Ideenkatalog für Lehrgänge der Zusatzqualifikation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ideenkatalog für Lehrgänge der Zusatzqualifikation"

Transkript

1 Modul Z0001 Elektrohydraulik (10 Tage) Kennen lernen der Normen zur Geräte- und Schaltplandarstellung in der Elektrohydraulik Vertraut machen mit elektrohydraulischen Versorgungssystemen Kennen lernen der Möglichkeiten einer Positionsabfrage an Hydraulikzylindern mittels Näherungsschaltern, mechanischen Grenztastern und Einsatz analoger Wegaufnehmer Erarbeiten von Funktionen und Kenndaten von Magnetschaltventilen Lesen und Interpretieren elektrohydraulischer Basisschaltpläne Kennen lernen des Einsatzes und die Anwendung elektrischer Schalter und Sensoren zur Überwachung und Sicherung der Betriebsbereitschaft (Filter, Temperatur, Ölstand und Druck) Training der Fehlersuche und Üben aktiver Fehlervermeidung Erlangen von Kenntnissen über alles Wissenswerte zu den Sicherheitsvorschriften für das Gebiet Elektrohydraulik Zu allen Komplexen erfolgt ein intensives Training mit praxisbezogenen Beispielen, d. h. ein Aufbau nach Schalt- und Stromlaufplan, eine Inbetriebnahme und ein sich anschließender Funktionstest Aus Gründen der Übersichtlichkeit der geübten Schaltungen wurden sicherheitstechnische Aspekte nach DIN berücksichtigt Modul Z0002 Proportionalhydraulik (10 Tage) Kennen lernen von Aufbau und Funktion von Proportionalmagnetsystemen Erhalt eines Überblickes zu direkt- und indirektgesteuerten Ventilen und Hinweise zu deren Funktion, Zeitverhalten, Steuerkolbenausführung, Leistungsgrenzen und Praxiseinsatz Übersicht zu Sinnbildern und den Aufbau von Druck-, Strom- und Wegeventilen Kennen lernen von Ventilen Vermittlung grundsätzlicher für die Proportionalhydraulik zutreffende Bestimmungen Modul Z0003 Servo-Hydraulik (10 Tage) Kennen lernen von Aufbau und Funktion von Proportionalmagnetsystemen Erhalt eines Überblickes zu direkt- und indirektgesteuerten Ventilen und Hinweise zu deren Funktion, Zeitverhalten, Steuerkolbenausführung, Leistungsgrenzen und Praxiseinsatz Übersicht zu Sinnbildern und den Aufbau von Druck-, Strom- und Wegeventile Kennen lernen von Ventilen Vermittlung grundsätzlicher für die Proportionalhydraulik zutreffende Bestimmungen Kenntnisvermittlung zu Funktion, Einsatzbedingungen, Systemergänzungen, Schaltungsmöglichkeiten, Projektrichtlinien und Einsatzgrenzen Vertrautmachen mit Funktionsweise und Verhalten der Ansteuerelektronik. Kenndaten und Kennlinien der verwendeten Elemente verstehen und interpretieren können Vertrautmachen mit den Kriterien einer Steuerungsauslegung mit Proportionalventilen (Rampen usw.)

2 Praktische Übungen anhand konkreter Aufgabenstellungen Modul Z0004 Regelungstechnik (10 Tage) Steuerstrecken an praktischen Beispielen Regelstrecken Einfluß von Störgrößen Vergleichstellen Regelungen in praktischer Anwendung Fehlersuche in Steuerungen und Regelungen Praktische Anwendungsprojekte Modul Z0005 Sensorik (10 Tage) Gründliche Abarbeitung der theoretischen Inhalte Sensorik zur Erfassung von Zuständen und Größen in der komplexen Automatisierungstechnik Messen nichtelektrischer Größen Grundlagen der Sensorik Grundlagen der Näherungsschalter Induktive Sensoren Kapazitive Sensoren Magnetfeldsensoren Optische Sensoren Ultraschallsensoren Temperatursensoren Übungsprojekte, praktische Anwenderschaltungen Modul Z0006 Robotik Einführung Roboterarten Koordinatensysteme Programmierung Inbetriebnahme eines Roboters Herstellen der Verbindung zwischen PC und Robotersystem Lehrgangsinterner Test Lehrgangsauswertung Modul Z0007 Grundkurs SPS (10 Tage) Aufbau und Funktionsweise einer SPS Programmbearbeitung einer SPS

3 Adressierung der Baugruppen Programmiersprache STEP 7 Hardwarekonfiguration Binäre Operationen Digitale Operationen Erstellen und Inbetriebnahmen von Beispielprogrammen Modul Z0008 Elektropneumatik (10 Tage) Bedeutung elektrischer Steuerungen für die Drucklufttechnik Elektrotechnische Grundlagen Aufbau und Funktion von Schaltelementen Darstellung von Stromlaufplänen Aufbau elektrischer Steuerungen an den Versuchsständen Magnetventile Arten, Aufbau, Funktion, Anschlussbezeichnungen und Besonderheiten Schaltsymbolik Elektropneumatische Steuerungen Schaltplandarstellungen, Einteilung in Leistungs- und Steuerteil Aufbau von Steuerungen nach Schaltplanvorgabe Lesen und Erstellen einfacher elektropneumatischer Steuerungen Praktische Anwendungen Modul Z0009 Grundkurs Pneumatik (10 Tage) Druckluftanlagen Drucklufterzeugung Druckluftverteilung Druckluftaufbereitung Aufbau und Funktion pneumatischer Bauelemente Arbeitselemente Steuerelemente Einsatzgebiete Schaltzeichen nach DIN ISO 1219 Struktur pneumatischer Steuerungen Erstellen einfacher pneumatischer Funktionspläne Lösen von Problemstellungen Entwicklung einfacher Schaltpläne

4 Praktische Übungen Aufbau von Steuerungen nach Schaltplanvorgabe Lösen von Randbedingungen Systematische Fehlersuche und Funktionsprüfung Modul Z0010 Grundkurs Hydraulik (10 Tage) Physikalische Grundlagen Gesetzmäßigkeiten der Hydrostatik und Hydrodynamik Richtige Zuordnung der Zusammenhänge und deren Anwendung am praktischen Beispiel Anforderungen an die verwendeten Druckflüssigkeiten Kennenlernen von Aufbau und Funktion hydraulischer Energieversorgungssysteme Vertraut machen mit der Gerätetechnik und den Kenndaten der Ventile, Zylinder, Motoren und Hydrospeicher Entwickeln hydraulischer Basisschaltpläne nach DIN ISO und - 2 mit Wegeventilen, Stromventilen, Druckventilen und Sperrventilen. Lesen und Interpretieren umfangreicher Problemstellungen Praktischer Aufbau von Grundschaltungen, Inbetriebnahme und grundsätzliche Merkmale einer Fehlersuche an den Schaltungen Intensives Training für die Praxis durch Aufbauen, Inbetriebnehmen und Testen verschiedenster Anwendungsschaltungen Erhalt eines Überblickes über grundlegende Sicherheitsvorschriften bzw. -bestimmungen der Hydraulik. Modul Z0011 Grundkurs CNC (10 Tage) Einführung Aufbau und Funktionsweise von CNC-Werkzeugmaschinen Steuerungsarten und Einsatzmöglichkeiten Punkte im Arbeitsraum einer CNC-Werkzeugmaschine Koordinatensysteme Grundlagen der Programmierung nach DIN Der Werkstücknullpunkt (Funktion, Lage, Bestimmung) Maßangaben (absolut - inkremental) Programmaufbau und Satzformat Grafische Konturerstellung Konstruktion von Dreh- und Frästeilen Programmierung von CNC Dreh- und Fräsmaschinen -Nullpunktverschiebung -Befehlscodierung nach DIN 66025

5 -Berechnung technologischer Daten -Berechnung geometrischer Daten -Anwendung von Steuerungszyklen -Anwendung der Unterprogrammtechnik -Programmierübungen und Simulation Einrichten und Bedienen einer CNC-Werkzeugmaschine Einschalten der Maschine, Referenzpunkt anfahren Einrichten und Vermessen der Werkzeuge Programmtestlauf und Programmstart Modul Z0012 Aufbaukurs CNC (10 Tage) Wiederholung und Auffrischung der Grundkenntnisse Aufbau und Funktionsweise von CNC-Werkzeugmaschinen Steuerungsarten und Einsatzmöglichkeiten Punkte im Arbeitsraum einer CNC-Werkzeugmaschine Koordinatensysteme - Bestimmen von Punkten Programmierung von CNC - Dreh- und Fräsmaschinen nach DIN Programmierübungen (Drehen und Fräsen) Programmierung von CNC - Dreh- und Fräsmaschinen (steuerungsspezifisch) Programmaufbau und Satzformat Befehlscodierung Nullpunktverschiebung / Ebenenauswahl Berechnung technologischer Daten Berechnung geometrischer Daten Steuerungszyklen Unterprogrammtechnik Handhabung maschinenspezifischer Steuerungen Programmeingabe und Simulation Programmierübungen Einrichten und Bedienen einer CNC- Dreh- und Fräsmaschine Einschalten der Maschine, Referenzpunkt anfahren Festlegen von WNP und WWP Einrichten und Vermessen der Werkzeuge Programmeingabe und Simulation Abarbeiten von Programmen Editieren von Programmen Modul Z0013 Maschinenkurs CNC (10 Tage) Einführung Aufbau und Funktionsweise von CNC-Werkzeugmaschinen Steuerungsarten und Einsatzmöglichkeiten

6 Punkte im Arbeitsraum einer CNC-Werkzeugmaschine Koordinatensysteme - Bestimmen von Punkten Grundlagen der Programmierung nach DIN Der Werkstücknullpunkt (Funktion, Lage, Bestimmung) Maßangaben (absolut - inkremental) Programmaufbau und Satzformat Handhabung der Schulungssoftware "Keller" Arbeiten mit der Grundsoftware "Drehen" und "Fräsen" Grafische Konturerstellung Handhabung der Software "GKE" Konstruktion von Dreh- und Frästeilen Nutzung der Geometrieausgabe zur Schnittpunktermittlung Programmierung von CNC Dreh- und Fräsmaschinen Programmierung von Geometriezügen (Betriebsart 3) Nullpunktverschiebung Befehlscodierung nach DIN Berechnung technologischer Daten Berechnung geometrischer Daten Anwendung von Steuerungszyklen Anwendung der Unterprogrammtechnik Programmierübungen und Simulation Einrichten und Bedienen einer CNC- Dreh- und Fräsmaschine Handhabung maschinenspezifischer Steuerungen Befehlscodierung (Steuerungsspezifisch) Einschalten der Maschine, Referenzpunkt anfahren Einrichten und Vermessen der Werkzeuge Programmeingabe und Simulation Programmtestlauf und Programmstart Modul Z0014 Aufbaukurs Robotik/Sensorik (10 Tage) Einführung in die Robotertechnik Koordinatensysteme Grundlagen, Funktion von Industrierobotern Teachen von Punkten Erstellen von Roboterprogrammen Nutzung von Ein-/Ausgängen der Robotersteuerung Programmieren und Inbetriebnahme eines Knickarmroboters Aufbau und Funktion verschiedener Sensoren Vorteile von Sensoren Zusammenschalten von Robotern und Sensoren Materialselektion mit Knickarmrobotern und Erkennung mittels Sensoren

7 Modul Z0015 Brennschneiden Schneidgase Herstellung; Eigenschaften Speicherung Gerätetechnik Pflege, Wartung und Reparatur Thermisches Trennen Prinzip des Brennschneidens Eignung der Werkstoffe Arbeitssicherheit -Unfallverhütung Praktische Übungen an Blechen, Profilen und Rohren (+3-12 mm) Modul Z0016 Basisqualifikation Gasschweißen G (10 Tage) Schweißgase Schweißgeräte; Zubehör Schweißzusätze Arbeitstechniken beim Gasschweißen Verbindungsschweißen Löten Spalt-/Fugenlöten Thermisches Trennen Schweißnahtfehler Arbeitssicherheit -Unfallverhütung Praktische Übungen Blech-Rohr (+< 2 und D <50) Modul Z0017 Basisqualifikation Lichtbogenhandschweißen E (10 Tage) Einsatz der Elektrizität zum Lichtbogenhandschweißen Schweißgeräte; Zubehör Schweißzusätze Arbeitstechniken beim E-Schweißen Schweißnahtfehler Arbeitssicherheit-Unfallverhütung Praktische Übungen Blech-Kehlnaht (3-12 mm) Modul Z0018 Aufbaustufe 1Gasschweißen G (10 Tage) Werkstoffe Schweißnahtvorbereitung Schweißnahtdarstellung Arbeitstechniken beim Gasschweißen Schrumpfung, Spannung, Verzug Thermisches Trennen

8 Schweißnahtfehler Arbeitssicherheit -Unfallverhütung Praktische Übungen Rohrschweißer (NL)/Prüfung Modul Z0019 Basisqualifikation Metall-Schutzgasschweißen MSG (10 Tage) Einsatz der Elektrizität zum Lichtbogenhandschweißen Schweißgeräte; Zubehör Schweißzusätze Schutzgase Arbeitstechniken beim MAG-Schweißen Schweißnahtfehler Arbeitssicherheit -Unfallverhütung Praktische Übungen Blech-Kehlnaht (1-12 mm) Modul Z0020 Aufbaustufe 1 Metall-Schutzgasschweißen MSG (10 Tage) Werkstoffe Schweißnahtvorbereitung Schweißnahtdarstellung Schrumpfung, Spannung, Verzug Thermisches Trennen Schweißnahtfehler Arbeitssicherheit -Unfallverhütung Praktische Übungen Kehlnahtschweißer/Prüfung Modul Z0021 Basisqualifikation Wolfram-Schutzgasschweißen WIG (St,Al,Cr-Ni) (10 Tage) Einsatz der Elektrizität zum Lichtbogenhandschweißen Schweißgeräte, Zubehör Schweißzusätze, Schutzgase Arbeitstechniken beim WIG-Schweißen Schweißnahtfehler Arbeitssicherheit -Unfallverhütung Praktische Übungen Blech-, Stumpf- und Kehlnaht (1-3 mm) Modul Z0022 Aufbaustufe 1 Wolfram-Schutzgasschweißen WIG St, Al, Cr-Ni) (10 Tage) Werkstoffe Schweißnahtvorbereitung Schweißnahtdarstellung

9 Eigenspannungen und Schrumpfungen Thermisches Trennen Schweißnahtfehler Arbeitssicherheit -Unfallverhütung Praktische Übungen Rohrschweißer/Prüfung Modul Z0023 Längenprüftechnik nach Qualitätskriterien (10 Tage) Grundlagen des Qualitätsmanagements Messgeräte, Prüfmittel, Prüfhilfsmittel Toleranzen und Passungen Statistische Prozessüberwachung Prüfverfahren Modul M0024 Aufbaustufe 1 Lichtbogenhandschweißen E (10 Tage) Werkstoffe Schweißnahtvorbereitung Schweißnahtdarstellung Schrumpfung, Spannung, Verzug Thermisches Trennen Schweißnahtfehler Arbeitssicherheit -Unfallverhütung Praktische Übungen Kehlnahtschweißer/Prüfung Modul Z0025 CNC-Projektarbeit (10 Tage) Programmierung PAL für Werkstücke mit höherem Schwierigkeitsgrad Arbeiten an CNC-Maschinen ()Einrichten, maschinenspezifische Programme, Maßkontrolle und Korrektur, Programmoptimierung) Maschinelle Programmierung (CAM) Modul Z0026 Aufbaustufe 2 Wolfram-Schutzgasschweißen WIG (St, Al, Cr-Ni) (10 Tage) Werkstoffe Schweißnahtvorbereitung Schweißstöße an Blechen Schweißstromquelle einstellen und bedienen Praktische Übungen einseitig geschweißter Blechverbindung Schrumpfung Spannung Verzug Schweißnahtunregelmäßigkeiten Arbeitssicherheit Unfallvergütung Blechschweißerprüfung

10 Modul Z0027 Informatik (10 Tage ) Grundlagen der PC-Technik Entwicklung von Informations- und Telekommunikationstechniken Aufbau von Geräten der Informationstechnik Betriebssysteme und Software der PC-Technik Periphere Geräte Planung und Aufbau Modul Z0028 VDR- Schutzmaßnahmen Kennen lernen der Schutzarten und Maßnahmen Begriffe und Symbole Modul Z0029 Wärmetechnische Berechnungen Überschlägiger Wärmebedarf in Gebäuden Wärmestrom, Wärmeleistung, Wärmemenge Berechnung des Wärme- und Brennstoffbedarfs in Gebäuden Grundlagen der Berechnung DIN 4701 Regeln für die Berechnung des Wärmebedarfs von Gebäuden DIN 4108 Wärmeschutz im Hochbau Anwendungen im versorgungstechnischen Bereich Modul Z0030 Zeichnen von Rohrleitungen Arten von Rohrleitungen und ihre Angaben in der Stückliste Kupferrohre Nahtlose Stahlrohre Vorschweißflansche Ventile Darstellung von Leitungsschemen Isometrisch Eben Darstellung von Strangschemen isometrisch eben Anwendung im versorgungstechnischen Bereich

11 Modul Z0031 Dimensionierung von Heizungsanlagen Grundlagen der Rohrnetzberechnung Bestimmung der G-Werte Auswahl von Aggregaten wie Wärmeerzeuger, Wärmeverbraucher, Armaturen Berechnungsbeispiele - praxisnah Exkursion Heizungsanlage Modul Z0032 Elektrotechnisch unterwiesene Person Erste Hilfe bei Elektrounfällen Gefahren des elektrischen Stromes Vorschriftenwerk DIN VDE 0105 und VBG4 Umgang mit elektrischen Strom und elektrischer Spannung Verantwortlichkeiten gemäß der Vorschriften der VBG Modul Z0033 Abwicklungen und Durchdringungen Ecken, Kanten, Flächen und ihre Projektion Wahre Längen von prismatischen und kegeligen Körpern ermitteln Abwicklungen Mantellinienverfahren Hilfsschnittverfahren Dreieckverfahren Durchdringungen Hilfskugelverfahren Kurvenermittlung an zylindrischen, kegeligen und kugeligen Körpern Modul Z0034 Grundlagen der Elektrotechnik /EUP (10 Tage) Gefahrloser Umgang mit Strom und Spannung, Erste Hilfe bei Elektrounfällen Auszüge DIV/VDE 0105 und VBG 4 Grundlagen Elektrotechnik, Ohmsches Gesetz Messen und Prüfen elektrischer Größen Zurichten von Leitungen und Kabeln Elektrische Anschlusstechnik Fehlersuche in Steuerungsanlagen Arbeiten mit technischen Unterlagen Erdungsanlagen, Potentialausgleich Anschluss ortsveränderlicher Geräte, Steckvorrichtungen Schutzarten nach DIN 40050

12 Überstromschutzorgane Schutzmaßnahmen gegen direktes und indirektes Berühren Modul Z0035 Scharfschleifen von Werkzeugen Winkel am Werkzeug Schleifmittel, Schleifkörper Abrichten von Schleifkörpern Schleifverfahren und maschinen Scharfschleifen von Werkzeugen von Hand Unfallverhütungsvorschriften Modul Z0036 Ver- und Bearbeiten von Kunststoffen (10 Tage) spanlose und spänende Bearbeitung von Halbzeugen unterschiedlicher Herstellungsverfahren Flächen und Formen an Werkstücken bearbeiten Füge- und Umformverfahren üben Besonderheiten der Werkstoffeigenschaften beachten Schablonen und Abrichtungen konstruieren und herstellen Aufbau, Einteilung und Eigenschaften der Kunststoffe Struktur und Arten von thermoplastischen Kunststoffen sowie gebräuchliche Halbzeuge Zustandsdiagramme Ver- und Bearbeitungsverfahren und deren Anwendungen Konstruktive Gestaltungen Gesundheits- und Arbeitsschutz Modul Z0037 Technische Kommunikation Metall (10 Tage) (identisch M0009) Arbeit mit technischen Zeichnungen Zusammenbauzeichnungen Einzelzeichnungen Stücklisten Zusammenstellung und Auswahl von Materialien nach technischen Unterlagen Anfertigen von technischen Unterlagen Arbeiten mit technologischen Unterlagen Katalogarbeit, Tabellenbücher, DIN- und EURO- Normen Zusammenbauzeichnungen Einzelzeichnungen Technische Mathematik Modul Z0038 Messen, Prüfen, Kontrollieren

13 Grundbegriffe, Prüfarten, Prüfmittel, Einheiten von Längen und Winkeln, Messabweichungen Längenprüfmittel, Lehren Mechanische Messgeräte Messschieber Tiefenmessschieber Bügelmessschraube Messschrauben Messuhr Parallelendmaße Innenmessgeräte Winkelmessgeräte Einsatz einer Messmaschine Kontrolle von Maßen, Formen und Lage Modul Z0039 Grundfertigkeiten der Elektrotechnik (10 Tage) Gefahrloser Umgang mit Strom und Spannung, Erste Hilfe bei Elektrounfällen Auszüge DIV/VDE 0105 und VBG 4 Grundlagen Elektrotechnik, Ohmsches Gesetz Messen und Prüfen elektrischer Größen Zurichten von Leitungen und Kabeln Elektrische Anschlusstechnik, fachgerechte Anschlüsse Arbeiten mit technischen Unterlagen, Schaltungsunterlagen Anschluss ortsveränderlicher Geräte, Steckvorrichtungen Überstromschutzorgane Schutzmaßnahmen gegen direktes und indirektes Berühren Praktische Übungsprojekte Modul Z0040 Anbauteile, Zubehör, Schadensbegutachtung Anbauteile, Zubehör, Schadensbegutachtung Demontage und Montage von Baugruppen Bauteile unter Beachtung der Funktion prüfen Demontage der Baugruppen Verschleißerscheinungen festhalten und bewerten Instandsetzen von Bauteilen, Baugruppen und Systemen Montage von Baugruppen unter Beachtung der Betriebs- und Verkehrsicherheit Modul Z0041 Hebe- und Transporttechnik Bedienberechtigung für Portalkrane

14 Bauarten des Krans Arbeitsweise Einsatzmöglichkeiten Maschinenelemente Stahlkonstruktionen mechanische Antriebe Bremsen, Seile Elektrotechnische Ausrüstung Antriebe (Motoren) Bremslüfter Steuerung Funkfernsteuerung Gefahren durch elektrischen Strom Schutzmaßnahmen Sicherungseinrichtungen Arbeitsschutz Vorschriften Richtlinien VBG BGV D 6 ( alt:vbg 9 ) Krane Allgemeines Bau und Ausrüstung Prüfungen Betrieb von Kranen, Anforderungen an den Kranführer Betriebsvorschriften BGR 500 (alt:vbg 9a) Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb Begriffsbestimmungen Bau und Ausrüstung Bestimmen für einzelne Lastaufnahmeeinrichtungen Betrieb von Krananlagen Praktische Einweisung am Kran, Praktische und theoretische Prüfung Die Ausbildung erfolgt gemäß BGG 921 ( Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis von Kranführer) Die zertifizierte Prüfung (Befähigungsnachweis) kostet pro Teilnehmer 35 Euro. Modul Z0042 Grundlagen der Kfz- Technik (10 Tage) Spannung-, Strom-, Widerstands-, Drehzahlmessungen mit analogen und digitalen Multimetern durchführen

15 Schaltplanarten, wesentliche Schaltzeichen, Klemmbezeichnungen, Kabelfarben und Gerätekennzeichen kennen lernen und zeichnen Drucklufterzeugung und aufbereitung kennen lernen Wartung pneumatischer Systeme am Kfz Druck- und Unterdruck- Istwert ermitteln und mit Soll- Werten vergleichen Fahrzeughydraulische Steuerung aufbauen, Druck und Volumenstrom messtechnisch untersuchen Wartungsarbeiten an hydraulischen Systemen am Kfz Druck- und Volumenstrom- Istwert ermitteln und einstellen Modul Z0043 Diagnose an Fahrzeugsystemen Geeignete Mess- und Prüfgeräte auswählen und anwenden Umgang mit Fehlerauslesegeräten unter Beachtung der Diagnoseschnittstellen üben Fahrzeugdaten und Einstellwerte aus Unterlagen und Datenbanken zusammenstellen Prüfprotokolle erstellen, Messwerte vergleichen und dokumentieren Mess- und Prüfdaten auswerten und Fehlerursachen den Bauteilen zuordnen Modul Z0044 Grundlagen der Kfz- Elektrik (10 Tage) Physikalische Grundlagen im Gleichstromkreis Spannungserzeugung und Gleichrichtung im Kfz Kontrolle Ladezustand der Batterie Aufbau und Fehlersuche in Beleuchtungsanlagen Aufbau Schaltung Scheibenwischermotor mit Intervallschalter Aufbau und Fehlersuche Blinkanlage mit Warnblinkschalter Messen von Strom, Spannung, Drehzahl und Schließwinkel Ermitteln des Unterbrecherzustandes bei kontaktgesteuerten Zündanlagen Elektromotoren im Kfz, Anlasser, Gebläsemotor usw. Modul Z0045 Berechnungen und Darstellen von Kurven Gliederung der Ausbildung Übermittlung von Grundkenntnissen (was benötige ich für eine Kurvenberechnung) Verwendung der Kurvengrößen je nach Automatentyp (nur Einspindler) Einteilung der Arbeitsfolge Bestimmung der Lage der einzelnen Werkzeuge Bestimmung der Haupt- und Nebenzeiten Bestimmung der Schnittgeschwindigkeit und Spindeldrehzahl Bestimmung des Arbeitsweges Wahl und Berechnung der Vorschübe und Berechnung der Spindeldrehzahl für die einzelnen Operationen Bestimmung der produktiven und unproduktiven Zeiten Gesamtfertigungszeit Berechnung eines Drehteiles nach Zeichnung

16 Anreißen des errechneten Kurvensatzes Weitere Übungen Modul Z0046 Erstellen von Technischen Zeichnungen mit Konvent Technik (10 Tage) Bauteile und Baugruppen in Einzelteil- und Gesamtzeichnungen unter Anwendung der Normen und Regelwerke darstellen Schematische Darstellungen Sinnbilder Funktionsablauf Pläne oder Schaltungsunterlagen anfertigen Stücklisten bearbeiten Modul Z0047 Grundlagen der Elektrotechnik Gefahrloser Umgang mit Strom und Spannung Messen und Prüfen elektrischer Größen Anwendung verschiedener Messtechnik u. unterschiedlichen Messverfahren Grundlagen der Steuerungstechnik Fertigungstechnologien der Elektrotechnik Bearbeiten von Leitungen und Kabeln Fehlersuche in Steuerungsanlagen Arbeiten mit technischen Unterlagen Modul Z0048 Ausführung von Detailkonstruktionen Bauteile und Halbzeuge nach Vorgaben festlegen Auswahl techn. Unterlagen unter Beachtung von Abmessungen, Toleranzen und Einbauempfehlungen treffen Detailpunkte konstruieren Festlager, Loslager Befestigungen Berufsspezifische Detailpunkte zeichnen Konstruktive Änderungen nach Vorgaben ausführen Modul Z0049 Ausführung von metallbautechnischen Berechnungen Verbindungselemente und Verbindungen berechnen Wahre Größen und Längen von Biegeteilen berechnen

17 Linien- und Flächenschwerpunkte ermitteln Träger auf zwei Stützen berechnen Momentfläche und Querkraftfläche zeichnen Modul Z0050 Ausführung von Plänen und schematischen Darstellungen Pläne nach schematischen Darstellungen unter Anwendung der einschlägigen Normen nach Vorlagen, Entwürfen und Vorgaben fertigen Fachbezogene Funktionsabläufe, insbesondere Funktionspläne und Schaltpläne für hydraulische und pneumatische Schaltungen anfertigen CNC-Funktionsplan anfertigen Modul Z0051 Erstellen von Schaltungsunterlagen Schaltungsunterlagen nach Verwendungszweck und Art der Darstellung Auswahl und Erstellung Teilzeichnungen Gruppenzeichnungen Unterlagenerstellung für Leiterplatten Modul Z0052 Grundkurs CAD (10 Tage) Hard- und Softwareinformationen für eine CAD Station Grundlagen der Nutzung des Betriebssystems WINDOWS 95 Menüstruktur und Programmsteuerung Koordinatensystem und Koordinatenprogrammierung Mathematische Grundlagen zur Zeichnungserstellung 2 D - Kommandos zur Zeichnungserstellung Zeichnungsverwaltung und Zeichnungsstrukturierung Manipulation der Zeichnungselemente Einsatz von Texten und Schraffuren nach DIN Zeichnungsausgabe über Drucker / Plotter Bemaßungssysteme und spezifische Anwendungen Fachbezogene Anwenderbibliotheken und komplexe Zeichnungserstellung Projektarbeit mit fachspezifischen Übungen Modul Z0053 Aufbaukurs CAD (10 Tage) Koordinatensystem und Koordinatenprogrammierung der Z - Achse Grundprinzip des Drahtmodells, Flächenmodells und Volumenmodells Grundlagen der 3D - Konstruktion mit CAD Betrachtungen mit verschiedenen 3D - Ansichtspunkten

18 Anwendungen des dreidimensionales Zeichnens Flächenerzeugung im 3D Bereich Benutzerkoordinatensystem Erzeugen von elektronischen Dias Anzeigen und Verknüpfen elektronischer Dias Erstellung und Abarbeitung von Script - Dateien (Diashows) 3D - Volumenkörpererzeugung Editieren und Bearbeiten von 3D - Objekten Boolesche Operationen Mehrfacherzeugung von Volumenmodellen Rändern von 3D Objekten / Lichtquellenerzeugung und Verwaltung Nutzung der verschiedenen Ansichtspunkte für optische Effekte Erstellen von Pixelbildern unterschiedlicher Formate Einsatzmöglichkeiten der Datenfernübertragung und Netzanwendung Lehrgangsinterner Abschlusstest Modul Z0054 Maschinelle Werkstoffbearbeitung (20 Tage) Einführung in die Zerspanungstechnik Aufbau und Wirkungsweise von Maschinen der Zerspanungstechnik Werkzeuge und Spannelemente Einstell- und Maschinenwerte Berufspraktische Übungen, Bohren, Senken, Reiben, Quer-Plandrehen, Längs-Runddrehen, Stirn-Umfangs-Planfräsen Modul Z0055 Flurförderzeuge u. a. innerbetriebliche Transportmittel (10 Tage) Überblick über innerbetriebliche Transportmittel und -systeme Flurförderzeuge (FFZ) und ihre Bedeutung in der modernen Logistik Gesetzliche Bestimmungen zum Einsatz von FFZ Einteilung / Systematisierung von FFZ Der Gabelstapler als universelles FFZ Theoretische Unterweisung zu Aufbau, Wirkungsweise, Fahrphysik sowie zum korrekten Arbeitsablauf Praxisbezogene Übungen im Freigelände und Lager Prüfung in Theorie und Praxis (gem. BGV D 27 und BGG 925) Zusatzgeräte für Flurförderzeuge und Zusammenwirken mit anderen Transportmitteln Die Teilnehmer lernen innerbetrieblichen Transportmittel und systeme kennen. Neben Leitungssystemen, Stetigförderern, Rollbandanlagen und Aufzügen, die weitestgehend als stationär zu betrachten sind, erkennen sie im Flurförderzeug die örtliche Flexibilität. Durch seine Aufrüstung mit unterschiedlichen Zusatzgeräten wird der Gabelstapler zum universellen inner-

19 betrieblichen Transportmittel. Eine solide praktische Unterweisung ergänzt die Wissensvermittlung und ermöglicht den Azubi bei bestandener schriftl. und praktischer Prüfung den Erwerb des Befähigungsnachweises zum Führen von Flurförderzeugen. Achtung: Die zertifizierte Prüfung (Befähigungsnachweis) kann Prüfungsgebühren kosten. Bitte erkundigen Sie sich bei ihrem Bildungsträger. Modul Z0056 Motor-Managementsysteme (entspricht M0030) Zünd- und Gemischaufbereitungssysteme im Ottomotor Steuerzeiten und Zündzeitpunkt prüfen und einstellen Demontage, Montage Dieselmotor, Ventile einstellen Demontage, Montage Otto-Viertaktmotor Arbeitsweise und Aufbau des Ottomotors Arbeitsweise und Aufbau des Dieselmotors Kraftstoffe und Kraftstoffförderanlagen K-, KE-, L- und Motorik Auspuffanlage, Abgasreinigung und Lambda-Regelung Modul Z0057 Brennschneiden Arbeittechniken kennen lernen Praktische Übungen an Blechen Schneidzubehör und Wärmeregulation Modul Z0058 Schutzgasschweißen MIG 1 Al (10 Tage) Einsatz der Elektrizität zum Lichtbogenhandschweißen Schweißgeräte; Zubehör Schweißzusätze Schutzgase Arbeitstechniken beim MIG-Al Schweißen Schweißnahtfehler Arbeitssicherheit -Unfallverhütung Praktische Übungen Blech-Kehlnaht (1-12 mm) An Rein-Aluminium sowie kalt- und Warmaushärtbahre Legierungen einseitig und doppelseitig Modul Z0059 Hartlöten Schweißgase Schweißgeräte; Zubehör Schweißzusätze Schutzgase Arbeitstechniken beim Hartlöten Verbindungsschweißen

20 Löten von Muffen Auffüllen von Lötspalten Arbeitssicherheit -Unfallverhütung Praktische Übungen Blech-Rohr (+< 2 und D < 50) Modul Z0060 Aufbaustufe 2 Gasschweißen G (10 Tage) Werkstoffe Schweißnahtvorbereitung Schweißnahtdarstellung Arbeitstechniken beim Gasschweißen Schrumpfung, Spannung, Verzug Schweißnahtfehler Arbeitssicherheit -Unfallverhütung Praktische Übungen Rohrschweißer-Kehlnaht, Stumpfnaht Rohrschweißprüfung Modul Z0061 Aufbaustufe 2 Metall-Schutzgasschweißen MSG (10 Tage) Werkstoffe Schweißnahtvorbereitung Schweißnahtdarstellung Arbeitstechniken beim Gasschweißen Schrumpfung, Spannung, Verzug Schweißnahtfehler Arbeitssicherheit -Unfallverhütung Praktische Übungen Stumpf an Blechen Blechschweißprüfung Modul Z0062 Aufbaustufe 3 Metall-Schutzgasschweißen MSG (10 Tage) Schweißnaht I-Naht am Stumpfstoß PE Schweißnaht V-Naht am Stumpfstoß PE/PC Modul Z0063 Aufbaustufe 2 Wolfram Schutzgasschweißen WIG (St,Al,Cr-Ni) (10 Tage) Schweißnaht I-Naht am Stumpfstoß PA Schweißnaht V-Naht am Stumpfstoß PA Schweißnaht I-Naht am Stumpfstoß PF Schweißnaht V-Naht am Stumpfstoß PF

21 Modul Z0064 Dünnblechschweißen D1 (10 Tage) Gasschweißen, Hartlöten Schweißgase Gasschweißgeräte Arbeitstechniken beim Gasschweißen Schweißfehler Auftragsschweißen, I-Nähte, Kehlnähte, Bördelnähte Hartlöten MAG- Schweißen MAG- Schweißgeräte Arbeitstechniken beim MAG- Schweißen Zusatzwerkstoffe, Schutzgase Schweißfehler Auftragsschweißen, I-Nähte, Kehlnähte, Fugennähte MAG- Punktschweißen Widerstandspunktschweißen Unterweisung an Geräten, Schweißdaten Schweißen mit der Punktschweißzange Arbeitssicherheit -Unfallverhütung Modul Z0065 Montieren von Baugruppen und Bauteilen (10 Tage) Bauteile nach Baugruppen identifizieren, unter Beachtung ihrer Funktion nach technischen Unterlagen zur Montage und Demontage vorbereiten Bauteile auf fehlerfreie Beschaffenheit prüfen, beurteilen und geeignete Maßnahmen einleiten Montagewerkzeuge und hilfsmittel auswählen und handhaben Bauteile und Baugruppen nach technischen Unterlagen de- und montieren Fertigungsverfahren sowie Montagetechniken kennen lernen Modul Z0066 Betriebliche und technische Kommunikation Kfz-Technik Kommunikations- und Informationssysteme nutzen Technische Informationen interpretieren, aufbereiten, vermitteln, präsentieren und dokumentieren Elektrische, elektronische, elektropneumatische und elektrohydraulische Schalt- und Funktionspläne von Kraftfahrzeugen anwenden Vernetzungspläne identifizieren und anwenden Elektronische Informationssysteme und technische Geräte aktualisieren Service-Informationen auch aus englischsprachigen Unterlagen und Datenbanken entnehmen und anwenden

22 Modul Z0067 Prüfen von Abgasen Handhabung von Geräten zum Prüfen von Abgasen und Einrichtungen zur Emissionsminderung Istwert der Abgaszusammensetzung ermitteln und mit dem Sollwert vergleichen Abgaszusammensetzung auf Sollwert einstellen Modul Z0071 Grundkurs Senkerodieren (10 Tage) Funkenerrosive Bearbeitungsverfahren Möglichkeiten der Funkenerosion Kennwerte Aufbau und Wirkungsweise einer Funkenerosionsanlage Elektrodenherstellung Dielektrikum und Spülung Erodiertechnologien Technologieaufbau - E Pack Programmieren von CNC Senkerodier-Anlagen Einrichtefunktionen Vermessen von Elektroden am Voreinstellplatz und Übernahme der Daten im Intranet Herstellen von Bauteilen und Beurteilen der Fertigungsstücke Modul Z0072 Grundkurs Drahterodieren (10 Tage) Funkenerosive Bearbeitungsverfahren Möglichkeiten der Funkenerosion Kennwerte Aufbau und Wirkungsweise einer Funkenerosionsanlage Bearbeitungsparameter und Kenngrößen von Oberflächen Erodiertechnologien und Schneidtechniken Technologieaufbau - E Pack / Datenbuch Kontur- und Programmerstellung Konische Bearbeitung und 4 Achskonturen Einrichtefunktionen und Einsatz von Spannmitteln Herstellen von Bauteilen und Beurteilen der Fertigungsstücke Modul Z0073 Grundkurs Blechbearbeitung (10 Tage) Anreißen und Körnen von Blechzuschnitten Schneiden von Blechen Biegen von Blechen Blechverbindungen Bleche mit Randversteifungen Festigen und Vertiefen von Fertigkeiten an Übungsstücken

23 Modul Z0074 Aufbaukurs Blechbearbeitung (10 Tage) Arten der Abwicklungstechnik Konstruieren geometrischer Körper Konstruieren verschiedener Abwicklungen (Rohr, Prisma, Pyramidenstumpf, Rohr T-Stück 45, Übergangsstück rund auf Rechteck, Rohrkrümmer u. ä.) Abwicklung im Dreieckverfahren (Kegelstumpf) Praktische Übungen und Blechabwicklungen Modul Z0075 Maschinelles Spanen (10 Tage) Drehen von Werkstücken unter Beachtung vorgegebener Maßgenauigkeit und Oberflächenbeschaffenheit innen und außen mit unterschiedlichen Drehmeißeln Formdrehen (Radien, Kegel usw.) innen und außen Bohrungen mit vorgegebener Passgenauigkeit und Oberflächenbeschaffenheit durch Rundreiben herstellen Metrische Außen- und Innengewinde mit Gewindedrehmeißel herstellen Rändeln Fräsen von Werkstücken unter Beachtung vorgegebener Maßgenauigkeit und Oberflächenbeschaffenheit mit unterschiedlichen Fräswerkzeugen Bohrungen, Senkungen und Radien an Fräsmaschinen herstellen Teilungen an Werkstücken durch direktes und indirektes Teilen herstellen Flach-, Innenrund- und Außenrundschleifen Modul Z0076 Transportmittel Fahrzeug mit Hänger (BE) Transportmittel Fahrzeug mit Hänger (BE) Modul Z0077 Präsentationstechnik (2 Tage) Anforderungen und Aufgaben des Vortragenden Zielfindung und Zieldefinitionen für die Präsentation Gezielte Arbeit und bewusster Einsatz von Pinwand, Flipchart und Folien Visiuelle Hilfsmittel einsetzen Einsatz und Wirkung von Körpersprache, Gestik und Mimik Formulierungen und Argumentationen Training an Praxisbeispielen Ausführliches Feedback zum individuellen Lernfortschrift Modul Z D-Messtechnik Kartesische Koordinatensysteme im Raum Rechte Hand Regel Angaben des Ortes von Punkten im Raum Zylinderkoordinatensysteme und deren Umrechnung in kartesische Koordinatensysteme

24 Zusammenhänge der Form- und Lagetoleranzen (Messung mit 3-D-Geräten als Einführung per Hand) Handhabung kleiner CNC Abläufe Oberflächenmessung, Konturmessung, Formmessung Optische Messtechnik mit Messprojektor Modul Z0079 Bedienen und Beobachten am TP (5Tage) Prozesse bedienen und visualisieren mit WinCC flexible Schaltflächen erstellen Ein- und Ausgabefelder für das anzeigen von Prozessparametern erstellen Grafiken zum Beschriften von Schaltflächen projektieren Balken und Kurvenfunktionen zur grafischen anzeige dynamischer Werte einsetzen Modul Z0080 Projektmanagement für Mechatroniker Struktur, Aufbau und Inhalt von mechatronischen Projektarbeiten Konzept und Projektantrag erstellen (Projektidee) Ausarbeitung eines Projektantrages an einem Beispiel Entwurf einer Projektdokumentation Softwareprodukte zur Erstellung von technischen Dokumentationen Grundlagen und Handhabung von Caddy Erstellen von Dokumentationsbeispielen wie Ablaufpläne, Stromlaufpläne Bauteilzeichnungen und Pneumatik bzw. Hydraulikpläne Erstellen von Berichten zur Zeit- Aufgaben- und Ablaufplanung von Projekten sowie Ressourcenplanungen Vorstellen alternativer Softwareprodukte Projektpräsentation Grundlagen der Präsentationstechnik Ablaufplan und organisatorische Vorbereitung einer Präsentation Erstellen einer Beispielpräsentation unter Verwendung von MS-Power-Point Präsentation und Auswertung des Projektes Modul Z0081 Bildbearbeitungssoftware: Photoshop Teil 1 Teil 1: Instruktion Überblick über die Programmfunktionen: Einführung in die Fototechnik Übersicht und Besonderheiten Programmaufbau Menü- und Bedienfelder in Freehand Werkzeuge zur Programmsteuerung Öffnen, Bearbeiten und Speichern Bildbearbeitung

25 Farbmodus und Tonwerte Kanäle und Masken Arbeiten mit Ebenen Arbeiten mit Filtern Texterstellung und -bearbeitung Möglichkeiten zur Ein- und Ausgabe Importieren und Exportieren bzw. Speicherformate Druckfunktionen Modul Z0082 Vektorgrafiksoftware Corel Draw Einführung Objekte bearbeiten, anordnen, füllen, kombinieren Stile und Vorlagen Textobjekte (Grafik- und Mengentexte) Farben und Paletten Datenaustausch (Exportieren, importieren, Objekte einfügen und verknüpfen) Gestaltung von Medienprodukten mit CorelDraw Lehrgangsinterner Test Modul Z0090 Großgeräteeinsatz Abbautechnologien Sicherheitsbestimmungen Wartung und Pflege Modul Z0091 Hydrauliksysteme an Großgeräten (10 Tage) physikalische Grundlagen Aufbau und Funktion Kenndaten von Ventilen, Zylindern und Speichern Fehlersuche Modul Z0092 Aufbaukurs Geologie (15 Tage) Lagerstättenkunde geologische Störungen

26 Modul Z0095 TSM 1 Maschinenlehrgang Einführung in Bedienung von Holzbearbeitungsmaschinen Unfallverhütungsvorschriften und Vorrichtungen Arbeiten an Sägemaschinen Arbeiten an Hobelmaschinen Arbeiten mit Handoberfräsmaschinen Formfedernutfräse Arbeiten mit Bohrmaschinen und Schleifmaschinen Modul Z0096 TSM 2 Maschinenlehrgang Bedienen von Holzbearbeitungsmaschinen Arbeiten an Sägemaschinen Arbeiten an Hobelmaschinen Arbeiten an Tischfräsmaschinen Arbeiten an Schleifmaschinen Modul Z0097 TSM 3 Maschinenlehrgang Bedienen von Holzbearbeitungsmaschinen und Vorrichtungen Arbeiten an stationären Sägemaschinen Arbeiten mit handgeführten Sägemaschinen Arbeiten an Hobelmaschinen Arbeiten an Hobelmaschinen Arbeiten an Tischfräsmaschinen Bohrmaschinen Arbeiten mit Handoberfräsmaschinen -Schleifmaschinen Modul Z0100 EIB/KNX Europäischer Installationsbus Einführung Funktion Anwendung Topologischer Aufbau Informationsaustausch Technik Geräte Software Parametrierung der Komponenten Erstellen eines Programmes Installationsvorschriften Inbetriebnahme Fehlerbeseitigung Modul Z0101 Robotik

27 Einführung Roboterarten Koordinatensysteme Programmierung Inbetriebnahme eines Roboters Herstellen der Verbindungen zwischen PC und Robotersystem Grundlagen der Automatisierungstechnik Grundlagen des Messens nichtelektrischer Größen Modul Z0102 Regelungstechnik Grundlagen der Automatisierungstechnik Beschreibungsmethoden technischer Systeme Signalarten technischer Systeme Grundlagen der Regelungstechnik Definition Blockschaltbild Regelstrecken Regler, unstetige und stetige Grundlagen Steuerkette /Steuerstrecke Modul Z0103 Grundlagen Sensorik Grundlagen der Automatisierungstechnik Beschreibungsmethoden technischer Systeme Signalarten technischer Systeme Grundlagen des Messens nicht elektrischer Größen Grundlagen der Sensorik Grundlagen der Näherungsschalter induktive Sensoren kapazitive Sensoren Magnetfeldsensor optische Sensoren Ultraschallsensoren Temperatursensoren Drucksensoren Modul Z0104 Grundlagen Informatik Grundlagen der PC-Technik Entwicklung von Informations- und Telekommunikationstechniken Aufbau von Geräten der Informationstechnik

28 Betriebssysteme und Software der PC-Technik Periphere Geräte Planung und Aufbau Modul Z0105 Grundlagen SPS (10 Tage) Grundlagen speicherprogrammierbarer Steuerungen (SPS) Aufbau von Automatisierungsgeräten Operationsvorrat in FUP/KOP/AWL Erstellen von einfachen Programmen Testen der Programme mit Hilfe von Simulatoren und Modellen Programmiersprachen Aufbau einer SPS Programmbearbeitung Programmiersprache Operationsvorrat binäre Funktion Operationsvorrat digitale Funktion Modul Z0106 Mikrorechentechnik Speicherbausteine / Mikroprozessor BUS - System Grundlagen der Programmierung Modul Z0107 Gebäudekommunikationstechnik Grundlagen der Wellenausbreitung Grundlagen der Antennentechnik Antennenmontage Komponenten in Empfangsanlagen Gemeinschaftsantennen- und Breitbandkommunikationsanlagen Berechnung von Antennenanlagen SAT - Empfangsanlagen (Ein- und Mehrteilnehmeranlagen) Errichtungsvorschriften nach DIN / VDE 0855 Hauskommunikation Einbruch- und Gefahrenmeldeanlagen Modul Z0108 Mechatronische Systeme (10 Tage) Messen und Prüfen elektrischer Größen elektrische Antriebe an mechatronischen Systemen Installieren und Testen von Hard- und Softwarekomponenten Prüfen, Einstellen und Inbetriebnehmen von mechatronischen Systemen gründliche Einarbeitung in ein mechatronisches System in Form eines modularen Produktionssystems Kennenlernen der informationstechnischen Verknüpfung von Mechanik und Antriebstechnik

29 Elektrotechnik / Elektronik, Sensorik, Hydraulik und Pneumatik durch SPS und PC am mechatronischen System Realisierung praktischer Übungsprojekte Modul Z0109 CAD Hardwareinformationen für eine CAD-Station Datenträger- und Netzwerkaufbau sowie deren Nutzung Einführung Grundlagen der Nutzung des Betriebssystems zur Arbeit mit CAD Bildschirmaufbau / Menüstruktur und Programmsteuerung Einführung in die Arbeitsweise eines CAD-Systems Ein- und Ausgabemedien einer heutigen CAD-Anlage Arbeitsweise des CAD-Systems AutoCAD Koordinaten bei CAD- bzw. Koordinatensystem Mathematische Grundlagen zur Zeichnungserstellung Programmiermöglichkeiten und Eingabevarianten in 2D-Zeichenbereich Zeichnungsverwaltung Kommandos zur Steuerung des CAD-Systems Grundelemente des 2D-Zeichnens Vermittlung entsprechender Befehle zur Zeichnungserstellung Manipulation der Zeichenelemente Systemanwendung der Zeichnungsstrukturierung Einsatz von Texten in Zeichnungen Erstellen von fachspezifischen Schraffuren Zeichnungsausgaben über Drucker / Plotter Arbeiten mit externen Elementen wie Blöcken / Referenzen Bemaßungssysteme und fachspezifische Bemaßungen Spezielle Anwendungen und Sonderformen Modul Z0110 Antriebstechnik Rotierende elektrische Maschinen Gleichstrommaschine Ein- und Mehrphaseninduktionsmaschinen Synchronmaschinen Einphaseninduktionsmaschinen Stromwendermaschinen Klein- und Sondermaschinen Modul Z0111 Leistungselektronik Elektronische Schalter

30 Elektronische Steller Gesteuerte und ungesteuerte Stromrichter Stromrichterantriebe für Gleichstrommaschinen Stromrichterantriebe für Drehstromsynchronmotoren Modul Z0112 SPS-Anwendungen (10 Tage) Einfache Standardprogramme Standardverknüpfungen Speicherschaltungen Zeitfunktionen Ein-/Ausschaltverzögerungen Laufzeit Unterschiedliche SPS-Systeme Beispiele speicherprogrammierbarer Steuerungen zu praktischen Trainingsobjekten vertiefen Modul Z0113 Schaltberechtigung 30 KV Gesetzliche Forderungen und technische Regeln beim Betreiben elektrischer Netze Aufbau und Wirkungsweise elektrotechnischer Betriebsmittel Betrieb von elektrotechnischen Anlagen über 1 KV Schalthandlungen, Nachweisführung Netzschutztechnik/Leittechnik Verhalten bei Bränden und Unfällen durch elektrischen Strom Praktische Übungen in der Trainingsschaltanlage Modul Z0114 Sensorik Anwendungen Sensortechnik in Heizungsregelungen Sensorische Steuerungen von Parkhausanlagen Lüftungsanlagen mit Sensoranwendung Alarmanlagen Sensoranwendungen in Installationssystemen (EIB, Powernet) Sensorüberwachte Pressenstromkreise Sensortechnik in modularen Produktionssystemen Modul Z0115 Multimedia (10 Tage) Internet Einführung Kennenlernen Suchmaschinen Navigation im Netz versenden Übungen an Beispielen

31 Multimedia im industriellen Umfeld Multimedia im praktischen Einsatz CBT s, Vorstellung vorhandener CBT s Videokonferenzen, Teleservice Leistungsmerkmale praktische Übungen Call-Center Technologie Das Call Center als Service Instrument Kundenorientierte Gespräche Call Center Technik Anrufverteilung interaktive Sprachanwendungen Fax-Mail Network Communikation Center Modul Z0116 ISDN / LAN Zielsetzung (allgemeiner Überblick) Endgeräte im ISDN - Konzept Basisanschluss Schnittstellen Netzabschluss Datenanalyse / Protokolle Modul Z0117 Internet Einführung Kennenlernen Suchmaschinen Navigation im Netz versenden Übungen an Beispielen Modul Z0118 Kundenorientiertes Handeln Umgang mit Kunden Die notwendigen inneren Voraussetzungen für den Umgang mit Kunden Unabdingbare äußere Voraussetzungen für den Umgang mit Kunden Anforderungen an die Fachkraft beim Umgang mit Kunden Die Sprache als Brücke zum Kunden Beratung von Kunden Die Bedeutung des Kundengesprächs Der Ablauf des Kundengespräches Auskunft, Beratung und Bestellung am Telefon Behandlung von Kundeneinwänden Fachgerechtes Vorführen von Produkten

32 Modul Z0119 Grundlagen Schmelzschweißen (10 Tage) Schweißgeräte Zubehör Arbeitstechniken Fehlergefahr im Grundwerkstoff Schweißzusätze Arbeitssicherheit, Unfallverhütung Modul Z0121 Messen, Prüfen, Digitaltechnik (10 Tage) Messen und Ermitteln sinusförmiger Wechselgrößen in Schaltungen Messen und Ermitteln von Ein- und Ausgangswiderständen der Genzfrequenzen Bandbreite und Verstärkung ein- und mehrstufiger Transistorverstärker Einstellung des Arbeitspunktes und Stabilisierung Tabellarische Erfassung von Meß- und Prüfergebnissen, Darstellung in Kennlinien Prüfen und Messen analoger Signale sowie deren Kennwerte, insbesondere Verstärkung, Dämpfung, Frequenzgang und Bandbreite nach Prüfungsvorschriften und Datenblättern Messen und Ermitteln der Kenngrößen am OPV (Komperator, invertierender und nicht invertierender Verstärker) Messen und Prüfen von Analogrechenschaltungen mit OPV Messen und Prüfen von Signalgebern mit OPV Messen und Prüfen von Regelschaltungen mit OPV Ermitteln der Kennwerte aktiver Filter mit OPV Grundschaltungen der Digitaltechnik Kippschaltungen Grundverknüpfungen der Digitaltechnik Schaltungssynthese Rechenregeln der logischen Algebra Speicherschaltungen (Flip Flops, Zähler, Frequenzteiler, Schieberegister Modul Z0122 Inbetriebnahme von Systeme der Antriebstechnik (10 Tage) Verfahren zum Messen elektrischer und nichtelektrischer Größen auswählen Messen von Strom, Spannung, Leistung und Arbeit unter Verwendung von Messwandlern Frequenz, Leistungsfaktor und Zündwinkel an Stromventilen bestimmen Kenngrößen an Drehstrommaschinen, Gleichstrommaschinen und Transformatoren prüfen Generatoren synchronisieren und Transformatoren fachgerecht parallel betreiben Isolations- und Durchschlagfestigkeit von Wicklungen prüfen Messen nichtelektrischer Größen wie Drehmoment, Drehzahl, Temperatur Überprüfung und Einstellung von verbindungs- und speicherprogrammierbaren Steuerungen und Regelungen Protokollieren und Dokumentieren von Mess- und Prüfergebnissen

33 Modul Z0123 Lichtwellenleiter Technik Grundlagen der LWL Optische Verbindungstechnik Messverfahren in der optischen Übertragungstechnik Zurichten von LWL Errichten faseroptischer Beleuchtungssysteme Modul Z0150 Hydraulik/Elektrohydraulik (10 Tage) Aufbauen und Prüfen von elektrischen und hydraulischen Steuerungen Aufgabenstellung, insbesondere Bewegungsabläufe und Wechselwirkungen an Schnittstellen des zu steuernden Systems analysieren Steuerungskonzepte beurteilen und Steuerungseinrichtungen auswählen elektrische und hydraulische Schaltungen nach vorgegebenen Problemstellungen aufbauen Sensoren, Aktoren und Wandler installieren das Zusammenwirken von verknüpften Funktionen prüfen und einstellen, Fehler unter Beachtung der Schnittstellen eingrenzen Modul Z0151 Inbetriebnahme von ETA ( 5 Tage) normgerechte Ausführung von ETA am Beispiel Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen Wirksamkeit von Überstrom- und Fehlerstromschutzeinrichtungen sowie Iso-Wächtern Wirksamkeit von NOT-AUS-Schleifen Hauptstromkreise prüfen und in Betrieb nehmen Inbetriebnahme von ETA mit speicherprogrammierbaren Steuerungen Transformatoren auf Wicklungs- und Körperschluss prüfen Schaltungen mit rotierenden und stehenden Maschinen in Betrieb nehmen und prüfen Fehlersuche in Maschinensteuerungen Modul Z0152 Systemarchitekturen, Hardware und Betriebssysteme (10 Tage) praxisorientierte Grundlagen zu Einbau und Konfiguration von Hardwarekomponenten auf der Basis von MS-Betriebssystemen Produkte Entwicklung und Entwicklungstrends in Bezug auf Größe, Rechengeschwindigkeit, Speichergröße usw. PC-Produktpalette (Desktop, Tower, Laptop usw.)

34 Computer für besondere Anwendungen (Steuercomputer, Einplatinenrechner, Kleinrechner, SPS usw.) Baugruppen eines Computers Komponenten der Systemeinheit Eingabegeräte Ausgabegeräte externe Speicher Zusammenwirken der einzelnen Komponenten Hauptplatine (Motherboard) Entwicklung und Trends der Mikroprozessoren Leistungsmerkmale der Prozessoren prinzipieller Aufbau und Wirkungsweise eines Prozessors Busarchitektur interne Speicher, statischer und dynamischer RAM, ROM Speichermodule Externe Speicher Diskettenlaufwerke Festplatte optische Speicher Bandlaufwerke Schnittstellen serielle Schnittstelle, Belegung und I/O-Adresse parallele Schnittstelle SCSI-Schnittstelle und USB Systemressourcen Interrupts, belegte und freie Interrupts, Prioritäten DMA-Kanäle I/O-Adressen Ressourcenkonflikte Ein- uns Ausgabegeräte Einrichtung einer Arbeitsstation mit WIN 2000, OS/2 und als Multikonfiguration Einbau und Einrichtung von zusätzlichen Komponenten wie SCSI, Backupsystemen und Kommunikationslösungen Linux-Installation / Administration Installation von Standardsoftware und zusätzlichen Paketen Nutzung externer Schnittstellen zur Systemerweiterung und Einbindung spez. Komponenten Realisierung von Datenaustausch und Datensicherung Systemdokumentation Modul Z0153 Prozess- Automation (15 Tage)

35 Komplexe mechatronische Projektarbeit Projektanalyse, Anforderungsanalyse Entwicklung von technischen Lösungsvarianten Variantenvergleich Projektplanung Praktische Umsetzung der Projektarbeit Funktionskontrolle und Inbetriebnahme Dokumentation der Projektarbeit Präsentation der Ergebnisse mit modernen Präsentationstechniken Modul Z0154 Mikrocontrollerprogrammierung mit Embedded C - Grundkurs Einstieg Mikrocontroller, Anwendungsgebiete Systemarchitektur, Marktüberblick verfügbare Mikrokontroller Einstieg in Embedded C Voraussetzungen für Embedded C Vorteile gegenüber Assemblerprogrammierung verfügbare Programmierhardware verfügbare Entwicklungsumgebungen Unterschied ANSI C, C++ und Embedded C Programmieren in Embedded C Syntax und Semantik, Variablen und Konstanten Datentypen, Operatoren, Kontrollstrukturen, Datenstrukturen Prozeduren und Funktionen Kleine Beispielprogramme anhand eines Experimentierboards mit USB-Schnittstelle Zugriff auf I/O-Schnittstellen, auf Siebensegment-Zifferndisplay Zugriff auf Schallgeber Echtzeitprogrammierung mit Hilfe der Interrupt-Technik Modul Z0155 Mikrocontrollerprogrammierung mit Embedded C Aufbaukurs Voraussetzung Mikrocontrollerprogrammierung mit Embedded C - Grundkurs Leistungsfähige 32Bit - Mikrocontroller Anwendungsgebiete, Systemarchitektur Marktüberblick verfügbare Mikrokontroller Embedded C Voraussetzungen für Embedded C verfügbare Programmierhardware und Entwicklungsumge-bungen Kleine Beispielprogramme anhand eines 32-Bit-Experimentierboards mit Farbgrafikdisplay, USB- und Ethernet-Schnittstelle Zugriff auf AD/DA-Wandler, auf Farbgrafikdisplays mit Hilfe von Embedded C Bibliotheken und auf Ethernet-Schnittstelle

36 TCP/IP - Client/Server - mit Hilfe von Embedded C - Bibliotheken Modul Z0182 Fahrausweis Gabelstapler (10 Tage) Inhalt identisch Z0055 Die zertifizierte Prüfung (Befähigungsnachweis) kostet pro Teilnehmer 35 Euro. Modul Z0183 Hydraulik Einführung in die physikalischen Grundlagen Aufbau und Funktion hydraulischer Energieerzeugungssysteme Struktur hydraulischer Steuerungen Realisierung komplexer Übungsobjekte Modul Z0184 Pneumatik Einführung in die Elektropneumatik Elektropneumatische Bauelemente Struktur elektropneumatischer Steuerungen Realisierung komplexer Übungsobjekte Modul Z0185 Einführung in die Tonstudiotechnik Organisation einer Studioaufnahme Mehrspurverfahren Mischen von Mehrspuraufnahmen Mastering Aufnahme und Speicherung von Ton und Daten Einführung in gängige Tonbearbeitungssoftware (ProTools, Samplitude...) Modul Z0186 Casesbau Lesen von Konstruktionszeichnungen Umgang mit Materialien Einsatz von Beschlägen Arbeiten an Pendelkreis-, Untertischkreis- und Handkreissäge Arbeiten an Hobelmaschinen Arbeiten an Handschleifmaschinen Modul Z0188 Projektbezogenes Arbeiten an Holzbearbeitungs- Maschinen

Ideenkatalog für Lehrgänge der Zusatzqualifikation

Ideenkatalog für Lehrgänge der Zusatzqualifikation Modul Z0001 Elektrohydraulik (10 Tage) Kennen lernen der Normen zur Geräte- und Schaltplandarstellung in der Elektrohydraulik Vertrau machen mit elektrohydraulischen Versorgungssystemen Kennen lernen der

Mehr

Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen

Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Anlagenmechaniker/in Automobilmechaniker/in Fertigungsmechaniker/in Galvaniseur/in Gießereimechaniker/in Industriemechaniker/in Konstruktionsmechaniker/in Modellbaumechaniker/in

Mehr

Gegenüberstellung der Berufe. Konstruktionsmechaniker / Metallbauer (KM) Industriemechaniker (IM) Fachkraft für Metalltechnik

Gegenüberstellung der Berufe. Konstruktionsmechaniker / Metallbauer (KM) Industriemechaniker (IM) Fachkraft für Metalltechnik Gegenüberstellung der Berufe Konstruktionsmechaniker / Metallbauer (KM) Industriemechaniker (IM) Fachkraft für Metalltechnik Konstruktionstechnik (KT) Montagetechnik (MT) Ausbildungsdauer Fachkraft für

Mehr

Automation. Bildungsziele. Kurzübersicht Modul: Bereich. Fach- und branchenspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten Basisstudium Basis-Wahlmodul 2

Automation. Bildungsziele. Kurzübersicht Modul: Bereich. Fach- und branchenspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten Basisstudium Basis-Wahlmodul 2 Kurzübersicht Modul: Automation Bereich Fach- und branchenspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten Basisstudium Basis-Wahlmodul 2 Bildungsziele Handlungssituation und Arbeitsprozesse Das technische Umfeld

Mehr

Bildungsgesellschaft mbh Pritzwalk

Bildungsgesellschaft mbh Pritzwalk Modulübersicht 2012M101058 Gewerblich/technisch Modul 10001 Grundlagen der Metallbe- und Verarbeitung Modul 10002 Messtechnik / Qualitätssicherung Modul 10003 Grundlagen SPS Speicherprogrammierbare Steuerung

Mehr

Wissen schafft Zukunft Die Ausbildungsberufe der LAB

Wissen schafft Zukunft Die Ausbildungsberufe der LAB Wissen schafft Zukunft Die e der LAB kompetente Ausbilder/-innen hochwertige Ausbildungstechnik staatlich anerkannte e GESTALTE DEINE ZUKUNFT mit einem Netzwerk von leistungsstarken Partnern - der LVB-Gruppe.

Mehr

Angebotsnummer: 109/006 Angebotsnr. bitte auf der Anmeldung vermerken!

Angebotsnummer: 109/006 Angebotsnr. bitte auf der Anmeldung vermerken! Angebotsnummer: 109/006 1. Lehrjahr 109/006 Mann zu erfragen! Grundlagen der Fahrzeuginstandsetzungstechnik Betriebliche und technische Kommunikation 10 % Bedeutung der Information, Kommunikation und Dokumentation

Mehr

Entwurf!!!!! Erweiterung der Rahmenrichtlinien. Technik. für das Fach. im Berufliches Gymnasium Technik. Stand: Mai 2008

Entwurf!!!!! Erweiterung der Rahmenrichtlinien. Technik. für das Fach. im Berufliches Gymnasium Technik. Stand: Mai 2008 Rahmenrichtlinien für das Fach Technik im Beruflichen Gymnasium Technik Stand 01.06.2012 Entwurf!!!!! Erweiterung der Rahmenrichtlinien für das Fach Technik im Berufliches Gymnasium Technik Stand: Mai

Mehr

davon Selbstst. Workload gesamt Leistungspunkte davon Kontaktst. Dauer Modul 1 Pflichtmodul 124010000

davon Selbstst. Workload gesamt Leistungspunkte davon Kontaktst. Dauer Modul 1 Pflichtmodul 124010000 Modul 2400000 Qualifikations und jedes Sem. 6 270 h 0 h 80 h Semester (WiSe) Einführung in die technischer Systeme. Sicherheitsgerechter Umgang mit Werkzeugen, Maschinen, Werkstoffen und Gefahrstoffen.

Mehr

Exklusivleistungen für Ausbildungsbetriebe

Exklusivleistungen für Ausbildungsbetriebe Exklusivleistungen für Ausbildungsbetriebe Fachlehrgänge mit modularem Aufbau Die Termine und Ansprechpartner finden Sie auf Seite 14 bis 17. Fachlehrgänge, Sonderlehrgänge Fachlehrgänge Standardangebot

Mehr

zur/zum Industriemechaniker/-in zur/zum Zerspanungsmechaniker/-in zur/zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik

zur/zum Industriemechaniker/-in zur/zum Zerspanungsmechaniker/-in zur/zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik Ausbildung zur/zum Industriemechaniker/-in zur/zum Zerspanungsmechaniker/-in zur/zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik Maschinenbau Werkzeug- und Vorrichtungsbau Industrieverlagerungen Retrofitting

Mehr

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im Kennziffer:FUE1/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im METALLBAUERHANDWERK (1216000) LANDMASCHINENMECHANIKER-HANDWERK

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6621.10-05/1 vom 27. April 2012 Bildungsplan für die Berufsschule Zusatzqualifikation CAD/CNC-Fachkraft Holztechnik Schuljahr

Mehr

Mit uns zum Erfolg! Aus- und Weiterbildung gewerblich-technisch. Informationen für Unternehmen

Mit uns zum Erfolg! Aus- und Weiterbildung gewerblich-technisch. Informationen für Unternehmen Mit uns zum Erfolg! Aus- und Weiterbildung gewerblich-technisch Informationen für Unternehmen 1 Unsere Standorte Geschäftsstelle, Verwaltung und 1. Ausbildungsobjekt: Erfurter Straße 42a 99334 Amt Wachsenburg

Mehr

Fachpraxis Elektrotechnik

Fachpraxis Elektrotechnik Lehrplan Fachpraxis Elektrotechnik Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik Ministerium für Bildung Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Saarbrücken

Mehr

EISENMANN AG Tübingerstr. 81 71032 Böblingen Tel.: 07031 / 78-0 Fax: 07031 / 1000 Bewerbung nur online möglich: www.eisenmann.com

EISENMANN AG Tübingerstr. 81 71032 Böblingen Tel.: 07031 / 78-0 Fax: 07031 / 1000 Bewerbung nur online möglich: www.eisenmann.com EISENMANN AG Tübingerstr. 81 71032 Böblingen Tel.: 07031 / 78-0 Fax: 07031 / 1000 Bewerbung nur online möglich: www.eisenmann.com Ansprechpartnerin bei Bewerbungen: Ausbildung: Herr Martin Schmeckenbecher

Mehr

Unterrichtsplanung mit den niedersächsischen Curricularen Vorgaben für das Profil Technik an Realschulen

Unterrichtsplanung mit den niedersächsischen Curricularen Vorgaben für das Profil Technik an Realschulen Stoffverteiler für Praxis Technik Niedersachsen (978-3-14-116123-6) Unterrichtsplanung mit den niedersächsischen Curricularen Vorgaben für das Profil Technik an Realschulen Beispielplanungen für das zweistündige

Mehr

Überbetriebliche Ausbildung

Überbetriebliche Ausbildung Überbetriebliche Ausbildung Zukunft bewegen. Kapitel im PDF-Format herunterladen Überbetriebliche Ausbildung Aktuelle Termine & Anmeldung www.ihk-wissen.de Grundlehrgang Metall........................................................................

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Erprobungslehrplan AZ vom Lehrplan für das berufliche Gymnasium der dreijährigen Aufbauform Technische Richtung (TG) Profil Mechatronik Computertechnik

Mehr

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Grundbildung im

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Grundbildung im U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Grundbildung im LANDMASCHINENMECHANIKER-HANDWERK Mechaniker/in für Land- und Baumaschinentechnik (12211-00) 1 Thema

Mehr

Kursinhalte der. Übungswerkstatt Mechatronik

Kursinhalte der. Übungswerkstatt Mechatronik Kursinhalte der Übungswerkstatt Mechatrnik Telefn 07932 450 Telefax 07932 7478 E-Mail inf@ufz-ev.de www.ufz-ev.de Seite 2 vn 8 Übungswerkstatt Mechatrnik Mdul Grundlagen Metallbearbeitung: Grundkenntnisse

Mehr

QUALIFIZIERUNG WEITERBILDUNG UMSCHULUNG IN NEU-ULM. Metall, CNC, Konstruktion, Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Lager. www.ihk-akademie-schwaben.

QUALIFIZIERUNG WEITERBILDUNG UMSCHULUNG IN NEU-ULM. Metall, CNC, Konstruktion, Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Lager. www.ihk-akademie-schwaben. Wirtschaft. Technik. Zukunft. IN NEU-ULM QUALIFIZIERUNG WEITERBILDUNG UMSCHULUNG Metall, CNC, Konstruktion, Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Lager TECHNOLOGIE-CENTER METALL Dauer 1 bis 6 Monate Teilnehmer

Mehr

BILDUNGSANGEBOTE FÜR UNTERNEHMEN LEHRGÄNGE METALLTECHNIK

BILDUNGSANGEBOTE FÜR UNTERNEHMEN LEHRGÄNGE METALLTECHNIK BILDUNGSANGEBOTE FÜR UNTERNEHMEN LEHRGÄNGE METALLTECHNIK Praxisnahe Bildungsangebote Für Auszubildende und Mitarbeiter von Unternehmen bietet das Berufsbildungswerk Dresden verschiedene Ausbildungsmodule

Mehr

Wo die Maschinen laufen, läuft es auch mit der Karriere.

Wo die Maschinen laufen, läuft es auch mit der Karriere. Wo die Maschinen laufen, läuft es auch mit der Karriere. Was wir machen... Die Firma Göpfert ist ein international erfolgreiches Maschinenbauunternehmen. Alle Produkte werden nach neuesten Technologien

Mehr

Unsere Ausbildungsberufe

Unsere Ausbildungsberufe Unsere Ausbildungsberufe Wir bei DOERING suchen immer junge Talente. Wenn Sie Ihren Weg ins Berufsleben mit einer soliden Grundlage beginnen wollen, sind Sie bei DOERING genau richtig. Wir bieten: Für

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für die Prüfung Zusatzqualifikation Fachkraft für elektrotechnische Arbeiten an Hochvolt-Systemen in Fahrzeugen

Besondere Rechtsvorschriften für die Prüfung Zusatzqualifikation Fachkraft für elektrotechnische Arbeiten an Hochvolt-Systemen in Fahrzeugen Besondere Rechtsvorschriften für die Prüfung Zusatzqualifikation Fachkraft für elektrotechnische Arbeiten an Hochvolt-Systemen in Fahrzeugen für Auszubildende im Ausbildungsberuf Kraftfahrzeugmechatroniker/Kraftfahrzeugmechatronikerin

Mehr

Netzdienstleistung Mitarbeiterschulungen

Netzdienstleistung Mitarbeiterschulungen Netzdienstleistung Mitarbeiterschulungen Die Mitarbeiterschulungen umfassen ein breites Angebot an Aus- und Weiterbildungsangeboten 1. Ausbildung zum Erwerb der Schaltberechtigung bis 30 kv - für Elektrofachkräfte

Mehr

A/17/1/AM METALLTECHNIK -METALLBAUTECHNIK,

A/17/1/AM METALLTECHNIK -METALLBAUTECHNIK, A/17/1/AM METALLTECHNIK -METALLBAUTECHNIK, 2003 Anlage A/17/1/AM 2 Seite Metalltechnik-Blechtechnik, -Fahrzeugbautechnik, -Metallbautechnik, - Metallbearbeitungstechnik, -Schmiedetechnik, -Stahlbautechnik,

Mehr

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im Kennziffer: STEU1/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im FEINWERKMECHANIKER-HANDWERK (1219000)

Mehr

LEHRPLAN INFORMATIK. für das. ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik

LEHRPLAN INFORMATIK. für das. ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik LEHRPLAN INFORMATIK für das ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik 5. Klasse Inhalte Kompetenzen Hinausgehend über den Lehrplan Informatik neu, gültig ab 2004/2005: Einführung: Bildbearbeitung

Mehr

Musterausbildungsplan für DRK-Einsatzeinheiten

Musterausbildungsplan für DRK-Einsatzeinheiten MAPl-Nr.: 801 Grundlagen der Elektrotechnik 2 UE Inhalt: - Begrüßung - Überblick über die Inhalte des Gesamtlehrgangs - Vorstellungsrunde - Organisation der Ausbildung - Präsentation des Gesamtlernzieles

Mehr

BILDUNGSANGEBOTE FÜR UNTERNEHMEN LEHRGÄNGE ELEKTROTECHNIK/MECHATRONIK

BILDUNGSANGEBOTE FÜR UNTERNEHMEN LEHRGÄNGE ELEKTROTECHNIK/MECHATRONIK BILDUNGSANGEBOTE FÜR UNTERNEHMEN LEHRGÄNGE ELEKTROTECHNIK/MECHATRONIK Praxisnahe Bildungsangebote Für Auszubildende und Mitarbeiter von Unternehmen bietet das Berufsbildungswerk Dresden verschiedene Ausbildungsmodule

Mehr

3 Ansichten, Schnittdarstellungen, Gewinde, Oberflächenangaben, Lesen und Verstehen von Zeichnungen... 63

3 Ansichten, Schnittdarstellungen, Gewinde, Oberflächenangaben, Lesen und Verstehen von Zeichnungen... 63 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung........................................... 9 1.1 Bedeutung der technischen Zeichnungen und der Zeichnungsnormen.... 9 1.2 Zeichengeräte für das manuelle Zeichnen.......................

Mehr

Interaktiver Multimediakurs zum Thema. Jörg Sprengepiel Lucas-Nülle Lehr- und Meßgeräte GmbH

Interaktiver Multimediakurs zum Thema. Jörg Sprengepiel Lucas-Nülle Lehr- und Meßgeräte GmbH Interaktiver Multimediakurs zum Thema Schaltungsentwurf mit NI Multisim Jörg Sprengepiel Lucas-Nülle Lehr- und Meßgeräte GmbH Agenda UniTrain-I System Kurse Elektronikentwicklung Kurs Schaltungsentwurf

Mehr

WP I Technik Technik WP I

WP I Technik Technik WP I Technik WP I Oberthemen: - Stoffumsatz - Energieumsatz - Informationsumsatz Die folgenden Themen und Beispiele stellen nur exemplarisch die Inhalte des Technikunterrichtes dar Oberthemen: - Stoffumsatz

Mehr

Modulare Ausbildung. Pneumatik / Elektropneumatik

Modulare Ausbildung. Pneumatik / Elektropneumatik Mechatronik und SPS 1. Basismodule 1. Modul (4 Wo) 2. Modul (4 Wo) 3. Modul (4 Wo) 4. Modul (4 Wo) 5. Modul (4 Wo) Elektrotechnik/ Schutzmaßnahmen Physikalische Grundlagen Bauelemente Kabel und Leitungen

Mehr

U S N G omnicon engineering GmbH

U S N G omnicon engineering GmbH SCHULUNGSANGEBOT U S N G omnicon engineering GmbH Wir... schulen mit modernsten Präsentationstechniken bieten praxisnahe Beispiele haben langjährige Dozentenerfahrung bei anerkannten Bildungsträgern schulen

Mehr

Enseignement secondaire technique

Enseignement secondaire technique Enseignement secondaire technique Régime de la formation de technicien Division mécanique Section mécanique générale Asservissements Classe de T2MG Nombre de leçons: 3.0 Nombre minimal de devoirs: 2 par

Mehr

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit DGUV Vorschrift (vorherige BGV A3) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 01. April 1979,

Mehr

Hast du s drauf, ist alles drin! Ausbildungsberufe bei Baker Hughes

Hast du s drauf, ist alles drin! Ausbildungsberufe bei Baker Hughes Hast du s drauf, ist alles drin! Ausbildungsberufe bei Baker Hughes Wenn du das tust, was du kannst, schaffst du das, was du willst! Kein Mensch ist wie der andere. Jeder hat seine persönlichen Vorlieben

Mehr

Praktikant / Abschlussarbeit im Bereich Softwareentwicklung / Mechatronik (m/w)

Praktikant / Abschlussarbeit im Bereich Softwareentwicklung / Mechatronik (m/w) Praktikant / Abschlussarbeit im Bereich Softwareentwicklung / Mechatronik (m/w) Automatisiertes Erstellen von Berichten in EasyConfig V4 EasyConfig ist eine bei der entwickelte Software zur Auslegung und

Mehr

Obarllachngaban. bwm und Vantdmi von Zeichnungen... 61. 3 Ansichten. Schnitidantdlungen. Gewinde. ... 1 Einfiihrung... 9

Obarllachngaban. bwm und Vantdmi von Zeichnungen... 61. 3 Ansichten. Schnitidantdlungen. Gewinde. ... 1 Einfiihrung... 9 1 Einfiihrung... 9 1.1 Bedeutung der technischen Zeichnungen und der Zeichnungsnormen... 9 1.2 Zeichengeräte für das manuelle Zeichnen... 10 1.3 Zeichn~n~sdokumentation... 12 1.3.1 Mikroverfilmung von

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BG-Vorschrift BGV A3 (vorherige VBG 4) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979,

Mehr

G-ETEM 1/03 Bearbeiten, Montieren und Installieren

G-ETEM 1/03 Bearbeiten, Montieren und Installieren G-ETEM 1/03 Bearbeiten, Montieren und Installieren Sichere elektrische Anlagen garantieren störungsfreie Funktionsabläufe. In diesem Seminar lernt der Teilnehmer einfache elektrische Anlagen unter Berücksichtigung

Mehr

Elektro-Ausbildungszentrum Aalen e.v. Erfolgreich in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Elektro-Ausbildungszentrum Aalen e.v. Erfolgreich in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Vorstellung EAZ Projekt SensorLab Ausblick Abschluß seit über 30 Jahren Ihr Partner in der beruflichen Aus- und Weiterbildung 1 Technologiezentrum mit den Schwerpunkten: Automatisierungstechnik/Mechatronik

Mehr

1 Grundlagen der Datenverarbeitung

1 Grundlagen der Datenverarbeitung 6 1 Grundlagen der Datenverarbeitung 1 Grundlagen der Datenverarbeitung 1. Computer arbeiten nach dem EVA-Prinzip. Was ist darunter zu verstehen? 2. Aus welchen Baugruppen besteht in der Regel ein Computer?

Mehr

Informatik (G9) Sek I - Differenzierung 8/9/10

Informatik (G9) Sek I - Differenzierung 8/9/10 Schulinternes Curriculum für das Fach Informatik (G9) Sek I - Differenzierung 8/9/10 am Gymnasium Lohmar Das Fach Informatik wird am Gymnasium Lohmar im Rahmen der Differenzierung in Form eines 2-stündigen

Mehr

Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9

Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9 Schulinternes Curriculum für das Fach Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9 am Gymnasium Lohmar Das Fach Informatik wird am Gymnasium Lohmar im Rahmen der Differenzierung in Form eines 2-stündigen

Mehr

Technische Weiterbildung KOMPETENZZENTRUM METALL MÜNCHEN

Technische Weiterbildung KOMPETENZZENTRUM METALL MÜNCHEN TECHNISCHE WEITERBILDUNG K O M P E T E N Z Z E N T R U M Technische Weiterbildung KOMPETENZZENTRUM METALL MÜNCHEN Kompetenzzentrum Metall Ridlerstraße 73 80339 München Die bbw-gruppe ist Mitglied im Wuppertaler

Mehr

Industriemechaniker/in Fachrichtung Instandhaltung

Industriemechaniker/in Fachrichtung Instandhaltung Industriemechaniker/in Fachrichtung Instandhaltung Industriemechaniker/innen» erstellen Metall- und Kunststoffbauteile durch spanende Fertigungsverfahren, wie Bohren, Drehen und Fräsen, teilweise anhand

Mehr

Basisseminar Warmkammer-Druckgießtechnologie DAW-F DAW-E DAM. Allgemeine Hinweise. TechnologyCenter BDWK 1

Basisseminar Warmkammer-Druckgießtechnologie DAW-F DAW-E DAM. Allgemeine Hinweise. TechnologyCenter BDWK 1 Basisseminar Warmkammer-Druckgießtechnologie BDWK 1 Vermittlung von Grundlagen der Warmkammer- Druckgießtechnologie. Möglichkeiten der Programmierung, Bedienung und des Umrüstens mit Hilfe der Steuerungen

Mehr

PC-Schulungen für f r Leute ab 40!

PC-Schulungen für f r Leute ab 40! PC-Schulungen für f r Leute ab 40! Eine Übersicht über den Inhalt und über die Struktur der Schulung Inhalt: 1.1 Einführung 1.2 Grundlagen 2. Die Anschlüsse sse am PC 2.1 Tastatur, Maus, Drucker und Co.

Mehr

Klasse 8/9 Differenzierung Physik/Informatik (Entwurf) Klasse 8

Klasse 8/9 Differenzierung Physik/Informatik (Entwurf) Klasse 8 Klasse 8/9 Differenzierung Physik/Informatik (Entwurf) Der Unterricht erfolgt in drei Wochenstunden Je eine Arbeit pro Schuljahr wird durch ein Projekt ersetzt Klasse 8 Grundlagen der Informatik Die Informatik

Mehr

Diplom Informatik Anwender 1 SIZ

Diplom Informatik Anwender 1 SIZ Diplom Informatik Anwender 1 SIZ MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Der Informatik Anwender 1 SIZ verfügt über Basiskenntnisse in der Informatik sowie über Grundkenntnisse für den zweckmässigen

Mehr

Verfahren der Kompetenzfeststellung im Projekt EDGE Vorlage für die betriebliche Erprobung

Verfahren der Kompetenzfeststellung im Projekt EDGE Vorlage für die betriebliche Erprobung Verfahren der Kompetenzfeststellung im Projekt EDGE Vorlage für die betriebliche Erprobung Ergebnis der Arbeitskreise vom 23.02.2011 und 24.03.2011 in Esslingen Die Unterlage benennt zunächst die Lerneinheiten,

Mehr

EAM: Leistungselektronik Bauelemente, Gleichrichter, Wechselrichter, Frequenzumrichter, Unterbrechungsfreie Stromversorgung

EAM: Leistungselektronik Bauelemente, Gleichrichter, Wechselrichter, Frequenzumrichter, Unterbrechungsfreie Stromversorgung Dipl.-Ing. Jürgen Busch Fach EAM und Automatisierungstechnik hochschule für angewandte wissenschaften Fachbereich Wirtschaft Eingrenzungen und Hinweise zur Fachprüfung Studienschwerpunkt Logistik Schriftliche

Mehr

Modul 2. Fahrzeug-Elektronik. Automobildiagnostiker mit eidg. Fachausweis. Fachrichtung Nutzfahrzeuge. Fachrichtung leichte Motorfahrzeuge

Modul 2. Fahrzeug-Elektronik. Automobildiagnostiker mit eidg. Fachausweis. Fachrichtung Nutzfahrzeuge. Fachrichtung leichte Motorfahrzeuge Modul 2 Fahrzeug-Elektronik Fachrichtung leichte Motorfahrzeuge Automobildiagnostiker mit eidg. Fachausweis Fachrichtung Nutzfahrzeuge Module 7 bis 9 Module 10 bis 12 Module 1 bis 6 AGVS, Mittelstrasse

Mehr

LEHRPLAN DER WERKMEISTERSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE FÜR MASCHINENBAU - AUTOMATISIERUNGSTECHNIK I. STUNDENTAFEL 1

LEHRPLAN DER WERKMEISTERSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE FÜR MASCHINENBAU - AUTOMATISIERUNGSTECHNIK I. STUNDENTAFEL 1 LEHRPLAN DER WERKMEISTERSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE FÜR MASCHINENBAU - AUTOMATISIERUNGSTECHNIK I. STUNDENTAFEL 1 Anlage B.11 (Gesamtausmaß der Unterrichtseinheiten und Unterrichtseinheiten pro Unterrichtsgegenstand)

Mehr

Infotag CNC Technik 10.05.2012

Infotag CNC Technik 10.05.2012 Infotag CNC Technik 10.05.2012 1 Kompetenzzentrum t CNC Technik Center of Excellence 1. Allgemeine Anmerkungen 2. Planungen 3. Realisierung 2 Die Innovation Werkstatt 1800 1900 Klassenzimmer + praktische

Mehr

Funktionelle Präsentationen. Demonstrationsmodelle für industrielle Ausstellungen, Vorführungen, Messen und Events

Funktionelle Präsentationen. Demonstrationsmodelle für industrielle Ausstellungen, Vorführungen, Messen und Events Funktionelle Präsentationen Demonstrationsmodelle für industrielle Ausstellungen, Vorführungen, Messen und Events Industrielle Ausstellungen, Messen und Events benötigen die Simulation komplexer, technischer

Mehr

ELEKTROTECHNIK LEHRBERUF. Modulare Ausbildung. LANDESINNUNG WIEN für Elektro-, Gebäude-, Alarm und Kommunikationstechniker

ELEKTROTECHNIK LEHRBERUF. Modulare Ausbildung. LANDESINNUNG WIEN für Elektro-, Gebäude-, Alarm und Kommunikationstechniker LEHRBERUF ELEKTROTECHNIK Modulare Ausbildung Innungsmeister Stellvertreter Christian Bräuer Zielsetzung Die Vorgabe des Bundesministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten war folgende Lehrberufe in

Mehr

WinMOD - Das Visualisierungskonzept -

WinMOD - Das Visualisierungskonzept - Seite 0 Real-Time Simulation Center for Automation WinMOD - Das Visualisierungskonzept - Stand 2010 GmbH www.winmod.de Übersicht Seite 1 Folie 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Thema Schematisch mit WinMOD-Signalelementen

Mehr

BILDUNGSKATALOG 2009 Lehrgänge Seminare Tagungen Kolloquien

BILDUNGSKATALOG 2009 Lehrgänge Seminare Tagungen Kolloquien ALLGEMEINE WEITERBILNG ARBEITSSCHUTZ 9. Allgemeine weiterbildung arbeitsschutz Inhalt seite 9.1. 9.1.1 9.1.2 9.1.3 9.1.4 9.1.5 9.1.6 allgemeine weiterbildung arbeitsschutz Professioneller Umgang mit Kundenreklamationen

Mehr

Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9

Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9 Schulinternes Curriculum für das Fach Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9 am Gymnasium Lohmar Das Fach Informatik wird am Gymnasium Lohmar im Rahmen der Differenzierung in Form eines 2-stündigen

Mehr

07.01.14 Berührungslose Strommessung zum Nachweis der Spannungsfreiheit an Kraftfahrzeugen mit Elektroantrieb

07.01.14 Berührungslose Strommessung zum Nachweis der Spannungsfreiheit an Kraftfahrzeugen mit Elektroantrieb Berührungslose Strommessung zum Nachweis der Spannungsfreiheit an Kraftfahrzeugen mit Elektroantrieb Hintergründe: Bei Kraftfahrzeugen mit Elektroantrieb sind hohe Spannungen zu erwarten. Vor Reparatur

Mehr

Automatisieren mit Varius

Automatisieren mit Varius Automatisieren mit Innovativ und individuell PROCON ist Ihr Spezialist für die Überwachung, Steuerung und Automatisierung von Produktionsanlagen im Bereich des Widerstandsschweißens und elektrischen Wärmens.

Mehr

Weiterbildung. Seminare Heidenhain-Steuerung

Weiterbildung. Seminare Heidenhain-Steuerung Weiterbildung Seminare Heidenhain-Steuerung HANDWERKSKAMMER SÜDTHÜRINGEN BERUFSBILDUNGS- UND TECHNOLOGIEZENTRUM ROHR KLOSTER BTZ Rohr-Kloster Kloster 1 98530 Rohr Telefon: 036844 4700 Telefax: 036844 40208

Mehr

Richard Schirrmann Realschule Lüdenscheid

Richard Schirrmann Realschule Lüdenscheid Richard Schirrmann Realschule Lüdenscheid Unterrichtsvorgaben für das Fach Technik Stand August 2007 Übersicht des Faches Technik an der RSR Das Fach Technik wird an der RSR in den Jahrgängen 6 und 7 als

Mehr

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im Kennziffer: ZAHN1/00 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im ZAHNTECHNIKERHANDWERK Zahntechniker/in

Mehr

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Anwendung / Anordnung / Konfiguration... 3 3 Abmessungen... 4 4 Umgebung... 4 4.1 Temperatur... 4 5 Mechanische Last... 4 5.1

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag AUSBILDUNGSBERUF: Konstruktionsmechaniker/-in Feinblechbautechnik AUSZUBILDENDE/-R: Ausbildungsbetrieb: Unterschrift/Stempel IHK:

Mehr

ÜK 1 2 x 4 Tage Total 64 Lektionen Zeitpunkt Kurs

ÜK 1 2 x 4 Tage Total 64 Lektionen Zeitpunkt Kurs ÜK 1 2 x 4 Tage Total 64 Lektionen Zeitpunkt Kurs Die Zahlen in der ersten Spalte beziehen sich auf die Zielnummerierungen im Bildungsplan (Bildungplan Teil A, Lernort ük). Die Berufsbezeichnung Kältemontage-Praktiker

Mehr

Berufsausbildung bei der Frank Föckersperger GmbH

Berufsausbildung bei der Frank Föckersperger GmbH Berufsausbildung bei der Frank Föckersperger GmbH Land- und Baumaschinenmechatroniker/innen führen ihre Arbeit selbstständig und im Team unter Beachtung des Umweltschutzes, der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 CATIA V5 17. Kapitel 2 Der Skizzierer (Sketcher) 29

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 CATIA V5 17. Kapitel 2 Der Skizzierer (Sketcher) 29 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Kapitel 1 CATIA V5 17 1.1 Einsatzmöglichkeiten und Entwicklungsstand....................... 19 1.2 Struktur eines V5-Modells....................................... 19 1.3

Mehr

AMU, maskin og værktøj CNC Fräse Technik Bediener Kursusnummer 45191

AMU, maskin og værktøj CNC Fräse Technik Bediener Kursusnummer 45191 CNC Fräse Technik Bediener Kursusnummer 45191 Ausarbeitung von EUCSYD. 1 INHALTSVERZEICHNIS KURSUS INFORMATION... 3 PROGRAMMIERUNGS ÜBERSICHT DREHEN UND FRÄSEN... 4 G-FUNKTIONEN... 4 G-FUNKTIONEN... 5

Mehr

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung zur vom 25. Januar 2006 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 5 vom 30. Januar 2006) Auf Grund des 6 in Verbindung mit 5 des Berufsbildungsgesetzes

Mehr

PROFIL LEISTUNGEN SCHLÜSSELFERTIGE EINRICHTUNG AUSBILDUNGSSYSTEME VON ELABO-TS KONTAKT

PROFIL LEISTUNGEN SCHLÜSSELFERTIGE EINRICHTUNG AUSBILDUNGSSYSTEME VON ELABO-TS KONTAKT ELABOTrainingsSysteme PROFIL ELABOTrainingsSysteme LEISTUNGEN SCHLÜSSELFERTIGE EINRICHTUNG AUSBILDUNGSSYSTEME VON ELABO-TS KONTAKT PROFIL Didaktische Ausbildungssysteme Automatisierungstechnik / SPS SIMATIC

Mehr

Lehrplan. Informationstechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mechatronik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung

Lehrplan. Informationstechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mechatronik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung Lehrplan Fachschule für Technik Fachrichtung Mechatronik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Saarbrücken

Mehr

Basisanforderungen: EVA-Prinzips. Erweiterte Anforderungen: wirtschaftlichen und privaten Alltag.

Basisanforderungen: EVA-Prinzips. Erweiterte Anforderungen: wirtschaftlichen und privaten Alltag. Basisanforderungen: 1. Erstelle eine einfache Motor-Steuerung (siehe Anforderungen) 2. Erläutere den Begriff Steuerung. 3. Benenne die Sensoren und Aktoren dieser Steuerung. 4. Beschreibe die Informationsverarbeitung

Mehr

ComputerKomplett ASCAD Best in Class PLM Lösungen Präsentation zum Webcast NX Routing

ComputerKomplett ASCAD Best in Class PLM Lösungen Präsentation zum Webcast NX Routing ComputerKomplett ASCAD Best in Class PLM Lösungen Präsentation zum Webcast NX Routing ComputerKomplett ASCAD GMBH Harpener Heide 7 44805 Bochum www.ascad.computerkomplett.de 0234/9594-0 Inhalt Einführung

Mehr

Differenzierte Beurteilung der vermittelten Tätigkeiten. Herstellen einfacher Metall- oder Stahlbaukonstruktionen

Differenzierte Beurteilung der vermittelten Tätigkeiten. Herstellen einfacher Metall- oder Stahlbaukonstruktionen Frau /Herr... Herstellen einfacher Metall- oder Stahlbaukonstruktionen - Herstellen von Teilen für Metall- oder Stahlbaukonstruktionen: (Bearbeiten von Metallen von Hand oder maschinell durch Trennen,

Mehr

Integrative Bestandteile aller Unterweisungen

Integrative Bestandteile aller Unterweisungen Integrative Bestandteile aller Unterweisungen Im Zusammenhang mit der Durchführung des Lehrgangs werden zusätzliche Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt: Maßnahmen der Arbeitssicherheit, des Umweltschutzes

Mehr

Berufsausbildung. Termine und Preise. Für Ihre Zukunft. 2015. Eignungstests Überbetriebliche Ausbildung Prüfungsvorbereitung. HdB

Berufsausbildung. Termine und Preise. Für Ihre Zukunft. 2015. Eignungstests Überbetriebliche Ausbildung Prüfungsvorbereitung. HdB Berufsausbildung Für Ihre Zukunft. 2015 Eignungstests Überbetriebliche Ausbildung Prüfungsvorbereitung HdB Haus der Berufsvorbereitung Kenn-Nr. Lehrgang Dauer jeweils von bis Kosten 1011500 Eignungstest

Mehr

Kundmachung der Bundesinnung der Mechatroniker vom 30. Jänner 2004 (gemäß 22a GewO 1994)

Kundmachung der Bundesinnung der Mechatroniker vom 30. Jänner 2004 (gemäß 22a GewO 1994) Kundmachung der Bundesinnung der Mechatroniker vom 30. Jänner 2004 (gemäß 22a GewO 1994) Verordnung der Bundesinnung der Mechatroniker über die Meisterprüfung für das Handwerk Mechatroniker für Elektronik,

Mehr

Zukunft TIVIS. AluCheck

Zukunft TIVIS. AluCheck Zukunft TIVIS AluCheck AluCheck Schweißnahtkontrolle aus dem Hause EHR Jede Idee hat einen Anfang Erfahrung in der optischen Schweißnahterkennung EHR befasst sich seit über 10 Jahren mit der optischen

Mehr

Funktionstest Ti2CA Compact

Funktionstest Ti2CA Compact Funktionstest Ti2CA Compact Systemarchitektur Die einfache Ansteuerung, hohe Ausbaustufen, bei geringem Kostenbedarf sowie die hohe Störsicherheit durch kurze Leitungslängen sind wesentliche Vorteile der

Mehr

Seminare. Autodesk-Produkte. Seminarüberblick ( Konstruktion ) Seminarüberblick ( Programmierung) AutoCAD Einsteiger. AutoCAD Aufbauthemen

Seminare. Autodesk-Produkte. Seminarüberblick ( Konstruktion ) Seminarüberblick ( Programmierung) AutoCAD Einsteiger. AutoCAD Aufbauthemen Seminare Autodesk-Produkte Seminarüberblick ( Konstruktion ) AutoCAD Einsteiger AutoCAD Aufbauthemen AutoCAD 3D Konstruktion AutoCAD Workshop AutoCAD Blöcke und Referenzen AutoCAD Layout und Plot Management

Mehr

Automatiker/-in EFZ Elektroniker/-in EFZ Informatiker/-in EFZ Polymechaniker/-in EFZ. Bei Novartis erreichst Du viel

Automatiker/-in EFZ Elektroniker/-in EFZ Informatiker/-in EFZ Polymechaniker/-in EFZ. Bei Novartis erreichst Du viel Automatiker/-in EFZ Elektroniker/-in EFZ Informatiker/-in EFZ Polymechaniker/-in EFZ Bei Novartis erreichst Du viel Automatiker/-in EFZ Mess-, Regel- und Steuereinrichtungen Elektrische, elektronische,

Mehr

www.taller.de Anschluss gesucht

www.taller.de Anschluss gesucht www.taller.de Anschluss gesucht www.taller.de Kein Anschluss ohne uns Als weltweit bedeutendster Zulieferer von Steckerbrücken, Kontaktteilen und kompletten Netzanschluss-Systemen unterhalten wir in Waldbronn-Reichenbach

Mehr

W I N D O W S. Sie lernen einen PC zu bedienen, der mit einer Windows-Oberfläche ausgestattet ist.

W I N D O W S. Sie lernen einen PC zu bedienen, der mit einer Windows-Oberfläche ausgestattet ist. W I N D O W S X P Sie lernen einen PC zu bedienen, der mit einer Windows-Oberfläche ausgestattet ist. Personen mit keinen oder geringen Grundkenntnissen in der EDV. Wie "boote" ich? Hoch- und Herunterfahren

Mehr

Einstiegsqualifizierung

Einstiegsqualifizierung Einstiegsqualifizierung Arbeiten mit mechatronischen Systemen Tätigkeitsbereiche: Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit; Umweltschutz Technische Kommunikation Planen und Steuern von Arbeitsabläufen,

Mehr

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik auf der Basis der FgVO 1999/03 FG-Handreichung 2004 FgPVO 2001 EPA 1989 Lehrpläne 2002 Stand 07.12.2004 1. Fachliche Qualifikationen Die Schülerinnen

Mehr

Siemens Professional Education Berlin

Siemens Professional Education Berlin Siemens Professional Education Berlin Einsatzfeld: Betreiben elektrischen Anlagen Bildungszentrum Ausbildungsbereiche Technische Bildung Kaufmännische Bildung Werner- - Siemens- Werkberufsschule Kaufmännische

Mehr

Programmieren für Ingenieure Sommer 2015. Ein Rechner. Rechner sind überall. Gerät, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet.

Programmieren für Ingenieure Sommer 2015. Ein Rechner. Rechner sind überall. Gerät, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet. Programmieren für Ingenieure Sommer 2015 Andreas Zeller, Universität des Saarlandes Ein Rechner Gerät, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet. Rechner sind überall Ihr Rechner

Mehr

Lehrplan. Messtechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Elektrotechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Lehrplan. Messtechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Elektrotechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich Lehrplan Messtechnik Fachschule für Technik Fachrichtung Elektrotechnik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach

Mehr

Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia

Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia Kenntnisse im Programmieren für das World Wide Web mit der Programmiersprache JAVA werden vermittelt, ebenso das Erstellen von

Mehr

Kursprogramm Erwachsenenbildung

Kursprogramm Erwachsenenbildung Zentrum für Mechanik und Technik Ausbildung für Erwachsene Das Zentrum für Mechanik und Technik der Swissmechanic führt seit 1991 überbetriebliche Kurse für folgende Berufe durch: Polymechaniker Automatiker

Mehr

Mikrocomputerkompatibles kapazitives Sensorsystem

Mikrocomputerkompatibles kapazitives Sensorsystem Mikrocomputerkompatibles kapazitives Sensorsystem Steuern http://de.wikipedia.org/wiki/steuern- Systemtheorie Regeln http://de.wikipedia.org/w/index.php?title =Datei:R_S_Block.svg&filetimestamp=201 00120131518

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag AUSBILDUNGSBERUF: Konstruktionsmechaniker/-in Schweißtechnik AUSZUBILDENDE/-R: Ausbildungsbetrieb: Unterschrift/Stempel IHK: Unterschrift/Stempel

Mehr