Sparkassenakademie Bayern. Seminar für Verwaltungsratsvorsitzende April in Tegernsee
|
|
- Klaus Sternberg
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Sparkassenakademie Seminar für Verwaltungsratsvorsitzende April 2014 in Tegernsee
2 2 Ihr Seminarprogramm Montag, 7. April :30 Uhr Dr. Ralph Teuchert Eröffnung, Informationen zum Seminarprogramm 10:45 12:15 Uhr Roland Schmautz Anstehende Herausforderungen für die bayerischen Sparkassen und Lösungsansätze 12:15 13:30 Uhr Mittagessen 13:30 15:00 Uhr Anita Dürrwanger-Trautwein Aktuelles aus Sicht der Prüfungsstelle 15:00 15:30 Uhr Kaffeepause 15:30 17:00 Uhr Prof. Dr. Max Otte Das aktuelle Zinsniveau und die Folgen - Wirkung auf die Sparkassen und das deutsche Finanzsystem sowie sinnvolles Gegensteuern 19:00 Uhr Kleines Konzert im Barocksaal, anschl. Abendeinladung Dienstag, 8. April :00 10:30 Uhr Prof. Dr. Michael Dowling Disruptive Innovationen 10:30 11:00 Uhr Kaffeepause 11:00 12:30 Uhr Theo Zellner Aktuelle geschäftspolitische Entwicklungen - Erwartungen der Sparkassen für die neuen politischen Legislaturperioden 12:45 Uhr gemeinsames Mittagessen, Ende der Veranstaltung Sparkassenakademie
3 Ihre Referenten / Themen 3 Aktuelle geschäftspolitische Entwicklungen Erwartungen der Sparkassen für die neuen politischen Legislaturperioden Der Präsident des SVB, Herr Zellner, geht auf zentrale strategisch bedeutsame Entwicklungen der gesamten -Finanzgruppe ein und steht den VR-Vorsitzenden zur Diskussion zur Verfügung. Theo Zellner Präsident Sparkassenverband Anstehende Herausforderungen für die bayerischen Sparkassen und Lösungsansätze Roland Schmautz Vizepräsident Sparkassenverband Herr Schmautz gibt einen Ausblick auf die konkrete, zu erwartende Geschäftsentwicklung der bayerischen Sparkassen. Er spricht die resultierenden Herausforderungen und erfolgsversprechende Lösungsansätze an. Aktuelles aus Sicht der Prüfungsstelle Anita Dürrwanger-Trautwein Verbandsdirektorin, Leiterin der Prüfungsstelle des Sparkassenverbandes Zu den wichtigsten Ansprechpartnern der- Verwaltungsräte, um die Situation ihrer Sparkasse einschätzen zu können, zählen die Prüfer der Sparkasse. Die Leiterin der Prüfungsstelle des SVB, Frau Dürrwanger-Trautwein, referiert zu aktuellen Fragen aus Sicht der Prüfungsstelle.
4 4 Ihre Referenten / Themen Disruptive Innovationen Professor Dr. Michael Dowling Universität Regensburg Immer wieder gibt es so schnelle Innovationen, dass eine ganze Branche durcheinandergewirbelt wird. Disruptive Innovationen sorgen bei Erfolg für ein Verdrängen von etablierten Unternehmen durch neue Wettbewerber. Prominentes Beispiel ist die Innovation von Digitalkameras. Wie aber erkennt man, ob eine Innovation zur Verdrängung führt, nur eine Weiterentwicklung oder gar eine Fehlentwicklung bedeutet? Welche Rolle spielt das für Firmenkunden, vielleicht sogar für Sparkassen? Professor Michael Dowling ist Inhaber des Lehrstuhls für Innovations- und Technologiemanagement der Universität Regensburg. Er studierte an der University of Texas in Austin, der Harvard University und an der LMU München und war bei McKinsey und an verschiedenen Universitäten in den USA und Deutschland tätig. Trotz mehrerer internationaler Berufungen blieb er bisher der Uni Regensburg treu. Zu den Auszeichnungen, die er erhalten hat, gehört u.a. der Preis für gute Lehre des Freistaates. Das aktuelle Zinsniveau und die Folgen - Wirkung auf die Sparkassen und das deutsche Finanzsystem sowie sinnvolles Gegensteuern Professor Dr. Max Otte Universität Graz Die aktuelle Zinssituation löst eine Reihe von Problemen aus für Anleger, aber auch für institutionelle Akteure am Markt wie z.b. die Sparkassen. Herr Professor Otte diskutiert, welche Folgen zu beachten sind und wie sinnvoll gegengesteuert werden kann. Professor Max Otte lehrt am Institut für Unternehmensführung und Entrepreneurship an der Universität Graz. Als Wirtschafts- und Finanzexperte ist er einem breiteren Publikum durch seine Veröffentlichungen und Fernsehauftritte bekannt. Er wurde drei Jahre in Folge ( ) von Börse Online mit dem Titel Börsianer des Jahres ausgezeichnet. Sparkassenakademie
5 Ihre Ansprechpartner 5 Zielgruppe Verwaltungsratsvorsitzende und deren Stellvertreter Kosten 995 Seminargebühr Die Kosten für Unterkunft und Verflegung werden gesondert ausgewiesen und zusätzlich eingezogen. Ansprechpartner Dr. Ralph Teuchert Renate Reitmeier
Sparkassenakademie Bayern. Seminar für Verwaltungsratsvorsitzende März in Tegernsee
Sparkassenakademie Seminar für Verwaltungsratsvorsitzende 16. 17. März 2015 in Tegernsee 2 Ihr Seminarprogramm Montag, 16. März 2015 10:30 Uhr Dr. Ralph Teuchert Eröffnung, Informationen zum Seminarprogramm
Sparkassenakademie Bayern. Allgemeine Vorständeseminare Tegernsee
Sparkassenakademie Bayern Allgemeine Vorständeseminare Tegernsee 05.10. 07.10.2015 12.10. 14.10.2015 Ihr Seminarprogramm 2 Montag, 05.10.2015 ab 12:30 Uhr gemeinsames Mittagessen 14:00 15:30 Uhr Johann
Allgemeine Vorständeseminare Tegernsee
Sparkassenakademie Allgemeine Vorständeseminare Tegernsee 06.10. 08.10.2014 (Montag Mittwoch) 15.10. 17.10.2014 (Mittwoch Freitag) 20.10. + 21.10.2014 (Montag + Dienstag) 2 Ihr Seminarprogramm Montag,
EINLADUNG. Die Kühne-Stiftung veranstaltet zusammen mit dem Lehrstuhl für Logistikmanagement der ETH Zürich den 14. Logistiktag unter dem Motto:
EINLADUNG Die Kühne-Stiftung veranstaltet zusammen mit dem Lehrstuhl für Logistikmanagement der den 14. Logistiktag unter dem Motto: Chefsache "Supply Chain Management" Wettbewerbsvorteil durch professionelles
Versicherung und junge Menschen
VVB - Fachkreisleiter Marketing / Vertrieb Christian Otten +49 (208) 60 70 53 00 christian.otten@vvb-koen.de An die Mitglieder und Gäste des Fachkreises Marketing / Vertrieb IVW Köln - Lehrstuhl für Unternehmensführung
Managementseminar für Obere Führungskräfte
Sparkassenakademie Bayern Ziele: Zielgruppe: Teilnehmerzahl: S Inhalte: Managementseminar für Obere Führungskräfte Programmbeschreibung 1 Das Managementseminar für Obere Führungskräfte 2 In einer modernen
Deutscher Druck- und Medientag 2014
EINLADUNG Deutscher Druck- und Medientag 2014 Donnerstag, 26. und Freitag, 27. Juni in München Herzlich willkommen! Die Druck- und Medienbranche erlebt zurzeit tief greifende Veränderungen, die zu immer
Sabine Gallep, wissenschaftliche Referentin im Deutschen Verein, Berlin, Arbeitsfeld II: Kindheit, Jugend, Familie, Soziale Berufe
VERANSTALTUNGSPROGRAMM F 2228/14 Hilfen zur Erziehung Quo vadis? 17.11.2014, 14 Uhr bis 19.11.2014, 13 Uhr BZ-Erkner bei Berlin Referentinnen/Referenten Réka Fazekas, Deutscher Verein für öffentliche und
GPR. Grundlagen. Grundlagen eines europäischen Vertragsrechts. sellier european law publishers www.selllier.de. Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht
GPR Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht Grundlagen eines europäischen Vertragsrechts Die Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht werden herausgegeben von Professor Dr. Martin Schmidt-Kessel,
in Kooperation mit Welt im Umbruch Automobilzulieferindustrie in Unsicherheit Risikomanagement für Automobilzulieferer
in Kooperation mit Welt im Umbruch Automobilzulieferindustrie in Unsicherheit Risikomanagement für Automobilzulieferer Terror, Staatszerfall und neue Migrationsströme die Welt befi ndet sich im Umbruch.
Von der Strategie zum Cockpit
Von der Strategie zum Cockpit Wie Sie Ihre Strategie neu ausrichten und die wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling finden» Unternehmer-Seminar 28. Oktober 2015 Mannheim Mit Prof. Dr. Arnold Weissman,
Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband. Ostdeutsche Sparkassenakademie Bildungsprogramm
Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband Ostdeutsche Sparkassenakademie Bildungsprogramm Inhaltsverzeichnis 1 Auffanggruppe Betrieb 4 2 Auffanggruppe Vertrieb 6 3 Freie Berufe 13 4 Kreditanalyse 20
Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren
Seminar Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren 23. Mai 2013 Darmstadt, Im Innovarium, Das Konzept von Open Innovation Um im heutigen globalen Wettbewerb erfolgreich zu
Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling
Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling» Unternehmer-Seminar 10. April 2014 Münster Mit Prof. Dr. Arnold Weissman, Erfolgsstratege für Familienunternehmen »
13. Karten- Symposium
EINLADUNG ec cash Debitkarten Chancen Interchange Co-Branding Potenziale Kreditkarten EU-Regulationen Mobile Payment Innovation Zahlungsverkehr Akzeptanz E-Commerce 13. Karten- Symposium 22. - 23.06.2015
Bachelor-Studiengang. Betriebswirtschaftslehre
Dr. Max Mustermann Bachelor-Studiengang Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Betriebswirtschaftslehre Thomas Steger Lehrstuhl für BWL, insb. Führung und Organisation FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN
NEUE WACHSTUMSLOGIKEN
IMP DENKKREIS NEUE WACHSTUMSLOGIKEN PERSÖNLICHE EINLADUNG NEUE WACHSTUMSLOGIKEN SHARED VALUE Ein neues Konzept für wertvolles und zukunftsorientiertes Wachstum Führende Managementdenker wie Michael Porter
Fair. Menschlich. Nah. Das Selbstverständnis der Sparkassen als Basis für Ausbildung und Beruf. Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen
Fair. Menschlich. Nah. Das Selbstverständnis der Sparkassen als Basis für Ausbildung und Beruf Michael Zaenker, Sparkassenakademie Hessen- Thüringen Sparkassenakademie Hessen-Thüringen Einrichtung des
P r o g r a m m. Soziale Marktwirtschaft - woher, wozu, wohin? 70 Jahre Denkschrift des Freiburger Bonhoeffer-Kreises
P r o g r a m m Soziale Marktwirtschaft - woher, wozu, wohin? 70 Jahre Denkschrift des Freiburger Bonhoeffer-Kreises Forum 2015 des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer vom 20. bis 22. November 2015
Netzwerkmanagement. Praxisnahe Konzepte für einen erfolgreichen Aufbau und das Management von Netzwerken
Intensivseminar Netzwerkmanagement. Praxisnahe Konzepte für einen erfolgreichen Aufbau und das Management von Netzwerken 9. Oktober 2014, Berlin Veranstalter: innos Sperlich GmbH Schiffbauerdamm 12 Praxisnahe
Bonner Akademischer Sommer
Bonner Akademischer Sommer vom 2. - 3. Juni 2008 Tagungsort: Deutscher Sparkassen- und Giroverband Aula Kaiserstrasse 221-223 53113 Bonn Moderation: Conny Czymoch, Frankfurt am Main S Finanzgruppe Wissenschaftsförderung
Wohnimmobilienmarkt Bayern Pressekonferenz des Sparkassenverbands Bayern, der Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH und der LBS Bayern
Wohnimmobilienmarkt Bayern Pressekonferenz des Sparkassenverbands Bayern, der Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH und der LBS Bayern 19. Mai 2015 Menschen verstehen. Sicherheit geben. Zukunft denken.
Deutschkurs mit Fachprogramm für Angehörige französischer Hochschulen
Deutschkurs mit Fachprogramm für Angehörige französischer Hochschulen 22. bis 26. Juni 2009 Bonn, Gustav-Stresemann-Institut Langer Grabenweg 68, Tel. 0228-8107-0 Durchführung und Organisation Internationale
Das TopPotenzialProgramm
Sparkassenakademie Bayern Ziele: Zielgruppe: Teilnehmerzahl: Inhalte: Das TopPotenzialProgramm Programmbeschreibung 1 2 Das TopPotenzialProgramm 3 Der Weg für künftige Vorstände Die Dynamik im Markt, neue
X.Berlin, 21. 24. März 2009
Beim Reservistenverband Michael Seibold Stellvertretender Bundesvorsitzender Sicherheitspolitische Grundakademie X.Berlin, 21. 24. März 2009 Sicherheitspolitik hautnah erleben Einführung in die Sicherheitspolitik
Hypotheken Management lädt zum 12. Informationsforum KreditServicing nach Frankfurt am Main
Presseinformation Hypotheken Management lädt zum 12. Informationsforum KreditServicing nach Frankfurt am Main Erstmals ergänzt eine Podiumsdiskussion von Kreditexperten das Programm des Branchentreffs
s Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband
s Finanzgruppe Programm Fachtagung Personal - Personalarbeit der Zukunft am 13.. und 14.. November 2014 in Berlin Tagungsort: Sparkassenhaus, Berlin Stand: 8. Juli 2014 Donnerstag, 13. November 2014 10:00
DSAG und COMMON Arbeitskreis SAP on IBM i
Bildnachweis Jan Braun/HNF DSAG und COMMON Arbeitskreis SAP on IBM i Außerordentliche Veranstaltung zum 10jährigen Jubiläum des COMMON-Arbeitskreis am 9. und 10. Juni 2015 Manfred Engelbart (COMMON) Peter
VERNETZT ZU INNOVATIONEN
FRAuNhoFER-INStItut FüR ARBEItSwIRtSchAFt und organisation IAo SEMINAR VERNETZT ZU INNOVATIONEN Erfolgreich mit open Innovation und neuen Geschäftsmodellen Stuttgart, 4. Juli 2012 SEMINAR Mittwoch, 4.
Seminar Nr. 15 191 12
Seminar Nr. 15 191 12, des Europaeums der Universität Regensburg und des Jugendoffiziers Regensburg 10.05. 13.05.2015 Unterkunft: Seminarleitung: Teilnehmerkreis: An/Abreise: Mindestteilnehmerzahl: Teilnehmerbeitrag:
Prof. Dr. rer.pol. Dr. rer.pol. habil. Roland Mattmüller. 10/2001 Ernennung zum Professor am CDHK der Tongji-Universität Shanghai (VR China)
Prof. Dr. rer.pol. Dr. rer.pol. habil. Roland Mattmüller Vita Akademische Qualifikation: 10/2001 Ernennung zum Professor am CDHK der Tongji-Universität Shanghai (VR China) 07/1996 Habilitation an der Wirtschafts-
Ankündigung Thementag Usher-Syndrom
Ankündigung Thementag Usher-Syndrom Darmstadt 18. Oktober 2014 Wir freuen uns, Sie zum Thementag am Samstag, den 18. Oktober 2014 in Darmstadt begrüßen zu können. 1914 beschrieb der englische Augenarzt
Managementseminar für Obere Führungskräfte
Sparkassenakademie Bayern Ziele: Zielgruppe: Teilnehmerzahl: Inhalte: Managementseminar für Obere Führungskräfte Programmbeschreibung 1 2 Managementseminar für Obere Führungskräfte 3 Obere Führungskräfte
Deutschkurs mit Fachprogramm für Angehörige französischer Hochschulen Internationale Beziehungen
Deutschkurs mit Fachprogramm für Angehörige französischer Hochschulen Internationale Beziehungen 22. bis 26. Juni 2009 Bonn, Gustav-Stresemann-Institut Langer Grabenweg 68, Tel. 0228-8107-0 Durchführung
F 2243/15 Care Leavers: junge Volljährige aus der Unterbringung nachhaltig ins Leben begleiten
VERANSTALTUNGSPROGRAMM F 2243/15 Care Leavers: junge Volljährige aus der Unterbringung nachhaltig ins Leben begleiten 02.03.2015,14.00 Uhr bis 04.03.2015, 13.00 Uhr Wyndham Garden Berlin Mitte Referentinnen/Referenten
Praxisseminar FührungsEnergie Von ausgezeichneten Anwendern lernen
FührungsEnergie vertiefen Georg Schneider / Kai Kienzl Praxisseminar FührungsEnergie Von ausgezeichneten Anwendern lernen Ein Tag, zwei Referenten und jede Menge Praxistipps! 2 Top-Anwender berichten von
3. Conference Series Risikobasiert vs. One Size Fits All? Zur Zukunft der Sicherheitsmaßnahmen im zivilen Luftverkehr
3. Conference Series Risikobasiert vs. One Size Fits All? Zur Zukunft der Sicherheitsmaßnahmen im zivilen Luftverkehr 15./16. Mai 2012 EBS Universität für Wirtschaft und Recht bei Wiesbaden Sehr geehrte
Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband
Finanzgruppe Programm Stiftungsfachtagung Stiftungen: Wirksam und zielorientiert für die Region. am 20. und 21. März 2013 in Berlin Tagungsort/Veranstaltungsort: Sparkassenhaus, Charlottenstr. 47, 10117
ECLSSYMPOSIUM PROGRAMM
Chirurgie Perfusion Kardiologie Anästhesie Workshop Temporäre Herz- und Lungenunterstützung in Kooperation mit dem, LMU Schloss Hohenkammer, 14. 15. Juli 2014 PROGRAMM VORWORT S e h r g e e h rt e K o
zwischen Wirtschaft Kultur Politik ZU 2013-04
1 zwischen Wirtschaft Kultur Politik university social responsibility (USR) Akteur in der Zivilgesellschaft Social Venture and Research Team SoVeRT 2 Tim Göbel Vizepräsident ZU ziel der bewerbung: integration
Compliance-Services. Dienstleistungen des SIZ in den Bereichen Wertpapier-Compliance, Geldwäsche- und Betrugsprävention
INFORMATIKZENTRUM DER SPARKASSEN- ORGANISATION GMBH Compliance-Services Dienstleistungen des SIZ in den Bereichen Wertpapier-Compliance, Geldwäsche- und Betrugsprävention Themenabend der Gesellschaft für
6. Biennales Deutschland-Seminar der Hochschule für Politik München in Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit
6. Biennales Deutschland-Seminar der Hochschule für Politik München in Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit Berlin 28. Mai 02. Juni 2012 - Vorläufiges Programm -
Fachkongress. Qualität in der dienstlichen Fortbildung. 1. 2. Dezember 2015, dbb forum berlin
Fachkongress Qualität in der dienstlichen Fortbildung 1. 2. Dezember 2015, dbb forum berlin Programm Dienstag, 1. Dezember 2015 Ab 9.30 Uhr 10.15 10.20 Uhr Begrüßungskaffee Eröffnung Willi Russ Vorsitzender
Büromanagement - Struktur u. Organisation verringern Zeitaufwand
Seminar am 16.06.2009 in Hannover Büromanagement - Struktur u. Organisation verringern Zeitaufwand Gesellschafter / Geschäftsführer von Ingenieurbüros müssen ihr Unternehmen lenken und weiterentwickeln.
Nachhaltige Geschäftspolitik Gut für die Region.
s Sparkassenverband Bayern Nachhaltige Geschäftspolitik Gut für die Region. Kompaktbericht der Sparkassen-Finanzgruppe Bayern 2013/2014 Sparkassen-Finanzgruppe Der Vorstand des Sparkassenverbandes Bayern
von Verbundgruppen Zentrale oder händlereigene Online-Shops als Zukunftsstrategie?
Erfolgreicher Online-Handel von Verbundgruppen Zentrale oder händlereigene Online-Shops als Zukunftsstrategie? 23.05. 24. 05.2013 Erfolgreicher Online-Handel von Verbundgruppen zentrale oder händlereigene
LMU Center for Leadership and People Management
LMU Center for Leadership and People Management Exzellent führen. Führend forschen. Ausgangslage Frage 1 Wie viele Professor/innen halten Sie für fachlich kompetent (0-100%)? Promovierte: 72 % - Promovierende:
14.-15. September 2015
BUNDESTAGUNG Bundestagung des Deutschen Konditorenbundes in München 14.-15. September 2015 BUNDESTAGUNG 1 Bundestagung des Deutschen Konditorenbundes in München 14.-15. September 2015 Willkommen in München!
web 2.0 Mach mit! Die Zukunft hat begonnen Web 2.0 für Betriebsräte www.igbce-bws.de @ Twitter Facebook Rss-Feed Flickr Xing
web 2.0 Mach mit! www.igbce-bws.de @ Twitter Facebook Rss-Feed Flickr Xing Die Zukunft hat begonnen Web 2.0 für Betriebsräte 20. 21. Oktober 2011 Die Zukunft hat begonnen Web 2.0 für Betriebsräte Die ersten
Ausgerichtet von der Plattform Klimaverträglicher Konsum Deutschland und dem PEF World Forum
Programm (Änderungen vorbehalten) Stand: 24. Oktober 2013 by-studio - Fotolia.com Dialogforum Die Zukunft der Grünstrom-Bilanzierung: Bedeutung für Nutzer und Anbieter von Strom Berlin, 29. Oktober 2013,
Tagungsband. 3. Internationales Softwareforum. in La Baule/Frankreich
Tagungsband 3. Internationales Softwareforum in La Baule/Frankreich vom 5. bis 13. September 2006 Global Side GmbH Englschalkinger Straße 14 81925 München tel: 089/8898100 fax: 089/88981010 email: info@globalside.com
IRED Deutschland. Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien. Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014. Anmeldung für Sponsoren 2014. www.otti.
Anmeldung für Sponsoren 2014 Zukünftige Stromnetze Schirmherrschaft und Förderung durch: Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014 www.otti.de 1 Zukünftige Stromnetze Fachlicher Leiter Sehr geehrte Damen
Presseinfo. BayernLB ist Mehrheitseigentümer der Hypo Group Alpe Adria Closing vollzogen. 9. Oktober 2007
Presseinfo 9. Oktober 2007 BayernLB ist Mehrheitseigentümer der Hypo Group Alpe Adria Closing vollzogen München / Klagenfurt Die BayernLB hat seit dem Signing am 22. Mai 2007 in einer kurzen Frist die
SKU ADVANCED MANAGEMENT PROGRAM
14. März 7. Dezember 2016 ( 28 Kontakttage in 7 Modulen ) SKU ADVANCED MANAGEMENT PROGRAM BRUNNEN LONDON SHANGHAI ST. GALLEN WEITERBILDUNGS- ZERTIFIKAT AMP-HSG KOMPAKT FUNDIERT UMFASSEND PRAXISORIENTIERT
IFZ-Konferenz Real Estate 3.0 Immobilien und neue Technologien Donnerstag, 11. Juni 2015, 08.00 17.00 Uhr www.hslu.
IFZ-Konferenz Real Estate 3.0 Immobilien und neue Technologien Donnerstag, 11. Juni 2015, 08.00 17.00 Uhr Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ www.hslu.ch/ifz-konferenzen Real Estate 3.0 Immobilien
EINLADUNG Fachtag Altenhilfe
EINLADUNG Fachtag Altenhilfe Mai Juni 2014 FACHTAG ALTENHILFE Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr beschäftigen sich die Fachtage Altenhilfe von Curacon mit aktuellen Themen aus den Bereichen
P r o g r a m m. Christliche Unternehmensführung - Gewinnen im Gleichgewicht
Christliche Unternehmensführung - Gewinnen im Gleichgewicht Jahrestagung des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer vom 22. bis 24. November 2013 im Hotel Sheraton Carlton in Nürnberg Freitag, den 22.
3. Internationales Softwareforum. in La Baule/Frankreich
3. Internationales Softwareforum in La Baule/Frankreich vom 5. bis 13. September 2006 Global Side GmbH Englschalkinger Straße 14 81925 München tel: 089/8898100 fax: 089/88981010 email: info@globalside.com
RIW-Fachkonferenz 2014
Uwe Dettmar RIW-Fachkonferenz 2014 25. September 2014 dfv Mediengruppe Frankfurt am Main 10.30-10.35 Begrüßung der Teilnehmer Dr. Roland Abele, RIW/dfv Mediengruppe 10.35-10.45 Begrüßung der Teilnehmer
Seminar Erfolgreich eine religiöse (Kloster-) Buch- und Kunsthandlung führen
Seminar Erfolgreich eine religiöse (Kloster-) Buch- und Kunsthandlung führen Seminar vom 30. Juni bis 2. Juli 2015 in St. Hildegard bei Rüdesheim Gästehaus der Abtei St. Hildegard Klosterweg 1, 65385 Rüdesheim
Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich
Dienstag, 16. Oktober 2012 Hotel Schiff, Rheinfelden Themen Anforderungen an Mitarbeitende im Reinraum Auswahl von geeigneten Mitarbeitenden Einführung von Mitarbeitenden in die Arbeit im Reinraum Reinraumtypische
Neue Ansätze im Innovationsmanagement
Neue Ansätze im Dienstag, 19. Oktober 2010 Konferenzzentrum München Lazarettstr. 33, München Inhaltliche Leitung: Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D. / Vorstand des Instituts für Innovationsforschung, Technologiemanagement
L E I T F A D E N. Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg
L E I T F A D E N Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg Fakultät
Aus den Fehlern anderer lernen - Tipps für eine gesunde Unternehmensführung
Konzept für Veranstaltung bei der IHK Heilbronn-Franken in der Reihe Praxisimpulse Aus den Fehlern anderer lernen - Tipps für eine gesunde Unternehmensführung Prof. Dr. Roland Alter Hochschule Heilbronn
Unternehmensnachfolge im Familienunternehmen Unternehmer der Schwarzwald AG plaudern aus dem Nähkästchen
wvib-akademie Unternehmensnachfolge im Familienunternehmen Unternehmer der Schwarzwald AG plaudern aus dem Nähkästchen Schloss Reinach, Munzingen Donnerstag, 20. und Freitag, 21. November 2014 Liebe Unternehmer
Sem.FUNDS.line Anwenderforum 2015
Sem.FUNDS.line Anwenderforum 2015 Ihre Anforderungen Unsere Lösungen 07.10.2015 in München Sehr geehrte SemTrac-Kunden, sehr geehrte Interessenten, das Jahr 2014 war für die gesamte Branche ein bewegtes
Bühne frei für Diversity!
So wird Ihre in- und externe Diversity-Kommunikation zum Erfolg Am 17.07.2012 in München Die Themen Erfolgsfaktoren - Wie Sie Menschen mit Ihrer in- und externen DiversityKommunikation gewinnen Kommunikationskonzept
Lehrstuhl für Marketing II
Lehrstuhl für Marketing II Informationspaket zum Lehrangebot im WS 12/13 1 Beteiligte Lehrstühle Lehrstuhl für Marketing I (570 A) Prof. Dr. Markus Voeth Lehrstuhl für Entrepreneurship (570 B) PD Dr. Andreas
Abwicklung & Veräußerung von Non- Performing Loans
Einladung zu der Veranstaltung: Abwicklung & Veräußerung von Non- Performing Loans Themenüberblick: Herausforderungen bei der Veräußerung von NPL Portfolien Verbesserung der Liquidität im Sekundärmarkt
istockphoto.com/dean Mitchell BildungsWERTE Kongress für werteorientiertes Bildungsmarketing 29.10. - 31.10.2012 Bad Honnef
istockphoto.com/dean Mitchell BildungsWERTE Kongress für werteorientiertes Bildungsmarketing 29.10. - 31.10.2012 Bad Honnef Programmübersicht Montag, 29.10.2012 11.30-13.00 Uhr Eröffnungsvortrag Braucht
fach akademie arbeitsrecht EINLADUNG (Un-)Gleichbehandlung im Arbeitsrecht 14.11. bis 16.11.2014, Inzell
fach akademie arbeitsrecht EINLADUNG (Un-)Gleichbehandlung im Arbeitsrecht 14.11. bis 16.11.2014, Inzell (Un-)Gleichbehandlung im Arbeitsrecht Arbeitsrechtliche Fachtagung 2014 Die diesjährige Fachtagung
Videoüberwachung. 07. und 08. Dezember 2009 Bonn
Videoüberwachung 07. und 08. Dezember 2009 Bonn Leitung: Dipl.-Geogr. Hartmut Reinberg-Schüller Fachstellenleiter Betrieb von Omnibussen und Bahnen nach BOStrab, Arbeits- und Verkehrsmedizin im Verband
Minenfeld Vermögensaufbau
Minenfeld Vermögensaufbau Gut gerüstet die entscheidenden Fehler und Fallen vermeiden» Unternehmer-Seminar 9. JULI 2015 Kassel Mit Andreas Zittlau, unabhängiger Vermögensspezialist » Programm Minenfeld
Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen
2-Tage Experten-Seminar 1249 SEM-Q-INNO1-2 Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen Top Executive Seminar mit Dr.-Ing. Peter Klose Dieses 2-tägige Seminar
Skalierungsverfahren. 25. Juni 2015 in München. Überblick über verschiedene Meßmethodiken. Sensorik Workshops 2015
Skalierungsverfahren Überblick über verschiedene Meßmethodiken 25. Juni 2015 in München Sensorik Workshops 2015 Skalierungsverfahren Überblick über verschiedene Meßmethodiken Inhalt Im Mittelpunkt des
Pressemitteilung. Sparkassendirektor Bernhard Firnkes in den Ruhestand verabschiedet
Pressemitteilung Sparkassendirektor Bernhard Firnkes in den Ruhestand verabschiedet Bruchsal, 28.11.2014 Im Rahmen eines offiziellen Festakts wurde der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse
Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren
Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren 04. und 05. April 2011 Düsseldorf Trainer: Dr. Ralf Hillemacher Inhaber von Hillemacher Consulting, Aachen Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte,
Fitnessprogramm für Regionalinitiativen in Bayern 2015. Hintergrundseminare Praxisworkshops Fallbetrachtungen. Praxisworkshops
Hintergrundseminare s Fallbetrachtungen Seminarreihe Fit für Regionalvermarktung In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie dem Cluster Ernährung
Sparkassenakademie Bayern. Auswahlverfahren und Potenzialdiagnosen
Sparkassenakademie Bayern Auswahlverfahren und Potenzialdiagnosen Auswahlverfahren und Potenzialdiagnosen - eine Investition in die Zukunft Zur Sicherung der Zukunft der Sparkassen ist es unerlässlich,
Wachstum generieren Anders als alle anderen und mit System!» Unternehmer-Seminar
Wachstum generieren Anders als alle anderen und mit System!» Unternehmer-Seminar 24. November 2015 Köln Mit Prof. Dr. Arnold Weissman, Erfolgsstratege für Familienunternehmen » Programm Wachstum generieren
Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für Verkehrsunternehmen
In Kooperation mit Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für Verkehrsunternehmen 03. und 04. Mai 2011 Bonn Leitung: Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte von Verkehrsunternehmen, -verbünden oder
16. ordentliche Generalversammlung
16. ordentliche Generalversammlung Herzlich willkommen! 1. Traktandum 16. ordentliche Generalversammlung, 9. Mai 2008 Seite 3 Eröffnung Geschäftsentwicklung über 5 Jahre 16. ordentliche Generalversammlung,
Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!
Cluster-Informationsveranstaltung 2014 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Stephanie C. Göttche, Dipl.-Kff. E-Mail: stephanie.goettche@wiwi.uni-augsburg.de
INTERNATIONALE FAMILIENUNTERNEHMEN
INTERNATIONALE FAMILIENUNTERNEHMEN RECHT STEUERN BILANZIERUNG FINANZIERUNG NACHFOLGE STRATEGIEN HERAUSGEGEBEN VON CHRISTIAN RÖDL WOLFRAM SCHEFFLER MICHAEL WINTER Verlag C. H. Beck München 2008 INHALTSVERZEICHNIS
sehr geehrte Vertreter kooperierender Wissenschaftseinrichtungen,
Rede von Prof. Dr. Ralph Stengler, Präsident der Hochschule Darmstadt, anlässlich der Jubiläumsfeier des LOEWE Zentrums CASED zum 5. Jahr seines Bestehens Sehr geehrte Frau Staatsministerin Kühne Hörmann,
Kurs Sparkassenbetriebswirtschaft
Kurs Sparkassenbetriebswirtschaft 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 2 Kursbeschreibung... 3 3 Wesentliche Inhalte des Kurses und Kursgestaltung... 4 4 Die Inhalte des Kurses im Detail... 5 5 Zielgruppe...
Das deutsche Banken-und
Das deutsche Banken-und Finanzsystem Im Spannungsfeld von internationalen Finanzmärkten und regionaler Orientierung Proseminar Wirtschaftsgeographie SS 2011 von Andreas Trapp 1 Stern View (2011) Proseminar
Minenfeld Vermögensaufbau
» Unternehmer-Seminar Minenfeld Vermögensaufbau Gut gerüstet die entscheidenden Fehler und Fallen vermeiden 5. Februar 2015 Nürnberg Mit Andreas Zittlau und Andreas Meyer » Programm Minenfeld Vermögensaufbau
Prozessmanagement konkret! Interne Veränderungen im ÖPNV-Betrieb erkennen und gestalten
F-0214 Prozessmanagement konkret! Interne Veränderungen im ÖPNV-Betrieb erkennen und gestalten 05. und 06. November 2012 Köln Trainer: Dr. Ralf Hillemacher Inhaber von Hillemacher Consulting, Aachen Zielgruppe:
Die Honors -Elitestudiengänge an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Regensburg. Carmen Wieslhuber 05.
Die Honors -Elitestudiengänge an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Regensburg Carmen Wieslhuber 05. Dezember 2012 Entstehung der Honors -Studiengänge Offizieller Start des Honors
Format. www.investmentfondstage.de
Format Am 19. und 20. September 2012 finden erstmalig die Investmentfondstage der Börsen-Zeitung statt. Die Besucher erwartet ein Programm mit vielen Ausstellern und Fachvorträgen im Ambiente des Frankfurter
Konzept für Festveranstaltung Schumpeter School Preis am 30. Juni 2011 und Freitag 01. Juli 2011
1 Preliminary Program for the Schumpeter School Award for Business and Economic Analysis. This prize is awarded every two years (in odd years, so that there is no overlap with the conference of the International
Irebs Studie Innovationsmanagement in der Immobilienwirtschaft. Auf ersten Erfolgen aufbauen.
PRESSEMITTEILUNG Irebs Studie Innovationsmanagement in der Immobilienwirtschaft. Auf ersten Erfolgen aufbauen. Eltville, 13. November 2015. Die International Real Estate Business School hat gemeinsam mit
Sensorik in Produktentwicklung & Konsumentenforschung
Sensorik in Produktentwicklung & Konsumentenforschung 07.-08. Juli 2015 in Hamburg Sensorik Workshops 2015 Sensorik in Produktentwicklung und Konsumentenforschung Inhalt Mit diesem Workshop soll eine Einführung
Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt
www.pwc.de/de/events Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt Seminar 25. Juni 2014, Mannheim Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt Termin und Veranstaltungsort Mittwoch, 25. Juni 2014 PricewaterhouseCoopers Legal
dta-preis für das Meisterstück der dta-trainer- und Berater- Aus- und -Weiterbildungen 2006/2007
dta-preis für das Meisterstück der dta-trainer- und Berater- Aus- und -Weiterbildungen 2006/2007 P dta-preis für das Meisterstück der dta-trainer- und Beraterausbildungen 2006/2007 Sinn und Zweck des Wettbewerbs:
Die nächste Wirtschaftskrise kommt wie profitiere ich von schlechten Zeiten?
the investor's first click! Frankfurt München Hamburg Die nächste Wirtschaftskrise kommt wie profitiere ich von schlechten Zeiten? Ausgewiesene Experten zeigen fundierte Vermögensanlage-Strategien aus
Partner Zukunft gemeinsam gestalten
Partner Zukunft gemeinsam gestalten Ansprechpartner und Kontaktdaten Kathrin Puschmann Partnermanagement Softwareforen Leipzig GmbH Hainstraße 16 04109 Leipzig T +49 341 98988-424 F +49 341 98988-9199
Quartäre Bildung. Hochschulen im Weiterbildungsmarkt PROGRAMM
Quartäre Bildung Hochschulen im Weiterbildungsmarkt PROGRAMM TAGUNG Mittwoch/Donnerstag, 19.-20. November 2008 das programm Quartäre Bildung Hochschulen im Weiterbildungsmarkt Der Stifterverband hat 2008
Erfolgreich internationalisieren! Internationalität von Hochschulen erheben, bewerten und weiterentwickeln
Erfolgreich internationalisieren! Internationalität von Hochschulen erheben, bewerten und weiterentwickeln Konferenz der Internationalen Abteilung der HRK und des HRK-Audit Internationalisierung der Hochschulen