Waldorfkindergarten Osnabrück

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Waldorfkindergarten Osnabrück"

Transkript

1 KONZEPTION DES WALDORFKINDERGARTENS OSNABRÜCK Seite 1 Waldorfkindergarten Osnabrück Langenkamp 13 a, Osnabrück Anschrift: Langenkamp 13 a, Osnabrück Tel internet: kindergarten@waldorf-os.de Träger: VWP Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik in Osnabrück e. V. gemeinnütziger Verein Finanzamt Osnabrück: 66 / 270 / I.647 eingetragen Vereinsregister AG Osnabrück VR 2439 Geschäftsführung: Dieter Pommerening, Bonekampsheide 2 a, Bramsche, Tel , Fax pommerening@waldorf-os.de Bankverbindung: bei der Sparkasse Osnabrück Konto Nr BLZ

2 KONZEPTION DES WALDORFKINDERGARTENS OSNABRÜCK Seite 2 Kurzbeschreibung: Der Waldorfkindergarten Osnabrück wurde bereits 1985 gegründet, zunächst in Trägerschaft der Freien Waldorfschule Evinghausen, Bramsche, später in der des Fördervereins Sozialwerk Evinghausen e.v. Mit dem Bezug des neu gebauten Rudolf Steiner-Hauses in Osnabrück hat sich im Jahr 1995 aus Eltern und Freunden des Waldorfkindergartens und des berufsbegleitendenden Seminars für Waldorfpädagogik der VWP als eigenständiger Trägerverein gegründet. Aufgabe ist die Erziehung, Bildung und Betreuung von Krippenkindern, Regelkindern und besonders zu betreuenden Kindern im Kindergartenalter bis zur Einschulung auf Grundlage der ganzheitlich orientierten Menschenkunde Rudolf Steiners (Waldorfpädagogik). Anlass der Neufassung: Die heutige Konzeptionsfortschreibung trägt dem Umstand Rechnung, dass wir unser Betreuungsangebot um eine Wiegenstube erweitern, diese soll im Januar 2010 eröffnen. Kinder (Kindergarten) In unseren Waldorfkindergarten nehmen wir in drei Gruppen Kinder im Alter ab 3 Jahren bis zur Einschulung auf. Eine der drei Gruppen wird als integrative Gruppe geführt mit in der Regel 4 heilpädagogisch zu betreuende Kinder und 14 regulär zu betreuende Kindergartenkinder auf (Gesamtzahl 18 genehmigte Plätze). In die beiden übrigen Gruppen werden jeweils 25 Kinder aufgenommen. Kinder (Wiegenstube) In unserer Wiegenstube nehmen wir maximal 15 Kinder von 0 bis 3 Jahren auf, die Gruppengröße hängt vom Alter der Kinder ab. Im Ausnahmefall können zwei Plätze geteilt werden. Kennenlerngruppe / Eltern-Kind-Kreis Aufgrund der steigenden Nachfrage auch nach Plätzen für noch nicht dreijährige Kinder werden individuelle Betreuungssituationen eventuell nachmittags angeboten (wöchentlich 2 Tage à 2,5 Std. täglich). Einzugsgebiet Bevorzugtes Einzugsgebiet für den Kindergarten ist in erster Linie der Stadtteil Schölerberg bzw. die Stadt Osnabrück, soweit freie Plätze zur Verfügung stehen, können auch Kinder aus Nachbargemeinden den Waldorfkindergarten besuchen.

3 KONZEPTION DES WALDORFKINDERGARTENS OSNABRÜCK Seite 3 Gruppenorganisation Die Kinder werden in den altersgemischten Gruppen mit festen Bezugspersonen durch einen rhythmisch gegliederten Tagesablauf begleitet. Die Kindergartengruppe ist personell durch eine Erzieherin mit waldorfpädagogischer Zusatzausbildung geleitet und durch eine fachlich qualifizierte Zweitkraft unterstützt. Zusätzlich steht für die integrativ zu betreuenden Kinder eine Heilpädagogin, mit waldorfpädagogischer Zusatzausbildung, ganzzeitig zur Verfügung. Die Wiegenstube ist personell durch eine Erzieherin mit waldorfpädagogischer Zusatzausbildung geleitet und sie wird durch zwei fachlich qualifizierte Erzieherinnen unterstützt. Nationalität der Kinder Kinder aller unterschiedlichen Nationalitäten sind herzlich willkommen. Öffnungszeiten (Kindergarten) Die Regelöffnungszeit des Kindergartens ist bis Uhr. Während der Kernbetreuungszeit von bis Uhr sollten im Interesse der Sozialgemeinschaft und eines rhythmischen Tagesablaufes alle Kinder anwesend sein. Als Sonderöffnungszeit können die Kinder auch zwischen und Uhr bereits gebracht oder zwischen und abgeholt werden. Für Kinder mit einem Betreuungsbedarf über Mittag ist eine Mittagsgruppe für die Betreuung bis Uhr eingerichtet. Die über Mittag betreuten Kinder erhalten als gemeinsames Mahl eine warme Mahlzeit und haben Gelegenheit, sich anschließend auszuruhen. Öffnungszeiten (Wiegenstube) Die Regelöffnungszeit der Wiegenstube ist von bis Uhr. Die Sonderöffnungszeiten sind von bis Uhr. Die Wiegenstubenkinder erhalten grundsätzlich um Uhr ein warmes Mittagessen. Schließungstage Der Kindergarten hat bis zu 30 Tagen im Jahr ganz geschlossen, davon vier Wochen während der niedersächsischen Sommerferien sowie zwischen Weihnachten und Neujahr. Die Schließungstage werden in Absprache mit dem Vorstand und dem Kollegium angekündigt. Während der übrigen niedersächsischen Schulferientage wird gruppenübergreifend und dem Bedarf entsprechend in Absprache mit den Eltern eine Ferienbetreuung sichergestellt. Elternbeitrag Der Elternbeitrag für die Fünf-Tage-Woche sowie die Nutzung von Sonderöffnungszeiten wird nach Gebührentabelle der Stadt Osnabrück in ihrer jeweiligen Fassung erhoben und per Lastschrifteinzug entrichtet. Für wirtschaftlich Schwache übernimmt die Stadt Osnabrück auf Antrag im Rahmen der Jugendsozialhilfe die Gebühren direkt.

4 KONZEPTION DES WALDORFKINDERGARTENS OSNABRÜCK Seite 4 Der Regelbeitrag für die Zeit von bis Uhr beträgt zur Zeit 103,20, für jede angefangene halbe Stunde Sonderbetreuungszeit erhöhen sich die Gebühren um jeweils 8,60. Eine Reduzierung des Beitrags, weil z. B. die Leistung nur an einzelnen Wochentagen in Anspruch genommen werden soll, ist nicht möglich. Essensgeld (Kindergarten) Unser Konzept beinhaltet ein gemeinsam zubereitetes Frühstück am späten Vormittag. Die monatliche Essensgeld-Umlage beträgt zurzeit 8 und wird in der Gruppe direkt erhoben. Für die Über-Mittagsbetreuung beträgt das monatliche Essensgeld entsprechend den städtischen Vorgaben jährlich 480,00 (monatlich 40,00 ). Wir verwenden vorwiegend Produkte aus ökologischem bzw. biologischdynamischem Anbau. Nebenkosten (Kindergarten) Die Kosten für die Spielgeräte und das von den Kindern genutzte Spiel- und Bastelmaterial sind im Beitrag enthalten. Ebenfalls im Beitrag enthalten ist der finanzielle Mehraufwand des Kindergartens für die Kindereurythmie. Für therapeutische Einzelmaßnahmen im Rahmen der Betreuung besonderer Kinder (Integration) erfolgt die Kostenübernahme im Rahmen der vom Kostenträger gewährten Finanzierungszusage. Nebenkosten (Wiegenstube) Die Kosten für die Spielgeräte und das von den Kindern genutzte Spiel- und Bastelmaterial sind im Beitrag enthalten. Die Kosten für den individuellen Pflegebedarf (Windeln, Feuchttücher, Cremes) werden erhoben. Organisationsstruktur Die sozialpädagogische Kindergartenarbeit und Wiegenstubenarbeit wird von den Gruppenleiterinnen kollegial gemeinsam verantwortet. In allen rechtlichen und wirtschaftlichen Angelegenheiten wird der Kindergarten durch den Vorstand des Trägervereins vertreten. Die drei Kindergartengruppen und die Wiegenstube bilden eine kollegiale Einheit in der Nutzung des Hauses und des Gartens sowie in der Zusammenarbeit der Elternbeiräte aus den jeweiligen Gruppen für gemeinsame Veranstaltungen. Als Delegierte des Kollegiums nimmt Frau Tobergte die Leitungsaufgabe gegenüber den Behörden wahr. Die sozialpädagogischen Fragestellungen und Fallbesprechungen werden in jeder Gruppe wöchentlich in einer Gruppenbesprechung erörtert und untereinander abgesprochen. Gemeinsame Veranstaltungen werden von den Mitarbeitern aller Kindergartengruppen und der Wiegenstube je nach Bedarf in einer Konferenz gemeinsam bearbeitet. Im ersten Arbeitsabschnitt nehmen alle Betreuungskräfte teil, im zweiten nur die Gruppenleiterinnen und die Heilpädagogin und bei Bedarf auch ein Vertreter des Trägervorstands. Diese Konferenz dient zugleich als Forum für pädagogische Fragestellungen, Erfahrungsaustausch sowie hausinternen Fortbildungen. Allgemein pädagogische Fragestellungen werden in regelmäßigen Abständen mindestens einmal im Vierteljahr gemeinsam mit den anderen Waldorfkindergärten in der Region Osnabrück vertieft erarbeitet, darüber hinaus auch in der Region Weser- Ems und Niedersachsen als Mitglied in den regionalen Gremien der Internationalen Vereinigung der Waldorfkindergärten.

5 KONZEPTION DES WALDORFKINDERGARTENS OSNABRÜCK Seite 5 Außerdem ist Supervision in unserem Hause für die Mitarbeiter regelmäßig vorgesehen. Die heilpädagogische Fachkraft hat darüber hinaus einen regelmäßigen Austausch mit den übrigen Integrativen Kindergärten in der Stadt Osnabrück. Die Integrative Gruppe ist zugleich Teil der regionalen Vereinbarung von Gemeinsame Erziehung von Kindern mit und ohne Behinderung in der Stadt Osnabrück. Elternbeirat Der aus der Elternschaft zum Beginn eines Kindergartenjahres benannte Elternbeirat (ein Beirat und ein Stellvertreter) aus jeder Gruppe wirkt sowohl für die Mitarbeiter als auch den Träger beratend und unterstützend. Er soll in allen wichtigen Fragen des Kindergarten- und Wiegenstubenlebens gehört werden. Der Elternbeirat arbeitet aus eigener Initiative zusammen und gibt sich seine Geschäftsordnung selbst. Personal (Kindergarten) Das Mitarbeiterkollegium besteht ausschließlich aus je zwei Fachkräften je Gruppe, d.h. staatlich anerkannte Erzieherinnen oder Sozialpädagogin mit Zusatzqualifikation in der Waldorfpädagogik und einer anerkannten Heilpädagogin mit waldorfpädagogischer Zusatzqualifikation. Von Zeit zu Zeit werden soweit dies der Gruppenalltag zulässt und Bewerber da sind - die Mitarbeiterinnen auch durch Hospitanten oder Praktikanten unterstützt, zeitweise auch durch Praktikantinnen im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres. Die Gruppenleiterinnen und die Heilpädagogin sind mit vollem Arbeitsumfang angestellt, die jeweils zweite Fachkraft in der Gruppe teilweise mit reduzierter Stundenzahl entsprechend der jeweiligen Betreuungszeit. Die Reinigungs- und Hausmeisterarbeit sind an regelmäßigen Hilfen entgeltlich übertragen. Während der Öffnungszeit bis Uhr sind alle Mitarbeiterinnen in ihrer jeweiligen Gruppe anwesend Die Gruppenleiterinnen und die Heilpädagogin sind zugleich beauftragt, in der Qualitätssicherung ihrer Arbeit gemeinsam mit den übrigen Kindergärten in der Region Osnabrück im Verfahren Wege zur Qualität der GAB München mitzuwirken. Die Mentorenschaft darüber obliegt Herrn Dr. Ackermann. Die Verfügungszeit der Mitarbeiterinnen wird vorwiegend im Haus abgeleistet. Die Tätigkeiten außerhalb der Gruppenzeit werden zur Vor- und Nachbereitung genutzt. Dieses beinhaltet nicht nur Aufräumen, Kehren und Gestalten der Räume für den nächsten Tag; Einkäufe tätigen, Telefonate und schriftliche Arbeiten erledigen, sondern an erster Stelle eine Reflexion des Tages und der erfolgten Beziehungsdienstleistung. Die Beobachtung einzelner Kinder und Besprechungen im Team über die Gruppe und das einzelne Kind, Konferenzen und regelmäßige Gespräche mit den Eltern. Auch die Wiegenstube wird von drei pädagogischen Fachkräften betreut. Von der Gruppenleiterin erwarten wir eine waldorferzieherische Zusatzausbildung. Vom gesamten Kollegium wird die Bereitschaft zur Fortbildung und Weiterbildung im Bereich der Kleinstkindpädagogik erwartet. Neben dem üblichen pädagogischen Aufgabenkatalog setzen wir in der Arbeit mit kleinen Kindern eine sorgfältige Dokumentation voraus. Die Zusammenarbeit des Hauses wird unterstützt durch regelmäßige Supervision. Das Haus arbeitet nach dem Qualitätssicherungsverfahren Qualitätsmanagement in kleinen Einrichtungen nach dem GAB Verfahren.

6 KONZEPTION DES WALDORFKINDERGARTENS OSNABRÜCK Seite 6 Pädagogische Schwerpunkte unserer Arbeit Die Arbeit im Waldorfkindergarten Osnabrück und in der Waldorfwiegenstube möchte sich durch menschliche Wärme und Vertrauen, Achtung vor der Würde und Individualität des Kindes und Geborgenheit auszeichnen. Dieser Kindergarten- Organismus mit seiner Vielfalt an Interaktionen schafft den Raum für eine lebendige Pädagogik, eine Erziehungskunst! Wir wollen... ganzheitliche Entwicklung ermöglichen. Wir wollen die Bedingungen für eine altersgemäße und gesunde Entwicklung, die möglichst vor störenden Einflüssen schützt, schaffen. Es ist uns ein großes Anliegen, hier nicht nur die kognitive, sondern auch die emotionale und motorische Entwicklung des Kindes zu fördern. Wir wollen der kindlichen Entwicklung Zeit und Raum geben, um sich frei und individuell entfalten zu können. Altersgerechte Bildung ermöglichen. Über das kindliche, aber geführte Spiel sollen die Fähigkeiten sowohl individuell als auch in der Gruppe so gefördert werden, dass das Kind mit Einsetzen der Schulreife Freude am schulischen Lernen mitbringt. Für den Kindergarten erscheint uns das implizierte Lernen charakteristisch. In der Krippengruppe liegt der Schwerpunkt darauf, durch eine entspannte Gedeihatmosphäre dem Kind eine altersgemäße Entwicklungsbasis zu ermöglichen. In diesem Alter besteht noch keine Trennung zwischen Bildung, Versorgung und Spiel und das Kind erlebt ganzheitlich und lernt und reift am ganzheitlichen Geschehen. Geborgenheit geben. Wir wollen dem Kind durch einen strukturierten Tages- und Wochenrhythmus Orientierung, Halt und Geborgenheit vermitteln. Sicherheit erfährt das Kind durch das wieder Erkennen des schon Erlebten. Wir wollen mit dem Kind in enger Verbundenheit mit der Natur die Jahresfeste erleben. Vorbild und Nachahmung / Rhythmus und Wiederholung. Die tragenden Elemente der Waldorfpädagogik sind Vorbild, Nachahmung, Rhythmus und Wiederholung. In dem Bewusstsein, dass das kleine Kind ein nachahmendes Wesen ist, geben die Erzieherinnen den Kindern über ihre Tätigkeiten Ausstrahlung und Ansprache bewusst nachahmenswerte Handlungsmuster und Bilder. Die Gesundheit des Menschen basiert auf rhythmischen Prinzipien, wie z.b. des Herzkreislaufsystems. Diese gesunden Rhythmen leben wir im Alltag mit den Kindern in einem gesunden Maß von Anspannung und Entspannung. Rhythmus und Wiederholung bieten den Kindern Sicherheit im Alltag und durch den Jahreslauf. Sinnespflege leben. In der Waldorfpädagogik ist die Sinnespflege ein wichtiger Bestandteil. Das Kind ist auf eine gute Entwicklung und Ansprache angewiesen, um sich in der Welt zurechtzufinden. Es erfährt diese Ansprache in einem hohen Qualitätsanspruch an alle das Kind umgebenden Materialien und Eindrücke, durch Ordnung und Reichhaltigkeit. Künstlerische Angebote (wie Aquarellmalen) und eine ästhetische Raumgestaltung ergänzen diesen Anspruch.

7 KONZEPTION DES WALDORFKINDERGARTENS OSNABRÜCK Seite 7 Phantasie fördern. Wir wollen dem Kind im Denken, Fühlen und Wollen nachahmenswerte Vorbilder sein. Durch unsere sinnvollen, durchschaubaren Tätigkeiten wollen wir eine Atmosphäre schaffen, in der es leicht fällt, in ein tatkräftiges, phantasievolles Spiel zu finden. Respekt vor der Andersartigkeit bzw. dem Individuellen. Wir wollen keine Ausgrenzung von gesund oder krank, dunkelhäutig oder hellhäutig. Freude ausstrahlen. Das Kind kann in einer heiteren Grundgestimmtheit am besten gedeihen. Pädagogische Aktivitäten (Kindergarten) Soziales Lernen. Der Kindergarten muss mehr denn je Grundlagen für soziale Erfahrungsfelder schaffen. In der altersgemischten Gruppe lernen die Kinder sich gegenseitig zu helfen, Konflikte zu lösen, Rücksicht zu nehmen, Aufgaben zu übernehmen und Verantwortung zu tragen. das Freispiel im Gruppenraum, im Garten und im Wald gibt den Kindern die Möglichkeit in Rollenspielen soziales Verhalten zu erproben. Das Zubereiten der gemeinsamen Mahlzeit, z. B. das Backen von Brötchen jeden Dienstag von einigen Kindern für uns alle, hat deutlich einen sozialen Aspekt. Werte. Die Waldorfpädagogik nimmt die moralisch-ethische Erziehung ganz bewusst auf. Kinder benötigen Orientierung, um das Gute, Schöne und Wahre zu erkennen, ebenso um Achtung vor anderen Menschen, anderen Kulturen und der Schöpfung zu entwickeln. Im täglichen Umgang miteinander, in der Raumgestaltung, im Umgang mit der Natur, durch Gesten der Achtsamkeit, Rituale, über Märchen und Geschichten, ausgewählte Bilderbücher erfahren die Kinder moralische Orientierung ohne Moralisierung. Lieder und Reime in anderen Sprachen erweitern den Lebensbereich der Kinder. Religion. Der Kindergarten ist christlich orientiert, aber nicht konfessionell gebunden. Religion erlebt das Kind im Alltag durch Bedachtsamkeit im Großen wie im Kleinen. Durch den Gang im Jahreslauf mit den christlichen Festen als Höhepunkte, erlebt das Kind mit allen Sinnen Religion. Eine Kerze und ein Tischgebet gehören zum Kindergartenalltag. Kreativität. Menschliche Entwicklung ist ohne Phantasie nicht denkbar. Ideenreichtum, seelisch geistige Beweglichkeit, schöpferische Lebensgestaltung und kreative Problemlösung im Erwachsenenalter haben ihren Ursprung in der Kindheit. Diese Kompetenzen zur Entfaltung zu bringen ist ein besonderes Anliegen. Die Pflege der kindlichen Phantasie geschieht auf der einen Seite durch die künstlerischen Tätigkeiten, die ihren festen Platz im Wochenablauf haben, und auf der anderen Seite durch die Raumgestaltung und kaum fertig ausgestalteten Spielsachen. Erzählte Geschichten regen die Kinder an, das Gehörte im Spiel umzusetzen. Malen. Die Kinder malen im Vorschulalter mit Wachsmalstiften, die Jüngeren mit Malblöcken. Das zusätzliche Malen mit Wasserfarben als nass-in-nass-technik macht den Kindern ebenfalls große Freude. Die Kinder beteiligen sich am gesamten Prozess: wir beginnen mit dem Mischen der Farben und beenden die Aktion mit dem Waschen, Wringen und Aufhängen der Malläppchen. Das Aquarellmalen verläuft in einer ruhigen Atmosphäre. Musik. Bekannte Lieder aus dem Volksgut sowie pentatonische Melodien begleiten das Kind durch den Tag. In der Freispielzeit haben die Kinder Zugang zu einigen Instrumenten (meist Glocken). Hier kann es nur Erfolgserlebnisse geben, denn auf einem pentatonischen Instrument gibt es keinen Missklang.

8 KONZEPTION DES WALDORFKINDERGARTENS OSNABRÜCK Seite 8 Bewegung. Viele Kinder leiden unter Bewegungsmangel, ihre Grob- und Feinmotorik ist unzureichend entwickelt. Es gilt zu berücksichtigen, dass die körperliche Beweglichkeit mit der seelischen und geistigen Befindlichkeit des Kindes in engem Zusammenhang steht und dass Bewegung und Sprache und somit auch der Erwerb kognitiver Fähigkeiten mit der körperlichen Geschicklichkeit in Verbindung stehen. Deshalb spielt Bewegung in vielfältiger Art eine große Rolle. Zu unserem Alltag gehören Spaziergänge (bei jedem Wetter), Aufenthalt im Wald, Spielen auf der Wiese, Arbeiten im Haus und Garten, bauen von Höhlen und Häusern drinnen und draußen, Reigen und Fingerspiele, Eurythmie, Sägen und Feilen, Fingerhäkeln und Nähen, und noch vieles mehr. Medien. Die virtuelle Welt, der die Kinder von heute immer mehr ausgesetzt sind, erfordert eine hohe Wahrnehmungskompetenz. Die Kinder müssen zuerst die reale Welt mit ihren Sinnen erkunden und erfassen, bevor sie sich auf künstliche Welten einlassen, die ihnen eine Qualität vorgaukeln, die real so nicht vorhanden ist. Kinder sollten mit allen Sinnen Kind sein dürfen und wahre, unverfälschte Eindrücke erleben. Wir versuchen sie an Prozessen teilnehmen zu lassen, von Anfang bis Ende, damit sie Zusammenhänge begreifen können eine wichtige Grundlage für eine spätere Medienkompetenz. Computer und Fernseher sehen wir als nicht förderlich im Vorschulalter. Umwelt und Natur. Unser Konzept schließt Umwelt und Natur in allen Bereichen mit ein. Der Jahreszeitentisch ist ein Merkmal des Kindergartens, er wird von den Erziehern gestaltet und gepflegt. Essen und Trinken wird von den Früchten der Jahreszeit mitbestimmt, ebenfalls die Tätigkeiten im Garten. Unsere Spaziergänge lassen die Kinder Veränderungen der Natur im Laufe des Jahres miterleben. Die Lage des Kindergartens am Stadtrand erlaubt es trotz der nahen Autobahn - immer wieder, Hasen, Maus, Rabe oder Elster, manches mal auch Rehe zu beobachten. Ebenso wichtig sind Käfer, Wurm, Frosch und Schnecke für das Kind. Wir versuchen nicht durch viele Worte, sondern durch die Haltung des Erwachsenen, Ehrfurcht der Schöpfung gegenüber zu vermitteln. Gemeinsame Gartenaktionen mit der Elternschaft sind gern wahrgenommene Gelegenheiten, den sozialen Verbund zu festigen. Gesundheit. Ein Paradigmenwechsel ist angesagt: nicht die Krankheit und deren Bekämpfung steht im Vordergrund, sondern die Gesundheit und ihre Voraussetzungen (Salutogenese). Wir bemühen uns im Kindergarten die Bedingungen zu schaffen, unter denen Kinder sich leiblich, seelisch, geistig und sozial gesund entwickeln können. Hierzu gehört auch die Auswahl der verwendeten Materialien, das Spielzeug, die Nahrungsmittel und der rhythmische Tagesablauf. Der waldorfpädagogische Ansatz nimmt die jeweils notwendigen Entwicklungsphasen des Kindes ernst und gönnt ihnen die nötige Zeit zum Reifen. Wir befürworten keinesfalls eine verfrühte Einschulung. Feste, Veranstaltungen. Das Festefeiern wird bei uns ganz groß geschrieben: Geburtstag, Christliche Jahresfeste, Familientage, Tag der Offenen Tür, Spielzeug- und Kinderkleidermarkt, Sommerfest, Kartoffel-Nachlese, Wandertage, Schulkinderausflug. Dazu kommt möglichst noch die Beteiligung an Festen des Ortsteils bzw. der Stadt Osnabrück, aber gfs. auch z. B. am Jugendhilfetag. Wir feiern gerne unter uns, aber auch mit Anderen gemeinsam! Anlässlich des 10- jährigen Bestehens der Arbeit am Schölerberg hatten wir eine öffentliche Ausstellung unserer Arbeit im Stadthaus der Stadt Osnabrück und wirkten auch mit beim Deutschen Jugendhilfetag in Osnabrück. Tagesablauf. Ein klarer Rhythmus im Tages- und Wochenablauf ist Voraussetzung für eine fruchtbare Arbeit.

9 KONZEPTION DES WALDORFKINDERGARTENS OSNABRÜCK Seite 9 Von ca Uhr werden die Kinder von zwei Kolleginnen in der Gruppe empfangen. Von bis ca Uhr findet die erste Freispielzeit statt. Während dieser Zeit wird auch das späte Frühstück gemeinsam mit Kindern vorbereitet. Hier wird in Kleingruppen Obst oder Gemüse geschnippelt, Mehl gemahlen, Teig geknetet, Nüsse geknackt, während andere Kinder am Basteltisch malen, mit farbiger Wolle Bilder legen, mit den Fingern häkeln oder weben und vor allem ihrer Phantasie im freien Spiel ihren Lauf lassen. Ca. 20 Minuten sind als gemeinsame Aufräumzeit vorgesehen, dann sammeln wir uns im Stuhlkreis, um nach der ausgiebigen Phase des Ausatmens zur Ruhe zu kommen. Hier haben Finger- und Handgestenspiele ihren Raum. Anschließend gehen alle Kinder in den Garderobenraum, diese Zeit ist für die Körperpflege vorgesehen: Toilettengang und Hände waschen vor dem Essen. Danach ziehen wir mit einem Lied wieder in den Gruppenraum, es folgt das Herzstück mit dem Reigen - ein Bewegungsspiel in dem alle Bereiche angesprochen werden, in denen das Kindergartenkind Kompetenzen erlangen will (Körper- und Bewegungskompetenz, Wahrnehmungskompetenz, Sprachkompetenz Phantasie und Kreativität und nicht zuletzt soziale Kompetenz). Wille und nicht soll kommt aus dem Prinzip der Nachahmung zum Tragen. Es folgt als Frühstück gegen Uhr die gemeinsame Mahlzeit, welche mit einem Tischspruch gemeinsam begonnen und später beendet wird. Einige Kinder decken den Tisch ab, stellen einen Stuhlkreis. Nun geht es, der Jahreszeit und der Witterung entsprechend gekleidet, ins Freie. Das zweite Freispiel im Garten dauert bis gegen Uhr. Der Abschluss dient wieder dem Einatmen, es gibt zum Abschluss die Geschichte, das Ammenoder Grimmsmärchen, als Höhepunkt auch mal ein Puppenspiel mit Stehpüppchen. Hier kommt das Element der Wiederholung zum Tragen. Zwischen und Uhr kommen die Eltern zum Abholen der Kinder aus der Obhut der Erzieherinnen, gruppenübergreifend können einzelne Kinder noch bis Uhr betreut werden. Es schließt sich die Verfügungszeit zum Aufräumen sowie Nach- und Vorbereiten der Erzieherinnen an. Die Über-Mittagsgruppe sammelt sich in dieser Zeit in ihrem Raum, um dann um Uhr die durch eine Küchenhelferin aufbereitete Mittagsmahlzeit einzunehmen. Anschließend gehen die Kinder in den Ruheraum, wo ihnen die Betreuer durch kleine Geschichten das Finden der nötigen Ruhe erleichtern. Um Uhr werden die Kinder dann aus der Obhut der Erzieherinnen abgeholt. Wochenplan. Der Tageslauf beginnt mit einer gemeinsamen künstlerischen Tätigkeit, wie zum Beispiel: Montags wird mit allen Kindern mit Wachsmalstiften gemalt oder etwas zu einem bevorstehenden Fest vorbereitet. Dienstags wird gebacken. Mittwochs findet Malen mit Aquarellfarben statt. An diesem Tag wird immer gewartet, bis alle Kinder da sind. Damit sich die wartenden Kinder nicht langweilen, lassen sie die Kreisel tanzen und wenn die Kinder nacheinander gekommen sind, setzen sie sich an den Maltisch. Donnerstags wird mit Bienenknetwachs plastiziert. Freitags findet das Weben für die Kinder ab 5 Jahren statt. Die Kleinen, die noch nicht fünf Jahre alt sind, helfen der Erzieherin das Müsli für das Frühstück vorzubereiten.

10 KONZEPTION DES WALDORFKINDERGARTENS OSNABRÜCK Seite 10 Speiseplan. Wichtig ist für uns die gute Qualität der Produkte. Für die Kinder nur das Beste heißt hier das Motto. Der wöchentliche Speiseplan gibt eine Stütze im rhythmischen Ablauf, jahreszeitliche Änderungen und Ergänzungen machen ihn interessanter:: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Milchreis Apfelmus oder Kompott selbstgebackene Brötchen Nüsse, Rosinen, Äpfel Hirsebrei Apfelmus oder Kompott selbstgebackenes Vollkornbrot Butter / Kräutersalz Früchtemüsli mit Milch Haferflocken, Äpfel, Birnen besondere Förderungen In der Integrativen Gruppe werden auch die besonders zu fördernden Kinder in erster Linie in den Kindergartenalltag und in das Geschehen mit den Regelkindern voll integriert. Besonders förderungsbedürftige Kinder werden innerhalb des Gruppenlebens durch eine heilpädagogische Fachkraft besonders betreut. Grundlage für deren Arbeit ist die gründliche Kinderbeobachtung, welches das leibliche und seelische Verhalten gleichermaßen berücksichtigt. Aus der Aufarbeitung dieser täglichen Verhaltensbeobachtung entwickelt der heilpädagogische Erzieher seine therapeutische Arbeitsweise und den Förderbedarf. Soweit erforderlich, werden die therapeutischen Maßnahmen unterstützt durch gezielte Hinzunahme von Krankengymnastik, Logopädie, Ergotherapie, anthroposophische Musiktherapie, und Heileurythmie durch speziell dafür ausgebildetes Therapeuten auf Grundlage medizinischer Verordnung. Für Kinder mit erheblicher Verzögerung in der Sprachentwicklung oder zu geringen Kenntnissen der deutschen Sprache wird ebenfalls ein individueller Förderplan entwickelt. Für entsprechende Therapien stehen ein Gruppennebenraum und ein gesonderter Therapieraum im Kindergartengebäude zur Verfügung. Die Aufnahme eines besonders zu fördernden Kindes erfolgt nur in Absprache mit dem Fachbereich Gesundheit und Soziales oder dem Fachbereich für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Osnabrück. Für alle Kinder gilt, dass wir in erster Linie einen saluto-genesischen Ansatz in der Arbeit bevorzugen, d. h. den Arbeitsschwerpunkt auf das Gesundsein lenken (siehe Tageslauf und Wochenrhythmus). Der Kindergarten kann keine medizinisch - therapeutische Behandlung ersetzen.

11 KONZEPTION DES WALDORFKINDERGARTENS OSNABRÜCK Seite 11 Pädagogische Aktivitäten (Wiegenstube) Eingewöhnung und Ablösung. Wie orientieren uns am Berliner Eingewöhnungsmodell und erarbeiten den Ablöseprozess gemeinsam und individuell mit jeder Familie. Das Kind benötigt zur sicheren Ablösung in den ersten Tagen die Anwesenheit eines Elternteils, danach erfolgt eine schrittweise Ablösung. Pflege. Die Pflege ist bei den kleinen Kindern sehr umfassend und zeitintensiv. Zur Pflege gehört neben Wickeln das Hände waschen und abtrocknen, Naseputzen und Umziehen der Kinder. Bei der Pflege geht es nicht ausschließlich um die Verrichtung der hygienischen Abläufe, sondern vielmehr um vertrauensbildende und entwicklungsfördernde Momente in diesem Bereich. Dies setzt einen wohltemperierten, ästhetisch gestalteten Sanitärbereich voraus. Mit hochwertigen Pflegematerialien sprechen wir die Sinne der Kinder an. Ihren Sprachsinn regen wir ganzheitlich über Berührungsspiele an. Durch liebevolle Begleitung führen wir das Kind in die Selbständigkeit. Vertrauen. Die grundlegende Voraussetzung für eine positive Entwicklung ist eine Umgebung, in der sich das Kind wohlfühlt und ein von Vertrauen geprägtes Verhältnis zu seiner Bezugsperson. Die Umgebung gestalten wir freundlich, hell, großzügig und den Bedürfnissen von Spiel und Bewegung des Krippenkindes angepasst. Vertrauensbildende Maßnahmen sind eine behutsame Ablösung und eine kontinuierliche Begleitung durch stabile, gleichbleibende Bezugspersonen. Das Kind im Krippenalter erfährt Geborgenheit durch körperliche Zuwendung (wie auf den Arm nehmen und trösten). Auch das liebevolle Setzen von Grenzen schafft Vertrauen beim kleinen Kind. Sinnlichkeit und Freude sollen den Alltag der Wiegenstubenkinder prägen. Bewegung. Die Bewegungsentwicklung bildet die entscheidende Grundlage der Persönlichkeitsentwicklung des Kindes, daher bieten wir dem Kind vielfältige Bewegungsmöglichkeiten zum einen in der Gestaltung des Raumes und des Spielzeuges und zum anderen durch den Vorbildcharakter der Erzieherinnen. Wir verfolgen den Bewegungsimpuls nach Emmi Pickler, in dem wir dem Kind Hilfe zur Selbsthilfe geben. Durch die professionelle Beobachtung der Mitarbeiterinnen wird jedes Kind in seiner individuellen Bewegungsentwicklung gefördert. Wir legen großen Wert auf das Innen- und Außenspiel und das Erfahren polarer Bewegungszusammenhänge. Fingerspiele und Reigen bieten im Alltag besondere pädagogische Fördermöglichkeiten. Sprache und Musik. Die Wiegenstubenkinder befinden sich in einer Entwicklungsphase, in der die Sprache ausgebildet wird. Die Sprachförderung ist uns ein zentrales Anliegen. Die vorbildhaft eingesetzte Sprache mit dem Genuss und der Freude an gehaltvollen Worten prägen die Kommunikation im Alltag. Tätigkeiten werden mit Liedern und Reimen wiederholend begleitet. Das Kleinkind kann durch das wiederholende Element in die Sprache eintauchen und sie üben und lernen, in Fingerspielen, Geschichten und Reigen. Ergänzend kommt der Bereich der Musik hinzu. Die Untermalung der vielen Lieder mit zarten Tönen und

12 KONZEPTION DES WALDORFKINDERGARTENS OSNABRÜCK Seite 12 Instrumenten heben die Sprachmelodie hervor. Die Kinder erlernen so spielerisch den Umgang mit Instrumenten. Spiel. Das freie Spiel des Kleinkindes nimmt einen großen Zeitraum im Alltag ein. Das Spiel des Kleinkindes ist raum- und materialintensiv. Soziales Miteinander ist in diesem Alter noch nicht möglich, das Spiel beschränkt sich auf ein paralleles Nebeneinander mit Ansätzen zum sozialen Miteinander. In seinem Spiel ist das Kind stets in Bewegung und experimentiert und untersucht das Material und seine Beschaffenheit und erfährt so ursprünglichste physikalische Gesetzmäßigkeiten. Daher bevorzugen wir Naturmaterialien. Wir gehen täglich, unabhängig von der Witterung, mit den Kindern in den Garten. Dort lernen die Kinder mit verschiedenen Bodenbeschaffenheiten umzugehen und spielend die Natur zu erleben. Das Kind begreift die Welt durch das Spiel, es tritt spielend ins Leben. Durch ihre große Experimentierfreude ist der Sicherheitsaspekt hervorzuheben. Essen. Die Nahrungsaufnahme ist ein wesentliches Kultur prägendes Ritual. Die Kinder nehmen die kleinkindgerechten Mahlzeiten gemeinsam am Tisch sitzend mit den Erzieherinnen ein. Der Tisch ist mit ansprechendem Geschirr gedeckt. Die Mahlzeiten sind in ein Ritual (Gebet) eingebunden. Die verwendeten Nahrungsmittel sind von biologischer, vegetarischer Qualität und die Mahlzeiten werden im Kindergarten frisch zubereitet. Die Wiegenstubenkinder werden ihrem Alter entsprechend langsam über die Gewohnheit in diese Essensituation eingeführt. Sie lernen vielfältige Nahrung zu sich zu nehmen. Wir geben den kleinen Kindern beim Essen soviel liebevolle Hilfestellung wie sie benötigen und helfen ihnen zu eigener Selbständigkeit. Säuglinge werden in einem geschützten Rahmen ihren Bedürfnissen entsprechend gefüttert. Schlafen. Mittags nach dem Mittagessen, ca. um Uhr werden die Kinder zum Schlafen ausgezogen und in ihr Bettchen gelegt. Das Einschlafen wird von einem Ritual begleitet. Auch am Vormittag besteht die Möglichkeit einer individuellen Ruhezeit. Elternarbeit. Die Elternarbeit ist uns ein zentrales Anliegen um eine vertrauensvolle Beziehung zu den Eltern aufbauen zu können. Wir setzen die Teilnahme an 5 Elternabenden pro Wiegenstubenjahr voraus. Hier werden wichtige Aspekte der Waldorfpädagogik erarbeitet und wir erwarten, dass die Eltern uns in den Anliegen dieser Pädagogik unterstützen. Wir wollen einen intensiven Austausch über die Entwicklung des Kindes gewährleisten und bitten die Eltern zwei bis drei Mal im Jahr zu einem Elterngespräch. Um das Wohlbefinden des Kindes zu unterstützen, benötigen wir einen täglichen kurzen Informationsaustausch (Tür und Angelgespräch). Von den Eltern erwarten wir eine aktive Unterstützung und Teilnahme am Wiegenstubenalltag. Diese vertrauensbildenden Maßnahmen ebnen Eltern und Kindern den Einstieg in die Waldorfpädagogik. Das pädagogische Prinzip der Pause. Wie bereits erwähnt, verfügen wir über 30 Schließungstage im Jahr. Diese Zeit der Pause ist für das kleine Kind deutlich zu kurz. Der Wiegenstubenalltag stellt für das kleine Kind eine enorme Herausforderung und ein hohes Arbeitspensum dar. Um gewonnene Eindrücke und Entwicklungsfortschritte angemessen zu verarbeiten und dauerhaft einzuprägen, muss der Zeitraum der Erholung größer sein. Tagesablauf. Ein klarer Rhythmus im Tages- und Wochenablauf ist die Voraussetzung für eine fruchtbare Arbeit. Von bis Uhr werden die Kinder von den Kolleginnen der Gruppe empfangen. Bis zum Aufräumen um Uhr bieten wie den Kindern neben dem Freispiel folgende Aktivitäten an: Obst schneiden, Aquarellmalen, Wachsblöckchen malen, Brötchen backen. In dieser

13 KONZEPTION DES WALDORFKINDERGARTENS OSNABRÜCK Seite 13 Zeit sind die Erwachsenen begleitend in der Aktivität und begleitend in der Freispielführung tätig. Um Uhr werden die Anfänge des gemeinsamen Aufräumens geübt. Anschließend wird gemeinsam der Tisch geputzt und gedeckt. Dann ziehen alle Kinder mit einem Lied zur Toilette, Windeln wechseln und zum Hände waschen. Danach versammeln wir uns im Gruppenraum auf einem Teppich zum Öltröpfchen für die Hände, Fingerspiel und einem jahreszeitlich angepassten Bewegungsspiel. Es folgt um Uhr das gemeinsame Frühstück, welches mit einem Spruch begonnen und beendet wird. Folgende Mahlzeiten werden im Laufe der Woche gemeinsam vorbereitet: Montag: Milchreis Dienstag: Brötchen Mittwoch: Hirse Donnerstag: Brötchen Freitag: Gries / Haferbrei Nach dem Essen geht es in die Garderobe. Mit liebevoller Geduld helfen wir den Kindern sich anzuziehen. Nun geht es der Witterung und der Jahreszeit entsprechend gekleidet ins Freie. Das zweite Freispiel im Garten endet ca. um Uhr, die ersten Kinder gehen bereits mit einer Erzieherin in die Gruppe, Hände waschen und ausziehen (Körperpflege), dann kommen die letzten Kinder nach, sodass gegen Uhr die Geschichte erzählt werden kann. Die Geschichte, das Bewegungsspiel und das Fingerspiel werden 3 4 Wochen lang täglich wiederholend erzählt und gespielt. Um Uhr beginnt das gemeinsame Mittagessen mit einem Ritual, ähnlich dem des Frühstücks. Um Uhr werden die ersten Kinder abgeholt, die verbleibenden Kinder werden nach Bedarf noch einmal gewickelt und zur Toilette begleitet, ausgezogen und ins Bett gelegt zum Mittagsschlaf. Während der Einschlafphase werden von den Erzieherinnen Schlaflieder gesungen. Eine Erzieherin ist konstant als Schlafwache anwesend, um das Schlafen und Aufwachen der Kinder zu begleiten. Bereits aus dem Mittagsschlaf aufgewachte Kinder werden in Ruhe von einer Erzieherin angezogen und in ihrem Spiel bis zur Abholzeit um Uhr begleitet. Um Uhr gibt es eine Übergabe an die Eltern, d. h. über die Befindlichkeit des Kindes wird kurz berichtet. Feste im Jahreslauf. Die Geburtstage der Kinder und die christlichen Jahresfeste werden altersentsprechend gefeiert, mit einem Festessen, Raumschmuck, besonderen Liedern und Gaben. Ein Teil dieser Feste wird mit den Eltern gefeiert. Anmeldung und Aufnahmeverfahren Ziel: Gegenseitiges Kennenlernen; für die Erziehungsberechtigten beinhaltet es die Möglichkeit, sich mit unserer Konzeption vertraut zu machen, um eine freie Entscheidung treffen zu können. Den Vertretern des Kindergartens dient es als Wahrnehmungsinstrument, um den individuellen Bedürfnissen der Familie und des Kindes bestmöglich gerecht zu werden. Vorgehensweise: Jede Familie erhält einen Anmeldebogen auf dem folgende Angaben notiert werden wie Name der Familie und des Kindes, dessen Geburtstag, Adresse, Telefon, Besonderheiten. Die Familien werden dann informiert über weitere Gelegenheiten den Kindergarten kennen zu lernen wie z. B. Infoabend, Puppenspiele, Tag der offenen Tür, Vorträge Flohmarkt etc. integrativ zu betreuendes Kind: Wir verweisen an die zuständigen Stellen (Fachbereich Gesundheit und Soziales oder Fachbereich für Kinder, Jugendliche

14 KONZEPTION DES WALDORFKINDERGARTENS OSNABRÜCK Seite 14 und Familien der Stadt Osnabrück) die über eine Kostenanerkenntnis entscheiden. Informationsabend: Die interessierten Eltern werden zu einem allgemeinen Elternabend über die Arbeit des Kindergartens und der Wiegenstube zu den pädagogischen Zielsetzungen eingeladen. An diesem Abend werden die Termine für die individuellen Aufnahmegespräche vereinbart. Aufnahmeentscheidung: Die Gruppenleiterinnen entscheiden gemeinsam über die Aufnahme eines Kindes und die künftige Gruppenzuordnung. Wünsche der Eltern auf Aufnahme in eine bestimmte Gruppe werden dabei nach Möglichkeit berücksichtigt. Die Aufnahme erfolgt in der Regel unabhängig vom Ende der Sommerferien mit Wirkung zum Beginn eines Kindergartenjahres (1.8.). Der tatsächliche erste Kindergartentag wird unter Berücksichtigung der pädagogischen Situation des Kindes und der Gruppe unmittelbar zwischen Eltern und Gruppenleiterin abgesprochen. Rechtsverbindlich für beide Seiten ist die Aufnahme des Kindes durch die schriftliche Bestätigung durch die Gruppenleitung und der Unterzeichnung der Beitragsvereinbarung durch die Erziehungsberechtigten. Der vereinbarte Kindergartenbeitrag wird monatlich per Lastschriftverfahren erhoben. Diese Konzeptionsbeschreibung der Arbeit im Waldorfkindergarten gilt bis zur einvernehmlichen Änderung und vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Jugendwohlfahrtsbehörden (Stadt Osnabrück und Landesschulbehörde). Sie soll künftig entsprechend den gemachten Erfahrungen und sich eventuell ändernden pädagogischen, sozialen oder gesetzlichen Anforderungen entsprechend spätestens alle drei Jahre einvernehmlich fortgeschrieben werden. Osnabrück, den 18. Mai 2009 Waldorfkindergarten Osnabrück Für die Kindergartenleitung: Für den Trägerverein: (Karin Tobergte) (Dieter Pommerening) C:\Users\trigemos\Desktop\zur Sortieren\hp\kiga arbeitsversion\hp wado kiga\waldorf-os.de\konzeption-vwp-2009.doc Stand

Kinderkrippe Die Schäfchen

Kinderkrippe Die Schäfchen Kinderkrippe Die Schäfchen Ev. Laurentius Kindergarten, Am Grundweg 33, 64342 Seeheim-Jugenheim, Telefon (06257) 82992; E-Mail: ev.kita.seeheim@ekhn; www.ev-kirche-seeheim-maclhen.de - 1 - Unser pädagogischer

Mehr

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Name der Einrichtung: Kindergarten Rheinstraße Anschrift: Rheinstraße 42 40822 Mettmann Telefon: 02104/76799 Email-Adresse: Leiterin: ulrike.leineweber@mettmann.de

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Schulkindergarten an der Alb

Schulkindergarten an der Alb Stadt Karlsruhe Schulkindergarten an der Alb Ein guter Ort zum Großwerden... Der Schulkindergarten an der Alb bietet Kindern mit Entwicklungsverzögerungen und Kindern mit geistiger Behinderung im Alter

Mehr

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Wir begleiten unsere Kinder auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit und gehen jeden Umweg mit! Wir wollen die Kinder mit bestmöglicher Förderung auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN In der Zeit von 6.30 7.30 finden sich alle Kinder mit einer Pädagogin im Erdgeschoß im Raum 1 ein o In dieser Zeit werden bereits Freundschaften mit Kindern aus beiden Ebenen

Mehr

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor 2. Öffnungszeiten 3. Aufnahmekriterien 4. Das Kind und seine Bedürfnisse 5. Eingewöhnungsphase für Kind und Eltern 6. Unsere pädagogischen Ziele sind beschrieben

Mehr

In der. Froschgruppe bei den U3 Kindern

In der. Froschgruppe bei den U3 Kindern In der Froschgruppe bei den U3 Kindern Kommunaler Kindergarten Schulstrasse 2 33161 Hövelhof 05257/5009-710 kiga.schulstrasse@hoevelhof.de Die U3 Gruppe Mit in Krafttreten des KiBiz soll die Kleinstkindbetreuung

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Kita richten sich nach den sogenannten Buchungszeiten. Uns ist es wichtig, dass wir flexible Öffnungszeiten anbieten, vom Ganztagesplatz bis hin zur Vormittagsbetreuung.

Mehr

Städt. Kindergarten Hetzerath

Städt. Kindergarten Hetzerath Städt. Kindergarten Hetzerath Herzlich Willkommen im Städt. Kindergarten Hetzerath Hatzurodestraße 21, 41812 Erkelenz Tel.: 02433/ 41296 Die Einrichtung liegt im Ortskern zwischen der Kirche und der Feuerwehrwache.

Mehr

Unser Betreuungsangebot

Unser Betreuungsangebot Konzeption 1 von 5 Unser Betreuungsangebot Um den Ansprüchen der Eltern und ggf. deren beruflicher Situation gerecht zu werden bieten wir in unserem Kindergarten folgendes an Betreuung ab 2 Jahren Wenige

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg

Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg Träger: Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Der Wolfegger Kindergarten St. Theresia gehört als sechsgruppige Kindertagesstätte zu den größten seiner

Mehr

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Elternbefragung der Kindertagesstätte... Elternbefragung der Kindertagesstätte... Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit diese

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Handlungskonzept der Betreuungsklassen Kinder sind unsere Zukunft! Für eine gesunde Entwicklung benötigen Kinder u.a. feste Rahmenbedingungen mit sicheren Beziehungen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt Eingewöhnung Wie ein guter Start gelingt Liebe Eltern, Sie haben sich entschieden, uns Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Landeshauptstadt Kiel anzuvertrauen. Wir freuen uns auf Ihr Kind und

Mehr

Städt. Kindergarten Westpromenade

Städt. Kindergarten Westpromenade Städt. Kindergarten Westpromenade Herzlich willkommen in Kombinierte Kindertagesstätte Familienzentrum der Stadt Erkelenz Westpromenade 5 / Zehnthofweg 4, 41812 Erkelenz Telefon 02431/ 75170 u. 972377

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Eine Einrichtung im. Leitung: Tosha Governali

Inhaltsverzeichnis. Eine Einrichtung im. Leitung: Tosha Governali 1 Leitung: Tosha Governali Inhaltsverzeichnis 1. Willkommen im Bunten Leben - Vorwort - Kurze Chronik - Der Verbund - Konzeptionelles - Gruppenstrukturen 2. Öffnungszeiten und Betreuungsmodelle 3. Der

Mehr

Erziehungspartnerschaft

Erziehungspartnerschaft 10 Erziehungspartnerschaft mit den Eltern Erziehungspartnerschaft mit den Eltern bedeutet für uns, die Eltern als Experten ihres Kindes zu sehen und gemeinsam die Bildung und Entwicklung des Kindes zu

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Kindergarten Kastell

Kindergarten Kastell Kindergarten Kastell Kontaktdaten: Lembergstr. 15 72172 Sulz a.n. 07454/40099 Fax 07454/407 1490 kiga.kastell@sulz.de Kindergartenleitung: Christine Bühl Öffnungszeiten: Regelgruppe Montag, Dienstag, Mittwoch,

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Allgemeine Informationen zum Mittagsbetreuungsangebot

Allgemeine Informationen zum Mittagsbetreuungsangebot Mittelpunkt - Grundschule - Dillbrecht Allgemeine Informationen zum Mittagsbetreuungsangebot In Kooperation mit Sankt Elisabeth Verein e.v. Marburg Stand September 2014 Betreuungsteam Annette Bedenbender

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de _ Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de Der Übergang: Der Übergang von der Krippe in den Kindergarten ist mit einer Trennungssituation verbunden. Immer

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Leitbild der Elisabethstift-Schule

Leitbild der Elisabethstift-Schule Leitbild der Elisabethstift-Schule Das Leitbild des Elisabethstifts bildet die Grundlage für das Leitbild der Elisabethstift-Schule, welches modifiziert und auf schulische Schwerpunkte angepasst wurde.

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Caritas-Kindertagesstätte St. Michael Zeil

Caritas-Kindertagesstätte St. Michael Zeil Caritas-Kindertagesstätte St. Michael Zeil Adresse: Haardtweg 12 97475 Zeil a. Main Telefon: (0 95 24) 30 00 58-0 Fax: (0 95 24) 30 00 58-20 E-Mail: Leitung: Träger: st.michael.zeil@kita-unterfranken.de

Mehr

Liebe Eltern, liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Eltern, liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Eltern, liebe Leserin, lieber Leser, Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Kindergarten und wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen, Kennen lernen und Erfahren unserer Einrichtung. Das Sonnenkinder

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

des Betreuungsangebotes außerhalb des Unterrichts kurz: Schulkindbetreuung

des Betreuungsangebotes außerhalb des Unterrichts kurz: Schulkindbetreuung Konzept des Betreuungsangebotes außerhalb des Unterrichts kurz: Schulkindbetreuung Betreuungszeiten Sie können zwischen folgenden Angeboten wählen: 8 14 Uhr ohne Mittagessen 8 14 Uhr mit Mittagessen 8

Mehr

Anhang zur Konzeption der Städtischen Kita Pusteblume, Dröscheder Feld, Kalkofen 3, 58638 Iserlohn

Anhang zur Konzeption der Städtischen Kita Pusteblume, Dröscheder Feld, Kalkofen 3, 58638 Iserlohn Kalkofen 3 58638 Iserlohn :02371/53578 Fax:02371/778024 Kalkofen 3 58638 Iserlohn :02371/53578 Fax:02371/778024 Anhang zur Konzeption der Städtischen Kita Pusteblume, Dröscheder Feld, Kalkofen 3, 58638

Mehr

Zwerge. a) Die Kinder in der Zwergengruppe

Zwerge. a) Die Kinder in der Zwergengruppe Zwerge a) Die Kinder in der Zwergengruppe In der Zwergengruppe spielen Kinder, im Alter zwischen vier und sechs Jahren zusammen. Die altersgleiche Gruppe ermöglicht auch dieser Gruppe durch das tägliche

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Kontakt. Kinder. Zeiten: Elternbeiträge: KITA BRAKHAHNSTR. Kindertagestätte Brakhahnstraße. Brakhahnstraße 23 27570 Bremerhaven Telefon: 0471/ 78017

Kontakt. Kinder. Zeiten: Elternbeiträge: KITA BRAKHAHNSTR. Kindertagestätte Brakhahnstraße. Brakhahnstraße 23 27570 Bremerhaven Telefon: 0471/ 78017 Kontakt Kindertagestätte Brakhahnstraße Brakhahnstraße 23 27570 Bremerhaven Telefon: 0471/ 78017 Kinder Zahl der Plätze: 100 Plätze 30 Ganztagsplätze 30 Halbtagsplätze 30 Hortplätze 10 Plätze für Kinder

Mehr

Die Kindertagesstätte

Die Kindertagesstätte Die Kindertagesstätte stellt sich vor! August 2014 Trägerschaft Seit über 40 Jahren betreibt suchttherapiebärn im Schosshalden-Kirchenfeld-Quartier sozialtherapeutische Einrichtungen für suchtmittelabhängige

Mehr

Pädagogische Konzeption

Pädagogische Konzeption Pädagogische Konzeption Die Tatsache, dass kleine Kinder unter drei Jahren zu Hause aufwachsen, ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Die Lebensbedingungen innerhalb und außerhalb der Familien verändern

Mehr

Rückenschule für Kinder ein Kinderspiel

Rückenschule für Kinder ein Kinderspiel für Kinder ein Kinderspiel Ein Konzept zur Prävention von Haltungs- und Bewegungsauffälligkeiten für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter Sabine Kollmuß Zeit für eine Geschichte Die Geschichte von den

Mehr

LERNEN MIT FREUDE GEMEINSAMES LERNEN AN UNSERER MONTESSORI-GRUNDSCHULE SRH SCHULEN

LERNEN MIT FREUDE GEMEINSAMES LERNEN AN UNSERER MONTESSORI-GRUNDSCHULE SRH SCHULEN LERNEN MIT FREUDE GEMEINSAMES LERNEN AN UNSERER MONTESSORI-GRUNDSCHULE SRH SCHULEN Lernen nach dem Grundsatz Hilf mir, es selbst zu tun! Umgeben von viel Grün lernen die Schülerinnen und Schüler an unserer

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Die Gestaltung der Eingewöhnung nach dem Berliner Modell

Die Gestaltung der Eingewöhnung nach dem Berliner Modell Die Gestaltung der Eingewöhnung nach dem Berliner Modell Das sogenannte Berliner Eingewöhnungsmodell wurde vom Institut für angewandte Sozialisationsforschung (INFANS) in Berlin entwickelt, und es findet

Mehr

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der erziehungsbeauftragten Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Einleitung Das Jugendschutzgesetz enthält im zweiten Abschnitt Reglementierungen

Mehr

Der Tagesablauf. Die Kinder, die uns halbtags bis maximal 15 Uhr besuchen, finden ihren Platz in der Juwelengruppe.

Der Tagesablauf. Die Kinder, die uns halbtags bis maximal 15 Uhr besuchen, finden ihren Platz in der Juwelengruppe. Der Tagesablauf Die Kinderkrippe Schatzinsel öffnet bei Bedarf um 6 Uhr morgens. Bis 8 Uhr werden alle Kinder im Erdgeschoss vom Frühdienst herzlich angenommen und liebevoll betreut. Ab 7:45 Uhr teilen

Mehr

Qualitätsbereich: Eingewöhnung

Qualitätsbereich: Eingewöhnung Qualitätsbereich: Eingewöhnung 1. Die Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen/ Innenbereich Den Bereich für persönliche Dinge werden mit einem neuen Kind gemeinsam ein, da wir es gut

Mehr

Konzept für die private Tagespflege - Cathrin Wirgailis

Konzept für die private Tagespflege - Cathrin Wirgailis Konzept für die private Tagespflege - Cathrin Wirgailis Vorwort Ich heiße Cathrin Wirgailis, geb.am 04.05.1967,bin verheiratet und habe 3 Kinder, Philipp: 23 Jahre, Victoria: 20 Jahre und Madeleine: 11

Mehr

Kindergärten DER STADT GAMMER- TINGEN. Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.

Kindergärten DER STADT GAMMER- TINGEN. Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Kindergärten DER STADT GAMMER- TINGEN Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Unsere Kindergärten: Kindergärten in Trägerschaft der Stadt Gammertingen: Kindergarten St. Martin Kiverlinstraße

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Häufig gestellte Fragen. Die wichtigsten Fragen und Antworten von A bis Z.

Häufig gestellte Fragen. Die wichtigsten Fragen und Antworten von A bis Z. Häufig gestellte Fragen Die wichtigsten Fragen und Antworten von A bis Z. Seite 2 7 A Aufnahme Wer kann nicht aufgenommen werden? Akut Selbst- und/oder Fremdgefährdete sowie akut Weglaufgefährdete. Gibt

Mehr

Elternfeedback 2015 Auswertung

Elternfeedback 2015 Auswertung Elternfeedback 2015 Auswertung Die Umfrage wurde im Juni 2015 erhoben. Beteiligt haben sich 16 von seinerzeit 19 Eltern/Elternpaaren. Positive Rückmeldungen sind in den folgenden Diagrammen in Grüntönen

Mehr

Die ersten Tage in der Kinderkrippe

Die ersten Tage in der Kinderkrippe VEREINIGTE HOSPITIEN STIFTUNG DES ÖFFENTLICHEN RECHTS KINDERKRIPPE RULÄNDER HOF Die ersten Tage in der Kinderkrippe Elterninformation zur Eingewöhnungszeit in der Kinderkrippe des Ruländer Hofes Inhaltsverzeichnis

Mehr

Erlebnispädagogische Klassenfahrt. Schwerpunkt Erlebnis- und Umweltpädagogik. Schullandheimaufenthalt

Erlebnispädagogische Klassenfahrt. Schwerpunkt Erlebnis- und Umweltpädagogik. Schullandheimaufenthalt Schullandheimaufenthalt Schwerpunkt Erlebnis- und Umweltpädagogik Der nachfolgend aufgeführte Aufenthalt für das Schullandheim Landjugendhaus Kienberg richtet sich an Schulklassen, die ihren Aufenthalt

Mehr

Sprachförderkonzept der Kindertagesstätte St. Raphael

Sprachförderkonzept der Kindertagesstätte St. Raphael Sprachförderkonzept der Kindertagesstätte St. Raphael Inhalt: 1. Einleitung 2. Zielsetzung 3. Rolle der Erzieherin als Sprachbegleiter 4. Rolle der Erzieherin als Sprachvorbild 5. Spezielle Sprachförderung

Mehr

Unsere Konzeption. Parkkindergarten. Hockenheim

Unsere Konzeption. Parkkindergarten. Hockenheim Unsere Konzeption Parkkindergarten Hockenheim Herausgeber: Stadt Hockenheim Parkkindergarten Dresdner Straße 1 68766 Hockenheim Tel. 06205 / 922643 Fax 06205 / 922644 Unsere Konzeption Vorwort Wie sehen

Mehr

Kita Sunneschyn R E G L E M E N T INHALTSVERZEICHNIS

Kita Sunneschyn R E G L E M E N T INHALTSVERZEICHNIS R E G L E M E N T INHALTSVERZEICHNIS 1. Zweck und Aufgabe der Kindertagesstätte 2. Trägerschaft Leitung MitarbeiterInnen 3. Organisation 4. Pädagogisches Konzept 5. Elternarbeit 6. Kosten / Absenzen /

Mehr

Vorbereitete Umgebung und Spielideen mit Alltagsmaterial für die Kleinsten

Vorbereitete Umgebung und Spielideen mit Alltagsmaterial für die Kleinsten Vorbereitete Umgebung und Spielideen mit Alltagsmaterial für die Kleinsten Spiel soll frei und ungestört in einer geschützten, altersgemäß ausgestatteten Umgebung stattfinden. Emmi Pikler I Begrüßung II

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Waldspielgruppe Flügepilz Biregg Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Im Wald spielerisch die Natur erleben, riechen, tasten Wind und Regen spüren Geschichten

Mehr

1 Aufnahme und Ausschluss von Kindern. Aufnahme neuer Kinder

1 Aufnahme und Ausschluss von Kindern. Aufnahme neuer Kinder am Helmholtz Zentrum München Gebäude 51 Ingolstädter Landstraße 1 85764 Neuherberg Tel.:(089) 3187 4621 Fax.:(089) 3187 3380 Geschäftsordnung ( 7 der Satzung) mit Änderungen vom 28.11.2002 mit Änderungen

Mehr

KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE LEMWERDER

KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE LEMWERDER KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE LEMWERDER Die KiTa Lemwerder ist eine Tageseinrichtung für Kinder bis 12 Jahren mit Krippe, Kindergarten und Hort. Die KiTa hat zwei Häuser:: Haus I: Büro & Kindergarten Haus

Mehr

N A C H T K I T A. Neverland

N A C H T K I T A. Neverland N A C H T K I T A Neverland Liebe Eltern Eure Kinder sind schon bei uns in der Kita oder Sie möchten sich über unsere Arbeit informieren. Unsere Kita zeichnet sich aus durch: 1. Mischform aus altersgemischter

Mehr

Unser Weg zum BeKi-Zertifikat. Kindertagesstätte am Park in Metzingen

Unser Weg zum BeKi-Zertifikat. Kindertagesstätte am Park in Metzingen Unser Weg zum BeKi-Zertifikat Kindertagesstätte am Park in Metzingen Wunschvorstellung Schrank im Mitarbeiterzimmer Das schmeckt. Nahrungsaufnahme ist nicht nur ein biologischer Prozess Viele Faktoren

Mehr

* falls abweichend. Kind. Straße. PLZ / Ort. Mutter / Sorgeberechtigte. Vorname Nachname * Straße * PLZ / Ort * email. Vater / Sorgeberechtigter

* falls abweichend. Kind. Straße. PLZ / Ort. Mutter / Sorgeberechtigte. Vorname Nachname * Straße * PLZ / Ort * email. Vater / Sorgeberechtigter Kind Vorname Geburtsdatum Nachname Eintrittsdatum Straße PLZ / Ort Mutter / Sorgeberechtigte Vorname Nachname * Straße * PLZ / Ort * Telefon Handy email Vater / Sorgeberechtigter Vorname Nachname * Straße

Mehr

wir freuen uns, dass Sie sich für einen Kinderschwimmkurs in unserem Hause entschieden haben und danken Ihnen für Ihr Vertrauen!

wir freuen uns, dass Sie sich für einen Kinderschwimmkurs in unserem Hause entschieden haben und danken Ihnen für Ihr Vertrauen! Juli 2013 Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder, wir freuen uns, dass Sie sich für einen Kinderschwimmkurs in unserem Hause entschieden haben und danken Ihnen für Ihr Vertrauen! Unser Schwimmkurskonzept berücksichtigt

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Kindernest-Ordnung. für das. Kindernest Malsch e.v. Hauptstr. 107, 69254 Malsch Tel. 07253/26883 e-mail: info@kindernest-malsch.de

Kindernest-Ordnung. für das. Kindernest Malsch e.v. Hauptstr. 107, 69254 Malsch Tel. 07253/26883 e-mail: info@kindernest-malsch.de Kindernest-Ordnung für das Kindernest Malsch e.v. Hauptstr. 107, 69254 Malsch Tel. 07253/26883 e-mail: info@kindernest-malsch.de Stand: April 2011 1. Aufnahme 1.1 Aufgenommen werden Kinder vom 1. Lebensjahr

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern

Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern Klinik für Kinder und Jugendliche Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Aufenthalt 4 Betreuung 6 Austritt 7 2 EINLEITUNG Willkommen in unserer

Mehr

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule- Erfolgreich starten -vom Kindergarten zur Grundschule- Stand: September 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Das Ihnen vorliegende Infoheftchen ist aufgrund von Nachfragen aus Ihren Reihen

Mehr

element-i Ernährungs-Konzept

element-i Ernährungs-Konzept element-i Ernährungs-Konzept für Kinderhäuser in Geschäftsführung der Konzept-e für Kindertagesstätten ggmbh Vorwort Gesunde Ernährung ist elementarer Bestandteil einer gesunden Lebenserhaltung und daher

Mehr

Pädagogische Konzeption U3 der katholischen Kindertagesstätte Arche Noah

Pädagogische Konzeption U3 der katholischen Kindertagesstätte Arche Noah Pädagogische Konzeption U3 der katholischen Kindertagesstätte Arche Noah Pädagogische Konzeption U3 Aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen und Bedürfnissen von Familien ermöglichen wir seit Sommer 2008

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten. k.brio coaching GbR Neu in Führung Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams Grobkonzept nif_gk_v10_neu in Führung_Coaching-Begleitung Ihre Chance für den perfekten Aufschlag! Wenn

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE

KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE Herzlich Willkommen bei uns in der Kita! Unsere Kita befindet sich in der charmanten, ehemaligen Dorfschule von Hummelsbüttel. Bei uns leben und lernen Kinder im Alter

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Altenwohnanlage Rastede

Altenwohnanlage Rastede Altenwohnanlage Rastede Wir informieren Sie gern Damit Sie einen möglichst umfassenden Eindruck von unseren Leistungen und von der Atmosphäre unseres Hauses bekommen, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch

Mehr