht zwingend notwendig. Merkmale Unter dem Merkmal Berufsmaturität möglich [6], können Sie angeben, ob Sie eine die Lehrstelle auch mit Berufsmaturität anbieten würden. Stellensuchende können im LENA das Lehrstellenangebot nach "Berufsmaturität möglich" selektieren. Mehr Informationen zur Berufsmaturität finden Sie unter folgendem Link: 3 von 0
14 Unter dem Merkmal Leistungssport möglich [4], können Sie angeben, ob Sie eine leistungssportfreundliche Lehrstelle anbieten möchten. Mehr Informationen zum Thema Leistungssport und Berufsbildung finden Sie unter folgendem Weblink: Lehre Betriebliche Bildung Leistungssport & Berufsbildung Unter dem Merkmal Schnupperlehre [5] kann ausgewählt werden, ob eine Schnupperlehre möglich oder sogar erwünscht ist. Für weitere Informationen klicken Sie auf das Symbol [7]. Mit Weiter [7] gelangen Sie zum nächsten Prozessschritt... Prozessschritt "Bemerkungen" In diesem Prozessschritt können Sie in den Registern Eigenschaften [], Schulbildung [] und Bewerbung [3] verschiedene Bemerkungen [4] auswählen, um die Anforderungen zu beschreiben. 3 4 Hinweis: Sämtliche Bemerkungen werden den Stellensuchenden bei den Stelleninformationen angezeigt. 4 von 0
15 ..3 Prozessschritt "Bewerbungsadresse" In diesem Prozessschritt können Sie eine Bewerbungsadresse für das Einsenden der Bewerbungsunterlagen erfassen. Eine Bewerbungsadresse ist nicht zwingend notwendig. Alle Felder der Bewerbungsadresse sind optional. Hinweis: Falls keine Bewerbungsadresse angegeben wird, erscheint nur die allgemeine Firmenadresse in der Ausschreibung. 5 von 0
16 ..4 Prozessschritt "Kontaktperson" In diesem Prozessschritt können Sie eine Kontaktperson für die ausgeschriebene Lehrstelle erfassen. Diese Angabe ist nicht zwingend. Die Angabe einer Kontaktperson und deren Verfügbarkeit sind jedoch empfohlen, damit Stellensuchende direkt an die zuständige Person gelangen können. Alle Felder dieser Eingabemaske sind optional. Hinweis: Falls keine Kontaktperson angegeben wird, wird der Titel "Kontaktperson" in der Ausschreibung nicht angezeigt. Es erscheint nur die allgemeine Firmenadresse. 6 von 0
17 ..5 Prozessschritt "Vorschau" In diesem Prozessschritt wird die Vorschau der von Ihnen erfassten Angaben angezeigt. Wenn die Angaben korrekt und vollständig sind, können Sie die Erfassung mit Speichern und abschliessen [] beenden. Wenn Sie noch Änderungen vornehmen wollen, so können Sie über Zurück [] zu den vorhergehenden Prozessschritten zurückkehren...6 Prozessschritt "Bestätigung" In diesem abschliessenden Prozessschritt erhalten Sie die Bestätigung, dass die Lehrstelle ab sofort publiziert ist. Hinweis: Wenn Sie nachträglich noch Änderungen vornehmen möchten, können sie auf den gewünschten Prozessschritt klicken und die betreffende Änderung vornehmen. Mit Speichern und beenden können Sie die Erfassungsmaske wieder verlassen. 7 von 0
18 .3 Adressverwaltung Im Register Adressverwaltung [] können Sie Ihre Adressdaten bearbeiten []. Hinweise: "Strasse" und "Telefonnummer" sind Pflichtfelder. Eine Änderung der Ortschaft und des Firmennamens kann nur durch den LENA-Support der Abteilung Berufsbildung und Mittelschule vorgenommen werden. Falls Ihr Betrieb umgezogen ist oder eine Namensänderung vollzogen hat, kontaktieren Sie bitte den LENA-Support unter folgenden Kontaktinformationen: Hotline: von 0
19 .4 Aktualisierung LENA.4. Lehrstelle als besetzt melden Wenn eine Lehrstelle vergeben werden konnte, führen Sie den Lehrstellennachweis mit Vorteil möglichst zeitnah nach. Setzen Sie dafür im Register "Lehrstelle" die Anzahl freie Lehrstellen [] auf den Wert der verbleibenden Anzahl freier Lehrstellen. Somit erscheint die Lehrstelle im LENA per sofort als besetzt. Wenn keine Lehrstelle mehr verfügbar ist, so setzen Sie den Wert auf "0". Beenden Sie die Eingabe mit Speichern und Beenden []. 9 von 0
20 .4. Publikation der Lehrstelle deaktivieren Wenn die Lehrstelle noch nicht vergeben werden konnte und sie die Publikation der Lehrstelle lediglich vorübergehend aussetzen wollen, so können Sie im Register "Vorschau" die Auswahl Lehrstelle publizieren [] auf nein setzen. Beenden Sie die Eingabe mit Speichern und abschliessen []. 0 von 0
DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN. Generalsekretariat BENUTZERHANDBUCH. Online Schalter. Version 4.0
DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN Generalsekretariat BENUTZERHANDBUCH Online Schalter Version 4.0 Inhaltsverzeichnis 1. Online Schalter Kanton Aargau... 3 1.1 Allgemein... 3 1.2 Unterstützte Browser...
GRAFIK WEB PREPRESS www.studio1.ch
Datum 11.07.2012 Version (Dokumentation) 1.0 Version (Extedit) 1.0 Dokumentation Kontakt Externe Verwaltung Firmen- & Vereinsverwaltung Studio ONE AG - 6017 Ruswil E-Mail agentur@studio1.ch Telefon 041
Stellenverwaltung für Lehrpersonen
DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Volksschule ANWENDUNGSDOKUMENTATION Stellenverwaltung für Lehrpersonen Oktober 2013 Inhalt Toolanwendung Bewerbungskonto... 3 1. Einstieg in "Mein Bewerbungskonto"...
Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite
Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite Stand: 05.11.2013 Inhalt Ich bin Mitglied der KEBS. Wie kann ich mich auf der Webseite registrieren? Ich habe eine Benutzerkennung. Wie kann ich mich auf der
Benutzerhandbuch. für das Extranet des. Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. zur Anmeldung per Grid-Karte
Extranet des LWV Hessen Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch für das Extranet des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen zur Anmeldung per Grid-Karte Benutzerhandbuch_Grid-Karte.doc Seite 1 von 21 Inhaltsverzeichnis
Version 1.0 Datum 05.06.2008. 1. Anmeldung... 2
Anmeldung Wochenplatzbörse Spiez Version 1.0 Datum 05.06.2008 Ersteller Oester Emanuel Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1. Anmeldeseite... 2 1.2. Anmeldung / Registrierung... 4 1.3. Bestätigungs-Email...
Bedienungsanleitung für die Online-Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Wesermarsch
Bedienungsanleitung für die Online-Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Wesermarsch Inhaltsverzeichnis: I. Wie finde ich ein Betreuungsangebot? II. Wie biete ich eine Betreuung an? III. Wie bearbeite
Leitfaden für die Erstregistrierung am BellandVision-Entsorgerportal
Leitfaden für die Erstregistrierung am BellandVision-Entsorgerportal entwickelt von BellandVision GmbH 1. Allgemeines Entsorgungspartner von BellandVision können über das BellandVision-Entsorgerportal
Leitfaden Mitarbeitende und Berechtigungen verwalten
Mitarbeitende und Berechtigungen verwalten Finanzdirektion des Kantons Bern Einleitung BE-Login ist die elektronische Plattform des Kantons Bern. Nach erfolgter Erfassung Ihrer Mitarbeitenden oder Delegierten
Zentraler Wertungsrichtereinsatz
Zentraler Wertungsrichtereinsatz Anleitung zur erstmaligen Registrierung beim Online-System des zentralen Wertungsrichtereinsatzes des LTVB Zur Nutzung des Online-Systems des zentralen Wertungsrichtereinsatzes
Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten
Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Das FRROOTS Logo zeigt Ihnen in den Abbildungen die wichtigsten Tipps und Klicks. 1. Aufrufen der Seite Rufen Sie zunächst in Ihrem Browser
Anleitung Lehrstellen durch Lehrbetriebe verwalten
Erziehungsdirektion des Kantons Bern Mittelschul- und Berufsbildungsamt Direction de l'instruction publique du canton de Berne Office de l'enseignement secondaire du 2 e degré et de la formation professionnelle
Anleitung zum Prozess Anfrage an Kursliste stellen Inhalt
Anleitung zum Prozess Anfrage an Kursliste stellen Inhalt Anleitung zum Prozess Anfrage an Kursliste stellen...1 Inhalt...1 Zugriff...2 Registrieren...3 Neues Passwort anfordern...5 Anfrage stellen...6
ONLINEERHEBUNG IM STATISTISCHEN BUNDESAMT
ONLINEERHEBUNG IM STATISTISCHEN BUNDESAMT Das IDEV-System der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder dient zur Onlineerhebung statistischer Daten. Die Darstellung und Menüführung des Systems entspricht
Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück
Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück I. Betreuungsangebot finden 1. Wählen Sie auf der linken Seite die Schaltfläche Betreuung finden aus. 2. Auf der nun erscheinenden
Anleitung Lehrbetriebsportal
Volkswirtschaftsdirektion Amt für Berufsbildung Anleitung Lehrbetriebsportal Inhalt 1. Allgemeine Informationen 2 1.1. Login 2 1.2. Menü-Übersicht 2 2. Benutzerdaten 3 2.1. Kennwort oder Benutzernamen
EWE Online-Rechnung. Bedienungsanleitung -Telekommunikation
EWE Online-Rechnung Bedienungsanleitung -Telekommunikation 2 Die Online-Rechnung Schritt für Schritt Für den schnellen und unkomplizierten Umgang mit der EWE Online-Rechnung finden Sie hier eine Beschreibung
Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:
K U R Z A N L E I T U N G D A S R Z L WE B - P O R T A L D E R R Z L N E W S L E T T E R ( I N F O - M A I L ) RZL Software GmbH Riedauer Straße 15 4910 Ried im Innkreis Version: 11. Juni 2012 / mw Bitte
Elektronisches Reservationssystem Sportanlagen Stadt Aarau
Elektronisches Reservationssystem Sportanlagen Stadt Aarau Anleitung zur Reservation von Sportanlagen Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Startseite... 3 2 Verfügbarkeit Sportanlagen prüfen... 4 2.1 Details
ANLEITUNG FÜR DEN GEBRAUCH VON GOTCOURTS
ANLEITUNG FÜR DEN GEBRAUCH VON GOTCOURTS SPIELER INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG... 2 2 SYSTEMTECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN... 2 3 GRATIS REGISTRIEREN / ANMELDEN... 3 4 3.1 ANMELDEN... 3 3.2 REGISTRIEREN...
Anleitung Administration Alterssiedlungen Basel. So aktualisieren Sie Ihre Daten. Version: 01.09.02
Anleitung Administration Alterssiedlungen Basel So aktualisieren Sie Ihre Daten Version: 01.09.02 Die Benutzung der Administrationsseite Auf der Administrationsseite haben Sie die Möglichkeit, die Inhalte
Umstellung und Registrierung Re@BellandVision Release 4.1.3.45
Umstellung und Registrierung Re@BellandVision Release 4.1.3.45 entwickelt von BellandVision GmbH 1. Allgemeines Ab dem 03.01.2011 steht ein neues Release der Re@BellandVision Software zur Verfügung. Kunden
Anleitung für das Erstellen und Übertragen von Berichten für die Gemeindezeitung der VG Marquartstein
Anleitung für das Erstellen und Übertragen von Berichten für die Gemeindezeitung der VG Marquartstein 1. Anmelden bei Wittich CMS Zur Übermittlung Ihrer Beiträge für die Gemeindezeitung benötigen Sie einen
Benutzeranleitung Superadmin Tool
Benutzeranleitung Inhalt 1 Einleitung & Voraussetzungen... 2 2 Aufruf des... 3 3 Konto für neuen Benutzer erstellen... 3 4 Services einem Konto hinzufügen... 5 5 Benutzer über neues Konto informieren...
Persönliche Daten bearbeiten
HOCHSCHULKOMMUNIKATION Persönliche Daten bearbeiten 1. Login Öffnen Sie den Browser (Internet Explorer oder Firefox) und rufen Sie die Homepage der Universität Hohenheim auf. Klicken Sie dort auf das Schloss-Symbol
WEBSHOP Anleitung zum Kauf Ihres Online-Tickets Seite 1
WEBSHOP Anleitung zum Kauf Ihres Online-Tickets Seite 1 Kaufen Sie Ihr Skiticket einfach und bequem von zu Hause aus! Sind Sie bereits in unserem Webshop registriert oder möchten sich registrieren? Dann
Bedienungsanleitung Online Rechnung für Telekommunikationsdienste
Für Ihren schnellen und unkomplizierten Einstieg in die swb Online-Rechnung für Telekommunikationsdienstleistungen finden Sie hier eine Beschreibung der Funktionen und Abläufe. 1. Grundsätzliches Aus datenschutzrechtlichen
Veranstaltungs-Tool. Online-Verwaltung für Unternehmen & Organisationen. Online-Verwaltung für Unternehmen & Organisationen
Veranstaltungs-Tool Online-Verwaltung für Unternehmen & Organisationen Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Willkommen beim Veranstaltungs-Tool des Girls Day Kapitel 2 Online-Verwaltung für Unternehmen und Organisationen
Draexlmaier Group. Schulungsunterlage für Lieferanten DRÄXLMAIER Supplier Portal
Draexlmaier Group Schulungsunterlage für Lieferanten DRÄXLMAIER Supplier Portal Version Juli 2015 Inhalt Registrierung als neuer Lieferant... 3 Lieferantenregistrierung... 3 Benutzerregistrierung... 4
Registrierung im Portal (Personenförderung)
Registrierung im Portal (Personenförderung) Zweck Um das DAAD-Portal zu nutzen und z.b. eine Bewerbung einzureichen, müssen Sie sich zuerst registrieren. Mit der Registrierung machen Sie sich einmalig
Anleitung Modul freie Plätze VAKA heiminfo.ch
Anleitung Modul freie Plätze VAKA heiminfo.ch Version: 1.0 / Januar 2010 1. Einleitung... 1 2. Login Verwaltungsbereich... 2 3. Allgemeine Anleitung... 3 4. Allgemeine Funktionen... 4 Speichern / Abbrechen...
Inhaltsverzeichnis Anmeldung...3 1.1. Programaufruf...3 1.2. Zugang...3 Nachrichten...6 2.1. Bulletins...6 2.2. Mitteilungen...6
Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung...3 1.1. Programaufruf...3 1.2. Zugang...3 2. Nachrichten...6 2.1. Bulletins...6 2.2. Mitteilungen...6 3. Meine Konten...8 3.1. Konten...8 3.1.1. Kontenübersicht...8 3.1.2.
Anleitung Microsoft Select-Plus Registrierung
Anleitung Microsoft Select-Plus Registrierung Sehr geehrter co.tec-kunde, vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Microsoft Produkten. Für den Erstbezug von Select-Lizenzen ist es erforderlich, dass Sie
Anleitung. Steigen Sie auf www.trinkwasserschule.at ein und klicken Sie auf "Anmeldung zum Projekt".
Anleitung für die Anmeldung, die Beitrags-Erstellung und die Anmeldung zu den Aktionstagen auf www.trinkwasserschule.at der Plattform der Salzburger TrinkWasser!Schulen 1. Projekt-Anmeldung (Sie haben
Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline
elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung
Web-Erfassung von Veranstaltungen
Web-Erfassung von Veranstaltungen Registrieren und anmelden Als Veranstalter registrieren Wenn Sie die Web-Erfassung zum ersten Mal benutzen, müssen Sie sich als Veranstalter registrieren. Füllen Sie dazu
Anleitung Registrierung Öffentlicher Benutzer und Bearbeitung Vereins-, Unternehmensverzeichnis und Veranstaltungskalender
Anleitung Registrierung Öffentlicher Benutzer und Bearbeitung Vereins-, Unternehmensverzeichnis und Veranstaltungskalender Erstellt durch: format webagentur Stückirain 10 CH-3266 Wiler bei Seedorf Telefon
Login in die KPH Mailadministration... 2. Wechsel auf Weiterleitung... 3. Eintragen der Weiterleitung... 4. Änderungen bestätigen...
Einrichtung der Weiterleitung auf live@edu Mail-System der KPH Wien/Krems Die KPH Wien/Krems stellt Lehrenden und Verwaltungspersonal die Möglichkeit einer Nutzung von live@edu parallel zum bereits existierenden
Onlinebewerbung am Universitätsklinikum Ulm
Onlinebewerbung am Universitätsklinikum Ulm Liebe Bewerberinnen und Bewerber, mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen eine Hilfestellung bei Ihrer Onlinebewerbung am Universitätsklinikum Ulm geben. Schritt
DBLAP2 Benutzer- Anleitung
DBLAP2 Benutzer- Anleitung Benutzererfassung (WAMC) Erfassung von Kurskommissions-Administratoren als DBLAP2- Benutzer durch Branchen-Administratoren Autor Heiner Graf / Marc Fuhrer Datum Juli 2014 Copyright
Kurzanleitung SEPPmail
Eine Region Meine Bank Kurzanleitung SEPPmail (E-Mail Verschlüsselungslösung) Im folgenden Dokument wird Ihnen Schritt für Schritt die Bedienung unserer Verschlüsselungslösung SEPPmail gezeigt und alle
Zusätzliches Postfach in Outlook 2010 / Outlook Web Access OWA einbinden
IT Services Support Werftestrasse 4, Postfach 2969, CH-6002 Luzern T +41 41 228 21 21 hslu.ch/helpdesk, informatikhotline@hslu.ch Luzern, 27. Oktober 2014 Seite 1/6 Kurzbeschrieb: Die Anleitung beschreibt,
Anleitung zur selbständigen Bearbeitung von. Vereins- und Gewerbeauftritten
Anleitung zur selbständigen Bearbeitung von Vereins- und Gewerbeauftritten Inhaltsverzeichnis Passwort für Vereins- / Firmenkonto anfordern... 3 Login im Vereins- / Firmenkonto... 8 Verein / Firma bearbeiten...
TSV LE SKI Online Portal
TSV LE SKI Online Portal Anwender Leitfaden Bernhard Breitsch / Stand 30.10.2010 Zugangsdaten https://ausfahrten.leinfelden-ski.de Benutzername: Kennwort: Max Mustermann meins Es können beide Explorer
wochenbettbetreuung.ch V E R S I O N 1. 0. 1 V O M 1 5. 0 2. 2 0 1 5
wochenbettbetreuung.ch ANLEITUNG FÜR DIE NEUE WEBSITE VON WOCHENBET TBETREUUNG.CH V E R S I O N 1. 0. 1 V O M 1 5. 0 2. 2 0 1 5 Inhalt 1. Grundsätzliches 2. Registrierung (Login erstellen) 3. Passwort
Anleitung zur Jobsuche auf Jobagent
Anleitung zur Jobsuche auf Jobagent Inhalt Jobsuche Anleitung und Beispiele... 2 Registrierung bei Jobagent... 3 Anmeldung bei Jobagent... 5 Gutschein Code hinzufügen... 6 Suche nach offenen Arbeitsstellen...
NUTZERHANDBUCH LOCAL FACE
NUTZERHANDBUCH LOCAL FACE Stand Mai 2015 1 Inhalt 1 REGISTRIEREN... 3 3 PROFIL BEARBEITEN... 6 4 ABMELDUNG... 18 5 PASSWORT ÄNDERN... 18 6 PASSWORT VERGESSEN... 19 7 EIGENE INTERNETADRESSE FÜR IHRE PERSÖNLICHE
Kapsch Carrier Solutions GmbH Service & Support Helpdesk
Kapsch Carrier Solutions GmbH Kundenanleitung Tickets erstellen und bearbeiten 1 Das Helpdesk ist über folgende Webseite erreichbar https://support-neuss.kapschcarrier.com 2 Sie haben die Möglichkeit,
Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen
Aktions-Tool Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Willkommen beim Veranstaltungs-Tool des Boys Day Kapitel 2 Online-Verwaltung für Einrichtungen und Organisationen
Handout Wegweiser zur GECO Zertifizierung
Seite 1 Handout Wegweiser zur GECO Zertifizierung Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen unsere GECO Zertifikate zu erlangen. Bitte folgen Sie diesen Anweisungen, um zu Ihrem Zertifikat zu gelangen.
Registrierung als webkess-benutzer
Registrierung als webkess-benutzer Ihre Registrierung als Benutzer ist Voraussetzung für den Zugang und die Teilnahme bei webkess. Einzige Voraussetzung für die Registrierung als Benutzer ist eine gültige
Benutzerhandbuch für Tierärzte
Benutzerhandbuch für Tierärzte Liebe Tierärztin, lieber Tierarzt Sie halten das Benutzerhandbuch für AMICUS die moderne Datenbank zur Registrierung von Hunden in der Schweiz in den Händen. Unter anderem
Leitfaden Meine Daten ändern
Finanzdirektion des Kantons Bern Einleitung BE-Login ist die elektronische Plattform des Kantons Bern. Nach erfolgter Registrierung und anschliessender Anmeldung können Sie diverse Behördengänge zentral
BUERGERMELDUNGEN.COM ANLEITUNG FÜR BENUTZER
BUERGERMELDUNGEN.COM ANLEITUNG FÜR BENUTZER Seite 1 1 ERSTELLEN DES BENUTZERKONTOS Um eine Bürgermeldung für Deine Gemeinde zu erstellen, musst Du Dich zuerst im System registrieren. Dazu gibt es 2 Möglichkeiten:
Logistik. My Post Business Anleitung
Logistik My Post Business Anleitung August 2012 Willkommen bei My Post Business Was ist My Post Business? Mit einem einzigen Login haben Sie Zugriff auf die Geschäftskundenplattform www.post.ch/mypostbusiness
Dokumentation: Selbstregistrierung
Dokumentation: Selbstregistrierung Prozess: Kunden - Selbstregistrierung/ Passwort vergessen Version 1.1 Autor: SM (Stand Okt.2014) Inhaltsverzeichnis Zugang zum Demando Ticketsystem... 2 Neukunden-Registrierung
Benutzerhandbuch für Hundehalter
Benutzerhandbuch für Hundehalter Liebe Hundehalterin, lieber Hundehalter Sie halten das Benutzerhandbuch für AMICUS die moderne Datenbank zur Registrierung von Hunden in der Schweiz in den Händen. Unter
sidoku - Quickstart Beschreibung des Vorgangs Einladung annehmen Release 2.3.1 Stand 20.06.2012
sidoku - Quickstart Beschreibung des Vorgangs Release 2.3.1 Stand 20.06.2012 erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße 24 56235 Ransbach-Baumbach www.exec.de sidoku - Quickstart Inhalt Inhalt 1 Einleitung...
Anleitung Registrierung Öffentlicher Benutzer und Bearbeitung Vereins- und Unternehmensverzeichnis
Anleitung Registrierung Öffentlicher Benutzer und Bearbeitung Vereins- und Unternehmensverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1. Registration als öffentliche/r Benutzer/in 2 2. Erstellung eines Eintrages in das
How to JDE D-Link MASS RMA Self Service
D-Link MASS RMA Self Service Sehr geehrter Vertriebspartner, mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen den Einstieg in unser Portal zur Anmeldung von Mass RMA Fällen ein wenig erleichtern, bitte befolgen
Anleitung. Service Help Desk - Webportal. Dezernat 5 Gebäude- und Liegenschaftsmanagement. Ver. 3.1.1 / Oktober 2014
Ver. 3.1.1 / Oktober 2014 Service Help Desk - Webportal Anleitung Aus dem Inhalt: Anmelden Kennwort ändern Meldung erfassen Dateianhänge Meldung bearbeiten Dezernat 5 Gebäude- und Liegenschaftsmanagement
Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura.ch
Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura.ch Version1.51 29.3.2012 Diese Anleitung erklärt, wie man auf http://login.landwirtschaft.ch
Wie kann ich meine Daten importieren? Wie kann ich meine Profile verwalten?
Administration: Wie kann ich meine Daten importieren? Wie kann ich meine Profile verwalten? Wie kann ich von «Einzelgesellschaft» zu «Mehrere Gesellschaften» wechseln? Gebrauch Wie kann ich einen Arbeitnehmer
Registration von bereits bewilligten klinischen Versuchen
SNCTP - Anleitung Teil 2: Registration von bereits bewilligten klinischen Versuchen Version 1.2 Wichtige Hinweise: 1. Es müssen nur klinische Versuche (vgl. Definition Art. 3 Bst. l HFG) gemäss Art. 56
MOM - Medienforum Online-Medien Anleitung zum Ändern der Login-Nummer und des Passworts
Fall 1: Sie wollen die schwer zu merkenden Zugangsdaten des Medienforums ändern Gehen Sie auf die Seite des MOM-Katalogs und klicken Sie rechts auf der Seite auf anmelden Es erscheinen die Eingabefelder
Leitfaden für Lieferanten zum online Portal der SRG SSR
Leitfaden für Lieferanten zum online Portal der SRG SSR 1. Zugang zum online-portal... 1 2. Registrierung... 4 3. Bearbeitung der Lieferantenselbstauskunft... 6 4. Beantwortung von Anfragen... 7 5. Plattformmenü...
S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E
S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat
FAQ zum Online Shop von F. + H. Engel AG
FAQ zum Online Shop von F. + H. Engel AG Profitieren Sie jetzt und bestellen Sie ab sofort im neuen Online Shop von F. + H. Engel AG. Der Online Shop von F. + H. Engel AG beinhaltet über 250 000 Artikeln.
Internet Bauauskunft V6.23
Internet Bauauskunft V6.23 Anleitung zur Handhabung der Online-Leitungsauskunft ohne Registrierung Stand: 15.10.2015 Anleitung Internet Bauauskunft Netze BW GmbH / Werkzeuge und Prozesse 15. Oktober 2015
PartnerWeb. Anleitung. Personaladministration online erledigen. Telefon: 062 837 71 71 info@gastrosocial.ch
PartnerWeb Personaladministration online erledigen Anleitung Telefon: 062 837 71 71 E-Mail: info@gastrosocial.ch Inhaltsverzeichnis Anleitung PartnerWeb Hinweise 3 Registrieren 4 Anmelden 6 Mitarbeitende
FAQ Webportal iclient
FAQ Webportal iclient Allgemeine Hinweise Was ist der iclient? Der iclient ist Ihr direkter Zugang zu Ihren aktuellen und historischen Lastgangdaten per Mouse-Klick. Es handelt sich um ein Webportal zur
Anleitung für Unternehmen
Anleitung für Unternehmen Mchael Ferreira [Geben Sie den Firmennamen ein] [Wählen Sie das Datum aus] Inhalt 1. Registrieren als Lehrbetrieb... 2 2. Anmelden... 3 2.1. Login... 3 2.2. Passwort vergessen?...
Anleitung. USB-Modem Einrichten Windows Vista
Anleitung USB-Modem Einrichten Windows Vista Einleitung Diese Anleitung beschreibt, wie Sie das USB-Modem von Bluewin in Betrieb nehmen. Die Beschreibung gilt für die Modelle Netopia (Analoges Modem) und
1. August-Brunch Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura.
1. August-Brunch Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura.ch Version1.6 22.1.2014 Diese Anleitung erklärt, wie Sie sich
Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard mittels PartnerWeb
Ausgleichskasse Gewerbe St. Gallen Lindenstrasse 137 Postfach 245 9016 St. Gallen Telefon 071 282 29 29 Telefax 071 282 29 30 info@ahv-gewerbe.ch www.ahv-gewerbe.ch Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard
Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1
Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen
Online Bedienungsanleitung elektronisches Postfach
Online Bedienungsanleitung elektronisches Postfach 1. elektronisches Postfach 1.1. Prüfung ob das Postfach bereits für Sie bereit steht. 1.2. Postfach aktivieren 1.3. Neue Mitteilungen/Nachrichten von
Anleitung Registrierung Öffentlicher Benutzer und Bearbeitung Vereins-, Unternehmensverzeichnis, Veranstaltungskalender und Marktplatz
Anleitung Registrierung Öffentlicher Benutzer und Bearbeitung Vereins-, Unternehmensverzeichnis, Veranstaltungskalender und Marktplatz Erstellt durch: format webagentur Stückirain 0 CH- Wiler bei Seedorf
Benutzerhandbuch für ZKB WebMail. Für Kunden, Partner und Lieferanten Oktober 2013, V1.1
Benutzerhandbuch für ZKB WebMail Für Kunden, Partner und Lieferanten Oktober 2013, V1.1 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 3 1.1 Definition 3 1.2 Sicherheit 3 2 Funktionen 3 2.1 Registrierung (erstes Login)
StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de
Anleitung zur Pflege des StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de Wie Sie Ihre StudyDeals ganz einfach selber erstellen können! Inhaltsverzeichnis Wie komme ich zu meinen Zugangsdaten? 3 Login
Fachhochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Notenverbuchung und Leistungsverbuchung für Prüfer)
Fachhochschule Fulda Bedienungsanleitung für QISPOS (Notenverbuchung und Leistungsverbuchung für Prüfer) Inhaltsverzeichnis 1. Vorgehensweise bei der ersten Anmeldung... 1 2. Startseite... 1 3. Login...
Das Kundenportal der Zimmermann-Gruppe
Das Kundenportal der Zimmermann-Gruppe Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, dass Sie sich für das Kundenportal der Zimmermann-Gruppe entschieden haben. Mit dem Kundenportal der Zimmermann-Gruppe
Persönliche Daten bearbeiten
ZENTRALER WEBMASTER Universitäts-Homepage Persönliche Daten bearbeiten Durchblick im Website-Dschungel 1 Login Öffnen Sie den Browser (Internet Explorer oder Firefox) und rufen Sie die Homepage der Universität
ERSTE SCHRITTE. info@kalmreuth.de
ERSTE SCHRITTE info@kalmreuth.de ZUGRIFF AUF KMS Die Kalmreuth Mail Services können über folgende URLs aufgerufen werden: - http://mail.kalmreuth.de - http://kalmreuth.de/mail - http://kalmreuth.de/webmail
Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote
Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Zweck dieser Anleitung ist es einen kleinen Überblick über die Funktion Last Minute auf Swisshotelportal zu erhalten. Für das erstellen
Leitfaden für die Mitgliederregistrierung auf der neuen Webseite des SFC-Erkelenz
Leitfaden für die Mitgliederregistrierung auf der neuen Webseite des SFC-Erkelenz Warum Der Versand unserer Newsletter erfolgt über ein im Hintergrund unserer Webseite arbeitendes Funktionsmodul. Daher
Wonneberger Homepage
Berichte online erfassen für die Wonneberger Homepage (http://www.wonneberg.de) 26.08.2015 Gemeinde Wonneberg - Peter Wolff Version 1.4 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 1. Anmeldung... 3 2. Neuen Artikel
Einstiegsdokument Kursleiter
Einstiegsdokument Kursleiter Inhaltsverzeichnis 1. Die Anmeldung...2 1.1 Login ohne Campus-Kennung...2 1.2 Login mit Campus-Kennung...2 1.3 Probleme beim Login...3 2. Kurse anlegen...4 3. Rollenrechte...4
Inhalt. S. 10 3.3. Kontaktdaten ändern. S. 4 1. Neuanmeldung. S. 11 3.4. Einzug melden. S. 6 2. Meine Daten 2.1. Vertragsübersicht
Inhalt S. 4 1. Neuanmeldung S. 6 2. Meine Daten 2.1. Vertragsübersicht S. 7 2.2. Online-Rechnungen S. 8 3. Daten ändern 3.1. Bankdaten ändern S. 10 3.3. Kontaktdaten ändern S. 11 3.4. Einzug melden S.
Kurzanleitung: Den ersten Termin bei AnthroTermin.de veröffentlichen
Mit dieser Kurzanleitung wollen wir Ihnen den Eintrag Ihres ersten Veranstaltungstermins erleichtern. Bitte beachten Sie auch unsere Online Hilfe bei AnthroTermin.de, die Ihnen per Videodemonstration alle
Leitfaden Einstieg, Registrierung und Anmeldung
Einstieg, Registrierung und Anmeldung Finanzdirektion des Kantons Bern Einleitung BE-Login ist die elektronische Plattform des Kantons Bern. Nach erfolgter Registrierung und anschliessender Anmeldung können
Handbuch für die Termindatenbank
Handbuch für die Termindatenbank der NetzWerkstatt Kostenlos Termine im Internet veröffentlichen wie wird s gemacht? Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt Veranstalter Inhalt Usergruppen 3 Veranstalter
Im zentralen Service Manager (https://internetservices.a1.net) können Sie alle Funktionen Ihres Paketes einrichten und verwalten.
Benutzeranleitung A1 Internet Services 1. Service Manager Im zentralen Service Manager (https://internetservices.a1.net) können Sie alle Funktionen Ihres Paketes einrichten und verwalten. Menü Im Menü
Handbuch für die Nutzung des DHL EXPRESS Webshops. Bonn, Juni 2013
Handbuch für die Nutzung des DHL EXPRESS Webshops Bonn, Juni 2013 DHL Express Webshop zur Frachtbrief-Bestellung Inhaltsübersicht Webshop Übersicht... Seite 3 Für den Webshop registrieren.. Seite 5 Benutzerrollen
Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt
Inhalt 1. Schritt: Anmelden 2 Anmelden mit Daten von 2014... 3 Neu anmelden... 3 Maske 1: Persönliche Angaben... 3 Maske 2: Angaben über Ihr Unternehmen... 3 Maske 3: Teilnahme und Rechnungsangaben...
Datenaustausch mit dem BVK Data Room
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ANGESCHLOSSENE ARBEITGEBER Datenaustausch mit dem BVK Data Room In diesem Manual erfahren Sie, wie Sie den «Data Room» (Datenlogistik ZH) der BVK bedienen. Anmeldung und Login im
ELWIS 3.0. Dokumentation E-Mail-Verteilerlisten
ELWIS 3.0 Dokumentation E-Mail-Verteilerlisten Dienstleistungszentrum Informationstechnik im Geschäftsbereich des BMVBS (DLZ-IT BMVBS) Bundesanstalt für Wasserbau Am Ehrenberg 8, 98693 Ilmenau Stand, 10.02.2011
Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch
ExpressInvoice Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch ... Einführung Ihr Zugang zu ExpressInvoice / Ihre Registrierung 4 Die Funktionsweise von ExpressInvoice 6.. Anmeldung 6.. Rechnungen 8.. Benutzer.4.
Anleitung zur VHS-Registrierung im KJP-Onlinesystem
Anleitung zur VHS-Registrierung im KJP-Onlinesystem Handbuch für die Mitarbeiter an Volkshochschulen Version: 1.0 Erstelldatum: 15. November 2011 Verfasser tops.net GmbH & Co. KG Tamás Lányi Holtorferstr.
Datenaustausch mit dem BVK Data Room
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ANGESCHLOSSENE ARBEITGEBER Datenaustausch mit dem BVK Data Room In diesem Manual erfahren Sie, wie Sie den «Data Room» (Datenlogistik ZH) der BVK bedienen. Anmeldung und Login im