Inhaltsübersicht. Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis Einleitung (Lüken)... 41

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsübersicht. Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 11. Einleitung (Lüken)... 41"

Transkript

1 Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis Einleitung (Lüken) Teil 1 Markenrecht 45 A. Einführung (Lüken) B. Anmeldeverfahren (Schork) C. Dauerüberwachung (Stöckel) D. Widerspruchsverfahren (Stöckel/Schork) E. Löschungsverfahren (Stöckel) F. Recherche (Schork) G. Zivilrechtliches Verfahren (Nielen/Schork) Teil 2 Sonstige Kennzeichen 343 A. Unternehmenskennzeichen (Lüken) B. Werktitel (Lüken) C. Geographische Herkunftsangaben (Lüken) Teil 3 Grenzbeschlagnahme 359 A. Gesetzliche Grundlagen (Dissmann) B. Übersicht: Bedeutung der Grenzbeschlagnahme nach europäischem und nationalem Recht (Dissmann) C. Die Grenzbeschlagnahme nach europäischem Recht (Dissmann) D. Grenzbeschlagnahme nach nationalem Recht (Dissmann) E. Strategische Anwendung des Grenzbeschlagnahmeantrags (Dissmann) Teil 4 Kennzeichen im Internet 385 A. Einleitung (Pütz-Poulalion) B. Registrierung von Domains (Pütz-Poulalion) C. Begründung von Rechten durch die Registrierung und Benutzung von Domains (Pütz-Poulalion) D. Rechtsverletzung durch Domainnamen (Pütz-Poulalion) E. Sonstige Kennzeichenverletzungen im Internet (Pütz-Poulalion)

2 Inhaltsübersicht F. Prozessuale Aspekte (Pütz-Poulalion) G. Das ICANN-/UDRP-Verfahren (Pütz-Poulalion) Teil 5 Lizenzen 537 A. Einführung (Nielen) B. Geltungsbereich der Marken- und Geschmacksmusterlizenzen (Nielen) C. Markenlizenzverträge (Nielen) D. Wirkung der Markenlizenz auf die Kennzeichnungskraft der Marke (Nielen) E. Besonderheiten bei Geschmacksmusterlizenzverträgen (Nielen) Teil 6 Designs 557 A. Einführung (Lüken) B. Das Urheberrecht (Fischoeder) C. Überblick über das Geschmacksmusterrecht (Fischoeder) D. Deutsches Geschmacksmusterrecht (Fischoeder) E. Gemeinschaftsgeschmacksmusterrecht (Fischoeder) F. Anmeldeverfahren (Schork) G. Ergänzender wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz (Dissmann) 678 H. Prozessuales (Dissmann) Teil 7 Steuerrecht 699 A. Marken und verwandte Schutzrechte im Steuerrecht (Sinewe/Frase) B. Einkommensteuerliche und gewerbesteuerliche Implikationen der Markennutzung (Sinewe/Frase) C. Umsatzsteuerliche Implikationen (Sinewe/Frase) D. Steuerrechtliche Anerkennung grenzüberschreitender Markenverwertung (Sinewe/Frase) E. Internationale Steuerplanung (Sinewe/Frase) Teil 8 Markenbewertung 745 Die Marke als Vermögenswert: Die finanzielle Bewertung und deren Nutzen (Stucky)

3 Inhaltsübersicht Teil 9 Markenführung 765 A. Die Bedeutung von Marken (Deigendesch) B. Marke (Deigendesch) C. Markenführung (Deigendesch) D. Fazit (Deigendesch) Teil 10 Muster 783 Muster 1: Berechtigungsanfrage Muster 2: Abmahnung (Kennzeichenverletzung) Muster 3: Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung (Kennzeichen) Muster 4: Abmahnung (Kennzeichenverletzung englisch) Muster 5: Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung (Kennzeichen englisch) Muster 6: Abmahnung wegen Nichtbenutzung einer Marke Muster 7: Abmahnung (Design) Muster 8: Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung (Design) Muster 9: Widerspruchsbegründung Muster 10: Widerspruchserwiderung Muster 11: Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung Muster 12: Abschlussschreiben Muster 13: Abschlusserklärung Muster 14: Markenverletzungsklage Muster 15: Geschmacksmusterklage Muster 16: Abgrenzungsvereinbarung Muster 17: Einfacher Markenlizenzvertrag Muster 18: Markenkauf- und Übertragungsvertrag Muster 19: Entwurf eines Domain-Kaufvertrages Anhang Nizza-Klassifizierung Literaturverzeichnis Autorenverzeichnis Stichwortverzeichnis

4 Inh altsverzeichn is Vorwort Inhaltsbersicht Einleitung (Lken) Teil 1 Markenrecht 45 A. Einfhrung (Lken) I. Was ist eine Marke? Markenformen Der Produktbezug der Marke II. Wie erhalte ich Markenschutz? Eingetragene Marken Benutzungsmarken III. Markeninhaberschaft IV. Andere Schutzrechte Sonstige Kennzeichenrechte a) Unternehmenskennzeichen b) Werktitel c) Geographische H erkunftsangabe d) Domains N amensrecht Urheberrecht Geschmacksmusterrecht Patentrecht/Gebrauchsmusterrecht Wettbewerbsrecht V. Global Brands und Markenrecht VI. Die zeitliche Dimension VII. Das Priorittsprinzip B. Anmeldeverfahren (Schork) I. Einfhrung II. Entstehung des Markenschutzes Entstehungstatbestnde a) Markenschutz durch Eintragung in das Markenregister b) Markenschutz durch Benutzung einer Marke (Verkehrsgeltung) c) Markenschutz aufgrund notorischer Bekanntheit Allgemeine materielle Voraussetzungen des Markenschutzes a) Markenfhigkeit b) Graphische Darstellbarkeit c) Unterscheidungskraft

5 12 aa) Abstrakte Unterscheidungskraft bb) Konkrete Unterscheidungskraft (1) Betrachtungsweise (2) Prüfungsmaßstäbe (3) Konkreter Waren- und Dienstleistungsbezug d) Beschreibende Angaben aa) Freihaltebedürfnis bb) Übliche Bezeichnungen e) Sonstige Schutzhindernisse f) Verkehrsdurchsetzung ( 8 Abs. 3 MarkenG) aa) Verkehrsdurchsetzung/Verkehrsgeltung bb) Art der Verkehrskreise bei der Verkehrsdurchsetzung.. 78 cc) Durchsetzungsgrad (1) Deutsche Rechtspraxis (2) Die Chiemsee-Entscheidung dd) Verkehrsbefragung Die einzelnen Markentypen a) Wortmarken aa) Mehrwortzeichen bb) Buchstaben und Zahlen (1) Buchstaben (2) Kombination aus Buchstaben und Zahlen (3) Zahlen (4) Zahlwörter oder Kombination aus Zahlen und Wörtern cc) Slogans dd) Farbangaben als Wortmarken ee) Personennamen b) Bildmarken aa) Allgemeine Voraussetzungen an die Schutzfähigkeit bb) Farbige Bildmarken c) Dreidimensionale Marken aa) Formmarke oder Warenformmarke bb) Warenverpackungsformmarken d) Abstrakte Farbmarken aa) Graphische Darstellbarkeit nach 8 Abs. 1 MarkenG bb) Schutzhindernisse e) Klang- oder Hörmarken f) Geruchsmarke g) Sonstige Marken aa) Sensorische Marken bb) Tastmarken cc) Bewegungsmarke dd) Kennfadenmarke ee) Positionsmarke

6 ff) Virtuelle Marke gg) Lichtmarke hh) Variable Marke III. Anmeldestrategien Warum soll eine Marke registriert werden? Wie wird ein möglichst breiter Schutz erreicht? Kann eine Marke nachträglich geändert werden? Geographischer Umfang einer Marke Markenstruktur IV. Deutsche Markenanmeldung Einleitung Die Anmeldung a) Identität des Anmelders b) Wiedergabe der anzumeldenden Marke c) Verzeichnis der Waren und Dienstleistungen aa) Auswirkungen der Klasseneinteilung bb) Erstellen des Waren- und Dienstleistungsverzeichnisses. 130 cc) Händlermarke d) Zahlung der Anmeldegebühr e) Priorität aa) Ausländische Priorität bb) Ausstellungspriorität f) Antrag auf beschleunigte Prüfung g) Anmeldung einer Kollektivmarke h) Telle-Quelle-Schutz i) Serie von Markenanmeldungen j) Unterschrift Das Verfahren a) Erstprüfung b) Erinnerung c) Beschwerde d) Wahlrecht zwischen Erinnerung und Beschwerde Zu den Eintragungsvoraussetzungen a) Graphische Darstellbarkeit b) Abstrakte Unterscheidungskraft c) Konkrete Unterscheidungskraft d) Freihaltebedürfnis e) Übliche Bezeichnung f) Voreintragungen Eintragung und weitere Schutzerhaltung der Marke V. Anmeldungen beim Markenamt in Alicante Die Gemeinschaftsmarke Die Anmeldung a) Personenbezogene Voraussetzung für den Erwerb einer Gemeinschaftsmarke

7 b) Vertretung c) Verfahrenssprache d) Wiedergabe der anzumeldenden Marke e) Kollektivmarke f) Verzeichnis der Waren und Dienstleistungen g) Priorität h) Zeitrang i) Gebühren j) e-filing k) Unterschrift Das Verfahren Zu den Eintragungsvoraussetzungen a) Markenfähigkeit b) Absolute Schutzhindernisse des Art. 7 GMVO aa) Fehlende Markenfähigkeit bb) Fehlende Unterscheidungskraft cc) Beschreibende Angaben dd) Gattungsbezeichnung ee) Form oder Aufmachung der Ware ff) Sonstige Eintragungshindernisse c) Eintragungshindernis in nur einem Teil der Gemeinschaft d) Überwindung der Eintragungshindernisse durch Benutzung der Marke Die Erweiterung der Europäischen Union a) Einführung b) Unmittelbare Wirkung des Gemeinschaftsmarkensystems in den Beitrittsländern c) Auswirkungen der EU-Erweiterung auf die Gemeinschaftsmarke aa) Erstreckung bb) Seniorität cc) Absolute Eintragungshindernisse dd) Relative Hindernisse d) Umgang mit bösgläubig vorgenommenen Anmeldungen VI. Hinterlegung einer Internationalen Registrierung Die Internationale Registrierung Das System der internationalen Registrierung a) Das Madrider Markenabkommen (MMA oder Abkommen) 177 b) Das Protokoll zum Madrider Markenabkommen (PMMA oder Protokoll) c) Unterschiede zwischen dem MMA und dem PMMA aa) Basisanmeldung/-eintragung bb) Individuelle Gebühren cc) Prüfungsfrist dd) Schutzdauer

8 ee) Abhängigkeit von der Basismarke d) Auswirkungen e) Anwendbarkeit des Madrider Markenabkommens bzw. des Protokolls Die Anmeldung a) Das Madrider Markenabkommen als internationales Registrierungssystem aa) Antragsformular bb) Sprache cc) Das Gesuch dd) Anmeldeberechtigung oder Hinterlegungsbefugnis ee) Vertretung ff) Basismarke gg) Priorität hh) Angaben zur Marke ii) Waren und Dienstleistungen jj) Angaben zur Schutzerstreckung kk) Gebühren ll) Disclaimer b) Die internationale Registrierung nach dem Protokoll zum Madrider Markenabkommen aa) Antragsformular bb) Sprache cc) Anmeldeberechtigung dd) Basisanmeldung ee) Individuelle Gebühr ff) Umwandlung der Internationalen Registrierung in nationalen Markenschutz c) Anmeldung einer Internationalen Registrierung nach dem Madrider Markenabkommen und dem Protokoll zum Madrider Markenabkommen Das Anmeldeverfahren a) Anmeldung bei der nationalen Behörde b) Einschaltung des internationalen Büros c) Veröffentlichung des angemeldeten Zeichens d) Nationales Schutzerteilungsverfahren Beitritt der Europäischen Gemeinschaft zum Madrider Protokoll a) Ausdehnung des Schutzes einer Gemeinschaftsmarke im Wege einer Internationalen Registrierung aa) Anmeldeformular bb) Sprache cc) Basismarke dd) Zuständige Behörde ee) Hinterlegungsbefugnis

9 ff) Gebühren gg) Verfahren b) Benennung der Europäischen Gemeinschaft in einer Internationalen Registrierung aa) Anmeldeformular bb) Sprache cc) Basismarke dd) Zuständige Behörde ee) Hinterlegungsbefugnis ff) Gebühren gg) Verfahren c) Strategische Überlegungen Beitritt der USA zum Madrider Protokoll a) Formelle Anforderungen b) Gebühr c) Priorität d) Klassifizierung von Waren und Dienstleistungen e) Verfahren f) Verlängerung Nachträgliche Schutzerstreckung Die Übertragung einer Internationalen Registrierung VII. Vergleich Gemeinschaftsmarke/Internationale Registrierung VIII. Nationale Markenanmeldung im Ausland Angabe des Zeichens Weitere Angaben Priorität C. Dauerüberwachung (Stöckel) I. Gegenstand der Überwachung II. Umfang der Überwachung III. Instrumente der Überwachung IV. Inhalt und Ergebnis der Überwachung V. Zeitraum der Überwachung VI. Überwachung von Geschmacksmustern D. Widerspruchsverfahren (Stöckel) I. Schutzumfang Allgemeines Doppelidentität Die Verwechslungsgefahr a) Kennzeichnungskraft und Feststellung der Kennzeichnungsstärke aa) durchschnittliche Kennzeichnungskraft bb) Gesteigerte Kennzeichnungskraft cc) schwache Kennzeichnungskraft b) Ähnlichkeit der Waren und Dienstleistungen

10 c) Ähnlichkeit der Marken aa) Gesamteindruck und dominierende Zeichenelemente (Prägetheorie) bb) Klangliche Zeichenähnlichkeit cc) Bildliche Zeichenähnlichkeit dd) Begriffliche Zeichenähnlichkeit (1) Sinnzusammenhang bei Synonymen (2) Sinnzusammenhang bei Zeichen mit gegensätzlichem Bedeutungsinhalt (3) Anspielung auf denselben semantischen Begriff (Oberbegriff) oder bloße Variation eines Begriffs (4) Ein Bildzeichen wird durch Worbestandteil der anderen Marke unmittelbar bezeichnet (5) Zeichenähnlichkeit kraft Sinnzusammenhang zwischen Bildbestandteilen sich gegenüberstehender Zeichen Besonderheiten bei den einzelnen Markenformen a) Wortmarken b) Wortbildmarken c) Bildmarken d) Farbmarken e) Klangmarke f) Dreidimensionale Marken g) Sonstige Markenformen Der Bekanntheitsschutz Einwendungen a) Kennzeichnungsschwäche b) Verjährung/Verwirkung c) Benutzung Strategische Überlegungen: Pro und kontra Widerspruchsverfahren/Löschungsklage II. Das deutsche Widerspruchsverfahren (Schork) Formelle Anforderungen ( 27 Markenverordnung) a) Widerspruchsberechtigung b) Vertretung c) Widerspruchsfrist d) Form und Inhalt des Widerspruchs e) Antrag f) Keine Begründungspflicht g) Widerspruchsgebühr Materielle Anforderungen a) Widerspruchsmarke b) Die Widerspruchsgründe c) Unbeachtliche Gründe

11 d) Erwiderung und Einreden des Inhabers der angegriffenen Marke Verfahrensablauf Rechtsmittel III. Das Widerspruchsverfahren in Alicante Formelle Anforderungen a) Widerspruchsgesuch b) Sprache c) Widerspruchsfrist d) Antrag e) Das Widerspruchszeichen f) Weitere Angaben g) Vertreter h) Gebühren i) Widerspruchsbegründung Zuständigkeit des Harmonisierungsamtes in Alicante Verfahrensverlauf a) Cooling-off b) Kontradiktorisches Verfahren Materiell-rechtliche Vorgaben im Widerspruchsverfahren a) Widerspruchsbegründung oder -erwiderung b) Einreden des Anmelders c) Widerspruchsentscheidung Beschwerdeverfahren a) Beschwerdebefugnis b) Beschwerdefrist c) Beschwerdeformular d) Sprachregelung e) Verfahren IV. Sonstige Widerspruchsverfahren Widerspruch gegen Schutzanteile der Internationalen Registrierung Nationale Widerspruchsverfahren E. Löschungsverfahren (Stöckel) I. Allgemeines Nichtbenutzung a) Grundsätzliche Anforderungen an die Benutzung aus Sicht der Rechtsprechung aa) Tatsächlich ernsthafte Benutzung bb) Gesamtbetrachtung (Wechselwirkung) b) Art der Benutzung aa) Grundsatz bb) Benutzung in eingetragener Form und abweichender Form c) Umfang der Benutzung

12 d) Dauer der Benutzung e) Benutzung für bestimmte Waren und Dienstleistungen f) Person des Benutzers g) Benutzungsgebiet h) Benutzungszeitraum i) Berechtigte Gründe für Nichtbenutzung Absolutes Eintragungshindernis II. Das Deutsche Löschungsverfahren Verfall ( 49 MarkenG) Nichtigkeit ( 50 MarkenG) Verfahrensablauf III. EU-Löschungsverfahren Verfall (Art. 51 GMV) Nichtigkeit (Art. 52, 53 GMV) Das Verfahrensablauf IV. Das IR-Löschungsverfahren F. Recherche (Schork) I. Einleitung Grundsätzliche Bedeutung der Recherche Wer zuerst kommt, mahlt zuerst Unterscheidung zwischen der Vorab-Recherche und der Kollisionsüberwachung II. Grundlagen des Recherchierens Recherche-Arten a) Verfügbarkeitsrecherchen (Ähnlichkeitsrecherchen) b) Identitätsrecherchen c) Inhaberrecherchen d) Einzel- oder Detailabfragen e) Benutzungsrecherchen f) Allgemeine Internetrecherche/Zufallsrecherche Interne oder externe Recherchen Recherche-Quellen a) Marken-Datenbanken online und gebührenfrei b) Marken-Datenbanken online und gebührenpflichtig c) Domain-Datenbanken (Online) d) Recherche Institute (= Fremd-Recherchen) III. Vorbereitung und Durchführung der Recherche a) Feststellung der Zielvorgaben b) Festlegung der Recherche-Strategie IV. Auswertung der Recherche-Ergebnisse a) Vorauswahl b) Auswertung c) Erstellen des Recherche-(End-)Reports V. Geschmacksmuster-Recherchen Online-Recherchen

13 20 a) Deutsches Geschmacksmuster b) Gemeinschaftsgeschmacksmuster c) Internationales Geschmacksmuster Verfügbarkeitsrecherchen G. Zivilrechtliches Verfahren (Nielen) I. Allgemeines Schutz- und Zielrichtung Wirtschaftliche und rechtliche Vorteile der Markenverteidigung 288 a) Verhinderung von Verwechslungen und wirtschaftlicher Schwächung b) Erhaltung des rechtlichen Schutzumfangs Parteien des Verfahrens Ermittlung prioritätsälterer Kennzeichenrechte Überblick zu den Verfahrensstadien a) Vorprozessuale Abmahnung b) Einstweiliger Rechtsschutz c) Hauptsacheverfahren d) Vollstreckungsverfahren Zusätzliche taktische Überlegungen vor Einleitung eines Verfahrens a) Allgemeine Risiken eines Vorgehens b) Wahl zwischen Amts- oder ordentlichem Gerichtsverfahren 294 c) Wahl zwischen einstweiligem Rechtsschutz oder Hauptsacheverfahren d) Wahl des Gerichtsstands II. Das Hauptsacheverfahren Überblick zu den Anspruchsgrundlagen und -voraussetzungen 296 a) Markenrechtliche Ansprüche b) Ergänzende wettbewerbs- und zivilrechtliche Ansprüche Unterlassung a) Anspruchsvoraussetzungen des 14 Abs. 2 MarkenG aa) Keine Zustimmung des Markeninhabers bb) Benutzungshandlung im geschäftlichen Verkehr cc) Inlandsbezug dd) Markenmäßiger Gebrauch b) Wiederholungsgefahr/Erstbegehungsgefahr c) Antragsfassung d) Vollstreckung Schadensersatz a) Gläubiger und Schuldner des Schadensersatzanspruchs b) Verschulden c) Dreistufiges Verfahren zur Feststellung des Schadens d) Berechnung der Schadenshöhe e) Ergänzender Bereicherungsanspruch

14 f) Sicherung von Schadensersatzansprüchen gemäß 19 b MarkenG Auskunft a) Allgemeiner zivilrechtlicher Auskunftsanspruch gemäß 242 BGB b) Spezieller markenrechtlicher Auskunftsanspruch gemäß 19 MarkenG c) Vorlage- und Besichtigungsanspruch gemäß 19 a MarkenG d) Antrag und Durchsetzung der Auskunftsansprüche im Vollstreckungsverfahren Löschung Vernichtung oder Beseitigung Gerichtszuständigkeit Rechtsmittel Aussetzung des Verfahrens Streitwert Verfahrensbesonderheiten bei Gemeinschaftsmarken und IR-Marken III. Einstweiliger Rechtsschutz Voraussetzungen für den Erlass einer einstweiligen Verfügung Verfahrensbesonderheiten a) Glaubhaftmachung der Anspruchsvoraussetzungen b) Entscheidung ohne mündliche Verhandlung c) Vollziehung der einstweiligen Verfügung d) Korrekturen bei der Antragsfassung Prozessuale Möglichkeiten des Antragsgegners a) Hinterlegung einer Schutzschrift b) Einlegung eines Widerspruchs ( 924 ZPO) c) Antrag auf Aufhebung wegen veränderter Umstände ( 927 ZPO) d) Antrag auf Anordnung der Klageerhebung ( 926 ZPO) e) Abgabe einer Abschlusserklärung Verschuldensunabhängiger Schadensersatzanspruch IV. Verfahren vor den Europäischen Gerichten in Luxemburg (Schork) Normenhierarchie Zuständigkeit Gerichtshof (EuGH) und Gericht (Erster Instanz, EuG) Verfahren vor den Europäischen Gerichten a) Verfahren vor dem Gericht (EuG) aa) Zulässigkeit der Klage bb) Begründetheit der Klage cc) Erstellung der Klageschrift dd) Anforderungen in materiell-rechtlicher Hinsicht

15 22 ee) Das mündliche Verfahren ff) Kosten b) Verfahren vor dem Gerichtshof oder EuGH aa) Rechtsmittelgründe bb) Rechtsmittelberechtigung cc) Rechtsmittelfrist dd) Formelle Anforderungen an die Rechtsmittelschrift ee) Verfahrensverlauf ff) Urteil des Gerichtshofs Teil 2 Sonstige Kennzeichen 343 A. Unternehmenskennzeichen (Lüken) I. Allgemeines II. Begründung von Rechten Durch Aufnahme der Benutzung a) Arten der Unternehmenskennzeichen aa) Name bb) Firma cc) Besondere Bezeichnung eines Geschäftsbetriebs oder Unternehmens (1) Etablissementbezeichnung (2) Firmenbestandteile bzw. Abkürzungen b) Benutzung als Unternehmenskennzeichen c) Originäre Unterscheidungskraft Mit Verkehrsgeltung III. Beendigung der Rechte IV. Inhalt der Rechte Allgemeine Voraussetzungen Schutzumfang Das Recht der Gleichnamigen V. Strategische Überlegung B. Werktitel (Lüken) I. Allgemeines II. Entstehung des Kennzeichenschutzes Schutzgegenstand Besonderheiten bezüglich der Unterscheidungskraft Entstehungszeitpunkt III. Schutzumfang C. Geographische Herkunftsangaben (Lüken) I. Allgemeines II. Schutzvoraussetzungen Geographische Herkunftsangabe

16 I nhaltsverzeichnis a) Unmittelbare und mittelbare geographische H erkunftsangaben b) Einfache und qualifizierte H erkunftsangabe Keine Gattungsbezeichnung III. Ausgestaltung des Schutzes Anspruchsvoraussetzung a) Irrefhrungsausschlieende Zustze b) Interessenabwgung und Verhltnismigkeit Geltendmachung der Ansprche IV. Besonderheiten auf der EU-Ebene V. Geographische H erkunftsangaben als Marken Teil 3 Grenzbeschlagnahme 359 A. Gesetzliche Grundlagen (Dissmann) B. bersicht: Bedeutung der Grenzbeschlagnahme nach europischem und nationalem Recht (Dissmann) C. Die Grenzbeschlagnahme nach europischem Recht (Dissmann) I. bersicht II. Im Einzelnen Anwendungsbereich Antragserfordernis a) Allgemeines b) Antragsberechtigung c) Inhalt des Antrags aa) Adressat bb) Schutzrechte cc) Rumlicher Umfang des Beschlagnahmeantrags dd) Freistellung ee) Kontaktperson ff) Anhnge d) Praktische Erwgungen e) Ausnahme: Ttigwerden der Zollbehrden ohne Antrag Zurckhaltung bzw. Aussetzung der berlassung Ausnahme: Waren, die am Zoll vorbei eingefhrt werden Vernichtungsverfahren a) Vereinfachtes Vernichtungsverfahren b) Gerichtsverfahren Freigabe gegen Leistung einer Sicherheit III. Transitverkehr D. Grenzbeschlagnahme nach nationalem Recht (Dissmann) I. Allgemeines II. Im Einzelnen

17 24 1. Anwendungsbereich Antragserfordernis Sicherheitsleistung Beschlagnahme Einziehung E. Strategische Anwendung des Grenzbeschlagnahmeantrags I. Einsatz des Antrags auf Grenzbeschlagnahme als Mittel zur Stärkung der eigenen Marktposition II. Gefahren und Risiken III. Abwehrmöglichkeiten gegen eine Grenzbeschlagnahme Teil 4 Kennzeichen im Internet 385 A. Einleitung (Pütz-Poulalion) I. Wirtschaftliche Bedeutung des Internet II. Wirtschaftliche Bedeutung von Domains III. Funktionsweise des Internets und Beteiligte Struktur des Internets Das System der Domainnamen (DNS) a) Domains und IP-Adressen b) Struktur von Domains Beteiligte und Rechtsverhältnisse a) Internet Service Provider (ISP) b) Registrierungsstelle c) ICANN, IANA, RIPE und Co d) Internetnutzer B. Registrierung von Domains (Pütz-Poulalion) I. Domainkategorien gtlds und cctlds a) Generic Top-Level Domains (gtlds) b) cctlds c) Zweckentfremdungen als Mischformen Restricted, partly restricted und unrestricted Gattungsbezeichnungen, Namensdomains und Phantasiebezeichnungen II. Vergabeverfahren und Anmeldevoraussetzungen Zuständigkeiten Die Top-Level Domain.de a) Zuständigkeit der DENIC b) Zulässige Zeichenfolge aa) Zulässige Zeichen bb) Mindest- und Höchstlänge cc) Freihaltebedürfnis

18 I nhaltsverzeichnis c) N otwendige Angaben zur D omain und Whois-Auszug aa) Inhaber bb) Admin-C cc) Tech-C d) Technische Voraussetzungen e) Gebhren f) Verlngerung Generische Top-Level Domains Die Top-Level Domain.eu III. bertragung von Domains Inhaberwechsel N achrcken aufgrund Berechtigung aus DISPUTE-Eintrag Providerwechsel: KK-Antrag IV. Lschung einer Domain V. Rechtliche Aspekte der Registrierung Rechtsnatur des Domainnamens a) Kein absolutes Recht b) Sonstiges Recht im Sinne des 823 Abs. 1 BGB c) Pfndbarkeit des Domainnamens Rechtliche Beziehungen zwischen den Beteiligten a) Inhaber DEN IC b) Inhaber Provider c) Provider DEN IC VI. Anmeldestrategie Sachliche Bedarfsanalyse: Was soll angemeldet werden? a) Marken b) Unternehmensname & Unternehmenskennzeichen c) Gattungsbezeichnungen d) Sonstige Rumliche Bedarfsanalyse: Wo soll angemeldet werden? a) gtlds Generic Top-Level Domains b) cctlds Country Code Top-Level Domains D efensivanmeldungen, Schreibvarianten & Vertipp-Domains Technische und regulatorische Einschrnkungen Angaben zur Registrierung a) Wer meldet an? b) Wer ist Admin-C? Auf welche Seite wird geroutet? Integrierte Verwaltung von Domainportfolios a) G emeinsame oder getrennte Marken- und D omainverwaltung? b) Bndelung aller Domainnamen C. Begrndung von Rechten durch die Registrierung und Benutzung von Domains (Ptz-Poulalion) I. N amensrecht (12 BGB)

19 II. Unternehmenskennzeichen Kennzeichnende Funktion Unterscheidungskraft Benutzung im geschäftlichen Verkehr Bezug zur Firma? III. Werktitel IV. Marken V. Einwendung: Domainregistrierung im Vorfeld einer erlaubten Benutzung D. Rechtsverletzung durch Domainnamen (Pütz-Poulalion) I. Verhältnis namens- und kennzeichenrechtlicher Unterlassungsansprüche Verhältnis von 12 BGB zu den 14, 15 MarkenG Anwendbarkeit von 14, 15 MarkenG Anwendbarkeit von 12 BGB Anwendbarkeit des UWG a) Behinderung b) Irreführung II. 26 Verletzung von Namensrechten durch Domainnamen, 12 BGB Namensanmaßung, 12 BGB Begriff des Namens a) Natürliche Personen b) Juristische Personen aa) Gebietskörperschaften bb) Juristische Personen des Privatrechts Gebrauch des Namens Unbefugter Gebrauch a) Eigenes Recht des Domaininhabers b) Berufung auf Recht eines Dritten c) Gleichnamigkeit aa) Grundsatz: First come, first served bb) Ausnahme: Überragende Bekanntheit des Namensträgers Zuordnungsverwirrung Verletzung schutzwürdiger Interessen des Namensträgers a) Top-Level Domain b) Second-Level Domain c) Reihenfolge Rechtserwerb/Domainregistrierung d) Domains für kritische Websites III. Markenverletzung durch Domainnamen Unterlassungsanspruch nach 14 Abs. 1 MarkenG Unterlassungsanspruch nach 14 Abs. 2 MarkenG a) Rechtsverletzende Benutzung aa) Benutzung für eine aktive Website

20 bb) Registrierung ohne (weitere) technische Nutzung cc) Nutzung zur Weiterleitung dd) Nutzung zum sog. Domain-Parking ee) Nutzung für -Dienst ff) Nutzung auf Third-Level und im Post-Domain-Pfad b) Handeln im geschäftlichen Verkehr aa) Grundsätze bb) Leere Homepage cc) Werbung auf privater Website und Domain-Parking dd) Domaingrabbing ee) Sonstiges c) Verwechslungsgefahr aa) Zeichenähnlichkeit (1) Beschränkung von Domains auf Buchstaben und Zahlen (2) Maßgeblichkeit der Top-Level Domain (3) Tippfehler-Domains bb) Waren- und Dienstleistungsähnlichkeit d) Schutzschranken ( 23, 24 MarkenG) IV. Verletzung von Unternehmenskennzeichen durch Domainnamen, 15 Abs. 2 MarkenG Rechtsverletzende Benutzung Verwechslungsgefahr V. Titelverletzung durch Domainnamen Rechtsverletzende Benutzung Verwechslungsgefahr VI. Geographische Herkunftsangaben VII. Mögliche Einwendungen des Domaininhabers Inhaberschaft zugunsten dritter Namensträger Ausschluss der Zuordnungsverwirrung durch Inhalt der Website Registrierung im Vorfeld der eigene Rechte begründenden Benutzungsaufnahme VIII. Wettbewerbsrechtliche Ansprüche gegen Domainnamen Allgemeine Tatbestandsvoraussetzungen Wettbewerbswidrige Behinderung, 4 Nr. 10 UWG a) Grundsatz b) Gezielte Behinderung aa) Gattungsbegriff bb) Kennzeichen Irreführende Werbung, 3, 5 Abs. 1, 2 Nr. 3 UWG a) Einzelner Anbieter unter Gattungsdomain b) Gattungsmäßige Verwendung einer Gattungsdomain c) Gattungsdomains aus geschützten Berufsbezeichnungen

Handbuch Marken- und Designrecht

Handbuch Marken- und Designrecht Berliner Handbücher Handbuch Marken- und Designrecht Herausgegeben von Maximiliane Stöckel Rechtsanwältin, Mediatorin mit Beiträgen von Dr. Thomas E. Deigendesch, Unternehmensberater Dr. Richard Dissmann,

Mehr

Kirchner/Kirchner-Freis (Hrsg.) - Marken- und Designrecht - Ein Praxisleitfaden. Inhaltsverzeichnis

Kirchner/Kirchner-Freis (Hrsg.) - Marken- und Designrecht - Ein Praxisleitfaden. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 Anwendungshinweise... 6 Inhaltsverzeichnis... 7 Abkürzungsverzeichnis... 14 A. Kennzeichenrecht... 15 I. Einleitung... 15 1. Begriff... 15 2. Rechtsgrundlagen... 15 3. Bedeutung

Mehr

Markenrecht. von. Prof. Dr. Wolfgang Berlit. Rechtsanwalt Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Honorarprofessor an der Universität Hamburg

Markenrecht. von. Prof. Dr. Wolfgang Berlit. Rechtsanwalt Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Honorarprofessor an der Universität Hamburg Markenrecht von Prof. Dr. Wolfgang Berlit Rechtsanwalt Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Honorarprofessor an der Universität Hamburg 9., neubearbeitete Auflage 2012 Erstversand Vorwort zur 9. Auflage

Mehr

Handbuch Marken- und Designrecht

Handbuch Marken- und Designrecht Handbuch Marken- und Designrecht Herausgegeben von Maximiliane Stöckel Rechtsanwältin und Dr. Uwe Lüken Rechtsanwalt mit Beiträgen von Thomas E. Deigendesch Unternehmensberater Richard Dissmann Rechtsanwalt

Mehr

Vorlesung Deutsches und europäisches Markenrecht (ER, SEWIR) Mi., 12 14 Uhr, HS II (AU)

Vorlesung Deutsches und europäisches Markenrecht (ER, SEWIR) Mi., 12 14 Uhr, HS II (AU) Prof. Dr. Olaf Sosnitza Sommersemester 2015 A. Literaturhinweise Vorlesung Deutsches und europäisches Markenrecht (ER, SEWIR) Mi., 12 14 Uhr, HS II (AU) Bender, Europäisches Markenrecht Das Gemeinschaftsmarkensystem,

Mehr

Praxi shandbuch Markenrecht

Praxi shandbuch Markenrecht Praxi shandbuch Markenrecht Deutsche, europäische und internationale Markenrechte von Jose A. Campos Nave, EMBA (Accounting & Controlling) Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels-

Mehr

Markenschutz in Georgien und Deutschland

Markenschutz in Georgien und Deutschland Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5635 Markenschutz in Georgien und Deutschland Eine vergleichende Untersuchung des georgischen und

Mehr

Deutsches und europäisches Markenrecht

Deutsches und europäisches Markenrecht Studium und Praxis Deutsches und europäisches Markenrecht von Prof. Dr. Olaf Sosnitza 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 VII Revision Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XVII 1. Teil.

Mehr

Markenrecht in der Unternehmenspraxis

Markenrecht in der Unternehmenspraxis Jose Campos Nave Markenrecht in der Unternehmenspraxis Deutsches, europäisches und internationales Marken recht Mit praktischer Anleitung und Checklisten GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Teil 1: Einführung in die Vorlesung

Teil 1: Einführung in die Vorlesung Teil 1: Einführung in die Vorlesung I. Allgemeines Theorie und System des gewerblichen Rechtsschutzes 1. Schutzgegenstand des gewerblichen Rechtsschutzes 2. gemeinsame Grundsätze 3. Das Wesen der gewerblichen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Verzeichnis der Tabellen, Abbildungen und Checklisten... Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Verzeichnis der Tabellen, Abbildungen und Checklisten... Abkürzungsverzeichnis... Vorwort... Verzeichnis der Tabellen, Abbildungen und Checklisten... Abkürzungsverzeichnis... V XV XVII Kapitel 1: Markenrechte in der Wirtschaftsgesellschaft I. Der Nutzen von Markenrechten und deren Stellenwert

Mehr

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis K Inhaltsverzeichnis Vorwort......................................... V Literaturverzeichnis................................ XVII Abkürzungsverzeichnis..............................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... 19. Einleitung... 27

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... 19. Einleitung... 27 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 19 Einleitung... 27 Kapitel 1. Markenrecht... 31 1 Allgemeine Einführung... 31 I. Entstehung des Markenschutzes... 33 II. Umfang des Markenschutzes... 35 III.

Mehr

Marken - Begriff. SS 2010 Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler Folie 80. Marken - Funktion

Marken - Begriff. SS 2010 Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler Folie 80. Marken - Funktion Marken - Begriff Zeichen, die der Unterscheidung von Waren und Dienstleistungen dienen graphische Darstellbarkeit Wortmarken, Bildmarken, Wort-Bildmarken, Farbmarken, Geruchsmarken? Nationale/internationale/Gemeinschaftsmarke

Mehr

Markenrecht für Markensachbearbeiter

Markenrecht für Markensachbearbeiter Markenrecht für Markensachbearbeiter von Sandra Monterosso, Mark Wiume 1. Auflage Markenrecht für Markensachbearbeiter Monterosso / Wiume schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XXIII. Einführung. I. Problemstellung... 1 II. Gang der Untersuchung...

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XXIII. Einführung. I. Problemstellung... 1 II. Gang der Untersuchung... VII Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XXIII 1 Einführung I. Problemstellung... 1 II. Gang der Untersuchung... 3 2 Technische, organisatorische und rechtliche Grundlagen I. Das Internet... 7 A. Geschichte...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung. E 1 Die Geschichte des Markenrechts... 1 E 2 Das Markenrecht in der Rechtsordnung... 9

Inhaltsverzeichnis. Einleitung. E 1 Die Geschichte des Markenrechts... 1 E 2 Das Markenrecht in der Rechtsordnung... 9 Vorwort.............................................................. V Bearbeiterverzeichnis.................................................. VII Inhaltsverzeichnis.....................................................

Mehr

Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts. Markenrecht. von Dr. Wolfgang Berlit. 8., neubearbeitete Auflage

Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts. Markenrecht. von Dr. Wolfgang Berlit. 8., neubearbeitete Auflage Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts Markenrecht von Dr. Wolfgang Berlit 8., neubearbeitete Auflage Markenrecht Berlit schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Kennzeichen ( 1) Intellectual Property GÖTZ www.goetz-ip.de. Geographische Herkunftsangaben ( 1 Nr. 3, 126ff)

Kennzeichen ( 1) Intellectual Property GÖTZ www.goetz-ip.de. Geographische Herkunftsangaben ( 1 Nr. 3, 126ff) Kennzeichen ( 1) Intellectual Property GÖTZ www.goetz-ip.de Marken ( 3, 1 Nr. 1) Geschäftliche Bezeichnungen ( 5, 1 Nr. 2) Geographische Herkunftsangaben ( 1 Nr. 3, 126ff) eingetragene Marke ( 4 Nr. 1)

Mehr

Vorwort zur 2. Auflage. Literaturverzeichnis. Kapitel 1 Titelschutz gemäß 5 Markengesetz 1. A. Geschichte des Titelschutzes 1

Vorwort zur 2. Auflage. Literaturverzeichnis. Kapitel 1 Titelschutz gemäß 5 Markengesetz 1. A. Geschichte des Titelschutzes 1 Vorwort zur 2. Auflage Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis V VII XV Kapitel 1 Titelschutz gemäß 5 Markengesetz 1 A. Geschichte des Titelschutzes 1 B. Funktionen des Werktitels gemäß 5 Markengesetz

Mehr

Ergänzender Schutz vor Produktnachahmung

Ergänzender Schutz vor Produktnachahmung Ergänzender Schutz vor Produktnachahmung Herbstseminar, 25. September 2012 Dr. Bettina Thalmaier Aktueller Fall: Apple./. Samsung u. a. wegen Vertriebs eines Tablet-PCs mit der Bezeichnung Galaxy Tab 10.1

Mehr

Inhalt VORWORT...13 EINLEITUNG...15

Inhalt VORWORT...13 EINLEITUNG...15 VORWORT...13 EINLEITUNG...15 ERSTER TEIL: DIE RECHTSNATUR DER DOMAIN...17 I. Die Domain als technische Adresse...17 II. III. Die Domain als eigenständiges Kennzeichen- und Namensrecht...18 1. Marke...19

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einführung 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einführung 1 Vorwort V Abkürzungsverzeichnis XIII Einführung 1 Abschnitt 1 Schutzvoraussetzungen 1 Begriffsbestimmungen 13 2 Geschmacksmusterschutz 31 3 Ausschluss vom Geschmacksmusterschutz 49 4 Bauelemente komplexer

Mehr

Nicole Hagemann. Rechtsschutz gegen Kennzeichenmissbrauch unter Berucksichtigung der Internet-Domain-Name- Problematik

Nicole Hagemann. Rechtsschutz gegen Kennzeichenmissbrauch unter Berucksichtigung der Internet-Domain-Name- Problematik Nicole Hagemann Rechtsschutz gegen Kennzeichenmissbrauch unter Berucksichtigung der Internet-Domain-Name- Problematik PETER LANG Europa ischer Verlag der Wissenschaften VII INHALTSVERZEICHNIS Abkiirzungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kurzübersicht Abkürzungsverzeichnis... VIII A. Einleitung...1 B. Gang der Untersuchung...2 C. Begriffsbestimmungen...3 I.

Inhaltsverzeichnis Kurzübersicht Abkürzungsverzeichnis... VIII A. Einleitung...1 B. Gang der Untersuchung...2 C. Begriffsbestimmungen...3 I. Inhaltsverzeichnis Kurzübersicht Abkürzungsverzeichnis... VIII A. Einleitung...1 B. Gang der Untersuchung...2 C. Begriffsbestimmungen...3 I. Sponsoring...6 II. Merchandising...18 III. Event...28 IV. Ambush

Mehr

Eine andere Sicht auf die Marke

Eine andere Sicht auf die Marke Eine andere Sicht auf die Marke Der Weg zur eigenen Marke Strategien für kleine Unternehmen GründungsOffensive Paderborn 10. November 2012 2012 Dr.-Ing. Wiro Wickord Wickord Paderborn Gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Gewerbliche Schutzrechte

Gewerbliche Schutzrechte Gewerbliche Schutzrechte I. Patente und Gebrauchsmuster II. III. Marken Geschmacksmuster Berührungspunkte 1. Schutz eigener Ideen 2. Existierende ältere Schutzrechte I. Patente und Gebrauchsmuster Schutz

Mehr

Kolumnentitel (Überschrift I., II.) Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII Ausgewählte Literatur... XIX

Kolumnentitel (Überschrift I., II.) Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII Ausgewählte Literatur... XIX Kolumnentitel (Überschrift I., II.) VII K Abkürzungsverzeichnis... XIII Ausgewählte Literatur... XIX Vorbemerkung: Das Durchsetzungsgesetz (Vassilaki/Czernik) I. Hintergrund... 1 II. Die wichtigsten allgemeinen

Mehr

RECHTSINFO MARKENSCHUTZRECHT - FAQ

RECHTSINFO MARKENSCHUTZRECHT - FAQ RECHTSINFO MARKENSCHUTZRECHT - FAQ Um Waren und Dienstleistungen eines Unternehmens von jenen eines anderen Unternehmens zu unterscheiden, bedient man sich gerne eigens dafür kreierter Marken. Ob diese

Mehr

Markenrecht in der Verfahrenspraxis

Markenrecht in der Verfahrenspraxis Markenrecht in der Verfahrenspraxis Universität Wien VO 030350, SS 2015 RA Dr. Egon Engin-Deniz Partner Head of IP CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH www.cms-rrh.com Widerspruch gegen CTM Markenanmeldungen

Mehr

Die Domain als Verfugungsgegenstand

Die Domain als Verfugungsgegenstand Helge Hartig Die Domain als Verfugungsgegenstand V&R unipress VORWORT 13 ElNLEITUNG 15 ERSTERTEIL: DIE RECHTSNATUR DER DOMAIN 17 I. Die Domain als technische Adresse 17 II. Die Domain als eigenstandiges

Mehr

Idee, Produkt, Logo. Was kann man wie markenrechtlich schützen? RA Markus Feinendegen, DHPG Bonn

Idee, Produkt, Logo. Was kann man wie markenrechtlich schützen? RA Markus Feinendegen, DHPG Bonn Idee, Produkt, Logo Was kann man wie markenrechtlich schützen? RA Markus Feinendegen, DHPG Bonn www.dhpg.de Seite 1 Gliederung I. Einführung II. III. IV. Wo kann man eine Marke registrieren lassen? Was

Mehr

Leistungsverzeichnis Marken, Designs, u.a.

Leistungsverzeichnis Marken, Designs, u.a. Leistungsverzeichnis Marken, Designs, u.a. Leistung Pauschale Markenanmeldungen (DE und EU) 500,00 EUR 1 je zzgl. Amtsgebühren 3 DE-Anmeldung 2 600,00 EUR je EU- zzgl. Amtsgebühren Anmeldung 45 Einführendes

Mehr

Patentanwalt Dipl.-Ing. Arnd Hemmer

Patentanwalt Dipl.-Ing. Arnd Hemmer Gewerbliche Schutzrechte Patentanwalt Dipl.-Ing. Arnd Hemmer Gewerbliche Schutzrechte I. Patente und Gebrauchsmuster II. Geschmacksmuster III. Marken I. Patente und Gebrauchsmuster Schutz für technische

Mehr

WAGNER Rechtsanwälte webvocat Kanzlei für Geistiges Eigentum und Wirtschaftsrecht. Domain-Recht im Überblick Tipps und Fallbeispiele

WAGNER Rechtsanwälte webvocat Kanzlei für Geistiges Eigentum und Wirtschaftsrecht. Domain-Recht im Überblick Tipps und Fallbeispiele WAGNER Rechtsanwälte webvocat Kanzlei für Geistiges Eigentum und Wirtschaftsrecht Domain-Recht im Überblick Tipps und Fallbeispiele Gliederung I. Einführung II. Welche Rechtsverletzungen treten auf? III.

Mehr

Rechtliche Probleme im Streit urn Internet-Domain-Names

Rechtliche Probleme im Streit urn Internet-Domain-Names Susanne Neumann Rechtliche Probleme im Streit urn Internet-Domain-Names PETER LANG Europaischer Veriag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis Abkiirzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Rechtsprechungsverzeichnis

Mehr

Rechtsfragen von Domain-Namen

Rechtsfragen von Domain-Namen Otfried Krumpholz Rechtsfragen von Domain-Namen Eine empirische und dogmatische Untersuchung zivilrechtlicher Probleme, die durch die Benutzung von Domain-Namen im Internet aufgeworfen werden, insbesondere

Mehr

StartUp München 2015. Marke als Erfolgsfaktor

StartUp München 2015. Marke als Erfolgsfaktor StartUp München 2015 Marke als Erfolgsfaktor Schutz von Produkt und Unternehmensnamen Dr. Amelie Winkhaus IHK für München und Oberbayern Inhaltsübersicht: A. Was ist eine Marke? B. Voraussetzungen für

Mehr

Stoffverteilungsplan Gewerblicher Rechtsschutz (Stand 31.08.2011)

Stoffverteilungsplan Gewerblicher Rechtsschutz (Stand 31.08.2011) Stoffverteilungsplan Gewerblicher Rechtsschutz (Stand 31.08.2011) 80 50 10 1. Ausbildungsjahr Aufgabe und Stellung des Patentanwalts in der Rechtspflege, Voraussetzungen, Abgrenzung zum Rechtsanwalt Übersicht

Mehr

BERLINER RECHTSHANDBÜCHER MARKENSCHUTZ

BERLINER RECHTSHANDBÜCHER MARKENSCHUTZ BERLINER RECHTSHANDBÜCHER Dr. Hans-Werner Giefers Rechtsanwalt in Köln Wolfgang May Rechtsanwalt in Solingen MARKENSCHUTZ Waren- und Dienstleistungsmarken in der Unternehmens- und Rechtspraxis 5., vollständig

Mehr

Der Anspruch auf Löschung und Übertragung von Domains

Der Anspruch auf Löschung und Übertragung von Domains Susanne Weckbach Der Anspruch auf Löschung und Übertragung von Domains Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Kapitel 1: Einführung und Gang der Untersuchung 15 A. Begriff und Funktionen von

Mehr

Werktitelschutz in Europa

Werktitelschutz in Europa Melissa Sayiner-Fraser of Lovat Werktitelschutz in Europa Darstellung der Rechtslage in Deutschland, Großbritannien und Schweden Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

EU- oder Gemeinschaftsmarke

EU- oder Gemeinschaftsmarke EU- oder Gemeinschaftsmarke gesetzliche Basis VO 40/96 über die Gemeinschaftsmarke (GMV) Inkrafttreten: 01.04.1996 kodifizierte Fassung: VO 207/2009 vom 26.02.2009 Inkrafttreten: 13.04.2009) Durchführungsverordnung

Mehr

StartUp München 2014. Marke als Erfolgsfaktor

StartUp München 2014. Marke als Erfolgsfaktor StartUp München 2014 Marke als Erfolgsfaktor Schutz von Produkt und Unternehmensnamen Dr. Amelie Winkhaus IHK für München und Oberbayern Inhaltsübersicht: A. Was ist eine Marke? B. Voraussetzungen für

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... Teil 1: Markenrecht in syste mati scher Darstellung 1

Abkürzungsverzeichnis... Teil 1: Markenrecht in syste mati scher Darstellung 1 Abkürzungsverzeichnis... XV Teil 1: Markenrecht in syste mati scher Darstellung 1 1. Einleitung... 2 2. Das Markenrecht... 7 2.1. Einleitung... 7 2.1.1. Grundlegendes... 7 2.1.2. Rechtsquellen des Markenrechts...

Mehr

Sonja Brötje. Die bösgläubige Markenanmeldung. unter Berücksichtigung der Rechtslage in Österreich, den Beneluxstaaten und dem Vereinigten Königreich

Sonja Brötje. Die bösgläubige Markenanmeldung. unter Berücksichtigung der Rechtslage in Österreich, den Beneluxstaaten und dem Vereinigten Königreich Sonja Brötje Die bösgläubige Markenanmeldung unter Berücksichtigung der Rechtslage in Österreich, den Beneluxstaaten und dem Vereinigten Königreich i/i/r Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

Was sind Marken? Anmeldung einer Marke. Inhaber einer Marke. Verzeichnis der Waren und Dienstleistungen

Was sind Marken? Anmeldung einer Marke. Inhaber einer Marke. Verzeichnis der Waren und Dienstleistungen Was sind Marken? Marken sind Zeichen, die geeignet sind, die Waren und Dienstleistungen eines Unternehmens von den Waren eines anderen Unternehmens zu unterscheiden. Als Marke schutzfähig sind Wörter einschließlich

Mehr

Ratgeber Domain-Namen

Ratgeber Domain-Namen Florian Huber / Florian Hitzelberger Ratgeber Domain-Namen Die 100 wichtigsten Fragen & Antworten rund um Internet-Domains 2. Auflage 2010 Verlag Florian Huber, Starnberg www.domainbuch.de Inhalt t z =

Mehr

Sie wollen wissen wer ich bin?

Sie wollen wissen wer ich bin? Sie wollen wissen wer ich bin? Rolf Albrecht Rechtsanwalt Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Wettbewerbsrecht Markenrecht Patentrecht/Designrecht Fachanwalt für Informationstechnologierecht EDV-Recht

Mehr

1. Art. 28 Abs. 2 des deutsch-französischen Handelsvertrages von 1862...59 2. Markenschutzgesetz vom 30. November 1874...60 3. Gesetz zum Schutze der

1. Art. 28 Abs. 2 des deutsch-französischen Handelsvertrages von 1862...59 2. Markenschutzgesetz vom 30. November 1874...60 3. Gesetz zum Schutze der Inhaltsverzeichnis Einleitung...31 A. Einführung in die Thematik...31 B. Problemstellung und Zielsetzung...32 C. Gegenwärtiger Stand der Forschung...33 D. Gang der Darstellung...36 Kapitel 1: Grundlagen...39

Mehr

Vortrag: Überblick über das Kennzeichenrecht

Vortrag: Überblick über das Kennzeichenrecht Vortrag: Überblick über das Kennzeichenrecht Referent: Patentanwalt Dipl.-Ing. Georg Götz 1. Funktionen der Kennzeichenrechte im Wettbewerb 2. Kennzeichenbaum 3. Sachliche Schutzvoraussetzung und Schutzbereich

Mehr

Die Markenrechtsfähigkeit. der Erbengemeinschaft

Die Markenrechtsfähigkeit. der Erbengemeinschaft Franziska Erlen Die Markenrechtsfähigkeit der Erbengemeinschaft RHOMBOS-VERLAG BERLIN I Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Mehr

Vorwort Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. A. Grundlagen 1. 1 Grundbegriffe 1

Vorwort Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. A. Grundlagen 1. 1 Grundbegriffe 1 Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V VTI IX XIX XXV A. Grundlagen 1 1 Grundbegriffe 1 I. Marken 1 II. Geschäftliche Bezeichnungen 2 1. Unternehmenskennzeichen

Mehr

Die Marke: Kennzeichen Ihres Unternehmens MARKENRECHT

Die Marke: Kennzeichen Ihres Unternehmens MARKENRECHT Die Marke: Kennzeichen Ihres Unternehmens MARKENRECHT MARKENRECHT Die Marke Räumlicher Schutzbereich der Marke Die Zahl der Markenanmeldungen steigt ständig. Jährlich werden in Deutschland rund 80.000

Mehr

Saskia Eschmann. Rechtsschutz von Modedesign

Saskia Eschmann. Rechtsschutz von Modedesign Saskia Eschmann Rechtsschutz von Modedesign Stampfli Verlag AG Bern 2005 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Einleitung 1 1 Schutz von Modeschopfungen durch das schweizerische Urheberrecht

Mehr

Gebührenübersicht Gewerblicher Rechtsschutz Marken, Designs

Gebührenübersicht Gewerblicher Rechtsschutz Marken, Designs Internationales Design (WIPO) Antrag auf internationale Registrierung eines Designs bei der WIPO, Genf/Schweiz Aufrechterhaltung der Schutzdauer eines international registrierten Designs 350,00 Gemeinschaftsgeschmacksmuster

Mehr

DR. KIRSTEN SOWADE. Markenschutz in den USA aus Sicht des deutschen Anmelders TEMEA

DR. KIRSTEN SOWADE. Markenschutz in den USA aus Sicht des deutschen Anmelders TEMEA DR. KIRSTEN SOWADE Markenschutz in den USA aus Sicht des deutschen Anmelders TEMEA Inhaltsverzeichnis VORWORT DANKSAGUNGEN INHALTSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS I Ili I VII EINFÙHRUNG 1 A. GEGENSTAND

Mehr

1 / 1. 13. Termin B-Referat (AG München) Markengesetz I Geschützte Kennzeichen (Überblick) I. Allgemeines

1 / 1. 13. Termin B-Referat (AG München) Markengesetz I Geschützte Kennzeichen (Überblick) I. Allgemeines 1 / 1 Hinweis: Die Weiterverwendung dieser Referatsvorlage ist ausdrücklich gestattet. Falls jemand Ergänzungen vornimmt, bitte auch an die anderen denken und wieder zugänglich machen. (München 08.07.2006,

Mehr

Element der. der internationalen. Dissertation. zur Erlangung des Doktorgrades. zu Gottingen. vorgelegt von Barbara Anzellotti, geb.

Element der. der internationalen. Dissertation. zur Erlangung des Doktorgrades. zu Gottingen. vorgelegt von Barbara Anzellotti, geb. Streitbeilegung bei der internationalen Element der Dissertation der zur Erlangung des Doktorgrades der Fakultat zu Gottingen vorgelegt von Barbara Anzellotti, geb. Berger aus 200S LITERATURVERZEICHNIS

Mehr

Zum Kennzeichenrecht im Internet

Zum Kennzeichenrecht im Internet Christine Kanz Zum Kennzeichenrecht im Internet Eine Untersuchung der Verletzungsansprüche des Kennzeicheninhabers unter Berücksichtigung deutscher und amerikanischer Spruchpraxis PETER LANG Europäischer

Mehr

Merkblatt Markenanmeldung

Merkblatt Markenanmeldung Merkblatt Markenanmeldung Rechtsanwalt Christopher Langlotz Die Marke Wer mit einem Produkt oder allgemein mit seinem Unternehmen dauerhaft erfolgreich sein möchte, ist darauf angewiesen, dass man sich

Mehr

5. Braunschweiger Gründungswoche

5. Braunschweiger Gründungswoche 5. Braunschweiger Gründungswoche 25. September 2013 Schutzrechte (Patente, Marken, u.a.) Thomas Ahrens Patentanwalt & Mediator, Braunschweig www.ahrens-patent.de - 1 - Inhalt 1. Einleitung 2. Voraussetzungen

Mehr

e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop

e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop Gewerblicher Rechtsschutz - Namensrecht Autor: Dr. jur. Götz Knoop Inhaltsverzeichnis: 1. WIE WEIT GEHT MEIN NAMENSRECHT? 3 2. WORIN LIEGT DER WESENTLICHE UNTERSCHIED

Mehr

Kollision verschiedener Kennzeichenformen

Kollision verschiedener Kennzeichenformen Kollision verschiedener Kennzeichenformen 1. Wortmarke Bildmarke Eine Verwechslungsgefahr kann bei Ähnlichkeit von Wortund Bildmarke bestehen. Erforderlich ist eine Ähnlichkeit im Bedeutungsgehalt, da

Mehr

Kennzeichenrecht. Markenfähigkeit, Zeichenformen, Schutzentstehung, Inhaber. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum

Kennzeichenrecht. Markenfähigkeit, Zeichenformen, Schutzentstehung, Inhaber. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum Kennzeichenrecht Markenfähigkeit, Zeichenformen, Schutzentstehung, Inhaber Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum Prof. Dr. Michael Hassemer Markenrecht Identifikation von Produkten

Mehr

Goldenstein & Partner

Goldenstein & Partner Goldenstein & Partner So schützen Sie Ihren guten Namen! Schutzrechte im Überblick Rechtsanwältin Dr. Ina Haarhoff Gliederung A. Eintragung der Marke I. Was ist eine Marke? II. III. IV. Markenformen Recherche

Mehr

Q 239: Das Erfordernis der Basismarke im Madrider Markensystem

Q 239: Das Erfordernis der Basismarke im Madrider Markensystem Q 239: Das Erfordernis der Basismarke im Madrider Markensystem Alexandra Heise, Rechtsanwältin, Hamburg Das Madrider System entnommen aus: Madrid Yearly Review, International Registrations of Marks, März

Mehr

Markenrecht im Internet und in Social Media

Markenrecht im Internet und in Social Media Markenrecht im Internet und in Social Media Was Sie bei Ihren Onlineveröffentlichungen unbedingt beachten sollten Vortrag von Frau Dr. Ina Susann Haarhoff am 18. Juni 2015 für den Marketing Club Potsdam

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... Literatur...

Abkürzungsverzeichnis... Literatur... Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis....................................................... XIII Literatur.................................................................. XVII A. Wettbewerbsordnung

Mehr

Die Zwangsvollstreckung in die Domain

Die Zwangsvollstreckung in die Domain Berichte aus der Rechtswissenschaft 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Volker Herrmann Die Zwangsvollstreckung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil Wettbewerbsrecht. 1. Kapitel Das Abmahnverfahren. 2. Kapitel Verfügungsverfahren VII

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil Wettbewerbsrecht. 1. Kapitel Das Abmahnverfahren. 2. Kapitel Verfügungsverfahren VII Vorwort... V 1. Teil Wettbewerbsrecht 1. Kapitel Das Abmahnverfahren A. Das Abmahnverfahren aus der Sicht des Verletzten/Abmahnenden... 3 I. RechtlicheGrundlagen... 3 II. Muster... 19 III. Muster.............................................................

Mehr

DIE EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFTSMARKE

DIE EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFTSMARKE MERKBLATT Recht und Fairplay DIE EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFTSMARKE Mittels der Eintragung einer europäischen Gemeinschaftsmarke (EU-Marke) kann auf einfachem Weg ein einheitlicher Schutz für die entsprechend

Mehr

Gebührenübersicht Gewerblicher Rechtsschutz Marken, Designs

Gebührenübersicht Gewerblicher Rechtsschutz Marken, Designs Gebührenübersicht Gewerblicher Rechtsschutz Marken, Designs Recherchen Marken- und Firmenrecherchen zur Feststellung möglicher Kollisionen Markenrecherchen BRP / Recherchedienst / Durchführung einer nationalen

Mehr

Markenschutz in China. Dr. Paul Thaler

Markenschutz in China. Dr. Paul Thaler Markenschutz in China Dr. Paul Thaler April 7, 2011 1 Die Geschichte und aktueller Stand Die Geschichte aktueller Stand - nationale Gesetze i. Markengesetz ii. iii. iv. Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb

Mehr

Inhaltsübersicht. Abkürzungen

Inhaltsübersicht. Abkürzungen sübersicht Vorwort Inhalt Abkürzungen VII XI XVII Einleitung 1 Erster Teil Persönlichkeitsrechtlicher Hintergrund 9 A. Die Persönlichkeitsrechte im deutschen Recht 11 B. Der zweigleisige Persönlichkeitsschutz

Mehr

Einführung in das Markenrecht

Einführung in das Markenrecht Wie schütze ich mein Logo- Einführung in das Markenrecht Firma, Marke, Logo na logo Dr. Hans-Peter Jönsson von Kreisler Selting Werner Patents Trademarks Design Deichmannhaus am Dom Bahnhofsvorplatz 1

Mehr

Der Schutz von Marken und sonstigen Kennzeichen. Fabian Reinholz Rechtsanwalt Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Berlin, 30.

Der Schutz von Marken und sonstigen Kennzeichen. Fabian Reinholz Rechtsanwalt Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Berlin, 30. Der Schutz von Marken und sonstigen Kennzeichen Fabian Reinholz Rechtsanwalt Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Berlin, 30. Mai 2014 2 I. Warum Markenschutz? 3 I. Warum Markenschutz? 4 WAS NÜTZT

Mehr

Wie schützen Sie Ihren Firmen- oder Produktnamen?

Wie schützen Sie Ihren Firmen- oder Produktnamen? Markenschutz Wie schützen Sie Ihren Firmen- oder Produktnamen? Vortrag im Informationszentrum Patente am 12. März 2013 Referent: Dr. Marco Findeisen, Patentanwalt Witte, Weller und Partner 03.04.2013 MF

Mehr

Julia Bröcher. Die Domain als Name und Kennzeichen. Verlag Dr. Kovac

Julia Bröcher. Die Domain als Name und Kennzeichen. Verlag Dr. Kovac Julia Bröcher Die Domain als Name und Kennzeichen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2010 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 15 B. Der Domainbegriff. 17 I. Domain als virtueller Ort 17 II. Domain als Adresse" 18 1.

Mehr

Das Markenrecht Das Markengesetz schützt Marken und geschäftliche Bezeichnungen gegen Benutzung durch Dritte.

Das Markenrecht Das Markengesetz schützt Marken und geschäftliche Bezeichnungen gegen Benutzung durch Dritte. verstoßen. Das Markenrecht Das Markengesetz schützt Marken und geschäftliche Bezeichnungen gegen Benutzung durch Dritte. Wann sind Marken geschützt? Marken kennzeichnen Produkte. Als Marke können Zeichen

Mehr

Christina Klein. Wie Sie Ihre Ideen schützen können. interna Ihr persönlicher Experte

Christina Klein. Wie Sie Ihre Ideen schützen können. interna Ihr persönlicher Experte Christina Klein Wie Sie Ihre Ideen schützen können interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einleitung........................................ 2. Die Markenanmeldung.............................. 3.

Mehr

Benutzungsmarke ( 4 Nr. 2, 12 MarkenG);

Benutzungsmarke ( 4 Nr. 2, 12 MarkenG); Deutsches Patent- und Markenamt Markenabteilungen 80297 München W 7202 12. 13 1 (1) Registernummer / Aktenzeichen der Marke, gegen deren Eintragung, bzw. Nummer der international registrierten Marke, gegen

Mehr

Marken- und Geschmacksmusterschutz von Medizinprodukten. Maximiliane Stöckel Rechtsanwältin Bird & Bird LLP, Düsseldorf

Marken- und Geschmacksmusterschutz von Medizinprodukten. Maximiliane Stöckel Rechtsanwältin Bird & Bird LLP, Düsseldorf Marken- und Geschmacksmusterschutz von Medizinprodukten Maximiliane Stöckel Rechtsanwältin Bird & Bird LLP, Düsseldorf Übersicht Marke und Geschmacksmuster: ein kurzer Überblick Beispiele Anmeldestrategie

Mehr

Immaterialgüterrecht. Dirk Seichter

Immaterialgüterrecht. Dirk Seichter Immaterialgüterrecht im Museum Einführungsbeispiel A möchte eine Ausstellung zum Thema Mount Everest veranstalten. Die Kernidee ist, das Panorama so darzustellen, dass die Besucher an bestimmten Punkten

Mehr

ZERTIFIKATSKURS INTELLECTUAL PROPERTY RIGHTS II

ZERTIFIKATSKURS INTELLECTUAL PROPERTY RIGHTS II ZERTIFIKATSKURS INTELLECTUAL PROPERTY RIGHTS II - Arbeitsgemeinschaft Urheber- und Markenrecht - MARKENRECHT III V. Geschäftliche Bezeichnungen Geschäftliche Bezeichnung ist der Oberbegriff; nach 5 Abs.

Mehr

Garantien über den Markenschutz der Global X Games

Garantien über den Markenschutz der Global X Games Garantien über den Markenschutz der Global X Games Die Landeshauptstadt München und der Olympiapark GmbH garantieren diesbezüglich, dass das Logo der X Games und der Bezeichnungen ( X Games MUNICH 2013,

Mehr

03.10.2011. Welche Rechtsverletzungen drohen durch neue TLD?

03.10.2011. Welche Rechtsverletzungen drohen durch neue TLD? Welche Rechtsverletzungen drohen durch neue TLD? 1 Rechtsverletzungen sind möglich durch TLD selbst: zb.bmw Second-Level-Domains: zb mercedes.auto ICANN ist keine Behörde Kann keine Vorschriften erlassen

Mehr

Änderungen im Markenrecht

Änderungen im Markenrecht Änderungen im Markenrecht Das europäische Markenrecht wird reformiert. Ziel der Reform ist es, das markenrechtliche Verfahren in der EU einfacher, günstiger und schneller zu machen. Die maßgebliche Änderungsverordnung

Mehr

Second-Level-Domains aus kennzeichenrechtlicher Sicht

Second-Level-Domains aus kennzeichenrechtlicher Sicht Christian Racz Second-Level-Domains aus kennzeichenrechtlicher Sicht PETER LANG Europaischer Vertag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis - IX - Inhaltsverzeichnis Vorwort Literaturverzeichnis VII XV Einfiihrung

Mehr

WSPATENT. MANDANTENINFORMATION NR. 6 [Stand: März 2011] Was ist eine Marke? Was sollte ich bei der Gestaltung einer Marke beachten?

WSPATENT. MANDANTENINFORMATION NR. 6 [Stand: März 2011] Was ist eine Marke? Was sollte ich bei der Gestaltung einer Marke beachten? WSPATENT PATENTANWALT EUROPEAN PATENT ATTORNEY EUROPEAN TRADE MARK ATTORNEY DR.-ING. WOLFRAM SCHLIMME HAIDGRABEN 2 D - 85521 OTTOBRUNN TELEFON TELEFAX E-MAIL INTERNET 089-60 80 77 2-0 089-60 80 77 2-27

Mehr

... Revision, 26.01.2007

... Revision, 26.01.2007 Revision Abkürzungen... XII Literatur... XIV Teil 1. Einleitung... 1 1 Teil 2. Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Überblick... 3 A. Allgemeines.. 3 2 B. Erläuterung von häufig verwendeten Begriffen...

Mehr

Die Gemeinschaftsmarke

Die Gemeinschaftsmarke Die Gemeinschaftsmarke von Dr. Reinhard Ingerl, LL.M. (Harvard) Rechtsanwalt in München Lehrbeauftragter an der Friedrich-Schiller-Universitat Jena RICHARD BOORBERG VERLAG Stuttgart München Hannover Berlin

Mehr

Kennzeichenrecht. Markenfähigkeit Zeichenformen Schutzentstehung, Inhaber. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum

Kennzeichenrecht. Markenfähigkeit Zeichenformen Schutzentstehung, Inhaber. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum Kennzeichenrecht Markenfähigkeit Zeichenformen Schutzentstehung, Inhaber Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum Prof. Dr. Michael Hassemer Markenrecht Identifikation von Produkten

Mehr

Patente Marken Design Was sind gewerbliche Schutzrechte und wie werden sie erworben?

Patente Marken Design Was sind gewerbliche Schutzrechte und wie werden sie erworben? Westfälische Wilhelms-Universität Münster Patente Marken Design Was sind gewerbliche Schutzrechte und wie werden sie erworben? Arne Neubauer Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz am Institut für

Mehr

Markenrecht. Professor Dr. Franz Hacker. Carl Heymanns Verlag. Das deutsche Markensystem. Von

Markenrecht. Professor Dr. Franz Hacker. Carl Heymanns Verlag. Das deutsche Markensystem. Von Markenrecht Das deutsche Markensystem Von Professor Dr. Franz Hacker Vorsitzender Richter am Bundespatentgericht in München Honorarprofessor an der Universität Augsburg Carl Heymanns Verlag sübersicht

Mehr

LITERATURVERZEICHNIS... XI ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... XXI I. EINLEITUNG...1 TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE GRUNDLAGEN...3

LITERATURVERZEICHNIS... XI ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... XXI I. EINLEITUNG...1 TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE GRUNDLAGEN...3 LITERATURVERZEICHNIS... XI ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... XXI I. EINLEITUNG...1 II. TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE GRUNDLAGEN...3 1. Das Internet und seine Funktionsweise... 3 2. Die Entwicklung des Domain-Namens-Systems...

Mehr

Informatikrecht II: Einführung ins Internetrecht PGL DIUF WS 2003/2004. Domainnames. Dr. Wolfgang Straub Deutsch Wyss & Partner, Bern

Informatikrecht II: Einführung ins Internetrecht PGL DIUF WS 2003/2004. Domainnames. Dr. Wolfgang Straub Deutsch Wyss & Partner, Bern Informatikrecht II: Einführung ins Internetrecht PGL DIUF WS 2003/2004 Domainnames Dr. Wolfgang Straub Deutsch Wyss & Partner, Bern Überblick Registrierung Verhältnis zu anderen Kennzeichen (Marken, Firmen,

Mehr

1. TEIL: HANDY-KLINGELTÖNE...15 1 Phänomen der Klingeltöne...15 I. Entwicklung des Phänomens...16 II. Verschiedene Arten von Klingeltönen...18 III. Bestellmöglichkeiten...19 IV. Neue Vertriebswege...21

Mehr

Patent, Marke, Firma und Design

Patent, Marke, Firma und Design Patent, Marke, Firma und Design 1 Disposition Einleitung 1. Einleitung: Rolle und Bedeutung von Schutzrechten in der Informatik 2. Patentschutz Worum geht es? Rechtsquellen Überblick über die Regelung

Mehr

Patente, Schutzrechte, Kennzeichen

Patente, Schutzrechte, Kennzeichen Patente, Schutzrechte, Kennzeichen Workshop - Technologieunternehmen im Rechtsstreit - Berlin, 9. Juni 2004 Berlin Übersicht Schutzrechte Urheberrechte, Datenbanken Patente, Gebrauchsmuster Kennzeichenrechte

Mehr