Prof. Dr. G. Marci-Boehncke: Einführung in die Medienwissenschaft. Literaturliste zur Medienwissenschaft und Medienpädagogik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Dr. G. Marci-Boehncke: Einführung in die Medienwissenschaft. Literaturliste zur Medienwissenschaft und Medienpädagogik"

Transkript

1 Prof. Dr. G. Marci-Boehncke: Einführung in die Medienwissenschaft Literaturliste zur Medienwissenschaft und Medienpädagogik 1. Allgemeines: ALBERSMEIER, FRANZ-JOSEPH (Hrsg.): Texte zur Theorie des Films. Stuttgart 1979 BAUER, KARL, W. (Hrsg.): Grundkurs Literatur- und Medienwissenschaft Primarstufe, 3. überarb. u. erw. Neuauflage, München 1998 DENK, RUDOLF (Hrsg.): Texte zur Poetik des Films. Stuttgart 1978 FAULSTICH, WERNER: Medienkulturen. München 2000 HEIDTMANN, HORST: Kindermedien. München 1992 HICKETHIER, KNUT: Das Fernsehspiel der Bundesrepublik. Themen, Form, Struktur. Theorie und Geschichte Stuttgart 1980 KRACAUER, SIEGFRIED: Theorie des Films. Die Errettung der äußeren Wirklichkeit. Frankfurt/Main 1964 KREUZER, HELMUT (Hrsg.): Literaturwissenschaft - Medienwissenschaft. Heidelberg 1977 KREUZER, HELMUT/PRÜMM, KARL: Fernsehsendungen und ihre Formen. Typologie, Geschichte und Kritik des Programms in der Bundesrepublik Deutschland. Stuttgart 1979 KÜBLER, HANS DIETER: Mediale Kommunikation. Tübingen 2000 NOELLE-NEUMANN, ELISABETH u.a.: Fischer Lexikon Publizistik/ Massenkommunikation. Frankfurt am Main 1994 MERTEN, KLAUS/SCHMIDT, SIEGFRIED/WEISCHENBERG; STEFAN (Hrsg.): Die Wirklichkeit der Medien. Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Opladen 1995 WITTE, KARSTEN (Hrsg.): Theorie des Kinos. Frankfurt am Main Filmsprache DOELKER, CHRISTIAN: Ein Bild ist mehr als ein Bild. Visuelle Kompetenz in der Multimedia-Gesellschaft. Stuttgart 1997 DENK, RUDOLF: Texte zur Poetik des Films. Stuttgart 1992 FAULSTICH, WERNER UND INGE: Modelle der Filmanalyse. München 1975

2 FAULSTICH, WERNER: Einführung in die Filmananlyse. Tübingen 1978 FAULSTICH, WERNER: Die Filminterpretation. Göttingen 1988 GAST, WOLFGANG: Einführung in Methoden und Begriffe der Filmananlyse. Frankfurt am Main 1993 KANDORFER, PIERRE: Lehrbuch der Filmgestaltung. Theoretisch-technische Grundlagen der Filmkunde. Köln 1978 KANZOG, KLAUS (Hrsg.): Einführung in die Filmphilologie. diskurs film Bd. 4, München 1991 HICKETHIER, KNUT: Film- und Fernsehanalyse. Stuttgart; Weimar (2) 1996 KUCHENBUCH, THOMAS: Filmanalyse. Theorien, Modelle, Kritik. Köln 1978 MONACO, JAMES: Film verstehen. Geschichte und Theorie des Films. Hamburg 1996 PAECH, JOACHIM (Hrsg.): Film- und Fernsehsprache. Frankfurt am Main 1975 SCHNEIDER, NORBERT JÜRGEN: Handbuch Filmmusik. 2 Bde. München 1989/90 3. Film- und Fernsehgeschichte/Film in der Geschichte ALBRECHT, GERD: Nationalsozialistische Filmpolitik. Eine soziologische Untersuchung über die Spielfilme des Dritten Reichs. Stuttgart 1969 BESSEN, URSULA: Trümmer und Träume. Nachkriegszeit und fünfziger Jahre auf Zelluloid. Bochum 1989 BLUNK, HARRY, JUNGNICKEL, DIRK (Hrsg.): Filmland DDR. Ein Reader zur Geschichte, Funktion und Wirkung der DEFA. Köln 1990 FAULSTICH, WERNER/KORTE, HELMUT (Hrsg.): Fischer Filmgeschichte. 5 Bde. Frankfurt am Main GREGOR, ULRICH/PATALAS, ENNO: Geschichte des Films. Gütersloh Neudruck TB Hamburg 1976 HICKETHIER, KNUT/MÜLLER, EGGO/ ROTHER, RAINER (Hrsg.): Der Film in der Geschichte. Dokumentation der GFF-Tagung. Berlin 1997 HICKETHIER, KNUT/SCHNEIDER, IRMELA (Hrsg.): Fernsehtheorien. Dokumentation der GFF-Tagung. Berlin 1990 HICKETHIER, KNUT: Geschichte des Deutschen Fernsehens. Stuttgart; Weimar 1998

3 HICKETHIER, KNUT: Medien in Deutschland. Bd. 3, Kinofilm. München i.v. HOFFMANN, HILMAR: 100 Jahre Film. Von Lumière bis Spielberg. Düsseldorf 1995 JACOBSEN, WOLFGANG/KAES, ANTON/PRINZLER, HANS HELMUT (Hrsg.): Geschichte des deutschen Films. Stuttgart 1993 KRACAUER, SIEGFRIED: Von Caligari bis Hitler. Eine psychologische Geschichte des deutschen Films. (1947) 2. Aufl KREIMEIER, KLAUS: Die Ufa-Story. München/Wien 1992 (auch als Heyne TB) KREUZER, HELMUT/PRÜMM, KARL (Hrsg.:) Fernsehsendungen und ihre Formen. Stuttgart 1979 KREUZER; HELMUT/SCHANZE; HELMUT (Hrsg.): Fernsehen in der Bundesrepublik Deutschland: Perioden - Zäsuren - Epochen. Heidelberg 1990 KREUZER; HELMUT/THOMSEN, CHRISTIAN W. (Hrsg.): Geschichte des Fernsehens in der Bundesrepublik Deutschland. 5 Bde PAECH, JOACHIM: Literatur und Film. Stuttgart; Weimar (2) 1997 PAECH, ANNE u. PAECH, JOACHIM: Menschen im Kino. Film und Literatur erzählen. München 2000 PFLAUM, HANS GÜNTHER/PRINZLER, HANS HELMUT: Film in der Bundesrepublik Deutschland. Der neue deutsche Film von den Anfängen bis zur Gegenwart. Mit einem Exkurs über das Kino der DDR. München 1992 SCHANZE, HELMUT: Fernsehgeschichte der Literatur. Voraussetzungen Fallstudien Kanon. München 1996 SCHANZE, HELMUT: Europäische Kinokunst im Zeitalter des Fernsehens. München 1998 SCHANZE, HELMUT: Handbuch der Mediengeschichte. Stuttgart Literatur und Film ALBERSMEIER, FRANZ-JOSEPH/ROLOFF, VOLKER (Hrsg.): Literaturverfilmungen. Frankfurt am Main 1989 GAST, WOLFGANG: Literaturverfilmungen. Bamberg 1993 GAST, WOLFGANG (Hrsg.): Film und Literatur. 4 Bde. und Grundbuch. Frankfurt am Main KREUZER, HELMUT: Medienwissenschaftliche Überlegungen zur Umsetzung fiktionaler Literatur. Motive und Arten der filmischen Adaption. In: E. SCHAEFER (Hrsg.): Medien und

4 Deutschunterricht. Vorträges des Germanistentages Saarbrücken Tübingen 1981, S LECKE, BODO: Literatur und Medien in Studium und Unterricht. Frankfurt am Main 1999 LEKCE, BODO: Literaturstudium und Deutschunterricht auf neuen Wegen. Frankfurt am Main 1996 PAECH, JOACHIM: Literatur und Film. Zur Geschichte ihrer Beziehungen. Stuttgart 1988 PAECH, ANNE u. PAECH, JOACHIM: Menschen im Kino. Film und Literatur erzählen. München 2000 SCHANZE, HELMUT: Fernsehgeschichte der Literatur. Voraussetzungen Fallstudien Kanon. München 1996 SCHANZE, HELMUT: Faust Konstellationen, Mythos und Medien SCHNEIDER, IRMELA: Der verwandelte Text. Wege zu einer Theorie der Literaturverfilmung. Tübingen 1981 SCHMIDT, KLAUS M. (Hrsg.): Lexikon Literaturverfilmungen. Deutschsprachige Filme Stuttgart Medienpädagogische Diskussionen, Theorien und Konzepte a) Allgemeines/Medienkompetenz AUFENANGER, STEFAN: Über Medien reden. Bonn 2000 AUFENANGER, STEFAN: Forschen für die Schulpraxis. Weinheim 1995 DICHANZ, HORST: Medienerziehung im Jahr ERLINGER, HANS DIETER: Neue Medien Edutainment Medienkompetenz. Deutschunterricht im Wandel. München 1997 ERLINGER, HANS DIETER/MARCI-BOEHNCKE, GUDRUN: Deutschdidakitk und Medienerziehung. Kulturtechnik Medienkompetenz in Unterricht und Studium. München 1999 ERLINGER, HANS DIETER/BARTSCH, ARMIN: Medienpädagogik. Stuttgart 2002 FAULSTICH, WERNER/LIPPERT,GERHARD (Hrsg.): Medien in der Schule. Anregungen und Projekte für die Unterrichtspraxis in der Sekundarstufe I und II. Paderbaorn 1996 GMK: Rundbrief 42 Mediengesellschaft Neue Klassengesellschaft. Medienpädagogik und soziokulturelle Unterschiede. Bielefeld 1998

5 GMK: Rundbrief 44 Mensch & Medien: Pädagogische Konzepte für eine humane Mediengesellschaft. Bielfeld 2000 NIESYTO, HORST: Medienpädagogik auf dem Lande. Frankfurt am Main 1989 PALME, HANS-JÜRGEN/BASIC, NATASA: Medienkopmpetenz Version Navigationshilfen für Kinder, Jugendliche und Erziehende. Bielefeld 2001 SCHANZE, HELMUT: Medienwertung. München 2001 SCHELL, FRED/STOLZENBURG, ELKE/THEUNERT, HELGA: Mediemkompetenz. Grundlagen und pädagogisches Handeln.München 1999 SCHILL, WOLFGANG/ TULODZIECKI, GERHARD/ WAGNER, WOLF-RÜDIGER (Hrsg.): Medienpädagogisches Handeln in der Schule. Opladen 1992 SCHILL, WOLFGANG/BAACKE, DIETER (Hrsg.): Kinder und Radio: Zur medienpädagogischen Theorie und Praxis der auditiven Medien. Frankfurt am Main 1996 TULODZIeCKI, GERHARD: Neue Medien. Neue Aufgaben für die Lehrerausbildung. Gütersloh 1997 TULODZIECKI, GERHARD: Medien in Erziehung und Bildung. Bad Heilbrunn 1997 TULODZIECKI, GERHARD/SCHILL, WOLFGANG: Medienpädagogisches Handeln in der Schule. Leske-Bulrich 2000 WERMKE, JUTTA: Integrierte Medienerziehung im Fachunterricht. Schwerpunkt: Deutsch. München 1997 WERMKE, JUTTA: Ästhetik und Ökonomie. Beiträge zur interdisziplinären Diskussion von Medien-Kultur. Opladen 2000 b) TV-KIDS AUFENANGER, STEFAN: Immer dieses Fernsehen. Bad Honnef 1985 AUFENANGER, STEFAN: Kinder am Fernsehen Familien beim Fernsehen. Saur 1993 AUFENANGER, STEFAN: Gutes Fernsehen schlechtes Fernsehen. (2) München 1999 BAACKE, DIETER/LENSSEN, MARGIT/RÖLLECKE, RENATE: Von Mäusen und Monstern - Kinderfernsehen unter der Lupe. Beschreibungen, Analysen, Hintergründe, Praxismodelle. Bielefeld 1997 BACHMAIR, BEN: Fernsehkultur. Subjektivität in einer Welt bewegter Bilder. Opladen 1996

6 BACHMAIR, BEN: Fernsehkultur. Opladen 1996 BACHMAIR, BEN: TV-Kids. Opladen 1996 BACHMAIR, BEN: Fernsehen zum Thema machen. München 1997 BACHMAIR, BEN: Abenteuer Fernsehen. München 2001 DOELKER, CHRISTIAN: Kulturtechnik Fernsehen ERLINGER, HANS DIETER/ESSLER, KERSTIN/HOLLSTEIN, BIRGIT/KLEIN, BETTINA/MATTUSCH, UWE (Hrsg.): Handbuch des Kinderfernsehens. Konstanz (2) 1998 ERLINGER, HANS DIETER: Erzählen im Kinderfernsehen. Essen 1991 ERLINGER, HANS DIETER: Genres im Kinderfernsehen. Essen 1991 ERLINGER, HANS DIETER: Kinder und (Fernseh-)Werbung. München 1999 von GOTTENBERG, JOACHIM/MIKOS, LOTHAR/WIEDEMANN, DIETER (Hrsg.): Kinder an die Fernbedienung. Konzepte und Kontroversen zum Kinderfilm und Kinderfernsehen. Berlin 1997 KÜBLER, HANS DIETER: Wenn die Kleinen fernsehen. Berlin 1998 MIKOS, LOTHAR: Frühjahrsputz und Südseezauber: Die Darstellung der Frau in der Fernsehwerbung und das Bewusstsein von Zuschauerinnen. Baden-Baden 1981 MIKOS, LOTHAR: Er war deinleben! Familienserien im Fernsehen und im Alltag der Zuschauerinnen. Münster 1994 MIKOS, LOTHAR: Fernsehen im Erleben der Zuschauer: vom lustvollen Umgang mit einem populären Medium. Münster 1994 MIKOS, LOTHAR: Talk-Shows im Alltag von Jugendlichen. Der tägliche Balanceakt zwischen Orientierung, Amüsemnet und Ablehnung. Opladen 1999 MIKOS, LOTHAR: Fern-Sehen: Bausteine zu einer Rezeptionsästhetik des Fernsehens MIKOS, LOTHAR: Das Fernsehereignis Big Brother: Inszeneierte Banalität zur Prime Time. Berlin 2000 MIKOS, LOTHAR/SCHERER, W./BROSIUS, B: Beiträge zur Rezeptionsforschung: Zielgruppen, Publikumssegmente, Nutzergruppen. Beiträge aus der Rezeptionsforschung. NEUSS, NORBERT: Erlebnisland Fernsehen. München 1997 NEUSS, NORBERT: Teletubbies + Co. Schadet Fernsehen unseren Kindern? Opladen 2001 NIESYTO, HORST: Erfahrungsproduktion mit Medien. 1991

7 NIESYTO, HORST: Video culture: an introduction NIESYTO, HORST: Video culture: conclusions and key findings POSTMAN, NEIL: Das Verschwinden der Kindheit. Frankfurt am Main 1983 u.ö. POSTMAN, NEIL: Wir amüsieren uns zu Tode. Urteilsbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie. Frankfurt am Main 1988 u.ö. POSTMAN, NEIL: Keine Götter mehr. Das Ende der Erziehung. Berlin 1995 ROGGE, JAN-UWE: Kinder können Fernsehen. Vom sinnvollen Umgang mit dem Medium. Reinbek 1990 ROGGE, JAN-UWE: Umgang mit dem Fernsehen. ein Arbeitsbuch für Erzieherinnen, Lehrer und Eltern. Neuwied/Berlin 1996 SCHELL, FRED: Kinder sehen fern. München 2000 SACHER, WERNER: AV-Medien und Medienerziehung in der Schule. München TULODZIECKI, GERHARD u.a.: Handlungsorientierte Medienpädagogik in Beispielen. Bad Heilbrunn 1995 TULODZIECKI, GERHARD: Medien in Erziehung und Bildung: Grundlagen und Beispiele einer handlungs- und entwicklungsorientierten Medienpädagogik. Bad Heilbrunn 1997 WERMKE, JUTTA: Frauenberufe im Fernsehen Frauen in Fernsehberufen. Weinheim 1994 b) Multimedia AUFENANGER, STEFAN (Hrsg.): Neue Medien - Neue Pädagogik? Ein Lese- und Arbeitsbuch zur Medienerziehung in Kindergarten und Grundschule. Bundeszentrale für politische Bildung. (Schriftenreihe Bd. 301) Bonn 1991 AUFENANGER, STEFAN: Mit Multimedia in die Zukunft? Bielefeld 1995 BORRMANN, ANDREAS/GERDZEN, RAINER: Internet im Deutschunterricht. Stuttgart, Düsseldorf, Leipzig (Klett) 2000 ERLINGER, HANS DIETER (Hrsg.): Neue Medien - Edutainment - Medienkompetenz. Deutschunterricht im Wandel. München 1997 FRITZ, JÜRGEN/FEHR, WOLFGANG: Handbuch Medien: Computerspiele. Bonn (2) 2000 GUTHEIL, GEORG/MÜGGE, NORBERT: Lernort neue Medien. Baltmannsweiler (Reihe : Schule direkt, Bd. 13)

8 GMK: Rundbrief 42 Mediengesellschaft Neue Klassengesellschaft. Medienpädagogik und soziokulturelle Unterschiede. Bielefeld 1998 GMK: Rundbrief 43 Denkräume: Szenarien zum Informationszeitalter. Rückblick, Ausblick, Realisation. Bielfeld 1999 GMK: Rundbrief 44 Mensch & Medien: Pädagogische Konzepte für eine humane Mediengesellschaft. Bielfeld 2000 GRABIS, BETTINA/KIENITZ, GÜNTER W.: Der Internet-Guide für Schüler. Das Wissen der Welt und wo du es findest. Bessere Noten durchs Internet. Kempen 1999 HENDRICKS, WILFRIED (Hg.): Neue Medien in der Sekundarstufe I und II. Didaktik und Unterrichtspraxis. Berlin 2000 KEPSER, MATTHIAS: Massenmedium Computer. Ein Handbuch für Theorie und Praxis des Deutschunterrichts. Bad Krozingen 1999 KÜBLER, HANS DIETER: Jugend auf der Datenautobahn. München 1995 KIENITZ, GÜNTER W.:Der Internet-Guide für Lehrer. Zeitgemäß und effizient unterrichten mit dem Internet. Kempen 2000 KOMMER, SVEN: Kinder im Webnetz SCHANZE, HELMUT/KAMMER, MANFRED: Interaktive Medien und ihre Nutzer. Bd.3: Metamedien SCHINDLER, WOLFGANG/BADER, ROLAND/ECKMANN, BERNHARD (Hrsg.): Bildung in virtuellen Welten. Praxis und Theorie außerschulischer Bildung mit Internet und Computer. (gep) Frankfurt am Main 2001 WAGNER, WOLF RÜDIGER: Mädchen und Computer. Modelle für eine mädchengerechte Unterrichtsgestaltung. Tübingen 1994 c) Symbolverständnis ERLINGER, HANS DIETER/HUSSMANN, ANJA: Medienerziehung im Deutschunterricht. Materialien für die Praxis. Essen 1998 RÖLL, FRANZ JOSEPH: Mythen und Symbole in populären Medien. Der wahrnehmungsorientierte Ansatz in der Medienpädagogik. (gep) Frankfurt am Main 1998 NEUSS, NORBERT: Ästhetik der Kinder. Interdisziplinäre Beiträge zur ästhetischen Erfahrung von Kindern. (gep) Frankfurt am Main Frauen und Medien

9 ANGERER, MARIE-LOUISE/DORER, JOHANNA (Hrsg.): Gender und Medien. Theoretische Ansätze, empirische Befunde und Praxis der Massenkommunikation: eine Einführung. Wien 1994 BEINZINGER, DAGMAR/EDER, SABINE/LUCA, RENATE/RÖLLECKE, RENATE (Hrsg.): Im Wyberspace - Mädchen und Frauen in der Medienlandschaft. Dokumentation, Wissenschaft, Essay, Praxismodelle. Bielefeld 1998 BUTLER, JUDITH: Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt am Main 1991 FRÖHLICH, ROMY: Der andere Blick: Aktuelles zur Massenkommunikation aus weiblicher Sicht. Bochum 1993 MARCI-BOEHNCKE, GUDRUN/WERNER, PETRA/WISCHERMANN, ULLA (Hrsg.): BlickRichtung Frauen. Theorien und Methoden geschlechtsspezifischer Rezeptionsforschung. Weinheim 1996 MIKOS, LOTHAR: Frühjahrsputz und Südseezauber: Die Darstellung der Frau in der Fernsehwerbung und das Bewusstsein von Zuschauerinnen. Baden-Baden 1981 MIKOS, LOTHAR: Er war deinleben! Familienserien im Fernsehen und im Alltag der Zuschauerinnen. Münster 1994 MÜHLEN-ACHS, GITTA/SCHORB, BERND (Hrsg.): Geschlecht und Medien. München 1995 MULVEY, LAURA: "Visuelle Lust und narratives Kino" in: Gislind Nabakowski, Helke Sander, Peter Gorsen (Hrsg.): Frauen in der Kusnt, 1. Bd., Frankfurt am Main 1972 KLAUS, ELISABETH/ RÖSER, JUTTA: Medien- und Geschlechterforschung. Münster/Hamburg 1994 KOCH, GERTRUD: "Was ich erbeute, sind Bilder". Zum Diskurs der Geschlechter im Film. Basel/Frankfurt am Main 1989 RAKOW, LANA: Rethinking Gender Research in Communications. In: Journal of Communication, 36. Jg., H 3, S WAGNER, WOLF RÜDIGER: Mädchen und Computer. Modelle für eine mädchengerechte Unterrichtsgestaltung. Tübingen 1994 WERMKE, JUTTA: Frauenberufe im Fernsehen Frauen in Fernsehberufen. Weinheim Zeitschriften

10 MEDIA-PERSPEKTIVEN: (hrsg. i.a. der Arbeitsgemeinschaft der ARD- Werbegesellschaften). Erscheint monatlich. Vorgänge und Zusammenhänge im Bereich Medien und Massenkommunikation werden berichtet und analysiert. Ökonomische, rechtliche, publizistische u. medienpolitische Aspekte des - meist dt. Mediengeschehens. MEDIENPSYCHOLOGIE: Zeitschrift für Individual- und Massenkommunikation. (hrsg. v. Jo Groebel/Peter Vitouch/Peter Winterhoff-Spurk. Westdeutscher Verlag). Erscheint 4 x jährlich. Die Zeitschrift will interdisziplinäres Bindeglied zwischen Wissenschaft und Praxis sein, wobei sie v.a. theoretische, methodische und praktische Ansätze aus der Psychologie heranzieht, um verschiedene Aspekte der Kommunikation zu analysieren. International orientiert. Veranstaltungshinweise, Neuerscheinungen. PUBLIZISTIK: Vierteljahrshefte für Kommunikationsforschung (hrsg. v. Chr. Holtz-Bacha, A. Kutsch, W. Langenbucher, U. Saxer/// Westdeutscher Verlag). Zeitschrift für die Wissenschaft von Presse, Rundfunk, Film, Rhetorik, Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Meinungsbildung. Stärker auf Journalismus ausgerichtet. Ausführliche Buchrezensionen. Erscheint in Verbindung mit den Deutschen/Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Publizistik und Kommunikationswissenschaft. MEDIEN-JOURNAL: Hg. v. Österreichische Gesellschaft für Kommunikationsfragen. 4 x jährlich. Themenhefte zu Schwerpunkten aus Medienforschung und Praxis. Buchbesprechungen. Starke Berücksichtigung gender-spezifischer-fragestellungen MEDIEN PRAKTISCH:. Zeitschrift für Medienpädagogik. (hrsg. v. Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik e.v/gep), erscheint vierteljährlich. Schwerpunktthema und viele Informationen/Rezensionen zu Neuerscheinungen im av- und Printbereich zum Thema Medien/Medienpädagogik, Tagungsinformationen und Berichte, Arbeitshilfen für Film und AV-Medien. Z.T. konkrete Unterrichtsentwürfe (eingestellt) AGENDA: Zeitschrift für Medien, Bildung, Kultur. Hrsg. v. Deutschen Volkshochschul- Verband e.v. / Adolf Grimme Institut. Erscheint zweimonatlich. Themenschwerpunkte, Glossen, Kritiken zu Entwicklungen, Strömungen, Ereignissen in den Bereichen Medien, Bildung, Kultur. Fernsehkritiken und Programmhinweise, Veranstaltungs- und Literaturhinweise. Zielpublikum: Multiplikatoren der Bildungsbereiche. (10.--DM) MEDIEN UND ERZIEHUNG (merz): Hrsg. v. Institut Jugend Film Fernsehen. Erscheint zweimonatlich. Fachredaktion auch Computer/Technik sowie Frauen/Medien. Themenschwerpunkte, Berücksichtigung verschiedener Medien, v.a. Film und Fernsehen, In "Forschung und Praxis" Berichte über neue Trends und Entwicklungen auf dem Medien(forschungs-)markt. Sortierte Publikationsbesprechung, Veranstaltungshinweise, Tagungen, Workshops, Wettbewerbe, Studium. (10.--DM) sowie Einzelbeiträge in anderen didaktischen Zeitschriften wie Praxis Deutsch, Der Deutschunterricht, Fundevogel, JuLit

Faszination Medien. Alle bpb-angebote. Veranstaltungen:

Faszination Medien. Alle bpb-angebote. Veranstaltungen: Veranstaltungen: Computerspiele selbst erleben Computerspiele sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Über ihre Risiken für Heranwachsende, aber auch ihre didaktischen

Mehr

TV-Inhalte Lehrerinformation

TV-Inhalte Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag SuS studieren Informationen, TV-Programm und Statistiken und können daraus Schlüsse ziehen. Die eigenen Vorlieben werden dabei ebenso angesprochen wie auch Wünsche

Mehr

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger 1. Arbeitstechniken sowie Einführungs- und Überblickswerke Alemann, Ulich von/ Forndran, Erhard: Methodik

Mehr

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen. 4. Medienprojekt Zu 3.1 Was ist ein Medium und was ist eigentlich keines? Macht euch mit einem bestimmten Medium vertraut. Informiert euch über: die Geschichte und Entstehung, die Entwicklung im Laufe

Mehr

Chat, Spiele, Downloads und Handy-Filme Inhalte, Gefährdungspotenziale. Möglichkeiten. 10. November 2006 Günter Dörr

Chat, Spiele, Downloads und Handy-Filme Inhalte, Gefährdungspotenziale. Möglichkeiten. 10. November 2006 Günter Dörr Chat, Spiele, Downloads und Handy-Filme Inhalte, Gefährdungspotenziale und kreative Möglichkeiten 10. November 2006 Günter Dörr PH Weingarten, 16.11.2006 G. Dörr Folie 1 Gewalt in den Medien Diskussion

Mehr

Medien Im Deutschunterricht - Führt der Einsatz von Medien im Deutschunterricht zur Steigerung der Lernmotivation?

Medien Im Deutschunterricht - Führt der Einsatz von Medien im Deutschunterricht zur Steigerung der Lernmotivation? Germanistik Mina Elgun Medien Im Deutschunterricht - Führt der Einsatz von Medien im Deutschunterricht zur Steigerung der Lernmotivation? Studienarbeit Medien im Deutschunterricht Führt der Einsatz von

Mehr

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz) 1 Schorr & Wehner (1990, S. 306) : Die Psychologiegeschichte ist in durchaus ausbaufähiger Weise in der Ausbildung vertreten. 2 Damals: Befragung von 145 Hochschulinstituten mit Haupt- oder Nebenfachausbildung

Mehr

Medienkompetenz: Grundlagen und pädagogisches Handeln

Medienkompetenz: Grundlagen und pädagogisches Handeln Fred Schell / Elke Stolzenburg / Helga Theunert (Hrsg.) Medienkompetenz: Grundlagen und pädagogisches Handeln KoPäd Verlag München Inhalt Vorwort 11 Einleitung 13 I Medienkompetenz - Facetten und Grundlagen

Mehr

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Im Rahmen des Projekts JAM! Jugendliche als Medienforscher wurden medienbezogene Lernmodule für den Einsatz an Hauptschulen entwickelt und bereits

Mehr

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ 1 2 DER ANSATZ Der DAAD hat sich zum Ziel gesetzt, noch mehr junge Menschen für einen Auslandsaufenthalt während ihres Studiums zu begeistern: Bis zum Jahr 2020 soll die Hälfte aller Absolventen deutscher

Mehr

Onlinebefragung Medienkompetenz in Europa stärken

Onlinebefragung Medienkompetenz in Europa stärken Onlinebefragung Medienkompetenz in Europa stärken Einzelne relevante Ergebnisse der abschließenden Auswertung der europäischen Bedarfsanalyse 18.05.2012 Humán Eröforrásért Egyesület Dél-Alföldi Régió HEEDA

Mehr

Lehrplan Basismodul: Grundlagen des Journalismus

Lehrplan Basismodul: Grundlagen des Journalismus Lehrplan Basismodul: Grundlagen des Journalismus (Version 1.1) Stand: 2012 Gliederung Einführung... 3 1. Einführung in das Arbeitsfeld des Journalisten... 4 2. Nachricht (Meldung)... 6 3. Bericht... 8

Mehr

Aufgabenblatt OPAC / Fernleihe

Aufgabenblatt OPAC / Fernleihe Aufgabenblatt OPAC / Fernleihe Gehen Sie über die Webseite der Bibliothek in den OPAC mit der Zweigstelle Teilbibliothek. Suchen Sie das Buch Konfliktfelder in der Kita von Joachim Armbrust. a. Worum geht

Mehr

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich)

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich) Hinweise für Lehrkräfte Niveau: A2 Ziel - Orientierung auf deutschen Internetseiten (Medienkompetenz) - Vorlieben/Abneigungen ausdrücken Weitere Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien:

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Russischen Föderation über das Erlernen der deutschen Sprache in der Russischen Föderation und der russischen Sprache

Mehr

zu Konzeption, Methode und Forschungsergebnissen der kontinuierlichen Fernsehprogrammforschung der Medienanstalten

zu Konzeption, Methode und Forschungsergebnissen der kontinuierlichen Fernsehprogrammforschung der Medienanstalten Publikationen zu Konzeption, Methode und Forschungsergebnissen der kontinuierlichen Fernsehprogrammforschung der Medienanstalten (ALM-Studie) GöfaK Medienforschung GmbH Lennéstr. 12A 14471 Potsdam www.goefak.de

Mehr

ein Spezialgebiet aus der Themenliste (K-Liste) dazu spätestens 2 Wochen vor der Prüfung eine Literaturliste

ein Spezialgebiet aus der Themenliste (K-Liste) dazu spätestens 2 Wochen vor der Prüfung eine Literaturliste Mündliche Prüfung Englischdidaktik LPO I ( alte Studienordnung) Prüfer. Bei der Meldung zur Prüfung können Sie Ihre(n) Wunschprüfer(in) angeben, jedoch gibt es keine Garantie dafür, dass Sie tatsächlich

Mehr

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007 Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Ausgabe 1 / 19. Januar 2007 Liebe Partner im Wissenschaftsjahr 2007,

Mehr

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen Eine Frage der Wirksamkeit? Qualitätssicherung als Impulsgeberin für Veränderungen am 9. und 10. Oktober 2014 in Wien Markus Seyfried

Mehr

Libertinäre Liebesbeziehungen im intermedialen Transfer

Libertinäre Liebesbeziehungen im intermedialen Transfer Sprachen Nicole Harsch Libertinäre Liebesbeziehungen im intermedialen Transfer Der Briefroman "Les Liaisons dangereuses" von Choderlos de Laclos und dessen filmische Umsetzung im 20. Jahrhundert Examensarbeit

Mehr

Latein an der Bettinaschule

Latein an der Bettinaschule Latein an der Bettinaschule Bettinaschule Frankfurt am Main Inhaltsverzeichnis Warum und wozu überhaupt Latein? Argumente für Latein als 2. Fremdsprache Was bietet die Bettinaschule? Was ist bei der Wahl

Mehr

Informationstag 17. September 2005. Programmablauf 10 16 Uhr

Informationstag 17. September 2005. Programmablauf 10 16 Uhr Informationstag 17. September 2005 Programmablauf 10 16 Uhr Unser Jubiläum 10 Jahre TREFFPUNKT Das Sprachinstitut wird 10 Jahre alt und ist seit einem Jahr in der Hauptwachstraße ansässig, das ist für

Mehr

Vorwort 1. 2 Körperliche Gesundheit 13

Vorwort 1. 2 Körperliche Gesundheit 13 Inhalt Vorwort 1 1 Einleitung 1 Input Nummer eins 3 Kinder am Bildschirm 3 Schulkinder und Bildschirm-Medien 7 Öffentlich-rechtlich versus kommerziell 10 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 11 2 Körperliche

Mehr

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik Bildungsstandards Da in den Medien das Thema "Bildungsstandards" sehr häufig diskutiert wird, möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick zu diesem sehr umfangreichen Thema geben. Bildungsstandards sind konkret

Mehr

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing Executive Information SAP HANA SAP HANA Hintergrund Die Datenmengen in Unternehmen wachsen exponentiell. Gleichzeitig wird die Zeit, die für fundierte und datengestützte Entscheidungen zur Verfügung steht,

Mehr

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera 44 Mediendidaktik Deutsch Eine Einführung von Volker Frederking Axel Krommer

Mehr

COMP@SS- Der deutsche Kinder- und Jugend-Medienf. Medienführerschein

COMP@SS- Der deutsche Kinder- und Jugend-Medienf. Medienführerschein COMP@SS- Der deutsche Kinder- und Jugend-Medienf Medienführerschein Kompetenznachweise für non-formales und informelles Lernen, Partizipation, mehr kulturelle Jugendbildung und Jugendmedienschutz, E-Portfolios

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Lehrer-Umfrage LRS / Legasthenie im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010 Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, die Fähigkeit zu lesen und zu schreiben ist eine wesentliche Voraussetzung, um sich in Schule, Beruf

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Lehrveranstaltungen zum Modul roo 2-11 (rk 2-11, re 2-11, ro 2-11) Unterrichts- und Schulforschung

Lehrveranstaltungen zum Modul roo 2-11 (rk 2-11, re 2-11, ro 2-11) Unterrichts- und Schulforschung Lehrveranstaltung: EW 1 Zur bildungstheoretischen Diskussion und ihre Relevanz für die Unterrichtsgestaltung reflektieren den Begriff Bildung und kennen unterschiedliche Bildungstheorien (W1) wissen um

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen

Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen Forschungsdaten: zusammengestellt vom Forschungsins6tut der S68ung Lesen Mai 2011 S#$ung Lesen Mainz Die Rolle des Lesens bei Kindern und Jugendlichen S#$ung

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Die TMB Contentstrategie die wichtigste Folie!

Die TMB Contentstrategie die wichtigste Folie! Rückblick auf die Werkstätten des gestrigen Tages mit Ausblick & Handlungsempfehlungen für den Tourismus in Brandenburg Dialog zwischen Dieter Hütte und Jan Hoffmann im Rahmen des Tages des Brandenburgischen

Mehr

Modulkatalog für: MA Kommunikationsforschung: Politik & Gesellschaft Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode SP (Vorschlag des

Modulkatalog für: MA Kommunikationsforschung: Politik & Gesellschaft Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode SP (Vorschlag des Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode: SP Dauer (in Semestern): 3 Leistungspunkte: 36 Arbeitsaufwand: 1080 Stunden Inhalte: Politische Kommunikation (sowohl Mikro-, Meso- als auch

Mehr

Medienverhalten der Kinder Medienkompetenz/Kommunikation

Medienverhalten der Kinder Medienkompetenz/Kommunikation Chart Medienverhalten der Medienkompetenz/Kommunikation Projektleiter: Studien-Nr.: Prok. Dr. David Pfarrhofer P.ZR..P.F n=, persönliche face-to-face Interviews, mit oberösterreichischen n zwischen und

Mehr

Herzlich, Karen E. Johnson

Herzlich, Karen E. Johnson USA Today Vorwort von Karen E. Johnson, US-Generalkonsulin in Hamburg USA today Amerika heute: Das Bild, das die Deutschen von den USA haben, ist zum größten Teil durch Medien geprägt, genau wie umgekehrt

Mehr

1. Einführung. Einführung in das Studium der Management- und. Wirtschaftswissenschaften WS 2013/14

1. Einführung. Einführung in das Studium der Management- und. Wirtschaftswissenschaften WS 2013/14 Einführung in das Studium der Management- und Wirtschaftswissenschaften WS 2013/14 1. Einführung Internationales Institut für Management und ökonomische Bildung Professur für ABWL, insbes. Personal & Organisation

Mehr

Digital Sensory Branding

Digital Sensory Branding Digital Sensory Branding,,Die Bildung der fünf Sinne ist eine Arbeit der ganzen Weltgeschichte Karl Marx 1818-1883 Die digitale Welt Die digitale Zukunft Digital Brand Management Digital Sensory Branding

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Presseinformation. Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre

Presseinformation. Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre Presseinformation Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre Classic Computing bietet Retro-Klassiker zum Anfassen und Mitmachen Berlin, 21.08.2013

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

«Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» www.zuw.unibe.ch. Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung

«Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» www.zuw.unibe.ch. Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung «Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» www.zuw.unibe.ch Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung «Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» Leitbild ZUW

Mehr

Romanhelden und Trickfilmstars Anregungen fürs Lesen und Schreiben auf der Oberstufe

Romanhelden und Trickfilmstars Anregungen fürs Lesen und Schreiben auf der Oberstufe Thomas Sommer Romanhelden und Trickfilmstars Anregungen fürs Lesen und Schreiben auf der Oberstufe 11 1 Teil 1 Texte und Figuren im Medienverbund Definition(en) und Beispiele für den Unterricht Teil 2

Mehr

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT 2013-2015

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT 2013-2015 2013-2015 1 Wissenschaftliche Weiterbildung in Baden-Württemberg: Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Wissenschaft DGWF Jahrestagung 2014 24.09.-26.09.2014, Hamburg

Mehr

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium Leitbild LG Liechtensteinisches Gymnasium Bildungs- und Erziehungsauftrag Das Liechtensteinische Gymnasium führt die Schülerinnen und Schüler zur Matura. Um dieses Ziel zu erreichen, vermitteln wir Wissen

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

A UVK ABC. des Journalismus. Ein Leitfaden für die Redaktionsarbeit. Medien. olschlager. Claudia Mast (Hg.) unter Mitarbeit von

A UVK ABC. des Journalismus. Ein Leitfaden für die Redaktionsarbeit. Medien. olschlager. Claudia Mast (Hg.) unter Mitarbeit von Claudia Mast (Hg.) ABC des Journalismus Ein Leitfaden für die Redaktionsarbeit unter Mitarbeit von Wolfgang Aigner Hans-Peter Archner Bruno Bienzle Martin Bräuning Wolfgang Büscher Rainer Dierichs Ernst

Mehr

Kompetenzorientierter Unterrichtsentwurf zum ersten Lernbaustein des E Learning Moduls: Erstellen einer Broschüre zum Thema,,Allergie

Kompetenzorientierter Unterrichtsentwurf zum ersten Lernbaustein des E Learning Moduls: Erstellen einer Broschüre zum Thema,,Allergie Germanistik David Spisla Kompetenzorientierter Unterrichtsentwurf zum ersten Lernbaustein des E Learning Moduls: Erstellen einer Broschüre zum Thema,,Allergie Thema des Lernbausteins:Was ist eine Allergie?

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

Jugend - Werte - Medien: Das Modell

Jugend - Werte - Medien: Das Modell Jugend - Werte - Medien: Das Modell Herausgegeben von Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath Gefördert von der Stiftung Ravensburger Verlag Beltz Verlag Weinheim und Basel Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

iq digital quarterly #1 Content Marketing

iq digital quarterly #1 Content Marketing iq digital quarterly #1 Content Marketing #1 Content Marketing What to do? Was sind eigentlich die Bedürfnisse der Online Nutzer? Content Marketing Wir haben die Nutzer gefragt, was eigentlich ihre Bedürfnisse

Mehr

KitaStar 2015 Kita forscht!

KitaStar 2015 Kita forscht! BewerberIn: Träger: Rechtsform: Adresse: Telefon: E-Mail: Internetauftritt: Form des Betreuungsangebots: Ansprechpartner: Alter der Kinder: Anzahl der Kinder: Öffnungszeiten: Anzahl der Mitarbeiter: Schwerpunkte

Mehr

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB In einem 1-Tages-Seminar zum zielgerichteten und gewinnbringenden Einsatz von Social Media im Handwerk. Als Handwerker erfolgreich im Zeitalter

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Social Media-Trendmonitor

Social Media-Trendmonitor Social Media-Trendmonitor Wohin steuern Unternehmen und Redaktionen im Social Web? Mai 2014 Social Media-Trendmonitor Inhalt Untersuchungsansatz Themenschwerpunkte Ergebnisse Seite 2 Untersuchungsansatz

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Exkursionen in Sophies zweiter Welt

Exkursionen in Sophies zweiter Welt Berner Texte zur Kommunikations- und Medienwissenschaft 11 Exkursionen in Sophies zweiter Welt Neue Beiträge zum Thema des Wirklichkeitstransfers aus psychologischer und medienwissenschaftlicher Sicht

Mehr

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG INHALT Nachhaltige Prozessbegleitung Zielgruppe Ziele der Prozessbegleitung Ansatz Aus und Weiterbildung

Mehr

Bienvenidos. Bienvenue. Welcome!

Bienvenidos. Bienvenue. Welcome! Gastfamilie werden JETZT BEWERBEN! Bienvenidos. Bienvenue. Welcome! Gastfamilie werden Sind Sie bereit fur ein interkulturelles Abenteuer? '' Kulturaustausch liegt uns am Herzen. Seit 1997 vermitteln wir

Mehr

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie Universität Duisburg-Essen Fakultät für Ingenieurwissenschaften Informatik und angewandte Kognitionswissenschaft Wirtschaftspsychologie Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Mehr

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Zusatzmaterial zum Ausdrucken ADJEKTIVE: Deklination nach unbestimmtem Artikel Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Notieren Sie hier Ihre Wünsche mit passenden Adjektiven.

Mehr

Literatur und Medien. Der Masterstudiengang

Literatur und Medien. Der Masterstudiengang Literatur und Medien. Der Masterstudiengang Der interdisziplinäre Studiengang kombiniert Literatur- und Medienwissenschaft in neuartiger Weise und trägt damit der ständig wachsenden Bedeutung der Medien

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär

Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär Unterlagen Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär Referent: Bruno Ristok Typ: Webcast Datum: 27.03.2015 C&S Computer und Software GmbH Wolfsgäßchen 1 86153 Augsburg

Mehr

Informationskompetenz für Lehrerinnen und Lehrer

Informationskompetenz für Lehrerinnen und Lehrer Informationskompetenz für Lehrerinnen und Lehrer Lehrerworkshops an der Universitätsbibliothek der Technischen Universität München Gertrud Geisberg Reinhard Niederer Augsburg, 3. März 2011 Warum Lehrerworkshops?

Mehr

Agentur für Marketing-Kommunikation

Agentur für Marketing-Kommunikation Agentur für Marketing-Kommunikation BESSER WERBEN AN RHEIN UND RUHR W E R B E N... Klaus Bucher ist eine Kunst für sich. Werbung ist komplex, facettenreich und bunt wie die Welt. Das richtige Maß, zur

Mehr

Auslandskorrespondenten im Zeitalter von Internet und Globalisierung

Auslandskorrespondenten im Zeitalter von Internet und Globalisierung Auslandskorrespondenten im Zeitalter von Internet und Globalisierung Vortrag im Rahmen der Medientage München Panel des Instituts für Kommunikationswissenschaft und München 30.10.2008 Gliederung Einführung

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

Unterrichtsbeispiele zum m-learning aus Großbritannien und dem deutschsprachigen Raum - Rechercheergebnisse, Theorie, Praxisbeispiel

Unterrichtsbeispiele zum m-learning aus Großbritannien und dem deutschsprachigen Raum - Rechercheergebnisse, Theorie, Praxisbeispiel Unterrichtsbeispiele zum m-learning aus Großbritannien und dem deutschsprachigen Raum - Rechercheergebnisse, Theorie, Praxisbeispiel Judith Seipold M.A. Universität Kassel j.seipold@uni-kassel.de 1 Gliederung

Mehr

Bewerbungsformblatt für das Filmstudium der Hamburg Media School 2016

Bewerbungsformblatt für das Filmstudium der Hamburg Media School 2016 Bewerbungsformblatt für das Filmstudium der Hamburg Media School 2016 Fachrichtung (Regie, Kamera, Produktion oder Drehbuch): Anrede: Name: Vorname: Adresse: Foto PLZ, Ort: Geburtsdatum: Telefon (mobil):

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Herzlich Willkommen Medienkompetenz in der Grundschule. Anita Saathoff Trainerin und Autorin

Herzlich Willkommen Medienkompetenz in der Grundschule. Anita Saathoff Trainerin und Autorin Herzlich Willkommen Medienkompetenz in der Grundschule Anita Saathoff Trainerin und Autorin Die Themen des heutigen Workshops Präsentation erstellt von Anita Saathoff Medienkompetenz in der Grundschule

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

STLB-Bau Kundenmanager

STLB-Bau Kundenmanager STLB-Bau Kundenmanager Kundenmanager Er managt keine Kunden, aber alle Fragen und deren Antworten! Ich möchte Ihnen folgende Fragen beantworten: Wie können Sie Ihre Fragen stellen? Wo können Sie Ihre Fragen

Mehr

Sabine M. Grüsser/Ralf Thalemann Computerspielsüchtig? Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch

Sabine M. Grüsser/Ralf Thalemann Computerspielsüchtig? Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Sabine M. Grüsser/Ralf Thalemann Computerspielsüchtig? Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Dieter Frey, München Prof. Dr. Kurt Pawlik, Hamburg Prof.

Mehr

Ihr Kind ist drei Jahre alt und kommt bald in den Kindergarten. Notieren Sie bitte den Titel des Buches, das Sie gefunden haben.

Ihr Kind ist drei Jahre alt und kommt bald in den Kindergarten. Notieren Sie bitte den Titel des Buches, das Sie gefunden haben. Ihr Kind ist drei Jahre alt und kommt bald in den Kindergarten. Sie suchen ein Bilderbuch zum Thema Tiere, das Sie ihm vorlesen können. 1K Ihr Sohn ist jetzt in der 2. Klasse. Er möchte besser lesen lernen.

Mehr

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln? Herbstumfrage 2009 Kölner Kulturindex Die Fragen Wie beurteilen Sie die kulturpolitische Stimmung insgesamt? Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier

Mehr

Wenn Ihr Buchhalter Sie dringend sprechen möchte...

Wenn Ihr Buchhalter Sie dringend sprechen möchte... Wenn Ihr Buchhalter Sie dringend sprechen möchte... Vertrauenskultur als Keimzelle von Fraud-Risiken Einladung zur Veranstaltung am 24. September 2015 um 16:00 Uhr in Hamburg Wenn Ihr Buchhalter Sie dringend

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts

Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts INSTITUT FÜR ETHIK, GESCHICHTE UND THEORIE DER MEDIZIN Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts Individualisierte Gesundheitsversorgung: Ethische, rechtliche und ökonomische Implikationen

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Das Bild der Assistenz (m/w) im Film und in der Realität. Eine Studie der H&P Service Group Personalvermittlung für Fach- & Führungskräfte

Das Bild der Assistenz (m/w) im Film und in der Realität. Eine Studie der H&P Service Group Personalvermittlung für Fach- & Führungskräfte Das Bild der Assistenz (m/w) im Film und in der Realität Eine Studie der H&P Service Group Personalvermittlung für Fach- & Führungskräfte Wie hat sich die Assistenz durch Film und Fernsehen in den Köpfen

Mehr

Info- und Gesprächsabende 2014-2015

Info- und Gesprächsabende 2014-2015 17.09.14 Sabine Simon Eltern werden- viel zu 24.09.14 Karl-Heinz Spring Zeig mal deins, dann zeig ich dir auch meins - Sexualität im Kindesalter; kostenlos, Beginn 18.00 Uhr! Anmeldung Der Sexualpädagoge

Mehr

Bildungspartner. Stadtbibliothek und Kindergarten. Eine Informationsbroschüre der

Bildungspartner. Stadtbibliothek und Kindergarten. Eine Informationsbroschüre der Bildungspartner Stadtbibliothek und Kindergarten Eine Informationsbroschüre der 1 Liebe Erzieherin, lieber Erzieher, die Zusammenarbeit mit Ihrem Kindergarten als Bildungsinstitution ist uns wichtig. Bereits

Mehr

Telefon. Fax. Internet. E-Mail

Telefon. Fax. Internet. E-Mail 2.1. ANMELDEBOGEN SCHLESWIG-HOLSTEIN Wir haben Interesse, können aber zurzeit keine Zusage machen. Wir möchten teilnehmen! Name der Schule/ Schulart Wir streben eine Auszeichnung mit... Sternen an. Die

Mehr

Frauen in der Berufsfeuerwehr

Frauen in der Berufsfeuerwehr Frauen in der Berufsfeuerwehr Zur Person Oberbrandrätin Dipl.- Ing. Susanne Klatt Wachabteilungsleiterin der A-Tour bei der Berufsfeuerwehr Essen Seit 17 Jahren Mitglied der freiwilligen Feuerwehr Meppen

Mehr

Workshop. Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis. vom 10. 12. Dezember 2008. Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule (1800-1945)

Workshop. Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis. vom 10. 12. Dezember 2008. Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule (1800-1945) Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule (1800-1945) Workshop vom 10. 12. Dezember 2008 Veranstaltungsort: Rathaus Kamenz Ausgerichtet von der Arbeitsstelle

Mehr

Eltern Medien Trainer

Eltern Medien Trainer Eltern Medien Trainer Kinder und Fernsehen 10 Tipps für Erziehende zu Film und Fernsehen Präsentation für den Gesamtelternabend an der GS 7 am 29.10.2008 Margrit Bittner / Andre Gülzow 10 Tipps für Erziehende:

Mehr

Umsetzungs- Energie tanken

Umsetzungs- Energie tanken Tagesseminar Umsetzungs- Energie tanken Die Werkzeuge von UnternehmerEnergie effektiv und effizient einsetzen. Marc Klejbor auf Schwarz IHR WEG ZUM UMSETZUNGS- PROFI Willkommen Die Werkzeuge von UnternehmerEnergie

Mehr