Aktionäre wollen mehr als nur Dividende
|
|
- Leander Küchler
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Aktionäre wollen mehr als nur Dividende 1. Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler sollen die wesentlichen Merkmale einer Aktiengesellschaft, in Abgrenzung zu anderen Formen von Kapitalgesellschaften, herausarbeiten. 2. sich vor diesem Hintergrund die Funktion von Hauptversammlungen und die Rechte von Aktionären erschließen. 3. die Verläufe der aktuellen Hauptversammlungen der DAX-Konzerne und die Zielsetzungen sowie die Aktivitäten der Aktionärsvertreter analysieren. 2. Aufgaben 1. Beschreiben Sie die wesentlichen Merkmale von Aktiengesellschaften (AG). Ermitteln Sie Unterschiede zu anderen Formen von Kapitalgesellschaften (z. B. GmbH). 2. Erschließen Sie sich vor diesem Hintergrund a) die Funktion von Hauptversammlungen und b) die Rechte von Aktionären. 3. Erklären Sie, was unter Anker-Aktionären und Streubesitz verstanden wird. 4. Geben Sie die durchschnittlichen Beteiligungszahlen an den aktuellen Hauptversammlungen der genannten DAX-Konzerne wieder. Verorten Sie in diesem Zusammenhang die Stellung und Einflussmöglichkeiten sogenannter Anker- Aktionäre. 5. Analysieren Sie die Verläufe der aktuellen Hauptversammlungen der genannten Konzerne. Erläutern Sie die Zielsetzungen sowie die zu beobachtenden Aktivitäten der (durchschnittlichen) Aktionäre. 6. Überprüfen Sie, inwieweit deren Interessen über die Ausschüttung hoher Dividenden hinaus gehen. 1
2 Aktionäre wollen mehr als nur Dividende Bei den Hauptversammlungen müssen in diesem Jahr selbst erfolgsverwöhnte Konzerne wie BMW, SAP und die Deutsche Post einige Kritik ertragen Rekordgewinne, rekordverdächtige Dividenden, rasant steigende Aktienkurse und gute Perspektiven angesichts der boomenden Nachfrage in den wichtigen Auslandsmärkten. Wer Aktien hält, erlebt derzeit die beste aller Börsenwelten. Alles schien deshalb angerichtet für eine Hauptversammlungs-Saison, in der dankbare Aktionäre ihren Vorständen und Aufsichtsräten huldigen. Doch es kam anders. Den Anteilseignern geht es in diesem Jahr nicht nur um hohe Dividenden - sie verlangen mehr: Mitsprache, wenn es um strategische Weichenstellungen geht. Mit dem Pharmakonzern Bayer und der Deutschen Post luden gestern die letzten Dax- Konzerne zu ihren alljährlichen Aktionärstreffen ein - und auch dort ging es turbulent zu. 14 der 30 Dax-Konzerne begrüßten gemessen an der Präsenz des stimmberechtigten Kapitals mehr Aktionäre auf ihren Hauptversammlungen als im vergangenen Jahr. Mit durchschnittlich 54,9 Prozent lag die Präsenzquote nach Handelsblatt-Berechnungen fast genauso hoch wie im Vorjahr. Damit bleibt die extrem niedrige Präsenz von nur 49,8 Prozent aus dem Jahr 2013 ein Ausrutscher. Damals waren vor allem ausländische Anleger ferngeblieben: aus Sorge, bei einer Teilnahme ihre Aktien wochenlang nicht handeln zu können. Für diese kurzzeitige Verwirrung hatte ein missverstandenes Urteil des Kölner Oberlandesgerichts über Namensaktien gesorgt. Den höchsten Zuspruch erfuhren in diesem Jahr BMW, Beiersdorf, FMC, HeidelbergCement, Henkel und Thyssen-Krupp, wo rund drei Viertel des stimmberechtigten Kapitals anwesend waren. Starke Ankeraktionäre wie die Quandt- Familie oder die Thyssen-Stiftung verhalfen den Firmen mit ihren großen Stimmpaketen zu den hohen Quoten. Continental erreichte mit der Schaeffler-Gruppe im Rücken sogar eine Präsenz von 81 Prozent - mehr als jeder andere Dax-Konzern. Hingegen kam der Düngemittelhersteller K+S nur auf 28 Prozent. Die Anteilscheine sind zu 100 Prozent im Streubesitz. Doch niedrige Präsenzquoten bedeuten keineswegs geringe Teilnahme und Langeweile. BASF begrüßte Aktionäre im Congress Center Rosengarten in Mannheim, die Deutsche Bank überwiegend aufgebrachte Aktionäre in der Frankfurter Festhalle. Von Desinteresse keine Spur. Die meisten Versammlungen entwickelten sich erstaunlich turbulent, urteilt Jürgen Kurz von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz. Keineswegs standen nur höhere Dividenden auf dem Forderungskatalog. Vielmehr sorgten strategische Entscheidungen für Diskussionen - und Kritik. 2
3 So spaltet sich Eon in zwei Energiekonzerne auf, was Anleger kontrovers diskutierten. Bei der Deutschen Bank gingen die Investoren so hart wie noch nie mit dem Vorstand ins Gericht. Nur 61 Prozent der Aktionäre stimmten für eine Entlastung der Co- Vorstandschefs Anshu Jain und Jürgen Fitschen samt ihrer Kollegen. Das schlechte Votum dürfte nicht ohne Konsequenzen bleiben. Der Aufsichtsrat ist jetzt gefordert. Üblich sind Quoten von 95 und mehr Prozent. Selbst erfolgsverwöhnte Konzerne blieben von Kritik nicht verschont. Bei SAP monierten Anleger und Aktionärsvertreter den unbefriedigenden Aktienkurs. Er ist in den vergangenen zwölf Monaten nur um gut ein Viertel gestiegen. Bayer musste sich mit einer Demonstration gegen bienengefährdende Pestizide auseinandersetzen. Selbst beim Autobauer BMW, der zum fünften Mal in Folge höhere Gewinne einfuhr und dank boomender Absatzmärkte in Fernost von einem Rekord zum nächsten eilt, waren nicht alle Aktionäre mit der Geschäftspolitik einverstanden. Kritik entzündete sich an der Absicht der einflussreichen Familie Quandt, Vorstandschef Norbert Reithofer ohne zweijährige Abkühlungsphase sofort an die Spitze des Aufsichtsrats zu berufen - ein vor allem in den USA und Großbritannien unübliches und deshalb umstrittenes Verfahren. Ein so rasch gewählter Aufsichtsratschef könne nicht unbefangen und neutral über das wachen, was er selbst geschaffen habe, monierte Ingo Speich von der Fondsgesellschaft Union Investment. Dass Aktionäre bisweilen sogar niedrigere Ausschüttungen gern in Kauf nehmen, um dem Konzern mehr Innovationen zu ermöglichen, bewies RWE. In die Kritik gerieten nicht etwa die Unternehmensmanager, sondern die chronisch klammen Kommunen aus dem Ruhrgebiet, weil sie einseitig auf hohe Dividenden pochen. Wichtiger als die Dividende ist uns in dieser schwierigen Phase die Sicherung der Zukunftsfähigkeit des Unternehmens, stellte Fondsmanager Speich klar. Quelle: Sommer, U., Handelsblatt, Nr. 100, , 22 3
4 4
5 5
Wem gehört der DAX? Analyse der Aktionärsstruktur der DAX-Unternehmen 2014
Analyse der Aktionärsstruktur der DAX-Unternehmen 204 Design der Studie Ihr Ansprechpartner Untersucht werden die Unternehmen im DAX (eingetragene Marke der Deutsche Börse AG). Dr. Martin Steinbach Ernst
Aktien: Deutsche Konzerne wieder deutsch
Aktien: Deutsche Konzerne wieder deutsch 1. Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler sollen... 1. den Anteil deutscher Aktionäre an den DAX-Unternehmen ermitteln. 2. die in diesem Zusammenhang zu beobachtenden
www.pwc.de Inlands- und Auslandsumsatz von DAX-Unternehmen 2008-2013 Das Wachstum findet im Ausland statt.
www.pwc.de Inlands- und sumsatz von DAX-Unternehmen - Das Wachstum findet im statt. DAX-Industrieunternehmen konnten ihren zwischen und deutlich steigern. Das wachstum erfolgte im wesentlichen außerhalb
Aktionärsstruktur von DAX-Unternehmen (Teil 1)
(Teil 1) Aktionärsstruktur von DAX-Unternehmen (Teil 1) Anteil ausländischer Investoren Investoren am am Grundkapital Grundkapital in Prozent, in Prozent, 2001 und 2001 2008 bis 2008 Adidas 53,0 79,0 Allianz
3. Erläutern Sie die generellen Zielsetzungen der Börsengänge von Unternehmen.
Flucht vom Parkett 1. Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler sollen... 1. beschreiben, worum es sich bei Aktien handelt, wie diese gehandelt werden und sich ihre Preise bilden. 2. sich die Motive für
Boni-Zahlungen: Die Bank an ihrer Seite (+ Interview)
Boni-Zahlungen: Die Bank an ihrer Seite (+ Interview) 1. Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler sollen... 1. typische Gruppen von Stakeholdern und Shareholdern in Unternehmen sowie deren jeweilige Interessen
1. Fachliche Kompetenz: Börsengang und den Handel von Aktien erläutern können
1. Fachliche Kompetenz: Börsengang und den Handel von Aktien erläutern können 1.1 Börsengang Die Luxus Automobil AG ist ein Premiumhersteller von zweisitzigen Sportwagen (Roadstern). Die AG ist bisher
Eine inhaltliche Analyse der Prognoseberichterstattung in den Geschäftsberichten 2011 und Halbjahresberichten 2012 der DAX30Unternehmen
Studie Eine inhaltliche Analyse der Prognoseberichterstattung in den Geschäftsberichten 2011 und Halbjahresberichten 2012 der DAX30Unternehmen Kirchhoff Consult in Kooperation mit Deutsche Schutzvereinigung
NORD/LB AM Aktien Deutschland LS. Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.07.2014 bis 31.12.2014
NORD/LB AM Aktien Deutschland LS Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.07.2014 bis 31.12.2014 Herausgeber dieses Halbjahresberichtes: NORD/LB Asset Management AG Prinzenstrasse
Welche deutschen Aktien sind unterbewertet?
Welche deutschen Aktien sind unterbewertet? Commerzbank Fundamentale Aktienstrategie Andreas Hürkamp Stuttgart / 17.04.2015 (1) Warum der DAX-Aufwärtstrend weitergehen wird (2) DAX-Exportwerte profitieren
Entwicklung der Dax-30-Unternehmen Juli September 2013
Entwicklung der Dax-30-Unternehmen Juli September 2013 Eine Analyse wichtiger Bilanzkennzahlen Page 1 Kennzahlen im Überblick Q3-2013 Q3-2012 Entwicklung Umsatz 289.215 Mio. 293.772 Mio. -2% EBIT 24.055
Klartext oder Kauderwelsch?
Klartext oder Kauderwelsch? Die formale Verständlichkeit der CEO-Reden auf den Hauptversammlungen 2015 (DAX-30-Unternehmen) Universität Hohenheim Juni 2015 www.komm.uni-hohenheim.de Spitzen-Manager im
Luft nach oben. Presseinformation
Presseinformation Luft nach oben EAC International Consulting analysiert die Aktivitäten der DAX Unternehmen in Russland. Insgesamt erwirtschafteten die DAX 30 Konzerne 2012 in Russland rund 22 Milliarden
Fluktuation in den DAX-30-Vorständen weibliche und männliche Vorstände im Vergleich
Kienbaum Communications Gummersbach, 24. Oktober 2014 Fluktuation in den DAX-30-Vorständen weibliche und männliche Vorstände im Vergleich Fluktuationsquoten für den Zeitraum 1. Januar 2013 bis 31. Juli
Aufgabe 2 Welche Möglichkeiten zur Verwendung des Jahresüberschusses gibt es für eine Aktienbank? Nennen Sie mindestens 6 Möglichkeiten!
Übungsaufgaben Aufgabe 1 Erläutern Sie die Begriffe Jahresüberschuss und Bilanzgewinn! Aufgabe 2 Welche Möglichkeiten zur Verwendung des Jahresüberschusses gibt es für eine Aktienbank? Nennen Sie mindestens
Kritische Aktionäre: Mit Aktien gegen Ausbeutung Frankfurter Rundschau -
Seite 1 von 5 zurück Kritische Aktionäre Mit Aktien gegen Ausbeutung VON ROLAND BUNZENTHAL Was hat der Tod einer Näherin in Bangladesch mit der Versalzung deutscher Flüsse, was haben die Baupläne für ein
Börsengänge: Kampf ums Kapital
Börsengänge: Kampf ums Kapital 1. Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler sollen... 1. sich wesentliche Merkmale von Börsengängen sowie die hiermit von Unternehmen verfolgten Zielsetzungen erschließen.
HV & Internet Ist die Online-HV auf dem Vormarsch?
TitelthemA 4 HV & Internet Ist die Online-HV auf dem Vormarsch? Daniela Gebauer HV-Beraterin, HCE Haubrok Corporate Events GmbH dg@hce.de Eine Best-Practice für die Nutzung des Internets gibt es nicht,
Lernmodul Aktien. Lernmodul Aktien
Lernmodul Aktien Lernmodul Aktien Aktien Privatanleger oder institutionelle Anleger (z. B. Banken, Versicherungen, Kapitalanlagegesellschaften) können sich mit dem Erwerb von Aktien an Unternehmen, die
Halbjahresbericht. DAX Source ETF. Halbjahresbericht zum 31.05.2010. zum 31.05.2010. für das Rumpfgeschäftsjahr vom 10.02.2010 bis 30.11.
Halbjahresbericht zum 31.05.2010 für das Rumpfgeschäftsjahr vom 10.02.2010 bis 30.11.2010 für das Richtlinienkonforme Sondervermögen DAX Source ETF Halbjahresbericht zum 31.05.2010 - Seite 1 Vermögensaufstellung
Herzlich Willkommen. zur. Hauptversammlung. der FORIS AG. am 30. Juni 2009 in Bonn
1 Herzlich Willkommen zur Hauptversammlung der FORIS AG am 30. Juni 2009 in Bonn 2 Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats Fragenstellung der Aktionäre Pause und Imbiss Beantwortung
Deutsche Bank ist Sieger im DAX-Ranking der besten Aufsichtsräte
PRESSEMITTEILUNG Deutsche Bank ist Sieger im DAX-Ranking der besten Aufsichtsräte Allianz SE und Deutsche Börse AG auf Platz 2 und Platz 3 Aktuelle Studie AUFSICHTSRATS-SCORE Aufsichtsräte übernehmen wichtige
DAX30 Unternehmen und Nachhaltigkeit
www.discovery-consult.com DAX30 Unternehmen und Nachhaltigkeit 2 Nachhaltigkeit ist Verantwortung in gesellschaftlicher Perspektive Nachhaltigkeit / CSR Konzepte entsprechen der Einsicht, dass die Unternehmenstätigkeit
Die DAX Aufsichtsräte
UNTERNEHMENSANALYSE 15/03/2016 Die DAX Aufsichtsräte Enges Netzwerk, hohe Auslastung, geringe Frauenquote von PHILIPP IMMENKÖTTER Enges Netzwerk mit Gefahrenpotential Zwischen den Aufsichtsräten der DAX
AR-Mitgliedschaft Ausschussvorsitz. AR-Vorsitz + (x10) (x8) 2 1 3 1 50 Bayer 1 0 3 1 32 E.ON
e AR-schaft AR- VoSpr* 1 Manfred Schneider Allianz, Bayer (V), DaimlerChrysler, Linde (V), Metro, RWE, TUI Allianz: Ständiger, Prüfung (V); Bayer: Präsidium (V), Prüfung, Personal (V); Linde: Ständiger
STUDIE PROGNOSEBERICHTERSTATTUNG UND PROGNOSEGENAUIGKEIT IM DAX 30
STUDIE PROGNOSEBERICHTERSTATTUNG UND PROGNOSEGENAUIGKEIT IM DAX 30 EINE INHALTLICHE ANALYSE DER PROGNOSEBERICHTERSTATTUNG SOWIE DER RETROPERSPEKTIVISCHEN PROGNOSEGENAUIGKEIT IN DEN GESCHÄFTSBERICHTEN 2015
Eine Frage des Geldes, nicht des Gewissens
Eine Frage des Geldes, nicht des Gewissens Berner Zeitung 6.12. bernerzeitung.ch Der Handel mit physischen Rohstoffen an der Börse ist kostspielig und kompliziert: Sojabohnenernte in Brasilien. Die Deutsche
Halbjahresbericht zum 31. Januar 2015
HANSAINVEST SERVICE-KVG Halbjahresbericht zum 31. Januar 2015 D&R TA Deutsche Aktien Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie über die Entwicklung
Wie funktioniert Social Trading und welche Chancen ergeben sich für IR Verantwortliche? Salzburg, Februar 2014
Wie funktioniert Social Trading und welche Chancen ergeben sich für IR Verantwortliche? Salzburg, Februar 2014 Private Anleger sind unzufrieden! Welche Erfahrungen haben Sie mit Ihren Beratern gesammelt?
7. Definitive Beteiligungen der DAX-30-Firmen
7. Definitive Beteiligungen der DAX-3-Firmen 183 7. Definitive Beteiligungen der DAX-3-Firmen 7.1 Adidas-Salomon Aktiengesellschaft Die adidas-salomon AG ist definitiv an 126 Unternehmungen beteiligt.
hw.design DAX 30 ONLINE- GESCHÄFTSBERICHTE 2012 STUDIE
hw.design DAX 30 ONLINE- GESCHÄFTSBERICHTE 2012 STUDIE Inhalt 1 DAX 30 Studie zu den Online-Geschäftsberichten 2012 2 Trends des mobilen Marktes 2 1 DAX 30 STUDIE 3 STUDIE: DAX30 ONLINE-GESCHÄFTSBERICHTE
1 von 5 26.04.2012 15:46
1 von 5 26.04.2012 15:46 26. April 2012» Drucken ANLAGESTRATEGIE 26.04.2012, 10:12 Uhr Auf welche Aktien, Anleihen und Fonds setzen Vermögensverwalter? Eine Auswertung von 200 Depots von 50 Vermögensverwaltern
An der Börse kann man 1000 % gewinnen und das gleich mehrere Mal, aber man kann nur 100 % verlieren und das höchstens einmal.
1.3.2 Die Aktiengesellschaft (AG) An der Börse kann man 1000 % gewinnen und das gleich mehrere Mal, aber man kann nur 100 % verlieren und das höchstens einmal. Fragen: Antworten: Brauchen wir solche Riesen?
Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung
Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide Frankfurt am Main ISIN DE 0005773303 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zu der am Freitag,
der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei
der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder
Morgenanalyse für den 02.02.2010 / 07:30 Uhr
Inhalt: 1) Morgenanalyse FDAX 2) Morgenanalyse Bund-Future 3) Trendmatrix Einzelwerte DAX 4) Trendmatrix Indizes 1) Morgenanalyse FDAX Arbeitsprognose: Der FDAX konnte gestern wieder ordentlich zulegen,
Ordentliche Hauptversammlung 2015
Ordentliche Hauptversammlung 2015 Wüstenrot & Württembergische AG Bericht des Vorstands Dr. Alexander Erdland Ludwigsburg, 11. Juni 2015 Agenda 1 Begrüßung 2 Strategische Aspekte im Spannungsfeld von Unternehmen,
So solltet Ihr auf Draghis EZB-Hammer reagieren
Seite 1 von 5 EWIG MIESE ZINSEN So solltet Ihr auf Draghis EZB-Hammer reagieren 14.03.2016 Finanzen100 Mario Draghi ist guter Laune - viele Anleger nicht ( 360b / Shutterstock.com ) Vergesst Rentenpapiere.
Private Equity. Heuschrecken oder Honigbienen?
Private Equity Heuschrecken oder Honigbienen? Ein Blick zurück Die Auflösung der Deutschland AG Good Bye Deutschland AG Besitzstruktur des Aktienbestandes 1995 2003 Versicherungen 6% Übrige Welt 8% Private
Pro-forma, bereinigt oder nachhaltig?
UNTERNEHMENSANALYSE 20/10/2015 Pro-forma, bereinigt oder nachhaltig? Eine nicht zielführende Darstellung des Gewinns je Aktie von PHILIPP IMMENKÖTTER Pro-forma Kennzahlen halten nicht das, was sie versprechen,
Sonderthema. Investmentstrategie. März 2015
Investmentstrategie Sonderthema März 1 Thema des Monats: Deutsche Anleger verschenken Rendite Immer weniger Aktionäre in Deutschland Wird Dividende als Ertragskomponente vernachlässigt? Deutsche Investoren
STRATEGISCH HANDELN 52,8 MRD 2,44 MRD KONZERNUMSATZ KONZERN-EBIT. im Geschäftsjahr 2011. im Geschäftsjahr 2011
STRATEGISCH HANDELN 52,8 MRD KONZERNUMSATZ 2,44 MRD KONZERN-EBIT 2 EINFACH WACHSEN Der Vorstandsvorsitzende von Deutsche Post DHL ist überzeugt, dass die konsequente Umsetzung der Strategie 2015 Früchte
Wertpapiere. PM 08.07.2014 Seite 1
Wertpapiere Seite 1 Was glaubt ihr...was Wertpapiere sind? Seite 2 Allgemein Wertpapiere Definition: Urkunden, welche ein Vermögensrecht so verbriefen, dass das Recht ohne die Urkunde weder geltend gemacht
3. Suchen Sie von 5 bekannten Unternehmen die Wertpapier-Kennnummer der Aktie am Börsenplatz Frankfurt/Main heraus
AB2 Grundlegende Fachbegriffe - Themengebiet: Grundlegende Fachbegriffe (Text vorlesen oder aktuelles Chart mit dem DAX auflegen.) In den Medien werden tagtäglich neueste Infos zum DAX und zur Börse verbreitet.
27.03.2015 KPS AG Hauptversammlung 2015. Willkommen!
Willkommen! KPS AG Hauptversammlung 2015 Dietmar Müller München, 27.03.2015 01 Zielsetzungen 02 Finanzkennzahlen 03 Bilanz / GuV 04 Corporate Governance 05 Prognose 2014/15 Zielsetzungen für das GJ 2013/14
Analystenkonferenz comdirect bank Frankfurt am Main, 12. Februar 2004
Analystenkonferenz comdirect bank Frankfurt am Main, 12. Februar 2004 Dr. Achim Kassow, CEO Dr. Andre Carls, CFO Agenda Geschäftsentwicklung 2003 Rekordgewinn und erste Dividende Kennzahlen Geschäftsmodell
Lernmodul Regelmäßiges Sparen
Zinsprodukte Zinsberechnung Mit dem Tag des Geldeingangs beginnt die Verzinsung des eingezahlten Kapitals. Der Zinssatz bezieht sich auf ein Jahr, d. h. nur wenn das Kapital das komplette Jahr angelegt
50 Jahre Volkswagen Aktie
50 Jahre Volkswagen Aktie Inhalt Meilensteine in der Geschichte der Volkswagen Aktie Volkswagenwerk Aktie vom Januar 1961 Kursverlauf Aktionärsstruktur Stellungnahmen zum Jubiläum der Volkswagen Aktie
6. Direkte Beteiligungen der DAX-30-Firmen
6. Direkte Beteiligungen der DAX-30-Firmen 132 6. Direkte Beteiligungen der DAX-30-Firmen 6.1 Adidas-Salomon Aktiengesellschaft Die adidas-salomon AG ist an 51 Unternehmungen direkt beteiligt. Dabei liegt
1. Basisinformationen 1
1. Basisinformationen 1 1.1. Datum / Zeit / Ort Datum: 26. April 2007 Zeit: Beginn um 10.00 Uhr um Wartezeiten zu vermeiden, wird empfohlen zwischen 09.00 Uhr und 09.30 Uhr vor Ort zu sein, da auch noch
Bekanntmachung nach 7 Abs. 5 Satz 4 und 5 der Ausführungsbestimmungen zur Börsenordnung der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse
Aktien Bekanntmachung nach 7 Abs. 5 Satz 4 und 5 der Ausführungsbestimmungen zur Börsenordnung der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse Die Geschäftsführung hat nachstehende Wertpapiere festgelegt und
Börsenführerschein. Aktien. 1. Die Bilanz 2. Aktien und die verschiedenen Eigenschaften 3. Die Aktienemission 4. Risiko und Investment
Börsenführerschein Agenda Aktien 1. Die Bilanz 2. Aktien und die verschiedenen Eigenschaften 3. Die Aktienemission 4. Risiko und Investment Die Bilanz 1. Die Bilanz Aktiva Passiva Eigenkapital - Grundkapital
Thema. Datum. Juli Kirchhoff Consult AG. 1 Studie Prognoseberichterstattung DAX
Thema Studie Prognoseberichterstattung im DAX 30 Datum Juli 2007 1 Studie Prognoseberichterstattung DAX Prognoseberichterstattung Überblick über die Prognosen der DAX-Unternehmen in den Geschäftsberichten
Einladung zur Hauptversammlung. thyssenkrupp AG 29.01.2016
Einladung zur Hauptversammlung 2016 thyssenkrupp AG 29.01.2016 2 Tagesordnung auf einen Blick 1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der thyssenkrupp AG und des Konzernabschlusses zum 30. September
Vorlesung Gesellschaftsrecht
Vorlesung Gesellschaftsrecht Übung Einheit 13: Grundlagen der Aktiengesellschaft Definition der AG Kapitalgesellschaft, bei der die Haftung für Verbindlichkeiten auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt
Das sind die heißesten Aktien für einen kalten Börsenwinter
Seite 1 von 5 SALZ, SAFT, STROM Das sind die heißesten Aktien für einen kalten Börsenwinter heute 14:56 Finanzen100 Mit diesen Aktien schneit es diesen Winter auf eurem Konto ( MISHELLA/shutterstock.com)
EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG
Aktiengesellschaft Essen EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG Wertpapier-Kenn-Nr. 808 150 ISIN DE0008081506 Wir laden hiermit die Aktionärinnen und Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, dem 7. Mai
ERFOLGREICHE FIRMENGRÜNDUNG IN BULGARIEN
STEUERBERATER RECHTSANWÄLTE UNTERNEHMENSBERATER WIRTSCHAFTSPRÜFER MÜNCHEN DRESDEN BAYREUTH BÖBLINGEN SOFIA (BG) VARNA (BG) ERFOLGREICHE FIRMENGRÜNDUNG IN BULGARIEN Gut erstellte Unterlagen halbe Weg zum
An der Börse kann man 1000 % gewinnen und das gleich mehrere Mal, aber man kann nur 100 % verlieren und das höchstens einmal.
1.4.2 Die Aktiengesellschaft (AG) An der Börse kann man 1000 % gewinnen und das gleich mehrere Mal, aber man kann nur 100 % verlieren und das höchstens einmal. Folie Die 20 größten Unternehmen der Welt
Die neue niederländische Flex B.V. - Eine interessante Alternative zur deutschen GmbH?
Alice van der Schee / Dr. Malte J. Hiort Die neue niederländische Flex B.V. - Eine interessante Alternative zur deutschen GmbH? 11. Mittelstandstag, Köln, 27. Juni 2013 Inhaltsverzeichnis I. Hintergrund
Christoph Marloh. Anlage: Gegenantrag zu Punkt 3 der Tagesordnung der Ordentlichen Hauptversammlung 2008 der Tipp24 G am 29.05.
Christoph Marloh Badestraße 35 D-20148 Tipp24 AG Vorstand Straßenbahnring 11-13 20251 Vorab per Fax (040) 325533-5239 Vorab per E-Mail hv@tipp24.de Ordentliche Hauptversammlung 2008 der Tipp24 G am 29.05.2008,
NABAG Geschäftsbericht 2009 Seite 15 Gewinnverwendungsbeschluss
NABAG Geschäftsbericht 2009 Seite 15 Gewinnverwendungsbeschluss Verwendung des Bilanzgewinns des Geschäftsjahres 2009: Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den für das Geschäftsjahr 2009 ausgewiesenen
Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: www.bundesanzeiger.de
harald weygand / Marco Strehk Das große Chartbuch
harald weygand / Marco Strehk Das große Chartbuch 332. DAX-Aktien Aktie ISIN Sektor ADIDAS-SALOMON AG O.N. DE0005003404 Verbrauchsgüter ALLIANZ AG VNA O.N. DE0008404005 Versicherung ALTANA AG O.N. DE0007600801
Börsennavigator Dividenden Aktien Deutschland (DivDax)
Börsennavigator Dividenden Aktien Deutschland (DivDax) Eine der Marktsituation entsprechend angepasste, flexible Aktienquote von 0 bis 100 % schützt das Kapital bei starken Kursrückgängen. Investments
Heidelberger Lebensversicherung AG
Heidelberg Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2013 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zur ordentlichen Hauptversammlung der am Donnerstag, 13. Juni 2013, um 11:00 Uhr, Forum
FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT LEHRSTUHL FÜR INTERNATIONALE UNTERNEHMENSRECHNUNG PROF. DR. BERNHARD PELLENS
FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT LEHRSTUHL FÜR INTERNATIONALE UNTERNEHMENSRECHNUNG PROF. DR. BERNHARD PELLENS Verhalten und Präferenzen deutscher Aktionäre Eine Befragung von privaten und institutionellen
Morgenanalyse für den 16.03.2010 / 07:30 Uhr
Inhalt: 1) Morgenanalyse FDAX 2) Morgenanalyse Bund-Future 3) Trendmatrix Einzelwerte DAX 4) Trendmatrix Indizes 1) Morgenanalyse FDAX Arbeitsprognose: Der FDAX gab gestern erwartungsgemäß nach und testete
»PLACEHOLDER PICTURE« auf 15 Dividendenstars des DAX. HVB Multi Bonus Zertifikat WKN HV1 A21
Lassen Sie die 15 deutschen Dividendenstars steigen!»placeholder PICTURE«HVB Multi Bonus Zertifikat auf 15 Dividendenstars des DAX WKN HV1 A21 KOMBINIEREN SIE ERTRAG & SICHERHEIT Wie werden sich deutsche
Fragenkatalog Der Große Aktionär Fragen für den Spielleiter
Fragenkatalog Der Große Aktionär Fragen für den Spielleiter Kategorie Aktienarten Lösung 10 Was verbrieft eine Stammaktie? Ein Teilhaberrecht mit gesetzlichen und satzungsmäßigen Rechten am Grundkapital
Antwort: Die von uns begebene Umtauschanleihe auf Aktien der Deutschen Postbank wurde im Rahmen eines innovativen Paketes beim Postbank-IPO emittiert.
Chat am 23. März 2005, 15.00 Uhr Martin Ziegenbalg: Guten Tag meine Damen und Herren, willkommen zu unserem Chat ich freue mich auf Ihre Fragen. Ich hätte noch eine Frage zur Dividendenpolitik. Ist es
S&T AG Linz, FN 190272 m. Beschlussvorschläge des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die 17. ordentliche Hauptversammlung am 14.
S&T AG Linz, FN 190272 m Beschlussvorschläge des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die 17. ordentliche Hauptversammlung am 14. Juni 2016 1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses samt Lagebericht
Warum Sie dieses Buch lesen sollten
Warum Sie dieses Buch lesen sollten zont nicht schaden können. Sie haben die Krise ausgesessen und können sich seit 2006 auch wieder über ordentliche Renditen freuen. Ähnliches gilt für die Immobilienblase,
Nachhaltige Geldanlagen Grün bringt Geld
Nachhaltige Geldanlagen Grün bringt Geld Politisch korrekte Geldanlagen erleben einen Boom: Den Anlegern geht es dabei nicht um Ethik und Moral. Sondern um ordentliche Renditen. Einige Grundregeln sind
Die Kapitalverflechtungen hinter dem DAX 30
Die Kapitalverflechtungen hinter dem DAX 30 Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Politikwissenschaft (Dr. rer. pol.) vorgelegt am Otto-Suhr-Institut im Fachbereich für Politik-
voestalpine-mitarbeiterbeteiligung voestalpine Mitarbeiterbeteiligung Privatstiftung
voestalpine-mitarbeiterbeteiligung Zielsetzung der voestalpine-mitarbeiterbeteiligung Beitrag zur Sicherung der Unternehmensentwicklung Strategisches Eigentum mit mehr als 10% Stimmrechtsanteile mit gestalten,
Für wen arbeitet eigentlich das ZDF?
Für wen arbeitet eigentlich das ZDF? Von einer charmanten Nachrichtensprecherin erfahren wir am 28.12.2015, 14:00 Uhr, im ZDF heute wortwörtlich folgendes: Die Gaspreise fallen und was hat der Verbraucher
Embrica Aktien Select-Fonds
HALBJAHRESBERICHT ZUM 30.06.2015 Embrica Aktien Select-Fonds KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT Meriten Investment Management GmbH Herzogstraße 15, 40217 Düsseldorf VERWAHRSTELLE The Bank of New York Mellon
Kurzstudie zur Performance der Scoach-Zertifikate-Indices im Jahr 2010 IZA Institut für ZertifikateAnalyse München, Januar 2011
Kurzstudie zur Performance der Scoach-Zertifikate-Indices im Jahr 2010 IZA Institut für ZertifikateAnalyse München, Januar 2011 Bitte beachten Sie das Urheberrecht sowie die Hinweise auf der letzten Seite
S&T AG Linz, FN 190272 m. Beschlussvorschläge des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die 16. ordentliche Hauptversammlung am 25.
S&T AG Linz, FN 190272 m Beschlussvorschläge des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die 16. ordentliche Hauptversammlung am 25. Juni 2015 1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses samt Lagebericht
14.03.2008 Presseinformation
14.03.2008 14. März 2008 DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main Platz der Republik 60265 Frankfurt am Main Pressestelle Telefon: +49 69 7447-42750 Fax: +49 69 7447-2959 www.dzbank.de
Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit
Universität Passau Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth Seminararbeit "E-Recruiting und die Nutzung von Social Media zur Rekrutierung von externen
Monega Germany. by avicee.com
by avicee.com Monega Germany Der Monega Germany (WKN 532103) ist ein Aktienfonds, der in seinem Fondsvermögen die Aktien der 30 größten deutschen Unternehmen versammelt. So bilden die Schwergewichte Siemens,
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am
Paderborn Wertpapier-Kenn-Nummer: A0CAYB ISIN: DE000A0CAYB2 Einladung zur Hauptversammlung Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, 19. Januar 2015, um 11.00 Uhr im Hansesaal,
Die Gesellschaftsformen
Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen
ich bin bei Ihnen Aktionär, die gespeicherten Daten über mich haben sich von der letzten HV m. E. nicht wesentlich geändert.
Cord Brockmann, Soltau Commerzbank Aktiengesellschaft -Rechtsabteilung/Hauptversammlung- Kaiserplatz 60261 Frankfurt am Main gegenantraege.2013@commerzbank.com Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin bei
FRANKFURT-TRUST. Investment-Gesellschaft mbh. GWP-Fonds FT. Jahresbericht 30.9.2015. Marktentwicklung und Tätigkeitsbericht
FRANKFURT-TRUST. Investment-Gesellschaft mbh Frankfurt am Main GWP-Fonds FT Jahresbericht 30.9.2015 Marktentwicklung und Tätigkeitsbericht Der GWP-Fonds FT legt bis zu ca. 51 Prozent in Aktien an, die
Liebe Leserinnen und Leser,
Liebe Leserinnen und Leser, in Ausgabe 05/2013 unseres Newsletters GK-law.de- Aktuell informieren wir über eine Auswahl aktueller kapitalmarktrechtlicher Gesetzgebung und Rechtsprechung. Gesetzgebung Aktienrechtsnovelle
BERICHT: 05_Bericht_des_Vorstands_zu_TOP 10_Rueckkauf_eigener_Aktien.docx 1 / 6
Bericht des Vorstands der Semperit Aktiengesellschaft Holding FN 112544 g gemäß 65 Abs 1b ivm 170 Abs 2 und 153 Abs 4 AktG (Erwerb und Veräußerung eigener Aktien durch die Gesellschaft) zu Punkt 10. der
BERICHT DES AUFSICHTSRATS DER SINNERSCHRADER AG ZUM GESCHÄFTSJAHR 2014/2015
BERICHT DES AUFSICHTSRATS DER SINNERSCHRADER AG ZUM GESCHÄFTSJAHR 2014/2015 Der Aufsichtsrat hat die Geschäftsentwicklung der SinnerSchrader Aktiengesellschaft und ihrer Tochtergesellschaften im intensiv
Protokoll der ordentlichen Hauptversammlung 2013 der Prisma Fachhandels AG am 14.08.13 im Sheraton Hotel Düsseldorf Airport
Protokoll der ordentlichen Hauptversammlung 2013 der Prisma Fachhandels AG am 14.08.13 im Sheraton Hotel Düsseldorf Airport Die Vorsitzende der Aufsichtsrats der Prisma AG, Frau Birgit Lessak, eröffnet
H E R Z L I C H W I L L K O M M E N H A U P T V E R S A M M L U N G
H E R Z L I C H W I L L K O M M E N H A U P T V E R S A M M L U N G F R A N K F U R T A M M A I N 2 7. M Ä R Z 2 0 1 4 1 UNSERE BERICHTERSTATTUNG AN SIE Torsten Grede Strategische Weiterentwicklung der
E.ON AG. Organisatorische Konsequenzen einer nationalen Fusion. Anette Bohn 19.11.2003
E.ON AG Organisatorische Konsequenzen einer nationalen Fusion Anette Bohn 19.11.2003 Inhaltsüberblick 1. Definition von Merger & Acquisition 2. Ablauf eines M&A Prozesses 3. Ausgangssituation der Unternehmen
London Branch. Nachtrag e. gemäß 11 Wertpapier-Verkaufsprospektgesetz (in der vor dem 01. Juli 2005 geltenden Fassung) vom 09. Januar 2006.
London Branch Nachtrag e gemäß 11 Wertpapier-Verkaufsprospektgesetz (in der vor dem 01. Juli 2005 geltenden Fassung) vom 09. Januar 2006 zum Unvollständigen Verkaufsprospekt vom 31. März 2005 über Zertifikate
Nähere Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre
Nähere Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre Ordentliche Hauptversammlung der K+S Aktiengesellschaft am Mittwoch, 12. Mai 2015, 10.00 Uhr, im Kongress Palais Kassel Stadthalle, Holger-Börner-Platz
Deutsche Post AG Bonn WKN 555200 ISIN DE0005552004 WKN A13SUD ISIN DE000A13SUD2
Deutsche Post AG Bonn WKN 555200 ISIN DE0005552004 WKN A13SUD ISIN DE000A13SUD2 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zur ordentlichen Hauptversammlung
Unabhängiger Chartservice mit Zyklusprognosen 13.07.2006
Unabhängiger Chartservice mit Zyklusprognosen 13.07.2006 Signale, Zertifikate und Daten gültig für morgen Wir haben nun den erwarteten Einbruch unter die letzte Stopplinie im Nasdaq 100, der Dow ist durch
Varengold Bank AG. HV-Bericht. Aktionäre segnen Kapitalerhöhung mit Bezugsrechtsausschluss zu mindestens 20 Euro je neuer Aktie ab
HV-Bericht Varengold Bank AG WKN 547930 ISIN DE0005479307 am 15.01.2014 in Hamburg Aktionäre segnen Kapitalerhöhung mit Bezugsrechtsausschluss zu mindestens 20 Euro je neuer Aktie ab Tagesordnung 1. Beschlussfassung
1. Basisinformationen 1 zur Hauptversammlung der Österreichischen Post AG
1. Basisinformationen 1 zur Hauptversammlung der Österreichischen Post AG 1.1. Datum / Zeit / Ort Datum: 22. April 2008 Zeit: Beginn um 10.00 Uhr um Wartezeiten zu vermeiden, wird empfohlen zwischen 09.00
>Ordentliche Hauptversammlung der comdirect bank AG
>Ordentliche Hauptversammlung der comdirect bank AG Dr. Thorsten Reitmeyer, Vorstandsvorsitzender Hamburg, 16. Mai 2013 > Agenda Megatrend Online-Banking intakt Strategie comdirect hervorragend im Markt