Visualisierung von Informationen aus Multimodellen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Visualisierung von Informationen aus Multimodellen"

Transkript

1 gefördert durch Management Führung Information Simulation im Bauwesen Visualisierung von Informationen aus Multimodellen Helga Tauscher Institut für Bauinformatik, TU Dresden 1

2 Fachspezifisches Visualisierungswissen Leistungsverzeichnis 2.3 Beton Deckenplatte bis 20 cm nach DIN ,50 m³ 2.4 Schalung Deckenplatte bis 20 cm In allen Bereichen 1200,00 m² 2.5 Bewehrung Deckenplatte bis 20cm nach DIN 488 BSt ,000 t Christoph Pflug (Max Bögl): Einsatz von Multimodellen zur Projektabwicklung im Bauunternehmen 3

3 Fachspezifisches Visualisierungswissen Mengenminderung > 20% Mengenminderung > 10% Mengenminderung > 0% Mengengleichheit = 0% Mengenmehrung > 0% Mengenmehrung > 10% Mengenmehrung > 20% Jürgen Demharter (RIB): Methoden und Softwarekomponenten zur Bearbeitung von Multimodellen 4

4 Fachspezifisches Visualisierungswissen Markus König (RUB): Konfiguration von Simulationsmodellen aus Multimodellen 5

5 Fachspezifisches Visualisierungswissen Ali Ismail (CIB): Simulation von Bauausführungsvarianten eines Hochhauses 6

6 Fachspezifisches Visualisierungswissen Auslastung Betonpumpe Sven Spieckermann (SimPlan): Simulation der Baustellenlogistik am Beispiel eines Flugsteigs 7

7 Fachspezifisches Visualisierungswissen Thomas Hauber (Max Bögl): Multimodell-basierte Baustellenplanung 8

8 Systematik Multimodellvisualisierungen Untersuchung potentieller Visualisierungen für Multimodelle Beschreibung einzelner Visualisierungen Integrationsmethoden für mehrere Visualisierungen Identifikation grundlegender Multimodell-Konfigurationen Anwendung der Integrationsmethoden auf die Multimodell- Konfigurationen Bewertung der Samples 9

9 Beschreibung einzelner Visualisierungen Visualisierungsprozess Fachmodell Teilmodell aufbereitet Visualisierungsmodell Bild Nicht abgebildete Teilmenge Elementarmodell E Abgebildete Teilmenge T Visualisierungsparameter von V T3 T1 E V1 T2 V2 V3 10

10 Beschreibung einzelner Visualisierungen Bekannte Visualisierung Bauwerksmodell Bauwerk Szenengraph Etage 00 Etage 01 Gruppe inkl. Boundingbox Gruppe inkl. Boundingbox Stütze Stütze Decke Decke Stütze Stütze Extrusions körper Quader Quader Extrusions körper Quader Quader 11

11 Beschreibung einzelner Visualisierungen Bekannte Visualisierung Kostenmodell Stütze Stütze Wand Stütze Stütze Wand Balken hell (Wände) Balken dunkel (Stützen) Balken hell (Wände) Balken dunkel (Stützen) Außenwände Innenwände Balken gruppiert Kostengruppe Außenwände Balken gruppiert Kostengruppe Innenwände Kosten Klassische Abbildung Kostenmodell in einem gruppierten Balkendiagramm Balkendiagramm 12

12 Integration mehrerer Visualisierungen Bauwerk Klassische Abbildung Bauwerksmodell in einem 3D- Szengraphen Szenengraph Etage 00 Etage 01 Gruppe inkl. Boundingbox Gruppe inkl. Boundingbox Stütze Stütze Decke Decke Stütze Stütze Extrusions körper Quader Quader Extrusions körper Quader Quader Multimodell - Link Multimodell - Link Mapping und Transformation von Fachmodellobjekten zu Visualisierungsobjekten Darstellung von Kostenwerten im Bauwerksmodell: z.b. Codierung durch Farbe der 3D-Elemente Darstellung von Bauwerksgeometrie im Kostenmodell: z.b. symbolische Beschriftung der Diagramm-Elemente? Stütze Stütze Wand Stütze Stütze Wand Balken rot (Wände) Balken blau (Stützen) Balken rot (Wände) Balken blau (Stützen) Außenwände Innenwände Balken kumuliert Kostengruppe Außenwände Balken kumuliert Kostengruppe Innenwände Kosten Klassische Abbildung Kostenmodell in einem kumulierten Balkendiagramm Balkendiagramm 13

13 Integration mehrerer Visualisierungen Multimodellvisualisierungen (MMV) Elementarmodell A Z.B. Bauwerksmodell Bekannte Abbildung Visualisierungsmodell A Z.B. 3D-Szenengraph Multimodell-Links auf Element-Ebene (3) (3) Integrierte Visualisierung (1) (2) Elementarmodell B Z.B. Kostenmodell Bekannte Abbildung Visualisierungsmodell B Z.B. gruppiertes Balkendiagramm 14

14 Multimodell MMV Multimodell MMV Multimodell MMV Echte und Pseudo - MMV E1 T1 E2 T2 E1 T1 E1 T1 T2 E2 T2 E2 15

15 MMV Integration durch Interaktion T1 V1 Bild T2 V2 Bild click update 16

16 MMV Integration durch Einbettung T1 V1 Bild T2 V2 Bild Host: Kosten Balkendiagramm Annotation: Gebäude 3D Host: Gebäude 3D Annotation: Kosten Balkendiagramm 17

17 MMV Integration durch Überblendung T1 V1 Bild T

18 Multimodell-Konfigurationen Entwicklung von Szenarien entlang der Interdependenzachsen Verschiedene Fachmodelle Bauwerk Kosten Verschiedener Detaillierungsgrad Domainspezifische Hierarchie-Level Verschiedene Phase (Version, Status) Soll / Ist AG / AN Bauwerksmodell Kostenmodell Bauwerk grob Bauwerk fein Kosten Soll Kosten Ist 19

19 Raum möglicher MMVs Integration durch Interaktion Integration durch Einbettung Integration durch Überblendung Verschiedene Fachmodelle Verschiedene Detaillierungsstufen Verschiedene Phasen 20

20 Integration durch Interaktion Bauwerksgeometrie und Kostenwerte 21

21 Beispiel Interaktion & Überblendung Navigation durch verschiedene Detaillierungsgrade 22

22 Beispiel Überblendung Kosten und Bauwerk Zwei Kostenmodelle 23

23 Visualisierungsontologie 24

24 Visualisierungsontologie 25

25 gefördert durch Management Führung Information Simulation im Bauwesen 26

Einsatz von Multimodellen zur Projektabwicklung im Bauunternehmen

Einsatz von Multimodellen zur Projektabwicklung im Bauunternehmen gefördert durch Management Führung Information Simulation im Bauwesen zur Projektabwicklung im Bauunternehmen Dr.-Ing. Christoph Pflug Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG 1 Inhalt 1. Multimodelle zur Projektabwicklung

Mehr

Mefisto aus Sicht des Auftragnehmers

Mefisto aus Sicht des Auftragnehmers gefördert durch Führung Information Simulation im Bauwesen Mefisto aus Sicht des Auftragnehmers Modellbasierte Projektabwicklung im Bauunternehmen Dr.-Ing. Daniel Schmolke Max Bögl Bauservice GmbH & Co.

Mehr

Simulation der Baustellenlogistik am Beispiel eines Flugsteigs

Simulation der Baustellenlogistik am Beispiel eines Flugsteigs gefördert durch Management Führung Information Simulation im Bauwesen Simulation der Baustellenlogistik am Beispiel eines Flugsteigs Dr. Sven Spieckermann SimPlan AG 1 Inhalt Einleitung Aufbereitung von

Mehr

Diplom- und Masterarbeiten, Bachelor- und Masterprojekte

Diplom- und Masterarbeiten, Bachelor- und Masterprojekte Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Christian Hofstadler Diplom- und Masterarbeiten, Bachelor- und Masterprojekte Arbeitstitel und vorläufige Inhalte (Inhalt, Umfang und Titel wird an die Art der Arbeit

Mehr

Leseproben aus dem Buch: "Kanban mit System zur optimalen Lieferkette" Dr. Thomas Klevers, MI-Wirtschaftsbuch

Leseproben aus dem Buch: Kanban mit System zur optimalen Lieferkette Dr. Thomas Klevers, MI-Wirtschaftsbuch Im Folgenden finden Sie Leseproben aus verschiedenen Kapiteln des Buches. Zu Beginn eines jeden Ausschnitts ist das jeweilige Kapitel angegeben. Kapitel 2: Grundlegende Gestaltung Kapitel 3: Verschiedene

Mehr

Leistungs- und Fortschrittscontrolling

Leistungs- und Fortschrittscontrolling gefördert durch Management Führung Information Simulation im Bauwesen Leistungs- und Fortschrittscontrolling Prof. Dr.-Ing. Peter Greiner gibgreiner GmbH 1 Leistungscontrolling Ist-Situation Mefisto Nr

Mehr

Softwareanwendungen für die Integration und Auswertung kombinierbarer Fachmodelle

Softwareanwendungen für die Integration und Auswertung kombinierbarer Fachmodelle gefördert durch Führung Information Simulation im Bauwesen Softwareanwendungen für die Integration und Auswertung kombinierbarer Fachmodelle H.-Dieter Muntzinger RIB Information Technologies AG 1 Überblick

Mehr

Methoden und Softwarekomponenten zur Bearbeitung von Multimodellen

Methoden und Softwarekomponenten zur Bearbeitung von Multimodellen gefördert durch Management Führung Information Simulation im Bauwesen Methoden und Softwarekomponenten zur von Multimodellen Dip.-Ing.(FH) Jürgen Demharter RIB Information Technologies AG, Stuttgart 1

Mehr

Angebots und Vertragsphase beim Auftragnehmer

Angebots und Vertragsphase beim Auftragnehmer Management Führung Information Simulation im Bauwesen Angebots und Vertragsphase beim Auftragnehmer Christoph Pflug, Firmengruppe Max Bögl Jürgen Demharter, RIB Information Technologies AG 1 Angebots und

Mehr

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2016 Stand vom 29.11.2015 Softwareneuerungen und Erweiterungen

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2016 Stand vom 29.11.2015 Softwareneuerungen und Erweiterungen Nachfolgend stellen wir Ihnen einen Auszug aus den Programmneuerungen und Erweiterungen der Programme HZ.optimax-R39 und HZ.office-R39 inklusive der Service Packs bzw. Updates vor. Die eingearbeiteten

Mehr

Workshop Vorgehensmodelle. Beschreibung und Analyse von Vorgehensmodellen zur Entwicklung von betrieblichen Workflow-Anwendungen

Workshop Vorgehensmodelle. Beschreibung und Analyse von Vorgehensmodellen zur Entwicklung von betrieblichen Workflow-Anwendungen Workshop Vorgehensmodelle Beschreibung und Analyse von Vorgehensmodellen zur Entwicklung von betrieblichen Workflow-Anwendungen Rüdiger Striemer, Fraunhofer-Institut für Berlin / Dortmund Mathias Weske,

Mehr

Simulation von Wertströmen mit. Tecnomatix Plant Simulation

Simulation von Wertströmen mit. Tecnomatix Plant Simulation Simulation von Wertströmen mit Tecnomatix Plant Simulation Restricted Siemens AG 2013 All rights reserved. Smarter decisions, better products. Was ist Wertstrom-Analyse Wertstrom-Analyse ist eine betriebswirtschaftliche

Mehr

Mefisto Eine multimodellbasierte Plattform für das Bauprojektmanagement

Mefisto Eine multimodellbasierte Plattform für das Bauprojektmanagement gefördert durch Management Führung Information Simulation im Bauwesen Mefisto Eine multimodellbasierte Plattform für das Bauprojektmanagement Sven-Eric Schapke Institut für Bauinformatik, Technische Universität

Mehr

Vorrechenübung Bauphysik Sommersemester 2015

Vorrechenübung Bauphysik Sommersemester 2015 Vorrechenübung Bauphysik Sommersemester 05 Bearbeitung Bitte achten Sie bei der Bearbeitung darauf, die korrekten bauphysikalischen Begriffe zu verwenden. Achten Sie auf die korrekte Schreibweise von Formeln

Mehr

Praxisnahe Workflows für die durchgängige Nutzung von IFC Gebäudemodellen

Praxisnahe Workflows für die durchgängige Nutzung von IFC Gebäudemodellen Praxisnahe Workflows für die durchgängige Nutzung von IFC Gebäudemodellen 10. buildingsmart Anwendertag Thomas Liebich, Kerstin Hausknecht AEC3 Deutschland GmbH Hamburg, 18.06.2013 AEC3 seit über 10 Jahren

Mehr

Configuration management

Configuration management Hauptseminar im Wintersemester 2003/2004 Neue Ansätze im IT-Service-Management-Prozessorientierung (ITIL/eTom) Configuration management 18. Februar 2004 Tingting Hu Betreuer: Vitalian A. Danciu Inhalt

Mehr

Internetbasiertes Informations- und Monitoring- Management für Projekte des Spezialtiefbaus

Internetbasiertes Informations- und Monitoring- Management für Projekte des Spezialtiefbaus Internetbasiertes Informations- und Monitoring- Management für Projekte des Spezialtiefbaus Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus-Peter Holz Brandenburgische Technische Universität Cottbus Lehrstuhl Bauinformatik

Mehr

Klausur zur Veranstaltung. Airline- und Airportmanagement. im WS 2008-2009

Klausur zur Veranstaltung. Airline- und Airportmanagement. im WS 2008-2009 , Klausur zur Veranstaltung im WS 2008-2009 Hinweise: Die Klausur besteht aus 13 Seiten (inkl. Deckblatt). Bitte überprüfen Sie, ob Ihr Exemplar komplett ist und lassen Sie sich ansonsten ein neues geben.

Mehr

Excel 2010. für Windows ISBN 978-3-86249-060-8. Peter Wies 1. Ausgabe, 11. Aktualisierung, November 2013. Grundlagen

Excel 2010. für Windows ISBN 978-3-86249-060-8. Peter Wies 1. Ausgabe, 11. Aktualisierung, November 2013. Grundlagen Peter Wies 1. Ausgabe, 11. Aktualisierung, November 2013 Excel 2010 für Windows Grundlagen ISBN 978-3-86249-060-8 EX2010 10 Excel 2010 - Grundlagen 10 Diagramme erstellen und schnell gestalten In diesem

Mehr

Eignungstest Mathematik

Eignungstest Mathematik Eignungstest Mathematik Klasse 4 Datum: Name: Von Punkten wurden Punkte erreicht Zensur: 1. Schreibe in folgende Figuren die Bezeichnungen für die jeweilige Figur! Für eine Rechteck gibt ein R ein, für

Mehr

Integrative Aspekte eines fragebogenbasierten Wissenspools am Beispiel einer Applikation zum Prozessmanagement

Integrative Aspekte eines fragebogenbasierten Wissenspools am Beispiel einer Applikation zum Prozessmanagement Integrative Aspekte eines fragebogenbasierten Wissenspools am Beispiel einer Applikation zum Prozessmanagement Diplomarbeit im Studiengang Informatik (B) der Fachhochschule Mannheim Hochschule für Technik

Mehr

BIM / 5D-PLANUNG DER BLICK IN DIE ZUKUNFT

BIM / 5D-PLANUNG DER BLICK IN DIE ZUKUNFT BIM / 5D-PLANUNG DER BLICK IN DIE ZUKUNFT DI (FH) Hrvoje Petrovic 1 WAS IST BIM? WAS IST 5D-PLANUNG? 2 BEISPIELE FÜR BIM / 5D ANWENDUNGEN IN PROJEKTEN 3 BIM/5D UMSETZUNG IM KONZERN 4 NORMEN UND STANDARDS

Mehr

Auswertung zu "Projektmanagement B, SS08"

Auswertung zu Projektmanagement B, SS08 Auswertung zu "Projektmanagement B, SS08" Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation Ihres Seminars. Zu dieser Veranstaltung wurden 30 Bewertungen (bei 30 TeilnehmerInnen)

Mehr

Der Wald und seine Tiere

Der Wald und seine Tiere Lernaufgaben Mathematik Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten Arbeitsbereich 2 - Bildungsforschung, Evaluation und Schulentwicklung Der Wald und seine Tiere Bereich: Daten, Häufigkeit, Wahrscheinlichkeit

Mehr

Verarbeitung und Darstellung digitaler Modelle der Terrakotta-Armee des Kaisers Qin Shi Huang

Verarbeitung und Darstellung digitaler Modelle der Terrakotta-Armee des Kaisers Qin Shi Huang Verarbeitung und Darstellung digitaler Modelle der Terrakotta-Armee des Kaisers Qin Shi Huang Im Rahmen einer Kooperation mit dem Lehrstuhl für Rekonstruktion der TU München bieten wir mehrere Themen an,

Mehr

Führen von blinden Mitarbeitern

Führen von blinden Mitarbeitern 125 Teamführung Führungskräfte sind heutzutage keine Vorgesetzten mehr, die anderen autoritär ihre Vorstellungen aufzwingen. Führung lebt von der wechselseitigen Information zwischen Führungskraft und

Mehr

Faradayscher Käfig mit Betonfertigteilen Abhörsicheres Rechenzentrum Integrierter Blitzschutz

Faradayscher Käfig mit Betonfertigteilen Abhörsicheres Rechenzentrum Integrierter Blitzschutz SySpro-News 2015-06 Faradayscher Käfig mit Betonfertigteilen Abhörsicheres Rechenzentrum Integrierter Blitzschutz Ein Rechenzentrum stellt quasi das Herz eines Unternehmens dar. Hier werden sämtliche Daten

Mehr

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie?

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie? Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie? Entwicklung der Fernwärme. Sie erheben, wie bei ihnen geheizt wird, und vergleichen mit der Situation in Wien und in den Bundesländern. Entwicklung der Zentralheizung

Mehr

Konzept zur Erneuerung der Homepage des Maintalbades. Konzeptdokument der Stadtleitbildgruppe Maintalbad Stand 14.05.15

Konzept zur Erneuerung der Homepage des Maintalbades. Konzeptdokument der Stadtleitbildgruppe Maintalbad Stand 14.05.15 Konzept zur Erneuerung der Homepage des Maintalbades Konzeptdokument der Stadtleitbildgruppe Maintalbad Stand 14.05.15 Inhalt 1.Analyse der bestehenden Internetpräsenz 2.Vergleich mit anderen Betrieben

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

Inhaltsverzeichnis... 1. Grundlagen zu Diagrammen... 2. Ein Diagramm erstellen... 3. Diagrammtypen / -untertypen... 3. Säulendiagramm...

Inhaltsverzeichnis... 1. Grundlagen zu Diagrammen... 2. Ein Diagramm erstellen... 3. Diagrammtypen / -untertypen... 3. Säulendiagramm... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Grundlagen zu Diagrammen... 2 Ein Diagramm erstellen... 3 Diagrammtypen / -untertypen... 3 Säulendiagramm... 3 Balkendiagramm... 3 Gestapeltes Säulen- / Balkendiagramm...

Mehr

Requirements Engineering I

Requirements Engineering I Norbert Seyff Requirements Engineering I UML Unified Modeling Language! 2006-2012 Martin Glinz und Norbert Seyff. Alle Rechte vorbehalten. Speicherung und Wiedergabe für den persönlichen, nicht kommerziellen

Mehr

Um eine Person in Magnolia zu erfassen, gehen Sie wie folgt vor:

Um eine Person in Magnolia zu erfassen, gehen Sie wie folgt vor: Personendaten verwalten mit Magnolia Sie können ganz einfach und schnell alle Personendaten, die Sie auf Ihrer Webseite publizieren möchten, mit Magnolia verwalten. In der Applikation Adressbuch können

Mehr

Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei Lieferanten

Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei Lieferanten Handelsplatz Köln.de Leitfaden zur Projektplanung bei en Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei en Autor: Christoph Winkelhage Status: Version 1.0 Datum:

Mehr

Position kalkulieren. Einheit Teilleistung Kostenarten Einzelkosten der Teilleistungen Berechnungsschema Einheitspreis

Position kalkulieren. Einheit Teilleistung Kostenarten Einzelkosten der Teilleistungen Berechnungsschema Einheitspreis Position kalkulieren Einheit Teilleistung Kostenarten Einzelkosten der Teilleistungen Berechnungsschema Einheitspreis 1 Position kalkulieren Wie hoch sind die Kosten für die Ausführung einer Leistung?

Mehr

Indikatoren-Erläuterung

Indikatoren-Erläuterung Datum: 29.01.2016 Indikatoren-Erläuterung Basisdaten Pflegeprognose 2009 Allgemeine Informationen Pflegeprognose Als Datengrundlage für die Darstellung und Beschreibung der zukünftigen Bevölkerungsentwicklung

Mehr

LOGO-MANUAL. Stand 08. Juli 2005

LOGO-MANUAL. Stand 08. Juli 2005 LOGO-MANUAL Stand 08. Juli 2005 EINFÜHRUNG Willkommen im an der Technischen Universität Dresden. Es beschreibt die Merkmale und den Einsatz des Logos. Dieses digitale Handbuch richtet sich an alle Lehrkräfte,

Mehr

- NEWS. Forschungs-Informations-Austausch Fachinstitut Gebäude-Klima e. V. www.fia-news.de

- NEWS. Forschungs-Informations-Austausch Fachinstitut Gebäude-Klima e. V. www.fia-news.de - NEWS Forschungs-Informations-Austausch Fachinstitut Gebäude-Klima e. V. www.fia-news.de Gefördert vom Bundesministerium 34. Ausgabe, Mai 2006 für Wirtschaft und Technologie Projektvorstellung eines Forschungsvorhabens,

Mehr

Risiken im Jahresabschluß von Bauunternehmen

Risiken im Jahresabschluß von Bauunternehmen Schriften des Instituts für Revisionswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Herausgegeben von Prof. Dr. Jörg Baetge Risiken im Jahresabschluß von Bauunternehmen von Dipl.-Kfm. Dr. rer. pol.

Mehr

Was ist das i3mainz?

Was ist das i3mainz? Laserscanning zur drei- dimensionalen Objekterfassung: Grundlagen und Anwendungen Andreas Marbs i3mainz - Institut für Raumbezogene Informations- und Messtechnik FH Mainz - University of Applied Sciences

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Einfluss von Kraftstoff und Brennverfahren auf die Vorentflammung beim aufgeladenen Ottomotor

Einfluss von Kraftstoff und Brennverfahren auf die Vorentflammung beim aufgeladenen Ottomotor Einfluss von Kraftstoff und Brennverfahren auf die Vorentflammung beim aufgeladenen Ottomotor 1 Gliederung 1 Einleitung 1.1 Auswirkungen und Ursachen 2 Methoden der Numerischen Analyse und optischen Diagnostik

Mehr

BERECHNUNG DER WÄRMEBRÜCKENBEIWERTE FÜR DIE VERBINDUNG WAND-FENSTER UNTER EINBEZIEHUNG VON ZIERLEISTENPROFILEN MIT PROFILSTÄRKEN VON 25 MM.

BERECHNUNG DER WÄRMEBRÜCKENBEIWERTE FÜR DIE VERBINDUNG WAND-FENSTER UNTER EINBEZIEHUNG VON ZIERLEISTENPROFILEN MIT PROFILSTÄRKEN VON 25 MM. Abteilung Verkleidung und Beläge Hygrothermisches Verhalten von Baukonstruktionen Angelegenheit Nr.: 12-047A Den 29. Oktober 2012 Ref. DER/HTO 2012-260-BB/LS BERECHNUNG DER WÄRMEBRÜCKENBEIWERTE FÜR DIE

Mehr

mobilegoogleearth Version 1.20

mobilegoogleearth Version 1.20 mobilegoogleearth Version 1.20 Vorwort Das Programm mobilegoogleearth ist ein Programm um Fahrzeugübersichten und Fahrspuren aus einem mobilelocationmanager-, mobileservicemanager-, mobilefleetmanager-,

Mehr

Text-Bild-Link-Editor

Text-Bild-Link-Editor Reihe TextGrid-Tutorials Text-Bild-Link-Editor Arbeiten mit Verknüpfungen Mit dem Text-Bild-Link-Editor können Textsegmente mit Bildausschnitten verknüpft werden. Eine typische Anwendung ist die Verknüpfung

Mehr

POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION

POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION im s intelligent media systems ag IM S INTELLIGENT MEDIA SYSTEMS AG Mobile Learning Mobile Learning MANAGE YOUR QUALIFICATION IN A SINGLE SYSTEM Durch die zunehmende

Mehr

Requirements-Traceability in der industriellen Praxis Ziele und Einsatz

Requirements-Traceability in der industriellen Praxis Ziele und Einsatz Requirements-Traceability in der industriellen Praxis Ziele und Einsatz Forschungsprojekt gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft Elke Bouillon elke.bouillon@tu-ilmenau.de 04.12.2012 Seite 1

Mehr

Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems

Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems Nora Mundschenk Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems Eine Analyse in ausgewählten Unternehmen und die Entwicklung eines Instruments zur Bewertung steuerlicher Risiken Verlag Dr. Kovac

Mehr

BCG-PORTFOLIO- ANALYSE. Presentation : Mustapha Achbaro

BCG-PORTFOLIO- ANALYSE. Presentation : Mustapha Achbaro BCG-PORTFOLIO- ANALYSE Presentation : Mustapha Achbaro Inhalt: 2 Definitionen BCG-Matrix Darstellung Anwendung Vorteile und Nachteile Grenzen und Weiterentwicklung Historischer Hintergrund 3 Die wiederholte

Mehr

Architekturplanung und IS-Portfolio-

Architekturplanung und IS-Portfolio- Architekturplanung und IS-Portfolio- management Gliederung 1.Einführung 2.Architekturplanung 3.IS-Portfoliomanagement 4.AP und IS-PM 5.Fazit 2 1. Einführung Problem: Verschiedene Software im Unternehmen

Mehr

MSK 120 (21710038) auf MSK 120/CO (21710039)

MSK 120 (21710038) auf MSK 120/CO (21710039) UPGRADE-Anleitung MSK 120 (21710038) auf MSK 120/CO (21710039) Sehr geehrte Kunden, nachfolgend beschreiben wir Ihnen wie Sie Ihr MSK 120 (BN 21710038) auf einfachstem Wege mit der Funktion Konstellationsanalyse

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Frank Schönefeld. Praxisleitfaden Enterprise 2.0

Inhaltsverzeichnis. Frank Schönefeld. Praxisleitfaden Enterprise 2.0 Inhaltsverzeichnis Frank Schönefeld Praxisleitfaden Enterprise 2.0 Wettbewerbsfähig durch neue Formen der Zusammenarbeit, Kundenbindung und Innovation ISBN: 978-3-446-41800-4 Weitere Informationen oder

Mehr

Manufacturing Execution Systems - Ein Überblick

Manufacturing Execution Systems - Ein Überblick Manufacturing Execution Systems - Ein Überblick Dresden, 11.06.2010 Erik Steckler 00 Inhalt 1. Motivation 2. Einführung in MES 3. AIS-MES als Beispiel 4. Zusammenfassung TU Dresden, 11.06.2010 HS TIS MES

Mehr

Wandlungsfähigkeit von Enterprise Content Management

Wandlungsfähigkeit von Enterprise Content Management \ Sandy Eggert Wandlungsfähigkeit von Enterprise Content Management Gestaltung wandlungsfähiger ECM-Prozesse unter Verwendung kartographischer Methoden ITO Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 7 \ 1 Einleitung

Mehr

Instrumente für eine geeignete Organisation des Arbeitsschutzes

Instrumente für eine geeignete Organisation des Arbeitsschutzes Instrumente für eine geeignete Organisation des Arbeitsschutzes 03.06.2010 Systematische Wahrnehmung des Arbeitsschutzes Wird die Gefährdungsbeurteilung gefordert und umgesetzt, weil sie vorgeschrieben

Mehr

Eignung von Tag Clouds zur Exploration und Navigation nutzergenerierter Inhalte

Eignung von Tag Clouds zur Exploration und Navigation nutzergenerierter Inhalte Eignung von Tag Clouds zur Exploration und Navigation nutzergenerierter Inhalte Bachelorarbeit Institut für Informatik der Technischen Universität München 4. Juli 2011 Agenda 1 Einführung: Tag Cloud 2

Mehr

Wiederverwendung von automotive Software- Reifegradmodell, Technologie, Praxisbericht

Wiederverwendung von automotive Software- Reifegradmodell, Technologie, Praxisbericht Wiederverwendung von automotive - Reifegradmodell, Technologie, Praxisbericht Dr. Thomas Zurawka, HdT Elektronik im Kfz, Dresden, 24.06.2009 ECU SW Architektur & SW Entwicklungsprozess Anforderungs- Analyse

Mehr

Das Infrarotbild. Das Beispiel der Tasse macht es auf einen Blick verständlich:

Das Infrarotbild. Das Beispiel der Tasse macht es auf einen Blick verständlich: Gebäudethermografie Das Infrarotbild Was das Auge optisch nicht fassen kann, zeigt die Infrarotkamera. Diese Spezialkamera reagiert auf Wärme und stelle die Oberflächen farblich dar. Je höher die Temperatur,

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

BRZ-Impulstage. Jetzt anmelden! BIM im Tiefbau Eine Mengenermittlung für alle Projektphasen

BRZ-Impulstage. Jetzt anmelden! BIM im Tiefbau Eine Mengenermittlung für alle Projektphasen Jetzt anmelden! Informationen zu aktuellen Terminen, Zeiten und Orten finden Sie im Internet unter: www.brz.eu/bim-impulstage BRZ-Impulstage BIM im Tiefbau Eine Mengenermittlung für alle Projektphasen

Mehr

Datentabelle für ein Diagramm in PowerPoint.

Datentabelle für ein Diagramm in PowerPoint. 1 EINFACHE DIAGRAMME In Excel lassen sich Daten hervorragend in Diagrammen visualisieren. Egal, ob Sie Säulen-, Balken-, Linien- oder Tortendiagramme erstellen wollen, Excel bietet eine reiche Auswahl

Mehr

DEINE ENTSCHEIDUNGEN - DEIN WEG ZUM ERFOLG

DEINE ENTSCHEIDUNGEN - DEIN WEG ZUM ERFOLG DEINE ENTSCHEIDUNGEN - DEIN WEG ZUM ERFOLG Entwicklung eines Marketing - Konzepts für ein reales Startup 12.11.2015, 16-20 Uhr SRGI, Raum 3.031 DIE tu>startup WORKSHOPS: Entwicklung eines Marketingkonzepts

Mehr

30.05.2014 Gemeinde Sankt Oswald-Riedlhütte, Lusenstr. 2, 94568 Sankt Oswald-Riedlhütte

30.05.2014 Gemeinde Sankt Oswald-Riedlhütte, Lusenstr. 2, 94568 Sankt Oswald-Riedlhütte Ergebnis der Ist- und Bedarfsermittlung im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Gewerbe- und en in Bayern (BbR) vom 22.11.2012. 1. Die Gemeinde Sankt Oswald-Riedlhütte

Mehr

Weiter mit beliebiger Taste.

Weiter mit beliebiger Taste. Anlegen einer Dimmfunktion in der Visualisierung (Neu!!! Dezember 200!!!) HomeServer/ FacilityServer Anlegen einer Dimmfunktion in der Visualisierung Einleitung: Werteingaben und Wertanzeigen sind verbreitete

Mehr

Preise & Finanzierung. MindLINK TEST PrevenTEST MyMENU TEST MindLINK Spulen nach Tesla Seminare & Workshops

Preise & Finanzierung. MindLINK TEST PrevenTEST MyMENU TEST MindLINK Spulen nach Tesla Seminare & Workshops Preise & Finanzierung MindLINK TEST PrevenTEST MyMENU TEST MindLINK Spulen nach Tesla Seminare & Workshops MindLINK TEST (2014 Online oder Offline Version) Sprachen: Deutsch / Englisch 1 MindLINK TEST

Mehr

ACDSee 2009 Tutorials: Rote-Augen-Korrektur

ACDSee 2009 Tutorials: Rote-Augen-Korrektur In diesem Tutorial lernen Sie den schnellsten Weg zum Entfernen roter Augen von Ihren Fotos mit der Rote-Augen- Korrektur. Die Funktion zur Reduzierung roter Augen ist ein Untermenü des Bearbeitungsmodus.

Mehr

Vgl. Kapitel 5 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch.

Vgl. Kapitel 5 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch. Vgl. Kapitel 5 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch.pdf 2 Nach derbefragung aller Stakeholder und der Dokumentation

Mehr

PC-Anwendungen in der Erwachsenenbildung

PC-Anwendungen in der Erwachsenenbildung PC-Anwendungen in der Erwachsenenbildung Seminar 14.12.2004 E-Learning E-Learning-Technologien WBT/CBT Autorensysteme Simulationen Videokonferenzsysteme Learning Management Systems Learning Content Management

Mehr

Geschäftsprozessoptimierung am Beispiel eines Veredelungsprozesses in einem KMU

Geschäftsprozessoptimierung am Beispiel eines Veredelungsprozesses in einem KMU Geschäftsprozessoptimierung am Beispiel eines Veredelungsprozesses in einem KMU Gemeinschaftsprojekt von TC&T dem RKW Hessen und der Fachhochschule Giessen-Friedberg Vortrag auf dem Symposion des TÜV-Süddeutschland

Mehr

gallestro BPM - weit mehr als malen...

gallestro BPM - weit mehr als malen... Ob gallestro das richtige Tool für Ihr Unternehmen ist, können wir ohne weitere rmationen nicht beurteilen und lassen hier die Frage offen. In dieser rmationsreihe möchten wir Ihre Entscheidungsfindung

Mehr

2.4 Achsensymmetrie. Achsensymmetrie entdecken. Name:

2.4 Achsensymmetrie. Achsensymmetrie entdecken. Name: Name: Klasse: Datum: Achsensymmetrie entdecken Öffne die Datei 2_4_Spielkarte.ggb. 1 Bewege den blauen Punkt nach Lust und Laune. Beschreibe deine Beobachtungen. Beschreibe, wie sich der grüne Punkt bewegt,

Mehr

Technische Universität München Fachgebiet Dienstleistungsökonomik. Strategisches Kooperationsmanagement von Wirtschaftsverbänden.

Technische Universität München Fachgebiet Dienstleistungsökonomik. Strategisches Kooperationsmanagement von Wirtschaftsverbänden. Technische Universität München Fachgebiet Dienstleistungsökonomik Strategisches Kooperationsmanagement von Wirtschaftsverbänden Thomas Wölfle Vollständiger Abdruck der von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 2

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Konstruktionsbeschreibung...1 3 Berechnungsgrundlagen...2 4 Randbedingungen für die Berechnung... 4 5 Berechnungsergebnisse...4 6 Ergebnisinterpretation... 5 7 Zusammenfassung...

Mehr

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine Seite 1 von 11 Anleitung Inhalt Inhalt... 1 1. Installation... 2 2. Setup... 2 2.1 Login... 2 2.2 Benutzer erstellen... 2 2.3 Projekt erstellen... 4 2.4 SVN/Git Integration... 6 2.4.1 Konfiguration für

Mehr

Empfehlungen zum Orientierungssystem

Empfehlungen zum Orientierungssystem Empfehlungen zum Orientierungssystem im Gebäude der pro familia Beratungsstelle Theodor-Heuss-Straße 23, 70174 Stuttgart Für die Arbeitsgruppe Stephan Kurzenbergrer / Dezember 2011 Es wurde versucht, alle

Mehr

Eine Lösung für Alle? Bedarfsorientierte Gestaltung von AAL- Komponenten am Beispiel eines Anwendungsfalls zur Gedächtnisunterstützung.

Eine Lösung für Alle? Bedarfsorientierte Gestaltung von AAL- Komponenten am Beispiel eines Anwendungsfalls zur Gedächtnisunterstützung. Eine Lösung für Alle? Bedarfsorientierte Gestaltung von AAL- Komponenten am Beispiel eines Anwendungsfalls zur Gedächtnisunterstützung Felicitas Lull 2. Deutscher AAL-Kongress 2009 Das SOPRANO Projekt

Mehr

Ein kleiner Ausflug ins Urheberrecht und weitere

Ein kleiner Ausflug ins Urheberrecht und weitere Fakultät Informatik Medieninformatik INF-B-490 Institut für Software- und Multimediatechnik, Computergrafik Ein kleiner Ausflug ins Urheberrecht und weitere Dresden, 18.04.2012 Urheberrechtsgesetz Was

Mehr

Thermografische Inspektion

Thermografische Inspektion Thermografische Inspektion Gebäude: Auftraggeber: Erstellt von: Berufsschule Gudrunstraße 2-4 83646 Bad Tölz Landratsamt Bad Tölz Herr Josef Niedermaier Prof.-Max-Lange-Platz 1 83646 Bad Tölz Bayern Facility

Mehr

Nationaler Kodex für das Ausländerstudium an deutschen Hochschulen

Nationaler Kodex für das Ausländerstudium an deutschen Hochschulen Nationaler Kodex für das Ausländerstudium an deutschen Hochschulen Praxisbeispiel: Universität Mannheim Dr. Christian Queva, Leiter Dezernat für Studienangelegenheiten Begrüßung / Kurzvorstellung Christian

Mehr

STRECKENPRÜFUNG. Protokoll der. Beispiel für den Aufbau und die Inhalte eines Protokolls der 3D-Route-Scan GmbH

STRECKENPRÜFUNG. Protokoll der. Beispiel für den Aufbau und die Inhalte eines Protokolls der 3D-Route-Scan GmbH Protokoll der STRECKENPRÜFUNG Beispiel für den Aufbau und die Inhalte eines Protokolls der 3D-Route-Scan GmbH 3D-Route-Scan GmbH Werner-Siemens-Str. 29 D-22113 Hamburg Telefon +49 40 713777-0 Fax +49 40

Mehr

SAP Portalintegration Die nächste Generation RedDot Usergroup

SAP Portalintegration Die nächste Generation RedDot Usergroup SAP Portalintegration Die nächste Generation RedDot Usergroup Markus von Aschoff Product Marketing Manager 16.06.08 Copyright Open Text Corporation. All rights reserved. Einleitung Portal Content Management

Mehr

Rhapsody in J Modellierung von Echtzeitsystemen

Rhapsody in J Modellierung von Echtzeitsystemen Rhapsody in J Modellierung von Echtzeitsystemen Tobias Schumacher tobe@uni-paderborn.de Rhapsody in J - Modellierung von Echtzeitsystemen p.1/17 Anspruch des Tools Einsatzbereiche/Features Modellierung

Mehr

Grafikbausatz Overlays Profi. für iphone/pocket Visu & PC Visualisierungen

Grafikbausatz Overlays Profi. für iphone/pocket Visu & PC Visualisierungen Grafikbausatz Overlays Profi für iphone/pocket Visu & PC Visualisierungen Einleitung Mit dem Grafikbausatz Overlays können Sie sich selbst aus diesen verschiedensten Vorlagen Grafiken so kombinieren wie

Mehr

Übersicht über die Updates von Medizinprodukte in Europa

Übersicht über die Updates von Medizinprodukte in Europa Medizinprodukte in Europa Online www.medizinprodukte-europa.de Übersicht über die Updates von Medizinprodukte in Europa Update Mai 2016 98/79/EG ersetzt durch 98/79/EG 2016-05 DIN 58953-1*) 2010-05 entnommen

Mehr

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005 trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005 2 Inhalt 1. Anleitung zum Einbinden eines über RS232 zu steuernden Devices...3 1.2 Konfiguration

Mehr

Informationen zum Aufnahmetest Mathematik

Informationen zum Aufnahmetest Mathematik Erwachsenenschule Bremen Abendgymnasium und Kolleg Fachvertretung Mathematik Informationen zum Aufnahmetest Mathematik Der Aufnahmetest Mathematik ist eine schriftliche Prüfung von 60 Minuten Dauer. Alle

Mehr

Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen

Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen Wintersemester 2012/2013 Vorläufige Übersicht Vorläufiger Ablauf Woche Termin Uhrzeit Inhalt Raum * September 2012 * Themenvorstellung Seminarraum EG 42

Mehr

www.soca-online.de Vortrag im Rahmen der 5. Dienstleistungstagung des BMBF am 10. und 11. Dezember 2003 in Berlin

www.soca-online.de Vortrag im Rahmen der 5. Dienstleistungstagung des BMBF am 10. und 11. Dezember 2003 in Berlin Vortrag im Rahmen der 5. Dienstleistungstagung des BMBF am 10. und 11. Dezember 2003 in Berlin Agenda Beteiligte Warum Call-Center-Forschung Grundannahme Betriebliche plattform vs. - Definition Betrieblicher

Mehr

Mobile Analytics mit Oracle BI

Mobile Analytics mit Oracle BI Mobile Analytics mit Oracle BI Was steckt in den Apps? Gerd Aiglstorfer G.A. itbs GmbH Christian Berg Dimensionality GmbH Das Thema 2 Oracle BI Mobile: HD App für Apple ios Oracle BI Mobile App Designer

Mehr

Location based Content Delivery oder was das ibeacon-rudel im Zoo zu suchen hat

Location based Content Delivery oder was das ibeacon-rudel im Zoo zu suchen hat Location based Content Delivery oder was das ibeacon-rudel im Zoo zu suchen hat 12. September 2014 Übersicht Assense! Der Zoo!! Grundlagen! Beacon Central! Zusammenfassung 2 Assense 3 Über Assense ca.

Mehr

Anleitung eins - erste Schritte: Vorstellung der exhibbit Werkzeuge und Anleitung für das Entwerfen und Veröffentlichen einer Ausstellung.

Anleitung eins - erste Schritte: Vorstellung der exhibbit Werkzeuge und Anleitung für das Entwerfen und Veröffentlichen einer Ausstellung. Anleitung eins - erste Schritte: Vorstellung der exhibbit Werkzeuge und Anleitung für das Entwerfen und Veröffentlichen einer Ausstellung. Inhalt: 1. Wie werde ich Mitglied. 2. Anmelden. 3. Ihr Benutzerkonto

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG Fachtagung Bauwerksdiagnose Praktische Anwendungen Zerstörungsfreier Prüfungen

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG Fachtagung Bauwerksdiagnose Praktische Anwendungen Zerstörungsfreier Prüfungen DGZfP-Berichtsband 66 CD Plakat 30 DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG Fachtagung Bauwerksdiagnose Praktische Anwendungen Zerstörungsfreier Prüfungen 21.-22. Januar 1999 in der Neuen Messe

Mehr

rabbinar, 17. Februar 2015 Björn Linde

rabbinar, 17. Februar 2015 Björn Linde rabbinar, 17. Februar 2015 Björn Linde Agenda Automatisierungsfallen im E-Mail-Marketing. Vorstellung rabbit emarketing High End Individualismus und Marketing Automation Boon and Bane der Marketing Automation

Mehr

Übersicht Benutzerdaten E-Mail-Adresse: persönlich Benutzernamen: persönlich (aus Ihrem Outlook Web Access, siehe Anleitung Teil A)

Übersicht Benutzerdaten E-Mail-Adresse: persönlich Benutzernamen: persönlich (aus Ihrem Outlook Web Access, siehe Anleitung Teil A) Einleitung In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie auf Ihrem Mobiltelefon die Outlook-Daten wie E- Mails, Kalender, Aufgaben und Kontakte mit Hosted Exchange Professionell (Version

Mehr

NMP-Verlag Verlag für Nationalökonomie, Management und Politikberatung

NMP-Verlag Verlag für Nationalökonomie, Management und Politikberatung Hinweise zur Erstellung einer PDF-Datei Warum eine PDF-Datei NMP-Verlag Verlag für Nationalökonomie, Management und Politikberatung Offene Dateien, wie von Microsoft Word oder OpenOffice, können an jedem

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Forschungsprofil des Lehrstuhls Technologie- und Innovationsmanagement

Forschungsprofil des Lehrstuhls Technologie- und Innovationsmanagement Forschungsprofil des Lehrstuhls Technologie- und Innovationsmanagement Geschäftsmodellinnovationen Embedded Systems Wahrnehmung von Technologien Neue Medien im Innovationsmanagement E-Mobility Lehrstuhl

Mehr

Neue Perspektiven für Ihr Bauprojekt. Referenzlösungen von AXIO-NET

Neue Perspektiven für Ihr Bauprojekt. Referenzlösungen von AXIO-NET Neue Perspektiven für Ihr Bauprojekt Referenzlösungen von AXIO-NET Baustellenlösungen Präzise Daten für jede Anwendung Bauen mit Satellitentechnik Mit modernster Satellitentechnik ist es möglich, die Effizienz

Mehr