Kommunikationszentrum und Cafe Panorama - Krankenhaus Nordwest Mittwoch, 06. April s.t Uhr
|
|
- Walther Hartmann
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Kolorektales Karzinom Analkarzinom Entzündliche Darmerkrankungen Komplexe Koloproktologie Einladung Jahres-Meeting 2011: Transparenz - Information Kooperation Kommunikationszentrum und Cafe Panorama - Krankenhaus Nordwest Mittwoch, 06. April s.t Uhr Agenda 18:00 Begrüßung Prof. Dr. Thomas W. Kraus Jürgen Sprekelmeyer, MBA 18:15 Jahresbericht 2010 Leistungen / Ergebnisse / Morbidität / Komplikationen Review 2010 Dr. Kersten Grimm Dr. Stefan Berkhoff 18:30 Team / Partner / Strukturen / Prozesse Sekretärin / Büroleitung des Zentrums Dokumentation / Medizinisches Controlling Stoma-Therapie und Beratung Leitung interdisziplinäres Tumorboard Vorstellung neuer Kooperationspartner Andrea Baecker Dr. Michael Schroth Thomas Gorniok Stephanie Gragert Melanie Barthel Anke Drube Prof. Dr. Eckhart Weidmann Prof. Dr. Thomas W. Kraus
2 18:45 Innovationen am Darm-Zentrum Unterstützendes Patienten Fallmanagement Wie Warum Wohin? Interdisziplinäres Studien-Zentrum KH-NW Studien am Darmzentrum Spezialisierte ambulante Palliativ-Versorgung SAPV Denise Preßler Petra Colaci-Kozarec PD Dr. Salah-Eddin Al-Batran Prof. Dr. Elke Jäger 19:00 Beiträge / Mitteilungen unserer Kooperationspartner 19:15 Fokussierte Fachweiterbildung / Wissens-Update Chirurgie Chirurgische Innovationen? Update Prof. Dr. Thomas W. Kraus Gastroenterologie / Diagnostik Diagnostische Marker in Stuhl und Serum Technische Diagnostik - Update Prof. Dr. Siegbert Rossol Dr. Florian Bert Radioonkologie Radiochemotherapie beim Rektum-CA - Update 2011 PD Dr. M. van Kampen Onkologie / Hämatoonkologie Chemotherapie beim Kolorektalen Karzinom Update Prof. Dr. Elke Jäger 20:00 Diskussion / Feedback / Anregungen / Ausblicke Nach der Veranstaltung laden wir Sie herzlich zu einem weiterem Gedankenaustausch und gemeinsamen Abend-Imbiss in unser Roof-Top-Cafe Panorama mit abendlichem Blick auf Frankfurts Skyline und den Taunus ein. Interessenten führen wir zudem gerne in kleinen Gruppen durch unsere neuen Intensivstationen, die Endoskopie-Abteilung, unsere Palliativ-Station, die neue interdisziplinäre Notaufnahme ZNA oder die neue onkologische Ambulanz der Klinik. 2
3 Für die Veranstaltung wurden bei der LÄK Hessen 3 Fortbildungspunkte beantragt. Wir freuen uns auf einen stimulierenden Gedankenaustausch mit Ihnen. Ihre Thomas W. Kraus Elke Jäger Siegbert Rossol M.Sc. PD Dr. med. Michael van Kampen Wir bitten um Anmeldung durch beigefügtes Antwortfax bis zum 31. März Mit freundlicher Unterstützung der Firmen: BBD-Aesculap GmbH Covidien Deutschland GmbH Dansac GmbH Ethicon Endo-Surgery Sanofi-Aventis Deutschland GmbH 3
4 Darmzentrum Frankfurt Nordwest Faxantwort / Teilnehmeranmeldung BITTE FAXEN AN: 069/ Am Informations- und Kooperations-Symposium 2011 am Mittwoch, 06. April s.t Uhr nehme ich teil und bringe noch weitere Teilnehmer mit. nehme ich nicht teil. Datum Praxisstempel Kontakt für Rückfragen: Darmzentrum Frankfurt Nordwest Sekretariat: Andrea Baecker Fax:
5 Darmzentrum Frankfurt Nordwest Qualitäts- und Leistungsreport 2010 Kennzahlen Primärkarzinome Darmkrebs-Resektionen Primärfälle Kolon-CA 68 Rektum-CA 71 total 139 Geschlecht Frauen 42 % Männer 58 % Alter (Median) gesamt 69 Jahre [34 89] 80 Jahre 19 % [26 Pat.] Krankenhausverweildauer Median 17 Tage Tumorstadium Verteilung % n Stadium I 19,4 % 27 Stadium II 27,3 % 38 Stadium III 34,8 % 47 Stadium IV 19,4 % 27 Revisions-OPs Kolon 5,0 % [3 von 60] Rektum 14,3 % [10 von 70] Postoperative Wundinfektion 3,8 % [5 von 130] Anastomoseninsuffizienzen Kolon 1,7 % [1 von 60] Rektum 6,0 % [3 von 50] R0-Resektionen Kolon 96,7 % [58 von 60] Rektum 94,3 % [66 von 70] Rektumexstirpationsrate 18,3 % [13 von 71] Operationen ohne Fremd-Bluttransfusion 90,8 % [118 von 130] Lebermetastasenresektion primär 19,0 % [4 von 21] sekundär 28,6 % [6 von 21] Neoadj. Radiochemotherapie Rektum (Stad. II + III) 90,0 % [27 von 30] Adj. Chemotherapie Kolon (Stad. III) 91,7 % [11 von 12] Qualität des TME-Rektumpräparates Gut 98,1 % [53 von 54] Mortalität postoperativ gesamt 1,5 % [2 von 130] 80 Jahre 4,5 % [1 von 22] 1-Jahres-Gesamtüberleben (Stad. I - III + R0) 87,3 % [96 von 110] Hinweis: Komplikations- und Mortalitätsangaben beziehen sich auf elektive Eingriffe. 5
Kennzahlenauswertung 2013
Kennzahlenauswertung 2013 Benchmarkingbericht der zertifizierten Darmkrebszentren Kennzahlenjahr 2011 / Auditjahr 2012 Darmzentrum Marl Inhaltsverzeichnis Einleitung...... Stand des Zertifizierungssystems
Auslegungshinweise Kennzahlenbogen Darm (Stand ) - basierend auf dem Erhebungsbogen vom
Allgemeine Anmerkungen In dem Dokument Auslegungshinweise Kennzahlenbogen Darm werden weitergehende ErlÄuterungen zu den einzelnen Kennzahlen gemacht. Dieses Dokument befindet sich im Moment in Diskussion
Komfortstation Krankenhaus Nordwest
Komfort, Ambiente und persönlicher Service Komfortstation Krankenhaus Nordwest Frankfurt am Main Willkommen! Liebe Patientin, lieber Patient, mit unserer neuen Komfortstation im 10. Stock (Stationsbereiche
Zertifizierung von Zentren: Darmzentren
Ruhr-Universität Bochum Zertifizierung von Zentren: Darmzentren C. Pox Medizinische Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum Zertifizierte Darmzentren : mögliche Vorteile Ziel: Verbesserung der
SPZ-Symposium 2015 Sozialpädiatrisches Zentrum Chemnitz
Veranstaltungsort poliklinik-chemnitz.de Einladung Programm SPZ-Symposium 2015 Leipziger Str. Poliklinik GmbH Chemnitz 2015 Satz & Gestaltung: Jörg Kottwitz Markersdorfer Straße 124 09122 Chemnitz Tel.:
Epidemiologie, Klinik und Prognose des Kolonkarzinoms Vergleichende Analyse der Tumorzentren Regensburg und Erlangen
Epidemiologie, Klinik und Prognose des Kolonkarzinoms Vergleichende Analyse der Tumorzentren Regensburg und Erlangen M. Klinkhammer-Schalke, W. Hohenberger, S. Petsch, A. Pauer, F. Hofstädter Aufgaben
6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. TOF Wagner Prof.
Kennzahlenauswertung 2016
Kennzahlenauswertung 2016 Jahresbericht der zertifizierten Darmkrebszentren Auditjahr 2015 / Kennzahlenjahr 2014 Darmzentrum am St. Franziskus-Hospital Münster Inhaltsverzeichnis Einleitung...... Stand
Ergebnisübersicht. Kreisklinikum Siegen GmbH Siegen. WDC-Benchmarking Jahresauswertung 2016
Kreisklinikum Siegen GmbH Siegen Klinik-ID: 99 Anonymcode: 96 Auswertungszeitraum: 01.01.2016-31.12.2016 Stadienverteilung nach UICC Anteilige Darstellung der UICC-Stadien 0 bis IV im Patientenkollektiv
Urogynäkologischer Refresherkurs. für. Ärzte und Medizinische Fachangestellte
Urogynäkologischer Refresherkurs für Ärzte und Medizinische Fachangestellte (AGUB zertifiziert) Mittwoch, 30.09.2015 14.00 Uhr 19.30 Uhr Klinikum Bielefeld Mitte Teutoburger Str. 50, 33604 Bielefeld Erdgeschoss,
Die Zukunft der onkologischen Chirurgie in der Asklepios Klinik Wandsbek. Thomas Mansfeld
Die Zukunft der onkologischen Chirurgie in der Asklepios Klinik Wandsbek Thomas Mansfeld Allgemein-, Viszeral- und endokrine Chirurgie Asklepios Klinik Wandsbek Thomas Mansfeld Geb. 7. Mai 1960 in Krefeld
Versorgungssituation beim kolorektalen Karzinom in Deutschland (Beitrag ADT GEKID) Prof. Dr. med. Stefan Benz
Versorgungssituation beim kolorektalen Karzinom in Deutschland (Beitrag ADT GEKID) Prof. Dr. med. Stefan Benz Klinikum Böblingen-Sindelfingen Klinik f. Allgemein, Viszeral- und Kinderchirurgie 5. Bundesweite
Das Darmkrebszentrum Lünen befindet sich in der Zertifizierungsphase nach OnkoZert. Unsere Informationsbroschüre für Sie
1 1 Das Darmkrebszentrum Lünen befindet sich in der Zertifizierungsphase nach OnkoZert. 1 Unsere Informationsbroschüre für Sie Priv.-Doz. Dr. med. R. Kurdow Dr. med. B. Lenfers Liebe Patientinnen und Patienten,
Viszeralmedizin. Im Fokus: Mittwoch, 17:00 20:00 Uhr. Ein interdisziplinäres Update anhand von Falldarstellungen
EINLADUNG Viszeralmedizin im Dialog Im Fokus: Darmkrebs Ein interdisziplinäres Update anhand von Falldarstellungen Mittwoch, 20. APRIL 2016 17:00 20:00 Uhr Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr
Qualitätssicherung beim kolorektalen Karzinom : Sachstand
BQS Münster 19. 04. 2007 Qualitätssicherung beim kolorektalen Karzinom : Sachstand I.Gastinger (Cottbus) An - Institut für Qualitätssicherung in der operativen Medizin an der Otto von Guericke Universität
Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS. Das Kolorektale Karzinom Neue Wege & alte Grenzen. Einladung 18. März 2017
Die Sana OnKoMed Nord Kliniken in Hameln, Elmshorn, Eutin, Lübeck, Oldenburg, Pinneberg und Wismar laden Kollegen und Kolleginnen ein. Einladung 18. März 2017 Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS Das Kolorektale
S3 Leitlinie kolorektales Karzinom Stand der Darmkrebszentren
Ruhr-Universität Bochum Sektorenübergreifene Qualitätssicherung: Scoping Workshop Kolorektales Karzinom S3 Leitlinie kolorektales Karzinom Stand der Darmkrebszentren C. Pox Medizinische Universitätsklinik
Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst
Malteser Hospiz St. Raphael»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Wir sind für Sie da Eine schwere, unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, ob als Patient oder Angehöriger, mit
7. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK
7. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK 90 Jahre Frauenklinik Osnabrück 5 Jahre Gynäkologisches Krebszentrum 30. September 2015 16.30 20.00 Uhr Großer Seminarraum, Ebene 0 Klinikum Osnabrück Am Finkenhügel 1 3 49076
Pankreaszentrum Das Pankreaszentrum Mu nchen: Strukturen, Patient Flow, Netzwerke München C. J. Bruns, V. Heinemann Chirurgische Klinik und Poliklinik Klinikum Grosshadern LMU Muenchen Das Pankreaszentrum
Unsere Darmflora: Ursache vieler Darmerkrankungen? Patientenseminar Samstag, 14. November 2015, 10 bis 13 Uhr
Unsere Darmflora: Ursache vieler Darmerkrankungen? Patientenseminar Samstag, 14. November 2015, 10 bis 13 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, Darmbakterien als Schlüssel zur Gesundheit? Unsere Darmflora
Einladung zum 5. Hygiene- und Praxistag 2016 in Rostock
Einladung zum 5. Hygiene- und Praxistag 2016 in Rostock Thema: Aktuelle Tendenzen in der Hygiene was Sie beachten sollten!! Zum 5. Mal möchten wir Sie und Ihr Team einladen, am Hygiene- und Praxistag 2016
Gynäkologische Endoskopie nach den Ausbildungsrichtlinien der AGE KURS PROGRAMM 2015
Gynäkologische Endoskopie nach den Ausbildungsrichtlinien der AGE KURS PROGRAMM 2015 Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe Chefarzt: Prof. Dr. med. Thomas Römer Zertifizierte Ausbildungsklinik der
14. Weiterbildungskurs Gastrointestinale Chirurgie
Professional Education Die Reise beginnt hier. 14. Weiterbildungskurs Gastrointestinale Chirurgie 03.-05. September 2012 im European Surgical Institute in Norderstedt In Zusammenarbeit mit der und dem
EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein
EINLADUNG 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 22. August bis Samstag, 23. August 2014 Hotel Marriott Johannisstraße
Evolution und Revolution bestimmen die jüngste Entwicklung in den Themengebieten des diesjährigen Gastroforums.
Akademie für Ärztliche Fortbildung 15. Gastroenterologie-Forum Update 2012 Termin: Mittwoch, 29. Februar 2012, 17.30 Uhr Tagungsort: Rathaus der Stadt Vechta Burgstraße 6, 49377 Vechta 3 Zertifizierungspunkte
KLINIK FÜR ALLGEMEIN-, VISZERAL- UND THORAXCHIRURGIE. Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie Information für Ärzte und Patienten
KLINIK FÜR ALLGEMEIN-, VISZERAL- UND THORAXCHIRURGIE Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie Information für Ärzte und Patienten Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Patientinnen
Einladung. 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein
Einladung 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 9. Juli bis Samstag, 10. Juli 2010 Hotel Marriott Johannisstraße 76 80,
Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2015
1 Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Studentenseminarplan 2015 07.01.2015 Erworbene Herzklappenfehler Chefarzt Prof. PD Dr.
Brust Zentrum Essen. Information für Patientinnen
Brust Zentrum Essen Information für Patientinnen Liebe Patientin, das Team der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe hat sich auf die Behandlung und Therapie sämtlicher Erkrankungen der Brust spezialisiert.
Konservative/Minimalinvasive
Konservative/Minimalinvasive Therapie der Harnund Stuhlinkontinenz EINLADUNG WISSEN- SCHAFTLICHE VERANSTALTUNG FÜR NIEDER- GELASSENE FACHÄRZTE TERMIN: 02. APRIL 2014 17:00 UHR Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Herzlich Willkommen zur vierten Ausgabe der WINPNEU News!
Herzlich Willkommen zur vierten Ausgabe der News! Aktualisierung und Erweiterung der Arztsuche für Patienten im Internet Jetzt geht es los! Qualitätsdokumentation Wir wenden uns heute mit dem vorliegenden
Sofortige Beckenbodenrekonstruktion mit einem Rektus abdominis Lappen ( VRAM) nach abdominoperinealer Rektumamputation bei Rektum- und Analkarzinom
Rekonstruktive Mikrochirurgie Handchirurgie Ästhetische Chirurgie Verbrennungschirurgie Möglichkeiten der plastischen Chirurgie beim kolorektalen Karzinom M. Geomelas 1, W. Rau 2, M. Ghods 1 1 Klinik für
Erhebungsbogen Neuroonkologische Zentren in Onkologischen Zentren
zum Erhebungsbogen in Onkologischen Zentren Vorsitz der Zertifizierungskommission: Prof. Dr. Uwe Schlegel, Prof. Dr. W. Stummer Im Rahmen der Zertifizierungsverfahren treten regelmäßig Fragestellungen
PROGRAMM. Innere Medizin
PROGRAMM Innere Medizin 11. 15. November 2009 Leopold Museum Wien Wissenschaftliche Gesamtleitung Univ. Prof. Dr. G. Krejs Änderungen vorbehalten PROGRAMMÜBERSICHT Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag,
8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM
SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG DER KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I 8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM MITTWOCH, 28. OKTOBER 2015, 17 UHR, RINGBERG-HOTEL, SUHL GRUSSWORT Sehr geehrte Kolleginnen
Vorlesungsreihe Onkologie Ösophagus und Magen
Vorlesungsreihe Onkologie Ösophagus und Magen PD Dr. Michael Heise Klinik für michael.heise@med.uni-jena.de Patientenvorstellung Patientenvorstellung Patientenvorstellung Patientenvorstellung Patientenvorstellung
Informationen für Ärzte und Zuweiser. Darmzentrum. Prien am Chiemsee
zuweiser_flyer12.indd 1 Informationen für Ärzte und Zuweiser Darmzentrum Prien am Chiemsee 24.07.2008 16:15:42 Uhr 1 Prof. Dr. med. Josef Stadler Viszeralchirurg Prof. Dr. med. Christoph von Ritter Gastroenterologe
Anforderungen der Darmkrebszentren an klinische Krebsregister Was ist unverzichtbar, was ist leistbar? Jutta Engel Tumorregister München (TRM)
Anforderungen der Darmkrebszentren an klinische Krebsregister Was ist unverzichtbar, was ist leistbar? Jutta Engel Tumorregister München (TRM) München, Hotel Le Meridien, 24. Mai. 2014, 9.00-10.40 Uhr
Diagnose Darmkrebs Kompetenz-Netzwerk Kolorektales Karzinom am BETHLEHEM Krankenhaus
Diagnose Darmkrebs Kompetenz-Netzwerk Kolorektales Karzinom am BETHLEHEM Krankenhaus Chirurgie Hausarzt Niedergelassener Internist Diagnostische Radiologie Gastroenterologie in der Klinik Onkologie Pathologie
Update Viszeralmedizin Jahresprogramm Einladung
Update Viszeralmedizin Jahresprogramm 2016 Einladung Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, sehr herzlich laden wir Sie auch in diesem Jahr zur gemeinsamen Fortbildungsreihe der Klinik
Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität
20. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität Samstag, 25. Oktober 2014 9.00 17.30 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart
7. Würzburger NNH-Workshop mit Präparationsübungen (mikroskopisch-endoskopisch)
7. Würzburger NNH-Workshop mit Präparationsübungen (mikroskopisch-endoskopisch) 11. - 13. Oktober 2012 Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen,
Fast-track -Rehabilitation in der operativen Medizin
Fast-track -Rehabilitation in der operativen Medizin Wolfgang Schwenk Universitätsklinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie (Klinikdirektor: Univ.-Professor Dr. J. M. Müller) Universitäre
Kennzahlenauswertung 2014 Benchmarking-Bericht der zertifizierten Darmkrebszentren
Kennzahlenauswertung 2014 Benchmarking-Bericht der zertifizierten Darmkrebszentren Kennzahlenjahr 2012 / Auditjahr 2013 Benchmarking Darm 2014 (Auditjahr 2013 / Kennzahlenjahr 2012) Inhaltsverzeichnis
Krebszentren: Sinn oder Unsinn? Krebszentren: Pro
3. Brandenburger Krebskongress 22. Februar 2013 Krebszentren: Sinn oder Unsinn? Krebszentren: Pro Thomas Seufferlein Klinik für Innere Medizin I Universität Ulm Wozu Krebszentren? Die onkologische Versorgungslandschaft
Hernien 2017 WO. Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche. Einladung und Programm Mittwoch,
Einladung und Programm Mittwoch, 10.05.2017 Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche Hernien 2017 WO GEHT DIE REISE HIN? Eine Einrichtung der St. Franziskus-Stiftung Münster Hernien 2017 Wo geht die
Mini-PNL Step-by-Step. Endourologisches Symposium München 5. 6. Februar 2015 CME. 14 Punkte. Der sichere Weg zur percutanen Steinsanierung.
Mini-PNL Step-by-Step Der sichere Weg zur percutanen Steinsanierung CME 14 Punkte beantragt Endourologisches Symposium München 5. 6. Februar 2015 Einladung Liebe Kolleginnen und Kollegen, nicht alle Steine
LVBG. Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften
LVBG Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften An die für die Durchführung arbeitsmedizinischer Vorsorgeuntersuchungen nach Berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen ermächtigten
www.klinikum-fn.de Informationsbroschüre für PJ-Studentinnen und Studenten
www.klinikum-fn.de Informationsbroschüre für PJ-Studentinnen und Studenten Inhalt Vorwort Vorwort... 2 Klinikum Friedrichshafen... 3 Medizinisches Spektrum... 4 Chefärzte und ihre medizinischen Fachabteilungen...
Anforderungen an die Tumordokumentation im Rahmen der Zertifizierung von Darmzentren und deren Abbildung im GTDS
Anforderungen an die Tumordokumentation im Rahmen der Zertifizierung von Darmzentren und deren Abbildung im GTDS Stand: 22.02.2007 17:46:33 Anforderungen lt. Kennzahlen Stand Februar 2007 Ordnungsmöglichkeiten
Chirurgische Klinik. Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.
Chirurgische Klinik Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt D ie Mitarbeiter der Chirurgischen Klinik behandeln jährlich nahezu
Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2012
CAMPUS GROSSHADERN Interdisziplinäres Schilddrüsenzentrum am Klinikum der Universität München (ISKUM) Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2012 Mittwoch den 23.05.2012, 14.30-19.00 Uhr Klinikum der
Update Viszeralmedizin Das metastasierte kolorektale Karzinom: Neue Behandlungskonzepte
Update Viszeralmedizin Das metastasierte kolorektale Karzinom: Neue Behandlungskonzepte Einladung Dienstag, 30. Mai 2017 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir laden Sie sehr herzlich
Universitäts-Brustzentrum Tübingen. Patientinneninformation. Univeritäts Frauenklinik Tübingen
Univeritäts Frauenklinik Tübingen Universitäts-Brustzentrum Tübingen Patientinneninformation Zertifiziert von der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Gesellschaft für Senologie sowie nach KTQ
7. Kardiovaskuläres Forum
7. Kardiovaskuläres Forum Fortbildungsveranstaltung für Ärzte am 07. Oktober 2015 Programm 18:00 Uhr Begrüßung 18:15 18:55 Uhr Herzinsuffizienz Therapie aktueller Stand und Ausblick Prof. Dr. med. Uwe
Mast- und Dickdarmkrebs
Mast- und Dickdarmkrebs Dienstag 26. März 2013 www.magendarm-zentrum.ch 21.06.2015 2008 Luzerner Kantonsspital Inhalt: Chirurgie Operationen beim Dickdarmkrebs Schlüssellochchirurgie Operationen beim Mastdarmkrebs
Drittes Zürcher Adipositassymposium
Drittes Zürcher Adipositassymposium Donnerstag, 22. März 2012, 14.15 Uhr Grosser Hörsaal OST UniversitätsSpital Zürich Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Bereits zum
Referenten/Tutoren. Dr. P. Berg Marienhospital Kevelaer. HELIOS Klinikum Emil von Behring. HELIOS Klinikum Emil von Behring
ANMELDUNG Referenten/Tutoren Dr. P. Berg Marienhospital Kevelaer Dr. K. Enke-Melzer Dr. I. Flessenkämper PD Dr. C. Hohl St. Marienkrankenhaus Siegen Dr. P. Lübke HELIOS Klinikum Leisnig EINLADUNG Endovaskuläre
B R UST Z E NTRUM KLINIKUM ERNST VON BERGMANN HAVELLAND KLINIK NAUEN. Integratives Konzept alle Behandlungen in einem Haus BRUSTZENTRUM
B R UST Z E NTRUM P otsdam N auen BRUSTZENTRUM KLINIKUM ERNST VON BERGMANN HAVELLAND KLINIK NAUEN Integratives Konzept alle Behandlungen in einem Haus Herzlich Willkommen Mit dieser Broschüre möchten
Vergleich der Ergebnisse zertifizierter und nicht-zertifizierter Zentren
Vergleich der Ergebnisse zertifizierter und nicht-zertifizierter Zentren Monika Klinkhammer-Schalke Arbeitsgemeinschaft, Berlin Kooperationsverbund Qualitätssicherung durch Klinische Krebsregister,Berlin
Änderungen Excel-Kennzahlenbogen - Auditjahr 2015 Darm - Basisdaten
Darm - Basisdaten In diesem Dokument sind die geplanten Änderungen bei der Datendarlegung für Darmkrebszentren für das Auditjahr 205 beschrieben. Die vorgenommenen Änderungen basieren auf der Sitzung der
SRH KLINIKEN DARMZENTRUM GERA UNSER DARMZENTRUM STELLT SICH VOR
SRH KLINIKEN DARMZENTRUM GERA UNSER DARMZENTRUM STELLT SICH VOR DARMZENTRUM GERA Darmkrebs ist in der Bundesrepublik Deutschland die zweithäufigste Krebserkrankung. Etwa 70.000 Bundesbürger erkranken jährlich
Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen.
Vor Jahren fiel bei meiner Routineuntersuchung ein kleiner Knoten in der Schilddrüse auf. Einige Zeit veränderte er sich nicht, jetzt ist er plötzlich gewachsen, wie nun weiter? Ich habe Angst vor den
15. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 22. Januar 2015, Grand Casino Luzern
15. Vierwaldstätter- Psychiatrietag Donnerstag, 22. Januar 2015, Grand Casino Luzern Einladung Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Wir stehen mit unserem psychiatrisch-psychotherapeutischen Handeln aufgrund
Wissen schafft Gesundheit
Schmerztherapie Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2014 Samstag, 11. Oktober 2014, ab 8.30 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2014 Samstag,
Thoraxzentren. Jahresbericht
Thoraxzentren Jahresbericht 2011 12.09.2012 Zertifizierungen Zertifiziert Bad Berka Berlin - Evangelische Lungenklinik (ELK) Berlin - Helios Lungenklinik Heckeshorn Chemnitz Duisburg Essen Herne Ostercappeln
Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie
Vorprogramm 6. Essener Seminar Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie 1. bis 3. Oktober 2015 www.kinder-gastroenterologie-essen.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden wir
Retten und gerettet werden
Retten und gerettet werden Notfallwoche 22.-27.08.2009 Eine Einrichtung der St. Franziskus-Stiftung Münster ST. BARBARA-KLINIK HAMM-HEESSEN Sehr geehrte Damen und Herren! Sicher haben Sie sich auch schon
11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie?
11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? Samstag, 18. Januar 2014 9.00-13.30 Uhr Tagungsort (geändert): Hörsaal I LFI der Universität zu Köln Joseph-Stelzmann-Straße
Fortbildungsveranstaltungen des Instituts für Diagnostische und. Interventionelle Radiologie. Institut für Diagnostische und
Fortbildungsveranstaltungen des Instituts für Diagnostische und 2015 2016 Institut für Diagnostische und der Uniklinik Köln Direktor: Prof. Dr. med. David Maintz Stand: 01.05.2015 Einladung Programm Sehr
14. Dresdner Weiterbildungsveranstaltung. "Klinische Strahlenbiologie für Ärzte in der Weiterbildung zum Radioonkologen" Dresden, 18.-21.11.
14. Dresdner Weiterbildungsveranstaltung "Klinische Strahlenbiologie für Ärzte in der Weiterbildung zum Radioonkologen" Dresden, 18.-21.11.2009 - vorläufiges Programm - Leitung: Prof. Dr. W. Dörr Sekretariat:
UKD Universitätsklinikum
UKD Universitätsklinikum Düsseldorf Interdisziplinäres Gynäkologisches Krebszentrum Universitätsklinikum Düsseldorf Universitätstumorzentrum Düsseldorf Frauenklinik Comprehensive Cancer Center UTZ Als
ÄRZTE DIALOG. Werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Unsere Erstausgabe für Sie
ÄRZTE DIALOG Unsere Erstausgabe für Sie Werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den ersten Ärztedialog. Eine Informationsschrift unserer beiden Kliniken für Sie,
Update Krankenhauslabor
FACHKONFERENZ DATUM VERANSTALTUNGSORT Update Krankenhauslabor Outsourcing, Trends und Kosten 30. September 2015 Hotel Golden Tulip Berlin PD Dr. Lutz Fritsche, MBA Prof. Dr. Karl J. Lackner INKL. Besichtigung
Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Kolorektales Karzinom
Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Kolorektales Karzinom Autoren: Dr. med. Stefan Krüger Dr. med. Edgar Hartung Kerstin Siehr Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich
Änderungen Kennzahlenbogen Auswirkungen OncoBox Auditjahr 2017
Änderungen Kennzahlenbogen Auswirkungen OncoBox Auditjahr 2017 Dr. Simone Wesselmann, DKG Sebastian Dieng, OnkoZert Alisa Lüll, OnkoZert Die Folien werden Ihnen im Anschluss an die Veranstaltung zur Verfügung
Mit Quantität zur Qualität?!
Mit Quantität zur Qualität?! Donnerstag, 18. Juni 2015 Kursaal Bern In Verbindung mit: Wir möchten Sie herzlich zur Tagung Qualitätsmedizin Schweiz einladen. Unter dem Titel Mit Quantität zur Qualität?!
Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm
Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte
MEDIENINFORMATION Greifswald, 2.. September 2016
MEDIENINFORMATION Greifswald, 2.. September 2016 Wenn Kinder mit angeborenem Herzfehler erwachsen werden UMG als erste Schwerpunktklinik in MV für die Behandlung Erwachsener mit angeborenem Herzfehler
Darmzentrum am Klinikum Worms
Darmzentrum am Klinikum Worms Ihre Gesundheit ist unser größtes Ziel. Vorwort Liebe Patientinnen und Patienten, jährlich erkranken in Deutschland rund 60.000 Menschen an Darmkrebs. Damit ist Darmkrebs
STIMM- UND SCHLUCKREHABILITATION NACH LARYNGEKTOMIE UND TRACHEOTOMIE
1. Wiener Fortbildungskurs STIMM- UND SCHLUCKREHABILITATION NACH LARYNGEKTOMIE UND TRACHEOTOMIE 11. und 12. März 2011 Medizinische Universität Wien Jugendstilhörsaal der Medizinischen Statistik und Informatik
Psychosomatik in der HNO: Wie wird der chirurgische Reparateur zum Heiler? Mit wem?
Psychosomatik in der HNO: Wie wird der chirurgische Reparateur zum Heiler? Mit wem? Samstag, 19. Januar 2013, 09.15 bis 13.00 Uhr Inselspital, Sahli-Haus 1, Hörsaal 3 Medizin Liebe Kolleginnen und Kollegen»If
STUTTGARTER MITRALTAGE PROGRAMM HERZCHIRURGIE SYMPOSIUM MIT LIVE CASES 24. UND 25. SEPTEMBER 2010 LIEDERHALLE - SCHILLERSAAL
STUTTGARTER MITRALTAGE HERZCHIRURGIE SYMPOSIUM MIT LIVE CASES 24. UND 25. SEPTEMBER 2010 LIEDERHALLE - SCHILLERSAAL PROGRAMM Prof. Dr. N. Doll Prof. Dr. W. Hemmer Sana Herzchirurgie Stuttgart GmbH GRUSSWORTE
Brustkompetenzzentrum
Brustkompetenzzentrum im Klinikum Herford Informationen zum Thema Brustkrebserkrankungen für Patientinnen Maximalversorgung unter einem Dach durch Kompetenzteams aus 18 Abteilungen Liebe Patientinnen,
MIP Ad-Hoc-Kurs Programm 2015
Minimal-invasive perkutane Steintherapie Klinischer Workshop MIP Ad-Hoc-Kurs Programm 2015 Satellitensymposium: CME 4 Punkte Klinikworkshop: CME 10 Punkte der Medizinischen Hochschule Hannover, Deutschland
POSITIV SCHWANGER. Mittwoch Uhr. Regionales Fachforum zu HIV / AIDS und Schwangerschaft
Ohne Teilnahmegebühr Gemeinschaftsklinikum Koblenz-Mayen Klinikum Kemperhof Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Koblenzer Straße 115-155 56073 Koblenz POSITIV SCHWANGER
Einladung. 4. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein
Einladung 4. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 8. Juli bis Samstag, 9. Juli 2011 Hotel Marriott Johannisstraße 76 80,
www.klinikum-fn.de Informationsbroschüre für PJ-Studentinnen und Studenten
www.klinikum-fn.de Informationsbroschüre für PJ-Studentinnen und Studenten Inhalt Vorwort Vorwort... 2 Klinikum Friedrichshafen... 3 Medizinisches Spektrum... 4 Chefärzte und ihre medizinischen Fachabteilungen...
WEITERBILDUNGSNACHMITTAG: BÖSARTIGE HAUTTUMOREN IM KOPFBEREICH INTERDISZIPLINÄRES VORGEHEN IST GEFRAGT.
SRH KLINIKEN WEITERBILDUNGSNACHMITTAG: BÖSARTIGE HAUTTUMOREN IM KOPFBEREICH INTERDISZIPLINÄRES VORGEHEN IST GEFRAGT. MITTWOCH, 10. MAI 2017 l 16:00 BIS 20:30 UHR l HÖRSAAL, SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL GRUSSWORT
EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein
VERANSTALTUNGSORT EINLADUNG Hotel Marriott Johannisstraße 76 80 50668 Köln Tel.: +49 (0) 2 21-94 22 20 Fax.: +49 (0) 2 21-94 22 27 77 Anfahrt 8. Interdisziplinäres Symposium, Dermatologie und Gastroenterologie
Thoraxzentren Jahresbericht September 2011
Thoraxzentren Jahresbericht 21 21. September211 1 21. September 211 Zertifizierungen Zertifiziert Bad Berka Berlin Berlin Helios Chemnitz Duisburg Essen Herne Ostercappeln Waldburg Zeil Prof. Dr. med.
Einladung zum Vortragsabend Brustgesundheit und -schönheit. Donnerstag, 23. Oktober 2014. Kompetenz, die lächelt.
Einladung zum Vortragsabend Brustgesundheit und -schönheit Donnerstag, 23. Oktober 2014 Kompetenz, die lächelt. Das begehbare Brustmodell klärt auf Während der Besichtigung des begehbaren Brustmodells
Update Frauenheilkunde für die Praxis 2014
In Kooperation mit: Update Frauenheilkunde für die Praxis 2014 Düsseldorf, 10.05.2014 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. B. Lampe Live-Übertragung ins Internet Liebe Kollegen und Kolleginnen, sehr herzlich
Jahresbericht 2012. Zertifizierte Thoraxzentren der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie
Zertifizierte Thoraxzentren der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie Vorwort Mit der Zertifizierung von Kompetenzzentren für Thoraxchirurgie verfolgt die Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie
ERCP-KURSE 2015/2016 IHRE ANMELDUNG FÜR DIE ERCP-KURSE 2015/2016* VERANSTALTER. ERCP-Kurse 2015/2016. Fax-Antwort : +49 40 23773-4230
IHRE ANMELDUNG FÜR DIE ERCP-KURSE 2015/2016* VERANSTALTER Fax-Antwort : +49 40 23773-4230 Absender (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Titel/Vorname/Name/Funktion Krankenhaus/Praxis Abteilung Straße/Nr.
Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie
7. 9. Thoraxsymposium Thoraxsymposium Update 2017 04. Februar 2017 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, für unser nunmehr 9. Thoraxsymposium
Einladung 1. Neurovote-Fortbildung Multiple Sklerose und Morbus Parkinson
Einladung 1. Neurovote-Fortbildung Multiple Sklerose und Morbus Parkinson Donnerstag, 18. August 2011, 16.00 18.15 Uhr, Monakow-Hörsaal UniversitätsSpital Zürich 1. Neurovote-Fortbildung Multiple Sklerose
ECLSSYMPOSIUM PROGRAMM
Chirurgie Perfusion Kardiologie Anästhesie Workshop Temporäre Herz- und Lungenunterstützung in Kooperation mit dem, LMU Schloss Hohenkammer, 14. 15. Juli 2014 PROGRAMM VORWORT S e h r g e e h rt e K o
Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben. Stuttgarter Archivtage 2011 Begrüßung durch das Klinikum Stuttgart
Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben Stuttgarter Archivtage 2011 Begrüßung durch das Klinikum Stuttgart Klinischer Direktor Prof. Dr. Claude Krier Klinikum Stuttgart - das leistungsfähige Gesundheitszentrum