Fachstudium gem. PO 2010/2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachstudium gem. PO 2010/2008"

Transkript

1 Fachstudium gem. PO 2010/2008 Diplomstudiengänge ET und TI (5. Sem) Bachelorstudiengang ET-IT (5. Sem) Masterstudiengang ET-IT (1.Sem) Studienablauf Studieninhalte Prüfungsablauf

2 Studienstrukturen Abschnitte Diplom Bachelor Master Grundlagenstudium 120 LP 120 LP Anwendungsstudium Vertiefungsstudium 60 LP +120 LP = 180 LP +60 LP = 180 LP 120 LP

3 Strukturen und Definitionen Studienabschnitte Grundlagenstudium (4 Semester / 120 LP) Anwendungsstudium (2 Semester / 60 LP) Vertiefungsstudium (4 Semester / 120 LP) Studienabschnitte bestehen verpflichtend aus Kompetenzfeldern Kompetenzfelder bestehen aus verpflichtenden und aus wählbaren Modulen Module bestehen aus Lehrveranstaltungen (Vorlesung, Übung, Labor, Seminar, usw.) pro Semester

4 Leistungspunkte (LP) bisher Kreditpunkte (CP) Leistungspunkte quantifizieren den Arbeitsaufwand, dabei entspricht 1 LP etwa 30 h Modulprüfungen: 1 SWS Vorlesung je 1,5 LP 1 SWS Übung (Seminar,etc.) je 1 LP Laborstunde / Projektarbeit im Grundlagenstudium 1 LP im Anwendungs-/Vertiefungsstudium 1 LP Bachelor-/ Studienarbeit: 12 LP (360 h)+3lp (Kolloq.) Master- / Diplomarbeit: 30 LP (900 h)+3lp (Kolloq.) Fachpraktikum: je Woche 1,5 LP

5 Kompetenzfelder (Module) : Grundlagenstudium 1 Elektrotechnische Grundlagen (25 LP) Grundlagen der Elektrotechnik 1, 2, 3 + Labore 1,2,3 Mathematik (26 LP) Mathematik für Ingenieure 1, 2 Höhere Mathematik für Ingenieure Elektro-, informations- und systemtechnische Anwendungen (36 LP) Halbleiterelektronik, Grundlagen der Energietechnik, Rechner- und Systemtechnik, Projektarbeiten, Grundlagen der Informatik Ingenieur- und naturwissenschaftliche Grundlagen (20 LP) Technische Mechanik, Konstruktionstechnik, Naturwissenschaften für Ingenieure

6 Grundlagenstudium 2 Übersichtswahlbereich (4 aus 6 ) (16 LP) Formale Methoden der Informationstechnik, Digitalschaltungen der Elektronik, Grundlagen d. elektr. Energieversorgung, Grundlagen d. elektr. Messtechnik, Grundlagen der Nachrichtentechnik, Technische Schwingungslehre Studium Generale (4 LP) nichttechnische Fächer : z.b: Sprachen, Wiwi, Recht, Soziologie, etc. (unbenotet!) Grundpraktikum (8 Wochen) (0 LP) Voraussetzung für Prüfungen, die planmäßig nach dem 3 Fachsemester vorgesehen sind!!!!

7 Anwendungsstudium - wählbare Studienrichtungen - Automatisierungstechnik Energietechnik Mikroelektronik Nachrichtentechnik Technische Informatik Voraussetzung: mind. 90 LP bereits erworben! Studienrichtungswahl Frau Gries per vor der Prüfungsanmeldung mitteilen!

8 Anwendungsstudium Inhalte Kompetenzfelder für alle Studienrichtungen: Regelungstechnik (Regelungstechnik 1, 2) (10 LP) Technikwahlbereich (unbenotet!) (4 LP) Laboratorien Elektrotechnisches Labor (4 LP) Studienrichtungsspezifische Kompetenzfelder Anwendungspflichtmodule (8 LP) Anwendungswahlmodule (8 LP) Laboratorien Labor aus Studienrichtung (4 LP) Bachelor-/ Studienarbeit 360 h + Kolloqium (Voraussetzung: mind. 120 LP und Grundpraktikumanerkennung!) (12+3 LP)

9 Kompetenzfeld / Module Beispiel Kompetenzfelder Studienrichtung Energietechnik Ges. Soll- LP Fachnr Modul LP Sem Energietechnik (Pflicht) / Berechnung elektrischer Maschinen 4.0 W Energietechnik I u. II 3305 Elektrische Energieversorgung I 4.0 W Anwendungen der Energietechnik (Wahl) / Energietechnikanwendung I u. II Elektrothermische Verfahren 4.0 W 3333 Hochspannungstechnik I 4.0 W 3337 Leistungselektronik I 4.0 W 3431 Wirkungsweise und Technologie von Silizium-Solarzellen 4.0 W Teilweise enthalten Pflichtkompetenzfelder mehr Module als abzulegen sind, d.h es bestehen (Ab)Wahlmöglichkeiten!

10 Vertiefungs-/Masterstudium Bewerbung möglich, wenn 150 LP erreicht sind: o Termine: 15 Januar und 15. Juli o Vorläufige Zulassung für ein Semester, wenn Notenschnitt min. 3.0! o Bachelorzeugnis muss bis ca. Anf. Feb vorgelegt werden, sonst erlischt vorläufige Masterzulassung! Bewerbung mit Abschluss: o Termine: 15 Januar und 15. Juli o Zulassung, wenn Notenschnitt min. 3.0 oder Bachelorarbeit mind. 2,0 und Notenschnitt min. 3,5 oder. Vorgezogene Masterprüfungen möglich wenn 120 LP erreicht sind. (Anmeldung nicht online!) Max. 30 LP möglich (zusätzlich Studienleistungen!) Empfehlung: Priorität auf Bachelor legen!

11 Vertiefungs-/Masterstudium Studienrichtungen Automatisierungstechnik Energietechnik Mikroelektronik Nachrichtentechnik Technische Informatik

12 Vertiefungsstudium Inhalte 1 Kompetenzfelder für alle Studienrichtungen: Theoretische Elektrotechnik (TET1, 2) (8 LP) Freies Wahlfach (frei wählbares benotetes Fach) (4 LP) Ingenieurwissenschaften (unbenotet!) (9 LP) Laboratorien Elektrotechnisches Labor (4 LP) Fachpraktikum (16 Wochen) (24 CP) Studium Generale (6 LP) eigentlich nichttechnische Fächer unbenotet: z.b: Sprachen, Wiwi, Recht, Soziologie, etc.

13 Vertiefungsstudium Inhalte 2 Studienrichtungsspezifische Kompetenzfelder Studienrichtungspflichtmodule (16 LP) Studienrichtungswahlmodule (12 LP) Laboratorien Labor aus Studienrichtung (4 LP) Master-/ Diplomarbeit 900 h + Kolloqium (Voraussetzung: 60 LP im Masterstudiengang und Fachpraktikum!) (30+3 LP)

14 Zuordnung der Module zu den Kompetenzfeldern Pflicht- und Wahlkompetenzfeldern sind teilweise gleiche Fächer zugeordnet! Aber keine Doppelnutzung möglich! Gilt auch für Bachelor <-> Master! Wenn Gesamt-Soll-LP-Zahl mindestens erreicht ist, können keine weiteren Fächer angemeldet werden! Soll-LP-Zahlen sind Mindestzahlen. Verrechnung zwischen zwei Kompetenzfeldern ist nicht möglich! Bei der Prüfungsanmeldung erst die Pflichtfächer auswählen und anmelden, damit keine Probleme auftreten!

15 Zuordnung der Module zu den Kompetenzfeldern - Beispiel - Beispiel: Grundlagenstudium (Wahlbereich) (16 LP) - Formale Methoden der Informationstechnik (4 LP) a - Digitalschaltungen der Elektronik (4 LP) a - Grundlagen der elektrischen Energieversorgung (4 LP) - Grundlagen der elektrischen Messtechnik (4 LP) a - Grundlagen der Nachrichtentechnik (4 LP) a - Technische Schwingungslehre (4 LP)

16 Kompetenzfeldern zugeordnete Module KuMoK Listen als Datenbank Listen jedes Semester neu! Alternativ Studienpläne (PDF) für alle Studienrichtungen unter: siehe oder über Studium -> Studiengänge -> Prüfungen und Modulbeschreibungen

17 Inhaltsübersicht von Prüfungen und Modulkataloge Allgemeines Aufgabenverteilung Bachelor-/Master-Studiengänge Diplomstudiengänge Formulare Termine Studienwechsler und Anerkennungen

18 Auszug aus Bachelor-/Master-Studiengänge Prüfungsordnung Übergangsregeln Übergang von der PO2004 zur PO2008 Übergang von der PO2008 zur PO2010 Notenberechner (Exceltabellen zur unverbindlichen Notenberechnung für Bachelor- und Mastergesamtnoten der verschiedenen PO-Versionen) Modulkataloge Sommersemester 2013 Bachelorstudium für alle Studienrichtungen Masterstudium für alle Studienrichtungen Ausführlicher Modulkatalog für den Bachelorstudiengang (Stand: ) Ausführlicher Modulkatalog für den Masterstudiengang (Stand: ) Modulliste im Überblick Liste der "Technischen Nachweisfächer" Studium Generale

19 Hinweis zur Vertiefungswahl Studienrichtungswechsel nur in Ausnahmen möglich! Interessen sondieren. Ggf. verschiedene Lehrveranstaltungen antesten. Informationen (zu LVn, Prüfungen, Arbeiten,. Sammeln. Vorrangig Pflichtfächer beachten! Bei Zweifeln auf Kompatibilität der Studienrichtungszuordnung achten!

20 Prüfungsanmeldung Anmeldung zu jeder benoteten Modulprüfungen: (gilt auch für Wiederholungsprüfungen!!!) Nur Online jeweils im Dezember und Juni!!! Studienrichtungswahl vorher Frau Gries per mitteilen! (Bachelorstud. i. d. R. im 5 Fachsemester; Master im 1. Fachsemester!) Prüfungszeitraum: WiSe (Anf. Feb.- Anf. April) SoSe (Mitte Juli Mitte Sept.) Anmeldung zu unbenotete Prüfungen: Studium Generale: beim Dozenten Labore: Anmeldung zu Beginn der Vorlesungszeit

21 Nach der Anmeldung Bescheid nur, falls die Zulassung verweigert wird! korrekte Erfassung der Meldung überprüfen: Info über angemeldete Prüfungen oder Notenspiegel als Meldebestätigung ausdrucken!

22 Prüfungsmodalitäten Prüfungsmodalitäten Klausur mündliche Prüfung (zusätzlich beim Institut Termin vereinbaren!) zulässige Hilfsmittel Prüfungstermine (Zeit und Ort) Aushänge der Institute und Modulliste

23 Regeln A... Z 1 Austauschbarkeit von Wahlmodulen auch bei nicht bestandenen Prüfungen. Aber: Bestandene Prüfungen bleiben! D.h. sie können nicht gestrichen oder in Nachweise oder Zusatzprüfungen umgewandelt werden. Z.Z. noch Notenverbesserungen nur durch mündliche Ergänzungsprüfungen bei bestandenen Klausuren! ABER bei Nichterscheinen mdl. Prüfung: 5,0!!!! Prüfungsanmeldung zu allen Prüfungen in jedem Semester, d.h. keine automatischen Wiederanmeldungen!

24 Regeln A... Z 2 Zulassungsbedingungen - Anwendungs-/Vertiefungsstudium: >90 LP im GS - Studienarbeit: bestandenes Vordiplom - Diplomarbeit: Studienarbeit und >90 LP im AS/VS und Fachpraktikum absolviert (noch nicht anerkannt!) - Bachelorarbeit: 120 LP im GS/AS - Masterarbeit: 60 LP im VS und Fachpraktikum absolviert! - Immatrikulation an der Leibniz Universität Hannover im entsprechenden Studiengang Zusatzprüfungen möglich ohne Berücksichtigung bei LP und Gesamtnote

25 Hinweise Anwendungs- und Vertiefungsstudium bilden im Diplomstudiengang eine Einheit! Während des Bachelorstudiums können schon Prüfungen im Umfang von 30 LP für das Masterstudium abgelegt werden! Bedingung: >120 LP im Bachelorstudium Aber: Keine Online-Anmeldung und keine LP- Berücksichtigung für das aktuelle Semester! Labore, unbenotete Prüfungsleistungen (Nachweise) und Praktikumbescheinigung müssen beim APA zur Anrechnung der LP vorgelegt werden!

26 Durchführungsregeln 1. Auslandssemester / Beurlaubung: Bei Beurlaubung wegen Auslandsstudium oder externem Praktikums erworbene LPs werden ohne Berücksichtigung der Urlaubssemester bei den Zählsemestern anerkannt 2. Kolloquien- und Fachexkursionteilnahme Für die Teilnahme an 10 Vortragsveranstaltungen im Bereich Elektrotechnik oder 3 Tagen Exkursion (nur von Inst. angebotene Exkursionen) kann jeweils 1 LP erworben werden. (Kumulierung möglich!) Teilnahmebescheinigung auf Formblatt (Kolloquien- bzw. Exkursionsteilnahme) mit Stempel und Unterschrift!

27 Studientipps Gesamtes Studium planen (Ablauf: Prüfungen, Labore, Nachweise, Studien- /Bachelorarbeit, Praktikum, Diplom-/Masterarbeit) ingenieurmäßig studieren : vorgesehenen Studienplan beachten, (d.h. GS-Fächer vor AS- und VS-Fächer ablegen!!), nicht zuviel gleichzeitig, richtig vorbereiten, nicht mehr als nötig, Fächerwahl, Arbeitenwahl, breitbandig,...) Informationsquellen anzapfen...

28 Informations- und Hilfsquellen Ältere Semester fragen!!! Wiss. Mitarbeiter, Absolventen, Professoren Internet (z.b.: Dekanat Studiendekan Prof. Bernd Ponick Prüfungsausschuss...

29 Vorsitzender Prof. Wolfgang Mathis Sachbearbeiter Werner Dierker Studentischer Vertreter Prüfungsausschuss für Studierende Sprechstunde: nach Vereinbarung Sprechstunde: Mo + Do Uhr dierker@geml.uni-hannover.de Frederik Krüger über Fachschaftsrat

30 FRAGEN???

31 Bestehensregeln Zwei Bedingungen sind zu erfüllen: LP pro Semester (von 30 regulären LPs) 2. insgesamt mindestens 15 * Zählsemester LP Sonst Exmatrikulationsbrief!!! Aber... Ausnahmeantrag möglich: Gezählter Antrag, wenn beide Bedingungen verletzt! Nur zwei gezählte Anträge sind möglich!!! Antragstellung, wenn nur eine Bedingung verletzt! Alle CP zählen, die am Stichtag (ca. 4 Wochen nach Vorlesungsbeginn) beim APA gemeldet sind für: Prüfungsleistungen, Labore, Nachweise, Praktika

32 Antragstellung 1. Antrag auf Aussetzung von 14(2) innerhalb von 1 Monat nach Bescheid des APA s schriftlich stellen! 2. Anhörung der/des Studierenden durch Beauftragte des PA! (ohne Anhörung erfolgt Ablehnung des Antrages) 3. Bei negativer Prognose Anhörung durch den PA! 4. PA entscheidet: Zählsemester neu setzen oder Längere Aussetzung oder... Ohne Antragstellung ist die Gesamtprüfung nicht bestanden! Exmatrikulation!

33 Herr Meiermann Bestehensregeln Beispiel Nach 1. Semester: 10 LP Gesamt-LP: Antragstellung o.k. Im 2. Semester 20 LP Gesamt-LP: 30 o.k.... Herr Müllermann Nach 1. Semester: 10 LP Gesamt-LP: Antragstellung o.k. Im 2. Semester 10 LP Gesamt-LP: Antragstellung???

34 Herr Müllermann Bestehensregeln Beispiel Nach 1. Semester: 10 LP Gesamt-LP: Antragstellung o.k. Im 2. Semester: 10 LP Gesamt-LP: Antragstellung o.k. Im 3. Semester: 20 LP Gesamt-LP: 40 Antragstellung o.k. Im 4. Semester: 10 LP Gesamt-LP: 50 kein Antrag mehr möglich endgültig nicht bestanden!

35 Bedeutung der Anhörung Ziel: erfolgreicher schneller Studiumabschluss nicht Abschuss!!!! Weg: Beratung, wenn kein optimaler Studienverlauf! Optimaler Studienverlauf bedeutet 30 LP/Semester! Aber auch die Reihenfolge der Fächer muss stimmen (z.b.: Grundstudium vor Fachstudium, keine Oberstufenlabore um 15 LP zu erreichen,...!) Motto: Hilfe durch Zuckerbrot (und etwas Peitsche)!