Literatur. Gadatsch A (2001b) Einsatz von Standardsoftware im Controlling mittelständischer Unternehmen. Bilanzbuchhalt Controll 2001b(7):

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Literatur. Gadatsch A (2001b) Einsatz von Standardsoftware im Controlling mittelständischer Unternehmen. Bilanzbuchhalt Controll 2001b(7):150 153"

Transkript

1 Literatur Albayrak CA, Olufs D (2004) Innovatives IT-Controlling im Konzernverbund. In: Horvath P (Hrsg) Die Strategieumsetzung erfolgreich steuern. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S Albrecht AJ (1979) Measuring application development productivity. Guide/Share Proceedings of the IBM application development Symposium Allweyer T, Besthorn T, Schaaf J (2004) IT-Outsourcing: Zwischen Hungerkur und Nouvelle Cuisine. In: Frank HJ (Hrsg) Deutsche Bank Research Nr. 43 vom 6. Apr Frankfurt Appel D, Brauner S, Preuss P (2002) Einsatz von SAP Strategic Enterprise Management als IT-gestütztes Balanced Scorecard-System. Inf Manage Consult 17(2):88 94 Bacher MR (2000) Outsourcing als strategische Marketing-Entscheidung. Deutscher Universitäts, Wiesbaden Barcklow D (2008) Prozesscontrolling im Projektmanagement. Proj Manage 2008(1):20 22 Barth M, Gadatsch A, Kütz M, Rüding O, Schauer H, Strecker S (2009) Leitbild IT Controller. Beitrag der Fachgruppe IT-Controlling der Gesellschaft für Informatik. ICB-Research Report, Nr. 32, Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik, Universität Duisburg-Essen. uni-due.de/researchreports/reportliste/. Zugegriffen: 13. Jan Baumeister M (2010) Karriereentwicklung des Chief Information Officer (CIO) aus systemischkonstruktivistischer Perspektive. Diss., Duisburg-Essen, Universität Duisburg-Essen Baumöl U, Reichmann Th (2010) Kennzahlengestütztes IV-Controlling. Controlling 2010(4): Bearingpoint GmbH (Hrsg) (2004) IT-Portfoliomanagement, Programm-Planung in der deutschen Industrie Stand und Perspektiven Zugegriffen: 03. Juni 2004 Bechtolsheim Mv, Brabandt M, Driller J (2002) Was macht eigentlich ein CIO. Computerwoche 29(36):38 Becker J, Winkelmann A (2004) IV-Controlling. Wirtschaftsinformatik 46: Beißel J, Steinke KH, Wirth M (2004) Investitions- und Projektcontrolling im Lufthansa Konzern. Controll Manage (ZfCM) 2004(Sonderheft 1):64 Bereszewski M (2004) Trendwende: IT-Budgets steigen wieder. Information Week Nr. 3/4 ( ):0 32 Bernhard MG, Lewandowski W (Hrsg) (2002) Service-Level-Management in der IT, Wie man erfolgskritische Leistungen definiert und steuert, 4. Aufl. Symposion, Düsseldorf Bernroider E, Koch S (2000) Entscheidungsfindung bei der Auswahl betriebswirtschaftlicher Standartsoftware Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in österreichischen Unternehmen. Wirtschaftsinformatik 42: A. Gadatsch, IT-Controlling, DOI / , Vieweg+Teubner Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden

2 170 Literatur Besse D, Derfuß K, Hahn T, Littkemann J (2010) Bewertung von IT-Projekten in der Finanzdienstleistungsbranche, Eine empirische Untersuchung. Controlling 22(6): Betschart A (2005) Konzeption, Einführung und Nutzung eines IT-Kennzahlensystems auf was kommt es wirklich an, Tagungsunterlagen COST IT, Bad Homburg, Nov Bienert P (2005) Weg mit der defensiven Sparlogik!, Portfoliomanagement ermöglich eine IT-Führung, die sich an Werten statt an Kosten orientiert. Computerwoche 2005(51 52):26 Biethahn J, Mucksch H, Ruf W (2000) Ganzheitliches Informationsmanagement, Bd I: Grundlagen, 5. Aufl. München Boes A, Schwemmle M (2004) Herausforderung Offshoring, Internationalisierung und Auslagerung von IT-Dienstleistungen. Hans-Böckler Stiftung, Düsseldorf Brenner W, Witte C (2007) Erfolgsrezepte für CIOs, Was gute Informationsmanager ausmacht. Hanser, Müchen Britzelmaier B (1999) Informationsverarbeitungscontrolling. Stuttgart Brun R (2008) Planen Messen Steuern: Die Kernprozesse von IT-Governance und IT-Controlling. Inf Manage Consult 23(2):60 68 Brun R, Jansen J (2006) IT-Controlling: Leistungen und Kosten effektiv steuern. Der Controll Berat 2006(5): Buchta D, Klatt M, Kannegieser M (2003) Performance Management zur strategischen Steuerung der Informationstechnologie. Controll Mag 2003(3): Buchta D, Eul M, Schulte-Croonenberg H (2004) Strategisches IT-Management. Gabler, Wiesbaden Buchta D, Eul M, Schulte-Croonenberg H (2009) Green IT Gesellschaftlicher Verantwortung durch IT gerecht werden, 3. Aufl. Gabler, Wiesbaden Bundschuh M (2005) Einsatz und Nutzen der Function-Point-Methode. Proj Manage 2005(1):23 30 Bundschuh M, Fabry A (2000) Aufwandsschätzung von IT-Projekten. mitp-verlag, Bonn Burr M (2002) Kategorien, Funktionen und strategische Bedeutung von Service Level Agreements. BFuP 54(5): Carr NG (2003) IT doesn t matter. Harv Bus Rev 5:41 58 Carr NG (2004) Does it matter? Information technology and the corrosion of competitive advantage. Harvard Business School Press, Boston Carr NG (2005) The end of corporate computting. MIT Sloan Manage Rev 46(3):67 74 (Cambridge) Catenic (Hrsg) Catenic IT billing solutions ag: Mehr Transparenz weniger Kosten! è IT-Controlling mit Catenic Anafee, Bad Tölz, o. J CIO-Magazin (Hrsg) (2004) DAX30 Die IT-Strategien der Top-Unternehmen 2004(1) Coenenberg A (2003) Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 19. Aufl. Schäffer-Poeschel, Landsberg Conti C (2000) Mastering the Total Cost of Ownership, Vortragsunterlagen, Chief Information Officer Meeting der IMG AG, Zürich, 1. März 2000 Cooper R, Kaplan RS (1988) Measure costs right: make the right decisions. Harv Bus Rev 1988(Sept./ Okt.): Cotta D (2004) Lohnbuchhaltung outsourcen?. Entscheidend ist der richtige Partner. DSWR 2004(3):73 Deloitte & Touche (2003) Outsourcing und Offshoring mit indischen IT-Unternehmen. Die IT-Welt im Wandel Deutsche Bank Research (2005) Offshoring Report 2005, Ready for take off, Nr. 52, Frankfurt, 14. Juni 2005 Diebold Deutschland GmbH (Hrsg) (1984) Diebold Kennzahlensystem, 3. Aufl. Frankfurt a. M. Diedrich G (2005) Integrierte Nutzenanalyse zur differenzierenden Auswahl von Realisierungsalternativen, Bd 1: Die Nutzenanalyse im Kontext computerunterstützter Informationssysteme und des IT-Controlling. In: Arbeitsberichte des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, Ruh-Universität Bochum, Heft 05 57, Bochum

3 Literatur 171 Diethelm G (2001) Projektmanagement, Bd 2: Sonderfragen. Verlag Neue Wirtschaftsbriefe, Herne Dietrich L (2004) Die ersten 100 Tage des CIO Quick Wins und Weichenstellung. In: Dietrich L, Schirra W (Hrsg) IT im Unternehmen. Springer, Berlin, S Dietrich L, Schirra W (Hrsg) (2004) IT im Unternehmen. Springer, Berlin Dinter HJ (1999) Führung mit ROI-Kennzahlen und Shareholder Value. In: Mayer E, Liessmann K, Freidank C (Hrsg) Controlling-Konzepte, 4. Aufl. Gabler, Wiesbaden, S Dittrich J, Braun M (2004) Business Process Outsourcing. Entscheidungsleitfaden für das Out- und Insourcing von Geschäftsprozessen. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Dobiéy D, Köplin Th, Mach W (2004) Programm-Management. Projekte übergreifend koordinieren und in die Unternehmensstrategie einbinden. Wiley, Weinheim Dobschütz vonl, Barth M, Kütz M, Möller HP (Hrsg) (2000) IV-Controlling. Gabler, Wiesbaden Dreher F, Mahrenholz O (2004) IT-Controlling als Brücke zwischen CFO und CIO. Controll Mag 2004(1):81 85 Engstler M, Dold C (2003) Einsatz der Balanced Scorecard im Projektmanagement. In: Kerber et al (Hrsg) Zukunft im Projektmanagement. dpunkt, Heidelberg, S Ennemoser H (2000) Der IV-Dienstleistungskatalog Kommunikationsmedium und Abbild der Komplexität im IV-Bereich. In: Dobschütz, von L, Barth M, Kütz M, Möller HP (Hrsg) IV-Controlling. Gabler, Wiesbaden, S Fahn M, Köhler O (2008a) Praxisbericht: IT-Steuerung und IT-Controlling im Lufthansa-Konzern. In: Bichler M, Hess Th, KrcmarH, Lechner U, Matthes F, Picot A, Speitkamp B, Wolf P (Hrsg) Multikonferenz Wirtschaftsinformatik Berlin, Tagungsband, S mkwi2008.de. Zugegriffen: 5. März 2008a Fahn M, Köhler O (2008b) Aufbau eines strategischen IT-Controllings zur Unterstützung übergreifender IT-Steuerung im Lufthansa-Konzern. Controlling 2008b(10): Fiedler R (2001) Controlling von Projekten. Vieweg, Braunschweig Fiedler R (2005) Controlling von Projekten. Vieweg, Braunschweig Form St, Hüllman U (2002) Chance - und Risk-Scorecarding. Umsetzungsaspekte eines IT-gestützten strategischen Reporting. Controlling 2002(12): Francome P (2006) Test outsourcing benefits and costs (A practical approach). In: Best knowledge for best practice in quality, SQS-Konferenz, Düsseldorf, 10. Mai 2006, Vortragsunterlagen Fraunhofer-ISI (2003) o. V. Computer Ztg. 34(45):3 ( ) Friedag H, Schmidt W (2004) Balanced Scorecard, Einführung, Entwicklung, Umsetzung, 2. Aufl. Freiburg Friedrich D (2005a) Top-Nearshoring-Standorte im Vergleich. CIO-Magazin. Zugegriffen: 03. März 2005a Friedrich D (2005b) Forrester Research fordert globale Lieferketten. Deutsche Unternehmen sind beim Offshoring zögerlich. CIO-Magazin. Zugegriffen: 10. Juli 2005b Friedrich P (2008) Allgemeine TCO-Betrachtungen zum aktuellen IBM Mainframe, System z10. e-j Prac Bus Res 2008(6). 12/2008 Fryba M, Bereszewski M (2002) Outsourcing: Des einen Freud, des anderen Leid? Informationweek 2002(13) ( ):28 31 Gadatsch A (1993) Der interne Zinsfuß für das Investitionscontrolling. Kostenrechnungspraxis 1993(6): Gadatsch A (1995) Geschäftsprozeßoptimierung im Finanz- und Rechnungswesen. Prax des Rechnungswesens 1995(6) : (Gruppe 13) Gadatsch A (2001a) Finanzbuchhaltung und Gemeinkostencontrolling mit SAP. Vieweg, Braunschweig Gadatsch A (2001b) Einsatz von Standardsoftware im Controlling mittelständischer Unternehmen. Bilanzbuchhalt Controll 2001b(7):

4 172 Literatur Gadatsch A (2001c) IT-gestütztes Controlling-Konzept mit SAP R/3. Controll Mag 2001c(4): Gadatsch A (2001d) IT-gestütztes Prozessmanagement im Controlling. In: Freidank CCh, Mayer E (Hrsg) Controlling Konzepte. Werkzeuge und Strategien für die Zukunft, 5. Aufl. Gabler, Wiesbaden Gadatsch A (2001e) Prozesskostenrechnung als Element des Workflow-Life-Cycle. EMISA-Forum 2001e(2):13 20 Gadatsch A (2003) Arbeitsplatzmanagement mit Hilfe IT-gestützter Controlling-Konzepte. In: Freidank CC, Mayer E (Hrsg) Controlling-Konzepte, 6. Aufl. Gabler, Wiesbaden, S Gadatsch A (2004) IT-Controlling und Service Level Agreements Nutzen im Unternehmensalltag. Wissen Heute 57(7): Gadatsch A (2005a) Einführung IT-Management. Vom Kosten- zum Leistungsmanagment. In: USU AG (Hrsg) Unterwegs zum IT-Value Management, Ein IT-Controlling Kompendium. USU, Möglingen, S Gadatsch A (2005b) Grundkurs Geschäftsprozessmanagement, 4. Aufl. Gabler, Wiesbaden Gadatsch A (2010) Grundkurs Geschäftsprozess-Management, 3. Aufl. Gabler, Wiesbaden Gadatsch A (2010a) Auswirkungen von Green IT auf das IT-Controlling. In: Keuper F, Hamidian K, Verwaayen E, Kalinowski T (Hrsg) Business IT. Gabler, Wiesbaden, S Gadatsch A (2010b) Green IT Ein Thema für den Controller! Controll Mag 2010b(01):87 92 Gadatsch A (2010c) Grundkurs Geschäftsprozessmanagement, 6. Aufl. Vieweg, Wiesbaden Gadatsch A, Frick D (2005) SAP -gestütztes Rechnungswesen, 2. Aufl. Vieweg, Wiesbaden Gadatsch A, Juszczak J (2009) Ergebnisse der Kurzumfrage zum Stand von Green IT im deutschsprachigen Raum In: Schriftenreihe des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaft Sankt Augustin, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Bd 24, Sankt Augustin Gadatsch A, Maucher I (2004) IT-Controlling als Management und Steuerungssystem. In: Clement R, Gadatsch A, Juszczak J (Hrsg) IT-Controlling in Forschung und Praxis, Tagungsband zur Fachtagung IT-Controlling , Schriftenreihe des Fachbereiches Wirtschaft Sankt Augustin, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Bd 11. Sankt Augustin, S 6 16 Gadatsch A, Mayr R (Hrsg) Best-Practice mit SAP. Vieweg, Braunschweig Gadatsch A, Gerick T, Rauh C (2005a) IT-Kosten- und Leistungsverrechnung in der Praxis. Controll Mag 2005(04): Gadatsch A, Juszczak J Kütz J (2005b) Ergebnisse der Umfrage zum Stand des IT-Controlling im deutschsprachigen Raum. In: Schriftenreihe des Fachbereiches Wirtschaft Sankt Augustin, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Bd 12, Sankt Augustin Gadatsch A, Juszczak J Kütz J (2007) Ergebnisse der 2. Umfrage zum Stand des IT-Controlling im deutschsprachigen Raum. In: Schriftenreihe des Fachbereiches Wirtschaft Sankt Augustin, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Bd 20, Sankt Augustin Gadatsch A, Juszczak J Kütz J, Theisen A (2010) Ergebnisse der 3. Umfrage zum Stand des IT-Controlling im deutschsprachigen Raum. In: Schriftenreihe des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften Sankt Augustin, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Bd 29, Sankt Augustin Gerbich S (2002) Warten auf ROSI. Informationweek 2002(22)( ):28 Gerick T, Wagner B (2003) Transparente IT-Assets: TCO contra RoI. Controll Mag 2003(9): Gladen W (2008) Performance Measurement, Controlling mit Kennzahlen, 4. Aufl. Gabler, Wiesbaden Glinder P (2003) Prüfungsschema für Outsourcing-Entscheidungen in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel ärztlicher Gutachten im Sozialrecht. Controll Mag 2003(6): Glohr C (2003) Der CIO als Kostenmanager. Inform Spektrum 2003(2): (Bank 26) Grohmann HH (2003) Prinzipen der IT-Governance. Prax der Wirtschaftsinformatik HMD 232, 2003(8):17 43 Gora W, Schulz-Wolfgramm (Hrsg) (2003) Informationsmanagement, Handbuch für die Praxis. Springer, Berlin

5 Literatur 173 Gora W, Steinke B (2002) IT-Controlling von ganz oben anstoßen. Die Kosten auf dem Kieker. Computerwoche 29(36):40 Groening Y, Toschläger M (2003) Die Project Balanced Scorecard als Controllinginstrument in IT- Projekten. In: Kerber et al (Hrsg) Zukunft im Projektmanagement. dpunkt, Heidelberg, S Gruner K, Jost Ch, Spiegel F (2003) Controlling von Softwareprojekten, Erfolgsorientierte Steuerung in allen Phasen des Lifecycles. Vieweg, Wiesbaden Hackmann J (2002, 25. Jan.) IT-GmbHs sind selten erfolgreich. Computerwoche 29(4):38 39 Hackmann J (2005) Worthülsen verunsichern Anwender. Computerwoche 2005(8):40 Hahn A, Zwerger G (2002) Performance Measurement Software Tools. Prax der Wirtschaftsinformatik HMD (10): Heinrich L (1992) Informationsmanagement, Informationsmanagement, 4. Aufl. Oldenbourg, München Heinzl A (2001) Die Rolle des CIO in der Unternehmung. Wirtschaftsinformatik 43(4): Henrich A (2002) Management von Softwareprojekten. Oldenbourg, München Henselmann G, Wenzel T (2002) Systematische Aufwandsschätzung für IT-Projekte: Planung reduziert Druck und Kosten. Computerwoche 2002(36):39 Herbolzheimer C (2004) Software für das Multiprojektmanagement. Projektmanagement 2004(2):26 Herold JT (2003) Neuausrichtung der Informationsverarbeitung bei Unternehmensakquisitionen. Eine strategische Controlling-Konzeption, Aachen 2003, zugl. Braunschweig, Technische Universität, Diss Herzwurm G, Pietsch W (2009) Management von IT-Produkten. dpunkt, Heidelberg Hindel B, Hörmann K, Müller M, Schmied J (2006) Basiswissen Software-Projektmanagement, 2. Aufl. dpunkt, Heidelberg Hodel M, Berger A, Risi P (2004) Outsourcing realisieren. Vieweg, Wiesbaden Höhnel W, Krahl D, Schreiber D (2005) Workshop: IT-Controlling im Mittelstand. In: Clement R, Gadatsch A, Kütz M, Juszczak J (Hrsg) IT-Controlling in Forschung und Praxis, Tagungsband zur 2. Fachtagung IT-Controlling, Sankt Augustin, 21. und , Schriftenreihe des Fachbereiches Wirtschaft Sankt Augustin, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Bd 13, S Huppertz P (2006, 5. Okt.) SLAs rechtssicher gestalten. Informationweek 2006(17/18):36 37 IABG (Hrsg) (2004) V-Modell, Entwicklungsstandard für IT-Systeme des Bundes, Vorgehensmodell, Kurzbeschreibung. Zugegriffen: 5. Juni 2004 IDS-Scheer AG (2003) ARIS-Methode, ARIS Collaborative Suite, Version 6.1, Saarbrücken IEEE Institute of Electrical and Electronics Engineers, Inc. (Hrsg) (1993) IEEE Std , S 9 ff. Ilg P (2005, 11. Apr.) Business-Ziele lassen sich auf die IT-Ebene herunter brechen Wenige Messgrößen genügen. Festo steuert auch die DV mit einer Balanced Scorecard. Computer Ztg 35(15):11 Innes J, Mitchell F (1991) Activity based costing, a review with case studies. The Gresham Press, Surrey IT Governance Institute (Hrsg) (2007) CobiT 4.1 framework, control objectives, management guidelines, maturity model. IT Governance Institute itsmf (Autorenteam) (2002) IT Service Management, eine Einführung, Zeewolde Jaeger F (1999) Prozeßorientiertes Controlling der Informationsverarbeitung. Kostenrechnungspraxis 1999(9) Jaeger F (2002) Portfolio-Management: Entscheidungsgrundlage für zukünftige IV-Vorhaben. Der Controll Berat 2002(4):47 70 Jäger-Goy H (2002) Führungsinstrumente für das IV-Management. Lang, Frankfurt a. M. Jantzen K (2008, Feb.) Verfahren der Aufwandsschätzung für komlexe Softwareprojekte von heute. Inform Spektrum 31(1):35 49 Jonen A, Lingnau V, Müller J, Müller P (2004a) Balanced IT-Decision-Card, Ein Instrument für das Investitionscontrolling von IT-Projekten. Wirtschaftsinformatik 46(3):

6 174 Literatur Jonen A, Weinmann P, Lingnau V (2004b) Lysios: Auswahl von Software-Lösungen zur Balanced Scorecard. In: Beiträge zur Controlling-Forschung, herausgegeben von Volker Lingnau, Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling, TU Kaiserslautern, Kaiserslautern Jouanne-Diedrich H von (2005) 15 Jahre Outsourcing-Forschung: Systematisierung und Lessons Learned. In: Zarnekow R, Brenner W, Grohmann HH (Hrsg), S Jouanne-Diedrich H von (2007) Die ephorie.de IT-Sourcing-Map. Eine Orientierungshilfe im stetig wachsenden Dschungel der Outsourcing- Konzepte. In: ephorie.de Das Management-Portal. Zugegriffen: 7. Apr Kallus M (2004) Bundesrechnungshof fordert mehr IT-Controlling. Newsletter CIO-Magazin. Zugegriffen: 07. Juli 2004 Kaplan RS (1998) One cost system is not enough. Harvard Bus Rev 1988(Jan./Feb.):61 66 Kaplan RS, Norton DP (1992) The balanced scorecard measures that drive performance. Harvard Bus Rev 70(Jan. Feb.):71 79 Kaplan R, Norton D (1997) Balanced Scorecard. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Karer A (2007) Optimale Prozessorganisation im IT-Management, Ein Prozessreferenzmodell für die Praxis. Springer, Berlin Kargl H (1996) Controlling im DV-Bereich, 3. Aufl. Oldenbourg, München Kargl H, Kütz M (2007) IV-Controlling, 5. Aufl. Oldenbourg, München Kaufmann L (2002) Der Feinschliff für die Strategie. Balanced Scorecard. Harv Bus Manager 2002(6):35 41 Kaufmann T, Schlitt M (2004, Juni) Effektives Management der Geschäftsbeziehung im IT-Outsourcing. Prax der Wirtschaftsinformatik 2004(237):43 53 Kaup B, Voelckens C, Wibelitz HH (Bayer AG) (2003) IT relevant Cost Elements for IT REPORT, Bayer AG, Leverkusen Keller R (2002) Ist RoSI berechenbar? Return on Security Invest. CIO-Magazin 2002(5) :58 61 Kerber K, Marrè G (2003) Zukunft im Projektmanagement, Beiträge zur gemeinsamen Konferenz Management und Controlling von IT-Projekten und interpm. Heidelberg Kesten R (2007) Operatives IT-Controlling: Prozess- und produktorientierte Leistungsverrechnung interner Dienste. Controll Mag 2007(3) : Kesten R, Müller A, Schröder H (2007) IT-Controlling, Messung und Steuerung des Wertbeitrags der IT. Vahlen, München Klasen P, Zimmermann L (2005) IT Portfolio Management Prozesse rücken in den Mittelpunkt. Inf Manage 20(2):79 84 Klostermeier J (2004b) Prozessunterstützung im Allfinanzkonzern. Zweimal IT im Vorstand. CIO- Spezial 2004b(1):18 19 Klostermeier J, McGuckin S (2004a) DHL, Der Pragmatiker. CIO-Magazin 2004a(6):68 70 Klotz M, Dorn D (2005) Controlling von IV-Beschaffungsverträgen Bedeutung, Ziele und Aufgaben. Prax der Wirtschaftsinformatik 2005(241, Feb.): Knermann C (2006) Kostenseitig haben Thin Clients die Nase vorn. Comput Ztg 37(44):22 Knöll HD, Busse J (1991) Aufwandsschätzung von Software-Projekten in der Praxis. BI-Wissenschaftsverlag, Mannheim Knolmayer GF, Mittermayer MA (2003) Outsourcing, ASP und Managed Services. Wirtschaftsinformatik 45(6): Knop C (2004) Indischen Programmierern wird die Arbeit nicht ausgehen. Frankfurzer Allgemeine Ztg, Nr. 166 ( ):18 Knopp K (2003) Krankenhaus Dresden lagert Applikationen aus. Nach Neuanschaffung wurde externes Know-how erforderlich. Computerwoche 30(40):46 47 Köcher K (2004) Vertragsmanagement. Der richtige Dreh. CIO-Magazin 2004(5):54 55 König A (2011) 80 % gegen ipad & Co., 7 Tipps für Privat-IT am Arbeitsplatz. Zugegriffen: 17. Nov. 2011

7 Literatur 175 Kolisch R, Veghes-Ruff OA (2005) Offshore-Software-Projekte. WISU 2005(07): KPMG (2002, Juni) Lizenzmanagement in Deutschen Unternehmen, Ergebnisse einer Umfrage von KPMG, o. O. Kralicek P (2001) Kennzahlen für den Geschäftsführer, 4. Aufl. Wien Kramer W (2002) IT-Projekte wirtschaftlich initiieren und führen am Beispiel einer strategischen Neuausrichtung der IT-Landschaft eines mittelständischen Unternehmens, Vortrag, Kongress Strategisches IT-Kostenmanagement, TÜV-Akademie, Düsseldorf, 18. Sept Kratz J (2003) Vereinheitlichung des IuK-Systems bei der T-Systems International GmbH. Controlling 2003(11): Krcmar H (2005) Informationsmanagement, 4. Aufl. Springer, Berlin Krcmar H, Son S (2004) IV-Controlling. Wirtschaftsinformatik 46(3): Krcmar H, Buresch A, Reb M (Hrsg) (2000) IV-Controlling auf dem Prüfstand. Gabler, Wiesbaden Krick R, Voß S (2005) Outsourcing nach Mittel- und Osteuropa neue Chancen für kleine und mittlere Unternehmen. Prax der Wirtschaftsinformatik, HMD (10):37 47 Kudernatsch D (2002) Performance Measurement im IT-Management. Prax der Wirtschaftsinformatik, HMD (10):56 66 Kütz M (Hrsg) (2003) Kennzahlen in der IT. dpunkt, Heidelberg Kütz M (2005) IT-Controlling für die Praxis. dpunkt, Heidelberg Kütz M (2006) IT-Steuerung mit Kennzahlensystemen. dpunkt, Heidelberg Kütz M (Hrsg) (2006) Kennzahlen in der IT, 2. Aufl. dpunkt, Heidelberg Kütz M (2007) Grundelemente des IT-Controllings. Prax der Wirtschaftsinformatik, HMD (Apr.) :6 15 Kütz M (2011) Kennzahlen in der IT, Werkzeuge für Controlling und Management, 4. Aufl. dpunkt, Heidelberg Laabs K (2004) Offshore Outsourcing und Co-Sourcing. In: Gründer T (Hrsg) IT-Outsourcing in der Praxis. Schmidt, Berlin,S Leichsenring K (2007) Flatrate oder Einzelnachweis? Controll Mag 2007(6): Linssen O (2008) Die Earned Value Analyse als Kennzahlensystem zur Projektüberwachung. In: Pütz M, Böth Th, Arendt V (Hrsg) Controllingbeiträge im Spannungsfeld offener Problemstrukturen und betriebspolitischer Herausforderungen. EUL, Lohmar, S Linssen O (2011) Agile Aufwandsschätzung mit Scrum: Techniken, Erfahrungen und Empfehlungen. Projekt-Sternstunden. Strahlende Erfolge durch Kompetenz (S ). Gehalten auf: 28. Internationales Deutsches Projektmanagement Forum, Nürnberg, 25./26. Okt. 2011, Nürnberg: GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement Lippold H (1985) Kennzahlensysteme zur Steuerung und Analyse des DV-Einsatzes. HMD Prax der Wirtschaftsinformatik 1985(121): Litke D (1995) Projektmanagement, 3. Aufl. Hanser, München, S Littmann HE (1964) Organisation und Wirtschaftlichkeit bei Maschineller Datenverarbeitung. HMD 1964(1, Okt.):Rubrik 1/6/1 Lubig Ch (2004) TCO: Was kostet es, Software zu besitzen? Controll Mag 2004(4): Marrone M, Kolbe M (2011) Einfluss von IT-Service-Management-Frameworks auf die IT-Organisation, Wirtschaftsinformatik 53(1):5 19 Martens B, Teuteberg F, Goss A Performance Mangement der IT-Governance bei der Henkel AG & Co. KGaA. HMD 276:88 98 Marx Gómez J, Junker H, Odebrecht S (2009) IT-Controlling, Strategien, Werkzeuge, Praxis. Schmidt, Berlin Masak D (2006) IT-Alignment. dpunkt, Berlin Matiaske W, Mellewigt T (2002) Motive, Erfolge und Risiken des Outsourcing, Befunde und Defizite der empirischen Forschung. ZfB 72(6):

8 176 Literatur Mauch Ch (2008, Dez.) Ungenutzte Potenziale in der IT-Leistungsverrechnung. HMD : Mertens P (2004, Juni) Informationstechnik in Deutschland ein Auslaufmodell? Inform Spektrum 27: Mertens P, Große-Wilde J, Wilkens I (2005) Die (Aus-)Wanderung der Softwareproduktion Eine Zwischenbilanz, Arbeitsberichte des Instituts für Informatik, Bd 38, Nr. 3, Juli 2005, Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Miller JG, Vollmann TE (1985) The hidden factory. Harv Bus Rev 1985(Sept./Okt.): Mohren H, Schülke S (2010) IT-Projektcontrolling in einem hochschulweiten Projekt an der Fern- Universität Hagen. Controlling 22(6): Moll KR, Broy M, Pizka M, Seifert T, Bergner K, Rausch A (2004, 18. Okt.) Erfolgreiches Management von Software-Projekten. Inform Spektrum 27(5): Müßig S (2006) Haben Sicherheitsinvestitionen eine Rendite? HMD (04):35 43 MTU München, Unternehmenskommunikation (Hrsg) (2000) Operation Zukunft. Report-Spezial, o. Jg., 2000, o. S. Müller A, Thienen L von, Schröder H (2005) IT-Controlling: So messen Sie den Beitrag der Informationstechnologie zum Unternehmenserfolg. Der Controll Berat 2005(1): Neukam H (2004) IT-Cost & Performance Praxisbeispiel aus einem Unternehmen der chemischen Industrie, Vortragsunterlagen, IT-Kennzahlensysteme erfolgreich aufbauen, Konferenz der TüV- Akademie, Köln, 16. Sept Niekut M, Friese P (2008) Erfahrungen mit dem Serviceorientierten IT-Management & IT-Controlling in der HUK-COBURG. In: Bichler M, Hess Th, Krcmar H, Lechner U, Matthes F, Picot A, Speitkamp B, Wolf P (Hrsg) Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2008, Berlin, Tagungsband, S Zugegriffen: 5. März 2008 Niroumand K (2002, 5. Aug.) Dienstleister senken die Kosten der Desktop-Systeme. Comp Ztg 33(32) Nissen V, Müller I Strategische Bewertung voniv-projekten. HMD 256:55 63 Oehler K (2005, 8. Juni) Business Process Outsourcing: Betriebswirtschaftlicher Rahmen und Prozessauswahl. Controll Mag 2005(3): Olbrich A (2008) ITIL kompakt und verständlich, 4. Aufl. Vieweg, Wiesbaden Ortelbach B, Heim P (2005) Einsatz des Target Costing bei der DaimlerCrysler GmbH, Wissenschaft und Praxis im Vergleich. Controll Mag 2005(6): o. V. (2006a) 260 SAP-Systeme im Griff. Comp Ztg 37(44):16 o. V. (2006b) CIO-Agenda: Sicherheit fehlt. Priorisierung der wichtigsten Akitivitäten, die die CIOs in den jeweiligen Jahren umsetzen müssen. Comp Ztg 37(46):3 Peters P, Bloch M (2002) Business Process Outsourcing. Inform Spektrum 25(6): Poensgen B, Bock B (2005) Function-Point-Analyse, Ein Praxishandbuch. dpunkt, Heidelberg Pohlmann N (2006) Wie wirtschaftlich sind IT-Sicherheitsmaßnahmen? HMD (04):26 34 Pomberger G, Blaschek G (1993) Software-Engineering. Hanser, München Pütter Ch (2007) Desktop-Management bereitet CIOs Kopfzerbrechen. CIO-Magazin. Zugegriffen: 2. Feb Pütz M, Böth Th, Arendt V (2008) (Hrsg) Controllingbeiträge im Spannungsfeld offener Problemstrukturen und betriebspolitischer Herausforderungen. EUL, Lohmar Quack K (2003) Die große Outsourcing-Kontroverse. Computerwoche 30(7):12 13 Remenyi D, Bannister F, Money A (2007) The effective measurement and management of ICT cost & benefits, 3. Aufl. Elsevier, Amsterdam Riedl R (2003) Begriffliche Grundlagen des Business Process Outsourcing. Inf Manage Consult 18(3):6 10

9 Literatur 177 Riedl R, Kobler M, Roithmayr F (2008) Zur personellen Verankerung der IT-Funktion im Vorstand börsennotierter Unternehmen: Ergebnisse einer inhaltsanalytischen Betrachtung. Wirtschaftsinformatik 2008(2): Rittweger Ch (2003, 11. Aug.) Service-Level-Agreements sind entscheidend für den Erfolg. Comput Ztg 34(32):19 Roewenkamp R (2006) Von Total-Outsourcing haben wir nie geredet. Joachim Depper, CIO bei E- Plus. CIO-Magazin 2006(01/02):18 19 Roosen P (2003) Entwicklung eines IT-Kennzahlensystems für die ThyssenKrupp AG, Diplomarbeit, FH-Bonn-Rhein-Sieg, Fachbereich Wirtschaft Sankt Augustin, Sankt Augustin Röwekamp R (2003) Servicemanagement bei der Stadt Köln, ITIL Prozesse nach Plan. CIO Mag 2003(9):52 55 Ruiz Ben E, Claus R (2005) Offshoring in der deutschen IT-Branche. Inform Spektrum 28(1):34 39 Saleck T (2004) Chefsache IT-Kosten. Vieweg, Wiesbaden Samtleben M, Müller A, Hess Th (2005) Unterstützung der Balanced Scorecard durch Informationstechnologie: eine Bestandsaufnahme für den deutschsprachigen Raum. ZfCM 49 Santihanser H (2004) IT-Controlling statt IT Cost Cutting. Informationweek 2004(1/2):16 19 SAPINFO (2005, März) Offshoring der Zukunft. SAPINFO 125:94 97 Scheeg J, Pilgram U (2003) Integrierte Kostenbetrachtung für IT-Produkte.Prax der Wirtschaftsinformatik, HMD (8):89 97 Schelp J, Schmitz O, Schulz J, Stutz M (2006, Aug.) Governance des IT-Sourcing bei einem Finanzdienstleister.Prax der Wirtschaftsinformatik, HMD :88 98 Schink MA (2004) Die Informationsgesellschaft, Charakterisierung eines neuen gesellschaftlichen Konzeptes anhand quantitativer Indikatoren und qualitativer Veränderungen. Lang, Frankfurt a. M. Schmid-Kleemann M (2004) Balanced Scorecard im IT-Controlling, Ein Konzept zur Operationalisierung der IT-Strategie bei Banken, Zürich (zugleich Diss. Der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich, 2003) Schmitt M, Bechtolsheim M von, Brabandt M, Little AD (2003) IT-Controlling an einem Beispiel aus der Energiewirtschaft. IM 18(2):46 50 Schröder EF (2003) Modernes Unternehmenscontrolling, 8. Aufl. Ludwigshafen Schröder J, Schröder G, Späne A (2004) Verbesserte Steuerung durch IT-Controlling. In: Dietrich L, Schirra W (Hrsg) IT im Unternehmen. Springer, Berlin, S Schröder J, Späne A, Schröder G (2005) Wertorientiertes IT-Controlling. Herr über die Zahlen. CIO- Magazin 2005(Sonderheft 01):34 37 Schröder H, Kesten R, Hartwich Th (2007) Produktorientierte IT-Leistungsverrechnung bei der K+S-Gruppe. Praxis der Wirtschaftsinformatik, HMD (Apr.):50 60 Schulze S, Hundt I (2003) Die Balance Scorecard als Instrument zur strategiefokussierten und wertorientierten Steuerung bei einem Energieversorger. Controll Mag 2003(3): Schulte-Zurhausen M (2000) Organisation, 3. Aufl. Vahlen, München Schwarze J (2000) Einführung in die Wirtschaftsinformatik, 5. Aufl. Neue Wirtschafts-Briefe, Herne Schwarze L (2006) Ausrichtung des IT-Projektportfolios an der Unternehmensstrategie. Prax der Wirtschaftsinformatik, HMD (Aug.) :49 58 Schweizerische Vereinigung für Datenverarbeitung (Hrsg) (1980) EDV-Kennzahlen. Haupt, Bern Seicht G (2001) Moderne Kosten- und Leistungsrechnung, 11. Aufl. Linde, Wien Sieben G, Potthoff E, Tillmann (1998) Leben und Werk Eugen Schmalenbachs. Universitätsarchiv der Universität Köln, WISO-Fakultät Siebertz J (2004) IT-Kostencontrolling. Düsseldorf Siemens AG (Hrsg) (2000) New World Siemens-Magazin., o. J., 2000:46 48 Siemers H-H (2004) Was kostet ein Kunde? TCO-Betrachtungen im Umfeld von Customer Relationship Management. SAP INFO 115(Apr.):30 33

10 178 Literatur Sietmann R (2004) Nordrhein-Westfalen will einen CIO. Zugegriffen 05. Nov Simon A (2004) Basic Scorecard kann IT-Projekte vor Misserfolgen schützen. Controll Mag 2004(06): Simon S (2004) Übernahme von Personal und Einrichtungen. In: Gründer T (Hrsg) IT-Outsourcing in der Praxis, Strategien, Projektmanagement, Wirtschaftlichkeit. Schmidt, Berlin, S Smith H, Fingar P (2003) IT doesn t matter. Business process do, a critical analysis of Nicholas Carrs s I. T. Harv Bus Rev, Tampa, Florida, USA, 2003 (Meghan-Kiffer Press, Sneed HM (2003) Aufwandsschätzung von Software-Reengineering-Projekten. Wirtschaftsinformatik 45(6): Sneed HM (2007) Der Function-Point hat ausgedient. Fachausschuß Management der Anwendungsentwicklung und wartung (WI-MAW) im FB Wirtschaftsinformatik 13(2):73 81 Söbbing T (2006) IT-Outsourcing, Recht, Strategie, Prozesse, IT, Steuern, samt Business Process Outsourcing, 3. Aufl. Augsburg Sommerville I (2001) Software engineering, 6. Aufl. Pearson Studium, München Son S (2004) IT-Kennzahlen beim IT-Outsourcing, Controlling von Outsourcing-Beziehungen mit Hilfe eines IT-Kennzahlensystems, Kongress der TüV-Akademie Professioneller Aufbau eines IT-Kennzahlensystems, Düsseldorf, 30. März 2004, Vortragsunterlagen Son S, Gladyszewski T (2005) Return on IT-Controlling 2005, eine empirische Untersuchung zum Einfluss des IT-Controllings auf die unternehmensweite IT Performance, Institut für Wirtschaftsinformatik. Universität Frankfurt Spitta Th (1998) IV-Controlling in mittelständischen Industrieunternehmen Ergebnisse einer empirischen Studie.Wirtschaftsinformatik 40(5): Spitta Th, Schmidpeter H (2002) IT-Controlling in einem Systemhaus. Eine Fallstudie. In: Wirtschaftsinformatik 44(2): Spitz M, Kammerer Ch (2006) Neue Ansätze im IT-Kostenmanagement, Kosteneffiziente IT mit ITIL-orientierten Chargingkonzepten bei der Hugo Boss AG.Controll Mag 2006(04): Stadtmann G, Wissmann M (2006) Sarbanes-Oxley Act Auswirkungen auf das Risikomanagement und die Risikoberichterstattung deutscher Emittenten in den USA. Controll Mag 31(6): Stannat A, Petri C (2004, Juni) Trends in der Unternehmens-IT. Mittelfristige Entwicklungen in der Informationstechnologie und in IT-Organisationen aus Sicht von Unternehmen und öffentlichen Organisationen. Inform Spektrum 27(3): Steinke B (2003) Total Cost of Ownership in der IT-Praxis: Mythos oder Methode? In: Gora W, Schulz-Wolfgramm (Hrsg) Informationsmanagement, Handbuch für die Praxis. Springer, Berlin, S Stelzer D, Bratfisch W (2004, Apr.) Earned-Value-Analyse Controlling-Instrument für IT-Projekte und IT-Projektportfolios. HMD 254, Prax der Wirtschaftsinformatik 2004:61 70 Stelzer D, Büttner M, Kahnt M (2007a, Juni) Erfahrungen mit der Earned-Value-Analyse: eine explorative empirische Untersuchung im IT-Bereich von Unternehmen in Deutschland, Arbeitbericht Nr , Technische Universität Ilmenau, Institut für Wirtschaftsinformatik, Ilmenau Stelzer D, Büttner M, Kahnt M (2007b) Erfahrungen mit der Earned-Value-Analyse in deutschen IT-Projekten. ZfCM 51(4): Stemmer M (2003) IT Evaluation Management, Technical Due Diligence für die Informationstechnologie. In: VentureCapital Magazin, Sonderausgabe Software vom Dez., S 58 Stemmer M (2005) Bestimmung des Geschäftswerts der IT mit der ITEM-Methodik, Vortragsunterlagen, Konferenz Strategisches IT-Budgeting, Stuttgart, 12. Juli 2005 Stoelzel T (2011) (Wirtschaftswoche): Ende der IT-Diktatur, Wirtschaftswoche 2011(42):100 Stoi R (1999) Organisatorische Aspekte des Prozeßkostenmanagements. ZfO 5: Strecker S (2008) IT-Performance-Management: Zum gegenwärtigen Stand der Diskussion. Controlling 20(10):

11 Literatur 179 Strecker S (2009, Okt.) Wertorientierung des Informationsmanagements. Prax der Wirtschaftsinformatik, HMD :27 33 Stührenberg I (2004) IT-Controlling aus betriebswirtschaftlicher Sicht, Diplomarbeit, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät II, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Oldenburg Sure M (2005) Vorbereitung, Planung und Realisierung von Business Process Outsourcing bei kaufmännischen und administrativen Backoffice-Prozessen. In: Wullenkord A (Hrsg) Praxishandbuch Outsourcing, Strategisches Potenzial, Aktuelle Entwicklung, Effiziente Umsetzung. Vahlen, München, S Sury U (2003) Outsourcing Gut durchdacht? Inform Spektrum 26(1):45 46 Tepker K-H (2002) IT-Controlling: So erzielen Sie Transparenz in der IT-Leistungsverrechnung. Der Controlling-Berater 2002(6):51 74 Treber U, Teipel P, Schwickert AC (2004) Total Cost of Ownership Stand und Entwicklungstendenzen 2003, Arbeitspapiere Wirtschaftsinformatik, Heft 1, Justus-Liebig-Universität Giessen T-Systems (2002) IT-Outsourcing Entscheidung zum Erfolg, Tagungsunterlagen, Bonn, 24. Apr Ulmer CD (2003, 15. Sept.) IT-Outsourcing und Datenschutz bei der Erfüllung öffentlicher Aufgaben.Comput Recht 2003(9): UMSICHT (Hrsg) (2008) PC vs. Thin Client, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, Version , o.o., Zugegriffen 04. Dez USU AG (Hrsg) (2005) Unterwegs zum IT-Value Management, Ein IT-Controlling Kompendium. USU, Möglingen van Grembergen W, van Bruggen R (1998) Measuring and improving corporate information technology through the balanced scorecard. Electron J Inf Syst Evalualtion 1(1)(Artikel 3) Versteegen G (Hrsg) (2003) Risikomanagement in IT-Projekten. Springer, Berlin Victor F, Günther H (2005) Optimiertes IT-Management mit ITIL. Vieweg, Wiesbaden Vogel M (2003) Standardisieren mit Druck. Globales Netzwerk bei Heidelberger. CIO-Magazin 2003(1 2):30 31 Vogel M (2004) IT-Leistung am Geschäftsergebnis messen. Sogar den CIO outsourcen. CIO Spez 2004(1):28 Vogel M (2005) Offshore Outsourcing, Einmal Indien und zurück. CIO-Magazin 2005(02): Vögele A, Borstell Th, Engler G (2004) Handbuch der Verrechnungspreise, 2. Aufl. Beck, München Weber J (2002) Einführung in das Controlling, 9. Aufl., Bd 133. Poeschel, Stuttgart Weber J, Schäffer U (2000) Balanced scorecard & controlling, 3. Aufl. Gabler, Wiesbaden Weber J, Tylkowski (Hrsg) (1998) Controlling in öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen. Poeschel, Stuttgart Weber J, Neumann-Giesen A, Jung S (2006) Steuerung interner Servicebereiche, Ein Praxisleitfaden, Advanced Controlling, Bd 53. Wiley, Weinheim Wehrmann A, Zimmermann St (2005) Integrierte Ex-ante-Rendite-/Risiko-Bewertung von IT-Investitionen. Wirtschaftsinformatik 47(4): Wehrmann A, Heinrich B, Seifert F (2006) Quantitatives IT-Portfoliomanagement, Risiken von IT- Investitionen wertorientiert steuern. Wirtschaftsinformatik 48(4): Werkmeister, C (2008, März) Fallstudie zum Controlling innovativer Projekte mit dem Earned-Value-Ansatz. WiSt 2008(3): Wild M, Herges S (2000) Total Cost of Ownership (TCO) Ein Überblick, Arbeitspapier Nr. 1/ Winkler H (2004) Prüfungsbericht von Kredit- und Finanzdienstleistungsunternehmen. Wiesbaden Winkler M (2004) Mit dem Dual Shore Delivery Model, Sprach- und Kulturbarrieren bei IT-Offshoreprojekten überwinden. In: Clement et al. S Winkler M (2006) Inkrementelle Softwareentwicklung bei Offshore Projekten. In: Clement et al Wischnewski, E (2001) Modernes Projektmanagement, 7. Aufl. Vieweg, Braunschweig

12 180 Literatur Wienhold K (2004) Prozess- und controllingorientiertes Projektmanagement für komplexe Projektfertigung. Lang, Frankfurt Wirth R (2003) IT-Controlling im betrieblichen Finanzwesen. In: Gora W, Schulz-Wolfgramm (Hrsg) Informationsmanagement, Handbuch für die Praxis. Springer, Berlin, S Wolf K, Holm C (1998) Total Cost of Ownership: Kennzahl oder Konzept? Inf Manage Consult 1998(2):19 23 Wullenkord A (2005) (Hrsg) Praxishandbuch Outsourcing, Strategisches Potenzial, Aktuelle Entwicklung, Effiziente Umsetzung. Vahlen, München Zahrnt C (2005) Richtiges Vorgehen bei Verträgen über IT-Leistungen. Ein Ratgeber für Auftragnehmer und Auftraggeber, 2. Aufl. dpunkt, Heidelberg Zarnekow R, Scheeg J, Brenner W (2004) Untersuchungen der Lebenszykluskosten von IT-Anwendungen.Wirtschaftsinformatik 46(3): Zarnekow R, Brenner W, Grohmann HH (Hrsg) (2005) Informationsmanagement. Konzepte und Strategien für die Praxis. dpunkt, Heidelberg Zilahi-Szabó MG (1988) Leistungs- und Kostenrechnung für Rechenzentren. Gabler, Wiesbaden Zimmermann G, Jöhnk T (2003) Die Projekt-Scorecard als Erweiterung der Balanced Scorecard- Konzeption. Controlling 15(2):73 78 Zimmermann S (2008) IT-Portfoliomanagement. Ein Konzept zur Bewertung und Gestaltung von IT. Inform Spektrum 31(5): Zischg K, Franceschini M (2006) Benchmarking im IT-Controlling. Controll Mag 2006(04):

13 Sachverzeichnis A ABAP 39 Abnahme 148 Abweichungsanalyse 114 Adressbuch zentrales 54 ADV-Controlling 1 Allianz 15 Analogie-Methode 131 Anforderungen administrative 54 Anforderungspyramide 54 Anwendungen prozessneutrale 50 Application Service Providing 52, 107 Arbeitsplatzmanagement Einführung 55 Arbeitswertanalyse 134 ASAP -Methode 41 ASP 51, 52 ASP-Dienstleister 57 Assetmanagement 86 Aufwand 66 Aufwandsschätzung 129 Ausgliederung 138 Ausreißerquote 110 B Backsourcing 136 Balanced Scorecard 11, 59 Basel II 4 Basisanforderungen 54 Batch-Verarbeitung 95 Bebauungsplan 6 Bedarfsträger 50, 51 beeinflussbare Kosten 45 Benchmarking 82, 83 Benutzeranforderungen Standardisierung 57 Beratungshonorare 97 Berichterstattung 74 Beschwerdemanagement 58 Best-of-breed Sourcing 137 Betriebsdatenerfassung 92 Betriebsübertragungsvertrag 151 Bezugsgröße 95 Bezugsgrößen 92 BITKOM 156 Blade-PC 52 bottom up 51 BPO 138, 141, 142 Break-Even 72 BSC 59 Büroarbeitsplatz 39 Business Process Outsourcing 138, 141, 142 BYOD 43 C C Call-Center-Arbeitsplatz 53 Captive Outsourcing 136 Chief Information Officer 14, 50 CIO 14 IT-Leiter 15 Konzept 15 Organisation 14 Rollenverteilung 17 Verhältnis zum IT-Controllerdienst 15 CobiT 4 COBOL 39 Compliance 4 Consumerization of IT 43 A. Gadatsch, IT-Controlling, DOI / , Vieweg+Teubner Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden

14 182 Sachverzeichnis Controllerdienst 2 Corporate Information Office 14 D DATEV 138 Debis 40 Degussa 40 Desktop-Management 46, 48 Desktop-PC 82 Deutsche Bank 156 Deutsche Lufthansa 7, 73 Deutsche Telekom 136 Diebold-Kennzahlensystem 100 Directory 54 direkten Kosten 44 Dokumentation 148 Drittgeschäft 97 Drucker 51 Druckleistungen 95 DuPont Kennzahlensystem 100 DV-Controlling 1 Führungssysteme 60 Function-Point-Methode 41, 132, 133 Erfahrungskurven 133 Function-Points 133 G GDPdU 4 Gemeinkostenschlüssel 77 Gesamtrechtsnachfolge 149 Geschäftsbesorgungsverträge 151 Geschäftsmodell Arbeitsplatzmanagement 58 Großrechner-Zugang 53 H Hardware und Softwarelizenzen Anschaffungskosten 97 Hauptspeichererweiterung 82 Heidelberger Druck 39 Hugo Boss AG 107 HUK-COBURG 55 E Earned Value Analyse 134 EDV-Controlling 1 Einkauf 50 Einzelrechtsnachfolge 149 Electronic Business 77 Endbenutzer-Hotline 97 Entwicklungsteams 148 Eon AG 34 EPK 41 E-Procurement 58 ereignisgesteuerte Prozesskette 41 ERP-System 97 Kosten der Einführung 94 Ertragswertanalyse 134 E-Sourcing 137 F Feedback-Kontrolle und Lernen 60 Ferninstallation und -wartung 47 Festo 38, 61 First Level-Support 97 Fraunhofer 47 Fremdbeschaffung 136 I indirekte Kosten 44 INF-Controlling 1 Informationssystem 6 Informationssystemplan 6 Infrastruktur-Outsourcing 137 innerbetriebliche Leistungsverrechnung verursachungsgerechte 77 Innovationsgrad der IT 99 Insourcing 136 Integration 66 interne Sicht 66 Intranet 51 Investitionsschutz 66 IS-Controlling 1 IS-Plan 6 IT-Abteilung 81 Leistungs- und Kostenstrukturen 83 IT-Abteilungsstrukturen 92 IT-Alignment 4 IT-Arbeitsplatz Kosten 95 standardisiert 54 IT-Arbeitsplatzmanagement 48, 51, 54 IT-Architektur 149

15 Sachverzeichnis 183 veraltet 99 IT-Assetmanagement 13, 47, 85 Software 85 IT-Asset-Management 97 IT-Aufwandsschätzung Methoden 131 IT-Balanced Scorecard 59 Implementierung 62 Schema 63 IT-Bebauungsplan 6, 29 IT-Bereitstellungsprozess 12 IT-Berichtswesen 11 IT-Beschaffung 136 IT-Betrieb 6 Musterkostenartenplan 89 IT-Controllerdienst 3, 10 IT-Controlling 1 IT-Controlling-Konzept 114 IT-Controlling-Werkzeugkasten 11 IT-Dienstleister 148 IT-Entwicklung 6 IT-Governance 4 IT-Inventarisierung 86 IT-Inventur 57 IT-Katalog 54, 57, 97, 106 IT-Kennzahlen 98 Aussagekraft 99 IT-Konditionen 54 IT-Kosten 82 Planung, Steuerung und Kontrolle 77 IT-Kosten- und Leistungsrechnu Schematischer Aufbau 84 IT-Kosten- und Leistungsrechnung 81 IT-Kostenarten 87 Musterkostenartenplan 87 IT-Kostenbelastung 78 IT-Kostenmanagement 83 IT-Kostenstellenrechnung 95 IT-Kostenträgerrechnung 96 IT-Kostenverrechnung 77 IT-Kunde 81, 82 IT-Leistungen 54, 92, 97 IT-Leistungserfassung 86 IT-Lieferanten 52 IT-Managementpraxis 99 IT-Masterplan 6, 29 IT-Organisation im Mittelstand 18 in Großunternehmen 18 IT-Outsourcing 142 Grundformen 141 Kostenstruktur 144 Vertragsgestaltung 149 IT-Outsouricing im Krankenhaus 144 IT-Portfolio Bewertung 73 IT-Portfolioausschuss im IT-Controllerdienst 73 IT-Portfoliomanagement 69 IT-Produkte 53 IT-Projekt 11 IT-Projektantrag 70 IT-Projektauswahl 69 IT-Projektcontrolling 114, 118 IT-Projektleiter 119 IT-Projektlenkung 69 IT-Projektportfolio 70 IT-Projekt-Portfoliomanagement 69 IT-Projektteam 12 IT-Prozessmodell 5 IT-Scorecard kaskadiert 62 IT-Sicherheit 54 IT-Sourcing 136 IT-Sourcing-Map 136, 137 IT-Standards 38 IT-Strategie 5, 29, 31 Inhalte 29 IT-Strategieentwicklung 38 IT-Verbraucher 98 IV-Controlling 1 J Java 39 K K XES-Gruppe 111 Katalog 53 Kennzahlen traditionelle 60 Kennzahlensystem 62 Kerngeschäft 138 Kollegenselbsthilfe 49 Kommunikation und Verbindung 60 Komplexität 66 Konditionen-Sicherheit 51 KonTraG 4

16 184 Sachverzeichnis Kontrollorgane 148 Konzern-CIO 50 Kostenbewusstsein erhöhen 82 Kostenreduktion 51 Kostensensibilität 128 Kostenträger 97 Kostentransparenz 98 Krankenhaus IT-Outsourcing 144 L LCO 45 Leistungs- und Kostenstrukturen IT-Abteilung 83 Leistungsarten 92 Lieferanten Auswahl 50 Lines of Code 131 Lizenzmanagement 164 Lowest Cost of Ownership 45 M Mailserverbetreuung 97 Make-or-Buy 138 Malusregelung 110 Managed Desktop Services 48 Managementsystem 51 Manager-Arbeitsplatz 53 Meilensteinbericht 119 Meilensteincontrolling 119 Meilensteine 119 META-Group 56 Miete statt Kauf 52 Migrationsplanung 70 mitlaufende Projektkalkulation 129 mobiler Arbeitsplatz 39 Moderationstechnik 60 Multiplikator-Methode 132 Multi-Sourcing 136 Musterkostenartenplan IT-Kostenarten 87 N Nachfragebündelung 51 Nearshoring 137, 141 Net-Sourcing 137 öffentliche Verwaltung 95 O Offshore Sourcing 137 Offshoring 141 Online-Masken 131 Online-Verarbeitung 95 Online-Zeit 95 Onshore-Sourcing 137 Outside 138 Outsourcing 47, 138 Beispiele 138 Gestaltungsoptionen 148 Outsourcing-Dienstleistungen Anbieter 148 Outsourcing-Entscheidungen 148 Outsourcing-Nehmer 141 Outsourcing-Standardstrategien 147 Outsourcingvarianten Auswirkungen 143 Outsourcingvorhaben im öffentlichen Bereich 144 Outtasking 136, 143 P Parametrische Gleichungen 132 Partielles Outsourcing 143 PC-Störung 112 Performance Measurement 59 Perspektive 60 finanzielle 60 Markt- und Kunden 61 Prozess 61 Planung und Vorgaben 60 Plattform-Outsourcing 141 Pönale 110 Portfolioanalyse 73 Portfolioausschuss 73, 74 Portfoliomatrix 72 Portfoliosteueuerung 74 Problemanalyse 132 Profit-Center 148 Programmorganisation 56 Projekt Zielsetzung 70 Projektantrag 129

17 Sachverzeichnis 185 Projektbezeichnung 70 Projektkoordination 148 Projektkostenstellen 92 Projektleitung 148 Projektmanagement Standardwerkzeuge 119 Projektmitarbeiter 148 Projektorganisationsplan 118 Projekt-Plankalkulation 129 Projektrangfolgebestimmung 73 Projektstrukturplan 118 Projekttyp 128 Projekt-Vorkalkulation 129 Prozessanalyse 56 Prozesskosten 98 prozessneutrale Anwendungen 50 Prozessoraustausch 82 Prozessqualität der IT 99 R Rahmenarchitekturplan 6, 29 Rahmenvertrag 51 RCO 45 Real Cost of Ownership 45 Realisierungswahrscheinlichkeit 72 Rechnungsprüfung 86 Redundanz- und Plausibilitätsprüfung 86 Release 6, 30 Releasestand 6, 30 Ressource 138 Ressourcenauslastung in der IT 99 Return-on-Investment 46, 100 Right-Sourcing 136 RoI 70 Rückkopplungsprozess 32 S SAP AG 33 SAP 27 Sarbanes-Oxley Act 4 Schätzmethoden 130 Schätzung von IT-Kosten 128 Schätzzeitpunkte 129 Schering 3 Scorecard-Führungskreislauf 60 Second-Level-Support 97 Sekretariats-Arbeitsplatz 53 Selektives Outsourcing 143 Selektives Sourcing 136 SEM 27 Service Level Agreement 78 Begriff 107 Serviceänderungen Auswirkungen auf IT-Kosten 82 Service-Level-Agreement 11 Service-Provider 141 Siemens 14 Single-Sourcing 136 SLA 109 Ausreißerquote 110 Begriff 107 Beispiele 107 Bezug zum IT-Controlling-Konzept 111 Einführungsprozess 114 Grundidee 107 Inhalte 109 Konzept 107 Malusregelung 110 Netzwerkanbindung 111 Nutzen 113 typische Beispiele 107 Vereinbarungen 78 Vergütungen und Vertragsstrafen 109 Smart Sourcing 136 Smartes Outsourcing 143 Smartphone 43 Standard-Büro-Arbeitsplatz 51 Standard-Controlling-Konzept 59 Standardisierung 39 Standardisierungsboard 57 Standardisierungsfelder 39 Standard-Mobil-Arbeitsplatz 51 Standardsoftware 6 Störungsbeseitigung 97 Strategiefit 72 Supply-Chain-Management 32 SVD-Kennzahlensystem 101 T Tablet 43 TBO 48 TCO 45, 50 TCO-Analyse 46, 56 TCO-Ansatz 46 TCO-Definition 45 Technologie Push 51

18 186 Sachverzeichnis Technology-Refresh 55 Telefonnetz IP-basiert 97 Telekom 40 Telekommunikation 95 Thin Clients 47 top-down 51 Total Benefit of Ownership 48 Total Cost of Ownership 45 totales Outsourcing 136 Transferpreise 97, 98 Funktion 82 Transitional Outsourcing 137 T-Systems 40, 149 U Umlageverfahren 82 Unternehmensbebauungsplan 6 Unternehmenssteuerung 59 Unternehmerische Sicht 66 Ursache-Wirkungskette 59 Use-Case-Point-Methode 134 V Value-added Outsourcing 137 Verbindungsstellen 6 Verhältnis-Kennzahlen 98 Verrechnung von Konzernumlagen 92 Versicherungsbranche 95 Versicherungskonzern 65 Vertragsgestaltung bei Outsourcing 149 Vertragsmanagement 51 Virenangriff 50 Vorgehensmodell 40 W Werkzeugauswahl 10 Wertorientiertes IT-Controlling 3