Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a Breckerfeld. Rechtsstand: 2011 / ,00% Gesetzliche Mehrwertsteuer
|
|
- Linus Schwarz
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Seite 1 Copyright Autor MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a Breckerfeld Zustandekommen von Kaufverträge Fach: Betriebswirtschaft Rechtsstand: 2011 / 2012 Gesetzliche Mehrwertsteuer 19,00% Wirtschaftsjahr 2011 / 2012 Alle Rechte vorbehalten, besonders die der Verbreitung und Vervielfältigung durch (auszugsweisen) Nachdruck, fotomechanische Wiedergabe, Film, Funk und Fernsehen, Ton- Bild- oder Datenträger jeder Art inkl. CD-ROM, Einspeicherung und Rückgewinnung in Datenverarbeitungsanlagen aller Art.
2 Zustandekommen von Kaufverträge Seite 2 Rechtsgrundlagen im Überblick Auszug Rechtsgrundlagen im Überblick Auszug 1 ZPO Sachliche Zuständigkeit 474 BGB Begriff des Verbrauchsgüterkaufs 13 BGB Verbraucher 491 BGB Verbraucherdarlehensvertrag 14 BGB Unternehmer 929 BGB Einigung und Übergabe 243 BGB Gattungsschuld 145 BGB Bindung an den Antrag 269 BGB Leistungsort 151 BGB Annahme ohne Erklärung gegenüber dem Antragenden 270 BGB Zahlungsort 362 BGB Erlöschen durch Leistung 271 BGB Leistungszeit 360 HGB Gattungsschuld 305 BGB Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen 373 HGB Annahmeverzug 309 BGB Klauselverbote ohne Wertungsmöglichkeit 375 HGB Spezifikationskauf 312 BGB Widerrufsrecht bei Haustürgeschäften 376 HGB Fixhandelskauf 323 BGB Rücktritt wegen nicht erbrachter Leistung 447 BGB Gefahrübergang beim Versendungskauf 355 BGB Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen 13 ZPO Allgemeiner Gerichtsstand des Wohnsitzes 373 BGB Zug- um Zug Leistung 23 ZPO Zuständigkeit Amtsgerichte 433 BGB Vertragstypische Pflichten beim 29 ZPO Besonderer Gerichtsstand des Erfüllungsorts 448 BGB Kosten der Übergabe und vergleichbare Kosten 71 GVG Zuständigkeiten Zivilkammern
3 Zustandekommen von Kaufverträge Seite 3 Grundbegriffe im srecht Anfrage Die Aufforderung an den Verkäufer ein Angebot abzugeben. Formvorschrift fomrfrei Angebot an eine bestimmte Person gerichtete Willenserklärung, die dem Vertragspartner zugehen muss. Abgabemöglichkeiten Verbindlichkeitsdauer mündlich schriftlich konkluden ( schlüssige Handlung ) Das Angebot ist so lange verbindlich, wie der Empfänger des Angebots auf gleichem Wege wie er das Angebot es erhalten hat, unter verkehrsüblichen Bedingungen, reagieren kann. Schriftlich mündlich ca. 1 Woche solange das Gespräch dauert Schweigen Privatperson immer Ablehnung des Empfängers Kaufmann evtl. Zustimmung 346 HGB Bestellung an eine bestimmte Person gerichtete Willenserklärung, die dem Vertragspartner zugehen muss. Abgabemöglichkeiten mündlich schriftlich konkluden ( schlüssige Handlung )
4 Zustandekommen von Kaufverträge Seite 4 Grundbegriffe im srecht Mangelfreie Lieferung Der gekaufte Gegenstand muss bei Übergabe an den Käufer "mangelfrei" sein. Es gibt zwei grundsätzliche Liefermöglichkeiten: Möglichkeit 1 Möglichkeit 2 Die Lieferung erfolgt nach den vertraglich vereinbarten Lieferbedingungen. Danach hat ein Lieferant geliefert, wenn der Kaufgegenstand / Ware am vereinbarten Ort in den Verfügungsbereich des Käufers gelangt. Lieferung nach dem Gesetz Danach hat der Lieferant dann geliefert, wenn der Kaufgegenstand / Ware abholbereit zur Verfügung steht, und der Käufer darüber informiert wurde. Warenschulden sind nach dem Gesetz Holschulden Eigentums- Eigentum ist die rechtliche Herrschaft über eine Sache. übertragung Die Übergabe von Eigentum erfolgt grundsätzlich durch "Einigung" und "Übergabe". Rechtsgrundlage 929 BGB Einigung und Übergabe Geldannahme Der Verkäufer ist verpflichtet dass gesetzliche Zahlungsmittel ( Geld ) von seinem Vertragspartner anzunehmen, da sonst der Vertragspartner seine Verpflichtung aus dem nicht erfüllen kann.
5 Zustandekommen von Kaufverträge Seite 5 Grundbegriffe im srecht Warenannahme Die Ware muss vom Käufer angenommen werden, wenn die richtige Ware, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort geliefert wird. Warenschulden sind nach dem Gesetz Holschulden Bezahlung eine Geldschuld ist dann bezahlt, wenn das Geld im Verfügungsbereich des Gläubigers ist. Geldschulden sind nach dem Gesetz Bringschulden Freizeichnungs- Freizeichnungsklauseln sind Vertragsbestandteile die das Angebot "einschränken". klausel Rechtsgrundlage 145 BGB Bindung an den Antrag Beispiele: solange Vorrat reicht Gilt für das gesamte Angebot ohne Gewähr ohne Obligo Preis freibleibend Menge freibleibend ohne Verpflichtung Preisänderungen vorbehalten Freibleibend...unverbindlich usw. Gilt für das gesamte Angebot Gilt für das gesamte Angebot Gilt nur für den Preis Gilt nur für die Menge Gilt für das gesamte Angebot Gilt nur für den Preis Gilt für das gesamte Angebot Gilt für das gesamte Angebot Durch Freizeichnungsklauseln werden einzelne Teile oder die vollständige Bindung an das Angebot aufgehoben. Eine Befristung des Angebots ist möglich.
6 Zustandekommen von Kaufverträge Seite 6 Grundbegriffe im srecht Unverlangte Warenzusendung Die Warensendung stellt ein Angebot im vertragsrechtlichem Sinn dar. Der kommt erst dann zustande, wenn der Empfänger den Kaufpreis der unverlangten Warenzusendung zahlt, die Ware in benutzt, oder der "Verkäufer" erklärt, dass er die Waresendung annehme. Rechtsgrundlage 151 BGB Annahme ohne Erklärung gegenüber dem Antragenden Ist der Empfänger ein Kaufmann der mit dem "Verkäufer" in bereits langjährigen Geschäftsbeziehungen steht, so ist das Schweigen des Warenempfängers als Annahme des Angebots zu verstehen. Nimmt der Käufer das Angebot nicht an, so ist er gesetzlich dazu verpflichtet, unverzüglich der Verkäufer darüber zu informieren. Der Warenempfänger muss dann den gelieferten Gegenstand "artgerecht" aufbewahren. Rechtsgrundlage 346 BGB Wirkung des Rücktritts
7 Zustandekommen von Kaufverträge Seite 7 Situationsübersicht 1. der Käufer hat ein Bedarf an Wirtschaftsgüter Der Kunde entscheidet ob ein zustande kommt! 2. der Verkäufer sendet auf Grund der Anfrage dem Kunden ein Angebot. 3. der Kunde nimmt unverändert diese Angebot an, indem er dem Verkäufer eine Bestellung zusendet. 1. Möglichkeit Lieferant Verkäufer Anfrage Kunde Käufer die Ware zu liefern das Eigentum zu verschaffen das gesetzliche Zahlungsmittel anzunehmen 433 BGB Vertragstypische Pflichten beim die Ware anzunehmen die Ware zu bezahlen Verfügungsgeschäft 929 BGB Verpflichtungsgeschäft 929 BGB Anfrage Ist die Aufforderung an den Lieferanten ein Angebot abzugeben.
8 Zustandekommen von Kaufverträge Seite 8 Situationsübersicht 1. Der Verkäufer erteilt ein Angebot durch Anbieten Der Kunde entscheidet ob ein seiner Waren, ohne das eine Anfrage voraus- zustande kommt! gegangen ist. 2. Der Käufer bestellt daraufhin. 2. Möglichkeit Lieferant Verkäufer Kunde Käufer die Ware zu liefern das Eigentum zu verschaffen das gesetzliche Zahlungsmittel anzunehmen 433 BGB Vertragstypische Pflichten beim die Ware anzunehmen die Ware zu bezahlen Verfügungsgeschäft 929 BGB Verpflichtungsgeschäft 929 BGB
9 Zustandekommen von Kaufverträge Seite 9 Situationsübersicht 1. Der Kunde bezieht seit Jahren den gewün- Der Lieferant entscheidet ob ein schten Artikel von seinem Lieferanten, und bestellt immer bei einem Warenbedarf telefonisch / schriftlich. 2. Der Lieferant schickt dem Kunden eine Auftragsbestätigung bzw. liefert sofort. zustande kommt. 3. Möglichkeit Lieferant Verkäufer Auftragsbestätigung / Lieferung Kunde Käufer die Ware zu liefern das Eigentum zu verschaffen das gesetzliche Zahlungsmittel anzunehmen 433 BGB Vertragstypische Pflichten beim die Ware anzunehmen die Ware zu bezahlen Verfügungsgeschäft 929 BGB Verpflichtungsgeschäft 929 BGB An eine bestimmte Person gerichtetet Willerserklärung die zugehen muss.
10 Zustandekommen von Kaufverträge Seite Möglichkeit Situationsübersicht 1. Der Verkäufer erteilt ein Angebot mit der Der Lieferant entscheidet ob ein Freizeichnungsklausel "freibleibend" zustande kommt. 2. Der Käufer bestellt rechtzeitig Lieferant Verkäufer Angebot / freibleibend Auftragsbestätigung / Lieferung Kunde Käufer die Ware zu liefern das Eigentum zu verschaffen das gesetzliche Zahlungsmittel anzunehmen 433 BGB Vertragstypische Pflichten beim die Ware anzunehmen die Ware zu bezahlen Verfügungsgeschäft 929 BGB Verpflichtungsgeschäft 929 BGB Freizeichnungsklauseln sind Angebotsklauseln, die das Angebot teilweise oder vollständig einschränken.
11 Zustandekommen von Kaufverträge Seite Möglichkeit Situationsübersicht 1. Der Verkäufer erteilt ein Angebot. Der Lieferant entscheidet ob ein zustande kommt. 2. der Käufer ändert das Angebot ab und bestellt. Lieferant Verkäufer Bestellung wurde vom Kunden abgeändert Auftragsbestätigung / Lieferung zu den vom Kunden geänderten Bedingungen Kunde Käufer die Ware zu liefern das Eigentum zu verschaffen das gesetzliche Zahlungsmittel anzunehmen 433 BGB Vertragstypische Pflichten beim die Ware anzunehmen die Ware zu bezahlen Verfügungsgeschäft 929 BGB Verpflichtungsgeschäft 929 BGB
Kapitel 3 Beschaffung
Kapitel 3 Beschaffung Anfragen dienen der Einholung von Angeboten ob Lieferung möglich zu welchem Preis zu welchen Bedingungen sind unverbindlich keine rechtliche Verpflichtung Inhalt Allgemein: richtet
AWL. Daraus entsteht ein Vertrag(z.B.: Handyvertrag, Mietvertrag )
AWL Willenserklärungen = Person erklärt ihren Willen und schließt ein Rechtsgeschäft ab (mündlich, schriftlich, schlüssiges Handeln) a) einseitige Rechtsgeschäfte (z.b.: Testament, Kündigung, Vollmacht)
Vertragsrecht - Vertragsrecht allgemein, Bedeutung der AGB, Vertragstypen, Störungen im Vertragsverhältnis -
Vertragsrecht - Vertragsrecht allgemein, Bedeutung der AGB, Vertragstypen, Störungen im Vertragsverhältnis - Kanzlei am Steinmarkt Dr. Andreas Stangl Rechtsanwalt Fachanwalt Bau- und Architektenrecht Fachanwalt
Markt- und Kundenbeziehungen
Angebotserstellung Angebotserstellung Möglichkeiten der Finanzierung Kauf-, Service-, und Leasingverträge Allgemeine Geschäftsbedingungen 1 Angebotserstellung 2 Angebot 3 Freizeichnungsklauseln Freizeichnungsklausel
Buchführungspflicht. für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld. Rechnungswesen. Rechtsstand: 2011 / 2012
Seite 1 Copyright Autor MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Fach: Rechnungswesen Rechtsstand: 2011 / 2012 Gesetzliche Mehrwertsteuer
für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld
Seite 1 Copyright Autor MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Gesellschaftsrecht in der Übersicht Fach: Betriebswirtschaft Rechtsstand:
für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld
Seite 1 Copyright Autor MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Umsatzsteuerverprobung Fach: Rechnungswesen Rechtsstand: 2011 / 2012
für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Kontenrahmen
Seite 1 Copyright Autor MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Fach: Rechnungswesen Kontenrahmen Rechtsstand: 2011 / 2012 Gesetzliche
MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training-Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld. Rechtsstand: 2011 / 2012
Seite 1 Copyright Autor MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training-Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Skontofinanzierung Fach: Betriebswirtschaft Rechtsstand: 2011 / 2012
Grundlagen des Bürgerlichen Rechts bei Prof. Dr. Eisenhardt Sommersemester 2002 1. Einsendearbeit
Welzel, Dieter Hennef, 29. Juni 2002 Auf der Nachbarsheide 6 53773 Hennef 1. Semester Zusatzstudium Wirtschafts- und Arbeitsrecht Matr.-Nr.: 2902761 I Grundlagen des Bürgerlichen Rechts bei Prof. Dr. Eisenhardt
für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Rechtsstand: 2011 / 2012 Gesetzliche Mehrwertsteuer 19,00% 119,00%
Seite 1 Copyright Autor MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Kostenrechnerische Grundbegriffe Fach: Kostenrechnung Rechtsstand:
2. Irrtümer, Schreibfehler, Preisänderungen, Zwischenverkauf und eventuelle Mengenzuteilung bei unzureichenden Beständen bleiben vorbehalten.
Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen 1 Grundsätzliches Diese Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Kaffeerösterei, Inhaber Andreas
Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Cinar Reifenhandel. Stand: 01. November 2009
Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Cinar Reifenhandel Stand: 01. November 2009 Geltungsbereich & Abwehrklausel 1.1 Für die über diese Domain / diesen Internet-Shop
MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld. Rechtsstand: 2011 / 2012
Seite 1 Copyright Autor MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a Kosten Fach: Kostenrechnung Rechtsstand: 2011 / 2012 Gesetzliche Mehrwertsteuer 19,00%
Wareneingangsbuchungen
Seite 1 Copyright Autor MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Fach: Rechnungswesen Wareneingangsbuchungen Rechtsstand: 2011 / 2012
Allgemeine Geschäftsbedingungen der emco electroroller GmbH für die Vermittlung von Kaufverträgen auf der Internetseite emco-elektroroller.
Allgemeine Geschäftsbedingungen der emco electroroller GmbH für die Vermittlung von Kaufverträgen auf der Internetseite emco-elektroroller.de 1. Vertragspartner / Vermittlerstellung der emco electroroller
Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-
Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen
Private Nutzung betrieblicher Gegenstände Rechnungswesen
Seite 1 Copyright Autor MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Fach: Private Nutzung betrieblicher Gegenstände Rechnungswesen Rechtsstand:
Allgemeine Lieferbedingungen
Allgemeine Lieferbedingungen 1. Allgemeines, Kundenkreis, Sprache (1) Alle Angebote, Kaufverträge, Lieferungen und Dienstleistungen aufgrund von Bestellungen unserer Kunden (nachfolgend Kunden) unterliegen
(1) Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle über unseren Online-Shop geschlossenen Verträge zwischen uns, der
AGB Allgemeine Verkaufsbedingungen online 1 Geltungsbereich (1) Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle über unseren Online-Shop geschlossenen Verträge zwischen uns, der
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN SCHLUND NETWORKS
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN SCHLUND NETWORKS 1. ALLGEMEINES, GELTUNGSBEREICH 1.1 Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden auch AGB ) gelten für alle unsere Geschäftsbeziehungen
12 Der Gläubigerverzug, 293 304 BGB
12 Der Gläubigerverzug, 293 304 BGB Die Erfüllung einer Verbindlichkeit kann nicht nur durch ein Verhalten des Schuldners, sondern auch durch ein Tun oder Unterlassen des Gläubigers gestört werden. Denn
Rechtsgeschäft und Willenserklärung
Rechtsgeschäft und Willenserklärung Ein Rechtsgeschäft besteht aus einer oder mehreren Willenserklärungen, die allein oder i.v.m. anderen Tatbestandsmerkmalen eine Rechtsfolge herbeiführen, weil sie gewollt
(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop http://www.brennweite59.de.
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem
Wohnkultur & Lebensart GmbH
1. Geltungsbereich Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen Für alle Lieferungen von an Verbraucher ( 13 BGB) gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). 2. Vertragspartner Der Kaufvertrag kommt
Stammkunden, bei denen keine Zahlungsrückstände bestehen, können auch per Lastschrift zahlen.
AGB Zahlungsweise: Neukunden Vorauskasse (Rechnung kommt per E-Mail) Kreditkarte (Mastercard oder Visa) Bitte beachten Sie, dass bei der Zahlungsweise mit Kreditkarte eine Gebührenpauschale von 4,00 auf
Prof. Dr. Reinhard Singer Sommersemester 2010 ( 14, )
Prof. Dr. Reinhard Singer Sommersemester 2010 ( 14, 22.4.2010) 14 Der Gläubigerverzug I. Voraussetzungen 1. Berechtigung des Schuldners Schuldner muss leisten dürfen. Bsp.: Unterliegt Arbeitnehmer einem
Widerrufsbelehrung. Antiquariat Utzt, Stuttgart. Widerrufsrecht für Verbraucher
Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht für Verbraucher Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Esch-Shop der Dorfgemeinschaft»Greesberger«Esch 1953 e.v.
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Esch-Shop der Dorfgemeinschaft»Greesberger«Esch 1953 e.v. 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I
Übung Privatrecht I Lösungsskizze zu Fall 1 Vorüberlegungen zur Bildung des Obersatzes Ausgangsfrage: Wer will was von wem woraus? - K (= wer) will von V (= von wem) die Übergabe des Autos (= was) - Anspruchsgrundlage
Vertragsrecht. Verträge kommen durch mindestens 2 übereinstimmende Willenserklärungen (WE) zustande! Die Willenserklärung im Vertragsrecht
srecht Verträge kommen durch mindestens 2 übereinstimmende Willenserklärungen (WE) zustande! Die Willenserklärung im srecht 1. WE Antrag 2. WE Annahme juristische Termini Antrag Annahme Angebot Bestellung
Weinhaus Sauer GbR Hauptstraße 44 76833 Böchingen
1 Allgemeines, Geltungsbereich der AGB 1.1 Alle Lieferungen und Leistungen der Weinhaus Sauer GbR, vertreten durch Heiner Sauer und Monika Sauer, Hauptstrasse 44, 76833 Böchingen, erfolgen ausschließlich
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma DREICAD GmbH
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem
WPI - Wirtschaft Klasse 9
WPI - Wirtschaft Klasse 9 Kaufen und Verkaufen u.a. Markt - Vertragsrecht - Kaufvertrag Wie mache ich mich selbstständig? u.a. Ziele - Rechtsformen - Finanzierung - Kosten - Marketing Rechnungswesen -
Shop-AGB des DPC Deutschland
Shop-AGB des DPC Deutschland 1/5 Allgemeine Geschäftsbedingungen des Shops des Dog Psychology Center Deutschland 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma IT-Service Christian Schlögl
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem
Unterrichtung des Verbrauchers gem. Fernabsatzgesetz. (Widerrufsbelehrung ergänzend zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen)
AGB Zahlungsweise: Neukunden: Vorauskasse (Rechnung kommt per E-Mail) Stammkunden auf Rechnung oder bar bei Abholung Unterrichtung des Verbrauchers gem. Fernabsatzgesetz (Widerrufsbelehrung ergänzend zu
Die aktuellen Regelungen im E- Commerce Informationspflichten und Widerruf
Die aktuellen Regelungen im E- Commerce Informationspflichten und Widerruf Im zweiten Teil des Artikels zum neuen Verbraucherrecht geht es um die konkreten Pflichten des Unternehmers: Pflichten beim Online-
Prof. Dr. jur. Uwe H. Schneider Wiss. Mitarbeiter Ass. jur. Stefan Holzner, LL.M.
Allgemeines zum Kaufvertrag, 433 BGB Der Verkäufer verpflichtet sich o dem Käufer die Kaufsache zu übergeben und ihm daran Eigentum zu verschaffen, 433 Abs. 1 S. 1 BGB o und ihm die Sache frei von Sach-
(1) Die Verkäuferin bietet den Kunden im Onlineshop www.fupa.net/spielerfrau/kalender neue Waren, insbesondere FuPa-Produkte, zum Kauf an.
Verkaufsbedingungen für den FuPa-Onlineshop 1 Allgemeines (1) Diese Verkaufsbedingungen gelten für alle Verträge und Lieferungen der FuPa GmbH, Postweg 4, 94538 Fürstenstein (nachstehend: Verkäuferin ),
Kauf- und Werkvertragsrecht am Bau
Kauf- und Werkvertragsrecht am Bau Dr. Andreas Stangl Inhalt 1. Einleitung 2. Vertragsbeziehungen 3. Vertragsrecht 4. Abgrenzung Kaufvertragsrecht und Werkvertragsrecht 5. Kaufvertragsrecht 6. Werkvertragsrecht
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.
AGB / Allgemeine Geschäftsbedingungen (Stand: 04. November 2011) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Geltungsbereich Vertragspartner Angebot und Vertragsschluss Vertragsrecht Widerrufsrecht Haftungsausschluss/
Geschäftsführer: Ralf Sandner, Horst-Ingo Heinemann, Ortwin Kraft Amtsgericht Wetzlar, Handelsregister-Nr.: HRA 6423 USt-IdNr.
Optik Heinemann GmbH & Co. KG AGB Internetshop 1. Zustandekommen des Vertrags Mit Ihrer Bestellung geben Sie ein verbindliches Angebot an uns ab, einen Vertrag mit Ihnen zu schließen. Mit der Zusendung
Bürgerliches Gesetzbuch
BGB: 13, 14, 312, 312a, 312f; 355-359 Bürgerliches Gesetzbuch Bekanntmachung der Neufassung des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Bundesgesetzblatt Jahrgang 2002 Teil I Nr.2, Seite 42 vom 8.01.2002) 13 ) Verbraucher
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Geltung der Bedingungen Allen Vertragsabschlüsse zwischen Ihnen und dem Internetshop (http://www.leckschutzkragen.de) liegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen in
3 Wann kommt ein Vertrag zu Stande? Wenn beide Vertragspartner zustimmen. 4 Wo muss man nach BGB 269 die Ware abholen?
Wirtschaft Vertragsrecht LG: 4 1 1 Wozu ist der Verkäufer verpflichtet? Zur Lieferung und zur Verschaffung des Eigentums. Die Ware muss frei von Mängeln sein. 2 Wozu verpflichtet sich der Käufer, wenn
Verbraucherinformationen zum Abschluss von Fernabsatzverträgen und weitergehende Informationen zum elektronischen Geschäftsverkehr
Verbraucherinformationen zum Abschluss von Fernabsatzverträgen und weitergehende Informationen zum elektronischen Geschäftsverkehr Die nachfolgenden Informationen stellen keine Vertragsbedingungen dar.
Technische Anfrage an Fax: +49 (0)3723-42924
Technische Anfrage an Fax: +49 (0)3723-42924 eska GmbH Abt. Onlineshop Schulzegasse 1 09337 Hohenstein-Ernstthal Tel.: +49 (0)3723-6685610 Fax: +49 (0)3723-42924 info@eska24h-shop.de www.eska24h-shop.de
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Hamburger Edition HIS Verlagsgesellschaft mbh Stand 20.01.2016
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Stand 20.01.2016 1 Geltungsbereich Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden:»AGB«) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der (im Folgenden:
Das Lehrmaterial Beschaffungsorientierte Warenwirtschaft beschäftigt sich mit der
1 Warendisposition 7 1 Warendisposition Zu Beginn und während Ihrer Ausbildung wurden Sie bereits mit der Warenbeschaffung vertraut gemacht (Lernfeld 6). Beschaffungsorientierte Warenwirtschaft baut auf
(6) Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
Allgemeine Geschäftsbedingungen 1 Geltungsbereich (1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") des Bröhan- Museums, Schloßstraße 1a, 14059 Berlin (nachfolgend "Verkäufer"), gelten für
Kaufvertrag und Kaufvertragsstörungen
Kaufvertrag und Kaufvertragsstörungen Kaufvertrag: rechtliche Grundlage : 433 BGB Durch den Kaufvertrag wird der Verkäufer einer Sache verpflichtet, dem Käufer die Sache zu übergeben und das Eigentum an
Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 7 Leistungszeit und Leistungsort
Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 7 und Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M. (Gew. Rechtsschutz), LL.M. (University of Chicago), Attorney at Law (New York) Was behandeln wir heute? 1 2 3 Was haben
312a Allgemeine Pflichten und Grundsätze bei Verbraucherverträgen; Grenzen der Vereinbarung von Entgelten
312a Allgemeine Pflichten und Grundsätze bei Verbraucherverträgen; Grenzen der Vereinbarung von Entgelten (1) Ruft der Unternehmer oder eine Person, die in seinem Namen oder Auftrag handelt, den Verbraucher
AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen
AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen Versandkosten Die Standard-Versandkosten für Pakete bis 25kg und einem Gurtmaß bis max. 3m finden Sie nachfolgend aufgelistet. Preise für größere Versandeinheiten
Lösung zu Fall 13. Anspruch des A gegen Z auf Übergabe und Übereignung der Lederbezüge aus 433 Abs. 1, 651 S. 1 BGB.
Lösung zu Fall 13 Frage 1: Anspruch des A gegen Z auf Übergabe und Übereignung der Lederbezüge aus 433 Abs. 1, 651 S. 1 BGB. I. Entstehung Zwischen A und Z müsste ein wirksamer Werklieferungsvertrag zustande
Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen
Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen 1. Allgemeines - Geltungsbereich 2. Vertragsschluss 3. Eigentumsvorbehalt 4. Widerrufs- und Rückgaberecht 5. Vergütung 6. Gefahrübergang 7. Gewährleistung 8.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 1. Geltung der allgemeinen Geschäftsbedingungen Für alle Lieferungen und Leistungen von Grillgenuss-Ruhr, Philipp Horst, im folgenden Anbieter genannt, die über unseren
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher Seite 1 von 5 Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher 1. Allgemeines Alle Leistungen, die von den Webseiten
3) Grundlagen des Kaufvertrages
3) Grundlagen des Kaufvertrages Folie 1/6 Wichtige Vertragstypen Wichtige Vertragstypen Kaufvertrag Abschluss und Erfüllung Kaufvertrag Werkvertrag Arbeitsverträge Grundlagen Rechtliche Bedingungen Übereinstimmende
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Bestellungen im radius-online-shop und Belehrung über das Widerrufsrecht
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Bestellungen im radius-online-shop und Belehrung über das Widerrufsrecht Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Bestellungen im radius-online-
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DES ONLINESHOPS FÜR UNTERNEHMEN (B2B) für http://www.stratolabs.de
1. Allgemeines Alle Leistungen, die vom Onlineshop für den Kunden erbracht werden, erfolgen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende Regelungen haben
JUWEL H. Wüster GmbH Industriezone 19 6460 Imst
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Einkauf im Webshop von JUWEL GARTEN & Haushalt für ÖSTERREICH 1. Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Bedingungen für den Einkauf im
Allgemeine Einkaufsbedingungen der Bolasco Import GmbH
Allgemeine Einkaufsbedingungen der Bolasco Import GmbH 1. Allgemeines Geltungsbereich 1.1 Unsere Allgemeinen Einkaufsbedingungen (nachfolgend: AEB ) gelten ausschließlich; entgegenstehende oder von unseren
Allgemeine Geschäfts-, Liefer- und Zahlungsbedingungen der Klaiber + Heubach GmbH & Co. KG (freigegeben am 31.03.2014)
Allgemeine Geschäfts-, Liefer- und Zahlungsbedingungen der Klaiber + Heubach GmbH & Co. KG (freigegeben am 31.03.2014) Geltungsbereich dieser Bedingungen 1. Diese Allgemeinen Geschäfts-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Stand: 22.09.2013 Inhaltsverzeichnis Präambel 1 Widerrufsbelehrung 2 Vertragsschluss 3 Kundeninformation: Speicherung Ihrer Bestelldaten 4 Kundeninformation: Korrekturhinweis
Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015
Stand 2015 Datenblatt des s der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) Stand: 2015/10 1 Allgemeines Alle Leistungen, die aufgrund einer Bestellung über den von der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) für den Kunden erbracht
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Rüstwerk GmbH & Co. KG
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Rüstwerk GmbH & Co. KG 1. Allgemeines 1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Rüstwerk GmbH & Co. KG, nachfolgend Rüstwerk genannt, gelten für alle Verträge,
(3) Vertragspartner ist Sascha Alexander Lanz als Inhaber der Firma 2-k-5 Athletics, Starenstr. 3, 67459 Böhl-Iggelheim.
Allgemeine Geschäftsbedingungen - Onlineshop 1 Allgemeines (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Verkauf von Waren über den Onlineshop von Sascha Alexander Lanz als Inhaber
Modellparadies-Messel. Produkt- und Preisliste smart-sammlermodelle
Modellparadies-Messel Produkt- und Preisliste smart-sammlermodelle August 2015 Liebe Kundinnen, liebe Kunden, wir waren über 10 Jahren unterwegs in Sachen historischer Schiffsmodellbau und smart-sammlermodellen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Messingschmiede
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Messingschmiede Stand vom 01. März 2012 1 Vertragsprache Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung. 2 Geltungsbereich Die nachfolgenden Allgemeinen
genion www.progenion.de
Herzlich willkommen in unsere Internet-Shop. Es freut uns, dass Sie sich Zeit nehmen um unsere Internet-Shop zu besuchen. Unsere angebotenen Artikel! Wir versuchen die Artikel, die wir anbieten so gut
Einkaufsbedingungen der Firma MBA Design & Display Produkt GmbH (Stand: Mai 2015) 1 Allgemeines Gültigkeit
Einkaufsbedingungen der Firma MBA Design & Display Produkt GmbH (Stand: Mai 2015) 1 Allgemeines Gültigkeit (1) Unsere Einkaufsbedingungen gelten ausschließlich; entgegenstehende oder von unseren Einkaufsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Berliner Unfrei GmbH 1. Allgemeines - Geltungsbereich Die Geschäftsbedingungen regeln die Vertragsbedingungen für sämtliche Verträge zwischen der Berliner Unfrei
(3) Vertragssprache ist deutsch. Der Vertragstext wird beim Anbieter nicht gespeichert.
Allgemeine Geschäftsbedingungen 1 Grundlegende Bestimmungen (1) Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen Forum Gesunder Rücken besser leben e.v., vertreten durch
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag im Hubertushof Oberstaufen
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag im Hubertushof Oberstaufen Argenstrasse 45 in 87534 Oberstaufen Geltungsbereich 1. Diese Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mietweise
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Beherbergungsvertrag
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Beherbergungsvertrag 1. Geltungsbereich Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Überlassung von Hotelzimmern zur Beherbergung, sowie alle
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma RoboSauger.com. 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma RoboSauger.com 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen
2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Tinz-Tech, Steffen Tinz 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen
Rechtsabteilung (RUP) Interessantes zum Vertragsrecht
Interessantes zum Vertragsrecht Mag. Denise Hanifnia-Holly Wirtschaftskammer Wien, Rechtsabteilung Rechtsgrundlagen ABGB gilt subsidiär KSchG Unternehmer/Konsument HGB Kaufmann/Kaufmann Vielzahl von Nebengesetzen
Arbeitsgemeinschaft zum Schuldrecht, allgemeiner Teil im SS 2007 Beatrice Brunner, Thomas Habbe, Henry Posselt
Fall 6a: Kommst du zu mir, bin ich nicht da Gieslinde (G) aus Potsdam bestellt telefonisch am 22. Mai 2006 bei Gemüsehändlerin Susanne (S) zwei Zentner Einkellerungskartoffeln zum Preis von 40. S soll
Allgemeine Vertragsbedingungen des Miele Webshops und Widerrufsbelehrung
Allgemeine Vertragsbedingungen des Miele Webshops und Widerrufsbelehrung 1. Allgemeines Diese Allgemeinen Vertragsbedingungen gelten für sämtliche Verkäufe von Waren durch die Miele & Cie. KG, Carl Miele
28. Juni bis 6. Oktober 2013. auf dem Dach der Bundeskunsthalle 17. Mai bis 6. Oktober 2013
28. Juni bis 6. Oktober 2013 auf dem Dach der Bundeskunsthalle 17. Mai bis 6. Oktober 2013 Kleopatra, Ägyptens letzter Herrscherin, widmet die Bundeskunsthalle 2013 eine umfangreiche Ausstellung und einen
Allgemeine Kundeninformationen
Allgemeine Kundeninformationen Die nachfolgenden Informationen über Fernabsatzverträge können Sie sich auch ausdrucken oder abspeichern und hier (Link) als Pdf-Datei herunterladen. Identität des Verkäufers:
Allgemeine Geschäftsbedingungen inftech Computer / Server
Allgemeine Geschäftsbedingungen inftech Computer / Server Informationen für Verbraucher bei Fernabsatzverträgen sowie Kundeninformationen bei Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr Unsere Angebote,
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hostelaufnahmevertrag des RE4Hostel in Erfurt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hostelaufnahmevertrag des RE4Hostel in Erfurt. 1 (1)Geltungsbereich (2)Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge über die mietweise Überlassung von Hostelzimmern
Fall 8 Lösungsskizze
Fall 8 Lösungsskizze A. Ansprüche des K I. Anspruch des K auf Übergabe und Übereignung des Autos aus 433 Abs. 1 S. 1 BGB 2. Unmöglichkeit, 275 Abs.1 BGB a) Gattungsschuld b) Konkretisierung der Gattungsschuld,
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher Seite 1 von 5 Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher 1. Allgemeines Alle Leistungen, die von den Webseiten
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen Bünting E-Commerce GmbH & Co. KG Schütte-Lanz-Str. 4 D-26135 Oldenburg Deutschland / Germany Tel: 0800 / 500 22 00 Fax: 0441 / 999 01 33 E-Mail: info@mytime.de Handelsregister:
Allgemeine Geschäftsbedingungen. TSH Verkauf
Allgemeine Geschäftsbedingungen TSH Verkauf 1. Vertragsabschluss 1. Der umseitige Auftrag ist für den Kunden verbindlich. Er gilt als angenommen, wenn die Textilservice Heinz Holst GmbH den Auftrag schriftlich
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Super Million Hair GmbH für den Geschäftsverkehr mit Verbrauchern (Stand 13.06.2014)
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Super Million Hair GmbH für den Geschäftsverkehr mit Verbrauchern (Stand 13.06.2014) 1. Allgemeines Die Super Million Hair GmbH schließt Verträge mit ihren Kunden (nachfolgend
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 1 Geltungsbereich 2 Zustandekommen des Vertrages, Speicherung Vertragstext, Vertragssprache 3 Bestellvorgang 4 Rückzahlung bei Ausübung des Widerrufsrechts 5 Widerrufsbelehrung
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen I. Allgemeine Geschäftsbedingungen 1 Grundlegende Bestimmungen (1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit uns
Handlungsfreiheit, Privatautonomie, Rechtsgeschäft
Handlungsfreiheit, Privatautonomie, Rechtsgeschäft 1. Handlungsfreiheit: Die in Art. 2 GG gesicherte allgemeine Handlungs - freiheit kann auf beliebige Weise ausgeübt werden (z.b. Wahl des Aufenthaltsortes,
Der Kaufvertrag. 1.Kapitel: Formen von Kaufverträgen
Der Kaufvertrag 1.Kapitel: Formen von Kaufverträgen Das ist Herr Zweistein. Er ist der Erfinder der Gedankenlesemaschine wenn man die Schuhgröße und die Lieblingsfarbe des Gegenübers eingibt, kann man
Modalitäten der Leistung
Einführung in das Zivilrecht II Vorlesung am 23.04.2008 Modalitäten der Leistung Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=20783 Überblick I. Verschiedene
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen I. Allgemeine Geschäftsbedingungen 1 Grundlegende Bestimmungen (1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit uns
AGB. Übersicht. 1. Geltungsbereich
AGB Übersicht 1. Geltungsbereich 2. Vertragsabschluss 3. Widerrufsbelehrung 4. Konstruktionsänderungen u. Farbabweichungen 5. Lieferung, Lieferfristen 6. Mängelhaftung und Schadenersatz 7. Eigentumsvorbehalt
Kundeninformationen zum Abschluss von Fernabsatzverträgen und weitergehende Informationen zum elektronischen Vertragsabschluss
Kundeninformationen zum Abschluss von Fernabsatzverträgen und weitergehende Informationen zum elektronischen Vertragsabschluss A. Kundeninformationen zum Abschluss von Fernabsatzverträgen Die nachfolgenden
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Deutsche See Online-Shop auf www.shop.deutschesee.de
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Deutsche See Online-Shop auf www.shop.deutschesee.de 1. Allgemeines (1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle über den Onlineshop